Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#90 Haltung beim Laufen! Und Ausblick auf die erste europäische Barfussschuhmesse image

#90 Haltung beim Laufen! Und Ausblick auf die erste europäische Barfussschuhmesse

Barfussschule Podcast
Avatar
87 Plays13 days ago

🎙 Folge 90 – Haltung bewahren & Barfußschuhe erleben

In dieser Folge tauchen Roman und Ben tief ein in das Thema Haltung beim Laufen:

Was bedeutet „gute Haltung“ eigentlich? Wie gelingt Aufrichtung ohne Verkrampfung? Und warum beginnt alles beim Fuß – genauer gesagt: beim großen Zeh?

Außerdem geben sie einen Ausblick auf ein echtes Highlight:

Vom 31. Juli bis 3. August findet zum allerersten Mal die European Barefoot Shoe Fair statt – die erste Barfußschuhmesse Europas!

Ein Ort für alle, die Barfußschuhe leben, lieben oder einfach kennenlernen wollen.

Mit dabei: die Barfussschule – gemeinsam mit Zehenspiel an einem gemeinsamen Stand.

Vor Ort gibt’s Impulse, Gespräche und echtes Barfußfeeling – direkt zum Erleben.

Recommended
Transcript

Einführung und chaotischer Start

00:00:01
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:05
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Roman und Ben.
00:00:16
Speaker
Wunderschönen guten Tag ihr da draußen.
00:00:18
Speaker
Heute hören wir uns zu Folge 90.
00:00:22
Speaker
Und ich habe mich dagegen entschlossen, Roman, die kleine PMR gerade zu machen.
00:00:28
Speaker
Ich wollte euch da draußen schon in eine kleine Situation auf Waldboden holen.
00:00:32
Speaker
Aber das kommt irgendwann beim nächsten Podcast vielleicht mal dazu.
00:00:36
Speaker
Hallo ihr da draußen und hallo Roman.
00:00:39
Speaker
Ja, jetzt haben wir unser Intro.
00:00:40
Speaker
Ja, ich wollte es eigentlich sagen.
00:00:42
Speaker
Sollen wir nochmal starten?
00:00:44
Speaker
Okay, nochmal neu.
00:00:48
Speaker
Okay, wie man so Pelle damit immer macht.
00:00:51
Speaker
Wir sind Roman und wir sind Ben.
00:00:52
Speaker
So, machen wir die Kurzform heute.
00:00:54
Speaker
Das heißt, wir geben dem Toningenieur Pelle einfach mal richtig viel Chaos heute.
00:00:59
Speaker
Passt ja vielleicht zum Thema.
00:01:03
Speaker
Oder Roman?
00:01:04
Speaker
Ja, ja.
00:01:05
Speaker
Was für eine Haltung dazu hat.

Bewegung und Haltung: Das größere Bild

00:01:10
Speaker
Sehr gut, genau.
00:01:11
Speaker
Aufbauen auf dem letzten Podcast, Folge 89, habt ihr über Bewegung gesprochen.
00:01:16
Speaker
Warum passt jetzt Haltung gut rein?
00:01:22
Speaker
Ja, weil natürlich die Haltung ein guter Bestandteil von jeder Art der Bewegung ist.
00:01:30
Speaker
Also wir, gerade auch du als Movement Coach weißt ja, du bist in vielen Positionen mit deinem Körper und dann ist die Haltung...
00:01:39
Speaker
Das, was dich stabilisiert vielleicht, was sich vielleicht aus dem Lot bringen kann und darf, ja.
00:01:49
Speaker
Also halt spielt schon zusammen, denke ich.
00:01:52
Speaker
Danke für die Beschreibung Movement Coach.
00:01:56
Speaker
Ganz, ganz, also kann, glaube ich, fast jeder oder sicherlich jeder, der hier unseren Podcast hört, mit was anfangen.
00:02:02
Speaker
Ich war jetzt ein paar Tage bei meiner Schwester und meinem Neffen, meiner Nichte und da fragte sie, ja, sie hätte jetzt von diesem Movement gehört.
00:02:12
Speaker
Also außerhalb der Bubble von Barfuß, Bewegung und Training versteht man selten, was Movement eigentlich bedeutet, aber das nur vielleicht off-topic.
00:02:21
Speaker
Hey, schön.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Haltung

00:02:22
Speaker
Ja, Haltung, du sagst stabilisierend.
00:02:27
Speaker
Haltung ist ja auch in der Barfußschule kein starres Konzept, sondern ein Konzept der Variabilität, der Varianz, der Abwechslung.
00:02:36
Speaker
Genau, ein Konzept der Abwechslung.
00:02:42
Speaker
Und biomechanisch betrachtet, Gelenkespannung, Druckverteilung haben wir.
00:02:46
Speaker
Wir haben eine neurologische Haltung.
00:02:48
Speaker
Könnte man auch mit reinnehmen.
00:02:49
Speaker
Das, was wir als Gewohnheit vielleicht betrachten.
00:02:52
Speaker
Also das, was unser Körper als gewohnt oder was er kennt.
00:02:57
Speaker
Ich nehme immer gerne, wenn es um Ergonomie, und da spielt Haltung ja auch ein Riesenthema, nehme ich gerne das Beispiel, wo ist dein Bildschirm?
00:03:05
Speaker
Ich bin kein...
00:03:07
Speaker
Der Bildschirm muss nicht immer total ausgerichtet sein, aber natürlich macht es einen Unterschied, wenn ich 80% des Tages eher nach links orientiert schaue als rechts.
00:03:21
Speaker
Also die neurologische Betrachtung der Anpassung und Barfußschule eins zu eins die emotionale.
00:03:31
Speaker
Das ist ja der Grund, warum wir eben so viel mit Ruhe machen, mit Langsamkeit, mit Achtsamkeit.
00:03:38
Speaker
Das formt die Haltung ja auch.
00:03:43
Speaker
Sehr schön gesagt.
00:03:44
Speaker
Wo beginnt bei dir Haltung?
00:03:46
Speaker
Unten oder oben?
00:03:47
Speaker
Oder der Mitte?
00:03:48
Speaker
Oder links?
00:03:48
Speaker
Oder rechts?
00:03:49
Speaker
Ich glaube, das variiert immer wieder mal.
00:03:52
Speaker
Es kommt immer so darauf an.
00:03:55
Speaker
Und ich denke auch, ich bin da auch nicht immer so korrekt.
00:03:58
Speaker
Dass ich da hinten dran bin und immer schön gucke, dass ich immer schön gerade sitze und immer schon das habe.
00:04:04
Speaker
Und immer...
00:04:05
Speaker
genauso stehe und schön ausgerichtet, weil ich bin ein bisschen mit der Zeit auch der Meinung, dass einfach so halt in die Haltung reingehen, das sich halt so gerade ergibt.
00:04:17
Speaker
Sicher auch mal ein bisschen drauf achten.
00:04:19
Speaker
Aber ich glaube, dass eher das Variable noch entscheidend ist, dass die Haltung auch geändert wird, also die Körperhaltung.
00:04:29
Speaker
Und dass ich so...
00:04:32
Speaker
wahrscheinlich das meiner Meinung nach besser oder angenehmer für die Muskulatur und alles so anfühlt, weil halt mehr Abwechslung drin ist.
00:04:42
Speaker
Also wenn ich jetzt einfach immer nur hier auf meinem Höckerchen sitze und schön gerade den Rücken hochdurchstrecke, dann habe ich ja irgendwann voll die Verspannung im Kreuz oder so, weil ich die ganze Zeit die Muskulatur halten muss.
00:04:53
Speaker
Ich bin zwar schön gerade, aber
00:04:55
Speaker
Aber ich denke, da darf man auch mal wie ein Nussgipfel, sagt man in der Schweiz, ein Nussgipfel.
00:05:00
Speaker
Kein Gipfeli?
00:05:02
Speaker
Ja, ein Gipfeli hier sitzen und halt mal auch einen krummen Rücken machen.
00:05:05
Speaker
Also darf ja auch mal sein.
00:05:08
Speaker
Ich glaube für euch da draußen, dass dieses Konzept sozusagen grob zusammengefasst, dass Haltung eben nichts Starres ist, das ist, glaube ich, mittlerweile angekommen, dass eben diese, ja,
00:05:20
Speaker
Blöder Spruch aus der Ergonomie-Szene, die beste Bewegung ist die nächste.

Ergonomie und Anpassung an Gelände

00:05:23
Speaker
Ich glaube, da brauchen wir gar nicht so stark das euch da draußen sagen, weil ich glaube, ihr, die da draußen unseren Podcast hört, habt dieses Konzept schon mal gehört.
00:05:34
Speaker
Du sagtest gerade eben was sehr, sehr Schönes, in die Haltung gehen.
00:05:38
Speaker
Das heißt, aus einer einen Haltung gehen in die andere sozusagen.
00:05:42
Speaker
Voll gut.
00:05:43
Speaker
Gefällt mir sehr.
00:05:45
Speaker
Es fiel mal ein Zitat in einem unserer Podcasts.
00:05:51
Speaker
Da wurde gesagt, wer stehen will, muss den Boden kennen.
00:05:55
Speaker
Und ich finde, das passt auch, um Haltung zu beschreiben.
00:06:00
Speaker
So, Haltung auf flachem Boden ist eine andere Haltung als Haltung gerade eben, ne, ich bin mit Prisemut meinem Hund gerade vom Rheinsteig gekommen, das heißt, da konnte ich nie eine Haltung annehmen, ne, da war immer die Haltung, meine Haltung abhängig vom Boden, abhängig vom Gefälle, geht's hoch, geht's downhill, so, kennst du in den Bergen auch, ne.
00:06:22
Speaker
Da muss sich der Körper und die Füße an die individuelle Haltung anpassen.
00:06:29
Speaker
Ich vermisse übrigens wieder die Berge.
00:06:34
Speaker
Der Tag wird kommen, dass wir beide mal zusammen in den Bergen sind.
00:06:38
Speaker
Ja, hoffentlich.
00:06:39
Speaker
Nächste Woche bin ich auch wieder, gell?
00:06:42
Speaker
Erzähl, du wirst das gerade was sagen.
00:06:44
Speaker
Da bin ich nicht da.
00:06:47
Speaker
Ich war Anfang Juli in der Nähe von Gstaad, da bei dem See.
00:06:56
Speaker
Ich habe den See vergessen.
00:06:57
Speaker
Iffigsee.
00:06:59
Speaker
Genau.
00:06:59
Speaker
Weiß noch nie.
00:07:01
Speaker
Wahnsinn.
00:07:04
Speaker
Traurhafte Bilder, ja.
00:07:06
Speaker
Unglaublich stark.
00:07:08
Speaker
Ein See für euch da draußen auf knapp 2000, glaube ich, war der See.
00:07:16
Speaker
Und dann ging es nochmal ein großes, großes Stück hinterm See hoch und dann über die Kappe hinten wieder runter.
00:07:23
Speaker
Boah.
00:07:26
Speaker
Da war meine Haltung sehr aufrecht, weil es mir so gut ging.
00:07:34
Speaker
Vom Rucksack vielleicht ein bisschen runtergezogen.
00:07:36
Speaker
Genau, der zieht halt auch noch nach hinten, gell?
00:07:39
Speaker
Ja, genau.
00:07:41
Speaker
Ich gehe nächste Woche mit der Gelmerbahn hoch.
00:07:45
Speaker
Vielleicht habt ihr das schon mal im Internet gesehen.
00:07:47
Speaker
Meistens wird es immer in mehrfacher Geschwindigkeit laufen gelassen, dass es so richtig krass aussieht.
00:07:53
Speaker
Das ist so wirklich, ich glaube, die älteste und
00:07:56
Speaker
fast steilste oder steilste Standseilbahn in Europa.
00:08:03
Speaker
Da sitzt du, glaube ich, einfach auf so einem Bänklein und am Anfang liegst du irgendwie fast und dann ziehst du das so hoch und dann wird es wirklich so, der Winkel ist wirklich ganz steil.
00:08:13
Speaker
Ich sage es mal, bist du fast 90 Grad im Berg drin?
00:08:16
Speaker
Nee, das nicht, aber könnt ihr mal gucken, mal Gelmerbahn googeln.
00:08:21
Speaker
Da bin ich schon, als Achterbahnfreak bin ich da schon mal gespannt drauf, wie das denn sein wird.
00:08:27
Speaker
Stimmt, du bist ein Achterbahnfreak.
00:08:31
Speaker
Genau.
00:08:31
Speaker
Da ist die Haltung auch abwechslungsreich.
00:08:33
Speaker
Genau.
00:08:34
Speaker
Und abhängig, Gott sei Dank, von irgendwelchen Haltebügeln.
00:08:38
Speaker
Ja, stark.
00:08:39
Speaker
Und bei unebenem Gelände ja auch, was wir auch, das gebe ich ja auch in meinen Workshops immer wieder weiter, wie wichtig es ist oder wie hilfreich es ist, mit Barfußschuhen oder Barfuß eben auf diesem von dir vorbeischriebenen
00:08:57
Speaker
unebenen Gelände zu sein, sich zu bewegen, weil man es einfach viel, viel direkter mitkriegt und der geübte Fuß das auch viel, viel direkt und schnell umsetzen kann.
00:09:09
Speaker
Wie er sich verhalten soll, wo welche Muskulatur jetzt vielleicht ein bisschen mehr Spannung braucht, damit du einen sicheren Stand hast.
00:09:17
Speaker
Ja, es ist halt kein starres Element.
00:09:21
Speaker
Da geht das Konzept ja los.
00:09:23
Speaker
Das Fußgewölbe, der Fuß in seiner Dreidimensionalität, das ist kein starres Ding.
00:09:28
Speaker
Das ist ja auch eine der Hauptelemente in der Stufe 1 Ausbildung bei uns, wo wir eben...
00:09:35
Speaker
Trainern, Therapeuten und so weiter eben klar machen wollen, dass das abwechslungsreiche Bewegungen von Vorteil sind.
00:09:43
Speaker
Und dann kommen wir natürlich auch zu den großen bösen Themen der Sohle, der Unterstützung, der Einlegessohlen.
00:09:52
Speaker
Und wir sagen ja nicht, das eine oder das andere ist das Ultimatum, sondern eben die abwechslungsreiche Auseinandersetzung damit.
00:10:02
Speaker
Und
00:10:03
Speaker
Diese Haltung, wie du gerade gesagt hast, die ist mal so, mal so, mal weicher, mal fester.
00:10:08
Speaker
Wie können wir sie denn trainieren?

Drei Prinzipien für das Haltungstraining

00:10:11
Speaker
Wie trainieren wir, wenn wir jetzt mal da einen Schritt weiter reingehen, wie könnt ihr da draußen eure Haltung trainieren?
00:10:19
Speaker
Wie machen wir das, Roman?
00:10:23
Speaker
Ich gebe drei Prinzipien mal vor.
00:10:26
Speaker
Wir haben wahrnehmen statt kontrollieren.
00:10:32
Speaker
Wir haben Bewegen statt Erzwingen und wir haben die Alltagsintegration.
00:10:37
Speaker
Fangen wir vorne mal an.
00:10:38
Speaker
Wahrnehmen statt Kontrollieren, statt sofort Kontrollieren.
00:10:44
Speaker
Warum sitzen wir bei den Ausbildungen im Wald am Baumstamm?
00:10:53
Speaker
um genau das zu machen, oder?
00:10:54
Speaker
Um wahrzunehmen.
00:10:56
Speaker
Um nicht sofort einzugreifen und die Kontrolle zu haben, wie wir das heutzutage in unserem Leben ja häufig wollen, sondern um erstmal zu schauen, was ist da.
00:11:08
Speaker
Genau.
00:11:10
Speaker
Überhaupt bei unseren Ausbildungen sind wir sehr flexibel, wo wir uns aufheben, aufbewahren, wo wir uns halt niederlassen.
00:11:25
Speaker
Wir haben Kissen am Boden oder eine Decke.
00:11:30
Speaker
Es sind viele draußen in der Natur und geben uns halt dem hin.
00:11:39
Speaker
Okay, Prinzip 2, bewegen statt erzwingen.
00:11:46
Speaker
Passt auch hervorragend drauf.
00:11:49
Speaker
Wir schauen darauf, was der Mensch braucht.
00:11:53
Speaker
Wir sind nicht alle gleich.
00:11:54
Speaker
Das ist auch draußen, glaube ich, in der Bubble und außerhalb der Bubble angekommen.
00:11:59
Speaker
Das heißt, es macht keinen Sinn, ein Haltungskonzept auf jemanden drauf zu klastern, auf jemanden das zu erzwingen.
00:12:08
Speaker
Es braucht...
00:12:11
Speaker
Ja, was braucht es?
00:12:12
Speaker
Was braucht es genau, um das zu erreichen?
00:12:17
Speaker
Also du meinst damit zum Beispiel, dass wir vom Pelle nicht erwarten können, dass es in die tiefe Hocke kommt, oder?
00:12:25
Speaker
Schönes Beispiel.
00:12:27
Speaker
Da können wir noch lange üben.
00:12:30
Speaker
30 Jahre kommt er nicht in die Tiefe.
00:12:32
Speaker
Der Oberschenkel, seine Theorie ist ja die skandinavische Hüfte.
00:12:43
Speaker
wo der Oberschenkelknochen etwas länger ist, kann schon sein.
00:12:48
Speaker
Pelle hat skandinavische Wurzeln, schwedische Wurzeln, kann sein.
00:12:54
Speaker
Deswegen macht eine komplett tiefenentspannte, tiefe Hocke für ihn keinen Sinn.
00:13:00
Speaker
Also für euch da draußen auch.
00:13:02
Speaker
Tiefe Hocke pulsiert immer noch in der Movement-Szene rum, was ja auch cool ist.
00:13:07
Speaker
Tiefe Hocke hat viele Vorteile, aber sie zu erzwingen macht keinen Sinn.
00:13:14
Speaker
Und Prinzip 3, glaube ich, oder in meiner Arbeit, egal ob es Personal Coachings oder was auch immer, ist auch natürlich der heilige Gral, die Integration in den Alltag.
00:13:25
Speaker
Wir können so viele coole Sachen erlernen, uns anhören, davon überzeugt sein.
00:13:33
Speaker
Es nützt alles nichts, wenn wir es nicht nutzen.
00:13:38
Speaker
Dass der Einbeinstamm beim Zähneputzen ist, sind wir da noch Fans von?
00:13:41
Speaker
Eigentlich nicht so, ne?
00:13:42
Speaker
Aber...
00:13:45
Speaker
Ich habe einfach langsam gemerkt, dass das manchmal ganz viele Sachen sind, die man beim Zähneputzen machen sollte.
00:13:52
Speaker
Aber es ist schon so.
00:13:55
Speaker
Folge ist 20 Minuten Zähneputzen.
00:13:59
Speaker
Aber mal ganz konkret, was wäre, wenn wir jetzt drei Übungen rausnehmen müssten oder rausgeben nicht müssten, sondern wir geben jetzt drei Übungen raus für euch da draußen.
00:14:10
Speaker
Roman, deine Top 1, um die individuelle Haltung zu trainieren.
00:14:16
Speaker
Was würdest du damit auf den Weg geben?

Übungen zur Verbesserung der Haltungswahrnehmung

00:14:22
Speaker
Ich sage jetzt mal nicht den Einbeinstand, aber ich sage, ich finde es immer wieder sehr, sehr schön, wenn ich barfuß
00:14:32
Speaker
Und vor allem kann ich das eben ausweiten und auf verschiedenen Untergründen machen.
00:14:35
Speaker
Ich kann es zu Hause auf dem Plattenboden machen oder ich kann es draußen machen, überall.
00:14:39
Speaker
Ich stehe einfach barfuß, hüftbreit da.
00:14:42
Speaker
Ganz entspannt.
00:14:43
Speaker
Ganz für mich gerade.
00:14:46
Speaker
Und dann schließe ich die Augen.
00:14:49
Speaker
kreiseleicht und guck mal so, wo meine Punkte sind, wo so die äußeren Punkte sind.
00:14:56
Speaker
Ich taste mich langsam in ganz langsamen Kreisen an die äußeren Punkte von meiner Statik ran quasi.
00:15:05
Speaker
Und erkunde so einfach ein bisschen, wie sich das anfühlt, wie sich mein Gewicht verteilt auf den Füßen und wie ich so nach hinten, nach vorne, rechts, links gehe und dann wieder in der Mitte stehen bleibe.
00:15:19
Speaker
Und vor allem dann, nach so einer gewissen Zeit des Kreisens oder des Erkundens, wieder in der Mitte stehen bleiben und dann einfach so viel bohr.
00:15:27
Speaker
Wo stehe ich, wie stehe ich, wie fühlt es sich an unten in der Fußsohle, ist es ausgeglichen, ist es einigermaßen, ja, wie fühlt es für mich an?
00:15:36
Speaker
Das finde ich eigentlich eine ganz schöne Übung, um je nach Bodenbeschaffenheit und Situation einfach so mal quasi das Lot zu machen.
00:15:45
Speaker
Sehr schön.
00:15:47
Speaker
Also erstmal dem Körper selbst zeigen, hey, wo hört Haltung auf und dann wieder zurückgehen.
00:15:55
Speaker
Genau.
00:15:56
Speaker
Also ins Instabile bringen, dann wieder zurück ins Stabile.
00:16:00
Speaker
Schön.
00:16:00
Speaker
Weil das Schwierige ist, ich habe vielfach gemerkt, dass gewisse, dass viele Menschen, jetzt sei es vom Schuhwerk oder einfach sonst von der Haltung, von Verspannungen, sehr schnell mal ein Lot denken, ja, jetzt bin ich gerade, aber es ist eigentlich gar nicht so gerade.
00:16:14
Speaker
Also sie haben da schon eine leichte
00:16:16
Speaker
äußere Wahrnehmung.
00:16:21
Speaker
Ich habe so gedacht, ich habe es so für mich herausgefunden, wenn ich das mal ein bisschen mache, spielerisch so eben an die Grenzen gehe, dass ich dann leichter die Mitte wieder finde.
00:16:32
Speaker
Cool.
00:16:33
Speaker
Ich bringe hinterher als Übung zwei das allseits bekannte Toga mit rein, also die Zehenbewegungen, weil ich musste gerade daran denken, wie du es sagtest, manche Menschen haben dieses Bewusstsein, wo ist mein Körper gerade, wie ist meine Haltung gerade, verloren.
00:16:52
Speaker
Und das habe ich damals im Barfußschulat, wo ich 2015 bis 2020 gearbeitet habe.
00:16:56
Speaker
Wir hatten damals so eine Druckmessplatte,
00:17:00
Speaker
die jetzt wieder hier gerade bei mir in der Wohnung steht.
00:17:05
Speaker
Der Kreis schließt sich.
00:17:08
Speaker
Der Schleiß grießt sich.
00:17:13
Speaker
Moment, wir könnten ja, Roman fällt mir gerade ein, der Podcast kommt ja Mittwochabend raus.
00:17:18
Speaker
Das heißt, wir können ja gleich schon über eine Neuheit beziehungsweise die Information sprechen, die wir ja diese Woche raushauen wollen.
00:17:26
Speaker
Können wir nicht noch machen.
00:17:27
Speaker
Können wir da machen.
00:17:28
Speaker
Kommen wir gleich zu.
00:17:30
Speaker
Das wollte ich gerade sagen.
00:17:31
Speaker
Diese Platte, die kommt damit hin, wo wir auch hingehen.
00:17:36
Speaker
Und... Ne, den Faden noch nicht verloren.
00:17:39
Speaker
Sehr gut.
00:17:39
Speaker
Ich habe damals im Barfußschuhladen festgestellt, dass viele Menschen primär hinten auf der Ferse stehen.
00:17:45
Speaker
So, jeden Tag.
00:17:47
Speaker
Man sah das tatsächlich sogar, wenn Menschen vorne ihre herkömmlichen Schuhe ausgezogen haben, barfuß
00:17:56
Speaker
kurz saßen, dann den Barfußschuh angezogen haben und aufgestanden sind.
00:18:00
Speaker
Da habe ich viele Menschen dabei beobachtet, wie sie nach hinten gekippt sind.
00:18:05
Speaker
Kein Quatsch.
00:18:06
Speaker
Und ja, in Köln kann es schon mal passieren, dass jemand ein paar Kölsch getrunken hat, wenn der reinkommt, aber das lag nicht am Kölsch, sondern an der verschobenen, nenne ich es jetzt mal, an der verschobenen
00:18:17
Speaker
Wahrnehmung der eigenen Haltung.
00:18:19
Speaker
Plötzlich ist die Fersensprengung weg.
00:18:21
Speaker
Die Ferse liegt tief, gleich auf wie die Zehen.
00:18:25
Speaker
Und dann haben wir eben eine andere Wahrnehmung im Körper.
00:18:28
Speaker
Das war krass wirklich.
00:18:30
Speaker
Also da denke ich ab und zu noch dran, aber damals war das wirklich so, okay, warum plumpsen alle Menschen so nach hinten?
00:18:37
Speaker
Und es ist ja nicht so, dass jeder Mensch da mit dem High Heel reinkam, sondern mit dem kleinen Halt.
00:18:42
Speaker
normale Zehensprengungen.
00:18:44
Speaker
Deswegen, Empfehlung für euch da draußen von meiner Seite, trainiert eure Zehen, lasst die Knie immer mal wieder los, damit der Druck im Fuß nach vorne verteilt wird und die Zehen überhaupt die Möglichkeit haben, belastet zu werden, um dann wirklich mal, wie du schön sagst, bei diesem Kreisen und bei dem Finden der eigenen Haltung, die Zehen wieder mitbenutzen, weil die einfach häufig im Fuß die Struktur sind, die
00:19:11
Speaker
zu wenig auf dem Schirm sind.
00:19:17
Speaker
Hast du noch einen?
00:19:18
Speaker
Es ist lustig, jetzt hast du von einer Platte erzählt, aber niemand weiß, was du jetzt da gemeint

Bedeutung der Zehen und Fußdruckverteilung

00:19:22
Speaker
hast.
00:19:22
Speaker
Ich habe gedacht, jetzt kommt noch ein Beispiel.
00:19:26
Speaker
Ich habe ja auch so eine Platte.
00:19:28
Speaker
Ich habe eigentlich eure erste Platte.
00:19:33
Speaker
Kann das sein?
00:19:33
Speaker
Ja, das wird die sein.
00:19:34
Speaker
Das ist eigentlich fast ein geilerer Kreis.
00:19:39
Speaker
Eine plantare Messplatte, um das nochmal zu erklären, wo man sich draufstellt und dann auf dem Bildschirm, auf dem Laptop oder natürlich wo auch immer man es anschließt, die Druckverteilung des eigenen Fußes sehen kann.
00:19:51
Speaker
Also, hey, ist mein dicker C da?
00:19:53
Speaker
Ist meine Ferse da?
00:19:55
Speaker
Die dann häufig da war.
00:19:56
Speaker
Oder wie sieht mein Gewölbe aus?
00:19:58
Speaker
Habe ich ein breites, flaches Gewölbe?
00:20:00
Speaker
Habe ich ein hohes, schmales Gewölbe?
00:20:01
Speaker
Oder, oder, oder, oder.
00:20:03
Speaker
Und da war genau das, was du jetzt erzählt hast, auch für die Kundschaft extrem krass zu sehen.
00:20:12
Speaker
Weil selber denken sie, ich bin ja gerade.
00:20:15
Speaker
Ich bin ja voll im Lot.
00:20:16
Speaker
Ich bin schön ausgeglichen.
00:20:18
Speaker
Und dann stehen sie da drauf
00:20:20
Speaker
Und dann siehst du auf dem Bild von der Druckmessplatte eigentlich Fersen und ein bisschen Vorfuß, aber Zehnen siehst du eigentlich keine mehr.
00:20:27
Speaker
Ja, aber gerade ist es ja, nach außen hin gerade.
00:20:30
Speaker
Also da haben wir wieder diese Doppelperspektive der Haltung.
00:20:36
Speaker
Also Haltung von außen heißt noch lange nichts, was die Haltung vom Fuß ausgerichtet ist, ja.
00:20:44
Speaker
Hast du noch eine Übung Nummer drei?
00:20:46
Speaker
Und dann kommen wir auf die News der Woche.
00:20:51
Speaker
Was haben wir?
00:20:52
Speaker
Toga einfach?
00:20:52
Speaker
Ja, komm.
00:20:54
Speaker
Stehen.
00:20:57
Speaker
Was du sagst, Stehen ist so gut.
00:20:59
Speaker
Stehen sollte als Übung wirklich gemacht werden.
00:21:04
Speaker
Stehen, Stehen.
00:21:06
Speaker
Und ich meine, alles, was mit Balance zu tun hat, ist halt einfach auch toll.
00:21:09
Speaker
Und da kann man jetzt den Einbeinstand nehmen.
00:21:12
Speaker
Man kann aber auch einfach nur zum Beispiel langsam gehen und zum Beispiel den Fuß ganz langsam nach vorne gehen, dass man immer quasi ein bisschen im Einbeinstand ist, so wie in Zeitlupe gehen.
00:21:25
Speaker
einen Fuß vor den anderen stehen oder halt einfach balancieren oder auf einem Beinstand stehen, weil es einfach die Muskulatur kräftig und es ist einfach auch wieder erschreckend schon fast zu sehen, wie es schwierig ist für viele Leute, die jetzt nicht täglich Yoga machen, um da ein bisschen die Balance zu halten.
00:21:47
Speaker
Und Toga hilft natürlich ungemein.
00:21:50
Speaker
Die Toga-Übung, je mehr ich davon mache, desto sicherer bin ich im Stand.
00:21:59
Speaker
Ja, ich habe es eben, also der Grund, warum ich am Rheinsteig war, nicht nur, dass da eine wunderschöne, ja, die Kölns nächsten Berge sind.
00:22:09
Speaker
Am kommenden Samstag darf ich einen Workshop mit Globetrotter wieder machen, einen Kurs, der am Rheinsteig stattfindet.
00:22:15
Speaker
Da wollte ich die Route ein bisschen abgehen.
00:22:18
Speaker
Mir ist das beim Downhill-Gehen nochmal aufgefallen, dass die Zehen, wenn sie motorisch und neuromuskulär da sind, also aktiv sind, beim Bergabgehen eine wunderschöne Bremse sind.
00:22:34
Speaker
um nicht zu schnell zu werden.
00:22:36
Speaker
Also entspannt über die Ferse abrollen, was bergab in einem gewissen Winkel immer Sinn macht, um einfach weich zu gehen.
00:22:44
Speaker
Und dann, wenn die Zehen landen im Abrollvorgang, wenn die da schön auf dem Boden runterdrücken und eben den Fuß nicht nur stabilisieren, sondern ja auch meine ganze Schwerkraft beitragen,
00:22:57
Speaker
bremsen, schreckstrich kontrollieren, dann komme ich gar nicht in eine Situation, dass ich einen zu hastigen, fallenden Schritt habe, der dann im Knie scheppert oder im Körper.
00:23:08
Speaker
Das ist mir eben nochmal aufgefallen.
00:23:09
Speaker
Also, falls ihr da draußen noch keinen Toga macht, legt los damit.
00:23:15
Speaker
unterschätzteste Übung, die ich in meinem Trainerleben kennenlernen durfte.
00:23:22
Speaker
So.
00:23:24
Speaker
Roman, was erkunden wir?
00:23:27
Speaker
Was hauen wir jetzt raus?

Ankündigung der Barfuß-Expo

00:23:31
Speaker
Boah, das ist ja geil.
00:23:33
Speaker
Mach nochmal.
00:23:37
Speaker
Wir begrüßen euch nächste Woche.
00:23:40
Speaker
An der Barefoot in Offenbach.
00:23:43
Speaker
Ist das so?
00:23:44
Speaker
Richtig, das ist so.
00:23:45
Speaker
Das ist ganz geiler Scheiß.
00:23:48
Speaker
Das ist richtig geiler Scheiß.
00:23:50
Speaker
Dürfen wir schon sagen.
00:23:52
Speaker
Dürfen wir schon sagen.
00:23:54
Speaker
Ja, was haben wir?
00:23:55
Speaker
Wir haben Donnerstag, Freitag, also erstmal Hintergrund, die Barefoot ist, soweit ich weiß, das erste Mal in Europa.
00:24:04
Speaker
Bisher fand sie nur in Amerika statt.
00:24:07
Speaker
Die
00:24:08
Speaker
Erste und bisher auch einzige Messe, die sich wirklich komplett auf das Barfußgehen, Laufen und Barfußschuhe natürlich in erster Linie spezialisiert hat und jetzt erstmalig im europäischen Raum stattfindet.
00:24:22
Speaker
Und das direkt in Deutschland.
00:24:24
Speaker
Das ist ein cooles Zeichen.
00:24:26
Speaker
Cool, dass wir mit dabei sind.
00:24:28
Speaker
Es ist Donnerstag und Freitag, es ist für Händler.
00:24:30
Speaker
Das heißt für euch da draußen, außer ihr seid Händler und angestellt für einen Barfuß-Schuhladen oder eine Firma, sehen wir uns Samstag oder Sonntag, wenn ihr dazukommen wollt, wenn ihr uns besuchen kommen wollt.
00:24:44
Speaker
was wir euch natürlich empfehlen wollen.
00:24:46
Speaker
Also Frankfurt direkt um die Ecke.
00:24:49
Speaker
Offenbach ist um die Ecke von Frankfurt.
00:24:52
Speaker
Top zu erreichen eigentlich für alle aus Deutschland oder der Schweiz selbstverständlich.
00:24:59
Speaker
Und Samstag, Sonntag haben wir, und wir dürfen, das ist ganz wichtig vorab, wir sind auf dem Stand von zehn Spiel zu finden.
00:25:10
Speaker
Vor Ort unser Partner.
00:25:12
Speaker
Und mit zehn Spiel zusammen haben wir einen schönen Stand, wo wir euch nicht nur...
00:25:20
Speaker
Ja, bei zwei Vorträgen, einmal am Freitag, dürfen wir beide, Roman, einen Vortrag halten für Händler, also wirklich für Schuhfirmen.
00:25:31
Speaker
Und Sonntag ist Pelle da und dann geht's auf die Bühne mit dem Thema für Endkunden, also euch da draußen und ja, dürfen euch das Konzept und die Philosophie der Barfußschule vorstellen und
00:25:47
Speaker
Wir haben, das fühlt sich so an, als wäre endlich mal in der Barfuß-Bubble sozusagen ein bisschen Action in Deutschland.
00:25:54
Speaker
Irgendwie habe ich den Eindruck, es kribbelt so ein bisschen und irgendwie haben wir den Eindruck, ah, okay, es ist cool, da zu sein.
00:26:01
Speaker
Alle Marken, alle, die irgendwas in der Bubble mal zu tun haben oder zu tun hatten, treffen sich dort.
00:26:10
Speaker
Also wahrscheinlich ein Get-Together von vielen bekannten Gesichtern.
00:26:14
Speaker
Genau, und auch von der Schweiz ja wirklich ganz okay erreichbar, also es ist nicht so weit.
00:26:19
Speaker
Ein bisschen Gas gibt auf deutschen Autobahnen, dann geht das schon.
00:26:23
Speaker
Oder im Zug, also gute Verbindungen auch.
00:26:25
Speaker
Und ich kenne wirklich, mittlerweile habe ich es von vier, fünf Menschen gehört, die auch auf Hoffnbach kommen.
00:26:35
Speaker
Aus der Schweiz, also von dem her, ja, das ist schon was Spannendes.
00:26:40
Speaker
Wir verlinken euch hier mal unter Podcast, wo ihr euch Ticket holen könnt.
00:26:47
Speaker
Sonst einfach mal recherchieren.
00:26:48
Speaker
Die Barefoot-Messe Offenbach kommt gern zum Stand von Zehnspiel und lasst uns quatschen.
00:26:57
Speaker
Aber wir bieten ja auch, neben den beiden Vorträgen, haben wir ein verschiedenes Programm vor Ort.
00:27:03
Speaker
Das heißt, wir werden kleine Mini-Workshops machen.
00:27:05
Speaker
Samstag wir beide zusammen.
00:27:08
Speaker
Sonntag auch noch.
00:27:09
Speaker
Das heißt, kleine Themen werden wir vor Ort vorstellen.
00:27:12
Speaker
Wir haben die sagenumwobene Platte am Start.
00:27:16
Speaker
Das heißt, ihr könnt zu uns auf den Stand kommen und euch barfuß auf diese Platte stellen und einfach mal ein bisschen über eure Füße sprechen.
00:27:25
Speaker
Das heißt, einfach wirklich eine kleine Mini-Analyse vor Ort machen.
00:27:29
Speaker
Mal gucken, wie da die Nachfrage sein wird.
00:27:32
Speaker
Ich bin super gespannt.
00:27:33
Speaker
Messen sind immer unfassbar anstrengend.
00:27:37
Speaker
Aber auch eine riesen, also ich finde, ich kenne Messen aus der Laufschussszene von damals.
00:27:44
Speaker
Jetzt im Februar war ich mit dem Freigehege noch auf einer Messe.
00:27:47
Speaker
Da herrscht so eine coole Energie.
00:27:51
Speaker
finde ich.
00:27:53
Speaker
Eine hohe Energie, aber eine oft gewinnbringende Energie.
00:27:57
Speaker
Also wirklich Netzwerken ohne Ende, tolle Menschen kennenlernen, sich austauschen, Gleichgesinnte, dieses berühmte Gleichgesinnte haben wir da natürlich.
00:28:08
Speaker
Worauf freust du dich am meisten?
00:28:12
Speaker
Ich freue mich sehr,
00:28:17
Speaker
keine Ahnung, ich freue mich auf alles.
00:28:19
Speaker
Ich weiß auch nicht, ich kann mir das ja nicht mal vorstellen.
00:28:23
Speaker
Ich muss auch sagen, ich war schon lange nicht mehr auf Messen.
00:28:25
Speaker
Ich bin eigentlich nicht so gerne auf Messen, weil es mir viel zu viele Leute hat immer.
00:28:30
Speaker
Und weil du da dann so in einem Stau stehst, oft in einem
00:28:36
Speaker
Fußgängerstau, was ich nicht begreife, dass es das gibt.
00:28:41
Speaker
Aber ich freue mich extrem, mit dir da zu sein und ich hoffe, ich sehe den Pelle vielleicht auch noch irgendwie, keine Ahnung.
00:28:47
Speaker
Und sonst einfach dort zu sein, mit Menschen zu sprechen, ich finde es ein schönes Gefühl, auch aus der Schweiz natürlich, jetzt als Barfußschule da zu sein, so als
00:28:59
Speaker
quasi internationales Team, also ich finde das schon recht geil, also ich finde das wirklich voll toll, da freue ich mich speziell drauf, ja, und bin gespannt, was auch die, sage ich mal, die Szene, die bestehende Szene, halt die Schuhmarken und so auch dazu sagen, weil ich habe echt schon bei vielen gemerkt, auch dort, die sind zwar in dem Business drin,
00:29:23
Speaker
aber denken dann, krass, macht eigentlich Sinn zu Workshops, ja klar.
00:29:27
Speaker
Also die denken manchmal gar nicht mehr darüber nach, dass das Angebot der Barfussschule jetzt zum Beispiel etwas extrem Gewinnbringendes sein kann, im Zusammenspiel mit Barfussschuhen zu verkaufen.
00:29:42
Speaker
Ja.
00:29:43
Speaker
Also der Andrew von Freed ist ja auch dort, den kenne ich bereits.
00:29:47
Speaker
Das war ein lustiges Gespräch, als der mal gesehen hat, was ich alles mache, auch wo ich ihm die Ausbildung gezeigt habe, die Fotos und Videos von der letzten Ausbildung, der ist fast, wow krass, das ist ja, it's amazing, yeah.
00:30:00
Speaker
Guter Punkt, ich muss noch herausfinden, ob es Englisch oder Deutsch gefragt ist.
00:30:05
Speaker
Ja, ja.
00:30:07
Speaker
Ja, super cool, genau.
00:30:08
Speaker
Also Großes, wo du gerade sagst, Marken und Händler, die heutzutage noch gar nicht auf dem Schirm haben, dass da ein Riesenthema hinter steckt.
00:30:18
Speaker
Und ganz anders muss ich wirklich kurz Kompliment und auch Werbung reinsetzen.
00:30:24
Speaker
Danke an Christine von Zehenspiel.
00:30:26
Speaker
Mit der bin ich irgendwann zusammengekommen vor ein paar Monaten.
00:30:31
Speaker
Und dann sprachen wir über diese Messe und stehen jetzt gemeinsam auf dem Stand, weil sie eine, also Zehnspiel der Hintergrund Deutschlands größter online, aber auch physischer Barfußschuhladen.
00:30:46
Speaker
Gerne mal, oder auch wir verlinken es unten mal, Zehnspiel, weil ihr von vornherein am Herzen lag, und das habe ich sofort gemerkt in unserem Austausch, dass sie
00:30:58
Speaker
so eine Fachperson nicht ist, die einfach nur Schuhe verkaufen will, sondern sie weiß, dass das ganz, ganz wichtig ist, wie diese Barfußschuhe verkauft werden, wie ihre Mitarbeitenden den Menschen Barfußschuhe erklären, wie sie sie beraten und wie sie das Thema letztendlich verkaufen.
00:31:19
Speaker
Da geht es auf der Messe natürlich primär darum, neue Modelle zeigen, Marken präsentieren sich, natürlich mit dem Hintergrund, sich zu verkaufen.

Rolle der Barfußschulen und Workshops

00:31:28
Speaker
Aber da der Barfußschuh eben nicht ein Produkt ist, der ohne Information, ohne Beratung, es ist ein beratungsintensives Produkt, verkauft werden kann, sind wir da eben vor Ort, um genau das mit zu verändern, um wirklich zu zeigen und viel zu sprechen.
00:31:50
Speaker
Hey, verkauft es, cooles Ding, aber wenn es verkauft, dann mit Beratung und mit Know-how.
00:32:00
Speaker
schon mal ein bisschen in Messeenergie gebracht, Messeschwung gebracht.
00:32:07
Speaker
Ja, ich freue mich auch.
00:32:08
Speaker
Also genau, wir sehen uns am Freitag und ich werde Donnerstag wahrscheinlich schon da sein.
00:32:14
Speaker
Mal schauen, was da abends auf der Party stattfindet.
00:32:19
Speaker
Können wir dann im Anschluss sagen, im ersten Podcast nach der Messe, also Anfang August.
00:32:24
Speaker
Und sie findet, kurz ein Kalender schauen, das heißt nächste Woche, hast du es schon gesagt, genau, sie beginnt nächste Woche Samstag und Sonntag.
00:32:32
Speaker
Das heißt, das ist schon der 2. und der 3.
00:32:35
Speaker
August.
00:32:36
Speaker
Und Donnerstag und Freitag, also der 31.
00:32:39
Speaker
Juli und 1.
00:32:40
Speaker
August für Händler und 2. und 3.
00:32:43
Speaker
August für euch da draußen.
00:32:46
Speaker
Schön.
00:32:47
Speaker
So, Messe und Werbung Ende.
00:32:50
Speaker
Genau.
00:32:51
Speaker
Wir freuen uns, wenn ihr kommt.
00:32:54
Speaker
Wird toll.
00:32:56
Speaker
Ja.
00:32:58
Speaker
Roman.
00:32:59
Speaker
Ja.
00:33:00
Speaker
Bist du so lieb und machst eine Outro-Haltung?
00:33:08
Speaker
Also ich setze mich mal kurz gerade hin.
00:33:12
Speaker
Ja, genau.
00:33:12
Speaker
Ihr da draußen auch bitte.
00:33:13
Speaker
Jetzt setzt euch mal alle ganz schön gerade hin.
00:33:16
Speaker
Genau.
00:33:22
Speaker
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
00:33:24
Speaker
Das ist doch schön.
00:33:26
Speaker
Ich finde es einfach toll, wenn du da draußen vielleicht wirklich die Zeit hast und die Lust hast, um da in Offenbach vorbeizugucken und dann Ben und mich vor allem auch, also wir zwei sind jetzt gerade im Podcast, also uns zwei gerade mal dort live sogar zu sehen kriegst.
00:33:44
Speaker
Das wäre natürlich voll toll, weil es ist immer schön, mit Leuten direkt zu sprechen und ein bisschen zu schnacken und
00:33:50
Speaker
die Haltungen zu unserem Thema auch auszutauschen.

Abschluss und Einladung zur Expo

00:33:53
Speaker
Also wir haben ja auch eine Haltung, eine gewisse Haltung, eine innere Haltung überhaupt zu dem ganzen Barfuß-Thema und das ist auch das Schöne an der Barfuß-Schule, dass wir da nicht starr und stur sind und auch nicht so verkopft sind und jeder, der schon mal in einer Ausbildung in einem Workshop war, der hat das kennengelernt, dass wir da
00:34:13
Speaker
sehr auf der Ebene alles darf, nichts muss sind.
00:34:20
Speaker
Und darum wünsche ich jetzt dir da draußen alles Liebe, alles darf, alles muss.
00:34:29
Speaker
Bleib in der Haltung, geh mal raus, geh mal an die Grenze deiner Haltung.
00:34:35
Speaker
Aber versuch immer wieder mal ein bisschen zentriert und bei dir zu sein.
00:34:40
Speaker
Alles Liebe.
00:34:42
Speaker
Tschüss.
00:34:44
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:34:47
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:34:55
Speaker
Bis nächste Woche.
00:34:57
Speaker
Wir freuen uns auf euch.