Einführung und Vorfreude auf Episode 100
00:00:00
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:05
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit...
00:00:18
Speaker
Ja, Grüezi und Hallo, du da draußen zu der neuen Podcast-Folge der Barfußschule.
00:00:28
Speaker
Boah, krass, wir nähern uns schon extrem der 100.
00:00:33
Speaker
Und ich bin ein bisschen und ein bisschen, aber sonst alles okay, also voll okay.
00:00:40
Speaker
Ich fühle mich auch ganz
Gesundheitstipps und Hausmittel
00:00:43
Speaker
Und vor allem, weil ich jetzt in das total freundliche und einfach tolle und herzergreifende Gesicht vom lieben Ben gucke.
00:00:54
Speaker
Hallo, lieber Ben.
00:00:56
Speaker
Wow, das ist die emotionalste Ansprache, die ich jemals in diesem Podcast hatte.
00:01:02
Speaker
Vielen Dank, lieber Roman.
00:01:03
Speaker
Hallo, ihr da draußen.
00:01:05
Speaker
Ich habe eben zu Roman gesagt, als wir um die Wette geschnieft haben, wobei ich schniefe jetzt nicht, aber ich habe auch ein bisschen das Kratzen im Hals.
00:01:14
Speaker
Und dann haben wir unsere Erkältungsmittelchen hier beide rausgeholt.
00:01:19
Speaker
Ich habe mir ein paar Olpas-Tropfen, so Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl an die Nase geschmiert.
00:01:24
Speaker
Und Roman hat sich dann auch einen kühlenden Kopfroller an den Kopf gehalten.
00:01:29
Speaker
Eine Kräuteressenz von Emakunz hier in der Nähe.
00:01:34
Speaker
Das ist so eine Höhle eigentlich mit Gestein und das ist ein Kraftort.
00:01:41
Speaker
Gehst du hin, bist ein bisschen dort und lässt es auf dich wirken.
00:01:46
Speaker
Es gibt keinen besseren Einstieg in unser Wochenthema als das.
Hauptthema: Laufen im Herbst
00:01:54
Speaker
Wir haben für euch da draußen, wir haben Laufen im Herbst.
00:01:57
Speaker
Und vielleicht kennt ihr es gerade oder fühlt es gerade selber schon, der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst steht vor der Türe, klopft so richtig fest an die Türe an und die ersten Viren gehen wieder rum.
00:02:09
Speaker
Oder ich habe jetzt meine Wollsocken ausgepackt und habe sie morgens, als ich mit Prisimut meinem Hund draußen war, wieder angezogen im Schuh und...
00:02:18
Speaker
habe ich selbst mit einer Fleecejacke sehr, sehr wohl gefühlt.
00:02:21
Speaker
Habe auch gerade wieder meinen Merino an.
00:02:23
Speaker
Es fühlt sich nach Herbst an, oder?
00:02:27
Speaker
Ja, ich war, das hast du recht, wenn ich jetzt so rausgucke, jetzt wird es wieder herbstsicher.
00:02:33
Speaker
Heute war voll die Sonne draußen bei uns.
Barfußschuh-Event und Workshops
00:02:35
Speaker
Und ich habe so bei es ein bisschen erlebt.
00:02:39
Speaker
Ich war am Samstag zum Beispiel, war ich...
00:02:43
Speaker
an so einem kleinen Event, ja, ich war gar nicht so klein, mit dem Dünki Barfußschuhladen aus Winterthur.
00:02:53
Speaker
Und da konnte ich im Namen der Barfußschule ein paar Workshops, ein paar Mini-Workshops machen.
00:03:00
Speaker
Vor Ort also quasi perfekte Kombi oder Schuh verkaufen und Mini-Workshops.
00:03:06
Speaker
Und das Wetter war voll toll.
00:03:07
Speaker
Also da habe ich mir schon fast ein bisschen den Nacken verbrannt.
00:03:12
Speaker
Aber das Wetter war toll, eigentlich gar nicht so was von Herbst, aber man merkt es schon, wenn es später wird, Sonne weg, es ist gerade kühl.
00:03:22
Speaker
Und gestern war natürlich toll, gestern war ich, gestern, was haben wir heute für einen Tag?
00:03:28
Speaker
Nee, vorgestern, Sonntag, war ich dann noch laufen.
00:03:32
Speaker
Perfekt zu diesem Thema war ich laufen, und zwar barfuß und in Schuhen, durch den wirklich herbstlichen Wald, mit wunderschönen Sonneneinbrüchen durch die Herbstblätter durchgezogen.
00:03:46
Speaker
Ja, war voll toll und die Geruch
Missverständnisse über Barfußschuhe
00:03:48
Speaker
auch, die Pilze, die Natur, die leicht boden, die Blätter, alles das ist schon ein tolles Gefühl.
00:03:56
Speaker
Da merkt man richtig.
00:03:58
Speaker
Die Farben sind so schön.
00:03:59
Speaker
Hey, da bist du, genau, es sah gar nicht so klein aus, auf den Bildern, die wir in der Story hatten, sah es gar nicht so klein aus, das Event.
00:04:14
Speaker
Perfektes Thema, finde ich, vielleicht auch für euch da draußen, was das Laufen im Herbst angeht.
00:04:19
Speaker
Ein ganz, ganz spannendes Thema.
00:04:23
Speaker
Früher, als ich in den fünf Jahren im Schulladen, hörte ich sehr, sehr häufig, ja, aber ist das denn nicht rutschiger?
00:04:30
Speaker
Also egal, ob es um Barfuß-Wanderschuh ging oder um Laufschuhe oder um die Sandale oder was auch immer, wobei Sandalen hatten wir damals noch nicht, aber da gibt es auch die Themen.
00:04:40
Speaker
Viele Menschen denken, in Barfußschuhen ist es rutschiger auf Laubboden oder nassen Untergrund.
00:04:49
Speaker
Und du sagst es eben schon, perfekte Kombination Schuhverkauf und Workshops, meines Erachtens nach auch die perfekte Kombination.
00:04:57
Speaker
Das eine funktioniert nicht ohne das andere.
00:05:02
Speaker
Also wenn ihr da draußen einen Barfußschuh kauft, solltet ihr euch entweder vorher informieren oder vom Verkäufer, der Verkäuferin kompetent eingearbeitet werden, sodass ihr in diesem Thema möglichst wenig Fehler macht.
00:05:15
Speaker
Und ja, vielleicht
Fußstabilität und Barfußschuh-Übergang
00:05:17
Speaker
können wir heute da so ein bisschen drauf eingehen.
00:05:19
Speaker
Das ist wirklich ein cooles Thema.
00:05:20
Speaker
Es ist wirklich etwas, das immer toll ist, wenn man Schuhe und Schuhverkauf und Schuhinformation, Fußinformation verbinden kann.
00:05:31
Speaker
Weil gestern war es auch so, weil halt doch eben auch Wanderschuhe dort ein Thema war, weil jetzt Wanderschuhe Saison ist.
00:05:39
Speaker
Ein paar Winterschuhe waren auch dort, hatten wir im Verkauf.
00:05:43
Speaker
nicht das komplette Sortiment und dann bei den Mini-Workshops war halt genau das das Thema.
00:05:47
Speaker
Was machen mit den Zähnen, damit man ein bisschen stabiler ist, dann kommen die Gekko-Zähnen ins Spiel.
00:05:54
Speaker
Versuch mal, steh mal auf einem Bein mit Gekko-Zähnen, ohne Gekko-Zähnen, wie stabil fühlst du dich?
00:06:01
Speaker
Oder halt auch das Sprunggelenk
00:06:05
Speaker
quasi ein bisschen mittrainieren, damit man beim Wandern noch ein bisschen mehr Halt hat.
00:06:13
Speaker
Ja, und das ist voll spannend, weil da merken die Menschen da, die lieben Menschen, die sich da die Schuhe kaufen, auch, okay, ja, stimmt, geht halt wahrscheinlich schon und ja, kriegen da ein bisschen Mut auch.
00:06:25
Speaker
Ich muss da nicht meinen konventionellen Winterschuhen jetzt oder Wanderschuhen durch den Winter oder den Herbst gehen.
00:06:33
Speaker
Nein, die Menschen müssen einfach verstehen, oder der Mensch, der auf Barfußschuhe umsteigt, muss einfach verstehen, dass der eigene Fuß und die eigenen Fähigkeiten der Strukturen im Vordergrund stehen.
00:06:44
Speaker
Und der Barfußschuh, egal
Sandalenarten und Erfahrungen
00:06:46
Speaker
welchen Hersteller, so cool sein kann und so ein gutes Profil und so cooles Material haben kann, wie er will, wenn der Fuß nicht weiß, was er tut oder lernt, was er tun sollte,
00:06:59
Speaker
wird es keine gesunde Zukunft haben.
00:07:01
Speaker
Vor allem eben nicht auf rutschigen Schweizer Berg oder Deutscher Berg.
00:07:07
Speaker
Ja, einfach Berge.
00:07:08
Speaker
Das rächt da nicht, genau.
00:07:11
Speaker
Ich war überrascht, um vielleicht gerade mal auch eine Profilgeschichte rauszuholen, also eine Barfußschuh-Profilgeschichte rauszuholen.
00:07:20
Speaker
Du hattest ja auch in den Storys gezeigt, dass du von Shama diese Sandale gekriegt hast,
00:07:33
Speaker
13 Millimeter und ja, Traktor, voll die krasse Sohne.
00:07:37
Speaker
Ich habe dich ja noch ein bisschen ausgewitzelt, wo ich das gesehen habe.
00:07:41
Speaker
Ich habe ja mittlerweile auch eine.
00:07:48
Speaker
Aber das ist ja voll krass.
00:07:49
Speaker
Also ihr müsst euch vorstellen, eine Sandale, man denkt dann so 13 Millimeter, das ist ja voll krass.
00:07:54
Speaker
Das ist ja voll dick und so, aber es ist ja nur die inklusive der, ich sage jetzt mal Stollen, 13 Millimeter.
00:08:02
Speaker
Die eigentliche Sohle bewegt sich bei etwa 8, 9 Millimeter.
Materialunterschiede und Haltbarkeit
00:08:29
Speaker
Ich habe ihn gerade hier geholt, die Schlappe.
00:08:32
Speaker
Ich hatte sie auf meiner Tour in der Schweiz, wo wir vier Tage Biwaken waren, hatte ich ihn ganz am Anfang an.
00:08:39
Speaker
Aber ich habe mir aufgrund von, weil wir wirklich konstant auf zweieinhalb, zwei acht, zwei neun Meter Höhe waren, hatte ich ihn wenig an.
00:08:48
Speaker
Das lag aber vor allem am schweren Rucksack.
00:08:50
Speaker
Also ich habe mich da in meinem Wanderschuh wohler gefühlt.
00:08:53
Speaker
Aber rein von der Fähigkeit,
Vergleich: Veganismus und Barfußschuhe
00:08:55
Speaker
die diese Schlappe hat, unfassbar cool.
00:08:58
Speaker
Und liegt natürlich nicht nur an dem Profil, sondern auch an der Marke, der Sohle, die berühmte Vibram-Sohle.
00:09:06
Speaker
Die kann schon was.
00:09:08
Speaker
Und da sind wir auch direkt, finde ich, bei dem Thema des Rutschend.
00:09:11
Speaker
Das ist ja erstmal klar, jedes Material ist anders.
00:09:14
Speaker
Jedes Material hat eine andere Beschaffenheit, eine andere Viskosität, also eine andere Materialzusammenstellung.
00:09:23
Speaker
Aber letztendlich ist es ja pure Physik.
00:09:26
Speaker
Das heißt, ich würde so weit gehen.
00:09:27
Speaker
Klar hat man mit der Sandale, also mit so einem Profilstollen-Profil,
00:09:33
Speaker
auf matschigem Grund oder Wiese und Geröll und so weiter, Supergrip, auf dieser Klasse, auf diesem Bild, was viele Menschen im Auge haben, so ein nasser Stein oder so, also sprich relativ glatter Untergrund, da funktioniert meines Erachtens nach auch eine glatte Sohle am besten, weil die Haftung einfach am höchsten ist.
00:09:55
Speaker
Das habe ich früher im Laden häufig gesagt, je mehr Auflagefläche, und da sind wir beim Barfußlaufen auch, je mehr Auflagefläche
00:10:03
Speaker
wir mit dem Boden haben, desto stabiler.
00:10:06
Speaker
Das ist pure Physik.
00:10:08
Speaker
Und desto höher die Reibung.
Schuhpflege und Ledererhaltung
00:10:11
Speaker
ja, deswegen, also diese Irrglaube, würde ich es direkt mal ein bisschen frech nennen, dass man barfuß oder bei Barfußschuhen rutschiger ist.
00:10:21
Speaker
Da ist vielleicht was dran, wenn man
00:10:23
Speaker
sind wir in der Bewegung, lange Schritte macht.
00:10:26
Speaker
Lange Schritte auf einem rutschigen Boden nicht gut, also kleine Schritte sind essentiell.
00:10:32
Speaker
Aber wie siehst du das im Schuhverkauf vielleicht auch?
00:10:35
Speaker
Machst du ja auch Schuhberatung.
00:10:38
Speaker
Was würdest du da den Menschen sagen bei rutschigen, herbstlichen Böden?
00:10:42
Speaker
Was mir so auffällt, ist, dass das Thema Barfußschuhe so ein bisschen das Thema vegan im Schuhverkauf ist.
00:10:52
Speaker
Weil wenn es ums Thema vegan geht, dann ist jeder gleich...
00:10:58
Speaker
Spezialist in allen Dingen.
00:11:02
Speaker
Und die erste Frage ist, ja, aber hast du denn genug Eiweiß, hast du denn genug das?
00:11:05
Speaker
Weißt du, was ich meine?
00:11:08
Speaker
Obwohl sie sich dasselbe ja nicht fragen.
00:11:11
Speaker
Und im Barfußschuh verkauft, kommt sofort, ja, und dann halt...
Barfuß-Erfahrungen und Stabilität
00:11:17
Speaker
rutscht der nicht und ist der so und ist der wasserdicht, sogar das Wasserdicht ist das Thema Nummer eins, aber zeig mir mal die konventionellen Schuhe, die rutschen, die geben keinen Halt, die sind auch nicht wasserdicht, es wird dort wie so akzeptiert worden, wenn man sich auf das Thema Barfußschuhe begebt, auf dieses quasi, ich sage jetzt mal, wie ein anderes Level, dann müssen wirklich alle Parameter stimmen.
00:11:45
Speaker
Du meinst, dass man dann extra kritisch ist und viel, viel penibler ist.
00:11:50
Speaker
Genau, viel penibler, viel, viel kritischer.
00:11:53
Speaker
Und das Tolle ist aber, um noch auf deine Frage zurückzukommen, im Schuhverkauf ist es schon so, und das Tolle ist ja, ich habe ja bei Dünki eigentlich auch die Vibram Five Fingers kennengelernt.
00:12:03
Speaker
Da hat sich bei mir genauso alles gesträubt, früher wie bei vielen Menschen, wenn man die so sieht, sind die Zehenschuhe, oder?
00:12:11
Speaker
Jeder Zeh ist einem eigenen...
00:12:15
Speaker
Dings drin, genau, Fach drin, genau, Box drin.
00:12:19
Speaker
Aber ich sage dir halt, der Grip bei diesen Schuhen ist einfach bis jetzt unschlagbar.
00:12:24
Speaker
Und ich habe ja wirklich auch schon einiges ausprobiert.
00:12:26
Speaker
Der Grip in Five Fingers ist unschlagbar, wenn du da einen V-Trail anhast, wo eigentlich fürs Wandern gemacht ist, oder auch der neue Scram Key,
Reaktivität und Barfußvorteile
00:12:37
Speaker
die sind schon extrem krass vom Grip.
00:12:40
Speaker
Das sind Modelle von Five Fingers?
00:12:43
Speaker
Ich hatte weiterhin noch nie einen an.
00:12:46
Speaker
Muss ich mal hier in Köln zum Willi, zum Barefoot Shop Cologne gehen und mal in einen reinspringen?
00:12:54
Speaker
Ich habe bisher immer alles, alles hat sich bei mir immer gesträubt, bisher einen anzuziehen.
00:12:58
Speaker
Aber rein vom Grip kann ich mir vorstellen.
00:13:01
Speaker
Vor allem, Sie sind ja an der Quelle von Vibram.
00:13:05
Speaker
Vibram ist ja ein, war ja, oder was heißt es?
00:13:08
Speaker
Ne, Vibram ist ein Schuhhersteller, Vibram Five Fingers ist immer noch, aber primär ja ein Außensohlenhersteller für alle Marken dieser Welt, unter anderem Shammers.
00:13:20
Speaker
Und ich kann mir schon vorstellen, dass da die Außensohle halt schon top ist.
00:13:26
Speaker
Merell machen sie ja auch.
00:13:27
Speaker
Und trotzdem gibt es da extrem viele Unterschiede, gell?
00:13:30
Speaker
Also das sehe ich jetzt halt auch.
00:13:32
Speaker
Da gibt es manchmal Modelle, die halt weniger aushalten, die schneller...
00:13:38
Speaker
einen größeren Abrieb haben.
00:13:41
Speaker
Dann gibt es Modelle, die sind einfach doch ein bisschen härter auch und da ist die Gummimischung anders, da empfehlen wir ganz klar, da informieren wir uns wirklich recht gut und probieren auch einiges aus, damit wir auch bei gewissen Schuhen sagen können, für Trailrunning und so, alles voll okay, geht es gerade noch so, oder Joggen, aber geh nicht wandern mit denen.
00:14:01
Speaker
Es ist einfach der Gummi zu hart und zu wenig Grip.
00:14:05
Speaker
Ich glaube, das ist schon auch wichtig.
00:14:08
Speaker
Das ist ja auch wieder gleich zur normalen Schuhszene, Einsatzgebiet.
00:14:13
Speaker
Es gibt nicht den Schuh, der alles kann.
00:14:16
Speaker
Und da zu differenzieren, ja.
00:14:19
Speaker
Jetzt sind wir natürlich wieder bei Beratungsqualität.
00:14:22
Speaker
Also wenn ihr da draußen eine kleine Werbung der Barfußschule, wenn ihr da draußen einen Barfußschuhladen habt, wir bieten Schulungen an, wo wir genau dieses Wissen eben mitteilen an das Team,
00:14:35
Speaker
Nicht jeder Barfußschuh ist für alles geeignet.
00:14:38
Speaker
Natürlich muss man da nicht nur die Schuhhersteller-Argumente spielen, die Karten spielen, also was du so gerade sagst, Sohlenmaterial, Härte, Weichigkeit und so weiter, sondern auch das Einsatzgebiet ein Framen, ein Rahmen, ganz klar sagen, hey, mit dem würde ich das nicht machen.
00:14:55
Speaker
Damit der meist unwissende Mensch im Barfußschuhladen gesund beraten wird.
00:15:04
Speaker
Was haben wir denn sonst noch im Herbst?
00:15:08
Speaker
Was bringt der Herbst noch mit?
Werbung für die Barfußschule
00:15:12
Speaker
und Nässe halt auch.
00:15:13
Speaker
Kühne Kälte, Nässe.
00:15:15
Speaker
Ja, wasserdicht, klar.
00:15:17
Speaker
Hatte ich jetzt auch nochmal, da habe ich einen, wir sind ja, mit wir meint jetzt Pelle und ich, wir sind ja große Vivo-Fans und da hatte ich jetzt auch nochmal ein Gespräch bezüglich der Wanderschuhe von Vivo, weil das ist einfach, jetzt machen wir hier richtig viel Werbung, aber auch egal.
00:15:39
Speaker
Wir schreiben dann unsere Kontonummer unten in die Beschreibung rein.
00:15:44
Speaker
Für all diese tollen Waffenschuhmarken.
00:15:49
Speaker
Schauen wir mal, genau.
00:15:50
Speaker
Aber da bin ich ein großer Fan von den Schuhen, weil es für mich einfach was Outdoor-Aktivität angeht.
00:15:57
Speaker
Für mich die coolsten.
00:15:59
Speaker
Aber ja, dieses Wasser, früher hatte der Klassiker von Vivo Buford eine Membran drin, mittlerweile nicht mehr.
00:16:07
Speaker
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, falls da gerade ein Vivo-Experte ist.
00:16:12
Speaker
Aber es kommt natürlich auch darauf an, wie du ihn pflegst.
00:16:14
Speaker
Also große, große Empfehlung, nicht nur bei Wanderschuhen, sondern auch bei jeglichen anderen Schuhen, egal ob Leder oder nicht Leder, pflegt, säubert und imprägniert die Schuhe.
00:16:24
Speaker
Macht schon Sinn jetzt, einfach wenn es wieder frisch und nass wird.
00:16:29
Speaker
Vor allem bei Leder.
00:16:30
Speaker
Ein Lederschuh kann jahrelang halten.
00:16:33
Speaker
Also ich habe gestern noch meinen ersten an, den ich vom November 2015 hatte.
00:16:38
Speaker
Das ist ein klassischer Lederschuh von Vivo Bafott.
00:16:41
Speaker
Ey, Sohle-Top, Nähte-Top, Material, klar, Leder, dem sieht man an mittlerweile, dass es jetzt zehn
Training für Stabilität und Anpassung
00:16:48
Speaker
Jahre alt ist, aber ein bisschen Wachs drauf, ein bisschen Fett drauf.
00:17:02
Speaker
Ich war ja letztens auch mal komplett barfuß.
00:17:05
Speaker
Also ich gehe ja immer wieder mal, ich war letztens mal, ich gehe immer wieder mal komplett barfuß.
00:17:09
Speaker
Das ist auch das Tolle, wenn ich mit Doris unterwegs bin, dann
00:17:16
Speaker
Es ist sie eigentlich meistens, komm, lass Schuhe ausziehen.
00:17:19
Speaker
Hier, guck mal, super Boten, lass Schuhe ausziehen.
00:17:22
Speaker
Und ich so, ja, okay.
00:17:24
Speaker
Okay, wenn es sein muss.
00:17:27
Speaker
Und dann waren wir letztens auf so einem wirklich sogar, also nicht aus, es war eben nicht mehr ausgeschüttet.
00:17:33
Speaker
Irgendjemand hat mal gesagt, vor 20 Jahren war das mal ein Barfußweg.
00:17:37
Speaker
Vielleicht vor 10 Jahren.
00:17:39
Speaker
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt noch wirklich als Barfußweg durchgehen würde.
00:17:45
Speaker
Der war schon recht steinig und steil und krass.
00:17:50
Speaker
Und gewisse Sachen, die scheinbar vor vielen Jahren mal gebaut wurden, auch so aus Holz zum drüberbalancieren.
00:17:55
Speaker
Das war wirklich vermutert und weg.
00:17:57
Speaker
Also das war vor langer, langer Zeit mal so.
00:18:02
Speaker
Aber irgendwie haben wir das bei Recherche mal, hat sie das irgendwie mitgekriegt, ja, dass das mit Barfuß und so, das gehen wir mal gucken, dann machen wir den.
00:18:10
Speaker
Und das war echt, aber es war spannend, weil du bist jetzt einfach anders unterwegs und solange du nicht einfach nur Geröll hast, nur auf quasi Berggeröll unterwegs, bis das spitzig und hart ist,
00:18:22
Speaker
geht es eigentlich meistens recht gut.
00:18:24
Speaker
Also wenn du auf Erde bist zum Beispiel, nicht Schlamm, sondern Erde, Supergrip.
00:18:30
Speaker
Auch wenn es ein bisschen feucht ist mit Holz, Gras und so, finde ich immer noch Supergrip.
Abschluss und Ausblick auf Episode 100
00:18:37
Speaker
steht der Fuß neben dem Schuh fast nichts nach, würde ich jetzt mal so sagen.
00:18:43
Speaker
Es ist wirklich das...
00:18:45
Speaker
Das Schlammige, das nasse Schlammige, aber da rutscht ja auch jeder zweite Schuh.
00:18:53
Speaker
Ich finde, das Wichtigste, wenn es eigentlich darum geht, ist diese Unmittelbarheit, diese Reaktionsmöglichkeit, Reaktionsschnelligkeit, die wir eben haben.
00:19:07
Speaker
Da ist es barfuß klar.
00:19:09
Speaker
Natürlich, wenn die Haut auf dem Boden ist, haben wir ja auch Grip.
00:19:12
Speaker
Es ist ja nicht so, dass da alles dann wegflutscht.
00:19:15
Speaker
Aber das Schöne ist, je unmittelbarer wir einfach unterwegs sind, desto besser kann unser System, Beinachse, Gleichgewichtssinn, Oberkörper, Becken reagieren.
00:19:29
Speaker
Das sehe ich immer wieder.
00:19:30
Speaker
Ich mag Altras auch, die ich auf dem Jakobsweg dabei hatte oder anhatte primär.
00:19:36
Speaker
Alleine diese Sohle, die ja dann auch plattgelaufen, weiß ich nicht, Zentimeter ungefähr irgendwann war, vielleicht ein bisschen mehr, die beeinflusst mein Reaktionsvermögen ja schon.
00:19:50
Speaker
Also die setzt das Reaktionsvermögen einfach ein bisschen auf Slowmotion.
00:19:55
Speaker
Und das macht letztendlich jeder andere Schuh auch.
00:19:58
Speaker
Und je mehr Sohle da eben zwischen Boden und Körper ist,
00:20:03
Speaker
Weniger schnell kann ich reagieren.
00:20:05
Speaker
Also da draußen, probiert es ruhig mal aus, im gerade matschigen bzw.
00:20:11
Speaker
rutschigen vielleicht mal die Schuhe auszuziehen.
00:20:15
Speaker
Die Doris mal nachmachen.
00:20:17
Speaker
Genau, ja, und auch viele andere, weil es ist wirklich, ja, logisch, ich finde immer, man darf ja nicht einfach sagen, so, ja, geh raus und probier es aus, egal, wenn wir die Location nicht kennen, aber wenn du dir da ein bisschen sicher bist, du guckst die Location an, es hat nicht gerade einen Abhang rechts, wo es irgendwie zehn Meter runter geht und sowas, es hat nicht irgendwelche Steine, die nachher gleich kommen, wenn du jetzt ausrutschen würdest,
00:20:44
Speaker
guck es dir an, fühl dich sicher und dann probier es einfach aus.
00:20:50
Speaker
Lieber kurze Schritte, oder?
00:20:51
Speaker
Wie eigentlich immer.
00:20:53
Speaker
Ben, große Schritte.
00:21:00
Speaker
Das haben auch schon viele verlernt, wenn man auch so beim Wanderen unterwegs ist und den konventionellen Wanderer sieht, dann sind die Schritte meist sehr groß.
00:21:18
Speaker
Und das ist halt schon das, dass man sich das wie, also ich habe mir das wie selber auch so ein bisschen verinnerlicht, dass ich, wenn ich jetzt irgendwo auch schneller runtergehe, dann tappele ich halt so tak, tak, tak, in kurzen Schritten da runter und der Grip ist dann super.
00:21:33
Speaker
Da kann eigentlich fast nichts passieren.
00:21:35
Speaker
Ist ja eigentlich schon das, was wir gerade besprechen und wie wir es besprechen, ja eigentlich schon ein guter Einstieg in Stufe 3 nächstes Jahr in der Schweiz.
00:21:45
Speaker
Ich habe eben mit einem Interessenten von der Barfußschule telefoniert, einem Herrn aus
00:21:53
Speaker
hier Monheim am Rhein, glaube ich, also nähe Köln, der fand das Konzept Stufe 3 nicht.
00:22:00
Speaker
Das ist ja ultra interessant und mit ihm habe ich da telefoniert und ein bisschen die Inhalte vorgestellt.
00:22:07
Speaker
Und da geht es ja viel darum, hey, gar nicht jetzt so tiefnerdig vermittelt, sondern Erfahrung,
00:22:16
Speaker
Lernen durch Erfahrung, eine der erlebnispädagogischsten Hauptkonzepte, Aufenthalt in der Natur, Orientierung, Sicherheit, das, was du gerade gesagt hast, nicht einfach so Schuhe aus und drauf los, wenn du nicht weißt, wie es wieder zurückgeht oder das links neben dem Weg ein Abhang ist.
00:22:34
Speaker
Und so weiter und so weiter.
00:22:35
Speaker
Das sind ja eigentlich alles Inhalte von Stufe 3 nächstes Jahr.
00:22:41
Speaker
Also von dem her, guckt mal auf die Homepage barfuß.schule und guckt euch Stufe 3 an.
00:22:48
Speaker
Ist in der Schweiz.
00:22:51
Speaker
Da wird sich eigentlich alles lohnen.
00:22:56
Speaker
Und ich war ja letztens dort.
00:22:59
Speaker
Mal gucken gegangen.
00:23:01
Speaker
Es ist wirklich sehr, sehr, sehr
00:23:03
Speaker
out of the civilization.
00:23:05
Speaker
Das ist echt wirklich toll.
00:23:08
Speaker
Das Camp selber ist voll toll.
00:23:11
Speaker
Gibt einem trotzdem auch ein bisschen das Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und dass doch alles da ist, was man braucht.
00:23:17
Speaker
Aber rundherum ist es wirklich so, mit dem Auto fährst du da eigentlich nicht so
00:23:22
Speaker
gerne hoch, weil es sehr ganz schmale Straßen sind.
00:23:27
Speaker
Ich habe mir, als ich mir auch die Webseite nochmal bei uns angeschaut habe und kurz die Inhalte überflogen habe, die wir da präsentieren, kalt baden ist ein Thema.
00:23:40
Speaker
Kälteexposition, wie letztes Jahr im Westerwald auch, wo wir gar nicht jetzt so das Baden im Vordergrund hatten, sondern wirklich Kälteexposition draußen hatten, barfuß draußen, laufen durch den Bach und so weiter.
00:23:57
Speaker
Also eher barfußorientierte Kälteexposition.
00:24:00
Speaker
Wie sieht es mit einem Flüsschen da aus?
00:24:04
Speaker
Ist da ein Bächel?
00:24:06
Speaker
Jetzt fragst du mich ganz ein bisschen zufrieden.
00:24:08
Speaker
Bechli habe ich gerade dort, wo ich war, wirklich nirgends gesehen.
00:24:12
Speaker
Okay, wir finden einen.
00:24:14
Speaker
Bechli hat es überall dort.
00:24:17
Speaker
Das finden wir sicher einen.
00:24:19
Speaker
Wenn wir erst ein paar tausend Höhenmeter machen müssen.
00:24:23
Speaker
Und wer sich da noch irgendwie quasi darauf einstellen möchte auf Stufe 3 nächstes Jahr, der kann auch mal einfach hier bei mir in Mülligen vorbeikommen in der Schweiz, weil bei mir ist ja auch sofort der Wanderweg hier runter an die Reuss ganz schön rutschig und matschig und steinig und erdig und laubig.
00:24:46
Speaker
Ja, mit viel Wasser und so.
00:24:47
Speaker
Also das ist auch eine gute Trainingsstrecke.
00:24:50
Speaker
Ich tese das einfach an, weil es mir immer wieder auffällt, wenn ich mit Anfängergruppen, also die, die sonst nicht groß barfuß laufen,
00:25:03
Speaker
die einfach bei mir in den Workshop kommen und dann gehen wir da runter.
00:25:05
Speaker
Und das ist immer ein schönes Erlebnis für die Leute, für die Menschen, weil sie für sich so quasi, boah krass, jetzt gucken sie nach hinten und sehen, boah, das ist ein richtiger Abhang.
00:25:15
Speaker
Da sind wir jetzt einfach so runterspaziert.
00:25:19
Speaker
Und das ist so das Schöne, dass da extrem viel positives Feedback zurückkommt an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
00:25:28
Speaker
So quasi, krass, es geht.
00:25:29
Speaker
Ohne darüber nachzudenken, ob es geht.
00:25:31
Speaker
Wir gehen einfach, oder?
00:25:32
Speaker
Ich mache natürlich dann eben kurze Schritte, die ganzen Informationen und am Schluss geht's.
00:25:40
Speaker
Und das ist das Schöne.
00:25:41
Speaker
Darum, mach es einfach.
00:25:44
Speaker
Ja, das ist das Schöne bei einem guten Lernrahmen.
00:25:51
Speaker
Beim Freigehege sprechen wir da häufig durch.
00:25:53
Speaker
Also ein Gehege, ein Rahmen, in dem Raum und Platz für cooles, nachhaltiges Lernen ist.
00:26:02
Speaker
Und das ist bei der Barfußschule das, ja.
00:26:05
Speaker
gar keine Werbung in eigener Sache, sondern da erlebe ich das Gleiche in diesem Rahmen, egal ob es bei den Ausbildungen, bei Workshops oder bei Stufe 3 wird es genauso wieder sein.
00:26:17
Speaker
Die Menschen erstellen den Rahmen, ja, wir auch, klar, aber auch die Teilnehmenden,
00:26:23
Speaker
Und da kann so viel schöner Raum zum Lernen passieren, zum Erfahren, zum Ausprobieren, über sich hinauswachsen, ins kalte Nass springen, wortwörtlich oder symbolisch übertragen.
00:26:33
Speaker
Also wenn dich das irgendwie da draußen catcht, wäre es sehr, sehr schön, dich da zu sehen.
00:26:41
Speaker
Ich hatte ein Personal Training heute mit einem netten Herrn aus der Nähe von Frankfurt, den wir auf der Barfußmesse kennengelernt haben.
00:26:52
Speaker
Der stand bei uns auf der Platte.
00:26:55
Speaker
Und war danach super motiviert, auch persönlich mal auf sich, auf seinen Fuß schauen zu lassen.
00:27:02
Speaker
Und da wurde mir nochmal klar, ein ganz, ganz toller Kerl, motiviert bis in die Haarspitzen, seinen eigenen Körper gut zu pflegen, gut zu formen, gut zu trainieren, was Gutes für sich zu tun.
00:27:16
Speaker
Anfang 50, ja, trotzdem jeden Morgen rausgehen auf den Sandkasten, balancieren ins nasse Gras und so weiter.
00:27:26
Speaker
Also der hat ganz, ganz, ganz viele gesunde Sachen gemacht.
00:27:30
Speaker
Jetzt kommt kein Aber, aber ich sage es jetzt trotzdem, aber er ist erst zwei Jahre im Thema dabei.
00:27:38
Speaker
Und das habe ich ihm eben als Haupt- oder als wichtigstes Ding, glaube ich, gefeedbackt, dass zwei Jahre in Relation zu, ja, um die 50 Jahre vorher, nee, nicht Anfang 50, war, glaube ich, 58, das heißt 56 Jahre kein Kontakt zu Barfußschuhen und jetzt seit zwei Jahren, das ist ja noch nicht so lange.
00:28:01
Speaker
Das finde ich, müsst ihr euch da draußen, müssen wir uns immer wieder beobachten,
00:28:05
Speaker
vor Augen führen, dass der Körper sich über so eine lange Zeit an etwas anpasst.
00:28:10
Speaker
Und wenn plötzlich Barfußschuhe reinkommen, heißt das ja nicht, dass es ruckzuck mal eben wieder sich an etwas Neues, an eine neue Umgebung, an eine neue Sohle, an eine neue Form der Fortbewegung, sei es eben die angesprochenen kurzen Schritte sind.
00:28:26
Speaker
Das heißt, das Wichtigste, was wir eigentlich immer wieder in unserer Arbeit ja mitteilen, teilen, sharen, fast schon propagieren, take your time, Ruhe, Geduld machen, Ruhe, Geduld machen, wiederholen, wiederholen, Ruhe, Geduld wiederholen.
00:28:46
Speaker
Das finde ich eigentlich auch beim Thema rutschig, Stabilität, Instabilität.
00:28:52
Speaker
das ultimative Wichtigste eigentlich.
00:28:59
Speaker
Neben Gehen und ganz vielen anderen schönen Themen, die wir letzte Woche im Thema hatten.
00:29:06
Speaker
Ja, also Fußgesundheit und Fußtraining wichtig, wenn etwas rutschig ist, dass der Fuß reagieren kann und dass der Körper reagieren kann.
00:29:19
Speaker
Und dass es auch schon kennt, darum trainieren wir auch manchmal so ein bisschen in Extremsituationen drin, also auf schrägen Flächen oder so, um halt auch so das gewisse Maß an, was passiert, wenn mein Fuß wegrutscht, so ein bisschen nachzubilden.
00:29:38
Speaker
Ist ja nicht schlimm.
00:29:39
Speaker
Ist ja nicht schlimm, wenn wir wegrutschen.
00:29:41
Speaker
Eben nicht, aber dass wir halt wissen, was dann kommt.
00:29:46
Speaker
Oder vertrauen, dass wir reagieren können.
00:29:50
Speaker
Und hat auch die Langsamkeit, das propagieren wir ja auch die ganze Zeit, also einfach längsamer werden im Gehen, im Laufen, in allem eigentlich.
00:30:00
Speaker
Und was auch wieder dann einem zugute kommt, wenn man wandert, wenn du wanderst und du bist ein bisschen längsamer unterwegs,
00:30:08
Speaker
hast du vielleicht auch genug Zeit, um mal den Boden zu analysieren, um deine Umgebung zu analysieren und so vielleicht auch mit der Zeit zu merken, hier sieht es jetzt aber ein bisschen rutschig aus oder das ist jetzt ein bisschen viel Laub, das könnte jetzt tückisch sein.
00:30:28
Speaker
Ich glaube, das verlernen doch schon auch ganz viele Menschen da draußen.
00:30:33
Speaker
Die haben das Ziel, da oben auf dem Berg zum Beispiel irgendwo
00:30:37
Speaker
Und man denkt förmlich, dass der Blick nur dort hingeht und sie einfach voll geil dahin laufen oder gehen.
00:30:47
Speaker
Ich war gestern, weil ich ein Problem mit einer Ticketbuchung bei der Deutschen Bahn hatte, bin ich zum Hauptbahnhof gefahren und musste dann natürlich zu Fuß zum Schalter nach innen rein.
00:30:59
Speaker
Und ich habe mich mittreiben lassen mit in diesem Strom der Menschen,
00:31:04
Speaker
Ich bin so schnell gegangen und dann habe ich das gemerkt und dann gemerkt, oh, hey, ich gehe gerade so schnell wie alle hier gehen und bin ich langsamer gegangen, direkt Rempler von links, Rempler von rechts und es ist gar nicht so leicht, langsam zu gehen in dieser heutigen Welt.
00:31:21
Speaker
Auf dem Berg mittlerweile auch nicht mehr, weil da ist ja auch alles Challenge und Wettrennen und der macht die coolsten Videos.
00:31:32
Speaker
So, ich würde sagen, ein schönes, philosophisches Ende für euch da draußen für Folge 98 dieses Podcasts.
00:31:42
Speaker
Einer noch und dann folgt 100, der, ich weiß schon ein bisschen, aber ich glaube, das behalten wir noch für uns, ein bisschen besonders ist.
00:31:53
Speaker
Wir haben einen Gast, beziehungsweise Gäste, glaube ich, mit dem Podcast.
00:31:57
Speaker
Aber stellt sich jetzt noch raus.
00:32:00
Speaker
Also seid da gespannt.
00:32:01
Speaker
99 wird bestimmt auch schön.
00:32:05
Speaker
Ich habe übrigens auch noch einen Anteaser für die Zukunft, aber das wird 100 Folge, 100 irgendwas sein.
00:32:12
Speaker
Da freue ich mich ganz, ganz besonders drauf.
00:32:14
Speaker
Ein alter Freund aus alten Laufschuhzeiten, den habe ich für einen Podcast begeistern können.
00:32:22
Speaker
Das wird dann so Mitte, Mitte, Ende Oktober wahrscheinlich passieren.
00:32:26
Speaker
Da freue ich mich ganz besonders drauf.
00:32:31
Speaker
Schöne Podcasts auf euch zu.
00:32:34
Speaker
Ich habe eben einen schlauen Satz hier stehen gehabt, den werde ich noch vorlesen.
00:32:40
Speaker
Also Roman, danke schön für diesen schönen Podcast mit dir.
00:32:44
Speaker
Ja, danke dir auch, Ben, und danke euch da draußen fürs Zuhören.
00:32:50
Speaker
Gutes Regenerieren und Kraft sammeln, weiter schön mit dem Roller die Schläfen rollen und atmen und schlafen und ein bisschen dem Körper Ruhe geben.
00:33:03
Speaker
Genau, Folge 98 war das und einen Satz lese ich noch vor, der den Podcast von uns, glaube ich, gerade gut zusammenfasst und das ist, der Fuß selbst ist oft der beste Schuh, wenn er genug Übung hat.
00:33:17
Speaker
So, fasst das gut zusammen.
00:33:20
Speaker
Genau, hört, hört.
00:33:24
Speaker
Folgt uns sehr gerne bei Instagram, folgt uns bei YouTube, abonniert den Kanal bei YouTube, schreibt sehr, sehr gerne Kommentare auch hier im Podcast rein, wenn euch Themen interessieren, wenn euch Menschen einfallen, die wir vielleicht mal kontaktieren sollten für einen Barfuß-Schul-Podcast.
00:33:44
Speaker
Und dann sagen wir bis zum nächsten Mal.
00:33:47
Speaker
Folge 99 kommt dann.
00:33:56
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:33:59
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:34:07
Speaker
Bis nächste Woche.
00:34:09
Speaker
Wir freuen uns auf Euch.