Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#106 Barfussgehen ist keine Therapie. Und doch heilt es. image

#106 Barfussgehen ist keine Therapie. Und doch heilt es.

Barfussschule Podcast
Avatar
0 Plays2 seconds ago

In dieser Folge sprechen Pierre und Pelle über das Thema Heilung – was sie für uns persönlich bedeutet und warum wir in der Barfussschule keine Heilversprechen machen.

🦶 Wir fragen uns:

– Was passiert, wenn Barfußlaufen nicht als Therapie verstanden wird, sondern als Rückkehr zu etwas Ursprünglichem?

– Warum kann gerade der Moment des Stillstands im Leben heilsam sein?

– Wie führt uns das Barfußlaufen dazu, innezuhalten, umzudrehen und uns selbst wieder näherzukommen?

Es geht um ehrliche Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und das Verständnis, dass Heilung nicht immer „machen“, sondern oft zulassen bedeutet.

💬 „Barfußlaufen heilt nicht – aber es kann dich wieder in Kontakt bringen mit dem, was Heilung möglich macht.“

📍 Mehr über unsere Ausbildungen findest du auf

👉 barfussschule.de & barfussschule.ch

🎧 Höre alle Folgen in der Playlist „Laufen & Psyche“ auf Spotify und YouTube.

👟 Mit dem Code VIVOBAREFOOTSCHÜLERRABATT25 erhältst du 25 % Rabatt auf Schuhe bei vivobarefoot.com.

Recommended
Transcript

Einleitung und Thema des Podcasts

00:00:00
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Pelle.
00:00:16
Speaker
Und Pierre, ja hallo, hier ist die Barfußschule, Podcaster Nummer 106.
00:00:23
Speaker
Also ich grüße euch da draußen und grüße dich, der liebe Pelle.
00:00:28
Speaker
Und heute, wir legen los mit einem sehr, sehr, sehr spannenden Thema.
00:00:34
Speaker
Und zwar, warum Barfußsein keine Therapie ist und trotzdem heilt.
00:00:43
Speaker
Ja, das ist aber ein sehr, sehr spannendes Thema.
00:00:45
Speaker
Was denkst du erstmal darüber?
00:00:48
Speaker
Ja, erstmal schön, dich zu sehen, lieber Pierre.
00:00:51
Speaker
Und dein Lächeln heilt mich auf jeden Fall immer direkt.
00:00:55
Speaker
Du siehst aus wie der belgische Burt Reynolds.
00:00:58
Speaker
Ich weiß nicht, kennst du noch Burt Reynolds?
00:01:00
Speaker
Nee.
00:01:01
Speaker
Der mit dem Schnäuzer, der hatte immer so, auf dem Highway ist die Hölle los und so in den 80ern, wenn die so Autorennen durch ganz USA und so weiter.
00:01:08
Speaker
Kennst du nicht mehr Burt Reynolds?
00:01:09
Speaker
Ich werde ihn dir auf jeden Fall zeigen.
00:01:11
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:01:12
Speaker
Auf jeden Fall, dein Lächeln heilt mich.
00:01:15
Speaker
Ähm.
00:01:16
Speaker
Ich denke bei dem Thema, wie hat sich das bloß ausgedacht, denke ich da.
00:01:20
Speaker
So ein Thema Barfuß gehen ist keine Therapie, würde ich zustimmen.
00:01:26
Speaker
Und trotzdem heilt es
00:01:30
Speaker
Ich denke, da ist was dran, wenn wir uns über den Begriff von Heilkräften und Heilung überhaupt anschauen.
00:01:39
Speaker
Also da hast du sicherlich eine Meinung zu und ich auch.
00:01:44
Speaker
Wir können aber direkt mal eine Entwarnung machen, falls man vorher den Titel gesehen hat.
00:01:49
Speaker
Wir werden natürlich hier keine Heilsversprechen für irgendetwas geben.
00:01:53
Speaker
Keine Heilversprechen, dass das Alzheimer heilt, keine Heilsversprechen, dass das gegen Parkinson hilft oder gegen Krebs heilen kann.

Erforschung von Heilung und Therapie

00:02:02
Speaker
All das kann es natürlich nicht.
00:02:04
Speaker
Es hat aber ganz, ganz, ganz zweifelsohne auf mich persönlich ganz viel Wirkung gehabt, das Barfußlaufen und das Barfußsein, das Barfußgehen und deshalb heilt es auf jeden Fall.
00:02:17
Speaker
Ja, sehe ich genauso.
00:02:20
Speaker
Okay, fertig.
00:02:22
Speaker
Genau.
00:02:23
Speaker
Und ja, um da drauf zu kommen, was du gerade gesagt hast mit Heilen.
00:02:30
Speaker
Wie ihr wisst oder du weißt, dass sich dieser ähnlich wie Heilpraktiker macht in Frankreich.
00:02:38
Speaker
Nur, es gibt ja einen Wahnsinnunterschied.
00:02:41
Speaker
Man darf den Begriff Heilen in Frankreich nicht nutzen.
00:02:46
Speaker
In Deutschland auch.
00:02:47
Speaker
Das ist verboten.
00:02:49
Speaker
Achso, ah ja.
00:02:50
Speaker
Warum heißt das dabei Heilpraktiker?
00:02:54
Speaker
Weil du ja in der Heilung praktizierst, aber du darfst keine Heilsversprechen machen, glaube ich, wenn du... Nee, das ist nicht erlaubt, glaube ich.
00:03:02
Speaker
Müsste ich nachlesen.
00:03:03
Speaker
Schreiben wir nicht schon.
00:03:04
Speaker
Ich glaube, es ist nicht erlaubt, von Heilung zu sprechen.
00:03:07
Speaker
Also, dass man Heilung... Also, erlaubt, wenn man eine Ausbildung hat.
00:03:11
Speaker
Also, wenn man jetzt irgendwie Doktor ist und sagt, ich heile Sie, dann ist das ein Heilsversprechen und ich glaube, das ist nicht erlaubt.
00:03:15
Speaker
Ja.
00:03:18
Speaker
Warum ist das so?
00:03:19
Speaker
Also warum denkst du, ist das so?
00:03:22
Speaker
Ja, dass man nicht heilen kann und ja, das ist...
00:03:28
Speaker
Also warum sollte das auf jeden Fall ein Verbot sein?
00:03:31
Speaker
Weil ich denke mal, das System von uns allen ist weit mehr und weit mehr komplex.
00:03:37
Speaker
Wir sind ja alle extrem unterschiedlich.
00:03:40
Speaker
Wir bringen alle eine verschiedene Geschichte mit sich und Problematik mit sich.
00:03:46
Speaker
Deswegen funktioniert eine Sache bei einer, aber sehr oft nicht bei der anderen so.
00:03:53
Speaker
Deshalb alleine damit mit diesem Punkt, es ist immer Vorsicht, Maßnahmen und gerade allein Versprechen ist schon mal falsch.
00:04:01
Speaker
Man kann ja etwas ausprobieren oder sowas, aber zu sagen, das ist heilen und Versprechen, dass es heilen kann, das ist immer gefährlich, weil da steckt viel, viel, viel mehr dahinten.
00:04:11
Speaker
Es macht vor allen Dingen abhängig von der Person, von einer anderen.
00:04:15
Speaker
Wenn ich sage, du bist krank und durch mich kannst du heilen, dann bin ich auch ganz klar, es gibt ja sowas wie Heilung, es gibt ja natürlich eine ganz banal, die Wundheilung.
00:04:29
Speaker
Ich ziehe mir eine Wunde zu und wenn ich keine Wundheilungsstörung habe, dann fängt die an, erstmal die Blutung zu stoppen, indem da Koagel entstehen.
00:04:39
Speaker
Dann bekomme ich eine Kruste.
00:04:41
Speaker
Diese Kruste braucht auch ein bisschen und unter der Kruste wird dann das Gewebe neu aufgebaut und am Ende entsteht mit oder ohne Narbe auf jeden Fall wieder neue Haut.
00:04:51
Speaker
Das heißt, wir haben ja Heilkräfte in uns, Wundheilungskräfte, aber auch die Seele kann heilen oder das emotionale Gerüst.
00:04:59
Speaker
Auch Gedanken können heilen.
00:05:02
Speaker
Und das passiert natürlich, weil der Mensch es selber macht.
00:05:06
Speaker
Ich heile mich selbst, wenn ich mir eine Wunde zugefügt habe und nicht jemand anders.
00:05:10
Speaker
Ich kann Maßnahmen ergreifen, um die Wundheilung zu unterstützen, indem ich sage, okay,
00:05:16
Speaker
Da soll jetzt kein Dreck reinkommen und das ist so groß, als dass ich direkt eine Kruste bildet.
00:05:19
Speaker
Ich mache ein großes Pflaster drauf mit bestimmten Eigenschaften, welches die Wundheilung unterstützt.
00:05:26
Speaker
Aber die Heilung passiert trotzdem von einem alleine, nur wenn überhaupt.
00:05:30
Speaker
Und das Barfußsein, wenn wir sagen Barfußsein, heilt sich.
00:05:36
Speaker
Trotzdem, auch wenn wir sagen, es ist keine Therapie, weil es uns nicht braucht.
00:05:41
Speaker
Also wenn jemand sich die Schuhe auszieht und dann heilt, weil er barfuß ist, dann meinen wir damit vielleicht etwas ganz anderes als das, was man sonst denkt, sondern dass etwas wieder ganz wird, was irgendwie nicht ganz war.

Unterschiede zwischen Therapie und anderen Praktiken

00:06:00
Speaker
Also wenn mir ein Teil meiner Wahrnehmung fehlt...
00:06:03
Speaker
dann bin ich nicht ganz heile, ich bin nicht ganz, ganz.
00:06:08
Speaker
Und wenn ich die Schuhe wieder ausziehe, bin ich wieder ganz ich.
00:06:11
Speaker
Dann bin ich erstmal heile in der Hinsicht, dass ich ein wichtiges Organ wieder mehr benutzen kann mit sehr viel Sensorik drin.
00:06:19
Speaker
Wie siehst du das?
00:06:22
Speaker
Ja, ich denke mal, das lohnt sich, das Thema noch weiter zu vertiefen.
00:06:26
Speaker
Und die, erstmal, was ich gerne von dir hören würde, ist das Thema Therapie.
00:06:33
Speaker
Und das ein bisschen uns alle aufklären.
00:06:37
Speaker
Weil du kommst auch schon aus dem therapeutischen Bereich, kann ich so sagen, oder nicht?
00:06:41
Speaker
Ja, schon.
00:06:42
Speaker
Also ich arbeite im therapeutischen Bereich.
00:06:45
Speaker
komme aus einem pflegenden Bereich, bin Krankenpfleger, aber arbeite jetzt eben als Krankenpfleger in der Psychosomatik, wo natürlich therapiert wird und diese Therapie ist multimodal, heißt es.
00:06:59
Speaker
Multimodal heißt, viele, viele, viele Köche arbeiten an einer Suppe und wo man sonst sagt, das verdirbt den Brei, sagt man in der multimodalen Therapie, Hauptsache am Ende kommt was Gutes bei raus und wer das richtige Gewürz reingemacht hat, ist eigentlich egal.
00:07:15
Speaker
Weil man sagt, es ist so vieles, wenn das Problem komplex ist, dann muss man an so vielen Schrauben tatsächlich gleichzeitig drehen, kann man nicht eine Schraube nach der anderen, sondern die Zeit ist ja auch oft knapp im Alltag, wenn man sagt, man ist jetzt drei Monate in Therapie.
00:07:30
Speaker
um ein ganz großes Problem zu lösen, dann schießt man mit vielen Kanonen drauf und versucht dann trotzdem Ruhephasen reinzubringen und sagt dann irgendwann, okay, die Therapie war erfolgreich oder ist geglückt oder so.
00:07:43
Speaker
Und in der Therapie ist es schon so, dass man ja einen Auftrag hat, dass jemand sagt, ich habe folgendes Problem und ich würde das gerne nicht mehr haben.
00:07:53
Speaker
Da hatte ich ein ganz, ganz spannendes Gespräch mit einer Patientin,
00:07:58
Speaker
vorgestern sogar, die sagte, ich muss jetzt gucken, dass ich das so entfremde, sie wollte, wenn wir ihren Beruf wechseln in Richtung etwas Seelsorgenden und sie sagte halt, in der Seelsorge musst du halt, zum Beispiel, wenn du jetzt Pfarrer bist, du musst halt nichts fixen.
00:08:18
Speaker
Du musst nicht was ganz machen, du hörst nur zu.
00:08:20
Speaker
Das ist der Unterschied zur Therapie.
00:08:22
Speaker
Nur zuhören, nur das Herz öffnen und zu sagen, ja, du bist traurig und das darf so sein.
00:08:28
Speaker
ist nicht Therapie, sondern es gibt schon in der Therapie einen Auftrag, dass etwas wieder so werden soll, möglichst so wie früher oder so zumindest, dass der Leidensdruck sinkt.
00:08:40
Speaker
Natürlich kann ich über Zuhören den Leidensdruck senken, aber dann ist es nicht Therapie.

Persönliche Erfahrungen mit dem Barfußgehen

00:08:46
Speaker
Zuhören kann auch ein guter Freund, das ist keine Therapie.
00:08:49
Speaker
sondern es ist ein ganz klarer Auftrag und dann werden ganz klar Techniken angewandt in der Therapie, ob jetzt in der Psychotherapie als auch in der Physiotherapie, wendet man Techniken an, die sich bewährt haben, um letztendlich einen Erfolg zu erzielen in die Richtung des Zieles.
00:09:06
Speaker
Kann man sagen, dass Therapie ist irgendwas offiziell ist, anerkannt, staatlich anerkannt oder sowas?
00:09:13
Speaker
Das Wort Therapie, weil es gibt ja die alternative Medizin, das ist aber keine Therapie.
00:09:19
Speaker
Eine Therapie muss man zumindest, wenn man es so nennt, wir machen keine Therapie in der Barfußschule, weil wir keinen einzigen Therapeuten dabei haben.
00:09:28
Speaker
Es gibt halt in Deutschland darf therapieren, der Arzt, egal welcher Art, der Physiotherapeut, allerdings nicht eigenmächtig, sondern auf Rezept oder auf Überweisung eines Arztes, soweit ich weiß.
00:09:46
Speaker
Und dann die heilpraktischen Berufe.
00:09:50
Speaker
Was du dann in deinem heilpraktischen Beruf machst, bleibt dir überlassen.
00:09:54
Speaker
Aber du musst, um Therapie es nennen zu können, entweder die
00:09:57
Speaker
die Heilpraktikerprüfungen die große gemacht haben.
00:09:59
Speaker
Das heißt, du wirst zum Gesundheitsamt berufen.
00:10:04
Speaker
Ganz hohe Durchfallquote, muss man sagen.
00:10:06
Speaker
Ich glaube, 90 Prozent fallen durch.
00:10:09
Speaker
So hart ist das.
00:10:10
Speaker
Aber da kann ich natürlich sagen, okay, ich habe jetzt eine Ausbildung in Naturheilkunde gemacht, aber um mich Therapeut zu nennen, muss ich diesen Schritt in das Heilpraktikers gehen.
00:10:20
Speaker
In der Psyche gibt es den kleinen Heilpraktiker, sagt man, das ist dann einfach nur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz und da kann ich dann therapieren nach einer Prüfung, die nicht ganz so groß ist wie die des großen Heilpraktikers.
00:10:33
Speaker
Und alle anderen dürfen in Deutschland nichts, was sie tun, Therapie nennen.
00:10:38
Speaker
Und da gehört natürlich das Wort Heilung irgendwie so ein bisschen mit rein.
00:10:44
Speaker
Und wenn du jetzt zum Beispiel eine Ausbildung zum Hygienismen machst, wie du das in Frankreich machst, müsstest du in Deutschland noch eine Heilpraktikerprüfung machen, um das als Therapie anzuwenden.
00:10:55
Speaker
Ja, richtig.
00:10:57
Speaker
Das ist vielleicht sogar eine Planung, aber ich lasse es auf mich zukommen, ganz ehrlich.
00:11:04
Speaker
Aber vielleicht zurück mal zu Barfuß.
00:11:07
Speaker
Was hat mit Therapie und dann mit Heilung zu tun?
00:11:11
Speaker
Wie wäre das für dich?
00:11:14
Speaker
Naja, Pfarrer Kneipp hat ja auch schon das Barfußlaufen als Teil seiner Therapie integriert.
00:11:23
Speaker
Es war letztendlich auch schon Therapie, diese Kneipp-Anwendung.
00:11:27
Speaker
Und ich würde jetzt einfach sagen, warum es trotzdem heilt, würde ich eher sagen.
00:11:31
Speaker
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass es Therapie ist, warum es trotzdem heilt.
00:11:34
Speaker
Bei mir, ich gehe mal auf mich hin, bei mir hat es geheilt, das Barfußgehen, Barfußsein, dass ich...
00:11:43
Speaker
Ich bin aus dem Hamsterrand rausgekommen.
00:11:46
Speaker
Ich habe mich nur aufgrund dieses Wiederentdeckens des Fußes und des Barfußes, habe ich mich beim Laufen, beim Joggen erwischt, dass ich gemerkt habe, es war wie ein Projekt auf einmal so, hä, wie soll ich denn jetzt damit laufen?
00:12:00
Speaker
Das ist ja wirklich komplett was anderes wie mit meinem gedämpften Schuh.
00:12:03
Speaker
Ich lief
00:12:04
Speaker
Und dachte so, ich bin nur im Fuß, aber es hat mich nicht abgestoßen, sondern ich habe gedacht, okay, das will mir was sagen, irgendwas ist da.
00:12:11
Speaker
Und ich wusste, ich muss dahingehend mein Leben irgendwie ausrichten und habe dann gedacht, ich muss Ausbildungen machen.
00:12:17
Speaker
Es hat mich davor geheilt, mich so ausgeliefert und vor allen Dingen auch schon am Anfang meines Lebens schon wie am Ende des Lebens zu fühlen.
00:12:29
Speaker
Ich bin in der Pflege gewesen.
00:12:30
Speaker
Ich habe gedacht, jetzt geht es für 40 Jahre hier im Stationsalltag weiter.
00:12:35
Speaker
Immer nur Betten schieben, waschen, Nachtdienst, Tagdienst, 18 Tage, 20 Tage am Stück durcharbeiten.
00:12:40
Speaker
Nur bam, bam, bam.
00:12:42
Speaker
Ich habe mich da ausgeliefert gefühlt, wie im Hamsterrad.
00:12:44
Speaker
Und auf einmal mit diesem Barfußding kam so etwas wie, das muss ich machen.
00:12:50
Speaker
Das muss ich weitergeben.
00:12:52
Speaker
Das fühlt sich so wahr an, so real, so heilsam an.
00:12:56
Speaker
für mich, dass ich das als Beruf machen möchte.
00:12:59
Speaker
Und als ich dann angefangen habe, auch noch vom Barfußjoggen ins Barfußgehen, also ich habe dann erst nur zum Joggen Barfußschuh angehabt, dann habe ich das erste Mal 2013, erst die überhaupt für das, was 12 vielleicht, fürs, nee 13, fürs Barfußgehen zu nutzen und dann habe ich noch mehr gemerkt, Moment, ich habe ja die ganze Zeit mehr Platz für die Füße und hatte auf einmal ein ganz anderes Standing und
00:13:22
Speaker
Ich hatte das Gefühl, ich war so ein Pionier zu der Zeit, ich war der Einzige, ich war total überzeugt, das wird sich durchsetzen, Barfußschuhe, aber ich war wirklich der Allerallereinzigste, der mit Entenfüßen Schuhen rumgelaufen ist, wo Leute sagten, das sind aber komische Schuhe, sind die so breit und so, war ja zu dem Zeitpunkt vielleicht noch nicht mal so breit, die von Vivo Barfoot, aber
00:13:44
Speaker
Sie waren schon breiter als alles andere da.
00:13:46
Speaker
Und ich habe mich aber total safe gefühlt.
00:13:48
Speaker
Ich habe allen gesagt, ja, das ist das neue Ding.
00:13:50
Speaker
Ja, von wem kommt das denn?
00:13:52
Speaker
Irgendwann hat mich mein Doktor
00:13:55
Speaker
der Fußchirurgie gefragt, als ich ihm gesagt habe, ob er nicht mal Interesse hätte, an so einem Workshop mitzumachen oder mal als Gast aufzutreten.
00:14:03
Speaker
Und dann hat er gesagt, ja, wer referiert denn dort sonst noch?
00:14:06
Speaker
Und ich habe gesagt, naja, ich.
00:14:09
Speaker
Und für den war das so, du bist ja gar kein Kollege, kein Fußchirurg, keine Kompetenz.
00:14:14
Speaker
Aber ich habe gedacht in dem Moment schon, ich bin noch jetzt schon seit drei Jahren barfuß schon unterwegs.
00:14:18
Speaker
Ich bin derjenige, der jetzt mehr darüber weiß.
00:14:21
Speaker
War auch so.
00:14:23
Speaker
Und das hat mich wirklich davor geheilt, mich ausgeliefert zu fühlen, gegängelt zu sein in so einem Tunnel aus, von jetzt verändert sich das Leben nicht mehr.
00:14:34
Speaker
Es hat mir plötzlich ganz viele Möglichkeiten gegeben.
00:14:37
Speaker
Es hat meinen ganzen Horizont erweitert.
00:14:41
Speaker
Der Selbstwirksamkeit.
00:14:44
Speaker
Das ist eine unglaubliche Wirkung auf jeden Fall.
00:14:47
Speaker
Aber du hast, finde ich, schon eine entscheidende Punkte, die bei mir tatsächlich ähnlich war, weil ohne das kannst du gar nicht weiterkommen.
00:14:54
Speaker
Du hast ja schon erkannt, was du auf Grunde genommen hast.
00:14:58
Speaker
Du hast ja die Verantwortung übernommen.
00:15:00
Speaker
Du hast ja für was nicht lief.
00:15:02
Speaker
Du hast gemerkt, so wie die Art und Weise, wie du gelebt hast, war falsch.
00:15:08
Speaker
Und dann musstest du enden.
00:15:09
Speaker
Und das ist, finde ich, ohne das zu erkennen, ich möchte auch den Fehler nicht machen, zu sagen, okay, gut, ich ziehe die Schuhe aus, ich wechsle die Schuhe oder ich ziehe die Schuhe aus und mache genau weiter wie bisher.
00:15:25
Speaker
So war es bei mir auch nicht.

Einfluss von Umwelt und Praktiken auf Heilung

00:15:26
Speaker
Und so wird es, denke ich mal, schon bei den wenigsten Menschen.
00:15:29
Speaker
Kann ja sein, dass es so bei manchen ist.
00:15:31
Speaker
Aber ich habe doch ehrlich, ich kam auch erst mal in eine Krise, so wie bei dir.
00:15:37
Speaker
Diese Krise hat dann, dank dass Barfuß dann, klar, ich könnte erst mal sagen, okay, ich bin auf Barfuß gestiegen und danach konnte ich wieder laufen, weil danach ging es nicht mehr.
00:15:48
Speaker
Aber trotzdem habe ich gemerkt, warum ist das passiert, warum habe ich Probleme bekommen.
00:15:54
Speaker
Und was ist da passiert, dass ich da diese Problematik bekommen habe?
00:15:59
Speaker
Und das zu ändern, daran zu arbeiten, ist trotzdem, finde ich, wichtig.
00:16:03
Speaker
Weil weiterzumachen, Schuhe aus und trotzdem weitermachen wie vorher, ich denke mal, das ist dann nur noch verschoben.
00:16:10
Speaker
Siehst du das auch so?
00:16:13
Speaker
Ja, ich würde aber gerne nachhaken.
00:16:14
Speaker
Und zwar, was war denn das Problem, was du da erkannt hast, wenn du das benennen könntest?
00:16:21
Speaker
Ja, wenn ich zurück rein, das ist mechanische, wie ich, ja was heißt, ich denke mehr als nur mechanische, bei mir war das so, dass ich plötzlich vom Jobwechsel auf einen stehenden Beruf bekommen bin und ich hatte aus ein paar Meter, ohne Ende bin ich gestanden.
00:16:38
Speaker
Und das war ein enormer Unterschied von Änderungen.
00:16:42
Speaker
Es kam dazu, dass der Umfeld auch, was enorm war, sehr, sehr viele Menschen unterschätzte, ein Wechsel von Umfeld.
00:16:50
Speaker
Ich habe mein Land verlasst und in eine Firma reingekommen.
00:16:55
Speaker
Und diese ganze Umstellung, mein Körper hat das nicht gut kompensieren können.
00:17:00
Speaker
Wer war dann an seinem Limit?
00:17:02
Speaker
Und den Ersprechenden, meine Füße, hat meine Grenze gezeigt, jetzt geht gar nicht mehr, Ende ist vorbei.
00:17:08
Speaker
Das ist der schnellste Faktor in meinem Körper, der mir die Grenze gezeigt hat.
00:17:13
Speaker
Der erste überhaupt, wo ich meine Limit war, war meine Füße.
00:17:18
Speaker
Das ist mir jetzt gerade an diesem Moment bewusst, wo ich das sage, tatsächlich.
00:17:22
Speaker
Das spricht ja auch so ein bisschen dafür, du bist ja ins Stehen gekommen, aber wenn man das Stehen nicht spürt, dann spürt man ja auch nicht, dass man stehen geblieben ist.
00:17:33
Speaker
Also, dass sich nichts mehr weiter bewegt, weil man steht.
00:17:37
Speaker
Ich kann natürlich, wenn ich da jetzt ganz gedämpfte Schuhe so habe, dann kann ich das vielleicht noch ein bisschen rausschieben, so, ne, aber ich denke, spätestens dann, wenn man plötzlich mal Barfußschuhe anhält, merkt man, okay, boah, das ist das, was machen meine Füße für Arbeit da, ne, so, da muss man Lösungen finden im Bewegungsbereich anpassen, etc., ne, und Mikrobewegungen und so weiter, hinhocken, Variationen einspielen und so, ne.
00:18:03
Speaker
Ja, spannender Gedanke.
00:18:05
Speaker
Was ich noch nicht weiß, lieber Pierre, ist, ich habe dich kennengelernt, haben wir ja hier schon ein paar Mal benannt, auf der Messe von Patrick Meinert in dem Wuppertaler Crossfit-Studio, wo du an meinem Messestand von Vivo Barefoot vorbeigegangen bist.
00:18:20
Speaker
Und dann plötzlich so, oh, stehen geblieben bist du, oder was ist das?
00:18:23
Speaker
Und dann haben wir so zwei Stunden irgendwie, bist du bei unserem Stand geblieben, haben geübt und plantare Messplatte benutzt und so weiter.
00:18:31
Speaker
Du hattest da aber schon Barfußschuhe an.
00:18:33
Speaker
Wenn ich mich nicht täusche von Mireille, bin ich ganz sicher, die du dann da anhattest.
00:18:39
Speaker
Und wie bist du denn eigentlich auf deine allerersten Barfußschuhe gekommen?
00:18:43
Speaker
Ich weiß das gerade gar nicht mehr.
00:18:46
Speaker
Ich glaube nicht, dass ich, also von meiner Erinnerung, wenn ich mich nicht... Ich glaube, ich war noch nicht in der Barfuß-Szene überhaupt.
00:18:54
Speaker
Ich glaube es nicht.
00:18:55
Speaker
Es ist erst nach dir.
00:18:56
Speaker
Obwohl, ich bin mir nicht sicher.
00:18:58
Speaker
Ich dachte, du hättest schwarze Merelle oder Innovate oder sowas, diese Inno 8.
00:19:05
Speaker
Nein, nein, nein.
00:19:05
Speaker
Das war meine erste Barfuß-Szene von Merelle.
00:19:09
Speaker
Dann habe ich die da gesehen schon.
00:19:11
Speaker
Ja, ja, doch.
00:19:12
Speaker
Aber wie ich drauf gekommen bin, ich weiß, dass ich das Buch gelesen habe, bevor ich doch so Born to Run, aber wie ich dachte, ah, es könnte tatsächlich sein von Strong and Flex.
00:19:24
Speaker
Könnte auch schon sein, dass ich es daran mit barfuß mal gehört habe und dann…
00:19:29
Speaker
Gut möglich.
00:19:31
Speaker
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern.
00:19:33
Speaker
Warum mich damals, der Patrick Mann hat das Thema Mobilität mich damals auch interessiert, weil wie genau du vorhin erwähnt hast, damit fängt man sich mit sich selbst zu beschäftigen und einen neuen Weg anzugehen und das habe ich da getan.
00:19:45
Speaker
Mit Bewegung, Therapie, Beschäftigung und mal gucken, was sich da mit mir macht, ob das besser wird oder schlechter wird.
00:19:57
Speaker
Genau.
00:20:00
Speaker
Und ist es besser geworden oder schlechter?
00:20:03
Speaker
Mit der Bewegung oder mit dem Bauchfuß?
00:20:06
Speaker
Mit deinem Problem stehen und was hat es denn?
00:20:11
Speaker
Hat es was geheilt oder hat es nur neue Fragen aufgeworfen?
00:20:15
Speaker
Nein, nein, nein.
00:20:15
Speaker
Tatsächlich in einer kurzen Zeit, dass mein Fuß tatsächlich wieder gearbeitet hat und sich wieder aufgebaut hat,
00:20:25
Speaker
danach konnte ich wieder laufen, was gar nicht mehr möglich war.
00:20:29
Speaker
Laufen oder auch nicht mehr gehen?
00:20:31
Speaker
Laufen, gehen ging noch, aber nicht mal langsam laufen ging es gar nicht mehr.
00:20:36
Speaker
Schnell laufen war dann noch längere vorbei, aber sogar langsam laufen ging gar nicht, hatte sofort Probleme.
00:20:43
Speaker
Hast du eigentlich nochmal Sportschuhe angehabt, so richtig gedämpfte, jemals wieder?
00:20:49
Speaker
Für den richtigen Lauf, so für drei Kilometer oder so?
00:20:53
Speaker
Ich habe tatsächlich einmal schon für einen Marathon als Zugläufer dann gemacht mit diesem Sonconi.
00:21:04
Speaker
Ein bisschen flacher und so weiter.
00:21:07
Speaker
Und das war wieder danach eine völlige Katastrophe.
00:21:11
Speaker
Also das war wirklich, das war allein anzuziehen, hat sich komisch angefühlt.
00:21:18
Speaker
Ich bin ja relativ...
00:21:20
Speaker
muss ich sagen, auch kein Vorbild an dem Punkt, sofort umgeschrieben, alles weggetan und auf 0 auf 100.
00:21:26
Speaker
Die Übergangphase war nicht gut.
00:21:29
Speaker
Und genau, das kann auch in der Hose gehen.
00:21:35
Speaker
Jetzt habe ich mal für dich eine Frage, um wieder auf das Thema Heilung zu kommen.
00:21:40
Speaker
Was ist denn der Begriff Heilung für dich überhaupt?
00:21:43
Speaker
Oder wann ist etwas heile?
00:21:45
Speaker
Für mich sage ich kurz noch, der Begriff, der hat auch was naiv Kindliches im Sinne von, wenn Sachen heile sind, dann sind sie heile, heile Gänzchen, sagt man.
00:21:55
Speaker
Sie sind auch so ein bisschen die Hand von Mama auf einer wehtunenden Schmerz.
00:21:59
Speaker
Jetzt wird es gleich wieder heile.
00:22:02
Speaker
Also es heilt, es hat auch was mit Beziehungen zu tun, zu sich selbst, zu anderen und so.
00:22:07
Speaker
Es ist ja so ein Begriff, der sehr groß ist, der alles heißen kann.
00:22:15
Speaker
Der ist vielleicht auch individuell, aber was heißt denn, wann ist etwas heil?
00:22:19
Speaker
Wann würdest du sagen, als Grundprinzipien, physikalische Grundprinzipien, philosophische Grundprinzipien, wann sind Dinge heil und wann sind sie es nicht?
00:22:28
Speaker
Schönes Thema, was in den Kopf geht, tatsächlich heilig.
00:22:35
Speaker
Es ist mich wie der Heilige oder sowas.
00:22:39
Speaker
Und ich würde sagen, wenn ich in meiner Achse bin, wenn ich vom Kopf her in meinen Herzraum und meinen Körper, wenn alles in einer Achse ist, wirklich wie eine Linie,
00:22:53
Speaker
Das wäre für mich da, wo die Bedienungen äußerlich wie innerliche Bedienungen sind genau für mich an dem Moment passende, dass der Körper sich dann am wohlsten fühlt, sich heilen können und sich nicht schaden würde.
00:23:16
Speaker
Das alleine ist schon enorm.
00:23:17
Speaker
Sich selbst nicht schaden würde.
00:23:21
Speaker
Ja, deswegen, zum Heilung gehört genau das, wie du am Anfang gesagt hast, das Montalaspekte und Emotionale genauso und Körperliche.
00:23:32
Speaker
Alle drei eben gehört dazu, zum Heilungsprozess, sag ich mal so, innerer wie österreich.
00:23:42
Speaker
Würdest du sagen, kann eine nicht heile Person sein,
00:23:49
Speaker
wo vielleicht die Achse ein bisschen schief ist, in Schieflage geraten ist, kann die profitieren davon?
00:23:56
Speaker
Oder sagen wir so...
00:23:57
Speaker
Wenn die Mehrheit in einem besonders heilsamen Umfeld lebt, Familie zum Beispiel, die gut funktioniert und alle sind heile, kann dann derjenige, der bei dem etwas nicht heile ist, automatisch diese Schwingungen, diese Atmosphäre zu seiner Heilung benutzen.
00:24:13
Speaker
Und umgekehrt würdest du sagen, ein eigentlich gesunder Mensch wird in einem nicht heilsamen Umfeld, wenn alle nicht mehr in der Achse sind, Schaden nehmen.
00:24:24
Speaker
Also hat das vielleicht auch was mit der Balance zu tun?
00:24:28
Speaker
sind gerade heil, wie viel vom Umfeld ist heil und wie viel ist kaputt.

Mentales Gleichgewicht und Stressabbau durch Barfußgehen

00:24:32
Speaker
Und wenn das eine überhand nimmt,
00:24:34
Speaker
Aber ich habe richtig verstanden, ob wir von unserer äußeren Umfeld beeinflusst sind?
00:24:40
Speaker
Ja.
00:24:41
Speaker
Ja, immer.
00:24:42
Speaker
Ich glaube sogar mehr als was anderes.
00:24:45
Speaker
Das ist tatsächlich wie beim Laufen, was ich dauerhaft, ich sage das jetzt ein bisschen kräftig jetzt gerade, was mich schon fast nervt, was viele Menschen, wie beispielsweise beim Lauftraining, die äußere Bedienung nicht berücksichtigen.
00:25:00
Speaker
Das geht gar nicht.
00:25:02
Speaker
Das geht absolut nicht.
00:25:03
Speaker
Das Wettereinfluss ändert sich.
00:25:06
Speaker
Der Alltag ändert sich.
00:25:08
Speaker
Wenn du da gerade ein stressiges Umfeld auf deinem Alltag plötzlich geändert hast oder auf der Arbeit oder das Wetter hat sich mal 10 Grad zusätzlich abgekühlt oder aufgewärmt und du berücksichtigst das ganze Äußerirdischfaktor nicht,
00:25:24
Speaker
Das wirst du gegen die Wand laufen.
00:25:26
Speaker
Also ich habe das so oft erlebt, okay, bin ich vielleicht zu überzeugt davon, aber dieser äußerliche Einfluss hat, sich daran zu anpassen, darauf zu hören und berücksichtigen zu nehmen, das ist eine sehr, sehr kluge Sache, da halte ich sehr viel von.
00:25:42
Speaker
Ja, das hast du gut beschrieben.
00:25:47
Speaker
Also die Füße können, wenn sie nackt sind oder in Barfußschuhen auf jeden Fall einen Einfluss haben auf die Heilung.
00:25:58
Speaker
Welcher Einfluss deines Erachtens nach neben den Füßen, die wieder mehr spüren, die wieder mehr zu sich selber bringen, welchen Einfluss würdest du als den größten,
00:26:13
Speaker
die größte Möglichkeit sehen, um da reinzugehen.
00:26:18
Speaker
Also wenn ich sage, in meinem Umfeld läuft es nicht mehr gut oder so, oder in der Beziehung läuft es nicht gut und so weiter, oder in der Kindererziehung läuft es nicht gut, oder im Job läuft es nicht gut, überall fühlt es sich nicht heilsam an.
00:26:31
Speaker
Wo ist da für dich der größte Hebel?
00:26:34
Speaker
Wo kannst du am besten angreifen?

Kommunikation und Sprache in der Heilung

00:26:36
Speaker
Ja, wie du gesagt hast, allein barfuß zu sein, wird das enorm diesen mentalen Aspekt beruhigen.
00:26:46
Speaker
Weil du bist ja in diesem Teufelkreis drin, du bist in dieser emotionalen Lage oder…
00:26:54
Speaker
Und wenn du das nicht diese Reset machst, also kein Reset wirklich, aber wenn du nicht runterkommst davon und sich wieder entfernen würdest von der Wand, um ein bisschen klarer zu sehen.
00:27:05
Speaker
Und das ist genau das.
00:27:07
Speaker
Wenn du einen schwarzen Punkt an der Wand guckst, du bist zu nah, du siehst nur noch schwarz, um Abstand nehmen erstmal, um klarer zu sehen.
00:27:16
Speaker
Und das ist der Moment, wo barfuß der weitere Weg, der entfernste Punkt von deinem Mentale, von deinem Kopf, wortwörtlich von deinen tausenden Gedanken.
00:27:25
Speaker
Also ich weiß selber, ich kann nur von mir reden, dass ich sehr, ich denke sehr, sehr viel.
00:27:31
Speaker
Manchmal mein Mental ist zu stark aktiv, ich denke zu viel und dadurch, ich merke, wenn ich das merke, den entsprechenden Barfuß, dass meine Emotionen erfolgen.
00:27:39
Speaker
Da bin ich zu aufgeregt oder ich spüre zu wenig, also zu viel Unruhe.
00:27:43
Speaker
Und dann kommt Barfuß im Spiel.
00:27:46
Speaker
Und es klingt so hellsam.
00:27:49
Speaker
Es ist aber auch an dem Moment, was passiert da mit meinem Körper?
00:27:51
Speaker
Da spüre ich aber wirklich auf den Knopf drücken.
00:27:54
Speaker
Meine Gedanken beruhigen sich.
00:27:56
Speaker
Die werden dann weniger, weil die Energie geht in meine Füße hinein.
00:27:59
Speaker
Diese Wärme, durch meine Aufmerksamkeit geht in meine Füße hinein, wenn ich gehe.
00:28:04
Speaker
Ich fühle mich.
00:28:05
Speaker
mehr dahin.
00:28:06
Speaker
Und dadurch beruhigt sich mein Gedanke.
00:28:11
Speaker
Das wird langsamer da oben in den Kopf.
00:28:14
Speaker
Dann kann ich wieder klarer denken und auch emotional mehr wahrnehmen.
00:28:20
Speaker
Das ist unglaublich.
00:28:21
Speaker
Das ist für mich der absolute schönste Effekt von meinem Heilungsprozess, den ich erlebt habe.
00:28:29
Speaker
Was ich sagen würde, von barfuß gehen.
00:28:32
Speaker
Wow.
00:28:36
Speaker
Das ist ein Bild, das nehme ich mit.
00:28:39
Speaker
Wenn ich nur im Kopf bin, einen schwarzen Punkt auf der Wand sehe und ich bin zu nah dran, zu sehr im Kopf, dann sehe ich irgendwann nur noch schwarz.
00:28:47
Speaker
Bildlicher kann man es nicht sprechen und dann zurück in die Füße heißt...
00:28:52
Speaker
Abstand von meinem visuellen und von meinem kopfgesteuerten Sein, um dann wieder weiß zu sehen.
00:29:01
Speaker
Also besser kann man es ja wirklich nicht beschreiben, bildlicher, metaphorischer.
00:29:06
Speaker
Und dennoch gibt es für mich einen Hebel, der noch größer ist, um wieder Gesundheit in Systeme zu bringen, die menschengesteuerten Systeme zumindest.
00:29:18
Speaker
Und der ist bei mir im Moment gerade in Schieflage.
00:29:22
Speaker
Und zwar ist es das Wort, die Sprache, die Kommunikation, der ist vielleicht nicht im Moment in Schieflage mit dir, aber in meinem total gestressten Alltag und im total gestressten Familienalltag gerät es aus der Balance.
00:29:37
Speaker
Und ich werde dein Bild einfach mal mitnehmen, dass wenn ich schwarz, ich sage mal, ich sehe einen roten Punkt, dann sehe ich nämlich nur noch rot.
00:29:46
Speaker
Wenn ich nur noch rot sehe, dass ich mir bewusst jetzt sage, ich gehe jetzt in meine Füße
00:29:54
Speaker
nehme mich wieder vom Boden, von den Füßen, von der Fußsohle wahr und ich werde nicht mehr sprechen in der Zeit.
00:30:02
Speaker
Und wenn ich spreche, dann nur noch mit Worten, die aus meinen Füßen kommen, vom Boden geerdet sind und die nicht etwas transportieren, was mein System zusätzlich weiter verwendet.
00:30:15
Speaker
schädigt und dadurch den heilsamen Boden für alle mit kaputt macht.
00:30:22
Speaker
Sodass ich dann sagen kann, wenn ich jetzt Worte spreche, dann sind es die, zu denen ich stehen werde, im wahrsten Sinne, weil ich in meine Füße gegangen wäre und werde sagen, erst Worte der Liebe und vielleicht reicht auch das manchmal.
00:30:37
Speaker
Einfach Worte der Liebe finden und des Mitgefühls
00:30:40
Speaker
Und dann rastet mein ganzes Familiensystem nicht mit mir aus, denn ich bin der Chef.
00:30:47
Speaker
Damit habe ich das Steuer in der Hand, mit der Mutter zusammen natürlich.
00:30:52
Speaker
Und die Füße können mir dabei helfen, da das Steuer festzuhalten.
00:31:01
Speaker
Damit sind wir eigentlich schon fertig, oder?
00:31:05
Speaker
Ja, wir können ja auf jeden Fall, bei mir springt tatsächlich meine Gedanken noch weiterhin.
00:31:12
Speaker
Und der Bizeps auch gerade.
00:31:13
Speaker
Der Bizeps ist ja der Platz gleich.
00:31:21
Speaker
Aber trotzdem, ein letzter Punkt.
00:31:23
Speaker
muss ich schon erwähnen, weil wenn ich da, warum bin ich so nah an der Wand?
00:31:27
Speaker
Ich will nicht sagen, dass ich so falsch bin, das ist auch falsch, wie es so ist.
00:31:32
Speaker
Aber es ist trotzdem unsere Realität von uns alle und jeder von uns landet in so einer Situation.
00:31:38
Speaker
Aber wer spricht da gerade?
00:31:39
Speaker
Ich mag den Gedanke, dass es viele Menschen in uns drin sind, eine gewisse Persönlichkeit in uns trägt und wie ist das innere Kind, der gerade verärgert ist und so weiter.
00:31:51
Speaker
Und durch diesen Akt, das davon Abstand nehmen, zu Fuß konzentriere ich mich wieder.
00:31:56
Speaker
Und da kann ich dann wieder der, wie heißt es, der Cheforchestre in Französisch, der Dirigent.
00:32:04
Speaker
Der Dirigente.
00:32:05
Speaker
Und der Dirigente, das ist schon der Erwachsene dann.
00:32:08
Speaker
An dem Moment.
00:32:09
Speaker
Der Erwachsene von heutiger.
00:32:11
Speaker
Der muss das schon dirigieren an dem Moment.
00:32:13
Speaker
Und dann sagen, okay, gut.
00:32:15
Speaker
Ich merke diese Emotionen, ich merke die Situation.
00:32:17
Speaker
Und da kann ich wieder starten.
00:32:19
Speaker
Das ist gleichzeitig ein neuer Startpunkt, wo ich kann wieder mit einer neuen Perspektive und anderes herangehen an der Sache.
00:32:26
Speaker
Und das wäre das komplette Paket jetzt.
00:32:30
Speaker
Weil, okay, wir zentrieren uns durch das Barfug.
00:32:33
Speaker
Wir gehen wieder zurück.
00:32:34
Speaker
Aber okay.
00:32:35
Speaker
Dann muss man auch da in dem Moment die Verantwortung nehmen.
00:32:38
Speaker
Jetzt bin ich da, der Erwachsene Mann.
00:32:41
Speaker
Ich habe mich dafür entschieden, da hinzugehen.
00:32:42
Speaker
Ich bin verantwortlich.
00:32:44
Speaker
Ich übernehme das.
00:32:45
Speaker
Und wie geht man da weiter?
00:32:47
Speaker
Und das ist dann der nächste Podcast natürlich.
00:32:51
Speaker
Chefdorchestre.
00:32:53
Speaker
Chefdorchestre.
00:32:54
Speaker
Sehr gut.
00:32:59
Speaker
Ja, ihr Lieben, da draußen.

Abschluss und Zuhörerinteraktion

00:33:01
Speaker
Wir wussten nicht ganz genau, wohin die Reise dieses Podcasts heute geht.
00:33:05
Speaker
Ich hoffe, sie ist in eine angenehme Richtung gegangen, denn wir haben manchmal Podcasts, für die wir uns deutlich vorbereiten und auch ein paar Fakten sammeln müssen.
00:33:14
Speaker
Aber das ist ein Podcast gewesen, der bewusst vielleicht ein bisschen mehr spiegelt, was denken Pierre und ich persönlich so vom Leben an.
00:33:23
Speaker
Oder wie, ne, welchen Routen folgen wir, welcher Idee im Leben, welche Haltung haben wir.
00:33:29
Speaker
Und ich hoffe, du konntest da für dich was mitnehmen beim Zuhören.
00:33:33
Speaker
Vielleicht ja auch ein kleines Bild, wie dir das Barfußlaufen in deinem Leben mehr Heilung bringen kann.
00:33:39
Speaker
Wenn dir da ein Beispiel dazu einfällt, wir freuen uns total über die immer mehr werdenden Rückmeldungen auf Spotify.
00:33:46
Speaker
Wenn du uns da schreiben willst, wie dir das Barfußlaufen eine Heilung gebracht hat, dann können wir das gerne nochmal aufgreifen diese Woche.
00:33:53
Speaker
Und wir freuen uns auf jeden Fall, wenn du auch nächste Woche wieder reinhörst bei uns im Bahnhof-Schule-Podcast.
00:34:00
Speaker
Ich bedanke mich bei dir, lieber Pierre, für deinen Besuch und deinen Bizeps hier im Podcast, den natürlich nur die Leute, die den ganzen Podcast auf YouTube schauen, sehen können.
00:34:12
Speaker
Ansonsten müsst ihr euch den einfach noch größer vorstellen, als er in Wirklichkeit ist.
00:34:17
Speaker
Aber er ist schon sehr groß.
00:34:20
Speaker
Und
00:34:20
Speaker
Ganz lieben Dank, Pierre und euch da draußen.
00:34:23
Speaker
Alles Gute, bis zum nächsten Mal.
00:34:26
Speaker
Au revoir.
00:34:29
Speaker
Au revoir.
00:34:30
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:34:33
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:34:42
Speaker
Bis nächste Woche.
00:34:43
Speaker
Wir freuen uns auf euch.