Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#97 Der Nachtkauz und die Gicht LATE NIGHT image

#97 Der Nachtkauz und die Gicht LATE NIGHT

Barfussschule Podcast
Avatar
68 Plays7 days ago


🌙🦉 Folge 97 – Der Nachtkauz & die Gicht 🎙️

Diesmal wird’s spät: Pelle alias der Nachtkauz ist Gastgeber und wird mitten in der Nacht von Roman Gull angerufen 📞.

👉 Roman bringt nicht nur seinen aktuellen Blues mit, sondern auch ein Thema, das perfekt in unsere Themenwoche „Starke Füße“ passt: seine Gichtprobleme 🦶🔥.

💡 Wir sprechen darüber, wie Gicht die Füße betrifft, warum starke Füße wichtig sind und was man wirklich für sie tun kann.

Eine tiefe, ehrliche Folge – zwischen Nachtgesprächen und Barfußwissen.

🎧 Jetzt anhören in der neuen Folge des Barfussschule Podcasts!

📅 Barfuß-Coach Ausbildung Stufe 1

– 4.–7. September 2025 in der Schweiz 🇨🇭

– 18.–21. November 2025 in Deutschland 🇩🇪 (Alfter bei Bonn)

👉 Infos & Anmeldung: barfussschule.de / barfussschule.ch

👟 Tipp: Mit dem Code Vivobarefoot Schülerrabatt 20% bekommst du -20% auf vivobarefoot.com.

#Barfußlaufen #StarkeFüße #Barfußschule #Podcast #Gicht

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast

00:00:00
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:05
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Roman und Pelle.
00:00:17
Speaker
Einen wunderschönen Abend da ihr da draußen zu einer neuen Folge des Nachtkauzes.
00:00:25
Speaker
Und zwar heute mit mir, Pelle und einem Anrufer in unserer Folge 97 des Barfußschule-Podcasts.
00:00:36
Speaker
Herzlich willkommen ihr da draußen.
00:00:38
Speaker
Ich hoffe ihr habt es muckelig warm und gemütlich da wo ihr gerade seid.
00:00:43
Speaker
Und wir haben tatsächlich heute direkt schon wieder einen Anrufer in der Leitung.
00:00:48
Speaker
Und wen haben wir denn da heute?

Romans Karriere und Selbstzweifel

00:00:50
Speaker
Hallo, sollte der Roman sein?
00:00:54
Speaker
Hallo, hallo, ja.
00:00:57
Speaker
Boah, das freut mich jetzt aber.
00:00:59
Speaker
Hi, Pelle.
00:01:01
Speaker
Das ist schön, dass ich endlich durchgekommen bin.
00:01:05
Speaker
Jetzt bin ich gar ein bisschen nervös.
00:01:07
Speaker
Weil?
00:01:07
Speaker
Warum bist du nervös?
00:01:11
Speaker
Ja, keine Ahnung.
00:01:12
Speaker
Ich war so am Telefon und habe gedacht, nee, da kommst du eh nicht durch.
00:01:17
Speaker
Und jetzt bin ich einfach da.
00:01:19
Speaker
Einfach on the air.
00:01:20
Speaker
Wo fühlst du Nervosität?
00:01:26
Speaker
Ja, im Herzen so.
00:01:27
Speaker
Also ich merke, dass es kribbelt ein bisschen so.
00:01:31
Speaker
Ich merke das aber sowieso in letzter Zeit ein bisschen mehr, weil ich einfach auch viele Pendenzen habe.
00:01:38
Speaker
Es läuft sehr viel, auch ein paar Rückschläge natürlich auch verarbeiten muss und dann den Antrieb habe, weiterzumachen.
00:01:48
Speaker
Ich habe sogar schon mal einen Termin falsch eingeschrieben und dann den wichtigsten Termin von dem nächsten Jahr eigentlich vergessen.
00:01:55
Speaker
Also es sind alles so ein bisschen Sachen, die mich da doch schon auch ein bisschen
00:02:00
Speaker
mitnehmen und auch meinem Nervenkostüm ein bisschen nagen.
00:02:12
Speaker
Was bedeuten denn Rückschläge für dich?
00:02:16
Speaker
Ja, wenn zum Beispiel mal eine Ausbildung, ich mache so eine Ausbildung im Barfußbereich und
00:02:30
Speaker
wenn da mal, keine Ahnung, einfach zu wenig Anmeldungen kommen, da musst du sowas verschieben oder auch, ja, man denkt so irgendwie, ich habe doch jetzt irgendwie die zwei, drei Jahre lang so eine Community aufgebaut und irgendwie müsste da doch mehr da sein.
00:02:49
Speaker
Das sind schon so, ja, einfach so Sachen, die mich manchmal auch an mir zweifeln lassen, ob ich da jetzt wirklich gut genug bin.
00:02:58
Speaker
Also Selbstzweifel.
00:03:05
Speaker
Obwohl ich es schon auch hinterher schieben.
00:03:09
Speaker
Bist du ein Zweifler?
00:03:11
Speaker
Ich muss es schon auch hinterher schieben.
00:03:14
Speaker
Ja, nein, eigentlich nicht so.
00:03:17
Speaker
Und ich bin mir auch meinen Qualitäten schon bewusst.
00:03:21
Speaker
Und ich weiß ja auch, die viele Tools, um da auch rauszukommen.
00:03:27
Speaker
Aber irgendwie, ich glaube einfach, wenn es um einen selber geht, ist man halt trotzdem auch einfach mal gefangen und fällt halt mal in das Loch rein.
00:03:40
Speaker
Ist das der einzige Grund, warum du anrufst?
00:03:42
Speaker
Oder gibt es noch was anderes?
00:03:49
Speaker
Ich will da noch drauf eingehen, das ist ja ein großes persönliches Thema, aber ich weiß ja, dass du auch eben eine Barfußschule hast und vielleicht geht es ja auch ein bisschen um die Füßen.
00:03:59
Speaker
Ja, genau, genau.
00:04:02
Speaker
Ja, klar.
00:04:02
Speaker
Ja, das ist eben auch sowas, oder?
00:04:06
Speaker
Darf ich mal ein bisschen früher anfangen?
00:04:10
Speaker
Gerne.
00:04:11
Speaker
2017 rum so, also halt da habe ich noch gar nichts irgendwie mit Barfuß oder Barfußschuhen oder all diese ganzen Sachen, Fußgesundheit, das war gar kein Thema.

Übergang zu Barfußgesundheit und -schuhen

00:04:21
Speaker
Und ich habe ja recht große Füße, so, ich will jetzt mal, wenn man es in Nummern ausdrückt, bin ich da so bei 47, 48.
00:04:29
Speaker
Ich habe also mein Leben lang die 46 getragen, konventionell.
00:04:36
Speaker
Und hatte da irgendwie 2017, 2018 rum das erste Erlebnis, dass ich so einen krassen Gichtschub gekriegt habe, im großziehen Grundgelenk.
00:04:51
Speaker
Und das Krasse war ja noch, dass ich dann die Fragen gekriegt habe, ja, trinken Sie denn viel?
00:04:59
Speaker
Und ich so, ja, nee, eigentlich nicht.
00:05:01
Speaker
Also, ja, ich bin schon ein Genussmensch, ich trinke schon mein Bierchen oder meinen guten Whisky oder so, aber eigentlich jetzt nicht das Krasse trinken.
00:05:08
Speaker
Ja, essen Sie denn viel Fleisch?
00:05:10
Speaker
Ich so, nee, eigentlich bin ich schon zu 30 Jahren vegan.
00:05:13
Speaker
Irgendwie komisch, wieso, oder?
00:05:15
Speaker
Das sind halt so diese Fragen und dann denke ich mir, ja, wieso kriege ich denn genau das?
00:05:20
Speaker
Und auf jeden Fall, das war in dieser Zeit, da habe ich das ein bisschen kuriert, habe dann 2018, 2019 auch noch einen Unfall gehabt mit dem Knie.
00:05:31
Speaker
Und das war ja dann eigentlich, das ist ja auch irgendwie das Schöne daran, das war ja dann der Moment, wo ich zum ersten Mal überhaupt mit Barfußschuhen, in ersten Mal nur mit Schuhen in Berührung gekommen bin, weil ich da Knie kaputt und so war.
00:05:48
Speaker
Und dann wollte ich auf den Jakobsweg gehen und dann habe ich da, ich weiß noch, Strong & Flex, ja, habe ich auch schon gesehen, da habt ihr auch eine Kooperation, die Barfußschule, also eine Freundschaft, sage ich mal so.
00:06:02
Speaker
Und ich weiß noch genau, Strong & Flex habe ich geguckt, ja, Knie-Training, bla bla bla und dann so, ja, mache es Barfuß oder zumindest in Barfußschuhen, darum, deshalb, das hat mich voll geflasht und dann habe ich meine ersten Barfußschuhe gekauft, so,
00:06:16
Speaker
Und hatte ja Angst, dass ich, wenn ich auf den Jakobsweg gehe, dass ich dann wieder so einen Gichtschub kriege.
00:06:21
Speaker
Da könnte ich ja gar nicht mehr weiterlaufen, weitergehen.
00:06:25
Speaker
Und dann war das aber super gut.
00:06:27
Speaker
Ja, und dann habe ich dann die Barfussschule kennengelernt, habe Ausbildung gemacht.
00:06:32
Speaker
Und seit diesem Moment bin ich eigentlich in dieser Szene drin.
00:06:35
Speaker
Ich bin Barfusscoach, habe meine eigenen Ausbildungen, meine eigenen Workshops, all das Ganze.
00:06:42
Speaker
Und da war es so, dass ich Oktober 20...
00:06:46
Speaker
2020 nochmal so einen krassen Gichtschub gehabt habe und dann eigentlich lange nicht mehr.
00:06:53
Speaker
Und ich habe viel gemacht mit meinen Zehen.
00:06:55
Speaker
Ich habe gemerkt auch, dass es meinen Zehen gut tut.
00:06:58
Speaker
Ich weiß ja das.
00:07:00
Speaker
Ich habe das auch gelernt mittlerweile, auch von der Selbst, von meinem Körpergefühl her.
00:07:05
Speaker
Ja, ich bewege meine Zehen mehr, also bin ich weniger anfällig auf solche Sachen.
00:07:11
Speaker
Und dann war dann vor einem Jahr, Juni, Juli 2024, noch mal so ein krasser Schmerz.
00:07:20
Speaker
Ich hatte Workshops geplant, ich hatte Einzelcoachings, ich hatte einen wöchentlichen Online-Kurs und ich musste echt einen Monat lang alles absagen.
00:07:30
Speaker
Ich kam mir so echt wirklich doof vor als Barfußcoach.
00:07:37
Speaker
Und ich habe hier einfach einen Halux, einen Großzehengrundgelenk, dass ich das anschwedele, dass es mir Schmerzen bereitet.
00:07:46
Speaker
Und ich wusste gar nicht so recht, wieso.
00:07:49
Speaker
Also erstmal vielen Dank fürs Teilen.
00:07:52
Speaker
Finde ich total wichtig, dass du hier auch in so einer Sendung als...
00:08:02
Speaker
Geschäftsführer einer Barfußschule so viel Preis gibst, auch ob die aktuelle Ausbildung gerade von Erfolg gekrönt ist oder wie es dir geht, aber auch so etwas wie die Gicht, welche ja als Erkrankung der Könige und Adeligen gehandelt wurde früher, weil sie eben etwas mit, ja, eher mit
00:08:30
Speaker
mit Fülle und Dekadenz in Verbindung gebracht wurde, dass man viel gegessen, viel getrunken hat.
00:08:36
Speaker
Und das war eher dann, dass die Großzehengrundgelenke der Könige geschmerzt haben als die der Bauern.

Erklärung von Gicht und Lebensstil-Faktoren

00:08:43
Speaker
Also Gicht ist eine Erkrankung, wo übermäßig viel Harnsäure entsteht, häufig durch Nahrungspurine.
00:08:51
Speaker
Das ist ein Stoff, der ein Abbauprodukt, glaube ich, vor allem bei Schweinefleisch und so.
00:08:58
Speaker
Aber eben auch bei Alkohol kann Harnsäure entstehen.
00:09:01
Speaker
Und dann gibt es eben Harnsäurekristalle, die dann tatsächlich in den Gelenken, insbesondere im Großzehen, Grundgelenk für Schmerzen sorgen.
00:09:09
Speaker
Und so Gichtanfälle sind halt eben, wenn die Harnsäure besonders hoch ist,
00:09:15
Speaker
treten die auf.
00:09:17
Speaker
Dass du das teilst, finde ich erstmal sehr wertvoll, weil das ist ja irgendwie auch so ein bisschen, ja, es ist etwas, wo man das Gefühl
00:09:28
Speaker
wo man den Vorwurf bekommen könnte, naja, da ist man ja selber für verantwortlich, da könnte man ja was gegen machen, da kann man ja was für tun, das ist so wie Rauchen und dann ist irgendwie klar, dass Rauchen auch negative Auswirkungen hat.
00:09:42
Speaker
Aber vielleicht hat es eben gar nichts damit zu tun bei dir.
00:09:45
Speaker
Vielleicht gibt es ja auch andere Gründe, die dafür sorgen können oder die dir was sagen möchten.
00:09:50
Speaker
Ich will damit gar nicht zu psychosomatisch werden, aber hast du eine Idee?
00:09:56
Speaker
Du bist ja schon länger auf der Reise, aber hast du vielleicht eine Idee, was dir auch diese Gicht bescheren könnte?
00:10:06
Speaker
Oder wie die Gicht in dein Leben gekommen ist?
00:10:15
Speaker
Ich denke, vielleicht hat es wirklich auch irgendwie mit irgendwelchen Stressfaktoren zu tun, weil ich doch...
00:10:26
Speaker
Gerade jetzt auch vor einem Jahr, wo eigentlich so das Barfußschule-Thema so voll Priorität erreicht hat und ich da, boah krass, jetzt hatte ich da ein Baby gemacht und jetzt tue ich das eigentlich ersetzen, ersetzen quasi durch was Neues, was mit mehr Gehalt, was Internationales und ja,
00:10:51
Speaker
Ja, das muss die Welt jetzt hören, oder?
00:10:53
Speaker
Die ganze Welt muss das jetzt hören und dann ein bisschen halt auch so, ja, auch immer, obwohl ich eigentlich schon darauf gucke, dass ich also wirklich auch bei mir selber bleibe und dass ich
00:11:07
Speaker
nicht zu viel auf andere gucke, auch nicht irgendwie mich da groß verleiten lasse, auf eifersüchtig oder so, oder irgendwie so ähnliche Gedanken zu hegen.
00:11:19
Speaker
Ja, bin ich oder war ich zum Teil auch nicht ganz so geschützt davor und habe mich dann doch auch in Geschichten verstrickt und ja, da müsste doch jetzt und ich muss doch jetzt und habe mir dann, glaube ich, schon auch recht viel
00:11:36
Speaker
Erwartungen, also hohe Erwartungen gesetzt und vielleicht hat es auch mit dem zu tun, dass dann der Körper sagt, genau bei meiner Achillessehne, die eigentlich der Zeh ist, sagt, ja hier, guck mal jetzt, geh mal einen Schritt zurück, keine Ahnung.
00:12:00
Speaker
Ja, also der C, also wenn die Funktion des großen Cs wäre, einem Großzehengrundgelenk letztendlich den Schritt, insbesondere am Ende in der terminalen Abstoßphase, möglich zu machen, indem eben das Zehengelenk sich dann nochmal überstreckt und dadurch abrollen kann, dann ist dir das ja erschwert gewesen, also einen kompletten Schritt zu machen, vor allem das Ende des Schrittes, den letzten Schritt zu machen,
00:12:29
Speaker
Es wird halt schwerer, wenn man das jetzt mal so ganz, ja, ganz laienhaft psychosomatisch, also Küchenpsychologie, sagt man, betreiben würde.
00:12:40
Speaker
Da könnte man sagen, wofür ist es da und was ist da gestört?
00:12:45
Speaker
Es gibt aber tatsächlich eine Idee dahinter, dass die Gicht wie viele körperliche Symptome mit nicht ausgelebter Wut, Ärger, Aggressionen in Verbindung steht.
00:12:59
Speaker
Also die Harnsäure steigt an bei unterdrückten Gefühlen wie Ärger oder Wut.
00:13:09
Speaker
Bist du ein Mensch, der...
00:13:11
Speaker
der sich mal so richtig in Rage zeigt und richtig wütend zeigt?
00:13:19
Speaker
Würde ich jetzt nicht so unterschreiben, nein.
00:13:23
Speaker
Also ich hatte vielleicht schon auch Momente früher, wo ich extrem in Rage gekommen bin,
00:13:32
Speaker
auch in meiner Zeit als Papa oder in meiner Zeit, wo ich in den Burnout gerutscht bin und vielleicht auch bei gewissen Beziehungen, wo ich schon recht am Anschlag war, wo ich auch das Wort Achtsamkeit noch nicht buchstabieren konnte.
00:13:54
Speaker
Ich bin schon der Meinung, dass ich da recht extrem viel gelernt habe,
00:14:00
Speaker
zum Umgang mit dem und ich da glaube schon sehr gelassen bin mittlerweile und auch sehr zurückhaltend sein kann und dass ich natürlich auch aufrasse, dass ich mich natürlich auch ärgere über gewisse Dinge und schon auch, dass ich halt, ich denke das Wort Wertschätzung, ich glaube Wertschätzung ist so ein Wort, das immer wieder mal bei mir in meinem Leben von meinem inneren Auge auftaucht,
00:14:29
Speaker
Wertschätzung.
00:14:31
Speaker
Schätze ich mich wert?
00:14:33
Speaker
Zum einen das.
00:14:35
Speaker
Also ich frage mich selber, krass, schätze ich mich wirklich wert?
00:14:40
Speaker
Oder auch, dass ich manchmal bei gewissen Partnerschaften, sei es im Beruf oder im beruflichen Sinne oder auch im freundschaftlichen, dass ich mich da frage, krass, wo ist jetzt hier die Wertschätzung?
00:14:55
Speaker
Wann fühlst du dich denn wertgeschätzt?
00:15:01
Speaker
Wenn ich fühle oder merke, dass meine Arbeit im Business ist, mein Tun, mein Dazutun, meine Überlegungen zumindest, wenn die wenigstens angenommen und als Grundlage für ein weiteres Vorgehen genutzt werden, wenn es nicht einfach nur abgeschmettert wird.
00:15:30
Speaker
Gerade wenn ich doch vielfach auch bei recht viel Input gebe und dann bei recht viel Input eigentlich so eine Gegenwehr erhalte, wo ich dann denke, ja, aber dann erklär es mir zumindest, da können wir vielleicht noch kurz drüber sprechen und dann kann ich es auch verstehen.
00:15:47
Speaker
Welches Gefühl löst das denn aus, wenn du nicht gewertschätzt wirst?
00:15:56
Speaker
So ein Unverständnis irgendwie.
00:16:00
Speaker
weil ich finde immer, ich versuche wirklich auch in meinem Leben, egal wie das Gegenüber ist, ich versuche wirklich so gut wie möglich meinen Mitmenschen mit Wertschätzung entgegenzukommen, auch wenn es nicht jetzt genau meinen persönlichen Anforderungen entspricht oder so.
00:16:21
Speaker
Und das finde ich irgendwie so schade, weil für mich gehört es wieder zu.
00:16:25
Speaker
Es ist so wie einfach Treu sein zum Beispiel, es ist einfach normal.
00:16:30
Speaker
Und wenn dann andere Menschen dann irgendwie untreu sind oder irgendwie so Dinge machen, die irgendwie so, hä, gar nicht so koscher sind,
00:16:40
Speaker
finde ich das irgendwie einfach, das gehört sich nicht.
00:16:45
Speaker
Ich gehe eigentlich von einem normalen Kontext aus und das deckt sich dann nicht.
00:16:49
Speaker
Okay, das gehört sich nicht, wäre ja moralisch.
00:16:52
Speaker
Das heißt, du hättest einen Kodex und würdest sagen, der Kodex ist gebrochen.
00:16:57
Speaker
Aber da höre ich jetzt noch kein Gefühl raus.
00:16:59
Speaker
Auch beim Unverständnis, da steckt ja der Verstand schon drin, Unverständnis.
00:17:05
Speaker
dass der Verstand da nicht mitkommt.
00:17:07
Speaker
Das heißt, wir sind immer noch beim Gefühl, ich gebe dir mal eine Frage, du kannst ja sagen, frustriert dich das, wenn du nicht gewertschätzt wirst, wenn die Sachen, die du anbietest, nicht genutzt werden, wenn das nicht, das, was du sagst, ist da erstmal Frustration, dass man sagt, Mensch, scheiße,
00:17:27
Speaker
Ist doch kacke so.
00:17:29
Speaker
Also ich versuche nur ein Gefühl zu finden.
00:17:31
Speaker
Ja, ich denke, das trifft es schon sehr gut.
00:17:34
Speaker
Kannst du auch ein anderes, vielleicht ein verwandtes Gefühl oder sowas feiner trifft.
00:17:40
Speaker
Frustration oder Resignation.
00:17:46
Speaker
Es ist schon eher eine Frustration.
00:17:49
Speaker
Aber ich kann das auch irgendwie ein bisschen verschieben, je nachdem wie viel Herz, das ich in etwas gebe.
00:17:58
Speaker
Ich hatte auch schon Workshop-Ideen und die kamen nicht an oder da hat man jemandem einen Spruch gebracht.
00:18:06
Speaker
Da war ich voll fein, weil ich habe gesagt, ja okay, ist ein bisschen kontrovers vielleicht, war jetzt einfach so mein Ding, aber da konnte ich gut damit umgehen.
00:18:17
Speaker
Und so bei Herzensthemen, wo ich dann schon finde, boah, das ist doch irgendwie...
00:18:21
Speaker
Logisch, weißt du, dass das einfach toll ist oder irgendwie einfach, ja, was Tolles ist.
00:18:29
Speaker
Und da bin ich dann irgendwie schon frustriert, dass das irgendwie nicht so rüberkommt scheinbar.
00:18:38
Speaker
Also man beschreibt in der Psychosomatik noch das Gicht zum Beispiel auch,
00:18:46
Speaker
entstehen kann, wenn da eine Leere ist und diese Leere gefüllt werden muss.
00:18:55
Speaker
Kommt das zur Fülle?
00:18:57
Speaker
Weil man irgendwie versucht, diese
00:18:59
Speaker
Leere auszufüllen.
00:19:01
Speaker
Und selbst wenn man es gar nicht bemerkt oder so, aber es ist ja vielleicht auch anderes gestört, der Stoffwechsel, der dann auch nicht gut funktioniert, wenn man sich schon nicht gut fühlt.
00:19:09
Speaker
Dann nimmt man also etwas zu sich, was man eigentlich gar nicht so richtig verarbeiten kann.
00:19:13
Speaker
Und dann eben durch diese Fülle, die man da erreichen möchte, durch Nahrung oder so, kann es eben dann zu Gicht kommen, weil halt eben aber insgesamt erstmal eine Leere herrscht.
00:19:26
Speaker
Und die Lehre, das kennt man ja häufig.
00:19:29
Speaker
Also ich kenne das total, wenn ich gebe und ein Geschenk ausgeschlagen wird, im schlimmsten Fall sogar zertrümmert wird und man einfach sagt, ich brauche dich nicht.
00:19:45
Speaker
dann ist das ja das Maximum von Nicht-Gewertschätztwerden.
00:19:50
Speaker
Er fühlt die Frust als so mal, es frustriert, so ist verletzt.
00:19:54
Speaker
Es erzeugt ein totales Vakuum.
00:19:59
Speaker
im Körper, im Herzen, wo du eben gedacht hast, es entsteht Leere, dass man da, die Luft bleibt weg und so und dann kann natürlich irgendwie das vielleicht gefüllt werden mit Substanzen, mit Alkohol, mit vielleicht fettigem Essen, es muss ja nicht immer, es müssen Schweinefleisch sein, es reichen auch industriell hergestellte Fette oder so, die ungünstig sind, Transfettsäuren, die auch für
00:20:29
Speaker
erhöhte Harnsäure sorgen und dann natürlich den Gicht verursachen können.
00:20:38
Speaker
Vielleicht kommt man der Sache ja dann doch so ein bisschen auf die Spur.
00:20:42
Speaker
Also vielleicht so weniger erwarten als Lösung.
00:20:49
Speaker
mehr schauen, man spürt ja, wie die Erwartung entsteht und wie sie wächst und wir brauchen die ja auch, weil sie ja auch die Motivation beflügelt, das Bild, die Visualisation davon, wie so ein Event aussehen würde, wie so eine Ausbildung aussieht, wie so ein Coaching aussieht und dann findet es gar nicht statt und dann ist einfach diese, wenn diese Bilder vor dem inneren Auge, wenn die plötzlich zerfallen, zerbröckeln und entsteht so ein Ohr.
00:21:14
Speaker
Ich habe das doch alles schon vor meinem Auge gesehen, wieso manifestiert sich das nicht?
00:21:20
Speaker
Aber trotzdem, ja, es macht halt einfach einen aus, dass man an dieses Feuer glaubt.
00:21:26
Speaker
Man kann natürlich auch hingehen und denken, ja, ich biete mal was an, aber ich glaube nicht so dran.
00:21:31
Speaker
Dann wird das wahrscheinlich trotzdem auch nicht unbedingt für eine bessere Performance sorgen, wenn man nicht dran glaubt.
00:21:42
Speaker
Aber jetzt mal Butter bei die Fische.
00:21:45
Speaker
Vielleicht auch nicht so günstig, immer Butter bei den Fischen zu machen, wenn man jetzt schon über Gicht

Methoden zur Gichtbewältigung

00:21:50
Speaker
redet.
00:21:50
Speaker
Aber wie bist du denn immer diese Gicht wieder losgeworden?
00:21:54
Speaker
Also hast du einfach mal für alle Menschen, die vielleicht jetzt das hören, weil sie vielleicht den Titel gelesen haben, was hat Roman gegen Gicht getan, gegen Gichtanfälle?
00:22:05
Speaker
Was hast du machen können?
00:22:08
Speaker
Wie ist Roman seine Gicht immer wieder losgeworden?
00:22:14
Speaker
Ich habe viel getrunken, Wasser, Spülung, ich habe in Apfelessig gebadet, wo kam das her?
00:22:32
Speaker
Was, wo kam das her?
00:22:33
Speaker
Der Apfelessig.
00:22:34
Speaker
Die Idee, Apfelessig zu wagen.
00:22:38
Speaker
Ich weiß es gar nicht.
00:22:38
Speaker
Hat mir das jemand mal gesagt?
00:22:40
Speaker
Habe ich das von meiner Mutter mal gehört?
00:22:42
Speaker
Ich weiß es nicht mehr.
00:22:43
Speaker
Das weiß ich echt nicht mehr.
00:22:46
Speaker
Aber man kann es auch googeln.
00:22:47
Speaker
Also Google sagt es auch.
00:22:49
Speaker
Das muss ja nichts bedeuten.
00:22:50
Speaker
Aber Google sagt es auch.
00:22:53
Speaker
Aber ich habe es schon vorab mal gehört, aber ich weiß wirklich nicht mehr von wem, dass Apfelessig eine entzündungshemmende Wirkung hat.
00:23:02
Speaker
Und ich habe dann einfach viel gekühlt, also wirklich, dass die Schwellung zurückgeht.
00:23:07
Speaker
Ich habe viel Eis oder halt mit diesem Kühlbeutel gekühlt und dann im kalten Apfelessigbad meine Füsse gebadet.
00:23:16
Speaker
Genau.
00:23:19
Speaker
Und ich hatte auch so einen Mineralstaub.
00:23:27
Speaker
heißt es gab Iona oder so ähnlich, das ist quasi ein Mineral, eigentlich ist es einfach nur Staub von einem Berg, halt von einem energetisch angereicherten Berg, so wie man sagt, mit Mineralien drin, die halt sehr, gerade bei Gelenksentzündungen oder ähnlichem,
00:23:47
Speaker
sehr förderlich sein sollen.
00:23:50
Speaker
Wie das jetzt medizinisch erklärbar ist, weiß ich nicht.
00:23:53
Speaker
Aber ich habe auch davon genommen und habe es einfach ausprobiert.
00:23:57
Speaker
Ich habe das so wie eine Matsche-Patsche angemacht, auf den Zeh gestrichen, ein Tuch rundherum und dann einfach so eintrocknen lassen quasi.
00:24:11
Speaker
dass quasi diese Mineralstoffe dann eigentlich durch die Haut aufgenommen werden.
00:24:19
Speaker
Natürlich habe ich auf das Essen geachtet, natürlich komplett auf Alkohol verzichtet, habe ein bisschen auch die Basentabelle angeguckt, welche sind eher die basischen,
00:24:32
Speaker
Basen auslösen oder Basenbinden Lebensmittel, genau.
00:24:37
Speaker
Ich habe natürlich da ein bisschen drauf geguckt, habe da natürlich auch Erfahrung gemacht, dass so ein Brokkoli ist gar nicht unbedingt das Beste, also wenn ich da jetzt drei Kilo davon nehme.
00:24:46
Speaker
Auch Zahlsäure ist da glaube ich viel drin.
00:24:49
Speaker
Genau, ja.
00:24:50
Speaker
Also das ist manchmal noch spannend und ja, ich glaube, ich habe einfach versucht, Bewegung reinzulassen, so wie es halt ging.
00:24:59
Speaker
Also ich habe versucht,
00:25:01
Speaker
zu gehen und auch leicht zu mobilisieren, passiv zu mobilisieren mit meinen Händen, aber einfach nur bis zu einem gewissen Punkt, weil einfach da halt einfach die Reibung und dann die entstehenden Schmerzen einfach zu groß waren.
00:25:16
Speaker
Also da war schon eher ein bisschen stilllegen angesagt.
00:25:22
Speaker
Aber ich habe dann halt trotzdem immer gesagt, ganz, ganz still kann ich auch nicht.
00:25:26
Speaker
Also ich wollte da schon ein bisschen Bewegung reinbringen, aber einfach sehr in den minimalen Bereich.
00:25:34
Speaker
Also wenn ich zusammenfasse, Wasser, Heilmineralien,
00:25:42
Speaker
du hast gesagt, du hast das gekühlt, also viel getrunken, meinte ich, mit Wasser und du hast es aber auch gekühlt und du hast es weitestgehend eher dann doch auch ruhig gestellt und was habe ich vergessen?
00:25:59
Speaker
Also weggelassen Alkohol und Nahrung, die man klar zuordnen kann und behältst du das noch bei?
00:26:13
Speaker
Nee, ich trinke wieder wie ein Loch.
00:26:15
Speaker
Nee, natürlich nicht.
00:26:17
Speaker
Ja, ich behalte einige Sachen.
00:26:19
Speaker
Ich schaue jetzt mal einfach in der Ernährung, gucke ich natürlich schon ein bisschen eher darauf, dass zum Beispiel auch Brote, also alles mit Backwaren und so, dass ich das eher ein bisschen zurückhalte, dass ich gewisse...
00:26:37
Speaker
Andere Stoffe ein bisschen zurückhalten und eher die basischen Lebensmittel ein bisschen mehr mit einbeziehen.
00:26:47
Speaker
Natürlich mehr Wasser trinken.
00:26:50
Speaker
Also da habe ich eigentlich schon immer recht viel, aber da gucke ich jetzt wirklich drauf, dass viel Wasser auch mit Zitronensaft oder Ingwer drin ist.
00:26:57
Speaker
Viele trinken das ja nur zur Fnüsselzeit, also dann, wenn so Grippezeit ist.
00:27:06
Speaker
Ich trinke das ganze Jahr Zitronen und Ingwerwasser.
00:27:11
Speaker
Also das macht sich ja auch viel aus, denke ich.
00:27:15
Speaker
Und das Baden halt einfach kalt.
00:27:17
Speaker
Die Kühlung, die habe ich nicht immer drin.
00:27:18
Speaker
Die habe ich auch vorher schon drin gehabt.
00:27:20
Speaker
Einfach mit immer wieder mal kalt baden, aber auch gerne, sehr gerne die Füsse kalt abduschen, kalt...
00:27:27
Speaker
kalt baden auch, jetzt nicht gerade ein Wickel, aber schon die Kälte und das finde ich auch, das macht schon auch was, also auch nach langen Tagen halt, dass da die Füße ein bisschen mit Spannung kriegen.

Einfluss des Barfußlebensstils auf die Gesundheit

00:27:43
Speaker
Wie ist es denn, würdest du sagen, es gab eine Veränderung mit dem Barfuß?
00:27:49
Speaker
sein und dem Nicht-Barfuß sein, was die Gicht angeht, oder ist das mal wirklich völlig unabhängig davon?
00:27:55
Speaker
Weil du hattest ja in beiden Phasen, mit normalen Schuhen als auch Barfuß.
00:28:00
Speaker
Kannst du das davon entkoppeln, mal von unserer Lieblingsthematik?
00:28:04
Speaker
Kann ich ein bisschen.
00:28:05
Speaker
Und zwar, ich hatte beim... Es ist schon speziell.
00:28:14
Speaker
Ich war ja... Ich sage zwar, ich war jetzt...
00:28:17
Speaker
2023 rum war ich eigentlich relativ barfuß unterwegs, also wirklich permanent barfuß, also viel barfuß, keine Schuhe.
00:28:26
Speaker
Und habe dann angefangen in einem Barfuß-Schuhladen zu arbeiten und habe da tendenziell eher wieder mehr Schuhe getragen.
00:28:35
Speaker
Und habe da auch mal ein Modell gekriegt, das eher vielleicht ein bisschen schmal geschnitten ist und
00:28:43
Speaker
Und das hat schon auch was gemacht.
00:28:45
Speaker
Da bin ich mir sicher und ich merke das heute noch, wenn ich einen gewissen Schuh habe, der einfach nicht so optimal ist, auch wenn er ein Barfußschuh ist, einfach jetzt für meinen Fuß nicht optimal ist, dass ich das wirklich merke und ich da raus muss, weil es einfach drückt.
00:29:03
Speaker
Also ich glaube, ich habe da ein bisschen mehr Schuhe, also quasi Barfußschuh getragen.
00:29:08
Speaker
Das war, denke ich, vielleicht auch noch mit dabei.
00:29:14
Speaker
Ein Auslöser.
00:29:17
Speaker
Also was ich ja ganz total wichtig finde, ist ja, dass du, ich habe ja herausgehört, dass du in all den Dingen, die du heute beschrieben hast, geht es ja darum, eine gewisse Rolle zu haben als Trainer, als Ausbilder, als Trainer.
00:29:35
Speaker
Barfußläufer und diese Rolle nicht ganz ausfüllen zu können oder die Angst davor, dass man ja sagt, oh, jetzt habe ich Großzehengrundgelenksbeschwerden und ich bin doch eigentlich Barfußläufer.
00:29:47
Speaker
Jetzt habe ich eine Barfußschule in der Schweiz begründet und dann klappt meine Ausbildung nicht und dass das so an der Identität kratzt.
00:29:59
Speaker
Und deshalb glaube ich, hast du ja hier gerade einen ganz großen Schritt gemacht, dass du das einfach mal auch vor
00:30:05
Speaker
doch einigen Zuhörern, die wir haben, dass du das einfach mal so nach außen kehrst, um zu sagen, ja, ich habe Fehler und Schwächen für mich selber, die ich eigentlich gerne verstecken würde.
00:30:27
Speaker
Und die hast du dir aber preisgegeben.
00:30:29
Speaker
Von daher erstmal ganz, ganz lieben Dank.
00:30:33
Speaker
Ich würde gerne noch eine Analogie mit reinbringen, die wir uns, bevor wir den Podcast angefangen haben heute, lieber Roman, haben wir darüber gesprochen, weil es darum ging, was machen wir auf unseren privaten Kanälen und was machen wir auf dem Barfußschulekanal.
00:30:46
Speaker
Du hast mich gefragt, warum nicht alles auf dem Barfußschulekanal läuft und dann habe ich gesagt,
00:30:51
Speaker
Querverweis genommen, dass bei Superhelden-Comics gibt es oft Helden-Teams wie die Avengers oder so, aber es gibt immer auch Einzelfiguren, die dann eigene Comics haben, aber die Hauptcomics sind natürlich immer die Avengers.
00:31:04
Speaker
Aber es gibt eben auch Thor und Hulk und Iron Man und so weiter in Einzelcomics und Spider-Man natürlich sowieso, der ja auch nicht so wirklich zu den Avengers gehört.
00:31:14
Speaker
Und
00:31:16
Speaker
Du bist ja auch einer dieser Avenger von der Barfußschule.
00:31:19
Speaker
Du bist aber auch eine Einzelperson und bist halt für mich auch ein Superheld.

Vergleich mit einem Superhelden und Abschlussnachrichten

00:31:25
Speaker
Und eine gute Superheldenzeichnung hat immer auch eine Schwäche.
00:31:35
Speaker
Und deiner ist eben das Großzehengrundgelenk, ist deine Achillesferse.
00:31:41
Speaker
Das heißt, es gehört dazu, weil immer dann, wenn wir Figuren in der Popkultur, aber auch in der Literatur, wenn wir die zu perfekt zeichnen, werden sie langweilig, öde und unglaubwürdig.
00:31:57
Speaker
Und ich glaube, wir alle wissen, dass du sanft sein kannst, vielleicht auch anders, aber du kannst sanft sein, du kannst achtsam sein.
00:32:07
Speaker
Du löst in mir immer Beruhigung aus.
00:32:12
Speaker
Ich fühle mich immer sicher in deiner Nähe.
00:32:16
Speaker
Ich denke immer, wenn ich mit Roman spreche, dann schaust du mir ins Herz und siehst nur das Beste aus.
00:32:24
Speaker
in mir, du bist trotzdem total ehrlich und sagst mir, wenn dich was stört, wenn ich was falsch mache oder wenn dir was sauber aufstößt, also ganz sanft und aber freudig oder mit Humor, bist sehr humorvoll, das sind alles super Kräfte, aber es gehört eben auch einfach dazu, dass wir unsere kleinen, ja, unsere kleinen Dinge, die wir gerne nicht so preisgeben, weil ja die Schwächen, das sind ja die,
00:32:55
Speaker
Der Superfeind, der könnte ja genau da reinstechen.
00:32:58
Speaker
Siegfriedsferse genauso, die dann nicht von Drachenblut, glaube ich, oder so, berührt war.
00:33:06
Speaker
Und Hagen hat das dann ausgenutzt, wie auch immer.
00:33:11
Speaker
Von daher, nimm es doch erstmal als Superkraft an, dass du da eine Superschwäche hast.
00:33:22
Speaker
Und vielleicht kannst du damit auch gelassener umgehen.
00:33:26
Speaker
Und du weißt, ich bin ja eigentlich auch schon ganz schön viel wert für andere Menschen.
00:33:33
Speaker
Also ich kann dir nur sagen, für mich bist du ganz viel wert.
00:33:35
Speaker
Und mehr konnte ich dir dazu jetzt nicht sagen, um dich wertzuschätzen.
00:33:43
Speaker
Danke, lieber Pelle.
00:33:50
Speaker
Und vielleicht da draußen konnten wir dir auch eine Idee geben, wenn du unter einer Gicht leidest.
00:33:56
Speaker
Vielleicht hast du dich in irgendetwas wiedererkannt.
00:34:00
Speaker
Vielleicht hast du irgendeinen Hinweis aus dieser doch nicht so ganz typischen medizinischen Sendung erwähnt.
00:34:09
Speaker
mitnehmen können.
00:34:10
Speaker
Eine Idee, Gedanken, Gefühle.
00:34:13
Speaker
Du kannst uns das natürlich auch gerne in die Spotify-Kommentare reinschreiben.
00:34:17
Speaker
Da kommen jetzt immer wieder mal welche.
00:34:19
Speaker
Vielen Dank schon mal dafür und alle Zuhörer an Kai, an Kruso, die immer wieder auch da reinschreiben bei Spotify.
00:34:27
Speaker
Genau, und damit würde ich gerne an dich übergeben und die Nachtkauz-Folge beenden und uns in eine ganz normale Barfußschul-Podcast-Situation zurückbringen.
00:34:43
Speaker
Ja, ich mache doch ein bisschen Nachtfalke auch noch.
00:34:48
Speaker
Und zwar, weil ich gerne den Satz benutze, hey, du da draussen in dieser tiefen und manchmal dunklen Nacht.
00:34:56
Speaker
Ich finde das so schön.
00:34:59
Speaker
Ja, einfach du da draussen.
00:35:01
Speaker
Du hast jetzt vieles auch von mir erfahren.
00:35:06
Speaker
Wenn auch du schmerzhafte Symptome hast oder vielleicht mit schmerzenden Füßen kämpfst und fühl dich nicht allein.
00:35:15
Speaker
weil jeder von uns trägt seine eigenen Herausforderungen und manchmal scheint der Weg steinig.
00:35:22
Speaker
Doch in jedem Schritt liegt eine Chance zur Heilung, sowie körperlich als auch seelisch.
00:35:30
Speaker
Veränderungen, die du bereits erreicht hast, zeigen, dass du die Kraft hast, weiterzugehen.
00:35:36
Speaker
Erinnere dich daran,
00:35:37
Speaker
dass jeder kleine Schritt in Richtung Wohlbefinden zählt.
00:35:41
Speaker
Jeder.
00:35:42
Speaker
Und sei noch so klein.
00:35:44
Speaker
Bleib stark, geduldig mit dir selbst und vergiss nicht, dass es immer einen neuen Morgen gibt.
00:35:52
Speaker
Du bist nicht allein auf dem Weg.
00:35:54
Speaker
Schlaf gut, wo immer du zu Hause bist.
00:36:00
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:36:03
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:36:11
Speaker
Bis nächste Woche.
00:36:13
Speaker
Wir freuen uns auf Euch.