Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 93 – Glückliche Kinderfüße – mit Mark Norden & Roman Gull image

Folge 93 – Glückliche Kinderfüße – mit Mark Norden & Roman Gull

Barfussschule Podcast
Avatar
79 Plays15 days ago

Mark aus dem hohen Norden Deutschlands und Roman aus dem Süden der Schweiz sprechen heute über ein Thema, das international nicht relevanter sein könnte: glückliche Kinderfüße 👣.

Diesmal gibt’s mehr Fakten als sonst – wir nehmen Kinderfüße genauer unter die Lupe, sprechen über Entwicklung, Bewegungsfreiheit und warum gesunde Füße schon im Kindesalter entscheidend sind. Auch wenn wir keine reine „Kinder-Barfussschule“ sind, gehören die Kleinsten ebenso zu unseren Kunden wie ihre Mütter und Väter.

🎧 Viel Spaß beim Zuhören – und denkt daran:

👉 Alle Infos zu Kursen, Ausbildungen & Personaltrainings findet ihr auf barfuss.schule.

👉 Rabattcode für Vivobarefoot: Vivobarefoot Schülerrabatt 20% (nur auf vivobarefoot.com).

👉 Folgt uns auf Instagram für Tipps, Reels & Veranstaltungen rund um Barfußschuhe, Lauftechnik & Fußgesundheit.

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung des Themas

00:00:01
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:06
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Marc und Roman.
00:00:18
Speaker
Ja, hallo, hallo, hallo.
00:00:20
Speaker
Zur Folge 93.
00:00:23
Speaker
93 ist ja krass, schon fast die 100 Folgen.
00:00:27
Speaker
des Barfusschule Podcast.
00:00:29
Speaker
Hallo da draussen, hallo liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer.
00:00:33
Speaker
Ja, herzlich willkommen bei einem sehr, sehr spannenden Thema heute.

Willkommen Marc Norden: Kindergesundheit der Füße

00:00:38
Speaker
Und zwar geht es um glückliche Kinderfüsse.
00:00:42
Speaker
Und ich freue mich wahnsinnig, dass ich hier ein altes Gesicht, also nicht ein altes Gesicht, ein sehr junges Gesicht, aber schon sehr, sehr lange, viel Zeit ist vergangen, dass ich dich zum letzten Mal gesehen habe.
00:00:54
Speaker
Herzlich willkommen, lieber Marc, Marc Norden.
00:00:57
Speaker
Hallo.
00:00:58
Speaker
Ja, moin moin, Roman.
00:01:00
Speaker
Charmant wie immer.
00:01:02
Speaker
Perfekt, ja.
00:01:03
Speaker
Schön groß aus dem Norden in die Schweiz.
00:01:05
Speaker
Ja, schön.
00:01:06
Speaker
Ich glaube, das ist bis jetzt die größte Distanz, die wir hatten, Norden und Schweiz.
00:01:12
Speaker
Ja, das Internet macht es möglich.
00:01:14
Speaker
Macht es krass.
00:01:16
Speaker
Und wirklich ohne Verzögerung, knallscharf, also wirklich super.
00:01:20
Speaker
Ohne technische Probleme alles abgelaufen.
00:01:22
Speaker
Genau.
00:01:23
Speaker
Und jetzt sind wir da.
00:01:26
Speaker
Ja, es freut mich sehr, dich wieder mal zu sehen.
00:01:27
Speaker
Du bist ja ein alter, guter Freund der Barfusschule.
00:01:31
Speaker
Hast schon ganz, ganz viele Ausbildungen gemacht und immer wieder am Start.
00:01:36
Speaker
Warst schon im Podcast dabei, hast schon in so einem Real Suite gemacht.
00:01:40
Speaker
Also wirklich toll, immer wieder schön deine sehr schöne Stimme zu hören, deine bassige Stimme zu hören.
00:01:47
Speaker
Und ja, für mich ist es toll, ich sehe dich auch noch.
00:01:50
Speaker
Magst du mal kurz erzählen, wie es dir so geht, Marc?
00:01:53
Speaker
Erzähl mal.

Anekdote: Unerwartete Verletzungsgefahren

00:01:54
Speaker
Ja, ich erzähle mal.
00:01:56
Speaker
Also momentan bin ich leider ein bisschen verletzt.
00:01:59
Speaker
Ich habe mir die Plantarsehne unterm Fuß angerissen.
00:02:03
Speaker
Ja, das ist ja durchaus etwas, was bei uns barfußes Läufern auch vorkommt, weil ich glaube, dass diese Sehne sehr belastet ist durch das Barfußlaufen.
00:02:15
Speaker
Allerdings ist es gar nicht beim Laufen passiert, sondern beim Autofahren.
00:02:19
Speaker
Man glaubt es nicht.
00:02:20
Speaker
Ich bin gesund eingestiegen, eine Stunde Auto gefahren und mit einem Anriss der Plantarsehne wieder ausgestiegen.
00:02:28
Speaker
Aber das Auto ist noch ganz.
00:02:30
Speaker
Ja, das ist der linke Fuß, das ist der Kupplungsfuß.
00:02:36
Speaker
Ich konnte noch gut bremsen und Gas geben, das hat alles funktioniert, deswegen habe ich es auch nicht so gemerkt.
00:02:42
Speaker
Ja, das ist nicht so schön, aber ansonsten geht es mir sehr gut.
00:02:47
Speaker
Ich bin gerade sehr entspannt und der Urlaub steht vor der Tür.
00:02:52
Speaker
Dann bin ich mit meiner Familie zwei Wochen unterwegs.
00:02:54
Speaker
Wir kommen dir auch erschreckend nahe.
00:02:56
Speaker
Wir sind nämlich unten in Garmisch-Partenkirchen.
00:02:59
Speaker
Ach komm.
00:03:00
Speaker
Im Urlaub, ja.
00:03:02
Speaker
Und dann wollen wir mal auf die Zugspitze und ja, da freue ich mich drauf.
00:03:05
Speaker
Ja, sehr schön.
00:03:06
Speaker
Ja, sehr schön.
00:03:07
Speaker
Ja, ist nicht so weit.
00:03:08
Speaker
Genau, stimmt.
00:03:09
Speaker
Und wie geht es dir?
00:03:11
Speaker
Mir geht es auch gut, sehr gut.
00:03:13
Speaker
Ich war vorher gerade joggen noch ein bisschen, ein bisschen laufen gegangen.
00:03:18
Speaker
Ich muss unbedingt wieder ein bisschen mehr machen, aber die Hitze hat doch ein bisschen zugeschlagen.
00:03:21
Speaker
Ich bin mich nicht so gewohnt.
00:03:23
Speaker
Der Pierre ist sich da eher gewohnt, er geht nur noch in der Hitze joggen.
00:03:27
Speaker
Ich war dann doch froh, bin ich nach Hause gekommen und konnte unter die kalte Dusche gehen.
00:03:31
Speaker
Ansonsten viel zu tun und ja, aber das macht es ja aus.
00:03:36
Speaker
Alles andere wäre ja langweilig.
00:03:38
Speaker
Ja, perfekt.
00:03:39
Speaker
Jetzt hast du mich neidisch gemacht.
00:03:41
Speaker
Ich wäre auch gerne laufen gewesen.
00:03:43
Speaker
Jetzt muss ich mich mit einem anderen Ding gerade begnügen.
00:03:46
Speaker
Genau, alles ohne Fuß.
00:03:48
Speaker
Ja, genau.
00:03:49
Speaker
Der Bizeps muss wachsen.
00:03:52
Speaker
Thema Fuß haben wir auch.
00:03:54
Speaker
Fuß klein, Kinderfüße heute.

Wann und welche Schuhe sollten Kinder tragen?

00:03:56
Speaker
Und zwar Kinderfüße.
00:03:59
Speaker
Und wieso sollen die denn Schuhe tragen?
00:04:03
Speaker
Sollen sie überhaupt Schuhe tragen?
00:04:05
Speaker
Ab wann sollen sie Schuhe tragen?
00:04:06
Speaker
Was für Schuhe sollen sie tragen?
00:04:07
Speaker
Gibt es denn auch Barfussschuhe für Kinder?
00:04:10
Speaker
Ganz, ganz viele Fragen.
00:04:13
Speaker
Und wirklich meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema.
00:04:18
Speaker
Hast du nicht auch schon mal, hast du auch schon mal Vorträge oder Kurs irgendwas gegeben zum Bereich Kinderfüße?
00:04:24
Speaker
Ich glaube schon, oder?
00:04:25
Speaker
Habe ich schon mal gemacht, ja, bei uns in der Kita.
00:04:27
Speaker
Habe ich mal einen Kurs gegeben für die Erzieher und interessierte Eltern.
00:04:33
Speaker
Wurde auch sehr gut angenommen.
00:04:36
Speaker
Ja, hat auch Spaß gemacht.
00:04:38
Speaker
Aber ich habe auch gemerkt, also bis das wirklich im Kopf der Eltern ankommt, wie wichtig es ist, da reicht auch gar nicht ein so ein Vortrag.
00:04:47
Speaker
zumindest mein Ich es beobachtet zu haben, sondern ich glaube, das ist ein längerer Prozess und man muss sich da schon mehr mit beschäftigen, um dann auch tatsächlich ins Handeln zu kommen und nur noch Barfußschuhe zu kaufen, so wie wir es ja tun.
00:05:04
Speaker
Genau, das ist so meine Beobachtung.
00:05:06
Speaker
Also es ist ein gutes Stichwort und gut legst du jetzt gerade vor mit dem Argument, weil ich habe echt ähnliche Erfahrungen gemacht,
00:05:15
Speaker
Ich mache schon seit, keine Ahnung, zwei Jahren oder so, oder mehr, ich weiß es nicht mehr, mache ich so Vorträge, also Kurse, Online-Kurse und auch Real-Vorträge, also physisch, über die ganzen Basis der Kinder und über die Kinderentwicklung und die Fussentwicklung.
00:05:34
Speaker
Und es ist schon lustig, wie schwer man an Zuhörer kommt, weil ich denke immer, ja, ist doch logisch, dass ich meine, wenn es irgendwas gibt,
00:05:44
Speaker
Kinder trage Tücher, Kurse und wie stelle ich ab, wie stelle ich an, wie wechsle ich die Windel.
00:05:52
Speaker
Es gibt für alles Kurse, die alle super besucht sind, aber irgendwie das Thema Schuhwerk, Füße ist irgendwie ganz, ganz weit weg.
00:06:01
Speaker
Bei vielen Eltern, nicht bei allen, es gibt da schon auch sehr viel aufgeschlossen, aber es ist bei vielen sehr weit weg und es ist wirklich spannend,
00:06:10
Speaker
Dafür gibt es ja auch Schuhverkäufer, man wird ja perfekt im Schuhladen beraten, da braucht man ja nicht noch einen extra Kurs, oder?
00:06:16
Speaker
Ja klar, klar, die haben da so eine Schablone und dann kommen wir rauf und dann drücken sie mit dem Finger rauf und gut ist.
00:06:25
Speaker
Genau, Messmethode, das kommt heute sicher auch noch.
00:06:28
Speaker
Ich habe mir gedacht, ich habe letztens mit dem Kai gesprochen.
00:06:34
Speaker
Und der hat so ein bisschen unsere letzten 92 Podcasts analysiert und auch schon angesprochen, dass...

Evolution des Podcasts: Von Information zu Unterhaltung

00:06:44
Speaker
dass die Kurve sich doch ein bisschen gewandelt hat von viel Information und so richtig so der Podcast, bei dem du ganz viel Wissen rausziehen kannst, bis hin zu ein bisschen lustigen Sachen und vielleicht auch relativ sinnfreien Sachen oder einfach nur spannenden oder schönen Sachen.
00:07:02
Speaker
Und ich habe mir gedacht, wir könnten eigentlich bei dem Thema einfach mal ein bisschen Fakten raushauen.
00:07:07
Speaker
Einfach ein bisschen...
00:07:11
Speaker
mit Zahlen raus und mit Fakten raus, damit dieser Podcast so ein bisschen aufrütteln vielleicht könnte, bei gewissen Eltern zum Beispiel.
00:07:22
Speaker
Dann hauen wir einen raus.
00:07:25
Speaker
Ja gut.
00:07:25
Speaker
Ja, das finde ich eine gute Idee.
00:07:27
Speaker
Das ist auch ein guter Einstieg.
00:07:29
Speaker
Hau ich mal raus.

Studie: Kinder tragen zu kleine Schuhe

00:07:30
Speaker
Ja, das Lustige ist zum Beispiel, es gibt eine Studie, Dr. Kintz ist ja sicher ein Begriff aus Österreich, eine sehr groß angelegte Studie vom Gesundheitsamt.
00:07:41
Speaker
Und das ist sehr schön, dass man da eine Studie zu Rate ziehen kann und einfach mitnehmen kann, weil halt sonst Studien in dem Bereich immer sehr rar sind und doch gewisse Leute immer noch ein bisschen auch sich sicher sein wollen, dass das auch jetzt wirklich irgendwie Hand und Fuß hat.
00:07:57
Speaker
Und das Lustige ist, die haben dort herausgefunden, dass 88 Prozent der Kindergartenkinder zu kurze Finken haben, dass 70 Prozent der Kindergartenkinder zu kleine Schuhe tragen.
00:08:09
Speaker
Und dass die meisten Eltern gar nicht wissen, wie sie den Spielraum einschätzen können, also den Schuh, die Größe.
00:08:16
Speaker
Dass die Eltern, wenn sie die fragen, ist denn jetzt dieser Schuh zu klein oder zu groß, dass die das gar nicht richtig sagen können.
00:08:24
Speaker
Das ist eigentlich schon spannend.
00:08:26
Speaker
Auf jeden Fall.
00:08:27
Speaker
Da muss ich jetzt einmal ganz kurz einhaken.
00:08:29
Speaker
Ich muss uns manchmal das Wörterbuch rausholen, Roman.
00:08:33
Speaker
Schweizerisch, Deutsch, Finken.
00:08:35
Speaker
Was sind denn Finken?
00:08:36
Speaker
Habe ich Finken gesagt?
00:08:38
Speaker
Ja.
00:08:39
Speaker
Hausschuhe.
00:08:40
Speaker
Hausschuhe.
00:08:41
Speaker
Schönes deutsches Wort.
00:08:43
Speaker
Danke.
00:08:43
Speaker
Ja, der Hausschuh.
00:08:45
Speaker
Finken gibt es nicht.
00:08:46
Speaker
Ja, Finken, ja, ich glaube schon, Finken gibt es nur bei uns, he?
00:08:49
Speaker
Ja.
00:08:50
Speaker
Das ist schon so.
00:08:52
Speaker
Also ich weiß es nicht, aber es gibt es zumindest in Deutschland, in Norddeutschland ist es nicht geläufig.
00:08:57
Speaker
Das kann ich sagen.
00:08:59
Speaker
Aber schön, danke, dass du nachwachst, dass wir hier auch wirklich schön Europa-Norm, EU-Norm einhalten.
00:09:04
Speaker
Ja, es wird ja weltweit gesendet hier.
00:09:07
Speaker
Ja, klar.
00:09:10
Speaker
Weitere tolle Zahlen sind, dass 98% der Babyfüße gesund auf die Welt kommen, also praktisch 100%.
00:09:16
Speaker
Es gibt da ein paar...
00:09:19
Speaker
Von Natur aus gegebene Fehlstellungen, die es gibt, können wir vielleicht noch darauf eingehen, müssen wir aber nicht.
00:09:26
Speaker
Auf jeden Fall 98% kommen gesund zur Welt und nur noch rund ein Viertel sind im Kindergartenalter, also nach rund zwei Jahren.
00:09:37
Speaker
noch gesund.

Statistiken und Bewusstsein für gesunde Füße

00:09:38
Speaker
Und das finde ich krass, dass quasi von 100% noch 23% gesund sind.
00:09:45
Speaker
Und mit gesund, dann schreckt es immer so, was heißt das, die Zehen fallen gleich ab.
00:09:52
Speaker
Ist natürlich nicht so.
00:09:54
Speaker
Man redet dann einfach davon, dass der Fuß nicht mehr in der optimalen, natürlichen Form ist.
00:09:59
Speaker
Also ein Ideal, was man sich vorstellt.
00:10:02
Speaker
Alle Zehen sind die Verlängerung der Mittelfußknochen und alles
00:10:07
Speaker
Alles vorne schon breit.
00:10:08
Speaker
Also die V-Form quasi, oder?
00:10:10
Speaker
Also dieses, muss man fairerweise sagen, dass dieses Ideal auch einfach schwer zu erreichen ist.
00:10:17
Speaker
Genau, genau.
00:10:19
Speaker
Das ist so, weil auch jeder Fuß ist unterschiedlich oder ein paar sind ein bisschen breiter, aber auch ein bisschen schmaler.
00:10:25
Speaker
Also das ist so.
00:10:26
Speaker
Und trotzdem gibt es da doch eine Tendenz halt,
00:10:31
Speaker
Und was aber eigentlich die schlimmere Zahl ist, ist ja das, dass 40% der Erwachsenen Fußschmerzen haben.
00:10:39
Speaker
Oder dass quasi 60% der Erwachsenen Fehlstellungen haben.
00:10:43
Speaker
Denke ich auch, darauf kann man denn wirklich, also wenn es Schmerzen verursacht, ne?
00:10:48
Speaker
Dann kann man wirklich sagen, dann ist ja ein Problem da.
00:10:50
Speaker
Solange das nur was Optisches ist, aber die Person hat keine Schmerzen und geht gut durchs Leben, ist da auch erstmal kein Problem.
00:10:59
Speaker
Ich finde eigentlich ein gutes Beispiel, also wenn die Orthopäden meine Füße angucken, dann bewerfen die mich mit Einlagen.
00:11:06
Speaker
Aber Schmerzen habe ich nicht, abgesehen von dem Plantar-Sinn-Anders.
00:11:10
Speaker
Aber vorher hatte ich keine Schmerzen.
00:11:14
Speaker
Ja, das ist so.
00:11:15
Speaker
Ist aber auch für viele im Grunde gar nichts dran zu machen oder das auch nicht zu glauben quasi oder dem Thema zu wenig Aufmerksamkeit zu geben.
00:11:23
Speaker
Also von dem her, ja, ich gehe davon mit dir.
00:11:26
Speaker
Solange nichts schmerzt, muss man nicht unbedingt eingreifen.
00:11:32
Speaker
Aber es ist vielfach auch der Grund, mir tut ja nichts weh, also muss ich ja nichts machen.
00:11:37
Speaker
Genau, und wir müssen dafür sorgen als Eltern, dass die Kinder später keine Schmerzen haben werden.
00:11:44
Speaker
Einfach vorbeugen, da schon ein bisschen vorbauen praktisch, dass der Fuß möglichst lange auch wirklich gesund und schmerzfrei bleibt.

Knochen- und Knorpelbildung in Kinderfüßen

00:11:52
Speaker
Präventiv ein bisschen vorsorgen.
00:11:55
Speaker
Ja, genau.
00:11:58
Speaker
Was viele ja nicht wissen ist, dass bei Kindern am Anfang, die ersten drei, vier Jahre, gar noch nicht alle Knochen entwickelt sind im Fuß.
00:12:09
Speaker
Und dass noch viel Knorpelmasse ist.
00:12:11
Speaker
Und das ist ja auch ein bisschen ein Problem, dass dann natürlich auch sehr schnell mal eine Verformung
00:12:19
Speaker
sich bilden könnte.
00:12:21
Speaker
Da kann man auch noch vieles wieder gut machen.
00:12:23
Speaker
Das ist auch, dass man halt auch ein bisschen zuschauen sollte in den ersten Jahren, dass sich das Kind, solange das Kind noch wächst und der Fuß wächst noch, das Kind selber wächst noch, da kann sich noch vieles tun.
00:12:36
Speaker
Da muss ein Knicksenkfuß noch nichts Alarmierendes sein, da müssen auch X-Beine noch nichts Alarmierendes sein.
00:12:42
Speaker
Aber es ist halt schon so, wenn noch nicht alle Knochen da sind, kann man halt und das Ganze in enge Schuhe reinsteckt oder vielleicht in so Strampler
00:12:49
Speaker
schon gibt es bei euch auch Strumpfhosen.
00:12:51
Speaker
Ja, das sagt einem was.
00:12:54
Speaker
Strumpfhosen mit Füßen unten.
00:12:56
Speaker
Genau, Strumpfhosen mit Füßen unten.
00:12:59
Speaker
Wo halt auch Socken, die halt meistens wirklich so ein bisschen zu klein angesetzt sind.
00:13:04
Speaker
Das kann natürlich schon, wenn ein Kind dann halt zu Hause immer in Socken ist, kann das natürlich schon auch mal ein bisschen den Fuß einengen und das Ganze ein bisschen zusammendrücken und so auch zu näher
00:13:17
Speaker
zu einem schrägen Zeh.
00:13:18
Speaker
Ich sage es mal ganz einfach, zum schrägen Zeh führen.
00:13:22
Speaker
Könnte.
00:13:22
Speaker
Du hast es gerade schon ein bisschen gesagt und das finde ich auch so eindrucksvoll, wie viel Bewegung in so einem Kinderfuß in der Entwicklung ist, also die ersten Jahre.
00:13:31
Speaker
Am Anfang viel Knorpel, etwas weniger Knochen, dann werden es mehr Knochen und die Knochen wachsen dann auch wieder zusammen und dann werden es wieder weniger Knochen.
00:13:42
Speaker
Also da passiert so unglaublich viel.
00:13:43
Speaker
Ich kann das jetzt nicht mehr mit Fakten und Zahlen...
00:13:47
Speaker
belegen oder wiedergeben.
00:13:49
Speaker
Aber das nur mal so als Bild, wie viel da einfach im Kinderfuß passiert.
00:13:54
Speaker
Und wenn man den dann natürlich komprimiert und irgendwas Externes
00:13:58
Speaker
drauf einwirken lässt, also ein Socken oder ein Schuh, dann kann natürlich was schief zusammenwachsen, zum Beispiel.
00:14:05
Speaker
Genau.
00:14:06
Speaker
Du hast auch Kinder, gell?
00:14:08
Speaker
Genau.
00:14:08
Speaker
Ich habe zwei Kinder, die sind fünf und sieben.
00:14:12
Speaker
Genau.
00:14:12
Speaker
Und das Schuhthema begleitet uns natürlich.
00:14:16
Speaker
Also mich schon mal, weil das mein Interessensgebiet ist, weil ich mich sowieso auch nebenberuflich damit ja beschäftige,
00:14:23
Speaker
Und ja, und jetzt merke ich, welche Hürden, welche Fragestellungen das dann in Bezug auf Kinder eigentlich mit sich bringt.
00:14:35
Speaker
Da ist dann doch schon viel zu beachten.
00:14:37
Speaker
Also ganz klassisch finde ich, der Schuhkauf ist eine Herausforderung.
00:14:43
Speaker
Da machen sich Menschen, die sich vielleicht weniger mit Füßen beschäftigen, nicht so die Gedanken.
00:14:49
Speaker
Du hast es schon gesagt, da geht man in den Schuhladen, der Schuhverkäufer berät oder sagt, das ist die Größe.
00:14:55
Speaker
Wird aus dem Regal genommen, angezogen, einmal mit dem Daumen drauf.
00:14:59
Speaker
Kind, lauf doch einmal hin und zurück.
00:15:01
Speaker
Sieht gut aus.
00:15:02
Speaker
Gefallen dir die Schuhe?
00:15:03
Speaker
Ja, gekauft.
00:15:07
Speaker
Und ich gebe Maßband in den Schuhladen, beziehungsweise mit diesem Plus 12 Messgerät.
00:15:14
Speaker
Da kann man die Schuhe ja von innen messen.
00:15:16
Speaker
Ich habe zu Hause schon vorher mit der Wandstrichmethode, die nehme ich da gerne.
00:15:22
Speaker
die Füße meiner Kinder vermessen.
00:15:24
Speaker
Ich kenne also die Daten und kann das dann mit den Schuhen abgleichen.
00:15:30
Speaker
Ich weiß dann also, okay, wie groß ist der Schuh tatsächlich, der dort im Laden steht, auf die Schuhnummer oder auf die Schuhgröße, die dort abgedruckt ist, kann man sich leider nicht...
00:15:43
Speaker
nicht verlassen, das ist eigentlich plus minus zwei Größen.
00:15:47
Speaker
Genau.
00:15:48
Speaker
Da müsste man schon nachmessen.
00:15:51
Speaker
Genau, und da dann erstmal den richtigen Schuh zu finden, der von den Parametern schon mal passt, also Länge stürmt, Breite stürmt,
00:15:59
Speaker
Da muss man häufig dann schon Kompromisse eingehen.
00:16:01
Speaker
Das ist schon mal die erste Herausforderung.
00:16:04
Speaker
Und dann sagt man dem Kind, hier ist der Schuh.
00:16:07
Speaker
Und das Kind sagt, aber ist auch nicht dein Ernst.
00:16:10
Speaker
So ein schöner brauner Schuh.
00:16:15
Speaker
Ich will lieber einen pinken.
00:16:16
Speaker
Mit Glitzerlicht, mit Blinklicht, genau.
00:16:20
Speaker
Wahrscheinlich noch.
00:16:21
Speaker
Hör auf, das ist der absolute Endgegner, also wo die Sohle blinken kann.
00:16:26
Speaker
Ja, haben wir.
00:16:28
Speaker
Da ist ja auch Mordstechnik in der Sohle drin.
00:16:30
Speaker
Die braucht ja Platz und dann ist ja meistens schon der Absatz hinten so hoch.
00:16:36
Speaker
Die Sprengung da, die Sprengung gegeben, die man ja beim Barfußschuh auch nicht haben möchte.
00:16:40
Speaker
Genau.
00:16:42
Speaker
Ja, irgendwo muss ja die Batterie rein, gell?
00:16:44
Speaker
Ja.
00:16:44
Speaker
Ja, du hast es schon gut gesagt.
00:16:48
Speaker
Erzähl mal schnell diese Strichwandmessmethode.
00:16:52
Speaker
Also erstens, wie oft machst du das so bei den Kindern?
00:16:56
Speaker
Also machst du das jede Woche, jeden Tag, jeden Monat, alle zwei Monate?
00:16:59
Speaker
Hast du da ein System auch vielleicht?
00:17:02
Speaker
Ich habe kein festes System.
00:17:04
Speaker
Ich mache das praktisch nach Gefühl, wenn ich denke, jetzt ist es mal wieder soweit.

Tipps zum Messen von Kinderfüßen

00:17:11
Speaker
Ich würde sagen, alle zwei, drei Monate mache ich das schon.
00:17:16
Speaker
Und wenn man auch merkt, okay, die Schuhe, die passen langsam nicht mehr, da hat sich was getan bei dem Kind.
00:17:23
Speaker
Die Füße sind vermutlich gewachsen.
00:17:25
Speaker
dann messe ich und dann geht es ja auch bald wieder zum Schuhkauf.
00:17:29
Speaker
Aber so ein festes Intervall habe ich nicht, aber es ist sicherlich ein guter Tipp, dass sich vielleicht den Kalender einzuspeichern, jeden Monat einmal messen, weil das kann bei Kindern manchmal ganz schön schnell gehen, dass sie so einen Wachstumsschub kriegen und zack, eine Schuhgröße mehr.
00:17:46
Speaker
Genau.
00:17:48
Speaker
Ich sage das einfach in meinen Kursen immer, macht es einfach jeden Monat.
00:17:52
Speaker
Also quasi der erste Sonntag im Monat irgendwas und dann am besten die Eltern mal mitmachen, weil einfach bei den Kindern soll das so spielreich so reingehen, finde ich.
00:18:01
Speaker
Und dass das immer so, ja, heute ist Fußmesstag, yeah.
00:18:05
Speaker
Ja, auf jeden Fall die Eltern mitmachen, ne?
00:18:07
Speaker
Ja, ja, die Eltern mitmachen.
00:18:08
Speaker
Und irgendwann fragen die Kinder auch, und du, Papa?
00:18:10
Speaker
Wegen dir wird hier nicht so ein Aufriss betrieben.
00:18:14
Speaker
Und ich muss mich an die Wand stellen.
00:18:17
Speaker
Das ist eine gute Idee, dass alle mitmachen.
00:18:22
Speaker
Es gibt ja auch Schulläden, wo ich auch manchmal noch arbeite in Winterthur.
00:18:29
Speaker
Da können die Eltern kommen, ich habe den Fuß gemessen, wir messen dort die Füße immer.
00:18:34
Speaker
Wir glauben den Eltern nicht.
00:18:37
Speaker
Es ist einfach für unsere Sicherheit, wir messen das kurz, wir wissen, auf was wir schauen sollen.
00:18:44
Speaker
Und dann muss sich das Kind ja auch ein bisschen gewohnt sein, sowas zu machen.
00:18:47
Speaker
Also dass es das zum Beispiel auf dem Papier stillt, jetzt wie bei dir, und sich das abzeichnen lässt oder irgendwo, wo es vielleicht ein Millimetermass drauf hat.
00:19:00
Speaker
Das muss es sich ja ein bisschen gewohnt sein.
00:19:02
Speaker
Ich denke, das hilft dann halt auch beim Schuhkauf, wenn das Kind das jeden Monat mal machen muss, dass es kennt.
00:19:08
Speaker
Ja, okay, ich muss da einfach hinstellen und meine Füße werden gemessen, da passiert nichts.
00:19:13
Speaker
Ich muss auch sagen, aber der Schuhladen unserer Wahl, den wir haben, das ist kein reiner Barfußschuhladen, aber die haben auch ein gutes Barfußschuhsegment, das gefällt mir.
00:19:21
Speaker
Die haben auch so eine schöne Messplatte, die dann mit so einem Laser über den Fuß fährt und dann wird gemessen und am Ende eine Schuhgröße ausgespuckt.
00:19:31
Speaker
Tatsächlich, was zweifelhaft ist, aber eben auch allgemein die Fußlänge wird gemessen.
00:19:36
Speaker
Das ist schon gut und da stellen sich die Kinder dann auch gerne drauf, weil das ruchtet in einem Eimer.
00:19:43
Speaker
Da blickt wenigstens mal etwas, wenn es die Schuhe schon nicht sind.
00:19:47
Speaker
Genau, du sagst es.
00:19:50
Speaker
Blinken ist toll.
00:19:52
Speaker
Ja, Messen ist so eine Sache, vor allem wenn sie noch klein sind.
00:19:55
Speaker
Du hast gesagt, Fußmesswandmethode, also das Kind an die Wand stellen, ist sicher eine gute Möglichkeit, dann hat man schon die Wand als Hilfe.
00:20:04
Speaker
Ja.
00:20:04
Speaker
Und Fährse direkt an die Wand und entweder ein Messband, ich kann nicht Messbanden, Maßstock, wie heißt es?
00:20:13
Speaker
Bei uns heißt es ein Zollstock.
00:20:16
Speaker
Zollstock, ja.
00:20:17
Speaker
So ein harter, oder?
00:20:18
Speaker
So das, was die Maler und die Bauarbeiter dabei haben.
00:20:21
Speaker
Genau.
00:20:22
Speaker
Zimmermann und so.
00:20:24
Speaker
Und dann vorne mit dem dünnen Stift eben einmal einzeichnen, wo hört der Fuß auf, der längste Zeh, wo hört er auf und dann von der Mitte der Ferse bis zum längsten Zeh messen, da hat man die Schuhlänge praktisch.
00:20:36
Speaker
Ich habe aber auch so ein Blatt mit eingezeichnetem Maß und hinten so eine eingebauten Wand, wo man die Ferse gegenstellen kann.
00:20:47
Speaker
Da kann man gleich direkt ablesen, wie lange der Hersteller ist.
00:20:51
Speaker
Ist mir jetzt entfallen, von wem das ist.
00:20:53
Speaker
Aber das ist sehr praktisch.
00:20:56
Speaker
Zentrometics kann das sein, nicht das.
00:20:58
Speaker
Ja, das mag sein.
00:20:59
Speaker
Ja, doch.
00:21:01
Speaker
Kommen wir gleich vor.
00:21:02
Speaker
Ja, ein bisschen Werbung darf auch sein.
00:21:05
Speaker
Also lieber Herr Zentrimetik, wenn Sie das hören, überweisen Sie bitte.
00:21:13
Speaker
Und dann genau dazu eine Sache.
00:21:15
Speaker
Also wenn man jetzt gemessen hat, man hat die Länge, die Breite, vielleicht sogar die Höhe des Spanns, das ist ja auch nicht ganz unentscheidend, dann heißt es ja nicht, dass man die richtigen Schuhe dazu findet.
00:21:27
Speaker
Ich habe mich da teilweise dann schon sehr gesucht, der eine ist zu schmal.
00:21:31
Speaker
der andere ist zu lang, keine Ahnung was, irgendwas ist immer und am Ende läuft es auf einen Kompromiss raus und ich glaube, darauf muss man sich einfach dann einlassen und das dann auch nicht zu genau nehmen am Ende des Tages, ob da jetzt eine Millimeter mehr oder weniger ist.
00:21:48
Speaker
Also ich habe es aufgegeben, den perfekten Schuh zu finden, weil wenn der dann auch noch gefallen soll,
00:21:54
Speaker
Das macht zu viel Stress und ist auch für die Kinder nicht schön.
00:21:58
Speaker
Die sollen ja auch so einen Schuhkauf dann eigentlich noch mit etwas Positivem verbinden und nicht mit Zwang.
00:22:04
Speaker
Und du musst jetzt...
00:22:06
Speaker
Und ja, also am Ende läuft es auf einen Kompromiss, bei uns zumindest immer hinaus.
00:22:11
Speaker
Das muss ich schon sagen.
00:22:13
Speaker
Finde ich eine coole Einstellung.
00:22:16
Speaker
Und ja, gehe ich voll mit.
00:22:18
Speaker
Also logisch, wenn ich jetzt im Laden arbeite, dann muss ich schon ein bisschen genau arbeiten.
00:22:23
Speaker
Aber es gibt schon viele Eltern auch, habe ich auch schon kennengelernt, die wirklich Stress, also die machen sich selber Stress.
00:22:29
Speaker
Und die wollen das alles kontrollieren.
00:22:31
Speaker
Und ob es jetzt wirklich genau, und sie haben so Angst, dass jetzt der C gleich
00:22:36
Speaker
durch die Decke fliegt, wenn sie jetzt in den Schuh hineinsteckt mit dem Fuß und der nicht genau stimmt.
00:22:42
Speaker
Ich denke immer, da muss man sich schon, ich glaube mit der Zeit kommt das auch, so das Gefühl, man sieht den Fuß, man sieht den Schuh, okay, passt, passt nicht.
00:22:49
Speaker
Also ich glaube, das Auge schult sich schon mit der Zeit.
00:22:53
Speaker
Da darf man sich schon auch ein bisschen die Zeit geben.
00:22:56
Speaker
Ist natürlich toll, wenn man am Anfang einen Laden, einen Schuhladen findet, der vielleicht auch eine gute Beratung hat, eine gute Auswahl hat, wo man da vielleicht diese Unterstützung kriegt am Anfang.
00:23:06
Speaker
Und sonst ist es halt schon so.
00:23:07
Speaker
Also ich sage dann immer lieber ein bisschen zu groß als zu klein.
00:23:11
Speaker
Also ich sage immer ein bisschen mehr Platz als irgendwo zu wenig Platz.
00:23:17
Speaker
Nächste Woche kommt der Wachstumsschub.
00:23:19
Speaker
Und dann ist der Millimeter, um den man vorher diskutiert hat, sowieso.
00:23:23
Speaker
Genau.
00:23:24
Speaker
Hat sich wieder erledigt, ne?
00:23:26
Speaker
Genau.
00:23:28
Speaker
Alles weg.
00:23:30
Speaker
Ja, toll.
00:23:31
Speaker
Du hast auch gesagt, du hast mir erzählt im Vorfeld, dass...

Orthopädische Bedürfnisse: Eine persönliche Erfahrung

00:23:35
Speaker
dass du schon mit Einlagen in Berührung gekommen bist.
00:23:40
Speaker
Genau, mein Großer, genau, der Siebenjährige, der hat orthopädische Einlagen verschrieben bekommen, aber nicht wegen seinen Knick-Senkfüßen, die er von mir geerbt hat und die sich ja aber auch in dem Alter, wo er die jetzt gekriegt hat, ich glaube, mit fünf gekriegt, da ist das ja ein Alter, wo man eigentlich noch nicht deswegen mit Einlagen versorgen muss.
00:24:04
Speaker
Aber es ist wegen einer Beinlängendifferenz, wodurch er dann eben sehr schief stand in der Hüfte.
00:24:11
Speaker
Und mit dem Rücken wird das praktisch schon ausgeglichen, dieser Schiefstand.
00:24:15
Speaker
Und da ist einfach, da haben wir gesagt, die Gefahr, dass da Schäden an der Wirbelsäule, am Rücken dadurch entstehen, ist größer als der Benefit, wenn er nur barfuß rumlaufen würde.
00:24:29
Speaker
Und das haben wir dann zusammen ganz offen so mit dem Orthopäden auch besprochen.
00:24:33
Speaker
So ist die Situation, so ist meine Einstellung dazu.
00:24:37
Speaker
Und er ging damit und hat dann aber gesagt, ja, es ist aber wichtig, dass er diese Einlagen jetzt trägt und wir gucken jedes Jahr wieder drauf, ob er die noch braucht.
00:24:46
Speaker
Und genau, deswegen hat er die jetzt und trägt die in seinen festen Schuhen.
00:24:51
Speaker
Wobei ich sagen muss, die wirklich festen Schuhe, wo die drin sind, die trägt er dann auch gar nicht so oft.
00:25:00
Speaker
Also ich lasse ihn jetzt nicht im Sommer dann komplett in diesen Schuhen rumlaufen, nur damit er die Einlagen unter den Füßen hat.
00:25:07
Speaker
Ja, da muss man sich die Frage stellen, was ist sinnvoll, was muss sein.
00:25:13
Speaker
Und der Autopäde hat auch gesagt, nein, im Sommer lass ihn barfuß über die Wiese laufen.
00:25:19
Speaker
Da muss man ihn nicht in Schuhe stecken.
00:25:23
Speaker
Und ja, deswegen trägt er sie eigentlich auf Wegen, also zur Schule zum Beispiel, auf dem Weg.
00:25:29
Speaker
Und in der Schule selber, bei uns zumindest, in der Grundschule, werden auch die Schuhe im Unterricht ausgezogen.
00:25:37
Speaker
Also so, dass er da nicht den ganzen Tag dann auch drinsteckt.
00:25:42
Speaker
Und ja, das finde ich eigentlich auch sehr gut.
00:25:45
Speaker
Und ja, das zeigt eigentlich auch, dass das nicht so der perfekte Schuh sein muss.
00:25:50
Speaker
Wenn man so einen Kompromiss gekauft hat, dann muss man sich die Frage stellen, okay, wie viel Zeit am Tag trägt das Kind eigentlich diesen Schuh?
00:25:58
Speaker
Und wenn ich ehrlich bin, bei uns, diese festen Schuhe, würde ich sagen, zwei, drei Stunden am Tag.
00:26:04
Speaker
Mhm.
00:26:06
Speaker
Ja.
00:26:06
Speaker
So, das ist es eigentlich schon.
00:26:08
Speaker
Und du siehst ja dann, wie die Fortschritte sind, oder?
00:26:10
Speaker
Denke ich mal.
00:26:12
Speaker
Ihr kontrolliert das immer wieder mal im Arzt und dann werdet ihr wohl irgendwo vielleicht ein Ergebnis, also eine Veränderung bemerken.
00:26:19
Speaker
Ja, ich hoffe.
00:26:19
Speaker
Genau, das kann sich ganz schnell wieder rauswachsen.
00:26:22
Speaker
Ja, eben.
00:26:23
Speaker
Mit dem nächsten Wachstumsschub, dann holt das andere Bein wieder auf.
00:26:26
Speaker
Und genau.
00:26:27
Speaker
Gut, danke für die Erinnerung.
00:26:28
Speaker
Wir müssen auch wieder hin.
00:26:29
Speaker
Wir müssen einen Termin machen.
00:26:30
Speaker
Genau, ja.
00:26:31
Speaker
Super.
00:26:31
Speaker
Das Jahr ist um.
00:26:34
Speaker
Ja toll, du hast es schon gesagt, es ist ganz normal, du da draußen, du da draußen, wenn du Mami oder Papi bist, es ist ganz normal, dass ein Kind, wenn es irgendwann mal anfängt aufzustehen und versucht zu gehen, dass es dann plötzlich Körpergewicht kommt, dass dann die Beine vielleicht einklinken, dass es dann quasi x Beine kriegt, das ist total normal.
00:26:56
Speaker
Weil es kommt ja, das ist eine ganz neue Situation.
00:26:59
Speaker
Und dann beim nächsten Wachsumsschub und sich das Becken wieder, die Hüftpfannen ausrichten und alles, dann kann es wieder in die Gegenrichtung kommen.
00:27:08
Speaker
Dann kann es vielleicht noch, ja, also da muss man einfach, ich sage immer bis zehn Jahre.
00:27:14
Speaker
Könnt ihr einfach mal gechillt zugucken.
00:27:18
Speaker
Ja, natürlich, schon beobachten, wenn es sehr, sehr aus der Norm fällt.
00:27:23
Speaker
Aber so die ersten acht, neun Jahre wirklich mal einfach auch mal zulassen.
00:27:29
Speaker
Das ist der Wachstum und da verändert sich vieles.
00:27:32
Speaker
Und man ist ja auch noch bei den U-Untersuchungen.
00:27:35
Speaker
Also wenn wirklich aus der Norm fällt und wie bei meinem Kind jetzt die Wirbelsäule schief wird, dann sieht das auch der Kinderarzt und das.
00:27:45
Speaker
Dann kriegt man da den freundlichen Hinweis, dass man mal zum Orthopäden sollte.
00:27:50
Speaker
Genau.
00:27:51
Speaker
Und auch das, sage ich meiner Meinung, auch da lieber mal eine Zweitmeinung einholen.
00:27:57
Speaker
Weil es gibt halt Orthopäden, die dann schon sehr schnell mal was korrigieren wollen.
00:28:03
Speaker
Das ist meine Meinung.
00:28:03
Speaker
Und ich finde dann halt, das ist okay, aber wenn man halt, ja, wenn nach einem Jahr oder wenn es nach einem halben Jahr theoretisch wieder rausgewachsen sein könnte, muss man nicht unbedingt was machen.
00:28:16
Speaker
Genau.
00:28:17
Speaker
Ich finde, man sollte kurz, der Orthopäde sollte sich Zeit nehmen, dass man das einmal durchspricht und vielleicht einfach mal fragen, ja, wie ist die Aussicht, wie entwickelt sich das und wie ist denn so die Langzeittherapie, wie stellt der Orthopäde sich das vor, wenn der Orthopäde sagt, das Kind soll die nächsten zehn Jahre Einlagen tragen.
00:28:37
Speaker
und jedes Jahr wird er wiederkommen, dann würde ich das hinterfragen.
00:28:41
Speaker
Wenn der Orthopäde aber sagt, ja, das ist jetzt momentan ein Tool oder eine Hilfe für das Kind, um Probleme loszuwerden, die akut sind, aber wir kontrollieren das regelmäßig und Ziel sollte es sein, die Einlagen wieder loszuwerden, dann ist es der richtige Orthopäde und ich denke, dann kann man denen auch vertrauen.
00:29:02
Speaker
Genau.
00:29:03
Speaker
Sehr gutes Stichwort.
00:29:04
Speaker
Ja, finde ich gut.

Barfußlaufen: Sensorische und entwicklungsbezogene Vorteile

00:29:05
Speaker
Ja, wieso sollten eigentlich Kinder sowieso so viel wie möglich barfuß sein?
00:29:10
Speaker
Hast du schon bei deinen beiden Kindern, schon von Anfang an, warst du schon voll im Barfuß-Thema drin damals oder bist du das später zugekriegt?
00:29:19
Speaker
Ja, doch, nee, schon von Anfang an und ich habe sie immer barfuß sein lassen, vor allen Dingen auch als Baby.
00:29:26
Speaker
Die Großeltern haben auch schon
00:29:28
Speaker
verwundert die Augen gerieben.
00:29:29
Speaker
Nein, das ist etwas übertrieben, aber haben schon festgestellt, die sind ja viel barfuß.
00:29:36
Speaker
Ja, aber ganz interessant, woran ich mich erinnere, wenn ich meiner Tochter dann Bücher vorgelesen habe, mit Bildern, wo sie was zeigen konnte, dann hat sie im Bett nicht mit dem Finger auf die Bilder gezeigt, sondern sie hat ihren Fuß genommen, die Großzehe, und hat damit zielgenau in den Bildern gezeigt, hier, Papa, da und da.
00:29:57
Speaker
Weil, war auch logisch, wenn ich das Buch halte, kannst du dir vorstellen, sie ist ja ein bisschen kürzer, da waren die Füße eigentlich dem Buch viel näher als der Finger.
00:30:04
Speaker
Und das war für mich zumindest so ein kleines Zeichen, wie selbstverständlich und gut das Kind schon die Füße benutzen kann, ansteuern kann.
00:30:15
Speaker
Auch wenn natürlich die Zeigefunktion nicht die primäre Aufgabe eines Fußes ist, aber trotzdem fand ich das ganz cool.
00:30:23
Speaker
Ja, toll.
00:30:24
Speaker
Ja, also lustig, nicht die primäre Funktion des Fußes, ja, das stimmt.
00:30:30
Speaker
Also das Krasse ist ja, dass ja der Fuß gerade in den ersten Jahren, also in den ersten drei, zwei, drei Jahren extrem viele Funktionen übernimmt, oder?
00:30:38
Speaker
Von dem ganzen Bewegungsmuster, vom Krabbeln her, eine Rolle machen, irgendwo herumrutschen und so, wird der Fuß extrem gefordert.
00:30:48
Speaker
Und kleine Kinder,
00:30:50
Speaker
können mit dem extrem viel wahrnehmen, mit dem Fuß.
00:30:53
Speaker
Sie können sich bewegen, tasten, sie können Temperaturen, Untergründe wahrnehmen.
00:30:59
Speaker
Alles das, was sie den Kindern eigentlich geben, kaufen, so irgendwelche Spielzeuge mit Watte und Rassel und Rau und Fein und Rutschig und Gummi und Klebrig und irgendwas, oder?
00:31:09
Speaker
Um die Hände zu schulen, die Sensorik zu schulen, um das sie in den Mund nehmen können.
00:31:15
Speaker
Aber die Füsse werden meistens eingepackt.
00:31:18
Speaker
Und die Fußsensorik ist genauso an der Hirnentwicklung mitbeteiligt wie alle anderen sensorischen Körperregionen.
00:31:28
Speaker
Und darum ist es wichtig, dass die Füße auch so viel wie möglich frei sind, damit sie die Untergründe spüren, die Temperaturen spüren und vor allem damit sie damit was machen können, dass sie die in den Mund nehmen können, damit sie die bewegen können und ein bisschen damit arbeiten können.
00:31:42
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:31:43
Speaker
Ich glaube, da ist immer ganz viel Angst damit bei.
00:31:46
Speaker
Man will sein Kind schützen.
00:31:48
Speaker
Wenn man draußen ist barfuß, gibt es natürlich Gefahrenbereiche, wo irgendwie was Spitzes sein könnte oder auf einer Wiese, wenn da viele Disteln oder Brennnesseln wachsen oder so, dann muss man sein Kind natürlich auch schützen, aber auf der anderen Seite auch Erfahrung machen lassen.
00:32:04
Speaker
Also ich weiß noch eine Sache, da waren wir mal an so einem Berg, darf ich gar nicht sagen, ein Hügel hier, Roman, der ist nicht allzu hoch, aber schon über 100 Meter.
00:32:13
Speaker
Und da waren wir da unterwegs, die Kinder waren vorher barfuß auf dem Spielplatz, was bei uns sowieso immer so eine Regel war, auf dem Spielplatz werden die Schuhe ausgezogen, so wie wenn man in ein Haus reinkommt.
00:32:29
Speaker
Auf jeden Fall waren die Kinder noch barfuß und dann sind wir da diesen Hügel hoch und das war sehr steinig und ich dachte schon, oh, das wird wehtun.
00:32:36
Speaker
Es wird wehtun, Kind, du musst eigentlich jetzt Schuhe anziehen.
00:32:39
Speaker
Nee, ich will aber nicht.
00:32:41
Speaker
Und dann ist mein Lütter da hochgezogen.
00:32:45
Speaker
Über die Steine, es hat ihnen überhaupt nichts ausgemacht.
00:32:49
Speaker
Ich wäre da nicht so rübergegangen.
00:32:51
Speaker
Mir hätte es wehgetan.
00:32:53
Speaker
Und ich wollte einschreiten.
00:32:54
Speaker
Und ich bin froh, dass ich das nicht gemacht habe.
00:32:56
Speaker
Das Kind hat eine Erfahrung gesammelt und hat festgestellt, es ist gar nicht so schlimm.
00:33:02
Speaker
Oder es tut nicht weh.
00:33:03
Speaker
Und ich habe festgestellt, es ist gar nicht so schlimm.
00:33:05
Speaker
Ich habe auch eine Erfahrung damit gesammelt.
00:33:07
Speaker
Also ruhig die Kinder mal machen lassen.
00:33:09
Speaker
Und denen ein bisschen mehr zutrauen.
00:33:12
Speaker
Vielleicht sogar mehr, als man seinen Füßen, seinen verweichlichten Füßen, die wir Jahrzehnte in Schuhen gebettet haben, zutrauen würde.
00:33:21
Speaker
Ja, finde ich gut.
00:33:22
Speaker
Es macht ja auch was, es hilft ja dem Kind, es lernt ja.
00:33:25
Speaker
Also die ganze sensorische Entwicklung, auch die neurologische Entwicklung wird ja extrem unterstützt.
00:33:31
Speaker
Also gerade wenn man von Psychomotorik spricht oder viele Kinder, die irgendwie sich nicht mehr richtig balancieren können, nicht mehr so sicher sind in ihrem Stand, das wird ja alles extrem gefördert durchs Barfußlaufen und die Verbindung und das Gespür am Boden.
00:33:50
Speaker
auch ADHS oder kann man unterstützend das Wort unterstützend begleiten.
00:34:01
Speaker
Mit viel Barfuß und Barfußgefühlen.
00:34:04
Speaker
Weil es einfach die
00:34:09
Speaker
Haltung und das eigene Körpergefühl schult.
00:34:12
Speaker
Also die Kinder schulen ihr Gefühl, wie sie sich sicher fühlen, wie sie sich hier in der Umgebung auf dem Boden, in dem sie stehen, dass sie sich sicher fühlen, dass sie einen guten Stand haben.
00:34:23
Speaker
Und das ist eigentlich so wichtig für die charakterliche Entwicklung, für die neurologische Entwicklung.
00:34:28
Speaker
Und gerade auch, wenn irgendwelche Defizite vielleicht da wären, kann man das durch das Barfuss-Gen recht gut unterstützen.
00:34:35
Speaker
Also von dem her,
00:34:37
Speaker
Liebe Eltern da draußen, guckt mal auf Instagram unsere aktuellsten Poste an zu diesem Thema.
00:34:45
Speaker
Oder, ja, ich mache mal schnell Werbung, ich darf.
00:34:50
Speaker
Oder seid mal mit dabei an dem Online-Vortrag.

Ressourcen und Reflexionen zur Fußgesundheit

00:34:57
Speaker
Auf barfuß.schule, die neue Homepage von der Barfußschule, www.barfuß.schule.
00:35:03
Speaker
Sehr coole Adresse.
00:35:04
Speaker
Ja, ja, ja.
00:35:06
Speaker
Habe ich gar nicht gewusst, dass es das gibt.
00:35:10
Speaker
Da gibt es unter Workshops und Kurse einen Online-Kurs.
00:35:13
Speaker
Starke Basis, starke Kinder ist in Hochdeutsch.
00:35:16
Speaker
Für Deutschland, Österreich, Schweiz gehalten.
00:35:19
Speaker
Da werden auch diverse Marken und Geräte aus allen Ländern auch mit einbezogen.
00:35:26
Speaker
Und ja, wenn der Podcast rauskommt, dann müsst ihr schnell sein.
00:35:30
Speaker
Also wenn ihr den heute um Mittwochabend hört, 19.30 Uhr ist der nächste Vortrag, könnt ihr mir gerne schreiben.
00:35:39
Speaker
Und sonst jeden Monat ein, also im September ein, im Oktober ein, im November ein.
00:35:44
Speaker
Also könnt gerne mal da reinschauen, das sind wirklich eineinhalb Stunden, viele Informationen und natürlich Fragen, Antworten.
00:35:52
Speaker
Das sieht so vor allem das Wichtige aus, dass man fragen kann und auch Bedenken äußern kann und auch mal kritische Fragen stellen kann.
00:36:01
Speaker
Und das ist eigentlich für mich auch immer das Schöne, wenn ich Menschen hier in dem Vortrag habe, die mich dann auch mal nur was fragen, weil sonst könnte ich einfach nur einen Film abspielen.
00:36:09
Speaker
Ja, genau.
00:36:10
Speaker
Ich glaube, es ist wichtig als Eltern, dass man sich darüber informiert, wie man sich auch über andere Dinge informiert.
00:36:16
Speaker
Was sollten die Kinder essen?
00:36:17
Speaker
Was ist gesund für die Kinder zu essen?
00:36:19
Speaker
Sie brauchen die Vitamine, sie brauchen diese Inhaltsstoffe.
00:36:23
Speaker
Das ist mittlerweile so in der Mitte der Gesellschaft angekommen und da achtet man auf.
00:36:28
Speaker
Sehr penibel drauf und Zucker ist ja böse, erlebe ich dann zumindest.
00:36:34
Speaker
Da ist das Verständnis dafür da, nicht zu viel Zucker.
00:36:36
Speaker
Das ist jetzt bei jedem angekommen.
00:36:39
Speaker
Bei den Füßen ist es noch nicht ganz so angekommen, ist vielleicht auch nicht der gleiche Impact, aber trotzdem auch etwas, worüber man Bescheid wissen sollte als Elternteil, um die Kinder da bestmöglich auf den Weg zu bringen.
00:36:54
Speaker
Ja, ich habe es ja verpasst.
00:36:56
Speaker
Also nicht verpasst, ich habe es nicht besser gewusst.
00:36:59
Speaker
Also ich muss schon sagen, ich kann alle Eltern da draußen verstehen, ich kann dich da draußen verstehen, dass du wirklich sowas hörst und denkst, ja, also was, hallo, mein Kind ist zwei Jahre alt, hat ja noch gar keine richtigen Schuhe und die Füße sind top aus und
00:37:17
Speaker
Also ich kann das verstehen, weil ich hatte keine Beruhigung mit dem Thema Barfuss damals, wo mein Sohn seine ersten Schuhe bekommen hat quasi.
00:37:28
Speaker
Und das würde heute ganz anders aussehen.
00:37:31
Speaker
Heute, wo ich ja praktisch nur noch Barfuss unterwegs wäre,
00:37:34
Speaker
dann wäre der von zwei, also von null auf mit mir barfuss unterwegs.
00:37:39
Speaker
Das wäre total anders ausgekommen.
00:37:41
Speaker
Das wäre mal lustig, so mit einem Fluxkompensator in eine andere alternative Vergangenheit zu gehen und dort mal kurz zu schauen, wie es denn gewesen wäre, wenn.
00:37:50
Speaker
Ja, aber Obacht.
00:37:53
Speaker
Nicht, dass du einen Zeitparadoxon erzeugst.
00:37:55
Speaker
Genau.
00:37:56
Speaker
Du bist ja auch so ein Fan von dieser Back to the Future, gell?
00:38:00
Speaker
Auf jeden Fall, ja.
00:38:03
Speaker
Genau.
00:38:04
Speaker
Ja, die Zeit ist eigentlich schon um.
00:38:06
Speaker
Wir hätten noch ganz viele tolle andere Themen hier, hätte ich noch gehabt.
00:38:10
Speaker
Aber, ja, Marc, es war mir eine Freude.
00:38:16
Speaker
Ja, mir auch.
00:38:17
Speaker
Schön mal wieder hier gewesen zu sein, um mit dir hier zu schnacken.
00:38:21
Speaker
Hat Spaß gemacht.
00:38:22
Speaker
Ja, wirklich.
00:38:23
Speaker
Lange war es her und vielleicht passiert es jetzt wieder öfter, dass du vielleicht mal wieder in einem Video erscheinst.
00:38:30
Speaker
so Videos, wo man nicht rumrennen muss mit deinem Fuß zum Beispiel.
00:38:35
Speaker
Ja, ist ja eigentlich auch ein Thema, was man ja nicht unter den Tisch kehren darf, dass auch Verletzungen vorkommen können.
00:38:42
Speaker
Genau.
00:38:43
Speaker
Das stimmt auf jeden Fall, ja.
00:38:46
Speaker
Also ich wünsche dir alles Gute, gute Besserung und ganz bald ganz schöne Ferien, ganz schönen Urlaub.
00:38:54
Speaker
Ja, mach's gut.
00:38:55
Speaker
Ich wünsche dir auch alles Gute, eine gute Zeit.
00:38:58
Speaker
Danke.
00:39:00
Speaker
Ja, und du da draußen, denk an deine Kinder und nicht alles, was blinkt und Absatz hat und irgendwie toll und lustig aussieht mit bling bling und blang blang, muss unbedingt gesund sein.
00:39:11
Speaker
Also vielleicht einfach mal ein bis zwei Stunden von deinem Leben investieren und einfach mal eine
00:39:19
Speaker
Einfach eine ganz ein bisschen andere Sichtweise.
00:39:22
Speaker
Einfach mal anhören.
00:39:23
Speaker
Mal Gedanken darüber machen.
00:39:25
Speaker
Mal setzen lassen.
00:39:26
Speaker
Und einfach mal gucken, ob vielleicht Kinderfüße ein bisschen mehr Liebe brauchen.
00:39:33
Speaker
Alles Gute daraus.
00:39:35
Speaker
Tschüss.
00:39:36
Speaker
Tschüss.
00:39:38
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:39:41
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:39:50
Speaker
Bis nächste Woche.
00:39:51
Speaker
Wir freuen uns auf euch.