Einführung und 99. Episode Feier
00:00:01
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:05
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Roman und Pierre.
00:00:17
Speaker
Hallo, hier ist die BAFU-Schule-Podcast mit der Nummer Unglaubliche 99.
00:00:28
Speaker
Und zwar auch noch mit dem Thema heute der Woche.
Verbindung zwischen der Schweiz und Belgien
00:00:33
Speaker
Möglichkeiten, sich zu spüren.
00:00:38
Speaker
Ja, lieber Roman, eine tolle Kombination wieder, die Schweiz und Belgien.
Romans Urlaubspläne in der Schweiz
00:00:48
Speaker
Hey, mir geht's eigentlich ganz gut.
00:00:51
Speaker
Ich habe viel zu tun und freue mich schon, nächste Woche ein bisschen Auszeit zu nehmen, ein bisschen Urlaub.
00:01:00
Speaker
Bisschen Ticino, Ticino, Italiano, si.
00:01:09
Speaker
Ja, aber sonst, ja, ganz gut, danke.
00:01:11
Speaker
War ein bisschen ein Kettel letzte Woche, heute wieder, also diese Woche wieder super gut, alles toll.
00:01:16
Speaker
Und du, Pierre, du siehst gut aus, boah, du siehst so gut aus.
Podcast-Wachstum und Gemeinschaftsbildung
00:01:20
Speaker
Ich habe vorhin schon zu ihm gesagt, ich glaube, wenn ich eine Frau wäre, ich würde ihn noch anhimmeln.
00:01:26
Speaker
Jetzt hat er noch die Haare kurz.
00:01:28
Speaker
Jetzt sieht er wieder aus wie 20.
00:01:29
Speaker
Keine Ahnung, wie er das macht.
00:01:31
Speaker
Ich komme ja vor wie ein alter Sack meinem weißen Bart hier.
00:01:36
Speaker
Ich sage nicht, was ich vorher gesagt habe.
00:01:38
Speaker
Das wäre jetzt unangebracht, aber du weißt schon, wie ich denke.
00:01:42
Speaker
Ja, freue ich mich auch zu sehen.
00:01:43
Speaker
Danke für das tolle Kompliment.
00:01:44
Speaker
Das stimmt, die Haare, was das ausmacht.
00:01:48
Speaker
Naja, gute Gene, weiß ich nicht.
00:01:52
Speaker
Die haben auch noch Mut, dass sie uns zwei gerade für das Thema Möglichkeit sich wieder zu spüren.
00:02:01
Speaker
Dass sie genau uns zwei dafür nehmen.
00:02:03
Speaker
Wir könnten jetzt einfach...
00:02:06
Speaker
Ne, wir haben da mal was anderes vorbereitet.
00:02:10
Speaker
Das wird in die Hose gehen heute.
00:02:13
Speaker
Podcast, es ist schon unglaublich.
00:02:16
Speaker
Ich weiß es nicht, ob ihr da draußen alle 99 gehört
Warum fühlen sich Menschen von sich selbst distanziert?
00:02:19
Speaker
Es ist schon eine krasse Nummer und eine krasse Leistung von der Barfußschule.
00:02:24
Speaker
Und ehrlich, Roman, glaubst du, bleib auch dabei, wenn wir die 200, 300 knacken, wo geht die Reise hin?
00:02:33
Speaker
Ja, also ich finde es auch unglaublich, dass es schon die 99 ist und
00:02:38
Speaker
Ja, ich bin da sehr, sehr zuversichtlich, weil ich glaube, es ist halt so, jeder Anfang ist schwer, ich glaube, es gibt irgendwie 99 Millionen Podcasts da draußen und von dem her ist es einfach auch schwierig, da natürlich im Markt irgendwie zu bestehen und halt da eine Community aufzubauen, aber es wächst und wächst und wächst, das sieht man ja ein bisschen in der letzten Zeit auch von dem her, ja, ja, ja, ich glaube schon, die 199 werden wir auch bald machen und dann so weiter.
00:03:10
Speaker
Aber wenn wir jetzt so langsam reinsteigen in das Thema, Möglichkeit sich zu spüren, mal die Gegenfrage davon, das ist, warum spürt man uns nicht?
00:03:28
Speaker
Was kommt dazu, dass man sich nicht spürt?
00:03:33
Speaker
Diese Frage stelle ich mir oft noch, auch wenn ich entweder ich selber oder auch wirklich mit Menschen zu tun habe oder Menschen sehe, Menschen kennenlerne, wo mir der Satz gerade hinsingt, der spürt sich ja gar nicht.
00:03:49
Speaker
Und denke mir, ja komisch, was könnte es denn sein, dass man sich nicht spürt?
00:03:56
Speaker
Ich glaube, es sind ganz viele Faktoren.
00:04:00
Speaker
Es können ganz viele Faktoren sein.
00:04:03
Speaker
Ich glaube, der heutige Stress, diese Schnelllebigkeit, ich muss funktionieren, ich muss vielleicht auch die Angst, die finanzielle Angst, der Druck, Arbeit, Geld, Familie, all das Ganze, glaube ich, ist
00:04:19
Speaker
Wahrscheinlich gar nicht für den Menschen so gemacht.
00:04:21
Speaker
Also der Mensch ist nicht für so krassen Druck gemacht.
00:04:24
Speaker
Und ich glaube einfach, dass er dann wirklich nur noch funktioniert.
00:04:28
Speaker
Und wenn ein Mensch nur noch funktioniert, dann kann er sich gar nicht mehr spüren.
00:04:33
Speaker
Dann kann er ja gar nicht mehr auf all diese kleinen Sachen eingehen, die er da vielleicht spüren würde.
00:04:37
Speaker
Das würde ihn ja nur ausbremsen.
00:04:40
Speaker
Und ich glaube, es hat schon viel mit Stress zu tun, eben mit Funktionieren.
00:04:48
Speaker
Also in ein Wort zu fassen, was du eben gesagt hast, könnte sein, das wird passen, wenn ich sagen würde, das wäre Ablenkung.
00:04:56
Speaker
Das wäre dann dauerhaft abgelenkt sein und dadurch spürt man sich nicht.
00:04:59
Speaker
Also das wird auch passen eigentlich.
00:05:07
Speaker
Es gibt natürlich auch noch andere.
00:05:08
Speaker
Also ich finde manchmal auch
00:05:10
Speaker
Aber man zieht ja gar nicht die Menschen rein.
00:05:14
Speaker
Ich glaube auch, wenn du irgendwie... Ist ja auch eine Ablenkung.
00:05:18
Speaker
Ich glaube, wenn du einfach auch ein Suchtproblem hast oder so, ist ja auch eine Ablenkung.
00:05:22
Speaker
Die spüren sich doch oft schon auch nicht.
00:05:25
Speaker
Die brauchen dann ja auch wieder irgendwas, um sich zu spüren.
Wie kann man Emotionen besser fühlen?
00:05:30
Speaker
Also es ist schon...
00:05:33
Speaker
Also wenn ich ehrlich bin, das ist ein Thema, finde ich, das ist jetzt der 99, aber mit dem wichtigsten Podcast überhaupt.
00:05:41
Speaker
Also ich würde das nicht so ausdrücken und nicht so krass reden, das Ganze.
00:05:47
Speaker
Aber doch, wie tatsächlich in der Wahrheit, wenn ich ehrlich bin, das Thema des Spüren, das ist die Krankheit des Jahrhunderts.
00:05:57
Speaker
Weil das ist dafür, warum spürt man sich und vor allem das Thema Emotionen nicht spüren, unterdrückte Emotionen, die man jahrelang gestaucht hat, was das macht mit uns selbst und das Tag für Nacht.
00:06:09
Speaker
Also Tag und Nacht, jeden Tag über hinaus, über Zeitraum her, das ist was zu uns richtig krank macht, also sich nicht zu spüren.
00:06:16
Speaker
Das ist das, warum man wirklich innerlich kaputt geht oder irgendwie außerlich.
00:06:22
Speaker
weil man sich nicht mehr spürt, sei es körperlich, wenn man sich stoße.
00:06:26
Speaker
Ich kenne wie viele Menschen, die stoße ich im blauen Fleck und die spürt das gar nicht mal.
00:06:32
Speaker
Und diese nicht aufmerksam zu sich selbst, sich nicht wahrnehmen zu selbst, es gibt auch viele Grundschulden, Ablenkungen und viele Punkte.
00:06:42
Speaker
Aber es gibt noch einen Punkt da, eine kleine Abweichung ist unser Ego.
00:06:49
Speaker
Ich weiß nicht, wie du das siehst, was du gleich dazu sagst, aber wenn ich kurz das nennen darf, das ist dann unser Ego ist aufgrund der Grunde entstanden.
00:06:59
Speaker
Ich kenne das so, dass wir verschiedene Egos haben und die sind entstanden auf ein Problem, auf eine Verletzung.
00:07:07
Speaker
Und das Ego ist dafür da, uns ein bisschen zu leiden, ein Schutzmechanismus, wenn wir klein sind, wenn wir gerade verletzlich sind, damals als Kind.
00:07:16
Speaker
Und den sprechen über die laufenden Jahre, der Ego ist aktiv, aktiv, aktiv und er lässt nicht zu, dass man sich spürt.
Selbsterkenntnis durch Sinneswahrnehmung und Natur
00:07:24
Speaker
Jeder kennt das als Beispiel, man sieht, dass der Kollege immer egoistisch ist.
00:07:31
Speaker
Der macht das nur, was er will und so weiter.
00:07:33
Speaker
Das heißt, man erkennt bei der anderen, was die falsch machen.
00:07:36
Speaker
Der fährt zu langsam oder der regt sich nur auf.
00:07:39
Speaker
Aber unser eigenes Ego lässt nicht zu, dass man sich selber sieht, dass man dasselbe macht.
00:07:48
Speaker
Weil er will diese Schmerzen nicht nochmal spüren.
00:07:52
Speaker
Wortwörtlich, also genau das ist, warum unser Ego ist da.
00:07:55
Speaker
Seine Aufgabe, unser Ego ist dafür da, dass wir nicht wieder diese Schmerzen wieder spüren.
00:08:01
Speaker
Sei es eine Ablehnung, sei es verlassen werden, sei es Vertrautbruch, sei es Ungerechtigkeit,
00:08:08
Speaker
Alles, was bei einem richtig emotional entstehen kann.
00:08:12
Speaker
Und deshalb ist unser Ego mächtig, dass wir uns gar nicht mehr wahrnehmen.
00:08:23
Speaker
Das spricht sich ein bisschen an, was ich so sage.
00:08:26
Speaker
Ja, Punkt, ja, Punkt, gehe ich voll mit, hast du vollkommen recht.
00:08:32
Speaker
Es ist wirklich so ein Sammelsuch inzwischen emotional, körperlich, psychisch, auch Gewohnheit, Ablenkung im Außen, ja, es ist wirklich ein Sammelsuch, wir haben alle diverse Punkte, die uns beeinflussen im Spüren.
00:08:53
Speaker
Fängt ja nur schon bei den Schuhen an.
00:08:58
Speaker
Also bei Alltagssachen fängt es ja schon an.
00:09:02
Speaker
Ich habe Schuhe an mit Nike, irgendwas super, Holper-Dipolter, Schaumsohle, 30 Zentimeter.
00:09:13
Speaker
Spüre ich halt nichts mehr.
00:09:14
Speaker
Ah ja, ist halt so.
00:09:16
Speaker
Das ist ja nur ein kleines Beispiel.
00:09:18
Speaker
Wissen wir ja, unsere Community, du da draußen weißt ja das genau.
00:09:22
Speaker
Wahrscheinlich, wenn es um Spüren geht, kommt dir der Fuß und der Schuh immer als erstes gerade in den Kopf.
00:09:26
Speaker
Aber wir sehen jetzt, es gibt noch ganz viele andere Dinge.
00:09:37
Speaker
Ein Weg wäre dann, sich wieder zu spüren, man muss ja wieder Verbindung zu sich selbst aufbauen.
00:09:44
Speaker
Das wäre schon mal vielleicht ein Ansatz, wo man starten könnte, okay gut, ich muss wieder eine Verbindung zu sich aufbauen, um mich wieder zu spüren.
00:09:53
Speaker
Weil die Essenz davon wäre auch zu profitieren, dass man sich davon leiten lässt.
00:09:58
Speaker
Genau wie beim Laufen, man geht ja nicht mit dem Kopf an das Laufen ran, wenn man eine Verbindung zu sich selbst, wenn man seinen Körper ordentlich spüren kann, man kann sich besser von ihm leiden lassen, ohne dass der Kopf sich da einmischt und versucht, Kontrollen zu übernehmen.
00:10:17
Speaker
Und das heißt, Verbindung zu sich selbst, hattest du da ein paar Ideen, wie man sich wieder ein bisschen Verbindung zu sich selbst aufbauen könnte?
00:10:26
Speaker
Ja, sag ich nicht.
00:10:32
Speaker
Sag es nicht, nee.
00:10:33
Speaker
Da gibt es tausend Ideen, da gibt es doch tausend Ideen.
00:10:37
Speaker
Das Einfachste, was wir auch in unseren Ausbildungen und überhaupt in unseren Podcasts, Reels immer wieder sagen, einfach mal rausgehen in die Natur.
00:10:46
Speaker
Einfach mal sich selber Zeit schenken und einfach mal rausgehen.
00:10:53
Speaker
Muss ja nicht mal barfuß sein, einfach mal rausgehen.
00:10:55
Speaker
Und einfach mal bewusst die Umgebung wahrnehmen.
00:10:59
Speaker
Ist doch schwierig, wenn du gerade irgendwo Berlin City Bahnhof irgendwo gerade bist, aber vielleicht findest du irgendwo ein lauschigeres Plätzchen.
00:11:08
Speaker
Und einfach mal die Umgebung wahrnehmen und die Luft atmen und einfach mal gucken, wo geht die Luft hin, wenn ich die einatme zum Beispiel.
00:11:19
Speaker
Oder wo stehe ich?
00:11:20
Speaker
Muss ich an einen Baum
Bewegung und Selbsterkenntnis
00:11:23
Speaker
mal den Spüren im Rücken, dieser harte, mächtige Baum spüren.
00:11:29
Speaker
Einfach so Kleinigkeiten wahrnehmen.
00:11:31
Speaker
Wieder mal so back to the roots.
00:11:35
Speaker
Ist ja eigentlich ganz einfach.
00:11:37
Speaker
Man muss ja nicht gerade einen Achtsamkeitskurs machen oder Meditionsausbildung machen.
00:11:43
Speaker
Eigentlich ist es einfach mal sich Zeit nehmen.
00:11:51
Speaker
Oder was meinst du?
00:11:53
Speaker
Wir können jetzt eigentlich zum beendeten Podcast heute machen wir den 99.
00:11:59
Speaker
Ja gut, dann alle 99 Übungen findest du in der Beschreibung.
00:12:12
Speaker
Ja, ich wollte kurz sagen zu deinem Punkt, was du gesagt hast.
00:12:16
Speaker
Ich fand das sehr schön, weil das Thema Natur ist halt, wenn du allein in der Naturzeit verbringst, du bist Teil der Natur.
00:12:22
Speaker
Das heißt, du kannst dich wunderbar mit der Natur verbinden, wenn du allein da draußen bist und du bist ein Teil davon.
00:12:29
Speaker
Und wenn du die Natur wahrnimmst, nimmst du dich automatisch selber wahr.
00:12:33
Speaker
Und das gehört dazu, also gehört dahin.
00:12:40
Speaker
Und Bewegungen sowieso, allein durch Bewegungen spürt man sich dann auch.
00:12:48
Speaker
Also ich finde Bewegung ein gutes Stichwort, also sei es egal in welcher Verfassung du bist, egal ob du Schmerzen, kaputte Gelenke, Übergewicht, irgendwas hast, es ist eigentlich wirklich egal, es geht einfach um das zu machen, was du kannst und nicht irgendwie gerade mehr, du musst nicht joggen, wir können jetzt nicht sagen, ja super Übung, geht mal alle joggen, geht ja nicht für jeden, oder?
00:13:10
Speaker
Aber wenn du halt...
00:13:13
Speaker
50 Meter gehen kannst, dann geh jeden Tag 50 Meter.
00:13:16
Speaker
Vielleicht am Morgen früh so richtig in den Start hinein.
00:13:19
Speaker
Oder am Abend noch, um einfach das, was dich tagsüber beschäftigt hat, loszuwerden.
00:13:26
Speaker
Einfach nur für diese 50 Meter, das reicht doch, 5 Minuten.
00:13:29
Speaker
Und dann bist du wieder zu Hause.
00:13:31
Speaker
Wenn du sportlicher Mensch bist, geht schon, dann guck, dass du wirklich mal...
00:13:38
Speaker
vielleicht die Sporteinheiten nicht als Sporteinheit machst, sondern als Körpererlebnis, dass du rausgehst und halt, wenn du so etwas mit Schuhen joggst, das Ganze mal barfuß machst, mal ein bisschen Reiz reinbringen, extra Reiz reinbringen.
00:13:53
Speaker
Oder wenn du sonst auf die normale Strecke, auf den Parcours gehst, irgendwo, gehst du mal in den Wald rein, tief in den Wald rein und hüpfst da ein bisschen über die Wurzeln.
00:14:06
Speaker
damit du auch als Sportler quasi noch eine neue Herausforderung kriegst dazu.
00:14:14
Speaker
Also nicht eine Herausforderung, aber eine Abwechslung reinbringst, damit du rauskommst aus dem Gewohnheitsprinzip.
00:14:21
Speaker
Wenn du jetzt jeden Tag Jogginghunde machst, hast du ja Bewegung, aber dass du mal das vielleicht sogar weniger machst oder halt eben in den Wald gehst oder mal nur in den Wald sitzt zum Beispiel.
00:14:31
Speaker
Und das kann ja jeder machen.
00:14:33
Speaker
Also gerade Bewegung ist halt schon was Gutes, also Sport ist was Gutes.
00:14:38
Speaker
Jetzt haben wir vielleicht am anderen Ende jemanden, der, keine Ahnung, jede Woche einen Marathon macht.
00:14:43
Speaker
Was sagen wir denn dem?
00:14:44
Speaker
Kann man nicht sagen, ja mach mal mehr Sport hier.
00:14:46
Speaker
Der ist wahrscheinlich schon an einem Punkt.
00:14:50
Speaker
Da könnte es aber auch aus der Erfahrung zeigt sich, da kann es ja auch sein, dass genau auch dieser Sport ein bisschen, dass man sich nicht mehr spürt.
00:14:58
Speaker
Also ich kenne viele Sportler, die
00:15:01
Speaker
die wirklich viel Sport machen, da könnte man jetzt so böse sagen, ja, die spüren sich auch nicht mehr so ganz.
00:15:08
Speaker
Da ist der Knopf ganz rechts, da ist der Knopf ganz rechts, also ganz oben auf der Zehn, da müsste man wieder ein bisschen runterfahren vielleicht, um eine Veränderung.
00:15:19
Speaker
Was würdest du so einem empfinden?
00:15:21
Speaker
Du weißt ja auch Laufgruppen und so, wenn du da den Obersportler hast.
00:15:24
Speaker
Hättest du da auch einen Tipp für den?
00:15:27
Speaker
Ja, das ist schwierig, weil manche müssen die selbst gegen die Wand laufen und das ist manchmal frustriert als Trainer dazu zu gucken, wie manche sich selbst kaputt machen und wenn das der Weg ist für diejenige, weil er muss das erfahren, gegen die Wand zu laufen, dann muss man ihn lassen.
00:15:45
Speaker
Aber trotzdem diese Grenze, eigene Grenze zu respektieren und dann, ja, das ist ein ganz, ganz, ganz kompliziertes Thema irgendwie, die ich immer wieder damit zu tun habe.
00:16:01
Speaker
Aber genau das ist der Punkt, weil das ist auch wahrscheinlich dieses Mangel an Spüren, an sich selbst wahrnehmen.
00:16:07
Speaker
Und warum macht derjenige das?
00:16:09
Speaker
Der hat sicherlich seine Begründung seit...
00:16:13
Speaker
Irgendwas, das innerliche Druck oder auch Sucht.
00:16:17
Speaker
Und deswegen, das ist schon ein bisschen mehr komplex, warum jemand so etwas macht.
00:16:23
Speaker
Und da kann man nicht so pauschal sagen, du mach mal das.
00:16:26
Speaker
Und da kann man auch viel falsch machen.
00:16:31
Speaker
ist alles ein Lernprozess auch.
00:16:34
Speaker
Aber um zurück zu kommen, das Wort spüren, es gibt ja verschiedene Arten und Weis zu spüren.
00:16:39
Speaker
Wenn man alleine unser Sinnesorgan denkt und Körperbewegung, es gibt ja aber auch
00:16:47
Speaker
Das Riechen, das macht auch was mit einem Riechen, Fühlen und über die Haut den Wind zu spüren.
00:16:58
Speaker
Und da sind wir dementsprechend auch unterschiedlich.
00:17:02
Speaker
Und da müssen wir auch gucken selber, das ist also ein Punkt, der man sich selbst kennt.
00:17:09
Speaker
Was erfüllt einen?
00:17:10
Speaker
Was erfüllt einen?
00:17:11
Speaker
Was befriedigt einen?
00:17:13
Speaker
Und wir sind da auch so unterschiedlich.
00:17:14
Speaker
Und durch einen Zugang zu sich selbst kannst du für dich herausfinden, okay, wie spürst du dich am besten?
Persönliche Vorlieben bei der Sinnesverbindung
00:17:22
Speaker
Und ich bin so ein fühlender Mensch.
00:17:25
Speaker
Ich mag das, unglaublich zu fühlen.
00:17:27
Speaker
Die Hautreize, wenn ich laufe, der Wind, ich liebe den Wind, der in meinem Gesicht so fliegt, in meine Haare, mit kurzen Haaren mittlerweile.
00:17:38
Speaker
Und im Auge den Wind im Gesicht zu spüren.
00:17:44
Speaker
So etwas mag ich unglaublich sehr.
00:17:46
Speaker
Aber es gibt Menschen, die sind nicht so mit dieser...
00:17:50
Speaker
fühlende Sinnesorgane.
00:17:51
Speaker
Es gibt Menschen, die sind mehr für das Auge, mehr über die Nase, mehr riechen die Gerüchte in den Wald.
00:17:57
Speaker
Man kann sich durch dieses Sinnesorgan auch einen Zugang nach innen und sich dann spüren, was macht das mit einem?
00:18:05
Speaker
Und so ein paar Ideen, was wärst du dann für ein Typ?
00:18:10
Speaker
Wo siehst du dich da?
00:18:11
Speaker
Welche deine Lieblingssinn oder was Spüren angeht?
00:18:18
Speaker
Ach, das kann ich nicht sagen.
00:18:19
Speaker
Es ist ein bisschen wie mit den Frauen.
00:18:21
Speaker
Ich habe keine Traumfrau.
00:18:24
Speaker
Es gibt ja wirklich viele Männer, die sagen, ich gehe jetzt mal vom Mann aus, die sagen, ja, blond ist schon, das Blond ist absolut so oder Jeans und diese Figur.
00:18:34
Speaker
Nee, ist mir voll egal.
00:18:37
Speaker
Und ich glaube, so geht es auch mit anderen Dingen bei mir.
00:18:42
Speaker
Ich kann es dir nicht sagen.
00:18:43
Speaker
Ich rieche so gerne.
00:18:46
Speaker
verschiedene Gerüche.
00:18:48
Speaker
Ich schmecke so gerne intensive Sachen, aber auch ganz feine Sachen.
00:18:54
Speaker
Ich habe so gerne Scharf hier auch, ich esse extrem gerne Scharf.
00:18:58
Speaker
Und da kriegt man ja auch immer dann gesagt, ja spürst du ja gar nichts mehr.
00:19:02
Speaker
Das stimmt eben nicht.
00:19:03
Speaker
Das hat alles mit Gewohnheit zu tun, mit allem im Leben.
00:19:07
Speaker
Und Sehen, ich meine, was gibt es Schöneres als
00:19:15
Speaker
als die Natur anzuschauen.
00:19:16
Speaker
Nicht mal die Natur, eigentlich alles, es gefällt mir alles.
00:19:19
Speaker
Ich finde es schon so schön, immer wieder neue Blickwinkel zu sehen, neue Lichteinbrüche irgendwo zu sehen.
00:19:25
Speaker
Da kann sogar hier bei mir zu Hause, kann ich am Morgen durch meine Wohnung gucken,
00:19:30
Speaker
Und wenn die Sonne so reinschaut, dann ist es so, geil, wie geil ist das denn?
00:19:35
Speaker
Ich kann mich da nicht festlegen.
00:19:37
Speaker
Ich habe so gerne was auf der Haut zu spüren.
00:19:39
Speaker
Ich finde es toll, wenn man sich berührt.
00:19:42
Speaker
Ich habe das Glück, dass ich auch immer in Partnerschaften und so eigentlich, da gibt es ja auch Unterschiede.
00:19:49
Speaker
Die möchten da nicht, dass sie Streicheldinger haben.
00:19:51
Speaker
Nein, das ist gar nicht so toll.
00:19:53
Speaker
Die finden das gar nicht so toll.
00:19:55
Speaker
Und ich finde das voll toll.
00:19:57
Speaker
Ich möchte mich da auch gar nicht festlegen, ob es ein Lieblingsding gibt.
00:20:01
Speaker
Es ist ein Flow und ein Zusammenspiel von allem.
00:20:07
Speaker
Ja, finde ich schon.
00:20:09
Speaker
Und ich finde aber auch, du hast schon recht, dass jeder Mensch ist anders, jeder Mensch...
00:20:17
Speaker
kann sich sein Gespür aus irgendetwas holen und bei etwas anderem halt nicht, oder?
00:20:26
Speaker
Aber das mit so quasi ins kalte Wasser schmeißen, weißt du, so quasi mal jemand auch einfach mal jetzt, mach das mal, oder nicht mal anleiten, einfach nur machen mit ihm.
00:20:38
Speaker
Und dann macht er was ganz anderes, was er vorher gesagt hätte, spinnst du eigentlich, das bringt mir gar nichts.
00:20:44
Speaker
Und dann macht er es plötzlich.
00:20:46
Speaker
Dann steigt er sich rein.
00:20:48
Speaker
Und dann kommt ein Gefühl, das er noch nie gekannt hat.
00:20:50
Speaker
Das kenne ich alles von mir.
00:20:52
Speaker
Ich habe schon Sachen gemacht, die hätte ich nie gemacht, wenn wir es geplant hätten.
00:20:57
Speaker
Dann habe ich das gemacht und dann war das ein Gefühl und ein Erlebnis, wo ich gesagt habe, krass, noch nie erlebt.
00:21:05
Speaker
Da sollte man schon auch ein bisschen vertrauen in sich selbst und auch ein bisschen neugierig.
00:21:12
Speaker
bleiben, werden, wieder.
00:21:15
Speaker
Um da auch neue Sachen auszuprobieren.
00:21:18
Speaker
Aber jetzt bin ich gespannt.
00:21:19
Speaker
Pia, komm, sag du mal.
00:21:21
Speaker
Was ist so dein Lieblings?
00:21:26
Speaker
Wenn du mit 80 durch die Prärie rennst.
00:21:32
Speaker
Ich war gerade echt wirklich schön von deiner Aussage beantragt.
00:21:38
Speaker
Ich war gerade voll bei dir, nicht mehr bei mir.
00:21:43
Speaker
Bei mir habe ich auch ein bisschen gesagt, ich mag gerne so in eine Flotte kommen.
00:21:46
Speaker
Tatsächlich, wenn ich so lebe, lebe und dann kommt der Wind ins Gesicht und dann bin ich richtig in einem Gefühl der Leistigkeit.
00:21:55
Speaker
Wenn ich da so, und ich könnte das Gefühl, ich könnte Kilometer ohne aufzuhören und ich fühle mich einfach wohl und klar, die Hormone ist da und da spüre ich mich mit der Natur so verbunden, dass ich einfach, ja, ja, ja.
00:22:10
Speaker
Uff, unaufhaltbar.
00:22:13
Speaker
Das sind geiles Gefühle.
00:22:18
Speaker
Aber trotzdem eine Mittel, die ich unheimlich mag, zu spüren, das ist einfach barfuß auf meiner Wiese im Garten.
00:22:28
Speaker
Und die Socken aus, gerade die ganze Zeit, so barfuß.
00:22:32
Speaker
Das ist die Liebeeinfachheit.
00:22:37
Speaker
Und tatsächlich so einfach Socken aus, Schuhe aus und dann einfach zack.
00:22:43
Speaker
draußen und das ist das alleine.
00:22:48
Speaker
Und ich finde einfach dadurch, dass ich so der Gegenpol vom Kopf her, weil ich bin auch schon ziemlich sehr Kopf, durch viel Lernen, durch viel Lesen und weiter.
00:22:57
Speaker
Gerade man sieht zu viel im Kopf und das, das mentale Aspekte, das Denken,
00:23:05
Speaker
hemmt viele, sich zu spüren.
00:23:08
Speaker
Das ist ein bisschen ein Thema wie eine Meditation, beobachten und sich zu spüren, was da abgeht.
00:23:15
Speaker
Das ist auch noch ein Mittel, ein krasches Mittel für Meditation.
00:23:21
Speaker
Ja, und deshalb ist Barfuß nach wie vor für mich noch der beste Mittel, weil es ist das Gegenteil vom Kopf her, von der Extremität
Barfußgehen und sensorische Erfahrungen
00:23:29
Speaker
Und wenn ich da beim Spüren, wenn ich gehe, und man kann sich nicht, das Denken beruhigt sich automatisch und man spürt sich automatisch mehr.
00:23:41
Speaker
Deshalb, das ist so einfach und so gut.
00:23:49
Speaker
Machen wir auch, vielleicht für dich da draussen, du weisst ja, du hast sicher mitgekriegt, dass die Barfußschule ja
00:23:59
Speaker
In ihren Ausbildungen geht es wirklich viel um Spüren.
00:24:02
Speaker
Das ist vielleicht auch mal was, dass man einfach das noch kurz sagt.
00:24:07
Speaker
Obwohl wir das Thema Barfuß, Barfußlaufen halt haben, als Hauptthema und die Fußgesundheit.
00:24:14
Speaker
Wir sind draußen, wir spüren den Boden, wir versuchen das auch in Worte zu fasten.
00:24:23
Speaker
Wir haben Gespräche.
00:24:24
Speaker
Wir haben in Stufe 2 extrem viel Deep-
00:24:28
Speaker
Deep Stuff, wir gehen wirklich raus, wir gehen Wald, Natur baden, wir gehen, da geht es extrem ins Spüren, auch mal in Extremsituationen zu kommen, Stresssituationen zu kommen.
00:24:45
Speaker
Natürlich dann wieder das Back to the Roots quasi.
00:24:49
Speaker
Mal quasi mit nichts und gar nichts.
00:24:51
Speaker
Draußen vier Tage, vier Nächte, drei Nächte, vier Tage, vier Tage einfach draußen, vielleicht eher kühl, wenig zu essen, alles selber machen, voll in der Natur, Spuren lesen, Kräuter sammeln, Feuer machen.
00:25:08
Speaker
Das ist Spüren pur.
Atemtechniken und emotionale Selbstwahrnehmung
00:25:12
Speaker
Und das ist, glaube ich, das Schöne, dass bei uns das halt schon auch immer ein großer Bestandteil ist, oder?
00:25:17
Speaker
Bei der Baufelschule.
00:25:20
Speaker
Weil ohne geht es einfach nicht.
00:25:22
Speaker
Sonst kannst du ein Lauftraining machen, wo du die Frequenz, die Länge, die Höhe und keine Ahnung, was auch immer noch für Parameter dazukriegst.
00:25:32
Speaker
Dann kannst du das zusammenrechnen und machen und ausführen quasi.
00:25:37
Speaker
Und das ist ja nicht das, was wir wollen.
00:25:47
Speaker
Erzähl mal was über Atmung.
00:25:51
Speaker
Ja, also Atmung tatsächlich habe ich sogar vorher noch Gedanken gemacht darüber, was passt dann um sich genau wieder für den einen Grund, was wir am Anfang gesagt haben, dass man sich nicht spürt und wenn man keinen Zugang mehr zu seinen Emotionen hat und auf verschiedene Gründe und Achtung an diese Stelle, es ist auch manchmal auch sinnvoll so, je nachdem, wenn man jemanden an Traumata erlebt hat und so weiter, sehr
00:26:19
Speaker
Deshalb ist sich nicht spüren auch eine Schutzmechanismus sicherlich auch.
00:26:24
Speaker
Darf man auch nicht so vergessen.
00:26:26
Speaker
Und deswegen bitte da draußen, wenn du zuhörst, wir sagen nicht, dass du falsch bist, wenn du dich nicht spürst, dass du falsch bist, wie du bist.
00:26:35
Speaker
Dein Körper möchte dich auch entsprechend schützen und dafür musst du einen Weg finden.
00:26:42
Speaker
Es ist vielleicht so richtig.
00:26:44
Speaker
Das möchte ich an dieser Stelle nicht falsch sagen.
00:26:47
Speaker
Und das Urteil, wenn man sich nicht spürt.
00:26:51
Speaker
Aber wie genau die Atmung?
00:26:53
Speaker
Ich habe die Bio-Atmung von Desiree Merien von Frankreich.
00:26:58
Speaker
Das ist ähnlich wie die Holostrope-Atmung.
00:27:03
Speaker
Genau, was tiefer innerlich so ein bisschen emotional unterdrückt ist, wird eine Oberfläche, wenn man mal kommt.
00:27:10
Speaker
Das dauert bis man sich hochschrauben kann, bis 25 Minuten lang.
00:27:15
Speaker
Mehr darf man gar nicht machen mit dieser Atmung.
00:27:17
Speaker
Und das ist so, dass der plötzlich, das ist auch Antikontrollatmung, das heißt, der Körper fängt an, vom Alleinen zu atmen.
00:27:23
Speaker
Das ist tatsächlich ein Wortwörtlich ein Loslassen von Feinster.
00:27:27
Speaker
Plötzlich fängt der Körper allein zu machen, zehn Minuten, okay, aber länger darf man auch nicht.
00:27:32
Speaker
Aber das ist unglaublich schön, unglaublich schön, da merkt man wirklich, was man innerlich drin hat, wo man sich nicht kümmert.
00:27:42
Speaker
Und das ist unglaublich, das macht eins kaputt.
00:27:44
Speaker
Dann hat man Laune, die schwankt dauerhaft rauf und runter, wir sind immer wieder launig oder schlechte Laune.
00:27:53
Speaker
Man verliert die Lebensfreude am Endeffekt auch.
00:27:58
Speaker
Alles, was da drin ist, erlaubt man sich da nicht zu machen.
00:28:01
Speaker
Die Ängste, die eine drinsteckt, sind unglaublich mächtig.
00:28:06
Speaker
Und wenn man die nicht wahrnimmt, die nicht spürt, dann...
00:28:10
Speaker
wird man irgendwie auch nur noch fremdgesteuert.
00:28:12
Speaker
Aber deshalb ist Atmung ein unglaublich tolles Tool, um da einen Zugang zu sich selbst zu haben und das rauszulassen und sich im Endeffekt nah hinein besser zu spüren.
00:28:29
Speaker
Aber ist auch schwierig, gell?
00:28:30
Speaker
Also muss man schon auch aufpassen wahrscheinlich.
00:28:33
Speaker
Mit gewissen Atmungen, nicht alleine, nicht irgendwie.
00:28:36
Speaker
Nee, nee, niemals.
00:28:37
Speaker
Weil da kann vieles hochkommen.
00:28:39
Speaker
So ist es, wirklich, so ist es.
00:28:41
Speaker
Und da kann ich mich ja, also allein auch von mir, ich habe die letztes Jahr auch gemacht.
00:28:47
Speaker
Ich rede nicht von dieser Bio-Atmung, aber auch bei Wim Hof Retreat mit den Jungs von dem Freie Gehege.
00:29:00
Speaker
Allein die Wim Hof Atmung, auch wie die das machen, die haben natürlich angepasst.
00:29:06
Speaker
Unglaublich, was da hochkommt.
00:29:10
Speaker
So eine tolle Betreuung, das ist großartig.
00:29:15
Speaker
Das kann ich immer wieder sagen.
00:29:19
Speaker
Allein zu sein ist nicht so vorteilhaft.
00:29:24
Speaker
Weil der Körper kann sich dann im Endeffekt nicht aufwachen.
00:29:30
Speaker
Das heißt, du musst wieder zurückgeholt, wenn das zu weit geht.
00:29:33
Speaker
Und dafür muss derjenige, der dabei ist, dich
00:29:37
Speaker
ja, der muss klar wissen, was er machen muss, um dich zu tun.
Persönliche Reisen zur Selbsterkenntnis
00:29:53
Speaker
Ich hatte auch so ein Erlebnis, ich hatte ja mal ein Burnout vor ein paar Jahren und also ich hatte das
00:30:05
Speaker
Ich habe dann eigentlich nichts gemacht, ich habe eigentlich ganz viel gemacht, ich habe mir die Zeit genommen und bin glaube ich sicher vier, fünf Mal pro Woche rauslaufen gegangen, jobben gegangen, auf so einen Berg hoch, runter, hoch, runter, habe in einer sehr kurzen Zeit recht viele Kilos abgenommen auch.
00:30:29
Speaker
Hat mir aber extrem geholfen, weil ich bin irgendwie, ich habe mich sehr fokussiert auf mich halt, also wirklich auf mich fokussiert.
00:30:35
Speaker
Ich habe mich rausgenommen von Arbeit und Familie irgendwie, so gut es konnte.
00:30:42
Speaker
Und das hat mir echt gut geholfen, einfach das Draußen sein, Draußen sein, Draußen sein, den Körper wieder spüren, damit arbeiten, sage ich jetzt mal, mit dem wieder mal so probieren, richtig anders umzugehen.
00:30:58
Speaker
Das hat mir echt extrem gut geholfen.
00:31:02
Speaker
Aber es braucht halt auch zum einen die Zeit, die man sich nehmen darf und hat je nachdem, in was für einer Situation du bist, partnerschaftlich oder so, also bist du in einer Partnerschaft, bist du in einer Familie mit Kindern und so, da kannst du nicht einfach gerade von heute auf morgen sagen, du, ich brauche jetzt Zeit für mich, ich muss mich wieder spüren.
00:31:31
Speaker
Ich finde, man sollte das machen können, jeder Mensch sollte das machen können.
00:31:36
Speaker
Aber es ist halt schwierig, dass das einfach bei allen Beteiligten auch wirklich so als positive Geste angenommen wird.
00:31:48
Speaker
Ich glaube, in heutiger Zeit bleibt nicht anders übrig.
00:31:55
Speaker
Entweder du drehst durch, außerlich, oder du wirst zu einem unerträglichen Menschen, der einfach die Leute fast umhaut oder gefährlich oder in der Landesurgebung im Gefängnis ist, oder wirst du innerlich krank.
00:32:08
Speaker
Und ich glaube, die Zeit, die wir, deshalb ist auch Persönlichkeitenentwicklung und alles in der Richtung, und
00:32:14
Speaker
die die heutige Zeit so Gott sei Dank angekommen sind, um sich zu kümmern, um sich mehr zu spüren.
00:32:21
Speaker
Die Zeit ist da und reif genug jetzt, um sowas zu machen.
00:32:24
Speaker
Aber du hast durch deine persönliche Erfahrungen das, danke, dass du das auch geteilt hast.
00:32:30
Speaker
Möchte ich aber auch, wenn ich dabei auch bin, das auch teilen.
00:32:34
Speaker
Und von mir war das so, ich habe eine Zeit lang,
00:32:38
Speaker
Also meine größte Angst war, so zu werden wie mein Vater.
00:32:41
Speaker
Kalt und nichts fühlen.
00:32:44
Speaker
Er war immer so kalt, Eisblock, hat man seine Emotionen nie gespürt.
00:32:49
Speaker
Es war okay, die andere Generation und so.
00:32:51
Speaker
Meine größte Angst war, so zu werden wie ihm und tatsächlich fühlen.
00:32:56
Speaker
die Ängste zieht man an und bin ich auch so geworden ich habe das gemerkt, erst wo tatsächlich mein Vater musste ein Herz operieren, ein Bypass und ich war ja im Endeffekt kurz davor und dann habe ich nichts gespürt, hat mir nichts ausgemacht ich habe da gar keine Traurigkeit mehr gespürt gar nicht, weil es hat mir wirklich nichts mehr gespürt, es war mir gar nicht mal bewusst in welchem Zustand ich da war, ich dachte okay irgendwas stimmt jetzt nicht
00:33:25
Speaker
Da muss ich irgendwas machen.
00:33:26
Speaker
Und tatsächlich habe ich in der Meditationen einen Weg gesucht und warum spüre ich mein Herz nicht mehr?
00:33:33
Speaker
Warum spüre ich das nicht so?
00:33:35
Speaker
Und merke ich nicht mal Traurigkeit?
00:33:38
Speaker
Bis ich irgendwann mal diesen Zugang wieder habe durch diese Wiederholung, Übung.
Schritte zur Selbstreflexion und -pflege
00:33:44
Speaker
Ja, das ist ja krass.
00:33:46
Speaker
Da muss man auch, finde ich, auch...
00:33:50
Speaker
Das ist vielleicht ein Tipp, wenn du fängst wieder an zu spüren, wenn du nicht vorher gespürt hast, dann geh mal langsam ran, weil das kann schon heftig sein.
00:33:56
Speaker
Ich habe, glaube ich, 55 Minuten lang rumgeheult.
00:34:02
Speaker
Und jetzt ist es so krass, dass mein Körper, der kennt diese Gefühle und der kennt diese, die Bindung ist da.
00:34:07
Speaker
Ich spüre da schon an meiner Laune, wenn was ist, okay, gut.
00:34:09
Speaker
Gut, jetzt ist was, innerlich, ich muss mich zeitnah für mich, ich muss das hingehen und spüren, egal was es ist.
00:34:15
Speaker
Es ist eine Angst, eine Traurigkeit oder Wut oder worauf immer, aber ich muss hingehen und spüren, was da ist.
00:34:21
Speaker
Im Raum gehen, innerlich.
00:34:24
Speaker
Und ich atme gerade ein bisschen tiefer.
00:34:28
Speaker
Ich kann das auch, Atmen tiefer, weil diese Energie, die bewegt sich im Körper wunderbar.
00:34:35
Speaker
Und wenn ich das nicht mache und ich merke, man atmet flacher, man ist nervöser, innerlich frustriert und so weiter.
00:34:43
Speaker
Das blockiert einen, man kann nicht frei atmen, man ist wie...
00:34:48
Speaker
innerlich wie ein Druck, ein Eng im Brustkorb, ein Eng im Zweckfeld ist angespannt, Eng im Hals, worauf immer.
00:34:55
Speaker
Aber das ist tatsächlich schön krass.
00:34:57
Speaker
Das ist ein bisschen tief, ein bisschen lang, aber gut.
00:35:09
Speaker
Ich glaube, wir alle haben, auch du da draußen, wir alle haben irgendwo irgendetwas, das uns beschäftigt.
00:35:16
Speaker
Irgendwas, das uns vielleicht auch hindert an irgendwas, das uns hindert, irgendwie tiefer zu gehen, hindert, besser zu spüren.
00:35:26
Speaker
Obwohl es ja eigentlich ganz einfach ist.
00:35:29
Speaker
Gar nicht einfach, aber einfach die ersten Schritte zu machen, wäre halt schon einfacher.
00:35:33
Speaker
Wir haben es verlernt.
00:35:35
Speaker
Wir haben es verlernt, ja.
00:35:37
Speaker
Ich meine, es sind nur schon die Sprüchwörter, weißt du einfach mal rausgehen, tief Luft holen, oder?
00:35:42
Speaker
Einfach so, dann haben wir die Atemrinnen, rausgehen, Natur haben wir drin, dann sich wieder zu spüren, einfach barfuß, einfach mal mit nichts rausgehen.
00:35:51
Speaker
Also die Klamotten auch ausziehen und gehst einfach mal vor die Tür, der Unterhose oder Badehose und dann tief einatmen.
00:36:03
Speaker
Schreien könnte man auch noch gerade ausatmen oder seufzen oder... Ja, eigentlich die Urinstinkte, also die ganz einfachen Sachen, da braucht es keine Ausbildung, gar nichts.
00:36:18
Speaker
Einfach so, das mal machen und mal schauen, was es mit dir macht.
00:36:22
Speaker
Mach das mal und schau, was es mit dir macht.
00:36:25
Speaker
Das ist super, das ist super.
00:36:31
Speaker
Wie du es gesagt hast, man kann es am Anfang, man muss sich einfach die Zeit nehmen.
00:36:39
Speaker
Und apropos Zeit, wir sind so langsam zum Ende.
00:36:44
Speaker
Und ein bisschen überzogen, sogar ein bisschen, aber du, nächste Woche ist der Hunderte.
00:36:51
Speaker
Sollen wir was verraten?
00:36:52
Speaker
Nein, nein, nein, nein, nein.
00:36:59
Speaker
Irgendwas ist geplant auf jeden Fall, oder?
00:37:01
Speaker
Es ist eine Folge geplant, ja, das ist so.
00:37:05
Speaker
Und es werden sicher tolle Leute dabei sein.
00:37:10
Speaker
Wie immer, wie heute ja auch.
00:37:13
Speaker
Ja, und ich würde nicht sagen toller La Re Re, aber vielleicht noch ein paar bekannter La Re Re oder so.
00:37:24
Speaker
Ja, das reicht, das reicht.
00:37:25
Speaker
Das reicht, das reicht, das reicht.
00:37:28
Speaker
Ja, das wird toll.
00:37:30
Speaker
War schön mit dir.
00:37:33
Speaker
War sehr, sehr schön mit dir, lieber Roman.
00:37:35
Speaker
Habe ich wieder genossen.
00:37:38
Speaker
Gebe ich ganz, ganz gerne mit dickem Kuss zurück, lieber Per.
00:37:42
Speaker
Immer wieder eine Freude.
00:37:45
Speaker
Ja, du da draußen.
00:37:46
Speaker
Das war 99 Minuten.
00:37:53
Speaker
Aber du weisst, irgendwie kommt man immer auf die 99.
00:37:57
Speaker
Folge auf jeden Fall.
00:38:00
Speaker
Von unserer Podcast-Reihe, Barfuss-Schule-Podcast.
00:38:03
Speaker
Und ja, nimm dir die Zeit.
00:38:09
Speaker
Nicht einfach durchmachen, bis irgendwann der Urlaub kommt und dann haben wir ja dann Zeit.
00:38:15
Speaker
Nein, nimm dir regelmässig Zeit.
00:38:19
Speaker
Zeit für dich, du, für dich und deinen Körper.
00:38:23
Speaker
Geh raus, spüre dich wieder.
00:38:34
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:38:37
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:38:46
Speaker
Bis nächste Woche.
00:38:47
Speaker
Wir freuen uns auf euch.