Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#103 Barfußlaufen als Lebensstil image

#103 Barfußlaufen als Lebensstil

Barfussschule Podcast
Avatar
80 Plays6 days ago

Barfußlaufen ist mehr als Technik – es ist ein Lebensstil. 🦶

Pierre und Ben sprechen in dieser Folge darüber, wie sich das Leben verändert, wenn man das Barfußlaufen wirklich in den Alltag integriert. Es geht um Haltung, Bewusstsein, Wahrnehmung und darum, wie Bewegung uns mit der Welt verbindet.

💬 Themen der Folge:

  • Warum Barfußlaufen weit über den Sport hinausgeht
  • Wie Bewegung Denken und Fühlen beeinflusst
  • Was passiert, wenn man den Barfußgedanken in den Alltag überträgt
  • Kleine Veränderungen, die große Wirkung haben

📲 Passend zum Wochenthema der Barfussschule findest du auf Instagram und YouTube weitere Beiträge und Shorts rund um das Thema „Barfußlaufen als Lebensstil“.

👉 Schau vorbei: barfussschule.de | barfussschule.ch

🎓 Und falls du tiefer eintauchen willst:

Die Barfuß-Coach-Ausbildung Stufe 1 findet

🇩🇪 vom 18.–21. November 2025 in Alfter bei Bonn und

🇨🇭 vom 30. April – 3. Mai 2026 in der Schweiz statt.

👟 Außerdem: Mit dem Code „Vivobarefoot Schülerrabatt 20%“ erhältst du Rabatt auf vivobarefoot.com.

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast

00:00:00
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Jere und Ben.
00:00:19
Speaker
Hallo ihr Lieben da draußen, es sind hier eure Technikexperten der Barfußschule vor Ort.
00:00:27
Speaker
Wie gerade schon gesagt, Pierre und Ben sind da.
00:00:30
Speaker
Schön dich zu sehen, Pierre.
00:00:32
Speaker
Es geht heute um Folge 103 der Barfußschule vom Barfußschule-Podcast.
00:00:39
Speaker
Und es ist etwas ganz Neues da, dass wir versuchen wieder, ich glaube, am letzten Mal mit Pelle war das technisch schon ziemlich, ziemlich gut.
00:00:46
Speaker
Heute versuchen wir bei DSP, ja, nicht nur das Audioformat aufzunehmen, sondern auch mit Video.
00:00:52
Speaker
Mal schauen, ob das klappt.
00:00:53
Speaker
Aber schön, dich zu sehen.
00:00:54
Speaker
Hallo, Pierre.
00:00:55
Speaker
Ja, hallo, liebe Benne.
00:00:57
Speaker
Schön, dich auch zu sehen, auch wenn du so schräg immer noch nach wie vor für mich bist.
00:01:01
Speaker
Aber wir machen mit, Hauptsache, ich höre dich und wir haben uns auch wieder schon wieder lang nicht gesehen.
00:01:07
Speaker
Das stimmt.

Laufen als Lebensstil

00:01:10
Speaker
Was bringst du heute mit für ein Thema?
00:01:13
Speaker
Sehr gut, dass du fragst.
00:01:14
Speaker
Wir haben heute folgendes Thema und zwar geht es um das Laufen als Lebensstil.
00:01:20
Speaker
So, gleichzeitig auch
00:01:23
Speaker
um die Integration in den Alltag.
00:01:25
Speaker
Da bin ich wieder sehr gespannt, was Roman, was Pelle auch da bei Instagram wieder zaubern.
00:01:32
Speaker
Du bist ja auch gerade wieder bei Instagram, falls du das nicht mitbekommen hast.
00:01:37
Speaker
Dein Video geht durch die Decke.
00:01:39
Speaker
Es geht durch die Decke.
00:01:41
Speaker
Genau, dieses Thema haben wir und ich habe mich super darauf gefreut, weil ich für mich gerade so viel laufe wie noch nie.
00:01:50
Speaker
Und das, also wie noch nie, ist vielleicht ein bisschen übertrieben.
00:01:53
Speaker
Aber seit langer, langer Zeit laufe ich gerade wieder so viel wie lang nicht mehr.
00:01:58
Speaker
So ist die bessere Formulierung.
00:02:00
Speaker
Und wir haben am Sonntag den Röntgenlauf.
00:02:02
Speaker
Das ist der extrinsische Motivator für mich.
00:02:06
Speaker
Und ja, ich glaube, es macht sehr viel Spaß, heute mit dir darüber zu sprechen.
00:02:11
Speaker
Das habe ich mitgebracht.
00:02:12
Speaker
Was hast du mitgebracht?
00:02:16
Speaker
Ohne Ende, ohne Ende.
00:02:17
Speaker
Ohne Ende.
00:02:19
Speaker
Gar nicht, nein.
00:02:21
Speaker
Nein, nein, nein.
00:02:22
Speaker
Ja, ich freue mich auch wirklich sehr auf Sonntag.
00:02:25
Speaker
Und deswegen, das passt ja wirklich auch perfekt, das ein bisschen als Ziele, wie man du, ich, wir uns vorbereitet haben für diesen Halbmarathon.
00:02:35
Speaker
So ein Trelllauf auch noch kommt noch oben drauf.
00:02:38
Speaker
Und was kann man dann dementsprechend auch tun in unserer Alltage?
00:02:42
Speaker
Passt auch wirklich perfekt.
00:02:45
Speaker
Da bin ich gespannt.
00:02:45
Speaker
Und auch die gute Sache, auch wie die schlechte Sache.
00:02:50
Speaker
Einige Sachen sind auf jeden Fall nicht so glatt gelaufen, sicherlich.
00:02:53
Speaker
Und da kann man auch ein bisschen das Thema sehr schön vertiefen.
00:02:57
Speaker
Aber sonst, was gibt denn so Neues bei dir?

Reisen und Lebensstil

00:03:00
Speaker
Ich bin ein bisschen neugierig, ich sehe viel unterwegs und so weiter, aber sonst, wie geht es dir und was gibt so ein bisschen Neues bei dir?
00:03:10
Speaker
Ich bin zurück und ich war wieder in den Bergen.
00:03:12
Speaker
Diesmal nicht in den Schweizer Bergen, sondern in den Südtiroler Bergen unterwegs.
00:03:16
Speaker
Und wieder eine wunderschöne Zeit gehabt.
00:03:20
Speaker
Jetzt seit zwei Wochen wieder hier.
00:03:22
Speaker
Das Kölner Leben, das Stadtleben, das Selbstständigkeitsein, wie letztes Mal mit Pelle im Podcast schon besprochen hat, mich wieder...
00:03:31
Speaker
Ja, umarmt, beziehungsweise, ich wollte gerade sagen gefangen, aber gefangen hat es mich nicht.
00:03:36
Speaker
Es ist ja schließlich eine freiwillige Entscheidung von mir gewesen, selbstständig zu werden.
00:03:42
Speaker
Aber ja, es macht wieder Spaß.
00:03:43
Speaker
Es macht Spaß, es ist viel und es ist eine gute Mischung und das Laufen...
00:03:48
Speaker
Das ist eine Serie.
00:04:09
Speaker
Einfach sitzen heißt dieses kleine Büchlein.
00:04:12
Speaker
Das geht auch über einfach gehen, einfach lieben, einfach, ich glaube, da gibt es eine große Serie von.
00:04:20
Speaker
Dieses einfach sitzen tut mir gerade unglaublich gut.
00:04:23
Speaker
Vielleicht auch gerade deshalb, weil ich gerade wieder etwas mehr laufe als sonst.
00:04:28
Speaker
Nenn es meditieren.
00:04:29
Speaker
Ich sitze, mache mir abends mal eine Meditations-App, einfach, dass ich so einen schönen Gong habe.
00:04:34
Speaker
Und das bekommt mir so gut und fährt mich halt wirklich dann in dieser Viertelstunde bis halbe Stunde mache ich es unglaublich runter.
00:04:44
Speaker
Und das gepaart wirklich mit dem Laufen ist eine sensationelle Kombi.
00:04:49
Speaker
Gefällt es dir, dass das jetzt etwas mehr läuft als sonst?
00:04:53
Speaker
Wie hat denn dein Körper und waren ja auch alte Verletzungen mitgemacht?
00:05:00
Speaker
Voll gut.
00:05:02
Speaker
Ich bin super, super, also du willst auf meine Achillessehne oder du spielst auf meine Achillessehne wahrscheinlich unter anderem an.
00:05:08
Speaker
Meine rechte Wade zwickt ein bisschen nach dem Wochenende.
00:05:11
Speaker
Ich bin Samstag knapp zehn Kilometer und Sonntag nochmal vier, irgendwas Kilometer gelaufen.

Herausforderungen und Training

00:05:17
Speaker
Deswegen gestern Laufpause, heute Morgen nochmal acht Kilometer.
00:05:21
Speaker
Warde ist heute wieder ganz entspannt.
00:05:23
Speaker
Aber am Wochenende war es so ein bisschen die rechte Wade, da wo ich mein Achillessehneriss hatte, ein wenig gezogen.
00:05:31
Speaker
Ein bisschen mehr Spannung war da drauf.
00:05:33
Speaker
Also ich benutze die Wade einfach gerade vor allem in der Explosivkraft, in der Schnellkraft, so wie lang nicht mehr.
00:05:39
Speaker
Vor allem nach der OP.
00:05:41
Speaker
Aber ich kann keine Prognose für Sonntag stellen.
00:05:44
Speaker
Ich glaube, ich bin gut vorbereitet.
00:05:47
Speaker
Ich glaube, das passt.
00:05:49
Speaker
Professionell vorbereitet, glaube ich nicht.
00:05:50
Speaker
Also ich habe mich nicht mit der perfekten Laufwissenschaft jetzt auseinandergesetzt.
00:05:57
Speaker
Pelle motiviert ja gerne, so in so kleinen 10-Prozent-Häppchen weiterzugehen.
00:06:03
Speaker
Aber ich frage auch vielleicht an dich, wie bist du gerade in Schuss?
00:06:07
Speaker
Was gibt es bei dir Neues?
00:06:08
Speaker
Wie hast du dich vorbereitet für Sonntag?
00:06:10
Speaker
Oder was peilst du Sonntag überhaupt an?
00:06:13
Speaker
Neuen Weltrekord oder entspannt?
00:06:16
Speaker
Naja, ich bin schon in einem Zwischenspalt.
00:06:22
Speaker
Mein alter Ich und mein neues Ich sind immer noch da.
00:06:27
Speaker
Diese Lust, ich bin keine Ahnung wie oft schon mal die Strecke gelaufen und auch noch schnell Bombezeit gemacht.
00:06:34
Speaker
Ein Teil von mir wünsche ich das nochmal und der andere Teil wünsche ich auch mal eine geile Zeit mit euch allen.
00:06:42
Speaker
Und das wird auch so sein.
00:06:43
Speaker
Ich werde auch sicherlich mir
00:06:44
Speaker
schön Zeit lassen und schönen Austausch mit euch und quatschen und das Laufen genießen.
00:06:51
Speaker
Obwohl, das ist nicht unbedingt einfacher.
00:06:55
Speaker
Also für mich war immer... Quatschen meinst du, oder?
00:06:58
Speaker
Nee.
00:06:58
Speaker
Quatschen oder das Langsame?
00:07:00
Speaker
Das Langsame auch, könnte auch schon auf jeden Fall schwieriger, weil man nicht gewohnt ist, langsam zu laufen.
00:07:05
Speaker
Aber das kann ich relativ sehr gut sogar, weil ich habe mich wirklich viele Jahre, also relativ vor sehr viel Zeit gelernt, langsam zu laufen.
00:07:13
Speaker
Aber nein, nein, nein, nein.
00:07:14
Speaker
Die Zeit, weil das Vergleich, jeder Mensch, wenn er schnell läuft, der bringt seine Zeit mit.
00:07:22
Speaker
Aber je langsamer man unterwegs ist, der Dauer ändert sich.
00:07:26
Speaker
Das heißt, wenn ich früher in eineinhalb Stunden gelaufen bin für die Strecke oder noch schneller, dann tatsächlich war ja schneller vorbei.
00:07:33
Speaker
Die Zeit war nur eine Stunde dreißig.
00:07:35
Speaker
Wenn du jetzt noch eine Stunde drauf machst,
00:07:38
Speaker
obwohl es langsamer ist, trotzdem eine Stunde unterwegs.
00:07:41
Speaker
Und das unterschätzt man auch sehr.
00:07:43
Speaker
Deswegen Hut ab, auch für die Menschen, die geben auch ihre Besten.
00:07:47
Speaker
Aber das ist für mich...
00:07:49
Speaker
Heftig, wenn die auch mal zwei, drei Stunden laufen.
00:07:54
Speaker
Cooler Punkt.
00:07:56
Speaker
Vor allem gerade, also ich sehe diese, du bist wahrscheinlich nicht so viel bei Social Media unterwegs, wie ich es bin, aber gerade boomen ja Runclubs, Lauftreffs, Laufclubs.
00:08:10
Speaker
Das geht gerade ab wie Schmitzkatze.
00:08:12
Speaker
Und gleichzeitig entstehen oder entstanden solche, ja, bis sogar zum Ultramarathon, solche großen Lauf-Events wie den Last Soul Ultralights, wo es einen unfassbaren Rekord jetzt gab.
00:08:25
Speaker
Kann ich dir jetzt gar nicht genau die Zahlen nennen, habe ich gar nicht im Kopf.
00:08:28
Speaker
Aber ich sehe diese Entwicklung sehr kritisch, weil der normale Mensch, der ganz entspannt joggt, ganz entspannt läuft,
00:08:36
Speaker
wird dadurch so gedownsized sozusagen.
00:08:40
Speaker
Also seine Leistung wird runtergedroppt, würde ich sagen.
00:08:44
Speaker
Weiterhin bleibe ich im Englischen so runtergeschoben, wenn ihr mich richtig versteht.
00:08:49
Speaker
Und das finde ich cool gerade für euch da draußen.
00:08:52
Speaker
Und wir sprechen ja hier sicherlich nicht die Top-Läufer an mit unserem Format, mit unserer Philosophie.
00:09:00
Speaker
Aber gerade für euch da draußen, wenn ihr ganz entspannte Läufer seid und Läuferinnen,
00:09:05
Speaker
ist das ein super guter Punkt, den Pierre gerade gebracht hat.
00:09:08
Speaker
Das habe ich, glaube ich, auch noch nicht drüber nachgedacht.
00:09:10
Speaker
Je langsamer du läufst, desto länger brauchst du für eine Strecke.
00:09:13
Speaker
Und gleichzeitig ist das wiederum ja auch die Überbelastung, meinst du, oder eine potenzielle Überbelastung.
00:09:19
Speaker
Krass, ja, spannender Punkt.
00:09:22
Speaker
Der Einfälle habe ich gemacht, der kann ich sogar erwähnen.
00:09:25
Speaker
Und die Einstiege in diesen langen Lauf, diesen wochentlichen Langlauf zu machen, die auch wichtig ist.
00:09:33
Speaker
Und die, klar, man läuft, ich läuft, seitdem ich 15 Jahre alt bin, habe ich nicht aufgehört.
00:09:39
Speaker
Und das ist dann, okay, ein paar Jahre, na egal.
00:09:47
Speaker
Aber
00:09:48
Speaker
Man denkt immer, man macht genauso wie früher.
00:09:51
Speaker
Und tatsächlich dieses Mal, was ich den Fehler gemacht habe, ich bin zu schnell mit den Kilometerzahl.
00:09:59
Speaker
Den Langlauf habe ich gestartet mit schon über zehn.
00:10:04
Speaker
Ich muss sagen, die letzten Jahre laufe ich nicht mehr so lange und vor allem, ich laufe viel mehr kurz und schnell.
00:10:12
Speaker
Ich mache schon wechselhaft, aber
00:10:15
Speaker
Dieser Langlauf, da er langsam rangeht, an die Kilometer steigen, hat das schon, ja, mein Körper hat das nicht so gut mitgemacht wie sonst.
00:10:22
Speaker
Ich spüre noch ein bisschen an die Hüfte, eine leichte Entzündung und in Sehne und da merke ich schon, okay, da werde ich mitlaufen so einen Tag.
00:10:32
Speaker
Ich bin schmerzfrei, wäre es, wenn ich zu runter komme, weiß ich, woher ich komme, muss ich mir nicht brechen, die Maßnahmen danach nehmen und so weiter und so weiter.
00:10:41
Speaker
Aber es ist ja super.
00:10:42
Speaker
Es ist super.
00:10:43
Speaker
Der Körper zeigt die Grenze.
00:10:44
Speaker
Man weiß, was man falsch gemacht hat.
00:10:48
Speaker
Aber nur so, wenn man das erkennt, kommt man mindestens weiter.
00:10:53
Speaker
Wir kommen ja aus ähnlicher Perspektive.
00:10:59
Speaker
Bei dir war Laufen ein Hochleistungssport.
00:11:02
Speaker
Das war es bei mir definitiv nicht.
00:11:04
Speaker
Plus dann kam bei dir die Armee dazu, wo auch Laufen, Orientierung, aber auch das normale Laufen in der Armee kommt.
00:11:15
Speaker
Und ich komme aus dem Breitensport, leistungsorientierter Breitensport.
00:11:17
Speaker
Das heißt aber, unsere Läufe, die Motivation für unsere Läufe war ja

Veränderung der Laufperspektive

00:11:22
Speaker
ähnlich.
00:11:22
Speaker
Die war ja nicht...
00:11:23
Speaker
aus einem Gesundheitsaspekt, sondern ja absolut aus allem, okay, ich muss schneller laufen, damit ich eine Medaille gewinne, beziehungsweise am Wochenende das Spiel gewinne.
00:11:33
Speaker
Bei mir war Laufen absolut Mittel zum Zweck.
00:11:36
Speaker
Nicht aus, hey, ich habe eine coole Zeit und gehe jetzt raus in die Natur und laufe da, sondern es hatte einfach nur eine Motivation, mich als Organismus fitter zu machen.
00:11:47
Speaker
Und das hat sich bei mir, wenn wir jetzt langsam vielleicht zu dem Thema kommen, was ist Laufen für uns?
00:11:54
Speaker
Ist es ein Lebensstil?
00:11:56
Speaker
Ist es eine Haltung?
00:11:57
Speaker
Ist es ein Genuss?
00:12:00
Speaker
Ich bin über diese Welle des, ich laufe zum Bäcker, ich laufe zur Bahn.
00:12:05
Speaker
Ich muss nicht irgendwie zu spät kommen und sprinten, sondern ich kann einfach dahin laufen.
00:12:09
Speaker
Das war lange für mich eine Perspektive.
00:12:11
Speaker
Aber da habe ich dieses Laufen, um schneller aka fit zu werden, komplett aus dem Auge verloren.
00:12:19
Speaker
Und habe mich vom Laufen distanziert.
00:12:21
Speaker
Ich bin weniger gelaufen, dann kam bei mir das Barfußding wieder dazu, dann bin ich wieder ein bisschen mehr.
00:12:26
Speaker
Aber es hatte nie diesen Ansporn, ich muss jetzt wieder laufen, um fit zu werden.
00:12:31
Speaker
Ganz kurz, um diese Entwicklung bei mir ranzu oder ein bisschen aufzudecken.
00:12:36
Speaker
Wie hat sich bei dir von damals Leistungssport über Armee, was ist Laufen für dich jetzt?
00:12:44
Speaker
Ja, das hat sich schön geändert.
00:12:47
Speaker
Von den Teenagern damals angefangen, weil Laufen wirklich nur vielleicht Stress anbauen, Prozess oder weg sein vom Zuhause, weglaufen baut wörtlich.
00:12:57
Speaker
Und dann, ohne Anerkennung zu bekommen, eine Medaille zu erreichen und schon.
00:13:04
Speaker
Dieser Aspekt war mehr ein Vordergrund.
00:13:06
Speaker
Das hat sich sicherlich, bis ich aufgehört habe in der Armee, eine Leistung, also bis Anfang 30, würde ich sagen.
00:13:14
Speaker
Also wirklich, bis ich meinen Körper Schluss gemacht habe mit tonnerweiser Verletzung und neue Wege anschlagen musste.
00:13:20
Speaker
Also so weit hat das schon gedauert.
00:13:22
Speaker
Bis die Intention, also genau, warum mich da überhaupt läuft, sich geändert haben.
00:13:29
Speaker
Da musste ich dann den Mindset entsprechend ändern, um weiterzumachen.
00:13:33
Speaker
Und heute tatsächlich, das ist Bewegung.
00:13:37
Speaker
Das ist ein Fortbewegen normal.
00:13:39
Speaker
Das ist wirklich wie ich aufstehen, gehen, laufen, völlig normal.
00:13:43
Speaker
Ich sehe oft auch auf der Arbeit oder zwischendurch, egal in welchem Klamotten, ich laufe einfach so, um von A nach B zu gehen.
00:13:50
Speaker
Und das ist ganz normal, wie Schuhe anziehen, egal.
00:13:53
Speaker
So möchte ich das auch sehen, völlig natürlich.
00:13:57
Speaker
Tatsächlich jetzt...
00:13:59
Speaker
Wegen Rundgelaufen, mir war schon bewusst, dass ich mich vorbereiten muss.
00:14:04
Speaker
Ein bisschen anders als bisher.
00:14:06
Speaker
Mein Körper ist nicht mehr 20 und wenn ich mich nicht schaden möchte, muss ich ein bisschen mehr machen.
00:14:11
Speaker
Und das habe ich auch gemacht.
00:14:13
Speaker
Und tatsächlich kam auch wieder dieser Gedanke.
00:14:15
Speaker
Das merkt man schon, man rutscht schnell wieder in diesen alten Prozess.
00:14:20
Speaker
Ja, cool.
00:14:23
Speaker
Ja, ich habe, ich bin heute Morgen, wie eben gesagt, ich bin heute Morgen acht, irgendwas acht Kilometer gelaufen und habe ein Video dabei gedreht oder bin zur Sporthochschule gelaufen von hier aus Ehrenfeld und habe da vorm Stadion ein kleines Video gedreht für die Barfußschule und wieder dann zurück.
00:14:46
Speaker
Und
00:14:47
Speaker
Auf dem Weg dorthin ist mir das Thema eingefallen, beziehungsweise weil ich es gefühlt habe.
00:14:51
Speaker
Und zwar, das war ein Gefühl der Langeweile, der Monotonie.
00:14:57
Speaker
Und das war für mich die letzten Jahre immer das härteste, mit dem ich beim Laufen zu kämpfen hatte.
00:15:03
Speaker
Ich fand es unendlich langweilig.
00:15:07
Speaker
Mit Laufen meine ich jetzt in der Stadt, Stadtwald, Rheinufer, also einfach wo...
00:15:13
Speaker
wo die Landschaft relativ langweilig ist.
00:15:16
Speaker
Ich meine jetzt nicht Trail, Berge, Wald.
00:15:19
Speaker
Das ist ein anderes Ding.
00:15:21
Speaker
Da hat für mich das Laufen eine viel höhere Komplexität und auch Begeisterung für mich.
00:15:27
Speaker
Aber dieses aus der Haustüre raus gehen, Stadtwald, Grüngürtel hier laufen, dieses Monotone.
00:15:36
Speaker
Deswegen bin ich in der Vergangenheit häufig irgendwo hingelaufen, habe da trainiert, bin wieder zurückgelaufen.
00:15:41
Speaker
Und das auch relativ schnell.
00:15:42
Speaker
Das heißt einfach so, ich will schnell dahin, was machen, schnell wieder zurück.
00:15:46
Speaker
Aber diese Langeweile, das ist so mein, in den letzten Läufen auch bei mir gemerkt, mein Trainingspartner mittlerweile geworden.
00:15:54
Speaker
Und dann kam mir heute Morgen der Gedanke, was auch zu unserem Thema voll gut passt,
00:15:59
Speaker
Ich habe ja eine Motivation für mich vom Training her, dass ich Krafttraining mache, dass ich laufen möchte, dass ich Flexibilitätstraining mache, dass ich auch Yoga mache, dass ich meditiere.
00:16:10
Speaker
Also ich möchte ja gerne in vielen Dingen generalistisch gut sein.
00:16:16
Speaker
Ich bin kein spezifischer Läufer.
00:16:19
Speaker
Ich bin kein Kraftathlet.
00:16:20
Speaker
Ich bin kein Vogel, der fliegen muss.
00:16:23
Speaker
Ich bin kein Äffchen, was nur klettern muss.
00:16:25
Speaker
Ich will ja gerne alles ein bisschen können.
00:16:29
Speaker
Und das hat mich voll motiviert zu laufen.
00:16:32
Speaker
Also Laufen ist für mich jetzt mittlerweile nicht mehr dieses, ich muss schon wieder laufen, sondern nein, ich möchte von mir, meinem Körper erwarten, in Anführungsstrichen, dass ich das kann.
00:16:44
Speaker
Aber halt auf eine gesunde Art und Weise.
00:16:45
Speaker
Aber das war plötzlich so ein Energieding, es hat mir richtigen Schub gegeben.
00:16:53
Speaker
Das ist ein sehr schönes Thema, was du da ansprichst.
00:16:56
Speaker
Ich denke mal, gerade die Zuhörer, Thema Langeweile, die Ohren sind so riesig geworden.
00:17:01
Speaker
Das ist so tritt irgendwie auch jedem.
00:17:03
Speaker
Ich sage auch gerne, Langeweile ist der größte Gegner des Läufers, obwohl ich mir nicht sicher bin, weil ich sehe mittlerweile etwas Vorteil.
00:17:12
Speaker
Ich bin gespannt, was du dazu sagst, wenn wir das Thema weiter vertiefen, weil das lohnt sich auch enorm, gerade für längere Strecke zu machen.
00:17:19
Speaker
Und Langeweile
00:17:22
Speaker
fordert Kreativität.
00:17:23
Speaker
Wie siehst du das, der Satz?
00:17:26
Speaker
Spricht dich das an oder sagst du... Absolut.
00:17:31
Speaker
Alleine körperlich.
00:17:32
Speaker
So eben gemerkt, eine kompakte Armhaltung habe ich so im Bizeps, im Unterarm so ein bisschen gespürt.
00:17:41
Speaker
Mich geschüttelt, einmal links rumgedreht, einmal rechts rumgelaufen, einmal die Arme nach oben gestreckt.
00:17:46
Speaker
Bam, wieder okay.
00:17:48
Speaker
Also Laufen...
00:17:49
Speaker
hat ja eine gewisse Monotonie.
00:17:51
Speaker
Es ist jetzt kein Freestyle-Movement.
00:17:53
Speaker
Wenn man sich zehn Minuten auf dem Boden rumrollt, ist das, was die Beanspruchung des Körpers betrifft, ja eine viel abwechslungsreichere.
00:18:02
Speaker
Da es laufen ja schon irgendwie monoton.
00:18:05
Speaker
Aber das ist ja auch wiederum etwas, was der Körper kann, wo er sich wieder daran anpassen kann.
00:18:10
Speaker
Deswegen, es sollte Kreativität sein.
00:18:13
Speaker
Man sollte den Körper trotz dieser monotonen Belastung kreativer benutzen.
00:18:18
Speaker
Ja.
00:18:20
Speaker
Ich habe tatsächlich gemerkt, es gibt den Aspekt für einen selbst, während des Laufs.
00:18:26
Speaker
Ich weiß, jetzt muss ich meinen 15 Kilometer machen, ich gehe noch alleine.
00:18:31
Speaker
Vorher schon.
00:18:33
Speaker
Für mich persönlich umgehen, das ist auch wieder eine individuelle Sache.
00:18:36
Speaker
Manche wollen allein sein, sich zurückziehen, vielleicht eine super Gelegenheit dafür.
00:18:40
Speaker
Ich persönlich mag es nicht.
00:18:42
Speaker
Und habe ich mir tatsächlich gut geschafft.
00:18:45
Speaker
Auch ein kleiner Tipp an dieser Stelle.
00:18:48
Speaker
Ich wusste, der Lauf ist um 8.30 Uhr, der Sonntag, immer der Sonntag, auch früh aufstehen, schon den Rhythmus anpassen, den Körper gewöhnen, um die Uhrzeit zu laufen.
00:18:59
Speaker
Das ist sogar fast wichtiger als viele andere Dinge.
00:19:02
Speaker
Aber da so...
00:19:05
Speaker
Aber dann habe ich mich schon so organisiert, dass ich mit anderen gemeinsam in Gruppen dafür eins oder zwei Personen, wo für mich wieder ein Austausch dabei ist, schön unterhalten, auch sehr schön.
00:19:20
Speaker
Das hat auch wunderbar geklappt.
00:19:22
Speaker
Letztes Mal war ich alleine, dachte ich, oh nee.
00:19:26
Speaker
Aber dann, da kam dann
00:19:29
Speaker
Nachhinein bin ich froh, das tut auch enorm gut, mal allein sein und dann passiert so viel drin.
00:19:35
Speaker
Ich bin so ein Mensch, ich denke immer, okay, ich beherrsche nichts und dadurch, da werde ich kreativ und mir was neu einfallen.
00:19:42
Speaker
Da kommen mir neue Übungen für die Gruppe oder ich arbeite an meiner eigenen Technik.
00:19:48
Speaker
Ich schaue mal, was ich da oder ich wechsle so viel, da passen schon so viele und da bin ich froh drum.
00:19:55
Speaker
Da merke ich, dass ich auch gut weiterkomme mit mir selbst am Endeffekt.
00:19:59
Speaker
Du meinst hier oben die kognitive Kreativität.
00:20:04
Speaker
Voll, ja, genau das.
00:20:05
Speaker
Genau das.
00:20:07
Speaker
Ja, es
00:20:09
Speaker
Ein anderes Thema.
00:20:09
Speaker
Also klar, was laufen alles, müssen wir jetzt physiologisch nicht darstellen.
00:20:13
Speaker
Das haben wir, glaube ich, schon oft gemacht hier im Podcast.
00:20:16
Speaker
Was laufen grundlegend für gesundheitliche Vorteile mit sich

Gesundheit und Training im Alter

00:20:19
Speaker
bringt.
00:20:19
Speaker
Und wir reden jetzt nicht von Tatanbahnen und Intervalle, sondern einfach entspanntes Laufen.
00:20:27
Speaker
Ich bekomme das bei Instagram, auch wieder Social Media, bekomme ich das gerade viel vorgeschlagen.
00:20:31
Speaker
Das ist ja, dass man ja lange sagte, Cardiotraining ist wichtiger fürs Alter als Krafttraining.
00:20:39
Speaker
Das ist jetzt sehr verallgemeinert.
00:20:41
Speaker
Ich will das auch gar nicht großartig spezifizieren.
00:20:44
Speaker
Aber dieser Mythos Krafttraining war nicht so wichtig.
00:20:46
Speaker
Cardio ist viel wichtiger.
00:20:48
Speaker
Das bekomme ich gerade, wird mir gezeigt bei Instagram, ganz viele Leute, denen ich folge, die dagegen denken,
00:20:54
Speaker
haten bzw.
00:20:56
Speaker
gegenpressuren und sagen, hey, Cardiotraining ist cool, aber die gesundheitlichen Auswirkungen von Krafttraining, vor allem fürs hohe Alter, Erhalt von Muskulatur etc., ist
00:21:07
Speaker
Eben mindestens ebenso wichtig.
00:21:09
Speaker
Ich will gar nicht sagen wichtiger.
00:21:10
Speaker
Aber da finde ich auch wiederum, dass Cardio, Schrägstrich, wenn ich jetzt Cardio mit Laufen verbinde, was es ja irgendwie ist im Vergleich zum Krafttraining, das hat so einen alten Touch.
00:21:21
Speaker
Das hat so was Altmodisches.
00:21:23
Speaker
Und deswegen, das ist für mich, fällt mir gerade auch noch so eine kleine...
00:21:28
Speaker
Begründung, warum diese fancy Läufe gerade, diese High Rocks über Crossfit entstanden und so weiter, diese fancy Sportarten gerade so explodieren.
00:21:39
Speaker
Vielleicht, weil eben dieser alte Touch des Laufens so ein bisschen revolutioniert, so ein bisschen modernisiert wird.
00:21:47
Speaker
Aber ganz spannend.
00:21:49
Speaker
Ich hatte als Thema noch für heute mitgebracht, ein bisschen über Krafttraining zu sprechen und Laufen, aber
00:21:55
Speaker
Ich finde, da sind wir, wie hast du eben auch gesagt, da sind wir beide ja ziemlich ähnlich von der Denkweise, dass wir eben gerne eine breite Bandbreite haben an Fähigkeiten, an Fertigkeiten.
00:22:10
Speaker
Total, total.
00:22:11
Speaker
Und das kann man sogar wunderbar darauf sprengen, sogar mit ein bisschen Alltagsthemen, die da auch noch eine riesen Rolle bringen.
00:22:19
Speaker
Weil das ist tatsächlich, was immer noch, man kann nie genug sagen, den Alltag nimmst du mit in das Laufen hinein.
00:22:27
Speaker
Deshalb alles, was du tust in deinem Alltag, deine Gedanken, sei es, du meckern, du bist gestresst und egal was, du bist ja traurig, alle Emotionen, deine Denken weisen, deine Art und Weise zu bewegen,
00:22:42
Speaker
die hektisch oder auch nicht, das spiegelt sich danach in den Laufen hinein.
00:22:46
Speaker
Und das darf man nicht unterschätzen.
00:22:49
Speaker
Eines Gegenteils, das ist für mich der Schlüssel.
00:22:52
Speaker
Gerade in einem entspanntes Lauf, wie du auch gesagt hast, gerade Sonntag entspannt miteinander laufen.
00:22:57
Speaker
Wie soll das funktionieren, wenn du dich nicht in den Alltag entspannen kannst?
00:23:01
Speaker
Dass du nur Wochen brauchst, um dich zu entspannen oder dass du nur Feierabend brauchst, um dich zu entspannen.
00:23:06
Speaker
Das wird niemals funktionieren.
00:23:08
Speaker
Deswegen, das ist...
00:23:11
Speaker
Tolle.
00:23:16
Speaker
Aber Stichwort Alltag.
00:23:17
Speaker
Stichwort Alltag ist cool.
00:23:19
Speaker
Was haben wir für vielleicht auch praktische Umsetzungen für Alltagsintegration?

Barfußlaufen und Trainingsvorteile

00:23:25
Speaker
Also eben hatte ich schon, also für euch da draußen, was könnt ihr ganz explizit machen?
00:23:29
Speaker
Darüber hätte ich Lust, mit dir zu sprechen, Pierre.
00:23:32
Speaker
Wir wären nicht die Barfußschule.
00:23:34
Speaker
Wenn ich nicht Barfuß sein und Barfuß laufen auch vielleicht empfehlen würde.
00:23:38
Speaker
Ich habe es jetzt in den Läufen, weil ich sowohl, können wir über Schuhwerk vielleicht auch sprechen,
00:23:45
Speaker
sowohl in Sandalen bei dem 9-Kilometer-Lauf und in Vivos am Sonntag und auch heute Morgen nochmal.
00:23:54
Speaker
Aber auf jeden Fall immer mal wieder auch als Warm-up für zu Hause.
00:23:57
Speaker
Barfuß springen, weil springen ist letztendlich ja nichts anderes als laufen.
00:24:02
Speaker
Das heißt Achillessehne, Fuß.
00:24:04
Speaker
Das heißt selbst, wie gesagt, laufen kann durchs Springen gestartet werden.
00:24:09
Speaker
Also wenn du meinst, hey, ich schaffe es nicht zum Laufen, dann
00:24:12
Speaker
Hüpft durch die Wohnung.
00:24:16
Speaker
Mein Tipp gerade.
00:24:17
Speaker
Hast du einen auf der Zunge?
00:24:20
Speaker
Ja, tonnerweise.
00:24:20
Speaker
Niklas.
00:24:21
Speaker
Tonnerweise.
00:24:22
Speaker
Tatsächlich in dem Alltag, weil ich mache ja schon so viele, tatsächlich ist die Frage, was du selber brauchst.
00:24:27
Speaker
Wenn man vielleicht auf der Entspannung eben, was denke ich mal auch sehr viel interessiert und
00:24:35
Speaker
Was ich gerne mache in meinem Alltag tatsächlich ist so, gerade wenn wir ein Video jetzt dabei haben, dann tatsächlich mache ich es mir so, ich schließe mein rechter Nasenloch und atme vier Sekunden ein durch die Nase und dann sechs Sekunden aus, Beispiel oder doppelte, nur mit dem linken Nasenloch.
00:24:54
Speaker
einatmen und ausatmen, ein bisschen länger das Ausatmen, nichts willes, ich stehe da so manchmal am Büro oder an der Maschine, kriege keinen Mensch mit und das aktiviert mehr den Parasympathikus, der Ruhr und das ist, der aktiviert mehr.
00:25:08
Speaker
Zwischendurch immer wieder runterkommen, immer wieder runterkommen, das ist so simpel, das mache ich automatisch, das merke ich gar nicht mehr, ich bin da, meine Hand geht zum Gesicht hin und fange an zum Atmen und merke, spüre ich das immer wieder und einfach und gut.
00:25:24
Speaker
Ja, Treppen.
00:25:27
Speaker
Ich will unbedingt nochmal einen Treppenlauf mitmachen.
00:25:31
Speaker
Hat jetzt mit dem Barfuß und unserer Philosophie überhaupt nichts zu tun.
00:25:35
Speaker
Aber ich liebe Treppenberg hochzulaufen.
00:25:38
Speaker
Im Studium habe ich auch mal in einem Treppenlauf teilgenommen und ich spurte sehr gerne Treppen hoch, aka Sprinte.
00:25:45
Speaker
Auch mega, mega geil.
00:25:47
Speaker
Also du hast den Kraft- und den Kardio-Aspekt dabei.
00:25:50
Speaker
Also auch Empfehlung von mir, ballert Treppen hoch.
00:25:55
Speaker
Absolut.
00:25:56
Speaker
Und haltet euch am Geländer ruhig fest.
00:25:58
Speaker
Darf man ja.
00:26:00
Speaker
Ja, geil.
00:26:01
Speaker
Dann merkt man wieder die Ähnlichkeit zwischen du und ich.
00:26:04
Speaker
Ich mag gerne in der Laufgruppe Treppen zu nutzen und mit Variationen.
00:26:09
Speaker
Von einem Stuf, Knie hoch, zwei Stufen, drei Stufen, langsam.
00:26:13
Speaker
Du kannst treppen, das ist eine mega Intensität, aber auch Krafttraining.
00:26:18
Speaker
Gerade wie bei mir jetzt durch diese kleine Baustelle an die Hüfte.
00:26:22
Speaker
Ja, okay, schmerzfreier Bereich, Treppen, du stehst zwei Füße auf die Treppe und dann gehst du
00:26:30
Speaker
nur auf einer, du hebst dir eine Füße hoch und dann beugst du dich nach vorne und du versuchst, diese Beine, die in der Luft ist, so weit nach hinten und unten zu machen.
00:26:40
Speaker
Das ist ein Bild.
00:26:41
Speaker
Das ist so wie ein Kniebeugen sozusagen, einbeinig.
00:26:45
Speaker
Und das für die Kraft in Hüften, das ist mega, mega.
00:26:52
Speaker
Durch die untere Ebene hast du ja die Möglichkeit, mit dem hinteren Fuß, mit dem angehobenen Fuß, wenn ich richtig verstanden habe, halt runter zu gehen.
00:26:59
Speaker
Also so eine Art...
00:27:00
Speaker
Ausfallschritt, die Treppe rückwärts runter sozusagen.
00:27:03
Speaker
Genau das, schön erklärt, perfekt.
00:27:06
Speaker
Mega, mega, mega, mega.
00:27:08
Speaker
Ja, Integration und Lebensstil könnte man den Satz auch machen, nicht so trainieren.

Laufen als menschliche Aktivität

00:27:15
Speaker
Also es widerspricht jetzt, glaube ich, auch so ein bisschen der Vorbereitung für Sonntag.
00:27:19
Speaker
Ich habe das Laufen auch wieder mehr als Training betrachtet.
00:27:22
Speaker
Aber letztendlich, Emil Zattopek, haben wir in unserer Ausbildung in einer Folie drin, ein berühmter Läufer der letzten Jahrzehnte, Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft, hat er gesagt.
00:27:38
Speaker
Also wir Menschen sind, wie ein anderes sehr bekanntes Buch Born to Run sagt, wir sind Born to Run und das finde ich wiederum auch,
00:27:47
Speaker
Laufen muss kein Training sein, sondern Laufen bedeutet Leben.
00:27:50
Speaker
Finde ich eine unglaublich schöne, müsste ich mir eigentlich hier auf meine Türe oder irgendwo hinschreiben, dass ich das jeden Tag sehe.
00:27:58
Speaker
Das würde mich, das motiviert mich, das ist gerade, müsste ich wirklich mal niederschreiben.
00:28:04
Speaker
ein Motivator, einfach, dass ich wieder mehr dieses Laufen lebe.
00:28:10
Speaker
Ja, cool.
00:28:11
Speaker
Dadurch, dass du jetzt die letzte Zeit viel mehr gelaufen hast, was hat dir das so gebracht?
00:28:18
Speaker
Hast du von gemerkt auf irgendeine Formel?
00:28:22
Speaker
Ich bin interessanterweise nicht großartig leichter geworden.
00:28:25
Speaker
Also ich glaube, es trainiert meine Beine sehr gut.
00:28:28
Speaker
Also einfach, ich bin noch nicht in diesem
00:28:32
Speaker
Ausmaß gelaufen, dass ich jetzt großartig Muskelmasse auf oder abgebaut habe, baue zwischendurch gerade
00:28:39
Speaker
Kleines Krafttraining ein, aber gar nicht so viel.
00:28:42
Speaker
Also ich hebe gerade nicht so viel wie sonst, also was Kreuzheben und Squats angeht.
00:28:50
Speaker
Ich merke aber auch an der Achillessehne, um die Achillessehne rum, meine Waden tut es muskulär unglaublich gut.
00:28:58
Speaker
Ich spreche mit dem Laufen meine Waden ganz anders an, als ich es sonst tue.
00:29:04
Speaker
Das heißt vor allem die seitliche Struktur, innere Wade, äußere Wade, habe ich den Eindruck, dass ich da gerade nicht nur Muskulatur aufbaue, sondern dass es mir stabilitätstechnisch sehr, sehr gut tut.
00:29:17
Speaker
Bei mir genauso.
00:29:18
Speaker
Tatsächlich, der eine Wort Stabilität hat mich enorm gebracht, wieder mal mehr Kilometer am Stück zu machen.
00:29:26
Speaker
Wahnsinn, Wahnsinn.
00:29:27
Speaker
Die berühmte Läufermuskulatur.
00:29:30
Speaker
Das ist ja ein Jargon, den es wahrscheinlich schon lange gibt.
00:29:34
Speaker
Die Läufermuskulatur trainieren, aber durchs Laufen bauen wir ja Muskeln auf.
00:29:39
Speaker
Alleine was unsere Aufrichtigkeit angeht.
00:29:42
Speaker
Rückenstrecker, Hüftstrecker, Po, Hamstrings.
00:29:46
Speaker
Das wird ja trainiert.
00:29:47
Speaker
Das ist ja nicht nur, dass Laufen ein reines Kardiotraining ist, sondern Laufen ist ja auch Krafttraining.
00:29:54
Speaker
Aber eben natürlich ein ganz anderes als jetzt, wenn ich ins Gym gehe und dann Kabelzug gehe.
00:29:59
Speaker
Aber das bemerke ich wirklich, dass ich ja, Beinachse, auch so dieses, mein Halteapparat von Kopf bis Fuß, dass ich da einfach gerade stabiler werde.
00:30:10
Speaker
Das ist schon cool.
00:30:13
Speaker
Ich hätte mal noch einen letzten Punkt vielleicht, weil wir gingen so langsam zu Ende hin.
00:30:18
Speaker
Aber du kennst ein bisschen oder hast du eine Idee von der Strecke von Rückenlauf?
00:30:24
Speaker
Gut, das ist das.
00:30:25
Speaker
Nein, überhaupt nicht.
00:30:27
Speaker
Weil ich weiß, du bist doch ein Kölner, ein Kölner Junge und so.
00:30:32
Speaker
Und da frage ich mich, wie hast du dich vorbereitet an die Berge, Berg hoch und runter?
00:30:40
Speaker
Also Pelle hat mir gesagt, dass der Röntgenlauf nur bergab geht.
00:30:47
Speaker
Ich war gut in den Bergen in den letzten Monaten schon, aber halt eher gewandert.
00:30:53
Speaker
Aber ich glaube, meine Knie mögen Trail oder mein Körper mag Trail.
00:31:00
Speaker
Das macht mich wirklich mental.
00:31:01
Speaker
Lieber vorbereitet, ne?
00:31:03
Speaker
Ja, immer will ich nicht sagen.
00:31:04
Speaker
Und Wandern und Laufen sind auch zwei Paar Schuhe, aber Exzentrik der Muskulatur, Knie über Fußspitze, dass ich mein Knie einfach belaste, das denke ich, da bin ich schon gut drauf vorbereitet.
00:31:14
Speaker
Aber ich habe mich, wie gesagt, mit dem Röntgenlauf 0,0 beschäftigt.
00:31:20
Speaker
Naiv, nenne es naiv, vielleicht auch ein bisschen... Erklärung.
00:31:24
Speaker
Genau, genau.
00:31:25
Speaker
Aber erklär mir gerne mal die Strecke.
00:31:26
Speaker
Also Pelle sagt, dass man von A nach B läuft, das ist kein Rundkurs.
00:31:30
Speaker
Ja, richtig.
00:31:30
Speaker
Sondern man hat eine Strecke.
00:31:32
Speaker
Genau, man macht kleine Kreise, vorher am Anfang, man geht so in Richtung Lennep, also eine kleine Stadt, sehr niedlich und man kommt ein paar andere entgegen, zurück sogar, man sieht den schnellsten, das ist auch mal nett und ab Kilometer 5 etwa, dann geht das los in die Pampa, also wirklich schön durch die Felder runter.
00:31:55
Speaker
Es ist ein relativ langer Backup und relativ anstrengend und danach sofort wieder hoch, aber nicht so lang.
00:32:04
Speaker
Es ist ein bisschen schon ein schnelles Wechsel rauf und runter, am Anfang fast bis Kilometer 10.
00:32:09
Speaker
Und dann zieht sich das mal langsam runter bis Kilometer 14, dann kommen wieder so Aufstiege.
00:32:15
Speaker
Und genau, dann...
00:32:18
Speaker
Auch wieder rauf und runter, ein paar ekelhafte Berge inzwischen.
00:32:22
Speaker
Ja, schon Anstiege?
00:32:23
Speaker
Ja, aber nicht mehr so lang, die werden kürzer und ab Kilometer 17 bis 21 geht nur noch bergab.
00:32:30
Speaker
Und auch nicht übel und sehr, sehr angenehm und das ist auch mal taktisch gut zu wissen.
00:32:36
Speaker
Also für die, die schnell gehen wollen, um kraftlich aufzuteilen, ist ja schon Gold wert, ne?
00:32:42
Speaker
Ja, so sieht es aus.
00:32:44
Speaker
Und genau, das ist der... Was läufst du?
00:32:47
Speaker
Was für Schuhe läufst du?
00:32:49
Speaker
Tatsächlich, ich habe die ganze Zeit nur mit den Vivos gemacht.
00:32:54
Speaker
Ich mag Schutz momentan, frisch.
00:32:57
Speaker
Und der eine, ich hatte tatsächlich vor zwei Wochen auch mit dünnen Sandalen und dann bam!
00:33:03
Speaker
ein Ematum mich geholt und diese Bergische Landsteine sind ekelhaft.
00:33:08
Speaker
Also unterschätzt man nicht den Terrain.
00:33:10
Speaker
Das ist ja auch Vorteil, wenn man den Terrain kennt natürlich.
00:33:14
Speaker
Das ist einfach sehr, sehr steinig.
00:33:17
Speaker
Und genau, das ist ein bisschen übel.
00:33:20
Speaker
Aber deswegen, guter Schutz ist doch zu Vorteil, würde ich sagen.
00:33:25
Speaker
Ich werde auch, glaube ich, Vivos anziehen.
00:33:28
Speaker
Also abgelaufene Trailschuhe, aber die
00:33:32
Speaker
bei mir so bequem sind, wo ich keinerlei Anfälligkeiten für Blasen oder so habe, da ein gutes Falke Werbung zu machen.
00:33:44
Speaker
Absolut mein Lieblingssocken, so Falke Trailsocken.
00:33:47
Speaker
Ich glaube, damit bin ich dann gut gefahren.

Abschlussgedanken und Ausblick

00:33:49
Speaker
Ja, ich hatte überlegt mit Sandale, aber...
00:33:51
Speaker
70 Prozent ist schon Asphalt ein guter Weg, aber dann kommen die ein paar Mal und das reicht gerade, wenn man müde wird, wird es am Ende sehr steinig.
00:34:01
Speaker
Dann passt das, glaube ich.
00:34:02
Speaker
Hast du einen Laufrucksack?
00:34:07
Speaker
um nochmal ein bisschen über Technik, Ausrüstung zu sprechen.
00:34:10
Speaker
Brauchen wir nicht, ne?
00:34:12
Speaker
Null.
00:34:13
Speaker
Nicht für die.
00:34:14
Speaker
Null, null.
00:34:15
Speaker
Da gibt es genug Verpflegung unterwegs, jede fünf Kilometer.
00:34:20
Speaker
Und das ist genug, würde ich sagen, ja.
00:34:23
Speaker
Ja, okay, Klopapier für die Aufgeregten vielleicht.
00:34:25
Speaker
Dabei haben wir es nicht so vorteilhaft.
00:34:27
Speaker
Oh, da kenne ich auch mal.
00:34:28
Speaker
Ich kenne viele Leute, die da.
00:34:30
Speaker
Freunde vom Studienkollegen, juhu.
00:34:32
Speaker
Der ist immer mit Club-Up-Bildos, ja.
00:34:35
Speaker
Ja, spannend.
00:34:35
Speaker
Ja, der Körper, also ich habe es heute auch morgen nochmal gemerkt, der Körper arbeitet so anders, also vor allem nicht bei drei, vier Kilometer, das ist noch relativ easy oder so, aber wenn es Richtung zehn geht, dann
00:34:48
Speaker
Da ist schon ein Prozess im Körper drin.
00:34:50
Speaker
Das ist schon spannend.
00:34:54
Speaker
Gucken, ob wir mit einem, also ich habe ein paar Gesundheitsexperten noch in petto, mit denen ich, die ich sehr gerne in den Podcast einladen wollen würde.
00:35:05
Speaker
Da können wir vielleicht noch mal ein bisschen in die Tiefe zu gehen.
00:35:08
Speaker
Deswegen bleibt gespannt da zu Hause.
00:35:10
Speaker
Da kommen ein paar Gäste in Zukunft.
00:35:13
Speaker
Kjell, du sagtest es eben, wir sind Richtung Ende.
00:35:17
Speaker
Wir sind am Ende, würde ich sagen.
00:35:18
Speaker
Nicht am Ende, körperlich sind wir nicht am Ende.
00:35:20
Speaker
Wir sind in Topform, top vorbereitet.
00:35:25
Speaker
Voll.
00:35:28
Speaker
Obwohl ich bin froh, wenn die Woche um ist.
00:35:30
Speaker
Davor habe ich noch einen Umzug, den Tag davor.
00:35:34
Speaker
Sehr tolle Vorbereitung.
00:35:37
Speaker
Wo du zum Schleppen dazukommst.
00:35:40
Speaker
Genau.
00:35:42
Speaker
Das ist der Nachteil, weil man stark ist.
00:35:47
Speaker
Top Vorbereitung für Rotgelaus.
00:35:50
Speaker
Jo, Ben, es war wieder großartig mit dir, war schön.
00:35:54
Speaker
Das ist immer ein Genuss und danke für diese tolle Austausch.
00:35:57
Speaker
Danke gleich.
00:35:59
Speaker
Ich denke mal, die Zuhörer haben wieder bei dieser 100 dritten Podcast wieder einiges mitnehmen können.
00:36:07
Speaker
Sonst für Sonntag gibt es noch Möglichkeiten, sich zu anmelden für Rundgenlauf.
00:36:14
Speaker
Der Start um 8.30 Uhr von FAS für die
00:36:18
Speaker
Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon ist gleichzeitig die Uhrzeit, soviel ich weiß.
00:36:26
Speaker
Anmeldungsschluss, ich schätze mal sogar den Tag selber.
00:36:29
Speaker
Meistens ist es immer sehr entspannt.
00:36:30
Speaker
Am Abend davor gibt es eine coole Pastaparty mit so einem kleinen Messestand.
00:36:36
Speaker
vor Ort, also in die Halle.
00:36:38
Speaker
Ist sehr, sehr angenehm.
00:36:40
Speaker
Und genau, das ist gut zu wissen.
00:36:43
Speaker
Sonst noch wichtiger, es gibt dann nächstes Monat von 18 bis 21.
00:36:48
Speaker
November die Ausbildung Stufe 1, was noch einige Platz frei gibt.
00:36:56
Speaker
Und sonst, ihr Lieben, wenn ihr nicht mehr etwas ergänzen möchtet, dann bis bald.
00:37:04
Speaker
Müssen wir es jetzt ausnutzen mit dem Video.
00:37:06
Speaker
Nichts hinzuzufügen.
00:37:07
Speaker
Das war sehr schön, Pierre.
00:37:09
Speaker
Danke dir.
00:37:10
Speaker
Bis bald.
00:37:11
Speaker
Danke dir.
00:37:13
Speaker
Tschüss.
00:37:13
Speaker
Ciao.
00:37:14
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:37:17
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:37:25
Speaker
Bis nächste Woche.
00:37:27
Speaker
Wir freuen uns auf euch.