Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#94 Wandern in Barfußschuhen oder ganz barfuß mit Ben und Pierre image

#94 Wandern in Barfußschuhen oder ganz barfuß mit Ben und Pierre

Barfussschule Podcast
Avatar
90 Plays8 days ago

Barfussschule Podcast – Folge 94

🎙️ Mit Pierre Blondiaux & Ben Grümer

In dieser Folge sprechen Pierre und Ben über ihre große Leidenschaft: das Wandern – mit Barfußschuhen und manchmal sogar ganz barfuß.

👣 Ben erzählt von seinen aktuellen Touren durch die Schweiz und den besonderen Eindrücken, die er dabei sammeln konnte.

⛰️ Pierre bringt seine Erfahrungen aus Belgien und aus seiner Zeit bei der Armee mit ein – immer mit Blick darauf, was Wandern für Körper und Geist bedeutet.

Lasst euch von beiden inspirieren, egal ob ihr schon viel draußen unterwegs seid oder gerade erst damit beginnt.

👉 Mehr zur Barfuß-Coach-Ausbildung findest du hier:

  • Stufe 1 – Lauftechnik (4 Tage)
  • Stufe 2 – Vertiefung (5 Tage)
  • Stufe 3 – Intensivseminar im Schweizer Berner Oberland (4 Tage, inkl. Natur- und Survival-Erfahrung)

Alle Infos & Termine: barfuss.schule

📲 Hör rein, teile die Folge mit Freunden und schreib uns deine Gedanken!

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung des Themas Wandern

00:00:00
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Ben.
00:00:15
Speaker
Und Pierre.
00:00:17
Speaker
Hallo, hier ist die BAFU-Schule Podcast mit den Folge 94.
00:00:23
Speaker
Und heute bringen wir mit ein Thema des Wanderungen.
00:00:30
Speaker
Wandern, Wandern, einen Tag verbringen in der Natur und etwas sicherlich mehr.
00:00:36
Speaker
Hallo, liebe Ben, wie geht es dir heute?
00:00:40
Speaker
Hallo, Pierre, salut.
00:00:42
Speaker
Mir geht es gut, ich bin müde vom Wandern, aber auch von einer Reise in die Schweiz und sonst aber sehr gut.
00:00:53
Speaker
Wenn ihr da draußen den Pierre jetzt gerade sehen würdet, wie er mich mit neuer Frisur und
00:01:00
Speaker
Wenn ihr einen freshen Bad sehen würdet, dann würde es euch auch gut gehen.
00:01:04
Speaker
Also mir geht es

Erfahrungen und Erlebnisse von Pierre beim Wandern

00:01:05
Speaker
gut hier.
00:01:05
Speaker
Schön, dich auch zu sehen.
00:01:07
Speaker
Aber ich wollte gerade sagen, du siehst wirklich gut aus und erholter von der Wanderung, von der Zeit, die du in der Schweiz warst.
00:01:14
Speaker
Wie lange warst du dort?
00:01:17
Speaker
Zwölf Tage insgesamt und davon jetzt Donnerstag bis Montag vier Nächte, fünf Tage, vier Nächte in den Bergen.
00:01:27
Speaker
Also wirklich Freestyle sozusagen, abhängig vom Wetter, von der Natur, von den Gegebenheiten am Berg, geschlafen im Biwak.
00:01:38
Speaker
Wow, ja.
00:01:41
Speaker
Ich sehe erholt aus.
00:01:42
Speaker
Ich bin es auch irgendwie.
00:01:45
Speaker
Aber doch, Beine sind ein bisschen müde.
00:01:47
Speaker
Der Schlaf war auch nicht so gut, weil ich hatte Prisemut dabei.
00:01:51
Speaker
Mein Hund.
00:01:54
Speaker
Warst du alleine in den Bergen?
00:01:56
Speaker
Nein, mit meiner Freundin Lucia.
00:02:00
Speaker
Du Schlitzel.
00:02:04
Speaker
Natürlich war ich nicht alleine.
00:02:06
Speaker
Ach, wie schön.
00:02:07
Speaker
War das Urlaub für dich oder war das mehr...
00:02:11
Speaker
Ich weiß es nicht, wir können beim Urlaub bleiben.
00:02:15
Speaker
Das war Urlaub.
00:02:16
Speaker
Nein, wir haben nichts Berufliches oder keine Challenge oder kein Training.
00:02:22
Speaker
Es war auch irgendwie so ein Naturaufenthalt.
00:02:27
Speaker
Wo du wirklich von der Zivilisation weggehst in den Berghain.
00:02:31
Speaker
Klar, der ist auch irgendwie ernst, der ist auch irgendwie training-sportlich, aber hey, wir haben es freiwillig gemacht, ohne uns körperlich oder auch in irgendeine Situation, in irgendeine Gefahrensituation zu bringen.
00:02:44
Speaker
Deswegen absolut, es war Urlaub, ja.
00:02:47
Speaker
Aber siehst du, das passt sehr gut zu unserem Tagesthema mit Wandern und so.
00:02:51
Speaker
Also würdest du schon mal sagen, war das doch nicht so erholsam, wie man sich so erhofft oder hat man manchmal ein falsches Bild von Wandern in die Berge oder wie siehst du das?
00:03:04
Speaker
Ich glaube, man muss da grundlegend unterscheiden in, hey, was möchte man selber?

Unterschiedliche Wanderstile und Vorbereitung

00:03:09
Speaker
Also möchte man in die Eifel gehen, am Rheinsteig, möchte man eine Tagestour machen von 10, 20 Kilometern, wobei das ja schon viel ist, aber sagen wir von 10 Kilometern.
00:03:21
Speaker
Möchte man eben das Terrain haben, möchte man mit einem kleinen Tagesrucksack unterwegs sein, mit Übernachtung oder eben wie wir dann in der Schweiz, wo wir sagen, hey, wir haben schon Bock, in die Natur wirklich rauszugehen, eben von der Bahn, von der nächsten Raststätte, vom nächsten Café entfernt und wirklich alles dabei zu haben.
00:03:41
Speaker
Also wir hatten von Gaskocher, Biwak, wie gesagt, Schlafgelegenheiten, Essen.
00:03:45
Speaker
Wir hatten Essen für fünf Tage dabei oder viereinhalb und natürlich auch den physischen Anspruch,
00:03:52
Speaker
hochzugehen.
00:03:53
Speaker
Also wir waren auf knapp 3000 Meter und konstant so zwischen zweieinhalb und 3000 Meter.
00:03:59
Speaker
Ja, und da muss der Körper dann natürlich anders arbeiten als jetzt bei einer entspannten Tagestour in der Eifel.
00:04:06
Speaker
Nichts gegen die Eifel.
00:04:07
Speaker
Eifel ist schön.
00:04:10
Speaker
Also ja, abhängig davon, was man möchte, was man möchte, was man kann auch natürlich.
00:04:16
Speaker
Das ist der erste Punkt sozusagen.
00:04:20
Speaker
Wo würdest du sagen mit dem Start?
00:04:23
Speaker
Wie würdest du dann starten oder überhaupt jemand empfehlen, wenn er überhaupt starten würde?
00:04:30
Speaker
Schön.
00:04:31
Speaker
Naja, wir sind die Barfußschule.
00:04:33
Speaker
Natürlich wollen wir da den Fuß und die Positionierung, die Bedeutung des Fußes natürlich auch ein bisschen hervorheben.
00:04:42
Speaker
Deswegen würde ich mich in erster Linie, ob du Barfuß oder in Nicht-Barfußschuhen oder auch dazwischenliegend in Barfußschuhen unterwegs sein möchtest, würde ich mich erstmal um deine Physis, um deine Hardware kümmern.
00:04:55
Speaker
Das heißt, ist dein Körper imstande,
00:04:58
Speaker
drei, vier, fünf Stunden am Stück in der Natur über Stock und Stein verletzungsfrei zu gehen.
00:05:05
Speaker
Wandern ist gehen.
00:05:08
Speaker
Meist viel zu schnell, wie ich jetzt auch nochmal beobachtet habe.
00:05:12
Speaker
Wandern ist für mich kein... Klar, man kann es als Sport betrachten, aber für mich ist Wandern eher gehen in der Natur mit Equipment.
00:05:22
Speaker
Und nicht zwingend jetzt, ich muss den nächsten Rekord jagen, wie ich den Berg hoch oder runter komme.
00:05:29
Speaker
Also das hört sich schon an, würdest du so sagen, dass tatsächlich die Zeit schon ein Hindernis sein könnte?
00:05:37
Speaker
Die Zeit, die du bei der Wanderung zur Verfügung hast?
00:05:40
Speaker
Genau, durch die Zeit, durch schnell gehen, den Druck, den man sich macht, ich muss das schaffen, in so viel Zeit.
00:05:46
Speaker
Absolut.
00:05:50
Speaker
Nicht umsonst sind ja gerade so Sportarten wie Speedhiking.
00:05:54
Speaker
Speedhiking ist super populär für Instagram natürlich, für YouTube.
00:06:00
Speaker
Möglichst schnell den Berg erklimmen und den Menschen sich wieder über die Natur stellen und so weiter, sage ich jetzt ein bisschen provokativ.
00:06:10
Speaker
Es ist schon cool.
00:06:11
Speaker
Ich kann so ein bisschen beide Seiten verstehen.
00:06:14
Speaker
Ich habe auch in mir drin, das habe ich jetzt auch nochmal gespürt, unfassbar Motivation, Berge zu erklimmen, also hochzugehen.
00:06:20
Speaker
Ich mag es hochzugehen.
00:06:22
Speaker
Langsam und steady, aber ambitioniert.
00:06:26
Speaker
Viel lieber als Downhand beispielsweise.
00:06:28
Speaker
Wir sprachen eben kurz über Daniel.
00:06:37
Speaker
Aber mal physiologisch die Vorteile von Wandern.
00:06:41
Speaker
Was würdest du nennen?
00:06:43
Speaker
Also Ausdauer hast du schon, aber noch viel mehr.
00:06:47
Speaker
Wir hatten eben kurz im Intro ein bisschen mehr gesprochen.
00:06:52
Speaker
Du hast das Thema, kommt gleich bestimmt von dir mit reingebracht, das Thema Rucksack oder ich habe eben Equipment gewählt.
00:07:02
Speaker
Eine Wanderung, so wie ich sie mir jetzt vorstelle, benötigt Equipment.
00:07:08
Speaker
Alleine erste Hilfe, alleine Wasser, alleine Verpflegung, je nachdem, wie lange du unterwegs bist.
00:07:14
Speaker
Das heißt, du bist ruckzuck auf fünf
00:07:16
Speaker
Kilo.
00:07:17
Speaker
So, wir hatten jetzt über 10, beziehungsweise weit über 10.
00:07:21
Speaker
Ich hatte ein bisschen viel, aber es wurde natürlich auch jeden Tag weniger.
00:07:24
Speaker
Aber ich bin mit 12, 13, glaube ich, losgegangen.
00:07:26
Speaker
Und da musst du natürlich physisch in der Lage zu sein.
00:07:31
Speaker
Also, ja, auch wieder checken,
00:07:35
Speaker
kann ich das auf Herz-Kreislauf-Ebene, auf Fuß-Ebene.
00:07:40
Speaker
Knie werden stark belastet.
00:07:43
Speaker
Also gute Belastung, das sind tolle Reize, die da kommen.
00:07:47
Speaker
Unteres Sprunggelenk.
00:07:48
Speaker
Auf knapp 3000 Meter da oben waren wir in der Mondlandschaft, wo jeder Schritt ein Bänderis sein könnte, wenn man unachtsam geht.
00:07:56
Speaker
Und
00:07:58
Speaker
Deswegen unteres Sprunggelenk, Knie, Po auch wieder, also gluteale Struktur, um sich wieder nach vorne zu bringen, um den Körper gegen den Berg zu bringen.
00:08:09
Speaker
Könnte ich jetzt ganz viele Strukturen nennen, aber das Tragen des Rucksackes, des Equipments bringt dich erstmal runter zur Erde, es zieht dich runter.
00:08:19
Speaker
Dafür brauchen wir einen Rückenstrecker, Po-Muskulatur, gute Beinwaden, Stabilität und, und, und.

Philosophie und Praktikabilität des Barfußwanderns

00:08:27
Speaker
Ja, das ist schon sehr viel gesagt.
00:08:29
Speaker
Mal eine Frage an dich.
00:08:31
Speaker
Du hast da, ich weiß nicht, ich habe schon mal oft selber, wenn ich viel gehe, ich muss viel pinkeln.
00:08:36
Speaker
Ja, geht mir auch so.
00:08:40
Speaker
Was ist es?
00:08:41
Speaker
Naja, wir trinken viel, oder?
00:08:43
Speaker
Ich weiß nicht, wie viel du trinkst, aber...
00:08:47
Speaker
Ich denke, das hilft auch ein bisschen Lymphsystemaktivierung.
00:08:51
Speaker
Das ist so, diese Wadepumpen durch das Lymphsystem, das viel bewegen.
00:08:56
Speaker
Ich finde, allein dafür ist eine großartige Sache.
00:08:59
Speaker
Das Thema Zellatmung ist ein bisschen physiologisch tiefer.
00:09:02
Speaker
Aber allein dafür, was du vorhin erinnst, Stabilität, Herzkreislauf, Ausdauerfähigkeit verbessert,
00:09:09
Speaker
Es passiert schon enorm viel.
00:09:11
Speaker
Wirst du sagen, als Barfußexpert, das ist das Gen, unsere größte Fähigkeit?
00:09:28
Speaker
Absolut.
00:09:32
Speaker
Vor allem auch, dass das Wandern ja ausmacht.
00:09:37
Speaker
Früher sind wir lange Strecken gegangen, um zu jagen, um neue Gebiete, Territorien zu erzeugen.
00:09:45
Speaker
zu erkunden, zu erforschen, aber dann auch zu besetzen sozusagen.
00:09:49
Speaker
Also das Gehen mit Equipment ist in uns drin.
00:09:54
Speaker
Du sagtest, wir sind die Barfuß-Expertise.
00:10:01
Speaker
Wollte ich eigentlich am Anfang schon genannt haben, aber jetzt ist ein guter Zeitpunkt.
00:10:05
Speaker
Also Barfuß-Wandern, der Titel des Podcasts, der Titel dieser Woche sozusagen,
00:10:11
Speaker
Ich glaube, wir sind keine Freunde davon, in dieser Natur, von der wir gerade gesprochen haben, mit Equipment, barfuß, barfuß, komplett ohne Schuhe zu gehen.
00:10:20
Speaker
Hey, das ist für mich eine, da würde ich relativ eine starke Meinung beziehen, die
00:10:28
Speaker
Bestes Beispiel, jetzt am Wochenende oder jetzt die Tage.
00:10:30
Speaker
Ich hatte meine neuen Shammers, meine neuen Sandalen dabei mit der dicksten Sohle, die Trails da.
00:10:37
Speaker
Danke da auch, kleine Werbung an für Go Free Concepts von Christian aus München.
00:10:44
Speaker
Ich hatte sie mit, aber ich hatte sie nicht einmal an.
00:10:47
Speaker
Ich hatte Wanderschuhe, Barfuß Wanderschuhe mit.
00:10:51
Speaker
die ich die ganze Zeit getragen habe.
00:10:54
Speaker
Also ich bin großer Freund von Schutz und diese Wanderung, die ich da gemacht habe mit dem großen Rucksack hinten drauf, die war barfuß gar nicht machbar.
00:11:03
Speaker
So klar, ein Teil über eine Wiese hätte ich barfuß machen können, aber da kommen ja Schuhe und die ursprünglichste Funktion der Schuhe,
00:11:13
Speaker
Also unsere Füße, unseren Körperschützen ja sowas von zu tragen und deswegen würde ich mich ganz kurz hier, korrigiere mich, wenn du eine andere Meinung hast oder da auch ein anderer Fan von bist, ich würde nicht barfuß jetzt die Schweizer Berge hoch oder auch die Zugspitze hoch, wie das schon manche sagen.
00:11:32
Speaker
Top-Menschen auf diesem Planeten schon mal versucht haben oder so, das brauche ich nicht.
00:11:37
Speaker
Minimal im Schuhwerk, hey, auf jeden Fall.
00:11:40
Speaker
Viel schöner die Berge zu erfüllen als in dicken Wanderschuhen, das ist ja nochmal ein anderes Thema, aber barfuß, barfuß bin ich nicht so ein Fan davon, in den Bergen zu sein.
00:11:49
Speaker
Sehe ich genauso, also Gottes Willen.
00:11:52
Speaker
Und wiederum gibt es da andere Orte, die besser geeignet sind für komplett barfuß, wo es sogar Matsch und am Rand ist ein, entlang einer See oder ein Bach und so, die Wege sind meistens ein bisschen feuchter und sogar ein bisschen...
00:12:07
Speaker
schön glatt getreten, auch wenn da manchmal auch Scherbe da sind und so weiter, das ist alles glatt getreten und das ist da sehr angenehm, sehr weich und das ist wirklich das Gefühl, erfrischend für die Füße und so.
00:12:23
Speaker
Und genau dafür habe ich hier ein paar Zahlen und ein paar Informationen.
00:12:29
Speaker
Genau dafür, wie du es gerade sagst, es ist ein idealer Start, um barfuß oder mit barfuß Minimalschuhen zu starten und zu schauen, wie reagiert mein System da drauf, sind Barfuß-Parks.
00:12:43
Speaker
So, Parke, glaube ich, sagt man sogar, aber Barfußparks klingt schöner.
00:12:47
Speaker
Das heißt, Barfußparks gibt es, einen Barfußpark, nennen wir das, aber es klingt schöner, gibt es in Deutschland 57 Mal ungefähr.
00:12:55
Speaker
Und in der Schweiz sogar 22 Barfußwege oder auch sogenannte Kneiperlebnisse.
00:13:02
Speaker
Und da könnt ihr ja da draußen mal schauen, ob ihr einen Barfußpark in der Nähe habt.
00:13:07
Speaker
Und wirklich ideal starten, weil da könnt ihr euch einen Tagesrucksack machen von 5 Kilo vielleicht und einfach mal schauen, bin ich imstande, sind meine Füße imstande, über Matsch, Steine, Hölzer zu gehen und dann hat man glaube ich schon mal einen ganz guten Status Quo.
00:13:26
Speaker
Jetzt gerade so ein bisschen das Thema des Rucksacks.
00:13:28
Speaker
Vielleicht kann man nachher ein bisschen da ein bisschen was mehr sagen.
00:13:31
Speaker
Wie viel wäre, genau, du hast ja fünf Kilo, finde ich auch sehr sinnvoll auf jeden Fall.
00:13:38
Speaker
Aber wie viel wäre dann zu viel?
00:13:44
Speaker
Meine Begleitung in den Bergen sagte,
00:13:48
Speaker
mein Rucksack war definitiv zu schwer.
00:13:51
Speaker
Und ich habe dann auch gesagt, hey, also ich habe einen von Fjellraven, einen sehr robusten Ruffen-Rucksack, der gemacht ist für schwere Last.
00:14:01
Speaker
Und dann habe ich es auch so ein bisschen als physische Challenge tatsächlich so ein bisschen genutzt, von wegen, hey, okay, komm, ich packe jetzt nicht nochmal ein paar Sachen aus, ich lasse es so.
00:14:09
Speaker
Und wobei den Schlafsack habe ich nochmal geändert.
00:14:12
Speaker
Da habe ich ihn von einer Freundin geliehen.
00:14:14
Speaker
Der war ein Ultraleitschlafsack und mein Dicker ist rausgegangen.
00:14:17
Speaker
Das war schon wichtig.
00:14:20
Speaker
Aber ich glaube, wie gesagt, ich war auf 12, 13 Kilo.
00:14:23
Speaker
Das war für eine Viertageswanderung inklusive Equipment und Nahrung, glaube ich, okay.
00:14:29
Speaker
Aber es hätte leichter sein sollen, glaube ich, um die 10.
00:14:35
Speaker
Das ist ein bisschen mehr als...
00:14:36
Speaker
Ja, fast.
00:14:37
Speaker
Man sagt ja tatsächlich zwischen 10 und 20 Prozent Körpersgewicht.
00:14:42
Speaker
So etwa, so in der Richtung, habe ich auch im Kopf.
00:14:45
Speaker
Aber mehr, nicht so gut.
00:14:48
Speaker
Nicht so gut.
00:14:49
Speaker
Also mehr macht wirklich keinen Sinn.
00:14:52
Speaker
Natürlich, je schwerer der sagt, je schwerer ist es.
00:14:55
Speaker
Ich sehe mal, Stabilität zu gewinnen und mehr Kraftwerktum und mehr kardiovaskuläre Effekte, aber tatsächlich mehr macht keinen Sinn, weil es wiederum nicht mehr in das, was du auch vorhin gesagt hast, Evolution.
00:15:09
Speaker
Technik kann man sagen, die Menschen haben immer etwas getragen in der Gruppe, sei es die Tiere, sei es die Kinder.
00:15:16
Speaker
Das macht auf jeden Fall Sinn, das fortzuführen.
00:15:22
Speaker
Aber bleiben wir bei 10 bis maximal 20 Kilo.
00:15:26
Speaker
Und am besten Fall, man steigt sich ein bisschen da rein.
00:15:29
Speaker
Super spannend, voll gut.
00:15:36
Speaker
Hey, wir haben bei Instagram ein bisschen gefragt, was für Themen oder Fragen vielleicht in den Podcast noch aufgenommen werden könnten.
00:15:48
Speaker
Und da haben wir ein paar Themen.
00:15:51
Speaker
So, ich stelle mal die erste vor.
00:15:54
Speaker
die ich unfassbar schön finde.
00:15:56
Speaker
Und zwar die Frage, verpasst man nicht zu viel vom Drumherum, damit ist die Natur gemeint, wenn der Fokus auf die nächsten Zentimeter vor den Füßen liegt?
00:16:06
Speaker
Also, Barfuß, das ist natürlich jetzt, glaube ich, auf Barfuß gemeint, oder auch vielleicht Schuhe, wo wirklich eine dünne Sohle da ist.
00:16:16
Speaker
Was sagst du, Pierre?
00:16:17
Speaker
Können Barfußschuhe oder Barfuß das Naturerlebnis einschränken?
00:16:22
Speaker
So interpretiere ich jetzt die Frage.
00:16:24
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:16:27
Speaker
Für Anfänger sicherlich.
00:16:31
Speaker
Jeder, der damit anfängt, kennt diese Gefühle.
00:16:34
Speaker
Man sieht unglaublich mit der Aufmerksamkeit in den Füßen und wie fühlt sich das an?
00:16:38
Speaker
Und dann kommt man auch relativ schnell an seine Grenzen, muss man mehr Pause machen und
00:16:44
Speaker
Und dann sind wir viel, viel mehr mit unseren eigenen Füßen beschäftigt.
00:16:48
Speaker
Aber mit der Zeit und der Wiederholung wird immer weniger.
00:16:54
Speaker
Wird einfach immer weniger.
00:16:59
Speaker
Wiederum findet man sich eigentlich Teil der Natur, mehr verbunden mit der Natur komplett.
00:17:03
Speaker
Und deshalb ist vielleicht die halbe Wahrheit, dass man weniger von der Natur mitkriegt.
00:17:08
Speaker
Man kriegt viel mehr von seiner eigenen Natur und wir sind untrennbar.
00:17:13
Speaker
Und deshalb werde ich auch noch ein schönes, ich weiß.
00:17:18
Speaker
Voll gut.
00:17:21
Speaker
Wie eben von mir schon gesagt, Wandern ist für mich genau das.
00:17:25
Speaker
Die Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Berg, mit meinem Körper.
00:17:29
Speaker
Und da gehören Pausen zu, da gehört Stehenbleiben zu.
00:17:33
Speaker
Dazu gehört den Blick von dem Boden mal lösen.
00:17:37
Speaker
Natürlich ist es wichtig, den Boden zu beobachten.
00:17:40
Speaker
Ich hatte Markennennung, machen wir ja, Achtung Werbung.
00:17:46
Speaker
Ich hatte Vivo Bärfurtz an, mein Lieblings Wanderschuh.
00:17:50
Speaker
Und auch wenn der für die Schuhe im Verhältnis, die ich trage, super stabil und fest ist,
00:17:58
Speaker
ist es ja immer noch ein Schuh, der sehr, sehr viel ermöglicht.
00:18:00
Speaker
Und wenn ich unachtsam auf eine Felskante oder auf eine Steinkante oder auf eine Wurzel oder so trete, dann tut das ziemlich weh.
00:18:07
Speaker
Deswegen muss ich den Boden natürlich beobachten.
00:18:11
Speaker
Aber deswegen stehen bleiben, Luft schauen, nach oben gucken.
00:18:14
Speaker
Da freut sich auch die Halswirbelsäule, der Nacken, wenn man mal den Kopf ein bisschen anhebt und mal rotiert nach links und rechts.
00:18:22
Speaker
Deswegen, also Pausen, macht Pausen.
00:18:26
Speaker
Das ist wirklich diese Art und Weise, wie man die Sache macht, hast du gerade so schön erklärt.
00:18:31
Speaker
Ich finde aber trotzdem, man darf nicht vergessen, unser Körper, man hat den fernen Blick, aber auch den peripherischen Sichtweißen.
00:18:38
Speaker
Das heißt, alleine so nah zu gucken ist auch nicht immer so sinnvoll.
00:18:42
Speaker
Das heißt, auf die Füße zu schauen selber tut man gar nicht.
00:18:45
Speaker
Man braucht auch Anfänge, braucht es auch gar nicht.
00:18:50
Speaker
Der Peripherie, der sich weiß, auch zu trainieren, sind sehr, sehr vorteilhaft.
00:18:55
Speaker
Aber man kann schon die ersten zwei Meter, man kriegt automatisch was mit auf 180 Grad links und rechts, genau so.
00:19:06
Speaker
Und deshalb, sich in die Ferne zu fokussieren, kriegt man trotzdem was in der Nähe passiert schon.
00:19:13
Speaker
Ein Hundehölfchen, worauf immer war es, ohne dahin drauf zu schauen.
00:19:17
Speaker
Und deshalb, da darf man nicht vergessen, man kann sich auf eigene Fähigkeit auch drauf verlassen.
00:19:23
Speaker
Die allerdings dann nicht nur physisch natürlich auch belastet, sondern auch vor allem kognitiv und mental.
00:19:30
Speaker
Wir sind abgestiegen von dem Höchstpunkt.
00:19:32
Speaker
Da waren wir in einem Gebiet, wo fast nichts Grünes war.
00:19:38
Speaker
Das sah aus wie auf dem Mond.
00:19:39
Speaker
Das war in der zweiten, dritten Bergkette sozusagen.
00:19:44
Speaker
Ein riesiges Gebiet von Steinböcken.
00:19:48
Speaker
Wir sind an so einer großen Steinbockherde auch vorbei.
00:19:52
Speaker
Da oben war, wie eben gesagt, jeder Schritt ein potenzieller Bänderiss.
00:19:55
Speaker
Also wirklich Steine kreuz und quer.
00:19:58
Speaker
Die lagen natürlich nicht perfekt.
00:20:00
Speaker
Keine Wege, alles nur Schotter und dicke, dicke, dicke Felsen.
00:20:04
Speaker
Da konnte ich ja gar nicht exakt immer schauen, wo ich hintrete.
00:20:08
Speaker
Das heißt, ich musste nach vorne schauen, ich musste nach links, rechts.
00:20:11
Speaker
Und das ist ja genau der periphere Blick, den du angesprochen hattest.
00:20:14
Speaker
Aber ich habe beim Abstieg, als ein bisschen Gefälle dazu kam, gemerkt, dass ich
00:20:19
Speaker
ganz langsam vom Kopf her müde wurde.
00:20:23
Speaker
Weil das natürlich ultra anstrengend ist.
00:20:24
Speaker
Deine Augen gehen ja überall, plus dann diese Weitsicht drumherum.
00:20:29
Speaker
Also, ja, die haben wir alle, aber die kostet auch Energie.
00:20:34
Speaker
Und das...
00:20:36
Speaker
kann man gut damit springen, an einen Punkt, der mega wichtig war uns in der Waffo-Schule, das ist Entspannungsfaktor.

Erholung und Techniken zur Entspannung beim Wandern

00:20:43
Speaker
Bei dir, wo du bergrunter ging, anscheinend auch durch den starken Fokus, hat es schon auf den Kurs der Entspannung.
00:20:51
Speaker
Ja, voll.
00:20:54
Speaker
Siehst du, wie wichtig ist das Thema Entspannung und Wanderung?
00:20:59
Speaker
Soll das entspannt sein oder ist das eine athletische, wie würdest du das überhaupt sehen?
00:21:06
Speaker
Ich glaube, der grundlegende Aufenthalt, egal ob man jetzt ein bisschen Wanderung als physische, Challenge will ich gar nicht sagen, aber als physisches Ding nimmt oder als achtsam durch die Natur wandern, ist egal.
00:21:23
Speaker
Jeder Aufenthalt in der Natur ist irgendwie schon Entspannung.
00:21:28
Speaker
Dann gibt es aber natürlich dieser gehetzte Aufenthalt,
00:21:32
Speaker
Wie ist es heutzutage, wie wir eben schon mal den Punkt hatten, Hauptsache schnell den Berg erklimmen und welche möglichst coole Videos und so weiter zu produzieren.
00:21:41
Speaker
Das mag ich gar nicht.
00:21:43
Speaker
Also auf den Stein setzen.
00:21:46
Speaker
Ich liebe diese Gletscherflüsse.
00:21:49
Speaker
Ich war leider in keinem See drin.
00:21:50
Speaker
Jedes Mal, wenn wir an einem See waren, war mir irgendwie zu ungemütlich, aber in zwei Bächen war ich drin.
00:21:58
Speaker
Also Pause gemacht.
00:21:59
Speaker
Eingezogen oder?
00:22:00
Speaker
Eingezogen oder nicht?
00:22:00
Speaker
Nee, mit wenig bis gar nichts anderes.
00:22:09
Speaker
Um das auch hier einmal zu sagen.
00:22:11
Speaker
Es gibt keine Videos davon, tue mal ein Bier.
00:22:16
Speaker
Nein, aber das ist für mich ja auch Pause.
00:22:18
Speaker
Wir haben mittags eine große Pause gemacht.
00:22:20
Speaker
Wir sind frühmorgens losgegangen, haben maximal bis sechs, sieben im Biwak gelegen, sind dann losgegangen, sodass wir den Vormittag hatten, auch wegen der Hitze, wegen der Wärme.
00:22:30
Speaker
Dann haben wir mittags eine ausgedehnte, lange Pause gemacht, damit wir nachmittags ab 15 Uhr oder so nochmal drei Stunden wirklich ambitioniert bzw.
00:22:40
Speaker
am Stück gehen konnten.
00:22:42
Speaker
Das heißt, wir haben den Tag so aufgesplittet.
00:22:44
Speaker
Deswegen Pausen sind phänomenal wichtig.
00:22:47
Speaker
Also auch kleine Pausen.
00:22:49
Speaker
Wenn ihr sagt, hey, ich will erstmal in der Eifel starten oder im Rheinsteig, was ja für jemanden, der mit Wandern, Barfußschuhe hin oder her startet, ja, die absolute Empfehlung ja sein sollte.
00:23:00
Speaker
Ich weiß nicht, wie du es siehst, aber Eifel und Ebene, Terrain, leichte Steigung, macht ja Sinn, dazu zu starten.
00:23:07
Speaker
Baut Pausen ein.
00:23:09
Speaker
Kurz hinsetzen, trinken, genießen, essen.
00:23:13
Speaker
Kann man nicht genug machen.
00:23:15
Speaker
Für mich ist tatsächlich diese Monotonie des Bewegungsablaufs, das Gehen ist sehr, sehr monoton.
00:23:22
Speaker
Und diese gleismäßige Bewegung ist für die Gelenke einfach brutal.
00:23:26
Speaker
Und kann auch schnell zum Knie problematisch werden.
00:23:31
Speaker
Das alleine, aber ist manchmal herangehende Weise und solche Signale sollte man auf keinen Fall ignorieren.
00:23:37
Speaker
Aber das ist sehr oft, weil man die Zeit der Belastung durch diese gleismäßige Bewegung einfach zu lang war.
00:23:44
Speaker
Das erzeugt auch Stress in die Gelenke.
00:23:46
Speaker
Deshalb ist Pause, gerade im Anfang der Phase, gerade Menschen, die nicht gewohnt sind, ich würde sagen, spätestens 15 oder eine halbe Stunde spätestens Pause machen und mal ein bisschen in die Hocke gehen, ein bisschen wieder andere Bewegungen reinbringen in die Pause.
00:24:04
Speaker
die Western-Squad oder sowas zu machen.
00:24:07
Speaker
Weil ganz ehrlich, genau das ist für die Koperation des Gelenkes.
00:24:10
Speaker
Das ist ein wichtiger Faktor.
00:24:13
Speaker
Und man wundert sich, wenn ein Problem entsteht.
00:24:15
Speaker
Na ja, klar, wir sind gemacht für gehen.
00:24:17
Speaker
Aber wann macht man das?
00:24:19
Speaker
Wie oft macht man das?
00:24:20
Speaker
Wie regelmäßig macht man das?
00:24:22
Speaker
Natürlich ein Postmann, der das jeden Tag für 10, 20 Kilometer macht, der gewöhnt sich dran.
00:24:27
Speaker
Und bei ihm hat sich der Körper best angepasst, sicherlich.
00:24:31
Speaker
Aber in Mehrheit geht der ganze Tag wandern.
00:24:34
Speaker
Wie oft, wie regelmäßig.
00:24:36
Speaker
Absolut.
00:24:38
Speaker
Ja, Rucksack vor allem.
00:24:39
Speaker
Der Rucksack schränkt die Rotation in der Wirbelsäule ein.
00:24:43
Speaker
Also die Pausen, die wir gemacht haben, also in erster Linie auch einfach flach liegen.
00:24:48
Speaker
Einfach mal ruhen, resten, auch ganz wichtig.
00:24:53
Speaker
Aber ja, das waren sonst, Fersensitz lag ich oft, beziehungsweise saß ich oft.
00:24:57
Speaker
Also Sprunggelenk komplett lang gemacht, Knie mal komplett gebeugt.
00:25:02
Speaker
Du hast die Hocke angesprochen.
00:25:05
Speaker
Und Wirbelsäule bewegt in alle Richtungen.
00:25:08
Speaker
Super entspannt und wichtig.
00:25:11
Speaker
Das bringt mir gerade einen Gedanken, was sehr oft erlebt wird, bei Menschen, die sehr viel gehen, sehr oft gehen, Oberschenkern-Thema.
00:25:19
Speaker
die ISEE, also die haben, der steigt den Tonus sehr hoch.
00:25:23
Speaker
Sehr hoch.
00:25:24
Speaker
Und wenn du zur Ruhe kommst, das ist dann in der Nacht, dann entspannt sich die Kanzmuskulatur mit den Oberschenkeln, bleibt etwas mehr verspannt als die andere.
00:25:33
Speaker
Und durch diese bisschen des Balance mäßig kann man sagen, da
00:25:37
Speaker
Wacht man auf, oft mit ein bisschen Rückenthema.
00:25:39
Speaker
Rücken kann ja dadurch schmerzhaft werden, weil er zieht auf das Becken, er kippt dann in die Nacht und dann kann ein bisschen unangenehm werden im Rücken.
00:25:48
Speaker
Allein wie du diesen Fersensitz gesagt hast, ein bisschen zurücklehnen und ein bisschen zurücklehnen.
00:25:53
Speaker
Diese Dehnung zu machen, fantastisch.
00:25:57
Speaker
Gerade wenn du viel gehst, soll man nicht vergessen, das geht stark auf die Oberschenkeln und einen Berg hoch, den ich breche auch.
00:26:03
Speaker
Und Leute, das ist auch ein bisschen wissen, wie sein Körper funktioniert und entgegenzuwirken, das kann ja sehr hilfreich sein auf jeden Fall.
00:26:12
Speaker
Perfekte Überleitung auf die nächste Nachricht, die ich bekommen habe auf Instagram.
00:26:19
Speaker
Ein bisschen komplexeres Thema, aber wir sind da ja genau gerade schon drin.
00:26:23
Speaker
Eine Bekannte hat mir geschrieben, ich habe die etwas kompliziertere Kombi hypermobile Knie und Freude am Wandern mit Barfußschuhen.
00:26:31
Speaker
So, aber Knieschmerzen folgen häufig dabei und sie schiebt das selbst so ein bisschen auf zu wenig Kraft, sagt aber gleichzeitig auch, hey, Krafttraining und hypermobile Wesen, wie sie sich selbst beschreit, haben nun mal etwas Trouble, etwas Probleme mit dem Muskelaufbau und das wäre so ein kleiner Teufelskreislauf bei ihr und daher überlegt sie, mit konventionellen Wanderschuhen zu gehen, um sich da einfach so ein bisschen sicherer zu fühlen, um sich Schutz zu geben.
00:26:59
Speaker
Was sind deine Gedanken dabei, Pierre?
00:27:03
Speaker
Ja, tatsächlich, ob das Sinn macht mit den Schuhen, ich bin nicht ganz überzeugt.
00:27:07
Speaker
Das ist primär meine Meinung.
00:27:09
Speaker
Natürlich, ich würde sagen, dass mit den Schuhen das nicht viel bringen wird.
00:27:13
Speaker
Das wird vielleicht das neue Problem noch dazu kommen oder verschieben oder sowas.
00:27:19
Speaker
Aber ich denke mal, vielleicht die Ursache ist woanders.
00:27:22
Speaker
Und da ist zu hoch Geschwindigkeit beim Gehen.
00:27:27
Speaker
Oder, genau, das sorgt dafür für Schrittlänge, die da anzupassen.
00:27:33
Speaker
Plus Mangel an Pause.
00:27:36
Speaker
Haben wir gerade viel gesprochen darüber.
00:27:38
Speaker
Zu lang unterwegs, zu wenig Pause.
00:27:40
Speaker
Das sind dann Riesenpunkte.
00:27:44
Speaker
Und...
00:27:48
Speaker
Ja, ein bisschen die Mobilität, die passende Übung, die einen braucht, um die Kniestabilität, die auch funktionell, du kannst ja Krafttraining dafür machen, aber wenn die nicht funktionell für das Gangbild spezifisch sind, bringen die auch nicht unbedingt was dann.
00:28:02
Speaker
Das ist auch so ein Thema.
00:28:04
Speaker
Ich würde auch dir, wenn du jetzt zuhörst, auch sagen, ich glaube gar nicht, dass es an der fehlenden Muskulatur oder an der Kraft liegt, sondern auch eben an der, woher kommt die Überbelastung?
00:28:20
Speaker
Vielleicht zu schnelles Gehen, vielleicht zu große Schritte.
00:28:24
Speaker
Oder eben auch, was du gesagt hast, die möglicherweise zu geringe physische Vorbereitung.
00:28:33
Speaker
Also wirklich Knie-Stubby, Sprunggelenk-Stubby, Stubby, was auch immer Stubby bedeutet, aber viel einbeinig sein.
00:28:41
Speaker
Da möchte ich bzw.
00:28:43
Speaker
ich würde das am liebsten auch mit dir zusammen machen, Pierre.
00:28:46
Speaker
Offenes Brainstorming jetzt, Pierre weiß da noch gar nichts von.
00:28:49
Speaker
ein Online-Format in naher Zukunft einfach mal machen, wo wir zusammen ein Training anbieten, was genau dafür gemacht ist.
00:29:00
Speaker
Das heißt Fuß, Sprung, Gelenk, Knie, also wirklich ein physisches Training, perfekt für alle, die fitter im Wandern sein möchten.
00:29:08
Speaker
Aber werden wir euch mitteilen.
00:29:10
Speaker
Bis dabei.
00:29:11
Speaker
Klingt gut.
00:29:14
Speaker
In kurzen Hosen, in sehr kurzen Hosen.
00:29:16
Speaker
Aber das ist ein anderes Thema.
00:29:19
Speaker
Deswegen, ja, ich glaube auch, dass wir da aus der Ferne nicht mehr großartig zu sagen können, weil dazu gehören natürlich immer gewisse Dinge, die wir so nicht wissen.
00:29:31
Speaker
Schön.
00:29:31
Speaker
Und noch eine letzte Frage.

Zukünftige Veranstaltungen und mentale Vorteile des Wanderns

00:29:34
Speaker
Ob es im nächsten Jahr eine Barfußschule Wanderung gibt?
00:29:39
Speaker
Tja.
00:29:44
Speaker
Noch nicht, gleichzeitig ja.
00:29:46
Speaker
Wir haben unsere in diesem Jahr gestartete Stufe 3 Ausbildung.
00:29:52
Speaker
Und die wird nächstes Jahr im Juni stattfinden.
00:29:58
Speaker
Und genau vom 4. bis zum 7.
00:30:01
Speaker
Juni 2026 und nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz.
00:30:06
Speaker
So.
00:30:06
Speaker
Das ist sogar für jeden, ne?
00:30:08
Speaker
Absolut, genau.
00:30:09
Speaker
Das heißt, keine Notwendigkeit der Stufe 1 und 2.
00:30:15
Speaker
Und ja, ein Event aufzubauen ist immer mit so vielen Themen und Commitments und organisatorisch verbunden.
00:30:22
Speaker
Deswegen mal eben so eine Wanderung aus dem Boden zu starten.
00:30:25
Speaker
Würde ich jetzt sagen, schwierig.
00:30:27
Speaker
Kann man vielleicht irgendwie mal machen, wird sich vielleicht ergeben.
00:30:30
Speaker
Aber ich glaube, die beste Möglichkeit, um mit uns und einer ganz, ganz hervorragenden Gruppe im Berg zu sein, weil es wird in der Bergischen Schweiz sein, wo es die Schweiz auch nicht bergisch ist,
00:30:44
Speaker
Ja, perfekte Bedingungen, um wirklich Physis, Entspannung, alle Inhalte der Barfußschule kennenzulernen.
00:30:54
Speaker
Und wir werden dort nicht nur laufen, sondern ja auch sicherlich gehen.
00:30:58
Speaker
Also es wird auch sicherlich mal eine kleine Wanderung stattfinden.
00:31:02
Speaker
Ja.
00:31:04
Speaker
Eine letzte Frage hätte ich noch für dich.
00:31:06
Speaker
Ein Aspekt, wo wir ein bisschen weniger eingegangen sind und möchte ich nicht vergessen.
00:31:11
Speaker
Wir sind sehr viel auf der körperlichen Ebene, aber auf der Montalebene.
00:31:15
Speaker
Wie würdest du das Wandern einstufen oder sehen und das Zusammenhänge mit unserer Montale?
00:31:25
Speaker
Ja, ich würde Wandern verstärkt in diese Genussebene reinsetzen.
00:31:30
Speaker
Also Wandern sollte nicht so schnell stattfinden.
00:31:33
Speaker
Es sollte im Einklang mit der Natur sein, im Einklang mit dem eigenen Körper.
00:31:38
Speaker
Und deswegen auch mental sollte es nicht belasten.
00:31:42
Speaker
Sollte es nicht so stark belasten, habe ich gerade so auf der Zunge gesagt.
00:31:46
Speaker
trotzdem ist es ja eine sache die mental belastend sein kann weil wir heutzutage wir menschen ja so kleine wir wollen alles so schnell haben deswegen ist es ja perfekt für den schnellen hetzigen alltag und mental kann das genau eine herausforderung für einen menschen sein und gleichzeitig liegt da genau die lösung drin also der mentale ausweg sozusagen aus der hektik ist wandern gehen
00:32:16
Speaker
Das ist mein Gedanke da gerade.
00:32:19
Speaker
Mega, mega.
00:32:19
Speaker
Also hätte ich nicht viel besser sagen können.
00:32:23
Speaker
Gar keine Frage.
00:32:23
Speaker
Also das ist, ich finde, vielleicht auch mal für manche, die vielleicht allein sein wollen, auch noch eine Möglichkeit.
00:32:31
Speaker
Aber eine Sache, vielleicht wäre nur depressiv, wäre vielleicht der Gegenteil.
00:32:36
Speaker
Der Fall.
00:32:37
Speaker
Weil zu viel nach innen zu sein, ist auch nicht so gut.
00:32:39
Speaker
Vielleicht deine Gruppe zu sein in einer Community, es ist grandios.
00:32:44
Speaker
Und wie du auch eben gesagt hast, zu entschlündigen ist vielleicht genau das Passende sogar.
00:32:51
Speaker
Auch noch barfuß und da die Kombination, Thema Achtsamkeit, was sehr, sehr, sehr, sehr populär geworden ist, ne?
00:32:58
Speaker
Und da muss man nichts

Feedback und Verabschiedung

00:33:00
Speaker
vormachen.
00:33:00
Speaker
Das ist bei uns, finde ich, auch einer der riesigsten Vorteile, das wir mitbringen in dem Thema Wafus.
00:33:07
Speaker
Das ist Achtsamkeit auf jeden Fall stark mit drin.
00:33:11
Speaker
Und deshalb, ja.
00:33:14
Speaker
Absolut.
00:33:15
Speaker
Ich würde sagen,
00:33:17
Speaker
Es gibt kein besseres Ende, was du gerade gegeben hast, Pierre.
00:33:23
Speaker
Deswegen schön, dass ihr da draußen bis zum Ende dabei wart.
00:33:28
Speaker
Wir können das Thema, glaube ich, barfuß wandern, Equipment, Natur könnte man auf so vielen Ebenen noch besprechen und wird auch sicherlich nochmal vorkommen.
00:33:39
Speaker
Also schreibt uns gerne in die Kommentare.
00:33:42
Speaker
Ich weiß gerade nicht, wie es hier beim Podcast genannt wird, aber in die Kommentare mal rein.
00:33:46
Speaker
Sonst freuen wir uns über Nachrichten bei Instagram, per E-Mail, bei YouTube.
00:33:53
Speaker
Und gebt uns gerne eure Erfahrungen.
00:33:55
Speaker
Taggt uns bei Instagram super gerne mal, wenn ihr barfuß, in barfuß Schuhen oder im dicken, fetten Wanderschuh.
00:34:01
Speaker
Das ist auch vollkommen okay.
00:34:04
Speaker
unterwegs seid und eure Wandererfahrung habt, einfach Barfußschule reinsetzen und wir melden uns dann, glaube ich.
00:34:13
Speaker
Und reposten und so weiter und so weiter.
00:34:15
Speaker
Pierre, es war mir eine große Freude.
00:34:18
Speaker
Ich auch.
00:34:18
Speaker
Deine Neufüße steht dir weiterhin.
00:34:21
Speaker
Ich muss auch, glaube ich, ich muss auch wieder zu der Füße.
00:34:25
Speaker
Also, tschüss und bis zum nächsten Mal.
00:34:26
Speaker
Tschüss.
00:34:30
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:34:33
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:34:41
Speaker
Bis nächste Woche.
00:34:43
Speaker
Wir freuen uns auf Euch.