Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#91 (Zehen-) Freiheit. Mit Roman Nachtfalke und Pelle image

#91 (Zehen-) Freiheit. Mit Roman Nachtfalke und Pelle

Barfussschule Podcast
Avatar
81 Plays8 days ago

In dieser nächtlichen Folge wird es philosophisch und körpernah zugleich. Roman ist der Nachtfalke, Per der Anrufer – und gemeinsam sprechen sie über ein Thema, das weit mehr ist als Fußgesundheit: Freiheit.

🦶 Zehenfreiheit als Symbol für Selbstbestimmung

🌀 Warum echte Freiheit nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper beginnt

📜 Philosophische Perspektiven auf Freiheit (von Sartre bis zur Alltagsbewegung)

🌙 Persönliche Geschichten: Wann fühlt sich Freiheit rar an – und wie holen wir sie zurück?

Außerdem:

👉 Wir sind vom 31. Juli bis 3. August auf der Barefoot European Shoe Fair – die erste große Messe für Barfußschuhe in Europa! Komm vorbei, erlebe uns live und entdecke die neuesten Modelle.

🎧 Hör rein, wenn du dich nach einem nächtlichen Gespräch sehnst, das Zehen, Köpfe und Herzen befreit.

🔗 Links & Hinweise:

  • Barfussschule & Coach-Ausbildung: www.barfussschule.de | www.barfussschule.ch
  • Rabattcode für Barfußschuhe: „Vivobarefoot Schülerrabatt 20%“ (gültig auf vivobarefoot.com)
  • Barefoot European Shoe Fair Infos: www.barefootshoe-fair.com
Recommended
Transcript

Einführung und Thema der Episode

00:00:13
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Roman und Pelle.
00:00:18
Speaker
Und zwar heute wieder mit einer Folge mit dem Nachtfall.
00:00:26
Speaker
Ja, hallo du da draußen in der Nachtfall.
00:00:30
Speaker
späten dunklen Nacht hörst du uns zu, und zwar bei der Podcast-Folge 91, mit dem schönen Titel 10 Freiheit mehr als nur ein Schlagwort.
00:00:42
Speaker
Ja, was weinen wir überhaupt mit Freiheit?
00:00:46
Speaker
Freiheit ist nichts, was man hat.
00:00:48
Speaker
Freiheit ist etwas, was man lebt.
00:00:51
Speaker
Eine sehr
00:00:52
Speaker
heroische, oder das ist eine sehr schöne, starke Aussage.
00:00:56
Speaker
Und mich nimmt es Wunder, was meine Zuhörer dazu zu sagen haben.

Reflexion über persönliche Freiheit

00:01:03
Speaker
Vielleicht auch an dich da draußen, ganz schön mal die erste Frage, wo du dir einfach mal Gedanken machen kannst.
00:01:08
Speaker
Wann fühlst du dich frei?
00:01:12
Speaker
Und wie äußert sich das bei dir zum Beispiel körperlich auch?
00:01:17
Speaker
Und ich grüße jetzt am Telefon den Pelle.
00:01:21
Speaker
Hallo Pelle, guten Abend, schön bist du dabei beim Nachtfalken.
00:01:26
Speaker
Ja, hallo lieber Roman, schön, dass ich durchgekommen bin und genau, es geht um das Thema Freiheit, habe ich gehört heute und da würde ich mich gern zu melden und zwar fühle ich mich oft nicht frei,
00:01:44
Speaker
Und zwar habe ich oft den Eindruck, also ich wache manchmal morgens auf und es gibt diesen Moment, da gehe ich runter zur Kaffeemaschine, dann esse ich schon heimlich, das weiß eigentlich keiner, den allerersten Haferkeks von Ikea oder von Pennymarkt.
00:02:02
Speaker
oder vom Netto noch besser, diesen ersten Haferkeks mit 7 Gramm, mittlerweile nicht mehr die doppelten mit Schokolade dazwischen, sondern einfach so einen leichten Haferkeks, mach den Cappuccino an meiner Siebträgermaschine und bring meiner Frau den ersten Cappuccino ans Bett.
00:02:18
Speaker
weil das die Zeit ist, wo mein Einjähriger meist noch schläft, wenn wir Glück haben, uns die Sechsjährige noch nicht hört.
00:02:28
Speaker
Und dann setze ich mich zu meiner Frau daneben, wecke ich die auf und dann sitzen wir hochkant im Bett und genießen diesen Cappuccino und den Haferkeks dazu, der wird dann da reingetrunken und noch einer und noch einer.
00:02:44
Speaker
Und das ist der Moment, wo ich wirklich Freiheit empfinden kann
00:02:49
Speaker
Und danach kommt schon das erste Kind und sagt, ich habe mir keinen Gags mitgebracht und so.
00:02:56
Speaker
Und danach hört die Freiheit häufig direkt auf, schlagartig.

Alltagsverantwortungen und Freiheit

00:02:59
Speaker
Es ist im Moment ein Bedürfnis erfüllen von Kindern,
00:03:07
Speaker
vom Arbeitsplatz, von der Wiese, die gemäht werden möchte, vom Aufräumen, Hinterherräumen, Spülmaschine leerräumen, welche waschen, welche falten.
00:03:25
Speaker
Das fühlt sich nicht nach Freiheit an.
00:03:29
Speaker
Und ich erinnere mich, es gab einen Moment,
00:03:34
Speaker
in meinem Leben 2014, würde ich sagen, da habe ich schon Barfußschuhe getragen, schon längere Zeit Barfußschuhe getragen und habe da gemerkt, dass ich die immer zum Joggen an hatte und ich hatte aber noch mir 42er-Schuhe geholt, die waren doch relativ eng vorne, auch vom Schnitt her noch, die ersten Vivo Barefoot Evo Running und ich hatte da überhaupt keine Zehenfreiheit drin und dann aber hatte ich
00:04:03
Speaker
Das erste Mal auch im Alltag die angezogen, dass ich mir so Lederschuhe geholt habe von Leo Beffer den Ra.
00:04:11
Speaker
Und auch der war eigentlich noch zu klein.
00:04:12
Speaker
Und dennoch habe ich direkt gemerkt, das ist ja auch im Alltag vielleicht irgendwie sinnhaft.
00:04:17
Speaker
Also für die, die jetzt denken, ja, wo denn sonst?
00:04:20
Speaker
Das war einfach nicht so.
00:04:21
Speaker
Früher hatten die zum Joggen angehört.
00:04:23
Speaker
Und dann habe ich gemerkt, meine Zehen können sich irgendwie mehr bewegen, auch im Alltag.
00:04:27
Speaker
Und ich konnte diese Toga-Übungen, von denen ich gelernt hatte, schon auch mal im Alltag im Schuh machen und habe mich frei gefühlt.
00:04:37
Speaker
Und dieses Gefühl einengender Schuhe, das habe ich im Moment auch im ganzen Leben.
00:04:45
Speaker
So ein bisschen das enge Korsett und dieses...
00:04:49
Speaker
immer diese Momente nur zu finden, wie damals beim Joggen, wo ich dann dachte, ah, jetzt sind meine Füße frei in diesen Jogging-Schuhen.
00:04:56
Speaker
So fühlt sich das jetzt an, dass es so Momente gibt, wie dieser Cappuccino, wo ich morgens denke, ich bin ganz kurz frei.
00:05:05
Speaker
Und da würde ich gerne wissen, wie werde ich denn sinnbildlich, wie komme ich denn auch im Alltag auf einen Alltags-Barfußschuh fürs Leben, für mein ganzes Sein.

Freiheit und Verantwortung in verschiedenen Kontexten

00:05:18
Speaker
Ja, spannende Frage, die du dir da gestellt hast.
00:05:26
Speaker
Ist es nicht so, dass diese Freiheit oder diese Unfreiheit, von der du jetzt sprichst, die könnte ja schon auch damit zu tun haben, wie du gerade mit Situationen umgehen kannst.
00:05:41
Speaker
Also ich denke, die persönliche Freiheit hat viel mit
00:05:46
Speaker
wie ich mit dem Leben oder wie ich mit anderen Möglichkeiten oder anderen Geschenken auch umgehen kann.
00:05:58
Speaker
Und das ist ja total individuell.
00:06:01
Speaker
Vielleicht ist es jetzt im Moment vielleicht gerade ein bisschen viel für dich, aber man könnte es ja auch so sehen, du hast die Freiheit mit deinen, wie alt bist du, Pelle? 50.
00:06:17
Speaker
mit deinen 50 Jahren noch ein einjähriges Kind hoch zu erleben und Liebe zu schenken, Liebe zu erhalten.
00:06:26
Speaker
Du hast die Freiheit, in einem Haus mit deiner Frau und deinen Kindern zu sein.
00:06:31
Speaker
Du hast die Freiheit, ein Zimmer hinterher zu räumen und aufzuräumen, weil du genug finanzielle Freiheit oder Möglichkeiten hast, um auch Dinge überhaupt zu haben.
00:06:45
Speaker
Ich glaube, es ist vielleicht manchmal auch der Blickwinkel, den man sich gönnen kann oder darf.
00:06:51
Speaker
Ja, es ist viel.
00:06:54
Speaker
Es geht ein bisschen an mein Nervenkostüm.
00:06:58
Speaker
Aber eigentlich, ich möchte das ja auch, ich liebe das ja auch.
00:07:04
Speaker
Und es war ja meine Bestimmung eigentlich, wie ich jetzt überhaupt in diese aktuelle Lebenssituation gekommen bin.
00:07:12
Speaker
Wie denkst du darüber?
00:07:15
Speaker
Ja, das hast du gut beschrieben erstmal.
00:07:17
Speaker
Ich muss das erstmal sacken lassen, also dass dieses Gefühl der Enge manchmal vielleicht Freiheit ist und man sich von dieser Freiheit trotzdem auch eingeengt werden kann oder sich eingeengt fühlen kann.
00:07:41
Speaker
Also ist Freiheit vielleicht ja gar nicht über
00:07:45
Speaker
ein positiver Begriff automatisch.
00:07:48
Speaker
Wie ist das denn für dich?
00:07:49
Speaker
Also hast du, wenn ich dich fragen darf als Nachfolgen, wo hast du deine Freiheit und wo ist sie dir manchmal, also wo tut sie dir gut und wo ist sie dir manchmal zu viel?
00:08:02
Speaker
Mhm.
00:08:05
Speaker
Gibt es das?
00:08:07
Speaker
Ja, das gibt es natürlich.
00:08:08
Speaker
Ich erlebe wahrscheinlich auch ähnliche Situationen.
00:08:12
Speaker
Die Freiheit, dass ich zum Beispiel politisch oder politisch unabhängig sein kann.
00:08:18
Speaker
Ich kann meine Meinung äußern, ich darf für etwas einstehen.

Persönliche Geschichten und Karrierewandel

00:08:23
Speaker
Und das ist zum Beispiel, kann ja auch wieder, das ist, mich auch belastend zum Teil, weil vielleicht bin ich mit meiner Meinung relativ alleine da auf weiter Flur oder stoße auf Widerstand und ernte vielleicht dafür, ja, halt wirklich negative Kommentare, Hassbotschaften sogar.
00:08:45
Speaker
Und
00:08:46
Speaker
Und darum ist Freiheit immer die individuelle Freiheit, ich glaube, immer auch geprägt von dem Aussen.
00:08:50
Speaker
Ich glaube, oder wenn ich zum Beispiel, früher hatte ich auch das Gefühl, ich muss mich, das Äußere muss mir diese Freiheit geben.
00:09:00
Speaker
Also quasi die, ich bin froh, ich bin in der Schweiz, es ist alles geregelt, es ist alles sicher hier und die Schweiz muss auch für das dastehen, also der Staat muss für das hier stehen und mir diese Freiheit geben.
00:09:14
Speaker
dass ich überhaupt eben wählen darf, dass ich mich bewegen darf auf der Strasse und
00:09:21
Speaker
Und dann kam Corona.
00:09:23
Speaker
Ich möchte es auch gar nicht so weit reingehen, aber ich möchte eigentlich eine schöne Situation zeigen, die sehr ähnlich ist wie bei dir.
00:09:32
Speaker
Es kam Corona, haben wir alle erlebt, alles war ein bisschen eingeengt, alles war ein bisschen, nicht mehr alles war erlaubt.
00:09:38
Speaker
Und ich stand da, ich war ja noch kurz vor Corona bei euch in der Ausbildung, und ich stand da an einem Lockdown-Tag,
00:09:48
Speaker
auf der Ebenalp in den Bergen, die normalerweise sehr gut besucht ist.
00:09:53
Speaker
Da hat es viele, viele Leute, da ist immer pumpenvoll.
00:09:57
Speaker
Und da flog kein einziges Flugzeug.
00:10:00
Speaker
Der ganze Berg war leer.
00:10:01
Speaker
Ich war der Einzige, der sich scheinbar getraut hat, entgegen den Appenzeller Vorschriften auf den Berg zu gehen.
00:10:09
Speaker
Und ich stand da oben, ganz alleine,
00:10:12
Speaker
mit blauem Himmel, kein einziges Flugzeug, kein einziger Ton außer Vögel, Wind, Bäume, Natur.
00:10:21
Speaker
Und ich hatte Tränen in den Augen.
00:10:23
Speaker
Das hat mich extremst berührt.
00:10:26
Speaker
Und es hat mir in dieser Zeit wieder dieses Freiheitsgefühl gegeben.
00:10:31
Speaker
Und war dann auch für mich der Grund zum sagen, für mich zu sagen, hey, ich werde jetzt, ab morgen werde ich
00:10:40
Speaker
mein berufliches Leben umkrempeln.
00:10:42
Speaker
Ich werde am Abend vielleicht nochmal ein paar Folgen vom Nachfalten machen.
00:10:46
Speaker
Aber tagsüber werde ich keine Homepages mehr gestalten, keine Logos mehr machen als Grafiker, sondern ich werde mich den Füßen widmen und deren Freiheit.
00:10:57
Speaker
Darum bin ich jetzt Barbus Coach.
00:10:58
Speaker
Krass, tolle Geschichte.
00:11:04
Speaker
Ich glaube, es hat immer ein bisschen mit der Ansicht zu tun.
00:11:07
Speaker
Wie jetzt auch damals bei Corona oder bei anderen Situationen, egal, muss ja nicht zäh sein und sonst was.
00:11:14
Speaker
Man fühlt sich eingehalten, man kann manchmal auch die Perspektive wechseln, glaube ich.
00:11:18
Speaker
Ich glaube, es tut manchmal gut, versuchen, einen anderen Blickwinkel zu.
00:11:24
Speaker
Einfach mal auszuprobieren, so wie ein Rollenspiel mit sich selber.
00:11:26
Speaker
Nun habe ich ja Barfußschuhe kennengelernt.
00:11:32
Speaker
2010 und habe dann 2013 diese Ausbildung zum Beaver Running Coach gemacht und Kurse gegeben.
00:11:42
Speaker
Und warum ist es mir in den circa 38 Jahren davor,
00:11:53
Speaker
36, wie auch immer, wieso ist es mir in den Jahren davor nicht in den Sohn gekommen, die Schuhe auszuziehen?
00:11:59
Speaker
Wieso musste ich erst auf Barfußschuhe treffen?
00:12:02
Speaker
Wieso musste ich das erst kennenlernen?
00:12:04
Speaker
Wieso habe ich die Unfreiheit, die ich wirklich empfunden habe, die ich auch empfinde, wenn ich jetzt in einen normalen Schuh gehe, wieso habe ich die so umarmt?
00:12:13
Speaker
Wieso habe ich die nicht losgelassen?
00:12:16
Speaker
Diese Unfreiheit.
00:12:18
Speaker
Mhm.
00:12:20
Speaker
Mir ist das nicht vorher aufgefallen, wieso habe ich nicht gedacht, war unangenehm.
00:12:24
Speaker
Ich hatte ja nachts keine Schuhe an.
00:12:27
Speaker
Wäre doch logisch gewesen, auch den ganzen Tag über bewusst zu sein.
00:12:32
Speaker
Warum war ich das so unlogisch?
00:12:36
Speaker
Das hat gab vieles mit, also kann ich nur mitgehen.
00:12:39
Speaker
Diese Unlogik war auch bei mir gut vorhanden, auch als ich mit meinen ersten Barfußschuhen den Jakobsweg gemacht habe und in den Barfußschuhen die Standard-Tracking-Socken von Rona Socks oder so gehabt habe, die richtig schön eng und richtig schön eng sind und
00:13:01
Speaker
Und ich weiß noch, wie es Fotos gibt bei Finister am Ende, auf dem wunderschönen Endpunkt direkt am Meer, wo du in den Horizont schaust.
00:13:09
Speaker
Und ich sitze da, rauche eine Zigarre und habe die Socken an.
00:13:14
Speaker
Würde ich heute nie mehr tun.
00:13:16
Speaker
Kann ich mir nicht mal das, dass ich Socken anhabe, wenn es doch draußen die Sonne scheint und es schön windet.
00:13:22
Speaker
Und ich weiss nicht, ob es einfach, also ich stelle das ja auch fest, bei vielen Leuten, mit denen ich zu tun habe, auch im Bafelsschuhladen oder auch sonst, dass es, glaube ich, sehr viel mit einfach der Gewohnheit zu tun hat.
00:13:36
Speaker
So bin ich aufgewachsen, so habe ich das kennengelernt.
00:13:39
Speaker
Ich glaube, das hat sich extrem manifestiert und ich glaube auch, wenn man einfach über das ganze Leben von Kindes auf an Socken und Schuhe trägt, manifestiert man sich das.
00:13:48
Speaker
Und wenn sich dann plötzlich mehr Breite anbietet im Fuß, dann glaube ich, kann das auch mal erschreckend sein.
00:13:55
Speaker
So, verliere ich jetzt den Halt?
00:13:57
Speaker
Verliere ich mich?
00:13:59
Speaker
Verliere ich den Boden unter den Füßen?
00:14:01
Speaker
Das kann natürlich schon auch diese Angst ein bisschen auslösen.
00:14:04
Speaker
Wahrscheinlich.
00:14:05
Speaker
Also meinst du, Freiheit generell kann Angst

Philosophische Betrachtungen zur Freiheit

00:14:11
Speaker
auslösen?
00:14:11
Speaker
Glaube ich schon.
00:14:12
Speaker
Freiheit kann auch Angst auslösen.
00:14:16
Speaker
Ich glaube schon, dass auch Freiheit, die Freiheit alles einfach so tun zu können, ohne, wenn man doch noch irgendwo moralische Werte hat, glaube ich, kommt man auch immer wieder in Situationen, wo man Angst oder auch Angst,
00:14:33
Speaker
andere Gefühle, die vielleicht nicht so toll sind, kennenlernt, weil halt diese Freiheit oder auch Freiheiten von anderen Menschen sich überhaupt nicht mit deinen ethischen zum Beispiel Maßstäben deckt.
00:14:51
Speaker
Also wir können ja hier Beispiele machen, aber vielleicht ein bisschen auch extremer.
00:14:55
Speaker
Also ich meine, wenn irgendein Freiheitskämpfer auf der Welt, für den ist das, darum heißt er Freiheitskämpfer, für den ist es die Freiheit,
00:15:06
Speaker
gegen irgendein Ideal, das er hat, politisches, religiöses, was auch immer, ist ja egal, müssen wir gar nicht benennen, irgendeine Sache zu tun, bei der vielleicht wirklich Menschenleben auch draufgehen.
00:15:20
Speaker
Und für ihn ist das wirklich ein Akt der Freiheit, ein Akt, etwas zu tun, das ihn und seine Ideologie weiterbringt.
00:15:27
Speaker
Ich glaube, da könnte man mit dem auch nicht drüber sprechen, ob das wirklich so ist.
00:15:34
Speaker
der ist wirklich auch sehr verbunden mit dieser Art von Seilerfreiheit.
00:15:39
Speaker
Ja, Freiheit, da kann es um Verbindung gehen.
00:15:45
Speaker
Es gibt verschiedene philosophische Aspekte der Freiheit, die beschrieben sind.
00:15:51
Speaker
Und einer davon ist der der negativen Freiheit.
00:15:56
Speaker
Das heißt, ich kann negative Freiheit anstreben,
00:16:02
Speaker
Und die meisten Stimmungen sagen, dass die negative Freiheit der positiven Freiheit vorangeht, weil ich in der negativen Freiheit darum bestrebt bin, weg von etwas zu kommen.
00:16:17
Speaker
Ich möchte weg von Unterdrückung.
00:16:20
Speaker
Ich möchte weg von Einengung.
00:16:22
Speaker
Ich möchte weg von etwas, also negativ.
00:16:25
Speaker
Ich möchte fliehen vor Gewalt und meine Freiheit finden im Abhandensein von etwas.
00:16:36
Speaker
was mich einengt und was mir den Raum nimmt.
00:16:39
Speaker
Und das haben viele Menschen darüber philosophiert.
00:16:43
Speaker
Und dann gibt es etwas wie positive Freiheit.
00:16:46
Speaker
Das ist ein bisschen schwieriger zu erreichen, weil eben meist erst mal für die Bewusstmachung von positiver Freiheit die negative Freiheit erlebt werden muss.
00:16:57
Speaker
Also ich musste erst mal aus dem Käfig raus.
00:17:01
Speaker
Ist ja so ein bisschen wie bei den Füßen.
00:17:05
Speaker
muss erst mal von diesem Käfig, von dieser Schuhbox erst mal weg, damit ich überhaupt erst mal wieder die Freiheit der Zehen spüren konnte.
00:17:15
Speaker
Damit ich das wahrnehme.
00:17:17
Speaker
Und dann kommt der Aspekt der positiven Freiheit.
00:17:20
Speaker
Und der positive Aspekt, gibt es verschiedene Theorien, aber positive Freiheit heißt, dass ich mich einer Sache zuwende, nicht weg.
00:17:30
Speaker
Und da geht es meistens um Verbindungen.
00:17:32
Speaker
Ich verbinde mich entweder mit einem Ideal oder mit einer Wunschvorstellung oder mit anderen Menschen, um Freiheit im Tun zu erreichen und im Sein und nicht in der Flucht.
00:17:49
Speaker
Und das ist natürlich ein Aspekt, der ein bisschen schwieriger zu greifen ist.
00:17:56
Speaker
Und dann gibt es noch den Begriff Existenzialismus.
00:18:02
Speaker
Und im Existenzialismus wird beschrieben, angenommen, dass jeder Mensch ohne eine feste Bestimmung auf diese Welt kommt und jeder Mensch sich sein eigenes Schicksal im Prinzip aussuchen kann, wenn er möchte.
00:18:21
Speaker
Das ist die Freiheit, die uns gegeben ist.
00:18:24
Speaker
Und diese Freiheit, die kommt immer mit Verantwortung.
00:18:28
Speaker
Denn wenn ich frei bin, alles zu tun,
00:18:33
Speaker
dann kann ich mich nur frei fühlen, wenn es die komplette Verantwortung genommen wird.
00:18:38
Speaker
Wenn ich sage, ich musste hier lang gehen, weil der und der hat mir das gesagt, bin ich schon nicht mehr frei, weil dann mache ich mich wieder negativ.
00:18:46
Speaker
Dann habe ich wieder den Punkt der Zwänge oder des Drucks von außen.
00:18:51
Speaker
Aber wenn ich sage, alles, was ich tue, alles, was ich entscheide, ist meine Freiheit, dann ist es eine unglaublich große Verantwortung, die ich nehme für mich und für andere, weil wir als politische Wesen auf die Welt kommen mit dem ersten Atemzug.
00:19:05
Speaker
sind wir auch für die Freiheit der anderen mitverantwortlich, meiner Freiheit.
00:19:11
Speaker
Und das kann Angst machen.
00:19:15
Speaker
Das macht Menschen Angst, dass wenn sie Freiheit suchen und sie finden und dann alle sagen, okay, jetzt bist du frei, tu, was du willst.
00:19:25
Speaker
Wie jetzt?
00:19:28
Speaker
Alles ich entscheiden?
00:19:29
Speaker
Wo soll es denn hier lang gehen?
00:19:32
Speaker
Deine Entscheidung, deine Freiheit, ne?
00:19:34
Speaker
Und das ist natürlich eine Sache, wo ich aus der Erfahrung der Vergangenheit gelernt habe, dass viele Menschen gar nicht die Verantwortung für ihre Füße und damit auch nicht die Freiheit haben wollen.
00:19:51
Speaker
Die fragen mich, ist das denn jetzt besser für mich?
00:19:54
Speaker
Ja, keine Ahnung.
00:19:57
Speaker
Das ist deine Freiheit, das zu entscheiden und das herauszufinden.
00:20:02
Speaker
Deine Verantwortung.
00:20:05
Speaker
Ja.
00:20:10
Speaker
Würdest du sagen, dass der Mensch sich allgemein ein bisschen von Verantwortung drückt?
00:20:16
Speaker
Oder dass es schnell vielleicht mal zu viel wird auch?
00:20:21
Speaker
Ja, wenn ich jetzt wieder zu meinem Anfangsbeispiel komme, und du hast mir das ja gut beschrieben, es war ja meine Freiheit, meine Verantwortung, mir mein Leben so zu gestalten und mir so auszusuchen.
00:20:33
Speaker
Und wenn ich die komplette Verantwortung dafür übernehme, sage ich, ja, habe ich so entschieden, kann ich jetzt anders entscheiden, dann habe ich aber auch wieder alle Konsequenzen zu tragen.
00:20:45
Speaker
Und ich weiß, dass ich mich selber manchmal vor Verantwortung drücke, in brenzligen, in kurz angebundenen Situationen, wenn...
00:20:58
Speaker
schnell Druck kommt, schnell nicht klar ist, was passiert jetzt hier, dann ist es viel leichter zu sagen, ja, ich sollte doch hier, also sich in so eine Verantwortungslosigkeit zu geben.
00:21:11
Speaker
Ich bin plötzlich hier an diesem Ort zu dieser Zeit und ich weiß gar nicht, warum.
00:21:17
Speaker
Ich fühle mich unter Druck.
00:21:19
Speaker
Das kenne ich ja von mir selber.
00:21:21
Speaker
Natürlich bin ich dann manchmal unverantwortlich.
00:21:25
Speaker
Auf jeden Fall.
00:21:26
Speaker
Ob ich das jetzt für alle Menschen sagen könnte, dass sie Verantwortung meiden.
00:21:34
Speaker
Ich würde sagen, Menschen haben Freiheit, als sie glauben.
00:21:44
Speaker
Oder dass sie Freiheit anders benennen, als sie philosophisch benannt wird.
00:21:49
Speaker
Ich glaube, Freiheit ist nicht das, was Menschen sich wirklich wünschen.
00:21:55
Speaker
sondern sie möchten Sicherheit vor der Freiheit.
00:21:59
Speaker
Das ist meine Meinung.
00:22:00
Speaker
Das ist kein Fakt.
00:22:03
Speaker
Ich glaube, der Mensch möchte...
00:22:05
Speaker
in einem sicheren Land, wie du es gesagt hast, ich möchte die Freiheit haben, dass mein Land mir garantiert, dass ich mich frei bewegen kann.
00:22:12
Speaker
Frei bewegen ist aber nicht Freiheit.
00:22:14
Speaker
Sicherheit ist das.
00:22:16
Speaker
Das wäre dann auch, es geht dann auch eher in diese negative Freiheit, von der du vorher gesprochen hast, oder auch.
00:22:24
Speaker
Quasi andere, also das auf andere abschieben auch, oder nicht abschieben, sondern von anderen erwarten auch.
00:22:32
Speaker
Erleben wir ja bei den Schuhen auch.
00:22:34
Speaker
Die kommen dann und sagen, als ich früher Schuhe verkauft habe, das war nicht gut für mich.
00:22:39
Speaker
Ja, nicht meine Verantwortung.
00:22:42
Speaker
Ich habe ihnen die Schuhe verkauft und nach bestmöglichem Gewissen, aber die Sicherheit, die sie da haben wollen, anstatt der Freiheit, da müssen sie sich einen Schuh holen, der alles für

Barfußschuhe und persönliche Präferenzen

00:22:55
Speaker
sie übernimmt.
00:22:55
Speaker
Ja.
00:22:58
Speaker
Das hast du sicher auch viel erlebt beim Schuheverkaufen, dass dir die Menschen gesagt haben, boah, das ist ja jetzt so viel Platz, da kann ich gar nicht damit umgehen.
00:23:08
Speaker
Ja, voll.
00:23:09
Speaker
Das kenne ich eben auch von vielen Menschen.
00:23:12
Speaker
Also ich glaube, dass Sicherheit und Kontrolle und kontrolliert sein,
00:23:23
Speaker
dass das schon verankert ist.
00:23:25
Speaker
Also der Wunsch auch, dass jemand anders für Sicherheit sorgt und eine andere Instanz die Kontrolle hat und nicht ich meine Handlungen alle kontrollieren muss und für alles verantwortlich bin.
00:23:37
Speaker
Ja, ich glaube, das ist im Schuhverkauf und in der Fuß- und Schuhindustrie ebenso.
00:23:43
Speaker
Und ich glaube, dass nicht jeder, es wird sich nie gänzlich durchsetzen, das Barfuß-Schuh-Geschäft
00:23:50
Speaker
Das hat sich deutlich durchgesetzt, auch als Hype jetzt, aber es wird Menschen geben, die nicht frei in den Füßen sein wollen, die von der Struktur, von der Konstitution her einfach so sind, dass sie lieber einen haltenden Schuh, einen gedämpften Schuh, einen stabilisierenden Schuh haben wollen, das für ihr Leben lang und lang.
00:24:15
Speaker
die haben auch das ganze System verstanden.
00:24:17
Speaker
Ich fand das von Anfang an toll, dass sie so, wow, was für Möglichkeiten.
00:24:22
Speaker
Vielleicht für den Kampfsport, vielleicht kann ich da besser stehen.
00:24:24
Speaker
Ich habe das ausprobiert, alles innerlich.
00:24:27
Speaker
Was ist, wenn ich meinen großen Zäh trainiere?
00:24:29
Speaker
Habe ich dann besseren Halt bei einem Wurf, beim Aikido?
00:24:32
Speaker
Kann ich besser verankert stehen?
00:24:34
Speaker
Habe ich versucht, darauf zu achten?
00:24:36
Speaker
Habe ich da mehr Kraft?
00:24:38
Speaker
Und es gibt Leute, die interessiert das einfach nicht.
00:24:45
Speaker
Das ist noch spannend, weil ich erlebe etwas Ähnliches.
00:24:49
Speaker
Zum Beispiel, weil ich mache auch Vorträge zu Kinderfüssen.
00:24:56
Speaker
Und da denke ich mir immer, ja Kinder, ich meine für Kinder kannst du ja, ich glaube da kannst du ja eigentlich, ist ja ein Markt ohne Ende.
00:25:04
Speaker
Da kannst du irgendwelche Sitzhilfen, Stehhilfen, Gehhilfen, tausend Kleidchen und Schüchen und Spielzeuge und für den verantwortungsbewussten Elternteil machen.
00:25:19
Speaker
Wie stelle ich ab?
00:25:20
Speaker
Wie mache ich das?
00:25:21
Speaker
Wie trage ich?
00:25:22
Speaker
Wie binde ich ein Tragetuch?
00:25:24
Speaker
Und dann kommen die modernen oder auch vielleicht alternativen Sachen wieder ein bisschen, werden wieder moderner.
00:25:31
Speaker
Wie binde ich das, dass ich das Kind immer ganz nah an meinem Körper habe?
00:25:34
Speaker
Was sind die Vorteile?
00:25:36
Speaker
Da gibt es echt viele Menschen oder viele Mütter vor allem, die darauf wirklich auch positiv reagieren.
00:25:41
Speaker
Und das Spannende ist, dass es natürlich auch, ich kenne ja auch sehr viele Mütter, dass es auch in dem ganzen Kinder-Eltern-Bereich Füße auch wirklich ein Thema mehr geworden sind.
00:25:54
Speaker
Aber das Krasse ist ja, dass auch die Kinderfüße trotzdem im Großen und Ganzen beim großen Teil der Eltern ist das etwas, das überhaupt
00:26:08
Speaker
keine Logik hat für den Elternteil, für Eltern.
00:26:13
Speaker
Ja, also was, hä?
00:26:14
Speaker
Wieso muss ich über Füße von meinen, also die sind ja gut, die sind ja ganz neu und frisch, da muss ich mir gar nichts machen.
00:26:21
Speaker
Und die interessiert das Thema überhaupt nicht.
00:26:24
Speaker
Die können sich nicht vorstellen, dass ihre Probleme oder die Probleme von den Eltern, Großeltern oder so, oder das, was sie schon hören von anderen Menschen, die krasse Halux, Vargas, irgendwas haben, dass das vielleicht schon im Kindesalter ein bisschen gesteuert oder wenigstens ein bisschen eine Weiche gestellt werden könnte.
00:26:44
Speaker
Was würdest du denn sagen?

Kinder, Freiheit und Erziehung

00:26:45
Speaker
Würdest du sagen, die Kinder brauchen da mehr Freiheit oder mehr Beratung und Hilfe?
00:26:52
Speaker
Ich glaube, die Kinder brauchen die Freiheit und die Eltern brauchen die Beratung und die Hilfe dazu.
00:26:57
Speaker
So sehe ich das auch, so habe ich das auch immer erlebt.
00:26:59
Speaker
Man sieht dann, wie die Kinder entweder einfach da sitzen bleiben und sagen, ich laufe nicht damit.
00:27:07
Speaker
Oder sie rennen direkt durch den Laden.
00:27:08
Speaker
Dann sind die weg und dann geht die Beratung mit dem Elternteil los.
00:27:12
Speaker
Und da habe ich immer das Gefühl, und da verzeiht mir bitte alle Mütter und Väter da draußen, aber da habe ich immer das Gefühl, die Kinder, die entbinden sich immer zunehmend selbst mit jedem Tag, wo sie geboren werden, wo sie noch komplett in Bindung sind, zwar auch entbunden von der Nagelschnur und so, aber sie brauchen noch viel.
00:27:34
Speaker
Und dann entbinden sie sich jeden Tag ein bisschen mehr, werden immer autonomer, jeden Tag ein bisschen mehr.
00:27:41
Speaker
Und wir Eltern, ich ja eingenommen, wir brauchen immer Hilfe beim Loslassen.
00:27:46
Speaker
Die ganze Zeit.
00:27:48
Speaker
Und am Ende ist es auch mit der Barfuß-Schuh-Beratung, es ist immer so ein Loslassprozess, weil die ganze Barfuß-Schuh-Beratung macht das ja mit, das Spiel.
00:27:57
Speaker
Mit Hilfen, Messen, Messhilfen und so weiter.
00:28:00
Speaker
Ich denke mal, lass doch los.
00:28:04
Speaker
Das Kind will doch aus dem Nest springen und fliegen.
00:28:09
Speaker
Lass doch los.
00:28:11
Speaker
Ja, aber was ist, wenn das Kind die Tränen... Ja, dann vertraue doch ein bisschen.
00:28:16
Speaker
Selbst das Kind ist schon verantwortlich, wenn es frei sein will, zu wählen.
00:28:24
Speaker
Wir reden ja nicht davon, ob ein Kind über eine Hängebrücke irgendwo in schwindelerregender Höhe balanciert oder so, sondern es geht um Schuhe.
00:28:35
Speaker
Und das denke ich immer so, loslassen, beobachten, wahrnehmen, erfreuen an den Kindern und dann das eigene Gefühl von, es muss doch kontrolliert oder sicher sein.
00:28:46
Speaker
Wenn der Schuh jetzt schon keine Hilfe mehr gibt, dann muss ich irgendwo anders eine Sicherheit und Kontrolle herbringen.
00:28:51
Speaker
Und zwar, dass ich genau gemessen habe, damit ich genau weiß, was der da drin macht.
00:29:01
Speaker
Also verzeiht mir bitte, alle die Plus-12-Messmethode oder wie es heißt, macht es gerne, um euch abzusichern, aber der Freiheit habt ihr damit nicht genüge getan.
00:29:17
Speaker
Die 10-Freiheit.
00:29:22
Speaker
Genau.
00:29:23
Speaker
Jetzt haben wir auch viele rumphilosophiert.
00:29:25
Speaker
Jetzt bist du eigentlich beim Plus 12 und bei den Zehen angekommen.
00:29:30
Speaker
Magst du da noch ein bisschen mehr drüber sprechen?
00:29:32
Speaker
Über die Zehen und die Revolution an den Füßen?
00:29:42
Speaker
Oder wie sich die Zehen oder quasi auch die Schuhe entwickelt haben?
00:29:49
Speaker
Oder möchtest du darüber sprechen,
00:29:52
Speaker
Wie es zum Beispiel auf die Haltung einen Einfluss hat, würde ich noch spannend finden.
00:29:57
Speaker
Also ich glaube, dass die Zehnfreiheit einfach sinnbildlich dafür steht, dass unten angefangen etwas, was ganz, ganz, ganz lange vielleicht in Vergessenheit geraten war,
00:30:14
Speaker
braucht tatsächlich erstmal wieder eine ganz bewusste Ansteuerung von Freiheiten.
00:30:17
Speaker
Und ich glaube, man darf ruhig philosophisch bleiben.
00:30:21
Speaker
Wir haben so viele Folgen, wo wir über die Füße reden und über die Haltung und so weiter.
00:30:26
Speaker
Aber hier darf man, glaube ich, mal philosophisch bleiben, dass man sagt, das ist was an den Zehen, weil das ist wirklich diese Wahrnehmensache vor allen Dingen bei der Zehenfreiheit, dass man zum ersten Mal merkt, man kann die Zehen voneinander entfernen und dass sie sich nicht
00:30:40
Speaker
einander berühren und plötzlich freie Räume entstehen, wenn man das aufs Leben überträgt, dass man das, was ich vorher gesagt habe, wenn ich merke, dieses Korsett, was ich manchmal spüre, wenn ich merke, das habe ich ja nur im Kopf, das habe ich mir ja selbst gemacht, dass ich jetzt von all den Zwängen und von den Repressalien irgendwie eingeengt werde, wenn ich mir da so ein bisschen Raum schaffe,
00:31:05
Speaker
das mal in Frage stelle und mir die Freiheit mal nehme, nach draußen zu gehen, mal tief Luft zu holen, freundlich zu bleiben und zu sagen, ich kann gerade nicht, ich bin gerade kurz bei mir.
00:31:21
Speaker
Das ist, glaube ich, das, was man von der Zehnfreiheit lernen kann.
00:31:24
Speaker
Und das hat natürlich sowieso dann einen Auswirkungen auf meine Haltung,
00:31:31
Speaker
Dass ich natürlich, wenn ich merke, meine 10 sind wieder frei, vielleicht kann ich dieses Gefühl von anderen Käfigen in meinem Leben so ganz, ganz langsam, so Spillover-Effekte nennt man das, dass es dann wie so ein Lüge bei einem Sektglas, was von einem Glas ins nächste schwappt, dass man das dann so überschwappen lassen kann.
00:31:55
Speaker
Muss ich am Ende vielleicht sogar, muss ich den Job, muss ich das wirklich machen?
00:32:03
Speaker
muss ich meinen Job immer weiter machen, nur weil ich mir selber gesagt habe, anderswo ist es auch nicht besser und ach, wieder von vorne anfangen.
00:32:11
Speaker
Oder darf ich auch vielleicht meinen Beruf zum Beispiel pausieren, raus aus dem Schuh, aus dem Arbeitsschuh und mal sagen, ich brauche ein Sabbatical ein Jahr lang frei.
00:32:25
Speaker
Dann gucke ich noch mal.
00:32:26
Speaker
Vielleicht war es gar nicht so schlecht in meiner Arbeit.
00:32:29
Speaker
Vielleicht weiß ich das in einem Jahr.
00:32:31
Speaker
Oder darf ich Beziehungen pausieren?
00:32:33
Speaker
Redet kein Mensch drüber.
00:32:34
Speaker
Beziehung, Pause ist Beziehungsende.
00:32:36
Speaker
Aber darf ich auch mal sagen, können wir einfach mal den Pauseknopf drücken?
00:32:41
Speaker
Oder darf ich bei meiner Gesundheit, muss ich immer gesund sein?
00:32:47
Speaker
Darf ich mal krank sein?
00:32:49
Speaker
Ist es meine Freiheit, mich auch krank fühlen zu dürfen?
00:32:53
Speaker
da schwach sein zu dürfen, müde sein zu dürfen, die Freiheit nicht immer performen.
00:33:03
Speaker
All das mal in Frage stellen und bei den kleinen Zehen angefangen haben, so wie sich das da anfühlt.
00:33:09
Speaker
Räume, Räume machen.
00:33:13
Speaker
Ja, finde ich schön.
00:33:15
Speaker
Finde ich sehr schön.
00:33:16
Speaker
Das sinnbildliche Übertragen von den Füßen kenne ich auch von mir, nur schon die Beweglichkeit.
00:33:23
Speaker
Ich habe mir immer so gedacht, je beweglicher, dass meine Füße geworden sind, desto beweglicher bin ich irgendwie im Leben geworden, spontaner.
00:33:32
Speaker
Ich weiß auch nicht, das ist mein Eindruck von mir.
00:33:35
Speaker
Das glaube ich durchaus.
00:33:37
Speaker
Und auch dieses Erweitern irgendwie, also dieses, ich kann meine Zähne so spreizen, oder mein Fuß wird weiter, das hat sich irgendwie, jetzt aber retrospektiv natürlich, ich habe ja mein Wissen und meine, habe ich ja extrem erweitert in den letzten Jahren.
00:33:56
Speaker
Und ich bin ja von dem eigentlich, ich sage es mal, lang gesehenen Beruf,
00:34:01
Speaker
in was reingerutscht, dass es eigentlich ja hier gar nicht so gibt.
00:34:05
Speaker
Und das hat mich extrem erweitert und auch bereichert.
00:34:10
Speaker
Und das finde ich schon auch spannend, wie man wirklich diesen philosophischen Zusammenhang zwischen Fuß und Leben oder Zehen und Leben doch gerne auch mal anschauen darf und mal betrachten darf.
00:34:27
Speaker
Mutig, ne?
00:34:31
Speaker
Vielleicht ist man mutiger geworden mit den Füßen, die ein bisschen mehr Freiheit geschnuppert haben, dass da Mut entsteht in kleinen Dosen.
00:34:45
Speaker
Braucht es ja zum Teil auch.
00:34:46
Speaker
Ich habe ja auch Menschen in Kursen, die sagen, es braucht aber schon Mut, mal barfuß einkaufen zu gehen oder dorthin zu gehen, weil die Leute ja gucken und so.
00:34:59
Speaker
Also es hat ja schon auch was mit der Haltung zu tun, zu den Füßen und was ich denen gönne.
00:35:06
Speaker
dass ich das auch mit Stark und mit Mut und mit Stärke in mich übertragen kann, was ich mir gönne, auch als Mensch, und dass ich das auch nach außen tragen darf und dazu stehen darf.
00:35:17
Speaker
Und apropos dazu stehen, jetzt die Folge hier, die läuft am Mittwochabend.

Zukünftige Veranstaltungen und Interaktion mit Zuhörern

00:35:24
Speaker
Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag ist die Barefoot European Shoe Fair, die erste Barfußmesse in Europa.
00:35:31
Speaker
Haben wir letzte Folge schon drüber gesprochen.
00:35:33
Speaker
Du stehst mit Ben am Freitag, wenn ich mich nicht täusche.
00:35:38
Speaker
Freitag?
00:35:38
Speaker
Genau, Bühne für einen Vortrag.
00:35:41
Speaker
Vielleicht...
00:35:43
Speaker
kann ich mir vorstellen, es braucht auch ein bisschen Mut.
00:35:46
Speaker
Ich stehe am Sonntag auch da, es braucht auch ein bisschen Mut.
00:35:48
Speaker
Und ich hatte gerade dieses Bild dabei, dass ich dachte, gehe ich mit einem Barfußschuh auf die Bühne?
00:35:53
Speaker
Ich habe gesagt, nee.
00:35:55
Speaker
Auf der Bühne werde ich an meine 5 Zehen links und an meine 5 Zehen rechts senken und werde die spreizen, Raum ausweiten, erweitern.
00:36:06
Speaker
Das werde ich mitnehmen und einfach sagen, ich stehe dann da vor...
00:36:09
Speaker
Vor vielen Leuten, wahrscheinlich alle in barfußschuhen, und ich kann da barfuß stehen und werde wissen, ich habe hier gerade maximale Freiheit in den Füßen und es ist meine Freiheit, hier zu sprechen.
00:36:21
Speaker
Gehe ich zu 1000% mit.
00:36:24
Speaker
Auch mich wirst du dort barfuß erleben.
00:36:28
Speaker
Ja.
00:36:28
Speaker
Wir haben mir genau dieselben Gedanken gemacht und haben gesagt, nee, ich glaube, ich gehe einfach so mit dem, was ich habe.
00:36:36
Speaker
Super gut.
00:36:39
Speaker
Es ist 23.01 Uhr hier bei uns heute.
00:36:44
Speaker
Wir nehmen die Folge gerade auf um 23.01 Uhr am, was haben wir heute, Freitagnacht.
00:36:52
Speaker
Und ich wünsche dir ein schönes Wochenende jetzt und ich wünsche euch allen da draußen einen schönen Mittwoch.
00:37:00
Speaker
Und danke, lieber Nachtfalke, dass du mich zumindest wieder durch diesen Abend hier begleitet hast, zumindest am Anfang ganz besonders und danach wurde es ja ein bisschen freier.
00:37:14
Speaker
Sagt uns gerne, wenn ihr häufiger Nachtfalken Folgen haben wollt, bei mir macht das was.
00:37:21
Speaker
Ich kann da aufmachen, ich kann da gut aufmachen, ein bisschen tiefer ins Innere gucken lassen.
00:37:27
Speaker
Wenn euch das interessiert, schreibt es gerne auf Spotify, in das Kommentar oder gerne auf Instagram oder auch auf unserem YouTube-Kanal irgendwo, wo ihr uns antreffen könnt.
00:37:38
Speaker
Genau.
00:37:40
Speaker
Ja, dann wünsche ich euch allen eine gute Nacht.
00:37:44
Speaker
Und eine wunderschöne Woche.
00:37:46
Speaker
Und ich freue mich auf alle, die vom Donnerstag bis Sonntag an die Barfoot Europe Messe in Offenbach kommen und uns besuchen.
00:37:57
Speaker
Das war Barfuß Schule Podcast.
00:38:01
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:38:09
Speaker
Bis nächste Woche.
00:38:11
Speaker
Wir freuen uns auf euch.