Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#96 ich bin zu alt für den Scheiß. Kann man zu alt fürs Barfußlaufen sein.? image

#96 ich bin zu alt für den Scheiß. Kann man zu alt fürs Barfußlaufen sein.?

Barfussschule Podcast
Avatar
2 Playsin 48 minutes

In dieser Folge sprechen Pierre und Pelle über die Frage: Kann man irgendwann zu alt fürs Barfußlaufen sein?

Die kurze Antwort: Nein. Aber das Thema ist spannender, als es klingt.

  • 🦶 Barfußlaufen als Einstieg ist in jedem Alter möglich – es geht um Anpassung, nicht um Jugend.
  • ⚖️ Wir vergleichen das Alter mit relativen Gegensätzen: hell/dunkel, kalt/warm, jung/alt.
  • 💡 Was im Alter als „Schwäche“ gesehen wird, kann gleichzeitig eine Stärke sein: Erfahrung, Geduld, Gelassenheit.
  • 🌱 Wir streifen Themen wie Geburt, Tod und das Leben dazwischen – und merken: Alter ist kein Hindernis, sondern eine Ressource.
  • 🙌 Am Ende steht eine klare Botschaft: Barfußlaufen (und Bewegung überhaupt) macht Sinn – immer, egal wie alt du bist.

Plus-Story statt Minus-Story: Diese Folge soll Mut machen. Sie ist kein Jammern übers Alter, sondern ein Plädoyer für den Gewinn, den es mit sich bringt.

Recommended
Transcript

Einleitung und Annäherung an die 100. Folge

00:00:00
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Pierre und Pelle.
00:00:18
Speaker
Herzlich willkommen zur Folge, oh Gott, jetzt hänge ich, 96 glaube ich, ja 96 des Barfußschule Podcasts, heute mit meinem lieben Freund und Kollegen Pierre Blondio und mir, Pierre Olaf Wassen.
00:00:32
Speaker
Wir ernähren uns der 100 und es muss auf jeden Fall eine Jubiläumsfolge geben und dennoch ist die heutige Folge nicht minder wichtig, denn es geht um das Thema, das hatten wir noch gar nicht, noch nirgends irgendwo beleuchtet, glaube ich, bin ich zu alt für den Scheiß.

Barfußlaufen und Alter: Ist das möglich?

00:00:47
Speaker
Also, barfuß laufen, kann ich das machen, barfuß Thematik überhaupt, egal wie alt ich bin oder wie jung ich bin.
00:00:56
Speaker
Und erstmal aber herzlich willkommen hier auf unserer Plattform, lieber Pierre.
00:01:03
Speaker
Der Ben hat es schon gesagt, deine Haare sind auf jeden Fall deutlich geschrumpft.
00:01:07
Speaker
Ich bin auch ganz begeistert, hier so ein GI sitzen zu haben.
00:01:11
Speaker
Grüß dich.
00:01:13
Speaker
Solange das ist nur die Haare, die geschrumpft sind und nicht mein Körper.
00:01:17
Speaker
Guter Hinweis aufs Alter, älter werden, ja.
00:01:20
Speaker
Aber ja, ich freue mich auf jeden Fall sehr, hier zu sein und wieder mit dir.
00:01:24
Speaker
Und das ist auch ziemlich lange her, dass wir gemeinsam einen Podcast gemacht haben.
00:01:30
Speaker
Gefühlmäßig einige Monate sogar, würde ich sagen.
00:01:32
Speaker
Ja, es ist auf jeden Fall eine Weile her, ja, das stimmt.
00:01:35
Speaker
Also wir hatten, ja, es könnte zwei, drei Monate her sein.
00:01:37
Speaker
Ich hatte zwischenzeitlich Urlaub, du ja auch.

Belgien Urlaub und die Bedeutung der Gegenwart

00:01:42
Speaker
Du warst in Belgien, in der Heimat, nicht in Frankreich.
00:01:49
Speaker
Nein, nicht in Frankreich, leider.
00:01:51
Speaker
Diesmal in Belgien, war doch auch schön, hast du gesagt.
00:01:55
Speaker
Aber du vermisst, das war auch zu kurz, hast du gesagt.
00:01:58
Speaker
Genau, das Leben ist kurz, dann wird man schnell älter.
00:02:03
Speaker
Ich war tatsächlich nur zwei Tage in der Südeifel und ansonsten auf der Terrasse und irgendwie, glaube ich, einfach aufräumen, klar Schiff machen und so weiter.
00:02:13
Speaker
Aber natürlich die Barfußmesse war ja auch noch immer im Urlaub, da haben wir ja schon von berichtet.
00:02:19
Speaker
Also nicht ganz wirklich abgeschaltet, komplett 100%ig hast du wahrscheinlich nicht, ne?
00:02:24
Speaker
Doch, zwischenzeitlich habe ich richtig abgeschaltet.
00:02:27
Speaker
Also es gibt bestimmte Sachen, die gehören zu meiner Persönlichkeit, wie bestimmte Kanäle und so auf Instagram oder so, da gehört auch etwas zu mir.
00:02:36
Speaker
Das ist dann für mich in dem Moment, kläre ich für mich, ist das für mich gerade Arbeit oder Beruhigung oder Lust oder irgendwie sowas und mache ich das aus freien Stücken oder bin ich gerade beauftragt?
00:02:47
Speaker
Das mit der Messe, das war ganz klar noch beauftragt, das hat mich richtig gestresst, da habe ich auch einen Hexenschutz danach gekriegt.
00:02:53
Speaker
Weil es halt einfach sein musste und ich habe nicht frei wählen können, aber wenn ich jetzt zum Beispiel so ein Comic im Kopf habe und ein Bild machen möchte, dann muss das raus.
00:03:03
Speaker
Das kommt dann irgendwo auf Toilette, das wäre ja eine krasse Idee und dann muss ich die produzieren, sonst ist es wieder weg oder verändert sich.
00:03:12
Speaker
Das ist dann eher, das gibt mir was.
00:03:15
Speaker
Kreativität gibt mir immer auch gleichzeitig was.
00:03:17
Speaker
Erfüllung, ja.
00:03:19
Speaker
Erfüllung auf jeden Fall.
00:03:22
Speaker
Du hast es gerade gesagt, abgeschaltet und so weiter.
00:03:27
Speaker
Man schaltet ja einmal den Knopf in diesem Leben ganz ein und man schaltet ihn auch oder jemand anders schaltet den Schalter auch einmal ganz aus.
00:03:35
Speaker
Irgendwo dazwischen leben wir.
00:03:37
Speaker
Zwischen Geburt ist der Anschalter und Ausschalter der Tod.

Alter und Bewusstsein: Jung bleiben im Geiste

00:03:45
Speaker
Oder ist das gar nicht so?
00:03:47
Speaker
Was denkst du darüber?
00:03:49
Speaker
Ein Leben danach, ein Leben davor?
00:03:53
Speaker
Gibt es da etwas bei dir, wo du sagen würdest, es fängt wirklich an, oder wann fängt es an?
00:04:00
Speaker
Wann hat dein Leben begonnen?
00:04:04
Speaker
Kannst du dich erinnern?
00:04:07
Speaker
Ich glaube, wenn man in hier und jetzt ist, dann, ja, das ist ein verdammtes Thema.
00:04:15
Speaker
Wow, muss ich natürlich nicht nachdenken.
00:04:23
Speaker
So spontan kann ich es nicht so sagen.
00:04:28
Speaker
Ich muss tatsächlich wirklich darüber nachdenken.
00:04:30
Speaker
Aber wie siehst du das?
00:04:33
Speaker
Ja, ich weiß nicht.
00:04:36
Speaker
Ich denke häufig darüber nach und es ist ein unangenehmes Thema.
00:04:39
Speaker
Man denkt nicht häufig darüber nach.
00:04:41
Speaker
Die meisten Menschen, die darüber nachdenken, haben Schwierigkeiten mit dem Leben, weil sie dann auch häufig in Depressionen und so weiter landen, weil sie sich von solchen Gedanken nicht trennen können.
00:04:50
Speaker
Aber ich finde Endlichkeit immer ein wichtiges Thema.
00:04:52
Speaker
Älter werden ist ein wichtiges Thema.
00:04:56
Speaker
Und zum Älter werden gehört der Tod dazu.
00:04:59
Speaker
Genauso wie die Geburt.
00:04:59
Speaker
Weil wenn ich nicht einen Anfang setze und ein Ende, dann brauche ich gar nicht über das Älter werden reden.
00:05:03
Speaker
Wenn ich so tue, wäre ich immer gleich alt.
00:05:07
Speaker
Und ich bleibe immer gleich alt.
00:05:08
Speaker
Und ich halte mich jung.
00:05:09
Speaker
Wie es heißt, ich halte mich jung.
00:05:13
Speaker
Man möchte damit, glaube ich, sagen, ich halte mich...
00:05:16
Speaker
Wenn man sagt, man hält sich jung, es geht ja nicht wirklich darum, dass man jung bleibt, weil man weiß ja, dass man genauso alt wird, als würde man sich nicht jung halten.
00:05:24
Speaker
Die Zeit läuft, wie sie läuft.
00:05:26
Speaker
Aber man hält sich, man nimmt am Leben noch teil, wenn man sich jung hält.
00:05:33
Speaker
Also wenn man zum Beispiel sagt, ich mag nur 80er, 90er Musik, dann weil man nicht mehr mithalten kann, weil man nicht mehr mehr aufnehmen kann

Erinnerungen und die Bedeutung des Lebensanfangs

00:05:43
Speaker
vielleicht.
00:05:43
Speaker
Aber wenn man sagt, ich halte mich jung, ich höre auch mal die jungen Leute Musik rein und so weiter und finde da auch noch ein Pärlchen und so, dann bleibt man vielleicht so ein bisschen jünger im Geist.
00:05:52
Speaker
Aber dieser Anfang und Ende, um da nochmal hinzukommen, ich kann mich gar nicht daran erinnern.
00:05:59
Speaker
Gar nicht.
00:06:00
Speaker
Ich habe da gar keine Eingebung oder so, wie ich auf die Welt gekommen bin, ob es da irgendeine Geburt gab oder sowas.
00:06:06
Speaker
Meine ersten Erinnerungen sind in Köln vielleicht mit zwei bis vier gibt es ein bis fünf Bilder.
00:06:18
Speaker
Eindrücke, Bilder, die ich erlebt haben könnte, die nicht wirken, als hätte ich mir ein Foto später angeguckt und mich an das Foto erinnert, sondern wirklich von innen, aus Ego-Perspektive, wo ich weiß, da war ich oder so.
00:06:30
Speaker
Das war es, das war der Anfang.
00:06:34
Speaker
Aber ich war ja zweifelsohne mindestens schon im Bauch meiner Mutter am Leben.
00:06:40
Speaker
Also bin ich ja nicht mit meiner Geburt geboren, sondern auf jeden Fall schon vorher.
00:06:45
Speaker
Und
00:06:47
Speaker
Vielleicht ja auch schon mit Informationen bestückt, die von meinen Vorfahren kamen, die ja auch schon irgendwo unterwegs waren, bevor ich überhaupt konzeptioniert worden bin.
00:07:00
Speaker
Von daher irgendwie keine Ahnung, wann ist der Anfang?
00:07:03
Speaker
Wann geht das Licht an?
00:07:04
Speaker
Ich kann es nicht sagen und ich weiß natürlich auch nicht, wie das Licht aus ist.
00:07:09
Speaker
Ich habe aber mehr Angst und Sorge und Neugier vor dem Ende.
00:07:18
Speaker
als vor dem Anfang.
00:07:20
Speaker
Dabei sollte ja das, was nach dem Ende kommt, genau das Gleiche sein wie vor meinem Leben.
00:07:28
Speaker
Und trotzdem ist mir egal, ob ich vor meinem Leben gelebt habe.
00:07:32
Speaker
Ich könnte ja genauso sagen, scheiße, wieso habe ich nicht schon tausend Jahre lang gelebt vorher?
00:07:39
Speaker
Ich will nicht, dass ich nicht gelebt habe vorher so.
00:07:44
Speaker
Aber ich kriege das nicht hin, den Transfer zu sagen, ist mir genauso egal, ob ich danach noch lebe.

Ängste vor verpassten Chancen und dem Tod

00:07:49
Speaker
Ich will mich erinnern können wahrscheinlich.
00:07:52
Speaker
Ich will erinnern können, dass ich da gewesen bin oder so.
00:07:57
Speaker
Und das macht das Altwerden schon manchmal aus, dass man diese Gedanken plötzlich bekommt.
00:08:02
Speaker
Denn ich hatte diese Gedanken auf jeden Fall weniger vor meinem 40.
00:08:06
Speaker
Lebensjahr.
00:08:08
Speaker
Weiß nicht, wie es dir geht.
00:08:10
Speaker
Denkst du manchmal über sowas?
00:08:12
Speaker
Also kannst du das überhaupt hier in so einem Podcast sagen?
00:08:16
Speaker
Auf jeden Fall.
00:08:16
Speaker
Auf jeden Fall.
00:08:17
Speaker
Doch, der Kichlern.
00:08:18
Speaker
Und das finde ich auch sogar wichtig, darüber zu denken, über den Tod.
00:08:23
Speaker
Aber ich glaube, sogar bei mir macht es mehr, die Angst nicht gelebt zu haben, als den Tod selber.
00:08:30
Speaker
Also, dass man irgendwann mal gehen muss, das ist mir auch irgendwie bewusst.
00:08:34
Speaker
Ich möchte gerne glauben, dass was danach ist,
00:08:39
Speaker
Und das macht die Sache ein bisschen entspannter und deswegen ist das Thema in der Spiritualität sowieso.
00:08:46
Speaker
Deshalb ist es auch für mich eine Ressource, damit auch besser umzugehen.
00:08:52
Speaker
Das öffnet mich ein bisschen andere Sichtweise darüber.
00:08:55
Speaker
Und vor allen Dingen, ich möchte auch wie ein Sterblicher leben und nicht ein Nichtsterblicher, weil man lebt sonst nicht dieselbe Lebensqualität.
00:09:04
Speaker
Das heißt, was ich damit meine ist, wenn man sich wie ein Unsterblicher und man verschiebt die Sache auf morgen, wenn ich in Rente bin und man arbeitet,
00:09:16
Speaker
Man nimmt nicht sein Leben in Volle und Ganze, wofür ich hier bin.

Herausforderungen des Lebens und mentale Gesundheit

00:09:22
Speaker
Und das ist auch vielleicht die erste Frage, man sich eigentlich fragen sollte oder beantworten kann, wofür bin ich hier.
00:09:27
Speaker
Und das ist schon ein nächstes Podcast-Thema vielleicht, aber... Ja, wofür bin ich hier, genau, das können wir auf jeden Fall auch mal als Thema machen.
00:09:35
Speaker
Du hast dich ja auch ein bisschen mit beschäftigt mit der Thematik, wofür man vielleicht gemacht ist und ob man seine Rolle richtig spielt.
00:09:45
Speaker
Ich fand das gerade ganz wichtig, dass du gesagt hast, ich hoffe, dass danach noch was kommt.
00:09:51
Speaker
Ich schneide mal an und jetzt mache ich tatsächlich eine Triggerwarnung.
00:09:54
Speaker
Also wenn du irgendwie lebensmüde Gedanken hast oder so, dann überlege, ob du jetzt weiterhörst.
00:09:59
Speaker
Und ich schreibe auch noch was in die Shownotes rein, wo du Hilfe bekommst, falls du dich irgendwie angetriggert fühlst.
00:10:04
Speaker
Aber es gibt natürlich Menschen, die haben so viel Mist erlebt,
00:10:11
Speaker
die hoffen nicht, dass danach noch was kommt, weil die sagen, wenn diese Show hier aus ist, dann habe ich endlich Ruhe im Kopf oder eben nicht mehr Kopf, aber ich habe dann Ruhe und bin weg einfach und das war alles nie passiert.
00:10:24
Speaker
Und für die ist es vielleicht keine schöne Vorstellung, dass es immer weitergeht, weil es jetzt richtig scheiße war und schlimm und schmerzhaft und die haben Angst, dass der Schmerz bleibt, wenn es weitergeht und so.

Gibt es ein Alter für den Einstieg ins Barfußlaufen?

00:10:45
Speaker
ist ein schwieriges Thema, wenn man auch noch irgendwie das mitnimmt, was man vielleicht hier gemacht hat und so, ist man schon ganz schön unter Druck und deshalb an dieser Stelle, also es ist sehr deep jetzt hier gerade die Sendung schon, merke ich, aber an dieser Stelle, wie gesagt, wenn du da Schwierigkeiten hast, es gibt genug Anlaufstellen, schau damit in die Shownotes rein.
00:11:06
Speaker
Warum haben wir das Thema so groß?
00:11:07
Speaker
Weil
00:11:08
Speaker
Man kann nicht Menschen empfehlen, etwas zu tun, wenn man nicht weiß, wie sie das Leben sehen, ist meine Meinung.
00:11:17
Speaker
Und wenn ich jetzt etwas Pauschales sagen würde, wie ab wann kann man denn überhaupt mit dem Barfußlaufen starten und ab wann ist es vielleicht zu spät?
00:11:28
Speaker
Würdest du sagen, es gibt so etwas wie, man ist zu alt oder es ist zu spät, um jetzt das noch zu probieren?
00:11:36
Speaker
Und ich meine damit richtig, auch mal barfuß spazieren zu gehen oder barfuß zu joggen oder ganz ohne Schuhe einfach zu sein.
00:11:43
Speaker
Gibt es da für dich einen Punkt?
00:11:45
Speaker
Ja, der Punkt ist, wenn du tatsächlich bettlägerisch bist.
00:11:51
Speaker
Davor geht es immer.
00:11:54
Speaker
würde ich so spontan ausdrücken.
00:11:58
Speaker
Aber bettlägerlich hat man doch auch meist keine Schuhe mehr an.
00:12:01
Speaker
Genau, das ist ja richtig.
00:12:03
Speaker
Barfuß oder nackt im Bett auch noch besser, aber man hat keine Experience mehr.
00:12:09
Speaker
Genau, du hast ja das Gang, dafür benötigst du eine Balance, motorische Koordination, alles gut funktionieren, natürlich.
00:12:16
Speaker
Und erlebe ich gerade tatsächlich mit einem Kunden von mir, der 85 ist, was er sieht über das Leben, er möchte unbedingt gehen, was du vorher gesagt hast,
00:12:24
Speaker
fand ich sehr schön von dir, dass du das auch nochmal erwähnt, finde ich sehr, sehr wichtig und schön.
00:12:28
Speaker
Er will einfach nicht mehr leben, sein Leben ist erledigt, er will weg.
00:12:32
Speaker
Aber trotzdem, weil er leidet dann seine Lebensqualität, ja, und tatsächlich, barfuß gehen und macht er immer noch.
00:12:39
Speaker
Und Balance kann man unendlich trainieren und dafür, dass die Motorik besser wird und für den Gangbild.
00:12:45
Speaker
Und das ist schön, dass es auch funktioniert.
00:12:52
Speaker
Also es gibt für mich
00:12:57
Speaker
Auch einen ganz klaren Hinweis, dass ich sagen würde, man ist nie zu alt, um Barfuß sein auszuprobieren.
00:13:03
Speaker
Man sollte sich nur nichts davon versprechen, nichts davon erwarten und keine Hoffnungen daran knüpfen, sondern auch da, auch als älterer Mensch,
00:13:16
Speaker
was wir eben nicht definieren können, was alt ist, weil es eine Perspektivefrage ist.
00:13:22
Speaker
Man sollte das machen, um sich selbst wahrzunehmen, sich zu erleben oder zu schauen, ob vielleicht manche Dinge einfach geringer werden oder mehr werden, ob Schmerzen geringer werden, ob Schmerzen mehr werden, ob sie sich verlagern von einem Körperteil zum anderen.
00:13:42
Speaker
Und wie ich es gerade schon sagte, es ist halt relativ, jemand, der 96 ist, wird wahrscheinlich denken, dass jemand, der 72 ist, ein junger Mensch ist noch, ein junger Kerl.

Kulturelle Unterschiede im Altern

00:13:50
Speaker
Ach ja, mit 72, da habe ich.
00:13:52
Speaker
Und jemand, der 7 ist, für den ist jemand, der 72 ist, uralt, also richtig alt.
00:14:00
Speaker
Und deshalb ist die Frage immer, ab wann ist man zu alt?
00:14:05
Speaker
Ja.
00:14:06
Speaker
Und man würde ja sagen, im Prinzip wäre es ja am besten, man würde als Kind schon anfangen, barfuß zu laufen.
00:14:16
Speaker
Aber was wäre zum Beispiel, wir haben ja nicht viele Menschen, die vielleicht seit 60 Jahren barfuß laufen unbedingt.
00:14:23
Speaker
Ist es wirklich besser, so früh zu starten?
00:14:25
Speaker
Wir wissen es noch gar nicht.
00:14:27
Speaker
Wenn man mit sechs barfuß läuft und man macht das dann 80 Jahre, vielleicht hat der Fuß auch dann zu viel abgekriegt und ist gar nicht darauf ausgelegt, 80 Jahre durch die Gegend zu laufen barfuß.
00:14:36
Speaker
Wir wissen es nicht, meiner Meinung nach.
00:14:41
Speaker
Ja, schöne, spannende Themen auf jeden Fall.
00:14:45
Speaker
Aber kurz zu springen, auf was du vorher gesagt hast, ist vielleicht auch ein Aspekt des Kulturelles.
00:14:51
Speaker
Und ich hatte mal gelesen, von Beispielen in Ost, wie Asien oder sowas,
00:14:59
Speaker
denken, die sehen ja auch wirklich sehr jung aus und lange sehr jung aus.
00:15:03
Speaker
Und einer der Faktoren davon, natürlich spielen immer viele verschiedene Faktoren, klar, aber die denken anders als wir über das Alten.
00:15:11
Speaker
Und bei denen ist alt weit später zu sein.
00:15:16
Speaker
100-Jährige, das ist dann fängend, dann alt zu werden.
00:15:19
Speaker
Und davor, das ist noch jung, 80 ist nicht alt bei denen.
00:15:22
Speaker
Und das ist halt bei uns schon, wenn man sieht, 30, 50-Jährige oder die 60-Jährige, die
00:15:29
Speaker
Die reden auch so.
00:15:30
Speaker
Das heißt, diese Überzeugung an das Altsein ist trotzdem sehr wichtig.
00:15:37
Speaker
Was denkst du gerade über das Alterungsprozess?
00:15:42
Speaker
Allein dein Denken darüber ist auch sehr wichtig.
00:15:47
Speaker
Die beeinflusst enorm.
00:15:50
Speaker
Was würdest du denn sagen?
00:15:51
Speaker
Bist du...
00:15:53
Speaker
Wo bist du gerade?
00:15:54
Speaker
An welcher Stelle bist du?
00:15:56
Speaker
Kippst du so Richtung Jung oder kippst du Richtung... Ich bin Teenager.
00:16:04
Speaker
Ich bin voll in der Popotät gerade.
00:16:06
Speaker
So fühle ich mich ja.
00:16:07
Speaker
Ich bin wahrscheinlich
00:16:08
Speaker
Ernsthaft?
00:16:09
Speaker
Ja, ja.
00:16:10
Speaker
Also tatsächlich mental sehr.
00:16:12
Speaker
Sehr.
00:16:12
Speaker
Ich sehe auch, ich würde sagen, ja.
00:16:15
Speaker
Aber trotzdem, mein Körper zeigt mich schon, wo lange es geht.
00:16:18
Speaker
Und das ist auch noch ein anderer Lernprozess.
00:16:23
Speaker
Tatsächlich, mein Körper ist etwas älter, als was ich denke.
00:16:28
Speaker
Wir wollen mal bei all dem Jugendwahn.
00:16:32
Speaker
Es ist doch mal schön zu überlegen, ganz frei, was...
00:16:37
Speaker
Was wird besser, wenn es alt ist?
00:16:42
Speaker
Also generell, was sind Dinge, die werden besser, wenn sie altern?
00:16:46
Speaker
Ich würde zum Beispiel sagen Parmesan.
00:16:48
Speaker
Käse.
00:16:50
Speaker
Generell wird besser, wenn er alt wird.
00:16:53
Speaker
Whisky.
00:16:56
Speaker
Das ist sehr Nahrungsmittel konzentriert, was ich sage, aber Wein wird besser, wenn er alt ist.
00:17:05
Speaker
Was wird noch besser, wenn es alt ist?
00:17:07
Speaker
Ja, ich hatte sofort einen anderen Gedanken.
00:17:10
Speaker
Ja, sag, sag.
00:17:11
Speaker
Das ist Sex.
00:17:12
Speaker
Sex wird viel besser.
00:17:15
Speaker
Die Unsicherheiten sind weg, die Reife ist, man wird reif tatsächlich.
00:17:22
Speaker
Genau, was wird noch?
00:17:24
Speaker
Du hast gesagt, was wird noch besser?
00:17:27
Speaker
Die Gelassenheit?
00:17:28
Speaker
Oder ist sie weniger?
00:17:31
Speaker
Doch, doch.
00:17:31
Speaker
Also es ist typabhängig, würde ich schon sagen.
00:17:34
Speaker
Typabhängig und dein aktueller Zustand spielen auch viele verschiedene Faktore auf jeden Fall.

Veränderungen im Alter: Was verbessert sich?

00:17:41
Speaker
Also ich finde zum Beispiel diese Naivität, dass die weggeht ein bisschen, weil du sagst, du bist Teenager, ich finde dich nicht immer, also ich finde dich schon auch oft sehr erwachsen zumindest, was man ja eher in Richtung Alt stecken würde, aber so diese, dass die Naivität so ein bisschen weggeht, zum Beispiel auch zu denken, manche Sachen sind immer noch verboten, ich wollte nie tanzen, so.
00:18:06
Speaker
Und habe immer Angst gehabt, wenn ich jetzt aber auf eine Feier gehe und dann wird getanzt.
00:18:09
Speaker
Und ich habe immer gedacht, ich habe erst sehr spät gecheckt, ich bin ja jetzt erwachsen.
00:18:14
Speaker
Ich kann ja einfach Nein sagen.
00:18:16
Speaker
Und es ist völlig okay.
00:18:18
Speaker
Und auch wenn dann alle sagen, Spielvergärter, ja und?
00:18:22
Speaker
Das bringt das irgendwie mit sich, wenn man dann älter wird, dass man einfach sagt, ist mir irgendwie egal, was du denkst.
00:18:30
Speaker
Und es gibt viele Sachen, die im Alter besser werden, Grenzen.
00:18:37
Speaker
meine Grenzen werden viel feiner gezogen, viel früher gezogen, viel klarer gezogen.
00:18:44
Speaker
Klarheit nimmt zu, dass man Dinge klarer sieht.
00:18:50
Speaker
Ja, es ist schwierig von sich selbst als Weise zu sprechen oder so.
00:18:54
Speaker
Ja, bestimmt schon.
00:18:57
Speaker
Mehr Erfahrungen, mehr Weise.
00:18:59
Speaker
Aber jetzt der Umkehr, Schluss.
00:19:03
Speaker
Wenn man da so weiter durchzieht, wie wäre der Gegenteil dann?
00:19:08
Speaker
Was wird dann genau auf dieselbe Ebene?
00:19:10
Speaker
Was wird dann schlechter im Alter?
00:19:12
Speaker
Was wird schlechter?
00:19:18
Speaker
Ich würde sagen, in manchen Dingen Toleranz.
00:19:21
Speaker
Tatsächlich.
00:19:22
Speaker
Ich glaube, die wird schlechter.
00:19:24
Speaker
Ich glaube, ich war toleranter, als ich jünger war und kann nicht mehr alles immer tolerieren.
00:19:31
Speaker
Ich glaube, was auch schlechter wird, ist die Gelenkigkeit.
00:19:36
Speaker
Gewicklichkeit.
00:19:38
Speaker
Auf jeden Fall.
00:19:40
Speaker
Was würdest du sagen?
00:19:41
Speaker
Was wird schlechter im Alter?
00:19:42
Speaker
Ja, mein erster Gedanke, auch Flexibilität, aber auch vor allem in dem Mindset.
00:19:46
Speaker
Flexibilität, auch die Flexibilität nimmt ab.
00:19:51
Speaker
Also auch die Fähigkeit, mit vielen Bällen, auch metaphorisch gemeint, zu jonglieren, wird ein bisschen geringer.
00:20:00
Speaker
Also momentan bin ich Familienvater von vielen Kindern, da muss ich das ein bisschen können, aber es kostet mich unheimlich viel Kraft und Kraft.
00:20:10
Speaker
Der Schlaf, nee, da würde ich sagen, der ist bei mir besser geworden als früher.
00:20:13
Speaker
Ich habe schlechter geschlafen, als ich jünger war, als heute.
00:20:16
Speaker
Hauptsache pennen.
00:20:18
Speaker
Ja, ist gut.
00:20:19
Speaker
Hauptsache erholen.
00:20:22
Speaker
Aber wenn ich jetzt überlege, noch ein Umkehrschluss, was war besser, als ich jung war?
00:20:28
Speaker
Ich habe, ja, das Probieren, das...
00:20:34
Speaker
sich, nein, das war nicht besser, aber ich habe mich auch unsterblich gefühlt.
00:20:36
Speaker
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass es irgendwie gefährlich ist, was ich tue.
00:20:40
Speaker
Also es
00:20:41
Speaker
war auf jeden Fall weniger und dadurch war meine Risikobereitschaft war größer.
00:20:46
Speaker
Das ist nicht mehr so.
00:20:48
Speaker
Und wenn man das jetzt so im Kopf hat, dann hat man eigentlich auch eine Empfehlung.
00:20:51
Speaker
Also wenn man weiß, die Flexibilität, das stimmst du mir ja zu, nimmt ab, die Toleranz nimmt ein bisschen ab, was wir beide so ein bisschen so wahrgenommen haben.
00:21:04
Speaker
Und gleichzeitig, obwohl man weniger Zeit hat,
00:21:10
Speaker
Lernt man sich mehr Zeit zu nehmen?
00:21:14
Speaker
Das würde ich sagen, ist im Alter stärker.
00:21:15
Speaker
Also die Geduld nimmt zu, obwohl ich weniger Zeit im Prinzip habe nach hinten raus.
00:21:21
Speaker
Also wenn ich jetzt etwas Neues anfange, dann habe ich sehr viel Geduld mit mir.
00:21:24
Speaker
Das habe ich früher nicht gehabt.
00:21:26
Speaker
Ich habe Sachen probiert, aber das muss sofort funktionieren.
00:21:28
Speaker
Ach, scheiße, funktioniert nicht.
00:21:29
Speaker
Und jetzt habe ich Geduld und so.
00:21:32
Speaker
Deshalb kann man ganz gut sagen, wenn man im höheren Alter anfängt, barfuß zu joggen, barfuß zu laufen, ist da überhaupt keine Schwierigkeit.
00:21:41
Speaker
Man muss aber daran denken, dass die Flexibilität nicht mehr so da ist, die Gelenkigkeit nicht mehr so da ist, dass man vielleicht auch nicht mehr...
00:21:50
Speaker
das so gut toleriert, diese ganzen Barfußgefühle am Fuß, dass man sich daran erstmal wieder gewöhnen muss, wenn man das lange nicht hatte, man lange in dicken Socken, Schuhen und so Absätzen gewesen ist, dass vielleicht die Fähigkeit, sich direkt darauf einzustellen, geringer ist.

Unterstützung der Älteren durch Barfußpraktiken

00:22:07
Speaker
Und du hast ja jetzt gesagt, du hast einen Kunden, der ist 85, was machst du mit dem?
00:22:13
Speaker
Tatsächlich ist es ein Ritual.
00:22:17
Speaker
Das ist so ein schönes Ritual.
00:22:18
Speaker
Wir kommen rein, erstmal viel tottern und Schuhe aus, Socken aus und er fängt erstmal ein bisschen zu gehen, barfuß.
00:22:26
Speaker
Einfach sich zu bewegen im Raum und dann dabei beim Tottern.
00:22:30
Speaker
Was ist Tottern?
00:22:32
Speaker
Ach, Totten.
00:22:33
Speaker
Ja, guck mal, das ist schon wahrscheinlich aus dem Ostdialekt, wahrscheinlich von meiner Familie.
00:22:38
Speaker
Totten ist Quatschen.
00:22:40
Speaker
Ach so, das kannte ich nicht.
00:22:41
Speaker
Totten, okay.
00:22:43
Speaker
Totten, keine Ahnung, Pietro.
00:22:44
Speaker
Vielleicht habe ich auch falsch gehört.
00:22:48
Speaker
Ja, nee, aber und dann mit ihm dann viele Übungen beim Stehen und Balancen.
00:22:55
Speaker
Erstmal viel beim Stehen und immer, ja.
00:22:58
Speaker
Balance, okay.
00:23:02
Speaker
Balance, Balance, Balance.
00:23:05
Speaker
Warum ist dir das so wichtig, speziell bei dem mit der Balance?
00:23:09
Speaker
Weil er so wackelig ist.
00:23:10
Speaker
Das heißt, er hat in seinem Gangbild sehr wackelig.
00:23:13
Speaker
Das ist wie Fahrradfahren.
00:23:14
Speaker
Er ist genau wie er, kann man so beschreiben.
00:23:17
Speaker
Er ist dann, je langsamer er geht, uff.
00:23:20
Speaker
Je schneller fällt er um.
00:23:23
Speaker
Also kriegt er ganz, ganz schwierig.
00:23:26
Speaker
Aber tatsächlich in höherer Geschwindigkeit mit Schwung, mit armen Schwung, schafft er besser zu gehen als langsamer.
00:23:32
Speaker
Aber ist halt wahrscheinlich dabei, sicherlich ein degenerativer Prozess noch dabei, die da noch mit einer Rolle spielen.
00:23:39
Speaker
Und ja.
00:23:41
Speaker
Ja, man kann natürlich sagen, dass generell alle, also altern immer ein degenerativer Prozess ist.
00:23:46
Speaker
Also ab da, wo mehr abgebaut wird, als aufgebaut wird, fangen wir irgendwie an zu altern.
00:23:52
Speaker
Und tatsächlich bei den sportmotorischen Fähigkeiten, das haben wir schon in anderen Podcasts mal benannt, ist natürlich im Altern in allen sportmotorischen Fähigkeiten einen Abbau zu verzeichnen, sowohl in der Kraft als auch in der Ausdauer, wobei die mentale Ausdauer nimmt meiner Meinung nach zu.
00:24:12
Speaker
Aber die körperliche Ausdauer nimmt ein bisschen ab, die Schnelligkeit nimmt ein bisschen ab, die Beweglichkeit nimmt ein bisschen ab und ganz, ganz unwiderruflich gar nicht aufzuhalten ist die Koordination, weil einfach der Strom, sage ich mal, der in uns drin ist, die Aktionspotenziale, die Synapsen, die feuern und weiterleiten.
00:24:31
Speaker
Wenn da überall im Prinzip jemand gerade an der Ampel pennt und sagt, Moment, ich muss auf rot, ich muss auf grün schalten, so.
00:24:39
Speaker
Wenn da überall Verlangsamungen sind, dann wird halt einfach die Koordination gestört.
00:24:45
Speaker
Das heißt, Gleichgewicht wird schlechter, links, rechts Sachen bewegen wird schlechter.
00:24:51
Speaker
Deshalb ist natürlich das das Hauptaugenmerk, was man auch beim Barfußtraining im Alter haben sollte.
00:24:58
Speaker
Und dafür jetzt mal eine ganz, ganz große Lanze für den Barfußschuh, fürs ganz Barfußsein, wenn man im Alter ist.
00:25:09
Speaker
auf Barfußschuhe umsteigt, dann hat man die größtmögliche Chance, seine Koordination zu schulen.
00:25:15
Speaker
Viel, viel mehr als in jedem herkömmlichen Schuh.
00:25:18
Speaker
Von daher müssen wir sogar dringend dazu empfehlen, es zumindest zu probieren, weil ich persönlich habe durch diese Übung, die du mal mit reingebracht hast, mit dem einbeinigen Stehen und so weiter, links und rechts schauen, also das visuelle System, Augen und Gleichgewichtsorgan so ein bisschen mit
00:25:39
Speaker
ganz große Erfolgserlebnisse bei den Kunden gehabt, dass sie das Gefühl hatten, damit viel besser arbeiten zu können, als mit dem Zehentraining, wo sie nur mit den Zehen wackeln, weil das macht kein Mensch mehr danach.
00:25:51
Speaker
Aber diese Balanceübungen zu merken, okay, danach fühle ich mich auch auf zwei Beinen wieder viel stabiler, habe ein besseres Standing und das ist halt eben die Gefahr der alten Menschen.
00:26:04
Speaker
Ich habe ja in der Geriatrie gearbeitet und die größte Gefahr ist eine Verkettung von Koordinationsschwierigkeiten, Sturz, Oberschenkelhalsbruch, Bettlägerigkeit, Lungenentzündung, Tod.
00:26:22
Speaker
geht es schnell.
00:26:22
Speaker
Und schnell, als man denkt, dass aus einem völlig mobilen Menschen, der nur ein bisschen koordinative Schwierigkeiten hatte, eben diese durch höhere Knochenbruchraten, weil niedrigere Knochendichte und so weiter, gibt es eine Verkettung aus blöden Momenten, die immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen führt oder

Schwierigkeiten der Verhaltensänderung im Alter

00:26:43
Speaker
häufig.
00:26:43
Speaker
Dass es halt unerwartet zu einem Sturz kam und dann eben zu lange im Bett gelegen und dann eine Bettlunge und so weiter, Krankenhauskeime,
00:26:51
Speaker
Und das sind einfach Sachen, dafür ist Barfußlaufen nicht heilend, aber auf jeden Fall kann es doch das Bewusstsein, die Nerven einfach über die Fußsohle, dass ich weiß, wo ich stehe, wie ich stehe, dass ich weniger Hebel habe, viel mehr Kontrolle, weil meine Zehen nicht eingeschränkt sind.
00:27:10
Speaker
Mhm.
00:27:11
Speaker
Wie machst du das mit dem 85-Jährigen?
00:27:13
Speaker
Empfiehlst du den Marfusschuh oder bist du den Weg noch nicht gegangen?
00:27:17
Speaker
Nee, tatsächlich nicht.
00:27:21
Speaker
Tatsächlich ist es schön, dass du das fragst, weil das passt eigentlich zu der größte Hindernis, die alle da, ein bisschen zu dem Thema des Podcasts heute, sind wir zu alt.
00:27:30
Speaker
Und die würden alle sicherlich ein, der größte Hindernis sein wird, das ist die Gewohnheit, der Mindset, die Offenheit dafür zu sein.
00:27:40
Speaker
Und das ist ein Thema, ich habe schon probiert, dass er jeden Tag mal eine Minute auf einem Bein steht, mit Festhalten, wo auch immer ein bisschen Ballon, keine Ahnung was, ne?
00:27:52
Speaker
Nö.
00:27:52
Speaker
Das hat ein Jahr gebraucht, bis er jetzt vielleicht, weil es geht ja regelmäßig schon auf sein kleines Fahrrad, ne?
00:28:00
Speaker
weil irgendjemand gesagt hat, er soll mal ein bisschen Fahrrad fahren.
00:28:02
Speaker
Ja, ich sage, aber letzte Woche hat er ein bisschen verstanden, wie wichtig Balance ist.
00:28:07
Speaker
Und das ist doch wichtiger als Fahrrad zu fahren, da mehr Übungen zu einbauen in das tägliche, weil ohne das bringt das nicht.
00:28:14
Speaker
Aber der Mindset muss alles beginnen.
00:28:16
Speaker
Und da im Höhealter, wir sind, ich denke mal, jetzt schon Mitte 40, 50, wir werden immer von unserer Offenheit ausgehen.
00:28:26
Speaker
Ego wird immer stärker, fester und das ist für mich das größte Hindernis überhaupt.

Zweckvolle Bewegung und Zukunftsinspiration

00:28:32
Speaker
Ja, und dann ist es vielleicht auch noch ein Generationskonflikt.
00:28:36
Speaker
Ich weiß nicht, warum, also ich will jetzt nicht zu viele große Themen ansprechen, aber warum bewegst du dich?
00:28:42
Speaker
Warum ist es für dich
00:28:45
Speaker
unabhängig davon, ob jetzt ein Arzt dir sagt, Herr Blondio, Sie sollten es aber wirklich mal für Ihren Blutdruck, sollten Sie einmal die Woche wenigstens vor die Tür gehen und zweimal die Woche auf so ein Ergometer-Fahrrad.
00:28:58
Speaker
Warum machst du das einfach so für dich?
00:29:01
Speaker
Weißt du es?
00:29:03
Speaker
brauchen tue ich auf jeden Fall, erfüllt mich auch, tut mir einfach gut.
00:29:08
Speaker
Und ich weiß es auch, meistens, das ist leider manchmal der falsche Weg, das zu wissen, dass ich, wenn ich das nicht mache, fühle ich mich schlecht.
00:29:17
Speaker
Und
00:29:18
Speaker
Also das weiß ich aber.
00:29:20
Speaker
Da bin ich ja so fest überzeugt.
00:29:21
Speaker
Ich brauche nur einen Tag, um mich nicht bewegt zu haben und fühle ich mich nicht gut.
00:29:25
Speaker
Nicht nur vom Kopf her, von meinem Gewissen her.
00:29:28
Speaker
Die spielen auch noch eine Rolle.
00:29:30
Speaker
Ja, das ist mir auch klar.
00:29:31
Speaker
Aber da kann ich stehen ein bisschen entspannt.
00:29:33
Speaker
Aber körperlich fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
00:29:37
Speaker
Also du weißt im Prinzip schon, was die Folge ist, wenn du nicht trainieren gehst.
00:29:42
Speaker
Ich habe noch eine steile These, wo ich behaupte, die gilt für dich genauso wie für mich.
00:29:50
Speaker
Ich glaube, dass wir in der Lage sind, zu visualisieren, wo wir hinwollen.
00:29:55
Speaker
Dass wir uns ein Bild davon machen können, ich möchte, das hat vielleicht auch was mit Unzufriedenheit mit sich selbst zu tun, aber ich möchte so sein.
00:30:06
Speaker
Man hat ein klares Bild.
00:30:08
Speaker
Ich möchte mit meinem Arm, beim Armdrücken das und das können.
00:30:12
Speaker
Was muss ich dafür tun?
00:30:14
Speaker
Diese Selbstwirksamkeit, diese Visualisation zu wissen, da will ich hin, so will ich aussehen, das möchte ich haben, was muss ich dafür tun?
00:30:23
Speaker
Sich das selber sagen können und vor allen Dingen an ein Bild knüpfen.
00:30:27
Speaker
Und ich glaube, dass die Generation vor uns vielleicht sich nicht viel um diese...
00:30:33
Speaker
Vielleicht will ich nicht unfair sein.
00:30:36
Speaker
Vielleicht könnten tausend Leute anders auch gewesen sein.
00:30:39
Speaker
Aber dass es vielleicht ein bisschen seltener war, sich so mit sich selbst zu beschäftigen im Sinne von, wo möchte ich vor allem in der Persönlichkeitsentwicklung oder in der körperlichen Entwicklung, wo möchte ich hin?
00:30:51
Speaker
Und das ist ja häufig konträr zum Alter.
00:30:52
Speaker
Ich weiß, dass ich nicht mehr aussehen kann wie mit 20 oder so.
00:30:57
Speaker
Aber ich möchte zumindest die beste Version mit 60, die beste Version von einem 60-Jährigen sein, die ich sein kann.
00:31:03
Speaker
wenn ich das alles noch, und ich visualisiere das, ich denke dann manchmal so, okay, wenn ich jetzt graue Haare habe, aber wenn ich jetzt hier noch trainiere und dann da und dann noch das und das, dann kann ich doch ganz zufrieden sein oder so.
00:31:14
Speaker
Ich visualisiere das und dann handele ich danach.
00:31:18
Speaker
Und das ist manchmal schwierig, wenn man ins Alter kommt und dann irgendwie sagt, ja, warum soll ich das denn, also im Kopf das lösen will, warum soll ich das denn machen?
00:31:26
Speaker
Sollst du gar nicht.
00:31:28
Speaker
Sondern willst du es?
00:31:30
Speaker
Willst du mit 90
00:31:34
Speaker
nochmal einen 10 Kilometer Laufen machen können.
00:31:39
Speaker
Einfach nur, weil es cool ist.
00:31:41
Speaker
Einfach nur, weil es ist wie einen Apfelbaum zu pflanzen, bevor man stirbt.
00:31:46
Speaker
Für das, was danach kommt.
00:31:47
Speaker
Und wenn es nur die Inspiration an deine Kinder, Kindeskinder und Kindeskinder ist, dass die sagen, ich will mich bewegen, weil mein Papa hat es auch noch mit 90 gemacht.
00:31:58
Speaker
Oder mein Opa.
00:31:59
Speaker
Oder mein Ura-Opa oder so noch.
00:32:01
Speaker
Aber es gibt einen Punkt, wo man sich auf jeden Fall, um das zu umsetzen zu können, da musst du heute anfangen.
00:32:08
Speaker
Heute.
00:32:09
Speaker
Das ist heute.
00:32:11
Speaker
Du kriegst wirklich, was du gut machst, später.
00:32:15
Speaker
Aber was du falsch machst auch.
00:32:16
Speaker
Und deshalb, das ist heute der Beginn damit.
00:32:19
Speaker
Und ohne das wird nichts.
00:32:24
Speaker
Ja, wenn du das da draußen hörst, dann mach jetzt auf Pause.
00:32:30
Speaker
Und dann mach das, was du machen wolltest die ganze Zeit.
00:32:33
Speaker
Wenn es dir gut tut, wenn es geplant war, dass es dir gut tut, sollte, dann mach es jetzt.
00:32:39
Speaker
Wenn das 10 Liegestütze täglich sind oder Burpees oder ein Buch schreiben oder Tagebuch.
00:32:46
Speaker
Gib kein Morgen.
00:32:47
Speaker
Gib jetzt.
00:32:49
Speaker
Jetzt anfangen.
00:32:55
Speaker
Und jetzt aufhören.
00:33:00
Speaker
Ja, eine eigenartige Folge, würde ich sagen.
00:33:04
Speaker
Ganz anders, ja.
00:33:07
Speaker
Wie geht es dir damit jetzt mit der Folge?
00:33:09
Speaker
Sehr gut, sehr gut.
00:33:12
Speaker
Überraschende, anders auch und darf auch ruhig mehr werden, finde ich, tatsächlich, weil das spricht nicht nur ja doch, das ist ganzheitlich und das sind wir halt in der Barflugshow und das ist, was ich auch sehr schätze,
00:33:29
Speaker
Und es ist vielleicht nicht jeder von euch, der gerade zuhört und der da vielleicht damit was anfangen kann.
00:33:36
Speaker
Aber auch wenn es ein Eins, der das so denkt.
00:33:39
Speaker
Und wir sind auf jeden Fall ein Stück weiter gekommen, auch in diesem Thema.
00:33:46
Speaker
Und da freue ich mich einfach sehr darüber.
00:33:48
Speaker
Danke dir dafür, Pelle.
00:33:50
Speaker
Ich danke dir gerade für diese Formulierung.
00:33:54
Speaker
Wir sind einen Tick weitergekommen, diese kleinen Schrittchen.
00:33:58
Speaker
Wir sind in Folge 96 und wir wiederholen uns manchmal.
00:34:02
Speaker
Und wir sind manchmal natürlich, thematisch sind wir ja gebunden an das Barfuß-Thema, versuchen immer andere Themen mit reinzubringen.

Rückblick auf die Podcast-Reise und Dankbarkeit

00:34:08
Speaker
Und dennoch ist es so ein klein, wie so ein Kartenhaus.
00:34:11
Speaker
Und wahrscheinlich werden wir uns das mal irgendwann...
00:34:14
Speaker
Es war eine Folge von ganz am Anfang an, wenn du jetzt sechs, sieben Jahre her bist und denkst, oh Gott, was habe ich denn da erzählt, das stimmt ja überhaupt nicht oder so.
00:34:21
Speaker
Aber es diente dem Weiterkommen.
00:34:25
Speaker
wohin weiß ich gar nicht weiterkommen, aber wenn ich das visualisiere, dann habe ich auch da ein Bild tatsächlich schon gehabt.
00:34:31
Speaker
Ich habe gedacht, wie cool wäre das, wenn wir irgendwann, also ich habe sowas in meinem Kopf, wenn wir irgendwann 350 Folgen da stehen haben und das hat dann gar nichts mit der Hörerschaft zu tun oder so, wobei wir uns euch natürlich total danken da draußen, dass ihr so stabil zuhört.
00:34:46
Speaker
Aber so, ja, auch so ein Podcast wird alt und vielleicht
00:34:53
Speaker
Vielleicht reift der auch wie Wein oder Parmesan.
00:34:55
Speaker
Vielleicht besser wie Wein.
00:34:56
Speaker
Parmesan ist irgendwie so.
00:34:58
Speaker
Ist immer auch so eine Geruchssache.
00:35:01
Speaker
Aber Parmesan stinkt es auch nicht so.
00:35:04
Speaker
Das wäre das Leben ohne Parmesan.
00:35:06
Speaker
Also manche können auf Wein nicht verzichten, sich auf Parmesan nicht.
00:35:11
Speaker
Ja, damit, lieber Pierre, was machst du heute noch?
00:35:17
Speaker
Ich gehe gleich.
00:35:19
Speaker
Du gehst gleich laufen?
00:35:20
Speaker
Ja, klar.
00:35:21
Speaker
Ich war schon, ja.
00:35:23
Speaker
Ja, klar gehe ich gleich laufen.
00:35:26
Speaker
Ach so, apropos gleich laufen.
00:35:29
Speaker
Bis zum 10.
00:35:30
Speaker
September habt ihr noch die Möglichkeit, an unserem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen, auf Instagram, wenn ihr da seid.
00:35:36
Speaker
Und zwar könnt ihr einfach in den oben angepinnten Post reinschreiben, in die Kommentare Schülerlauf, ihr werdet den Post finden.
00:35:47
Speaker
Da geht es nämlich darum, dass der Pierre und der ich und der Ben...
00:35:53
Speaker
Auch.
00:35:54
Speaker
Und der Stefan Siebenroth und so weiter.
00:35:55
Speaker
Wir laufen den Remscheider Röntgenlauf bei dir um die Ecke, lieber Pierre.
00:36:00
Speaker
21 Kilometer.
00:36:01
Speaker
Und wir suchen einfach Mitstreiter.
00:36:03
Speaker
Und man kann drei Plätze gewinnen.
00:36:04
Speaker
Die bezahlen wir.
00:36:05
Speaker
Und ihr müsst dann halt mit uns laufen.
00:36:08
Speaker
Und ihr dürft dann nicht einfach euer Ding machen, sondern wir laufen als Gruppe.
00:36:11
Speaker
Ihr dürft natürlich auch euer Ding machen.
00:36:12
Speaker
Aber es wäre irgendwie cooler, wenn wir als Gruppe laufen.
00:36:14
Speaker
Es haben schon ein paar teilgenommen.
00:36:16
Speaker
Aber man hat noch gute Chancen, wenn man jetzt Schülerlauf da rein kommentiert, dass man da...
00:36:22
Speaker
Platz gewinnt.
00:36:22
Speaker
Es gibt eben, wie gesagt, drei Plätze zu gewinnen.
00:36:25
Speaker
Alle, die sich gemeldet haben, dürfen natürlich trotzdem teilnehmen, aber dann kostet es halt 45 Euro, ist aktuell die Anmeldegebühr für den Halbmarathon und wir würden uns freuen, wenn ihr da mitlauft, in einer wunderschönen Gegend, beim lieben Pierre um die Ecke und bei bestem Wetter, wie ich mir vorstellen kann, einfach alle Klamotten mitnehmen, die man hat und damit wünsche ich dir ein gutes Training jetzt gleich, lieber Pierre.
00:36:51
Speaker
Ja, vielen lieben Dank.
00:36:52
Speaker
War schön wieder mit dir.
00:36:53
Speaker
Ebenso.
00:36:54
Speaker
Und euch allen da draußen, habt eine gute Zeit.
00:36:57
Speaker
Macht euch keine Gedanken wegen des Älterwerdens.
00:36:59
Speaker
Ihr werdet nur reifer und weiser und geiler.
00:37:04
Speaker
Also, bis ganz bald.
00:37:06
Speaker
Eure Barfußschule.
00:37:10
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:37:13
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:37:22
Speaker
Bis nächste Woche.
00:37:23
Speaker
Wir freuen uns auf Euch.