Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Betriebliche Altersvorsorge: Mit Marcs Tipps holst du für deine Mitarbeiter:innen das Meiste raus! image

Betriebliche Altersvorsorge: Mit Marcs Tipps holst du für deine Mitarbeiter:innen das Meiste raus!

E69 · Workwise Recruiting Talk
Avatar
3 Plays1 second ago

Um das Thema Altersvorsorge kommt niemand drumherum. Nicht als Privatperson und als Arbeitgeber auch nicht.

Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter:innen eine betriebliche Altersvorsorge zu ermöglichen.

Nur ärgerlich, wenn dann bei 29.000 eingezahlten Euro nur 23.000 Euro rauskommen.

Das kann durchaus passieren, wenn ein Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge als reine Pflichtübung sieht und nicht als Möglichkeit, echten Mehrwert für die Mitarbeiter:innen zu schaffen.

Damit das bei dir und deinen Mitarbeiter:innen anders läuft, teilt Marc im Recruiting Talk seine Tipps mit dir:

  • Red Flags: Worauf solltest du bei der Auswahl des bAV-Anbieters achten?
  • Umsetzung: So bietest du deinen Mitarbeiter:innen eine bAV an!

Höre jetzt rein und informiere dich über die bAV – spätestens im Alter wird’s sich lohnen 😉

  • 00:00–03:40 Nicht sexy, aber wichtig – so hat, Marc das Thema betriebliche Altersvorsorge für sich entdeckt.
  • 03:41–07:05 Die Basics zuerst: Was ist bAV und welche Möglichkeiten gibt es für Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter:innen bei der Altersvorsorge zu unterstützen?
  • 07:06–09:09 Ist die bAV wirklich beliebt oder einfach ein Must-have?
  • 09:10–12:34 Step-by-Step-Anleitung: Damit aus 29.000 nicht 23.000 Euro werden.
  • 12:35–15:54 Das solltest du bei der bAV mitdenken: Dokumentationspflicht, Altverträge, Nachhaftungspflicht und Co.
  • 15:55–17:38 Altersvorsorge mit DYNO – so funktioniert’s!
  • 17:39–18:58 Augen auf bei der Recherche!
  • 18:59–20:36 Marcs Recruiting Hot Take 🔥
  • 20:37–21:51 Und jetzt: DYNO finden und die eigene bAV checken!

Die Extra-Dosis Recruiting-Wissen

Lerne Unterstützungsangebote für deine Mitarbeiter:innen kennen:

Besuche die Website von DYNO: heydyno.de

Als Gründer von DYNO verfolgt Marc die Mission, mithilfe von provisionsfreier bAV Altersarmut zu bekämpfen. Jetzt vernetzen!

Workwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen. Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte 🌟 !

Überzeuge dich selbst und erfahre mehr: hire.workwise.io

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung von Marc

00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen zum WorkWise Recruiting Talk.
00:00:05
Speaker
Alles eine Frage der Einstellung.
00:00:09
Speaker
Echtes Recruiting-Wissen, echte Erfahrungen, echte Erfolgsrezepte.
00:00:13
Speaker
Aus der Personalabteilung, direkt in dein Ohr.
00:00:17
Speaker
Hi und herzlich willkommen zum Recruiting Talk.
00:00:20
Speaker
Ich bin Lisa und heute habe ich Marc dabei, einen der Gründer von Dino, hier in unserem virtuellen Aufnahmeraum.
00:00:28
Speaker
Magst du dich zum Start einmal kurz vorstellen, Marc, und auch vielleicht ein paar Worte zu Dino sagen?
00:00:34
Speaker
Sehr gerne.
00:00:35
Speaker
Cool, dass ich da sein darf.
00:00:36
Speaker
Grundsätzlich kümmern wir uns um das Thema Altersvorsorge und machen das auf eine Art und Weise, wie es seit Jahren ehrlicherweise noch nie angegangen wurde.
00:00:46
Speaker
Wir digitalisieren das ganze Thema.
00:00:48
Speaker
Auf der einen Seite, auf der anderen Seite schauen wir, dass es für Unternehmen extrem einfach ist, die BAV zuverlässig.
00:00:53
Speaker
innerhalb der Firma zu organisieren und, und das ist aber unser absoluter Fokus, wir schauen, dass die Investition über die BAV rentabel und flexibel ist und ja, sind da jetzt seit 2022 unterwegs, seit 2023 so richtig und sitzen in Offenburg und in Berlin und mit zwölf Leuten sind wir da tätig.

Marcs Hintergrund und Gründung von Dino

00:01:13
Speaker
Ja, sehr, sehr cool, dass du heute dabei bist und uns das ganze Thema betriebliche Altersvorsorge mal ein bisschen näher bringst.
00:01:21
Speaker
Ich glaube, ich spreche da einmal für mich, aber auch vielleicht für den einen oder anderen, der uns heute zuhört.
00:01:28
Speaker
Ja, wenn ich sage Altersvorsorge eher ein bisschen anstrengend als Thema.
00:01:33
Speaker
Wie kam das, dass du dich da so für begeistern kannst und sogar ein Unternehmen mitgegründet hast, was sich da jeden Tag mit beschäftigt?
00:01:41
Speaker
Ja, also ich kann deine Einschätzung teilen.
00:01:44
Speaker
Das ist nicht ein Thema, wo alle sagen, oh, mega sexy, lass mal drüber quatschen.
00:01:48
Speaker
Aber bei mir ist es vom Hintergrund einfach so, dass ich familiären Bezug hatte zur Versicherungsindustrie.
00:01:54
Speaker
Mein Vater hat vor jetzt knapp 40 Jahren eine Versicherungsagentur gegründet, also eine klassische Versicherungsagentur vom Ort, wie man es kennt.
00:02:02
Speaker
Und da bin ich dann auch Ende 2016 eingestiegen.
00:02:06
Speaker
War dann dort tätig, dann eben auch in der Versicherungsindustrie viel unterwegs, viel gesehen, waren dann auch sehr erfolgreich, insbesondere mit dem Thema Betriebsrenten, eben ist betrieblicher Altersvorsorge.
00:02:16
Speaker
Und da bin ich klassisch rausgefahren, habe Unternehmen beraten, habe auch die Mitarbeiter in Gesprächen beraten, face-to-face.
00:02:24
Speaker
Und im Rahmen von Covid haben wir dann festgestellt, dass wir dann gar nicht mehr rausfahren können.
00:02:28
Speaker
Klar, waren alle im Homeoffice und du durftest dich auch nicht mehr so wirklich sehen.
00:02:31
Speaker
Und haben dann gemeinsam mit meinem Schulfreund, also ein sehr guter Kumpel von mir, Louis, dann angefangen eine WordPress-Page zu bauen und die einem größeren Kunden von uns damals vertestet.
00:02:43
Speaker
Und dann waren wir einfach überrascht, wie viel interagiert wurde mit dieser WordPress-Page, weil wir gedacht haben, okay, das ist ja eher ein trockenes Thema.
00:02:51
Speaker
Und ja, ich persönlich offen gesprochen, weil mir der Versicherungsindustrie noch nie so richtig war, weil einfach auch viel, ich sage es, offen Schmuh getrieben wird.
00:02:59
Speaker
Und dann war da der Moment da, dass wir uns überlegt haben, wie können wir dann die Versicherungsindustrie umkrempeln, neues Geschäftsmodell draufpacken.
00:03:07
Speaker
und haben dann angefangen, richtige Software zu bauen, und wir leben eben von keinen Provisionen, das heißt, bei uns spielt es keine Rolle, ob wir ein Produkt, ein Versicherungsprodukt, eine BRV vermitteln, sondern das Unternehmen bezahlt uns eine monatliche Gebühr für die Nutzung von Dino, und da kann man eben sicherstellen, dass die Kosten innerhalb des Investitionsprodukts extrem niedrig sind, und dann macht es eben auch allen Spaß, und die Firma hat nichts mehr mit zu tun.
00:03:29
Speaker
Und das haben wir dann vertestet, und sind jetzt seit 2023 so richtig am Start, auch mit
00:03:35
Speaker
VC-Investoren unterstützt, weil das natürlich eine große Industrie ist, wo du auch ordentlich Power brauchst.

Überblick über betriebliche Altersvorsorge

00:03:41
Speaker
Okay, cool.
00:03:43
Speaker
Dann ja, lass uns mal vorne anfangen.
00:03:46
Speaker
Was genau ist betriebliche Altersvorsorge eigentlich und ja, wie funktioniert das Prinzip dahinter?
00:03:51
Speaker
Vielleicht auch gerade im Vergleich zur privaten Altersvorsorge.
00:03:57
Speaker
Also wenn man ganz vorn anfängt, dann muss man wissen, dass man innerhalb von Deutschland über drei verschiedene Säulen Altersvorsorge betreiben kann.
00:04:05
Speaker
Und das eine ist die gesetzliche Rente und da ist man, wenn man sozialversicherungspflichtig angestellt ist, immer dabei, da zahlt der Arbeitgeber was dazu ein und auch ich als Arbeitnehmer.
00:04:15
Speaker
Dann gibt es innerhalb der ersten Säule noch was für Selbstständige, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sind, was auch staatlich gefördert ist.
00:04:22
Speaker
Dann eben die zweite Säule, da gehört insbesondere auch die betriebliche Altersvorsorge dazu, das wird auch noch staatlich gefördert.
00:04:28
Speaker
Und die dritte Säule ist alles, was privat eben läuft.
00:04:30
Speaker
Private ETF-Sparpläne, Immobilien etc., alles, was man da dazuzählen möchte.
00:04:35
Speaker
Und wenn man sich jetzt die betriebliche Altersversorge anschaut, dann wurde es ganz früher dafür eingerichtet, dass man den Arbeitnehmern eine zusätzliche Betriebsrente ermöglicht.
00:04:44
Speaker
Das heißt, der Arbeitgeber sichert mir zum Beispiel jetzt eine zusätzliche Rente von 400 Euro im Monat zu und er sorgt selbst dafür, wie er das Kapital aufbaut, um es mir in meinem Rentenalter zu finanzieren.

Gesetzgebung und Implementierung von Betriebsrenten

00:04:57
Speaker
Dann gab es irgendwann die Situation, dass es ein Betriebsrentengesetz gab.
00:05:01
Speaker
Das heißt, das Ganze wurde gestärkt und da kamen auch die Versicherungsgesellschaften ins Spiel, dass man als Unternehmen das Geld nicht selbst irgendwo anlegen muss, sondern die Versicherer übernehmen das für das Unternehmen und treten somit die Ansprüche an den Arbeitnehmer ab.
00:05:14
Speaker
Und das war die Ursprungsidee und dann kam dazu, dass man als Arbeitnehmer auch etwas einsparen kann von sich aus, hat dann auch das Recht bekommen, 2005,
00:05:22
Speaker
bei jedem Arbeitgeber, egal wo man arbeitet, zusätzlich vom Bruttogehalt etwas einsparen zu können.
00:05:28
Speaker
Das heißt, ich investiere es nicht aus meinem versteuerten Netto, sondern direkt von meinem Bruttogehalt einen gewissen Betrag, das ist auch gekoppelt an der Grenze, kann ich direkt in die BAV einsparen.
00:05:40
Speaker
Und ja, der Arbeitgeber muss da jetzt auch seit 2019 15% mindestens obendrauf packen.
00:05:47
Speaker
Okay.
00:05:49
Speaker
Ja, es gibt ja jetzt auch verschiedene Durchführungswege, um eine BAV umzusetzen als Arbeitgeber.
00:05:55
Speaker
Da gibt es Direktzusagen, Direktversicherung etc.
00:06:00
Speaker
Kannst du uns da vielleicht einen kurzen Überblick geben, was gibt es da für Möglichkeiten und vielleicht auch für welches Unternehmen ist welche Form der BAV sinnvoll?
00:06:10
Speaker
Also am meistverbreiteten ist die Direktversicherung.
00:06:13
Speaker
Das ist einfach auch in der Handhabe am einfachsten für alle Beteiligten.
00:06:17
Speaker
Und dann gibt es aber auch für größere Firmen oder Firmen, die was Spezielles wollen, verschiedene Wege noch was zusätzlich zu tun, außerhalb der Direktversicherung.
00:06:26
Speaker
Und ja, das ist aber wahrscheinlich jetzt ein bisschen zu komplex, hier das alles darzulegen.
00:06:31
Speaker
Zum Beispiel gibt es jetzt bei größeren Konzernen, jetzt auch DAX-Unternehmen zum Beispiel,
00:06:36
Speaker
gibt es Wege, wie man höhere Summen aufgrund der höheren Gehälter auch über die BAV anlegen kann.
00:06:42
Speaker
Und da wird vieles auch in-house gemanagt.
00:06:45
Speaker
Das heißt, es gibt eigene Vermögensverwalter, die für den Konzern die Gelder anlegen und vielleicht direkt am Kapitalmarkt oder in Immobilien anlegen, um dann die Versprechen gegenüber den Arbeitnehmenden zu refinanzieren.
00:06:59
Speaker
Aber die Direktversicherung ist die meistverbreitete und jeder zweite BAV-Vertrag ist auch die Direktversicherung.

Beliebtheit und Herausforderungen der Betriebsrenten

00:07:04
Speaker
Okay.
00:07:06
Speaker
Ja, ich glaube, ich erzähle nichts Neues, wenn ich sage, Altersvorsorge ist super wichtig und jeder sollte auf jeden Fall mal schauen, was man da tun kann.
00:07:14
Speaker
Und ja, dementsprechend beliebt ist die BAV auch als Benefit bei BewerberInnen und MitarbeiterInnen.
00:07:22
Speaker
Ich habe eine...
00:07:23
Speaker
Studie gesehen von YouGov.
00:07:25
Speaker
Ich glaube, da hat die BAV Platz 4 bei den beliebtesten Benefits eingenommen.
00:07:31
Speaker
Also es spricht ja eigentlich gar nichts dagegen, das seinen eigenen Mitarbeitenden zu ermöglichen.
00:07:38
Speaker
Aber gibt es vielleicht auch Nachteile bzw.
00:07:40
Speaker
Risiken, die ich kennen sollte, wenn ich jetzt an dem Punkt stehe, ich möchte eine betriebliche Altersvorsorge anbieten?
00:07:48
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:07:48
Speaker
Ich bin bei dem Thema Beliebtheit auch immer ein bisschen vorsichtig.
00:07:52
Speaker
Ich glaube jetzt nicht, dass...
00:07:55
Speaker
dass die BAV richtig beliebt ist.
00:07:58
Speaker
Es wird halt gemacht und es ist extrem wichtig und das Verständnis dafür, zusätzlich Altersvorsorge zu betreiben, das wächst, das ist klar.
00:08:07
Speaker
Deswegen hat die BAV auch ihre Relevanz.
00:08:10
Speaker
Aber wenn ich jetzt hier draußen auf die Straße gehen würde und würde zehn Leute ansprechen hinsichtlich der BAV, dann würde ich eher wahrscheinlich die Rückmeldung bekommen, ach komm, lass mich in Ruhe.
00:08:19
Speaker
aktuell ist nicht unbedingt Interesse daran, mit ihr darüber zu sprechen.
00:08:22
Speaker
Also ich glaube nicht richtig beliebt, aber es wird einfach häufig genutzt und wird auch gefordert, dass die Unternehmen sich damit auseinandersetzen.
00:08:29
Speaker
Warum ist es vielleicht auch nicht so beliebt?
00:08:31
Speaker
Ich glaube, dass viel Transparenz auf der Strecke bleibt.
00:08:35
Speaker
Das heißt, viele wissen gar nicht, was mit ihrer BAV los ist, wie viel Kohle da investiert wurde, was da aktuell auch in meinem sogenannten Guthaben ist und was das für meine Rente bedeutet.
00:08:44
Speaker
Das ist genau das mal grundsätzlich zum Thema Beliebtheit.
00:08:48
Speaker
Es gibt ja die gesetzliche Vorgabe, dass man als Unternehmen betriebliche Altersvorsorge ermöglichen muss.
00:08:55
Speaker
Und deswegen, wie du sagst, ja, es ist eigentlich klar, dass es da was geben muss.
00:09:01
Speaker
Du musst nur schauen, was gibt es da und ist es überhaupt sinnvoll, über das, was mir von meinem Arbeitgeber angeboten wird, Geld von mir zu investieren.
00:09:12
Speaker
Wo kann ich denn anfangen, wenn ich jetzt meinen Mitarbeitern tatsächlich auch eine, ja, BAV ermöglichen möchte, die auch tatsächlich was bringt?
00:09:22
Speaker
Also wie kann ich da vorgehen, so Schritt für Schritt?
00:09:26
Speaker
Also er ist nicht ganz einfach.
00:09:29
Speaker
Grundsätzlich muss man schauen, wie man selbst als Unternehmen auch aufgestellt ist.
00:09:35
Speaker
Ganz offen, wenn ich jetzt ein größeres Unternehmen bin, das eine eigene Abteilung hat, die sich mit der betrieblichen Altersversorgung auseinandersetzt oder zumindest eine Personalkraft, die vielleicht halbtags das Thema BAV abwickelt,
00:09:49
Speaker
dann kann ich da mehr Zeit investieren.
00:09:50
Speaker
Dann macht es auch Sinn, wirklich den Markt zu analysieren und zu schauen, was gibt es da für Anbieter, wie kann ich mir dann auch ein bisschen Kapazität einsparen und mich auf die wesentlichen Dinge fokussieren.

Finanzielle Risiken und Verwaltung von Betriebsrenten

00:10:00
Speaker
Und da ist es wichtig zu wissen, dass es innerhalb eines BAV-Vertrages verschiedene Punkte gibt, die einfach wichtig sind.
00:10:10
Speaker
Und da ist es so, dass es jetzt, also mein eigenes Beispiel jetzt am Wochenende, ich war ja eben dann auch in der Versicherungsindustrie tätig, dann gab es für mich auch eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, da wurden dann monatlich 500 Euro angelegt, seit 2020 im Juli.
00:10:28
Speaker
Und jetzt am Wochenende habe ich das erste Mal da in die Standmitteilung reingeschaut, die einmal im Jahr per Post kommt und gesehen, dass ich da, oder der Arbeitgeber, mein ehemaliger, mich, für mich,
00:10:40
Speaker
29.000 Euro eingezahlt hat und mein aktuelles Guthaben ist halt bei 23.000 Euro.
00:10:45
Speaker
Und da stellt man sich dann schon die Frage, okay, wieso wurde das über meinen Arbeitgeber so eingerichtet?
00:10:51
Speaker
Wie kam das dazu?
00:10:53
Speaker
Und ich glaube, da muss man einfach wissen, dass wenn man sich als Arbeitgeber damit auseinandersetzt, dass man auch darauf achtet, dass das auf den Arbeitgeber zurückfallen kann, wenn man einfach irgendetwas anbietet, was vielleicht über einen Versicherungsmakler reinkommt, nur damit man es erledigt hat.
00:11:07
Speaker
Das heißt, da
00:11:09
Speaker
in die Produkte reinzuschauen, aber wie gesagt, es ist nicht so einfach zu verstehen, wie die Produkte auch aufgebaut sind.
00:11:14
Speaker
Da gibt es aber, wenn man einfach im Internet ein bisschen was googelt, gibt es da schon Hinweise und am besten ist es natürlich, wenn es Netto-Produkte sind, das heißt ohne Provision, da kann man sicher sein, dass es keinen Vermittler gibt, der einfach irgendetwas verkauft, nur damit er am meisten Geld macht und der Arbeitnehmer leidet am Ende darunter und seine erhoffte Altersvorsorge landet dann in Kosten.
00:11:37
Speaker
Ja, jetzt hast du gerade schon gesagt, es sollten Netto-Produkte sein.
00:11:40
Speaker
Gibt es noch andere Red Flags, auf die ich achten sollte, wenn ich mir verschiedene Produkte oder Anbieter anschaue in dem Bereich?
00:11:49
Speaker
Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass es nicht in der Personalabteilung hängen bleibt, also der ganze Aufwand, den man sich reinholt.
00:11:55
Speaker
Das ist meistens nicht das Fachgebiet von der Personalabteilung, um deswegen da einen Partner zu haben, die sich einfach damit auskennen und
00:12:06
Speaker
die schlussendlich die operative Tätigkeit übernehmen.
00:12:08
Speaker
Das kann ehrlicherweise analog sein, wenn ich da einfach jemanden habe, der die ganzen Prozesse überwacht oder ich nutze halt ein Tool, mit welchem ich dann die Personal- und Lohnsysteme von mir connecte und dann weiß, okay, das Ding läuft auf Autopilot und nur dann, wenn ich wirklich proaktiv was machen muss, bekomme ich einen Ping oder eine Info.
00:12:27
Speaker
Das sind so Themen, wo man darauf achten kann, wenn man sich mit dem Thema BAV als Unternehmen oder Personalabteilung auseinandersetzt.
00:12:33
Speaker
Mhm.
00:12:35
Speaker
Ja, ich kann mir schon auch vorstellen, dass der administrative Aufwand dann ganz schön hoch ist schnell, wenn man das Ganze aufsetzt und einführt.
00:12:44
Speaker
Was kommt da so auf mich zu?
00:12:46
Speaker
Ich habe nur grob gelesen, es gibt auch Dokumentationspflichten etc.
00:12:50
Speaker
Also was sind da die konkreten Steps, die ich auf jeden Fall mitdenken muss, wenn ich eine BAV einführe?
00:12:59
Speaker
Ja, also es gibt Dokumentations, auch teilweise Beratungspflichten, denen ich als Unternehmen nachkommen muss.
00:13:05
Speaker
Da bin ich auch ganz ehrlich, viele spielen mit der Angst.
00:13:08
Speaker
Auch Berater daraus und sagen, hey, Geschäftsführer XY, wenn du da nicht richtig dokumentierst oder sauber berätst, dann hast du Riesenrisiken.
00:13:17
Speaker
Kann man so sehen.
00:13:18
Speaker
Im Endeffekt ist es aber so, dass man gegenüber den Arbeitnehmenden klar etwas offerieren muss und dann auch sicherstellen muss, dass wenn jemand kein Interesse daran hat, dass es auch ordentlich dokumentiert ist,
00:13:30
Speaker
Aber meines Erachtens ist es am wichtigsten, einfach darauf zu achten, dass man die wesentlichen Merkmale kennt.
00:13:37
Speaker
Und insbesondere bei der, das ist jetzt technisch, aber es gibt eine Nachhaftungspflicht.
00:13:43
Speaker
Das heißt, wenn ein Arbeitnehmer über seine Einzahlungen weniger Guthaben aufbaut, wie er tatsächlich in Summe mit mir als Arbeitgeber eingespart hat,
00:13:53
Speaker
dann kann es unter Umständen dazu kommen, dass der Arbeitnehmer den Arbeitgeber dazu auffordert, nachzuschießen.
00:14:00
Speaker
Das heißt zum Beispiel, ich bezahle 5000 Euro ein über drei Jahre, mein Guthaben ist aber bei 2800 Euro aufgrund der Kosten.
00:14:09
Speaker
ich verlasse das Unternehmen, dann kann ich auf meinen Arbeitgeber zugehen und ihn auffordern, das nachzuschießen und auf 5.000 Euro aufzufüllen.
00:14:17
Speaker
Ist aber auch nicht immer der Fall, aber dieses Risiko besteht.
00:14:19
Speaker
Und ich glaube, das ist zumindest finanziell betrachtet das Wichtigste, dass man es auf dem Schirm hat.
00:14:27
Speaker
Okay.
00:14:29
Speaker
Jetzt kann es ja auch sein, dass neue MitarbeiterInnen, die ins Unternehmen kommen, bereits BAV-Verträge haben, von ihrem vorigen Arbeitgeber was mitbringen.
00:14:39
Speaker
Ja, wie gehe ich damit am besten um?
00:14:42
Speaker
Sollte man Bestandsverträge übernehmen oder was ist da der beste Umgang von Fall zu Fall entscheiden?
00:14:51
Speaker
Kommt darauf an, wie man als Unternehmen auftreten möchte.
00:14:56
Speaker
Ich würde schon empfehlen, die Einzelfälle anzuschauen, weil es kann auch sein, dass man Altverträge hat, die zum Beispiel vor 2005 eingerichtet wurden und die sind dann noch in der Auszahlung steuerfrei und dann macht es einfach Sinn, den FOT zu bedienen.
00:15:09
Speaker
Deswegen, ja, da am besten auch jemanden haben, wo man weiß, die prüfen das kurz für das Unternehmen und geben dann ein Signal, ob es sinnvoll ist, die Übernahme durchzuführen oder auch nicht.
00:15:19
Speaker
Es gibt das gesetzliche Recht, dass der Arbeitnehmer innerhalb von 15 Monaten
00:15:24
Speaker
nachdem er den alten Arbeitgeber verlassen hat, das Guthaben gebührenfrei auf einen neuen Vertrag übertragen kann.
00:15:30
Speaker
Und das ist was, was in der Praxis nicht gelebt wird, weil der Versicherungsberater in der neuen Firma häufig dann damit nichts verdient.
00:15:38
Speaker
Deswegen bietet er das gar nicht an, richtet was Neues ein, macht den alten Vertrag blatt.
00:15:42
Speaker
Und deswegen ist es, glaube ich, wichtig als Unternehmen zu wissen, dieses Recht besteht für die Arbeitnehmenden und neuen Arbeitnehmer.
00:15:49
Speaker
Kann man da auch schon mal unterstützen, dass er das Guthaben fortgeführt bekommt.

Innovationen und Strategien von Dino

00:15:54
Speaker
Okay.
00:15:56
Speaker
Jetzt hast du am Anfang schon gesagt, ihr bei Dino wollt die klassische betriebliche Altersvorsorge modernisieren, digitalisieren.
00:16:05
Speaker
Vielleicht kannst du da nochmal ein bisschen drauf eingehen, was genau macht ihr anders bei Dino?
00:16:14
Speaker
Also man kann es vergleichen mit Neobrokern.
00:16:16
Speaker
Endeffekt, vor 10 Jahren bin ich auch noch mit dem Fahrrad auf die Bank gefahren und habe damit meinen Bankberater ein vierseitiges DIN A4 Dokument ausgefüllt und schlussendlich war mein, ich weiß es nicht, ob es jetzt, ich glaube es war die LBS oder irgendeine Bausparkasse, wo dann schlussendlich ein Sparplan rausgesprungen ist oder auch schon ein Fondsparplan über irgendeinen Vermögensverwalter.
00:16:41
Speaker
Das machst du heute auch nicht mehr.
00:16:42
Speaker
Da nutzt du Neobroker wie
00:16:44
Speaker
Trade Republic, Scalable und kannst einfach deutlich kostengünstiger direkt am Kapitalmarkt partizipieren.
00:16:50
Speaker
Das funktioniert nur, wenn die Technologie dahinter oder davor da ist und ich selbst befähigt werde, das eigenständig zu tun und eben diesen Gang zur Bank und das Gespräch nicht mehr benötige.
00:16:59
Speaker
Und wir machen den gleichen Weg im Endeffekt in der Altersvorsorge und jetzt anfänglich mit der betrieblichen Altersvorsorge.
00:17:07
Speaker
Das heißt, wir befähigen Menschen, die Themen selbst in die Hand zu nehmen und dafür werden sie auch belohnt.
00:17:12
Speaker
Da die Kostenstruktur innerhalb der Investmentprodukte extrem niedrig sind und sie dann einfach viel, viel mehr Rente aufbauen und das ist das, was wir unterschiedlich machen, gibt natürlich trotzdem noch Menschen und Unternehmen, die diese persönliche Beratung vor Ort unbedingt benötigen.
00:17:25
Speaker
Das ist noch da und das wird auch noch weiterhin seine Berechtigung haben, aber das ist eben nicht die Masse und wir kümmern uns um die Menschen, die es wirklich notwendig haben, alles für Sorge zu betreiben und die sollen am meisten von ihren Geldern auch haben.
00:17:36
Speaker
All right.
00:17:40
Speaker
Dann vielleicht zum Abschluss zum ganzen Altersvorsorge-Thema.
00:17:45
Speaker
Ich glaube, viele Unterthemen haben wir jetzt so ein bisschen angerissen, aber wo oder auf welche Art würdest du empfehlen, kann ich mich da weiter einlesen, weiter schlau machen, wenn ich jetzt in der Lage bin, ich bin Personaler, Personalerin und möchte mehr über das Thema

Rekrutierungsstrategien und Abschluss

00:18:03
Speaker
erfahren.
00:18:03
Speaker
Was kannst du da empfehlen?
00:18:06
Speaker
Ich würde immer schauen, wo die
00:18:09
Speaker
eben also die Quelle schlussendlich entstanden ist.
00:18:14
Speaker
Also wenn ich jetzt im Internet was suche oder in der Fachzeitschrift ein bisschen darauf achte, ob da vielleicht was gesponsert wurde von einem Versicherer oder von einem Versicherungsmakler oder einer größeren Versicherungsgruppe, gibt es ja alles.
00:18:27
Speaker
Da einfach drauf achten.
00:18:28
Speaker
Es gibt viele unabhängige Institute, die das auch bewerten und ich glaube jetzt zum Beispiel, ich weiß nicht, ob ich es einfach nennen kann, aber jetzt sowas wie
00:18:36
Speaker
wie die Haufe Group, also Haufe ist mit Sicherheit was, wo unabhängig ist und Themen gut bewertet.
00:18:42
Speaker
Und ansonsten gibt es auch schon einige YouTube-Videos.
00:18:44
Speaker
Wir haben auch ein bisschen Content erstellt, wo man sich als Arbeitnehmer oder als Unternehmen damit auseinandersetzen kann und ein bisschen mehr eben Grip in das Thema bekommt, um zu verstehen, was ist da möglich, was da nicht möglich, was soll ich vielleicht auch beachten.
00:18:58
Speaker
Okay, dann habe ich noch eine letzte Frage für dich.
00:19:01
Speaker
Bisschen weiter weg vom Altersvorsorge-Thema.
00:19:05
Speaker
Deswegen gehen wir einmal zurück zu unserem namenstragenden Recruiting.
00:19:11
Speaker
Und zwar, was ist dein Recruiting-Hot-Take?
00:19:14
Speaker
Kannst du jetzt auf das ganze Thema Benefits, Altersvorsorge beziehen oder auch auf Recruiting allgemein?
00:19:20
Speaker
Ich glaube, als Unternehmensgründer hast du ja bestimmt auch mit der Personalsuche ab und zu zu tun.
00:19:28
Speaker
Ja, also das Thema Recruiting ist so facettenreich.
00:19:32
Speaker
Ich glaube, dass es, also zumindest geht es mir so, dass selbst wenn ich jetzt mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern spreche, jeder hat seinen eigenen Blick darauf.
00:19:39
Speaker
Natürlich gibt es da ein paar Best Practices, wo man sagt, okay, das hat gut funktioniert, das hat vielleicht nicht gut funktioniert, aber jedes Unternehmen ist irgendwie besonders und jedes potenzielle Talent ist auch besonders.
00:19:55
Speaker
Wir handhaben es ehrlicherweise so, dass wir uns vorab gar nicht groß mit dem Kandidaten auseinandersetzen oder der Kandidatin, sondern in einem persönlichen Gespräch kurz organisieren, okay, macht es Sinn, dass wir da Zeit investieren, beidseitig.
00:20:09
Speaker
Und das war für uns jetzt ein guter Weg.
00:20:10
Speaker
Wir hatten davor auch einen dreistufigen Prozess.
00:20:13
Speaker
Das heißt, unser Founders Associate hat das erste Gespräch geführt.
00:20:17
Speaker
Dann der jeweilige Verantwortliche aus dem Department hat das Gespräch geführt.
00:20:21
Speaker
Und dann schlussendlich war das Gespräch auch mit uns Gründern,
00:20:24
Speaker
Das haben wir jetzt wieder umgestellt, viel zu zeitaufwendig und sprechen direkt als Gründer mit den potenziellen Kandidaten und Kandidaten und haben den Prozess umgekehrt.
00:20:32
Speaker
Das, was für uns jetzt einfach zeitlich wertvoll ist.
00:20:37
Speaker
Okidoki.
00:20:38
Speaker
Ja, vielen Dank für deine Einblicke, deine Insights, deine ganzen Tipps rund zum Thema betriebliche Altersvorsorge.
00:20:47
Speaker
Wo können unsere Hörerinnen und Hörer dich finden, Dino finden, mit euch am besten in Kontakt kommen?
00:20:56
Speaker
Am besten wahrscheinlich über unsere Website heydino.de.
00:21:01
Speaker
Man kann auch, wenn man jetzt eine bestehende BAV hat, ganz unverbindlich, da mal einen Check durchführen und schauen, okay, wie sind die Kosten?
00:21:07
Speaker
Lohnt es sich da weiter einzuzahlen?
00:21:09
Speaker
Das macht wahrscheinlich Sinn als Tool.
00:21:11
Speaker
Und ansonsten sind wir relativ stark auch auf LinkedIn unterwegs und da findet man uns auch.
00:21:18
Speaker
Perfekt, wird alles verlinkt.
00:21:19
Speaker
Also der Weg ist für alle Zuhörenden auf jeden Fall kurz zu euch.
00:21:25
Speaker
Dann, ja, vielen Dank und bis bald.
00:21:30
Speaker
Danke dir, Lisa.
00:21:30
Speaker
Ciao, ciao.
00:21:34
Speaker
Das war der WorkRise Recruiting Talk.
00:21:37
Speaker
Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Kollegen oder Kolleginnen und deinem Netzwerk und lass uns eine Bewertung da.
00:21:43
Speaker
Wenn du keine Folge verpassen möchtest, abonniere jetzt unseren Podcast.
00:21:47
Speaker
Bis zum nächsten Mal.