Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Gehaltstransparenz in Aktion: Markus erklärt das Gehaltssystem von einhorn.  image

Gehaltstransparenz in Aktion: Markus erklärt das Gehaltssystem von einhorn.

E65 · Workwise Recruiting Talk
Avatar
68 Plays1 month ago

„Die klassische Gehaltsverhandlung ist immer unfair”, meint Podcast-Gast Markus.

Das Verhandlungsgeschick hat nämlich nichts mit den Dingen zu tun, die das Gehalt bei einhorn products abbilden soll:

  • Leistung
  • Verantwortung
  • soziale Bedürfnisse
  • Fairness

Also musste ein anderes Gehaltssystem her. Eines, das zu den Werten des Berliner Startups passt.

Markus ist schon seit 10 Jahren bei einhorn dabei und hat den Prozess hin zum gerechten und transparenten Gehaltssystem begleitet. Im Recruiting Talk mit Host Lisa erzählt er, wie das einhorn-System funktioniert.

„Gehalt ist ein sehr emotionales Thema”, sagt Markus. „Es ist nicht einfach, darüber ein offenes Gespräch zu führen, aber jedes Unternehmen sollte dafür den Raum schaffen.”

Höre jetzt im Recruiting Talk mit Markus, wie du das Thema Gehaltstransparenz produktiv angehst:

  • 00:00–04:37 einhorn als Arbeitgeber: Einmal alles anders, bitte!
  • 04:38–09:37 Das Gehaltssystem bei einhorn: gerecht, anpassungsfähig und transparent.
  • 09:38–16:10 Kein Gehaltssystem ist perfekt, aber jedes System ist besser als klassische Gehaltsverhandlungen.
  • 16:11–21:25 „Dass du woanders mehr verdienen könntest, ist kein Argument für die Gehaltsverhandlung. Dann musst du da halt hingehen.”
  • 21:26–26:45 Gehaltstransparenz muss auf die Agenda, der Weg dorthin sieht aber immer anders aus.
  • 26:46–30:15 Ob’s ums Gehalt oder Recruiting geht: Ehrliche Ansagen und eine Prise Humor haben noch nie geschadet.

Die Extra-Dosis Recruiting-Wissen

Lass uns über Geld reden:

Besuche die Website von einhorn products: einhorn.my

Vor 10 Jahren ist Markus im Bereich Marketing bei einhorn gestartet. Über seine Rolle als Gehaltsrat ist er in den People & Culture Bereich gekommen und sorgt dafür, dass das Gehaltssystem und die Unternehmenskultur von einhorn Hand in Hand gehen. Jetzt vernetzen!

Workwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen.

Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen.

‍Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte 🌟 !

Überzeuge dich selbst und erfahre mehr: hire.workwise.io

Recommended
Transcript

Einführung in die Workwise Recruiting Talk

00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen zum Workwise Recruiting Talk.
00:00:05
Speaker
Alles eine Frage der Einstellung.
00:00:09
Speaker
Echtes Recruiting-Wissen, echte Erfahrungen, echte Erfolgsrezepte.
00:00:13
Speaker
Aus der Personalabteilung, direkt in dein Ohr.
00:00:17
Speaker
Hi und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Recruiting Talk.
00:00:21
Speaker
Ich bin Lisa und ich möchte heute über ein Thema sprechen, das uns bei Workwise sehr wichtig ist, und zwar Gehaltstransparenz.

Gehaltstransparenz bei Workwise

00:00:30
Speaker
Und ja, ich glaube, damit, dass wir bei uns Gehälter offen kommunizieren, sind wir aktuell noch in der Minderheit.
00:00:36
Speaker
Aber es gibt auch einige tolle Beispiele für Unternehmen, in denen das auch schon gelebt wird und gut funktioniert.
00:00:42
Speaker
Und eins davon ist Einhorn.
00:00:45
Speaker
Ja, und deswegen bin ich sehr froh, dass du, Markus, heute als Gast dabei bist, denn du kannst aus erster Hand berichten, wie das bei euch funktioniert, wie euer Gehaltsframework aussieht und ich bin schon ganz gespannt, da mehr drüber zu hören.
00:00:59
Speaker
Aber bevor wir so richtig ins Thema einsteigen, magst du dich und Einhorn vielleicht einmal kurz vorstellen?

Markus' Reise bei Einhorn

00:01:05
Speaker
Ja, hallo.
00:01:07
Speaker
Also erstmal danke für die Einladung.
00:01:09
Speaker
Schön da zu sein im
00:01:12
Speaker
Also es ist bei uns so, ich bin tatsächlich jetzt schon seit mittlerweile fast zehn Jahren bei Einhorn und wir sind ja so ein bisschen gestartet als ein sehr wildes Startup, das auch sehr viel anders machen wollte und auch sehr viel anders gemacht hat und habe dann nach einiger Zeit die Rolle des Gehaltsrates, war das damals noch übernommen, bedeutet, dass wir uns einfach ein bisschen anders auch mit dem Thema Gehalt auseinandersetzen wollen, wenn man mit sich auch noch darüber sprechen kann.
00:01:37
Speaker
Aber eben mal versucht, einen ganz anderen Ansatz zu finden und das war dann sehr, sehr spannend, so dass ich mich dann tatsächlich auch von meinem eigentlichen Marketing-E-Commerce-Posten mittlerweile in wirklich so ein People- und Culture-Posten rein entwickelt habe, weil das eben natürlich bei Einhorn super spannend ist, aber aus meiner Sicht eben auch generell ein wahnsinnig spannendes Thema, das mit sehr viel verknüpft ist und wo man eigentlich auch viel anders und besser machen kann.
00:02:03
Speaker
Und das ist auch sehr, sehr spannend.
00:02:05
Speaker
Ja, voll cool.
00:02:07
Speaker
Ich bin ja auch bei uns bei Workwise im Bereich Marketing, Kommunikation tätig und beschäftige mich da jetzt inhaltlich halt sehr viel mit HR und Recruiting-Themen und finde es auch immer wieder spannend zu sehen, wie viele Schnittenmengen es da am Ende dann doch gibt und wie wertvoll das ist, wenn man die beiden Bereiche Hand in Hand denkt.
00:02:27
Speaker
Also macht für mich absolut Sinn, das so zu kombinieren.

Einzigartige Unternehmenskultur von Einhorn

00:02:31
Speaker
Ja,
00:02:32
Speaker
Genau, jetzt hast du gerade auch schon angedeutet, ihr seid als Startup gestartet und wolltet einiges anders machen als andere Unternehmen.
00:02:41
Speaker
Ja, vielleicht nicht nur im Gehaltsbereich, deswegen die Frage, was macht Einhorn grundsätzlich so als Arbeitgeber so besonders aus deiner Sicht?
00:02:52
Speaker
Also ich glaube, da gibt es sehr viele Punkte, die sich mittlerweile entwickelt haben.
00:02:56
Speaker
Aber was für mich auch damals eben sehr spannend war, als ich zu Einhorn gekommen bin, und das war eben auch noch in dieser Gründungsphase, ich habe ja tatsächlich auch, ich war so, ich habe in
00:03:07
Speaker
in Bayern studiert und irgendwie habe dann da auch einen guten Job gehabt, irgendwie auch gut bezahlt und das war alles fein, aber irgendwie hat es sich nicht so komplett angefühlt und ich hatte dann tatsächlich dann auch so mit Anfang 30 den Wunsch, nochmal irgendwie was ganz anderes zu machen und weil ich mir gedacht habe, okay, die Arbeitswelt, die da jetzt vor mir liegt, die ist schon irgendwie
00:03:24
Speaker
Das ist auch okay und ich will das gar nicht schlecht reden.
00:03:26
Speaker
Also ich hatte immer auch Jobs, mit denen ich mich schon identifizieren konnte, die auch gut waren.
00:03:32
Speaker
Trotzdem habe ich mir gedacht, irgendwie muss das ja auch anders gehen.
00:03:34
Speaker
Das muss man auch anders leben können.
00:03:35
Speaker
Also das muss auch ein anderes Wirtschaften möglich sein.
00:03:38
Speaker
Ein anderer Umgang mit den Menschen muss möglich sein.
00:03:41
Speaker
Diese stark hierarchische hat mich schon immer gestört.
00:03:44
Speaker
Diese Büropolitik, die super oft Einzug hat.
00:03:46
Speaker
Das fand ich mal alles ganz furchtbar.
00:03:48
Speaker
Und dann
00:03:49
Speaker
Da habe ich tatsächlich eines Tages so eine ganz lustige Stellenausschreibung gesehen.
00:03:52
Speaker
Das war eben die von einer und da muss man so ein Kreuzworträtsel lösen.
00:03:55
Speaker
Und wenn man das gelöst hatte, dann hat man so ein Passwort bekommen und mit dem Passwort hat man dann eine E-Mail-Adresse schreiben können.
00:04:02
Speaker
Das war alles sehr lustig.
00:04:04
Speaker
Und das habe ich dann gemacht und dann habe mich tatsächlich einfach auch sehr überzeugt, was die beiden Gründer dann mir dort erzählt haben, weil das wirklich ein ganz anderer Ansatz war.
00:04:13
Speaker
Also wirklich der Wille, irgendwie Wirtschaft komplett anders zu denken, die Arbeitswelt komplett anders zu denken.
00:04:20
Speaker
Und das auf eine Art und Weise, die einfach sehr freiheitlich ist, sehr wertebasiert.
00:04:25
Speaker
Und das hat mich damals begeistert.
00:04:26
Speaker
Und der Rest hat sich dann in den Jahren herauskristallisiert.
00:04:30
Speaker
Aber einfach diese Motivation zu zeigen, dass es auch echt anders geht, das war immer sehr, sehr stark.
00:04:37
Speaker
Ja, echt anders ist, glaube ich, auch quasi so, wie ich euer Gehaltssystem beschreiben würde, als ich zum ersten Mal davon

Einhorns Gehaltsrahmen

00:04:47
Speaker
gelesen habe.
00:04:47
Speaker
Denn bei euch ist es ja so, dass alle Mitarbeiter denn tatsächlich genau das gleiche Gehalt verdienen, oder?
00:04:54
Speaker
Magst du mich da vielleicht einfach einmal kurz abholen zum Start?
00:04:58
Speaker
Wie genau sieht euer System aus?
00:05:00
Speaker
Und ja.
00:05:02
Speaker
Ja, also es ist nicht exakt das gleiche Gehalt für alle.
00:05:08
Speaker
Das fühlt immer so ein bisschen in die Irre.
00:05:09
Speaker
Es ist, alle gehen vom gleichen Grundstock aus.
00:05:11
Speaker
Und das ist ganz wichtig.
00:05:13
Speaker
Also erstmal ist es so, wir sind ja eine New Work Company und ich weiß, mittlerweile ist es auch so ein Buzzword geworden mit New Work und dann mit einem
00:05:19
Speaker
Wer meint das jetzt auch wirklich ehrlich und wer nicht?
00:05:22
Speaker
Wir meinen das schon ehrlich.
00:05:23
Speaker
Also wir haben das auch, wir haben LALU gelesen, irgendwann waren total begeistert, haben das dann immer weiter wissenschaftlich aufgearbeitet und haben gemerkt, wenn wir eine Company bauen wollen, die wirklich mit einem Wir-Gefühl funktioniert, die Freiheit und Selbstverantwortung propagiert,
00:05:38
Speaker
die sagt, wir wollen keine Kontrolle, wir wollen kein Micromanagement, sondern wir legen die Verantwortung in die Mitarbeitenden, dann muss sich das auch irgendwie ins Gehalt überziehen.
00:05:46
Speaker
Und wir können jetzt nicht eine New Work Company bauen und dann sagen, aber das Gehalt, das musst du jetzt leider immer noch mit dem Chef oder der Chefin verhandeln.
00:05:53
Speaker
Das passt nicht.
00:05:54
Speaker
Und dann haben wir uns überlegt, wie gehen wir da ran, um das aufzulösen.
00:05:57
Speaker
Und Gehalt ist ja ein
00:05:59
Speaker
ist ja ein brutal emotionales Thema.
00:06:01
Speaker
Also das war bei uns auch so.
00:06:02
Speaker
Ich kann mich noch erinnern, an unser allererstes Offsite haben wir dann über das Thema Gehalt gesprochen.
00:06:06
Speaker
Und die Leute haben ganz locker über alles reden können.
00:06:09
Speaker
Also Zukunft der Company, wir wollen jetzt zusammenarbeiten.
00:06:11
Speaker
Alle waren super locker.
00:06:12
Speaker
Und beim Thema Gehalt, da saßen auf einmal alle da, so mit voll verschränkten Armen und so total angespannt.
00:06:18
Speaker
Und das macht das Thema mit einem.
00:06:20
Speaker
Das ist total irre.
00:06:22
Speaker
Und dann haben wir so angefangen, dass wir gesagt haben, okay Leute, erst mal wichtig Gehaltstransparenz.
00:06:27
Speaker
Wollen wir das haben, ja oder nein?
00:06:29
Speaker
Und da haben wir drüber abgestimmt.
00:06:30
Speaker
Also das war wirklich eine Abstimmung, ja, nein.
00:06:33
Speaker
Und dann hat sich auch das komplette Team oder eine Gegenstimme für Gehaltstransparenz entschieden.
00:06:37
Speaker
Und das war für mich ein ganz entscheidender Schritt.
00:06:39
Speaker
Weil das ist für mich immer die Grundlage, dass diese Transparenz hergestellt wird.
00:06:43
Speaker
Und dann haben wir tatsächlich ganz einfach links hingeschrieben, was die Leute gerade verdienen, rechts hingeschrieben, was sie gerne verdienen würden und haben gesagt, ja, okay, jetzt ist es so.
00:06:51
Speaker
Das kann man natürlich auf Dauer dann nicht machen.
00:06:54
Speaker
Das bedeutet, wir haben dann versucht, ein System herauszuarbeiten und das System versucht einfach ein paar Dinge zu berücksichtigen.
00:07:00
Speaker
Und das eine ist ein Grundgehalt, das für alle Personen gleich ist, wo wir sagen, das muss eigentlich für alle passen.
00:07:06
Speaker
Und dann gibt es so verschiedene Elemente, die drauf alliiert werden.
00:07:09
Speaker
Also es gibt beispielsweise ein Element für Verantwortung.
00:07:12
Speaker
Wenn du viel Verantwortung trägst, kriegst du ein bisschen mehr Geld.
00:07:14
Speaker
Dann gibt es ein Element,
00:07:16
Speaker
das so soziale Gesichtspunkte berücksichtigt.
00:07:18
Speaker
Bedeutet beispielsweise, wenn du ein Kind bekommst, kriegst du automatisch 700 Euro brutto mehr bei uns und musst du auch nicht verhandeln.
00:07:25
Speaker
Könnte aber beispielsweise auch für Elternpflege gehen oder für sonstige Dinge.
00:07:29
Speaker
Also wirklich soziale Gesichtspunkte auch als legitimen Gehaltsbestandteil.
00:07:34
Speaker
Und das dritte ist dann so ein selbstbestimmter Teil, den die Leute wirklich so selbstständig nach oben und unten anpassen dürfen.
00:07:39
Speaker
Also auch wieder dieser Freiheitsgedanke mit reingebaut.
00:07:42
Speaker
Und dann kommt ein Schluss ein Gehalt raus.
00:07:43
Speaker
Und das ist
00:07:45
Speaker
ist eigentlich verhältnismäßig einfach, klingt aber ein bisschen komplex, aber ist mittlerweile ein Gehalt, von dem wir sagen können, fühlt sich gerecht an.

Dynamisches Gehaltssystem bei Einhorn

00:07:55
Speaker
Noch eine kurze Verständnisfrage zu dem Teil, der selbst festgelegt wird vom Gehalt.
00:08:01
Speaker
Ist es dann, ihr stimmt ab und es gibt quasi die Belegschaft, stimmt über die Höhe dieses Teils für alle ab oder jeder legt das für sich fest?
00:08:13
Speaker
Also wir haben das schon ganz unterschiedlich gemacht und das muss ich vielleicht auch dazu sagen.
00:08:18
Speaker
Das Gehaltssystem ist für uns nichts, das festgeschrieben ist, sondern wir erlauben uns tatsächlich, dieses System immer weiterzuentwickeln, weil wir daran glauben, dass sich ein Unternehmen und alle Systeme, die im Unternehmen sind,
00:08:31
Speaker
auch wirklich immer an die aktuelle Situation anpassen müssen.
00:08:34
Speaker
Diese Anpassungsfähigkeit ist ja eigentlich das, was wir erreichen wollen.
00:08:37
Speaker
Und deswegen funktioniert es immer anders.
00:08:38
Speaker
Es gibt ein paar Grundsätze, an denen rütteln wir nicht, das ist klar, weil das einfach wertebasiert ist, aber alles andere darf sich anpassen.
00:08:46
Speaker
Und zu diesem selbstbestimmten Teil ist es so, dass das eigentlich so gedacht ist, dass die Personen das schon ganz individuell festlegen dürfen.
00:08:53
Speaker
Also jede Person reflektiert für sich, was ist da irgendwie fair, was fühlt sich gerecht an, was brauche ich auch?
00:08:59
Speaker
und muss dann aber natürlich damit ein Feedback gehen.
00:09:01
Speaker
Also es ist nicht so, dass schreibt man sich nicht einfach rein und dann ist es so, sondern dann gibt es ein Feedback mit den Menschen, die sich mit dem Thema Gehalt auseinandersetzen, dann gibt es ein Feedback mit Personen, die dir direkt im Bereich nahe sind, damit du da irgendwie ein bisschen in Erfahrung bringst, wie fühlt sich das für die an und dann ein Feedback mit einer Person, die ein bisschen weiter weg ist.
00:09:17
Speaker
Also du versuchst das wirklich sehr stark zu reflektieren und dann kannst du das reinschreiben und
00:09:22
Speaker
Dann ist es so, wir hatten schon Runden, da war das dann wirklich frei, da war die letzte Entscheidung tatsächlich bei der Person.
00:09:27
Speaker
Wir haben aber auch schon, wenn es dann ein bisschen enger wird, dann musste das ein bisschen so der Gehaltsrat ein bisschen stärker moderieren.
00:09:33
Speaker
Das gibt es auch, aber letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung.

Gerechte Gehaltsgestaltung durch Feedback

00:09:41
Speaker
Was war so der Anlass, dass ihr gesagt habt, okay, jetzt müssen wir mal über das Thema Gehalt sprechen, jetzt muss es mal auf die Agenda.
00:09:49
Speaker
Gab es da so einen Moment, der da ausschlaggebend war, auch für dich, dass dann das Thema Gehaltsrat bei dir gelandet ist?
00:09:59
Speaker
Wie sah da der Punkt aus?
00:10:02
Speaker
Ich bin da tatsächlich so ein bisschen zufällig reingewählt worden.
00:10:06
Speaker
Das hat begonnen als gewählter Gehaltsrat und dann durften die Leute vorgeschlagen werden und dann wurdest du da gewählt und ich wurde dann auch gewählt und dachte, okay, das probierst du jetzt mal.
00:10:18
Speaker
Und dann habe ich gemerkt, das ist aber eigentlich ganz geil, das Thema und jetzt hängt es mir schon irgendwie sechs Jahre hinterher.
00:10:24
Speaker
Das ist eigentlich ganz gut.
00:10:25
Speaker
Aber der...
00:10:26
Speaker
Der Grundsatz war, dass wir gesagt haben, wir wollen einfach weg von dieser klassischen Gehaltsverhandlung.
00:10:32
Speaker
Weil die ist ja total ätzend, so eine Gehaltsverhandlung.
00:10:35
Speaker
Das ist total furchtbar.
00:10:36
Speaker
Dann sitzt du da im Gespräch, hast irgendwie 20, lass es 30 Minuten sein und das entscheidet dann über das Gehalt, das du in Zukunft hast.
00:10:44
Speaker
Und das ergibt so keinen Sinn, weil es auch ganz oft
00:10:51
Speaker
Faktoren sind, die überhaupt gar nicht leistungsbezogen sind oder bedürfnisbezogen.
00:10:56
Speaker
Es gibt so kaum eine klare Linie, sondern du bist in einer Verhandlung drin und in der Regel, wer bekommt dann die höchsten Gehälter?
00:11:01
Speaker
Die Leute, die einfach verhandlungsstark sind.
00:11:03
Speaker
Das sind nicht unbedingt die Leute, die die beste Leistung bringen oder die Leute, die das Geld jetzt wirklich brauchen für irgendwelche Dinge.
00:11:08
Speaker
Es geht rein um Verhandlungsstärke und da haben wir gesagt, das wollen wir auf jeden Fall aushebeln.
00:11:12
Speaker
Das ist ätzend, wollen wir nicht haben.
00:11:15
Speaker
Zweitens wollen wir nicht haben, dass das nur mit den Chefs irgendwie verhandelt wird in so einem individuellen Gespräch.
00:11:20
Speaker
Wir wollen die Transparenz haben und das muss irgendwie anders gehen.
00:11:25
Speaker
Und das war dann tatsächlich der Impuls.
00:11:26
Speaker
Dann haben wir angefangen, daran zu basteln, daran zu bauen, zu gucken, was funktioniert, was funktioniert nicht.
00:11:31
Speaker
Und haben natürlich auch super viele Sachen überhaupt gar nicht funktioniert.
00:11:34
Speaker
Gehört auch dazu.
00:11:34
Speaker
Also es ist nicht so, dass da alles reibungslos geklappt hat.
00:11:38
Speaker
Ganz im Gegenteil.
00:11:38
Speaker
Aber es war halt wirklich der Ansatz, das wirklich ein bisschen anders zu machen.
00:11:41
Speaker
Und diese Unfairness der Gehaltsverhandlung und in meiner Perspektive ist jede Gehaltsverhandlung irgendwo unfair.
00:11:50
Speaker
Die wird sich wirklich auf so 30 Minuten begrenzt.
00:11:53
Speaker
Das kann gar nicht.
00:11:54
Speaker
vernünftig ablaufen.
00:11:56
Speaker
Das anders zu machen, das war der große Ansporn.
00:12:00
Speaker
Wie lange hat es gedauert, so vom ersten Impuls bis, gut, fertig ist das Framework ja nie, wie du meinst, aber wie lange hat es gedauert, bis ihr an einem Punkt wart, wo ihr gesagt habt, okay, das funktioniert jetzt für uns erstmal, damit können wir weiterarbeiten?

Entwicklung des Gehaltsmodells

00:12:19
Speaker
Also das ging schon relativ schnell.
00:12:21
Speaker
Deswegen, wenn du jetzt gefragt hättest, fertig, hätte ich gesagt neun Jahre.
00:12:25
Speaker
Also das ist wirklich nie fertig.
00:12:28
Speaker
Und das ist auch gar nicht der Anspruch.
00:12:30
Speaker
Aber ja, ich glaube, du musst irgendwann mal einen Punkt machen und wir haben dann irgendwann ein Gehaltssystem schon, ich glaube, wir haben diesen Gehaltsrat gegründet, der hat dann einen Aufschlag gemacht, dann hat er sich nochmal verändert.
00:12:40
Speaker
Also vielleicht ja, vielleicht ja, bis wirklich was Praktikables dann an der Hand war.
00:12:45
Speaker
Und da waren natürlich dann auch noch viele Ungerechtigkeiten drin, viele Dinge, die dann nicht funktioniert haben, wo wir dann auch gemerkt haben, jetzt entstehen neue Situationen, jetzt geht das nicht mehr auf.
00:12:54
Speaker
Aber es war erst mal praktikabel und das war okay und dann sind wir damit weitergegangen.
00:12:59
Speaker
Und vieles muss ich auch dazu sagen, was in so Gehaltssystemen ja passiert, ist ja, das sind ja oft auch so theoretische Konstrukte.
00:13:06
Speaker
Also du baust ja so ein System oder willst du, dass das irgendwie alles Mögliche abdeckt, das du so dir vorstellen kannst.
00:13:13
Speaker
Das ist aber oft gar nicht nötig, sondern du musst halt einfach die Realität im Unternehmen abbilden.
00:13:18
Speaker
Wenn die abgebildet ist, ist erstmal fein, dann kannst du damit weiterarbeiten.
00:13:21
Speaker
Natürlich hatten wir auch so Diskussionen und dann kamen Leute, die meinten, ja und was, wenn jetzt aber ein 65-jähriger Mann, der nochmal irgendwie...
00:13:30
Speaker
da irgendwie nebenbei einen Job will bei uns anfangen.
00:13:33
Speaker
Dann hat er eine wahnsinnige Berufserfahrung, kriegt da wahnsinnig viel Geld und dann performt er aber gar nicht.
00:13:37
Speaker
Und dann wird er im Schlussfall nochmal irgendwie unerwartet Papa und so, also ganz absurde Konstruktionen, wo du denkst, ja, okay, darauf ist das System wirklich nicht vorbereitet, aber muss es auch gar nicht.
00:13:47
Speaker
Du kannst dann erstmal anfangen und dann ist auch okay.
00:13:51
Speaker
Also erstmal so
00:13:52
Speaker
sondern einigermaßen eine Gerechtigkeit herstellen, ein paar Grundlagen und über die haben wir abgestimmt.
00:13:56
Speaker
Wir haben zum Beispiel auch über die Schere innerhalb des Unternehmens abgestimmt.
00:14:00
Speaker
Das ist dann festgeschrieben und der Rest ist so ein bisschen Learning by Doing dann auch.
00:14:05
Speaker
Hast du vielleicht ein paar konkrete Beispiele für Dinge, die nicht funktioniert haben, die sich nicht bewährt haben, so als Ansatz?

Herausforderungen bei der Integration neuer Gehaltssysteme

00:14:14
Speaker
Ja, voll.
00:14:15
Speaker
Also da gibt es einige.
00:14:16
Speaker
Wir sind auch tatsächlich am Anfang auch teilweise wirklich Tränen geflossen, weil das irgendwie nicht so aufging und weil das nicht gepasst hat.
00:14:23
Speaker
Was zum ersten Mal wahnsinnig schwer war, war so ein bisschen diese alten Gehälter dann auch ins System reinzubekommen, weil es ist natürlich einfach, wenn du mit einem System schon rein startest.
00:14:32
Speaker
Wir hatten das aber nicht.
00:14:33
Speaker
Wir sind ja gestartet und haben das System dann etabliert, während das Unternehmen schon lief.
00:14:39
Speaker
Und das war brutal schwierig.
00:14:42
Speaker
weil dann natürlich auch Leute was bekommen haben, andere Leute haben weniger bekommen, weil die dann schon an einem anderen Level war.
00:14:48
Speaker
Das war richtig tough.
00:14:50
Speaker
Und dann gleichzeitig auch alles abzubilden.
00:14:53
Speaker
Also überhaupt diese Frage, ist jetzt so ein Kindergeld überhaupt gerecht?
00:14:58
Speaker
Da gab es auch unterschiedliche Positionen.
00:15:01
Speaker
Oder was sind dann Situationen, die da rein dekliniert werden dürfen?
00:15:05
Speaker
Oder was passiert, wenn eine Person sowieso schon sehr hoch ist?
00:15:08
Speaker
Hat die da doch mal Anspruch auf so soziale
00:15:11
Speaker
Ja oder nein, das waren alles wahnsinnige Streitpunkte.
00:15:15
Speaker
Wir haben auch beispielsweise mal einen Bonus verteilt für Menschen, die außerhalb ihres Bereiches noch mal was gemacht haben.
00:15:21
Speaker
Weil wir gedacht haben, das motiviert die Leute voll, dann lernen die was Neues dazu.
00:15:27
Speaker
Das hat überhaupt gar nicht geklappt, weil wir dann gemerkt haben, okay, wenn eine Person in ihrem eigenen Bereich jetzt voll performt, dann kriegt die nichts.
00:15:32
Speaker
Und wenn eine andere Person zwei verschiedene Sachen macht, aber vielleicht nur so halb, dann kriegt die noch was.
00:15:37
Speaker
Also das haben wir dann auch direkt wieder abgeschafft.
00:15:39
Speaker
Das war so der zweite Hut, hieß das bei uns.
00:15:42
Speaker
Das hat ein Jahr existiert, dann ist der wieder weggegangen.
00:15:46
Speaker
Dann haben wir mal sehr stark Berufserfahrung gewertschätzt, also wirklich in Jahren hat eine Person zwölf Jahre Berufserfahrung, kriegt die mehr Geld.
00:15:55
Speaker
Haben wir auch wieder abgeschafft, weil wir gesagt haben, das ist überhaupt gar nicht relevant.
00:15:58
Speaker
Es geht wirklich eher um die Verantwortung, die du im Unternehmen halten kannst.
00:16:03
Speaker
Und das sind so Sachen, die haben wir gelernt.
00:16:05
Speaker
Und dann sind die Alten halt wieder weggeflogen und dann haben wir das ersetzt.
00:16:10
Speaker
Okay.
00:16:12
Speaker
Jetzt hast du mir schon, oder jetzt hier in unserem Gespräch sind schon einige Aspekte durchgeschimmert, die euch wichtig sind, die ihr beachtet, die quasi die Höhe des letztendlichen Gehalts festlegen, sowas wie Verantwortung, Leistung etc.

Grenzen von Spitzengehältern bei Einhorn

00:16:30
Speaker
Aber in unserem Vorgespräch hast du mir verraten, dass jetzt die
00:16:35
Speaker
den äußeren Markt nicht berücksichtigt bei den Gehältern, die ihr auszahlt.
00:16:43
Speaker
Deswegen die Frage, wie verhält sich das im Recruiting mit eurem Gehaltssystem?
00:16:51
Speaker
Was passiert, wenn
00:16:53
Speaker
keine Ahnung, wenn es eine besonders seniorige Position ist oder eine sehr spezialisierte, die vielleicht bei anderen Unternehmen dann ein höheres Gehalt abrufen könnte.
00:17:04
Speaker
Habt ihr da auch schon Absagen bekommen deswegen oder wie ist da so die Resonanz auf der BewerberInnen-Seite?
00:17:13
Speaker
Ja, also ist völlig korrekt.
00:17:16
Speaker
Das liegt daran, dass wir uns als Team vor sechs Jahren dazu entschieden haben, dass die Schere bei uns nicht so weit auseinanderdriften soll.
00:17:24
Speaker
Also die Schere zwischen dem geringsten und dem höchsten Gehalt.
00:17:27
Speaker
Und wir haben gesagt, das darf maximal drei bis vier Mal so hoch sein.
00:17:32
Speaker
Alles andere ist nicht akzeptabel.
00:17:34
Speaker
Also kennt man ja oft so, irgendwie in der Logistik schrubbt einer irgendwie die Stunden für 1.800 Euro netto und oben verdienen dann die Leute
00:17:42
Speaker
200.000 Euro brutto oder sowas.
00:17:43
Speaker
Das ist bei einem noch gar nicht möglich, das ist verboten.
00:17:46
Speaker
Und das war uns ganz, ganz wichtig.
00:17:48
Speaker
Das hat natürlich so ein paar Konsequenzen.
00:17:50
Speaker
Die eine Konsequenz ist, dass wir tatsächlich ein Gehaltssystem haben, in dem du, ich sag mal so, in der klassischen Junior-Position besser verdienst als der Marktvergleich.
00:18:02
Speaker
Das wollen wir auch.
00:18:04
Speaker
aber in einer klassischen Seniorperson eher ein bisschen schlechter verdienst als im Marktvergleich.
00:18:09
Speaker
Und jetzt wirklich so auf C-Level bist du schon spürbar drunter.
00:18:14
Speaker
Also das Geld kannst du bei uns einfach nicht verdienen.
00:18:16
Speaker
Das ist so.
00:18:17
Speaker
Das müssen die Leute aber auch in Kauf nehmen.
00:18:19
Speaker
Und das tun die auch.
00:18:21
Speaker
Und wenn sie das nicht tun, dann sind sie tatsächlich bei uns so ein bisschen fehl am Platz.
00:18:24
Speaker
Natürlich bieten wir auch noch viele andere Anreize.
00:18:27
Speaker
die ja außerhalb des Monetären ist.
00:18:29
Speaker
Also wichtig ist es so, jede Person soll ihre Rechnungen bezahlen können, jede Person soll irgendwie happy sein, soll sich keine Sorgen machen müssen und jede Person soll auch eine Wertschätzung bekommen für die Leistung, die sie erbringt.
00:18:39
Speaker
Das ist wichtig.
00:18:40
Speaker
Aber es gibt ja schon irgendwo einen Punkt, wo dann irgendwie 300, 400 Euro mehr wirklich dann nicht mehr viel ausmachen und dann musst du dir überlegen, in welchem Unternehmen willst du denn arbeiten?
00:18:49
Speaker
Wir haben Gehälter, die matchen schon, aber sie sind halt auf Senior Level ein bisschen niedriger.
00:18:54
Speaker
Dafür kriegst du aber halt auch eine 32-Stunden-Woche, die bei uns als Vollzeit gilt.
00:18:59
Speaker
Also wir haben keine 40-Stunden-Woche, aber uns ist 32.
00:19:01
Speaker
Das ist ja auch ein krasses Benefit.
00:19:04
Speaker
Du bekommst unbegrenzten Urlaub, keine Urlaubsanträge, komplett freie Einteilung.
00:19:09
Speaker
Du kriegst einen BVG-Ticket, du kriegst dieses Wohlfühl-Package, was ja mittlerweile auch viele haben.
00:19:14
Speaker
Und dann bist du halt dafür auch in einem Unternehmen, das wirklich wertebasiert, nachhaltig arbeitet und dir auch einen Purpose mitgibt.
00:19:20
Speaker
Und ich glaube, das muss den Leuten dann auch was wert sein und das ist bei uns auch so.
00:19:24
Speaker
Den Leuten ist das wert.
00:19:25
Speaker
Natürlich haben wir auch mal ein Vorstellungsgespräch, wo dann Leute reinkommen und auf einem normalen Level auf einmal 70.000, 80.000 Euro im Jahr haben wollen, aber dann passt die Person nicht zu uns.
00:19:37
Speaker
Ja, ich glaube, das zeigt auch einfach nur nochmal, dass klar, das Gehalt ist sehr wichtig, die Höhe des Gehalts ist wichtig.
00:19:46
Speaker
Am Ende wollen wir alle unsere Rechnungen bezahlen.
00:19:50
Speaker
Aber darüber hinaus sind Werte eben auch immer wichtiger für Bewerber und Bewerberinnen.
00:19:56
Speaker
Und ich glaube, das ist schon auch super viel wert, da eine Organisation zu haben, die
00:20:02
Speaker
ja, das Thema mal so anders angeht.
00:20:05
Speaker
Also, ja, klingt auf jeden Fall sehr gut.
00:20:09
Speaker
Und ich meine, wenn man da nochmal so einen extra Filter vorhat quasi, um den Cultural Fit direkt, ja, besser gewährleisten zu können, ist es ja auch im Endeffekt ein Vorteil im Recruiting.
00:20:25
Speaker
Ja, also ich empfinde das auch absolut als Vorteil.
00:20:27
Speaker
Und wir bekommen ja auch viele Bewerbungen.
00:20:29
Speaker
So ist es ja nicht.
00:20:30
Speaker
Also die Leute wollen ja auch bewusst in diese Kultur rein.
00:20:33
Speaker
Die wollen ja auch bewusst in diese Freiheit rein.
00:20:36
Speaker
Und natürlich ist Gehalt wichtig.
00:20:37
Speaker
Gehalt ist sehr wichtig.
00:20:39
Speaker
Und deswegen wertschätzen wir das natürlich.
00:20:41
Speaker
Aber es gibt halt irgendwo nicht mehr.
00:20:42
Speaker
Wenn du jetzt reich werden willst, dann kannst du das bei einer und halt nicht.
00:20:46
Speaker
Aber du wirst immer ein gutes Gehalt kriegen.
00:20:48
Speaker
Und unsere Gehälter matchen auch mit dem Markt.
00:20:51
Speaker
Wir wollen halt nur nicht, dass die Leute in Gehaltsgespräch gehen und sagen, guck mal, da könnte ich jetzt aber bei Konzernen so und so mehr verdienen.
00:20:59
Speaker
Ja, kannst du, dann musst du da halt hingehen.
00:21:01
Speaker
Das kann ich da nicht verhindern.
00:21:03
Speaker
Bei uns kriegst du halt andere Dinge und kriegst aber trotzdem ein gutes Gehalt.
00:21:07
Speaker
mit dem du super leben kannst.
00:21:08
Speaker
Das ist mir auch wichtig.
00:21:09
Speaker
Aber es ist halt kein Argument, sondern reflektiere für dich, was du brauchst, was du willst.
00:21:14
Speaker
Und das interessiert mich.
00:21:15
Speaker
Das interessiert mich, wie du dein Leben gestalten willst und was für ein Geld du dafür brauchst.
00:21:18
Speaker
Und das ist relevant.
00:21:19
Speaker
Mich interessiert mich, was dein Kumpel verdient.
00:21:22
Speaker
Und das ist aber einfach die Herangehensweise, die wir uns gewählt haben.

Übertragbarkeit von Einhorns Gehaltssystem

00:21:25
Speaker
Ja.
00:21:27
Speaker
Was meinst du, für welche Art von Unternehmen wäre das übertragbar?
00:21:32
Speaker
So, wem würdest du euer System ans Herz legen, so wie es jetzt gerade steht, beziehungsweise welche Aspekte davon vielleicht, meinst du, könnte sich ein anderes Unternehmen oder jedes Unternehmen am Ende abschauen?
00:21:45
Speaker
Ja, also das System würde ich überhaupt niemandem ans Herz legen.
00:21:52
Speaker
Ich glaube, da würde man es sich einfach auch ein bisschen sehr einfach machen.
00:21:57
Speaker
Was ich natürlich Leuten ans Herz legen würde, ist die Auseinandersetzung damit.
00:22:00
Speaker
Und natürlich gibt es ein paar Grundannahmen, von denen ich glaube, dass sie jedem Unternehmen gut tun würden und dass sie auch so ein bisschen die Zukunft der Arbeitswelt und der Gehaltsgestaltung sehen.
00:22:11
Speaker
Und dazu gehört für mich beispielsweise Gehaltstransparenz.
00:22:14
Speaker
Also Gehaltstransparenz ist für mich ein ganz wichtiger auch gesellschaftlicher Faktor.
00:22:19
Speaker
Das hat ja auch einen feministischen Hintergrund.
00:22:20
Speaker
Gender Pay Gaps, solche Geschichten, das gibt es bei uns nicht.
00:22:23
Speaker
Und deswegen halte ich das für extrem wichtig.
00:22:26
Speaker
Für die Unternehmen aber auch wahnsinnig wichtig, sich mit diesen Werten auseinanderzusetzen.
00:22:29
Speaker
Also sich zu fragen, wie gestalten wir auch über das Gehalten, Wir-Gefühl, wie bekommen wir eine Selbstbestimmung, eine Selbstverantwortung.
00:22:37
Speaker
Wie schenken wir den Leuten Vertrauen und kriegen auch wieder Vertrauen zurückgezahlt?
00:22:41
Speaker
Das sind ja ganz klassische Work-Werte auch, wo im Gehalt dann einfach auch wieder gespiegelt werden müssen.
00:22:46
Speaker
Und damit kann man sich auseinandersetzen, ob du jetzt dann tatsächlich bei
00:22:51
Speaker
keine Ahnung, um unbegrenzten Urlaub rauskommst oder ob du rauskommst bei einem selbstbestimmten Anteil oder so.
00:22:57
Speaker
Das wäre mir ehrlich gesagt erstmal egal.
00:22:59
Speaker
Das ist ein bisschen abhängig von der Unternehmenskultur.
00:23:02
Speaker
Kann sein, dass das eine super Idee ist für euer Unternehmen.
00:23:04
Speaker
Kann sein, dass es keine gute Idee ist.
00:23:06
Speaker
Aber die Auseinandersetzung mit diesen Werten und der Transparenz herzustellen,
00:23:10
Speaker
Selbstverantwortung herzustellen, überhaupt mal einen Raum zu gestalten für das Thema Gehalt und den Leuten zu zeigen, dass sie darüber sprechen dürfen, dass es okay ist und dass das auch eine Auseinandersetzung ist mit dem Thema.
00:23:22
Speaker
Das kann jedes Unternehmen machen und das sollte auch jedes Unternehmen machen, weil ich glaube, dass diese Intransparenz totales Gift ist.
00:23:28
Speaker
Und das habe ich auch schon oft in meinem Arbeitsleben erlebt, dass man dann so, man weiß, man darf gar nicht wissen, was die Kollegen und Kolleginnen so links rechts verdienen, aber irgendwie
00:23:38
Speaker
wird es einem ja doch gesteckt und oft sind es dann nur so Vermutungen.
00:23:41
Speaker
Die Vermutungen sind aber selten positiv, sondern meistens sehr negativ.
00:23:45
Speaker
Und dann ist das für alle ein schlechtes Gefühl und schlechte Situation.
00:23:49
Speaker
Also das bringt gar nichts.
00:23:51
Speaker
Deswegen Gehaltstransparenz, einen Raum aufmachen für Gehalt, darüber reden, den Leuten zu zeigen, dass das auch okay ist, darüber zu sprechen.
00:23:59
Speaker
Das halte ich für extrem wichtig.
00:24:01
Speaker
Und auch nicht nur alle
00:24:04
Speaker
drei Jahre mal irgendwie in der Geheizrunde machen oder zum Geheizgespräch bitten, sondern öfter, das kann jedes Unternehmen machen.

Schrittweise Einführung neuer Gehaltssysteme für ältere Unternehmen

00:24:12
Speaker
Ja, jetzt ist Einhorn ja noch eine vergleichsweise junge Company.
00:24:16
Speaker
Ich glaube, 2015 gegründet, oder?
00:24:18
Speaker
Also Workhorse übrigens auch.
00:24:20
Speaker
Also wir teilen uns den Geburtstag quasi.
00:24:24
Speaker
Und ja, ich glaube, es macht es auf eine Art nochmal einfacher, dann da wirklich gewisse Dinge anders zu machen, nochmal umzukrempeln und ja,
00:24:37
Speaker
ja nochmal von vorne anzufangen auf eine Art, einfach weil es weniger Altlasten gibt, die erstmal aufgeräumt werden müssen.
00:24:45
Speaker
Hast du da vielleicht trotzdem einen Tipp für ein Unternehmen, was schon länger besteht und jetzt die Herausforderung hat, so, ja wir wollen auch was anderes machen, wir haben auch keine Lust mehr auf klassische Gehaltsverhandlungen, aber wir wissen nicht so richtig, wie fangen wir das Ganze jetzt an und wie werden wir das irgendwann loslegen.
00:25:07
Speaker
Ja, absolut.
00:25:07
Speaker
Also erstmal, ich habe ganz großen Respekt vor allen Unternehmen, die das angehen, egal welcher Größe und egal welchen Alters.
00:25:15
Speaker
Und natürlich ist mir völlig bewusst, dass so beim Startup ist manchmal ein bisschen einfacher, weil du halt dieses, das haben wir schon so gemacht oder da steht schon was, das hast du halt nicht, die gibt es halt erst ein paar Jahre und dann kannst du das komplett neu denken.
00:25:27
Speaker
Trotzdem gibt es ja mittlerweile auch schon sehr viele Beispiele.
00:25:30
Speaker
Wir haben das große Glück gehabt, dass wir mit einem auch immer wieder angefragt werden für Gehaltsthemen, für ein Consulting, für ein Coaching, derartige Geschichten.
00:25:39
Speaker
Und da durfte ich aber auch schon in große Unternehmen reinschauen.
00:25:42
Speaker
Ich habe auch beispielsweise schon mal einen Gehaltsvortrag bei der Deutschen Bahn gehalten, die jetzt ja
00:25:46
Speaker
nicht unbedingt als besonders hip oder so gelten, aber die tatsächlich sich auch mit den Themen beschäftigen.
00:25:51
Speaker
Und das fand ich sehr spannend, da habe ich auch ganz großen Respekt vor.
00:25:53
Speaker
Und was diese großen Unternehmen natürlich tun können, ist, dass sie erstmal in kleinen Einheiten beginnen.
00:25:58
Speaker
Also wirklich schauen, in welchen Gruppen kann das funktionieren, erstmal das austesten, so kleine Versuchsballons bauen und in denen arbeiten, um das dann auszuweiten.
00:26:08
Speaker
Weil du kannst natürlich nicht auf den Schalter klicken und kannst sagen, so,
00:26:11
Speaker
jetzt machen wir das hier im kompletten Konzern.
00:26:12
Speaker
Das ist natürlich nicht möglich, weil du musst natürlich erstmal in Change Management reingehen.
00:26:17
Speaker
Aber das wirklich mal im Kleinen auszuprobieren, den Leuten zeigen, guck mal, wir haben Bewusstsein dafür.
00:26:22
Speaker
Wir erlauben euch, dass ihr das hier mal ausprobiert und schauen, was können wir mitnehmen.
00:26:25
Speaker
Und das ist eigentlich eine sehr
00:26:28
Speaker
glaube ich, schlaue Art und Weise, um das wirklich zu beginnen.
00:26:31
Speaker
Und dann kann man sehen, was fürs Unternehmen passt, weil das ist immer auch eine kulturelle Auseinandersetzung mit der Kultur des Unternehmens.
00:26:38
Speaker
Und das im Kleinen zu beginnen und dann hoch zu skalieren, das habe ich jetzt schon öfter gesehen, dass das wirklich Sinn ergibt.
00:26:45
Speaker
Ja, sehr cool.
00:26:47
Speaker
Okay, das waren meine Fragen rund ums Thema Gehaltstransparenz.
00:26:53
Speaker
Eine letzte Frage habe ich aber noch an dich.
00:26:56
Speaker
Und zwar, was ist dein Recruiting bzw.
00:26:59
Speaker
dein HR-Hot-Take?

Transparenz und Humor in HR-Praktiken

00:27:01
Speaker
Ganz ehrlich, sich nicht, also erstmals, das ist immer Transparenz.
00:27:05
Speaker
Am Schluss ist immer Transparenz.
00:27:07
Speaker
Transparenz ist sehr, sehr wichtig.
00:27:10
Speaker
Aber ansonsten tatsächlich sich auch mal nicht so ernst nehmen.
00:27:12
Speaker
Also ich habe wirklich auch gemerkt, es ist natürlich auch speziell in unserer Company so, dass wir versuchen, sehr viel mit Humor zu machen und sehr viel mit Humor zu transportieren.
00:27:21
Speaker
Und ich merke, dass das wirklich sehr gut tut den Leuten.
00:27:23
Speaker
Also man kann auch mal eine Stellenausschreibung wirklich mal mit Humor und lustig aufmachen.
00:27:28
Speaker
Vielleicht auch jeder natürlich so in seiner Sphäre.
00:27:31
Speaker
Aber mal wirklich da reingehen, transparent sein, ehrliche Ansagen machen, nicht zocken, sondern wirklich, was mache ich auch wirklich so wunderschön.
00:27:39
Speaker
auch bei Bewerberinnen und Bewerberinnen, wenn die ins Gespräch kommen, die kriegen ehrliche Ansagen.
00:27:43
Speaker
Die kriegen ehrliche Ansagen über das Gehalt, über die Stunden, über alles, was da ist.
00:27:46
Speaker
Die kriegen eine ehrliche Ansage über das, was nicht funktioniert.
00:27:49
Speaker
Und ich will ja eine Person, die dann Bock hat, das auch mit zu verändern und das zu machen, ist auf jeden Fall sehr, sehr wertvoll.
00:27:55
Speaker
Ich glaube, diese Zeit, dass man irgendwie so wirklich verhandelt und miteinander zockt und dann versucht, sich irgendwo in der Mitte zu treffen und einer stapelt hoch, der andere niedrig, die Zeiten sind irgendwie vorbei.
00:28:05
Speaker
Ja, cool.
00:28:05
Speaker
Ja, ich glaube,
00:28:08
Speaker
Von euch kann man sich da auf jeden Fall vieles abschauen, auch in Bezug auf Humor im Recruiting.

Einsatz von Humor in Gehaltsdiskussionen

00:28:17
Speaker
Die Idee mit der Stellenanzeige und dem Kreuzworträtsel muss ich mir auf jeden Fall merken.
00:28:23
Speaker
Es ist auch nicht immer einfach, aber es ist eine...
00:28:28
Speaker
Wir haben das auch tatsächlich im Thema Gehalt versucht, weil wir gemerkt haben, da war immer so eine miese Stimmung drin, wenn wir auch so Gehaltsrunden gemacht haben.
00:28:35
Speaker
Haben wir alle so gerechnet und so und oh, was kommt jetzt raus?
00:28:38
Speaker
Und dann haben wir uns überlegt, das machen wir jetzt mal wirklich komplett anders und gehen damit auch in diese schwere
00:28:45
Speaker
schwere Stimmung voll mit Humor rein und dann haben wir mal eine Geheizshow gemacht, also wirklich wie so, so verstehen Sie Spaßmäßig und so, haben wir jetzt sowieso auch so eine Show aufgemacht und dann waren wir aber auch mal im Seniorenheim, also ein oder ein Seniorenheim und so, also immer versucht, so ein Thema zu finden, sehr witzig und sehr lustig, da ranzugehen und das hat tatsächlich die Leute dann so ein bisschen entspannt, weil die gemerkt haben, ach guck mal, das ist auch ein Thema, das muss nicht immer so verbissen sein, das muss nicht immer so super ernst sein,
00:29:15
Speaker
Und natürlich macht es viel mit dir, aber das auch mal ein bisschen Leichtigkeit zu nehmen und das auch reinzubringen.
00:29:21
Speaker
Und dann kann man auch ganz anders drüber sprechen.
00:29:22
Speaker
Dann kann man viel offener drüber sprechen.
00:29:24
Speaker
Und das ist, glaube ich, der Schlüssel, die Offenheit und dann darüber reden zu können.
00:29:30
Speaker
Ja, perfekt.
00:29:31
Speaker
Was für ein Schlusswort.
00:29:32
Speaker
Dann, ja, Markus, vielen lieben Dank, dass du mit dabei warst und uns einen Einblick gegeben hast in die Einhornwelt.
00:29:42
Speaker
Und ja, euer Gehaltssystem hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.
00:29:47
Speaker
Und ja, wir hören uns vielleicht ein anderes Mal nochmal.
00:29:54
Speaker
Super, danke dir für die Einladung.
00:29:55
Speaker
Hat mir auch großen Spaß gemacht.
00:29:59
Speaker
Das war der WorkRise Recruiting Talk.
00:30:01
Speaker
Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Kollegen oder Kolleginnen und deinem Netzwerk und lass uns eine Bewertung da.
00:30:08
Speaker
Wenn du keine Folge verpassen möchtest, abonniere jetzt unseren Podcast.
00:30:12
Speaker
Bis zum nächsten Mal.