Wir starten 2025 mit einigen Unsicherheiten:
Die Politik ist im Umbruch, die Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft fallen ernüchternd aus und neue Technologien entwickeln sich so schnell weiter, dass es für Unternehmen schwierig ist, mitzuhalten.
Wie kannst du bei so vielen Variablen überhaupt einen Plan fürs Recruiting aufstellen, der ein ganzes Jahr hält?
„Jede Krise birgt auch Chancen”, meint Podcast-Gast Marie. Und um diese zu nutzen, solltest du deine Recruiting-Strategie für 2025 vor allem darauf ausrichten, Flexibilität zu ermöglichen:
Das heißt: Hol dir Unterstützung – von Recruiter:innen in deinem Team oder von externen Expert:innen, mit denen du dich vernetzen kannst. Mit ihrem Input kannst du deine Vermarktungsstrategie challengen und kommst auf neue Ideen. Führe A/B-Tests durch, um neue Herangehensweisen zu testen.
„Eine Recruiting-Strategie ist ein enorm großes Werk, an dem man in Einklang mit dem Management und den Hiring Manager:innen arbeiten muss”, sagt Marie. „Die Strategie muss kontinuierlich gepflegt werden, um auf neue Gegebenheiten zu reagieren.”
In der neuen Folge Recruiting Talk bespricht Host Simon mit Marie die Knackpunkte im Recruiting 2025, damit du die passende Strategie für deine Stellen und dein Unternehmen aufstellen kannst.
Höre jetzt rein!
Besuche jetzt die Website von Maries Agentur DONE!Berlin: www.doneberlin.com
Workwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Überzeuge dich selbst und erfahre mehr: hire.workwise.io