Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#76 Eisbaden mit Maarten Hemmen image

#76 Eisbaden mit Maarten Hemmen

Barfussschule Podcast
Avatar
89 Plays18 days ago

🎙️ Folge 76 des Barfussschule Podcasts – Eisbaden mit Maarten Hemmen ❄️

Heute Abend um 18:30 Uhr tauchen wir mit Ben Grümer, Roman Gull (Schweiz) und unserem Spezialgast Maarten Hemmen in die Welt des Eisbadens ein! 🧊🔥 Doch was hat das eigentlich mit der Barfussschule zu tun? Macht euch selbst ein Bild davon!

Maarten ist bekannt für seine tiefgehenden Einblicke in die Kraft der Kälte, Atemtechniken und mentale Stärke. Gemeinsam diskutieren wir, warum Eisbaden nicht nur eine extreme Herausforderung ist, sondern auch die Körperwahrnehmung, Regeneration und Resilienz fördert – genau wie das Barfußlaufen!

🔹 Barfuß-Coach-Ausbildung – Werde Experte für natürliche Bewegung!

📍 08.–11. Mai 2025: Stufe 3 im Westerwald (Feuerlauf, Survival, Naturerfahrung)

📍 22.–25. Mai 2025: Stufe 3 in der Schweiz

📍 November 2025: Stufe 1 in Deutschland

🔥 Exklusiv für euch: 20 % Rabatt auf VIVOBAREFOOT-Schuhe mit dem Code:

👉 Vivobarefoot Schülerrabatt 20% auf vivobarefoot.com

Nicht verpassen! 🎧 Folge 77 ab 18:30 Uhr live.

Recommended
Transcript

Einleitung und Thema des Podcasts: Eisbaden

00:00:04
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:10
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:15
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Pierre, Ben und Penn.
00:00:22
Speaker
Einen wunderschönen guten Abend zum nächsten Wachungsschule-Podcast.
00:00:26
Speaker
Hier ist, ich mach's noch nicht weiter, wir bei Folge 76.
00:00:32
Speaker
Hallo ihr da draußen und hallo an zwei ganz, ganz tolle Männer, die hier vor mir auf dem Bildschirm vor sich hin grinsen.
00:00:42
Speaker
Bevor ich aber diese beiden Männer vorstelle, will ich euch auch das Thema von heute so ein bisschen mitgeben, weil wir uns in der Barfußschule im Podcast jetzt ein bisschen mehr diesen Themen widmen und wir Experten und Expertinnen einladen und wir kümmern uns heute, obwohl die offizielle, inoffizielle Eisbadesaison schon am Wochenende beendet wurde, dem Thema Eisbaden.
00:01:09
Speaker
So, und wen hätten wir an der Barfußschule da besser für engagieren können als Barfußschule Schweiz, die immer kaltes Wasser haben, egal ob Sommer, Winter, Herbst oder Frühling und the one and only Martin Hammond.

Martin Hammond über Atemarbeit und persönliche Erfahrungen mit Eisbaden

00:01:23
Speaker
Wunderschönen guten Tag, ihr beiden.
00:01:28
Speaker
Hallo.
00:01:30
Speaker
Ihr dürft jetzt was sagen.
00:01:31
Speaker
Tag auch.
00:01:32
Speaker
Ja, Tag.
00:01:32
Speaker
Schön, dich zu sehen.
00:01:35
Speaker
Hallo, lieber Mann.
00:01:37
Speaker
Hallo, Martin.
00:01:38
Speaker
Schön, auch dich wieder mal zu sehen.
00:01:39
Speaker
Nach knapp einem Jahr, glaube ich, haben wir uns letztes Mal gesehen.
00:01:43
Speaker
So was, ne?
00:01:47
Speaker
Ja.
00:01:47
Speaker
Sehr schön.
00:01:47
Speaker
Freut mich auch.
00:01:49
Speaker
Wo habt ihr euch gesehen?
00:01:51
Speaker
An der Ausbildung in Alfter.
00:01:55
Speaker
Willst du vielleicht erzählen, Martin?
00:01:56
Speaker
Du warst da zu Gast, als Gast, als Coach, als Gastcoach.
00:02:01
Speaker
Als Gastcoach, ja.
00:02:03
Speaker
Das war das Level 2, glaube ich dann, wo ihr externe Leute eingeladen habt und
00:02:10
Speaker
Da war ich eigentlich zu Thema Atmung oder auch Nicht-Atmung.
00:02:14
Speaker
Ich glaube, das ist bei den meisten noch am meisten hängen geblieben, dass wir auch mal die Atmung ausgesetzt haben und einfach die spannende, facettenreiche Welt des Atmens zusammen mit Barfußlaufen erkundet haben.
00:02:27
Speaker
Was für ein Satz.
00:02:29
Speaker
Sehr schön, sehr schön gesagt, wirklich.
00:02:32
Speaker
Das von Malen.
00:02:35
Speaker
Den cutten wir raus und setzen ihn in ein Reel.
00:02:38
Speaker
Ja, schön, das war eine gute Erinnerung.
00:02:41
Speaker
Und das, was häufig auch von Teilnehmenden aus dem Workshop oder den Ausbildungen gefragt wird, wo denn hier in Alfter der kalte Fluss ist oder der kalte See, und das zeige ich immer auf den grünen, sehr naturbelassenen Dümpel, wo man immer mit einer Brücke drüber gehen kann,
00:02:59
Speaker
dass das nicht zum Eisbaden gedacht ist.
00:03:01
Speaker
Und dass es kein Element ist unserer Ausbildung.
00:03:03
Speaker
Aber heute soll es darum gehen, um das wunderschöne Thema Eisbaden.

Die Reise ins Eisbaden: Martins persönliche Geschichte

00:03:09
Speaker
Und eben schon gesagt, also ihr oder Roman und ich haben uns eben schon ein bisschen unterhalten, bevor wir auf den Knopf hier gedrückt haben.
00:03:18
Speaker
Ich bin in letzter Zeit ziemlich demotiviert, muss ich sagen, weil meine Dusche mich schon...
00:03:24
Speaker
Eigentlich reicht meine Dusche gerade aus und ist das kalt genug gerade?
00:03:28
Speaker
Das reicht mir eigentlich.
00:03:30
Speaker
Aber Roman, du bist ja auch viel in den Schweizer Naturgewässern unterwegs, ne?
00:03:35
Speaker
Ja, doch, schon.
00:03:36
Speaker
Das Schöne ist, ich habe ja die Reus, einen Fluss direkt vor der Tür,
00:03:41
Speaker
Das ist natürlich jetzt noch, jetzt wirklich immer noch angenehm.
00:03:45
Speaker
Gerade gestern war ich drin, aber jetzt wird es halt immer ein bisschen wärmer.
00:03:49
Speaker
Und im Sommer ist die halt seich warm, wie wir das in der Schweiz sagen.
00:03:54
Speaker
Also so warm wie Pipi.
00:03:56
Speaker
Und dann ist es immer gut, wenn du ein bisschen in die Höhe gehst, in die Berge.
00:03:59
Speaker
Ja, da hat es doch, also auf einem Pass oben, so geht das schon.
00:04:04
Speaker
Da hat es noch schön kaltes Wasser drin.
00:04:07
Speaker
Das ist schon toll, auch im Sommer immer noch.
00:04:09
Speaker
So ein Bergsee gibt nichts Besseres dann.
00:04:15
Speaker
Den haben wir hier in Köln nicht, oder Marc?
00:04:18
Speaker
Bergsee jetzt nicht unbedingt.
00:04:22
Speaker
Man könnte ein Eisbad oben auf den Herkulesberg stellen.
00:04:26
Speaker
Oh, gute Idee.
00:04:28
Speaker
Nee, wir haben hier grundsätzlich, also im Sommer sind eigentlich alle Gewässer in Köln, außer vielleicht der Rhein, die, der, das Rhein.
00:04:37
Speaker
Fließgewässer ist immer noch ein bisschen kälter, aber nee, es gibt nicht wirklich Bergseen, leider.
00:04:42
Speaker
Dafür müssen wir immer Richtung Süden oder weiterfahren.
00:04:46
Speaker
Oder in die Schweiz.
00:04:48
Speaker
Oder in die Schweiz.
00:04:49
Speaker
Ist ja auch grob im Süden.
00:04:52
Speaker
Ganz, ganz grob.
00:04:53
Speaker
Hey, Martin Hemm, du bist ja nicht einfach nur, weil du oft ein feiner Kerl bist.
00:05:01
Speaker
Oft?
00:05:03
Speaker
Hier im Podcast, sondern du bist ja ein Eisbade-Experte.
00:05:09
Speaker
So, das ist ja der primäre Grund, warum du hier im Podcast bist.
00:05:15
Speaker
Wer bist du und was macht dich eigentlich überhaupt zum Eisbade-Experten?

Historische und kulturelle Aspekte des Eisbadens

00:05:20
Speaker
Ja, das wollte ich eigentlich gerade dich fragen.
00:05:23
Speaker
Wie wird man denn eigentlich Eisbade-Experte?
00:05:25
Speaker
Ich habe keine Ahnung.
00:05:26
Speaker
Irgendwo steht das, wenn man dich googelt, steht da Eisbade-Experte.
00:05:30
Speaker
Zählen 10.000 plus Eisbäder.
00:05:33
Speaker
Ja, wir leben natürlich in einer Welt, wo das extrem...
00:05:37
Speaker
wichtig ist, Experte für allem zu sein.
00:05:42
Speaker
Ich würde mich selber, glaube ich, selten so vorstellen, wenn ich in eine Runde reinkomme.
00:05:47
Speaker
Aber ich habe vor relativ langer Zeit die Kälte und das Eisbaden entdeckt, aus einer dieser Werkzeuge, genauso wie
00:05:57
Speaker
Barfuß gehen und laufen, genauso wie atmen.
00:05:59
Speaker
Das eine dieser Werkzeuge, die mir unfassbar geholfen haben, mich selbst besser zu verstehen und mich selber auch besser zu spüren und Sachen zu erkunden und irgendwie mit dieses Leben, was gar nicht immer so leicht ist, besser klarzukommen, würde ich sagen.
00:06:19
Speaker
Und die Geschichte fing im tiefen schwarzen Loch an, wo ich fest saß nach einem Suizidversuch, nach einem Leben voller Leistung und dann ein Suizidversuch.
00:06:35
Speaker
Und von da aus konnte ich eigentlich nicht weiter zurück und bin auf der Suche gegangen, um es mal so ganz schnell anzureißen, auf der Suche nach Spüren.
00:06:44
Speaker
Und Kälte ist ein ultimatives Tool, wieder zu spüren.
00:06:54
Speaker
Roman, übernimm du gerne die Fragerunde, weil für alle, die es nicht so wissen, ich sehe den Herrn manchmal, aber ziemlich häufig, wir machen viel miteinander, trotzdem ist es schön und für mich schwierig, gerade zugleich die fragende Position zu sein oder die fragende Person, weil ich eben so viele schöne Seiten von dir schon kenne, Martin, aber du willst eher austeilen heute.
00:07:20
Speaker
Ich will austeilen?
00:07:23
Speaker
Nein, überhaupt nicht.
00:07:25
Speaker
Ich bin ein sehr harmoniebedürftiger Mensch.
00:07:27
Speaker
Ich möchte nicht austeilen.
00:07:29
Speaker
Nein, aber Roman, wenn du Martin jetzt so, ihr kennt euch zwar, aber wenn du ihn jetzt mal kennenlernen würdest, was würdest du, okay, Eisbad-Experte, das ist immer tricky, wir wollen uns selber auch nicht als Barfuße-Experten, das ist auch...
00:07:45
Speaker
Das ist keine coole Bezeichnung, aber wenn du ihn jetzt so sehen würdest und kennenlernen würdest, was würde dich am ehesten interessieren?
00:07:52
Speaker
Deine erste Frage an Martin, wenn du ihn noch nicht kennen würdest.
00:08:01
Speaker
ja, wie es so aussieht mit den Waren, nämlich die Waren-Experten, mit anderen Experten vielleicht, oder mit so das, was man so kennt.
00:08:11
Speaker
Ich kenne jetzt so Kneipp

Anpassung des Körpers an Kälte: Physiologische und evolutionäre Perspektiven

00:08:13
Speaker
zum Beispiel, oder ich kenne den Wim Hof, wo da vielleicht Gemeinsamkeiten liegen, Unterschiede, was du darüber denkst, auch von wirklich, vielleicht auch von früher her, also von der Überlieferung her quasi,
00:08:28
Speaker
Gab es das schon immer?
00:08:29
Speaker
Oder hat der Kneipp dann irgendwann mal sowas erfunden?
00:08:34
Speaker
Kannst du mir da irgendwie was erzählen?
00:08:36
Speaker
Hat das der Wim Hof erfunden oder gab es das schon ganz, ganz, ganz früher?
00:08:41
Speaker
Also laut mittlerweile moderner Wissensstand oder das, was Menschen denken in der Tat, hat das Wim Hof erfunden.
00:08:58
Speaker
Und die offiziellere Version, oder es gibt viele Versionen, also soweit wie ich für mich sinnvoll zurückverfolgen konnte, wie Menschen aktiv oder sich freiwillig mit der Kälte beschäftigt haben,
00:09:12
Speaker
gab es aus der tibetanischen, eigentlich tantrischen Praxis, haben wir gerade noch über gesprochen, Ben, das Vajrayana-Buddhismus, daraus gab es die Tumor-Meditation.
00:09:26
Speaker
Und die Tumor-Meditation, die...
00:09:29
Speaker
ist auch bekannt als Inner-Fire-Meditation.
00:09:31
Speaker
Und das ist im Endeffekt erstmal eine Atem- und Visualisierungstechnik, in dem Menschen sich Wärme quasi erzeugen können.
00:09:42
Speaker
Und die ist in Tibet entstanden und die ist tatsächlich Teil der Yamabushi-Münsche, also die Shugendo-Münsche.
00:09:50
Speaker
die in eine Art geschlossene System leben, die das auch nicht weitergeben an Menschen, die nicht in diese Tradition aufwachsen oder aufgenommen werden.
00:10:00
Speaker
Und ich, also für mich, die Überlieferung kam ja in erster Linie schon, über wem hoff, weil ich nach Polen gegangen bin, nach meinem Selbstmordversuch und der Weg aus dem klassischen Gesundheitssystem, psychischen Gesundheitssystem raus.
00:10:16
Speaker
Und habe da die Käthe kennengelernt, hauptsächlich noch viel mehr über Kasper von der Möhlen, der eigentlich ein ganz großer Mentor von mir geworden ist, auch wenn er das gar nicht wollte, glaube ich.
00:10:29
Speaker
Und ich glaube, Wim hat sie sehr erfolgreich sehr groß gemacht oder seinen Sohn auch in Marketing-Hinsicht.
00:10:37
Speaker
Aber die Kälte gibt es schon, seit es Menschen gibt oder sogar noch länger.
00:10:41
Speaker
Und das Auseinandersetzen mit der Kälte gibt es, wie gesagt, auch viel früher.
00:10:45
Speaker
Und für mich ist eigentlich...
00:10:47
Speaker
würde ich sagen, so wie ich damit heute umgehe, viel näher an diese Traditionen ran, die die Shugendomünsche zum Beispiel praktizieren, da ich da auch zweimal war und zuschauen durfte und zwar nicht mitmachen durfte, aber man darf ja als Fremde zuschauen, wie die ihrer Praxen nachgehen.
00:11:09
Speaker
Und ich würde sagen, der größte Unterschied allerdings zu
00:11:13
Speaker
Viele dieser moderne Experten, Coaches, Methoden etc.
00:11:17
Speaker
ist, dass ich glaube, dass ich daraus nicht so ein Performance-Ding mache, sondern vielmehr die Demutsuche in dieser Natur, die die Kälte ist.
00:11:28
Speaker
Und das heißt, nicht gewinnen können, weil man kann die Natur nicht besiegen.
00:11:33
Speaker
Auch wenn wir das als Menschen immer wieder denken, wird die Natur dich eigentlich kriegen.
00:11:37
Speaker
Und je härter du kämpfst, desto mehr verlierst du.
00:11:40
Speaker
Und du...
00:11:41
Speaker
Je mehr Hingabe oder Demut, würde ich sagen, desto schöner wird das.
00:11:46
Speaker
Und das heißt, ich habe in dem Sinne, glaube ich, in meinem Weitergeben der Cold Exposure Methode, wenn man so möchte, an Menschen, bin ich viel mehr für Senfte und für Hinhören und keine laute Technomucke und sich aus der Welt pusten mit seiner Atmung, sondern zu sagen, geh einfach mal rein und guck mal, was mit dir passiert, weil das ist ja eigentlich am spannendsten.
00:12:12
Speaker
Ich finde das eine echt schöne Erklärung, Matten, einfach aus zwei Gründen.
00:12:17
Speaker
Zum einen, weil ich da auch die Barfussschule ein bisschen drin wieder entdecke.
00:12:22
Speaker
weil hier gibt es ja auch in unseren Gefildern wahnsinnig viele Experten, Laufexperten und so und man muss so mit den Füßen umgehen und so rennen und diese Schuhe und das und jenes.
00:12:34
Speaker
Und unser Grundsatz ist ja auch der, wo wir so sagen, mach es einfach mal und spür mal hin und sei vielleicht mal, geh mal einen Gang zurück, sei mal ein bisschen demütig vor dir und deinem Körper, hör mal gut hin.
00:12:48
Speaker
Und dann wird sich das schon auch zeigen, was sich gut anfühlt und was dir gut tut.
00:12:55
Speaker
Und was ich auch noch schön finde, ist, dass ich es ähnlich gemacht habe, ohne jetzt jemals mit so etwas Schönem, Großem, wie mit Mönchen zuzusehen, wie eine Tradition gepflegt und gelebt wird.
00:13:12
Speaker
Aber was Lustige

Kulturelle Perspektiven und historische Wurzeln der Kälteeinwirkung

00:13:13
Speaker
ist, ich habe mit Eisbahnen angefangen,
00:13:16
Speaker
Und da hat rundherum dann der große Hype und alle haben mich immer gefragt, ja, welche Methode und ja, wie heißen die Atmen, die du da machst und ja, wie viele Minuten vorher machst du denn das und was machst du denn nachher?
00:13:28
Speaker
Machst du da auch den Horst, der ist dies und jenes?
00:13:31
Speaker
Da habe ich immer gesagt, nee, ich weiß nicht mal, wie das Zeugs heißt.
00:13:37
Speaker
Ich höre einfach auf mich.
00:13:39
Speaker
Wenn ich vor dem Wasser stehe, versuche ich mich zu erinnern, wie fühle ich mich gerade, was brauche ich gerade.
00:13:47
Speaker
Und dann mache ich das einfach und ich höre einfach auf meinen Körper.
00:13:51
Speaker
Ich bleibe so lange, wie es mir gut tut und gehe dann wieder raus.
00:13:55
Speaker
Und wenn ich kalt habe, mache ich irgendwas, was ich denke, dass es mir Wärme bringt.
00:14:00
Speaker
Und habe da gar keinen Marketing-Namen dafür, also quasi, oder?
00:14:05
Speaker
Hast du dich nie informiert oder Buch gelesen, Video geschaut?
00:14:10
Speaker
Nichts dergleichen?
00:14:12
Speaker
Ich habe das Buch von Wim Hof nachher mal gekauft erst, einfach weil ich gedacht habe, ja, musst du jetzt mal halt, musst du jetzt mal halt und habe das mal gelesen und
00:14:24
Speaker
Und natürlich dann auch ausprobiert, diese Atemtechnik, was mich dann aber eher wieder zu einem neuen Thema gebracht hat, Atem, was mega spannend ist.
00:14:36
Speaker
Du hast eben die Verbindung der Philosophie der Barfußschule sozusagen genannt.
00:14:43
Speaker
Wir sind in der Barfußschule ein großer Fan von dem SET-Prinzip, von einem Sport- oder Sport-Trainingswissenschaftlichen Konstrukt oder eigentlich schon lebensphilosophischen Konstrukt, dass wir uns an das anpassen, was von uns verlangt wird.
00:14:59
Speaker
Und wenn man jetzt mal evolutionär an das ganze Thema rangeht und der Theorie denkt, ich glaube, es ist immer noch die Haupttheorie, dass wir aus Ostafrika evolutionär heraus den Planeten erkundet haben und dann ins kalte Europa gekommen sind, müssten wir ja rein theoretisch alle ziemlich gut an diese Kälte angepasst sein.
00:15:22
Speaker
Ist das was, was du aus deiner Arbeit bestätigst,

Vorteile und mentale Herausforderungen des Eisbadens

00:15:24
Speaker
Martin?
00:15:24
Speaker
Sind wir gut angepasst an Kälte?
00:15:30
Speaker
Also, es gibt da natürlich ganz viele verschiedene Ebenen.
00:15:34
Speaker
Übrigens gibt es eine sehr, sehr interessante Entwicklung schon seit ein paar Jahren, die wiederum die älteste zurückverfolgbare Wege des Menschen sozusagen wieder eher Richtung Europa und Westen legt sozusagen oder Westen von Europa.
00:15:52
Speaker
die total spannend ist, weil dann wäre wiederum die Frage, sind wir dann doch aus diesen kälteren Regionen Richtung Süden gegangen, haben da große Schritte gemacht.
00:16:02
Speaker
Aber das ist nicht die Diskussion, das ist nur Nerderei, die wir immer gerne betreiben.
00:16:08
Speaker
Ich glaube, dass das Schöne ist, dass unser Körper
00:16:12
Speaker
Das ist ja unser Lieblingsthema, das Buch The Wisdom of the Body, was du mir auch mal geschenkt hast, darin steht der Satz.
00:16:21
Speaker
In dem Trend, sage ich jetzt mal, steht Our bodies are made of extraordinary unstable material.
00:16:29
Speaker
Also unsere Körper sind aus ziemlich...
00:16:33
Speaker
ja, unstabile Material gemacht.
00:16:35
Speaker
Und das ist mega spannend, weil das habe ich in meiner Ausbildung, wenn ich Menschen erkläre, dass wir Kohlensäure eigentlich im Blut haben, als Teil unserer Puffersystem, zeigt das eigentlich schon, wie krass unser Körper ist, weil das würde auch heißen, wenn wir den ganz schnell schütteln, würden wir explodieren.
00:16:48
Speaker
Aber unser Körper ist dafür, dass er aus so unstabilem Material gemacht ist, in alle seine Prozesse extrem stabil, weil er sich immer irgendwo anpasst oder puffert oder reagiert oder...
00:16:59
Speaker
Und ich glaube, dass es an der Kälte so schön ist, dass es Kälte ist nur eine dieser Reize, die der Körper in eine bestimmte Richtung zwingt, sich für den Moment vielleicht auch nur eben anzupassen.
00:17:12
Speaker
Und das können eigentlich die meisten Körper.
00:17:16
Speaker
Allerdings spielen da viele Ebenen mit und zum Beispiel das, worüber wir sehr wenig wissen oder uns austauschen in der moderne Welt, das Nervensystem, ist da glaube ich einer dieser Faktoren, die maßgeblich bei der moderne Mensch entscheidet, ob man ein Eisbart gewappnet ist oder nicht, weil ein desreguliertes, total unausgeglichenes Nervensystem packt das Pakt zum Stressor im Endeffekt nicht.
00:17:42
Speaker
Und das ist eigentlich ganz schön, weil du hast gerade über die Dusche gesprochen und über, Roman, hast eigentlich was Schönes gesagt, so dieses Machen,
00:17:49
Speaker
Ich habe in der Ausbildung, ich unterrichte ja nur Prinzipien in meiner Atemausbildung, weil es null Sinn macht, jemand eine Methode beizubringen, weil, genau wie du gesagt hast, Roman, ich auch glaube, dass man es einfach selber machen muss und es gibt keine eigene Methode, die für alle Menschen passen.
00:18:06
Speaker
Und das Spannendste an Wim ist, Wim sagt auf der Bühne immer, alle haben gesagt, es ging nicht und dann kam einer, der das nicht wusste und der hat es ausprobiert.
00:18:14
Speaker
Und das ist eigentlich schon spannend, weil daraus dann eine Methode zu machen, ist eine Contradiccio in Termini.
00:18:23
Speaker
Ich sage immer gerne, es gibt zwei Sachen, glaube ich.
00:18:26
Speaker
Es gibt einen Spiegel und ein Fenster.
00:18:29
Speaker
Und eigentlich alles, was du machst, kann ein Spiegel oder ein Fenster sein.
00:18:32
Speaker
Das Spiegel ist, wenn du da reinschaust, siehst du dich selbst und wie du reagierst.
00:18:36
Speaker
Das Fenster ist dein Blick.
00:18:38
Speaker
außerhalb, zu Welt raus sozusagen.
00:18:41
Speaker
Und dann gibt es diese Werkzeuge, die du da bedienen kannst.
00:18:45
Speaker
Barfuß laufen kannst du aus Spiegel benutzen.
00:18:48
Speaker
Wie fühlt sich das an?
00:18:49
Speaker
Was passiert mit mir?
00:18:51
Speaker
Und wenn du da öfters reinschaut, wird dein Fenster sich auch verändern.
00:18:55
Speaker
Das wird meistens breiter, größer vielleicht.
00:18:58
Speaker
Du wirst mehr sehen.
00:19:01
Speaker
so versuche ich das mit Atmung auch immer zu spielen.
00:19:03
Speaker
Atmung ist wunderschön, weil du kannst deine Atmung als einzige autonome Funktion deines Körpers einfach mal zuhören und gucken, ist sie eigentlich wirklich ruhig, bin ich wirklich ruhig?
00:19:13
Speaker
Und wenn du das öfters machst, dann wird das Fenster, durch den du diese Welt quasi siehst, glaube ich auch ruhiger.
00:19:19
Speaker
Und das ist ein schönes Spiel.
00:19:21
Speaker
Und so, zurück zu Eisbaden, sorry, ich bin immer unfassbar lange antworten.

Missverständnisse und Zugänglichkeit des Eisbadens

00:19:26
Speaker
Ich glaube, dass jeder Mensch,
00:19:29
Speaker
dass die Kälte gewappnet ist.
00:19:30
Speaker
Spannend ist aber, setzt du dich da rein und traust dich in diesen Spiegel zu gucken.
00:19:36
Speaker
Weil manchmal ist es saunangenehm.
00:19:38
Speaker
Und das ist es oft, wenn wir einfach viel Stress haben oder lange beschäftigt waren oder einfach ein bisschen müde sind oder
00:19:45
Speaker
Das ist so schön, da kommt diese Demut wieder.
00:19:47
Speaker
Kannst du es akzeptieren?
00:19:49
Speaker
Da sprechen wir ja oft über Ben.
00:19:51
Speaker
Ich habe die Phase natürlich genauso als Experte, wo ich akzeptieren muss, dass ich einfach nicht so gut in der Lage bin, gerade viel Kälte zu machen, weil mein Körper schon gereizt ist.
00:20:01
Speaker
Und dann fängt das Spiel des Menschsein an.
00:20:05
Speaker
Kann ich dann sagen, ich glaube, es ist gut, wenn ich es heute nicht mache.
00:20:09
Speaker
Ein Schrittchen zurück, damit ich dann irgendwann wieder... Und es ist auch manchmal gut zu sagen, ich stresse mich mal um.
00:20:16
Speaker
Aber jeder Mensch kann es.
00:20:18
Speaker
Kurze Antwort, ja.
00:20:20
Speaker
Wie ist die Frage?
00:20:23
Speaker
Schön, dass sie ein bisschen länger ausfiel als Ja, jeder kann es.
00:20:28
Speaker
Eben bevor ich den Podcast gestartet habe, da war ein bisschen Reibung in der Luft als der Roman.
00:20:35
Speaker
Was hast du gesagt?
00:20:36
Speaker
Martin zeigt über Instagram ja immer so...
00:20:38
Speaker
dass er manchmal nicht möchte und so weiter.
00:20:41
Speaker
Ja klar, aber das ist ja genau die Antwort.
00:20:43
Speaker
Das ist ja genau das.
00:20:44
Speaker
Das ist ja auch das Coole.
00:20:46
Speaker
Nicht immer den zu haben, das finde ich auch das Coole.
00:20:48
Speaker
Ich meine, das ist ja voll was positiv, weil du nicht an dem brauchst, ja, ich bin der Typ, ich gehe jeden Tag bei null Grad ins Wasser, eine halbe Stunde lang, ja, ich bin voll der Oberhammer.
00:21:00
Speaker
Da kommt halt auch ein Marten, der mal sagt, ja, heute...
00:21:06
Speaker
eigentlich möchte ich gar nicht, oder?
00:21:07
Speaker
Und das ist ja auch das Sympathische, dass man halt auch mal die Entscheidung hat.
00:21:12
Speaker
Ja gut, heute vielleicht wirklich gar nicht.
00:21:14
Speaker
Oder wenn, dann einfach kurz, kurz stressen oder mal gucken, wie es sich anfühlt.

Einfluss von Marketing auf die Popularität des Eisbadens

00:21:21
Speaker
Es widerspricht aber, glaube ich, so der Entwicklung der letzten Monate und Jahre.
00:21:25
Speaker
Eisbaden ist ja so populär geworden die letzten Monate, also zumindest in unserer Bubble.
00:21:31
Speaker
Aber wenn man es jetzt gegen...
00:21:33
Speaker
Keine Ahnung, gegen wirklich große, große Tremen in der Welt betrachtet, vielleicht ist es gar nicht so ein riesiger Hype, aber in der Gesundheitsbranche ist es ja ein Hype wirklich geworden.
00:21:42
Speaker
Und das ist schön, das ist gut, würde ich aus meiner Perspektive sagen, aber extrem ist es ja dadurch geworden, weil es so viele extreme Menschen gibt, die das vorantreiben.
00:21:53
Speaker
Ich glaube, hätten die Leute, die in dem Bereich arbeiten, das so dargestellt wie du, glaube ich nicht, dass es so groß geworden wäre, oder?
00:22:02
Speaker
Ja.
00:22:03
Speaker
Also je lauter man doch da reinschreit in die Marketing- und Social-Media-Trompete, desto mehr kommt raus, oder?
00:22:10
Speaker
So funktioniert es doch leider.
00:22:13
Speaker
Ja, naja, es ist natürlich grundsätzlich ein ganz spannendes Ding, weil die globale, also
00:22:20
Speaker
So wie wir das betrachten, ist dann auch nochmal durch dieses Fenster, nämlich das Handy, was irgendwie eine Welt zeigt, wo wir nicht genau wissen, wie die Menschen vor und nach dem Eisbad dann überhaupt drauf sind.
00:22:33
Speaker
Und du kannst da 18 Minuten drin liegen, aber danach zittert jeder Mensch eine halbe Stunde übelst und dann ist der Kotz übel.
00:22:41
Speaker
Weil das ist einfach Physiologie und Biologie, die ist logisch.

Authentizität und Sicherheit im Eisbaden für Anfänger

00:22:45
Speaker
Ich glaube...
00:22:48
Speaker
Was für mich entscheidend ist, ist, dass ich irgendwann gemerkt habe, wenn du, ich komme ja aus dem Leistungssport, ich habe ganz lange sowas hochgehalten, wenn du nach außen hin ein bestimmtes Image aufbaust, ich finde es mittlerweile so schwer, weil du musst dann immer da dranbleiben.
00:23:02
Speaker
Das muss auch immer aufrechterhalten bleiben.
00:23:06
Speaker
Und ich glaube, der Grund, dass ich in meinen Videos so hokespokes und einfach sogar, wenn ich manchmal gar nicht so Mühe habe, mache ich es eigentlich, weil es ist ein Gimmick geworden, wo ich so, ich will nicht, ist, glaube ich, eher, weil ich einfach, ich will
00:23:18
Speaker
nicht an irgendwas festhalten, was so unmenschlich ist, weil das habe ich ja schon lange auch gemacht.
00:23:23
Speaker
Das hat zu meiner Depression geführt.
00:23:25
Speaker
Und ich glaube, dann hat man ein paar Klicks mehr, wenn man vielleicht, und ein paar Follower mehr, wenn man so tut, als wäre man der ganz harte.
00:23:32
Speaker
Dann kommt aber das Spannende, ich habe echt viele Menschen im echten Leben getroffen.
00:23:35
Speaker
Und du kennst ja meinen Lieblingssatz, oder eine meiner Lieblingssätze ist, im Echt sind wir alle Würstchen.
00:23:40
Speaker
Ich habe nämlich so viele große Jungs getroffen und sie dann im Echt gesehen und gedacht, du bist so ein richtiges Würstchen.
00:23:48
Speaker
Genauso wie ich, genauso wie der, genauso wie, bist genauso unsicher.
00:23:52
Speaker
Und meiner Meinung nach macht es einfach mehr Sinn, das dann einfach öffentlich zu sagen und zu leben, als so zu tun, als wäre man so wirklich, als wäre man irgendwie der Chef des ganzen Bulletproof.
00:24:07
Speaker
Bulletproof.
00:24:09
Speaker
Eine Zeichnung, die aus der Mobility-Szene kam.
00:24:13
Speaker
Bulletproof Joints.
00:24:16
Speaker
Ja, passt auch hier wieder natürlich zur Philosophie, die wir mit dem Barfußlaufen reinnehmen.
00:24:21
Speaker
Du hast eben von 18 Minuten und dem Zittern genommen oder erzählt.
00:24:25
Speaker
Ich glaube, dass wir auch hier im Podcast natürlich den Auftrag haben, wenn du da draußen jetzt
00:24:32
Speaker
davon gehört hast vielleicht will man aber noch gar nicht kennst oder auch das ganze kälte thema noch gar nicht kennst ein paar einen einen safen space oder einen safen rahmen sozusagen zu bieten um sich darin auszuprobieren was würdest du so die top 3 wenn wir jetzt da draußen einen eisbade anfänger und beginne haben was würdest du dem raten außer rein spüren und so weiter sondern wirklich mal ein paar
00:24:59
Speaker
drei konkrete Tipps.
00:25:01
Speaker
Tipps und Tricks.
00:25:03
Speaker
Drei Tipps mit Martin.
00:25:06
Speaker
Warte kurz.
00:25:07
Speaker
Drei Tipps von Martin Ham.
00:25:09
Speaker
Oh, der hat doch Sound.
00:25:15
Speaker
Also, ich glaube, mein allergrößter Tipp wäre Zeit.
00:25:20
Speaker
Weil meine Erfahrung aus den letzten zehn Jahren ist, dass unfassbar viele Menschen mir berichten, dass sie anfangen mit Eisbaden und irgendwann aufhören, weil ihr den ganzen Tag kalt war.
00:25:34
Speaker
Und dann frage ich sehr gerne, okay, erzähl mir doch mal kurz, wie du es gemacht hast.
00:25:39
Speaker
Und dann ist das sehr häufig...
00:25:42
Speaker
Ja, um halb sechs stehe ich dann immer auf und dann bin ich da draußen im Tümpel und ich bin da dann hingejoggt und ich bin da reingesprungen und dann nach Hause Kaffee gemacht und dann muss ich zur Arbeit.
00:25:52
Speaker
Und es gibt einen relativ deutlichen Trend, dass man, glaube ich, nicht wirklich versteht, dass die Kälte, auch Wim Hof ist kalt.
00:26:01
Speaker
Auch mir, viele Menschen, ist kalt.
00:26:03
Speaker
Und das heißt, nach der Kälte brauchst du einfach einen Moment, dich aufzuwärmen.
00:26:07
Speaker
Auch wenn du in die Minute drin bist, wenn es dann draußen noch kalt ist, du brauchst einfach Zeit, um dich körperlich gut aufzuwärmen.
00:26:13
Speaker
Und physiologisch ist das nicht nur Reingehen in der Wärme, weil dein Blut ist kälter.
00:26:18
Speaker
Und wenn sich das vermischt, ist es trotzdem kalt.
00:26:20
Speaker
Und das heißt,
00:26:22
Speaker
Und wenn du Lust hast, sowas zu machen, glaube ich, ist eine der wichtigsten Sachen, finde ich, nimm dir dafür einfach wirklich Zeit.
00:26:28
Speaker
Mach das mal am Sonntag und nimm dir dafür einfach ein paar Stunden Zeit, einen Tümpel rauszusuchen oder kalte Dusche oder aber zu sagen, cool, ich habe Zeit.
00:26:39
Speaker
Und dann ist diese Zeit, glaube ich, zum zweiten Punkt und das ist,
00:26:45
Speaker
nicht unbedingt mit einem Ziel sozusagen zeitmäßig oder was dann auch da dran zu gehen, sondern zu sagen, ich gehe einfach mal rein und bleibe präsent, um zu spüren, was passiert.
00:26:56
Speaker
Und wenn mein Körper sagt, nicht der hier, das Gehirn, sondern mein Körper sagt, jetzt ist gut, dann auch rauszugehen.
00:27:02
Speaker
Weil du kannst nichts holen, du kannst da nichts gewinnen, kein Preis, keine Lotterie.
00:27:08
Speaker
Für mich ist das wie Barfußlaufen.
00:27:11
Speaker
Das einzige, oder einzige, aber klingt ein bisschen hart, das einzige coole an der Kälte ist, dass man, glaube ich, über ganz lange Zeit so minimale Millimeter Nuggets findet, die die Welt bedeuten.

Abschlussratschläge und Ermutigung für Anfänger

00:27:22
Speaker
Weil ein Eisbad ist auch, es ist alles jetzt nicht spektakulär, es ist einfach kalt, es ist blöööö, aber über eine längere Zeit kann man so eine Tiefe mit sich entwickeln, indem man sich immer wieder kurz aus dieser Komfortzone bewegt und auf sich hört und manchmal was überwindet und manchmal nachgibt und alles dazwischen.
00:27:42
Speaker
Und das heißt, weil das ist weit verbreitet, mittlerweile sogar drei Minuten musst du minimal rein, das ist natürlich kompletter Schwachsinn.
00:27:49
Speaker
Wenn du nach 30 Sekunden merkst, ist echt kalt, tut weh, ich will das nicht, dann geh doch wieder raus.
00:27:55
Speaker
Und weil du aber dann Zeit hast, kannst du dich bewegen, aufwärmen und vielleicht kommt nochmal Lust und Laune und gehst du nochmal rein.
00:28:02
Speaker
Ja.
00:28:04
Speaker
Und dann wäre vielleicht sicherheitsmäßig, wenn du in der Tat das zum ersten Mal machst und draußen oder es ist alles außer eine kalte Dusche, nimm doch einfach jemand mit.
00:28:16
Speaker
A, weil der Spaß viel größer ist, wenn man da beide irgendwie halbnackt steht und zittert und diese Energie spürt.
00:28:23
Speaker
Auch weil man merkt, auch der oder sie ist doch nicht so cool, wie sie immer tut, weil jeder Mensch hat da ein bisschen Angst.
00:28:29
Speaker
Weil man schöne Gespräche darüber führen kann, dass man doch auch selber menschlich ist.
00:28:34
Speaker
Und einfach aus Sicherheitsgründen, wenn du merkst, mir ist echt zu kalt, krieg die Hose nicht mehr angeknüpft, dann hast du immer noch jemanden dabei, der dir da helfen kann.
00:28:46
Speaker
Ganz wichtig.
00:28:48
Speaker
Ja, das ist, glaube ich, am schönsten.
00:28:51
Speaker
Ich mache es viel zu oft alleine und eigentlich freue ich mich immer, wenn du, wir wohnen ja gegenüber sozusagen, wenn du eben reinkommst, weil es ist einfach viel schöner, mit jemandem zu quatschen über das, was gerade passiert.
00:29:03
Speaker
Die Abwechslung macht es.
00:29:04
Speaker
Ich finde es auch total cool aus Meditation, aber ich genieße das sehr, einfach der Austausch.
00:29:11
Speaker
Schön.
00:29:12
Speaker
Ja.
00:29:13
Speaker
Lieber Roman, ich übergebe dir das Mikrofon.
00:29:19
Speaker
Er sagt von meiner Perspektive schon mal Dankeschön für euch beide, für euer Dasein.
00:29:28
Speaker
Danke für euer Dasein.
00:29:29
Speaker
Also sehen wir schon am Ende.
00:29:30
Speaker
Ist es doch schon soweit.
00:29:32
Speaker
Wer hat hier an der Uhr gedreht?
00:29:35
Speaker
Ja, also vielen Dank auch an Martin, dass du hier dabei warst und mit deinen wirklich sehr schönen Ausführungen uns verzaubert hast.
00:29:47
Speaker
Und wer Martin noch näher kennenlernen möchte, der kann bei Martin auch Workshops buchen, oder?
00:29:55
Speaker
Ist das so?
00:29:58
Speaker
Wo findet man dich?
00:30:02
Speaker
Du kannst einfach auf meine Webseite gehen, martinsmind.de.
00:30:06
Speaker
Darauf sind je nach Lust und Laune von mir selber die Events und Sachen gut geupdatet oder nicht so gut geupdatet.
00:30:12
Speaker
Aber da steht oft, wann ich wo was mache.
00:30:16
Speaker
Da findest du auch die Ausbildung.
00:30:18
Speaker
Die bekommt jetzt eine eigene Webseite, aber das dauert wie immer lang.
00:30:23
Speaker
Aber einfach martensmind.de.
00:30:26
Speaker
Martensmind.
00:30:27
Speaker
Super.
00:30:28
Speaker
Cool, danke.
00:30:29
Speaker
Ja, und sonst eben an alle da draußen, die das noch nie probiert haben, passt einfach ein bisschen auf, macht auch einen Safe Space, beachtet diese Punkte, geht nicht alleine hin.
00:30:39
Speaker
Und wieso, dass wir ja jetzt, wie die, wie sagt man hier in Deutschland, wie die letzte Eisenbahn hier mit dem Thema kommen, wenn eigentlich das Eisbadethema schon fast vorbei ist, hat ja auch einen positiven Aspekt, weil man hat jetzt Zeit, sich an das kalte Wasser zu gewöhnen, wenn man im Sommer anfängt.
00:30:59
Speaker
und einfach das weiterzieht über den Herbst hinein und den Winter hinein, dann ist man irgendwann plötzlich bei 0 Grad drin und denkt sich, oh, das war ja gar nicht so schwierig hier.
00:31:08
Speaker
Ja, genau.
00:31:10
Speaker
Ja, dann alles Gute da draußen und vielen Dank euch beiden und wir wünschen euch alle eine ganz tolle Woche.
00:31:23
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:31:26
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:31:34
Speaker
Bis nächste Woche.
00:31:36
Speaker
Wir freuen uns auf euch.