Einführung und Jubiläumsepisode der Barfußschule
00:00:15
Speaker
Und eine neue Folge, sogar eine Jubiläumsfolge des Barfußschule-Podcastes.
00:00:26
Speaker
Hallo ihr Lieben da draußen.
00:00:27
Speaker
Hallo lieber Thorsten.
00:00:31
Speaker
Und, hallo, wen haben wir noch?
00:00:32
Speaker
Hallo an alle, die sich angesprochen fühlen.
00:00:35
Speaker
Hallo zusammen, hallo.
00:00:37
Speaker
Thorsten und ich sind hier heute alleine.
00:00:41
Speaker
Hallo Ben, erstmal hallo ihr da draußen.
00:00:44
Speaker
Ja, mir geht es gut.
00:00:45
Speaker
Ich habe ein schönes, langes Wochenende hinter mir mit zwei Tagen extra Urlaub.
00:00:50
Speaker
Ich bin relativ entspannt.
00:00:54
Speaker
Das ist schön zu hören und nachvollziehbar.
00:00:57
Speaker
Es war Stufe 3, wo du und Pierre federführend unterwegs waren.
00:01:01
Speaker
Und heute im Podcast für euch da draußen.
00:01:04
Speaker
Es ist nicht nur eine Jubiläumsfolge, es ist die 80.
Notwendiges Equipment für das Laufen
00:01:08
Speaker
sondern es hat auch einen sehr, sehr schönen aufbauenden Titel in Relation zur letzten Folge.
00:01:14
Speaker
Letztes Mal, Folge 79, war Minimalismus in der Bewegung.
00:01:18
Speaker
Und wir sprechen heute über das Thema Laufen ohne Ausrüstung, beziehungsweise eigentlich perfekt aufbauen.
00:01:25
Speaker
Wir gehen in dieses Thema rein, Ausrüstung.
00:01:28
Speaker
Was brauchen wir überhaupt?
00:01:30
Speaker
Was verschafft Ausrüstung?
00:01:33
Speaker
Was macht Ausrüstung mit mir oder mit uns und mit dir vielleicht?
00:01:37
Speaker
Welche brauchen wir, welche brauchen wir nicht?
00:01:40
Speaker
Und das würde ich sagen mit ganz, ganz vielen schönen Beispielen aus der Stufe 3, aus den letzten Tagen, die du da eben besprochen hast oder angesprochen hast.
Reflexion über die Ruhe nach dem Retreat
00:01:48
Speaker
ganz wichtig finde ich erstmal, du bist noch zwei Tage da geblieben oder einen Tag?
00:01:53
Speaker
Ich habe noch eine Nacht drangehängt.
00:01:56
Speaker
Nachdem alle weg waren, bin ich wieder zurück am Platz des Tarp.
00:02:01
Speaker
Ich habe mich zurückgezogen und in Ruhe noch mal das Wochenende Revue passieren lassen für mich allein.
00:02:17
Speaker
mir abends noch den Restnudeln in der Pfanne angeboten mit so ein bisschen Gemüse, was noch übrig war.
00:02:24
Speaker
Also mit den Restressourcen da noch ein bisschen gehaushaltet.
00:02:28
Speaker
Ja, heute schönen langen Abend.
00:02:32
Speaker
Ich habe noch ein bisschen Handpan geübt, habe noch ein bisschen mit meiner schamanischen Trommel getrommelt und
Emotionale Herausforderungen nach intensivem Training
00:02:38
Speaker
habe versucht einfach nochmal ein bisschen Energie zu tanken.
00:02:44
Speaker
voller Aufmerksamkeit für sechs Teilnehmer hast, die zwar auch geteilt war, aber auch ich hatte Verantwortung, kostet das natürlich auch ein bisschen Energie und die wollte ich halt mit dem zusätzlichen Tag einfach nochmal ein bisschen auftanken und das ist mir ganz gut gelungen, glaube ich.
00:03:06
Speaker
Hätte ich, glaube ich, genauso gemacht, beziehungsweise geht uns häufig in der Alanus-Hochschule, wo Ausbildungsstufe 1 und 2 stattfindet, auch häufig so.
00:03:15
Speaker
Wir reden da ja oft drüber, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir nach der Ausbildung in so ein Ausbildungs-Blue oder Ausbildungstief reinrutschen, ziemlich gegeben ist, ziemlich hoch ist.
Beschreibung des minimalistischen Retreats
00:03:29
Speaker
Der Fokus, die Vorbereitung, die letzten Wochen, das war ja nicht ohne.
00:03:35
Speaker
Wenn du es in einem Wort oder zwei oder drei in einer kurzen Beschreibung zusammenfassen würdest, Thorsten, wie war für dich diese Premiere dieser Ausbildung in Anführungszeichen?
00:03:50
Speaker
Es ist jetzt nicht eine vergleichbare Ausbildung wie Stufe 1 oder 2 gewesen, sondern mehr ein, ich sage jetzt mal, ein minimalistisches Wildnis-Retreat.
00:04:00
Speaker
Korrigiere mich, wenn der Titel nicht gut ist, der Name, aber wenn du es beschreiben müsstest, was wäre das?
00:04:09
Speaker
Ich haue einfach mal drei Schlagworte raus.
Dokumentation während des Trainings
00:04:13
Speaker
lehrreich, selbstwirksam.
00:04:17
Speaker
Cool, cool, cool, cool.
00:04:19
Speaker
Für euch da draußen, genau, Pierre und Thorsten waren federführend vor Ort, haben die Ausbildung geleitet.
00:04:26
Speaker
Ich war Donnerstag und Freitag da, Pelle, Samstag und Sonntag.
00:04:31
Speaker
Wir haben das ein bisschen dokumentiert.
00:04:33
Speaker
Also wir haben, glaube ich, eine so hohe Storyfrequenz noch nie bei einer Ausbildung gehabt.
00:04:39
Speaker
Und das war einfach wirklich möglich, weil wir uns dann ausschließlich darum gekümmert haben.
00:04:44
Speaker
Und Thorsten und Pierre, ihr beide, da einfach gar nichts mehr zu tun hattet.
00:04:48
Speaker
Das ist ja auch meist ein schmaler Grad immer, in den Ausbildungen leiten und trotzdem irgendwie nebenbei was machen, was ziemlich...
00:04:56
Speaker
und cool immer ist.
00:04:57
Speaker
Also mir ist das am Donnerstag und Freitag so aufgefallen, wie gut das ist, dass ihr beide damit nichts zu tun gehabt hattet und dass das so getrennt wird, fand ich ganz wichtig.
Wesentliche Ausrüstung für das Wildnis-Retreat
00:05:09
Speaker
Ich habe die Ausbildung auch, ja, die drei Wörter passen, die du beschrieben hast, obwohl ich nicht den vollen Rahmen mitbekommen habe, war das ein sehr, sehr natürliches Setting.
00:05:23
Speaker
Es war alles da, würde ich sagen.
00:05:28
Speaker
Es war alles da, aber trotzdem war es sehr pur.
00:05:31
Speaker
Puristisch, minimalistisch.
00:05:34
Speaker
Du hast eben von dem Feuerloch beschrieben.
00:05:36
Speaker
Ihr habt ein Feuerloch gebuddelt, da war ich bei.
00:05:40
Speaker
Steine reingelegt, zack.
00:05:42
Speaker
Dein Equipment oben drüber gesetzt, das Dreibein, die Kette, den Topf, die Pfanne.
00:05:49
Speaker
Tarp drüber, Zelt drüber und schwupps haben wir eine Küche.
00:05:54
Speaker
Was fällt dir da so ein?
00:06:00
Speaker
Was habt ihr benutzt?
00:06:01
Speaker
Was waren wichtige Ausrüstungsgegenstände?
00:06:04
Speaker
Was war vielleicht zu viel?
00:06:05
Speaker
Was war zu wenig da?
00:06:07
Speaker
Mir ist aufgefallen
Feuersicherheit und Regelungen in der Wildnis
00:06:08
Speaker
nachher, dass ich bei meiner Packliste, was die Küche angeht, das eine oder andere Teil vergessen habe.
00:06:13
Speaker
hatte und mir tatsächlich ja von meiner Frau noch habe nachbringen lassen müssen.
00:06:17
Speaker
Gott sei Dank waren wir nicht so weit weg.
00:06:20
Speaker
Die Salatschüssel meinst du?
00:06:21
Speaker
Ja, ja, Salatschüssel.
00:06:24
Speaker
Das sind halt so Premiere-Pannen, glaube ich, die auch einfach passieren dürfen.
00:06:31
Speaker
Es ist halt schön, dass du da draußen nicht wirklich viel brauchst.
00:06:35
Speaker
Also wir haben hier das Tarp gebaut.
00:06:36
Speaker
Das waren zwei Zeltplanen und ein bisschen Schnur.
00:06:40
Speaker
Und den Rest haben wir aus Naturmaterialien gebaut, also die Heringe oder Erdnägel, die Ständer, um das Tarp abzuspannen.
00:06:52
Speaker
Dann das Erdloch, dafür brauchst du einen Spaten, hebst es aus und dann haben wir aus dem benachbarten Flüsschennister noch ein paar Steinchen geholt, flache, um das Erdloch einfach auszulegen, um zu verhindern, dass der Boden verbrennt.
00:07:09
Speaker
und sich eventuell Feuer ausbreitet.
00:07:14
Speaker
Mega wichtig, ganz kurz ergreiche ich kurz rein.
00:07:16
Speaker
Also ich habe es schon mal gesehen und schon mal gehört und das macht ja super Sinn, aber hätte ich jetzt irgendwo in der Natur als naturaffiner Typ, aber als Laie, was sowas angeht, ein Loch gebuddelt für ein Feuer, hätte ich nicht daran gedacht.
00:07:30
Speaker
Das heißt, du kleidest dieses Loch mit Steinen aus, damit die Hitze sich nicht durch den Boden schreit,
00:07:37
Speaker
den Weg sucht und beispielsweise einen Rasenbrand verursacht oder wie?
00:07:42
Speaker
Ja, genau, also auch einen unterirdischen Brand.
00:07:46
Speaker
Du hast ja, also es war ja schon wieder ein paar Tage her, dass es geregnet hat, das heißt, der Boden
00:07:53
Speaker
war jetzt auch nicht mehr so feucht.
00:07:55
Speaker
Und je länger die Trockenphasen sind, umso höher ist halt auch das Risiko, dass du einen unterirdischen Brand provozierst.
00:08:04
Speaker
Das kannst du damit halt auch einfach vermeiden, dadurch, dass die Glut dann weniger Kontakt mit dem Erdboden hat.
00:08:11
Speaker
Und da sind überall Wurzeln.
00:08:13
Speaker
Das ist ja eine Riesenwiese, auf der wir gewesen sind.
00:08:18
Speaker
Riesenwurzelanlagen von all den Gräsern und Wildpflanzen, die dort wachsen normalerweise.
00:08:23
Speaker
Und wenn es da trocken genug ist, hast du da natürlich auch ein Riesenpotenzial, um Brand zu provozieren.
00:08:33
Speaker
Ein unterirdischer Brand kann also einen Waldbrand provozieren bzw.
00:08:40
Speaker
Ja, ist nicht auszuschießen.
00:08:42
Speaker
Das ist ja auch etwas, womit zum Beispiel die Feuerwehrleute in Griechenland oder auch Amerika oft zu kämpfen haben, dass eben
00:08:49
Speaker
die Hitze nicht nur oberhalb ist, wo die dicken Flammen sind, sondern sich ja tatsächlich auch unterirdisch ausbreitet, wenn alles durchgetrocknet ist.
00:08:58
Speaker
Und dann hast du da an der einen Stelle das Feuer unter Kontrolle, hast du Feuerschneise gemacht und dann geht es an der anderen Stelle, wo es eigentlich gar keine Flammen sind, geht es auf einmal los.
00:09:08
Speaker
Das ist genau das, was wir damit ja am Ende irgendwie auch schon meinen.
00:09:14
Speaker
Also wusste ich über... Also mein Papa ist Feuerwehrmann, der schüttelt wahrscheinlich jetzt den Kopf, wenn ich das sage, von wegen, dass ich mir das so nicht vorstellen konnte.
00:09:22
Speaker
Also ihr da draußen denkt nicht nur, wenn ihr ein Feuer irgendwo in der Natur macht, an den oberflächlichen, sondern auch an den unterirdischen.
00:09:28
Speaker
Das ist schon eine coole Aussage.
00:09:31
Speaker
Und bitte denkt daran, gerade auch in Deutschland, das ist...
00:09:38
Speaker
eigentlich nicht erlaubt, irgendwo Feuer zu machen, wo nicht eine Feuerstelle vorgesehen ist.
00:09:42
Speaker
Also Wildfeuer sind absolut verboten.
00:09:44
Speaker
Es gibt kein Bundesland, wo das erlaubt ist.
00:09:48
Speaker
Genauso wie es Wildcampen.
00:09:50
Speaker
Es gibt glaube ich nur zwei Ausnahmen, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe.
00:09:53
Speaker
Grundsätzlich aber gilt Feuer nur an befestigten
00:09:57
Speaker
Feuerstellen und genehmigten Feuerstellen.
00:10:01
Speaker
Alles andere grenzt an eine Straftat.
Persönliche Ausrüstungsentscheidungen und Minimalismus
00:10:05
Speaker
auch im Kopf haben.
00:10:06
Speaker
Wichtige Aussage, ja.
00:10:09
Speaker
Aber wenn wir zurück zur Ausrüstung gehen, also Salatschüssel würde ich jetzt als nicht so wichtiges Ding, aber ja, klar, macht was aus.
00:10:20
Speaker
Also genau, Axt, Schippe, beziehungsweise Spaten, Äxte hast du da, was super cool war.
00:10:25
Speaker
Das war so cool zu sehen, wie ihr es angeleitet habt, wie die Gruppe, das habe ich auch in die Story reingeplappert, aber ich fand das so beeindruckend, wie eine Gruppe arbeitet, wenn jeder was zu tun hat.
00:10:38
Speaker
Das fand ich gruppendynamisch ultraspannend.
00:10:42
Speaker
Aber genau, was brauchtet ihr noch?
00:10:45
Speaker
Was hattet ihr noch für Equipment, für Ausrüstung?
00:10:50
Speaker
Ja, also genau, das Material, was wir brauchen, um die Naturmaterialien zu bearbeiten.
00:10:54
Speaker
Wie gesagt, Seile, Plane.
00:10:58
Speaker
Und dann halt das, was jeder für sich individuell braucht.
00:11:01
Speaker
Wir haben ja eine Packliste vorgegeben, die jetzt auch nicht unbedingt
00:11:07
Speaker
vollständig gewesen ist.
00:11:10
Speaker
Aber jeder war individuell für sich auch nochmal ausgerüstet.
00:11:16
Speaker
mit den entsprechenden Kleidungen, mit den entsprechenden Laufklamotten, Waschutensilien, was halt so auch für Hygiene etc.
00:11:29
Speaker
notwendig ist und auch zum Schlafen, Zelt, Schlafsack, Isomatte.
00:11:35
Speaker
Ich bin ja ein Freund von Schaffällen zum Isolieren, habe
00:11:38
Speaker
Trotzdem zwar, weil ich genau wusste, es wird kalt werden, auch nochmal eine selbstaufblasende Isomatte unten drunter, damit halt die Nächte nicht zu unangenehm werden.
00:11:51
Speaker
Das war so mein Zeug.
00:11:53
Speaker
Und halt das, was ich an Kleidung brauche für die Zeit.
00:11:59
Speaker
Vielleicht ja auch für das Thema heute vielleicht spannend.
00:12:02
Speaker
Also klar, über Campingausrüstung, was braucht man beziehungsweise...
00:12:07
Speaker
Übernachtung, Hygiene und so weiter, das ist ja nochmal ein riesiges eigenes Thema.
00:12:13
Speaker
Ihr wart mit der Gruppe laufen, aber auch einmal, wo ich dabei sein durfte, auf eine große Wanderung.
00:12:21
Speaker
Wenn wir da über Kleidung sprechen, ist ja auch vielleicht spannend.
00:12:23
Speaker
Also klar, irgendwie hatten alle Sandalen, Barfußschuhe an.
00:12:28
Speaker
Das ist nun mal so, das ziehen wir mit der Barfußschuhe natürlich an und ist ja auch ein grundlegendes Kernelement, dass schon mal die Schuhauswahl minimalistisch ist.
00:12:37
Speaker
Ich glaube, das fiel bei allen ja minimalistisch aus.
00:12:41
Speaker
Aber wenn wir da mal über Kleidung sprechen, wir hatten ja unterschiedliche Menschen dabei,
00:12:46
Speaker
der die eine brauchte mehr, der die andere weniger.
00:12:50
Speaker
Ich finde das super spannend, weil du hast eben im kurzen Gespräch vorher was ganz, ganz Cooles gesagt.
00:12:58
Speaker
Ich habe gesagt, Ausrüstung macht abhängig.
00:13:03
Speaker
So geht es mir manchmal.
00:13:05
Speaker
Je mehr ich irgendwie im Rucksack dabei habe, desto weniger...
00:13:11
Speaker
beachte ich irgendwie meine eigenen Kompetenzen oder auch das, was ich in der Natur finde oder auch das, was man vielleicht, was ich gar nicht brauche, sondern einfach irgendwie als Gadget dabei habe, um es nice to have, um es cool dabei zu haben.
00:13:26
Speaker
Was hast du da drauf gesagt eben, beziehungsweise steig da gerne mal drauf ein.
00:13:31
Speaker
Ja, wenn du es so beschreibst, ist natürlich Ausrüstung
Komfort vs. Abhängigkeit durch Ausrüstung
00:13:33
Speaker
auch irgendwie ein bisschen Abhängigkeit.
00:13:35
Speaker
Ausrüstung ist aber auch Sicherheit.
00:13:37
Speaker
Das war meine Antwort darauf.
00:13:40
Speaker
Weil du hast natürlich auch alles dabei, was dir so ein
00:13:45
Speaker
einen gewissen Faktor an Sicherheit bietet.
00:13:50
Speaker
Was du vielleicht auch auf jeden Fall für dich brauchst, was zu trinken.
00:13:53
Speaker
Vielleicht noch einen Riegel, einen Traumzucker, vielleicht noch mal ein Wechselshirt, wenn es dir zu warm oder zu kalt ist.
00:14:02
Speaker
Weil du vielleicht auch irgendwie einfach mit wechselnden Verhältnissen, Sonne, Schatten, Wärme, Kälte, etwas sensibler umfasst.
00:14:13
Speaker
umgehen musst für dich, dann ist die Ausrüstung für dich in dem Fall vielleicht auch eher Sicherheit.
00:14:20
Speaker
Und wenn wir ja zum Beispiel auch mal aufs Schuhwerk gucken, wir waren zum Großteil in Sandalen unterwegs und wenn ich mich recht erinnere, waren auch Teilnehmer mit Barfuß-Wanderschuhen oder Wanderstiefelchen unterwegs und
00:14:34
Speaker
Und auch das ist wieder ein Sicherheitsfaktor.
00:14:36
Speaker
Du weißt nicht, was auf dich zukommt im Gelände.
00:14:40
Speaker
Wir haben den Leuten ja nicht gesagt, was sie brauchen, wenn wir losgehen und was auf sie zukommt, sondern haben einfach mal gesagt, wir kümmern uns jetzt um das Thema Orientierung und gehen raus.
00:14:54
Speaker
Und dann muss jeder für sich entscheiden, was er da draußen braucht am Ende.
00:15:00
Speaker
Und dann guckt der eine oder andere natürlich auch nochmal vielleicht eine Nummer spezieller darauf, was er braucht, damit er sich draußen für ihn unbekannt im Gelände auch sicher fühlen kann.
00:15:14
Speaker
Ich habe mich, wie du sagtest, gerade für, also weil ich ganz klar wusste, hey, ich werde zwar mit Laufen irgendwie, um hinterherzukommen, wenn wir laufen, aber ich werde jetzt da keinen großartigen Sport betreiben.
00:15:29
Speaker
Aber ich werde sicherlich mal abseits der Wege in einem Wald, respektvollen Umgang mit dem Wald und den Wegen und den Gebüschen, werde ich da so ein bisschen durchs Unebene kraxeln.
00:15:41
Speaker
Deswegen habe ich mich für den Wanderschuh entschieden.
00:15:44
Speaker
Und das war eine absolut richtige Wahl.
00:15:46
Speaker
Also ich hätte da keinen Bock gehabt, durchs Unterholz irgendwie mit den Sandalen zu gehen, weil das irgendwie für mich sich unkomfortabel hat angefühlt.
00:15:54
Speaker
Und so ging es ja irgendwie jedem.
00:15:56
Speaker
Jeder hatte ein individuelles Sicherheitsgefühl, Komfortgefühl.
00:16:01
Speaker
Jeder brauchte was Unterschiedliches.
00:16:02
Speaker
Das war auch wieder spannend.
00:16:04
Speaker
Wir hatten Teilnehmer dabei, die
00:16:07
Speaker
sehr sportaffines Outfit anhatten, also Funktionskleidung, Polyester, atmungsaktiv.
00:16:15
Speaker
Ich habe aber auch Baumwolle gesehen, Wolle gesehen.
00:16:18
Speaker
Das ist schon unterschiedlich, ne?
00:16:23
Speaker
Funktionskleidung sorgt ja auch dafür, dass der Körper gut temperiert ist und vielleicht auch immer gleichmäßig.
00:16:31
Speaker
Das ist auch wieder so ein bisschen...
00:16:34
Speaker
Sicherheit slash Komfortzone.
00:16:36
Speaker
Wir haben ja versucht, die Leute immer so ein bisschen aus der Komfortzone zu locken und man konnte halt sehen, wie schwer es dem einen oder anderen vielleicht noch fällt, aus der Komfortzone zu gehen.
00:16:48
Speaker
Also wenn ich an den einen Tag denke, wo wir auf der Wanderung waren, also da war ein Teilnehmer dabei, der hat
00:16:54
Speaker
ja fast gar nichts dabei gehabt.
00:16:56
Speaker
Also natürlich seine Kleidung an, aber keinen Rucksack, nichts gepackt.
00:17:01
Speaker
Weil er genau für sich wusste, wir sind nicht ewig lange weg und ich komme zurecht.
00:17:07
Speaker
Und wieder andere mit einem Rucksack oder vollgepacktem...
00:17:14
Speaker
Ja, vollgepackt bis unter die Zähne vielleicht, wenn ich es jetzt mal übertrieben und überspitzt formuliere.
Herausforderungen außerhalb der Komfortzone
00:17:21
Speaker
unterschiedlich sind da auch die einzelnen Wahrnehmungen von Sicherheit und Komfortzone.
00:17:30
Speaker
Ich fand es so spannend, was genau dieses Thema, wenn man nicht genau weiß, was auf einen zukommt, dann diesen goldenen Mittelweg zu finden.
00:17:40
Speaker
Nicht zu schwer, nicht zu leicht, nicht zu viel, nicht zu wenig.
00:17:46
Speaker
Kleidungstechnisch war ich nicht gut, weil es unterschiedlich warm und kalt war.
00:17:49
Speaker
Das fand ich so spannend.
00:17:51
Speaker
Wir sind relativ kühl losgegangen.
00:17:55
Speaker
Dann knallte die Sonne da mittags raus und ich hatte mir auch nur eine kleine Umhängetasche, wo ich ein bisschen mein Equipment, Powerbank und so dabei hatte.
00:18:04
Speaker
Sonst hatte ich auch nichts dabei.
00:18:05
Speaker
Ich habe mich bewusst dafür entschieden.
00:18:07
Speaker
Ich dachte so, komm, ein paar Stunden ohne Wasser auskommen, mache ich im Alltag viel zu wenig.
00:18:13
Speaker
Ich habe immer irgendwie die Flasche Wasser dabei und das meine ich mit Abhängigkeit.
00:18:19
Speaker
Ich habe wirklich, es ist auch das Hauptding, wenn ich eine Tasche packe, Flasche Wasser ist für mich irgendwie das Entscheidendste.
00:18:25
Speaker
obwohl ich nicht weiß, dass ich nach Namibia gerade für fünf Stunden in die Wüste reingehe, sondern einfach nur eine Runde durch Köln drehe oder dann eben, wie lange waren wir unterwegs?
00:18:35
Speaker
Drei, vier Stunden?
00:18:37
Speaker
Ja, sowas in dem Dreh.
00:18:38
Speaker
Das ist ja kein Ding.
00:18:40
Speaker
Also mein Körper kommt damit klar und ich habe mich dann bewusst dafür entschieden, meinen Körper so ein bisschen mal zu fordern.
00:18:46
Speaker
mal nichts mitzudrinken und auch kein Riegel.
00:18:48
Speaker
Ich war froh, als Pierre uns oben ein bisschen Stückchen von seinem Riegel abgegeben hat.
00:18:52
Speaker
Da hat sich mein Glucosezyklus schon gefreut.
00:18:57
Speaker
Aber letztendlich hätte mich das nicht, also ich bin da nicht von gestorben, beziehungsweise ich habe mich nicht gequält.
00:19:05
Speaker
Und das finde ich das super Spannende,
Teilnehmerfeedback zum Retreat
00:19:07
Speaker
dass jeder eine unterschiedliche Komfortzone hat, in dem was er mitnimmt und so weiter.
00:19:11
Speaker
Aber du hast vollkommen recht, es schaffst Sicherheit.
00:19:16
Speaker
Wie weit trainiert man sich, wenn wir es jetzt mal im Kontext Training betrachten, wie gerne reizt man sich, wie ist die Regeneration, auch wieder so zwei Gegenpole.
00:19:28
Speaker
Das ist, ja, genau.
00:19:30
Speaker
Was bist du bereit oder wie sehr bist du bereit aus der Komfortzone in die Angst- und Wachstumszone zu gehen?
00:19:39
Speaker
Und vor allen Dingen, ja, wie, wie,
00:19:46
Speaker
Bist du bereit und vielleicht hast du es auch schon mal gemacht und kennst du deine Bereiche so.
00:19:50
Speaker
Also du kannst deine Angst- und Wachstumszone ja nur kennen, wenn du schon mal einen Schritt aus der Komfortzone gemacht hast und auch bereit bist, das immer wieder und kontinuierlich zu erweitern.
00:20:04
Speaker
Nur dann ist ja auch Wachstum am Ende möglich.
00:20:06
Speaker
Ja, wenn man sich kennengelernt hat, das ist der richtige Punkt.
00:20:12
Speaker
Ja, und das ist halt genau auch einfach das, was es braucht, glaube ich.
00:20:16
Speaker
Und das, was wir versucht haben, so ein bisschen mit den Impulsen, die wir reingegeben haben, auch durchzuführen.
00:20:24
Speaker
zu inspirieren, auch einfach mal ein bisschen über sich hinaus zu wachsen, einfach wirklich mal zu gucken, brauche ich wirklich all das, was ich jetzt mitgeschleppt habe oder komme ich vielleicht auch mal so zurecht?
00:20:40
Speaker
Das war da so das Feedback der Teilnehmenden.
00:20:43
Speaker
Haben die da ein bisschen oder fällt ihr da gerade was zu ein im Sinne von
00:20:48
Speaker
Kamen Sie mit dem Minimalismus klar oder haben Sie was vermisst?
00:20:56
Speaker
Wie war so die Stimmung?
Sicherheit und Komfort in minimalistischen Outdoor-Trainings
00:20:59
Speaker
Genau, also die Stimmung war durchweg positiv bei den Teilnehmern.
00:21:02
Speaker
Die waren alle super begeistert, sowohl von der Location und von dem Setting, also auch am Platz, als auch vom Rahmen und auch vom Angebot.
00:21:17
Speaker
Vermisst wurde nicht allzu viel, glaube ich.
00:21:19
Speaker
Also wir hatten ja schon eine riesen Komfortzone.
00:21:22
Speaker
Wir waren am Willensteg, das ist ein Zeltplatz, ein Selbstversorger-Zeltplatz.
00:21:28
Speaker
Der hat eine 1A-sanitäre Anlage.
00:21:31
Speaker
Die habe ich selten auf einem Zelt oder Campingplatz gesehen.
00:21:38
Speaker
Also das war ja schon ein Riesenstück Komfortzone.
00:21:40
Speaker
Also warme Dusche von 6 bis 23 Uhr ist jetzt nicht unbedingt minimalistisch.
00:21:48
Speaker
Also der ein oder andere Bushcrafter oder...
00:21:53
Speaker
Outdoor-Begeisterte geht wahrscheinlich eher dann wirklich im kalten Fluss baden morgens, wenn es nötig ist.
00:21:59
Speaker
Also wir hatten ja schon echt viel Komfort da auch.
00:22:02
Speaker
Es war eigentlich alles da, es war Strom da, es war Wasser da für die Leute, die es wirklich gebraucht haben, um auch das Handy vielleicht mal zu laden.
00:22:11
Speaker
Genau, also wirklich viel hat da nicht gefehlt.
00:22:15
Speaker
Das ist auch das, was so im Feedback rauskam.
00:22:19
Speaker
Wenn, waren es eher jetzt nicht nennenswerte Kleinigkeiten.
00:22:26
Speaker
Mega, mega, mega schön.
00:22:27
Speaker
Naja, ich dachte gerade einfach aus der Perspektive des, wie kann man ein Event anbieten?
00:22:33
Speaker
Natürlich kann man noch extremer in den Minimalismus gehen.
00:22:36
Speaker
Klar, das geht immer.
00:22:38
Speaker
Aber es ist immer die Frage, muss es sein?
00:22:40
Speaker
Ist es dann immer noch safe?
00:22:45
Speaker
Man stoßt sicherlich dann viele Menschen ab.
00:22:47
Speaker
Alle erreichen tut man damit eh nicht.
00:22:48
Speaker
Das ist auch aus Anbieterperspektive natürlich ein ganz interessanter, schmaler Grad.
00:22:55
Speaker
Ja, ich glaube, uns war ja auch wichtig, dass das Laufen im Vordergrund steht und einfach so eine leichte Outdoor-Experience, so ein bisschen Abenteuer draußen.
00:23:07
Speaker
Und ich glaube, das haben
Vorbereitung für den Camino de Santiago
00:23:08
Speaker
wir damit gut erreicht.
00:23:10
Speaker
Wenn wir das jetzt aus... Ja, bitte.
00:23:13
Speaker
Genau, apropos Abenteuer, du hast ja gesagt, du gehst auf den Jakobsweg.
00:23:17
Speaker
Das wird ja jetzt demnächst dein Abenteuer.
00:23:21
Speaker
Wie minimalistisch wirst du da unterwegs?
00:23:27
Speaker
Aber doch, klar, da können wir gerne drüber sprechen.
00:23:31
Speaker
Ja, ich habe noch nicht gepackt.
00:23:32
Speaker
Alles liegt hier gerade noch neben mir und ich werde das gleich heute Nachmittag machen.
00:23:38
Speaker
in den Ruckzack transferieren und dann wird sich zeigen, passt es oder passt es nicht, beziehungsweise trenne ich mich noch von Dingen oder wie minimalistisch geht es überhaupt.
00:23:50
Speaker
Natürlich wird überall empfohlen, in allen Foren und in allen Packlisten, die es über den Jakobsweg gibt, so minimalistisch wie möglich, so leicht wie möglich.
00:23:59
Speaker
Sechs bis acht Kilo hat mir letztens irgendwie Chat-GPT mal vorgeschlagen, als ich die mal gefragt habe.
00:24:04
Speaker
Aber ich glaube, dass ich so bei 10, 11, vielleicht 12 rauskomme.
00:24:14
Speaker
Ich glaube, minimalistisch wird eher das Unterwegssein sein.
00:24:20
Speaker
Also wir wollen viel draußen schlafen.
00:24:22
Speaker
Wir wollen uns wirklich wenig Komfort geben, ohne uns zu quälen.
00:24:29
Speaker
Wenn der Schrei nach einer heißen Dusche da ist, dann ab in die Herberge, ab in eine Pension vielleicht.
00:24:36
Speaker
Worauf ich mich freue, ist wirklich dieser Minimalismus des Draußensein.
00:24:43
Speaker
Ich habe gestern einen Bekannten von früher getroffen, der meinte, ja, als ich ihm davon erzählte, was ich da vorhabe,
00:24:50
Speaker
Weißt du selber, aber letztendlich ist man nur ein Fuß vor den anderen setzen.
00:24:53
Speaker
Da dachte ich so, ja, sehr minimalistische Betrachtungsweise, aber guter Punkt.
00:25:01
Speaker
Letztendlich ist es nur das.
00:25:03
Speaker
Aber da bin ich wirklich gespannt, was mein Körper, was mein Kopf...
00:25:08
Speaker
für eine Sicherheit braucht oder auch für eine Abwechslung.
00:25:14
Speaker
Diese Monotonie ist, glaube ich, etwas, wo ich mich die ersten Tage mit stark auseinandersetzen muss.
00:25:20
Speaker
Mein Kopf wird, glaube ich, sehr schnell anspringen.
00:25:22
Speaker
Heißt nicht, dass ich jemand bin, der irgendwie sehr viel braucht, aber
00:25:28
Speaker
Och, der, alle jede Stunde mal so ein kleines Kaffee für ein Espresso oder ein kleines Stück Kuchen würde ich nehmen, ne?
00:25:36
Speaker
Aber das gibt's halt dann nicht.
00:25:41
Speaker
Jetzt hab ich eben rausgehört, irgendwie, du bist nicht allein unterwegs.
00:25:47
Speaker
Das heißt, da ist ja auch nochmal ein bisschen Sicherheit.
00:25:51
Speaker
Du bist also nicht ganz für dich allein.
00:25:53
Speaker
Nein, richtig, genau.
00:25:55
Speaker
Wir sind zu zweit unterwegs, ja.
00:25:59
Speaker
Ich glaube, der Sicherheitspunkt ist da ein anderer natürlich.
00:26:03
Speaker
Gleichzeitig auch das Thema sich
00:26:07
Speaker
Vielleicht auch spannend, grundlegend für euch da draußen, wenn ihr mit Partner, Partnerin, Familie, Freunden irgendwie draußen seid oder wandert, wie sehr man sich dadurch auch ablenkt.
00:26:18
Speaker
Das ist ein Thema, wo wir auch gesagt haben, hey, wenn wir merken, dass wir zu wenig bei uns selber sind,
00:26:25
Speaker
Gedanken, Monologe, was auch immer, dann nicht, dass wir zehn Meter voreinander herlaufen müssen, aber dann kann man auch einfach mal ein paar Stunden schweigend mal verbringen.
00:26:36
Speaker
Und darauf freue ich mich auch, diese Grenzen zu setzen, herauszufinden, wann kann ich bei mir sein, wann nicht.
00:26:44
Speaker
Ich habe kein spirituelles Ziel oder so, wo ich drauf hingehen möchte, aber ich bin natürlich trotzdem super, super interessiert und freue mich auf diesen Prozess, der da kommt.
00:26:54
Speaker
Einfach diese Leere, diese Monotonie, Einfluss vor den anderen.
Wert des Tagebuchschreibens in der Wildnis
00:26:58
Speaker
anders als mein Alltag gerade.
00:27:00
Speaker
Meine Screentime wird radikal weniger werden, wo ich sehr große Lust drauf habe.
00:27:07
Speaker
Und ich glaube, das ist dann eher eine Form, wo ich
00:27:12
Speaker
ohne Ausrüstung in dem Kontext unterwegs bin, ohne Abwechslung vielleicht, ohne Ablenkung.
00:27:19
Speaker
Ja, mal Zeit zum Nachdenken, das ist auch ganz wichtig.
00:27:23
Speaker
Und auch mal hoffentlich nicht nachdenken, auch einfach mal, wenn das geht, wenn ich meinen Kopf dahin kriege, einfach mal eine Stunde nur Landschaft genießen und gar nicht irgendwie kognitiv irgendwas auseinandernehmen, sondern einfach mal gehen, einfach nur gehen.
00:27:42
Speaker
Es gibt ein schönes... Du weißt ja, beim Gehen werden immer Denkprozesse losgetreten.
00:27:47
Speaker
Die funktionieren in der Bewegung nun mal am besten.
00:27:51
Speaker
Es gibt ein süßes Büchlein, eine kleine Buchempfehlung kommt jetzt.
00:27:55
Speaker
Es ist eine Serie, aber von Tich Nhatan.
00:27:58
Speaker
Ein kleines Taschenbuch.
00:28:01
Speaker
Es gibt einfach Sitzen, einfach Lieben tatsächlich und es gibt einfach Gehen und dann sind dann so kleine Geschichten und so kleine Gehmeditationen bei, super, super schön und da muss ich öfters dran denken.
00:28:15
Speaker
Ja, lässt sich wahrscheinlich auch sehr gut einbauen auf so einem Weg.
00:28:21
Speaker
Vielleicht sollst du das Büchlein mitnehmen.
00:28:24
Speaker
Oder ich schreibe mein eigenes Büchlein.
00:28:26
Speaker
Wir haben jeder ein kleines Büchlein dabei, was wir beschreiben werden mit Gedanken, mit Sachen, die aufkommen.
00:28:35
Speaker
Ich bin da auch gespannt.
00:28:37
Speaker
Dann komme ich mit dem eigenen Buch wieder zurück.
00:28:43
Speaker
Also ich habe es in der Ausbildung zur Wildnispädagogen festgestellt und gelernt, wir haben ja so ein kleines leeres, taschengroßes Heftchen bekommen mit 20, 30 Seiten, die leer waren, wo du tatsächlich für dich einfach auch so ein bisschen journalen konntest.
00:29:00
Speaker
Und ich habe es echt genossen, da auch einfach Learnings reinzuschreiben, Gedanken, die mir aufgeploppt sind.
00:29:07
Speaker
Ich habe da jetzt am Wochenende nochmal ein bisschen quer gelesen,
00:29:11
Speaker
Und ja, es ist schon spannend, dann auch ein Jahr später oder mal gucken, was in zehn Jahren ist, aber da auch einfach nochmal reinzugucken und zu sehen, was einen so beschäftigt hat.
Abschluss und Vorschau auf zukünftige Trainings
00:29:23
Speaker
Also ich glaube, das kann nur wertvoll und wundervoll werden.
00:29:31
Speaker
Hi Toto, danke fürs Gespräch.
00:29:33
Speaker
Wir haben eine halbe Stunde.
00:29:34
Speaker
Also die Folge 80, unsere Jubiläumsfolge, ist damit, glaube ich, gut gefüllt.
00:29:42
Speaker
gut und wertvoll gefüllt, würde ich sogar sagen.
00:29:46
Speaker
Ja, danke für den Austausch auf jeden Fall.
00:29:50
Speaker
Hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit dir in den Dialog zu gehen und nochmal ein bisschen zu reflektieren, das letzte Wochenende und auch nochmal zu schauen,
00:30:00
Speaker
was wir an Ausrüstung brauchen, was nicht, was Ausrüstung mit uns macht und genau, wie du dich auf dein kleines Abenteuer vorbereitest und ich bin tatsächlich auch sehr gespannt, mit was für tollen Geschichten du wieder zurückkommst.
00:30:14
Speaker
Ich werde berichten.
00:30:16
Speaker
Ja, freue ich mich schon darauf.
00:30:20
Speaker
Genau, dann moderieren wir mal ab, würde ich sagen.
00:30:26
Speaker
Worum es gerade ging, habe ich gerade schon zusammengefasst.
00:30:32
Speaker
Vielen Dank, dass ihr da draußen dabei wartet.
00:30:34
Speaker
Ich hoffe, da war wieder was für euch dabei.
00:30:36
Speaker
Ihr hattet Spaß beim Zuhören, konntet was für euch mitnehmen.
00:30:41
Speaker
Denkt dran, wenn ihr aus der Schweiz zuhört oder aus Grenznähe,
00:30:49
Speaker
Richtung Ende Mai findet in der Schweiz noch die Stufe 1 Ausbildung statt, glaube ich.
00:30:56
Speaker
Genau, beim Roman und Matt.
00:30:59
Speaker
Ihr könnt, glaube ich, noch buchen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
00:31:01
Speaker
Also tut das gerne.
00:31:03
Speaker
Und da seid ihr auch sehr, sehr gut aufgehoben bei den Zweien.
00:31:07
Speaker
Und ja, Stufe 3, die zweite ist auch in Planung.
00:31:13
Speaker
Genau, da schauen wir mal, wann wir das auf die Beine gestellt bekommen.
00:31:20
Speaker
Und ja, bleibt gespannt.
00:31:23
Speaker
Und dann bis zur nächsten Woche.
00:31:27
Speaker
Bis zur nächsten Folge.
00:31:31
Speaker
Ciao, ihr da draußen.
00:31:33
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:31:36
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:31:45
Speaker
Bis nächste Woche.
00:31:46
Speaker
Wir freuen uns auf Euch.