Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#78 Ballern in Barfussschuhen image

#78 Ballern in Barfussschuhen

Barfussschule Podcast
Avatar
91 Plays7 days ago

Folge 78 Ballern in Barfussschuhen – Weltmeister mit Barfußschuhen: Fabian von Puttkamer über Grenzen und Barfußlaufen 

In dieser Folge sprechen wir mit Fabian von Puttkamer, einem der ersten Natural Running Coaches in Deutschland, Weltmeister im OCR-Hindernislauf – und überzeugter Barfußschuhläufer. Fabian lief 2018 unglaubliche 127 Kilometer über 300 Hindernisse in 24 Stunden – in Barfußschuhen! Wir sprechen mit ihm über:

  • seinen Weg vom Natural Running Coach zum Weltmeister,
  • warum er Barfußschuhe als leistungsfähig begreift,
  • das Testen von Grenzen und was ihn dabei antreibt,
  • seine heutige Arbeit als Neuro Body Coach,
  • und was sich für ihn als Vater und Coach verändert hat.

Kontakt zu Fabian Sinnig:

E-Mail: kontakt@neurobodycoach.de

Website: www.neurobodycoach.de

Interesse an Barfußlaufen und Coaching?

Dann komm zu unserer Barfuß-Coach Stufe 1 -Ausbildung in der Barfussschule!

  • Schweiz: 22.–25. Mai 2025 in Mülligen
  • Deutschland: 22.–25. November 2025 in Alfter
  • Stufe 3 in Deutschland: 08.-11.05.2025 im Westerwald 

Werde Teil unserer Community, lerne Technik, Theorie und Praxis rund ums natürliche Laufen – und geh barfuß deinen eigenen Weg!

Mehr Infos und Anmeldung:

www.barfussschule.de

www.barfussschule.ch

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung des Podcasts

00:00:04
Speaker
Barfußschule Podcast.
00:00:10
Speaker
Gemeinsam barfuß bewegen.
00:00:15
Speaker
Und jetzt viel Spaß mit Pierre, Ben und Penn.
00:00:20
Speaker
Einen wunderschönen guten Abend, ihr lieben Barfußschüler da draußen.
00:00:23
Speaker
Wir treffen uns gerade zu Folge 78 vom Barfußschule Podcast und wir haben einen Special-Gast hier.
00:00:31
Speaker
Wir haben meinen lieben Partner und Freund und Kollegen Per, Olof, Göran, Wassen.
00:00:38
Speaker
Wir sprachen gerade eben im Intro drüber und Special Gast, ehemals Fabian Sinnig, aktuell, beziehungsweise nicht aktuell, sondern mittlerweile Fabian von Putkarma oder auch Neurobody Coach von Instagram.

Erstes Treffen mit Fabian Sinnig

00:00:50
Speaker
Hallo Fabian, schön dich seit jetzt vielen, vielen Jahren gefühlt, nicht nur gefühlt, sondern wirklich seit vielen, vielen Jahren wiederzusehen, zumindest virtuell.
00:00:59
Speaker
Ja, 2017 war das, glaube ich, dass wir uns kennengelernt haben.
00:01:02
Speaker
Absolut.
00:01:03
Speaker
Die Ausbildung zum Natural Running Coach, die allererste, die er gemacht hat, glaube ich.
00:01:09
Speaker
Vollkommen richtig.
00:01:10
Speaker
Oder war es schon die zweite?
00:01:11
Speaker
Ich weiß es gar nicht.
00:01:13
Speaker
Nee, war die erste.
00:01:14
Speaker
War die erste, ne?
00:01:15
Speaker
Hat Pelle noch...
00:01:17
Speaker
übernachtet im Ausbildungsraum.
00:01:24
Speaker
Ich erinnere mich.
00:01:25
Speaker
Oh ja.
00:01:27
Speaker
Das ist schon lange her.

Thema der Woche: 'Ballern in Barfußschuhen'

00:01:29
Speaker
Was ist die letzten Jahre passiert?
00:01:30
Speaker
Ich glaube, darüber sprechen wir und schauen mal, wo uns das hier hinführt in der nächsten halben Stunde.
00:01:37
Speaker
Deswegen freut euch da draußen auf ein schönes Gespräch mit einem ziemlich spannenden Typen, der da gerade unter oder vor seinen Medaillen an der Wand hängt, beziehungsweise er sitzt und die Medaillen hängen und ich übergebe einfach mal an Pelle, an dich.
00:01:53
Speaker
Auch schön, dich zu sehen.
00:01:55
Speaker
Danke dir, auch schön, dich zu sehen und liebe Zuhörer, liebe Zuhörerinnen da draußen, natürlich auch toll, dass du in der 78.
00:02:04
Speaker
Folge wieder eingeschaltet hast und
00:02:07
Speaker
Wo soll es heute drum gehen?
00:02:08
Speaker
Wir haben ja in der Barfußschule immer ein Wochenthema und das Wochenthema ist tatsächlich Ballern in Barfußschuhen.
00:02:16
Speaker
Und das Thema ist aufgekommen, das Wochenthema, weil wir eben im Prinzip diesmal, wir haben es mal andersrum aufgezogen, wir hatten schon den Gast parat durch einen kurzen Mikroaustausch auf Instagram, das ging ganz schnell, nächste Woche Dienstag, alles klar, Podcast.
00:02:32
Speaker
Wir haben eben jemanden da, der ein ziemlich krasses Event als Weltmeister gefinisht hat.
00:02:39
Speaker
Und den haben wir jetzt heute hier bei uns, den Fabian.

Wie Barfußlaufen die Leistung steigert

00:02:41
Speaker
Und deshalb haben wir das Thema mal herangenommen.
00:02:43
Speaker
Also wir haben ja sehr häufig das Thema Barfuß.
00:02:47
Speaker
laufen eher in der Achtsamkeitszone, um sich auch, sage ich mal, verletzungsfrei dadurch zu bewegen.
00:02:52
Speaker
Aber dass das natürlich auch anders geht, dass man seine Grenzen da auch ausloten kann, das werden wir heute so ein bisschen mit dem Fabian besprechen.
00:03:02
Speaker
Genau, du hast das gerade angesprochen, Fabian, das hat bei mir so viele Bilder hervorgerufen.
00:03:07
Speaker
Dieser eine Satz von dir.
00:03:11
Speaker
2017 Barefoot Academy in Düsseldorf, Altherd.
00:03:16
Speaker
erste Ausbildung, die wir überhaupt gegeben haben zum Natural Running Coach damals, noch mit Emanuel zusammen und ich habe da übernachtet tatsächlich in der Barefoot Academy und wer das kannte, diese Akademie war kein Institutsgebäude einer Stadt, sondern es war ein Einraum mit einem Vorraum und in diesem Vorraum schlief ich das erste Mal.
00:03:41
Speaker
Und es gab ein Waschbecken von der Größe meines Mini-Mac-Computers hier, was dann auch gleichzeitig meine Dusche war.
00:03:48
Speaker
Das war schon alles witzig und wir hatten Schwierigkeiten, weil die Toilette...
00:03:53
Speaker
die da eingebaut war, auch nachträglich eingebaut wurde in diesen Raum, hatte keinen Luftabzug.
00:03:59
Speaker
Also er hatte schon einen, aber der war nur vorne in den Raum rein.
00:04:04
Speaker
Und wir waren fünf Tage zusammen.
00:04:07
Speaker
Und ja, es war einfach für jemanden, der da auf Toilette gehen musste, dann einfach auch danach unangenehm, da wieder rauszugehen.
00:04:14
Speaker
Ich habe bei Vivi im Wohnmobil übernachtet.
00:04:18
Speaker
Stimmt.
00:04:21
Speaker
Wie krass.
00:04:22
Speaker
Da schließen sich so Erinnerungen auf bei Vivi.
00:04:25
Speaker
Wer natürlich barfuß laufen verfolgt, kennt Vivian Gläsel.
00:04:30
Speaker
Früher Vivi barfuß.
00:04:32
Speaker
Auch die war tatsächlich in unserer ersten Ausbildung als Partizipantin dabei.
00:04:39
Speaker
Und ja,
00:04:41
Speaker
Mensch, es ist schwierig, diesen Podcast irgendwie geplant weiterzumachen, weil ich habe einfach gar nicht so viel darüber nachgedacht, was wir da, das ist, 17 ist jetzt acht Jahre her.
00:04:52
Speaker
Ich glaube, es war aber im Herbst, das war so im Herbst ist es acht Jahre her und ja, da sitzen wir nun als Pioniere oder stehen in meinem Fall als Pioniere der Barfuß-Coach-Ausbildungen und des Barfuß-Trainings und wir sind alle noch am Ball.

Von der Politikwissenschaft zum Barfußtrainer

00:05:10
Speaker
Ich glaube, auch du
00:05:11
Speaker
Fabian, bist noch am Ball.
00:05:14
Speaker
Vielleicht magst du dich gerade mal so vorstellen, für die, die ich noch gar nicht kenne.
00:05:19
Speaker
so alter, wie heißt es hier, Stadtlandfluss, ne?
00:05:22
Speaker
Einfach Stadtlandfluss, Name, Tier, Beruf.
00:05:24
Speaker
Soll ich die Kurve für dich kriegen, sozusagen?
00:05:26
Speaker
Ich habe damals die Ausbildung ja als Läufer oder Lauftrainer angefangen, weil ich mal wissen wollte, so, klappt das, was in dem Born to Run steht und wie ist das mit dem Barfußlaufen und werde ich da wirklich ein besserer Läufer durch oder schneller sogar, ne?
00:05:44
Speaker
Also diese
00:05:45
Speaker
Die Tarahumara oder Raramuri oder wie man sie auch immer ausspricht, die waren ja die Ultraläufer aus dem Copper Canyon und die sind in ihren Sandalen irgendwie schneller, weiter, besser und das alles ohne Verletzung gelaufen.
00:05:58
Speaker
Das wollte ich wissen, wie das funktioniert und da habe ich damals dann bei euch die Ausbildung gebucht.

Erfahrung beim 24-Stunden-Hindernislauf in Sydney

00:06:04
Speaker
Zu mir als Person, ich war eigentlich mal Politikwissenschaftler und Politiktheoretiker und habe dann da in der Zeit, glaube ich, auch an meiner Doktorarbeit eigentlich rumgedoktert, habe die aber nicht fertig gemacht und habe dann irgendwann mich als Trainer selbstständig gemacht.
00:06:21
Speaker
Und 2018 habe ich dann die 24 Stunden Hindernislauf Weltmeisterschaften in Sydney gemacht.
00:06:29
Speaker
genutzt, um das zu testen, ob das wirklich funktioniert mit dem schneller, weiter, besser, barfuß.
00:06:39
Speaker
Ich war ja glaube ich damals in der Ausbildung
00:06:43
Speaker
der einzige so richtig Läuferläufer.
00:06:47
Speaker
Ich kam halt vom Laufen mit Bestzeiten und da ging es immer um Pace.
00:06:54
Speaker
Für alle, die jetzt das Foto, was du gepostet hast, nicht gesehen haben, man unterhält sich ja unter Läufern immer dieses klassische, welche Pace läufst du eigentlich?
00:07:03
Speaker
Was machst du beim nächsten Marathon?
00:07:05
Speaker
Was ist die nächste Halbmarathon?
00:07:08
Speaker
Welcher Wettkampf steht an?
00:07:10
Speaker
Was willst du laufen?
00:07:11
Speaker
Was hast du geplant?
00:07:12
Speaker
Und ja, dann hat man halt auch öfter mal Verletzungen.
00:07:19
Speaker
Und für mich war dann damals die Frage, geht das auch anders?
00:07:23
Speaker
Also kann ich irgendwie dadurch, dass ich barfuß laufe, Verletzungen vermeiden, Verletzungen vorbeugen?
00:07:30
Speaker
Und ist das vielleicht gesünder und bin ich trotzdem schnell?
00:07:34
Speaker
Das war so mein Anspruch, den ich da verfolgt habe.
00:07:39
Speaker
Vielleicht dürfen wir da direkt eingreifen, weil das ist ja jetzt nicht so ganz nur, wer du bist, sondern auch schon, du bist ja jetzt schon so ein bisschen im Thema drin.
00:07:49
Speaker
Vielleicht magst du uns noch sagen, hast du gesagt, wie alt du bist, weil eben mal kurz das Internet weg...
00:07:55
Speaker
Ich habe nicht gesagt, wie alt ich bin.
00:07:57
Speaker
Ich muss selber mal überlegen, wie alt ich bin.
00:07:59
Speaker
Ich bin 88er Jahre alt.
00:08:00
Speaker
Ich bin 36, glaube ich.
00:08:03
Speaker
36 Jahre jung.
00:08:05
Speaker
Werd ich dieses Jahr 37.
00:08:06
Speaker
Das ist okay, Fabian.
00:08:10
Speaker
Auch wenn du älter bist als ich, ich habe manchmal die gleiche Frage.
00:08:14
Speaker
Acht Jahre her, das ist Wahnsinn.
00:08:15
Speaker
Ich habe auch die Hälfte zu zählen.
00:08:17
Speaker
Ich zähle die Jahre jetzt meiner Tochter.
00:08:21
Speaker
Dann weiß ich, umgekehrt, wie alt ich bin.
00:08:23
Speaker
Ja, das ist gut.
00:08:25
Speaker
Du hast das gerade ganz gut, also ich finde, man kriegt schon einen Eindruck, wer du bist.
00:08:29
Speaker
Also 38 Jahre jung, möchtest das Laufen ausgestalten.
00:08:31
Speaker
Du hast Sportwissenschaften jetzt... 36.
00:08:33
Speaker
Äh, 36, Entschuldigung, 88er Jahre.
00:08:35
Speaker
Genau.
00:08:36
Speaker
Du hast Sportwissenschaften auch studiert, richtig?
00:08:39
Speaker
Ja.
00:08:40
Speaker
Ich bin dann, äh, habe ich mich als Trainer selbstständig gemacht, habe meine Doktorarbeit abgebrochen, habe dann irgendwie, äh, teilweise sogar auch mal für die Barfurt Academy die Natural Running

Wissenschaftliche Integration in das Training

00:08:50
Speaker
Workshops gegeben, hier in Frankfurt.
00:08:52
Speaker
Äh, habe dann, äh,
00:08:55
Speaker
Noch ein bisschen geguckt, so irgendwie in Richtung Neuroathletik, das hatte mich dann interessiert und Mobility und eigentlich alles so rund um Beweglichkeit und dann bin ich durch Zufall mehr oder weniger in der Orthopädie gelandet.
00:09:11
Speaker
Und habe dann in der Orthopädie als Trainer Laufanalysen gemacht.
00:09:15
Speaker
Und dann habe ich gesagt, wenn ich jetzt da in der Orthopädie sitze, dann möchte ich gerne auch noch irgendwie den wissenschaftlichen Hintergrund dazu haben und möchte nicht nur irgendwie derjenige sein, der da mit irgendwelchen Barfuß-Theorien ankommt und allem möglichen, sondern ich möchte auch wissen, dass ich im Diskurs gefestigt bin und einfach, dass das, was ich da den Leuten erzähle, Hand und Fuß im wahrsten Sinne des Wortes hat.
00:09:37
Speaker
Und ja, da habe ich dann nochmal ein bisschen eben den Luxus gehabt, nachzulesen, wissenschaftliche Arbeiten auch in dem Bereich irgendwie abzugeben und zu schreiben und nochmal wirklich mir mit diesem, was machen wir da eigentlich in der Medizin, was machen wir eigentlich da in der Orthopädie und wie viel davon ist wirklich wissenschaftlich fundiert und wie viel ist eigentlich, ja,
00:10:02
Speaker
Gar nicht so wissenschaftlich, wie man das annehmen möchte, wenn man als Laie irgendwie zum Arzt geht und dann da Dinge verschrieben bekommt und eigentlich feststellt, ja, haben wir immer schon so gemacht.
00:10:11
Speaker
Funktioniert manchmal, funktioniert manchmal nicht.
00:10:13
Speaker
Wir wissen aber auch nicht so genau, warum es funktioniert, ob es funktioniert.
00:10:18
Speaker
Aber auch ich habe dann teilweise Einlagen verschrieben.
00:10:23
Speaker
Wir sind da ja überhaupt keine...
00:10:25
Speaker
Gegner mehr oder sowas.
00:10:27
Speaker
Also mehr sage ich bewusst, weil wir natürlich da irgendwann auch mal plakativ drüber gesprochen haben.
00:10:32
Speaker
Wir sind da bei der Komplexität.
00:10:33
Speaker
Also es ist so, je länger man irgendwelche Sachen macht, umso mehr erkennt man die Komplexität von Dingen und die Unahnung, die man vorher hatte, vielleicht von manchen Dingen.
00:10:43
Speaker
Um das mal abzuholen, wir wollen ja heute nicht über Einlagen und Orthopädie sprechen, was auch ein spannendes Thema wäre, auch mit dir.
00:10:49
Speaker
Von daher vielleicht mal nochmal abspeichern für einen Recall, sondern wir wollen tatsächlich jetzt wieder zurückrudern.

Herausforderungen und Erfolge beim OCR-Rennen

00:10:59
Speaker
2017, haben wir gesagt, war die Ausbildung, die du bei uns gemacht hast in der Barefoot Academy, dann ein Jahr später im Prinzip diesen
00:11:07
Speaker
in Sydney an diesem Lauf teilgenommen.
00:11:10
Speaker
Wer das nicht kennt, dieser OCR-Hindernislauf, was das bedeutet, vielleicht kannst du das in einer halben Minute umschreiben, was ein Hindernislauf im Gegensatz zu einem normalen Lauf ist.
00:11:24
Speaker
Ja, ich nenne es immer eigentlich einen Spielplatz für Erwachsene.
00:11:27
Speaker
Du zahlst viel Geld dafür, dass du wieder wie ein Kind im Matsch krabbeln
00:11:31
Speaker
und über Dinge klettern und hangeln und schwingen und machen kannst, was eigentlich allen Spaß macht.
00:11:38
Speaker
In meinem Falle halt 24 Stunden.
00:11:41
Speaker
Das bedeutet, irgendwann macht es dann nicht mehr so viel Spaß.
00:11:45
Speaker
Aber wann hat es angefangen, keinen Spaß mehr zu machen?
00:11:48
Speaker
Das wird mich interessieren.
00:11:50
Speaker
Oder wie lange hat es noch Spaß gemacht?
00:11:52
Speaker
Das ist eine gute Frage.
00:11:53
Speaker
Ungefähr.
00:11:54
Speaker
Also der Wettkampf ist ja jetzt auch schon länger her.
00:11:57
Speaker
Und mit jedem Jahr, den der Wettkampf vergeht, vergisst du als allererstes die Schmerzen, die du hattest.
00:12:04
Speaker
Ist ja gut eigentlich, ne?
00:12:05
Speaker
Ja, ja, du bist da echt.
00:12:06
Speaker
Ich bin ja in manchen Wettkämpfen auch mehrfach gelaufen und
00:12:10
Speaker
Ein 88 Kilometer Wettkampf und irgendwie hatte ich ganz vergessen, wie viele Abbiegungen und Steigungen und sonst was es da gibt.
00:12:16
Speaker
Also je länger Wettkämpfe her sind, desto glorifizierter sind die in deinem Kopf.
00:12:22
Speaker
Ganz kurz nochmal zurück, eine halbe Minute beschreiben, was ein Hindernislauf ist.
00:12:27
Speaker
Ein Hindernislauf heißt, es ist, wie man sich es vorstellen muss, man läuft geradeaus, auf einmal kommt eine Mauer, man muss drüber, auf einmal kommt ein Graben, man muss durch etc.
00:12:36
Speaker
Und das hast du gemacht in Sydney.
00:12:38
Speaker
Bei dieser Meisterschaft
00:12:40
Speaker
24 Stunden so lange und so viele Hindernisse, wie man schafft.
00:12:43
Speaker
Und du hast wie viele Kilometer in diesen 24 Stunden in deiner Altersklasse, wie viel hast du geschafft?
00:12:50
Speaker
Ich habe 127,6 Kilometer in 24 Stunden gemacht.
00:12:56
Speaker
Es sind elf Runden gewesen und es sind, glaube ich, auch immer elf Kilometer die Runde ungefähr gewesen.
00:13:02
Speaker
Es sind noch fast irgendwie...
00:13:06
Speaker
Ich weiß gar nicht mehr.
00:13:07
Speaker
Es waren glaube ich 300 Höhenmeter in jeder Runde drin.
00:13:10
Speaker
Also die haben dich immer durch den Busch in Australien geschickt.
00:13:13
Speaker
Und dann musstest du hin und wieder mal die Felsen rechts und links hoch, hast mal irgendwie einen Munitionskisten dabei gehabt und hast irgendwie irgendwelche Sandsäcke geschleppt.
00:13:22
Speaker
Also es kommt so ein bisschen aus der militärischen Tradition tatsächlich.
00:13:25
Speaker
Ich habe da jetzt auch meine Masterarbeit drüber geschrieben und da auch so einen Abriss über die Geschichte des Hindernislaufs gemacht.
00:13:30
Speaker
Also eigentlich gibt es Hindernislaufen, seit es Militärgeschichte gibt, seit also junge Männer zu Soldaten erzogen worden sind und dabei wurden ihnen auch im alten Rom schon Bleigewichte in die Hand gedrückt, damit sie besser in diese Dinge kommen und krabbeln.
00:13:47
Speaker
Also für mich ist das jetzt gerade so, dass ich mir vorstelle, ich müsste jetzt, du bist in Frankfurt, richtig?
00:13:53
Speaker
Mhm.
00:13:55
Speaker
Und ich hätte jetzt 24 Stunden Zeit, um den Querfeldein von Bonn nach Frankfurt zu laufen.
00:14:01
Speaker
Und das dauert normalerweise mit dem Zug zwei Stunden.
00:14:03
Speaker
Mit dem ICE geht es sehr viel schneller wegen der Trasse.
00:14:06
Speaker
Aber es ist so, als würde ich Querfeldein Richtung Frankfurt laufen.
00:14:09
Speaker
Und ich würde nicht ganz ankommen, sondern irgendwo in Idar... Wie heißt das da?
00:14:13
Speaker
Äh...
00:14:14
Speaker
Wie der Oberstein, ja.
00:14:15
Speaker
Wie der Oberstein oder so.
00:14:16
Speaker
Würde ich dann nach 24 Stunden landen und dann eben querfeldein und noch ein paar Sachen schleppen.
00:14:20
Speaker
Und das in 24 Stunden ist schon echt eine Nummer.
00:14:24
Speaker
Du hast das Ganze in Barfußschuhen auch noch gemacht.
00:14:26
Speaker
Ich habe es sogar in Teilen komplett barfuß gemacht.
00:14:29
Speaker
Komplett barfuß.
00:14:31
Speaker
30 Kilometer bin ich wirklich die erste Runde mit Schuhen gelaufen.
00:14:36
Speaker
Ich hatte mir damals von Fred...
00:14:40
Speaker
die Schuhe organisiert, weil das die breitesten Barfußschuhe waren vorne, die ich finden konnte und die trotzdem irgendwie was schon von Sportschuhen hatten, wo auch Wasser eventuell wieder rausläuft und das war dann das Übel meiner Wahl.
00:14:59
Speaker
Aber es hat gut geklappt.
00:15:00
Speaker
Also ich bin wirklich die erste Runde mit den Schuhen gelaufen, dann habe ich festgestellt, okay, der Boden ist super, es ist einfach ein schöner Farmboden, das ist irgendwie ein erdiger Trail,
00:15:10
Speaker
Und das klappt barfuß super und ich bin dann drei Runden barfuß gelaufen und als es dann dunkel wurde und ich nicht mehr gesehen habe, wo ich hintrete, habe ich die Schuhe wieder angezogen und bin dann die ganze Nacht durch mit Schuhen gelaufen und morgens auch dann im Schuh geblieben.
00:15:26
Speaker
Also ich bin dann mit dem Barfußschuh fertig gelaufen.
00:15:32
Speaker
Holy holy.
00:15:33
Speaker
Das war so der Test, funktioniert das Ganze und ich muss sagen,
00:15:37
Speaker
Also meine Füße haben gut mitgemacht.
00:15:39
Speaker
Ich hatte nicht so diese typischen Ultraläufer-Ausfallerscheinungen, dass mir irgendwelche Zehennägel abgefallen sind oder ich irgendwelche Blasen hatte.
00:15:48
Speaker
Ich hatte tatsächlich nichts an den Füßen.
00:15:50
Speaker
Das war für mich das Entscheidende eigentlich, so zu wissen, okay, das funktioniert.
00:15:56
Speaker
Irgendwas hat da funktioniert.
00:15:59
Speaker
Ich habe letztens die Füße vom, wie heißt er, Danny, vom Schwarzwald-Danny gesehen.
00:16:04
Speaker
Ich bin auch angesehen.
00:16:06
Speaker
Ich vergleiche gerade, nicht, dass ich jetzt deine Füße noch gut kenne aus dem Bild, aber ich vergleiche gerade deine Füße, wo nichts dran ist, die einfach nur ein bisschen platter wahrscheinlich sind, noch ein bisschen breiter geworden sind während des Laufs, aber wo nichts dran ist, weder eine Schwiele, noch eine Blase, noch irgendwas Blutiges mit seinen Füßen.
00:16:24
Speaker
Ja, ne?
00:16:25
Speaker
Konventioneller Schuh, wenig Platz vorne, könnte man jetzt ein bisschen vergleichen.
00:16:29
Speaker
Die sahen anders aus.
00:16:30
Speaker
Die sahen ein bisschen mehr in Mitleidenschaft gerissen aus.
00:16:33
Speaker
Ja, ich meine, ich bin ja dann auch eine ganze Zeit lang in dieser Ultraläufer-Szene unterwegs gewesen.
00:16:38
Speaker
Und das sind ja schon alles sehr spezielle Menschen auch meistens.
00:16:42
Speaker
Und man muss ja so einen gewissen Hang dazu haben, sich zu quälen.
00:16:47
Speaker
Und so einen gewissen Hang zum Extremen haben und was du da für Geschichten hörst, das ist teilweise schon übel.
00:16:53
Speaker
Und ich muss ehrlich sagen, ich bin meine ersten Ultras, bin ich noch mit Brooks, also Racer ST oder so, also...
00:17:04
Speaker
Ein normaler Laufschuh mit ein bisschen Stütze drin und auch da unter dem ersten Zugspitz-Ultra bin ich mit einem Essex mit Gore-Tex gelaufen und es hat neun Stunden geregnet, also ich bin mit Eimern an den Füßen gelaufen und meine Füße waren weich danach.
00:17:19
Speaker
Ich hatte aber auch da immer eigentlich Glück und meine Füße haben das ganz gut verkraftet, aber ich muss ehrlich sagen, also ich hatte nach den 127 Kilometern hatte ich keine Schmerzen, ich war müde, ich war platt und natürlich tut es

Mentale Stärke bei Ultramarathon-Herausforderungen

00:17:33
Speaker
am ganzen Körper weh, also gerade wenn du irgendwie nachts um vier durch den australischen Busch läufst und du wirst immer langsamer.
00:17:40
Speaker
weil alles irgendwann einfach nur noch beschwerlich wird.
00:17:42
Speaker
Also es ist nicht so, dass das irgendwie durchgängig Spaß macht.
00:17:45
Speaker
Ist es nicht.
00:17:46
Speaker
Sondern irgendwann ist es halt einfach mentale Stärke, mit der du dich da durchprügelst.
00:17:53
Speaker
Aber es gibt dir ein saugutes Gefühl.
00:17:58
Speaker
Danach oder währenddessen?
00:18:00
Speaker
Nee, einfach danach auch.
00:18:01
Speaker
Also die Tatsache, dass du weißt, dass du 100 Kilometer am Stück laufen kannst und dass das kein Problem ist, wenn du das jetzt wolltest, wenn ich jetzt zu dir nach Bonn laufen müsste, ich wüsste, ich könnte es.
00:18:12
Speaker
Vielleicht jetzt in meinem aktuellen Trainingszustand nicht so schnell wie damals, aber du weißt einfach, was sozusagen mit Willen möglich ist.
00:18:22
Speaker
Also eine hohe Selbstwirksamkeitserfahrung mit Willen,
00:18:26
Speaker
die am Ende letztendlich deine Füße und deinen Rücken stärkt.
00:18:29
Speaker
So zu wissen, ich bin im Leben nicht aufgeschmissen.
00:18:32
Speaker
Also wirklich eine Lebenserfahrung.
00:18:35
Speaker
Ja, einfach dieses Bewusstsein, wenn irgendwas ist, keine Ahnung, wenn ich mit Freunden in den Alpen wandern bin und ich habe irgendwie, keine Ahnung, irgendwas passiert, ich könnte einfach laufen Hilfe holen.
00:18:46
Speaker
Gar kein Problem.
00:18:47
Speaker
Ja.
00:18:48
Speaker
Also ich könnte immer laufen, ich könnte weglaufen, ich könnte hinlaufen, ich könnte, weiß der Geier was, also dieses im Zweifelsfall weiß ich, ich kann das.
00:18:57
Speaker
Das war schon eine sehr, sehr wichtige und sehr, sehr gute Erfahrung.
00:19:01
Speaker
Das heißt, wenn wir so irgendwann mal fragen, wen von unseren Gästen würdest du mit auf die Zombie-Apokalypse, wen würdest du mitnehmen?
00:19:10
Speaker
dann wärst du einer von denen, wo man sagen könnte, der schleppt dich mit, der nimmt dich über die Schulter und trägt dich auch 160 Kilometer irgendwo anders hin.
00:19:21
Speaker
Wir haben viele Fragen vorbereitet.
00:19:22
Speaker
Ich muss sagen, du beantwortest sie schon ungestellt.
00:19:25
Speaker
Also es waren tatsächlich so Fragen, die wir vorbereitet haben.
00:19:29
Speaker
Was reizt sich daran, immer wieder die eigenen Grenzen zu testen und welche Rolle spielt das Barfußlaufen dabei?
00:19:35
Speaker
Ich finde, die ist eigentlich ein bisschen schon beantwortet, weil du es gerade sagst, man fühlt sich danach gut, man hat es wirklich für sich abchecken wollen und hat dann so eine Antwort gekriegt, die einen befriedigt, würde ich jetzt mal so sagen.
00:19:50
Speaker
Es gibt eine Frage, die habe ich noch nicht gestellt von den Vorbereiteten.
00:19:54
Speaker
Du betonst das öfter mal, dass man auch mit Barfußschulen Weltmeister werden kann, insbesondere unter Instagram-Post und so weiter.
00:20:00
Speaker
Das habe ich gerade mit dich einfach ein, damit du diese Frage beantworten kannst auch.
00:20:03
Speaker
Geht es dir dabei, ich meine das gar nicht irgendwie aufs Glatteis führend oder so, sondern geht es dir dabei um Aufmerksamkeit für dich?
00:20:14
Speaker
Ganz ehrliche Antwort.
00:20:16
Speaker
Oder geht es dir darum, Aufmerksamkeit für das Barfußlaufen weiterhin zu fördern und auch dieses Barfußlaufen als leistungsfähige Alternative aufzuzeigen?
00:20:30
Speaker
Vielleicht auch beides.
00:20:31
Speaker
Ich provoziere gerne, sagen wir es einfach so.
00:20:34
Speaker
Also bei mir geht es immer darum, gerade wenn so Posts kommen, so ja, Barfußlaufen, das ist so Achtsamkeit und so,
00:20:41
Speaker
Da geht es ums Spüren.
00:20:45
Speaker
Ja, das ist ein wichtiger Teil, aber du kannst auch einfach Gas geben und du kannst Wettkampf geil finden und du kannst es trotzdem barfuß machen.
00:20:54
Speaker
Das ist so mein Punkt, um den es mir immer geht.
00:20:56
Speaker
Weil ich, wie gesagt, als ich in die Barefoot Academy Ausbildung kam, war ich first and foremost irgendwie Läufer.
00:21:04
Speaker
Und ich hatte ein Problem beim Laufen, tat mir ständig irgendwie was weh und irgendwie war ich immer irgendwie dann doch verspannt und dann war die Frage, mache ich da irgendwas vielleicht falsch?
00:21:15
Speaker
Und da kann ich sozusagen ergänzend auch noch zu den anderen Fragen, die du vorbereitet hast, sagen, was mir wichtig war, ist, egal was wir machen in unserer Gesellschaft, wir werden oft als mangelhafte Wesen verletzt.
00:21:32
Speaker
Also da geht es immer so darum, irgendwas kannst du nicht, irgendwas brauchst du, du kannst nicht ohne Laufschuhe laufen, du kannst nicht ohne, keine Ahnung, die richtige Laufkleidung laufen und also du brauchst für alles, was du machst, brauchst du das richtige Equipment.
00:21:47
Speaker
Unsere ganze Gesellschaft basiert darauf, dass dir ständig irgendwas verkauft wird und ich will einfach...
00:21:53
Speaker
egal was kommt, in der Lage sein zu sagen, ich bin voll und ganz so.
00:21:58
Speaker
Ich brauche nicht irgendwie noch einen Schuh, ich brauche nicht noch irgendwie das neueste Fitnessstudio, ich brauche nicht das geilste.
00:22:05
Speaker
Ich kann einfach so, wie ich bin, Leistung bringen und geil sein.
00:22:10
Speaker
Also Vollgas.
00:22:12
Speaker
Und ich habe auch tierisch Spaß daran, mich miteinander zu messen.
00:22:15
Speaker
Ich finde nichts Geileres, als wenn ich bei einem Hindernislauf weiß,
00:22:19
Speaker
Ich bin zur selben Zeit eine Serie gelaufen, die Reds-Runner-Serie, und da ging es eben darum, über fünf Rennen, auch Hindernislauf, zehn Kilometer,
00:22:30
Speaker
der Schnellste zu sein und es ist so geil, wie die Leute, die an dieser Serie über mehrere Jahre teilgenommen haben, sich immer wieder selbst zu Bestleistungen gepusht haben und einfach zu Freunden geworden sind durch diese Konkurrenz.
00:22:43
Speaker
Also ich weiß noch, bei meinem Lauf, wo ich wusste, ich gewinne diese Serie, egal was kommt, der Marco ist neben mir gelaufen und hat mir quasi angeboten,
00:22:53
Speaker
komm, das ist dein letzter Lauf, ich kann es nicht mehr gewinnen, mir reicht der Platz, laufst du ins Ziel, du hast es dir verdient.
00:23:00
Speaker
Dann habe ich gesagt, nee, das nehme ich nicht an.
00:23:02
Speaker
Wir laufen das bis zum Ende als Wettkampf und entweder gewinne ich es richtig, weil ich schneller war als du, oder du bist schneller und hast den ersten Platz in diesem Rennen.
00:23:12
Speaker
Den Serienplatz hatte ich zu dem Zeitpunkt schon nach Platzierung und Rechenreihe sicher.
00:23:17
Speaker
Und das ist einfach diese Konkurrenz.
00:23:20
Speaker
Und im Sport, das ist mir wichtig, weil das macht uns besser alle.
00:23:24
Speaker
So, eine freundschaftliche Konkurrenz.
00:23:26
Speaker
Es geht nicht darum, dass man da irgendwie unfair wird oder sowas oder dass man da irgendwie, keine Ahnung, bescheißt, um zu gewinnen, sondern wenn man wirklich einfach sich dadurch pusht, dass man gegen andere spielt.
00:23:38
Speaker
Und ich meine, Ben, du kommst aus dem Tennis ursprünglich.
00:23:40
Speaker
Wenn du keinen Gegner hast, macht Tennis ja auch keinen Spaß.
00:23:42
Speaker
Also brauchst du...
00:23:44
Speaker
Die Tenniswand ist schon ganz cool manchmal, aber nein, voll.
00:23:47
Speaker
Ich resoniere gerade voll damit und ich finde es super schön und spannend und auch für euch da draußen, die gerade zuhören.
00:23:54
Speaker
Barfußlaufen ist nicht nur das eine, das, was du gesagt hast.
00:23:57
Speaker
Also das Spüren, Fühlen und die Achtsamkeit ist bei uns in der Barfußschule auch ein ganz, ganz elementarer Wert, ein ganz, ganz elementares Ding.
00:24:06
Speaker
Und viele
00:24:08
Speaker
die sich mit dem Barfußlaufen beschäftigen, du willst laufen, laufen oder erstmal nur gehen oder wandern, müssen erstmal langsamer werden, damit Technik passt, damit eben die strukturelle Anpassung funktionieren kann und so weiter.
00:24:20
Speaker
Aber schnell sein ist kein Widerspruch.
00:24:22
Speaker
Das ist ja auch eine Sache, wo Pelle und ich schon jetzt seit Vivo damals, seit 2015, zu einer Wellenlänge sind, dass Sport, ja, es ist kein Ausschlussverfahren.
00:24:34
Speaker
Barfuß und Sport muss sich nicht ausschließen.
00:24:36
Speaker
Schön von dir zu hören.
00:24:39
Speaker
Ja, ich hatte damals immer AB Böby Kieler als Idol sozusagen, der seine Schuhe vergessen hatte und dann Olympia gewonnen hat.
00:24:48
Speaker
Aus Versehen.
00:24:50
Speaker
Das haben wir ja zum Wochenstart auch gepostet.
00:24:54
Speaker
Tatsächlich, also genau dein Idol, das wusste ich allerdings nicht, dass es dein Idol ist.
00:24:59
Speaker
Damals hatten wir am Montag dann gepostet, dass der im Prinzip, wobei ich mich dadurch auch nochmal erkundigt hatte, bevor ich den Post gemacht hatte, weil es oft hieß, der wollte irgendwie auf Armut und so weiter auch irgendwie hinweisen dadurch und der hat dann wirklich einfach durchgelaufene Träte und hat einfach keine gefunden und dann hat er gedacht, komm, ich bin mein ganz Leben lang in Afrika-Babos gelaufen und der ist seit ein paar Jahren, der war schon
00:25:23
Speaker
in Schuhen unterwegs, erst seit ein paar Jahren, dann kann ich auch ganz barfuß laufen, bevor ich mir welche anziehe, die nicht passen.
00:25:31
Speaker
dann hat er halt gewonnen.
00:25:32
Speaker
Was für eine Story.
00:25:35
Speaker
Ja, das ist auch eine schaste Story.
00:25:37
Speaker
Er wäre eigentlich auch gar nicht zu Olympia gekommen, wenn nicht sein Kollege irgendwie über den Zaun gestiegen wäre und damit aus dem Team geflogen, weil er seine Disziplin sozusagen gebrochen hat.
00:25:47
Speaker
Also der ist quasi aus Versehen zu Olympia und hat dann seine Schuhe vergessen und hat dann auch noch Barbu gewonnen.
00:25:53
Speaker
Also sehr, sehr coole Story eigentlich.
00:25:56
Speaker
Ja, ja, das ist schon eine... Gerne mal googeln, ABBB Kieler 1960 Rom.
00:26:02
Speaker
Spannende Sache.
00:26:03
Speaker
Ich bin so ein bisschen hängen geblieben, also ich konnte auch total mitgehen und ich sehe gerade noch das Feuer in Fabians Augen brennen, das hat es ja immer gegeben.
00:26:12
Speaker
Fabian ist übrigens früher, ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber weitestgehend halbnackt gelaufen, also meistens nur mit Ländenschutz oder so, also mit einer kurzen Hose, würde ich sagen.
00:26:23
Speaker
Und das bei Schnee und so weiter.
00:26:26
Speaker
Und auch da immer schon der Kälte, also bevor Eisbaden populär war, das kann ich wirklich so sagen, bevor es populär wurde, ist der Fabian immer schon ins Eis gegangen, laufenderweise.
00:26:39
Speaker
Und da konnte ich jetzt gerade voll mitgehen und dieses innere Feuer hat sich da, glaube ich, auch immer geschützt vor der Kälte schon.
00:26:47
Speaker
Bei dem Mangel sage ich auch ja.
00:26:50
Speaker
Das wird uns oft so verkauft und gleichzeitig sage ich auch ja.
00:26:54
Speaker
wir sind keine Mangelwesen, aber wir sind halt eben soziale Wesen.
00:26:57
Speaker
Wir sind äußerst soziale Säugetiere.
00:26:59
Speaker
Es gibt ja auch Einzelgänger-Säugetiere.
00:27:01
Speaker
Und ich glaube einfach, dass in einer sehr komplexen Welt gibt es nicht mehr die Möglichkeit, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu haben.
00:27:09
Speaker
Das heißt, wir sind eben darauf getrimmt, angewiesen zu sein, in unserer Gruppe die Aufgaben zu verteilen, weil ich nicht alles in so einer komplexen Welt können kann.
00:27:18
Speaker
Ich kann nicht gleichzeitig...
00:27:20
Speaker
Pfleger sein, aber auch Gas, Wasser und all das.
00:27:24
Speaker
Und deshalb sind wir natürlich, sage ich mal, innerlich getrimmt, immer auch auf Hilfe annehmen zu können.
00:27:33
Speaker
Und ich will damit nur sagen, es ist eine große Herausforderung.
00:27:36
Speaker
Kunst auch Hilfe annehmen zu können und sich anzulehnen.
00:27:40
Speaker
Deshalb bin ich bei dem Mangel.
00:27:42
Speaker
Das ist dann das, was da leider kapitalistisch draus gemacht wird, dass man dieses Bedürfnis nach Zugehörigkeit bedient, indem man sagt, du brauchst, du brauchst, du brauchst, weil man halt immer was braucht, ne?
00:27:55
Speaker
Aber ich kann voll mitgehen.
00:27:57
Speaker
Es ist cool, mal zu sehen, was schaffe ich denn eigentlich.
00:28:00
Speaker
Es steckt alles in mir, was ich vielleicht gar nicht für möglich gehalten habe.
00:28:06
Speaker
Die Ultraläufer sind ja nicht unbedingt die Leute, die ein Leben lang Topsportler waren.
00:28:12
Speaker
Nicht unbedingt, sondern da gibt es ja viele Geschichten, die von
00:28:17
Speaker
ehemaligen Knackis von der Nadel weg zum Laufen gekommen, was weiß ich was.
00:28:23
Speaker
Also einfach Menschen, die übers Laufen wirklich auch eine neue Identität gefunden haben.
00:28:31
Speaker
Um da jetzt aber nicht zu weit auszuholen, kommen wir zu dir zurück.
00:28:34
Speaker
Du bist jetzt mittlerweile Vater, du bist 36, du arbeitest jetzt, sag ich mal, in einem
00:28:43
Speaker
Wie heißt

Barfußleben und Erziehung

00:28:44
Speaker
es?
00:28:44
Speaker
5 zu 8 oder so?
00:28:46
Speaker
Nein, ich habe tatsächlich gesagt, aktuell bin ich in Elternzeit.
00:28:50
Speaker
In Elternzeit.
00:28:52
Speaker
Schön, dass du dich dafür entschieden hast.
00:28:53
Speaker
Meine Frau hat den Luxus von zu Hause zu arbeiten und verdient wesentlich besser als ich, deswegen muss die jetzt ran und ich passe auf die Klang da auch.
00:29:00
Speaker
Ja, sehr schön.
00:29:01
Speaker
Wie hat denn das Vatersein und all das, wie hat das denn deine Leidenschaft verändert oder das Leben seit 2018 verändert?
00:29:11
Speaker
Hat das einen Einfluss genommen?
00:29:14
Speaker
Ja, also wir haben ja, wir haben die Zeit genutzt, um Elternzeit mit dem Van durch Europa zu fahren.
00:29:21
Speaker
Wir waren im Baltikum, wir waren in Spanien und meine Tochter läuft barfuß über sämtliche Parkplätze Portugal und Spaniens.
00:29:29
Speaker
Also sie läuft, seit sie neun Monate alt ist, ist irgendwie auf den Tag, an dem sie neun Monate geworden ist, aufgestanden und hat seitdem noch nie Schuhe angehabt.
00:29:38
Speaker
Krabbelphase übersprungen?
00:29:40
Speaker
Ne, die ist gekrabbelt.
00:29:41
Speaker
Wir hatten zwischenzeitlich Sorge, dass sie nicht krabbelt, weil sie einfach die überall immer hochgezogen hat.
00:29:48
Speaker
Im Nachgang hat sich das herausgestellt, dass es völlig unbegründet war, weil sie super gekrabbelt ist.
00:29:53
Speaker
Aber bevor sie angefangen hat zu krabbeln, hat sie sich schon an Dingen hochgezogen und hat versucht irgendwie aufzustehen.
00:29:59
Speaker
Also das war so.
00:30:01
Speaker
Ich weiß ja, wie wichtig Krabbeln für die Kreuzkoordinationen Doris ist.
00:30:06
Speaker
Ich wollte unbedingt, dass sie krabbelt.
00:30:08
Speaker
Und ja, sie läuft und läuft rückwärts barfuß den Berg runter und findet jetzt Hänge und Abschrägen und alles, was sie irgendwie steigen und klettern und runter rauf.
00:30:20
Speaker
Total toll.
00:30:20
Speaker
Und ja, ich habe es euch im Vorgespräch ja schon erzählt.
00:30:23
Speaker
Ich versuche mal rauszufinden, wie lange sie barfuß leben kann und wie lange mir das Spaß macht.
00:30:28
Speaker
Wir hatten ja auch mal einen Socken gekauft und jetzt für den Winter auch ein paar Schuhe noch.
00:30:33
Speaker
Aber die findet sie doof.
00:30:37
Speaker
Und ich weiß ja auch aus eigener Erfahrung, dass Kälte etwas sehr Subjektives ist.
00:30:41
Speaker
Also wenn man sozusagen von Anfang an lernt, mit seinen Füßen den Boden zu spüren und einfach Kälte zu spüren, aber nicht kalte Füße zu haben, dann geht das sehr, sehr gut.
00:30:51
Speaker
Das heißt, ich ziehe dann immer selber die Schuhe und die Socken aus, um zu gucken, ob meiner Tochter auf dem Fußboden nicht zu kalt ist.
00:30:57
Speaker
Aber sie stört das überhaupt nicht.
00:31:01
Speaker
Ja, cool.
00:31:03
Speaker
Darf ich dir noch eine tiefgehende, nicht eine tiefgehende, aber vielleicht eine persönliche Frage stellen zu dem Lauf, den du gemacht hast 2018.
00:31:11
Speaker
Ich stelle mir jetzt vor, durch den australischen Dschungel 127 Kilometer Hindernisse und so weiter.
00:31:16
Speaker
Irgendwann tut mal alles weh.
00:31:18
Speaker
Das geht wahrscheinlich auch in Wellen.
00:31:19
Speaker
Dann kommt wieder ein Hoch, dann kommt wieder ein Tief.
00:31:21
Speaker
Wenn so ein Tief kommt, weint man dann auch schon mal und lässt das einfach übers Heulen raus?
00:31:27
Speaker
Hat man dann guten Zugang zu allen Gefühlen?
00:31:31
Speaker
Die Frage, ich frage erstmal konkret, weint man auch schon mal?
00:31:34
Speaker
Nee.
00:31:35
Speaker
Also geweint habe ich, weiß ich nicht, vielleicht vor Glück, als ich gefinisht hatte, keine Ahnung, aber das ist in dem Moment, nee, nee, das passt nicht.
00:31:47
Speaker
Das macht dich in dem Moment, also... Würde ich schwach machen.
00:31:50
Speaker
Ja, das ist, also, ich habe das mit Härte tatsächlich gemacht, so.
00:31:56
Speaker
Ich gehöre auch zu den Leuten, die halt, um sich selber zu spüren, den Holzhammer brauchen, so, also...
00:32:03
Speaker
Bei mir muss die Sauna so heiß wie möglich sein, das Eis muss so kalt wie möglich, der Lauf muss so lang wie möglich sein und dann habe ich das Gefühl, jawohl, ich bin am Leben.
00:32:13
Speaker
Also ich sage mal so, ein
00:32:16
Speaker
geweint in dem Zusammenhang nicht.
00:32:20
Speaker
Das passt nicht.
00:32:26
Speaker
Weinen ist für mich was, wo ich auch emotional irgendwie loslasse und in einem Moment, wo du halt da am konzentriertesten und nee, das würde da nicht reinpassen.
00:32:35
Speaker
Super gute Antwort.
00:32:37
Speaker
Super ehrlich.
00:32:40
Speaker
Ja, also
00:32:45
Speaker
Hast du eine Frage noch, die vielleicht noch nicht unbedingt jetzt benannt, gefragt wurde oder ist da irgendwas aufgekommen?
00:32:54
Speaker
Viele.
00:32:54
Speaker
Also A, finde ich es schön, gerade erst mal das von dir zu hören und auch was die letzten Jahre so, ja, ich habe gar nicht so viel gehört, was die letzten Jahre passiert ist.
00:33:02
Speaker
Dafür sollten wir vielleicht mal einen Teil 2 nochmal, Teil 2 Podcast nochmal terminieren.
00:33:09
Speaker
Rein aus struktureller oder aus körperlicher Ebene vielleicht.
00:33:12
Speaker
Wie lange hat dein Körper damals gebraucht, nach dem Lauf wieder back to basic zu kommen?
00:33:20
Speaker
Einfach, dass die Zuhörer ein bisschen eine Vorstellung haben, auch für sich vielleicht, wie lange sollte man dem Körper Pause geben nach einem individuell langen

Erholungsphase nach dem Ultramarathon

00:33:29
Speaker
Lauf?
00:33:29
Speaker
Nicht, dass ihr da draußen jetzt alle 120 Kilometer laufen müsst.
00:33:34
Speaker
Also ich habe das erstaunlich gut verkraftet.
00:33:38
Speaker
Ich bin Wochen später, ich wollte eigentlich mehr Pause machen.
00:33:43
Speaker
Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, wie lange ich zwischen dem 24 Stunden Lauf und dem Parkrun, den ich dann als Wiedereinstiegslauf sozusagen gemacht habe, da bin ich dann auch wieder eine 5 Kilometer Bestzeit gelaufen.
00:33:56
Speaker
Ich wollte den eigentlich super langsam laufen und dann war aber da einer vor mir und ich konnte den eigentlich vor mir lassen und dann bin ich dann doch irgendwie schneller gelaufen, als ich es vorhin noch mal hatte.
00:34:06
Speaker
Und wie viel Zeit war dazwischen?
00:34:08
Speaker
Zwei Wochen, vier Wochen?
00:34:09
Speaker
Zwei, drei Wochen waren das, aber das war so.
00:34:13
Speaker
Tatsächlich war ich danach auch immer noch sehr, sehr gut in Form und ich habe das persönlich sehr, sehr gut verkraftet.
00:34:19
Speaker
Was ein lustiger Funfact war, ich glaube, es hat über eine Woche gedauert, bis der Dreck aus meinen Händen wieder raus war.
00:34:25
Speaker
Also die Haut an meinen Händen war unfassbar dreckig und aufgerissen.
00:34:29
Speaker
Also fast tätowiert mit Dreck.
00:34:30
Speaker
Ja, ja, ich hatte wirklich den Dreck in der Haut einfach.
00:34:33
Speaker
In der Haut.
00:34:34
Speaker
Mit Waschen und das ging nicht raus.
00:34:36
Speaker
Also das war schon hart.
00:34:39
Speaker
Es kommt gerade noch eine Frage rein über Instagram, was ich richtig gut finde, dass das jetzt mal genutzt wird.
00:34:45
Speaker
Und zwar fragt der Crusoe20885, bei welchen gesundheitlichen Problemen hättest du abgebrochen bzw.
00:34:54
Speaker
wärst nicht gestartet?
00:34:57
Speaker
bei dem Lauf?
00:34:58
Speaker
Bei gesundheitlichen Problemen.
00:35:00
Speaker
Bei Grundsätzlich.
00:35:01
Speaker
Also, wenn ich... Ja, also, alles, was mich gesundheitlich... Ich bin ja da hingefahren, weil ich gewinnen wollte.
00:35:12
Speaker
Ich wusste nicht, ob ich Weltmeister werde, aber ich wusste, ich bin gut in Form.
00:35:17
Speaker
Ich wusste, für mich war das Ziel 100 Kilometer.
00:35:20
Speaker
Und wenn ich krank gewesen wäre, wäre ich nicht gestartet.
00:35:24
Speaker
Also, egal, ob es eine Erkältung wäre oder...
00:35:28
Speaker
Schmerzen irgendwo, die nicht dadurch kommen, dass ich einfach weiß, dass ich lange laufe.
00:35:35
Speaker
Also nicht dieser Prä-Schmerz, wenn der Startliebe-Mail sagt, Moment, ich bin gar nicht gesund, sondern das ist ja oft dann so ein bisschen Aufregung oder sowas.
00:35:43
Speaker
Aber wenn du jetzt wirklich schon vorher gemerkt hättest, du selbst ein Schnupfen oder nicht selbst, sondern gerade ein Schnupfen wahrscheinlich hätte dich nicht starten lassen.
00:35:51
Speaker
Aber genau, ich glaube, das ist auch das, was er wissen wollte.
00:35:54
Speaker
Ja, es gibt ja so...
00:35:56
Speaker
das kennt jeder, der sich irgendwie schon mal auf einen Wettkampf zwölf Wochen oder länger vorbereitet hat.
00:36:02
Speaker
Wenn dann der Wettkampf kommt, dann kommt immer so ein Schnupfen oder irgendwie, irgendwie so die Erkältung kommt ja immer genau dann.
00:36:10
Speaker
Und so dieses, ich weiß nicht, wie oft ich auch schon vor Wettkämpfen gedacht habe, oh, mein Knie tut jetzt wieder besonders weh oder keine Ahnung.
00:36:18
Speaker
Da habe ich für mich immer als Regel gehabt, den ersten Kilometer oder in dem Fall wäre es die erste Runde gewesen.
00:36:24
Speaker
Und entweder ist es danach gut,
00:36:28
Speaker
Oder es tut wirklich weh.
00:36:31
Speaker
Wir haben ja mittlerweile das biopsychosoziale Schmerzmodell und wer sich damit mal auseinandergesetzt hat, der weiß, Stress erzeugt alle Arten von Reaktionen und ein Wettkampf ist immer auch Stress.
00:36:43
Speaker
Und da muss man einfach mit der Zeit und mit den Jahren und mit der Erfahrung merkt man welches, da ist einfach viel wirklich, man hört aufs eigene Gefühl.
00:36:53
Speaker
Ein gesundes Körpergefühl und da, ja das ist wichtig so.
00:36:57
Speaker
Das sage ich auch immer meinen Leuten, wenn sie starten, so hey, wenn du wirklich krank bist, mach es nicht und wenn du einfach nur das Gefühl hast, okay ich bin jetzt gerade so ein bisschen irgendwie...
00:37:06
Speaker
neben der Spur, probier es aus und du merkst im Laufe des Wettkampfs ziemlich schnell, ob du leistungsfähig bist oder nicht.
00:37:13
Speaker
Wichtige Message, ja.
00:37:15
Speaker
Wow.
00:37:16
Speaker
Ja, vielen lieben Dank.
00:37:18
Speaker
Fabian, möchtest du noch was dalassen an die Zuhörer oder sonst würde ich abmoderieren?
00:37:25
Speaker
Nee, du darfst gerne abmoderieren.
00:37:27
Speaker
Okay.
00:37:29
Speaker
Was mir schwerfällt, weil es hat direkt so eine Energie, dieser Podcast.
00:37:33
Speaker
Ich glaube, ich könnte ganz viele Fragen stellen und ganz lange weitermachen
00:37:37
Speaker
Aber ich glaube, wir haben einen guten Einblick bekommen, welche andere Facette es beim Barfußlaufen eben auch geben kann.
00:37:47
Speaker
Und wie man seine Grenzen ausruhen kann.
00:37:50
Speaker
Und ja, wenn du das machen möchtest, dann melde dich doch gerne auch mal bei uns in der Barfußschule.
00:37:57
Speaker
Barfußschule Stufe 1 ist im November wieder.
00:37:59
Speaker
Barfußschule Stufe 1 in der Schweiz ist jetzt im Mai vom 22. bis 25.
00:38:03
Speaker
Mai.
00:38:04
Speaker
Und Barfußschule, Barfußcoach Stufe 3, das ist Offroad, Wildnis, bla bla bla, Campen und so weiter, ist jetzt auch im Mai.
00:38:14
Speaker
vom 8. bis zum 11. im Westerwald mit Pierre und Thorsten.
00:38:18
Speaker
Da habt ihr auch zwei Fachleute, die euch da wirklich durchbringen.
00:38:22
Speaker
Da ist laufend Programm, aber nicht Pflicht.
00:38:25
Speaker
Und genau, ansonsten
00:38:29
Speaker
Wünsche ich euch allen einen schönen Mittwochabend und eine gute Woche noch und lasst es laufen, wie sagt er, du hast ihn ja heute eh schon gehabt, den Danny Run, der Kessel muss brennen, laufen muss es.
00:38:44
Speaker
Können wir uns jetzt mal einfach anschließen.
00:38:45
Speaker
Vielen lieben Dank Fabian, vielen lieben Dank Ben, dass wir hier drei zusammensitzen durften und vielen lieben Dank an alle Zuhörer da draußen fürs Zuhören.
00:38:55
Speaker
Auf Wiederhören.
00:38:58
Speaker
Das war Barfußschule Podcast.
00:39:02
Speaker
Danke fürs Zuhören, Ausprobieren, Weiterempfehlen und Bewerten auf Apple Podcast und Spotify.
00:39:10
Speaker
Bis nächste Woche.
00:39:11
Speaker
Wir freuen uns auf euch.