Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Die Fruchtzucker Lüge - Ist er nun gesund oder nicht? l Lebergott (Marcel Lukask) l #1198 image

Die Fruchtzucker Lüge - Ist er nun gesund oder nicht? l Lebergott (Marcel Lukask) l #1198

Higher Health Podcast
Avatar
341 Plays29 days ago

Der Lebergott (https://lebergott.com) ist Experte für Lebergesundheit und Ernährung.

Er begleitet seit Jahren Menschen raus aus chronischen Beschwerden und zurück ins Leben. Über 5000 Menschen haben dank seiner Methode ihre Ernährung umgestellt und dabei etwas erreicht, wovon viele nur träumen: Sie haben ihren Körper regeneriert, ihre Gesundheit zurückgewonnen und leben heute die beste Version ihres Lebens. Im Podcast sprechen wir darüber, warum genau die Leber so eine zentrale Rolle spielt und weshalb der wichtigste Treibstoff für sie Zucker ist. Während seit Jahrzehnten erzählt wird, dass Fruchtzucker schädlich sei, zeigt der Lebergott, warum das Gegenteil der Fall ist.

Inhaltsverzeichnis:

04:00 Hochwertige Lebensmittel für die Leber: Glucose

08:00 Der Treibstoff für die Leber ist Zucker

12:00 Krankheiten die nicht heilbar sind — durch Obst schon

15:00 Keto-diät ist FAKE

17:00 Wahrheit über fasten

22:00 Fettleber

30:00 Schnitzel + Salat

35:00 Hashimoto

38:00 Neurodermitis - nichts hilft auf Dauer - Viren

✨Mehr vom Lebergott:

Website ➡ https://lebergott.com

Instagram ➡ https://www.instagram.com/lebergott_/

✨Japanischer Grüner Tee: https://arigato-life.de

Community Mitglied werden und Bio Leinöl geschenkt bekommen

https://www.skool.com/mrbroccolis-group-9868/about

✨ Mehr von Mr. Broccoli:

Homepage: https://www.vegan-athletes.com

Abonniere meinen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@mrbroccoli

Instagram: https://www.instagram.com/mrbroccoli.official/

Telegram (für besonders brisante Themen): https://t.me/mrbroccoli_vegan

Newsletter: https://www.vegan-athletes.com/newsletter-vegan-athletes/

➤➤➤ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfehlungen/

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast und alternative Gesundheitsansätze

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Erfolge des Programms und Kritik an Früchten

00:00:25
Speaker
Über 5000 Menschen sind durchs Programm gelaufen und essen genauso wie ich und sind aus ihren Krankheitssumpf, auf deutsch gesagt, rausgekommen und leben das beste Leben, was sie jemals gelebt haben.
00:00:35
Speaker
Sie haben eine Lebensqualität, die geben sie im Leben nicht wieder her.
00:00:39
Speaker
Die Leber braucht immer Treibstoff.
00:00:40
Speaker
Und der Treibstoff für die Leber ist...
00:00:43
Speaker
Und ich weiß natürlich, dass das ganz stark verpönt ist und dass man seit über 25, fast 30 Jahren mittlerweile versucht, einem Menschen zu erzählen, dass Obst nicht so gesund ist, weil er Obst angeblich viel Fruchtzucker enthält.
00:00:53
Speaker
Die Natur macht niemals einen Fehler.
00:00:55
Speaker
Dass die Menschen nicht wissen, dass man Obst nicht mit Fett kombinieren sollte.

Problematik der Kombination von Früchten und Fetten

00:01:00
Speaker
Und das ist das größte Problem.
00:01:01
Speaker
Denn wenn das kommt, dann haben wir nämlich genau das, was überall erzählt wird.
00:01:04
Speaker
Ich kann eine Fettleber ausbilden, ich kann zum Beispiel Diabetiker werden, ich kann zum Beispiel auch Gewicht zunehmen und so weiter.
00:01:11
Speaker
Das ist dann die Folge davon, wenn wir diese beiden Sachen kombinieren.
00:01:14
Speaker
Und wenn wir jetzt nach zwei, drei Stunden nichts essen, kommen wir unweigerlich in die Unterzuckerung

Bedeutung der Lebergesundheit und Lebensmittel

00:01:19
Speaker
rein.
00:01:19
Speaker
Und wenn das passiert, dann werden ja die Nebennieren nervös.
00:01:22
Speaker
Wir fangen jetzt natürlich an, einfach Adrenalin zu produzieren.
00:01:25
Speaker
Adrenalin wird in den Körper ausgeschüttet als...
00:01:34
Speaker
Heute habe ich jemanden zu Gast, der in seinem Leben schon über 5000 Menschen in ihrer Heilung begleitet hat und der über 30 Jahre lang den Menschen hilft, mit seinem Expertenwissen einfach
00:01:51
Speaker
gesünder zu leben.
00:01:53
Speaker
Er ist der einzige und der einzig wahre Lebergott, bekannt aus Instagram und vielen anderen Medien und ich bin froh, stolz und dankbar, dass er heute hier ist.
00:02:04
Speaker
Mein Lieber, wie würde die Welt aussehen, wenn alle eine gesunde Leber hätten?
00:02:10
Speaker
Also ich bin ganz ehrlich, wenn es so wäre und man sich auf die Leber fokussieren würde und man würde sagen, okay, bevor ich jetzt irgendwelche anderen Unternehmungen, Diäten oder was auch immer halt anstrebe, sollte ich mich erstmal auf die Leber konzentrieren.
00:02:22
Speaker
Und wenn das der Fall wäre, tatsächlich ist es so, dass dann über die Hälfte der gesamten Menschheit auf einmal gesund werden.
00:02:28
Speaker
So verrückt ist das.
00:02:30
Speaker
Das ist richtig, richtig krass.
00:02:31
Speaker
Jetzt hat ja jeder mal die Leber auf dem Radar und du siehst hier, ich trinke gerade japanischen grünen Tee.
00:02:37
Speaker
Was sind denn die Top-Lebensmittel für die Leber jetzt mal abseits von dem grünen Tee mit den Katechinen und den Wildkräutern, mit den Bitterstoffen, das fast jeder vielleicht schon weiß.
00:02:47
Speaker
Was sind so Top-3-Lebensmittel, die vielleicht auch jeder mag, die du absolut empfehlen würdest?
00:02:54
Speaker
Also man muss ein bisschen weiter reingehen.
00:02:56
Speaker
Die meisten glauben immer, dass Mariendiestel, Artischotten und viele andere Stoffe, die eben halt auch Bitterstoff enthalten, ganz, ganz toll sind.
00:03:04
Speaker
Und natürlich ist sowas...
00:03:07
Speaker
Ist sowas gut, gar keine Frage.
00:03:09
Speaker
Man kann sowas natürlich auch nutzen, aber das ist nicht der Hauptpunkt.
00:03:12
Speaker
Das ist also quasi nicht das, was jetzt die Leber unbedingt jetzt wieder gesunden lässt, sondern wir haben was ganz anderes.
00:03:17
Speaker
Auf der einen Seite haben wir eben halt zu viele Fette.
00:03:20
Speaker
Das ist halt das riesengroße Problem.
00:03:22
Speaker
Das heißt also, die Leber ist überlastet, weil sie einfach ständig immer arbeiten muss, weil sie Gallensäure produziert.
00:03:27
Speaker
Und auf der anderen Seite geben wir der Leber nicht das, was sie eigentlich bräuchte.
00:03:30
Speaker
Und das ist genau das, was eigentlich draußen verschmäht wird.
00:03:33
Speaker
Und in allererster Linie braucht eine Leber Glucose.
00:03:37
Speaker
Sie braucht also Zucker.
00:03:38
Speaker
Nicht den Zucker aus einer Schokolade, aus einem Kuchen, sondern die Leber braucht tatsächlich hochwertige Glucose.
00:03:44
Speaker
Und das natürlich wie zum Beispiel aus einem Obst, aus einem Apfel zum Beispiel.
00:03:49
Speaker
Und wenn wir jetzt mal reingehen und mal speziell überlegen, okay, was könnte jetzt die Leber, würde ich ganz genau brauchen, dann kann es jede Obstvariante sein.
00:03:57
Speaker
Also wenn wir jetzt ein Obst mal reingehen würden und würden sagen, okay, was für ein Obst?
00:04:00
Speaker
Wir könnten einen Äpfel zum Beispiel nehmen.
00:04:02
Speaker
Wir könnten einen Papaya nehmen.
00:04:03
Speaker
Wir könnten auch meinetwegen...
00:04:05
Speaker
Kirschen nehmen.
00:04:06
Speaker
Es ist völlig egal.
00:04:07
Speaker
Es sollte ein hochwertiges Obst sein.
00:04:09
Speaker
Das ist zum Beispiel das, was wir auf jeden Fall unserer Leber Gutes tun könnten.
00:04:13
Speaker
Bei der Reduktion parallel dazu von Fett.
00:04:16
Speaker
Und das Thema werden wir schon noch haben.
00:04:17
Speaker
Das kommt ja dann noch.
00:04:18
Speaker
Aber erstmal, was braucht die Leber?
00:04:20
Speaker
Und das ist hochwertige Glucose.
00:04:21
Speaker
Und dann natürlich hier erst einmal über Obst zum Beispiel.

Community und Zuckerarten im Vergleich

00:04:24
Speaker
Natürlich könnte man über Supplemente nachdenken und überlegen, okay, was könnte man der Leber noch Gutes tun?
00:04:29
Speaker
Was könnte man hochdosiert vielleicht noch einnehmen?
00:04:31
Speaker
Und hier nenne ich immer wieder gern
00:04:33
Speaker
Zitronenmelisse als Tinktur zum Beispiel.
00:04:36
Speaker
Auch das ist ein ganz, ganz tolles Benefit für den Körper, weil die meisten Menschen auf dieser Welt mit Krankheitserregern zu kämpfen haben und auch die Leber unter anderem.
00:04:44
Speaker
Das heißt also, diese Erreger sind unter anderem im Lebergewebe auch drin.
00:04:48
Speaker
Und Zitronenmelisse zum Beispiel hilft dabei, diesen Kampf eben halt etwas leichter zu machen und dann im Nachhinein irgendwann mal zu gewinnen.
00:04:54
Speaker
Sowas zum Beispiel auf der zweiten Seite.
00:04:56
Speaker
Und die dritte Seite natürlich auch dann,
00:04:59
Speaker
Das sind Salate.
00:05:01
Speaker
Ob das Spinat ist zum Beispiel, ob das Eisbergsalat ist, also viel Grünzeug, das ist ganz, ganz wichtig, dass der Körper natürlich auch bekommt.
00:05:06
Speaker
Da ist ein ganz, ganz hohes Nährstoffprofil mit drin, nicht umsonst, heißt du ja Mr. Brokkoli.
00:05:12
Speaker
Und das zum Beispiel auch zu empfehlen, das ist also ein ganz, ganz tolles, ja,
00:05:16
Speaker
Ganz tolles Lebensmittel, um eben der Leber wieder genau das zu geben, was sie braucht, nämlich ein großes Nährstoffprofil, damit sie davon zehren kann, um dann die Sachen im Körper zu verteilen unter anderem.
00:05:27
Speaker
Genau, um nur mal jetzt ein Beispiel und nur mal ganz kleine Punkte zu nennen.
00:05:30
Speaker
Genau.
00:05:31
Speaker
Kurze Unterbrechung, um dir ein kleines Geschenk zu machen.
00:05:34
Speaker
Wir alle wissen, wie wichtig nicht nur die körperliche, sondern eben auch die geistig-seelische Gesundheit ist und wie wichtig in Bezug dessen die guten Kontakte, die engen Freunde und der Kontakt zu Gleichgesinnten ist.
00:05:49
Speaker
Deshalb haben wir die School Vegan Masterclass Community gegründet, in der du ganz einfach Kontakt zu Gleichgesinnten finden kannst.
00:05:59
Speaker
Melde dich jetzt an und bevor du sagst, eine Minute Aufwand ist mir zu viel und nicht noch ein weiteres Netzwerk, machen wir dir ein Geschenk und zwar bekommst du eine Flasche hochwertigstes Bio-Leinöl kostenfrei mit jeder Anmeldung zu dir nach Hause.
00:06:15
Speaker
Wie es geht, erfährst du hier unten.
00:06:18
Speaker
Und jetzt zurück zur Show.
00:06:20
Speaker
Du hast ja in deinem tollen Instagram-Profil, was ich absolut empfehle, checkt mal hier gerne den Link aus, auch ein tolles Wheel zum Thema Glucosa bzw.
00:06:30
Speaker
Zucker ist nicht gleich Zucker, dort vergleichst du quasi den raffinierten Zucker mit Zucker aus Obst.
00:06:36
Speaker
Und wir wissen ja alle, ohne dass ich das Reel jetzt gesehen habe, dass natürlich die Ballaststoffe, die mit dem Obst zukommen und die ganzen anderen sekundären Pflanzenstoffe und so weiter, natürlich hier in einem Synergetikum wirken mit dem Zucker, der enthalten ist.
00:06:53
Speaker
Jetzt ist es ja heutzutage so, dass sehr viele Menschen sich weniger bewegen und es eine ultra krasse Überangebot an allem gibt, aber auch an Obst und vor allem ja eben auch an, ich sag jetzt mal Südfrüchten, die ja hier zumindest, wo wir jetzt leben in Deutschland, gar nicht wachsen, vor allem nicht im Winter.

Heilende Wirkung von Früchten und Ernährungsumstellungen

00:07:14
Speaker
Hältst du es weiterhin für eine gute Idee?
00:07:17
Speaker
unbegrenzt, ich weiß, unbegrenzt ist jetzt vielleicht ein blödes Wort, aber an diesem Thema festzuhalten, dass Menschen vor allem auch im Winter sehr viel Obst essen würden, wenn sie sich gleichzeitig wenig bewegen und dann eben auch noch zu Südfrüchten greifen.
00:07:31
Speaker
Also ich persönlich kann mir schwer vorstellen, dass das für die Leber gut ist.
00:07:37
Speaker
Sehr gute Frage.
00:07:38
Speaker
Also ganz, ganz tolle Frage.
00:07:39
Speaker
Also wir müssen erstmal eins wissen, egal ob wir früher, ob wir Sommer, ob wir Herbst oder Winter haben, die Leber braucht immer Treibstoff.
00:07:48
Speaker
Und der Treibstoff für die Leber ist Zucker.
00:07:52
Speaker
Und ich weiß natürlich, dass das ganz stark verpönt ist und dass man seit über 25, fast 30 Jahren mittlerweile versucht, einem Menschen zu erzählen, dass Obst nicht so gesund ist, weil ja Obst angeblich viel Fruchtzucker enthält.
00:08:03
Speaker
Die Natur macht niemals einen Fehler.
00:08:05
Speaker
Die hat sich dabei gedacht, dass sie natürlich in ein Obst Zucker reinpackt.
00:08:09
Speaker
Obst ist ja quasi ein Zusammenspiel von vielen, so wie du gesagt hast, ein Zusammenspiel von vielen, vielen verschiedenen Stoffen und die zusammen in einer Einheit wirken.
00:08:19
Speaker
Und wenn ich von einem Obst rede, rede ich ja nicht vom Fruchtzucker, sondern ich rede ja von Antioxidantien, ich rede ja von Mineralien, von Vitaminen, alles was da drin ist, selbst Fette und Eiweiße haben wir da drin, in einem Obst.
00:08:29
Speaker
Und das, das ist der Treibstoff, das ist der Brennstoff für die Leber.
00:08:33
Speaker
Und jetzt ist es egal, ob wir Winter haben oder ob wir meinetwegen Sommer haben, die Leber sagt immer, ich brauche erstmal Treibstoff.
00:08:40
Speaker
Ein Auto,
00:08:41
Speaker
kann nur dann fahren, wenn es Treibstoff bekommt.
00:08:43
Speaker
Egal, ob es Frühjahr ist oder Sommer ist oder was auch immer.
00:08:46
Speaker
Ein Auto braucht Treibstoff.
00:08:47
Speaker
Und genauso ist es mit der Leber.
00:08:48
Speaker
Das heißt, die Leber sagt, ich brauche es mal Futter.
00:08:51
Speaker
Und das Futter ist in erster Linie immer der Zucker.
00:08:54
Speaker
So, wenn aber jetzt den Menschen über Jahrzehnten eingeredet wurde, pass mal auf, Zucker ist nicht gut.
00:08:58
Speaker
Und ich rede hier nicht von einem raffinierten Zucker.
00:09:01
Speaker
Ich rede ja von dem Fruchtzucker aus dem Obst.
00:09:03
Speaker
Wenn das einem Menschen über Jahrzehnten eingeredet wird, dann ist natürlich völlig klar, dass ein Mensch irgendwann vorsichtig ist und sagt, ich weiß gar nicht, also ich glaube, den ganzen Apfel esse ich heute mal nicht.
00:09:12
Speaker
Ich esse mal nur einen halben Apfel.
00:09:15
Speaker
Und jetzt haben wir das Problem.
00:09:16
Speaker
Das heißt also, jetzt geht es schon los, dass die Leber sagt, pass mal auf, ich bräuchte eigentlich viel mehr.
00:09:20
Speaker
Und sie ringt eigentlich da raus.
00:09:21
Speaker
Also danach aus jeder Speise irgendwo versucht, ein bisschen Zucker rauszuholen, damit sie den Treibstoff hat.
00:09:28
Speaker
Und natürlich könnten wir jetzt uns saisonal ernähren.
00:09:31
Speaker
Gar keine Frage.
00:09:32
Speaker
Es gibt ja im Winter ja auch Äpfel.
00:09:33
Speaker
Es sind ja Winteräpfel, die können wir ja auch essen.
00:09:35
Speaker
Es ist völlig egal, was ich esse.
00:09:37
Speaker
Es könnten auch Südfrüchte sein.
00:09:38
Speaker
Keine Frage, weil jedes Obst hat bestimmte Eigenschaften.
00:09:42
Speaker
Und warum sollte ich denn im Winter darauf verzichten?
00:09:45
Speaker
Und demzufolge kann man natürlich weiterhin so auch konsumieren.
00:09:48
Speaker
Überhaupt kein Problem.
00:09:49
Speaker
Das Thema oder andersrum die Herausforderung ist was ganz anderes.
00:09:55
Speaker
Dass die Menschen nicht wissen, dass man Obst
00:09:58
Speaker
nicht mit Fett kombinieren sollte.
00:10:00
Speaker
Und das ist das größte Problem.
00:10:02
Speaker
Denn wenn das kommt, dann haben wir nämlich genau das, was überall erzählt wird.
00:10:05
Speaker
Ich kann eine Fettleber ausbilden, ich kann zum Beispiel Diabetiker werden, ich kann zum Beispiel auch Gewicht zunehmen und so weiter.
00:10:12
Speaker
Das ist dann die Folge davon, wenn wir diese beiden Sachen kombinieren.
00:10:15
Speaker
Aber ansonsten ist das natürlich egal, welche Jahreszeit wir haben.
00:10:19
Speaker
Wir sollten immer Obst essen.
00:10:20
Speaker
Das mache ich natürlich auch schon seit Jahrzehnten.
00:10:23
Speaker
Ich esse ja Unmengen an Obst.
00:10:24
Speaker
Und Obst ist aber nur ein Baustein der Ernährung des Tages.
00:10:28
Speaker
Ich ernähre mich ja nicht nur von Obst, aber es wird meistens immer so, die Menschen sagen, ist denn nur Obst?
00:10:31
Speaker
Nein, natürlich nicht.
00:10:33
Speaker
Aber es ist ein großer Baustein.
00:10:34
Speaker
Ich sage seit Jahrzehnten ohne Obst.
00:10:37
Speaker
ist keine Heilung möglich.
00:10:38
Speaker
Wenn jemand auf der Welt krank ist und er verschmäht Obst komplett und isst nicht einmal Obst, dann wird er damit ein Weilchen kommen, ein paar Jahre auch kommen und so weiter und so fort.
00:10:47
Speaker
Aber irgendwann einmal werden die, ich will mal sagen, die Reserven in einem Körper aufgebraucht sein.
00:10:53
Speaker
Und dann, dann kommen langsam die Krankheiten hoch.
00:10:56
Speaker
Denn in einem Apfel sind andere Nährstoffe drin, wie in einem Salat, in einem Spinat zum Beispiel.
00:11:02
Speaker
Das heißt also,
00:11:03
Speaker
Der Körper braucht einen Mix aus diesen ganzen Sachen halt.
00:11:07
Speaker
Und dann ist er auf dem richtigen Weg.
00:11:09
Speaker
Also ich merke schon, der Lebergott könnte auch als der Obstgott bezeichnet werden.
00:11:15
Speaker
Da sind noch viele Graustufen da drin.
00:11:19
Speaker
Obst wird ja heute auch häufig verzüchtet.
00:11:22
Speaker
Wir denken alle an die Trauben, die keine Kerne mehr haben.
00:11:26
Speaker
Du trinkst gerade Kokoswasser aus einer ganzen Kokosnuss.
00:11:28
Speaker
Das ist natürlich eine ganz andere Nummer,
00:11:30
Speaker
wie wenn ich quasi hier unreif gepflückte Bananen die nachreifen aus dem Frachter nehme.
00:11:37
Speaker
Also ich denke, dass du da bei Instagram eben auch sehr viel Aufklärung betreibst und dementsprechend ist das eben ganz wichtig.
00:11:43
Speaker
Was macht denn jemand, der jetzt weniger Obst ist und auch generell so ein bisschen auf Zucker verzichtet wie ich zum Beispiel?
00:11:51
Speaker
Ich würde mich als relativ gesund bezeichnen, aber auch sehr viel Energie.
00:11:54
Speaker
Was macht denn die Leber dann?
00:11:57
Speaker
Die Leber hat ja Speichervorräte.
00:11:58
Speaker
Die Leber holt ja aus anderen Produkten ja auch immer Zucker raus, gar keine Frage.
00:12:02
Speaker
Und jetzt kann man zum Beispiel ein Auto mit Normalbenzin betanken und man könnte auch ein Auto mit einem Superbenzin betanken zum Beispiel.
00:12:09
Speaker
Mit beiden Varianten fährt ein Auto natürlich, logischerweise.
00:12:12
Speaker
Ja.
00:12:13
Speaker
Und jetzt macht es auf Dauer den Unterschied aus.
00:12:15
Speaker
Also wie viel verbrauche ich zum Beispiel in der Zeit?
00:12:18
Speaker
Also je nachdem, wie die Qualität dieses Benzins zum Beispiel ist.
00:12:21
Speaker
Und das ist eigentlich der Unterschied.
00:12:22
Speaker
Das heißt also natürlich, selbst wenn du auch nur wenig Obst isst, isst du aber Obst.
00:12:27
Speaker
Es gibt aber Menschen, die lerne ich kennen, die essen gar kein Obst und wundern sich natürlich, warum sie krank geworden sind.
00:12:33
Speaker
Und das ist ja der Punkt.
00:12:34
Speaker
Das heißt, man muss ja nicht den ganzen Tag mit Obst den Körper jetzt quasi malträtieren, um Gottes Willen, sondern Obst ist eine Beilage.
00:12:41
Speaker
Obst ist etwas, was dazugehört.
00:12:43
Speaker
Also wenn ich jetzt einen Salat zum Beispiel esse, dann habe ich auch Obst mit reingeschnitten zum Beispiel.
00:12:48
Speaker
Und das meine ich halt.
00:12:49
Speaker
Da muss der ganze Tag nicht aus Obst komplett bestehen.
00:12:52
Speaker
Aber es ist eine Einheit, genauso wie Gemüse und Salat zum Beispiel.
00:12:55
Speaker
Ich sage mal, ein Drittel, ein Drittel, ein Drittel.
00:12:57
Speaker
Wenn man da so in die Richtung so hingeht, ist man auf einem sehr, sehr guten Weg.
00:13:00
Speaker
Und das Schöne ist, wenn man die Erfahrung gesammelt hat bei Tausenden von Menschen, die dieses Konzept so umsetzen und diesen Weg so gehen und dann Krankheiten loslassen, die nicht heilbar sind.
00:13:12
Speaker
Eine Autoimmunerkrankung ist laut der Schulmedizin nicht heilbar.
00:13:16
Speaker
Chronische Erkrankungen, wenn ich jetzt mal alleine nur an die Darmerkrankung denke, ob das Colitis ulcerosa ist, bis Morbus Crohn, bis Zöliakie, sind in der Regel nicht heilbar oder vielleicht nur ein bisschen minimierbar vom Schmerzfaktor her, von der Lebensqualität her.
00:13:29
Speaker
Aber ansonsten, oder Krebsvarianten, aber ansonsten sind diese Erkrankungen nicht heilbar.
00:13:35
Speaker
Und wenn so ein Mensch zu mir kommt und sagt, Marcel, bekomme ich meine Hashimoto weg, meine Schilddrüsenerkrankung?
00:13:40
Speaker
Ich sage, ja.
00:13:42
Speaker
Marcel, ich habe Morbus Crohn, kriege ich das weg?
00:13:44
Speaker
Ich sage ja.
00:13:45
Speaker
Marcel, ich habe die und die Krebsvariante, kriege ich die weg?
00:13:46
Speaker
Ich sage ja.
00:13:47
Speaker
Dann sage ich das so selbstbewusst, weil ich diese Menschen zu Hunderten in meinen Coachings hatte und die laufen durch dieses System durch, das heißt durch diese Akademie durch und dann, es ist wie so, man muss sich vorstellen, wie es auf so einem Fließband, auf der einen Seite kommen sie rein und laufen krank und auf der anderen Seite laufen sie gesund wieder raus.
00:14:06
Speaker
Natürlich läuft die Heilung bei jedem Menschen anders ab, gerade von der, wie sagen wir, von der
00:14:11
Speaker
Also von der Zeit her.
00:14:12
Speaker
Der eine heilt in einem halben Jahr, der andere heilt in anderthalb Jahren, obwohl beide die gleichen Symptome hatten, die gleiche Erkrankung hatten.
00:14:17
Speaker
Aber es hängt immer vom Giftcocktail ab, den man halt im Körper hat.
00:14:20
Speaker
Aber eins ist immer sicher.
00:14:22
Speaker
Die Heilung kommt so oder so.
00:14:23
Speaker
Und das ist ja das Phänomenale dran.
00:14:25
Speaker
Das heißt, wenn du das dann siehst, immer wieder, immer wieder, immer wieder, dann lässt du dich natürlich von deiner Philosophie nicht mehr abbringen.
00:14:32
Speaker
Dann weißt du,
00:14:33
Speaker
Für mich, das ist der Weg der Heilung und so sollte er normalerweise aussehen, damit man seine Erkrankung loslassen wird.

Kritik an Diäten und richtige Ernährungsweise

00:14:40
Speaker
Ich finde das auf jeden Fall sehr gut, weil du natürlich dann eben auch dadurch, dass du jetzt, denke ich mal, viel Obst empfiehlst und wahrscheinlich eben auch grünes Gemüse, hast du ja gesagt, Blattgemüse und relativ, ich nenne es jetzt mal, Lebensmittel echt ist, also relativ traditionell, dann lassen die Menschen natürlich auch viel mehr den anderen Schrott weg.
00:15:01
Speaker
Was wir
00:15:02
Speaker
gemeinhin als Nahrung bezeichnen.
00:15:05
Speaker
Und ich glaube, da wird der Riesenunterschied gemacht, wo ja eben auch Anthony Williams sagt, es gibt ja unter anderem neben Fertiggerichten, Süßgerichten und Süßigkeiten und Gluckoo, also wirklich raffinierten Zucker, ja auch andere No-Foods, also Schweinefleisch beispielsweise oder Milchprodukte und so weiter.
00:15:23
Speaker
Und wenn das schon alles reduziert wird, dann kann ich mir gut vorstellen,
00:15:27
Speaker
dass natürlich der Körper sich wieder an sein Ursprungsprogramm erinnert und es in die Selbstheilung geht.
00:15:33
Speaker
Und das finde ich sehr, sehr gut.
00:15:36
Speaker
Jetzt würde mich persönlich mal noch eine andere Frage interessieren.
00:15:38
Speaker
Wir wissen ja, dass die Leber anfängt, eben auch Ketonkörper zu produzieren, sofern sie mal kein Zucker bekommt.
00:15:46
Speaker
Also bist du dann da...
00:15:49
Speaker
Ist er auch ein Fan davon, dass man eine gewisse Anzahl fastet, so ab 14 Stunden, dass die Ketonkörperproduktion startet und daraus die Energie gewonnen wird?
00:15:58
Speaker
Oder würdest du das vielleicht nur gesunden Menschen empfehlen?
00:16:02
Speaker
Das ist ein ganz, ganz spezielles Thema und auch wieder eine sehr interessante Frage.
00:16:07
Speaker
Ich halte von einer Keto-Diät nicht viel, weil das Problem ist, liegt weder in den Ketonen als quasi in der Produktion von Energie.
00:16:17
Speaker
Was meine ich damit?
00:16:19
Speaker
Wir müssen uns ja vorstellen, wenn wir etwas essen, egal was wir essen, dann steigt erstmal der Blutzuckerspiegel.
00:16:26
Speaker
Bei jedem Menschen.
00:16:27
Speaker
Und der wird natürlich im Laufe der Zeit wieder abgebaut.
00:16:30
Speaker
Weil die Bauchspeicheldrüse ja Insulin produziert.
00:16:32
Speaker
Und dann werden die Zuckermoleküle abgebaut.
00:16:34
Speaker
Wir sind im Normalniveau wieder.
00:16:36
Speaker
Und wenn wir jetzt nach 2-3 Stunden nichts essen, kommen wir unweigerlich in die
00:16:42
Speaker
und der Zuckerung rein.
00:16:43
Speaker
Und wenn das passiert, dann werden ja die Nebennieren nervös.
00:16:47
Speaker
Die fangen jetzt natürlich an, einfach Adrenalin zu produzieren.
00:16:50
Speaker
Adrenalin wird in den Körper ausgeschüttet als Zuckerersatz.
00:16:54
Speaker
Das heißt, es kommt Adrenalin durch den ganzen Körper, das toxische Adrenalin, es gibt ja über 50 verschiedene Sorten davon, aber wir haben dann dieses toxische Adrenalin natürlich drin, was die Nebennieren jetzt produzieren.
00:17:03
Speaker
Und das ist der Glucoseersatz, das heißt also ein Zuckerersatz.
00:17:05
Speaker
Und jetzt kommt natürlich der Zuckerspiegel nach oben wieder.
00:17:08
Speaker
Das könnte man ja sagen, ist ja super, ist ja schön, wollen wir ja haben.
00:17:11
Speaker
Ja, das Problem bei der Geschichte ist, dieses Adrenalin muss die Leber wieder abbauen.
00:17:15
Speaker
Und das ist für sie, das kann sie auch, aber das ist für sie ein Kraftakt.
00:17:18
Speaker
Ja, genauso wie Gallensäure zu produzieren ist, wie sie ein Kraftakt.
00:17:22
Speaker
Macht sie, aber macht sie nicht gerne.
00:17:23
Speaker
Das heißt also, natürlich bei einer Leber, was die meisten Menschen haben, die da schon eben halt geschädigt ist, die vielleicht träge geworden ist mittlerweile, muss sie das Adrenalin einlagern.
00:17:34
Speaker
Im Gewebe.
00:17:35
Speaker
Und immer wieder, immer wieder, immer wieder.
00:17:36
Speaker
Weil sie kann es nicht mehr abbauen.
00:17:38
Speaker
Sie hat die Kraft gar nicht mehr dazu.
00:17:39
Speaker
Das heißt also quasi, wenn ich jetzt in einer Ketose bin, oder wenn ich jetzt zum Beispiel sage, ich mache jetzt eine ketogene Diät zum Beispiel, und ich esse vielleicht alle paar Stunden mal ein bisschen was,
00:17:49
Speaker
Fleisch meinetwegen, wie auch immer, oder ich esse mal vielleicht 6-7 Stunden gar nichts, oder ich mache Intervallfasten und ich esse 10 Stunden nichts, das kann ja auch passieren, dann ist der Körper geflutet mit Adrenalin.
00:18:00
Speaker
Und das ist das große Risiko bei vielen, vielen Ernährungsformen, dass man eben sagt, na Mensch, per se, isst doch mal ein bisschen weniger, isst doch mal einen bestimmten Zeitraum, dann isst du mal 5-16 Stunden lang gar nichts.
00:18:10
Speaker
Das ist ja auch ganz gut, dann kommst du in den Zustand, wo der Körper auch heilen kann, dann kann er Ketone bilden und so weiter und so fort, dann holt daraus die Energie.
00:18:17
Speaker
Das ist richtig, das macht der Körper natürlich, aber das sind alles Notfallprogramme.
00:18:21
Speaker
Das ist ja nichts, wo man sagt, okay, das ist auf Dauer ein Zustand, den man erreichen sollte.
00:18:26
Speaker
Man kann das mal machen, das ist selbstverständlich.
00:18:27
Speaker
Ich würde auch keinem Menschen davon abraten, probiere das aus, ich habe das selber ausprobiert, das ist alles wunderschön.
00:18:32
Speaker
Aber es ist kein Dauerzustand oder sollte für den Körper kein Dauerzustand sein, weil er immer in der Reserve ist.
00:18:37
Speaker
oder im Notzustand ist.
00:18:39
Speaker
Und der Körper möchte lieber eins, der möchte, und die Möglichkeit haben wir ja heute, nicht wie früher in der Steinzeit, vor ein, zwei Millionen Jahren, dass wir natürlich das Essen suchen mussten, jagen mussten usw.
00:18:48
Speaker
Wir können jetzt an den Kühlschrank rangehen und uns was rausholen.
00:18:50
Speaker
Es sind bloß meistens die falschen Sachen.
00:18:52
Speaker
Und da können wir doch alle zwei, drei Stunden Kleinigkeit essen.
00:18:54
Speaker
Kleinigkeit naschen als Beispiel.
00:18:56
Speaker
Natürlich die richtigen Sachen, die hochwertigen, natürlichen Produkte logischerweise, was die Natur uns natürlich bietet.
00:19:01
Speaker
Und dann haben wir alles und dann müssen wir in den Zustand nicht reingehen.
00:19:04
Speaker
Natürlich wurde immer gesagt, ja, aber da kann doch der Körper heilen, wenn wir mal nichts essen.
00:19:08
Speaker
Der Körper kann am besten heilen, wenn er jeden Tag und zwar alle zwei, drei Stunden eine Kleinigkeit an hochwertigen Stoffen bekommt.
00:19:15
Speaker
Dann heilt der ja auch.
00:19:16
Speaker
Wir denken bloß immer, der heilt nur dann richtig, wenn wir zum Beispiel mal Intervallfasten machen oder wenn wir generell mal fasten zum Beispiel.
00:19:24
Speaker
Die Heilung, die spüren wir dann so, weil natürlich wir einfach mal keinen Schrott mehr essen.
00:19:29
Speaker
Und weil der Körper natürlich überflutet wird von Adrenalin.
00:19:31
Speaker
Deswegen haben wir auch diesen Wachzustand die ganze Zeit.
00:19:34
Speaker
Aber idealerweise, wenn die Leber sprechen könnte, um darauf zurückzukommen, sagt sie, pass auf, isst doch mal lieber alle zwei, drei Stunden Kleidigkeit.
00:19:39
Speaker
Dann wäre ich immer ständig mit Glucose unter anderem versorgt.
00:19:42
Speaker
Wunderbare Sachen.
00:19:42
Speaker
Die Nebennieren können sie auch entspannen.
00:19:44
Speaker
Die sind also total gechillt, weil sie eben halt kein Adrenalin ausschütten müssen.
00:19:48
Speaker
Und der ganze Körper hat was davon.
00:19:49
Speaker
Das wäre so der Idealzustand.
00:19:51
Speaker
Deswegen sage ich, also um da zurückzukommen, also...
00:19:55
Speaker
Ja, von der Ketose an sich halte ich nicht besonders viel auf lange Sicht gesehen, weil es einfach den Körper mehr in den Stresszustand versetzt, als dass da eine Heilung stattfinden kann, auf lange Sicht gesehen.
00:20:04
Speaker
Genau.
00:20:04
Speaker
Okay, Micha, spannender Ansatz.
00:20:06
Speaker
Vielen lieben Dank dafür, dass du das so teilst.
00:20:08
Speaker
Was sind denn solche
00:20:10
Speaker
Wir reden ja auch häufiger von der Fettleber.
00:20:12
Speaker
Also du sagst auf jeden Fall, von Obst bekommt keiner eine Fettleber, solange er sich an die Regeln hält, beispielsweise Obst nicht mit Fett zu konsumieren.
00:20:20
Speaker
Wir wissen alle, dass Alkohol eine Fettleber produziert.
00:20:23
Speaker
Was sind denn noch solche Dinge, die dafür sorgen, dass wir eine Fettleber bekommen?
00:20:28
Speaker
Ich gehe mal davon aus, raffinierter Zucker hilft auch dazu, eine Fettleber zu bekommen.
00:20:33
Speaker
Aber gibt es denn so andere Lebensmittel oder Verhaltensweise, gerade der Deutschen, die Fettleber absolut begünstigen, ohne dass sie es merken?
00:20:43
Speaker
Also natürlich ist klar, die Ernährung spielt eine ganz, ganz große Rolle, logischerweise.
00:20:47
Speaker
Und das ist eigentlich so der treibende Faktor.
00:20:49
Speaker
Man denkt immer so, eine Fettleber hat man irgendwie vererbt bekommen, liegt irgendwie an der Genetik oder so.
00:20:53
Speaker
Habe ich auch schon oft gehört.
00:20:54
Speaker
Hat damit überhaupt nichts zu tun.
00:20:56
Speaker
Wir übernehmen in der Regel die Ernährungsformen unserer Eltern.
00:21:01
Speaker
Und daran ändern wir gar nicht großartig viel, es sei denn, wir überlegen irgendwann mit 16, 17, 18 Jahren und sagen, Mensch, vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten der Ernährung, die mir vielleicht besser tun oder besser gut tun sozusagen.
00:21:11
Speaker
Das heißt also, natürlich ist die Ernährung ein ganz, ganz treibender Faktor.
00:21:14
Speaker
Und hier muss man natürlich dazu sagen, das, was du gerade gesagt hattest, eben wirklich die Kombination zwischen Fett und Zucker.
00:21:20
Speaker
Wenn man sich gar nicht mal überlegt und sagt, okay, mache ich das überhaupt am Tag?
00:21:24
Speaker
Esse ich Fett und Zucker?
00:21:25
Speaker
Dann könnte man sagen, über 90 Prozent aller Menschen auf der Welt
00:21:29
Speaker
Essen bei jeder Mahlzeit Fett und Zucker.
00:21:31
Speaker
Das fängt ja morgens schon mal an.
00:21:33
Speaker
Die meisten morgens als Deutsche zum Beispiel sagen, okay, ich starte morgens mit einem Brötchen oder mit einem Brot zum Beispiel.
00:21:42
Speaker
Jetzt kommt dort Butter rauf, dann kommt noch Belag rauf, vielleicht eine Salamischeibe, vielleicht noch eine Käsescheibe und so weiter.
00:21:47
Speaker
Der Klassiker im Prinzip.
00:21:48
Speaker
Wir haben also Brot als Zucker erstmal, als Kohlenhydrat.
00:21:51
Speaker
Dann haben wir die Butter als Fett.
00:21:52
Speaker
Jetzt kommt nochmal ein doppelter Fettbelag oben drauf durch die Salami und dann nochmal ein Fettbelag durch den Käse.
00:21:57
Speaker
Das heißt also, wir haben wirklich Fett hoch 10 mit den Kohlenhydraten des Brotes kombiniert.
00:22:02
Speaker
Eine Katastrophe.
00:22:03
Speaker
Jetzt könnte jemand zu mir sagen, Marcel, ich mache das gar nicht.
00:22:06
Speaker
Ich esse ja morgens mein Müsli.
00:22:08
Speaker
Müsli ist ja gesund und das habe ich schon seit Jahren in meinem Körper.
00:22:11
Speaker
Da habe ich doch die Kombination gar nicht drin.
00:22:14
Speaker
weit gefehlt.
00:22:15
Speaker
Denn wenn man da mal reinschaut, was haben wir denn in Müsli meistens drin?
00:22:17
Speaker
Wir haben Nüsse drin, als Fettanteil.
00:22:20
Speaker
Wir haben in der Regel vielleicht Haferflocken mit drin, als Kohlenhydratanteil, also als Zuckeranteil.
00:22:24
Speaker
Da haben wir hier schon mal eine kleine Kombination Fett und Zucker.
00:22:27
Speaker
Und manche wissen ja gar nicht, dass wenn sie sogar Milch reinmachen, dann auch noch Fett mit dabei haben.
00:22:31
Speaker
Und dann kommen Früchte mit reingeschnitten, die man vielleicht noch fleißigerweise selber reinschneidet.
00:22:35
Speaker
Und schon habe ich die Kombination Fett und Zucker in einem angeblich
00:22:38
Speaker
gesunden Frühstück drin.
00:22:40
Speaker
Genau das Gleiche.
00:22:41
Speaker
Wenn ich von einer Kombination rede, um eine Fettleber aus dem Weg zu gehen, dann rede ich davon, Obst separat essen.
00:22:47
Speaker
Ich kann dazu auch Gemüse essen, ich kann auch Salat dazu essen, überhaupt kein Problem.
00:22:51
Speaker
Aber als eine Einheit zu essen und die Fette eben halt ganz stark zu reduzieren.
00:22:56
Speaker
Das wäre die Möglichkeit, um einer Fettleber zu entkommen.
00:22:58
Speaker
Das ist der erste Punkt natürlich auch.
00:23:00
Speaker
Der zweite Punkt ist ganz klar natürlich auch Bewegung.
00:23:03
Speaker
Also wenn ich mich natürlich nicht bewege und dann kommt natürlich zu, ich werde dann vielleicht lethargisch und werde dann ruhiger, fange dann an, ein Bier zu trinken, also Alkohol.
00:23:11
Speaker
Alkohol natürlich auch, gar keine Frage.
00:23:13
Speaker
In Kombination mit Bewegungsarmut wird natürlich auch dazu führen, dass wir eine Fettleber bekommen.
00:23:18
Speaker
Und so kommt eins zum anderen.
00:23:20
Speaker
Das heißt aber, das sind die Hauptpunkte, du hast sie ja selber schon aufgezählt, das sind die Hauptpunkte, die dazu führen, dass man eine Fettleber ausbildet.
00:23:26
Speaker
Obst alleine,
00:23:28
Speaker
bringt keine Fettleber.
00:23:29
Speaker
Weißt du, wie viel Obst ich am Tag esse?
00:23:32
Speaker
Und ganz ehrlich, ich lasse mein Blut regelmäßig messen, also mittlerweile alle anderthalb bis zwei Jahre, früher war es ja noch öfter gewesen, und da ist weder eine Fettleber, noch habe ich irgendeinen erhöhten Cholesterinspiegel, Blutzuckerspiegel, noch bin ich ansatzweise ein Diabetiker, noch irgendwas.
00:23:47
Speaker
Und das widersetzt sich oder widerstrebt jedem, was man draußen normalerweise in der Wissenschaft hört oder liest.
00:23:54
Speaker
Da sagt man sich, das gibt es gar nicht.
00:23:56
Speaker
Und jetzt könnte man auch sagen, Marcel, du bist vielleicht eine Eintagsfliege.
00:23:59
Speaker
Ich weiß es nicht, weil über 5000 Menschen sind durchs Programm gelaufen und essen genauso wie ich und sind aus ihren Krankheitssumpf, auf Deutsch gesagt, rausgekommen und leben das beste Leben, was sie jemals gelebt haben.
00:24:11
Speaker
Sie haben eine Lebensqualität, die geben sie im Leben nicht wieder her.
00:24:15
Speaker
Und sie hören auf keine andere Ernährungsphilosophie, weil sie sagen, Marcel, ich war schwerst krank gewesen, als ich zu dir kam.
00:24:23
Speaker
Heute habe ich gar nichts mehr.
00:24:24
Speaker
Von Ernährung muss mir kein Mensch was erzählen.
00:24:26
Speaker
Ich weiß ganz genau, dass Obst unter anderem, aber eben die Kombination Fett und Zucker natürlich eine Katastrophe eigentlich ist für den Körper.
00:24:33
Speaker
Und das sollten wir auf jeden Fall weglassen.
00:24:34
Speaker
Und daraus wird dann irgendwann eine Fettleber.
00:24:37
Speaker
Und deswegen, das kann man natürlich, den kann man aus dem Weg gehen.
00:24:39
Speaker
Mit so einfachen Sachen.
00:24:40
Speaker
Deswegen also hier eine Fettleber auszubilden, in der man Obst isst.
00:24:44
Speaker
wird im Leben nicht passieren.
00:24:46
Speaker
Und wenn jemand zu mir sagt, Marcel, ich habe eine Fettleber und ich esse eigentlich Obst, dann überlegen,
00:24:51
Speaker
esse ich das wirklich allein oder würde ich mit einem fettfreien anderen Lebensmittel, weil ich habe es früher zum Beispiel so gemacht, vor 30 Jahren, ich habe Quark gegessen, nach dem Fitnessstudio zum Beispiel, Quark und habe mir Obst reingeschnitten.
00:25:01
Speaker
Da hast du Quark, Fett auf der einen Seite, Obst auf der anderen Seite, da hast du zusammen kombiniert, da hast du genau diese Geschichte.
00:25:07
Speaker
Das hätte man früher wahrscheinlich auch nie gegessen.
00:25:10
Speaker
Wer hat schon Quark zur Verfügung gehabt und hat dann irgendwie eine Kokosnuss reingeschnitten oder Banane?
00:25:16
Speaker
Genau.
00:25:17
Speaker
Da gebe ich dir absolut

Empfehlungen für gesunde Ernährung und Tagesablauf

00:25:18
Speaker
recht.
00:25:18
Speaker
Ich werfe mal noch ein paar andere Kombinationen in den Ring und dann gibst du mal ganz kurz so Ja oder Nein.
00:25:28
Speaker
Was ist mit einem Schnitzel und Salat?
00:25:33
Speaker
Gut, ich würde mal nicht nur Ja oder Nein sagen wollen, sondern hier muss man natürlich sagen, das ist schon mal auf jeden Fall sehr gut.
00:25:38
Speaker
Besser als dann eine Bratensauce dazu zu nehmen.
00:25:40
Speaker
Hier muss man aber beachten, dass der Schnützel natürlich in der Regel eine Panade rum hat.
00:25:45
Speaker
Und die Panade ist natürlich dann im Fett gebraten.
00:25:48
Speaker
Und wenn man jetzt natürlich ein schlechtes Fleischstück erreicht, also quasi jetzt ein Schnützel hat, ist ja Schweinefleisch, da hat man also relativ hohen Fettanteil drin.
00:25:54
Speaker
Und wenn man dann natürlich sieht, okay, ist das zwar keine Kombination Fett und Zucker in dem Sinne, weil ich habe ja einen Salat dazu, aber hier habe ich eine ganz andere Problematik.
00:26:02
Speaker
Hier habe ich das Fett.
00:26:03
Speaker
was unglaublich schlecht verdaubar ist im Körper.
00:26:06
Speaker
Weil der Körper braucht ja wirklich mehrere Stunden, um nicht zu sagen 12 bis 16 Stunden braucht der Körper, um Schweinefleisch zu verdauen.
00:26:12
Speaker
Also hier ist nicht die Kombination Fett und Zucker.
00:26:14
Speaker
Ich würde es so nicht essen.
00:26:17
Speaker
Ja, perfekt.
00:26:18
Speaker
Würde ich auch nicht machen.
00:26:19
Speaker
Zum einen Schweinefleisch wissen wir ja.
00:26:21
Speaker
Schweine ähneln den Menschen sehr, sehr stark.
00:26:23
Speaker
Und generell bin ich ja eh auch Veganer.
00:26:26
Speaker
Also das heißt, das ganze Thema rund um Fleisch ist sowieso umstritten.
00:26:30
Speaker
Gut, für ein hochwertiges Rindfleisch oder wie auch immer, welches natürlich grasgefüttert ist und zu Tode gestreichelt.
00:26:38
Speaker
Da können wir eine andere Diskussion machen.
00:26:40
Speaker
Den Salat würde ich in der Regel...
00:26:42
Speaker
zumindest wenn man im Restaurant ist, auch hinterfragen, weil wie du sagst, total viel billiges Öl reingemischt wurde, wahrscheinlich Zucker im Dressing ist und dann der Salat besteht aus wahrscheinlich einem Kopfsalat oder einem Eisbergsalat, der so viel Nährstoffe hat wie ein Stück Papier.
00:27:00
Speaker
Also von daher da gerne darauf achten, dass du einen richtig, richtig tollen Salat hast.
00:27:05
Speaker
Solche Wintersalatsorten wie Feldsalat sind natürlich hervorragend.
00:27:09
Speaker
Mit einem schönen Zitronendressing, vielleicht ein Orange mit rein, ein ganz, ganz hochwertiges Olivenöl.
00:27:17
Speaker
Und dann vielleicht sogar ein paar Wildkräuter mit rein, das wäre ja mega, jetzt wächst schon der Bärlauch.
00:27:23
Speaker
Und dann könntest du ja zum Beispiel ein richtig krass geiles, angebratenes Stück Tempeh nehmen, weil das ein Fleischersatz ist, den es mittlerweile in allen möglichen Geschmacksrichtungen gibt und nicht nur aus Soja bestehen kann, sondern auch zum Beispiel aus Kichererbsen.
00:27:39
Speaker
Und den würdest du richtig, richtig gut und damit hast du einen richtig geilen Ersatz, der mit Sicherheit auch für die Leber hervorragend ist.
00:27:49
Speaker
Zweite Kombination, du hast es schon angesprochen, brauchen wir nicht nochmal wiederholen, quasi Quark oder Joghurt, was ja eben auch immer als sehr gesund dargestellt wird mit Obst oder irgendwie Haferflocken.
00:28:02
Speaker
Okay, haben wir jetzt, glaube ich, zu Genüge abgetan.
00:28:06
Speaker
Was ist denn mit dem typischen Frühstück der Deutschen?
00:28:09
Speaker
Kaffee und ein belegtes Brot.
00:28:13
Speaker
Ja.
00:28:15
Speaker
Also ist natürlich ein Klassiker, der tatsächlich über Generationen hinweg Bestand hat und weiterhin haben wird.
00:28:22
Speaker
Ich würde es natürlich mit Abstand niemals als gesundes Frühstück bezeichnen wollen, weil weder der Kaffee noch das Brot dazu beitragen wird, dass ich gesund werde, geschweige denn überhaupt mehr Gesundheit erhalten.
00:28:33
Speaker
Wir haben auf der einen Seite den Kaffee natürlich.
00:28:35
Speaker
Der Kaffee enthält ja in der Regel Koffein.
00:28:38
Speaker
Selbst wenn er koffeinfrei ist, haben wir immer noch ganz kleine Restbestände von Koffein mit drin.
00:28:41
Speaker
Und wenn wir Kaffee natürlich trinken, und da habe ich auch schon einige Videos dazu gemacht, dann wird immer eins passieren.
00:28:46
Speaker
Wir werden erstens übersäuern, zweitens werden wir den Nebennieren natürlich ins Chaos stürzen, weil sie anfangen Adrenalin zu produzieren, aufgrund des Koffeins zum Beispiel auch dann.
00:28:53
Speaker
Wir werden in der Zeit natürlich logischerweise auch, ich würde mal sagen, dehydrieren, weil Kaffee einfach eben, also das Koffein in dem Kaffee leider eben halt die Feuchtigkeit aus den Zellen rauszieht.
00:29:03
Speaker
Deswegen sehen die Menschen, die viel Kaffee trinken, auch sehr alt aus.
00:29:06
Speaker
Das heißt, sie haben trockene Haut zum Beispiel unter anderem.
00:29:08
Speaker
Das sind ja alles so Folgen dann davon, vom Kaffee trinken.
00:29:11
Speaker
Und auf der anderen Seite natürlich, hast du selber angesprochen,
00:29:15
Speaker
Gut, Brot.
00:29:16
Speaker
Was gibt es für Brotsorten natürlich überall da, wo wir Gluten drin haben?
00:29:19
Speaker
Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, das sind alles keine guten Brotvarianten.
00:29:23
Speaker
Da muss man natürlich aufpassen, was ist noch so im Brot drin?
00:29:25
Speaker
Was wird noch mitverarbeitet dort im Prinzip?
00:29:27
Speaker
Und da muss man einfach mal ganz genau ins Detail schauen.
00:29:29
Speaker
Mittlerweile gibt es einige Bäckereien,
00:29:31
Speaker
die auch wirklich mit drei, vier Zutaten ein völlig gesundes Brot aus Hafer zum Beispiel machen.
00:29:35
Speaker
Das ist ja auch eine Möglichkeit, das könnte man nutzen, gar keine Frage.
00:29:38
Speaker
Wobei ich immer davon sprechen möchte, dass man ja gesund in den Tag starten sollte.
00:29:42
Speaker
Und gesund heißt einfach eins, wenn man den Tag startet, macht es wirklich Sinn, eben halt da einfach ein bisschen Zucker zu essen.
00:29:49
Speaker
Also nicht zu essen, sondern in Form von Frucht zu essen.
00:29:51
Speaker
Und wenn die Leber reden könnte, sprechen könnte, dann sage ich immer, Leute, dann würde sie sich für ein Smoothie zum Beispiel entscheiden, wo eben halt Obst drin ist, damit sie den Brennstoff bekommt für den Tag.
00:30:00
Speaker
Dann ist sie entlastet, das heißt, sie muss keine Gallensäure produzieren, weil keine Fette dabei sind.
00:30:04
Speaker
Sie kann also direkt den Brennstoff nehmen und kann sofort ihre Turbinen hochjagen, auf deutsch gesagt, und ist für den Tag gewappnet.
00:30:10
Speaker
Das wäre so ideal.
00:30:11
Speaker
Das wäre so ein gutes Frühstück, aber eben halt nicht Kaffee und Brot.
00:30:15
Speaker
Das, was der Klassiker ist halt, ja.
00:30:17
Speaker
Genau.
00:30:17
Speaker
Mega.
00:30:18
Speaker
Kommen wir mal zu solchen Krankheiten, die heute leider sehr, sehr viele Menschen betreffen und die auch sehr viel in deinem Coaching sind.
00:30:24
Speaker
Du hast Hashimoto angesprochen.

Autoimmunerkrankungen und Heilungsansätze

00:30:26
Speaker
Das ist ja eine typische, wie soll ich sagen, jetzt nicht Krankheit, aber ein typisches Symptom.
00:30:32
Speaker
Was steckt denn dahinter und wie würdest du Lösungsansätze beschreiben, abseits der Pillen, die dann sehr oft verschrieben werden?
00:30:39
Speaker
Genau.
00:30:40
Speaker
Also seit den 15, 16 Jahren ist der Begriff an sich erstmal gekommen, Autoimmunerkrankung.
00:30:46
Speaker
Das heißt also quasi, Auto heißt also selbst, das heißt also, der Körper greift sich selbst an.
00:30:53
Speaker
Wenn der Begriff stimmen würde, ja, dann könnte man den Begriff auch tatsächlich so auch nehmen, aber das ist ja gar nicht richtig.
00:31:00
Speaker
Interessanterweise wissen die wenigsten, dass eine Autoimmunerkrankung ja nur eine Theorie ist.
00:31:05
Speaker
Es wurde ja niemals bewiesen.
00:31:07
Speaker
Das heißt, ich habe einige Freunde, die Ärzte auch sind und die haben das ganz genau erzählt, wie das im Einzelnen abläuft und was man da schön studiert während des Studiums.
00:31:16
Speaker
Und hier wird einfach die Autoimmunerkrankung als eine Erkrankung bezeichnet, wo der Körper sich selbst angreift.
00:31:22
Speaker
Bewiesen wurde das aber nie.
00:31:24
Speaker
Und wenn ein Mensch zu mir kommt und sagt, Marcel, ich habe Hashimoto, kannst du da was machen?
00:31:29
Speaker
Ich sage, na klar, das musst du wieder los.
00:31:32
Speaker
Dann sind die völlig platt, weil die sagen, Marcel, das ist das allererste, was ich jetzt hier von dir höre, und zwar sowas von direkt mit so einer Selbstsicherheit, dass man meinen möchte, das geht wirklich weg.
00:31:41
Speaker
Und ich sage, so ist es aber auch.
00:31:43
Speaker
Weil man muss natürlich verstehen, was verbirgt sich dahinter.
00:31:45
Speaker
Wenn man jetzt den Begriff Autoimmunerkrankung nimmt, dann heißt es einfach auf Deutsch, der Körper...
00:31:51
Speaker
greift die Schilddrüse an.
00:31:52
Speaker
Bei Hashimoto zum Beispiel.
00:31:53
Speaker
Das werden Antikörper gebildet und die kann man auch nachweisen im Blut und die greifen die Schilddrüse an.
00:31:58
Speaker
So und warum das der Körper macht, weiß kein Mensch.
00:32:00
Speaker
Und da wird aber gesagt, das ist eine Automonerkrankung und ist halt so.
00:32:03
Speaker
Gibt ja noch einen Haufen andere, aber das ist zum einen Variante davon bei Hashimoto.
00:32:06
Speaker
Was also der Hintergrund der Geschichte ist, aber wirklich...
00:32:09
Speaker
Wir haben und fast alle Menschen auf der Welt haben Krankheitserreger in sich, weil sie dummerweise eben halt nicht richtig essen, weil sie eben halt übersäuert sind hauptsächlich, also ein Milieu im Körper schaffen, wo die Erreger sich pudelwohl fühlen.
00:32:23
Speaker
Und in der Regel haben wir eben halt Bakterien schlecht im Körper, wir haben Viren zum Beispiel im Körper, alles mögliche an Krankheitserregern.
00:32:30
Speaker
Und jetzt kommt es.
00:32:31
Speaker
Der Epstein-Barr-Byrus, den viele ja kennen zum Beispiel, der hat sich quasi in der Schilddrüse verschanzt.
00:32:37
Speaker
Der bohrt sich ins Lebergewebe, also in das Schilddrüsengewebe ein, hinterlässt ein Narbengewebe, sodass die Schilddrüse nicht mehr richtig Hormone produzieren kann.
00:32:45
Speaker
T3, T4 und so weiter und so fort.
00:32:47
Speaker
Das heißt also, hier ist die Schilddrüse in der Funktion eingeschränkt.
00:32:51
Speaker
Und jetzt passiert Folgendes.
00:32:53
Speaker
Jetzt wird gesagt, naja...
00:32:54
Speaker
Der Körper greift ja die Schilddrüse an, dann muss es ja so sein.
00:32:56
Speaker
Nee, das stimmt nicht.
00:32:57
Speaker
Jetzt sendet der Körper Antikörper, die man im Blut ja nachweisen kann, sendet er raus.
00:33:02
Speaker
Und zwar im Kampf gegen diese Erreger, die sich in der Schilddrüse befinden.
00:33:08
Speaker
Und das ist der richtige Punkt.
00:33:09
Speaker
Das heißt also quasi, da findet ein Kampf statt, der niemals gewonnen werden kann, weil diese Erreger werden gefüttert von dem, was wir essen.
00:33:16
Speaker
Von dem, wie wir leben, also wie das Milieu im Körper halt geschaffen wird.
00:33:21
Speaker
Und wenn wir das nicht schaffen, die Erreger aus dem Körper rauszubekommen, diesen Epstein-Barr-Virus, dann wird er weiterhin natürlich die Schilddrüse angreifen.
00:33:27
Speaker
Natürlich können dann noch mehr Antikörper rüberkommen und die Schilddrüse unterstützen im Kampf gegen die Erreger.
00:33:33
Speaker
Aber der Kampf ist schier aussichtslos, weil wir einfach jeden Tag diesen Erregern, diesen Viren Futter geben.
00:33:39
Speaker
Und jetzt kommt das ganze Geheimnis.
00:33:41
Speaker
Wenn ein Mensch zu mir kommt mit einer Autoimmunerkrankung, dann sage ich als erstes, pass mal auf, jetzt werden wir erstmal ganz kurz klären, wovon ernähren sich diese Erreger, die in deinem Körper drin sind, sich in Organen verschanzt haben.
00:33:53
Speaker
Dann kappen wir die Ernährungszufuhr, die Nahrungszufuhr, indem er bestimmte Sachen weglässt, die die Erreger zum Beispiel verzehren.
00:34:01
Speaker
Dann isst er sie nicht mehr, dann haben die Erreger kein Futter mehr, dann springen sie auf den zweiten Zug auf.
00:34:05
Speaker
Und zwar essen sie nämlich noch Giftstoffe, sie vertilgen also auch noch toxische Metalle zum Beispiel, Quecksilber, Aluminium und so weiter und so fort.
00:34:12
Speaker
Und dann machen wir als zweites natürlich Entgiftungen verschiedenster Art, unter anderem eine Leberentgiftung.
00:34:17
Speaker
Und mit diesen beiden Punkten, nur mit diesen beiden Punkten, wird der Mensch im Laufe der darauffolgenden Monate gesund.
00:34:23
Speaker
Weil die Erreger haben kein Futter mehr.
00:34:26
Speaker
Die Giftstoffe kommen auch in den Körper raus im Laufe der Zeit, je nachdem wie häufig ich Entgiftung mache.
00:34:30
Speaker
Und die Erreger haben da nichts mehr, sterben ab und gehen somit aus dem Körper raus.
00:34:34
Speaker
Und interessanterweise fängt dann an, die Schilddrüse sich wieder neu zu beleben sozusagen.
00:34:39
Speaker
Und das Thema ist vom Tisch.
00:34:40
Speaker
Das merkt dann jeder Einzelne daran, dass der Arzt auf einmal sagt, ja warte mal kurz, du hast ja die und die hunderter Variante L-Tyroxin bekommen.
00:34:47
Speaker
Die können wir schon mal auf die Hälfte reduzieren, weil ich sehe jetzt hier gerade, dass es irgendwie mit T3 und T4 alles irgendwie funktioniert.
00:34:52
Speaker
Wir machen mal 50, nur noch die Hälfte.
00:34:54
Speaker
Und daran kann man erkennen, dass die Schilddrüse wieder anfängt, sich zu regenerieren.
00:35:00
Speaker
Tolles Phänomen, hunderte Mal erlebt.
00:35:01
Speaker
Das ist wieder immer unglaublich spannend, wenn jemand sagt, Marcel, weißt du noch, kennst du mich noch vor anderthalb Jahren?
00:35:06
Speaker
Ich habe heute gar nichts mehr.
00:35:08
Speaker
Ich bin kerngesund.
00:35:09
Speaker
Der Arzt kann nichts mehr feststellen, obwohl ich angeblich eine Autoimmunerkrankung hatte, die ja nicht heilbar ist.
00:35:15
Speaker
So schön kann das sein.
00:35:16
Speaker
Machst du das denn genauso auch mit Colitis ulcerosa oder Arthritis oder Multiple Sklerose, welches ja auch Krankheiten sind, wo die Menschen sich echt damit abfinden, hey, wir müssen damit leben und so weiter.
00:35:29
Speaker
Also ist das quasi genau dasselbe Prinzip in deiner Universität, die wir hier natürlich auch verlinken?
00:35:35
Speaker
Genau, das ist also ähnlich.
00:35:37
Speaker
Natürlich muss man schauen, jede Erkrankung hat einen etwas kleinen spezifischen anderen Hintergrund.
00:35:43
Speaker
Die Hauptproblematik ist aber die Leber.
00:35:46
Speaker
Weil wenn die Leber gesund wäre, dann würde sie auch im Keim natürlich die Erreger abtöten können.
00:35:52
Speaker
Schafft sie aber nicht, weil sie bei den meisten natürlich träge geworden ist, weil sie überlastet ist, weil sie einfach nicht mehr kann.
00:35:57
Speaker
Sie ist am Limit komplett angekommen.
00:35:59
Speaker
Und so muss man halt reinschauen, wenn jemand zum Beispiel jetzt Neurodermitis hat.
00:36:02
Speaker
Auch eine Hauterkrankung, wo manche Leute die Wände hochrennen könnten und seit dem Kindesalter diese Problematik haben.
00:36:09
Speaker
Da rennen sie von einem Spezialisten zum nächsten, kriegen Cortison, andere Salben und so weiter und so fort.
00:36:14
Speaker
Nichts hilft auf Dauer.
00:36:16
Speaker
Und der Hintergrund davon sind einfach nur Viren und toxische Metalle.
00:36:21
Speaker
Das heißt also, je nachdem, was für ein Metallcocktail ich im Körper habe, zum Beispiel die Kombination Quecksilber, viel Quecksilber, Aluminium oder ich habe viel Kupfer drin und weniger Aluminium, danach richtet sich dann, was für eine Hauterkrankung ich habe.
00:36:34
Speaker
Habe ich Rosazea, habe ich Eczeme zum Beispiel, Neurodermitis, habe ich Akne?
00:36:38
Speaker
Das ist der Grund.
00:36:38
Speaker
Das heißt also, wenn ich die Erreger rausbekomme und ich bekomme die toxischen Metalle aus dem Körper raus, dann ist die Erkrankung weg.
00:36:44
Speaker
Und zwar für immer.
00:36:46
Speaker
Ich habe Menschen gesehen, das kannst du dir gar nicht vorstellen Christian, ich habe Menschen gesehen, die in meinen Coachings eingewickelt waren in Folie, komplett am ganzen Körper, weil die Haut aufgerissen war, weil sie Neurodermitis existiert.
00:36:59
Speaker
extremsten Ausmaßes hatten und sich keinen einzelnen Tag mehr vorstellen konnten, das mal nicht gehabt zu haben.
00:37:05
Speaker
Jeder Tag, den sie aufwachen, ist mit Schmerzen versehen.
00:37:08
Speaker
Und jeder, der das hört jetzt und sagt, ich habe genau die gleichen Probleme, kann ich absolut nachvollziehen.
00:37:13
Speaker
Und von Monat zu Monat hat man gesehen, und ich begleite die Menschen ja über Monate,
00:37:18
Speaker
Dann hast du gesehen, wie immer weniger quasi von diesem Fohlen um der Haut rum war.
00:37:22
Speaker
Das heißt also quasi immer mehr Hautpartikel abgeheilt sind, weil sie das gemacht haben, was eben notwendig ist.
00:37:28
Speaker
Erreger aus dem Körper rausbekommen, toxische Metall aus dem Körper rausbekommen und auf einmal ist die Haut strahlend.
00:37:34
Speaker
Nach anderthalb Jahren hatte diese Person ein Hautbild gehabt, wie jeder andere normale Mensch auch.
00:37:39
Speaker
Ohne Narben nichts mehr da.
00:37:41
Speaker
Und deswegen sage ich, jede Hauterkrankung hat eine Ursache.
00:37:45
Speaker
Und in der Regel sind es Krankheitserreger, Viren hauptsächlich und toxische Metalle mit dazu.
00:37:49
Speaker
Und das in einer Kombination.
00:37:51
Speaker
Und dann, wenn das rauskommt...
00:37:53
Speaker
dann wird man wieder gesund, sozusagen.
00:37:56
Speaker
So einfach in Anführungsstrichen kann das sein.
00:37:58
Speaker
Aber diese beiden Sachen sind tatsächlich immer die Hauptpunkte, die wir ansprechen in der Akademie.
00:38:03
Speaker
Ja, tolle Akademie.
00:38:04
Speaker
Wie gesagt, über 5000 Menschen sind die schon durchlaufen.
00:38:07
Speaker
Ich verlinke sie einfach mal und bin überzeugt, dass da die oder der ein oder andere mit dazukommt.
00:38:14
Speaker
Vielleicht so eine der letzten Fragen, mein lieber Marcel.
00:38:18
Speaker
Wie ist denn ein
00:38:19
Speaker
Perfekter, typischer Tag für dich aus, also wenn du Ernährung und vielleicht auch Sport oder eben deine Gesundheitsroutine miteinander kombinierst, wie kann das perfekt für dich aussehen?
00:38:33
Speaker
Genau.
00:38:33
Speaker
Also ich werde nicht den ganzen Tag darstellen können, aber ich will mal vielleicht Auszüge bringen, was für mich so wesentliche Sachen sind.
00:38:38
Speaker
Ich glaube, jeder, der mich kennt, der weiß natürlich, wenn der Tag startet, geht der los mit einem Liter Wasser und dem Saft einer Zitrone.
00:38:44
Speaker
Das ist jetzt mal ein Klassiker und das lernt jeder Teilnehmer in meiner Akademie.
00:38:48
Speaker
Das Zitronenwasser ist der absolute...
00:38:50
Speaker
Wir sind Game Changer für viele Menschen, weil sie erstmal dann dadurch hydrieren, sie bekommen also Feuchtigkeit, weil die meisten sowieso viel zu wenig trinken, dann ist die Zitrone mit drin, die den Körper basisch macht, dann haben wir Mineralien mit drin, die Zitrone bindet die ganzen Giftstoffe, das sind ja alles so Sachen, die halt wichtig sind, damit startet der Tag erstmal perfekt.
00:39:07
Speaker
Hättest du auch was von der Zitronenknoblauchkuh?
00:39:11
Speaker
Könnte man auch machen, keine Frage mal so zwischendurch, das ist gar kein Thema, weil Zitrone ist perfekt, ist heilend, Knoblauch ist perfekt und heilend, also auf jeden Fall ganz, ganz tolle Sachen, kann man gerne auf jeden Fall umsetzen, aber vom Start her natürlich ist klar, wenn der Körper Feuchtigkeit braucht, gerade weil wir über Nacht natürlich eben halt, wenn wir sechs oder sieben Stunden geschlafen oder länger geschlafen haben, keine Feuchtigkeit kriegen, ist das erste, was der Körper braucht, ist mal Flüssigkeit.
00:39:32
Speaker
So, das ist natürlich perfekt.
00:39:34
Speaker
Ja, und dann geht mein Tag halt los und in der Regel ist es immer so, dass ich so eine halbe Stunde Sport mache, also nichts großartig gravierendes,
00:39:40
Speaker
Erst mal kommt Meditation, dann geht der Tag so langsam los mit Sport im Prinzip eine halbe Stunde und da ist dann mal ein Tag Ausdauer angesagt, also Laufen, ein anderer Tag ein bisschen Krafttraining, aber nichts Krasses in der Form, einfach nur um in Shape zu bleiben auf Deutsch gesagt.
00:39:53
Speaker
Und das ist so eine Routine, die man ausgebildet hat im Laufe der Zeit, weil ich der Meinung bin, Ernährung ist wichtig, Entgiften sind wichtig und natürlich sollte dann eben halt auch was für das Herz-Kreislauf-System gemacht werden und das natürlich auch dann Sport und das ist auch eine ganz normale Routine.
00:40:04
Speaker
Ja, dann natürlich ist auch klar, dann beginnt natürlich der Tag mit Obst, logischerweise.
00:40:08
Speaker
In der Regel ist es entweder ein Smoothie oder, weil ich ja in Asien lebe, natürlich Früchte ohne Ende.
00:40:12
Speaker
Das heißt also, morgens erstmal wird ein großer Teller mit einer halben Melone aufgeschnitten, sozusagen.
00:40:16
Speaker
Ich esse Papaya morgens immer, ich esse Drachenfrüchte zum Beispiel oder Ananas ein bisschen.
00:40:20
Speaker
Also ich habe relativ viele Früchte und damit geht der Tag los und das seit Jahren, Jahrzehnten, kann man schon fast sagen, ist das so mein morgendlicher Antrieb.
00:40:28
Speaker
Und dann achte ich darauf, dass ich halt immer regelmäßig alle zwei bis drei Stunden Kleinigkeit esse.
00:40:32
Speaker
Das ist ja auch ganz wichtig.
00:40:33
Speaker
Mittags natürlich für mich, wenn sehr einfallslos und sehr einfach, esse ich immer Salate, in verschieden Kombinationen, unter anderem auch mit Brokkoli

Tägliche Routinen für Lebergesundheit und Ernährungstipps

00:40:41
Speaker
drin.
00:40:41
Speaker
Also durch alles, was so an nahrhaften Sachen dann da ist, kommt dann in den Salat mit rein und am Nachmittag sieht das ähnlich aus, dass ich auch da wieder irgendwelche Zwischen-Snacks natürlich dann esse und abends dann das.
00:40:52
Speaker
Was in der App bei uns drin ist, wir haben also eine App, die jeder einzelne Akademie-Teilnehmer ja auch bekommt, da sind unter anderem über 150 Rezepte drin, leberkonforme Rezepte und ja, viel Flüssigkeit am Tag, das ist auch ganz wichtig.
00:41:03
Speaker
Ich habe natürlich die Möglichkeit hier, und das nochmal zu zeigen, das ist natürlich der Vorteil, ich kann natürlich ja Kokosnüsse trinken.
00:41:09
Speaker
Die werden einem quasi hinterhergeschmissen, auf Deutsch gesagt, und ich trinke bestimmt drei, vier Kokosnüsse am Tag.
00:41:13
Speaker
Die enthalten so je nach Größe im Prinzip so 300 Milliliter mal 400, mal 500 vielleicht sogar, wenn sie ganz groß sind.
00:41:19
Speaker
Und davon trinke ich, wie gesagt, drei bis vier, dann natürlich Wasser mit Zitronen über den Tag verteilt noch mit dazu.
00:41:24
Speaker
Also Flüssigkeit ist immer gegeben, also da trinke ich auch relativ viel, immer nach der Formel so 40 Milliliter pro Kilo Körpergewicht, das einfach mal über den Tag verteilt.
00:41:32
Speaker
Ist also auch ganz gut und relativ wenig Fett.
00:41:35
Speaker
Und das muss man dazu sagen, ich möchte mal sagen, vielleicht bis zum Abend esse ich gar kein Fett und das seit Jahren auch schon.
00:41:43
Speaker
Aber es ist ein anderes riesengroßes Thema, weil viele sagen, ja Fett ist aber auch wichtig.
00:41:46
Speaker
Wir werden natürlich in die Richtung getrieben, dass wir immer mediterran leben sollen und nur dann, wenn wir Fette aufnehmen, können auch dann bestimmte Stoffe aus bestimmten anderen Produkten rausgenommen werden.
00:41:54
Speaker
Ich kann das nicht bestätigen und das können auch meine Teilnehmer in den Coachings nicht bestätigen oder können es bestätigen, dass man auch kein Fett braucht und trotzdem kommen die Nährstoffe in den Körper rein und werden natürlich dann logischerweise für die Heilung genutzt im Körper.
00:42:06
Speaker
Ja, aber so immer ganz grob, das ist so der Ablauf.
00:42:08
Speaker
Und ich muss ehrlich sagen, ich bin wirklich relativ einfallslos, ich kombiniere nicht jeden Tag.
00:42:13
Speaker
Sondern wenn ich mich für eine Sache festgelegt habe, dann esse ich das in der Regel.
00:42:16
Speaker
Das Einzige, was ich kombiniere, ist vielleicht ein erst mal anderes Obst.
00:42:18
Speaker
Das kann schon passieren.
00:42:20
Speaker
Oder ich bekomme mal nicht einen Salat zum Mittag.
00:42:21
Speaker
Dann muss ich halt ausweichen, auch eine Bowl vielleicht oder so.
00:42:23
Speaker
Dann kreere ich sie aber selbst, ohne dass da irgendwas anderes reinkommt, was ich nicht weiß, was da reinkommt.
00:42:28
Speaker
Also das mache ich schon.
00:42:30
Speaker
Aber so mal ganz grob, um das mal in den Rahmen zu bringen.
00:42:33
Speaker
Genau.
00:42:34
Speaker
Also mega, vielen lieben Dank, dass du da dein Day in a Life geteilt hast.
00:42:38
Speaker
Du hast ja auch super viel Content auf Instagram und da habe ich jetzt eben auch gerade gesehen, neben deinem Zitronenwasser trinkst du ja viel Kokoswasser, Melonensaft.
00:42:46
Speaker
Also es gibt ja auch sehr viele tolle Sachen, die man statt nur Wasser trinken kann, auch der typische Zitronenwasser.
00:42:53
Speaker
Das Guckenwasser ist ja eben auch ganz, ganz toll.
00:42:55
Speaker
Also da einfach kreativ werden.
00:42:58
Speaker
Und dann hast du ja eben auch hier ganz, ganz tolle Informationen eben auch über verschiedene Heilmittel der Natur.
00:43:06
Speaker
Also jedem empfohlen, da mal auch deinen ganz, ganz tollen Instagram-Kanal zu schauen.
00:43:12
Speaker
Und ich sage dir vielen lieben Dank, dass du heute einen sehr, sehr großen Teil deiner tollen Heilroutinen geteilt hast.
00:43:19
Speaker
Und ich hoffe,
00:43:20
Speaker
Die liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer, die hat es auch sehr, sehr gut gefallen.
00:43:23
Speaker
Schreib es doch mal in die Kommentare rein, vor allem, was du dir vielleicht noch wünschst.
00:43:28
Speaker
Vielleicht laden wir den lieber Gott natürlich auch nochmal ein.
00:43:31
Speaker
Also auf jeden Fall gut kommentieren hier in den Kommentaren.
00:43:35
Speaker
Und ja, ich sage Arigato.
00:43:37
Speaker
Vielen lieben Dank, dass du heute dein Wissen geteilt hast.
00:43:40
Speaker
Und für alle anderen zeige ich natürlich auch heute wieder Stay Healthy, Stay Vegan, Eat You Broccoli.
00:43:44
Speaker
Den hat Marcel ja heute auch sehr, sehr oft erwähnt.
00:43:47
Speaker
Also der scheint schon auch gut zu sein.
00:43:49
Speaker
Lass den anderen Schrott weg.
00:43:51
Speaker
Milchprodukte, Schweinefleisch und alle Fertigprodukte sowie raffinierten Zucker.
00:43:56
Speaker
Iss ganz viel Obst, trink dein Kokoswasser und lass es dir gut gehen.
00:43:59
Speaker
Bis ganz bald.
00:44:00
Speaker
Dankeschön für die Einladung.
00:44:03
Speaker
Wunderbar.