Einführung in den Higher Health Podcast mit Mr. Brokkoli
00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.
Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und verschiedenen Krankheiten
00:00:25
Speaker
Die Gesundheit liegt im Darm mit ganz vielen Erkrankungen im Zusammenhang.
00:00:29
Speaker
Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, ständige Blähungen.
00:00:33
Speaker
Schmerzen, Nervensystem, Psyche.
00:00:36
Speaker
MS, Parkinson, Alzheimer, Diabetes, Fettleibigkeit, Konzentrationsstörungen und Süchte bis hin zu Depressionen.
00:00:44
Speaker
Und dann dieses nächtliche Aufwachen, nicht durchschlafen, schwitzen.
00:00:47
Speaker
Wie viel Prozent der Menschen kommen heutzutage mit irgendwelchen Darmproblemen?
00:00:53
Speaker
Ja, eigentlich 95 Prozent.
00:00:54
Speaker
Die rechtlichen 5 Prozent wissen es meistens nicht.
00:01:04
Speaker
Jetzt würde mich mal interessieren, kommen wir zur Leber später nochmal zurück in Verbindung mit der Ganzheitlichkeit des Körpers.
00:01:11
Speaker
Die meisten Darmprobleme kennen ja die Leute in Form von Verstopfung, Durchfall, Reizdarm und vielleicht auch Licky Gut.
00:01:19
Speaker
Also diese Verringerung der Darmschleimhaut oder diese löchrige Darmschleimhaut schon fast.
00:01:26
Speaker
In deiner Praxis, liebe Sabine, wie viel Prozent der Menschen kommen heutzutage mit irgendwelchen Darmproblemen an?
00:01:35
Speaker
Ja, eigentlich 95 Prozent.
00:01:37
Speaker
Also wirklich der Großteil.
00:01:38
Speaker
Und die restlichen 5 Prozent wissen es meistens nicht.
00:01:43
Speaker
Was sind da die häufigsten Probleme und die häufigsten Ursachen daraus?
00:01:49
Speaker
Ja, ich habe euch dann die Folie mitgebracht.
00:01:51
Speaker
Sollen wir die uns mal anschauen?
00:01:53
Speaker
Das machst du gerne.
00:01:54
Speaker
Wie es zusammenhängt.
Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Darmgesundheit
00:01:56
Speaker
Also vielleicht fangen wir mal an.
00:01:58
Speaker
Was schadet denn dem Darm?
00:02:00
Speaker
Und so kommt es dann letztendlich natürlich auch zu sämtlichen Symptomen.
00:02:05
Speaker
Wohlbefinden, Darm hängt immer zusammen.
00:02:08
Speaker
Deswegen ist es wichtig, dass wir am Zucker sparen, nicht nur am raffinierten Zucker, sondern grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn wir nicht zu zuckerhaltig essen.
00:02:20
Speaker
Dann verarbeitetes Fleisch.
00:02:22
Speaker
Wir wissen alle, es sind nicht nur gute Dinge enthalten in unseren Lebensmitteln,
00:02:29
Speaker
Antibiotikum zum Beispiel, auch sehr viel natürlich im Fleisch, aber auch Antibiotika an sich, auch die Einnahme von dauerhaften Medikamenten führt natürlich immer zu einer Auswirkung auf die Darmflora.
00:02:44
Speaker
Wir wissen das zum Beispiel auch in der Kindersprechstunde.
00:02:48
Speaker
Nach Impfungen ist es durchaus mal möglich, dass auch die Haut reagiert.
00:02:53
Speaker
Also gibt es immer mal wieder, dass Kinder nach Impfungen aufblühen, wenn sie vielleicht sowieso schon Neurodermitis als Kleinkind auch hatten.
00:03:01
Speaker
Und hier sieht man auch wieder durch das Antibiotikum, das teilweise auch in den Impfungen enthalten ist oder die Trägerstoffe, die drin sind, führt es zu Verschiebungen der Darmflora und somit dann eben auch zu Auswirkungen.
Stress und sein Einfluss auf die Darmgesundheit
00:03:17
Speaker
haben wir natürlich auch in verarbeiteten Lebensmitteln genügend.
00:03:22
Speaker
Die haben einen Einfluss.
00:03:23
Speaker
Also kann man mal sagen, die Ernährung ist schon Dreh- und Angelpunkt natürlich für die Darmgesundheit.
00:03:30
Speaker
Aber auch Dinge, an die man vielleicht nicht so denkt, wie zum Beispiel der Stress.
00:03:35
Speaker
Viele empfinden den Stress eigentlich mehr vom Nervensystem her, das Mentale, die Müdigkeit oder eine schlechte Merkfähigkeit oder Gehörigkeit.
00:03:44
Speaker
dass die Stressresilienz nicht mehr so gut ist, wie man sie sich wünscht.
00:03:47
Speaker
Aber Stress hat natürlich über die Freisetzung der Stresshormone, gerade auch Cortisol, eine direkte Auswirkung auf den Darm.
00:03:57
Speaker
Das heißt, es werden meistens mehr Säuren gebildet, mehr Magensäuren, mehr Gallensäuren.
00:04:02
Speaker
Und die tun eben der Darmschleimhaut und auch den Darmbakterien nicht gut.
00:04:08
Speaker
Wir wissen also, Stress, Darm, Hirn, Verdauungstrakt sind tatsächlich komplett miteinander verbunden.
00:04:15
Speaker
Man spürt also nicht nur die Unruhe innerlich, sondern tatsächlich dann letztendlich auch im Darm.
00:04:23
Speaker
Durch viele Stresshormone haben die Leute oft einen verschlechterten Schlaf.
00:04:28
Speaker
Der Schlaf wäre aber total wichtig, nachts zu regenerieren und
00:04:31
Speaker
Denn nachts regeneriert sich das Immun- und Nervensystem.
00:04:35
Speaker
Und hier haben wir natürlich auch schon ein ganz, ganz wichtiges Stichwort, nämlich Immunsystem.
00:04:40
Speaker
Der Darm macht eigentlich bis zu 80 Prozent unseres Immunsystems aus.
00:04:45
Speaker
Wir sehen also, hier haben wir wirklich ein ganz, ganz großes, wichtiges Gebiet.
00:04:51
Speaker
Wo wir viel für uns tun können.
Die Bedeutung von Ballaststoffen für die Gesundheit
00:04:54
Speaker
Was wissen wir, was mag der Darm?
00:04:55
Speaker
Natürlich mag der Darm frisches Obst und Gemüse, gar keine Frage.
00:05:00
Speaker
Er hat es auch gern, wenn wir auf Fertiges und Fettiges verzichten.
00:05:04
Speaker
Aber der Darm braucht vor allem ganz viel Ballaststoffe.
00:05:08
Speaker
Und das ist heutzutage ein ganz, ganz großes Thema, denn die Ballaststoffe sind oft viel zu gering und werden aber ganz dringend vom Körper benötigt.
00:05:19
Speaker
Man hat ausgerechnet, dass man ungefähr 30 Gramm am Tag braucht.
00:05:24
Speaker
Das ist relativ viel, ein relativ hoher Ballaststoffanteil und diese Ballaststoffe
00:05:31
Speaker
Brauchen wir nicht nur für eine gute Verdauung.
00:05:33
Speaker
Viele haben das ja im Kopf, um die Verstopfung zu lösen, sondern die Ballaststoffe haben auch eine sättigende Wirkung.
00:05:40
Speaker
Sie verbessern auch die Nährstoffaufnahme.
00:05:43
Speaker
Also auch was Vitamin- und Mineralstoffaufnahme anbelangt, spielt der Darm natürlich eine ganz große Rolle.
00:05:49
Speaker
Der Darm macht auch viele Glückshormone.
00:05:51
Speaker
Also wenn er gut arbeiten kann, geht es uns auch psychisch deutlich besser.
00:05:56
Speaker
Und letztendlich stellen die Ballaststoffe auch eine ganz wichtige Energiequelle für uns dar.
00:06:03
Speaker
Kurze Unterbrechung, um dir ein kleines Geschenk zu machen.
00:06:07
Speaker
Wir alle wissen, wie wichtig nicht nur die körperliche, sondern eben auch die geistig-seelische Gesundheit ist und wie wichtig in Bezug dessen die guten Kontakte, die engen Freunde und der Kontakt zu Gleichgesinnten ist.
00:06:22
Speaker
Deshalb haben wir die School Vegan Masterclass Community gegründet, in der du ganz einfach Kontakt zu Gleichgesinnten finden kannst.
00:06:31
Speaker
Melde dich jetzt an und bevor du sagst, eine Minute Aufwand ist mir zu viel und nicht noch ein weiteres Netzwerk, machen wir dir ein Geschenk und zwar bekommst du eine Flasche hochwertigstes Bio-Leinöl kostenfrei mit jeder Anmeldung zu dir nach Hause.
00:06:47
Speaker
Wie es geht, erfährst du hier unten.
00:06:50
Speaker
Und jetzt zurück zur Show.
Leaky Gut Syndrom und seine Symptome
00:06:54
Speaker
Man kann also sagen, dass die ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen ganz wichtige präventive Effekte hat.
00:07:02
Speaker
Aber wir haben auch in der Praxis nicht nur präventive Effekte durch diese Ballaststoffe gesehen, sondern wirklich auch sehr gute Effekte, gerade zum Stichpunkt Leaky Gut.
00:07:14
Speaker
Also in der Leaky Gut Behandlung können wir mit Ballaststoffe und Fasern sehr, sehr viel erreichen.
00:07:20
Speaker
Was man von den Studien her wirklich nachweisen kann, ist, dass eben die Ballaststoffe in ausreichender Zufuhr ganz deutlich unser Sterblichkeitsrisiko senken, aber auch das Risiko an Herzerkrankungen oder auch Zucker, gerade bei Diabetes Typ 2 an Übergewicht zu erkranken.
00:07:41
Speaker
Wir verbessern unsere Blutfettwerte und insgesamt tut uns natürlich ein niedriger glykämischer Index rundum gut.
00:07:51
Speaker
Lass uns gleich nochmal zu dem Thema Ballaststoffe zurückkommen, denn viele wissen gar nicht, welche Arten von Ballaststoffen es gibt und wie gut sie tatsächlich für den Darm sind.
00:08:01
Speaker
Ich habe zwei Fragen, liebe Sabine.
00:08:03
Speaker
Zum einen Likigat.
00:08:05
Speaker
Ich habe einen Arzt mal befragt, der sagte, wahrscheinlich hat 80 Prozent der Menschen Likigat heute.
00:08:13
Speaker
Woran merkt jemand, dass er einen löschrigen Darm hat, bis hin zu fast gar keiner Darmschleimhaut mehr?
00:08:22
Speaker
Viele haben ja quasi Autoimmunkrankheiten, die könnten darauf hinweisen.
00:08:29
Speaker
Oder was auch sehr häufig, was ich sehr häufig höre, ist, dass sie Gemüse oder auch Obst nicht mehr richtig vertragen.
00:08:37
Speaker
Stichwort, dann geistert immer dieses Lektine-Thema im Raum rum, dass die Gemüse giftig sind, weil sie ja so viele Lektine haben, die die Darmschleimhaut zerfressen.
00:08:49
Speaker
Ist es nicht so, dass quasi, wenn ich sehr wenig Gemüse, vor allem eben auch, Stichwort Ballaststoffe oder auch Antinästoffe vertrage, dass dann eher die Darmschleimhaut schon Probleme hat und das nicht die Ursache ist?
00:09:03
Speaker
Also klar, alles im Übermaß macht Probleme, aber ich meine, keiner isst ja zehn Äpfel oder zehn Brokkoli.
00:09:12
Speaker
Ja, ich habe hier eine ganz tolle Zeichnung, wo man das sehr schön sieht, auch das Leaky Gut, was Leaky Gut eigentlich bedeutet, dann kann man es sich ein bisschen besser vorstellen.
00:09:22
Speaker
Wenn man sich sehr ballaststoffreich ernährt, dann haben unsere Darmbakterien genügend Nahrung.
00:09:28
Speaker
wenn wir zu wenig Ballaststoffe zu uns nehmen, dann fangen die schlechten Bakterien an, die Darmschleimhaut anzuknappern.
00:09:37
Speaker
Und durch dieses Anknappern wird die Darmschleimhaut dann irgendwann durchlässig, weil diese Dicke nicht mehr gegeben ist.
00:09:45
Speaker
Und dann sieht es so aus wie hier.
00:09:47
Speaker
Haben wir zu wenig Ballaststoffe, ernähren sich eben die schlechten Bakterien von der Darmschleimhaut.
00:09:54
Speaker
Und wenn wir jetzt Lebensmittel zu uns nehmen, dann rutschen Bruchteile wirklich vom Darm durch ins Blut und da gehören sie nicht hin.
00:10:04
Speaker
Und genau hier sind wir beim Thema Leaky Gut.
00:10:07
Speaker
Und dieses Leaky Gut führt dann zu einer Histaminfreisetzung unter anderem,
00:10:13
Speaker
Und hier sehen wir, zu was das alles führen kann.
00:10:17
Speaker
Also ich sage mal, es gibt fast nichts, was nicht sein kann.
00:10:22
Speaker
Es kann sich auf die Schleimhäute äußern.
00:10:25
Speaker
Alles, was mit Atemwege zu tun hat, deswegen auch eine starke Infektanfälligkeit bei den Kindern.
00:10:31
Speaker
Da lohnt sich wirklich immer im Blick, wie es denn da um die Darmflora bestellt ist.
00:10:36
Speaker
Also alles, was mit dem Bronchien zu tun hat, Infektanfälligkeit, Allergien, Heuschnupfen,
00:10:41
Speaker
Aber auch alles Richtung Autoimmunerkrankungen, durch das, dass der Darm 80 Prozent vom Immunsystem ausmacht, können wir auch hier eben ein bisschen modulieren.
Auswirkungen von Zucker auf die Darmgesundheit bei Kindern
00:10:51
Speaker
Rheuma zum Beispiel, auch die ganzen entzündlichen Gelenkserkrankungen.
00:10:57
Speaker
Nervensystem, Ängste, Depressionen, Schlafstörungen, Migräne, diese chronische Müdigkeit.
00:11:03
Speaker
Jeder, der Allergien hat, weiß, wovon man spricht, diese chronische Müdigkeit.
00:11:07
Speaker
Gerade auch die Heuschnupfen-Patienten oder Ausstaub-Patienten, die schildern das oft, man wacht auf und hat eigentlich acht Stunden geschlafen und ist trotzdem nicht fit.
00:11:15
Speaker
Dann natürlich alles rund um Verdauungstrakt.
00:11:19
Speaker
Natürlich da merkt man es eher, ob das jetzt Blähungen sind, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall.
00:11:25
Speaker
Leider dann auch diese schweren entzündlichen Sachen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
00:11:31
Speaker
Letztendlich führt es auch dann zum Vitaminmangel, obwohl wir uns vielleicht gut über Vitamine und Mineralstoffe ansehen.
00:11:38
Speaker
Ernähren und versorgen oder das vielleicht teilweise sogar supplementieren.
00:11:42
Speaker
Wenn es im Darm nicht aufgenommen werden kann, kommt es nicht an.
00:11:45
Speaker
Und dann auch brüchige Fingernägel, Haarausfall, alles rund um Hauterkrankungen, auch die entzündlichen Hauterkrankungen, Akne zum Beispiel, hängt hier mit drin.
00:11:56
Speaker
Deswegen, also es ist ein Riesenbereich und deshalb rentiert es sich, bei jeder Erkrankung da wirklich einen Blick drauf zu werfen und das auch in die Behandlung mit einzubeziehen.
00:12:09
Speaker
Also du hast jetzt hier einiges genannt, vor allem hast du auch genannt, dass es auch sehr viele Kinder betrifft, also gerade wenn das Kind oft krank ist, Hautprobleme hat, Hautterschläge hat, vielleicht eben auch öfter über Durchfall oder auch...
00:12:25
Speaker
wie es Magenkrummeln, Magenbauchschmerzen und so weiter leidet, dann kann es da sein, weil ich merke es ja selber bei meinen eigenen Kindern, wie viel Zucker die essen.
00:12:33
Speaker
Das ist wirklich unglaublich.
00:12:35
Speaker
Also ich denke, dass bei den Zuckern, bei den Kindern vor allem das Thema Zucker ganz groß ist.
00:12:40
Speaker
Im Kindergarten, in der Schule, jeden zweiten Tag hat jemand Geburtstag, bringt Muffins mit, bringt Kekse mit, bringt Süßigkeiten mit, dann tauschen die untereinander die Süßigkeiten.
00:12:49
Speaker
Und zu Hause, gerade in der Weihnachtszeit, willst du denen auch was Gutes tun, schenkst hier einen Schokonikolaus mit 1000 Kalorien und 50 Gramm Zucker.
00:12:57
Speaker
Also das muss man sich mal klar machen, wie man die Kinder eben auch hier ganz klar zu Zuckermaschinen füttert und dann...
00:13:07
Speaker
Und Kinder ist das krasse, dass die noch sehr viel kompensieren können.
00:13:10
Speaker
Also der Körper ist ja eine wahre Kompensationsmaschine.
00:13:14
Speaker
Und so wie wir es jetzt nicht direkt merken an den Zähnen, wenn wir eine ganze Tafel Schokolade essen, aber irgendwann in 10, 20, 30 Jahren bekommen wir dann
Funktionsweise des Darms und frühe gesundheitliche Probleme bei Kindern
00:13:23
Speaker
Die sind aber nicht darauf zurückzuführen, dass ich heute irgendwie Mist gebaut habe, sondern das ist die letzten 10, 20, 30 Jahre.
00:13:30
Speaker
Also hier gilt es voll aufzupassen und Leaky Gut oder Darmprobleme kommen ja auch nicht von heute auf morgen.
00:13:36
Speaker
Das hat sich ja auch lange Zeit aufgebaut.
00:13:40
Speaker
Bevor wir zur Lösung kommen, mich persönlich würde auch noch mal interessieren, wir reden immer über den Darm, aber der Darm ist ja unterteilt in verschiedene Bereiche.
00:13:48
Speaker
Die meisten kennen noch den Dünndarm und den Dickdarm, dann gibt es den Zwölffingerdarm.
00:13:52
Speaker
Kannst du uns noch mal genau erklären, vor allem, wo kommt dieser Leaky Gut vor?
00:13:57
Speaker
Ist es im Dünndarm, im Dipdarm, im kompletten Darm?
00:14:01
Speaker
Und für was sind die einzelnen Bereiche tatsächlich zuständig?
00:14:05
Speaker
Ja, also Leaky Gut spielt sich im Dickdarm ab, deswegen kann man es auch mit einer Stuhlprobe messen.
00:14:11
Speaker
Und im Dickdarm haben wir den aufsteigenden Bereich, den querverlaufenden und den absteigenden Bereich.
00:14:17
Speaker
Und im Dickdarm wohnen eben verschiedene Bakterienarten.
00:14:21
Speaker
die uns helfen, eben auch Vitamine, Mineralstoffe aus der Nahrung rauszuholen und eben das Ganze auch richtig zu verstoffwechseln.
00:14:30
Speaker
Deswegen ist es so wichtig, dass wir hier die richtigen Arbeiter vor Ort haben und dann eben auch von einer guten Verdauung profitieren können.
00:14:39
Speaker
Und das Lickigat spielt sich eben im Dickdarm ab und wir sehen das teilweise schon bei den Kleinkindern.
00:14:45
Speaker
Also machen wir ganz viel, auch wenn die Patienten mit ihren Kindern kommen und über Hautprobleme klagen.
00:14:54
Speaker
Also viele Kleinkinder haben ja leider schon Neurodomitis und wenn man dann hier untersucht, wird man im Normalfall immer fündig und auch die Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten untersucht.
00:15:06
Speaker
Wenn vielleicht eh schon eine genetische Disposition vorliegt durch die Eltern, fangen dann leider schon relativ früh an.
00:15:13
Speaker
Und hier kann man eben zumindest diesen Teil Darm wunderbar modulieren.
00:15:20
Speaker
Okay, also ganz einfach gesagt, der Dünndarm hat die Aufgabe,
00:15:26
Speaker
die durch Speichel und Magensäfte vorverdaute Nahrung weiter zu verdauen und vor allem werden da die verwertbaren Nährstoffe entzogen.
00:15:35
Speaker
Und der Dickdarm, also der nimmt dann quasi noch den Rest auf, also der nicht verdaute Rest der Nahrung.
00:15:43
Speaker
Und dieser Dickdarm, das müssen wir uns mal vorstellen, der hat ja eine Länge von 1 bis 1,5 Meter.
00:15:49
Speaker
Also fast so groß, wie wir sind, so groß ist alleine dieser Dickdarm.
00:15:55
Speaker
Und dadurch entsteht natürlich eine riesig lange Länge und diese Darmschleimhaut zieht sich ja über diese ganze Länge durch.
00:16:05
Speaker
Und die kann ja dann an nur ein paar Stellen, nenne ich es jetzt mal löchrig sein, und dann gibt es schon
Fragen zur langfristigen Gesundheit von Karnivoren
00:16:12
Speaker
Jetzt hast du angesprochen, Ballaststoffe scheinen dabei zu helfen, diese Darmschleimhaut in Ordnung zu halten.
00:16:21
Speaker
Und da gibt es ja lösliche und unlösliche Ballaststoffe.
00:16:26
Speaker
Jetzt sag uns doch mal, wenn jetzt Ballaststoffe die Lösung sind, wie können, ganz kurz da so einen kleinen Abstecher, Karnivore, also Menschen, die hauptsächlich Fleisch essen und so gut wie überhaupt gar keine Ballaststoffe, weil sie die ja nicht mehr vertragen, weil wahrscheinlich die Darmschleimhaut schon fast weg ist, kann das gut gehen über lange Zeit?
00:16:45
Speaker
Weil eigentlich müsste es ja dann zu extremen Problemen kommen, wenn dann wieder Ballaststoffe gegessen werden.
00:16:52
Speaker
Ja, das ist natürlich schon so.
00:16:53
Speaker
Der Darm sollte im Training bleiben, wie unser ganzer Körper im Training bleiben sollte.
00:16:58
Speaker
Und deswegen ist es sehr wichtig, dass man sich...