Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Dieser STOFF entfernt Fett aus deinem Darm! (50.000 Studien) | Maximilian Endter | #1215 image

Dieser STOFF entfernt Fett aus deinem Darm! (50.000 Studien) | Maximilian Endter | #1215

E1215 · Higher Health Podcast
Avatar
5 Plays12 minutes ago

Diese "Kleinen Heiligen" revolutionieren deine Gesundheit. In über 50.000 Studien bestätigt. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis: https://smaints.de/?ref=vegan (Code: vegan 10% Rabatt)

Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
05:40 Vitalpilze: Wundermittel oder Risiko?
10:25 Maximilian stellt sich vor
15:10 Lieblingspilze und ihre Wirkung
19:55 Studienlage zu Vitalpilzen
25:25 Qualität und Herkunft Pilze

Mykotherapie, TCM und Vitalpilze sind seit Jahrtausenden bekannt. Doch heute sind sie fast in Vergessenheit geraten.
✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.

- Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...

- Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgif..

✨Mehr Infos zu Maximilian Endter: https://smaints.de/?ref=vegan


Immer top informiert sein und keine wichtigen Infos mehr verpassen:
Ganzheitlicher Gesundheitsbrief ➡ https://www.vegan-athletes.com/newsle...
Homepage ➡ https://www.vegan-athletes.com/
Podcast ➡ https://www.vegan-athletes.com/podcast

Telegram (für besonders brisante Themen) ➡ https://t.me/mrbroccoli_vegan

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfeh...


Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.

Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.

Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Links mit * sind Affiliate Links

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast mit Mr. Brokkoli

00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:17
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:21
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Was sind Vitalpilze?

00:00:23
Speaker
Hallo und herzlich willkommen im Higher Health Podcast.
00:00:27
Speaker
Wie gut geht es dir heute?
00:00:29
Speaker
Und heute haben wir ein Thema mitgebracht, das angepriesen wird als ein Wundermittel für dein Wohlbefinden und für deine Gesundheit.
00:00:41
Speaker
Doch wie immer, wenn Wundermittel im Gespräch sind, gibt es auch die Gegenseite und Verbraucherschützer, die Alarm schlagen.
00:00:51
Speaker
Du hast heute ein Interview vor dir, in dem es um sogenannte Vitalpilze geht.
00:00:58
Speaker
Die werden auch Heilpilze genannt, Medizinpilze genannt und vieles mehr.
00:01:03
Speaker
Ja, richtig.
00:01:03
Speaker
Die Rede ist von Reishi, von Chaka, von Herikum und wie sie alle heißen.
00:01:10
Speaker
Ich habe mir heute einen Experten und auch Anbieter geholt und möchte mit ihm mal wirklich Deep Dive machen.
00:01:18
Speaker
Was macht diese Pilze aus?
00:01:20
Speaker
Haben sie tatsächlich eine Wirkung?
00:01:21
Speaker
Sind die studienbezogen und studienwirksam?
00:01:25
Speaker
Wo werden die gezüchtet und vieles mehr?
00:01:28
Speaker
Mach dich gespannt und finde selber heraus, ob Heilpilze für dich das Mittel der Wahl sind.

Maximilian über tägliche Einnahme von Pilzen

00:01:36
Speaker
Heute habe ich ihn hier, einer der Gründer von SMAINS, und das ist der Maximilian.
00:01:43
Speaker
Herzlich willkommen im Higher Health Podcast.
00:01:45
Speaker
Wie gut geht es dir erstmal?
00:01:47
Speaker
Hey, freut mich sehr.
00:01:48
Speaker
Mir geht es gut und ich freue mich auf das Interview.
00:01:52
Speaker
Da freue ich mich auch, wie viele Pilze und wie viele verschiedene Pilze hast du heute schon eingeschmissen, Maximilian?
00:01:57
Speaker
Oh, das ist eine gute Frage.
00:01:58
Speaker
Ich denke, ich nehme jeden Tag schon so mindestens drei bis vier verschiedene Vitalpilze durchweg zu mir.
00:02:05
Speaker
Wow, bisher kannte ich vielleicht vier davon und ja, da fange ich direkt mal an.
00:02:11
Speaker
Welche hast du da schon genommen und was ist vor allem dein Lieblingspilz und warum?
00:02:17
Speaker
Ja, gerne.
00:02:18
Speaker
Also was ich täglich, also fast täglich zu mir nehme, ist auf jeden Fall unseren Maschum-Kakao, den trinke ich jetzt zum Beispiel auch gerade.
00:02:25
Speaker
Der enthält Cordyceps und das ist der Pilz, wobei uns auch alles mit angefangen hat.
00:02:31
Speaker
Deswegen, ich kann mich nicht ganz entscheiden, welcher mein Lieblingspilz ist, aber der gehört dazu.
00:02:36
Speaker
Weil Cordyceps ist ein sehr außergewöhnlicher Pilz, der hilft uns dabei, mehr Energie zu haben.
00:02:40
Speaker
Also direkt in der Zelle, in der Mitochondrie.
00:02:43
Speaker
sehen wir Studien, dass die Zellenergie nach oben geht, ATP-Produktion.
00:02:49
Speaker
Wir haben mehr Sauerstoff im Blut, was für Sportler auch sehr interessant ist.
00:02:53
Speaker
Da gab es mal tolle Anekdoten.
00:02:55
Speaker
Ich glaube 1992 haben die Sprinterinnen in China da mehrere Rekorde gebrochen.
00:03:02
Speaker
Man hat die gefragt, okay,
00:03:04
Speaker
Dem Trainer hat man gefragt, wie habt ihr das gemacht, weil es ja auch immer so Dopingverdacht und sowas alles.
00:03:09
Speaker
Dann hat er gesagt, wir haben Cordyceps genommen.
00:03:11
Speaker
Das liegt eben genau daran, dass wir da so eine Art Turbo- oder Energiepilz haben und der hat uns von Anfang an gleich sehr stark abgeholt.

Wie helfen Pilze bei Fokus und Schlaf?

00:03:19
Speaker
Den nehme ich auf jeden Fall jeden Tag morgens und ich denke mal noch ein bisschen mehr Lieblingspilz ist Heritium oder Lion's Mane auf Englisch.
00:03:27
Speaker
Das ist, glaube ich, auch der bekannteste international, vor allem in den USA und so weiter.
00:03:33
Speaker
Die Löwenmähne sozusagen.
00:03:35
Speaker
Genau, auf Deutsch die Löwenmähne oder auf Deutsch auch der Igelstachelbart.
00:03:39
Speaker
Es gibt sehr lustige Namen für Pilze im deutschen Sprachraum.
00:03:43
Speaker
Und der kann dafür sorgen, dass wir uns besser konzentrieren können.
00:03:47
Speaker
Der sorgt dafür, dass wir neue Nervenzellen, neue Gehirnzellen bilden können.
00:03:51
Speaker
Also der ist neuroregenerativ.
00:03:54
Speaker
Wird dafür auch schon seit Jahrhunderten eingesetzt gegen Demenz und Multiple Sklerose.
00:03:59
Speaker
Und da gibt es ein paar tolle Erkenntnisse und Studien.
00:04:02
Speaker
Und es gibt auch eine Studie, die finde ich sehr fast schon witzig.
00:04:06
Speaker
Da hat man getestet vorher, nachher.
00:04:08
Speaker
waren die Menschen am IQ gemessen schlauer, nachdem sie den Pilz genommen haben.
00:04:13
Speaker
Und deswegen nehme ich den täglich.
00:04:17
Speaker
Ja, sehr spannend.
00:04:17
Speaker
Also Pilze werden ja zumindest den Heilpilzen verschiedener Wirkungsweisen nachgesagt.
00:04:23
Speaker
Und da hast du ja bei SMAINS auch tolle...
00:04:27
Speaker
Säulen daraus gemacht.
00:04:28
Speaker
Einerseits helfen sie den Fokus zu halten oder zu steigern.
00:04:33
Speaker
Sie helfen unser Immunsystem zu steigern.
00:04:35
Speaker
Sie helfen aber auch beim Schlaf und auch in Wiederausbalancierung zu kommen.
00:04:40
Speaker
Und welcher Pilz für welche Anwendung am besten geeignet ist, da kommen wir noch dazu.
00:04:47
Speaker
Ich habe jetzt gehört, dass du einige Studien erwähnt hast und sehr, sehr viele Verbraucherschützer und vor allem die bekannte Verbraucherzentrale, die warnt ja vor diesen vermeintlichen Medizinpilzen, vor allem weil sie eben nicht unter standardisierten Bedingungen produziert werden können.
00:05:08
Speaker
weil sie gegebenenfalls sogar gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten können und meistens sogar nicht durch Studien verifiziert sind.
00:05:18
Speaker
Was sind denn da deine Erfahrungen damit oder gibt es natürlich auch in diesem Markt schwarze Schafe und weiße Schafe sozusagen?

Qualität und Herkunft von Vitalpilzen

00:05:27
Speaker
Ja, das hast du exakt richtig formuliert schon.
00:05:31
Speaker
Da müssen wir mehrere Dimensionen sozusagen betrachten.
00:05:33
Speaker
Das eine ist natürlich die Qualität, als wir das erste Mal von Vitalpilzen damals gehört haben.
00:05:38
Speaker
Das weiß ich noch, wir wollten mehr Energie haben, wir waren Biohacker, weil wir waren sehr überfordert damals.
00:05:44
Speaker
Wir haben uns selbstständig gemacht, Christian und ich, das ist mein Co-Gründer, der lässt auch liebgrüßen an der Stelle.
00:05:49
Speaker
Und wir haben dann so gemerkt, boah, wir haben irgendwie keine Energie mehr, ist alles zu viel, so Überforderung und so weiter.
00:05:56
Speaker
Und wir haben eben nach Dingen gesucht, wie wir uns natürlich sozusagen steigern können in der Energie und so weiter.
00:06:04
Speaker
Und sind Biohacker geworden, das heißt, die testen alles aus, was man so in der Biologie machen kann, Körper, Geist, Optimierung, verschiedene Ernährungsformen haben wir ausgetestet, Atemtechniken, Meditationstechniken und Supplements.
00:06:17
Speaker
Und dann haben wir einen Podcast gehört.
00:06:19
Speaker
von Tim Ferriss, das ist so ein großer Biohacker aus den USA.
00:06:22
Speaker
Und er hat gesagt, er hat Cordyceps genommen und er war an wie ein Weihnachtsbaum.
00:06:27
Speaker
Und das war so der Schlüsselmoment, wo wir gesagt haben, hat er gerade gesagt, Pilz, an wie ein Weihnachtsbaum?
00:06:31
Speaker
Wie funktioniert denn das?
00:06:32
Speaker
Also ist das legal?
00:06:34
Speaker
Wo kommt das her?
00:06:34
Speaker
Und dann haben wir auch diese Sachen gefunden von der Verbraucherzentrale und haben dann mal geschaut, was gibt es denn eigentlich so für Anbieter und wo kommt das alles her?
00:06:43
Speaker
Und leider ist es tatsächlich so, dass das meiste eben aus China kommt.
00:06:47
Speaker
Da haben wir allein schon die Luftverschmutzung, die Wasserverschmutzung.
00:06:53
Speaker
Da gibt es auch nicht sowas wie Biosiegel oder sowas.
00:06:56
Speaker
Das ist alles ein bisschen heikel.
00:06:58
Speaker
Und ein großer Vitalpilzexperte, mit dem wir auch zusammenarbeiten seit Beginn von Smeins, ist Martin Auerswald.
00:07:06
Speaker
Und der hat damals schon mal einen Test gemacht und hat die Top-Test.
00:07:10
Speaker
weiß ich nicht, zehn günstigsten Produkte, Amazon, Google und so weiter, mal zusammengekauft, damals analysiert.
00:07:16
Speaker
Was viele gucken, ist dieser Polysaccharid-Gehalt.
00:07:19
Speaker
Und den kann man ja relativ einfach sozusagen messen.
00:07:24
Speaker
30 ist gut, 40 ist schon sehr gut und so weiter.
00:07:26
Speaker
Und das hatten die auch alle.
00:07:27
Speaker
Aber dann hat er mal geguckt, und das ist sehr, sehr aufwendig, was sind das denn für Polysaccharide?
00:07:32
Speaker
Und dann ist rausgekommen, dass es unter anderem andere Pilze waren, was für therapeutische Zwecke sehr, sehr schwierig ist, weil die doch sehr unterschiedliche Wirkungen haben.
00:07:42
Speaker
Sägemehl war drin, beziehungsweise Reismehl.
00:07:45
Speaker
Auch das sind ja mehrfach Zucker.
00:07:46
Speaker
Und da haben die gesagt, okay,
00:07:49
Speaker
Stopp, das können wir nicht machen.
00:07:51
Speaker
Einerseits gibt es eine riesige Heilkultur, also in
00:07:54
Speaker
der traditionellen chinesischen Medizin, wo wir uns dann auch fortgebildet haben.
00:07:59
Speaker
Wird da seit 5000 Jahren angewandt.
00:08:02
Speaker
Wir nennen uns dann auch, oder wir haben uns deswegen dann auch Smains genannt, das steht für Small Saints, also kleine Heilige, weil die südamerikanischen Ureinwohner ihre Pilze verehrt haben als Gottheiten.
00:08:16
Speaker
Und dann können wir nicht so Zeug da nehmen oder verkaufen.
00:08:20
Speaker
Und das hat wirklich drei Jahre gedauert, dass in sozusagen der Bio-Qualität, das ist schon mal das Wichtigste, weil ein Pilz nimmt alles aus der Umgebung auf, jeden Schadstoff, alles, was wir als schlecht empfinden, nimmt der Pilz gerne und versucht, das zu zersetzen.
00:08:37
Speaker
Und das zweite ist eben dann auch in Europa die Zucht.
00:08:40
Speaker
Und da haben wir Österreich, Slowenien, Finnland, unsere Pilze, wo wir die herbekommen, und in der höchstmöglichen Qualität.
00:08:47
Speaker
Und wenn das nicht der Fall ist, da kann ich der Verbraucherzentrale schon ein Stück weit zumindest recht geben, sollte man echt aufpassen.
00:08:54
Speaker
Also dann nimmt man eben vielleicht mal ein bisschen Schwermetall zu sich.
00:08:57
Speaker
Oder es gibt eben auch Dinge, die in China verwendet werden, die aber nicht getestet werden.
00:09:02
Speaker
Da gibt es unterschiedlichste Pestizide,
00:09:05
Speaker
Und Stoffe, von denen wir überhaupt nichts wissen wollen, das testen wir hier gar nicht.
00:09:09
Speaker
Deswegen bei uns Bio-EU und dann ist es aber eine sehr, sehr sichere Sache.

Forschung und Studien zu Pilzen

00:09:15
Speaker
Und Studien gab es damals, als wir angefangen haben, vor acht Jahren circa 7000 Stück.
00:09:22
Speaker
Natürlich nicht viele an Menschen und so weiter, aber das ist explodiert.
00:09:25
Speaker
Wir haben jetzt mittlerweile 50.000 Studien circa, Tendenz ganz stark steigend zu verschiedensten Vitalpilzen und auch tolle Humanstudien, wo wir sehen, dass die Wirkung, und das versuchen wir mit Smein so ein bisschen zu verbinden, die in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden schon gepredigt werden,
00:09:44
Speaker
Wenn die in den Studien bestätigt werden, dann machen wir da sozusagen ein Konzept drumherum, wie man das einfach und easy in den Alltag integriert.
00:09:53
Speaker
Da gibt es tolle, tolle Studien.

Nachhaltiger Anbau von Chaga in Finnland

00:09:55
Speaker
Okay, super.
00:09:55
Speaker
Hast du toll erklärt.
00:09:57
Speaker
Also das heißt 50.000 Studien, davon viele Humanstudien, klingt ja schon mal anders.
00:10:02
Speaker
Aber wie sind überhaupt keine Studien da und die Wirkung wäre nicht belegt?
00:10:08
Speaker
Hast du von EU-Bio gesprochen?
00:10:10
Speaker
Ja.
00:10:12
Speaker
Klingt ja grundsätzlich schon mal gut.
00:10:15
Speaker
Ich kenne zum Beispiel den Chaga-Pilz, der ja häufig eben auch in Sibirien wächst, in unberührten Wäldern.
00:10:22
Speaker
Und das ist ja quasi ein Pilz, der ja mehr oder weniger Birken, glaube ich, besetzt, mehr oder weniger, und die ja so ein bisschen auch aussaugt oder wie auch immer.
00:10:33
Speaker
Also ich will das jetzt nicht negativ darstellen.
00:10:36
Speaker
Ich meine, die Harmonie, die Natur hat ja schon bei vielen Dingen was gedacht.
00:10:42
Speaker
Und dadurch natürlich eben auch durch die harten klimatischen Bedingungen, durch die Inhaltsstoffe dieses Baums und durch die jahrzehntelange Wachstum wahrscheinlich, dann natürlich ein ganz anderes, ich nenne es jetzt mal Wirkprofil hat, wie Pilze, die...
00:10:59
Speaker
in der Petrischale gezogen werden oder unter Bio-Bedingungen gezüchtet werden, was einerseits vor- und andererseits auch Nachteile bringt.
00:11:09
Speaker
Also ich sehe das schon genauso, dass natürlich kontrollierte Bedingungen da sein sollten und wir wollen natürlich eben auch Dinge skalieren,
00:11:16
Speaker
Es kann nicht unendlich aus der Natur genommen werden.
00:11:19
Speaker
Auf der anderen Seite haben die wahrscheinlich dann, also diese künstlich gezogenen Pilze, doch sehr wahrscheinlich sehr viel weniger Wirkung, vor allem eben so bezogen auf das Immunsystem und diese Kraft, die sie mitbringen, oder?
00:11:36
Speaker
Ja, da hast du tatsächlich einen Spezialfall genannt, wo das tatsächlich so ist.
00:11:43
Speaker
Den Chaga-Pilz kann man gar nicht züchten.
00:11:46
Speaker
Also auf jeden Fall nicht gut.
00:11:48
Speaker
Der wächst sieben Jahre an der Birke heran.
00:11:51
Speaker
Das ist also unglaublich, was da passieren muss, dass dieser Pilz überhaupt wächst und dann geerntet werden kann.
00:11:58
Speaker
Und deswegen beziehen wir den nur aus Finnland.
00:12:00
Speaker
Du hast schon...
00:12:01
Speaker
Richtig gesagt, je weiter oben der wächst, je kälter es ist, desto potenter wird der und je mehr Stoffe braucht der selber, um sich sozusagen vor der Kälte zu schützen.
00:12:10
Speaker
Und die Stoffe helfen uns auch.
00:12:12
Speaker
Und den, damit es auch, man muss sich das jetzt vorstellen, dieser Pilz ist so selten, man sagt, man jagt den.
00:12:19
Speaker
Den sammelt man nicht, den jagt man.
00:12:21
Speaker
Und deswegen ist es umso wichtiger, dass das ein bisschen nachhaltig passiert und deswegen machen wir das in Finnland.
00:12:28
Speaker
in einer nachhaltigen Forstwirtschaft, wo auch immer wieder neue Bäume sozusagen beimpft werden und immer nur ein paar abgemacht werden, damit das nicht irgendwann weg ist, der Pilz.
00:12:40
Speaker
Das wäre natürlich schade und das ist gar nicht so einfach.
00:12:44
Speaker
Und das ist manchmal, das will ich jetzt nicht unterschreiben, in Sibirien halt vielleicht nicht der Fall.
00:12:49
Speaker
Deswegen haben wir da Finnland.
00:12:50
Speaker
Da gibt es auch einen sehr, sehr potenten Chaga.

Optimierung des Cordyceps-Anbaus

00:12:54
Speaker
weil er sehr weit nördlich wächst.
00:12:56
Speaker
Und bei anderen Pilzen, die wir jetzt zum Beispiel in sozusagen Farmen züchten können, ist es so, dass wir Wachstumsreize durchaus so setzen können, dass der entsprechend sogar potenter ist als in der Natur.
00:13:10
Speaker
Das ist zum Beispiel bei Cordyceps der Fall.
00:13:14
Speaker
Es ist ja normalerweise so eine Raupe, die in der Natur von einem Pilz befallen wird.
00:13:18
Speaker
Ist ja auch ein sehr, sehr außergewöhnlicher Pilz.
00:13:22
Speaker
Der wurde dann von Frauen gesammelt auf der tibetischen Hochebene, wo der wächst.
00:13:27
Speaker
Und die mussten dann in gebückter Haltung da diese kleinen Zipfel, die aus der Erde rausgucken, finden.
00:13:32
Speaker
Das wurde dann auch irgendwann mal verboten.
00:13:33
Speaker
Dann wurde es wieder erlaubt und so.
00:13:35
Speaker
Kostet das Kilo 50.000 Dollar, der richtige Cordycepsi nennt es.
00:13:39
Speaker
Deswegen hat man viele Versuche unternommen, den zu züchten.
00:13:42
Speaker
Und hat es aber auch tatsächlich geschafft, den wesentlich potenter zu züchten mit den Eigenschaften aus der Natur.
00:13:49
Speaker
Das ist also durchaus auch möglich,
00:13:52
Speaker
Spezialfall Chaga zum Beispiel, da sind Grenzen erreicht, da geht es nicht.
00:13:57
Speaker
Bei vielen anderen Pilzen kommt man tatsächlich schon dahin, die noch potenter machen zu können.
00:14:05
Speaker
Ja, sehr spannend.
00:14:06
Speaker
Ich habe zum Beispiel von einer Chaga-Extrading gehört, dass die tatsächlich mittlerweile auch auf irgendwelchem komischen Material in China gezüchtet werden.
00:14:15
Speaker
Und die natürlich sagt, okay, das ist lange nicht diese Qualität, die sie dann aus der Wildsammlung hat.
00:14:23
Speaker
Und dementsprechend ging da meine Nachfrage hin.
00:14:26
Speaker
Klar, wenn du jetzt sagst Coliceps, so ein ganz spezieller Pilz, 50.000 Dollar das Kilo, dass dann Versuche gemacht werden, die zu züchten, macht absolut Sinn.
00:14:35
Speaker
Und es ist ja eben schön, dass die dann sogar potenter als in der Natur sind.
00:14:40
Speaker
Vor allem wachsen Pilze ja auch super schnell.
00:14:43
Speaker
Also ich weiß nicht, wie es bei Cordyceps diesem speziellen Fall jetzt ist, der ja normalerweise eine Raupe befällt.
00:14:49
Speaker
Das wird wahrscheinlich jetzt in der Züchtung dann anders laufen.
00:14:53
Speaker
Aber ich kenne es von Algen oder eben anderen sogenannten...
00:14:57
Speaker
Ja, wie sollen wir die nennen?
00:14:58
Speaker
Denn Pilze fallen ja weder in das Reich der Pflanzen noch in andere Geschichten.
00:15:04
Speaker
Aber dennoch solche, ich nenne es jetzt mal Mikroorganismen, die wachsen extraordinär schnell.
00:15:09
Speaker
Algen, Chlorella, Spirulina, Chlorella vor allem verdoppelt sich alle sieben Stunden.
00:15:15
Speaker
Wie ist es denn mit Pilzen?
00:15:17
Speaker
Kann man da eben auch von so einem starken Wachstum ausgehen?
00:15:20
Speaker
Also sind die Fischlinge,
00:15:22
Speaker
Ist das für Menschen geeignet, die einen kleineren Geldbeutel haben?
00:15:26
Speaker
Oder kann man die Welt theoretisch damit versorgen?
00:15:31
Speaker
Oder ist es schon etwas für Privilegierte?
00:15:35
Speaker
Speisepilze, wenn man sich das mal anschaut, man würde sich damit ernähren wollen.
00:15:40
Speaker
Das ist eine super Methode, weil es wächst ständig nach.
00:15:44
Speaker
Man muss sich vorstellen, in der professionellen Zucht hat man Säcke mit Substrat.
00:15:50
Speaker
Also man kann Pilze auf verschiedenen Substratformen züchten.
00:15:54
Speaker
Und das hängt dann auch so ein bisschen davon ab, wie potent der Pilz am Ende ist.
00:15:58
Speaker
Da hat jeder Züchter so seine Geheimnisse, ähnlich wie ein Gärtner.
00:16:02
Speaker
Und grundsätzlich ist es so, dass das Substrat, was auch immer das ist, dann in einem Beutel oder Sack steht und dort macht man kleine Löcher rein.
00:16:10
Speaker
Und jetzt wächst der Pilz, der wird dort beimpft, so nennt sich das.
00:16:14
Speaker
wächst das Mycel erstmal los und das ganze Substrat wird Pilz, also Mycel.
00:16:20
Speaker
Mycel ist das Wurzelgeflecht im Boden.
00:16:23
Speaker
Dann ist dieser ganze Sack damit voll und wenn der Pilz auf
00:16:28
Speaker
auf diesen äußeren Punkt trifft, wo dann Luft ist und Licht, dann merkt er, aha, hier geht es nicht weiter.
00:16:32
Speaker
Hier muss ich jetzt den Fruchtkörper ausbilden.
00:16:34
Speaker
Das ist eigentlich nur das Fortpflanzungsorgan des Pilzes.
00:16:38
Speaker
Und dann macht er das auch relativ schnell.
00:16:40
Speaker
Also je nachdem, wie groß dieser Beutel ist, was das für ein Pilz ist.
00:16:43
Speaker
Das dauert je nachdem ein paar Tage, manchmal vielleicht Wochen.
00:16:48
Speaker
Und dann kommen die Fruchtkörper und die kann man dann abernten.
00:16:52
Speaker
Und zum Beispiel verspeisen oder wir machen dann eben Extrakte draus.
00:16:56
Speaker
Und das ist eine sehr, sehr coole Methode, wo man sehr viel Ertrag aus sehr wenig Fläche haben kann.
00:17:04
Speaker
Und das ist zum Beispiel ein Austernpilz.
00:17:06
Speaker
Das ist ja sowohl ein Vitalpilz als auch ein Speisepilz.
00:17:09
Speaker
Da kann man eben tolle, tolle Sachen züchten und sehr nachhaltig.
00:17:13
Speaker
Das funktioniert.
00:17:17
Speaker
Sehr cool.

Empfehlungen für Cordyceps

00:17:18
Speaker
Lass uns doch mal die einzelnen Pilze so ein bisschen auftauchen oder eintauchen.
00:17:22
Speaker
Ich habe schon relativ viel zum Chaga gemacht, deshalb können wir den vielleicht ein bisschen überspringen.
00:17:28
Speaker
Da verlinke ich auf jeden Fall die Episoden und auch die Ausarbeitungen in meinem Blog darüber.
00:17:35
Speaker
Coliseps ist ja eines der bekannten Pilze, die auch immer wieder verwendet werden.
00:17:40
Speaker
Du hast am Anfang gesagt, dass Cordyceps mehr Energie bringt, mehr Zellenergie bringt, ATP-Produktion geht hoch, Sprinterinnen haben das genommen, um quasi hier neue Rekorde aufzustellen.
00:17:52
Speaker
Würdest du den Cordyceps dann auch hauptsächlich für diesen Anwendungszweck empfehlen?
00:17:56
Speaker
Also dass du sagst, okay, zum Kaffee am Morgen, da gibt es ja dann eben auch Pilzmischungen, die mit Kaffee gemacht sind.
00:18:03
Speaker
Also Cordyceps immer morgens zu verwenden oder hat der noch andere Eigenschaften?
00:18:08
Speaker
Ja, also aufgrund der energetischen Eigenschaft in der TCM sagt man auch der stärktes Qi, dann wollen wir den eher morgens nehmen, weil der natürlich eher anregend ist.
00:18:19
Speaker
Ist jetzt nicht wie Koffein, dass man dann überhaupt nicht schlafen kann, aber manche Leute werden dann abends doch nochmal ein bisschen hippeliger.
00:18:25
Speaker
Der ist also eher ein aktivierender Pilz, deswegen gerne morgens oder vielleicht so spätestens so mittags.
00:18:31
Speaker
nehme ich den, beziehungsweise auch zum Sport oder vorm Sport aufgrund der genannten Fähigkeiten.
00:18:37
Speaker
Also wir haben mehr Sauerstoff, was wir im Blut binden können, mehr Zellenergie und so weiter.
00:18:44
Speaker
Und in der TCM haben wir auch immer Organe, die dem Pilz zugeordnet sind.
00:18:48
Speaker
Und da sind zwei zu nennen.
00:18:51
Speaker
Die meisten wissen, Lunge ist auf jeden Fall damit verbunden, Blutsauerstoff.
00:18:55
Speaker
Und was auch sehr, sehr interessant ist,
00:18:58
Speaker
Die Niere.
00:19:00
Speaker
Da gibt es tolle Studien.
00:19:01
Speaker
Es gibt sogar so eine Art DNA-Repair-Funktion, die man da nachgewiesen hat.
00:19:06
Speaker
Der kann ein bisschen die Niere regenerieren.
00:19:08
Speaker
Wir hatten mal einen kleinen Case.
00:19:10
Speaker
Wir haben also TCM-Mykotherapie-Ausbildung gemacht.
00:19:13
Speaker
Also die Therapie mit Pilzen ist Mykotherapie.
00:19:17
Speaker
Und der Dozent hat dann das mal erzählt, dass da eine ältere Frau war, die war kurz vor der Dialyse, also eine sehr schwache Niere.
00:19:24
Speaker
konnte dann damit durchaus noch was retten.
00:19:26
Speaker
Und das wissen viele nicht.
00:19:28
Speaker
Also da ist auch das Ching, also die Ur-Energie, unsere ursexuelle Kraft sozusagen in der TCM.

Vorteile von Shiitake-Pilzen

00:19:37
Speaker
Und da ist auch wieder die Verbindung Niere, Ching.
00:19:40
Speaker
Und dann kann man eben auch immer klar lesen, daher kommt das auch in China und im asiatischen Bereich hinweg,
00:19:48
Speaker
wurde Cordyceps auch schon immer als Aphrodisiakum eingesetzt.
00:19:50
Speaker
Also wir sehen auch, dass zum Beispiel Sexualhormone angeregt werden, was auch zum Beispiel in Wechseljahren ganz gut ist.
00:19:58
Speaker
Für Männer top natürlich.
00:19:59
Speaker
Also wir haben sowohl Progesteron bei Frauen, aber mehr Testosteron bei Männern wird angeregt.
00:20:06
Speaker
Das ist für Sport auch wiederum gut.
00:20:10
Speaker
Die Niere, die Lunge.
00:20:10
Speaker
Wir haben ja in den letzten drei, vier Jahren doch auch mehrere Sachen mit der Lunge erlebt.
00:20:17
Speaker
Und jetzt auch Spätfolgen davon.
00:20:20
Speaker
Ich nehme manchmal das Wort nicht wegen YouTube und so weiter.
00:20:22
Speaker
Ich weiß nicht, wie ihr das hier handhabt.
00:20:25
Speaker
Und da haben wir jetzt auch ein paar Folgen zu gemacht, Betroffene.
00:20:28
Speaker
Und die haben mit Cordy selbst da ganz, ganz tolle Geschichten schaffen können.
00:20:33
Speaker
Zum Beispiel unsere Mitarbeiterin konnte keine 400 Meter mehr laufen.
00:20:36
Speaker
Die ist eigentlich Läuferin.
00:20:39
Speaker
Hat uns damals nicht gekannt.
00:20:40
Speaker
Recherchiert unser Flüssig-Extrakt, was sehr potent ist, dann gefunden.
00:20:43
Speaker
Das hat man gerade in dem Moment...
00:20:46
Speaker
frisch sozusagen veröffentlicht und dann hat sie, jetzt läuft sie jeden Tag, und das ist kein Spaß, 20 Kilometer, das ist die Laura, da steckt richtig Power drin.
00:20:56
Speaker
Also das sind so die Anwendungsfelder des Cordyceps.
00:21:03
Speaker
Cordyceps sehr, sehr spannend und ja, durchaus jetzt ja auch nicht mehr 50.000 Dollar pro Kilo in der Anschaffung wahrscheinlich.
00:21:13
Speaker
Also durchaus leistbar.
00:21:17
Speaker
Ich sehe das quasi hier, ihr habt ja quasi eben auch den Cordyceps in einem Mushroom Kakao vermixt.
00:21:24
Speaker
Aus meiner Sicht eine super Geschichte, denn der Kakao, der wirkt ja durchaus auch anregend, kann aber auch beruhigend wirken.
00:21:33
Speaker
Und hier geht es hauptsächlich dann um mentale Performance, finde ich ganz, ganz cool, dass ihr dann auch kein Zucker benutzt, ihr habt Cholin mit drin, Ginkgo Bilboa Extrakt, also hier auch Vitamin B5 über die Pandothensäure mit dabei, also das ist schon sehr, sehr gut.
00:21:51
Speaker
und kann mal vor allem als Teil der Morgenroutine oder vor dem Sport vielleicht sogar so ein bisschen im Mittagstief verwendet werden, wenn du jetzt nicht ein bis zwei Stunden danach ins Bett gehen möchtest.
00:22:06
Speaker
Also das auf jeden Fall mal ausprobieren, bin ich auch sehr, sehr gespannt drauf.
00:22:10
Speaker
Ich denke, ich werde mal einige der Produkte, die ihr da habt, auch bestellen.
00:22:16
Speaker
Denn ich habe jetzt selber noch gar nicht so viel außer dem Chaka-Pilz, Metallpilzen, Berührung gehabt.
00:22:23
Speaker
Chaka, haben wir wie gesagt schon gesagt, dann finde ich Shitake super interessant und auch sehr, sehr, wie soll ich sagen,
00:22:32
Speaker
Sehr spannend, da gibt es ja auch einige, die da als Kritik nennen, dass der schwer verträglich ist, beziehungsweise manche sogar wie allergische Reaktionen darauf entwickeln.
00:22:43
Speaker
Was würdest du dem Shiitake für tolle Eigenschaften zuweisen und gibt es da tatsächlich eben auch ein paar, ich nenne es jetzt mal Kontraindikationen?
00:22:51
Speaker
Ja, das ist auch der König des Immunsystems.
00:22:54
Speaker
So im asiatischen Bereich kann man natürlich auch gut essen.
00:22:58
Speaker
Also es macht auch durchaus Sinn, diese Pilze mal zu essen, weil die von ihrer, das sind halt langkettige Ballaststoffe, die so oder so, also auch in unserem Extrakt jetzt zum Beispiel, aber auch wenn man den essen, überschüssiges Fett aus dem Darm mitnimmt und ganz viele tolle Funktionen hat.
00:23:16
Speaker
Und
00:23:17
Speaker
Dieser Pilz enthält wie die meisten anderen Pilze auch Beta-Glucan.
00:23:21
Speaker
Das ist der Hauptwirkstoff, wenn es ums Immunsystem geht.
00:23:25
Speaker
Und es gibt eben in jedem Pilz ein bisschen mehr oder weniger.
00:23:28
Speaker
Shitaga hat schon ordentlich Beta-Glucan.
00:23:31
Speaker
Und das ist wirklich eine super außergewöhnliche Fähigkeit von Pilzen,
00:23:37
Speaker
die für Pilze auch einzigartig ist.
00:23:39
Speaker
Und zwar kann er das Immunsystem ausbalancieren in beide Richtungen.
00:23:43
Speaker
Ich hatte zum Beispiel Allergien.
00:23:45
Speaker
Ich wusste das gar nicht.
00:23:46
Speaker
Also ich wusste, dass ich Allergien habe, aber ich

Immunsystem und historische Bedeutung von Pilzen

00:23:48
Speaker
wusste nicht, dass ich da was gegen machen kann.
00:23:49
Speaker
Ich war bei einer Heilpraktikerin, habe da das gesagt.
00:23:51
Speaker
Und sie hat gesagt, da müssen wir einen Darmtest machen, damals.
00:23:54
Speaker
Und da habe ich gedacht, was soll ich denn jetzt mit meinem Darm testen, wenn ich eine Allergie habe?
00:23:58
Speaker
Und dann ging eben vor ungefähr sieben Jahren eine ziemliche Reise ins Immunsystem los.
00:24:03
Speaker
Auch mit Heilpilzexperten, dann Heilpraktikern und so weiter.
00:24:07
Speaker
Da habe ich ganz viel rumprobiert und tatsächlich war es so, ist auf dem Kanal wahrscheinlich bekannt, ich hatte einen leicht durchlässigen Darm.
00:24:16
Speaker
Dadurch ist das Immunsystem sehr, sehr überaktiv und kann nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden.
00:24:21
Speaker
Also ob das jetzt eine Polle ist, bei mir war es ein bisschen Pollenallergie und ein bisschen Hausstaub.
00:24:26
Speaker
Und dann ist eine ständige Alarmbereitschaft, das Immunsystem sagt, ich weiß nicht, was das ist, weg damit.
00:24:31
Speaker
Das ist eine allergische Reaktion.
00:24:33
Speaker
Und wenn ich den Darm wieder dicht bekomme, da sitzt nämlich 80% des Immunsystems, dann reguliert sich das Ganze wieder in den meisten Fällen.
00:24:41
Speaker
Das ist die Hauptursache meistens für solche allergischen Geschichten.
00:24:45
Speaker
Und dann habe ich angefangen da mit Ernährung und so weiter und das hat alles nicht so gut funktioniert.
00:24:50
Speaker
Und dann habe ich das erste Vitalpilzextrakt dazu genommen mit sehr viel Beta-Glucan.
00:24:55
Speaker
Und dann hat das funktioniert, dass das Immunsystem beruhigt wird.
00:24:59
Speaker
Das ist einzigartig beim Vitalpilz, wenn es zu aktiv ist wie bei einer Allergie, wird es beruhigt, das Immunsystem.
00:25:05
Speaker
Gleichzeitig, da wo die Energie fehlt, wenn es also zu wenig Energie hat, das Immunsystem wird hochgefahren.
00:25:11
Speaker
Also eine regulative Fähigkeit in beide Richtungen.
00:25:13
Speaker
Das nennt man Immunmodulation.
00:25:16
Speaker
Und das ist natürlich für alles, was mit dem Immunsystem zu tun hat, sowas wie eine Superkraft, weil wir möchten eigentlich immer das Immunsystem wieder in die Balance bringen und das ist wie ein Software-Upgrade für unsere Immunkompetenz, kann man sagen.
00:25:29
Speaker
Und das kann Shitake besonders gut.
00:25:32
Speaker
Die Pilze haben eben alle ein bisschen Beta-Ducan, der viel und
00:25:38
Speaker
Der hat eben auch noch besondere Eigenschaften aufgrund der Stoffe, die dann noch mit drin sind.
00:25:43
Speaker
Das ist vor allem, das muss man hier betonen, die antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften.
00:25:50
Speaker
Und das ist natürlich für eine Fehlbesiedlung im Darm, das ist ja dann auch ein häufiges Problem, dass nicht nur der Darm durchlässig ist, sondern dort die falschen Bakterien vorzufinden sind.
00:25:59
Speaker
Da kann er eben sehr gut mit arbeiten.
00:26:02
Speaker
Viren wissen wir sowieso.
00:26:04
Speaker
Da hat er tolle Eigenschaften, um das einzudämmen.
00:26:07
Speaker
Und da habe ich mich auch immer gefragt, wie geht das eigentlich?
00:26:10
Speaker
Also da wächst jetzt ein Pilz irgendwo, entweder im Wald oder in der Natur.
00:26:15
Speaker
Und ich nehme den zu mir und...
00:26:17
Speaker
der macht das in meinem Immunsystem.
00:26:19
Speaker
Also wie geht denn das eigentlich?
00:26:20
Speaker
Das war immer so meine Frage.
00:26:22
Speaker
Und das ist ein sehr, sehr faszinierender Punkt, warum das so ist.
00:26:26
Speaker
Und zwar hat Paul Stamets auch mal, der große Pilzguru, verschiedene Theorien dazu aufgestellt.
00:26:31
Speaker
Und die machen sehr viel Sinn.
00:26:33
Speaker
Er hat gesagt, am Anfang auf unserem Planeten als allererstes waren die Pilze hier und haben zum Beispiel große Gesteinsbrocken zersetzt zu Erde und anderen kleineren Materialien.
00:26:46
Speaker
Sodass von dort
00:26:48
Speaker
andere Stoffe und dann eben auch Lebewesen entstehen konnten.
00:26:51
Speaker
Und wir sind verwandt mit den Pilzen.
00:26:53
Speaker
Wir stammen also auch von ihnen ab.
00:26:56
Speaker
Das heißt, ein Großteil unserer DNA ist ähnlich mit den Pilzen, und zwar entscheidende DNA.
00:27:02
Speaker
Das heißt, wir beide und alle, die zuhören, sind im Prinzip auch Pilze.
00:27:06
Speaker
Deswegen funktioniert das auch ganz, ganz anders als bei Pflanzen oder bei anderen Stoffen, die wir uns zuführen.
00:27:14
Speaker
Es ist sozusagen wie eine Erinnerung,
00:27:17
Speaker
an den eigentlichen Blueprint, also an so, wie wir eigentlich sein sollten

Menschliche Evolution und Pilze

00:27:22
Speaker
im Endeffekt.
00:27:22
Speaker
Also wir können diese DNA dann wieder zurücknehmen.
00:27:26
Speaker
Und dieser spezielle Fall des Immunsystems, der ist bei Vitalpilzen so stark, weil man sieht im Erdboden, wenn man mal auf den Erdboden im Wald geht, überall im Wald ist Mycel,
00:27:39
Speaker
Also der gesamte Boden, ob das eine Wiese ist, auch keine Wiese oder ob das ein Feld ist, ein natürliches Feld.
00:27:49
Speaker
Es gibt auch mittlerweile ja viele leider mit Pestiziden verseuchte Felder und so, da ist es dann leider nicht mehr so mit den entsprechenden Problemen.
00:27:56
Speaker
Aber über alles Myzele, über alles Pilz.
00:27:59
Speaker
Und man hat das mal ausgegraben in Hallimash, das war das größte Lebewesen der Welt.
00:28:04
Speaker
Das waren mehrere Fußballfelder groß, ist also der Pilz.
00:28:08
Speaker
Und gleichzeitig ist das Mycel immer genau eine Zelle dick.
00:28:12
Speaker
Also das fragilste System ist das größte System.
00:28:16
Speaker
Deswegen muss der Pilz sich verschiedene Mechanismen ausdenken, um sozusagen im Boden auch gegen Mikroben, Bakterien und Viren anzukommen.
00:28:25
Speaker
Und weil wir verbannt sind und uns die DNA mit den Pilzen teilen, können wir diese Superkräfte von denen sozusagen in uns übernehmen.
00:28:33
Speaker
Und beim Shiitake ist es zum Beispiel die Immunkraft gegen diese
00:28:38
Speaker
Mikroben und so weiter.
00:28:41
Speaker
Beim Cordyceps, der wächst normalerweise auf 3500 Metern Höhe, ist es eben die Sauerstoffadaption, die Energieproduktion in der Zelle.
00:28:48
Speaker
Das ist also wie bei Super Mario, sage ich immer, der hat ja auch immer so einen Pilz gegessen und dann wurde der größer, hat also eine Superkraft.
00:28:55
Speaker
Ich glaube, es gab auch noch eine andere Superkraft.
00:28:59
Speaker
Und genauso können wir das heutzutage auch.
00:29:01
Speaker
Wir können eben dann wählen, welche.
00:29:06
Speaker
Ja, super spannend.
00:29:06
Speaker
Übrigens enthalten Shiitake natürlich auch die höchste Konzentration an Vitamin D, meine ich, von allen Pilzen.
00:29:14
Speaker
Und es gibt unlängst auch ein Supplement, welches Vitamin D aus Shiitake-Pilzen gewinnt.
00:29:19
Speaker
Also auch sehr, sehr spannend.
00:29:22
Speaker
Und dementsprechend bin ich da...
00:29:25
Speaker
Auch auf jeden Fall ein toller Verfechter.
00:29:27
Speaker
Diese Pilze natürlich nur, wenn sie unter der Sonne quasi wachsen oder man legt sie rein und dann können sie sich sogar auch mit Vitamin D noch aufladen in die Sonne.
00:29:39
Speaker
Ich meine, dass ich sowas schon gehört hatte.
00:29:42
Speaker
Ja, D2 ist es in dem Fall.
00:29:44
Speaker
Also diese Ergosterole, glaube ich, sind das.
00:29:48
Speaker
Also diese Vorform ist ja nochmal eine spezielle Variante.
00:29:53
Speaker
Und wenn Pilze, man kann auch getrocknete Pilze oder frische Pilze in die Sonne legen, dann bilden die weiterhin Vitamin D2.
00:29:59
Speaker
Das ist übrigens auch deswegen so, weil wir uns sehr stark ähneln.
00:30:03
Speaker
Also der Pilz atmet genauso wie wir.
00:30:06
Speaker
Der verdaut auch wie wir, nur dass er nach außen verdaut.
00:30:09
Speaker
Also überall wo ein Pilz wächst, verdaut er eben.
00:30:12
Speaker
Also das Substrat oder der Schimmelpilz, das Brot oder wie auch immer.
00:30:17
Speaker
Und wir haben im Prinzip den Unterschied in der Evolution gemacht, dass wir gesagt haben, wir haben nicht so ein offenes Verdauungssystem, sondern ein geschlossenes.
00:30:23
Speaker
Also wir haben Röhren, wir haben Mund bis hin Magen, Darm und so weiter abgeschlossen.
00:30:29
Speaker
Das ist so der einzige Unterschied.
00:30:31
Speaker
Und wir bilden in der Sonne ja auch Vitamin D. Das machen Pilze auch.
00:30:35
Speaker
Also das ist durchaus, daher kommt das.