Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Die Bedeutung von Testosteron und den Umgang mit hormonellen Beschwerden l Iron Mike l #1204 image

Die Bedeutung von Testosteron und den Umgang mit hormonellen Beschwerden l Iron Mike l #1204

Higher Health Podcast
Avatar
0 Playsin 2 days

Welche Rolle spielen Blutwerte, Lebensstil und individuelle Symptome? Und wo liegen die Chancen und Grenzen einer gezielten hormonellen Unterstützung?

✨Mehr Infos zu Iron Mike: 

Website: https://www.coachironmike.com

Instagram: https://www.instagram.com/iron_mike69/?hl=de

Inhaltsverzeichnis:
0:00 Intro
2:00 legales Testesteron
3:00 Erfolgsgeschichten
4:30 Wie wirkt es bei Frauen?

Community Mitglied werden und Bio Leinöl geschenkt bekommen:

https://www.skool.com/mrbroccolis-group-9868/about

Mehr von Mr. Broccoli:

Homepage: https://www.vegan-athletes.com

Abonniere meinen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@mrbroccoli

Instagram: https://www.instagram.com/mrbroccoli.official/

Telegram (für besonders brisante Themen): https://t.me/mrbroccoli_vegan

Newsletter: https://www.vegan-athletes.com/newsletter-vegan-athletes/

➤➤➤ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfehlungen/

Recommended
Transcript

Einführung in alternative Gesundheitsinformationen

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Lieblingsöle und Omega-3-Bedarf

00:00:25
Speaker
Was sind denn so deine Favorite-Fette?
00:00:28
Speaker
Ich nenne es jetzt mal für mich Kokosöl, ein richtig, richtig krass geiles Olivenöl.
00:00:33
Speaker
Das gehören zu den Standards.
00:00:34
Speaker
Ich denke mal, das ist auch kein Geheimnis so im Bodybuilding.
00:00:37
Speaker
Und natürlich kann ich mich noch an die Zeiten erinnern, wo die krassen Bodybuilder damals in den 80er, 90er diese fetten Fischölkapseln mit Omega-3 reingeknallt haben.
00:00:47
Speaker
Ich bin ja heute auch ein riesen Omega-3-Fan.
00:00:49
Speaker
Aber erzähl uns ein bisschen was über die Fette und welche da ganz wichtig sind.

Unzureichende Omega-3-Quellen in der Ernährung

00:00:55
Speaker
Ja, müssen wir Fette aus Ernährung und Supplements vielleicht trennen.
00:01:00
Speaker
Vielleicht gehe ich kurz, weil es ist zwar auch ein langes Thema, aber ein Statement zum Anfang vielleicht.
00:01:05
Speaker
Also ich finde, Omega-3 als Supplement ist wahrscheinlich das einzige Supplement, von dem ich sage, dass jeder Mensch Ausnahmsloses braucht.
00:01:14
Speaker
Das ist auch etwas, finde ich, bei dem kann man nicht mehr Nein sagen, weil das ist so derartig klar mittlerweile.
00:01:20
Speaker
Und bei allem anderen ist es optional.
00:01:22
Speaker
Man hat Vorteile davon, man kann sich bei allem anderen noch ein Stück weit verbessern.
00:01:26
Speaker
Omega-3 kriegen wir, egal wie wir es drehen und wenden, nicht mehr aus unserer Ernährung raus.
00:01:30
Speaker
Und selbst wenn, dann können wir damit nicht die Entzündungswerte ausgleichen, die wir heutzutage haben.
00:01:35
Speaker
Weder durch Omega-6-Einfluss noch durch Stress generell.
00:01:38
Speaker
Das heißt, insgesamt ist das einfach ein essentielles Supplement.
00:01:42
Speaker
Und
00:01:42
Speaker
Deswegen gehe ich auch davon weg, das habe ich früher gerne getan, den Leuten Lachs zu empfehlen, weil der derartig Schwermetall belastet ist mittlerweile, dass man den Leuten leider auch nichts Gutes tut, indem man sagt, hey, iss doch mal ein bisschen mehr Lachs.

Effizienz von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln

00:01:54
Speaker
Zumal die Menge Lachs, die man essen müsste, um sein Omega-3 zu decken, derartig hoch wäre, dass es sich erstens keiner leisten könnte und zweitens auch keiner Lust mehr hätte, Lachs zu essen.
00:02:03
Speaker
Also ich finde es immer super, wenn die Leute sagen, ich esse ja dreimal die Woche Fisch.
00:02:08
Speaker
Selbst wenn du dreimal am Tag Fisch isst, es reicht nicht.
00:02:10
Speaker
Und deswegen ist es, glaube ich, auch ökonomischer für uns alle, wenn wir das, egal ob es jetzt die veganen Omega-3-Kapseln sind aus Algenöl oder eben die Fischölkapseln, solange der Totox-Wert in Ordnung ist und eben es im besten Fall immer reine Triglyceride sind, was einfach die hochwertigste Form ist, dass man sich da einfach was Gutes tut und die Omega-3 supplementiert.
00:02:30
Speaker
Auf der Ernährungsweise müssen wir ehrlich sagen, bleiben gar nicht mehr so viele Fette, finde ich persönlich.

Fehlinformationen über Omega-3-reiche Lebensmittel

00:02:37
Speaker
Klar, also ein Avocado liefert wertvolle Fette, das ist klar.
00:02:42
Speaker
Dann sicherlich, wenn wir jetzt Richtung Nüsse und so weiter gehen, wenn wir sagen, wir machen das in Maßen, verschiedene Nüsse haben verschiedene Fettsäurenprofile, die wir zum Teil nutzen können.
00:02:50
Speaker
Wichtig für uns ist halt zu verstehen, dass vieles, das mit Omega-3 beworben wird, jetzt nicht gerade Omega-3 ist im Sinne von EPA und DHA.
00:02:57
Speaker
Das heißt, wir haben davon jetzt auch nicht die großen Vorteile.
00:02:59
Speaker
Deswegen ich sage, Omega-3 soll so ein bisschen dem Algenöl und dem Fett fischen.
00:03:04
Speaker
Du sprichst halt Leinöl, Walnüsse und so weiter an, wo immer gesagt wird Omega-3 und so weiter.
00:03:11
Speaker
Genau das.
00:03:12
Speaker
Ist halt ein Scam, wenn du es so willst.
00:03:15
Speaker
Also weil es halt des Omega-3-Bedarf nicht deckt.
00:03:18
Speaker
Kann man so sagen.
00:03:19
Speaker
Kann man genau so sagen.
00:03:21
Speaker
Manchmal frage ich mich, ob die Leute das aus Unwissen machen, aber ich weiß nicht, wenn jetzt auf diesen ganzen Produkten draufsteht, Super-Omega-3-Quelle und so, ich kann mir nicht vorstellen, dass das denen niemand gesagt hat.
00:03:31
Speaker
Also das kann man ja auch nochmal ganz einfach erklären, diese Alphalinolensäure, die wird zu ungefähr 14 Prozent, mehr ist es nicht, wenn überhaupt, wird sie zu EPA und DHA konvertiert.
00:03:40
Speaker
Und das wiederum ist so verschwindend gering, dass wenn man sich jetzt mal hochrechnen müsste, wie viel man davon konsumieren müsste, damit man überhaupt auf EPA und DHA-Werte kommt, die signifikant wären in einem Omega-3-Index, im Blutbild, das kann man fast gar nicht essen.
00:03:54
Speaker
Ich würde sogar sagen, man kann es nicht essen.
00:03:56
Speaker
Und deswegen, diese Lebensmittel haben hier und da sicherlich super Vorteile, gar keine Frage, aber sie mit Omega-3 zu bewerben, ist schlichtweg

Empfohlene Fettquellen und Vorsicht bei tierischen Fetten

00:04:06
Speaker
falsch.
00:04:06
Speaker
Deswegen, die anderen Quellen wären wahrscheinlich hauptsächlich, wie gesagt, ich finde Avocado super, ich finde Eier super, Eier sind eine sehr starke Quelle.
00:04:15
Speaker
Verschiedene Nüsse können eine Quelle sein.
00:04:18
Speaker
Öle, klar, Kokosfett, also Kokosfett ist ja wahnsinnig, wenn es bio-natives Kokosfett ist.
00:04:23
Speaker
Damit kann man immer sehr, sehr viel anfangen.
00:04:25
Speaker
Würde ich zum Beispiel auch zum Braten den meisten empfehlen, weil es einfach am hitzestabilsten ist.
00:04:28
Speaker
Das heißt, es hält tatsächlich der Hitzestand und verändert sich jetzt nicht negativ, wie es viele andere Fette leider tun.
00:04:35
Speaker
Und bei mir persönlich wäre es das dann schon fast gewesen mit den Fettquellen, die ich so empfehle.
00:04:40
Speaker
Ich bin immer irgendwie so bei Nüssen, Avocado, Kokosfett und Omega-3.
00:04:45
Speaker
Und natürlich fängt man sich über Milchprodukte und Fleisch auch immer Fette ein, aber die versucht man ja bewusst niedrig zu halten, weil das meistens allein durch die Fütterung der Tiere nicht die hochwertigsten Fette sind.
00:04:56
Speaker
Ja, schöne Zusammenfassung und zum Omega-3 ein ganz, ganz wichtiges Thema, weil das wissen eben auch die meisten nicht, weil die meisten ja auch relativ selten Tests

Weit verbreiteter Omega-3-Mangel

00:05:07
Speaker
machen.
00:05:07
Speaker
Es scheint so zu sein, dass tatsächlich der ganzen Weltbevölkerung zwischen 90 und 95 Prozent der Menschen Omega-3 deficient sind, also wirklich im Mangel sind.
00:05:18
Speaker
Kann ich bestätigen.
00:05:19
Speaker
Wenn du dann noch hergehst und versuchst, das über Walnüsse und Leinöl und vielleicht sogar das eine oder andere Mal Fisch zu decken, dann das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, der aber dann auf der anderen Seite natürlich negative Side-Effekte hat.
00:05:32
Speaker
Weil wenn du dir einen Haufen Walnüsse und Zeug reinholst, dann holst du dir natürlich eben auch einen Haufen Kalorien oder andere Giftstoffe mit rein,
00:05:40
Speaker
Heißt jetzt nicht, dass Walnüsse so schlecht sind, aber natürlich sind ja auch Antinährstoffe drin, was die Pflanzen produzieren.
00:05:48
Speaker
Und bei den Fischen, da brauchen wir ja überhaupt gar nicht mehr zu reden, wenn wir so weitermachen.
00:05:52
Speaker
Ich habe heute eine witzige Story gehört, weil ich ja eben für ein Omega-3-Event auch hier bin.
00:05:56
Speaker
Die ist nicht witzig.
00:05:58
Speaker
Der hat gesagt, wenn du alle Fischkutter dieser Welt auf einmal rausschickst und die fangen alle Fische der Welt, dann würde das nur wenige Tage dauern, dann wäre die Meere komplett leer.
00:06:08
Speaker
Die Meere wären komplett leer.
00:06:10
Speaker
Und wir wären wahrscheinlich immer noch nicht von der Weltbevölkerung Omega-3 positiv.
00:06:16
Speaker
Und deshalb dürfen wir uns, und das ist jetzt nicht, weil ich ein Veganer bin und das aus tierethischen Gründen sage, sondern wir dürfen uns wirklich damit auseinandersetzen, wie kriegen wir unsere eigene Gesundheit in, vor allem unseren Omega-3-Bedarf, mit alternativen pflanzlichen Quellen und dürfen auch diese Forschung, diese Innovation wirklich

Nachhaltige Omega-3-Quellen

00:06:37
Speaker
aufbauen.
00:06:37
Speaker
Weil wenn du auf der anderen Seite genau diese ganzen Fischkutter rausschicken würdest mit einer Technologie,
00:06:44
Speaker
die in der Lage ist, das Mikroplastik und das Nanoplastik aus den Weltmeeren zu holen, dann würdest du auch innerhalb von wenigen Tagen die Weltmeere plastikfrei machen.
00:06:54
Speaker
Und jetzt stell dir vor, du würdest das Plastik noch verwenden können, um damit wiederum gute Dinge herzustellen.
00:07:02
Speaker
Das ist das, wo wir uns öffnen dürfen und nicht immer nur auf diesen ethischen Diskussionen oder irgendwelchen Diskussionen rumreiten dürfen.
00:07:09
Speaker
Ja, Fischöl ist ja eigentlich ein bisschen besser, wird besser verstoffwechselt und so weiter.
00:07:13
Speaker
Hey, guck erstmal, dass du überhaupt eine gute Omega-6-Zu-Omega-3-Ratio hast und dass der Omega-3-Index bei ungefähr 11 ist.
00:07:20
Speaker
Dann reden wir über Kleinigkeiten.

Historische Veränderungen in Ernährung und Lebensstil

00:07:23
Speaker
Und deshalb finde ich das toll, dass du dich so eben auch dafür einsetzt und sagst, hey, dass du aufklärst und dass du den Leuten beibringst, hey, Leute, bitte achtet da drauf, weil früher hatten wir ein ganz anderes Leben.
00:07:36
Speaker
Deshalb kommen die Leute doch zu dir und sagen, zu dir doch bestimmt auch, hey, früher haben wir das doch auch nicht gebraucht.
00:07:41
Speaker
Früher haben wir kein Vitamin D gebraucht, wir haben kein Omega-3 gebraucht.
00:07:44
Speaker
Ja, wir hatten doch ein anderes Leben.
00:07:45
Speaker
Essens waren mal mehr, vielleicht eine Milliarde Menschen auf dem Planeten und nicht knapp neun oder acht.
00:07:51
Speaker
Und auf der zweiten Seite waren wir ja auch immer Wanderer.
00:07:55
Speaker
Also wir sind ja sehr viel ja eben auch mit dem Wasser gewandert.
00:07:59
Speaker
Wir konnten ja teilweise gar nicht leben an einem festen Platz, bevor der Ackerbau erfunden wurde.
00:08:03
Speaker
Also wir kommen ursprünglich ganz woanders her.
00:08:05
Speaker
Und das finde ich sehr spannend, weil so weit denken die meisten Menschen einfach nicht zurück.
00:08:12
Speaker
Das stimmt.
00:08:13
Speaker
Das bringt mich auf einen weiteren Step, mein Lieber.

Vitamin D-Referenzwerte und Supplementierung

00:08:16
Speaker
Du hast, glaube ich, auch sehr toll über Vitamin D gesprochen, weil das ja auch so ein essentielles, finde ich, mittlerweile Vitamin ist, was die meisten Leute dekleinern und sagen, ja, hey, früher Vitamin D, wie haben die Leute da überlebt und ich gehe ab und zu mal in die Sonne, zwar habe ich Klamotten an, aber hey, das wird schon reichen.
00:08:35
Speaker
Was ist deine Meinung zu Vitamin D, gerade auch in Bezug auf, wie funktioniert unsere Körper, unsere Hormone und wie können wir auch gut aussehen?
00:08:43
Speaker
Ja, vielleicht noch kurz zum Abschluss, was auch für alle interessant sein könnte.
00:08:48
Speaker
Ich mache mit fast jedem, der zu mir neu ins Coaching kommt, ein sehr großes, ausführliches Blutbild.
00:08:54
Speaker
Also es sei denn, Leute wollen es nicht machen, weil sie es sich nicht leisten können, weil die sind sehr teuer.
00:08:59
Speaker
Und es ist immer der Omega-3-Index dabei.
00:09:01
Speaker
Das ist auch einer der teuersten Werte.
00:09:03
Speaker
Und eigentlich...
00:09:06
Speaker
kommt niemand, wirklich niemand, selbst die Leute, die Omega-3 konsumieren, weil sie einfach nicht wissen, wie die Dosis auszusehen hat oder weil sie Produkte nutzen, die unterdosiert sind.
00:09:17
Speaker
Es kommt niemand mit einem Omega-3-Index über 8, also ganz, ganz selten.
00:09:21
Speaker
Und dann stelle ich sie halt ein, zum Beispiel wir haben jetzt bei Bigzone reine Triglyceride, die sind auch relativ hoch dosiert.
00:09:27
Speaker
Ich stelle sie dann so mit sechs Kapseln ein, das sind so knappe drei Gramm Fischöl am Tag.
00:09:32
Speaker
Und dann kommen die so auf einen Wert von 9 oder 10 und manchmal sogar höher.
00:09:37
Speaker
Und dann kann man das so stehen lassen.
00:09:39
Speaker
So wie du gesagt hast.
00:09:39
Speaker
Die meisten sind unter diesem sogenannten kardioprotektiven Bereich.
00:09:43
Speaker
So nennt er sich.
00:09:43
Speaker
Der ist also auch im Blutbild so definiert.
00:09:45
Speaker
Das heißt, dieser Bereich schützt dich.
00:09:47
Speaker
Das heißt, es ist in der Medizin sogar bekannt.
00:09:49
Speaker
Es ist nicht so, dass das keiner weiß.
00:09:51
Speaker
Das steht ja sogar so im Blutbild.
00:09:53
Speaker
Und es gibt Leute, nicht selten, die kommen mit einem Wert um die 4.
00:09:57
Speaker
Und es gibt sogar eine Schwelle, wenn man so unter 4 geht.
00:09:59
Speaker
Das ist auch gefährlich.
00:10:02
Speaker
Wenn du krank bist oder wenn du chronische Krankheiten hast, wenn du wirklich schwaches Immunsystem hast, ist ein Wert unter vier lebensgefährlich.

Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln

00:10:12
Speaker
Weil Omega-3 ist der stärkste Anti-Inflammant, den es überhaupt gibt.
00:10:17
Speaker
Der hat ja nicht nur wie Weihrauch oder Kurkuma oder andere Dinge anti-inflammatorische Effekte.
00:10:22
Speaker
Der kann ja sogar Entzündungen abschalten, wenn quasi die Bedingungen stimmen.
00:10:27
Speaker
Also wenn du auch zum Beispiel ein
00:10:29
Speaker
wenn du Omega-3 natürlich auch mit der fettreichen Mahlzeit kombinierst, weil wir wissen ja mittlerweile, dass auch hochwertige Fette gebraucht werden, um die Omega-3-Fette in die Zellmembran einzuschleusen.
00:10:42
Speaker
Und dementsprechend ist auch hier wieder nicht unbedingt die Menge macht, sondern eben auch die Qualität macht.
00:10:49
Speaker
Und bitte, bitte holt euch kein Scheißprodukt aus dem Discounter für 3,50 Euro und denkt, okay, damit ist es getan.
00:10:57
Speaker
Damit machst du dir wirklich keinen Gefallen.
00:11:00
Speaker
Und auch diese ganzen, du hast Tutukswerk angesprochen, ganz, ganz kurz noch, und dann können wir gerne weiter switchen.
00:11:06
Speaker
Keiner weiß, wie der Totox-Wert überhaupt erreicht wird, weil da wird öfter Äpfel mit Birnen verglichen.
00:11:11
Speaker
Die einen tun nämlich den Totox-Wert im Rohöl bestimmen und die anderen tun den Totox-Wert im Gesamtkomplex eines Omega-3-Supplements bestimmen, wo zum Beispiel noch Olivenöl oder Polyphenole und so weiter drin sind.
00:11:24
Speaker
Und das macht natürlich überhaupt gar keinen Sinn, weil wenn Olivenöl, Polyphenole etc.
00:11:28
Speaker
zugesetzt sind oder Vitamin D, dann ist der Totox-Wert viel höher.
00:11:33
Speaker
Und noch dazu, je geringer der Totoxwert ist, desto mehr ist das Omega gebleicht, desodoriert.
00:11:39
Speaker
Das heißt, es ist nicht desodoriert, sondern gebleicht.
00:11:42
Speaker
Keiner weiß, wie das Zeug überhaupt hergestellt wird.
00:11:45
Speaker
Und dementsprechend bitte nicht auf irgendwie so hin zum Kunst sagt irgendwelche Aussagen und darauf verlasse ich mich jetzt.

Vitamin D-Mangel in Deutschland

00:11:52
Speaker
Und Totoxwert ist das A und O. Das stimmt.
00:11:54
Speaker
Also wer da mehr darüber erfahren will, wir können ja gerne mal ein separates Video dazu machen.
00:11:59
Speaker
Aber lasst uns gerne zum Vitamin D kommen.
00:12:03
Speaker
Ja, also sehr, sehr spannende Themen.
00:12:05
Speaker
Ganz klar.
00:12:05
Speaker
Das ist auch schade, dass man bei den Leuten immer wieder so ein bisschen auf Gegenwehr stößt, weil es halt alles kompliziert ist und weil man vermeintlich von überall andere Informationen bekommt.
00:12:14
Speaker
Aber eigentlich sind die Informationen recht klar.
00:12:16
Speaker
Das Problem ist, dass die öffentlichen Medien meistens diese Informationen nicht haben.
00:12:22
Speaker
weil sie sehr, sehr neu sind und da braucht es halt Leute, die sich damit beschäftigen.
00:12:26
Speaker
Deswegen würde ich dir völlig recht geben.
00:12:29
Speaker
Wir können entweder jetzt dazu beitragen, die Leute zu verwirren, aber wir müssen es halt irgendwo tun und dann hoffe ich, dass wir sie langfristig halt auch damit irgendwie dafür sensibilisieren, dass sie sich dem Thema vielleicht ein bisschen mehr widmen.
00:12:40
Speaker
Das Einzige ist, was du sagen kannst, ist, glaub mir nichts, mach einfach deinen Test und dann reden wir.
00:12:47
Speaker
Und wer einen Test gemacht hat, egal wo, es gibt Tests für zu Hause, kann jeder bei mir ganz günstig kaufen, dann können wir sagen, wie kriegen wir das hoch, wenn du das möchtest.
00:12:57
Speaker
Ich kann dir nur die Tür aufmachen, durchgehend tust du es selbst.
00:13:02
Speaker
Genau so ist es wirklich.
00:13:03
Speaker
Ja, und Vitamin D3 ist sicherlich so ein weiterer schöner Spielgefährte darin, weil ich meine, man kann sich natürlich immer fragen, wann braucht man Vitamin D3?
00:13:12
Speaker
Braucht das wirklich jeder?
00:13:13
Speaker
Hast du nicht gesehen?
00:13:15
Speaker
Ich glaube, wir müssen erst mal sagen, in Deutschland ist es sicherlich eines der Länder, das definitiv Vitamin D3 braucht.
00:13:22
Speaker
Das heißt, ich sehe auch hier, weil auch den 25-OH-D3-Wert, also den Vitamin-D3-Wert, lasse ich immer mitbestimmen.
00:13:28
Speaker
Ich sehe die Leute immer innerhalb der Referenz, aber sie haben einen Mangel.
00:13:32
Speaker
Also sie haben keine Optimalwerte.
00:13:34
Speaker
Die Referenz des Vitamin-D3 bei uns ist ein bisschen schwierig angesetzt, weil sie setzt sich eben auch aus dem Durchschnitt der Deutschen zusammen.

Interaktionen von Vitamin D, Calcium und Vitamin K2

00:13:42
Speaker
Und wenn der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung einen Vitamin-D3-Mangel hat, dann ist der Durchschnitt eben auch tiefer.
00:13:49
Speaker
Und insofern würde ich jedem auch hier mal den Spaß empfehlen, einfach mal diesen Wert im Blutbild bestimmen zu lassen.
00:13:55
Speaker
Der Arzt warnt gerne davor, wenn man einen Wert über 50 hat, gar über 70, das sind gute Werte.
00:14:01
Speaker
Das sind wirklich sehr gute Werte.
00:14:03
Speaker
Man wird mit 30 meistens als super, als gesund und so weiter beschrieben, das sind schlechte Werte.
00:14:09
Speaker
Das heißt, was man wirklich sagen kann, wir haben keine Optimumwerte von Omega-3.
00:14:14
Speaker
Sogleich auch die Evidenz zeigt, dass man unterscheiden muss zwischen vermeintlichen
00:14:19
Speaker
guten Werten und optimal Werten.
00:14:20
Speaker
Das heißt, selbst wenn du eine Grundversorgung von Omega-3 hast, die okay zu sein scheint, kannst du durch mehr immer noch profitieren.
00:14:27
Speaker
Das heißt, wir müssen natürlich auch ein bisschen schauen.
00:14:29
Speaker
Omega-3 ist ein Prohormon, das Colicalcephrol.
00:14:32
Speaker
Und das kann eben auch und wird auch die Calciumproduktion nach oben treiben, was erstmal gut ist für unsere Knochen, für Hormone und so weiter.
00:14:39
Speaker
Nur wissen wir, ich denke, das haben die meisten schon mal gehört, dass wenn zu viel Calcium freigesetzt wird, das Ganze natürlich auch über die Blutbahn an Orte geraten kann, wo es nicht hin soll.
00:14:47
Speaker
Zum Beispiel die Nieren, die müssen das dann ausscheiden, weswegen das Supplementieren von Vitamin K2 essentiell ist.
00:14:53
Speaker
Und wenn man das aber tut,
00:14:55
Speaker
dann kann man Vitamin D3 hochdosieren und kann extrem davon profitieren.
00:15:00
Speaker
Und also alleine darüber könnte man eine Stunde reden, weil die Effekte sind sehr weitreichend, was man mit D3 alles erreichen kann, vor allem, wenn jemand einen Mangel hat.

Wichtige Nährstoffe für die Gesundheit

00:15:08
Speaker
Also macht gerne mal einen Daumen hoch und schreibt es in die Kommentare, ob ihr mehr über Vitamin D wissen möchtet oder generell eben auch Supplements.
00:15:15
Speaker
Es gibt auf meinem Kanal übrigens sehr, sehr viel zum Thema Vitamin D, auch die unterschiedlichen Werte, die du da bestimmen lassen kannst.
00:15:22
Speaker
Es gibt ja Speicherwerte, es gibt aktive Werte und so weiter.
00:15:26
Speaker
Und auch, was du gesagt hast, absolut cool und richtig, wenn es um K2 geht, da sprechen wir allerdings über sehr, sehr hohe Werte.
00:15:34
Speaker
Also wenn jetzt jemand hier zuschaut und sagt, okay, ab 30.000 internationalen Einheiten supplementiere ich täglich ohne Probleme, ja, da würde ich schon...
00:15:42
Speaker
Okay, K als quasi Bi-Hormon ist sehr, sehr wichtig.
00:15:48
Speaker
Ansonsten sehe ich es nicht so wichtig, was vor allem noch viel besser ist, wenn du natürlich Magnesium dabei hast oder eben auch Vitamin A. Also das sind wirklich gute Pro-Vitamine, nenne ich es jetzt mal, die die Leistung von Vitamin D eben auch fördern und umgekehrt genauso.
00:16:05
Speaker
Und da kommen wir ja so vielleicht auch zu einem der Themen, die die meisten am meisten interessiert, Supplements.
00:16:10
Speaker
Du hast ja angesprochen, wenn es um Supplemente geht, ist Omega-3 ein Game-Changer und ein absolutes Must-Have, das einzige, sagst du sogar.
00:16:19
Speaker
Magnesium sagen schon sehr, sehr viele, gibt auch wieder unterschiedliche Formen, gerade im Bodybuilding-Sport oder im, ne, ist sehr, sehr wichtig.
00:16:27
Speaker
Was sind so deine Top 3 vielleicht oder vielleicht magst du dazu ein bisschen was sagen?
00:16:34
Speaker
Boah, Top 3 Supplements, das ist sehr schwer.
00:16:36
Speaker
Okay, Omega haben wir schon abgedeckt.
00:16:38
Speaker
Vitamin D vielleicht in den Wintermonaten.
00:16:41
Speaker
Kommt dann Magnesium oder ist das Zink?
00:16:43
Speaker
Also Zink wäre auf jeden Fall dabei.
00:16:48
Speaker
Zink würde ich sagen, ist dabei.
00:16:49
Speaker
Für Nichtsportler vielleicht weniger, aber sogar da sehe ich die Versorgung mittlerweile kritisch.
00:16:53
Speaker
Das heißt, sobald du Sport machst, steigt der Bedarf ja schon drastisch, aber auch für Nichtsportler durchaus.
00:16:58
Speaker
Also auch für hormonelle Geschichten zum Beispiel.
00:16:59
Speaker
Unglaublich wichtig Zink, fürs Immunsystem.
00:17:02
Speaker
Man kann so viel, man kann mit Zink so viel machen.
00:17:05
Speaker
Es gibt ja Studien, die zeigen, dass du allein mit Zink die Krankheitsdauer um ungefähr 33 Prozent verkürzen kannst.
00:17:10
Speaker
Und auch hier stößt du wieder auf Unglauben, denn die Dosis, die du dafür ansetzen musst, die ist umgerechnet für den Durchschnittsmenschen so bei irgendwo bei 100 Milligramm am Tag.
00:17:18
Speaker
wo man ja auch gesagt bekommt, das ist eine Zinkvergiftung.
00:17:21
Speaker
Das ist es vielleicht unter Umständen auch, wenn du es längere Zeit tust.
00:17:24
Speaker
Aber auch das mache ich im Coaching.
00:17:26
Speaker
Ich habe so einen Krankheitserkältungs-Stack, das ist so eine Liste an verschiedenen Sachen.
00:17:30
Speaker
Da ist Zink unter anderem auch mit dabei hochdosiert und Zinkvergiftung.
00:17:33
Speaker
das alles studienbasiert und es funktioniert.
00:17:35
Speaker
Den Leuten geht es schneller, besser.
00:17:37
Speaker
Deswegen würde ich sagen, auch Zink ist verdammt wichtig.
00:17:40
Speaker
Danach wird es bei mir schon tatsächlich recht dünn, weil alles andere ist optional.
00:17:45
Speaker
Es gibt geile Must-Haves, sei das jetzt ein Q10, sei das auch von mir aus ein Kokomina, es gibt ja so viel cooles Zeug.
00:17:52
Speaker
Magnesium, klar.
00:17:53
Speaker
Magnesium ist ja auch etwas in hunderten Prozessen im Körper beteiligt.
00:17:56
Speaker
Der Körper kann sehr viel damit anfangen.
00:17:58
Speaker
Nach dem Training ist es gut, es ist vorm Schlafen gut.
00:18:01
Speaker
Das heißt, wir haben sehr viel davon tatsächlich.
00:18:05
Speaker
Ich würde auch sagen, dass gerade aufgrund der neuesten Evidenz für die Schlafqualität
00:18:10
Speaker
die ein oder andere Form vielleicht interessanter ist, zum Beispiel das Treonat oder so.
00:18:14
Speaker
Und dass man das Bisglucinat vielleicht insgesamt trotzdem als Must-Have für so alles mögliche, also ein Bisglucinat-Komplex vielleicht, würde ich jetzt eher sagen.
00:18:22
Speaker
Das sind ja in der Regel Komplexe, es ist kein reines Bisglucinat meistens.
00:18:25
Speaker
Und das ist auch gut so.
00:18:27
Speaker
Und insofern glaube ich,
00:18:30
Speaker
Wenn mir jetzt nichts anderes einfällt, Magnesium ist definitiv wichtig, aber ich tue mich bei Supplements sehr schwer damit, solche Top-Listen zu erstellen, weil ich die auch immer situativ einsetze, wo ich sage, das brauchst du jetzt unbedingt, das brauchst du jetzt unbedingt.
00:18:43
Speaker
Und ich glaube, die Leute unterschätzen, wie viele Supplements eigentlich für uns tun können, wenn man sie richtig einsetzt.
00:18:49
Speaker
Ja, auch da gibt es natürlich Obsessionen.
00:18:52
Speaker
Manche Menschen denken, die könnten fast gar nichts mehr selber herstellen und substituieren alles dann mehr oder weniger.
00:18:59
Speaker
Es gibt ja Biohacker, die sind dir und mir bekannt, die teilweise über 100 Kapseln am Tag schlucken.
00:19:04
Speaker
Das ist dann auf der einen Seite vielleicht mal für einen Tag fein, wenn du komplett am Sack bist oder wie auch immer, aber auf Dauer...
00:19:11
Speaker
tust du dem Körper auch nichts Gutes, weil wir wissen es ja früher, wer irgendwie ständig sich mit Fettcreme die Haut eingeschmiert hat, wird einfach gemerkt haben, dass du abhängig wirst von dieser Fettcreme und der Körper einfach weniger davon produziert.

Gleichgewicht zwischen Supplementierung und natürlicher Nährstoffproduktion

00:19:25
Speaker
Und wir wissen über das Mikrobiom heute noch so wenig, aber schon so viel, dass wir auch wissen, dass das Mikrobiom brutal viel herstellen kann selber.
00:19:34
Speaker
Also GABA, diese ganzen Neurotransmitter unter anderem,
00:19:37
Speaker
Und natürlich auch das eine oder andere Hormon, Vitamin für unsere Stoffwechsel.
00:19:43
Speaker
Tiere können heute noch Vitamin C herstellen, können wir nicht mehr.
00:19:47
Speaker
Haben wir vielleicht mal gekönnt.
00:19:49
Speaker
Aber das haben wir uns alles mehr oder weniger abtrainiert.
00:19:51
Speaker
Oder das ist der Preis unserer modernen Lebensweise sozusagen.
00:19:55
Speaker
Oder eben auch durch unsere Vergiftung.
00:19:57
Speaker
Wir alle haben Schwermetalle in uns, wir haben alle Mikroplastik in uns.
00:20:00
Speaker
Und auch das hemmt natürlich...
00:20:03
Speaker
die Aufnahme oder sogar die Produktion von gewissen Dingen.
00:20:10
Speaker
Und dementsprechend ist da vielleicht nochmal so die Frage an dich, was hast du sonst noch so für deinen gesunden Lifestyle, dass du natürlich viel Sport machst, ist mir klar.
00:20:20
Speaker
Aber was sind so vielleicht so ein paar Hidden Secrets oder Diamanten, die du sagst, hey, denk doch mal darüber nach und mach dir nicht so viel Stress mit der Ernährung und Sport.