Einleitung zum Podcast
00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.
Ernährung und Fitness mit Iron Mike
00:00:26
Speaker
Schön, dass du wieder hier bist bei Higher Health und bei Higher Health dreht sich natürlich alles darum, wie du jung, gesund und glücklich bist und dabei darfst du natürlich auch noch sehr, sehr gerne gut aussehen und dafür habe ich mir heute einen Mann zur Seite geholt, der nicht nur gut aussieht, sondern auch einen massiv guten Körper hat.
00:00:47
Speaker
Und dieses Interview ist nicht nur für alle Männer dieser Welt gedacht, nein, auch Frauen dürfen jetzt sehr gerne dabei sein,
00:00:54
Speaker
Denn es geht darum, wie du mit deiner Ernährung das Beste für deinen Körper rausholen kannst, egal ob du Muskeln aufbauen willst, egal ob du dich straffen willst, was ja vielleicht auch beidseitig einhergeht, ob du abnehmen willst oder was auch immer deine Ziele sind.
Iron Mikes Coaching-Erfahrung
00:01:11
Speaker
Denn Iron Mike, um den es heute geht, er hat so viele Jahre an Erfahrung, coacht so viele tolle Menschen und glaube ich, ist jemand, dem wir auf jeden Fall zuhören sollten.
00:01:23
Speaker
Deshalb sage ich erst mal herzlich willkommen, schön, dass du da bist und die obligatorische Frage ist natürlich, wie gut geht es dir heute?
00:01:29
Speaker
Ja, danke schön erst mal und ich freue mich, ich habe Lust drauf.
00:01:34
Speaker
Mir geht es gut, wir haben heute schon viel geschafft, es ist viel zu tun und danach geht es direkt weiter.
00:01:38
Speaker
Hier ist man immer produktiv und jetzt mal zwischendurch eine Stunde quatschen bei einem Käffchen, da freue ich mich auch drüber, das können wir gerne machen.
00:01:45
Speaker
Mega gut, wir können gerne gleich auf Kaffee zu sprechen kommen, da scheiden sich ja auch die Geister, ist es gut oder schlecht und manchmal darf man sich ja auch was gönnen, egal ob es gut oder schlecht ist.
00:01:54
Speaker
Du bist der Coach, Biohacker, Personal Trainer, Ernährung ist wahrscheinlich auch dein Hauptthema.
00:02:00
Speaker
Erzähl ein bisschen was von dir, wie lange machst du das schon und was ist vielleicht so ein bisschen die Iron Mike Story behind, was ist so der Grundlayer, warum du das machst, was du tust?
YouTube-Erfolgsgeschichte von Iron Mike
00:02:13
Speaker
Ich mache das tatsächlich jetzt, ich glaube, wenn man in Coaching-Erfahrung spricht, würde ich sagen, spricht weniger die jahrelange Erfahrung für mich, wobei das mittlerweile auch schon meine Selbstständigkeit seit 2018 ist mit dem Coaching.
00:02:27
Speaker
Und vorher habe ich in einer Fitnessstudio-Kette als dualer Student gearbeitet und habe da auch eigentlich jeden Tag, aber das war mehr so Fließbandarbeit, acht Stunden am Tag Leute gecoacht, betreut, Ernährungspläne geschrieben.
00:02:38
Speaker
Das heißt, wenn man so möchte, bin ich seit 2015 durchgehend
00:02:42
Speaker
In dem Segment tätig, seit 2018 selbstständig.
00:02:47
Speaker
Und dadurch, dass ich dann YouTube angefangen habe, ist es ja gerne mal so, dass Menschen mit 10, 15 Leuten ins Coaching starten oder so, was bei mir anfangs auch so war.
00:02:56
Speaker
Aber ich war sehr schnell in einem Bereich, in dem ich so über 100 Menschen auf einmal im Coaching hatte.
00:03:01
Speaker
Und teilweise auch damit so derartig gewachsen bin, was so die Bandbreite angeht, das Coaching
Heilpraktiker-Ausbildung und persönlicher Werdegang
00:03:06
Speaker
Das ging von hormoneller Einstellung, wenn Leute enttäuscht waren von ärztlicher Behandlung mit Testosteron, über verschiedene Minderernährungssyndrome.
00:03:14
Speaker
Dann wurden tatsächlich auch mit der Zeit immer mehr so komplexere Fälle dazu noch addiert.
00:03:19
Speaker
Das heißt, chronische Krankheiten, bei denen man nicht weiter wusste, wo man dann gucken kann, was kann man mit Ernährung machen, was kann man mit Biohacking machen.
00:03:26
Speaker
Das hat sich sehr, sehr schnell in eine große Richtung entwickelt, die mich auch dazu getrieben hat,
00:03:30
Speaker
dass ich mich deutlich über die Schulmedizin hinaus weiterbilden wollte, habe deswegen trotzdem erstmal noch eine Heilpraktika-Ausbildung gemacht und wollte einfach so ein bisschen grundmedizinisches Wissen, habe tatsächlich, bevor da jemand fragt, die Prüfung habe ich bis heute noch nicht abgelegt.
00:03:45
Speaker
Ich kann das jederzeit machen, aber das war einfach eine persönliche Weiterbildung für mich, weil viele machen das ja, um danach irgendwie beruflich Fuß fassen zu können.
00:03:52
Speaker
Und eine Praxis zu eröffnen, das war halt für mich nicht notwendig.
00:03:55
Speaker
Deswegen habe ich das sogar zweimal gemacht.
00:03:57
Speaker
Also ich habe das Jahr wiederholt, einfach nochmal bezahlt, damit ich da drin rumsitzen darf und zuhören darf.
00:04:03
Speaker
Und arbeite halt nonstop an Menschen genau mit diesen ganzen Sachen, die ich lerne.
00:04:09
Speaker
Und ich würde sagen, die Hintergrundstory
Herausforderungen in Iron Mikes Leben
00:04:11
Speaker
Ich habe sicherlich nicht den einfachsten Start ins Leben gehabt.
00:04:14
Speaker
Ich bin auch selbst daran schuld.
00:04:15
Speaker
Also ich habe früher auch viel Mist gebaut.
00:04:17
Speaker
Und habe dadurch irgendwann so eine Phase gehabt, in der ich mich gefragt habe, ob ich nicht mal was anderes mit meinem Leben machen möchte.
00:04:23
Speaker
Sport hat mir da rausgeholfen.
00:04:25
Speaker
Und auch aus so einer kleinen Schuldgefühlslage heraus, dass ich Menschen doch eigentlich immer eher Gutes als Schlechtes tun wollte, habe ich dann irgendwie dahin gefunden, dass ich Menschen damit sehr viel helfen kann.
00:04:37
Speaker
Und das hat sich dann ab da einfach
Einzigartigkeit in der Fitnessbranche
00:04:40
Speaker
Das YouTube-Ding mit allem drum und dran.
00:04:43
Speaker
Das kam so, weil ich eigentlich als Personal Trainer auf mich aufmerksam machen wollte.
00:04:48
Speaker
Und deswegen habe ich angefangen, YouTube-Videos zu machen und habe da auch Geld rein investiert und habe halt auch ein, zwei Jahre lang einfach mal nur Videos für 100 Klicks gemacht.
00:04:56
Speaker
Aber ich wollte halt einfach nur, dass man irgendeine Plattform hat, wo man sagt, guck mal, da zeigt er, was er kann.
00:05:01
Speaker
Und das war mir so das Wichtigste.
00:05:03
Speaker
Und daraus ist jetzt halt das alles entstanden.
00:05:05
Speaker
Und darüber bin ich erst mal dankbar und sehr glücklich, denn wir wissen alle, dieses Feld ist überschwemmt momentan.
00:05:14
Speaker
Ja, was heißt überschwemmt und du stichst ja da auch sehr, sehr gut heraus.
00:05:18
Speaker
Du bist jetzt nicht so dieser typische Klotz, der sehr viel Muskeln hat und dann eben auch so diese Standard-Phrasen raushaut, mehr oder weniger.
00:05:28
Speaker
Oder halt wie vor 40 Jahren oder 50 Jahren arbeitet.
00:05:33
Speaker
Und da stellen sich natürlich die Menschen die Frage aller Fragen, brauche ich tatsächlich...
Proteinaufnahme und Mythen
00:05:58
Speaker
Vielleicht magst du uns dazu ein bisschen was sagen und auch, wie viel Gramm Protein pro Kilo Körperwicht bei jemandem, der jetzt vielleicht zwei, dreimal in der Woche trainiert und einigermaßen fit aussehen will, machen das?
00:06:11
Speaker
Boah, das ist eine in der Wissenschaft gerade so krass umstrittene Frage.
00:06:20
Speaker
Weil es tun ja immer viele so, als wäre das eigentlich klar.
00:06:22
Speaker
Aber so klar scheint es nicht zu sein, weil sehr viele Meta-Analysen sich in letzter Zeit überschlagen.
00:06:27
Speaker
Man kann eine relativ gute Range rausgeben, was für jemanden optimal zu sein scheint, der Muskeln aufbauen möchte.
00:06:33
Speaker
Und die Studien, die am glaubwürdigsten erscheinen und auch mit dem besten Studiendesign, die stehen so irgendwo zwischen 1,5 Gramm pro Kilo Körpergewicht bis hin zu sogar 3 Gramm pro Kilo Körpergewicht.
00:06:46
Speaker
Und das alles scheinen tatsächlich individuell betrachtet immer unterschiedlich passend natürlich sehr adäquate Angaben zu sein, von denen Menschen durchaus profitieren können.
00:06:54
Speaker
Ich denke, die Geschichte mit irgendwelchen Nierenproblemen durch Eiweißpulver, die haben wir hoffentlich alle überlebt mittlerweile.
00:06:59
Speaker
Also das wissen wir, glaube ich, dass wenn jetzt nicht jemand irgendwelche Nierenprobleme hat, dass es überhaupt kein Problem sein sollte.
00:07:05
Speaker
Auch darüber gibt es mehr als genug Evidenz.
00:07:07
Speaker
Über mehrere Jahre hinweg sogar über drei Gramm pro Kilo Körpergewicht bei gesunden Menschen hat überhaupt
00:07:12
Speaker
keine negativen Auswirkungen auf den GFR oder auf den Kreatininwert oder auf irgendetwas ähnliches in Blutbildern gehabt.
00:07:19
Speaker
Aber würdest du es auch für den, ganz kurz, würdest du es auch für den Darm so sehen?
00:07:23
Speaker
Weil es gibt ja schon die gute alte Mär vom Bodybuilder, der eigentlich nur pupsen durch die Gegend läuft, weil die Aminosäuren aus dem Protein dann quasi eigentlich toxisch im Dickdarm verstoffwechselt werden, weil es einfach zu viel ist.
00:07:36
Speaker
Das heißt, würdest du es trotzdem bei drei Gramm immer noch unterschreiben, dass es auch für den Darm keine negativen Auswirkungen hat?
00:07:44
Speaker
Das war in den Studien tatsächlich nicht erwähnt.
00:07:47
Speaker
Was ich aus meiner Erfahrung sagen würde und aus der Literatur, die ich kenne und wenn man jetzt auch das Mikrobiom und alles anguckt, es ist eigentlich relativ einfach.
00:07:55
Speaker
Wenn solche Reaktionen stattfinden, ist das immer die Wahl entweder der falschen Proteinquelle.
00:08:00
Speaker
Oder vielleicht auch der falschen Mikronährstoffe drumherum, das heißt, wie viel Gemüse wird gegessen, was an Gemüse wird gegessen.
00:08:05
Speaker
Der Wasserhaushalt spielt sicherlich eine Rolle, Entzündungswerte insgesamt im Magen-Darm-Trakt.
00:08:09
Speaker
Und zuallerletzt könnte vielleicht noch der Faktor bleiben, dass selbst wenn das alles stimmt und man hat das Problem trotzdem, haben wir eben auch gehört, dass die Meta-Analysen sich so ein bisschen unterscheiden in den...
00:08:20
Speaker
In den Mengenangaben, die so pro Person wohl gut zu sein scheinen.
00:08:23
Speaker
Und wenn ich jetzt zum Beispiel merke, bei drei Gramm kommt ich einfach mit meinem Mikrobiom nicht klar, dann bin ich vielleicht nicht der Typ für drei Gramm.
00:08:30
Speaker
Dann kann es sein, dass das bei jemand anderem super funktioniert, aber bei mir nicht.
00:08:33
Speaker
Ich würde aber aus Erfahrung tatsächlich sagen, dass das größte Problem, also die Ursache von dem, was du gerade beschrieben hast, höchstwahrscheinlich doch...
00:08:42
Speaker
Die Handhabe insgesamt ist der Ernährung.
00:08:44
Speaker
Also die meisten Leute essen einfach tatsächlich zu wenig gute Mikronährstoffe, Ballaststoffe und was du nicht alles brauchst, die Eiweißquellen.
00:08:51
Speaker
Es ist ja auch wieder ein Riesenunterschied.
00:08:53
Speaker
Die Leute zählen teilweise zu Eiweiß.
00:08:55
Speaker
Weiß ich nicht, wenn du denen nicht sagst, dass sie bitte frisches
00:08:58
Speaker
frisches, bestmöglichstes Fleisch holen sollen oder irgendwelche anderen Eiweißquellen, dann holen die was weiß ich was.
00:09:02
Speaker
Manche Leute zählen ja auch im Döner zu ihrem Eiweiß.
00:09:05
Speaker
Also deswegen, ich glaube, das sind dann so diese typischen Confounding-Faktoren, wie man das in den Studien so nennt, wo man einfach leider im Nachhinein nicht nachvollziehen kann, warum kam es denn eigentlich dazu.
00:09:14
Speaker
Und wenn dir einer erzählt, das ist scheiße, ich kriege davon Blähungen, dann weißt du ja auch nicht, was der den ganzen Tag macht.
00:09:20
Speaker
Das sind so Sachen, die kriege ich im Coaching immer nach sehr langem Nachbohren,
00:09:25
Speaker
kriege ich sowas immer raus.
00:09:26
Speaker
Ich habe da eine witzige Geschichte.
00:09:28
Speaker
Mich hat mal einer gefragt, ob er auch Maggi benutzen darf fürs Essen.
00:09:31
Speaker
Habe ich gesagt, klar, weil ich dachte mir nichts dabei.
00:09:34
Speaker
Ich war neu, ich habe gerade angefangen zu coachen, da war ich gerade zwei Jahre dabei oder so und man erlebt ja alles mal.
00:09:40
Speaker
Und dann habe ich da nicht weiter dran gedacht und so nach ein paar Wochen fängt er an mir zu erzählen, er hat tierisches Sodbrennen und ihm geht es manchmal nach dem Essen nicht so gut.
00:09:48
Speaker
Dann dachte ich, hä, er hat doch einen super Ernährungsplan, woher kann das kommen?
00:09:51
Speaker
Dann habe ich ihn das gefragt, das gefragt, das gefragt, er sagt, nee, nee, alles super, alles hier und da.
00:09:55
Speaker
Und irgendwann ist mir aufgefallen, er hat mich neulich nach Maggi gefragt.
00:09:58
Speaker
Da habe ich gesagt, wie viel Maggi benutzt du so pro Mahlzeit?
00:10:01
Speaker
Da sagt er, pro Mahlzeit, eine halbe Flasche.
00:10:05
Speaker
Ja, eine halbe Flasche.
00:10:07
Speaker
Und dann habe ich gesagt, okay, könntest du das bitte auf ein paar Tropfen reduzieren?
00:10:11
Speaker
Und dann hat er es gemacht und zwei Tage später, ey, mir geht es wieder gut.
00:10:16
Speaker
Also manchmal muss man das jedem halt noch dazu sagen.
00:10:19
Speaker
Und was ich gelernt habe, ist, du musst bohren.
00:10:21
Speaker
Also das gleiche Problem hatte ich auch schon mit Zero-Soßen.
00:10:24
Speaker
Zero-Soßen sind schlecht.
00:10:25
Speaker
Ich kriege davon Blähungen.
00:10:27
Speaker
Wie viel nimmst du?
00:10:27
Speaker
Ja, so eine Tube pro Teller.
00:10:30
Speaker
Zellulose, Xanthan, Ballaststoffe für den Körper.
00:10:34
Speaker
Ja, bin ich voll bei dir.
00:10:35
Speaker
Ich meine, dass auch mit den Proteinen, isst du viele Ballaststoffe noch zusätzlich.
00:10:39
Speaker
Nehmen wir an, du hast jetzt 3-Kam-Protein und ballerst dir noch einen Haufen Ballaststoffe rein, weil du denkst, okay, ich musste mir einen Haufen grünes Zeug essen und mein Arzt hat mir noch irgendwie Ballaststoffe für die bessere Verdauung empfohlen.
00:10:51
Speaker
Dass der Junge aufgeht wie ein Ballon, ist halt mal klar sozusagen.
00:10:56
Speaker
Für mich stellt sich die Frage, okay, also wenn ich jetzt einen Ernährungsplan habe, wo ich sehr viel Protein drin habe, dann würde ich wahrscheinlich keinen Proteinpulver brauchen, um die Frage zu beantworten.
Makronährstoff-Balance
00:11:06
Speaker
Der eine oder andere, dem es schmeckt, der eine gute Proteinquelle hat, die ihm auch taugt, würde ich mal sagen, dann spricht nichts dagegen, um jetzt mal die Antwort vielleicht vorwegzunehmen.
00:11:17
Speaker
Für mich stellt sich die Frage, wenn jemand tatsächlich jetzt so zwei bis drei Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht in seiner Ernährung hat,
00:11:25
Speaker
Ist es für den nicht schwer, in seinem Ernährungsplan noch sehr viel von den wirklich anderen guten Sachen zu integrieren, weil er schon so viel an Kalorien reinbekommt über das Eiweiß?
00:11:42
Speaker
Auch das muss ja ein Faktor sein, der bedacht werden muss.
00:11:45
Speaker
Das heißt, auch hier finde ich, es gibt ja dann quasi wie so eine Art natürliche Auslese.
00:11:50
Speaker
Also wenn du jetzt irgendwie drei Gramm unbedingt unterbringen möchtest und du schaffst es aber nicht, den Rest zu essen, dann ist das ja fatal.
00:11:57
Speaker
Also bei Kohlenhydraten ist es jetzt nicht so wichtig.
00:11:59
Speaker
Gut, wenn du aufbauen möchtest, vielleicht wichtiger als in der Diät.
00:12:02
Speaker
Aber bei Fetten wäre es ja tatsächlich sogar gefährlich.
00:12:05
Speaker
Das heißt, das ist natürlich ganz klar.
00:12:07
Speaker
Deswegen glaube ich auch, und so mache ich das übrigens auch,
00:12:11
Speaker
Ich glaube, dass die wenigsten diese Obergrenze ausnutzen müssen.
00:12:14
Speaker
Das zeigt tatsächlich die Praxis, das zeigt alles, was ich in den letzten Jahren gesehen habe.
00:12:19
Speaker
Das mache ich bei mir auch nicht anders.
00:12:21
Speaker
Und ich würde sagen, ich bewege mich im Durchschnitt ungefähr bei den zwei Gramm.
00:12:26
Speaker
Und das tatsächlich sogar bei Athleten, die Steroide nehmen.
00:12:29
Speaker
Also da ist es nicht mal so viel mehr und es funktioniert wunderbar.
00:12:34
Speaker
Also ich glaube, hier kommt es einfach insgesamt auf die biologische Wertigkeit an.
00:12:39
Speaker
Das heißt, wir brauchen sehr hochwertige Proteinquellen.
00:12:41
Speaker
Und dann kommt es natürlich noch darauf an, wie gut können diese Proteine verdaut werden.
00:12:45
Speaker
Und dann muss dieses unfassbare Proteinschaufeln nicht sein.
00:12:48
Speaker
Obgleich es mittlerweile auch ein, zwei interessante Studien gibt, die zeigen, dass du ja sogar nach dem Training mitunter bis zu 100 Gramm Protein verstoffwechseln könntest.
00:12:56
Speaker
Also das heißt, gerade in die Richtung wird ja unfassbar viel geforscht gerade.
00:13:00
Speaker
Ich gebe allen trotzdem den Tipp, verteilt eure Proteine gleichmäßig auf jede Mahlzeit.
00:13:05
Speaker
Vielleicht sollte die Mahlzeit nach dem Training ein paar Proteine mehr behalten, wenn man dieser Studie glauben möchte.
00:13:10
Speaker
Und dann hat man nichts falsch gemacht, dann muss man sich auch nicht verrückt machen.
00:13:15
Speaker
Ja, vielen lieben Dank für deine Meinung nach.
00:13:17
Speaker
Ich würde jetzt gerade gerne auf das Thema Fette einkommen und für die Frauen dieser Welt noch eine Frage stellen.
00:13:24
Speaker
Es gibt sehr viele Frauen bei mir im Kanal, die wollen einfach mal so ihre überschüssigen Kilos loswerden.
00:13:31
Speaker
Dass natürlich dann das ganze Thema rund um Lifestyle und Bewegung eine große Rolle spielt, ist ganz klar.
00:13:36
Speaker
Jetzt drehen wir uns hier um das Thema Ernährung und viele kommen da anscheinend nicht vom Fleck.
00:13:41
Speaker
Würdest du denen auch empfehlen,
00:13:44
Speaker
Ich sage mal so diesen guten alten Tipp, mach mal Low Carb und dreh dein Eiweiß hoch.
00:13:49
Speaker
Ist das quasi ein Tipp, der immer funktioniert oder gibt es da schon auch unterschiedliche Stoffwechseltypen und so weiter?
00:13:57
Speaker
Was würdest du Frauen generell empfehlen, wenn sie so einen Wunsch haben?
Bedeutung der Nährstoffbalance
00:14:03
Speaker
Hier muss ich sagen, schneidet sich manchmal ein bisschen meine persönliche Erfahrung und Vorgehensweise mit dem, was ich an Evidenz kenne.
00:14:12
Speaker
Das ist manchmal so.
00:14:14
Speaker
Die Frauen haben in ihrem Stoffwechsel eine etwas andere Energiebereitstellungsveranlagung, so möchte ich das mal nennen, als Männer.
00:14:21
Speaker
Der Stoffwechsel ist etwas fettbasierter, als es bei Männern der Fall ist.
00:14:25
Speaker
Das ist sowohl evolutionsbedingt als auch durch die Hormonbildung des Östrogens und so weiter ist das sehr wichtig.
00:14:30
Speaker
Das heißt, für Frauen sind Fette nochmal etwas wichtiger und sie können sie auch eher als Energieträger nutzen, als es Männer jetzt tun.
00:14:37
Speaker
Deswegen man sagen könnte, dass Frauen eher auf Kohlenhydrate verzichten können.
00:14:42
Speaker
Tatsache mache ich in der Praxis vor allem bei Kraftsport treibenden Frauen die Erfahrung, dass es ähnlich wie bei Männern funktioniert.
00:14:48
Speaker
Also Kohlenhydrate tun ihnen gut, man kann ihnen Kohlenhydrate geben, egal ob in der Diät oder nicht.
00:14:53
Speaker
Deswegen ist es bei mir mittlerweile so, sowohl Männer als auch Frauen kriegen bei mir ein Mindestmaß an Protein und Fett.
00:14:58
Speaker
Die zwei möchte ich immer auf ein Mindestmaß halten, dass sie gesund hält.
00:15:01
Speaker
Muskelaufbau garantiert, Muskelabbau hemmt, wenn man das so sagen kann.
00:15:06
Speaker
Und die Kohlenhydrate bleiben wohl oder übel die Variable, die sich bewegt.
00:15:11
Speaker
Das heißt, es ist gar nicht so viel methodisch, es muss Low Carb sein und Kohlenhydrate haben auch nichts Böses gemacht.
00:15:16
Speaker
Es ist einfach nur so, dass man ja mit Kohlenhydraten am ehesten spielen kann, ohne dass man sich den Körper zum Feind macht.
00:15:22
Speaker
So einfach ist das ja.
00:15:23
Speaker
Du kannst die Fette nicht grundlos oder bodenlos senken, wird nicht klappen, Proteine genauso.
00:15:28
Speaker
Aber ich lasse natürlich alles immer in einer gesunden Mischkost.
00:15:30
Speaker
Also ich würde gar niemandem empfehlen, methodisch so krass Low-Carb zu machen.
00:15:33
Speaker
Es sei denn, du hast erstens eine Insulinresistenz, die sich anbahnt oder sowas, dann kann man sowas mal machen.
00:15:39
Speaker
Ansonsten klar, in der Longevity-Community ist der ganze...
00:15:42
Speaker
ist diese ganze langfristige Kohlenhydrat-Geschichte ja auch sehr strittig.
00:15:46
Speaker
Das heißt, Methomin ist ja auch ein großes Thema.
00:15:48
Speaker
Und dass man eben versucht, den Blutzucker nicht die ganze Zeit so nach oben zu triggern.
00:15:51
Speaker
Das ergibt auch alles völlig Sinn.
00:15:53
Speaker
Deswegen sollten wir uns auch hier wieder, es ist immer so langweilig, aber die langweilige Wahrheit ist, wir brauchen von allem ein gesundes Mittelmaß.
00:16:00
Speaker
Und es wird methodisch so eingesetzt, wie wir es brauchen.
00:16:02
Speaker
Und eine Frau, die zu mir ins Coaching kommt, die bekommt einen Ernährungsplan, der genau auf sie zugeschnitten ist und der hat gleichmäßige Anteile von allem, was gebraucht wird.
00:16:09
Speaker
Es sind Fette drin, Proteine drin und Kohlenhydrate.
00:16:12
Speaker
Und wenn wir auf Diät gehen, dann werden wahrscheinlich eher die Kohlenhydrate runtergefahren, weil das die Variable ist, die der Körper noch am meisten verschmerzen kann, wenn sie fehlt.
00:16:23
Speaker
Also ich hatte heute auch ein persönliches Coaching von einem CEO eines sehr, sehr großen Unternehmens, wo es auch um Omega-3-Verzäuren geht.
00:16:30
Speaker
Und er sagt auch, ich bin quasi centric.
00:16:33
Speaker
Also er ist quasi immer so in der Mitte eingestellt.
00:16:37
Speaker
Weder das eine Extrem noch das andere Extrem.
00:16:39
Speaker
Da ging es jetzt gar nicht um die Ernährung, da ging es mehr oder weniger um alles im Leben.
00:16:43
Speaker
Wir hatten das Beispiel mit Atomkraftwerken.
00:16:46
Speaker
Bist du für oder gegen Atomkraft?
00:16:48
Speaker
Und er sagt, dass diese Frage, finde ich,
00:16:52
Speaker
findet er, kannst du so nicht mit Ja und Nein beantworten.
00:16:55
Speaker
Er ist natürlich gegen Atomkraft, wenn du eine Technologie aus dem letzten Jahrhundert hast, die extrem anfällig ist und die quasi gebaut wurde, bevor wir Raumflugzeuge hatten und das ist quasi extrem gefährlich, wenn du einen Haufen atomaren Müll produzierst.
00:17:12
Speaker
Hast du aber die neueste Technologie,
00:17:14
Speaker
die quasi Energie produzieren kann für tausend Jahre.
00:17:19
Speaker
Also Deutschland mit seiner Kohleenergie würde tausend Jahre Energie produzieren und einen Haufen Müll und die komplette Umwelt zerstören.
00:17:26
Speaker
Und dieses Atomkraftwerk würde im selben Moment einen Müll produzieren, der nicht mal auf ein Fußballfeld passt.
00:17:33
Speaker
aber viel mehr Energie produzieren.
00:17:35
Speaker
Und dann sagst du natürlich ja, weil du hinterst die Welt daran, drauf zu gehen.
00:17:41
Speaker
Und das ist genau das, was du schön beschreibst, mein Lieber, dass es nicht darum geht, immer irgendwelche Extreme zu machen, Low Carb, Ketogen und auf der anderen Seite vielleicht sogar Carnivore und was weiß ich nicht, irgendwas, sondern die Wahrheit liegt schön in der Mitte und natürlich kannst du mal auf die eine Seite tendieren und auf die andere Seite tendieren, so wie du es gerade eben auch vielleicht für richtig hältst, ne?
00:18:03
Speaker
Bist du in der Diät, lässt du halt diesen Zucker vor allem mal ein bisschen mehr oder setzt ihn strategisch ein, wenn du zum Beispiel die Proteinsynthese aufbauen möchtest oder wie auch immer.
00:18:13
Speaker
Ja, toll erklärt, mein Lieber, vielen Dank dafür.
Wichtigkeit von Omega-3-Fettsäuren
00:18:17
Speaker
Und du hast das fette Thema angesprochen, da scheinen sich ja auch die Geister.
00:18:21
Speaker
Ich weiß nicht, du hast ein Interview mit Fabian Kowalik gemacht, wo er dich auf das Thema Samenöle angesprochen hat.
00:18:26
Speaker
Was sind denn so deine Favorite-Fette?
00:18:29
Speaker
Ich nenne es jetzt mal für mich Kokosöl, ein richtig, richtig krass geiles Olivenöl.
00:18:34
Speaker
Können zu den Standards, ich denke mal, das ist auch kein Geheimnis so im Bodybuilding.
00:18:38
Speaker
Und natürlich kann ich mich noch an die Zeiten erinnern, wo die krassen Bodybuilder damals in den 80er, 90er diese fetten Fischölkapseln mit Omega-3 reingeknallt haben.
00:18:48
Speaker
Ich bin ja heute auch ein riesen Omega-3-Fan, aber erzähl uns ein bisschen was über die Fette und welche da ganz wichtig sind.
00:18:57
Speaker
Ja, müssen wir Fette aus Ernährung und Supplements vielleicht trennen.
00:19:02
Speaker
Vielleicht gehe ich kurz, weil es ist zwar auch ein langes Thema, aber ein Statement zum Anfang vielleicht.
00:19:07
Speaker
Also ich finde Omega-3 als Supplement ist wahrscheinlich das einzige Supplement, von dem ich sage, dass jeder Mensch Ausnahmsloses braucht.
00:19:16
Speaker
Das ist auch etwas, finde ich, bei dem kann man nicht mehr Nein sagen, weil das ist so derartig klar mittlerweile.
00:19:22
Speaker
Und bei allem anderen ist es optional.
00:19:24
Speaker
Man hat Vorteile davon, man kann sich bei allem anderen noch ein Stück weit verbessern.
00:19:28
Speaker
Omega-3 kriegen wir, egal wie wir es drehen und wenden, nicht mehr aus unserer Ernährung raus.
00:19:32
Speaker
Und selbst wenn, dann können wir damit nicht die Entzündungswerte ausgleichen, die wir heutzutage haben, weder durch Omega-6-Einfluss noch durch Stress generell.
00:19:39
Speaker
Das heißt, insgesamt ist das einfach ein essentielles Supplement.
00:19:44
Speaker
Deswegen gehe ich auch davon weg, das habe ich früher gerne getan, den Leuten Lachs zu empfehlen, weil der derartig Schwermetall belastet ist mittlerweile, dass man den Leuten leider auch nichts Gutes tut, indem man sagt, hey, iss doch mal ein bisschen mehr Lachs.
00:19:55
Speaker
Zumal die Menge Lachs, die man essen müsste, um sein Omega-3 zu decken, derartig hoch wäre, dass es sich erstens keiner leisten könnte und zweitens auch keiner Lust mehr hätte, Lachs zu essen.
00:20:04
Speaker
Also ich finde es immer super, wenn die Leute sagen, ich esse ja dreimal die Woche Fisch.
00:20:09
Speaker
Selbst wenn du dreimal am Tag Fisch isst, es reicht nicht.
00:20:12
Speaker
Und deswegen ist es, glaube ich, auch ökonomischer für uns alle, wenn wir das, egal ob es jetzt die veganen Omega-3-Kapseln sind aus Algenöl oder eben die Fischölkapseln, solange der Totox-Wert in Ordnung ist und eben es im besten Fall immer reine Triglyceride sind, was einfach die hochwertigste Form ist, dass man sich da einfach was Gutes tut und die Omega-3 supplementiert.
00:20:31
Speaker
Auf der Ernährungsweise müssen wir ehrlich sagen, bleiben gar nicht mehr so viele Fette, finde ich persönlich.
00:20:38
Speaker
Klar, also eine Avocado liefert wertvolle Fette, das ist klar.
00:20:43
Speaker
Dann sicherlich, wenn wir jetzt Richtung Nüsse und so weiter gehen, wenn wir sagen, wir machen das in Maßen, verschiedene Nüsse haben verschiedene Fettsäurenprofile, die wir zum Teil nutzen können.
00:20:52
Speaker
Wichtig für uns ist halt zu verstehen, dass vieles, das mit Omega-3 beworben wird, jetzt nicht gerade Omega-3 ist, im Sinne von EPA und DHA.
00:20:58
Speaker
Das heißt, wir haben davon jetzt auch nicht die großen Vorteile.
00:21:01
Speaker
Deswegen, ich sage, Omega-3 soll so ein bisschen dem Algenöl und dem Fett fischen.
00:21:06
Speaker
Du sprichst halt Leinöl, Walnüsse und so weiter an, wo immer gesagt wird, Omega-3 und so weiter.
00:21:13
Speaker
Ist halt ein Scam, wenn du es so willst.
00:21:17
Speaker
Also weil es halt Omega-3-Bedarf nicht steckt.
00:21:20
Speaker
Kann man so sagen.
00:21:21
Speaker
Kann man genau so sagen.
00:21:23
Speaker
Manchmal frage ich mich, ob die Leute das aus Unwissen machen, aber ich weiß nicht, wenn jetzt auf diesen ganzen Produkten draufsteht, super Omega-3-Quelle und so, ich kann mir nicht vorstellen, dass das denen niemand gesagt hat.
00:21:32
Speaker
Also das kann man ja auch nochmal ganz einfach erklären.
00:21:35
Speaker
Diese Alphalinolensäure, die wird zu ungefähr 14 Prozent, mehr ist es nicht, wenn überhaupt, wird sie zu EPA und DHA konvertiert.
00:21:42
Speaker
Und das wiederum ist so verschwindend gering, dass wenn man sich jetzt mal hochrechnen müsste, wie viel man davon konsumieren müsste, damit man überhaupt auf EPA und DHA-Werte kommt, die signifikant wären in einem Omega-3-Index, im Blutbild, das kann man fast gar nicht essen.
00:21:56
Speaker
Ich würde sogar sagen, man kann es nicht essen.
00:21:58
Speaker
Und deswegen, diese Lebensmittel haben hier und da sicherlich super Vorteile, gar keine Frage, aber sie mit Omega-3 zu bewerben, ist schlichtweg falsch.
00:22:08
Speaker
Deswegen, die anderen Quellen wären wahrscheinlich hauptsächlich, wie gesagt, ich finde Avocado super, ich finde Eier super, Eier sind eine sehr starke Quelle, verschiedene Nüsse können eine Quelle sein.
00:22:20
Speaker
Öle, klar, Kokosfett, also Kokosfett ist ja wahnsinnig, wenn es bio-natives Kokosfett ist, damit kann man immer sehr, sehr viel anfangen.
00:22:26
Speaker
Würde ich zum Beispiel auch zum Braten den meisten empfehlen, weil es einfach am hitzestabilsten ist, das heißt, es hält tatsächlich der Hitzestand und verändert sich jetzt nicht negativ, wie es viele andere Fette leider tun.
00:22:36
Speaker
Und bei mir persönlich wäre es das dann schon fast gewesen mit den Fettquellen, die ich so empfehle.
00:22:41
Speaker
Ich bin immer irgendwie so bei Nüssen, Avocado, Kokosfett und Omega-3.
00:22:47
Speaker
Und natürlich fängt man sich über Milchprodukte und Fleisch auch immer Fette ein, aber die versucht man ja bewusst niedrig zu halten, weil das meistens allein durch die Fütterung der Tiere nicht die hochwertigsten Fette sind.
00:22:57
Speaker
Ja, schöne Zusammenfassung und zum Omega-3 ein ganz, ganz wichtiges Thema, weil das wissen eben auch die meisten nicht, weil die meisten ja auch relativ selten Tests machen.
00:23:09
Speaker
Es scheint so zu sein, dass tatsächlich der ganzen Weltbevölkerung zwischen 90 und 95 Prozent der Menschen Omega-3 deficient sind, also wirklich im Mangel sind.
00:23:19
Speaker
Kann ich bestätigen.
00:23:20
Speaker
Wenn du dann noch hergehst und versuchst, das über Walnüsse und Leinöl und vielleicht sogar das eine oder andere Mal Fisch zu decken, dann das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, der aber dann auf der anderen Seite natürlich negative Side-Effekte hat.
00:23:34
Speaker
Weil wenn du dir einen Haufen Walnüsse und Zeug reinholst, dann holst du dir natürlich eben auch einen Haufen Kalorien oder andere Giftstoffe mit rein.
00:23:41
Speaker
Heißt jetzt nicht, dass Walnüsse oder so schlecht sind, aber natürlich ist da eben auch, da sind ja auch Antinährstoffe drin, was die Pflanzen produzieren.
00:23:49
Speaker
Und bei den Fischen, da brauchen wir ja überhaupt gar nicht mehr zu reden, wenn wir so weitermachen.
00:23:53
Speaker
Ich habe heute eine witzige Story gehört, weil ich ja eben für ein Omega-3-Event auch hier bin.
00:23:58
Speaker
Die ist nicht witzig.
00:24:00
Speaker
Der hat gesagt, wenn du alle Fischkutter dieser Welt auf einmal rausschickst und die fangen alle Fische der Welt, dann würde das nur wenige Tage dauern, dann wäre die Meere komplett leer.
00:24:10
Speaker
Die Meere wären komplett leer.
00:24:12
Speaker
Und wir wären wahrscheinlich immer noch nicht von der Weltbevölkerung Omega-3-positiv.
00:24:18
Speaker
Und deshalb dürfen wir uns, und das ist jetzt nicht, weil ich ein Veganer bin und das aus tierethischen Gründen sage, sondern wir dürfen uns wirklich damit auseinandersetzen, wie kriegen wir unsere eigene Gesundheit in, vor allem unseren Omega-3-Bedarf, mit alternativen pflanzlichen Quellen und dürfen auch diese Forschung, diese Innovation wirklich aufbauen.
00:24:39
Speaker
Weil wenn du auf der anderen Seite genau diese ganzen Fischkutter rausschicken würdest mit einer Technologie,
00:24:46
Speaker
die in der Lage ist, das Mikroplastik und das Nanoplastik aus den Weltmeeren zu holen, dann würdest du auch innerhalb von wenigen Tagen die Weltmeere plastikfrei machen.
00:24:56
Speaker
Und jetzt stell dir vor, du würdest das Plastik noch verwenden können, um damit wiederum gute Dinge herzustellen.
00:25:04
Speaker
Das ist das, wo wir uns öffnen dürfen und nicht immer nur auf diesen ethischen Diskussionen oder irgendwelchen Diskussionen rumreiten dürfen.
00:25:11
Speaker
Ja, Fischöl ist eigentlich ein bisschen besser, wird besser für Stoffwechsel und so weiter.
00:25:15
Speaker
Hey, guck erstmal, dass du überhaupt eine gute Omega-6-Omega-3-Ratio hast und dass der Omega-3-Index bei ungefähr 11 ist.
00:25:22
Speaker
Dann reden wir über Kleinigkeiten.
00:25:24
Speaker
Und deshalb finde ich das toll, dass du dich so eben auch dafür einsetzt und sagst, hey, dass du aufklärst und dass du den Leuten beibringst, hey, Leute, bitte achtet da drauf, weil früher hatten wir ein ganz anderes Leben.
00:25:37
Speaker
Deshalb kommen die Leute doch zu dir und sagen, zu dir doch bestimmt auch, hey, früher haben wir das doch auch nicht gebraucht.
00:25:43
Speaker
Früher haben wir kein Vitamin D gebraucht, wir haben kein Omega-3 gebraucht.
00:25:46
Speaker
Ja, wir hatten doch ein anderes Leben.
00:25:47
Speaker
Essens waren wir vielleicht eine Milliarde Menschen auf dem Planeten und nicht knapp neun oder acht.
00:25:53
Speaker
Und auf der zweiten Seite waren wir ja auch immer Wanderer.
00:25:56
Speaker
Also wir sind ja sehr viel ja eben auch mit dem Wasser gewandert.
00:26:00
Speaker
Wir konnten ja teilweise gar nicht leben an einem festen Platz, bevor der Ackerbau erfunden wurde.
00:26:04
Speaker
Also wir kommen ursprünglich ganz woanders her und das finde ich sehr spannend, weil so weit denken die meisten Menschen einfach nicht zurück.
00:26:13
Speaker
Und das bringt mich auf einen weiteren Step, mein Lieber.
Vitamin D und K2 Bedeutung
00:26:18
Speaker
Du hast, glaube ich, auch sehr toll über Vitamin D gesprochen, weil das ja auch so ein essentielles, finde ich, mittlerweile Vitamin ist, was die meisten Leute dekleinern und sagen, ja, hey, früher Vitamin D, wir haben die Leute da überlebt und ich gehe ab und zu mal in die Sonne, zwar habe ich Klamotten an, aber hey, das wird schon reichen.
00:26:36
Speaker
Was ist deine Meinung zu Vitamin D, gerade auch in Bezug auf, wie funktioniert unsere Körper, unsere Hormone und wie können wir auch gut aussehen?
00:26:45
Speaker
Ja, vielleicht noch kurz zum Abschluss, was auch für alle interessant sein könnte.
00:26:50
Speaker
Ich mache mit fast jedem, der zu mir neu ins Coaching kommt, ein sehr großes, ausführliches Blutbild.
00:26:55
Speaker
Also es sei denn, Leute wollen es nicht machen, weil sie es sich nicht leisten können, weil die sind sehr teuer.
00:27:01
Speaker
Und es ist immer der Omega-3-Index dabei.
00:27:03
Speaker
Das ist auch einer der teuersten Werte.
00:27:06
Speaker
Eigentlich kommt niemand, wirklich niemand, selbst die Leute, die Omega-3 konsumieren, weil sie einfach nicht wissen, wie die Dosis auszusehen hat oder weil sie Produkte nutzen, die unterdosiert sind.
00:27:18
Speaker
Es kommt niemand mit einem Omega-3-Index über 8, also ganz, ganz selten.
00:27:23
Speaker
Und dann stelle ich sie halt ein, zum Beispiel wir haben jetzt bei BigSong reine Triglyceride, die sind auch relativ hoch dosiert.
00:27:29
Speaker
Ich stelle sie dann so mit sechs Kapseln ein, das sind so knappe drei Gramm Fischöl am Tag.
00:27:33
Speaker
Und dann kommen die so auf einen Wert von neun oder zehn und manchmal sogar höher.
00:27:38
Speaker
Und dann kann man das so stehen lassen.
00:27:40
Speaker
So wie du gesagt hast.
00:27:41
Speaker
Die meisten sind unter diesem sogenannten kardioprotektiven Bereich.
00:27:45
Speaker
Der ist also auch im Blutbild so definiert.
00:27:46
Speaker
Das heißt, dieser Bereich schützt dich.
00:27:49
Speaker
Das heißt, es ist in der Medizin sogar bekannt.
00:27:51
Speaker
Es ist nicht so, dass das keiner weiß.
00:27:53
Speaker
Das steht ja sogar so im Blutbild.
00:27:55
Speaker
Und es gibt Leute, nicht selten, die kommen mit einem Wert um die vier.
00:27:58
Speaker
Und es gibt sogar eine Schwelle, wenn man so unter vier geht, das ist auch gefährlich.
00:28:02
Speaker
Wenn du krank bist oder wenn du chronische Krankheiten hast, wenn du wirklich schwaches Immunsystem hast, ist ein Wert unter vier lebensgefährlich.
00:28:14
Speaker
Weil Omega-3 ist der stärkste Anti-Inflammant, den es überhaupt gibt.
00:28:18
Speaker
Der hat ja nicht nur wie Weihrauch oder Kurkuma oder andere Dinge anti-inflammatorische Effekte.
00:28:24
Speaker
Der kann ja sogar Entzündungen abschalten, wenn quasi die Bedingungen stimmen.
00:28:29
Speaker
Also wenn du auch zum Beispiel ein
00:28:31
Speaker
wenn du Omega-3 natürlich auch mit der fettreichen Mahlzeit kombinierst, weil wir wissen ja mittlerweile, dass auch hochwertige Fette gebraucht werden, um die Omega-3-Fette in die Zellmembran einzuschleusen.
00:28:43
Speaker
Und dementsprechend ist auch hier wieder nicht unbedingt die Menge macht, sondern eben auch die Qualität macht.
00:28:50
Speaker
Und bitte, bitte holt euch kein Scheißprodukt aus dem Discounter für 3,50 Euro und denkt, okay, damit ist es getan.
00:28:59
Speaker
Damit machst du dir wirklich keinen Gefallen.
00:29:01
Speaker
Und auch diese ganzen, du hast Tutukswerk angesprochen, ganz, ganz kurz noch, und dann können wir gerne weiter switchen.
00:29:07
Speaker
Keiner weiß, wie der Totoxwert überhaupt erreicht wird, weil da wird öfter Äpfel mit Birnen verglichen.
00:29:13
Speaker
Die einen tun nämlich den Totoxwert im Rohöl bestimmen und die anderen tun den Totoxwert im Gesamtkomplex eines Omega-3-Supplements bestimmen, wo zum Beispiel noch Olivenöl oder Polyphenole und so weiter drin sind.
00:29:26
Speaker
Und das macht natürlich überhaupt gar keinen Sinn, weil wenn Olivenöl, Polyphenole etc.
00:29:30
Speaker
zugesetzt sind oder Vitamin D, dann ist der Totoxwert viel höher.
00:29:34
Speaker
Und noch dazu, je geringer der Totox-Wert ist, desto mehr ist das Omega gebleicht, desodoriert.
00:29:40
Speaker
Das heißt, es ist nicht desodoriert, sondern gebleicht.
00:29:43
Speaker
Keiner weiß, wie das Zeug überhaupt hergestellt wird.
00:29:46
Speaker
Und dementsprechend bitte nicht auf irgendwie so hin zum Kunst sagt irgendwelche Aussagen und darauf verlasse ich mich jetzt und Totox-Wert ist das A und O. Das stimmt.
00:29:56
Speaker
Also wer da mehr darüber erfahren will, wir können ja gerne mal ein separates Video dazu machen.
00:30:00
Speaker
Aber lass uns gerne zum Vitamin D kommen.
00:30:04
Speaker
Ja, also sehr, sehr spannende Themen, ganz klar.
00:30:07
Speaker
Das ist auch schade, dass man bei den Leuten immer wieder so ein bisschen auf Gegenwehr stößt, weil es halt alles kompliziert ist und weil man vermeintlich von überall andere Informationen bekommt.
00:30:15
Speaker
Aber eigentlich sind die Informationen recht klar.
00:30:18
Speaker
Das Problem ist, dass die öffentlichen Medien meistens diese Informationen nicht haben.
00:30:24
Speaker
weil sie sehr, sehr neu sind und da braucht es halt Leute, die sich damit beschäftigen.
00:30:27
Speaker
Deswegen würde ich dir völlig recht geben.
00:30:30
Speaker
Wir können entweder jetzt dazu beitragen, die Leute zu verwirren, aber wir müssen es halt irgendwo tun und dann hoffe ich, dass wir sie langfristig halt auch damit irgendwie dafür sensibilisieren, dass sie sich dem Thema vielleicht ein bisschen mehr widmen.
00:30:41
Speaker
Das Einzige ist, was du sagen kannst, ist, glaub mir nichts, mach einfach deinen Test und dann reden wir.
00:30:49
Speaker
Und wer einen Test gemacht hat, egal wo, es gibt Tests für zu Hause, kann jeder bei mir ganz günstig kaufen, dann können wir sagen, wie kriegen wir das hoch, wenn du das möchtest.
00:30:59
Speaker
Ich kann dir nur die Tür aufmachen, durchgehend tust du es selber.
00:31:03
Speaker
Genau so ist es wirklich.
00:31:05
Speaker
Vitamin D3 ist sicherlich so ein weiterer schöner Spielgefährte darin, weil ich meine, man kann sich natürlich immer fragen, wann braucht man Vitamin D3?
00:31:13
Speaker
Braucht das wirklich jeder?
00:31:14
Speaker
Hast du nicht gesehen?
00:31:16
Speaker
Ich glaube, wir müssen erst mal sagen, in Deutschland ist es sicherlich eines der Länder, das definitiv Vitamin D3 braucht.
00:31:23
Speaker
Das heißt, ich sehe auch hier, weil auch den 25-OH-D3-Wert, also den Vitamin D3-Wert, lasse ich immer mitbestimmen,
00:31:29
Speaker
Ich sehe die Leute immer innerhalb der Referenz, aber sie haben einen Mangel.
00:31:33
Speaker
Also sie haben keine Optimalwerte.
00:31:35
Speaker
Die Referenz des Vitamin D3 bei uns ist ein bisschen schwierig angesetzt, weil sie setzt sich eben auch aus dem Durchschnitt der Deutschen zusammen.
00:31:44
Speaker
Und wenn der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung einen Vitamin D3 Mangel hat, dann ist der Durchschnitt eben auch tiefer.
00:31:50
Speaker
Und insofern würde ich jedem auch hier mal den Spaß empfehlen, einfach mal diesen Wert im Blutbild bestimmen zu lassen.
00:31:56
Speaker
Der Arzt warnt gerne davor, wenn man einen Wert über 50 hat, gar über 70, das sind gute Werte.
00:32:03
Speaker
Das sind wirklich sehr gute Werte.
00:32:05
Speaker
Man wird mit 30 meistens als super, als gesund und so weiter beschrieben, das sind schlechte Werte.
00:32:11
Speaker
Das heißt, was man wirklich sagen kann, wir haben keine Optimumwerte von Omega-3.
00:32:15
Speaker
Sogleich auch die Evidenz zeigt, dass man unterscheiden muss zwischen vermeintlichen
00:32:20
Speaker
guten Werten und optimal Werten.
00:32:22
Speaker
Das heißt, selbst wenn du eine Grundversorgung von Omega-3 hast, die okay zu sein scheint, kannst du durch mehr immer noch profitieren.
00:32:28
Speaker
Das heißt, wir müssen natürlich auch ein bisschen schauen, Omega-3 ist ein Prohormon, das Cholicalziferol.
00:32:34
Speaker
Und das kann eben auch und wird auch die Calciumproduktion nach oben treiben, was erstmal gut ist für unsere Knochen, für Hormone und so weiter.
00:32:41
Speaker
Nur wissen wir, ich denke, das haben die meisten schon mal gehört, dass wenn zu viel Calcium freigesetzt wird, das Ganze natürlich auch über die Blutbahn an Orte geraten kann, wo es nicht hin soll.
00:32:49
Speaker
Zum Beispiel die Nieren, die müssen das dann ausscheiden, weswegen das Supplementieren von Vitamin K2 essentiell ist.
00:32:55
Speaker
Und wenn man das aber tut,
00:32:56
Speaker
dann kann man Vitamin D3 hochdosieren und kann extrem davon profitieren.
00:33:01
Speaker
Und also alleine darüber könnte man eine Stunde reden, weil die Effekte sind sehr weitreichend, was man mit D3 alles erreichen kann, vor allem, wenn jemand einen Mangel hat.
00:33:10
Speaker
Also mach gerne mal einen Daumen hoch und schreib es in die Kommentare, ob ihr mehr über Vitamin D wissen möchtet oder generell eben auch Supplements.
00:33:17
Speaker
Es gibt auf meinem Kanal übrigens sehr, sehr viel zum Thema Vitamin D, auch die unterschiedlichen Werte, die du da bestimmen lassen kannst.
00:33:23
Speaker
Es gibt ja Speicherwerte, es gibt aktive Werte und so weiter.
00:33:27
Speaker
Und auch, was du gesagt hast, absolut cool und richtig, wenn es um K2 geht, da sprechen wir allerdings über sehr, sehr hohe Werte.
00:33:35
Speaker
Also wenn jetzt jemand hier zuschaut und sagt, okay, ab 30.000 internationalen Einheiten supplementiere ich täglich ohne Probleme, ja, da würde ich schon sagen, okay, K als quasi Bi-Hormon ist sehr, sehr wichtig.
00:33:49
Speaker
Ansonsten sehe ich es nicht so wichtig, was vor allem noch viel besser ist, wenn du natürlich Magnesium dabei hast,
00:33:56
Speaker
Oder eben auch Vitamin A. Also das sind wirklich gute Pro-Vitamine, nenne ich es jetzt mal, die die Leistung von Vitamin D eben auch fördern und umgekehrt genauso.
00:34:06
Speaker
Und da kommen wir ja so vielleicht auch zu einem der Themen, die die meisten am meisten interessiert, Supplements.
00:34:12
Speaker
Du hast ja angesprochen, wenn es um Supplemente geht, ist Omega-3 ein Game-Changer und ein absolutes Must-Have, das einzige, sagst du sogar,
00:34:20
Speaker
Magnesium sagen schon sehr, sehr viele, gibt auch wieder unterschiedliche Formen, gerade im Bodybuilding-Sport ist sehr, sehr wichtig.
00:34:29
Speaker
Was sind so deine Top 3 vielleicht oder vielleicht magst du dazu ein bisschen was sagen?
00:34:35
Speaker
Boah, Top 3 Supplements, das ist sehr schwer.
00:34:38
Speaker
Okay, Omega haben wir schon abgedeckt, Vitamin D vielleicht in den Wintermonaten, kommt dann Magnesium oder ist das Zink?
00:34:45
Speaker
Also Zink wäre auf jeden Fall dabei.
00:34:49
Speaker
Zink würde ich sagen ist dabei, für Nichtsportler vielleicht weniger, aber sogar da sehe ich die Versorgung mittlerweile kritisch.
00:34:54
Speaker
Das heißt, sobald du Sport machst, steigt der Bedarf ja schon drastisch, aber auch für Nichtsportler durchaus, also auch für hormonelle Geschichten zum Beispiel, unglaublich wichtig Zink fürs Immunsystem.
00:35:04
Speaker
Man kann mit Zink so viel machen.
00:35:06
Speaker
Es gibt ja Studien, die zeigen, dass du allein mit Zink die Krankheitsdauer um ungefähr 33 Prozent verkürzen kannst.
00:35:11
Speaker
Und auch hier stößt du wieder auf Unglauben, denn die Dosis, die du dafür ansetzen musst, die ist umgerechnet für den Durchschnittsmenschen so bei irgendwo bei 100 Milligramm am Tag.
00:35:20
Speaker
wo man ja auch gesagt bekommt, das ist eine Zinkvergiftung.
00:35:22
Speaker
Das ist es vielleicht unter Umständen auch, wenn du es längere Zeit tust.
00:35:26
Speaker
Aber auch das mache ich im Coaching.
00:35:28
Speaker
Ich habe so einen Krankheitserkältungs-Stack, das ist so eine Liste an verschiedenen Sachen.
00:35:31
Speaker
Da ist Zink unter anderem auch mit dabei, hochdosiert.
00:35:35
Speaker
das alles studienbasiert und es funktioniert.
00:35:37
Speaker
Den Leuten geht es schneller, besser.
00:35:39
Speaker
Deswegen würde ich sagen, auch Zink ist verdammt wichtig.
00:35:42
Speaker
Danach wird es bei mir schon tatsächlich recht dünn, weil alles andere ist optional.
00:35:46
Speaker
Es gibt geile Must-Haves, sei das jetzt ein Q10, sei das auch von mir aus ein Kokomina, es gibt ja so viel cooles Zeug.
00:35:54
Speaker
Also Magnesium ist ja auch etwas in hunderten Prozessen im Körper beteiligt.
00:35:58
Speaker
Der Körper kann sehr viel damit anfangen.
00:36:00
Speaker
Nach dem Training ist es gut, es ist vorm Schlafen gut.
00:36:02
Speaker
Also das heißt, wir haben sehr viel davon tatsächlich.
00:36:05
Speaker
Und ich würde auch sagen, dass gerade aufgrund der neuesten Evidenz für die Schlafqualität die ein oder andere Form vielleicht interessanter ist, zum Beispiel das Treonat oder so.
00:36:15
Speaker
Und dass man das Bisglucinat vielleicht insgesamt trotzdem als Must-Have für so alles Mögliche, also ein Bisglucinat-Komplex vielleicht, würde ich jetzt eher sagen.
00:36:23
Speaker
Das sind ja in der Regel Komplexe, es ist kein reines Bisglucinat meistens.
00:36:27
Speaker
Und das ist auch gut so.
00:36:29
Speaker
Und insofern glaube ich,
00:36:31
Speaker
Wenn mir jetzt nichts anderes einfällt, Magnesium ist definitiv wichtig, aber ich tue mich bei Supplements sehr schwer damit, solche Top-Listen zu erstellen, weil ich die auch immer situativ einsetze, wo ich sage, das brauchst du jetzt unbedingt, das brauchst du jetzt unbedingt und ich glaube, die Leute unterschätzen, wie viele Supplements eigentlich für uns tun können, wenn man sie richtig einsetzt.
00:36:51
Speaker
Ja, auch da gibt es natürlich Obsessionen.
00:36:54
Speaker
Manche Menschen denken, die könnten fast gar nichts mehr selber herstellen und substituieren alles dann mehr oder weniger.
00:37:00
Speaker
Es gibt ja Biohacker, die sind dir und mir bekannt, die teilweise dann über 100 Kapseln am Tag schlucken.
00:37:06
Speaker
Das ist dann auf der einen Seite vielleicht mal für einen Tag fein, wenn du komplett am Sack bist oder wie auch immer, aber auf Dauer...
00:37:13
Speaker
tust du dem Körper auch nichts Gutes, weil wir wissen es ja früher, wer irgendwie ständig sich mit Fettcreme die Haut eingeschmiert hat, wird einfach gemerkt haben, dass du abhängig wirst von dieser Fettcreme und der Körper einfach weniger davon produziert.
00:37:27
Speaker
Und wir wissen über das Mikrobiom heute noch so wenig, aber schon so viel, dass wir auch wissen, dass Mikrobiom brutal viel herstellen kann selber.
00:37:36
Speaker
Also GABA, diese ganzen Neurotransmitter unter anderem,
00:37:39
Speaker
Und natürlich auch das eine oder andere Hormon, Vitamin für unsere Stoffwechsel.
00:37:45
Speaker
Tiere können heute noch Vitamin C herstellen, können wir nicht mehr, haben wir vielleicht mal gekönnt.
00:37:51
Speaker
Aber das haben wir uns alles mehr oder weniger abtrainiert oder das ist der Preis unserer modernen Lebensweise sozusagen.
00:37:56
Speaker
Oder eben auch durch unsere Vergiftung.
00:37:58
Speaker
Wir alle haben Schwermetalle in uns, wir haben alle Mikroplastik in uns und auch das hemmt natürlich die,
00:38:04
Speaker
Die Aufnahme oder sogar die Produktion von gewissen Dingen.
Schlafoptimierung und Lebensstil
00:38:11
Speaker
Und dementsprechend ist da vielleicht nochmal so die Frage an dich, was tust du sonst noch so für deinen gesunden Lifestyle, dass du natürlich viel Sport machst, ist mir klar.
00:38:22
Speaker
Aber was sind so vielleicht so ein paar Hidden Secrets oder Diamanten, die du sagst, hey, denk doch mal darüber nach und mach dir nicht so viel Stress mit der Ernährung und Sport.
00:38:33
Speaker
Was gibt es dann noch beim Iron Mike?
00:38:37
Speaker
Ich verbringe sehr viel Zeit mit Routinenoptimierung.
00:38:41
Speaker
Darüber habe ich mich, also ganz einfach, weil ich sehr, sehr viel selbst manage.
00:38:45
Speaker
Ich habe zwar Mitarbeiter, ich habe mittlerweile ein Team, das mit mir viel macht.
00:38:49
Speaker
Aber dadurch bin ich hauptsächlich auch relativ schnell Richtung Schlafmanagement gekommen.
00:38:54
Speaker
Und als ich in dieses Rabbit Hole eingetaucht bin, ist für mich nochmal eine ganz neue Welt aufgegangen.
00:39:01
Speaker
Und tatsächlich hatte ich bis vor Jahren sogar Schlafprobleme, muss man sagen, weil ich ein Workaholic war, mich mit Koffein wachgehalten habe, weil ich bis ganz spät gearbeitet habe.
00:39:10
Speaker
So war auch der Typ, der gesagt hat, das läuft gerade so gut, ich kann jetzt nicht ins Bett gehen.
00:39:14
Speaker
Und habe dafür, denke ich mal, sehr, sehr viel Verschleiß hingelegt.
00:39:19
Speaker
Und habe irgendwann festgestellt, dass das alles self-made ist.
00:39:22
Speaker
Also diese Schlafprobleme mit allem drum und dran.
00:39:24
Speaker
Und ich glaube, was ich heutzutage mit als den größten Faktor für die Gesundheit sehen würde, der von Menschen unfassbar vernachlässigt wird, ist auch Schlaf nach der Ernährung.
00:39:32
Speaker
Denn unsere kognitive und körperliche Regeneration läuft bei niemandem, den ich sehe, gut.
00:39:37
Speaker
Wirklich niemandem.
00:39:38
Speaker
Und das sind kleine Stellfallen,
00:39:41
Speaker
oder Fallstricke, die niemand auch nur ansatzweise einsehen kann, weil er nicht darüber informiert ist.
00:39:47
Speaker
Und das ist auch von niemandem die Schuld.
00:39:50
Speaker
Wir haben vorhin kurz über Koffein gesprochen.
00:39:52
Speaker
Das ist ein kleiner Faktor, der so viel ausmachen kann.
00:39:55
Speaker
Wir haben mittlerweile Studien, die uns zeigen, dass ein doppelter Espresso ca.
00:39:58
Speaker
13 Stunden vorm Schlafengehen REM und Tiefschlaf stören kann.
00:40:01
Speaker
Und wenn wir uns jetzt angucken, dass viele Menschen bis spät in den Abend noch Kaffee trinken oder um 18 Uhr ins Training gehen mit einem 200-Milligramm-Pre-Workout-Booster,
00:40:10
Speaker
Und dann noch das Argument, ich kann aber schlafen, das macht keinen Unterschied.
00:40:14
Speaker
Also es gibt einen ganz großen Unterschied zwischen Einschlafen und Schlafqualität.
00:40:19
Speaker
Und dann gibt es noch weitere Fallstricke, wie zum Beispiel Sedierungen, dass man sagt, ich kann mit Alkohol besser schlafen, ich kann mit Cannabis besser schlafen, beide Blocken REM-Schlaf.
00:40:27
Speaker
Und das sind alles Sachen, wir haben im Schlaf mittlerweile ein Bild, das sich zeichnet, wenn ich die Leute sehe.
00:40:34
Speaker
Ich sehe, dass Menschen teilweise, selbst mit acht oder neun Stunden Schlaf, nicht mal auf eine Stunde REM- oder Tiefschlaf kommen.
00:40:41
Speaker
Und dann kannst du auch zwölf Stunden schlafen.
00:40:43
Speaker
Das wird nicht besser werden.
00:40:44
Speaker
Und ich glaube, da sollten wir anfangen.
00:40:46
Speaker
Denn deine kognitiven Fähigkeiten leiden, dein Körper leidet, deine Muskulatur schwächt sich ab, dein Körperfett nimmt zu, deine Cortisolschwelle verändert sich, dein Zirk hat ja ein Rhythmusgerät komplett durcheinander.
00:40:57
Speaker
Und ich glaube, Schlaf ist etwas, so etwas ganz Verstecktes, bei dem ich vielen Leuten momentan im Coaching sehr helfen kann und es vielen da draußen auch sehr helfen kann, wenn sie sich so ein paar gesunde Schlafroutinen aneignen.
00:41:09
Speaker
Ja, sagst du absolut was ganz, ganz Tolles, denn Schlaf ist nicht Schlaf und du hast eine Sache vielleicht nicht erwähnt bei all den supergeilen Sachen, die du erwähnt hast, ist nämlich, dass der Körper sich entgiftet im Schlaf.
00:41:24
Speaker
Das Hirn entgiftet sich, ich glaube, es ist sogar nur möglich entweder im Tiefschlaf oder im Remmschlaf, ich weiß jetzt nicht mehr, welche Art der Schlaf ist.
00:41:33
Speaker
Und der Körper entgiftet sich auf eine andere Art und Weise, wie wir es am Tag oder durch Fasten oder andere Dinge tun könnten.
00:41:41
Speaker
Und ich glaube, jeder kennt dieses Leistungsplateau oder diesen Leistungseinbruch schon fast, wenn die Nacht nicht gut war.
00:41:51
Speaker
Im Training merkst du das, du merkst es an deiner ganzen Stimmung und da brauchst du gar nicht so richtig in den Tag starten, kannst du noch so viel manifestieren, du hast absolut recht, der Schlaf und aus meiner Sicht der zweite ganz, ganz große Killer ist Angst respektive Stress.
00:42:09
Speaker
Und viele oder wir alle Menschen haben ja gewisse Ängste und da spielen zum Beispiel auch Urängste eine Rolle oder spielen unbewusste Programmierungen eine Rolle.
00:42:19
Speaker
Und wenn ich quasi in einem Dauermodus bin, Dauerstress bin, den du in deiner Vergangenheit dir zum Beispiel auch selber erschaffen hast, weil du gesagt hast, du warst ein Workaholic, du hast sehr viele Opfer gebracht,
00:42:33
Speaker
dann ist das ja auch eine Art von Stress.
00:42:36
Speaker
Nur ich darf da einfach nochmal so inspirieren und dazu ermutigen zu schauen, okay, wo habe ich in meinem Leben tatsächlich Ängste und die hat jeder und dafür braucht sich keiner zu schärmen.
00:42:47
Speaker
Denn diese Ängste, wenn ich die nicht, ich nenne es jetzt mal zumindest, ansehe und damit arbeite, dann kreieren die in meinem Körper ständige Stressoren.
00:42:59
Speaker
die natürlich dann wiederum zu schleichenden Entzündungen führen und dann letztlich irgendwann zu irgendwelchen Krankheiten im Außen führen.
00:43:08
Speaker
Und dein Körper dir versucht darüber mitzuteilen, Junge oder Mädel, da stimmt was nicht.
00:43:14
Speaker
Aber du fragst dich, hey, was habe ich denn jetzt gemacht?
00:43:17
Speaker
Ich habe doch nichts anderes gemacht wie sonst.
00:43:19
Speaker
Warum bin ich jetzt krank?
00:43:20
Speaker
Warum werde ich nicht mehr richtig gesund?
00:43:22
Speaker
Ich nehme schon Zink.
00:43:23
Speaker
Alles, was Iron Mike mir empfohlen hat, nehme ich schon und das wird alles nicht besser sozusagen.
00:43:29
Speaker
Hey, dann spielen da unbewusste Stressfaktoren eine riesen krasse Rolle.
00:43:33
Speaker
Und wenn du all diese Dinge kombinierst mit deinen supergeilen Tipps, mit Schlaf und so weiter, und erst dann kommt aus meiner Sicht tatsächlich die Ernährung.
00:43:42
Speaker
Weil wissen Sie alle, wenn du Angst hast, wenn du unter Stress isst oder wenn du unter Schlafdefizit isst, A, ist die Verdauung schlechter, du resorbierst gar nicht so viel, B, du isst Kacke und viel mehr wahrscheinlich oder vielleicht auch weniger und gar nichts.
00:43:59
Speaker
Und das sind alles Dinge, ich denke, die dürfen wir als, ja, du bist auch alt genug, um das, glaube ich, mittlerweile selber erlebt zu haben.
00:44:06
Speaker
Und ich finde es toll, dass du auch abseits von den Hauptdingen Training und Ernährung solche tollen Themen mitbringst.
00:44:12
Speaker
Also vielen lieben Dank für deine ganz tolle Inspiration.
00:44:19
Speaker
Es ist in meinen Augen auch immer noch nicht ganz angekommen.
00:44:23
Speaker
Also wir, glaube ich, haben immer noch nicht ungefähr verstanden, zum Beispiel, wie viel Schlaf an Gewichtung jetzt liegt in unseren Tag, weil viele sagen, Schlaf is nice to have.
00:44:32
Speaker
Aber ist jetzt nicht so wichtig.
00:44:35
Speaker
Für mein Training zum Beispiel.
00:44:37
Speaker
Ich habe nicht geschlafen.
00:44:38
Speaker
Es ist okay, es ist jetzt wichtiger, dass ich gut trainiert habe.
00:44:41
Speaker
Ob du gut geschlafen hast oder nicht, entscheidet, ob dein Training effektiv ist oder nicht.
00:44:44
Speaker
Und es ist nicht nur so dahergesagt.
00:44:46
Speaker
Es ist genauso wichtig.
00:44:48
Speaker
Das heißt, wenn dein Schlaf schlecht war, kannst du dir das Training fast schon sparen.
00:44:52
Speaker
Und das sind solche Sachen.
00:44:54
Speaker
Wir müssen da wirklich ein bisschen mehr in die Sensibilität reingehen, weil ich merke, dass es den Menschen sehr hilft, wenn man das optimiert.
00:45:01
Speaker
Und natürlich kann man sehr viele Sachen nehmen für Schlaf.
00:45:04
Speaker
Das geht von Supplements bis hin zu Peptiden.
00:45:07
Speaker
Man kann sehr, sehr viel machen.
00:45:08
Speaker
Aber was ich gemerkt habe...
00:45:10
Speaker
Ein Grundkonstrukt an einfach nur guten Schlafgewohnheiten kann die REM- und Tiefschlafwerte sogar so weit heben, dass sie die Schlafdauer insgesamt verkürzen können.
00:45:21
Speaker
Das heißt, ich habe mein Biohacking mittlerweile so weit getrieben, das war auch so ein Ziel von mir und das möchte ich, wenn es geht, auch noch weiter treiben.
00:45:27
Speaker
dass ich mit der kurzmöglichsten Schlafzeit die größte Menge an REM- und Tiefschlaf habe.
00:45:32
Speaker
Denn ja, und das ist immer noch ein Laster, ich bin immer noch eine Art Workaholic.
00:45:37
Speaker
Ich liebe, was ich tue und ich würde jeden Tag gerne 24 Stunden durcharbeiten.
00:45:41
Speaker
Und meine Routine funktioniert tatsächlich nur,
00:45:45
Speaker
wenn ich weniger schlafe als andere.
00:45:47
Speaker
Und deswegen habe ich mich sehr stark darauf konzentriert, meine REM- und Tiefschlafwerte bei mindestens 90 Minuten pro Nacht zu halten, was als gesundes Maß gilt.
00:45:54
Speaker
Die erreiche ich aber mitunter schon bei 5,5 bis 6 Stunden Schlaf.
00:45:58
Speaker
Und das ist etwas, das kann man durch einfache Routinen, sicherlich auch durch ein bisschen weiteres Biohacking, erreichen.
00:46:04
Speaker
Und das muss keiner so machen.
00:46:06
Speaker
Aber niemand muss 9 oder 10 Stunden schlafen.
00:46:10
Speaker
Das ist halt das, was ich so gerne, was ich gern kommuniziere.
00:46:13
Speaker
Du kannst innerhalb von sieben, siebeneinhalb Stunden kannst du super Werte haben.
00:46:17
Speaker
Und alles, was du darüber hinaus im Bett verbringst, ich meine, du musst dich entscheiden, was du mit deinem Leben machen möchtest.
00:46:22
Speaker
Ich sehe keinen Grund, länger im Bett liegen zu bleiben, das heißt, ich hasse mein Leben.
00:46:25
Speaker
Das heißt, wenn ich aufstehen kann, mit weniger Schlaf und genauso erholt sein kann, dann kann ich doch auch viel mehr machen.
00:46:30
Speaker
Stell dir vor, du kannst jeden Tag zwei Stunden mehr als früher investieren in irgendwas, das du toll findest.
00:46:35
Speaker
Eine Weiterbildung, deine Familie, Sport.
00:46:38
Speaker
Da kommen wir wieder zum Sport zurück.
00:46:40
Speaker
Ich habe keine Zeit für Training.
00:46:42
Speaker
Check deinen Schlaf, optimiere ihn.
00:46:44
Speaker
Hast anderthalb Stunden Zeit mehr am Tag.
00:46:46
Speaker
Vielleicht klappt es ja dann.
00:46:49
Speaker
Ja, und wenn du mal eine halbe oder Stunde mehr Zeit im Bett verbringen kannst mit deinem Geliebten oder deiner Geliebten an deiner Seite, dann ist das bestimmt nicht verkehrt.
00:46:56
Speaker
Und ich weiß, wovon du sprichst.
00:46:59
Speaker
Ich sehe ja den Ora-Ring an deinem Finger und die Apple Watch am Handgelenk.
00:47:04
Speaker
Also du trackst auf jeden Fall sehr viel.
00:47:07
Speaker
Ich habe dort übrigens auch einen Blogartikel, den verlinken wir hier.
00:47:10
Speaker
Da habe ich die Apple Watch gegen den Oraring, gegen das Whoop-Armband mal gecheckt und es ist tatsächlich so, ich weiß nicht, ob es bei dir genauso ist, die Schlafwerte, die REM- und Tischschlafwerte sind komplett unterschiedlich.
00:47:23
Speaker
Also es ist, man darf sich wirklich auch auf sein eigenes Körpergefühl verlassen, denn diese Tracker, die haben eine so hohe Fehlertoleranz, dass sie einen guten, sie geben einen guten
00:47:36
Speaker
Überblick nenne ich es jetzt mal.
00:47:38
Speaker
Sie geben dir so einen Taste of, wenn du absolut kein Gefühl dafür hast, dann geben sie dir einen Taste of, wie könnte es sein.
00:47:46
Speaker
Und es tatsächlich, was das Thema Schlaf angeht, hat mich der Aura Ring am meisten begeistert.
00:47:52
Speaker
Dann kam die Whoop und die Apple Watch hat komplett abgekackt.
00:47:55
Speaker
In Beinentests, das muss nicht immer so sein.
00:47:58
Speaker
Also wenn dich das Thema Tracking interessiert, schau gerne mal in diesen Blogartikel rein und dann erfährst du da mehr.
00:48:04
Speaker
Ich bin auch ein ganz großer Fan vom Aura-Ring.
00:48:06
Speaker
Ich finde den super.
00:48:08
Speaker
Ja, und es ist auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr, sehr gut.
00:48:10
Speaker
Die monatliche Rate ist bei 7, 8 Euro.
00:48:12
Speaker
Gut, du musst dir das Ding kaufen, aber dafür hast du ihn ja eben auch hoffentlich ein Leben lang.
00:48:17
Speaker
Vor allem, was holst du raus?
00:48:19
Speaker
Ja, richtig, richtig.
00:48:22
Speaker
Letzte Frage, weil ich deine Zeit sehr zu schätzen weiß und du bist ein Workaholic, du bist krass getimt.
00:48:28
Speaker
Viele reden dich ja auf das Thema Testosteron an und ich weiß, nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen, das ist ein heißes Thema übrigens.
00:48:34
Speaker
Wir haben über den Schlaf gerade gesprochen.
00:48:36
Speaker
Es gibt Studien, die besagen, schläfst du schlecht, sinkt dein Testo-Level um 10, 15, vielleicht sogar mehr Prozent.
00:48:43
Speaker
Also das ist schon mal eines der Testo-Booster, die du auf jeden Fall nehmen solltest, bevor du dich für irgendwelche grauen Substanzen entscheidest, nenne ich es jetzt mal.
Testosterontherapie und Hormonbehandlung
00:48:51
Speaker
Was ist so deine letzten Worte überhaupt, Testosteron und ist es wirklich auch wichtig für Frauen?
00:48:58
Speaker
Was gibt es da für Tipps?
00:49:02
Speaker
Ich habe ja seit Jahren mittlerweile schon ein, das war damals ein Pilotprojekt, ein THT-Projekt mit Privatärzten aus Deutschland.
00:49:12
Speaker
Das heißt, das hat sich damals so ergeben, weil ich tatsächlich ein bisschen geschimpft habe über Ärzte in YouTube-Videos und über deutsche THTs.
00:49:20
Speaker
Dann haben sich Privatärzte bei mir gemeldet, die ihre Hilfe anbieten wollten.
00:49:23
Speaker
Und seitdem managen wir zusammen ein sehr großes Klientel an THT-Patienten, Leute, die bei ihren Hausärzten keine Hilfe bekommen.
00:49:32
Speaker
und sich dann zu einer Betreuung bei mir melden und gleichzeitig von den Ärzten mit legalem Testosteron auf Rezept versorgt werden.
00:49:38
Speaker
Wohlgemerkt nur, wenn sie einen Mangel haben.
00:49:41
Speaker
Das Ding ist, der Mangel wird natürlich in Deutschland relativ schlecht definiert, weswegen du eigentlich immer nach Hause geschickt werden kannst ohne Probleme.
00:49:48
Speaker
Das heißt, es obliegt einfach jedem Arzt selbst, ob der Lust hat oder nicht, dir zu helfen.
00:49:52
Speaker
So sind die Referenzwerte bei uns heute gemacht.
00:49:55
Speaker
Die deutschen Leitlinien für Hypogonadismus sagen aber ganz klar, dass nur ein Richtwert in diesen Werten besteht.
00:50:01
Speaker
Das heißt, man darf trotzdem behandeln, wenn man die Notwendigkeit sieht.
00:50:04
Speaker
Und der Unterschied von unseren Ärzten ist, die tun das.
00:50:06
Speaker
Also selbst wenn die Werte leicht über der Referenz sind und die Symptome stimmen, man hat Vergleichswerte, freier Androgenindex oder freies Testosteron und so weiter, dann kann man eben Menschen helfen.
00:50:16
Speaker
Und da sehe ich Testosteron als unfassbar hochwertig.
00:50:19
Speaker
Lebensqualität geben.
00:50:20
Speaker
Das ist das, was ich die letzten Jahre erlebt habe.
00:50:21
Speaker
Wir haben unfassbare Erfolgsgeschichten erlebt von Menschen, die tatsächlichen Testosteronmangel hatten und ihr Leben lang nach Hilfe gesucht haben und keine bekommen haben.
00:50:29
Speaker
Trotzdem, und deswegen gibt es diese Betreuung,
00:50:32
Speaker
ist es so, dass der Hauptteil dieses Projektes darin besteht, dass wir diese Menschen in genau diesen Faktoren einstellen.
00:50:39
Speaker
Denn das Testosteron wird dir nicht helfen, wenn du schlecht schläfst.
00:50:41
Speaker
Es wird dir sehr wenig helfen sogar.
00:50:43
Speaker
Es wird dir beim Schlafen tatsächlich sogar Unterstützung leisten.
00:50:46
Speaker
Aber du musst auch aktiv was für deine Schlafqualität tun.
00:50:48
Speaker
Du musst was für dein Stressmanagement tun.
00:50:50
Speaker
Du musst deine Ernährung aktiv besser gestalten.
00:50:52
Speaker
Denn auch die Ernährung wird wichtig.
00:50:54
Speaker
Wir müssen auf Körperfett achten.
00:50:55
Speaker
Damit dein Testosteron nicht zu stark aromatisiert, brauchst du weniger Körperfett.
00:50:59
Speaker
Aromatase ist das Enzym, das Östrogen.
00:51:01
Speaker
bildet aus Testosteron und je mehr Körperfett du hast, desto mehr Aromataseenzyme hast du, weswegen man auch hier sehr aufpassen muss.
00:51:08
Speaker
Das heißt, Männer können von Testosteron unfassbar profitieren im TRT-Bereich.
00:51:13
Speaker
Alles, was darüber hinausgeht, bezeichnen wir als Doping und ich betreue auch Dopingathleten.
00:51:16
Speaker
Das mache ich schon seit Tag 1.
00:51:17
Speaker
Das heißt, ich betreue Wettkampfathleten oder ich betreue Leute, die das Ganze als Biohacking sehen oder wirklich Leute, die sagen, das ist Doping, ich möchte Muskeln aufbauen.
00:51:26
Speaker
Und auch hier bin ich über Blutwerte und Co.
00:51:28
Speaker
und über die richtigen Verhältnisse im Endeffekt dafür zuständig, dass die sich keinen Schaden zufügen.
00:51:33
Speaker
Und was in letzter Zeit sehr, sehr stark gekommen ist, tatsächlich ist Testosteron für Frauen.
00:51:39
Speaker
Hier konzentriert man sich tatsächlich darauf, dass man das Testosteron innerhalb der Referenz in einem höheren Bereich ansiedelt.
00:51:45
Speaker
wodurch die Frau eine super Lebensqualität zurückbekommen kann.
00:51:48
Speaker
Auch Libido steigert sich, also wunderbar sogar.
00:51:51
Speaker
Da sind die Frauen sehr begeistert von, weil das ist oftmals ein Problem, das die Leute gar nicht so auf dem Schirm haben.
00:51:56
Speaker
Aber Frauen haben oftmals Libido-Probleme.
00:51:58
Speaker
Es gibt ganz viele verschiedene Ansätze der ganzen Industrie.
00:52:03
Speaker
Die ganze PT-Reihe, also die ganze MT-Reihe, sei das MT2 im Ursprung oder MT3, PT-One-For-One, diese ganzen Medikamente wurden entwickelt, damit Frauen bei Hypo-Sexual-Disorder, so wird es genannt, geholfen werden kann.
00:52:15
Speaker
Und Testosteron hat sich hier zeitweise erst mal als schlecht erwiesen, weil wir alle gesagt haben, es sind Androgene, wir müssen total aufpassen.
00:52:23
Speaker
Aber es hat sich gezeigt, wenn man nur ein bisschen die Punkte in der Referenz hoch korrigiert, können Frauen unfassbar profitieren.
00:52:30
Speaker
ohne Vermännlichungserscheinungen, können Lebensqualität zurückhaben.
00:52:33
Speaker
Aber das ist hier auch ganz wichtig, das dürfte niemals, niemals ohne Aufsicht gemacht werden.
00:52:39
Speaker
Weil es geht wirklich gerade bei Frauen, geht es verheerend schnell, dass man sich damit seinen Körper zum Feind machen kann mit anderen gehen.
00:52:45
Speaker
Das muss halt noch gesagt werden.
00:52:46
Speaker
Aber ansonsten sehe ich großes Potenzial in generell dieser ganzen hormonellen Behandlung von Menschen, weil, wie wir heute den ganzen Podcast erörtert haben,
00:52:54
Speaker
Es gibt viele Dinge, die heutzutage einfach als gegeben sind, diese Einflüsse.
00:52:58
Speaker
Menschen können es teilweise aufgrund von Geldmangel, aufgrund von Unverständnis und so weiter, können sie es nicht managen, das Ganze aktiv zu bekämpfen.
00:53:05
Speaker
Und wenn es dann soweit ist, dann ist es vielleicht teilweise schon zu spät.
00:53:09
Speaker
Und dann kann es wirklich sein, dass Menschen so eine Therapie helfen kann.
00:53:12
Speaker
Und das ist die heutige Gegebenheit.
00:53:13
Speaker
Ich hätte es auch gern anders, aber wir funktionieren eben alle nicht so, wie wir es gern wollten, ohne diese ganzen Störfaktoren.
00:53:19
Speaker
Und wir müssen mit diesen Störfaktoren leben.
00:53:22
Speaker
Ja toll, also vielen lieben Dank für deine ganzen inspirativen Ansätze.
Abschluss und Dankesworte
00:53:28
Speaker
Für Menschen, die mehr über das Thema Testosteron oder generell Muskelaufbau und vielleicht sogar Doping wissen wollen, wie wir gelernt haben, ist der Iron Mike Bodybuilding Kanal der richtige, den du natürlich hier verlinkt bekommst.
00:53:43
Speaker
Und es gibt natürlich hier auch einen Instagram-Kanal, Michael Steiner, der Personal Trainer, eben auch bekannt als Iron Mike Head Coach of Gold's Gym Germany.
00:53:56
Speaker
Schau da gerne mal vorbei und dort findest du auch die Verlinkung zu BigZone.
00:54:00
Speaker
Er hat das während dieses Interviews mal erwähnt.
00:54:06
Speaker
die Nahrungsmittelergänzungslinie, die du wahrscheinlich eben auch selber nimmst.
00:54:11
Speaker
Also check das auf jeden Fall mal aus.
00:54:14
Speaker
Ich denke, wenn du mit deinem ganzen Wissen um die Studien, um die Publikationen und natürlich mit den Hunderten oder Tausenden von Klienten damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann gebe ich das jetzt einfach hier auch mal so weiter, ungetestet und natürlich auch ungesponsert.
00:54:30
Speaker
Also ich sage dir von Herzen, danke lieber Michael, es war mir eine Ehre.
00:54:33
Speaker
Ich hoffe, dir hat es auch gefallen, dann kommentiert es gerne und vielleicht gewinnen wir ihn nochmal für unseren Kanal.
00:54:40
Speaker
Auf jeden Fall eine riesen, riesen Inspiration und ich sage auch heute, der healthy, stay you vegan and eat your broccoli, den haben wir heute zwar nicht erwähnt, aber ich bin mir sicher, dass er ihn auch gut findet, richtig?
00:54:53
Speaker
In diesem Sinne, bis ganz bald.
00:54:55
Speaker
Dein Michael und der Christian.