Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
die magische Wirkung von Kakao auf Körper und Geist - eine kleine Einführung l Aaron Jurenka l #1202 image

die magische Wirkung von Kakao auf Körper und Geist - eine kleine Einführung l Aaron Jurenka l #1202

Higher Health Podcast
Avatar
0 Playsin 1 day

Aaron Jurenka spricht über die verborgene Wirkung von Kakao auf Körper und Geist. Warum zieht uns Schokolade so magisch an? Welche tiefen emotionalen und psychologischen Muster stecken dahinter? Und wie unterscheidet sich Kakao von anderen Stimulanzien wie Kaffee? Ein Gespräch, das deine Sicht auf Kakao für immer verändern könnte!

LONGEVITY PRALINES:
https://arigato-life.de/products/longevity-pralinen?srsltid=AfmBOooFQQyPzZeMaDP5q_O6Xu5O-Px6N1p8BhIoOf5oNKy-Un6TyGkc

✨Mehr Infos zu Aaron Jurenka: Website:
https://aaronjurenka.com
Instagram:   / aaronjurenka

100% gesunder Ernährungsplan für 1 Jahr (kostenfrei): https://mrbroccoli.upfit.de/

Community Mitglied werden und Bio Leinöl geschenkt bekommen:
https://www.skool.com/mrbroccolis-group-9868/about

Mehr von Mr. Broccoli:
Homepage: https://www.vegan-athletes.com
Abonniere meinen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@mrbroccoli
Instagram: https://www.instagram.com/mrbroccoli.official/
Telegram (für besonders brisante Themen): https://t.me/mrbroccoli_vegan

Newsletter: https://www.vegan-athletes.com/newsletter-vegan-athletes/

➤➤➤ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfehlungen/


Recommended
Transcript

Schokolade als Symbol für Wünsche und Rituale

00:00:03
Speaker
Aber Schokolade, da scheint ja eben auch eine tiefe Sehnsucht nach was anderem dahinter zu stecken.
00:00:31
Speaker
Ja, die Schokolade hat einen ganz eigenen... Also ich sage mal so, wir kennen alle die Schokoladenzeremonie.
00:00:42
Speaker
Das kennen wir irgendwie so von Instagram oder der ein oder andere hat das schon mal irgendwo in einem anderen Kontext auch mit Schamanen vielleicht sogar schon mal gesehen.
00:00:54
Speaker
Also...

Emotionale Bedürfnisse: Dunkle vs. Milchschokolade

00:00:55
Speaker
Die Sucht nach Schokolade kann man nochmal unterteilen in eine Zartbitterschokoladensucht und in eine Sucht nach Milchschokolade.
00:01:05
Speaker
Das sind zwei verschiedene Faktoren.
00:01:08
Speaker
Die Zartbitterschokolade ist jetzt mehr so eine Suche nach einer gewissen Transformationsentwicklung, Weiterentwicklung im Leben.
00:01:17
Speaker
Ich möchte vielleicht nochmal einen Schritt weiter gehen.
00:01:19
Speaker
Ich bin auf der Suche nach meinem eigenen Lebensweg.
00:01:22
Speaker
Da geht es bei der Zartbitterschokolade eher hin.
00:01:25
Speaker
Während wenn wir weiter Richtung Milchschokolade gehen, dann finden wir hier ganz häufig ein ungeheiltes Mutterthema.
00:01:35
Speaker
Das heißt, ein Thema, was zwischen Mutter und Kind entstanden ist.
00:01:40
Speaker
Das heißt, die Vollmilch, die Milch, die Muttermilch, die wir dort auch zu uns nehmen, da würde ich jetzt mal alle Milchprodukte auch mit reinnehmen, die sind hier natürlich...
00:01:50
Speaker
schon nochmal in einem anderen Kontext anzuschauen, also in einem psychischen Kontext vielleicht sogar.
00:01:55
Speaker
Also ich finde da tatsächlich bei ganz vielen Klienten bei mir ein ungeheiltes Thema, wo so eine gewisse Suche nach der mütterlichen Nähe und Fürsorge noch vorhanden ist, die aber so erstmal nicht wahrgenommen wird.
00:02:09
Speaker
Das kann ein Bindungsbruch sein in der frühen Kindheit, es kann aber auch sein, dass es einfach heutzutage immer noch besteht, weil es nie richtig aufgearbeitet wurde.
00:02:20
Speaker
Das heißt, wir nehmen meistens diese Themen aus der Kindheit mit.
00:02:24
Speaker
Wenn die nie aufgearbeitet werden im Erwachsenenalter, dann nehmen wir die mit im Erwachsenenalter und projizieren die in andere Dinge rein, in unsere Partnerschaft, in unsere Essverhalten und bemerken das ganz häufig gar nicht.

Schokoladenzeremonien und spirituelle Verbindungen

00:02:36
Speaker
Auch ein mega spannendes Thema.
00:02:38
Speaker
Man sagt ja zu Kakao ja eben auch, du hast es angesprochen, die Kakao-Zeremonien zur Verbindung mit Pachamama, also zur Mutter Erde.
00:02:47
Speaker
Und dann ist es aber sehr spannend, dass du eben dann von der Milchschokolade sprichst, die ja hauptsächlich mehr Zucker und Milch oder andere Bestandteile enthält wie den tatsächlichen Kakao.
00:03:00
Speaker
Und es ist ja tatsächlich so, dass die meisten Menschen ja nicht die 80, 90 oder gar 100%ige Kakao-Schokolade essen.
00:03:08
Speaker
Du hast Zartbitter angesprochen, die hat ja auch maximal 70%.
00:03:11
Speaker
Und eine richtige Kakao-Zeremonie ist ja mit 100% Kakao.
00:03:15
Speaker
Und ja, finde ich sehr, sehr spannend.
00:03:17
Speaker
Auch hier, wenn du davon mal reingucken möchtest, was da mehr geht, auf jeden Fall den Aaron kontaktieren.
00:03:24
Speaker
Du findest ihn in Instagram hauptsächlich und seine Website ist natürlich eben auch

Gemeinschaft und Angebote für mentale Gesundheit

00:03:30
Speaker
verlinkt.
00:03:30
Speaker
Und wenn du mal einen gesunden Schokoladengenuss haben möchtest, dann check unsere Longevity-Pralinen aus.
00:03:35
Speaker
Die sind aus 80% Bio-Rohkost-Kakao.
00:03:39
Speaker
Und natürlich 20% Taka-Dose, Galaktose, der gesündeste Zucker der Welt, wird er auch bezeichnet, weil er das Mikrobiom positiv beeinflusst und den Blutzuckerspiegel nicht so nach oben drückt.
00:03:51
Speaker
Kurze Unterbrechung, um dir ein kleines Geschenk zu machen.
00:03:55
Speaker
Wir alle wissen, wie wichtig nicht nur die körperliche, sondern eben auch die geistig-seelische Gesundheit ist und wie wichtig in Bezug dessen die guten Kontakte, die engen Freunde und der Kontakt zu Gleichgesinnten ist.
00:04:10
Speaker
Deshalb haben wir die School Vegan Masterclass Community gegründet, in der du ganz einfach Kontakt zu Gleichgesinnten finden kannst.
00:04:19
Speaker
Melde dich jetzt an und bevor du sagst, eine Minute Aufwand ist mir zu viel und nicht noch ein weiteres Netzwerk, machen wir dir ein Geschenk und zwar bekommst du eine Flasche hochwertigstes Bio-Leinöl kostenfrei mit jeder Anmeldung zu dir nach Hause.
00:04:35
Speaker
Wie es geht, erfährst du hier unten.
00:04:38
Speaker
Und jetzt zurück zur Show.

Koffein und sein Einfluss auf Stress

00:04:40
Speaker
Erzähl mal, warum hat Kaffee so negative Auswirkungen anscheinend auf den Körper?
00:04:45
Speaker
Genau, erst mal so, ja, Kaffee ist ja etwas, was heutzutage sehr häufig genutzt wird.
00:04:52
Speaker
Und ich bin immer so ein bisschen vorsichtig bei Dingen, die man nimmt, ohne sie zu hinterfragen.
00:05:00
Speaker
Das heißt, ich sage es mal, alles, was in die Richtung Drogen geht, die einfach eine sehr hohe, also sehr große Auswirkung aufs hormonelle System haben,
00:05:09
Speaker
Diese Themen hinterfrage ich immer ganz gern und da gehört Kaffee auch dazu aufgrund des Koffeins.
00:05:14
Speaker
Also ich würde da mal sagen, alles was Koffein hat, darf man erstmal so hinterfragen, weil wir natürlich inzwischen auch wissen, dass Koffein eine Stimulanz ist, die nicht immer nur gut ist.
00:05:26
Speaker
Und dazu muss man jetzt erstmal verstehen, wie unsere Welt heutzutage funktioniert.
00:05:33
Speaker
Und da habt ihr vielleicht alle auch mal schon mal Yin und Yang gehört.
00:05:37
Speaker
Oder der männliche oder weibliche Pol.
00:05:39
Speaker
Oder in der Mathematik sagt man die Null und die Eins.
00:05:42
Speaker
Also alles baut so auf dieser Polarität auf, auf zwei Energiesystemen.
00:05:47
Speaker
Und wir leben in einer sehr aktiven Welt.
00:05:49
Speaker
Die ist sehr, ich würde jetzt fast sagen, hyperaktiv, leistungsorientiert.
00:05:55
Speaker
Und deswegen finden wir in dieser leistungsorientierten Gesellschaft auch gerne Stimulantien.
00:06:00
Speaker
die sozusagen unsere Leistung noch mehr pushen.
00:06:04
Speaker
Und deswegen gehört Kaffee für mich zu den Mitteln, wo man ein bisschen aufpassen muss, weil wir dann ganz gerne über unsere Leistungsgrenze hinausgehen.
00:06:13
Speaker
Das heißt, haben wir schon Stress in unserem Leben, führt es dazu, dass einfach noch mehr Stress durch den Kaffee in unser System gebracht wird.
00:06:25
Speaker
So könnte man es vielleicht mal ganz einfach ausdrücken.
00:06:28
Speaker
Das heißt, Kaffee ist jetzt erstmal nicht per se schlecht, sondern es ist der regelmäßige Konsum, der uns natürlich wieder in eine gewisse Abhängigkeit bringt, ohne dass wir es merken, und der unser System so unterbewusst permanent dieses Stresslevel noch zusätzlich erhöht.
00:06:46
Speaker
Das heißt, Stress bedeutet Cortisol-Ausschüttung.
00:06:48
Speaker
Trinken wir jetzt regelmäßig unseren Kaffee und haben aber schon den ganzen Tag Stress, kommen wir so in so einen Zustand, wo wir gar nicht merken,
00:06:55
Speaker
dass wir permanent so hypergestresst sind, was natürlich Krankheiten, Entzündungen und so weiter fördert.
00:07:02
Speaker
Also ich sage es mal, alle Krankheitssysteme, die sozusagen in diesen männlichen Pol, in diesen Young-Pol einfließen, die werden dadurch natürlich noch mehr stimuliert und die Wahrscheinlichkeit steigt, einfach wenn dieser seelische Nährboden entsteht.
00:07:16
Speaker
so krass in diese Richtung programmiert wird auch ein Stück weit.
00:07:21
Speaker
Bedeutet also, dass quasi ohnehin unser gestresstes System und ständig aktives System noch mehr angetrieben wird?
00:07:29
Speaker
Das kann man sich vorstellen wie ein Auto, was schon die ganze Zeit auf dem Gaspedal ist und dann drückst du noch mehr drauf, wenn du dir einen Kaffee oder andere...
00:07:37
Speaker
Tee oder andere Getränke hinter die Binde schüttest.

Vergleich von Koffeinquellen und deren Auswirkungen

00:07:40
Speaker
Das heißt, auch hier bist du gerade wirklich entspannt und brauchst vielleicht einen kurzfristigen Push, weil du hart arbeiten musst oder weil du vielleicht auch trainieren willst und weil du wirklich Höchstleistung vollbringen kannst.
00:07:52
Speaker
Dann ist vielleicht ja eben so ein Stimulant ganz gut.
00:07:56
Speaker
Aber alles, was eben auf Dauer gemacht wird und dann sogar zur Gewohnheit wird, sozusagen,
00:08:02
Speaker
sehe ich dann so, dass es hinterfragt werden darf und dann eben auch aktiv Pausen gemacht werden darf.
00:08:08
Speaker
Und siehst du da nicht einen Unterschied, sagen wir mal, zwischen Kaffee oder, jetzt mal, es gibt ja auch diese Mate-Getränke oder, sagen wir mal so, Kaffee- und Energy-Getränke oder Cola.
00:08:19
Speaker
So, die mal auf der einen Seite und dann haben wir ja zum Beispiel die, wo ich ein Fan davon bin, Matcha,
00:08:26
Speaker
grüner Tee, Mate, wo quasi das Koffein nochmal an gewisse Pflanzenstoffe gebunden ist, was bei den anderen nicht der Fall ist.
00:08:33
Speaker
Siehst du da einen Unterschied oder würdest du sagen, alles kann sich getrunken?
00:08:37
Speaker
Also das Allerschlimmste, was wir tun können, sind natürlich hochkoffeinisierte Getränke, wie natürlich Red Bull und die Geschichten, die wir alle kennen.
00:08:47
Speaker
Das heißt, so Energydrinks sind natürlich richtig krass.
00:08:50
Speaker
Also das kann ich keinem empfehlen.
00:08:53
Speaker
zusätzlich noch der Zucker, der ja meistens noch enthalten ist, oder die extremen Süßstoffe.
00:08:58
Speaker
Aber generell muss man schon sagen, ein
00:09:02
Speaker
Kaffee oder auch die Somate-Getränke, ich sage es mal auch Matcha ist ja gerade auch ganz groß im Kurs, hoch im Kurs.
00:09:10
Speaker
Das sind alles natürlich rein von ihrer Wirkungskraft haben die tatsächlich eine Heilwirkung auf den Körper.
00:09:16
Speaker
Das heißt, wir haben da schon auch Antioxidantien drin, grüner Tee, super spannende Sache, Hemdentzündungen.
00:09:22
Speaker
Also das ist natürlich auch was, was gesundheitsförderlich ist.
00:09:26
Speaker
Aber auch hier wieder die Dosis macht irgendwo auch das Gift und trinken wir es jeden Tag und haben
00:09:31
Speaker
nicht mehr so diesen Zugriff auf diese Dosierung, kommen wir eben ganz schnell in einen, also ich mache euch mal ein Beispiel.
00:09:41
Speaker
Ganz viele Menschen leiden an chronischer Müdigkeit.
00:09:46
Speaker
Das heißt, setzen Sie jetzt einfach mal, also wenn ihr nicht wisst, ob ihr jetzt irgendwie Kaffee oder Koffein abhängig seid, dann lasst doch einfach mal alles Koffein einfach mal aus eurem Leben weg und schaut mal, was euer Körper euch dann signalisiert.

Chronische Auswirkungen von übermäßigem Koffeinkonsum

00:10:00
Speaker
Fallt ihr jetzt in den großen Müdigkeitsbereich rein, das heißt, ihr kommt irgendwie am nächsten Morgen nicht mehr so gut aus dem Bett, ihr seid irgendwie abgeschlagen, müde, braucht einen riesen Mittagsschlaf oder schlaft mal zwölf Stunden durch oder habt sogar Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, dann ist es einfach ein Signal dafür, dass ihr das System eigentlich schon lange nach Ruhe sucht.
00:10:20
Speaker
Das heißt, wir haben diesen Pol, diese zwei Pole, die wir haben, diesen Tag- und diesen Nachtpol,
00:10:28
Speaker
haben wir angefangen, diese Nacht zum Tag zu machen.
00:10:31
Speaker
Der Tag steht so für den männlichen Pol, die Nacht für den weiblichen Pol.
00:10:35
Speaker
Trinken wir jetzt viel Kaffee, verlängern wir einfach unseren Tag und die Nacht wird kürzer.
00:10:39
Speaker
Und das sehen wir natürlich auch an dem Koffeingehalt, der nach einigen Stunden immer noch im Blut ist, teilweise sogar noch nach 16 bis 24 Stunden ist immer noch Koffein im Blut.
00:10:49
Speaker
Das heißt, das System ist immer noch hyperstimuliert.
00:10:53
Speaker
Und dadurch kommt es natürlich langfristig zu einer Erschöpfung vom Körper.
00:10:59
Speaker
Und der Körper holt sich immer, was er braucht.
00:11:01
Speaker
Das heißt, sind wir in diesem Zustand sehr, sehr lange, dann brauchen wir uns nicht wundern, dass wir nach zwei, drei Monaten krank werden.
00:11:09
Speaker
Weil wir schlafen nicht mehr so gut, die Regeneration ist gestört und dadurch kommen wir in so einen, ich nenne es jetzt auch mal Hustle-Mode.
00:11:17
Speaker
den wir irgendwann durchbrechen müssen mit Krankheit oder mit einem freiwilligen Verzicht auf Stimulantien.
00:11:24
Speaker
Ja, vielen lieben Dank also da schon mal für den Ausflug in die Koffein- und Kaffee-Welt.
00:11:28
Speaker
Wenn du, liebe Zürich, liebe Zürich, mehr erfahren möchtest, klick doch mal auf den Link in den Show Notes.
00:11:32
Speaker
Wir haben einen ausführlichen, sehr, sehr ausführlichen Artikel gemacht zum Thema Kaffee.