Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Diese 3 SUPPLEMENTS ändern alles - Arzt verrät Wirkung & Dosierung l Dr. Thomas Peter l #1205 image

Diese 3 SUPPLEMENTS ändern alles - Arzt verrät Wirkung & Dosierung l Dr. Thomas Peter l #1205

Higher Health Podcast
Avatar
0 Plays2 seconds ago

Im Gespräch mit Dr. Thomas Peter geht es um Mikronährstoffe, Umweltgifte und die Frage, wie wir unseren Körper heute wirklich optimal versorgen können. Der erfahrene Arzt gibt spannende Einblicke in die Welt der Supplements. ✅

Beste Supplements Übersicht:
https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSXBW5tOCPHDucjLSxDrP5e_LcyVmRl5M24D0AaBITR8GpBpSjn2fYz72FcVwS8Bg04LfQoTbkexrxU/pub

Finde das BESTE Omega-3 für DICH:
https://christian-wenzel.typeform.com/to/vUNwhvFo?typeform-source=www.youtube.com

Dr. Thomas Peter zeigt, warum viele Menschen trotz „gesunder“ Ernährung im Mangel sind. Reicht unsere Ernährung wirklich aus – oder braucht es mehr?

Telegram-Gruppe:
https://t.me/mrbroccoli_vegan

100% gesunder Ernährungsplan für 1 Jahr (kostenfrei):
https://mrbroccoli.upfit.de/

Inhaltsverzeichnis:
0:00 Intro
04:00 Nährstoffversorgung: Heute vs Früher
06:30  Was heute Bio ist, war damals der Standard.
12:30  Entzündungen
15:00  Die besten Supplements
28:00  Mikrobiom
35:00  Schlusswort

✨Mehr Infos zu Dr. Thomas Peter:  
https://www.anuvindati.de (Praxis)
https://nextvital.de (Supplements)
https://www.your-best-life.de (Academy, Gründer)
https://nextvital.de/collections/quick-check-up-gesundheitsoptimierung (Quick Checkup)
https://nextvital.de/products/nextvital-professional (Ausbildung)

✨ Mehr von Mr. Broccoli:
Homepage: https://www.vegan-athletes.com
Abonniere meinen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@mrbroccoli
Instagram: https://www.instagram.com/mrbroccoli.official/
Telegram (für besonders brisante Themen): https://t.me/mrbroccoli_vegan
Newsletter: https://www.vegan-athletes.com/newsletter-vegan-athletes/

Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast und Ziele

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Bedeutung von Mikronährstoffen und Gemüseverzehr

00:00:25
Speaker
Die Leute essen eben einfach zu wenig Gemüse.
00:00:27
Speaker
Das ist das Hauptthema.
00:00:28
Speaker
The apple day keeps the dog away.
00:00:30
Speaker
Das kannst du ja nicht mehr wirklich so sehen heutzutage.
00:00:31
Speaker
Das kannst du vergessen.
00:00:32
Speaker
Das muss ja ein Mega-Apfel sein, wenn das so wäre.
00:00:34
Speaker
Also fünf Handvoll mindestens.
00:00:36
Speaker
Aber das reicht heute eben auch einfach nicht mehr aus, aufgrund des Verbrauchs.
00:00:39
Speaker
Man denkt ja immer, man ist die ganze Zeit gesund und dann auf einmal bricht das System ein und dann bist du krank.
00:00:44
Speaker
So wird es ja oft dargestellt, aber das ist überhaupt nicht der Fall.
00:00:46
Speaker
Sondern der Bestand an Mikronährstoffen bedingt, dass du eben auch gesund bleibst.
00:00:49
Speaker
Unser Körper ist wie so ein Eisberg.
00:00:51
Speaker
Das, was wir oben sehen an Symptomen, das ist ja jetzt letztendlich nur die Spitze.
00:00:54
Speaker
Und es schieben sich aber immer mehr Belastungen nach oben hoch.
00:00:56
Speaker
Und dann habe ich halt einfach mehr Symptome.
00:00:58
Speaker
Und die meisten Doktor halt irgendwie an der Spitze rum und wollen dann ein Spezialsupplement noch dafür einnehmen und ein Wundermittel dafür.
00:01:03
Speaker
Aber wenn ich mir Vitamin D angucke, was das einfach macht, als zentrales Immunregulationsmittel, als Hormonregulationsmittel und alles Mögliche, das hat so viele verschiedene Funktionen.

Vorstellung Dr. Thomas Peter: Experte für Nahrungsergänzungsmittel

00:01:18
Speaker
Hallihallahu und herzlich willkommen bei Higher Health.
00:01:20
Speaker
Bei Higher Health geht es immer darum, dass du in deine beste Version oder in deine Gesundheit kommst und dass du ein wirklich geiles Leben hast.
00:01:30
Speaker
Und das trifft auch auf Dr. Thomas Peter zu.
00:01:33
Speaker
Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und er würde sich selber als fröhlichen und geselligen Menschen beschreiben, der aber unbekannt
00:01:40
Speaker
... der ultra viel Ahnung hat über Supplements, über Entgiftung, der selber wahrscheinlich andere Ärzte und Therapeuten ausbildet...... und seit 2013 seinen Facharzt hat, seit 2014 seine eigene Praxis hat...
00:01:55
Speaker
Und ich könnte so viel über diesen Mann erzählen, er hat natürlich Ausbildungen in traditioneller chinesischer Medizin, nach Chiropraktik, er kennt sich mit bioidentischen Hormonen aus, Infusionstherapie, Mikroimmuntherapie und so viel mehr.
00:02:10
Speaker
Deshalb bin ich wirklich stolz, froh und dankbar, dass es sich heute ungefähr 30 Minuten Zeit für uns nimmt und uns mal richtig krass aufklärt über die Top 3, 4, 5 Supplements, die wir als Veganer oder generell Menschen, die gesund sein wollen, haben möchten.
00:02:28
Speaker
Erstmal, lieber Thomas, wie gut

Mikronährstoffe: Prävention und Gesundheit

00:02:30
Speaker
geht es dir heute früh?
00:02:30
Speaker
Danke, sehr gut, wunderbar.
00:02:31
Speaker
Wie geht es dir denn?
00:02:33
Speaker
Ja, auch hervorragend.
00:02:35
Speaker
Ich stelle dir gerade mal eine kontroverse Frage.
00:02:37
Speaker
Was wäre denn, wie würde die Welt aussehen, wenn alle Menschen tatsächlich mit allen Mikronährstoffen und Vitaminen und so weiter top versorgt werden?
00:02:47
Speaker
Deutlich gesünder natürlich, weil wir ja inzwischen wissen,
00:02:50
Speaker
dass wir bereits bei Diagnosestellungen von chronischen Krankheiten, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes und so weiter, schon deutliche Mikronährstoffdefizite haben.
00:02:58
Speaker
Das ist ja das Problem.
00:02:59
Speaker
Man denkt ja immer, man ist die ganze Zeit gesund und dann auf einmal bricht das System ein und dann bist du krank.
00:03:04
Speaker
So wird es ja auch dargestellt.
00:03:05
Speaker
Aber das ist überhaupt nicht der Fall, sondern der Bestand an Mikronährstoffen bedingt, dass du eben auch gesund bleibst.
00:03:10
Speaker
Also die beste Prophylaxe, die du tun kannst.
00:03:11
Speaker
Und ich meine, bei der Ernährung, da weiß man das ja, wie gesund es ist, sich gesund zu ernähren, was es für eine Prophylaxe ist.
00:03:17
Speaker
Aber das ist bei Mikronährstoffen, bei Supplements genau das gleiche Thema.
00:03:20
Speaker
Wenn dein Bestand an Mikronährstoffen gut ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du chronische Krankheiten bekommst, einfach geringer.
00:03:25
Speaker
Wir haben zum Beispiel bei Bluthochdruckpatienten schon einen Mangel an Magnesium und Q10.
00:03:28
Speaker
Das sind Dinge, die schon bei Diagnosestellung einfach da sind.
00:03:32
Speaker
Und da müssen wir einfach schauen, dass wir das alles immer regelmäßig voll halten, was heutzutage leider in dieser Welt, in der wir leben,
00:03:40
Speaker
schwierig ist es alleine über die Ernährung zu decken.

Ernährung vs. Nahrungsergänzungsmittel: Skepsis und Diskussion

00:03:42
Speaker
Es ist nicht unmöglich, das möchte ich nicht sagen, aber es ist sehr, sehr schwierig auf jeden Fall.
00:03:46
Speaker
Und ich stelle mir da immer so ein bisschen die Frage, wie soll ich mich denn mit zu viel Mikronährstoffen belasten, wenn ich das mal fragen darf?
00:03:52
Speaker
Das wird ja oft so dargestellt, als wenn das ultra gefährlich wäre.
00:03:55
Speaker
Ich meine, das kennst du auch logischerweise.
00:03:57
Speaker
Ich gebe dir mal ein Beispiel, wenn ich zum Arzt hingehe und sage, ich esse jeden Tag 300 Gramm Kartoffeln, dann sagt der Arzt ja mega geil, ist doch total gesund.
00:04:03
Speaker
Wenn ich aber hingehe und sage, ich nehme jetzt jeden Tag 500 Milligramm Kalium, dann dreht er völlig durch, obwohl in Kartoffeln viel mehr Kalium drin ist.
00:04:08
Speaker
Also
00:04:09
Speaker
Wir müssen einfach schauen, dass wir das regelmäßig vollhalten und das ist die beste Prophylaxe für den Körper überhaupt.
00:04:15
Speaker
Ja, finde ich super spannend, was du erzählst.
00:04:18
Speaker
Zweite Frage und kurze Antwort.
00:04:21
Speaker
Ist es früher tatsächlich einfacher gewesen, seine Nährstoffe über die Ernährung zu decken, weil zum Beispiel angeblich mehr Mineralstoffe und wie auch immer in den Böden waren?
00:04:31
Speaker
Aber ich meine, früher hatten die Leute teilweise viel zu wenig zu essen.
00:04:34
Speaker
Also auch da gab es Probleme.
00:04:35
Speaker
Also ist es tatsächlich so, dass heute alles schwieriger ist und alles eigentlich völlig unsinnig ist und nur noch mit Supplements geht?
00:04:43
Speaker
Nein, überhaupt nicht.
00:04:44
Speaker
Also du kannst auch heute nach wie vor über die Ernährung dich sehr, sehr gut ausstatten, gar keine Frage.
00:04:48
Speaker
Es hängt halt immer von deinem individuellen Ernährungsprofil ab.
00:04:51
Speaker
So, und wenn wir uns da mal anschauen, wie sich denn so der durchschnittliche Deutsche ernährt, da gibt es nämlich eine sehr schöne Studie.
00:04:56
Speaker
Das ist die Nationale Verzehrstudie 2 aus dem Jahr 2007.
00:04:58
Speaker
Das ist eine Beobachtungsstudie, also eine rückwirkende Beobachtungsstudie, wo man einfach die Deutschen gefragt hat, was essen sie denn, also wie ernähren sie sich denn?
00:05:06
Speaker
Und dann hat man einfach mal geschaut, entspricht das denn den Empfehlungen zumindest, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ausspricht.
00:05:12
Speaker
Und da gibt es einen sehr, sehr schönen Report.
00:05:14
Speaker
Es gibt einerseits einen Report zur Zielgruppe, was Gewicht angeht, was Ernährungsverhalten und so weiter angeht.
00:05:18
Speaker
Aber es gibt vor allem auch einen Report über die ganzen Mikro- und Makronährstoffe, ob die denn genug in den Körper reinkommen.
00:05:23
Speaker
Und das ist eben ganz und gar nicht der Fall.
00:05:25
Speaker
Beispiel 80 Prozent der Deutschen bekommen zu wenig Folsäure über die Ernährung.
00:05:29
Speaker
Oder Magnesium, 56 Prozent der jungen Frauen haben da zu wenig Ernährung.
00:05:33
Speaker
Und wenn du über die ganzen Nahrungsmittelgruppen mal drüber guckst, dann wirst du sehen, dass praktisch überall Defizite einfach da sind.
00:05:38
Speaker
Man kann das schaffen, aber der durchschnittliche Deutsche schafft es eben nicht.
00:05:41
Speaker
Und dann ist ja die Frage, möchte der durchschnittliche Deutsche jetzt lernen, sich besser zu ernähren oder macht es für den einfach auch Sinn zu sagen, okay, ich supplementiere das, was mir in meiner Ernährung

Nährstoffaufnahme überwachen: Apps als Hilfsmittel

00:05:50
Speaker
fehlt.
00:05:50
Speaker
Und die beste Methode, die man anwenden kann, ist, seine Ernährung zu tracken.
00:05:53
Speaker
Das ist ganz einfach.
00:05:54
Speaker
Das heißt, ich nehme irgendeine Tracking-App, das kann FDDB sein, das kann Chronometer sein, was auch immer.
00:05:59
Speaker
Und dann tippe ich mal eine Woche, also eine Woche sollte es schon sein, tippe ich mal eine Woche lang ein, was ich denn jeden Tag zuführe.
00:06:05
Speaker
Ich nehme für die Nummer FDDB.info, weil ich einfach der Meinung bin, dass die die meisten Nahrungsmittel so drin haben.
00:06:12
Speaker
Das ist halt cool, da musst du nicht jedes Mal so speziell suchen, sondern hast halt schon ganz vieles drin.
00:06:16
Speaker
Und dann tippst du mal eine Woche ein und schaust mal genau, wo deine Defizite eben sind.
00:06:20
Speaker
Und dazu muss man noch sagen, die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, das sind Basisempfehlungen.
00:06:26
Speaker
Diese Empfehlungen dienen dem Überleben sozusagen, damit du keinen Mangel hast.
00:06:30
Speaker
Ob du damit eine gute Leistung bringen kannst, wenn du zum Beispiel Sportler bist oder in der Wachstumsphase bist oder in einer Schwangerschaft, sondern das steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
00:06:37
Speaker
Also es ist möglich, heute das über die Ernährung zuzuführen.
00:06:40
Speaker
Und wir haben auch weiterhin nährstoffreiche Nahrungsmittel.
00:06:43
Speaker
In einigen Gruppen hat es tatsächlich abgenommen über die letzten 50 Jahre.
00:06:46
Speaker
Das stimmt aber nicht überall.
00:06:47
Speaker
Also so schlimm, wie es behauptet wird, ist es nicht vom Nährstoffdefizit in den Nahrungsmitteln.
00:06:52
Speaker
Es ist erschreckend, dass Nährstoffinhalt in Nahrungsmitteln kein Qualitätsmerkmal ist.
00:06:56
Speaker
Das finde ich krass einfach nur.
00:06:58
Speaker
Wenn der Apfel schön grün ist, dann ist er toll.
00:07:00
Speaker
Aber die Nährstoffe, die drin sind, zählen nicht.
00:07:02
Speaker
Also du kannst es schaffen.
00:07:04
Speaker
Aber es kann auch sein, dass du zu wenig hast und dann solltest du auf jeden Fall supplementieren.

Gemeinschaftsprojekt für mentale und soziale Gesundheit

00:07:08
Speaker
Kurze Unterbrechung, um dir ein kleines Geschenk zu machen.
00:07:11
Speaker
Wir alle wissen, wie wichtig nicht nur die körperliche, sondern eben auch die geistig-seelische Gesundheit ist und wie wichtig in Bezug dessen die guten Kontakte, die engen Freunde und der Kontakt zu Gleichgesinnten ist.
00:07:26
Speaker
Deshalb haben wir die School Vegan Masterclass Community gegründet, in der du ganz einfach Kontakt zu Gleichgesinnten finden kannst.
00:07:36
Speaker
Melde dich jetzt an und bevor du sagst, eine Minute Aufwand ist mir zu viel und nicht noch ein weiteres Netzwerk, machen wir dir ein Geschenk.
00:07:43
Speaker
Und zwar bekommst du eine Flasche hochwertigstes Bio-Leinöl kostenfrei mit jeder Anmeldung zu dir nach Hause.
00:07:52
Speaker
Wie es geht, erfährst du hier unten.
00:07:55
Speaker
Und jetzt zurück zur Show.

Nährstoffdichte in Bio-Lebensmitteln und landwirtschaftliche Probleme

00:07:57
Speaker
FDDB finde ich auch super.
00:07:59
Speaker
Wir verlinken das mal in der Beschreibung.
00:08:01
Speaker
Ist auch kostenfrei in der Basisvariante.
00:08:03
Speaker
Ich habe so ein Thema mit diesen Apps.
00:08:06
Speaker
Insofern, ich gebe jetzt Brokkoli ein.
00:08:08
Speaker
Also Mr. Brokkoli ist natürlich jeden Tag Brokkoli.
00:08:10
Speaker
Und da ist dann diese Menge an Vitamin C drin, diese Menge an Magnesium drin auf dem Papier.
00:08:17
Speaker
Aber ist es denn tatsächlich dann in Brokkoli drin, wenn ich irgendein Brokkoli aus einer Monoanbau im Zelt in Spanien habe?
00:08:24
Speaker
Klar, das ist natürlich ganz unterschiedlich.
00:08:25
Speaker
Die Qualität und der Nährstoffgehalt ist in Bio einfach höher.
00:08:28
Speaker
Das liegt ganz einfach daran, dass wenn du dir alleine mal sekundäre Pflanzenstoffe anguckst, sekundäre Pflanzenstoffe macht die Pflanze ja nicht einfach so.
00:08:35
Speaker
Die macht die vor allem auch zum Schutz für sich selbst, weil sie wirken ja vor allem als Antioxidantien.
00:08:40
Speaker
Und wenn du jetzt eine vermehrte Pestizidbelastung hast, dann hast du weniger Schädlinge.
00:08:44
Speaker
Das heißt, die Pflanze muss sich weniger verteidigen und macht halt zum Beispiel weniger von diesen ganzen sekundären Pflanzenstoffen.
00:08:49
Speaker
Das heißt, du solltest immer die höchstmögliche Qualitätsstufe bevorzugen, damit du auch den höchsten Nährstoffdichter hast.
00:08:54
Speaker
Natürlich willst du weniger Schadstoffe auch insgesamt bekommen, das ist die eine Sache, aber du willst auch die höchste Nährstoffdichter einfach haben.
00:09:00
Speaker
Das bedingt sich so ein bisschen gegenseitig, weil wenn du mehr Schadstoffe drin hast, verbrauchst du auch wieder mehr Mikronährstoff.
00:09:05
Speaker
Ich denke, da ist ganz viel Wissensaufklärung notwendig, weil ich sage mal, für viele Menschen, und da hätte ich mich ja auch noch zugezählt vor ein paar Jahren, gehen in den Supermarkt und gehen ins Gemüseregal und holen sich da einen Kopfsalat, weiß ich nicht, vielleicht sogar ein Brokkoli und ein paar Zucchinis und so weiter.
00:09:20
Speaker
Und das ist ja grün, das ist ja Gemüse, das ist ja toll, kostet beim Aldi, weiß nicht, 3,99 Euro alles zusammen und wurde halt in Spanien unter irgendwelchen Zelten in der Nährstofflösung wahrscheinlich aufgebaut.
00:09:32
Speaker
Also das ist ja dann quasi keine Ernährung mehr und da bin ich komplett bei dir, dass es wahrscheinlich früher einfacher war, wo quasi Oma Erna noch im Garten ihre Sachen selber angebaut hat.
00:09:42
Speaker
Das, was heute Bio ist, war früher sozusagen der Standard, das kannst du ganz klar so sagen.
00:09:45
Speaker
Das ist genau das Thema dabei.
00:09:47
Speaker
Es gibt auch eine sehr schöne Studie von Greenpeace aus dem Jahr 2004.
00:09:50
Speaker
4 glaube ich, ist auch schon ein bisschen her jetzt, wo man mal die ganzen Gruppen von verschiedenen Nährstoffen, also von verschiedenen Nahrungsmitteln verglichen hat, hat mal geschaut, wo ist denn die höchste Pestizidbelastung eben drin.
00:10:00
Speaker
Und da muss man sagen, im Gemüse ist es tatsächlich von allen Nährstoffgruppen sogar noch am wenigsten, das hätte ich gar nicht gedacht.
00:10:06
Speaker
Im Obst zum Beispiel ist es ganz schlimm, der Unterschied ist.
00:10:09
Speaker
Also im Obst hast du teilweise einen Unterschied von über 50 Prozent belastet versus nicht belastet.
00:10:14
Speaker
Bei Gemüse hast du durchschnittlich 25 Prozent.
00:10:16
Speaker
Ich riskiere es nicht persönlich.
00:10:19
Speaker
Also ich schaue, dass ich das immer von der bestmöglichen Quelle bekomme.
00:10:22
Speaker
Es ist sowieso alles viel teurer geworden.
00:10:24
Speaker
Ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass es jetzt mit Bio noch viel, viel, viel unendlich bezahlbarer

Einfluss von Toxinen in der Landwirtschaft auf die Gesundheit

00:10:28
Speaker
teurer ist.
00:10:28
Speaker
Das glaube ich nicht.
00:10:30
Speaker
Deswegen gehe ich da auf sichern, sage ich ganz ehrlich.
00:10:32
Speaker
Das ist schon krass, der deutsche Durchschnittsapfel sozusagen wird in seinem Leben irgendwie 25 bis 30 Mal bespritzt und behandelt.
00:10:41
Speaker
Er kann bis zu 30 verschiedene Spritzgifte beinhalten.
00:10:44
Speaker
Das Problem bei der Deklaration oder bei den Regeln ist einfach, dass du so viele verschiedene Spritzgifte nehmen darfst, wie du möchtest, solange du bei jedem unterhalb der Grenzbereiche bleibst.
00:10:53
Speaker
Und die werden ja auch ständig angepasst.
00:10:55
Speaker
Die Grenzbereiche werden auch ständig angepasst, das ist klar, aber trotzdem sind wir da eigentlich sogar relativ streng, muss man sagen.
00:11:00
Speaker
Aber du hast halt ganz viele verschiedene und der Cocktail, der macht es halt irgendwann mal aus.
00:11:03
Speaker
Dann kriegst du in dem Nahrungsmittel ganz viele verschiedene und in dem Nahrungsmittel kriegst du ganz viele und das macht es dann natürlich aus.
00:11:08
Speaker
Gifte wirken ja gerade auch in der Kombination besonders fies, weil das eine greift an dem Wirkungsmechanismus an, das nächste stört die Hormone, das dritte stört das Immunsystem.
00:11:16
Speaker
Also deswegen sollte man natürlich so wenig wie möglich haben.
00:11:19
Speaker
Ich bin allerdings auch so ein bisschen Verfechter davon,
00:11:22
Speaker
Jetzt so gut ankommt, ist die andere Frage.
00:11:23
Speaker
Ich bin so ein bisschen Verfechter auch davon zu sagen, ein bisschen Training braucht dein Körper auch für seine Entgiftungsenzyme.
00:11:28
Speaker
Also wenn du eine rein 100% cleane Ernährung immer nur führst, dann kannst du deine Entgiftungsenzyme auch nicht trainieren.
00:11:34
Speaker
Wir kennen das vom Alkoholiker, der kann ja auch am Anfang wenig trinken und im Verlauf immer mehr.
00:11:39
Speaker
Man kann also schon auf eine gewisse Weise trainieren.
00:11:41
Speaker
Deswegen sage ich mal so eine 80-20 oder 90-10-Regel bei der Ernährung, das finde ich eigentlich ideal.
00:11:47
Speaker
Und dann halt bei den Sachen aber vor allem verzichten, die besonders schädlich sind.
00:11:50
Speaker
Da muss man einfach aufpassen.
00:11:52
Speaker
Ja, ist mir super sympathisch, denn ich sage sehr, sehr oft, wer entgiften will, muss sich auch ein bisschen vergiften.
00:11:58
Speaker
Also die Enzyme einfach nicht trainiert.
00:12:01
Speaker
Ja, es ist so, weil die Enzyme werden ja hochreguliert in solchen Phasen entsprechend.
00:12:06
Speaker
Wo man aufpassen muss, das sind solche Schadstoffe, die sehr, sehr stark entzündungsfördernd wirken.
00:12:10
Speaker
Jetzt mal als Beispiel mal Glyphosat nehmen.
00:12:13
Speaker
Also es ist eine Frechheit, dass man das nochmal tatsächlich nochmal verlängert hat aus meiner Sicht.
00:12:16
Speaker
Und die Deutschen haben sich ja schön enthalten, obwohl sie ja vorher groß damit geworben haben, dass sie auf jeden Fall dagegen stimmen werden.
00:12:22
Speaker
Also da bist du sehr stark im Entzündungsförderungsbereich unterwegs.
00:12:26
Speaker
Und Entzündungen, und das muss man einfach bestehen, Entzündungen blockieren deine körpereigene Entgiftung.
00:12:33
Speaker
Also wie sagt man, Inflammation blocks Detoxification.
00:12:36
Speaker
Also jede Entzündung blockiert deine Entgiftung.
00:12:38
Speaker
Und wenn du dann mit Schadstoffen vermehrt in Kontakt kommst, kannst du die eben nicht mehr richtig ausscheiden.
00:12:43
Speaker
Und dann wird es an der Stelle einfach ungesund.
00:12:45
Speaker
Alles, was du an Schadstoffen rausbekommst, ist gut.
00:12:48
Speaker
Trainiert dich vielleicht auch, aber was du nicht rausbekommst und was dann in der Leber sozusagen nicht mehr entgiftet werden kann, wird immer dazu, dass du ein Zellproblem kriegst.
00:12:55
Speaker
Du kriegst ein Zellstressproblem, ob es eine Entzündung ist oder ein Energiemangel oder was auch immer.
00:12:59
Speaker
Und da wird es dann einfach ungesund.
00:13:01
Speaker
Das ist wahrscheinlich auch der Mechanismus, über den viele chronische Erkrankungen

Freie Radikale, Antioxidantien und Toxine: Ein tieferer Einblick

00:13:04
Speaker
entstehen.
00:13:04
Speaker
Also einerseits der Nährstoffmangel, auf der anderen Seite eben auch die Belastung mit Schadstoffen.
00:13:09
Speaker
Und 98 Prozent der Deutschen haben leider Glyphosat im Urin in der Ausscheidung.
00:13:14
Speaker
Ja, das wundert uns ja auch gar nicht, wenn bestimmt 90 Prozent der Deutschen Bier trinken.
00:13:18
Speaker
Da ist ja da schon mal ein Haufen Glyphosat drin.
00:13:21
Speaker
Nein, also wahrscheinlich tun das nicht so viele, aber ich meine das ganze Getreide, oder?
00:13:25
Speaker
Also ich meine, in Getreide ist super viel Glyphosat drin und viele essen Brotbrötchen, vor allem die billigen Varianten.
00:13:32
Speaker
Und also wo Glyphosat überall drin ist, kannst du gerne mal hier das verlinkte Video anschauen.
00:13:36
Speaker
Da haben wir auch schon ein Video dazu gemacht.
00:13:40
Speaker
Was denkst du, sind wir schon beim ersten Thema Entzündungen?
00:13:43
Speaker
Das heißt, diese ganzen Schadstoffe, die wir auch mit der Ernährung zu uns nehmen, hast du ja gesagt, blockieren die körpereigene Entgiftung und aber auch wahrscheinlich blockieren ja auch die Aufnahme von Nährstoffen wahrscheinlich, zumindest zu einem gewissen Teil, oder?
00:14:00
Speaker
Also wenn sie im Darm sind, dann ja.
00:14:02
Speaker
Das ist klar.
00:14:03
Speaker
Also zum Beispiel, wenn du jetzt Quecksilber, Amalgam im Mund hast, das ist natürlich zum Beispiel so ein Ding, was ganz klar auch die Nährstoffaufnahme blockiert.
00:14:08
Speaker
Oder Medikamente, wie zum Beispiel die Pille, können auch die Nährstoffaufnahme im Darm bedingen, weil sich deine gesamte Flora verändert, weil sich deine Resorptionsverhältnisse verändern.
00:14:17
Speaker
Und dann kannst du damit schon ein Problem bekommen.
00:14:18
Speaker
Aber der wesentliche Schädigungsmechanismus, warum Schadstoffe so auf den Körper wirken, ist, dass sie eben
00:14:24
Speaker
die das Level an freien Radikalen und oxidativen Stress in den Zellen erhöhen.
00:14:28
Speaker
Beispiel Schwermetalle, zum Beispiel Quecksilber, Aluminium und so weiter, gehen in die Zellen hinein, gehen von dort in die Mitochondrien hinein, also in die Energiekraftwerke und setzen sich dort an bestimmte Komplexe, bestimmte Enzyme und blockieren einfach, dass du gescheit Energie produzieren kannst.
00:14:43
Speaker
In unseren Zellkraftwerken ist es normalerweise so, die Kohlenstoffatome kommen rein aus Kohlenhydraten, aus Fetten, was auch immer, kommen rein und werden zu Energie verarbeitet.
00:14:50
Speaker
Und damit das funktioniert, brauchst du eine Kette, eine sogenannte Atmungskette, so nennt man das.
00:14:55
Speaker
Wird immer mit Hilfe von Sauerstoff praktisch ein Stückchen weitergereicht.
00:14:58
Speaker
Und die Schwermetalle und die Giftstoffe setzen sich da an so ein Atmungskomplex dran und dann geht es nicht weiter mit der Energieproduktion.
00:15:03
Speaker
Da ist dann einfach Schluss.
00:15:04
Speaker
Das ist ungefähr so, als wenn ein Fließband nicht mehr weitergehen kann, weil an irgendeiner Stelle einer nicht arbeiten kann oder weil irgendwas kaputt ist.
00:15:10
Speaker
Da gibt es zwei Sachen.
00:15:11
Speaker
Auf der Hinten kommt wenig Energie an und vorne, und das ist eben der Mechanismus, der vor allem auch krank macht, läuft ja das Fließband weiter trotzdem.
00:15:18
Speaker
Da kommen ja trotzdem weiterhin Kohlenstoffatome rein und es entstehen dadurch mehr freie Radikale.
00:15:23
Speaker
Es türmt sich sozusagen der Müll in der Zelle und das ist das, was letztendlich den Schaden in der Zelle dann auch macht.
00:15:28
Speaker
Und jetzt kommst du, damit du die puffern kannst, brauchst du mehr Antioxidantien.
00:15:33
Speaker
Das heißt, du hast bei jeder Vergiftung einen Verbrauch an Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Q10, Omega 3 und so weiter.
00:15:40
Speaker
Das geht hier alles weg, insbesondere Omega 3 und wenn man dann in der
00:15:43
Speaker
pflanzlichen Ernährung auch unterwegs sind, dann haben wir natürlich sowieso schon Tendenzdefizit bis hin Omega-3, verbrauchen da noch mehr.
00:15:50
Speaker
Also der wesentliche Mechanismus, wie Giftstoffe das machen, geht über die Erhöhung des Levels an freien Radikalen und den Verbrauch von Antioxidantien.
00:15:59
Speaker
Neben dem Nährstoffdefizit.
00:16:00
Speaker
Aber der wesentliche Mechanismus ist eigentlich der Schaden durch freie Radikale.

Omega-3 und Entzündungsreduktion

00:16:04
Speaker
Da sind wir eigentlich beim Top Nummer 1, finde ich.
00:16:07
Speaker
Supplement, wenn du das anders siehst, ist Omega-3, weil es ein sehr, sehr starkes, inneres, entzündungsauslöschendes Supplement ist, was ja früher ein Lebensmittel war.
00:16:21
Speaker
Also und heute, ich meine, wer ist noch so krass ausreichend viele Mengen Fisch, dass er sein Omega-3 darüber decken kann?
00:16:29
Speaker
Ich denke, es gibt einige Menschen, die auch am Meer leben, hat natürlich auch andere Auswirkungen mittlerweile, aber würdest du Omega-3 auf jeden Fall in die essentielle Liste der Supplements stecken heute?
00:16:40
Speaker
Also ich habe ja jetzt schon so, sagen wir mal, 5000 Analysen mal gemacht und ich gucke mir ja immer den Omega-3-Index an im Labor.
00:16:47
Speaker
Da sehen wir in den Blutwerten, wie hoch ist der denn?
00:16:50
Speaker
Der Omega-3-Index ist der Anteil von Omega-3-Fettsäuren an der Gesamtfettsäuren im Blut.
00:16:54
Speaker
Und da sollte man ungefähr einen Spiegel von 8 bis 11 Prozent anstreben.
00:16:58
Speaker
Gibt es eine klare Statistik, dass die Langlebigkeit bei 8 bis 11 Prozent am besten ist?
00:17:02
Speaker
Und wenn die Leute ein normales, durchschnittliches Ernährungsprofil haben, sage ich jetzt mal, dann liegen die nie bei 8 Prozent.
00:17:08
Speaker
Also es ist wirklich, wir haben vielleicht einen Durchschnitt von 4 bis 5 Prozent.
00:17:11
Speaker
Das ist so das, was ich sehe.
00:17:12
Speaker
Und deswegen kann man eigentlich Omega-3 als ein essentielles Supplement ansehen, weil wenn du jetzt nicht messen würdest...
00:17:18
Speaker
Was willst du groß kaputt machen damit?
00:17:19
Speaker
Das kommt ja auch noch mit dazu.
00:17:20
Speaker
Du nimmst ja jetzt keine Megadosierungen eben auch ein.
00:17:22
Speaker
Also Omega-3 gehört für mich in die Liste dazu, weil es eben sehr schön anti-entzündlich wirkt.
00:17:26
Speaker
Da kann man ganz, ganz viel erreichen.
00:17:28
Speaker
Für mich ist es nicht mein Top-1-Supplement, das sage ich ganz ehrlich.
00:17:31
Speaker
Für mich ist Magnesium ganz klar mein Top-1-Supplement, weil das ist einfach in unserer Welt, in der wir leben, mit viel elektromagnetischen Frequenzen, mit viel Stress und so weiter, ist für mich Magnesium da einfach noch entscheidender.
00:17:40
Speaker
Aber Omega-3 ist auf jeden Fall wichtig, ja.
00:17:44
Speaker
Ja, wie ich sehe, du hast ja auch unter anderem ein Unternehmen, Next Vital, das ist ja auch Omega-3.
00:17:49
Speaker
Du setzt auf Kapseln, die sogar vegan sind.
00:17:51
Speaker
Das ist mir natürlich jetzt noch sympathischer sozusagen.
00:17:54
Speaker
Also das heißt, du würdest jetzt auch keinen Unterschied machen zwischen dem klassischen Omega-3, was die Fische akkumuliert haben über ihre Ernährung und den Algen, die es ja heute mittlerweile gibt und sehr, sehr gut auch skaliert werden können, wohingegen die Fische nicht so skaliert werden können, oder?
00:18:09
Speaker
würde ich trotzdem noch einen Unterschied machen.
00:18:10
Speaker
Es gibt noch einen Umwandlungsschritt, den der Fisch macht, sozusagen, wenn er die Alge aufnimmt.
00:18:14
Speaker
Und diesen einen Umwandlungsschritt, den können wir uns noch sparen, wenn wir Fisch nehmen, Fisch als Omega-3 nehmen.
00:18:18
Speaker
Wir haben es jetzt nicht mit reingemacht, liegt einfach ganz einfach daran, dass der Unterschied irgendwo im Bereich zwischen 2 und 3 Prozent liegt, sehr wahrscheinlich von der Wirksamkeit.
00:18:26
Speaker
Und deswegen haben wir uns gedacht, okay, dann können wir auch Omega-3 aus Alge nehmen, weil es ist einfach natürlicher.
00:18:31
Speaker
Aber auch Omega-3 aus Fisch wäre vollkommen okay.
00:18:33
Speaker
Nur muss man sich da auf jeden Fall auch ein Schwermetallzertifikat zeigen lassen.
00:18:37
Speaker
Das ist ganz wichtig, weil alles, was Fisch ist, muss eben
00:18:39
Speaker
aufpassen, was Quecksilber angeht, was Methyl-Quecksilber, also organisches Quecksilber angeht.
00:18:45
Speaker
Wir haben auch ein bisschen darauf geachtet, dass wir ein sehr, sehr gutes Omega-3 herstellen.
00:18:49
Speaker
Wir kriegen das ja auch von einem entsprechenden Lohnhersteller, also der Rohstoff kommt ja irgendwo her.
00:18:54
Speaker
Und da machen halt viele Omega-3-Firmen einen sehr, sehr schlauen Trick.
00:18:58
Speaker
Da gibt es ja den sogenannten Totox-Wert, vielleicht hast du den schon mal gehört von Omega-3.
00:19:02
Speaker
Der wird dann meistens quasi gemessen im Rohöl.
00:19:07
Speaker
Genau, bevor er abgefüllt wird in die Kapsel oder in die Flasche.
00:19:10
Speaker
Und beim Hersteller sozusagen unter Luftschutzbedingungen kann ja nichts oxidieren.
00:19:15
Speaker
Und das ist halt ein bisschen fies, weil dann wird es immer so dargestellt.
00:19:17
Speaker
Dann machen sie meistens ins Präparat noch irgendwie ein Zitronenöl oder ein Orangenöl.
00:19:20
Speaker
Dann kannst du nämlich nicht mehr messen, den Wert.
00:19:22
Speaker
Das verfälscht nämlich den Wert.
00:19:23
Speaker
Und dann sagen sie, das würde der Stabilität dienen.
00:19:25
Speaker
Also letztendlich brauchen wir den niedrigen Totox-Wert, der möglich ist.
00:19:29
Speaker
Und da sind wir jetzt aktuell unter 9 Prozent.
00:19:32
Speaker
Und das ist echt gut, weil wenn du jetzt wirklich einen Hersteller mal anschaust, die wirklich in den Kapseln einen Totox-Wert haben, da kriegst du im Moment kein Präparat unter 10, 11 Prozent.
00:19:40
Speaker
Das kommt immer darauf an, wann du Omega-3 bestellst.
00:19:43
Speaker
Also wenn du zum Beispiel nach dem Winter bestellst, dann
00:19:45
Speaker
Wird es besser konserviert durch die Kälte, oxidiert es weniger.
00:19:48
Speaker
Wenn du nach dem Sommer bestellst, ist der Totox-Wert höher.
00:19:51
Speaker
Also da gibt es wenige Firmen, die diesen Wert so überhaupt ausschildern und die diesen Wert dann haben.
00:19:55
Speaker
Sehr spannend.
00:19:56
Speaker
Bevor wir zu deinem Top Nummer 1 Supplement kommen, Magnesium.
00:19:59
Speaker
Ich bin ja ein riesen grüner Tee-Fan aus Japan, natürlich eben auch geprüft nach allen möglichen Schwermetallen

Therapeutische Effekte von Pflanzenextrakten: Matcha und Chlorella

00:20:06
Speaker
und so weiter.
00:20:06
Speaker
Und das ist ja hier ein Matcha.
00:20:09
Speaker
Würdest du denn sagen, dass solche Nahrungsmittel wie Matcha jetzt zum Beispiel super viele Antioxidantien enthalten oder auch eine...
00:20:18
Speaker
Zertifikat geprüfte Chlorella.
00:20:20
Speaker
Sind das auch Supplements?
00:20:22
Speaker
Eigentlich sind es ja Lebensmittel.
00:20:24
Speaker
Wie würdest du da die Unterschiede machen?
00:20:26
Speaker
Aber es sind nach Hause Gänzungsmittel auch Lebensmittel.
00:20:29
Speaker
Unterliegen dem Lebensmittelrecht, ganz einfach.
00:20:31
Speaker
Wurden aber ein bisschen extrahiert, oder?
00:20:33
Speaker
Also wenn ich jetzt eine Kapsel schlucke.
00:20:36
Speaker
Ja, wurden extrahiert, aber das wurde ja jetzt hier auch gemacht.
00:20:39
Speaker
Wenn die Algas jetzt getrocknet, das stimmt, in dem Fall Grüntee-Extrakt ist aber auch ein Extrakt.
00:20:43
Speaker
Das musst du auch mal so sehen.
00:20:45
Speaker
Ja gut, der Matcha ist ja quasi die ganze Tee-Pflanze und der Chlorella ist ja auch die ganze Alge.
00:20:49
Speaker
Also ich will da jetzt ja gar nicht darüber hinaus.
00:20:52
Speaker
Also du würdest schon sehen, dass das auch eine supplementtechnische, therapeutische Wirkung haben kann, diese Lebensmittel.
00:20:58
Speaker
Absolut, wir haben das ja auch teilweise mit drin.
00:21:00
Speaker
Also wir haben ja auch teilweise getrocknete Pflanzen mit drin, wenn du dir zum Beispiel das Immun-Support anguckst.
00:21:05
Speaker
Da haben wir auch Cordyceps drin, als Pilz jetzt mal als Beispiel.
00:21:07
Speaker
Also es ist erstmal prinzipiell egal, ob ich jetzt einen Mikronährstoff nehme oder
00:21:13
Speaker
sind ja auch Mikronährstoffe drin, halt nur ganz viele.
00:21:16
Speaker
Der Vorteil von Pflanzenextrakten aus meiner Sicht ist einfach die ganzheitliche Wirkung.
00:21:21
Speaker
Du hast halt viel mehr Wirkungsmechanismen, als wenn du jetzt nur ein Einzelsupplement nimmst.
00:21:25
Speaker
Trotzdem muss man sagen, dass es halt manche Supplements gibt, wie zum Beispiel Magnesium.
00:21:29
Speaker
Da brauchen wir einfach mehr genau von diesem einen Mikronährstoff.
00:21:33
Speaker
Da hilft nichts.
00:21:34
Speaker
Da kommst du halt mit der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung von 350 Milligramm Magnesium pro Tag.
00:21:39
Speaker
Damit kommst du halt einfach nicht hin.
00:21:40
Speaker
Das kannst du vergessen.
00:21:41
Speaker
Und da haben die Leute ja auch alle niedrige Spiegelmittel.
00:21:43
Speaker
Das muss man einfach mal so sehen.
00:21:44
Speaker
Ich denke, es ist gut, eine Kombination zu fahren aus den Einzelsupplements, die du wirklich jeden Tag brauchst, dass du die ausreichend hoch dosierst.
00:21:51
Speaker
Und den Rest kannst du dir gerne auch über Pflanzenextrakte holen.
00:21:54
Speaker
Und warum sollst du sowas nicht zuführen, wie jetzt zum Beispiel ein Matcha?
00:21:57
Speaker
Du brauchst ja mehr Antioxidantien.
00:21:59
Speaker
Wie willst du zu viele Antioxidantien haben?
00:22:01
Speaker
Das funktioniert ja gar nicht.
00:22:03
Speaker
Ja, finde ich spannend, was du

Magnesium: Formen und Vorteile

00:22:05
Speaker
da sagst.
00:22:05
Speaker
Da kommen wir mal zum Magnesium.
00:22:07
Speaker
Da ranken sich ja auch sehr viele Mythen.
00:22:09
Speaker
Soweit ich weiß, gibt es zumindest jetzt, Stand jetzt, sieben verschiedene aktive Sorten.
00:22:17
Speaker
welches Magnesium, ich meine, es gibt da tausend Anbieter, die einen zählen Kapseln, die anderen zählen in Pulverformen, die anderen haben das Magnesium, das Magnesium, das eine sollst du zum Schlafen nehmen, das andere eher zum, wie würdest du Magnesium mal zusammen... Das nächste schmierst du dir auf die Unterschenkel, gibt es auch noch.
00:22:35
Speaker
Bei Magnesium geht es im Wesentlichen um die Bauchbeträglichkeit.
00:22:37
Speaker
Das ist das Wichtigste.
00:22:38
Speaker
Also wie gut wird es denn aufgenommen?
00:22:40
Speaker
Und alles, was eben nicht aufgenommen wird, das kennen wir ja bei Magnesium, macht dann Durchfall.
00:22:44
Speaker
Deswegen sagt man ja auch manchmal dosieren bis zur Durchfallgrenze.
00:22:47
Speaker
Das ist so ein Spruch bei Magnesium.
00:22:49
Speaker
Und jetzt muss man überlegen, welche Verbindungen sind denn stabiler?
00:22:53
Speaker
Bei den ganzen Studien zum Thema Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat, was aus meiner Sicht die beiden billigsten Formen sind, wird ganz oft von stabilen Magendarmverhältnissen ausgegangen.
00:23:02
Speaker
Junge, gesunde Männer als Beispiel.
00:23:04
Speaker
Wenn ich jetzt aber zum Beispiel eine Frau bin und habe veränderte Magendarmverhältnisse,
00:23:08
Speaker
durch zum Beispiel weniger oder zu viel Magensäure, dann kann sich diese Verbindung schon voneinander lösen.
00:23:13
Speaker
Und dann hast du ein freies Magnesium, was dann möglicherweise im Darm verbleibt und dementsprechend dann auch Durchfall verursachen kann.
00:23:18
Speaker
Deswegen bin ich persönlich jetzt kein Fan davon, von Magnesiumoxid sowieso nicht.
00:23:22
Speaker
Magnesiumcitrat, wer da gut mitfährt und ist stabil darauf eingestellt und verträgt es auch gut, lasse ich das drin, nehme ich das nicht raus aus.
00:23:29
Speaker
der Therapie, weil ich an sich denke schon, dass es eine ganz gute Form ist, macht nur oft Bauch.
00:23:32
Speaker
Das muss man klar sagen.
00:23:34
Speaker
Dann bringt es ja auch nichts, wenn es dann aufgenommen wird.
00:23:36
Speaker
Besser finde ich Aminosäureverbindung und Magnesium.
00:23:39
Speaker
Aminosäuregelate, zum Beispiel Magnesiumtaurat, finde ich eine sehr, sehr gute Verbindung, weil du ja gleichzeitig die Kombination aus Magnesium und Taurin hast.
00:23:46
Speaker
Das heißt, du hast ja durch beide Bindungspartner auch noch eigene Wirkungen.
00:23:50
Speaker
Das kommt ja auch noch mit dazu.
00:23:51
Speaker
Das habe ich ja bei Magnesiumcitrat nicht wirklich oder bei Magnesiumoxid schon gar nicht.
00:23:56
Speaker
Magnesium-Tauchat ist gut.
00:23:57
Speaker
Magnesium-Tauchat ist vor allem wichtig auch für das Gehirn.
00:24:01
Speaker
Taurin brauche ich für Herz, Hirn, Leber und Niere.
00:24:03
Speaker
Taurin kann auch schon ein bisschen die Entgiftung unterstützen.
00:24:06
Speaker
Finde ich eine gute Verbindung.
00:24:07
Speaker
Magnesium-Bisglucinat, also auch wieder eine Verbindung mit Glycin, mit einer Aminosäure.
00:24:11
Speaker
Finde ich auch sehr, sehr gut.
00:24:13
Speaker
Magnesium-Bisglucinat ist einfach die beste Magnesiumform, was das Beruhigen angeht.
00:24:17
Speaker
Was Runterfahren angeht.
00:24:19
Speaker
Weil Glycin ist ja eine beruhigende Aminosäure.
00:24:21
Speaker
Das ist schon eine Verbindung, die wird sehr häufig eingesetzt und die wird auch häufig in Kombisupplements für Magnesium eingesetzt.
00:24:27
Speaker
Magnesium-Malat finde ich gut.
00:24:29
Speaker
Das ist eine Verbindung mit Malat.
00:24:32
Speaker
Magnesium-Malat hat noch mal spezielle Wirkungen auf die mitochondriale Energieproduktion.
00:24:36
Speaker
Das ist meine Lieblingskombi, die stellen wir auch so her.
00:24:38
Speaker
Magnesium-Taurat, Magnesium-Bistlösenat und Magnesium-Malat.
00:24:41
Speaker
Dann gibt es noch eine sehr schöne Form, das ist das Magnesium-Treonat, das besonders gut im Gehirn wirkt.
00:24:48
Speaker
Und da gute anti-inflammatorische, also anti-entzündliche Effekte haben kann, beziehungsweise auch gut der Schlafförderung dient, das hätte man auch mit dazukommen kombinieren können, war uns jetzt dann zu viel gewesen.
00:24:58
Speaker
In dem Fall geht es uns um die körperliche Versorgung, aber es ist auch eine sehr, sehr schöne Form.

Ursachen von Magnesiummangel

00:25:03
Speaker
Woran liegt es, dass sich das gerade Magnesium so unterversorgt ist?
00:25:06
Speaker
Weil es wahrscheinlich in ganz, ganz vielen verschiedenen körperlichen Prozessen eingesetzt wird, stark verbraucht wird, vor allem wenn das Immunsystem angegriffen ist.
00:25:15
Speaker
Weil es schlecht auch aufgenommen wird oft.
00:25:16
Speaker
Der Darm kommt auch noch mit dazu.
00:25:17
Speaker
Also gerade medikamentöse Belastung, Pille und so weiter, da siehst du halt einfach, dass es auch schlecht aufgenommen wird.
00:25:21
Speaker
Aber es wird auch einfach zu wenig zugeführt vom Deutschen.
00:25:24
Speaker
Guck dir die nationale Verzehrstudie an und die ist aus dem Jahr 2007.
00:25:26
Speaker
Ich glaube nicht, dass das wesentlich besser geworden ist, seitdem was das Ernährungsprofil angeht.
00:25:31
Speaker
Die Leute essen eben einfach zu wenig Gemüse.
00:25:32
Speaker
Das ist das Hauptthema.
00:25:34
Speaker
Die sagen, die gehen ja immer noch von aus, wenn ich einen Apfel am Tag, wie heißt der?
00:25:37
Speaker
Apple Day Keeps the Dock away.
00:25:39
Speaker
Das kannst du ja nicht mehr wirklich so sehen heutzutage.
00:25:41
Speaker
Das kannst du vergessen.
00:25:42
Speaker
Das muss ja ein Mega-Apfel sein, wenn das so wäre.
00:25:44
Speaker
Also fünf Handvoll mindestens, aber das reicht heute eben auch einfach nicht mehr aus aufgrund des Verbrauchs.
00:25:50
Speaker
Die Leute führen zu wenig zu.
00:25:51
Speaker
Das ist das Problem.
00:25:52
Speaker
Wie sage ich immer zu einem Patienten?
00:25:54
Speaker
Wir müssen anfangen, mehr von den gesunden Sachen zu essen.
00:25:58
Speaker
Wir denken immer, indem wir den Zucker weglassen und das Schlechte so ein bisschen weglassen, dass dann alles schon gut ist.
00:26:02
Speaker
Aber das Nährstoffdefizit habe ich doch trotzdem noch, weil ich einfach nicht genug bekomme von dem Zeug.
00:26:06
Speaker
Und deswegen es darf, ich habe ja auch gesehen, was war ja immer bei dir gewesen, habe ja auch gesehen, wie du dich ernährst.
00:26:10
Speaker
Das ist wirklich optimal so.
00:26:12
Speaker
Ja, ich esse auch jeden Morgen Brokkoli.
00:26:14
Speaker
Ich bin jetzt nicht Mr. Brokkoli, ich bin Doc Brokkoli sozusagen.
00:26:17
Speaker
Also ich esse auch jeden Morgen Brokkoli.
00:26:18
Speaker
Ich habe jetzt heute Morgen auch 350 Gramm Brokkoli gegessen und danach noch ein Porridge hinterher.
00:26:22
Speaker
Also es gibt schon Möglichkeiten, dass du dir mehr reinholst und das machen die Leute einfach zu wenig.
00:26:26
Speaker
Die essen morgens immer an mit Brotbrötchen oder Billigmüsli mit einer normalen Milch mit dazu.
00:26:32
Speaker
Und wo sollen denn da jetzt die Nährstoffe herkommen?
00:26:35
Speaker
Ja, bin ich bei dir.
00:26:37
Speaker
Schön, dass du das nochmal ansprichst.
00:26:39
Speaker
Ich denke schon, dass viele denken, heute habe ich mir keine Fertiggerichte reingeballert und vielleicht mal irgendwie gekocht, Nödeln in Brokkoli, Sahnesauce und da waren drei Stielchen Brokkoli drin und dann fühlt sich schon jeder sehr, sehr gut heutzutage.
00:26:54
Speaker
Und das ist genau das, was du sagst, es reicht einfach nicht.
00:26:56
Speaker
Zusätzlich werden wir ja vergiftet überall, also in der Luft, über Autoreifenabrieb, also all das, was wir ja gar nicht wahrnehmen.
00:27:03
Speaker
Wir denken oft nur, okay, ist meine Ernährung jetzt vielleicht ein bisschen belastet, ist die nicht so gut, aber da sind ja noch viele andere Faktoren, die dann eben auch diese Mikronährstoffe verbrauchen.
00:27:13
Speaker
Also insofern ein Hoch auf die Brokkoli, Matchas und Chlorellas dieser Welt.

Vitamin D: Bedeutung und Anerkennung

00:27:20
Speaker
Um deine Zeit zu schonen, lieber Thomas, was ist dein nächstes Top 3 Supplements, wenn wir mal bei den Top 3 bleiben?
00:27:26
Speaker
Wir haben Omega, wir haben Magnesium und was ist das ominöse Dritte?
00:27:31
Speaker
Vitamin D. Vitamin D gehört für mich einfach, weil es aber so viele Faktoren einfach abdeckt.
00:27:37
Speaker
Das ist für mich super ganzheitlich.
00:27:40
Speaker
Ich bin immer der Meinung, dass unser Körper ist wie so ein Eisberg.
00:27:43
Speaker
Das, was wir oben sehen an Symptomen, das ist ja jetzt letztendlich nur die Spitze.
00:27:47
Speaker
Und es schieben sich aber immer mehr Belastungen nach oben hoch.
00:27:50
Speaker
Und dann habe ich halt einfach mehr Symptome.
00:27:51
Speaker
Und die meisten Doktoren halt irgendwie an der Spitze rum und wollen dann ein Spezialsupplement noch dafür einnehmen und ein Wundermittel dafür.
00:27:57
Speaker
Aber wenn ich mir Vitamin D angucke, was das einfach macht, als zentrales Immunregulationsmittel, als Hormonregulationsmittel und alles Mögliche.
00:28:04
Speaker
Es hat so viele verschiedene Funktionen.
00:28:06
Speaker
Ich lasse halt einfach den ganzen Eisberg sinken.
00:28:08
Speaker
Und es ist immer noch nicht in den Köpfen angekommen.
00:28:10
Speaker
Und du siehst ja auch in der neuen Leitlinie, die jetzt gerade rausgekommen ist, wird ja weiterhin empfohlen, den Vitamin D-Spiegel nicht zu messen.
00:28:17
Speaker
Das ist schon krass, das muss man wirklich mal überlegen, weil es ist ja bekannt, dass zum Beispiel 60 Prozent der 1- bis 17-Jährigen haben ein Defizit, haben zu niedrigen Spiegel.
00:28:27
Speaker
Trotzdem soll da nicht gemessen werden und dann soll am besten schon auch gar nicht supplementiert werden.
00:28:31
Speaker
Also
00:28:33
Speaker
Ich frage mich immer so, wie solche Empfehlungen zustande kommen, weil es ja so eindeutig ist, dass es was bringt.
00:28:37
Speaker
Und da bin ich einfach der Meinung, das haben die Leute noch nicht genug auf dem Schirm.
00:28:40
Speaker
Viele machen Spezialsupplements und irgendwelche Wunderentgiftungsmittel und alles Mögliche.
00:28:43
Speaker
Aber so die Basics, wenn jetzt jeden Menschen in Deutschland ausstattet mit, wie du gesagt hast, Omega-3, Magnesium und Vitamin D und K2 logischerweise in Kombination, da sieht es schon ganz anders aus.
00:28:54
Speaker
Da sieht es ganz anders aus.
00:28:55
Speaker
Während Corona zum Beispiel, kein Mensch über Vitamin D gesprochen, wie kann das sein, wie ist denn das möglich?
00:29:00
Speaker
Und das ist für mich so, also wenn man jetzt mit den drei Supplements schon mal unterwegs ist, ist das schon mal gut.
00:29:07
Speaker
Mega gut.
00:29:08
Speaker
Ich hatte wirklich am Schluss nochmal so ein bisschen Challengen, gar nicht böse gemeint.

Rolle des Mikrobioms in der Nährstoffproduktion

00:29:13
Speaker
Ich hatte einen Professor aus der Schweiz kürzlich im Interview und dieses Interview war wirklich krass.
00:29:19
Speaker
Er sagt zum Beispiel, dass sehr, sehr viele Tests und auch Nährstoffe
00:29:24
Speaker
Ich will es jetzt nicht übertreiben und sagen, dass sie nichts bringen, aber dass sie nur bedingt wirken und dass sie quasi in verschiedenen Doppelblindstudien wahrscheinlich eben festgestellt haben, dass unser Mikrobiom, welches ja ganz viele Dinge selber herstellen kann, der entscheidende Faktor sind.
00:29:44
Speaker
Und dahingehend mal so die Frage an dich, wenn wir ein gesundes Mikrobiom hätten, beziehungsweise auch ein diverses Mikrobiom,
00:29:52
Speaker
würden wir nicht sehr viele weniger Supplements benötigen, weil zum Beispiel das Mikrobiom sehr viel herstellt?
00:29:58
Speaker
Na klar, wenn du mal allein auf Vitamin B12 zum Beispiel guckst, sagst du ja schon mal direkt, es gibt ja ganz viele Mikronährstoffe, die hergestellt werden.
00:30:03
Speaker
Es gibt tatsächlich auch essentielle Aminosäuren, die in unserem Mikrobiom
00:30:08
Speaker
theoretisch hergestellt werden können.
00:30:11
Speaker
Die meisten Menschen, bei denen ist das nicht so.
00:30:12
Speaker
Aber wie möchtest du in der Zeit, in der wir jetzt aktuell leben, denn ein perfektes Mikrobiom haben?
00:30:18
Speaker
Wie heißt der Spruch?
00:30:19
Speaker
Nicht die Mikrobe macht die Krankheit, sondern das Milieu.
00:30:21
Speaker
Also wenn das Milieu nicht in Ordnung ist, weil du halt Toxine ohne Ende bekommst, dann wächst doch da auch immer wieder eine falsche Flora hervor.
00:30:28
Speaker
Bakterien können sich bis zu alle 20 Minuten verdoppeln.
00:30:32
Speaker
Du kannst also innerhalb von zwei, drei Stunden durchaus durch eine falsche Ernährung, durch Schadstoffe, was auch immer, eine komplette Dysbiose im Darm bekommen, also komplett falsche Bakterien.
00:30:40
Speaker
Und dann hast du natürlich ganz andere Stoffwechselprodukte, die da produziert werden, im Wesentlichen toxische Stoffwechselprodukte, wie zum Beispiel Ammoniak oder Histamin oder sowas.
00:30:48
Speaker
Und dann ist natürlich für die gesunde Mikronährstoffproduktion eben nicht mehr genug da.
00:30:52
Speaker
Auch Vitamin C theoretisch wäre auch möglich, dass unser Mikrobiom das produziert.
00:30:57
Speaker
Auch das geht.
00:30:58
Speaker
Aber es funktioniert eben in dieser Welt, in der wir sind, nicht.
00:31:01
Speaker
Und deswegen musst du schauen, dass du genug Mikronährstoffe trotzdem bekommst.
00:31:04
Speaker
Und du musst gleichzeitig natürlich, das Thema ist ja eh klar, musst du gucken, dass du genug Sachen einnimmst, damit nicht so viele Giftstoffe in den Körper reinkommen.
00:31:11
Speaker
Also was soll schlimm dran sein, zu viel Mikronährstoffe aufzunehmen?
00:31:15
Speaker
Also auch da wird ja immer die Gefahr in den Vordergrund gestellt.
00:31:19
Speaker
Also da sind wir ja wirklich Lichtjahre von entfernt bei den Standarddosierungen, die wir in Nahrungsergänzungen geben.
00:31:25
Speaker
Also aus deiner Sicht wird in der Kommunikation, in der allgemeinen Kommunikation auf das falsche Pferd gesetzt, nämlich was könnte passieren, wenn du wirklich überdosierst.
00:31:35
Speaker
Das haben wir doch jetzt gerade gesehen, oder?
00:31:36
Speaker
Ashwagandha, Kurkuma, das sind doch alles Sachen, die jetzt gerade wieder, ich habe doch einen tollen Post auch zu Ashwagandha auf der Abschlussliste gemacht und so weiter und die Studien wirklich mal analysiert.
00:31:45
Speaker
Es ist schon sehr seltsam, dass immer genau die Sachen, die wirklich auch so als wirklich gute Mittel auch schon...
00:31:51
Speaker
Jahrzehnte, Jahrhunderte teilweise eingesetzt werden, auch erfolgreich von so vielen Leuten eingesetzt werden, dass die in den Fokus gebracht werden.
00:31:57
Speaker
Zum Beispiel bei der Kurkumin-Nummer, die da eben auch im Fernsehen war, wo dann immer gesagt wurde, dass es so gefährlich ist und dann Einzelfälle.
00:32:03
Speaker
Das sind nur Einzelfallstudien und in dem Fall wurde die Dosierung 19-fach zu viel genommen davon.
00:32:09
Speaker
Und das wird natürlich praktisch gar nicht mit angegeben.
00:32:12
Speaker
Das wurde nicht genommen, wie es auf der Packung stand, ganz kurz.
00:32:15
Speaker
Es wird aber trotzdem so dargestellt, als wenn es super gefährlich wäre.
00:32:18
Speaker
Und dann wird aufgrund von Einzelfallstudien irgendwelche Gesetze auf den Weg gebracht.
00:32:23
Speaker
Das ist natürlich schon übel.
00:32:24
Speaker
Ich bin doch immer der Meinung, wir leben doch in der Welt, da geht es doch um Toleranz, oder?
00:32:27
Speaker
Da habe ich gedacht.
00:32:28
Speaker
Warum lassen wir nicht jedem Menschen selbst die Entscheidung, sich einzulesen und dann zu nehmen, was er denkt, das was richtig ist?
00:32:35
Speaker
Wieso müssen wir die Menschen immer aktiv durch irgendwelche Maßnahmen schützen, die dann aber irgendwie 99 Prozent der anderen Menschen einschränken?
00:32:40
Speaker
Ja.
00:32:41
Speaker
Ja, was hältst du von so tollen Organisationen wie die Verbraucherzentrale, die sich ja angeblich auf die Seite der Verbraucher stellt, um ja quasi irgendwelche Marketinglügen zu enthüllen und die quasi ja jedes, fast literary, jedes Pflanzenstoff oder und so weiter auf die Abschlussliste setzen?
00:33:02
Speaker
Ich habe mir die Sponsoring jetzt nicht angeguckt, was hinten dran steckt.
00:33:04
Speaker
Ja, sage ich ganz ehrlich.
00:33:05
Speaker
Das könnte man dabei auch mal machen.
00:33:07
Speaker
Es ist immer viel zu pauschal in den Aussagen.
00:33:09
Speaker
Viel zu pauschal.
00:33:10
Speaker
Also es wird praktisch immer verallgemeinert.
00:33:12
Speaker
Und ich denke mir doch gerade als Verbraucherzentrale sollte man doch ganz genau in die Tiefe eben auch gehen und sich dann die Studien und Daten wirklich angucken.
00:33:19
Speaker
Das große Problem, was wir haben in der Wissenschaft, ist immer die zentrale Frage, wer sucht die Studien aus?
00:33:25
Speaker
Wer wählt die Studien aus?
00:33:26
Speaker
Es gibt ja Millionen von Studien im KAPMED.
00:33:28
Speaker
Und dann immer zu sagen, es gibt gar keine Studie,
00:33:32
Speaker
Es gibt viele Studien, aber es gibt nicht die eine Wissenschaft, die einfach sagt, das ist alles richtig.
00:33:37
Speaker
Und dann ist immer die Frage, wer wählt denn jetzt die Studien aus?
00:33:39
Speaker
Wenn ich 1.000 Studien habe und von denen sagen 990, dass ein Pflanzenextrakt die und die Wirkung hat, Beispiel Kurkuma und Schmerzenentzündung, dann kann ich ja trotzdem die zehn anderen auswählen, wo die Aussage eben nicht die ist.
00:33:51
Speaker
Und dann nehme ich diese Zeugnis.
00:33:52
Speaker
10 und setze die als valide an.
00:33:54
Speaker
Und da geht es um das Thema medizinische Leitlinien und Auswahl von Studien.
00:33:58
Speaker
Und da musst du dir einfach nur mal angucken.
00:34:00
Speaker
Und da werde ich auch demnächst ein Reel dazu machen, weil es nämlich ein mega wichtiges Thema ist.
00:34:04
Speaker
wie setzen sich die Gremien für medizinische Leitlinien denn wirklich zusammen?
00:34:08
Speaker
Also wer sitzt denn da drin und wie viele von denen sind denn wirklich nicht befangen und haben keine Hintergründe, das oder das zu berichten?
00:34:15
Speaker
Und das ist das große Problem, die Auswahl von Studien.
00:34:19
Speaker
Wer wählt die richtigen Studien aus?
00:34:21
Speaker
Und die Verbraucherzentrale sucht logischerweise immer die Studien aus, die komischerweise gerade gegen Pflanzenextrakte sprechen.
00:34:26
Speaker
Aber wenn du mal recherchierst, kannst du innerhalb von fünf Minuten so viele Studien finden,
00:34:30
Speaker
Die Verbraucherzentrale hat ja auch jahrelang nicht herausfinden können, dass es auf Google Scholar über 24.000 Studien gibt, die sagen, dass alle Arme algam gefährlich ist, auch wenn es noch im Mund drin ist.
00:34:40
Speaker
Das finden sie dann nicht raus, solche Sachen.
00:34:42
Speaker
Ja, ich finde es auch schade, dass in dieser Diskussion dann natürlich eben auch die jahrtausendalten Weisheiten nicht mehr gelten.
00:34:50
Speaker
Also wie haben sich denn die Menschen oder auch die Urvölker oder Indigenenvölker und so weiter, wie ernähren die sich denn und die Menschen?
00:34:56
Speaker
Die Aschewagandha, als du angesprochen hast, ist ja quasi seit Jahrtausenden bekannt und wird eingenommen.
00:35:05
Speaker
Im Wesentlichen als Stärkungsmittel, als Adeptogen.
00:35:07
Speaker
Was vielfältigste Wirkungen hat, auch dann zu sagen, es wäre so gefährlich auch in der Schwangerschaft wegen Testosteronspiegeln.
00:35:14
Speaker
Auch die Studien habe ich mir dazu angeguckt.
00:35:15
Speaker
Es ist lächerlich, solche Aussagen zu treffen.
00:35:18
Speaker
Das ist einfach viel zu pauschal.
00:35:20
Speaker
Auf der anderen Seite sollen jetzt Verbraucher, nenne ich es jetzt mal, oder wir Menschen einfach auf deinen Shop gehen und alles leer kaufen, weil sie dann schon, weil du quasi der heilige Kral

Wert der Gesundheitsbildung und Körperverständnis

00:35:31
Speaker
bist?
00:35:31
Speaker
Oder wie würdest du jetzt vorgehen, wenn jemand das Interview bis zum Ende angeschaut hat?
00:35:35
Speaker
Das habe ich ja nie empfohlen gerade.
00:35:36
Speaker
Also von daher, letztes Mal.
00:35:38
Speaker
Also macht es Sinn zu testen?
00:35:59
Speaker
wenn ich sie supplementiere, beziehungsweise wo ich gut auffüllen kann, ohne dass ich auch gemessen habe.
00:36:03
Speaker
Normalerweise ist es immer besser, wenn man sich tatsächlich beraten lässt.
00:36:06
Speaker
Und was wir dafür anbieten, das sind ja die sogenannten Quick-Check-Ups.
00:36:09
Speaker
Und dann können sich die Leute eben genau von solchen professionell ausgebildeten Menschen beraten lassen.
00:36:15
Speaker
Super, die verlinken wir da.
00:36:16
Speaker
Da schickst du mir auf jeden Fall noch die Links.
00:36:18
Speaker
Und generell kannst du in der Beschreibung, bitte die Beschreibung aufklappen, ganz viel mehr über den Dr. Thomas Peter hier erfahren.
00:36:27
Speaker
Und natürlich eben auch die Supplements, die wir angesprochen haben, verlinken wir dort.
00:36:32
Speaker
Hast du noch ein paar Schlussworte für ein gesundes, langes, glückliches Leben, mein Lieber?
00:36:38
Speaker
Wissen, das ist ganz wichtig.
00:36:40
Speaker
Und deswegen bin ich auch dankbar über so Kanäle wie deinen hier, weil ich einfach denke, dass diese Aufklärung unglaublich wichtig ist.
00:36:46
Speaker
Aber ich denke, es ist auch total wichtig, noch wirklich sich selbst fortzubilden.
00:36:50
Speaker
Und das ist ja was, was wir in der Zehn-Wochen-Ausbildung mit der Professional-Ausbildung auch anbieten.
00:36:55
Speaker
Und da muss man einfach ran.
00:36:56
Speaker
Man muss sich selbst verstehen.
00:36:59
Speaker
Man muss wissen, wie der Körper funktioniert.
00:37:00
Speaker
Man muss wissen, was die wichtigsten Laborwerte sind, wie man dann eine gewisse Prophylaxe betreiben kann.
00:37:04
Speaker
Also die Leute investieren immer noch zu wenig in Wissen.
00:37:07
Speaker
Leider muss man klar sagen.
00:37:08
Speaker
Ich sage so zwei Gruppen.
00:37:10
Speaker
Der eine ist irgendwie so ein bisschen aufgewacht und der geht immer weiter.
00:37:12
Speaker
Der andere zögert irgendwie noch so an der Stelle.
00:37:15
Speaker
Aber wir geben so viel Geld für andere Sachen aus im Leben.
00:37:18
Speaker
Wir geben für ein Handy mehr aus als für so eine Ausbildung als Beispiel.
00:37:22
Speaker
Und das kann irgendwie nicht wahr sein.
00:37:24
Speaker
Investiere auf jeden Fall in deinen Wissensaufbau.
00:37:26
Speaker
Das bringt nämlich ganz, ganz viel.
00:37:28
Speaker
Ja, das hast du auf jeden Fall toll gesagt.
00:37:30
Speaker
Wir lassen uns zu sehr ablenken, so wie im alten Rom oder wahrscheinlich schon immer in der Menschheitsgeschichte, Brot und Spiele.
00:37:38
Speaker
Und das lenkt ab von dem, was wirklich wichtig ist und das natürlich allen voran, die eigene Gesundheit.
00:37:45
Speaker
Und da machst du ganz tolle Arbeit, mein lieber Dr. Thomas Peter.
00:37:49
Speaker
Vielen lieben Dank, dass du auch hier wieder aufgeklärt hast in meinem Kanal.
00:37:52
Speaker
Es ist wirklich eine Ehre.
00:37:53
Speaker
Und ich sage dir auch heute wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli.
00:37:56
Speaker
Du hast es gehört, auch er isst ihn sogar zum Frühstück.
00:37:59
Speaker
Absolut sensationell.
00:38:00
Speaker
Das ist vorbildlich.
00:38:02
Speaker
Also in diesem Sinne, bis ganz bald.
00:38:04
Speaker
Dein Thomas und Mr. Broccoli.