Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Muttermilch: Natürlicher Zucker nicht nur für starke Babys! I Dr. Christian Burghardt #1120 image

Muttermilch: Natürlicher Zucker nicht nur für starke Babys! I Dr. Christian Burghardt #1120

Higher Health Podcast
Avatar
387 Plays11 months ago

HIER GEHT’S ZUM GANZEN VIDEO: https://youtu.be/8CoqJzeMWLA

Im zweiten Teil des spannenden Interviews verrät dir Dr. Christian Burghardt, warum Muttermilch das ultimative Lebensmittel ist und warum der in ihr enthaltende Zucker so gesund ist. Die gesunden Zuckerarten Galactose und Tagatose sind nämlich keinesfalls gesundheitsschädlich, sondern wirken besser als jedes Präbiotikum aus der Apotheke. Erfahre auch, was es mit den Bausteinen des Lebens, den Nukleotiden, auf sich hat und wie diese am besten aufgenommen werden können.

00:00 Intro

01:10 Ausblick auf die Folge

02:15 Warum sind Nukleotide als Bausteine der Erbinformation wichtig?

04:30 Wie können Nukleotide aufgenommen werden?

05:20 Warum macht Muttermilch so einzigartig und nährstoffreich?

08:00 Wie hohe Dosen an Vitamin D deiner Gesundheit schaden können

13:20 Die Zuckerarten Galactose und Tagatose mit präbiotischer Wirkung

18:20 Warum die Angst vor Galactose unberechtigt ist

19:30 Wie viele Kalorien haben Tagatose und Galactose?

21:00 Kauf und Verwendung im Alltag

22:10 Ausblick auf den dritten Teil

23:10 Outro

Lese dir diesen Artikel über die gesunden Zuckeralternativen durch: https://www.vegan-athletes.com/gesunder-zucker-tagatose-galactose/

Hier geht es zur Webseite von Christian Burghardt:  https://www.vegan-athletes.com/MITOcare-shop  - sichere dir 5 % Rabatt mit dem Code: V60014

https://www.instagram.com/chris_mito_/?hl=de

Oder buche direkt einen Termin:

https://www.doctolib.de/internist/muenchen/christian-burghardt

Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com

Mehr mr.broccoli:

*Affiliate Link

Achtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.

Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.

Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Recommended
Transcript

Einführung und Themenübersicht

00:00:03
Speaker
Willkommen im Higher Health Podcast, präsentiert von Mr. Broccoli. Bei uns bist du richtig, wenn du deinen Traumkörper erreichen und ein erfülltes, langes Leben führen möchtest. Wir klären dich über physische wie auch psychische Gesundheit, alternative Higher Methoden, alles rundum, Longevity, Ernährung sowie den neuesten Stand der Gesundheitsforschung auf. Erzähle uns auch deine Geschichten und stelle Fragen, die wir in kommenden Episoden beantworten könnten. Und nun, viel Spaß mit der heutigen Folge.

Nukleotide und gesunde Zucker

00:00:34
Speaker
Im zweiten Teil der spannenden Interviews mit Dr. Christian Burkhardt erfährst du alles über die Bausteine des Lebens, die Nukleotide, und warum Muttermilch das ultimative Lebensmittel ist. Darüber hinaus lernst du die gingalen, gesunden Zuckerarten Galaktose und Taggartose kennen, die besser als jedes Präbiotikum aus der Apotheke wirken.
00:00:54
Speaker
gesündeste Schokolade der Welt. Insulin, unabhängiger Zucker. Klar, wenn ich Energie haben möchte, brauche ich Nukleotide. Wenn ich meine Erbinformation reparieren, dann brauche ich Nukleotide und wenn ich neue Zellen bilden möchte, dann brauche ich auch Nukleotide. Und dann habe ich mir gedacht, wenn das bei Babys so ausgezeichnet funktioniert, sollte das doch irgendwie bei Menschen auch funktionieren, ist dann eben ungünstig. Dann aktiviert man ja noch mehr sein Immunsystem und lösen eigentlich noch verstärkte Schübe ihrer Erkrankungen aus, anstelle sich zu helfen.

Nukleotide in der Genreparatur und Ernährung

00:01:30
Speaker
So Hallihallo und herzlich willkommen zurück hier im Hause Me Too Care bei Christian Burkhardt und in diesem Teil des Videos werden wir die Auflösung geben, was in diesen leckeren Pralines drin ist. Das ist die gesündeste Schokolade der Welt, gemacht mit einem Zucker, der das beste
00:01:52
Speaker
Präbiotika der Welt darstellt und genau die Bakterien entsorgt, die wir haben möchten. Wir sprechen aber auch über Licht und die Fähigkeit des Körpers Licht zu speichern. Denn es kommt gar nicht darauf an, wie viel Licht wir tatsächlich aufnehmen, sondern wie gut wir speichern können. Und da sind dann solche Sachen, solche ganz bunten Lebensmittel wie Chlorella, Spirulina, wilde Heidelbeere etc. wichtig. Darauf kommen wir eben auch.
00:02:21
Speaker
Aber wir steigen ein in das dritte Mantra, die dritte Stoffgruppe, die für ein langes, gesundes Leben extrem wichtig ist, die Nukleotide. Und dafür bist du der Mann, der das überhaupt in die Welt trägt.

Muttermilch und Biohacking für Langlebigkeit

00:02:37
Speaker
Erzähl uns, was sind Nukleotide, warum sind die so wichtig?
00:02:41
Speaker
Ja, Nukleotide sind eigentlich die vergessene Stoffklasse bei den Mikronährstoffen, obwohl die gar nicht so wirklich vergessen sind in der Welt, weil in dem Tierbereich, also in der Tierzucht, in der Fischzucht sind die schon lange angekommen. Das heißt, in der Fischzucht werden die Nukleotide
00:03:00
Speaker
zugegeben, weil man natürlich relativ schnell gemerkt hat, wenn man Nukleotide zu sich nimmt, also wenn man den Tieren die gibt beim Futter, dann wachsen die viel schneller. Das heißt, die haben viel mehr Muskelmasse, viel viel mehr Fleischmasse und deswegen hat man das schon vor vielen vielen Jahren entdeckt. Beim Menschen hat man es irgendwie vergessen, weil, weiß ich auch nicht warum, aber in der Frischzucht zum Beispiel sind die drin und man hat die auch in der Muttermilchersatz drin, also wenn so die Mütter nicht richtig stillen können und die Kinder gehen sehr schnell auf die Ersatzmilch.
00:03:29
Speaker
Dann hat man relativ früh gemerkt, dass eine Ersatzmilch ohne Nukleotide nicht funktioniert und hat die schon vor vielen Jahren in die Muttermilch reingetan, also bestimmt schon vor 30, 40, 50 Jahren. Und da ist es also sozusagen angekommen, man weiß das, aber in der Medizin wurde es irgendwie vergessen.
00:03:46
Speaker
Und die Nukleotide sind so wichtig, weil das sind die Bausteine der Erbinformation. Das heißt, ich habe eine DNA, ich habe eine eigene Erbinformation und die baut sich aus Nukleotiden zusammen. Da gibt es vier, fünf verschiedene, die wichtig sind. Adenin, Guanin, Cytosin, Thymidin zum Beispiel.
00:04:02
Speaker
Dann auch noch die Energiemoleküle, die wir in unserem Körper haben. Zum Beispiel ATP. Jeder kennt ATP. Das ist ja das universelle Energiemolekül. Das ist ein Nukleotid. Das wissen viele nicht, dass das eigentliche Energiemolekül selber ein Nukleotid ist. Und dementsprechend ist klar, wenn ich Energie haben möchte, brauche ich Nukleotide.
00:04:20
Speaker
Wenn ich meine Erbinformation reparieren will, weil sie vielleicht durch irgendwelche Schäden zerstört worden ist oder kaputt gegangen ist, dann brauche ich Nukleotide und wenn ich neue Zellen bilden möchte und zum Beispiel Immunzellen oder Gehirnzellen oder was auch immer für Zellen, Darmzellen, dann brauche ich auch Nukleotide, weil für jede neue Zelle brauche ich ja neue DNA und die besteht nun mal aus Nukleotiden und deswegen sind die Nukleotide ein echter Gamechanger, wenn man substituiert und wenn man gesund sein möchte.
00:04:48
Speaker
Von dir habe ich gelernt, dass Nukleotide hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, vor allem in der Leber. Du hast es richtig erkannt, es ist nicht gerne jeder viel Leber. Dementsprechend ist es schwierig, Nukleotide über die Nahrung aufzunehmen, weil dann natürlich auch die Synthetisierung wieder in Kraft tritt.
00:05:09
Speaker
Das heißt, es ist sinnvoll, die zu supplementieren und da gehe ich mal richtig davon aus, dass du da verschiedene Kapseln hast. Übrigens habe ich von dir auch gelernt. Du bist ja longevity auf einer anderen Ebene. Du hast laut deinen eigenen Aussagen wenig Bock so auf dieses Thema Eistonne, wenig Bock auf Sport und hast dann eben dir überlegt, das muss doch auch anders gehen und bist auf die Babys gekommen und

Vitamin D in Muttermilch

00:05:35
Speaker
bist
00:05:35
Speaker
kann dafür, dass du die Muttermilch nachbauen kannst. Erzähl uns doch ein bisschen darüber und warum die Muttermilch eigentlich das essentielle Lebensmittel überhaupt ist.
00:05:45
Speaker
Genau, vollkommen richtig. Biohacking war immer eine spannende Geschichte, wenn man es nicht selber machen muss, weil Eistonne ist nicht meine Sache und vor allen Dingen die ganzen Gadgets, die man braucht, um das zu monitoren, um das anzuwenden, das ist einfach aufwendig, das ist teuer, man muss viel Zeit investieren, wenn man da irgendwo hingeht, war nicht mein Ding und Sport ist auch, ja, ich mache schon oder habe früher viel Sport gemacht, aber man wird halt irgendwie auch fauler im Alter und dann habe ich mir einfach überlegt, es muss eine Alternative geben,
00:06:13
Speaker
Und mir ist irgendwann mal aufgefallen, es gibt ja Lebewesen, die extrem schnell wachsen, denen es wirklich gut geht, die sich kaum bewegen. Und das sind einfach Babys. Babys, wenn die geboren wären, kann mir keiner sagen, dass die viel Sport treiben. Die liegen da, die schlafen und die essen. Das ist eigentlich ein idealer Zustand.
00:06:29
Speaker
Man kann also sozusagen mit viel schlafen, mit viel essen, kann man sich richtig prächtig entwickeln. Und da habe ich mir gefragt, warum das so ist. Und da ist es sehr naheliegend. Das Einzige, was diese Babys bekommen, ist Liebe und gleichzeitig Muttermilch. Und wenn man sich die Muttermilch anschaut, die Zusammensetzung, und das habe ich dann gemacht, dann stellt man fest, die besteht aus Ölen, aus guten Fettsäuren, die besteht aus Nukleotiden, die besteht aus Aminosäuren und die besteht sogar aus Zucker.
00:06:56
Speaker
Und da gibt es zwei richtig wichtige Zucker, nämlich die Takatose und die Galaktose. Und dann habe ich mir gedacht, wenn das bei Babys so ausgezeichnet funktioniert, dann sollte das doch irgendwie beim Menschen auch funktionieren, wenn man dann eben auf dieser biochemischen Ebene mit der Mikronährstoffsupplementierung arbeitet. Und dann kam es natürlich der Link zur Fischzucht zum Beispiel, wo das ja genau eingesetzt wurde. Man kann natürlich jetzt behaupten, das funktioniert dann eben nicht mehr, wenn man älter ist.
00:07:24
Speaker
Das wäre dann nicht mehr physiologisch, aber dann frage ich mich natürlich, warum funktioniert es bei der Fischzucht? Warum klappt das dort? Und dann habe ich es einfach mal ausprobiert und es funktioniert sogar prächtig. Das heißt, die richtige Menge von den richtigen Mikronährstoffen in der richtigen Zusammensetzung und man hat da richtig coole Synergieeffekte, mit denen man dann arbeiten kann.
00:07:44
Speaker
Also da bin ich voll bei dir und ich bin ein großer Fan von dir und trotzdem mache ich immer noch gerne Sport. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, Sport eben auch nicht nur für das lange, gesund Leben thema, aber auch für unser
00:07:59
Speaker
Für unser Mindset, also über den Sport zum Beispiel Herausforderungen zu meistern, mal über die Schmerzgrenze hinauszugehen, also es hat ja auch viele andere Effekte. Und ich bin auch so ein figurverliebter Typ, also das heißt ich möchte auch zwar nicht nur immer gesund sein und lange gesund leben, sondern ich will auch dann quasi definiert aussehen und da hilft Sport dann eben auch.
00:08:21
Speaker
Also aber für all diejenigen, die hier zuschauen und sagen, ich bin auch nicht so der Sportfreak, möchte aber lange gesund leben und vor allem qualitativ hochwertig leben, geht es mit deinen Tipps

Funktionelle Zucker: Galactose und Tagatose

00:08:31
Speaker
genauso gut. Das lebst du ja quasi vor. Und ich will weiter auf dieser Muttermilch-Thematik rumreiten, weil ich dich da als absolute Kurifäe sehe. Und gestern in einem wunderbaren Vortrag, den ihr übrigens geschnitten in einem anderen Video auch sehen könnt, also abonniert gerne diesen Kanal,
00:08:49
Speaker
Da hast du auch erwähnt Vitamin D und dass auch Vitamin D wohl in der Muttermilch drin ist bzw. dort gewisse Inhaltsstoffe drin sind, die Vitamin D viel besser verwerten lassen. Denn du hast über zwei Vitamin D Marke gesprochen und das ist ja heutzutage ein riesen Problem bei den meisten Menschen.
00:09:11
Speaker
Zu Licht kommen wir gleich, was auch mit Licht auf sich hat. Aber was ist denn mit Vitamin D und warum ist es sogar kontraproduktiv hohe Dosen an Vitamin D zu geben für jemand, der anscheinend im Mangel ist?
00:09:26
Speaker
Genau, das kann sehr problematisch sein, weil wir zwei Vitamin D Metabolite im Blut haben, also mindestens zwei, es sind sogar noch mehrere, aber es sind zwei wichtige, nämlich das aktive Vitamin D, das Calcitriol und das Speicher Vitamin D, das Calcitriol. Und die meisten Leute messen, wenn die sozusagen zum Checkup gehen, nur den Speicherwert.
00:09:47
Speaker
Wenn ich jetzt allerdings eine Problematik habe, zum Beispiel eine Entzündung, wo ich viel Vitamin D brauche, weil das Immunsystem ist der Hauptabnehmer für Vitamin D und wenn ich jetzt eine Entzündung im Körper habe, dann wird das Immunsystem dafür sorgen, dass der aktive Metabolit hoch reguliert wird, weil der aktive, der aktiviert dann das Immunsystem.
00:10:07
Speaker
Das heißt es kann also sein, dass ich sehr viel aktives Vitamin D habe, aber gleichzeitig mein Speicher leer ist. Und das nennt man dann eine Verschiebung des Vitamin D Verhältnisses. Man spricht da von der Vitamin D Ratio, indem man das aktive Vitamin D durch den Speicher Vitamin D Wert teilt.
00:10:22
Speaker
Und diese Verschiebung ist dann eben ungünstig, wenn man dann gleichzeitig noch Vitamin D in Hochdosis nimmt, dann aktiviert man ja noch mehr sein Immunsystem. Das heißt, wir haben viele Menschen, die glauben, Vitamin D ist für sie wichtig, die haben vielleicht chronische Infekte und solche Geschichten.
00:10:38
Speaker
und nehmen dann mehr Vitamin D und metabolisieren das dann aber in eine Form, die das Immunsystem noch weiter aktiviert. Und wenn das Immunsystem dann, und jetzt kommt das Problem, unproduktiv ist, weil es gibt ja verschiedene Immunsysteme, es gibt das TH1-Immunsystem, das mehr so aktiv, schnell ist, Killerzellen beinhaltet, und es gibt eben das TH2-Immunsystem, was mehr so Antikörper produziert, was mehr nicht so schnell agiert, was langsamer agiert,
00:11:06
Speaker
Und wenn man das dann, das Immunsystem falsch eingestellt hat und das haben eigentlich fast die Hälfte aller Deutschen, haben das Problem mit Neurodermitis, mit Autoimmunerkrankung, mit Allergien. Das sind ganz viele, die so eine TH2-Dominanz haben, die also mehr in diesem TH2-Immunsystem unterwegs sind.
00:11:22
Speaker
Und wenn die dann ihr Immunsystem verschieben, dann verschieben die das in die unproduktive Variante und lösen eigentlich noch verstärkte Schübe ihrer Erkrankungen aus, anstelle sich zu helfen. Und da habe ich auch mal über so eine Fortbildung zum Thema Vitamin D festgestellt.
00:11:38
Speaker
oder lernen dürfen, ich habe ja von vielen guten Leuten gelernt, dass eben Vitamin D gebunden werden muss. Wenn man Vitamin D bindet an ein Bindeprotein, an das sogenannte Vitamin D bindende Protein und das befindet sich wiederum sehr, sehr viel auch in der Muttermilch oder wird auch durch die Muttermilch dann über die Darmbakterien produziert im Darm. Das heißt, wenn man ein gescheites Mikrobiom hat, auch als Baby, dann produziert man das auch sehr, sehr stark über seine Darmbakterien.
00:12:05
Speaker
Die Kombination sorgt dafür, dass am Ende mehr Vitamin D-Bindeproteine gesättigt mit Vitamin D im Blut sind und dann transportiert das Vitamin D-bindende Protein das Vitamin D in die Zelle hinein. Wenn die Membran richtig funktioniert,
00:12:22
Speaker
Genau, wenn das richtig funktioniert und dann landet das Vitamin D in der Zelle an den Vitamin D Rezeptor und aktiviert die Gene. Und wenn man dann genügend Nukleotide hat, dann kann man dann auch seine Bausteine bauen. Und wenn das eben nicht der Fall ist, dann tut dieses Vitamin D eben sehr stark an der Zellmembran, an der Oberfläche außerhalb der Zelle, den Mars-Rezeptor aktivieren und der ist halt pro-inflammatorisch. Das heißt, man bekommt dann durch die Einnahme von Vitamin D mehr Entzündungen.
00:12:49
Speaker
Und das ist eben gerade dieses Thema, was wir in der Schulmedizin seit Jahren haben, dass man sich eben darüber streitet. Ist Vitamin D gut oder schlecht? Hatten wir wieder bei Corona eine ewige Diskussion? Funktioniert Vitamin D bei Corona oder nicht? Und das ist halt einfach nicht so simpel. Bei manchen ja, bei manchen nein. Aber mit Vitamin D Bindeproteinen funktioniert es eigentlich bei allen.
00:13:10
Speaker
Also deshalb ist ja unter anderem eben auch diese Muttermilch das ultimative Lebensmittel, weil die Kinder kommen ja in der Regel gar nicht so viel an die Sonne, dass sie so viel Vitamin D produzieren könnten. Aber die haben eben diese Vitamin D bindende Proteine und können dann dadurch eben auch mehr speichern sozusagen. Und das finde ich eben sehr, sehr spannend.
00:13:30
Speaker
Dann ist ja eben diese Galaktose drin oder die Tarkatose. Ich würde gerne da von dir wissen. Das sind diese zwei Funktionszucker, die jetzt ganz neu auch durch dich immer mehr in Mode kommen, nenne ich es jetzt mal. Wir haben übrigens diese leckere Schokolade damit gebacken und die...
00:13:48
Speaker
Die riecht die ganze Zeit so lecker, ich krieg so mega Hunger und wir haben sie gestern verköstigt bei vielen Menschen und es war wirklich ein Genuss. Es sind nur drei Zutaten drin und gesüßt sind sie tatsächlich mit Galaktose-Dacatose. Und dieser Zucker, der schmeckt wie Zucker teilweise und
00:14:08
Speaker
hat aber präbiotische Wirkung, ist also völlig gesund. Erzähl uns doch ein bisschen, was ist der Unterschied zwischen Galaktose, Tarkatose und warum ist es aus deiner Sicht sogar das beste Präbiotika, also die beste Fütterung für unsere guten Bakterien.
00:14:25
Speaker
Auch hier habe ich wieder über den Link mit der Muttermilch diesen Hinweis bekommen, dass diese beiden Zucker eigentlich eine richtig wichtige Rolle spielen, weil die in der Muttermilch eben auch enthalten sind. Und man muss auch sagen, hier gibt es auch Leute, die das schon seit Jahren bewerben. Ich möchte mal den Dr. Coy erwähnen, der mit seiner Arbeit da viel getan hat. Aber auch noch andere große Leute wie Herr Mosetter zum Beispiel, die tun schon seit Jahren auf diese Zucker hinweisen.
00:14:55
Speaker
Wenn man sich also anschaut, was die machen, dann ist bei der Takatose eben so, dass die Takatose, die wird eigentlich gar nicht aufgenommen. Also der ganz große Teil der Takatose verbleibt im Darm und das ist der Zucker, der von unseren Darmbakterien verstoffwechselt wird. Da sind wir wieder bei dem Thema, wir essen eigentlich für unsere Darmbakterien und die Takatose, der Klassiker, die geht fast ausschließlich in die Darmbakterien und die produzieren aus dieser Takatose dann Butyrat.
00:15:20
Speaker
Und die Butyrat, das ist ja bekannt, das ist der ganz wichtige Stoff dann wiederum, der auch wieder für den Darm, für die Bakterien wieder gebraucht wird. Und auch hier haben wir wieder das Thema, manche Bakterien wandeln das um, manche anderen Bakterien benutzen dann das Butyrat. Also hier ist dann wieder ein Riesenaustausch, auch im Mikrobiom.
00:15:40
Speaker
Und deswegen haben wir mit dieser Tacatose eigentlich ein fantastisches Präbiotikum. Wenn man das dann noch mit zum Beispiel Akazienfasern oder anderen Belaststoffen kombiniert, denn auch die Darmpaktieren wollen ja nicht nur Tacatose haben, sondern sie wollen ja noch mehr haben. Aber wenn man es wieder betrachtet mit einem Baby, man füttert ja am Baby keine Akazienfasern und es kriegt auch kein Vollkornbrot, sondern es kriegt halt Muttermilch. Das heißt, am Anfang ist diese Tacatose entscheidend, um das Mikrobiom vernünftig aufzubauen.
00:16:08
Speaker
Und es reicht auch aus und deswegen ist es das für mich beste Präbiotikum der Welt. Und wir als Erwachsene, wir können das dann natürlich kombinieren noch mit Faserstoffen, mit unseren Belaststoffen in der Ernährung. Dann macht es Sinn, beide natürlich zusammen zu nehmen und das ist auch eigentlich die richtige Kombination.
00:16:25
Speaker
Die Galaktose wiederum, die wird sehr gut aufgenommen, aber die landet dann im Endeffekt im Blut und geht dann in die Zellen und hier ist der spannende Teil, ohne dass Insulin ausgeschüttet wird. Also es ist ein insulinunabhängiger Zucker, landet dann intracellulär in den Zellen und jetzt gibt es einen kleinen Trick von der Natur. Die Natur wandelt die Galaktose jetzt in der Zelle um, in die ganz normale Zucker, in die Glucose und verwertet dann diese Glucose in der Zelle.
00:16:53
Speaker
Und wenn wir jetzt eine gesunde Zelle haben, dann verhält sich das im Endeffekt so, dass die Galaktose wie ein vernünftiger Zucker, wie ein ganz normaler Zucker fungiert, aber ohne dass Insulin gebraucht wird für die Aufnahme und sie produziert weniger Energie, weil die Umwandlung von Galaktose in Takatose erstmal der Zelle Energie kostet.
00:17:14
Speaker
Damit ist sie besser für das Thema Insulin, weil Zucker per se häufig nicht das Problem ist, sondern zu viel Zucker und auch da bei einer richtigen Menge Galaktose, die man dann auch nicht unendlich viel essen sollte, funktioniert das Ganze dann. Wenn wir jetzt allerdings eine nicht funktionierende Zelle haben und dann kommt der eigentlich interessante Teil an der Galaktose,
00:17:36
Speaker
Dann funktioniert sozusagen die Verstoffwechslung von der Glucose in den Mitochondrien ja nicht mehr. Wir kennen das von Krebszellen, die kriegen dann nicht mehr genügend Energie, weil die Mitochondrien nicht funktionieren und gehen dann in die Vergärung. Und bei der Vergärung von Glucose entstehen nur zwei ATP, also zwei Energieeinheiten. Die Umwandlung von Galaktose in normalen Zucker verbraucht aber zwei Energie.
00:17:59
Speaker
Das heißt, eine kranke Zelle hat also zwei Energieeinheiten aufgewendet, zwei bekommen, hat also ein Nullsummspiel und das ist natürlich genial von der Natur gemacht. Das heißt, eine kranke Zelle kann nicht mit der Galaktose arbeiten, verhungert daran, muss dann die Mitochondrin einschalten, damit sie sozusagen weiterleben kann und dann regulieren die Mitochondrin den Zelltod. Die sorgen dann eben dann dafür, dass die Apoptose stattfindet.
00:18:24
Speaker
Das heißt, die Galaktose ist in der Lage, kranke Zellen auszusortieren und junge Zellen oder gute Zellen zu trainieren, dass die sich sozusagen dann vermehren können und somit lenkt dieser Zucker. Und jetzt gibt es natürlich Hinweise darauf, weil er diese Lenkung kann.
00:18:39
Speaker
Weil er im Endeffekt schlechte Mitochondrin und schlechte Zellen aussortieren kann, gibt es natürlich Hinweise darauf, dass die Galaktose schädlich sein kann, weil dadurch sehr viel oxidativen Stress entsteht. Und das ist bei Mäusen zum Beispiel ganz viel untersucht worden. Und deswegen haben viele Leute Angst vor der Galaktose.
00:18:57
Speaker
Allerdings ist das so, dass der Maus Stoffwechsel bei der Galaktose und der menschliche Stoffwechsel bei der Galaktose verschieden sind.

Missverständnisse über Galactose klären

00:19:04
Speaker
Das heißt, in dem Fall ist sozusagen die Modelle an Mäusen funktionieren nicht, weil es bei Menschen einen sozusagen Umgierungskreislauf gibt, der dafür sorgt, dass wir die Galaktose deutlich besser vor Stoffwechseln können als die Mäuse und bei uns dieses radikalen Thema eben nicht so zum Tragen kommt, also deutlich weniger, sodass im Endeffekt, wenn man über alles das betrachtet, die Galaktose gesund ist,
00:19:24
Speaker
Und da gibt es leider ein paar Arbeiten, die ich nicht so schön finde, wo Leute eben das nicht richtig recherchiert haben und das publizieren und Leute Angst vor der Galaktose machen, was überhaupt nicht richtig ist. Weil wenn die Galaktose schädlich wäre, dann würde ich mich wundern, dass die Natur dafür gesorgt haben, dass Baby die Galaktose bekommen und dass die ganz viel in Bären drin ist. Also das macht keinen Sinn.
00:19:45
Speaker
Ja, super erklärt und vielleicht noch ein Hinweis. Du hast hier gar keine Kalorienanzahl hier auf dem Teil drauf. Ist das so, dass eben durch das, was du gerade gesagt hast, durch diese Mechanismen, dann auch gar keine Kalorienlast entsteht, weil quasi diese Umwandlungsprozesse da sind oder hat es schon auch Kalorien?
00:20:06
Speaker
Die Galactose hat auf jeden Fall ganz viele Kalorien und zwar fast genauso viel wie Glucose, weil sie ja auch praktisch dann in Glucose umgewandelt wird und dann die gleiche Kalorienanzahl hat wie die Glucose, nur ein bisschen weniger, weil sie halt ein bisschen was verbraucht. Und die Tacatose ist halt nicht so entscheidend für uns kalorientechnisch, weil sie halt im Darm für Stoffwechsel werden und unsere Darm-Paketieren davon leben und deswegen macht die nicht dick.
00:20:28
Speaker
Also von daher, Sünden freies Genießen erlaubt sozusagen und es schmeckt wirklich wie Zucker. Der einzige Nachteil von diesem Mix ist, dass es aktuell noch ein bisschen teuer ist. Aber könnt ihr gerne auch im Mitocare Shop nachschauen. Lohnt sich auf jeden Fall. Man musste ja nicht eins zu eins als Zuckerersatz nehmen.
00:20:49
Speaker
Sondern, so wie ich es jetzt verstanden habe, auch während der intermittentierenden Fastenzeit sinnvoll, wenn du sagst, gerade im Zusammenhang mit der Akazienphase schaltet dann eben auch den programmierten Zelltod ein. Das sind ja alles Effekte, die wir auch durch die Fastenzeit erreichen wollen. Sprich wäre das ja theoretisch eben auch nochmal ein Fastenzeitbooster.
00:21:14
Speaker
um quasi eines dieser Hallmarks of Aging, nämlich Standed Cells, eben auch zu eliminieren.

Zucker in der Ernährung und Kosten

00:21:20
Speaker
Richtig. Richtig. Das wäre da ein ganz wichtiger Stoff. Und wie du schon sagst, man soll es einfach auch nicht zu viel nehmen. Ist leider noch sehr teuer in der Herstellung, aber ich hoffe, dass die Industrie auch den vermehrt einsetzen wird, die Lebensmittelindustrie, weil der natürlich fantastisch ist und damit müsste dann irgendwann hoffentlich der Preis auch sinken. Und was ich halt einfach genial finde, was du jetzt gemacht hast,
00:21:43
Speaker
Wo kann man diesen Zucker bei sich zu Hause eigentlich sehr, sehr gut einsetzen? Und wir alle wissen, wir sollen uns gut ernähren, wir essen gerne, wir können als Vorspeise unseren Salat gönnen oder eine Suppe, die gesund ist. Wir haben bei Hauptspeisen ganz viele Möglichkeiten, aber es ist ziemlich traurig, wenn man auf das Dessert verzichten muss. Und ein richtig gutes Dessert, das ist halt oftmals süß.
00:22:07
Speaker
Und ich finde gerade Desserts, Desserts mit Tacatose, Galaktose, das ist eine fantastische Möglichkeit, um sich ein gutes, gesundes Dessert zu gönnen, das süß schmeckt. Und da bin ich ein großer Freund davon, da setze ich das sehr gerne bei mir zu Hause ein.
00:22:24
Speaker
Und das darfst du jetzt auch genießen in der kleinen Pause zu unserem letzten Teil, mein Lieber, dass du auch bei Kräften bleibst. Und im letzten Teil gehen wir im Prinzip der Casa Logica, die du ja ins Leben gerufen hast, mit den verschiedenen Stoffgruppen. Also du hast hier angesprochene Nukleotide, Fette, Aminosäuren, Proteine.
00:22:43
Speaker
Da gehen wir dann nochmal auf die Fähigkeit ein von Pflanzenstoffen, nämlich Licht zu speichern und dann eben auch auf das ultimative Longevity Tool, nämlich Dankbarkeit und

Vorschau: Lichtspeicherung in Pflanzen und Langlebigkeit

00:22:57
Speaker
Liebe. Da bist du nämlich bei mir, rennst du da offene Türen ein, ist auch meine Hauptbotschaft.
00:23:02
Speaker
Seid liebt zueinander, vor allem liebt euch selber, dann könnt ihr eben auch da draußen auch alles umarmen und besser machen. Und wie das geht und dass es nicht nur darauf ankommt, dass du viel ins Licht gehst, sondern auch die Möglichkeit gibst, deinem Körper das Licht zu speichern, das erfahren wir alles im dritten und letzten Teil bleibt da auf jeden Fall dran.
00:23:24
Speaker
Und wenn du mehr Informationen zu den Produkten oder zum ganzen Vortrag haben möchtest, check den Link in der Beschreibung aus und da kannst du ihn weiterverfolgen.
00:23:40
Speaker
Ich hoffe dir hat die heutige Episode gefallen. Um ja nicht die neuesten News und Trends rund um Gesundheit, vegane Annäherung und Fitness zu verpassen, schalte jeden Donnerstag und Sonntag ein.

Abschluss und Aufruf zum Abonnieren

00:23:51
Speaker
Es warten spannende Solo-Episoden und Interviews auf dich. Abonniere uns auch auf iTunes, Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem anderen Anbieter deiner Wahl und lass gerne eine Bewertung da. Die zugehörigen Links findest du in den Show notes.
00:24:06
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie zukünftig ihrer Gesundheit wieder mehr Beachtung schenken. Vielen lieben Dank und einen wunderschönen Tag wünscht ihr das ganze VeganAthletes und Mr. Broccoli Team. Aber Achtung, als kleiner Reminder, die Inhalte dienen lediglich rein informativen Zwecken und ersetzen keinen Arztbesuch. Solltest du körperliche Leiden haben oder an einer ernsten Krankheit leiden, wende dich bitte immer an einen Arzt.