Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#41 - Was dir niemand über Stoffwechsel-Probleme sagt … aber jede Frau wissen sollte. image

#41 - Was dir niemand über Stoffwechsel-Probleme sagt … aber jede Frau wissen sollte.

Chainless Woman
Avatar
150 Plays12 days ago

Was, wenn dein Essverhalten und Gewicht gar nicht dein Feind ist… Sondern ein Zeichen dafür, dass dein Körper für dich kämpft? Was, wenn du keinen „kaputten“ Stoffwechsel hast… Sondern ein überlastetes System, das seit Jahren versucht, dich zu beschützen? 

Niemand hat uns je erklärt, was unser Körper wirklich braucht. 

🌀 Wenn du ständig müde bist. 

🌀 Wenn du trotz „gesunder Ernährung“ nicht abnimmst. 

🌀 Wenn du PMS hast, Heißhunger, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen. 

🌀 Wenn du dich fragst: „Was stimmt nicht mit mir?“ Dann liegt das Problem nicht in der Disziplin. Sondern in der Art, wie dein Nervensystem seit Jahren im Überlebensmodus festhängt. 

Spoiler: Die Lösung beginnt nicht auf dem Teller. Sie beginnt auch nicht mit mehr Verstehen!  

📣 In unserem Podcast sprechen Lena und ich über die wahre und nachhaltige Lösung für deine Herausforderungen mit deinem Körper und Essverhalten.  

Du bist nicht allein. Du bist nicht defekt. Du bist genau richtig. Und es gibt einen Weg raus. 

🕊️ Du möchtest wissen, wie du es endlich schaffst für immer den Teufelskreis mit emotionalem Essen und Abnehmversuchen zu verlassen?

Auf unserer Webseite findest du alle Infos zum Chainless Woman Coaching und die Möglichkeit für ein kostenloses Analyse-Gespräch: www.natascha-wilms.com

💌 Teile gerne deine Gedanken zu dieser Folge und deine Themenwünsche mit uns:

Instagram: Chainless Woman

Email: info@moveit-coaching.com

Recommended
Transcript

Einführung in das Thema Metabolismus

00:00:00
Speaker
Herzlich willkommen zu dieser Podcast-Folge.
00:00:02
Speaker
Heute widmen wir uns einem Thema, was viele Frauen beschäftigt und zwar die Frage, habe ich mir meinen Stoffwechsel kaputt gemacht bzw.
00:00:12
Speaker
kann ich einen Stoffwechsel auch wieder aufbauen?
00:00:15
Speaker
Wir sind ja als Coaches nicht nur spezialisiert auf das Thema emotionales Essen, sondern wir begleiten Frauen ja auch dabei, die Spuren, die ihr Essverhalten in den letzten Jahren, Jahrzehnten,
00:00:32
Speaker
ihr letztes gesamtes Leben im Körper, in den Zellen und auch in der Psyche hinterlassen haben, wieder auszugleichen, sodass das Gesamtsystem Körper und Geist und damit natürlich auch das Stoffwechsel wieder in seine gesunde, optimalste Leistung kommen.
00:00:51
Speaker
Und der Punkt ist der, dass man hört ja manchmal so spooky Geschichten von wegen, wenn du halt immer wieder Crash-Diäten gemacht hast, dann ruinierst du dir deinen Stoffwechsel und deswegen brauchst du dann eine Stoffwechselkur.
00:01:07
Speaker
Kennt wahrscheinlich

Wirksamkeit von Stoffwechselbehandlungen

00:01:08
Speaker
so gut wie jede, hat schon von Stoffwechselkuren gehört oder wir hören dann halt eben, ja gut, dann brauchen wir irgendwelche
00:01:17
Speaker
Pillen oder Spritzen, Stoffwechselspritzen, Medikamente wie zum Beispiel Metformin oder andere Chemikalien, die den Stoffwechsel angeblich wieder hinbekommen sollen, wenn wir irgendwie Schilddrüsen-Schwierigkeiten haben.
00:01:35
Speaker
Auch das kann eine Folge von viel Crash-Diäten und aber auch Erdbeeren.
00:01:42
Speaker
den Ursachen für ein belastetes Essverhalten sein.
00:01:46
Speaker
Und dann kriegen wir halt eben Hormone, Schilddrüsenhormone.
00:01:51
Speaker
Und all das kann man machen.
00:01:54
Speaker
Die Frage ist nur, baut es wirklich ganzheitlich und nachhaltig den Stoffwechsel auf?
00:01:58
Speaker
Eher nicht.

Wichtigkeit des Metabolismus für Körperfunktionen

00:02:00
Speaker
Meistens belastet es das ganze System nur noch zusätzlich, weil das sind ja Körperverhältnisse.
00:02:06
Speaker
Fremdstoffe, ja, also das muss ja auch alles entgiftet werden und demnach schauen wir heute mal da drauf, wie baue ich einen Stoffwechsel denn eigentlich ganzheitlich wieder auf, wir werden auch darüber sprechen, was sind konkrete Tipps und ja, was musst du tun, ja, damit es auch wirklich funktionieren kann, denn ein
00:02:26
Speaker
Side-Fact schon mal, es ist eben nicht nur die Ernährung und es ist nicht nur die Bewegung und eine Stoffwechselkur oder Spritze schon erst recht nicht.
00:02:35
Speaker
Ich habe heute auch die liebe Lena wieder mit dabei.
00:02:39
Speaker
Sie wird dann für uns auch nochmal auch so gerade die psychodynamischen Gründe dafür beleuchten, weshalb unser Stoffwechsel eben nicht so funktioniert.
00:02:52
Speaker
Und ich baue so ein bisschen immer die Brücke, wie das dann sich auf den Körper auswirkt.
00:02:56
Speaker
Ja, schön dabei zu sein.
00:02:58
Speaker
Hallo Lena, ja, sehr schön, dass du wieder dabei bist.
00:03:02
Speaker
Ja, und ich würde vielleicht einfach mal damit anfangen, mal ein bisschen Klarheit darüber zu schaffen, dass wir also erstmal einen Stoffwechsel können wir nicht kaputt machen.
00:03:13
Speaker
Also einen kaputten Stoffwechsel können
00:03:18
Speaker
dann ist man eigentlich tot.
00:03:20
Speaker
Weil dann funktioniert nämlich gar nichts mehr.
00:03:23
Speaker
Aber vielleicht gucken wir uns erstmal an, woran wir merken, dass unser Stoffwechsel nicht mehr so optimal funktioniert.
00:03:32
Speaker
Ich würde ganz gerne direkt einmal ganz kurz reinkretzen.
00:03:35
Speaker
Einfach nur mit einer Frage, vielleicht so zum Beginn.
00:03:39
Speaker
Und zwar...
00:03:41
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob allen so klar ist, was für eine Rolle der Stoffwechsel überhaupt so spielt.
00:03:47
Speaker
Also wenn man sich jetzt mal vorstellt, der Körper wäre wie ein Unternehmen aufgebaut und im Unternehmen gibt es welche Personalsekretärin, keine Ahnung, Geschäftsführer und so weiter.
00:03:56
Speaker
Welche Rolle spielt denn der Stoffwechsel überhaupt?
00:03:59
Speaker
Also was ist darunter zu verstehen und vor allen Dingen auch, inwiefern...
00:04:03
Speaker
beeinflusst das überhaupt unser Essverhalten oder auch unsere Gewichtszuh- oder Abnahme?
00:04:09
Speaker
Vielleicht das am Anfang einmal ganz kurz, dass du darauf einmal kurz eingehst, bevor wir dann tiefer einsteigen.

Rolle der Makronährstoffe im Stoffwechsel

00:04:16
Speaker
Perfekt, ja, auf jeden Fall eine sehr gute Frage.
00:04:18
Speaker
Ja, der Stoffwechsel, also ich denke, die ein oder andere wird es schon gehört haben, es ist wichtig, einen gesunden Stoffwechsel zu haben, um abnehmen zu können.
00:04:26
Speaker
Das ist so häufig das, wenn sich das Thema Stoffwechsel in den Raum schiebt, weil ja auch verschiedene Angebote da draußen sehr auf diese Stoffwechselthematik ausgelegt sind oder auch drauf gehen.
00:04:39
Speaker
Und erstmal ist ganz einfach gesagt der Stoffwechsel alles, was passiert zwischen dem, wenn wir Stoffe aufnehmen, das können Nährstoffe sein, aber auch Giftstoffe sein und dem, wo wir Giftstoffe oder Rest haben.
00:04:57
Speaker
Ausscheiden.
00:04:59
Speaker
Alles, was da dazwischen passiert.
00:05:01
Speaker
Das heißt, wenn ich etwas zu mir nehme, bleiben wir mal beim Essen, dann muss das durch das Verdauungssystem, der Körper muss das auseinandernehmen, in seine kleinsten Bauteile zerlegen, um diese Bauteile für den Körper verfügbar zu machen.
00:05:16
Speaker
Es gibt ja so diesen schönen Spruch, du bist, was du isst.
00:05:20
Speaker
weil wir am Ende des Tages das, was wir zu uns nehmen, tatsächlich auch in den Körperzellen aufnehmen und die Körperzellen dann aus dem, was wir zu uns genommen haben, alles bauen, was wir brauchen, Hormone, Botenstoffe, Enzyme, Immunzellen, Blutzellen, Haut, Muskeln, Seelen, also alles, aus dem wir sind.
00:05:44
Speaker
Und natürlich auch
00:05:47
Speaker
die Energie, die wir brauchen, um das zu produzieren.
00:05:52
Speaker
Deswegen sprechen wir ja bei Nährstoffen von den Makronährstoffen, die eher Energieträger sind, also Kohlenhydrate, Fette.

Umwelteinflüsse auf den Metabolismus

00:06:00
Speaker
Die werden den Zellen zur Verfügung gestellt, damit sie ihre Arbeit machen können, wie der Treibstoff.
00:06:05
Speaker
Dann haben wir die Proteine.
00:06:07
Speaker
Das ist eigentlich eher ein Baustoff unter den Makronährstoffen.
00:06:12
Speaker
In dem sind die ganzen Aminosäuren drin, die wir einfach brauchen, um eben Hormone zusammenzubauen und auch noch andere Körperstoffe.
00:06:23
Speaker
Und dann haben wir die Vitalstoffe oder die Mikronährstoffe zum Beispiel, die braucht der Körper eben dann für eine gesunde Zellfunktion, aber auch
00:06:33
Speaker
Für eine gesunde Zellmembran, die muss ja Gutes reinlassen, vielleicht ist es draußen lassen im Optimalfall.
00:06:42
Speaker
Und so funktioniert im Prinzip der Stoffwechsel.
00:06:46
Speaker
Und dann alles an Giftstoffen, die A im Körper entstehen durch diese ganzen Produktionsarbeit der Zelle, sag ich mal, entstehen ja auch Abfallstoffe, als auch die Giftstoffe, die wir aufnehmen durch,
00:07:03
Speaker
Das Essen, wenn zum Beispiel Pestizide auf dem Essen sind, aber auch durch die Atemluft, durch das, was wir auf

Genetische Prädispositionen und Stoffwechsel-Mythen

00:07:09
Speaker
die Haut schmieren.
00:07:11
Speaker
Das ist ja das Krasse.
00:07:13
Speaker
Wir sind ja dauerhaft in Wechselwirkung auch zu unserer Umgebung.
00:07:18
Speaker
Wir können uns ja nicht isolieren.
00:07:21
Speaker
Wir nehmen immer irgendwie über die Schleimhäute, über die Körperhaut oder auch über die Atmung, über die Augen, nehmen wir ja dauerhaft Stoffe aus.
00:07:32
Speaker
Und das muss verstoffwechselt werden.
00:07:35
Speaker
Und jetzt kann man sich schon erahnen,
00:07:40
Speaker
wie wichtig ein gesunder Stoffwechsel eigentlich ist.
00:07:43
Speaker
Weil wenn da irgendwo was nicht stimmt, dann funktioniert die Entgiftung nicht richtig, dann haben wir Giftstoffe im Körper, die Körperzellen laufen auf Sparflamme, weil da irgendwie Baustoffe fehlen oder weil sie nicht genügend Energie bekommen.
00:08:01
Speaker
Oder wir vergiften, weil die Körperzellmembran zum Beispiel ihre Arbeit nicht mehr richtig macht und Giftstoffe ins Zellinnere lässt.
00:08:13
Speaker
Und man kann eigentlich sagen, am Ende des Tages ist der Stoffwechsel auch das Gesamtzusammenspiel von all unseren Organsystemen im Körper.
00:08:24
Speaker
Weshalb es eben auch unmöglich ist, einfach an einem Organ zu arbeiten und dann zu glauben, dass man den Stoffwechsel gesunden kann.
00:08:35
Speaker
Weil das Herz-Kreislauf-System, das Atem-System, das Hormon-System, das Verdauungs-System, das Entgiftungs-System und das Nerven-System, unser Gehirn, unsere Gefühlswelt, unsere Gedankenwelt, alles...
00:08:48
Speaker
Ist in Wechselwirkung zueinander in der Spitze ein guter oder ein schlechter Stoffwechsel?
00:08:55
Speaker
Also das einfach mal so zusammengefasst und häufig, es gibt natürlich eine genetische Komponente.
00:09:03
Speaker
Also ich weiß, ich war zum Beispiel eine von den Frauen, die geglaubt hat, sie hat einen schlechten Stoffwechsel.
00:09:08
Speaker
Weil ich ins Training gegangen bin viermal die Woche und nur 1500 Kalorien gegessen habe und sich einfach nichts bewegt hat.
00:09:15
Speaker
Und ich mir dann so dachte, okay, ich habe einfach einen schlechten Stoffwechsel.
00:09:17
Speaker
Ich baue schlechte Muskeln auf.
00:09:19
Speaker
Ich nehme schlecht Körperfett ab, besonders an den Stellen, die ich mir wünsche.
00:09:24
Speaker
Und man hört ja auch immer wieder, dass es so eine genetische Komponente gibt.
00:09:28
Speaker
Dass es schnell Entgifter und Leute mit einem schnellen Stoffwechsel gibt.
00:09:33
Speaker
Und dann gibt es Menschen, die eher einen schwachen Stoffwechsel haben.
00:09:38
Speaker
Und da muss man sagen, ja natürlich, also es gibt schon eine genetische Komponente, was die, sag ich mal, Schnelligkeit der Organfunktion zum Beispiel angeht oder auch die Resilienz.
00:09:51
Speaker
Und gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass die
00:09:55
Speaker
dass die wenigsten einfach mit einem ultraschlechten Stoffwechsel auf die Welt kommen.
00:10:00
Speaker
Es sei denn, es ist pränatal schon irgendwas gewesen, sodass der Fötus und das Baby sich nicht richtig ausbilden konnten.

Ganzheitlicher Ansatz zur Stoffwechselwiederherstellung

00:10:07
Speaker
Aber kein Körper, das kann ich jetzt schon mal vorwegnehmen, hat von Natur aus so einen schlechten Stoffwechsel, dass Übergewicht sein normal ist zum Beispiel.
00:10:18
Speaker
Und da müssen wir wirklich einfach hinschauen, weil das ist auch einfach unfair, auch übergewichtigen, vielleicht sogar adipösen Menschen zu unterstellen, sie einfach einen schlechten Stoffwechsel haben, weil das...
00:10:36
Speaker
ja, am Ende eine Situation bringt, in der man angeblich einfach irgendwie machtlos ist.
00:10:42
Speaker
Und das ist einfach nicht so.
00:10:44
Speaker
Ja, und ich habe das selber auch schon leider live erlebt mit einem Klienten und auch einem Interessenten für unser Angebot, die dann irgendwie Magen-OPs hatten und dann super viel abgenommen haben.
00:10:59
Speaker
Und das geht ja auch nach diesem Prinzip,
00:11:01
Speaker
Du kannst dann weniger essen, entziehst dem Körper dann Nährstoffe und dadurch...
00:11:07
Speaker
pendelt er sich aber auf dem Level ein, auf dem du isst.
00:11:11
Speaker
Und dann geht vielleicht am Anfang viel Gewicht runter und irgendwann bleibt es aber stehen.
00:11:15
Speaker
Und die Aussage von der Adipositas-Klinik zum Beispiel war dann, ja, ihr Stoffwechsel hat sich jetzt auf 1600 Kalorien eingestellt, da müssen sie jetzt mit leben.
00:11:24
Speaker
Und das ist natürlich die begrenzte Sicht der Schulmedizin.
00:11:27
Speaker
Aus schulmedizinischer Sicht ist das dann so.
00:11:32
Speaker
Aber das ist nicht die Endstation.
00:11:35
Speaker
Und deswegen für alle Frauen, die auch das Gefühl haben, dass was mit ihrem Stoffwechsel nicht stimmt, dass sie sich vielleicht ihren Stoffwechsel in Anführungszeichen kaputt gemacht haben, ja, durch zu viele Crash-Diäten, die dürfen jetzt ganz aufmerksam zuhören, ja, weil es eben Möglichkeiten gibt.
00:11:55
Speaker
Aber so ganzheitlich, wie der Stoffwechsel sich zusammensetzt, so ganzheitlich muss eben auch die Lösung sein.
00:12:02
Speaker
Sonst
00:12:03
Speaker
blockiert immer ein Körper, das Organsystem, das andere.
00:12:07
Speaker
Und dann werden wir uns ganz schwer vom Fleck bewegen.
00:12:13
Speaker
Okay, aber dann müsste man doch eigentlich sagen können, also wenn wir jetzt mal mit dem mitgehen, was man häufig auch so hört, dann müsste man ja eigentlich sagen, okay, wenn der Stoffwechsel so wichtig ist für das ganze Körpersystem und auch für das Abnehmenvorhaben oder sage ich mal, also auch Gewichtszunahme kommt ja ein bisschen auf die Symptomatik an, dann müsste man doch eigentlich sagen, okay, dann wäre doch so eine Stoffwechselkur oder Stoffwechselaufbau oder Stoffwechselspritzen, je nachdem, was dann da so für Inhaltsstoffe drin sind,
00:12:38
Speaker
wäre doch dann eigentlich die Lösung.
00:12:40
Speaker
Weil dann wird der Stoffwechsel ja aufgebaut und der würde wieder besser funktionieren und dann müsste doch eigentlich alles wieder funktionieren oder ist das vielleicht doch nicht so?
00:12:48
Speaker
Das ist eine sehr, sehr gute Frage.
00:12:52
Speaker
Bisschen Ironie da drin, aber... Ja, ich weiß.
00:12:54
Speaker
Die Frage ist ja auch nachvollziehbar, dass das den logischen Schluss zulassen würde, zu sagen, okay, aber dann muss ich ja einfach nur meinen Stoffwechsel wieder aufbauen und ja, dann müsste es ja wieder gehen.
00:13:04
Speaker
Ja, und also...
00:13:06
Speaker
Der Gedanke ist sinnvoll.
00:13:08
Speaker
Und im Prinzip stimmt das auch.
00:13:11
Speaker
Du musst deinen Stoffwechsel wieder aufbauen, weil ob du Heißhunger hast oder nicht zum Beispiel, hat was damit zu tun, ob dein Stoffwechsel in Ordnung ist.
00:13:23
Speaker
Ob du abnehmen kannst oder zunimmst, ob du gut Muskeln aufbaust oder eben nicht.
00:13:28
Speaker
ob du Periodenschmerzen hast, ob du mit anderen Organen, ob du ein Reizdarmproblem hast oder auch ob du mit dem Nervensystem in dem Sinne Schwierigkeiten hast, dass du einfach keine Resilienz hast.
00:13:40
Speaker
Also dass du merkst, es ist schnell alles zu viel, du bist immer erschöpft.
00:13:45
Speaker
Also mittlerweile haben wir viel auch so ein chronisches Fatigue-Syndrom.
00:13:48
Speaker
Ich bin ja kein Fan von der Aussage, dass es chronisch war, immer dann immer so ein bisschen...
00:13:53
Speaker
das Gefühl hat, man kann ja nichts mehr machen, aber das ist eigentlich Quatsch.
00:13:56
Speaker
Also das ist halt auch die schulmedizinische Sicht, weil man dann aus schulmedizinischer Sicht irgendwann nichts mehr machen kann, weil man müsste ja ganzheitlich daran arbeiten.
00:14:06
Speaker
Das heißt, wir brauchen hier eigentlich, um das wieder aufzubauen und wieder in seinen natürlich gesunden Zustand zu bringen, erstmal eine ganz einfache Formel.
00:14:16
Speaker
Wir müssen das reingeben, was
00:14:18
Speaker
dem System Körper, Geist Ressourcen bringt und wir müssen das rausnehmen, was belastet.
00:14:25
Speaker
Also reingeben, was gut tut, rausnehmen, was belastet.
00:14:29
Speaker
Die ganzen Angebote da draußen wie Stoffwechselkuren oder auch Stoffwechselspritzen funktionieren ja aber so nicht.
00:14:39
Speaker
Also eine Stoffwechselspritze ist, wie gesagt, ein Medikament, eine Chemikalie.
00:14:45
Speaker
Man kann sich eigentlich denken, wenn man ein körperfremdes Medikament Chemikalie einsetzt, dann muss das entgiftet werden.
00:14:54
Speaker
Und die Ursache dafür, warum der Stoffwechsel belastet ist und nicht so funktioniert, wie er das tun könnte, die wird ja nicht behoben.
00:15:04
Speaker
Also ich greife mit einer Chemikalie in das System ein.
00:15:09
Speaker
Und ich will nicht sagen, dass per se solche Sachen nicht funktionieren oder dass sie per se immer der Teufel sind.
00:15:16
Speaker
Wir müssen uns nur einfach bewusst machen, dass das, was dazu geführt hat, dass wir dieses Gewicht entwickelt haben, dieses Essverhalten entwickelt haben und auch diese Stoffwechselsituation entwickelt haben, das wird ja nicht gelöst dadurch, dass ich ein Medikament bekomme.
00:15:32
Speaker
Ich kann maximal mal eine Ressource beenden,
00:15:36
Speaker
in Form von einem Medikament reingeben, wie zum Beispiel, wenn ich Schilddrüsenhormone gebe, um mal kurzzeitig die Schilddrüse

Kritik an Stoffwechsel-Resets und -Ergänzungen

00:15:42
Speaker
und das System zu entlasten.
00:15:43
Speaker
Aber ich muss parallel etwas dafür tun, dass die Schilddrüse eine Resilienz, eine Stärke entwickelt.
00:15:50
Speaker
Und auch was reingeben an wirklich natürlichen Stoffen, die aufbauen und nicht noch zusätzlich belasten, wie so eine Chemikalie.
00:16:01
Speaker
Und die Stoffwechselkuren arbeiten ja eher nach dem Prinzip, wir machen mal so ein Stoffwechsel-Reset.
00:16:07
Speaker
Also es wird angenommen in dieser ganzen Stoffwechsel-Reset,
00:16:14
Speaker
Bubble, die werben ja ganz häufig auch dabei, also Stoffwechselkuh in Bubble, werben ja auch häufig dabei, dass sie Wissenschaftler und Ärzte und so weiter im Team haben.
00:16:25
Speaker
Und es wird hier also angenommen, dass wir, wenn wir dem Körper
00:16:35
Speaker
Kohlenhydrate entziehen und ihn auf eine starke kalorienreduzierte Diät setzen, das im Stoffwechsel wie so eine Art Reset stattfindet.
00:16:49
Speaker
Also dass der Körper lernt, an die Körperfettreserven zu gehen, anstatt immer zu warten, bis er Kohlenhydrate bekommt.
00:17:01
Speaker
Weil das ist so das Prinzip, dass man denkt, der Körper ist so daran gewöhnt, dass er regelmäßig Kohlenhydrate geliefert bekommt, dass er einfach zu faul geworden ist, um an die Körperfettreserven zu gehen.
00:17:15
Speaker
Und da ist auch ein bisschen was Wahres dran.
00:17:18
Speaker
Also es ist schon so, dass unser Körper, wenn wir regelmäßig viel zu viel Kohlenhydrate liefern, sich natürlich auch ein Stück weit darauf einstellt.
00:17:30
Speaker
Und deswegen geht man eben davon aus, wir trinken dreimal am Tag einen Shake, der ist sehr proteinhaltig.
00:17:37
Speaker
Protein ist erstmal super, der Gedanke ist gar nicht so schlecht.
00:17:41
Speaker
Viele Frauen, die zu uns kommen, das bemerken wir auch, essen einfach zu wenig Protein.
00:17:47
Speaker
Und gleichzeitig geben wir ein paar Mikronährstoffe, vielleicht noch in Tablettenform.
00:17:53
Speaker
Plus, es wird ja dann auch mit HCG gearbeitet, also mit einem Hormon, einem Gelbkörperhormon.
00:18:01
Speaker
Und das meistens in Clomoli-Form.
00:18:05
Speaker
Und hier wird halt einfach versucht, den Körper wieder dazu zu bekommen, an die Fettreserven zu gehen.
00:18:13
Speaker
Und
00:18:15
Speaker
Das, indem man eben Kohlenhydrate entzieht, also den Energielieferanten und indem wir dem Körper auch einfach Kalorienmenge per se entziehen.
00:18:26
Speaker
Und
00:18:27
Speaker
Da gibt es ein paar Denkfehler drin.
00:18:30
Speaker
Also zum einen die Nahrungsergänzungsmittel, die bei Stoffwechselkuren eingesetzt werden, die können nie, also ich meine, es sagt ja auch schon das Wort Nahrungsergänzungsmittel, die können nie eine ausreichende Nährstoffzufuhr über die Nahrung ausgleichen.
00:18:53
Speaker
Und was eben auch noch gar nicht, also es gibt schon super viele Forschungen dazu, aber was eben auch noch gar nicht so klar ist, ist, welche Kofaktoren brauchen diese ganzen Nährstoffe eigentlich.
00:19:06
Speaker
Also wir wissen zum Beispiel, wir brauchen, wenn wir ein Vitamin D zu uns nehmen, als Kofaktor Magnesium und Vitamin K und Fett, damit es in der Zelle landet.
00:19:17
Speaker
Und so gibt es eben auch zwischen anderen Nährstoffen, also Selen und Zink zum Beispiel.
00:19:23
Speaker
Wir brauchen häufig Kofaktoren, damit das überhaupt im Körper ankommt.
00:19:27
Speaker
Und man kann auch davon ausgehen, dass sekundäre Pflanzenstoffe, also die Farbstoffe der Paprika, das Rot oder das Chlorophyll oder die Schwefelstoffe,
00:19:41
Speaker
dass das auch Co-Faktoren sein können, die dafür sorgen, dass die Vitamine und Sturenelemente, die in so einem Stück Gemüse zum Beispiel sind, auch wirklich in der Zelle ankommen.
00:19:54
Speaker
Und wenn ich jetzt aber sage, du isst dreimal am Tag nur ein Shake, nimmst die und die Nahrungsergänzungsmittel, lässt dann am besten in der Stoffwechselkur auch noch alles, was rot ist, weg.
00:20:06
Speaker
Also rote Paprika, Tomaten, Karotten, weil das ist ja schon wieder zu kohlenhydrathaltig, rote Beete, solche Dinge.
00:20:17
Speaker
Und
00:20:19
Speaker
Dadurch entziehe ich ja dem Körper auch die ganzen sekundären Pflanzenstoffe und so weiter.
00:20:22
Speaker
Das heißt, es ist eigentlich auch sehr, sehr fraglich, ob die Nahrungsergänzungsmittel, die ich während so einer Stoffwechselkur zu mir nehme, überhaupt in der Zelle ankommen.
00:20:34
Speaker
Und was sie vielleicht aufgrund dessen, dass die Entgiftungsorgane nicht die Nährstoffe haben, die sie brauchen, vielleicht auch an Belastung der Organe stattfindet.

Langfristige Auswirkungen von Stoffwechsel-Resets

00:20:46
Speaker
Das heißt, wir haben das schon häufiger gehabt.
00:20:49
Speaker
aktuell gerade auch wieder im Coaching, eine Klientin, die nach dieser Stoffwechselkur plötzlich ganz, ganz, ganz schlechte Leberwerte hatte.
00:20:58
Speaker
Und deswegen, also das ist so ein an sich selbst rumgedokter und hat wirklich alles andere, als was damit zu tun, dem Körper wirklich das zu geben, was er braucht, um eine Stoffwechselleistung, eine gute Leistung.
00:21:13
Speaker
erzeugen zu können.
00:21:14
Speaker
Also das sind Maßnahmen, die eigentlich eher gegen den Körper und sehr gewaltvoll sind.
00:21:20
Speaker
Und dem zugrunde liegt meiner Meinung nach, dass wir einfach in der Gesellschaft und auch bei denen, die diese Angebote schaffen, einfach so einen zugrunde liegenden...
00:21:33
Speaker
Missverständnis gegenüber dem Körper und der Psyche auch haben.
00:21:39
Speaker
Weil, ich meine, wir sehen das ja nicht selten, wenn wir auch gerade so mit Ernährungswissenschaftlern reden oder so.
00:21:47
Speaker
Die sind, was Ernährung angeht, tip top.
00:21:50
Speaker
Aber häufig fehlt einfach die Brücke, was eigentlich noch alles Einfluss auf den Körper im Zusammenspiel mit der Ernährung hat.
00:22:00
Speaker
Und das ist eben genau das.
00:22:02
Speaker
Also da wird an einer Stelle angesetzt.
00:22:05
Speaker
Das ist in dem Fall die Ernährung.
00:22:08
Speaker
Vielleicht noch ein bisschen durch Nahrungsergänzungsmittel.
00:22:12
Speaker
Und...
00:22:14
Speaker
Da wird einfach nicht beachtet, dass, wie ich am Anfang erklärt habe, der Stoffwechsel eigentlich ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Organsystemen ist.
00:22:23
Speaker
Also was ist denn mit dem Hormonsystem?
00:22:26
Speaker
Was ist denn mit dem Entgiftungssystem?
00:22:29
Speaker
Was ist mit dem Herz-Kreislauf-System?
00:22:30
Speaker
Was ist mit dem Atmungssystem?
00:22:31
Speaker
Was ist mit dem Nervensystem?
00:22:33
Speaker
Das wird weder bei der Stoffwechselspritze noch bei der Stoffwechselkur wirklich mit einbezogen.
00:22:42
Speaker
Und deswegen Stoffwechselaufbau ja, aber der geht anders als das, was wir mit Stoffwechselkur und Stoffwechselspritze oder irgendwelchen anderen Fat-Burner-Tabletten, die den Puls hochjagen und damit die Hoffnung, dass man ein bisschen mehr Grundumsatz hat, das funktioniert alles nicht nachhaltig und ist eher schädlich.
00:23:08
Speaker
Ich habe da auch alleine schon, wie das dann in den Körper zugeführt wird.
00:23:15
Speaker
Jetzt nicht über die Art, wie man es aufnimmt, sondern auch eher, wenn man sich vorstellt, der Stoffwechsel ist aus dem Gleichgewicht.
00:23:20
Speaker
Das bedeutet, das ist sowieso schon ein körperliches Ungleichgewicht und ja auch ein permanenter Stress eigentlich im Körper.
00:23:26
Speaker
Und dann gibt es dann nochmal so eine krasse Irritation durch so einen radikalen Umbruch, sage ich mal.
00:23:31
Speaker
Das muss so ein Körper ja auch erstmal verarbeiten.
00:23:33
Speaker
Mal ganz davon abgesehen, wenn es eben nicht
00:23:36
Speaker
eigentlich körpereigene Stoffe sind, sondern zum Beispiel Fremdstoffe und eine Folge des Stoffwechsels oder der Stoffwechselschwierigkeiten ist schon die Entgiftung.
00:23:45
Speaker
Wo soll das denn dann hin?
00:23:46
Speaker
Also welche Organe und welche Systeme sollen das denn dann überhaupt aus dem Körper sinnvoll ausleiten?
00:23:52
Speaker
Also kein Wunder, dass dann auch so eine Leber plötzlich als Entgiftungsorgan entsteht.
00:23:56
Speaker
einfach total Alarm schlägt, weil wo soll die denn hin, ohne irgendwelche Stoffe, die ihr helfen, das zu entgiften, aber mit mehr Stoffen, die entgiftet werden müssen.
00:24:04
Speaker
Und auf der anderen Seite ist ja auch noch die weitergehende Frage, wie langfristig ist das dann überhaupt umsetzbar?
00:24:10
Speaker
Also dann trinkt man halt mal zwei Wochen jeden Tag drei Shakes, aber das ist ja keine Weise, die man ein Leben lang fortsetzen kann und sollte.
00:24:17
Speaker
Und wie viel Wissen...
00:24:20
Speaker
Wird überhaupt an die Klienten oder Patienten, die ja dann auch eigentlich so in ihrem Körperhaus, sage ich mal, zu Hause sind, auch weitergegeben?
00:24:29
Speaker
Also wird überhaupt verstanden, warum ist der Stoppwechsel wichtig?
00:24:33
Speaker
Welche Prozesse spielen da mit rein?
00:24:35
Speaker
welche auch, wir haben es eben schon kurz gesagt, emotionalen Prozesse spielen da auch mit rein und inwiefern sollen die sich durch einen Shake verändern, also das ist ja durchaus auch viel komplexer, das ganze System auf körperlicher Ebene ist ja schon sehr komplex und das zu verstehen ist ja schon fast eine Wissenschaft für sich, wenn man nicht jemanden an seiner Seite hat oder das einem
00:24:56
Speaker
auch sinnvoll und auf einen ja auch persönlich ausgerichtet einmal erklärt, weil ja, mein Atemsystem ist wahrscheinlich anders als deins, mein Hormonsystem ist wahrscheinlich anders als deins, also wenn man uns die gleiche Spritze gibt, wahrscheinlich eher schädlich, sag ich mal, weil wir unterschiedliche Voraussetzungen haben, also auch das ist ja...
00:25:13
Speaker
ein ganz großer Faktor, wie lässt sich das langfristig umsetzen, sodass man auch nicht abhängig wird von diesen Sachen, sondern irgendwann auch wieder, sage ich mal, Meisterin seines eigenen Körpers werden kann.
00:25:23
Speaker
Ja, absolut.
00:25:24
Speaker
Und das ist ja auch so ein bisschen der Punkt, dass wir am Ende des Tages uns einfach bewusst machen dürfen, dass
00:25:35
Speaker
wir haben da vielleicht mit Shake-Diäten oder mit Nahrungsergänzungsmitteln jetzt mal kurzzeitig Erfolg gehabt.
00:25:45
Speaker
Fühlen uns vielleicht tatsächlich auch in der Phase erstmal besser.
00:25:48
Speaker
Also das ist ja auch ein Erleben, was viele teilen, wenn sie dann auch erstmal in so eine kalorienreduzierte Diät gehen, dass sie sich

Symptome und Ursachen von Stoffwechselproblemen

00:25:55
Speaker
leichter fühlen, dass sie sich besser fühlen.
00:25:56
Speaker
Ja, natürlich tust du das erstmal, weil der Körper zerrt noch von den Speichern, die du vorher hast.
00:26:02
Speaker
an Nährstoffen und gleichzeitig wird er auch ein Stück weit erstmal entlastet, weil da vielleicht auch weniger Giftstoffe reinkommen und dann dreht sich das Ganze aber irgendwann.
00:26:12
Speaker
Mal abgesehen davon, dass du am Anfang auch Adrenalin viel ausstößt, hohe Motivation, das betäubt auch so ein bisschen und gibt erstmal einen Energieschub, aber irgendwann haben wir dann die Situation, dass sich das rumdreht und
00:26:28
Speaker
meistens erst auch hinterher krasse Heißhungertacken auftreten oder Haarausfall, schlechte Haut, häufig einfach Symptomatiken, die man damit gar nicht in Verbindung bringt, weil das zeitversetzt kommt.
00:26:40
Speaker
Also so ein guter Pauschalwert, den man so sagen kann, meistens kommt das, was wir vor drei Monaten gemacht haben ungefähr,
00:26:48
Speaker
heute raus.
00:26:50
Speaker
Und das ist ja, wenn ich heute weiße Flecken auf den Fingernägeln habe, dann ist das schon irgendwie vielleicht ein halbes Jahr, dreiviertel Jahr oder drei Monate her, dass ich da mal einen Nährstoffmangel hatte.
00:27:03
Speaker
Und da kann ich das nicht unbedingt replizieren, was ich da gemacht hatte, ob ich da besonders viel Stress hatte oder ob ich da irgendwie...
00:27:12
Speaker
ja, irgendein bestimmtes Lebensmittel rausgenommen habe.
00:27:15
Speaker
Also da muss ich schon sehr genau dokumentieren.
00:27:18
Speaker
Und der Punkt ist aber, dass wenn wir eben kurzzeitig diese Erfolge haben, dann glauben wir manchmal, ja, das hat ja funktioniert.
00:27:28
Speaker
Und das ist dann so ein bisschen das, was auch Betroffene das dann manchmal auch jährlich wiederholen lässt.
00:27:35
Speaker
Und da wird man natürlich zu einem guten Konsumenten und einem guten Klienten, weil man halt Stammkunde wird und das immer wieder tut.
00:27:41
Speaker
Und das ist ja schon manchmal auch wie so ein bisschen so ein sektenhaftes Verhalten, wenn man sich so diese ganze Stoffwechsel-Community anguckt.
00:27:49
Speaker
Weil die teilweise auch...
00:27:51
Speaker
Jahre in dieser Community drin sind und teilweise sind das ja dann auch noch so Network-Marketing-Unternehmen, wo dann die, die es mal selbst gemacht haben, anfangen, das auch zu vertreiben und das wie so sektenhaft betrieben wird.
00:28:07
Speaker
Und ja, wir haben ja auch einen Arzt und wir haben Ernährungswissenschaftler und ganz, ganz viele Ärzte, die da dahinter stehen.
00:28:13
Speaker
Aber wirklich eine Lösung für die Ursache ist es eben nicht
00:28:21
Speaker
Aus den eben genannten Gründen.
00:28:23
Speaker
Und vielleicht ist einfach auch mal wichtig, dass wir an der Stelle mal die Frage stellen, woran merke ich denn eigentlich?
00:28:30
Speaker
Neben den Gründen, die ich vorhin schon aufgezählt habe, woran merke ich, dass mein Stoffwechsel nicht so richtig auf der Höhe ist, sage ich mal.
00:28:40
Speaker
Und wir machen dann mit unseren Frauen natürlich, also wenn wir ins Coaching starten, immer eine ganz ausführliche Anamnese.
00:28:46
Speaker
Das heißt, wir gucken uns ganz genau die Vorgeschichte an.
00:28:50
Speaker
Wir gucken uns auch erstmal an, was wird so zu sich genommen, wie viel wird sich bewegt, welche Diäten sind vielleicht schon gemacht worden in der Vergangenheit.
00:28:58
Speaker
Und dann schauen wir uns natürlich aber auch ganz genau an, welche Symptome sind eigentlich noch da.
00:29:06
Speaker
Und
00:29:08
Speaker
Das Spannende ist ja, dass ein belasteter Stoffwechsel so gut wie alle Symptome zeigen kann.
00:29:13
Speaker
Und wir müssen hier einmal eine krasse Unterscheidung treffen zwischen Gesundheit und Krankheit.
00:29:21
Speaker
In der Schulmedizin oder in unserer Gesellschaft gibt es eigentlich nur diese Fixpunkte, diese Pole.
00:29:26
Speaker
Entweder du bist gesund oder du bist krank.
00:29:29
Speaker
Und wir dürfen das aber ein bisschen erstmal anders definieren, weil bis du krank bist, passiert sehr viel dazwischen.
00:29:39
Speaker
Und das heißt, nur weil du nicht diagnostiziert krank bist...
00:29:44
Speaker
zum Beispiel mit einer Schilddrüsenunterfunktion, sage ich jetzt mal, oder einer Depression, heißt das nicht, dass du gesund bist, sondern es kann sein, dass sich da schon irgendwas verschoben hat.
00:29:55
Speaker
Und Symptome sind immer erstmal die Sprache unseres Körpers und der schickt uns sehr, sehr, sehr viele und sehr lange Signale, bevor wir überhaupt krank werden.
00:30:05
Speaker
Und diese Signale, da haben wir ja auch eine gesellschaftliche Konditionierung zu, die werden halt vorrangig erstmal unterdrückt.
00:30:11
Speaker
Bei Kopfschmerzen nehmen wir Kopfschmerztablette und bei Rückenschmerzen und so weiter.
00:30:18
Speaker
Oder bei Schlafproblemen nehmen wir Schlaftablette.
00:30:23
Speaker
Oder wenn ich PMS-Beschwerden habe, dann nehme ich halt die Pille, dann merke ich nichts mehr davon.
00:30:27
Speaker
Also wir haben ja da auch so ein bisschen so eine symptomunterdrückende Gesellschaft, sag ich mal.
00:30:35
Speaker
Weil Symptome unerwünscht sind, dass es halt dann irgendwann mal richtig knallt.
00:30:39
Speaker
Und erfahrungsgemäß ist es so, wenn wir uns mit unseren Frauen das angucken, was sie so für Symptome mitbringen, dann haben die teilweise schon seit Jahren einfach Signale, die der Körper sendet, wo wir drauf gucken und ganz klar sehen, okay, da hat das Nervensystem ein Problem, das ist ein Nährstoffmangel, hier haben wir eine Hormonverschiebung.
00:30:59
Speaker
Das heißt, es ist hier wirklich super, super wichtig, auch wenn du noch nicht krank bist, dich bitte präventiv von einem Profi, wie zum Beispiel uns, da unterstützen zu lassen, weil da an sich selbst rumzudoktoren, das sage ich jetzt einfach mal als Disclaimer an der Stelle, kann wirklich funktionieren.
00:31:18
Speaker
schief gehen.
00:31:18
Speaker
Also wir sehen das ja auch immer wieder, wenn Frauen zu uns kommen, dass dann irgendwie nach dem Gießkannenprinzip Nährungsergänzungsmittel genommen werden und im besten Fall hast du teures Pipi, im schlechtesten Fall ist es halt einfach wirklich auch schädlich.
00:31:34
Speaker
Deswegen, hier braucht es wirklich eine Bestandsaufnahme von jemandem, der sich die einzelnen Sachen auch angucken kann und das dann auch in Zusammenhang miteinander bringt.
00:31:45
Speaker
Aber erst mal ist wichtig,
00:31:47
Speaker
Alles von Müdigkeit, Erschöpfung, Einschlaf- und Durchschlafprobleme oder du schläfst gut, aber bist morgens trotzdem geredert, zu häufig auf Toilette gehen, zu selten auf Toilette gehen, PMS-Beschwerden, Kalt, Hautprobleme, Haarausfall.

Einfluss gesellschaftlicher Normen auf die Gesundheit

00:32:12
Speaker
Was kann es noch sein?
00:32:34
Speaker
Oder du hast Heißhungerattacken oder emotionales Essen.
00:32:37
Speaker
Also sehr wahrscheinlich, die Frauen, die jetzt hier zuhören, wird irgendwas davon betreffen.
00:32:42
Speaker
Du bist schnell gestresst, du fühlst dich über den Tag hin, wenn dich gefetzt hat.
00:32:48
Speaker
Dann hast du immer wieder so Phasen, wo du viel Energie hast.
00:32:51
Speaker
Und dann hast du plötzlich Phasen, wo du gar nicht mehr richtig so aus dem Bett kommst oder sehr, sehr antriebslos bist.
00:32:57
Speaker
Das sind alles Signale dafür, dass sich ein Körper was verschoben hat.
00:33:00
Speaker
Und das müssen wir halt erst mal wirklich
00:33:04
Speaker
uns mal bewusst machen, dass das nicht einfach so ein bisschen, ach naja, ich schlafe halt nicht so gut ist, sondern wenn ich über Monate oder Jahre nicht richtig schlafe, dann kann in der Nacht das Immunsystem nicht richtig funktionieren, das Entgiftungssystem kann nicht richtig funktionieren, ich kann nicht richtig regenerieren, entspannen, ich baue die Stresshormonwerte nicht richtig ab und das hat im Zweifel
00:33:27
Speaker
nicht nur in Anführungszeichen harmlose Folgen, wie das Gewicht hochgeht, was ja natürlich nicht harmlos für die Frauen ist, die das belastet, aber das ist noch harmlos im Vergleich zu Sachen, die dann passieren können, dass wir Autoimmunerkrankungen entwickeln, weil unser Nervensystem oder unser Immunsystem dauerhaft überanstrengend ist, dass wir Schilddrüsenprobleme entwickeln, dass wir eine Nebennieren-
00:33:53
Speaker
na, sag schnell, Schwäche entwickeln.
00:33:56
Speaker
Dass wir Probleme mit den Entgiftungsorganen bekommen, dass wir Bauchspeicheldrüsenentzündungen haben oder dass die Gallenblase entzündet ist, dass wir Magenschleimhautentzündungen haben.
00:34:09
Speaker
Also alles kann die Folge davon sein.
00:34:12
Speaker
Im schlimmsten Fall tatsächlich sogar auch Krebs, weil wenn das Immunsystem nachts die entarteten Zellen, die
00:34:20
Speaker
einfach immer mal entstehen im Körper, nicht gleich findet und die nicht zerstört und aus dem Körper entgiftet, dann kann man sich ausmalen, was daraus entsteht.
00:34:31
Speaker
Und das muss man sich einfach wirklich vor Augen führen, dass der Körper rechtzeitig mit uns spricht.
00:34:38
Speaker
Das ist häufig plötzlich da, für uns plötzlich im Bewusstsein da, aber das hat sich meistens sehr, sehr lange Zeit angebahnt.
00:34:50
Speaker
Und deswegen haben wir eigentlich auch lange Zeit darauf zu reagieren.
00:34:52
Speaker
Das Problem ist eigentlich, dass sie meistens einfach zu lange verweigern oder wegschieben, es nicht priorisieren, bis es dann wirklich knallt.
00:35:01
Speaker
Und dann lässt uns der Körper auch nicht mehr so einfach raus.
00:35:05
Speaker
Naja, oder was man halt auch bedenken darf, also beispielsweise auch, wenn man so zum klassischen Medizinsystem greift, es ist dann ja häufig durch eine Behandlung das Gefühl da, es ist jetzt weg, weil mein Symptom ist nicht mehr da.
00:35:16
Speaker
Ich habe gerade keine Kopfschmerzen mehr.
00:35:17
Speaker
Also klar, die meisten werden irgendwann selber so ein bisschen misstrauisch, wenn sie halt, keine Ahnung, jeden Tag eine Tablette nehmen müssen, um Kopfschmerzen wegzubekommen.
00:35:26
Speaker
Aber ich sage mal, bei bestimmten anderen Symptomen, keine Ahnung, da kommt eine Gürtelrose und dann...
00:35:32
Speaker
behandelt man das mit einer Creme oder mit Antibiotikum oder was auch immer und dann ist das weg.
00:35:37
Speaker
Also habe ich das Gefühl, okay, mein Körper ist ja jetzt dann wieder gesund, weil da ist ja kein Symptom mehr sichtbar oder spürbar und für viele ist glaube ich
00:35:45
Speaker
unbewusst zumindest gar nicht klar, dass Gesundheit ja auch deutlich mehr ist, als einfach nur die Abwesenheit vom krank zu sein.
00:35:51
Speaker
Also das ist ja im Prinzip, viele haben das Gefühl, ah scheiße, jetzt bin ich krank.
00:35:55
Speaker
Aber wenn man sich mal anguckt, wie viele auch ohne körperliche Symptome oder so, trotzdem ja kein glückliches, gesundes Leben führen, das ist ja auch schon einfach ein deutliches Signal für auch diese Zwischenräume.
00:36:08
Speaker
Und dann kommt noch dazu, also du hattest das eben gesagt, mit der Symptomunterdrückung durch zum Beispiel Medikamente oder Tabletten,
00:36:15
Speaker
Und das lässt sich natürlich auch ganz grundsätzlich auch auf die psychische Ebene beziehen.
00:36:19
Speaker
Also ich glaube, es ist in unserem tiefsten Unbewussten ist uns ja klar, das können wir kognitiv nicht greifen, aber dass unser Körper ja nicht einfach mal so irgendein Symptom ausspuckt.
00:36:30
Speaker
Also
00:36:31
Speaker
Darum sollte er das tun?
00:36:32
Speaker
Das macht ja keinen Sinn.
00:36:33
Speaker
Das heißt, wir kriegen schon auch unbewusst mit, dass unser Körper uns etwas signalisieren möchte.
00:36:38
Speaker
Jetzt kommt natürlich darauf an, wie sehr höre ich da drauf, wie sehr kenne ich vielleicht auch schon bestimmte Werkzeuge, die mir helfen, bestimmte Symptomatiken auch dann zu deuten, auch nochmal auf einer anderen Ebene als rein auf Zellebene.
00:36:51
Speaker
die ja immer auch mit dem Emotionssystem zusammenhängt.
00:36:54
Speaker
Das kann man ja auch nicht voneinander trennen.
00:36:56
Speaker
Da kommen wir halt auch wieder zum generellen Trend der Gesellschaft, dass tiefere Themen, also aus der Tiefe aufsteigende Themen, egal ob auf emotionaler Ebene oder auch auf körperlicher Ebene, das, was dann plötzlich sichtbar wird, möglichst schnell wieder unterdrückt werden soll.
00:37:13
Speaker
Also wenn das dann, keine Ahnung,
00:37:16
Speaker
Es kommt eine Emotion hoch, ah, okay, nee, ich muss mich mal ablenken, dann mache ich halt was anderes, also es wird runtergedrückt und weil ich es dann nicht mitbekomme, weil, ach, jetzt geht es mir irgendwie wieder besser, ich habe diese Nacht auch ganz gut geschlafen, ich glaube, das Thema ist jetzt durch, nee, das Thema ist einfach nur tiefer geschoben worden und dann ist es dann auch ganz gut geschlafen,
00:37:31
Speaker
Und das Gleiche passiert ja auch auf körperlicher Ebene.
00:37:33
Speaker
Also wenn ich dem nie lausche, also nie gerecht werde und auch nie mich mal für die Botschaft öffne, die dahinter steckt, dann ist es auch nachvollziehbar, dass mit jedem Mal, wo ich das eine Ebene tiefer drücke, es auch wirklich eine Ebene tiefer geht.
00:37:47
Speaker
Und je tiefer wir kommen, desto mehr kommen wir zur Wurzel.
00:37:50
Speaker
Also desto mehr
00:37:51
Speaker
betrifft es dann auch wirklich die existenziellsten Aspekte der Psyche oder des Körpers, was ja auch unter anderem mit erklärt, weswegen dann eben, wenn nur Erkrankung dann plötzlich da ist, dass es deutlich schwerer ist, sich davon wieder zu gesunden, als vorher auch auf eine gesunde Art und Weise dem Körper zu unterstützen, das gar nicht in so eine Tiefe sinken zu lassen.
00:38:11
Speaker
Und damit meine ich jetzt nicht die klassischen Vorsorgeuntersuchungen, wo man ab 20 alle paar Monate hingehen soll, wo viel auch teilweise, ich will davon auch nicht abraten, also da werde ich jetzt keine Empfehlung aussprechen, aber wo man sich schon auch mal fragen darf, wie werden denn eigentlich diese Themen von Prävention, Prophylaxe und so weiter auch emotional gerahmt?
00:38:31
Speaker
Also stell dir mal vor, du gehst zu jemandem und sagst, nee, also ich möchte da jetzt keine Vorsorgeuntersuchung machen, aber
00:38:37
Speaker
Ist es dann in Ordnung?
00:38:38
Speaker
Wirst du genauso positiv behandelt und als Meisterin deines Körpers, sage ich mal, gesehen?
00:38:44
Speaker
Ich kenne da Geschichten, wo ich mir so denke, das kann man sich eigentlich nicht vorstellen.
00:38:49
Speaker
Also mit was für psychologischen, angstmachenden Mechanismen da teilweise gearbeitet wird.
00:38:55
Speaker
Und jeder, der sich mal ein bisschen mit Angst beschäftigt hat, entweder weil er selber Angstpatient war oder weil er sich im Bereich Psychologie oder Coaching auffällt oder weil er einfach selber mal Angst hatte, muss ja nicht direkt mit einem Störungsbild einhergehen.
00:39:07
Speaker
weiß, wie unglaublich kraftvoll Angst ist, wie stark der Körper darauf reagiert und dann, wenn wir wieder auf den Stoffwechsel zurückkommen, ein lange in Angst gehaltenes System, egal aus welchen Themen, wo wir ja gerade einfach nur mal in die Welt gucken müssen, also es ist ja ein permanenter Stressfaktor, der uns umgibt,
00:39:27
Speaker
Da dürfen wir uns auch durchaus auf Emotions-Ebene mal begeben und gucken, wie geht es mir eigentlich da und was beschäftigt mich

Psychologische Faktoren beim Essverhalten

00:39:34
Speaker
da.
00:39:34
Speaker
Und auch hier ist man nicht nur, also man isst nicht nur, was man isst, sondern man ist auch, also man wird auch zu der Person, mit der man sich auch auf mentaler Ebene
00:39:44
Speaker
füttert und nährt.
00:39:47
Speaker
Was gebe ich den ganzen Tag so in mich rein?
00:39:49
Speaker
Also damit meine ich nicht nur, welche Zeitungen lese ich oder welche Filme gucke ich, bin ich viel am Handy, sondern auch mit was fülle ich mein Leben?
00:39:57
Speaker
Also gibt es Dinge, die mich lebendig sein lassen?
00:40:00
Speaker
Gehe ich in die Kreativität?
00:40:02
Speaker
Also fütter ich mich auch auf
00:40:04
Speaker
emotionaler Ebene mit Dingen, die mein Körper dann zum Aufbau brauchen kann, weil es Ressourcen gibt, oder fütter ich ihn auch auf emotionaler Ebene noch mit Dingen, die dann auch wieder entgiftet werden müssen.
00:40:17
Speaker
Weil wir kommen auch auf dem Sprachgebrauch, was den Körper angeht, wieder um die Psyche nicht drumrum.
00:40:22
Speaker
Also, boah, das ist mir richtig an die Nieren gegangen, oder boah, da könnte ich kotzen.
00:40:26
Speaker
Also, da ist diese krasse Verbindung so stark spürbar direkt und dementsprechend
00:40:32
Speaker
ist das eigentlich fast schon fahrlässig zu sagen, na gut, wir machen einfach nur eins von beiden und dann funktioniert das schon wieder.
00:40:37
Speaker
Das ist einfach nicht umsetzbar.
00:40:41
Speaker
Also vor allen Dingen führt es nicht nachhaltig zu langfristigen Ergebnissen, sondern verschiebt häufig einfach die Symptomatik vielleicht nur.
00:40:50
Speaker
Also man muss sich halt auch einfach mal vor Augen führen, weil du das jetzt gerade auch so gesagt hast, auch was das Psychische angeht.
00:40:56
Speaker
Wir
00:40:57
Speaker
Wir haben ein gesellschaftlich oder kollektiv gesehen ein Denken über mentale Gesundheit, das eigentlich grob fahrlässig ist.
00:41:06
Speaker
Weil wir eigentlich davon ausgehen, wenn jemand Symptome zeigt, ob das jetzt das emotionale Essen ist, wo dann ja auch von außen schon gesagt wird, was hast du denn?
00:41:16
Speaker
Dann disziplinier dich doch einfach mal, dann lass doch halt einfach die Schokolade weg.
00:41:21
Speaker
dann sei doch einfach mal ein bisschen stark.
00:41:22
Speaker
Warum bist du denn so schwach?
00:41:23
Speaker
Wie kann man sich denn so gehen lassen?
00:41:26
Speaker
Das sind ja schon so, sage ich mal, die Gedanken, die die Frauen häufig sich selbst gegenüber haben.
00:41:32
Speaker
Aber auch das, was wir befürchten von außen zu hören oder häufig auch ganz real hören.
00:41:40
Speaker
Aber auch
00:41:44
Speaker
dieser Umgang auch wieder schulmedizinisch.
00:41:46
Speaker
Wenn du Depressionen hast, dann kriegst du ein Antidepressiva.
00:41:49
Speaker
Ja, okay, also kann man mal kurzzeitig machen, wenn der Patient wirklich kurz davor ist, sich was anzutun, um die Situation irgendwie zu stabilisieren.
00:41:58
Speaker
Aber das ist halt ein Eingriff in die Hirnchevie.
00:42:01
Speaker
Und das unterdrückt halt eigentlich die Thematik.
00:42:03
Speaker
Und damit ist es viel schwieriger, die zu lösen.
00:42:05
Speaker
Ja, also muss ich...
00:42:07
Speaker
muss ich mir doch die Frage stellen, ist das jetzt sinnvoll, wirklich jahrelang Antidepressiva zu nehmen oder setze ich das partiell ein, um mal kurz eine Stabilisierung reinzukriegen in der Akutsituation und gehe dann aber wirklich sachtel an die Ursache.
00:42:23
Speaker
Natürlich braucht man auch Ressourcen, um daran zu arbeiten zu können, das ist klar, aber das ist alles...
00:42:31
Speaker
Also ich sage mal, ein Großteil der Patienten, der in Kliniken sitzt, sitzt einfach nur in Kliniken, weil er irgendwo Nährstoffmängel hat, die dazu führen, dass sie nicht genügend Botenstoffe wie Serotonin oder so produzieren können.
00:42:45
Speaker
Und das würde eigentlich für mich dazu gehören, erstmal einen Scan zu machen, zu gucken, in welcher Situation ist denn die Stoffwechselsituation oder die Lage gerade?
00:42:55
Speaker
Hat der Klient genügend Nährstoffe überhaupt?
00:42:59
Speaker
Hat der Körper die Resilienz, auch den Stressoren im Alltag überhaupt was entgegensetzen zu können?
00:43:06
Speaker
Also auch wie unsere Psyche und unser Nervensystem funktioniert, braucht natürlich auch gewisse Nährstoffe, weil aus Nährstoffen werden Bodenstoffe zusammengebaut, wie sage ich ja zum Beispiel das Serotonin.
00:43:17
Speaker
Und das stabilisiert die Psyche wieder.
00:43:18
Speaker
Und deswegen, um wirklich zu diesem Thema Stoffwechselaufbau nochmal zurückzukommen, wir müssen am Ende des Tages natürlich auch gucken,
00:43:26
Speaker
Was können wir Gutes reingeben über die Nahrung?
00:43:29
Speaker
Das bedeutet, ausreichend zu essen.
00:43:32
Speaker
Das sind vielleicht jetzt auch einfach mal an der Stelle die konkreten Tipps.
00:43:35
Speaker
Was bedeutet jetzt ausreichend?
00:43:38
Speaker
das müssen wir gemeinsam herausfinden.
00:43:40
Speaker
Ja.
00:43:43
Speaker
Hinter der Geschichte hängt so ein bisschen darauf an, auf was für einen Status sich dein Stoffwechsel und auch dein Körper-Zellverbrauch gerade runter angepasst hat.
00:43:56
Speaker
Wir haben auch bestimmte Temperaturmessverfahren und so weiter, wo wir einfach gucken, in welcher Situation ist die betreffende Klientin, um wirklich sagen zu können, okay, mit der Menge fangen wir an und dann ziehen wir das langsam hoch,
00:44:07
Speaker
sodass die Zellen Stück für Stück wieder raffen, okay, ich habe genügend Baustoff, ich werde ausreichend versorgt, ich kann meine Produktion hochfahren, wenn wir es mal bei dem Firmenbild lassen.
00:44:21
Speaker
Also jede Zelle ist eine Produktionsstätte und die braucht Baustoffe auf der einen Seite, um wirklich auch was rausgeben zu können, um gut funktionieren zu können.
00:44:34
Speaker
Und
00:44:37
Speaker
Auf der anderen Seite aber wieder auch ein gut funktionierendes Nervensystem, weil wodurch werden denn unsere Körperzellen gesteuert?
00:44:43
Speaker
Natürlich durch das Nervensystem.
00:44:45
Speaker
Und wenn das Nervensystem überlastet ist, den hat es vorhin schon gesprochen, zum Beispiel durch Angst, dann
00:44:52
Speaker
wird häufig auch keine Energie mehr freigesetzt.
00:44:55
Speaker
Und das sehen wir zum Beispiel faszinierenderweise ganz häufig auch in den Sessions.
00:44:59
Speaker
Ich weiß nicht, Lena, ob das bei dir auch schon vorkommt, ganz bestimmt, weil das ist so häufig so, dass ich mit Frauen in einen emotionalen Prozess gehe und wir gehen wirklich an ein Kernthema.
00:45:10
Speaker
Und vorher haben die gefroren und mitten im Prozess sagen, boah, jetzt wird mir auf einmal ganz heiß.
00:45:16
Speaker
Puh, da muss ich jetzt aber die Jacke ausziehen, ja?
00:45:19
Speaker
So, so.
00:45:19
Speaker
wo man immer wieder sagen kann, fließt jetzt auf einmal die Energie wieder.
00:45:25
Speaker
Weil die Energie ist da, die sitzt auch in Form von Körperfett auf der Hüfte.
00:45:31
Speaker
Wenn aber der Körper nichts davon hergibt, weil er sagt, unsicher, hier ist es unsicher, ich muss das einlagern, ich muss die Energie bei mir behalten, weil wer weiß, wenn ich wieder was kriege.
00:45:47
Speaker
Da ist natürlich auch das Nervensystem dran beteiligt.
00:45:50
Speaker
Das heißt, also als konkreter Tipp, ausreichend essen, Vitalstoffe und das kennt ihr alles, habt ihr alle schon mal gehört, bunt essen, regelmäßig essen, so natürlich wie möglich essen.
00:46:06
Speaker
Aber, und jetzt kommt das große Aber, und das ist auch das, wo die normalen Ernährungsberater aufhören und wir eigentlich erst anfangen, weil wir sind uns ja einig, dass diese klassischen Punkte, die ich jetzt hier alle anführen könnte, mache regelmäßig Pause,
00:46:22
Speaker
Sorge dafür, dass dein Schlaf gut ist.
00:46:23
Speaker
Reduziere die Giftstoffe.
00:46:25
Speaker
Erhöhe die Nährstoffe.
00:46:27
Speaker
Und iss möglichst natürlich.
00:46:31
Speaker
Kenn fast alle Frauen, die zu uns kommen.
00:46:33
Speaker
Erzähl dich nichts Neues.
00:46:35
Speaker
Aber jetzt kommt der große Knackpunkt.
00:46:39
Speaker
Es hapert ja an der Umsetzung.
00:46:41
Speaker
Am Ende des Tages ist ja genau das der große Knackpunkt.
00:46:49
Speaker
Wie soll ich sagen?
00:46:50
Speaker
Der große Widerstand, dass die meisten Frauen ja sagen, das weiß ich ja alles, aber ich kann es nicht umsetzen.
00:46:58
Speaker
Ich habe trotzdem dann regelmäßig den Drang, Süßigkeiten zu essen oder kriege Heißhunger.
00:47:04
Speaker
Ich weiß, ich müsste mich bewegen, aber ich kriege mich einfach nicht aktiviert.
00:47:08
Speaker
Und jetzt sind wir nämlich an dem Punkt, wo wir mit dem Nervensystem arbeiten müssen, weil es da ganz offensichtlich in der Psyche etwas gibt,
00:47:16
Speaker
was blockiert, dass du deinem Körper und dir das geben kannst, was dich emotional und körperlich wirklich so nährt und unterstützt, dass dein Stoffwechsel auch gut funktionieren kann.
00:47:26
Speaker
Und da kann ich nur nochmal sagen, das hat nichts mit Disziplin zu tun, sondern es gibt einen Grund, warum dein Körper und dein Nervensystem da gerade festhängen.
00:47:35
Speaker
Und ich würde da gerne sogar ganz kurz auch noch eine weitere Perspektive drauf geben, weil ich habe gerade gedacht, das ist auch eigentlich sehr intelligent und natürlich zwar unangenehm, aber auch gut, dass man das nicht einfach dann so umsetzen kann, weil auch das würde ja vom eigentlichen Thema ablenken.
00:47:51
Speaker
Also man hat ja nicht einfach so plötzlich...
00:47:53
Speaker
Stoffwechselthematik, man hat auch nicht einfach so plötzlich emotionales Essen als Symptom.
00:47:58
Speaker
Das bedeutet, darunter liegen ja tiefere Themen, die dann ja auch wieder damit einhergehen, dass wenn wir einfach nur wieder mehr auf unseren Schlaf achten, das löst sich dadurch ja nicht einfach.
00:48:09
Speaker
Ja, also das ist eben so ein bisschen der Punkt.
00:48:12
Speaker
Wir müssen halt einfach wirklich gucken, woher kommt das?
00:48:17
Speaker
Und was
00:48:20
Speaker
haben wir da eigentlich an innerer Haltung verkörpert, die zu diesem bisherigen Lebensstil führen.
00:48:30
Speaker
Und da ist es halt natürlich ganz einfach gesagt, vor allem wenn wir es vielleicht auch von Mama oder Papa gehört haben als Kind, ja, du bist halt einfach faul, du warst halt einfach schon immer einen Genießer oder ja,
00:48:43
Speaker
Du hast halt schon noch nie gerne dich bewegt oder Sport gemacht und das Gemüse hast du halt auch immer zur Seite geschoben als Kind.
00:48:51
Speaker
Du bist halt einfach so, bist halt einfach faul, bist halt einfach gemütlich, bist halt einfach ein Genießer und ich kann eines sagen,
00:48:59
Speaker
Also ich bin auch manchmal faul und ich bin auch oft ein Genießer.
00:49:03
Speaker
Und

Mythen über psychische Gesundheit und emotionales Essen

00:49:04
Speaker
ja, wir alle haben dieses Bedürfnis nach ein bisschen Laziness und ein bisschen faul sein und mal ein bisschen rumliegen und auch mal einfach Essen genießen, ohne dass es jetzt nur um eine Nährstoffversorgung geht.
00:49:16
Speaker
Haben wir alle.
00:49:18
Speaker
Die Frage ist ja nicht, ob das, also das ist ein menschliches Bedürfnis,
00:49:24
Speaker
Die Frage ist ja nur, warum hast du nicht gelernt, das in der Dosis so zu regulieren, dass es dir nicht selbst schadet?
00:49:32
Speaker
Das ist ja die Frage.
00:49:34
Speaker
Also wir alle haben diese Facetten.
00:49:36
Speaker
Ja, ich bin ein Genießer und ich bin aber auch jemand, der weiß, was er braucht und sich das dann auch gibt.
00:49:44
Speaker
Ja, ich bin auch manchmal faul, aber häufig bewege ich mich auch, weil ich merke, wie gut mir das tut.
00:49:53
Speaker
Also die Frage ist, warum bin ich so fixiert auf diese Facetten,
00:49:59
Speaker
von, ich bin halt einfach nicht diszipliniert genug, ich bin halt einfach faul oder ich bin halt einfach, ich esse halt einfach gerne, bin halt ein Schleckermäulchen, mag halt Süßigkeiten super gerne.
00:50:10
Speaker
Wie häufig ich das am Telefon höre, auch von Interessenten, die sagen, ja, ich genieße halt auch gerne.
00:50:15
Speaker
Ich mag auch essen gerne.
00:50:17
Speaker
Ja, ich mag auch essen gerne und ich genieße auch essen gerne.
00:50:21
Speaker
Ja, wie viel Genuss ist da auch dann wirklich drin?
00:50:23
Speaker
Weil wenn ich wirklich Essen genieße,
00:50:27
Speaker
Dann muss ich ja nicht danach anrufen, bei Janice Fum, das meine ich gar nicht böse, weil dann hätte ich ja kein Problem.
00:50:34
Speaker
Also Genuss ist ja was Leichtes und Genuss, klar, genauso wie jede Emotion oder jedes Bedürfnis kann es in eine Schattenseite rutschen, dann geht das eher in eine Sucht.
00:50:43
Speaker
Aber eine Sucht ist dann auch schon nicht mehr genussvoll.
00:50:46
Speaker
Also dementsprechend könnte man sagen, ich...
00:50:49
Speaker
Ich genieße das Essen eigentlich gerne, sondern ich gehe schon fast in einen süchtigen Bereich, ohne es jetzt mal direkt als Klinik zu betrachten und darin liegt dann kein Genuss mehr, weil ansonsten gäbe es ja kein Problem.
00:51:01
Speaker
Also wo ist das Problem, wenn ich...
00:51:04
Speaker
mal einen Salat genieße und mal vielleicht auch ein Stück Pizza.
00:51:07
Speaker
Das ist ja deutlich davon abzuheben, ob ich dann, keine Ahnung, zwei Tafeln Schokolade esse oder ein Stück wirklich mit Genuss zu mir nehme.
00:51:15
Speaker
Da würde ja keiner sagen, dass das ein Problem ist.
00:51:18
Speaker
Und das ist, glaube ich, häufig das, wo die Psyche dann auch wieder anfängt, uns vielleicht auch bestimmte Mechanismen vorzugaukeln oder wo vielleicht sogar das eigene Körperempfinden schon so verschoben ist, dass wir gar nicht mehr mitbekommen, dass
00:51:32
Speaker
Dass das gar kein Genuss ist, auch nicht für den Körper.
00:51:34
Speaker
Oder aber auch, wenn dann Frauen zum Beispiel sagen, ja, ich habe dann einfach immer noch super viel Hunger, dass da einfach das Körpergefühl schon so verschoben ist, dass gar keine Differenzierung mehr stattfinden kann zwischen, also dass so ein Körper den ganzen Tag Hunger hat, ist ja eigentlich nicht realistisch oder zumindest nicht realistisch.
00:51:50
Speaker
körperlich natürlich.
00:51:51
Speaker
Also auch, dass das schon eigentlich kein körpereigener Hunger mehr ist, sondern vielleicht darüber hinaus ein Hunger nach etwas anderem, der dann versucht wird, über Essen zu stillen oder ganz andere Thematiken, das ist dann häufig auch einfach gar nicht abrufbar, weil es einfach so im System schon integriert ist.
00:52:07
Speaker
Teilweise die Familiensysteme auch schon ähnliche Thematiken hatten oder es zumindest mit gefördert haben und dann entsteht so ein
00:52:15
Speaker
So ein Ungleichgewicht auch zur Betrachtungsweise der eigenen Thematik.
00:52:18
Speaker
Also während die einen irgendwie das Gefühl haben, sie haben gar nicht so wirklich ein Problem damit, sie sind halt einfach nur zu übergewichtig, aber ein Problem haben sie eigentlich nicht, weil sie lieben Essen und es dann eher sich vielleicht ein bisschen zu schön sprechen.
00:52:33
Speaker
haben die anderen zum Beispiel häufig dann die Kompensation ist ganz ganz doll erniedrigend, also ihre eigenen Schuld- und Schammechanismen auch darin, wie sie über sich und ihren Körper und ihr Essverhalten sprechen, das zu verkörpern und da kriegt man schon mit, da liegen noch so viele andere Prozesse drunter und auch so viele andere Themen, dass es sich nicht einfach nur mit einer Stoffwechselkur oder ich gucke jetzt mal, dass ich abends, keine Ahnung, Fußbäder mache, um besser einschlafen zu können,
00:53:01
Speaker
dass es sich damit einfach auch nicht lösen lässt.
00:53:04
Speaker
Und ich wollte auch noch gerne kurz auf das eingehen, was du eben gesagt hast, wo du meintest, dass wir einfach ganz grundsätzlich auch in der Gesellschaftsbetrachtung von mentaler Gesundheit einfach so eine Art Irrglauben oder Verwirrung drin haben, dass sobald jemand ein Symptom hat oder eine Störung oder eine Auffälligkeit,
00:53:19
Speaker
dass das als das Kranke gewertet wird.
00:53:22
Speaker
Und da sind wir auch wieder bei dem Teil, den ich eben meinte.
00:53:25
Speaker
Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Symptomen oder von Krankheit.
00:53:29
Speaker
Weil auch das, was du als Beispiel genutzt hast, zu sagen, ja, da hat jemand emotionales Essen und die Reaktion darauf ist ja,

Verbindung von mentaler und physischer Gesundheit

00:53:35
Speaker
warum isst du denn nicht einfach weniger oder wie kann man sich denn so gehen lassen?
00:53:40
Speaker
Die offensichtlich symptomatisierende Person hat zumindest schon ein Gefühl dafür, dass irgendwas nicht stimmt.
00:53:46
Speaker
Die andere Person, die scheinbar gesund wirkt,
00:53:49
Speaker
kriegt gar nicht mit und viele andere auch nicht, dass alleine diesen Aussagen von Herva, warum isst du nicht einfach weniger oder wie kann man sich so gehen lassen, das kann ja nicht so schwer sein, dann kauft doch einfach keine Süßigkeiten mehr, auch schon ein Symptom drin ist.
00:54:03
Speaker
Genau.
00:54:03
Speaker
Ohne es mitzubekommen.
00:54:05
Speaker
Das ist ja auch eine Abwehr beziehungsweise eine Projektion.
00:54:10
Speaker
Wo hat die Person das denn gelernt, dass man sich doch einfach nur disziplinieren muss, dass man sich nicht hängen lassen darf, dass man sich nicht so gehen lassen soll?
00:54:18
Speaker
Wo ist denn da der Zugang zu Emotionen und somit auch zu Mitgefühl?
00:54:21
Speaker
Also nur weil die Person scheinbar dieses Thema nicht hat.
00:54:26
Speaker
Und die andere Person dementsprechend die ganze Schuld- und Schamgefühle der anderen Person auch noch schnell mit Aufsicht nimmt, weil die hat ja Recht, ich diszipliniere mich wirklich nicht und die kriegt das doch auch hin, vernünftig zu essen und jetzt lasse ich mich wieder gehen.
00:54:38
Speaker
Das hat doch meine Mutter auch schon gesagt, die haben alle Recht.
00:54:41
Speaker
Es ist überhaupt nicht sichtbar, dass häufig die Personen, die am allermeisten bestreiten, irgendeine Thematik zu haben, eigentlich im Kern,
00:54:49
Speaker
mit die größten Symptomträger eigentlich sind oder die meisten Unterdrückungs- und Abwehrmechanismen haben und psychisch gesehen alles andere als gesund sind.
00:54:57
Speaker
Da ist einfach noch die Abwesenheit von Symptomen auf denen, die sich ausholen können.
00:55:02
Speaker
Aber das ist definitiv kein Ausdruck von Gesundheit, so auf jemanden zu reagieren.
00:55:06
Speaker
Das darf man sich wirklich ganz klar machen, weil das sehr, sehr gefährlich ist, das dann wirklich auch noch auf sich draufzuladen und zu sich zu nehmen,
00:55:15
Speaker
Und da nicht mitzubekommen, okay, das ist gerade ja voll deren Thema.
00:55:18
Speaker
Ja, ich kriege mit, dass mein Körper gerade Schwierigkeiten hat abzunehmen, dass ich emotionales Essen habe, dass es mir schwerfällt, keine Schokolade zu kaufen.
00:55:27
Speaker
Deswegen arbeite ich ja auch damit.
00:55:28
Speaker
Also ich kriege es zumindest schon mal mit.
00:55:30
Speaker
Aber dieser ganze Hass oder das, was da gerade auf mich draufprasselt von Abwertung, Ablehnung, Disziplinierungsmaßnahmen, das hat nichts mit mir zu tun.
00:55:40
Speaker
Das hat was mit der anderen Person zu tun, die das gerade ja nicht mal aushalten kann, wenn ich ein bisschen faul bin.
00:55:46
Speaker
Das betrifft sich ja in keinster Weise.
00:55:48
Speaker
Und es ist so wichtig, sich das klarzumachen,
00:55:52
Speaker
Weil das einfach wirklich gefährlich ist für die Psyche, wenn du das permanent um dich rum hast.
00:55:57
Speaker
Also da sind wir auch wieder bei der Umgebung und den Umgebungsgiften, die auch wieder nicht nur körperlich zu betrachten sind, was Pestizide angeht, Umweltgiftstoffe, Kosmetika, Hormone in Cremes, was weiß ich nicht was, sondern auch da auf der sozialen, emotionalen Ebene mal zu gucken,
00:56:15
Speaker
mit welchen Menschen, mit welchen Emotionen, mit welchen Energien, sage ich mal, und Energie jetzt gar nicht mal nur unbedingt spirituell betrachtet, sondern auch Energie in Räumen.
00:56:25
Speaker
Also zum Beispiel, man kann sich ja einfach mal fragen,
00:56:30
Speaker
da kommen wir wieder zu den Kliniken, zu den Kliniken oder Krankenhäusern, die ja eigentlich Genesungsstätten sein sollten, wie gerne würde man sich denn jetzt ganz spontan da so einweisen lassen?
00:56:41
Speaker
Also gibt es in irgendwem das Gefühl, ja, ich bin echt gerne im Krankenhaus oder ja, also so eine Klinik stelle ich mir echt schön vor und das ist gar nicht, das soll gar nicht irgendwie sarkastisch klingen, aber eigentlich, wenn wir mal
00:56:53
Speaker
uns anschauen sollten, wofür das eigentlich uns verkauft wird, nämlich gesund zu werden, stark zu werden, also innerlich wie äußerlich uns zu kräftigen, dass unser Körper heilen kann, dass unsere Psyche heilen kann, dann müssten wir doch eigentlich alle Schlange stehen und sagen, ich möchte da hin, dann kriege ich das, was ich brauche.
00:57:10
Speaker
Genau, man muss sich ja immer das Krankenhausessen angucken.
00:57:14
Speaker
Also dann muss man ja eher trotz des Essens dort genesen, als aufgrund der Nahrung, die man da bekommt.
00:57:20
Speaker
Genau das Gleiche in Kliniken, wo es um Psychiatrie oder sowas geht.
00:57:24
Speaker
Es ist einfach, da darf man sich wirklich einfach mal hinterfragen, mit was nähere ich mich, wem vertraue ich da meinen Körper und meine Gesundheit an?
00:57:33
Speaker
Und mir geht es gar nicht darum zu sagen, man soll das nicht in Anspruch nehmen.
00:57:36
Speaker
Es geht mir darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, sich zu fragen, wer umgibt mich, mit wem umgebe ich mich?
00:57:43
Speaker
Wen bitte ich auch um Ratschläge oder um Hilfestellungen?
00:57:47
Speaker
Also wem kann ich wirklich meine Gesundheit, meinen Körper, meine Psyche anvertrauen?
00:57:52
Speaker
Das ist etwas, was viel zu kurz gekommen ist, weil wir einfach so eine Hörigkeit innerlich entwickelt haben.
00:57:57
Speaker
Da hat jemand scheinbar eine Expertise.
00:57:59
Speaker
Ja gut, dann wird schon Ahnung haben.
00:58:01
Speaker
Ja, mache ich das doch einfach mal.
00:58:04
Speaker
Dass da häufig ganz andere Interessen hinterstehen oder natürlich auch,
00:58:07
Speaker
vielleicht selbst wenn es eine positive Absicht ist, trotzdem eine lückenhafte Information oder eine sehr einseitige Ausbildung oder so, da darf ruhig auch jeder so in die Eigenverantwortung gehen und sich mal so fragen, okay, was umgibt mich den ganzen Tag so und was mache ich auch jeden Tag selber dafür, dass sich das verändert oder dass es auch ganz genau so bleibt.
00:58:25
Speaker
Und dann müssen wir nicht mehr nur auf körperlicher Ebene entgiften, sondern plötzlich auch auf emotionaler Ebene die ganzen Gifte, die in uns reingeflossen sind, von Beleidigungen, spitzfindigen Bemerkungen,
00:58:36
Speaker
Blöde Blicke, egal ob im Familiensystem, Partnerschaften, auf der Arbeit, das zehnte Mal Überstunden, ohne dass die bezahlt sind und ich fress das in mich rein und denke mir so, du dummer Arsch, aber ich mache es trotzdem, weil ich kann ja meinen Job nicht verlieren und vielleicht kriege ich dann in drei Jahren doch die Gehaltserhöhung.
00:58:51
Speaker
Kriege ich dann aber komischerweise doch nicht und muss das wieder runterschlucken, weil jetzt bin ich inzwischen auch schon so alt, mich will jetzt eh keiner mehr in einem anderen Job und so weiter.
00:59:00
Speaker
Der Körper ist
00:59:02
Speaker
Ausdrucksorgan, genauso wie die Psyche häufig auch, damit Panikattacken, Depressionen, was weiß ich nicht was, ja auch schon fast zur Mode geworden ist.
00:59:10
Speaker
Also es ist ja fast niemand mehr auffindbar, der nicht schon mal Thematiken damit hat, was ja auch, also das sollte nicht normal sein.
00:59:16
Speaker
Ja.
00:59:17
Speaker
ist es auch nicht.
00:59:17
Speaker
Also es ist zwar inzwischen normales anzutreffen, aber es ist kein natürlicher Zustand.
00:59:23
Speaker
Und da ist der Körper halt die ganze Zeit beschäftigt.
00:59:26
Speaker
Und wie soll der da in irgendeiner Weise regenerieren?
00:59:28
Speaker
Kräfte auftanken?
00:59:30
Speaker
Stell dir vor, du bist, keine Ahnung, du wirst über 20 Jahre wachgehalten, kannst keine 20 Sekunden schlafen und dann sollst du aber auch noch irgendwas leistungsbezogenes machen, Ziele erreichen.
00:59:42
Speaker
Das funktioniert nicht.
00:59:43
Speaker
Und so ist der Körper teilweise über Jahre auf einem Dauer
00:59:48
Speaker
Dauerlauf, sage ich mal, Dauermarathon, um irgendwie hinterher zu kommen, um uns nicht erkranken zu lassen und irgendwann ist es einfach zu spät.
00:59:55
Speaker
Irgendwann funktioniert dann einfach das System nicht mehr so.
00:59:57
Speaker
Ja, absolut.
00:59:59
Speaker
Also da sagst du ein paar wichtige Dinge.
01:00:01
Speaker
Also zum einen, um das nochmal kurz aufzugreifen, Menschen, die so reagieren, wie du es eben auch beschrieben hast.
01:00:07
Speaker
Das zeigt einfach nur den Status der maximal emotionalen Unreife unseres Gegenübers.
01:00:14
Speaker
Das ist einfach nur völlig empathielos und Menschen, die empathielos sind, die haben auch meistens keine Empathie, also keine Empathie für sich selbst.
01:00:25
Speaker
Eigentlich

Ursachenfindung statt Symptombehandlung

01:00:26
Speaker
leiden die häufig innerlich sehr stark, nur ist das Leid ganz häufig sehr stark weggefiltert.
01:00:32
Speaker
Also die sind
01:00:33
Speaker
dann vielleicht auch zumindest oberflächlich betrachtet symptomfrei, aber wenn man dann genauer hinguckt, dann finden doch irgendwo irgendwelche Probleme statt.
01:00:43
Speaker
Das sind dann halt häufig starke körperliche Probleme, wie Rückenschmerzen zum Beispiel oder so, wo die Psyche sich einfach nur über den körperlichen Schmerz ausdrücken kann, weil die betroffene Person gar nicht fühlen kann, dass da vielleicht eine Emotion dahinter steckt.
01:01:02
Speaker
Ja.
01:01:03
Speaker
Und selbst das wird ja dann häufig einfach auch mit Tabletten unterdrückt.
01:01:08
Speaker
Auch diese ganze Thematik, was mir vorhin noch eingefallen ist, PMS-Beschwerden.
01:01:11
Speaker
80 bis 90 Prozent der Frauen in unserer Kultur haben PMS-Beschwerden.
01:01:16
Speaker
Für mich ist das bei den meisten Frauen ein Ergebnis aus...
01:01:21
Speaker
einer psychodynamischen Hintergrundgeschichte, die zu auch einem gewissen Lebensstil und Ernährungsstil führt, der infolgedessen dann zum PMS-Beschwerden führt.
01:01:34
Speaker
Vielleicht kannst du dazu ganz kurz, ich kann mir vorstellen, dass eine psychodynamische Hintergrundgeschichte ist.
01:01:41
Speaker
Was genau soll das jetzt ganz konkret bedeuten?
01:01:44
Speaker
Ich glaube, ich habe eine Idee, worauf du hinaus möchtest, weil ich ja auch viel mit
01:01:48
Speaker
Frauen arbeite und auch generell einfach so Weiblichkeitssymptomen ja häufig eine Geschichte haben.
01:01:54
Speaker
Aber vielleicht, ganz anonym muss ja nicht mal eine Klientin betreffen.
01:01:58
Speaker
Aber vielleicht ganz kurz, dass du einfach greifst.
01:02:01
Speaker
Was meinst du mit einer psychodynamischen Entstehungsgeschichte?
01:02:05
Speaker
Okay, ja, ganz einfach.
01:02:07
Speaker
Also stellen wir uns mal vor, du isst jeden Abend eine Tafel Schokolade oder über den Tag hinweg einfach super viel Zucker.
01:02:16
Speaker
Und die Ursache dafür ist, dass du dir versuchst, das Leben zu versüßen und deine Emotionen nicht anders reguliert bekommst.
01:02:30
Speaker
dann wissen wir, dass viel Haushaltszucker im Körper das Hormonsystem belastet.
01:02:35
Speaker
Insulinspiegel, Blutzuckerspiegel, das verändert den pH-Wert im Körper, das fördert stille Entzündungen im Körper und diese stillen Entzündungen wiederum sorgen dafür, dass die Eizellen, die wir produzieren, wenn wir dann überhaupt welche produzieren, nicht so kräftig sind.
01:02:51
Speaker
Das führt zu einem Progesteronmangel und das führt zu starken PMS-Beschwerden zum Beispiel.
01:02:57
Speaker
Die Entgiftungsorgane können körpereigenes Östrogen und Giftstoffe, die vielleicht auch sogar noch östrogenartig wirken, nicht mehr richtig ausscheiden, weil sie überlastet sind mit dem, ich sage jetzt an der Stelle mal, belasteten Essen, das wir zu uns führen, aus emotionalen Gründen.
01:03:14
Speaker
Das heißt, häufig wird dann gesagt, zu viel Zucker ist die Ursache für PMS-Beschwerden zum Beispiel oder stille Entzündung ist die Ursache für PMS-Beschwerden.
01:03:24
Speaker
Ach ja, da können wir dann noch Entzündungshemmer draufhauen und machen vielleicht noch mit Antioxidantien rum.
01:03:32
Speaker
Aber warum ich überhaupt so viele Süßigkeiten esse, da wird dann nicht mehr weitergeguckt.
01:03:36
Speaker
Da wird dann nur den Klienten gesagt, von einem Ernährungsberater, der vielleicht da sogar auch schon ein bisschen fitter ist und die Zusammenhänge da kennt, ja, du musst einfach weniger Süßigkeiten essen.
01:03:47
Speaker
Und wir gehen natürlich noch einen Schritt weiter.
01:03:48
Speaker
Wir fragen, warum ist denn überhaupt der Drang da, so viele Süßigkeiten zu essen?
01:03:52
Speaker
Und dann kommen wir eben zu diesen, also wir sagen halt nicht, okay, du musst weniger Süßigkeiten essen und deswegen disziplinier dich jetzt mehr, weil wenn du es nicht machst, dann willst du es ja offensichtlich nicht genug.
01:04:04
Speaker
Sondern wir gehen dann halt her und gucken, okay, warum ist eigentlich der Drang da, so viele Süßigkeiten zu essen?
01:04:10
Speaker
Intellektuell kann es jede Frau verstehen.
01:04:13
Speaker
Und trotzdem ist ja der Drang da, diese Süßigkeiten zu essen, über ein gesundes Maß hinaus.
01:04:18
Speaker
Weil wir sehen ja, es schädigt ja den Körper offensichtlich schon so weit, dass das mit PMS dann auch noch... Also das ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt.
01:04:26
Speaker
Es gibt noch andere Nährstoffmangel, die auch zu PMS zum Beispiel führen und auch noch andere psychodynamische Hintergründe.
01:04:32
Speaker
Aber ich nehme jetzt einfach mal den im Zusammenhang mit Essen.
01:04:35
Speaker
Ja, voll.
01:04:36
Speaker
Was es dann individuell ist, müssen wir in dem Prozess rausfinden, aber
01:04:40
Speaker
Das kann ich schon mal sagen.
01:04:42
Speaker
Das heißt, wir dürfen dann weitergucken.
01:04:43
Speaker
Wir dürfen schauen, was passiert da auf Nervensystem-Ebene und auf psychischer Ebene, dass dieser Drang überhaupt da ist, so viele Süßigkeiten zu essen.
01:04:52
Speaker
Und wie bekommen wir das auf eine andere Weise gestillt?
01:04:57
Speaker
Was für ein Bedürfnis versucht, über das viele Zuckerkonsum befriedigt zu werden?
01:05:01
Speaker
Wie kriegen wir das anders reguliert?
01:05:03
Speaker
Und das ist ja auch mitunter ein Grund, weshalb ich auch ganz klar sage, um nochmal ein...
01:05:08
Speaker
Loop zu schließen zu dem Thema, was kann ich konkret tun?
01:05:12
Speaker
Neben dem, die Ernährung umzustellen, was häufig gar nicht so einfach ist, nachhaltig, weil es psychische Gründe für unser Essverhalten gibt.
01:05:21
Speaker
Ob wir wissen, welche Ernährung passt jetzt gerade eigentlich zu mir?
01:05:24
Speaker
Ich muss jetzt ganz explizit meine Ernährung umstellen, um meinem Körper auch wirklich Rechnung zu tragen.
01:05:31
Speaker
Neben dem, dass wir einen besseren Schlaf und damit eine bessere Regeneration haben,
01:05:39
Speaker
kreieren dürfen, was ja auch häufig eine psychische Ursache hat.
01:05:43
Speaker
Warum sind wir denn so gestresst, dass wir nicht so gut schlafen können?
01:05:46
Speaker
Warum haben wir denn so einen hohen Leistungsdruck oder Perfektionismus, dass wir uns nicht erlauben, tagsüber regelmäßig Pausen zu machen und in denen auch wirklich runterzukommen?
01:05:55
Speaker
Haben wir wieder die Brücke zur Psyche?
01:05:57
Speaker
Das heißt, es ist einfach Hopfen und Malz verloren, wenn du nur versuchst, irgendwie dein Essverhalten, dein Alltagsverhalten zu verändern, um mehr Pausen zu machen oder besser zu schlafen und dafür irgendwelche Pillchen zu nehmen.
01:06:10
Speaker
Genauso wie es ist aber auch Hopfen und Malz verloren, wenn du einfach nur auf der psychischen Ebene arbeitest und dem Körper nicht...
01:06:16
Speaker
Ja, also das ist ja gerade das Problem, was wir immer wieder sehen, wenn Frauen zu uns kommen, dass sie entweder, die waren beim Arzt, haben die Hormone überprüfen lassen beim Heilpraktiker, haben Nahrungsergänzungsmittel genommen, haben versucht mit Personal Trainer und Ernährungsberater ihre Ernährung umzustellen, sich besser zu bewegen, haben versucht mehr Selfcare, mehr Atemübungen, mehr Embodiment, mehr Pausen im Alltag zu integrieren, haben irgendwelche beruhigenden Pöhrchen am Abend getrunken, damit sie dann schlafen können.
01:06:44
Speaker
Und trotzdem hat sich nicht nachhaltig was verändert.
01:06:47
Speaker
Wiederum andere, die dann halt zum Psychologen gegangen sind oder zur Therapie gegangen sind oder Persönlichkeitsentwicklung getrieben haben.
01:06:55
Speaker
Und es sind viele einzelne Puzzleteile, die werden dann nie zusammengesetzt.
01:07:00
Speaker
Und deswegen, das ist manchmal so verstrickt, das kannst du als Laie überhaupt gar nicht wissen.
01:07:06
Speaker
Und wenn ich dir jetzt sage, stell die Ernährung um, mach regelmäßiger Pausen, schau, dass die Regeneration passt, schau, dass die Bewegung zu dir passt, schau, dass du regelmäßig rausgehst und Sauerstoff zu dir nimmst, schau, dass du dich wirklich entspannen kannst, guck mal, dass du deinen Perfektionismus und deinen Leistungsdruck ablegst, vielleicht musst du da auch lernen, dich bei anderen Menschen ein bisschen besser abzugrenzen und mal nahe zu sagen,
01:07:27
Speaker
Ja, das ist alles schön und gut, das haben die meisten schon gehört und das ist vom Prinzip her auch richtig.
01:07:32
Speaker
Aber die Frage ist, warum ist diese innere Haltung nicht von Natur aus, von innen da?
01:07:38
Speaker
Es bringt ja nichts, wenn ich von außen irgendein Korsett schnüre und einen schönen Plan mache, mit einer ellenlangen Liste, was man zu tun und zu lassen hat, wenn es dann am Ende gar nicht... Also du musst es verkörpern.
01:07:50
Speaker
Also du darfst halt...
01:07:53
Speaker
In meiner Wahrnehmung und das, was ich auch in der täglichen Arbeit sehe, ist es am Ende so, dass
01:08:00
Speaker
Und wenn wir uns gegen unseren Körper verhalten oder uns selbst, dann ist das kein gesunder natürlicher Zustand.
01:08:08
Speaker
Wir würden nicht zu viel Zucker essen, wenn wir damit nicht etwas kompensieren würden, weil wir unserem Körper von Natur aus nicht schaden würden.
01:08:18
Speaker
Es sei denn, wir kompensieren da irgendwas mit.
01:08:20
Speaker
Wir kommen nicht auf die Welt und haben von Anfang an ein missratendes Verhalten uns selbst gegenüber.
01:08:27
Speaker
Das haben wir nicht.
01:08:29
Speaker
Wir kommen erst mal auf die Welt und haben eigentlich alles, was wir brauchen, um ein glückliches Leben zu führen.
01:08:34
Speaker
Wir sind die Spitze der Evolution.
01:08:36
Speaker
Wir haben so viele Verhaltensoptimierungen erfahren über die Jahrmillionen von Jahren.
01:08:44
Speaker
Und auch unser Körper hat sich ja angepasst und ist in der Lage, in dieser Welt zu leben.
01:08:53
Speaker
zu überleben.
01:08:53
Speaker
Und ja, natürlich, wir leben in einem etwas unnatürlichen gesellschaftlichen Konstrukt, aber auch innerhalb dessen, wenn ich wirklich bei mir bin und fühle, was brauche ich emotional, was brauche ich körperlich, dann finde ich mein gesundes Maß in der Mitte.
01:09:09
Speaker
Und
01:09:09
Speaker
Und die ganzen Symptomatiken, ob das jetzt das Gewicht ist, das Essverhalten oder PMS-Beschwerden oder andere körperliche Symptomatiken, sind am Ende nur die Sprache unseres Körpers, wo die Seele schon lange, lange sagt, hier stimmt etwas nicht und du musst hingucken.
01:09:24
Speaker
Ja,

Ganzheitlicher Coaching-Ansatz für nachhaltige Veränderung

01:09:25
Speaker
und das ist, ja, genau.
01:09:28
Speaker
So, jetzt habe ich mich ein bisschen in Rage geredet, aber... Finde ich gut und angemessen.
01:09:34
Speaker
Ja, und da kommen wir halt auch so ein bisschen dazu hin,
01:09:39
Speaker
Wir arbeiten im Prinzip ein bisschen gegensätzlich zur Schulmedizin, sage ich mal.
01:09:43
Speaker
Und das meine ich gar nicht auf Inhaltsebene, sondern wie kam das eben, als du von diesen Ursachenketten gesprochen hast, also dass dann geschaut wird, okay, du isst also zu viel Zucker, okay, nicht, ja, okay, dann lass es doch einfach.
01:09:55
Speaker
Ah, okay, echt jetzt.
01:09:57
Speaker
Ja, bin ich auch noch nicht drauf gekommen.
01:09:59
Speaker
Also das war auf jeden Fall die bestbezahlteste Beratungsstunde meines Lebens, das hätte ich so nicht gewusst, sondern dann eine Ebene tiefer zu gehen und zu gucken, okay, was lässt dich denn sowohl auf körperlicher Ebene, also da sind ja halt auch oft schon Ungleichgewichte, aber auch auf emotionaler Ebene.
01:10:14
Speaker
dieses nicht so gesunde Essverhalten überhaupt zeigen und da dann quasi immer tiefer.
01:10:19
Speaker
Und darin empfinde ich den Gegensatz häufig zu anderen Ansätzen, während bei anderen Ansätzen eher die Symptomunterdrückung, also alles, was aus der Tiefe kommt und sich nach oben hin zeigt, schnell wieder von oben zurückgedrückt wird, machen wir es eigentlich genau andersrum.
01:10:34
Speaker
Wir lassen das, was an der Oberfläche sichtbar ist, gar nicht zu sehr den Raum die ganze Zeit
01:10:40
Speaker
verstellen, weil es häufig nicht darum geht, sondern gehen ganz bewusst überhaupt mal in die Tiefe von dem Ort aus, wo oder zu dem Ort, woher überhaupt diese ganzen Symptomatiken an der Oberfläche entstanden sind.
01:10:54
Speaker
Und dementsprechend ist es für viele auch ganz überraschend und teilweise auch rührend, dass sich eben nicht nur das Essverhalten plötzlich verändert und auch nicht nur plötzlich der Körper im Sinne von Gewicht, sondern dass sich auch das
01:11:08
Speaker
Gewicht des Lebens verändert, also dass wir plötzlich eine ganz andere Wahrnehmung davon haben, dass das Leben leichter sein kann als die ganze Zeit so schwer und dass unser Körper überhaupt nicht, dass es teilweise gar nicht so viel Anstrengung braucht, um wirklich abzunehmen oder dass ich plötzlich merke, ich ziehe ganz andere Personen an, ich strahle ganz andere Sachen aus, meine Partnerschaft, meine Intimität.
01:11:29
Speaker
ist plötzlich ganz anders.
01:11:30
Speaker
Da würde doch keiner vorher drüber nachdenken, der nur auf Ernährungsebene geguckt hat.
01:11:35
Speaker
Also natürlich kann man noch sagen, okay, wenn ich dann abgenommen habe, dann fühle ich mich wohler in meinem Körper, dann kann ich auch wieder mich in der Sexualität wohler fühlen.
01:11:42
Speaker
Das ist vielleicht sogar teilweise auch so.
01:11:45
Speaker
Aber auch da ist wieder die Frage, warum ist dein Körper denn überhaupt so...
01:11:50
Speaker
Warum hat ein Körper überhaupt so viel vorher an Last tragen müssen, dass er sich in einen Zustand entwickelt, der für ihn schwer aushaltbar ist, weil das muss ja auch alles versorgt und gehalten werden.
01:12:02
Speaker
Und auch für den Besitzer, also den Bewohner dieses Körpers, nämlich die Seele oder eben dann die Person, die auch diese Emotionen zum Körper entwickelt.
01:12:11
Speaker
Also weshalb ist das überhaupt so weit gekommen?
01:12:13
Speaker
Und natürlich kann man erst mal sagen, gut, dann arbeitet man mit Symptombehandlung,
01:12:20
Speaker
das muss ja jeder für sich selber entscheiden, aber ich muss ganz ehrlich sagen, für mich wäre das heute überhaupt keine Option mehr.
01:12:26
Speaker
Wenn ich ab und zu mal, keine Ahnung, ich habe mal einen Schnupfen, okay, dann habe ich halt mal einen Schnupfen gehabt, muss auch nicht alles überanalysieren.
01:12:32
Speaker
Aber wenn ich jetzt alle paar Wochen krank im Bett liege, wochenlang,
01:12:36
Speaker
Oder immer dann, wenn ich irgendwo hinfahren möchte oder gerade Urlaub habe oder gerade steht was Schönes an oder steht was an, wo ich eigentlich keine Lust drauf habe und ich werde immer krank.
01:12:47
Speaker
Klar kann ich dann immer eine, wie heißen die ganzen Sachen, da Kripustatze, ich kann auch gesunde Sachen dazu nehmen, also immer mir einen tollen Smoothie machen oder so, aber das wäre nicht die Lebensform, die ich für mich möchte.
01:12:59
Speaker
Also ich möchte eigentlich lieber, dass Gesundheit das normal ist und dass es mich eher überrascht, wenn
01:13:04
Speaker
ich irgendein Symptom habe und nicht andersrum.
01:13:08
Speaker
Und auf emotionaler Ebene genau das Gleiche.
01:13:10
Speaker
Und es ist einfach die Frage, was möchte man für sich?
01:13:14
Speaker
Und auch nochmal jetzt, was den Stoffwechsel angeht, man kriegt meistens schon, man hat meistens schon eine Idee, also viele Frauen, die bei uns sind, haben ja auch schon ganz viele Sachen gemacht.
01:13:24
Speaker
Wir sind nicht der erste Ansprechpartner oder die erste Anlaufstelle, die
01:13:30
Speaker
Die meisten haben schon Ernährungsberatung gemacht, waren in Therapie, haben Trainingspläne gehabt, haben Gespräche beim Therapeuten oder Berater gehabt, haben in der Familie darüber gesprochen.
01:13:40
Speaker
Also es ist ja nicht mal so, dass wir das jetzt den Klienten erklären müssen, dass das scheinbar nicht die Lösung bringt,
01:13:48
Speaker
Weil das wissen sie ja, das haben sie ja erlebt.
01:13:50
Speaker
Also wir sind ja eher, zu uns kommen eher die Personen, die irgendwann merken, okay, also scheinbar bringt das wirklich nichts und ich kann da jetzt auch noch 30 Mal den gleichen Kreis drehen oder ich entscheide mich irgendwann in eine andere Richtung, den Weg halt fortzusetzen und eine Ebene tiefer zu gucken.
01:14:07
Speaker
Ja, und das ist halt das, was wir anbieten können und gerne anbieten und
01:14:12
Speaker
Ja, genau.
01:14:15
Speaker
Ja, nur so geht es halt wirklich nachhaltig raus aus dem Kreislauf.
01:14:18
Speaker
Und es gibt ja, ich würde das gar nicht, ich soll jetzt gar nicht despektierlich sich anhören, aber wenn man sich halt wirklich auch sein ganzes Leben lang mit sich selbst, mit seinem Körper, mit Ernährung beschäftigen will, dann kann man diese Dinge einfach auch weiterhin an der Oberfläche versuchen zu lösen.
01:14:37
Speaker
Also wenn da...
01:14:38
Speaker
Ich kann da auch verstehen, wenn man das so hört, diese tiefen Zusammenhänge und da muss ich aber schon an vielen Stellschrauben arbeiten.
01:14:45
Speaker
Mit Begleitung ist das gar nicht so kompliziert, weil du wirst ja geführt, du brauchst ja kein Profi dafür werden.
01:14:50
Speaker
Die Überforderung kommt ja nur, weil du selber einfach gar nicht weißt, wo soll ich hier anfangen, was mache ich als erstes und so weiter.
01:14:57
Speaker
Ja, und weil dein System schon weiß, dass da scheinbar was darunter liegt, weil sonst hätte Überforderung keinen Fall.
01:15:04
Speaker
keinen Sinn, sage ich mal.
01:15:05
Speaker
Dann würde man sagen, ja, okay, super, dann gucken wir doch einfach mal, welche ein, zwei Themen da drunter liegen und dann löst sich das und dann geht es ja weiter.
01:15:13
Speaker
Das wäre ja eigentlich was Schönes, aber allein wenn so eine Überforderung kommt oder so, oh, nee, dann weiß ich jetzt nicht, ob ich da wirklich hingucken möchte und ob das wirklich, also alleine wenn so eine große Abwehr kommt, ist eigentlich schon 100% klar, da liegt was drunter, was abgewährt werden muss, weil ansonsten muss ich ja nichts abwehren.
01:15:29
Speaker
Und deswegen, also
01:15:31
Speaker
Ich kann das irgendwo verstehen, dass man vielleicht auch denkt, ich will doch einfach nur mein Essverhalten in den Griff bekommen.
01:15:42
Speaker
Ja, dann bekomme es irgendwie in den Griff und versuche es immer wieder im Griff zu behalten und dann schaffst du es auch ein paar Jahre, das in den Griff zu bekommen und wirst immer wieder Phasen haben, wo es dir entgleitet.
01:15:52
Speaker
Das ist eben der Teufelskreis.
01:15:54
Speaker
aus denen die Frauen, mit denen wir arbeiten, wirklich raus wollen.
01:15:57
Speaker
Und deswegen ist die einzige Möglichkeit, und das kann man durchaus auch auf verschiedenen Wegen tun, wir tun es auf diese eine hier, weil wir wissen, dass es einfach von Erfolg gekrönt ist, wirklich an die Wurzel gehen und alles mit einbeziehen, was dazugehört.
01:16:14
Speaker
Und das ist, wie gesagt, dann eben nicht einfach nur eine Stoffwechselkur oder ein bisschen die Ernährung umstellen, sondern wir müssen dann wirklich auch gucken, was belastet das Nervensystem.
01:16:22
Speaker
Also mit innerem Stress.
01:16:24
Speaker
Ist die Fähigkeit, Emotionen zu fühlen und auszudrücken, um das Nervensystem zu regulieren und zu entlasten, um den Körper zu entlasten, gut genug ausgebildet?
01:16:35
Speaker
Oder braucht es da erstmal, erfahrungsgemäß ist das meistens so, sonst würde man ja nicht emotional essen, Unterstützung wirklich zuerst.
01:16:47
Speaker
sich und das Nervensystem und die Emotionen wirklich auszudrücken und zu regulieren.
01:16:53
Speaker
Das heißt, es spielt alles miteinander zusammen und wenn wir wirklich wollen, und den Wunsch haben die meisten, die zu uns kommen, dass es keine Rolle mehr in seinem Leben spielt, sondern seinen natürlichen Platz einnimmt, wo nicht ständig Gedankenkreise rund ums Essen und im Körper und habe ich jetzt abgenommen oder zugenommen, habe ich jetzt genug gegessen, habe ich
01:17:12
Speaker
zu wenig gegessen, dieses ganze Chaos, wenn das alles nicht mehr sein soll, sondern das Ziel ist, zu einem Menschen zu werden, von innen heraus, der diese ganzen Regeln, die ganzen Korsetts, Pläne und so weiter vom Außen nicht mehr braucht, sondern eine innere, klare Stimme hat, das brauche ich auf körperlicher Ebene, das brauche ich auf emotionaler Ebene, so kann ich mich damit versorgen.
01:17:37
Speaker
Das würde in der Kettenreaktion zu einem besseren Stoffwechsel führen, zu einem damit auch fallenden Gewicht führen.
01:17:45
Speaker
Der Weg kann da ganz unterschiedlich sein.
01:17:48
Speaker
Ich weiß, wir haben zum Beispiel eine Klientin, Sonja Marie, die hat auch eine Podcast-Folge hier mit uns aufgenommen, kannst du mal so durchscrollen.
01:17:55
Speaker
Ja, die hat halt durch unsere Hilfe unter anderem geschafft, sich so zu regulieren und sich so von innen heraus klar abzugrenzen, was sie will und was sie nicht will, dass sie dann halt durch unsere Hilfe es auch geschafft hat, sich zum Beispiel aus einer toxischen Beziehung zu lösen und
01:18:13
Speaker
jetzt nach anderthalb Jahren oder einem Jahr alleine ohne uns 26 Kilo verloren hat.
01:18:19
Speaker
Also da gibt es ganz verschiedene Hintergrundgeschichten und manchmal liegt der Schwerpunkt eher auf sowas wie Beziehungsdynamiken, wie jetzt zum Beispiel bei Sonja Marie, bei anderen Frauen eher auf der Hormonebene.
01:18:31
Speaker
Das müssten wir herausfinden.
01:18:33
Speaker
Und dafür sind wir da und deswegen will ich einfach an der Stelle nochmal herzlich zu einladen, vereinbar dir einfach mal ein erstes Analysegespräch, dann können wir uns wirklich ganz genau erstmal anhören, was ist eigentlich Stand der Dinge.
01:18:48
Speaker
Wir können herausfinden, ob wir dir überhaupt helfen können.
01:18:51
Speaker
Wir können uns genau anschauen, wie würde das denn aussehen, also wie wäre so eine Strategie auch, die individuell zu dir passt.
01:18:57
Speaker
Und dann können wir eben schauen, ob der Weg auch wirklich sinnvoll ist, das gemeinsam zu gehen.
01:19:03
Speaker
machen wir ganz ohne Druck, ohne Stress, weil uns ist es natürlich auch wichtig, dass wir wirklich nur mit Frauen zusammenarbeiten, wo wir auch wissen, da können wir wirklich helfen und
01:19:13
Speaker
arbeiten da so intim und persönlich und so intensiv, dass wir uns das auch anders gar nicht vorstellen können.
01:19:19
Speaker
Also bei uns ist eine Frau nicht einfach eine Nummer, die wir da irgendwie mal ganz schnell durch irgendein standardisiertes Programm schieben wollen, sondern wir müssen einfach individuell schauen, was es braucht und deswegen vereinbare dir einfach einen Kennenlern-Termin.
01:19:37
Speaker
Unten in den Shownotes unter dem Podcast findest du den Link dazu und dann
01:19:44
Speaker
Schauen wir uns das Ganze an, dann finden wir ganz bestimmt eine Lösung.
01:19:49
Speaker
Ja, ich hoffe, dass das ein bisschen Klarheit gebracht hat heute.
01:19:52
Speaker
Das ist ein spannendes Thema, der Stoffwechsel.
01:19:57
Speaker
Vielleicht noch als kleiner Reminder an der Stelle, du musst kein Profi dafür werden.
01:20:01
Speaker
Dafür gibt es Profis wie uns.
01:20:05
Speaker
All das, was wir heute erzählt haben, haben wir vor allen Dingen erzählt, damit du einfach ein Verständnis dafür kriegst, warum die Dinge, die du bisher getan hast, vielleicht nicht so geholfen haben, wie du dir das vorgestellt hast und was es eigentlich noch anderes gibt und braucht.
01:20:20
Speaker
Und dass es da eben sehr wohl Lösungen für gibt, dass es nicht so hoffnungslos ist, wie es sich manchmal anfühlt.
01:20:26
Speaker
Und ja, deswegen, das wird auf jeden Fall.
01:20:31
Speaker
Sehr gut, dann würde ich sagen, Dankeschön, dass du wieder dabei warst.
01:20:35
Speaker
Danke, Gina.
01:20:37
Speaker
Und dann hören wir uns bis zum nächsten Mal, würde ich sagen.
01:20:41
Speaker
Tschüss.
01:20:42
Speaker
Ciao.