Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#48 - 12 Jahre Beziehung. 8 Jahre Ehe. Und kein Mensch hat meine Ess-Themen so gesehen wie er.  – die Sicht meines Ehemanns auf meine Befreiung von Körperthemen image

#48 - 12 Jahre Beziehung. 8 Jahre Ehe. Und kein Mensch hat meine Ess-Themen so gesehen wie er. – die Sicht meines Ehemanns auf meine Befreiung von Körperthemen

Chainless Woman
Avatar
157 Plays1 month ago

Er war dabei, als ich mich im Bad übergeben habe. Als ich nachts Panikattacken hatte. Als ich mich selbst nicht mehr spüren konnte.

Und er ist geblieben.

🔎Jan und ich geben dir einen intimen Einblick in unsere gemeinsame Reise und den Umgang mit Herausforderungen, die viele Paare so nie besprechen.

🫂Wie es ist, mit einer Frau zusammen zu sein, deren Gedanken sich fast rund um die Uhr um ihren Körper drehen.

🔗Wie man da als Mann nicht den Halt verliert.

🤲🏻Wie man(n) unterstützt, ohne sich selbst zu verlieren.

Und wie wir es geschafft haben, dass aus einem Ort voller Angst ein Ort voller Vertrauen wurde.

🔎Für viele Frauen ist die Beziehung der blinde Fleck im Transformationsprozess.

🤯Weil sie denken: „Er versteht mich sowieso nicht.“

👉🏻Was aber, wenn er es könnte?

👉🏻Wenn du ihn mitnehmen könntest auf diese Reise?

Jan erzählt in dieser Folge, was ihm geholfen hat, mich zu verstehen. Und warum unsere Liebe heute tiefer ist als je zuvor.

🎧 Hör unbedingt rein, wenn du dich fragst: „Wie erkläre ich meinem Partner, was wirklich in mir los ist?“


Und schreib mir gerne, was dich beim Hören am meisten bewegt hat.

🕊️ Du möchtest wissen, wie du es endlich schaffst für immer den Teufelskreis mit emotionalem Essen und Abnehmversuchen zu verlassen?

Auf unserer Webseite findest du alle Infos zum Chainless Woman Coaching und die Möglichkeit für ein kostenloses Analyse-Gespräch: www.natascha-wilms.com

💌 Teile gerne deine Gedanken zu dieser Folge und deine Themenwünsche mit uns:

Instagram: Chainless Woman

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung des Gastes

00:00:00
Speaker
Hallo, schön, dass du wieder da bist zu dieser Podcast-Folge.
00:00:03
Speaker
Das ist Versuch Nummer zwei.
00:00:07
Speaker
Ich habe heute einen ganz besonderen Gast bei mir und zwar meinen wundervollen Mann Jan.
00:00:12
Speaker
Hallo Jan.
00:00:13
Speaker
Hi, ja.
00:00:14
Speaker
Es ist so schön, dass du da bist.
00:00:16
Speaker
Es ist, glaube ich, das zweite Mal, dass wir zusammen eine Podcast-Folge aufnehmen und wie man merkt, wir haben immer Spaß miteinander.
00:00:22
Speaker
Ja, und deswegen würde ich sagen, schön, dass du da bist,

Erfahrungen in der Beziehung teilen

00:00:28
Speaker
mein Schatz.
00:00:28
Speaker
Danke, danke, danke.
00:00:30
Speaker
Wir nehmen heute eine Special-Podcast-Folge auf.
00:00:33
Speaker
Wir haben uns nämlich etwas überlegt.
00:00:35
Speaker
Es kommt immer wieder ziemlich gut an im Coaching auch, wenn...
00:00:41
Speaker
Ja, ich immer mal so ein bisschen was teile darüber, wie Jan und ich so meine Ernährungs- und Körperthemen gemeistert haben.
00:00:50
Speaker
Es wird im Coaching häufig einfach die Frage gestellt, wie kommuniziere ich das eigentlich mit meinem Partner?
00:00:59
Speaker
wenn er selber dieses Thema gar nicht hat, dann kann er das vielleicht auch gar nicht so nachvollziehen.
00:01:05
Speaker
Genau.
00:01:05
Speaker
Und wie schaffe ich es, dass er mich besser verstehen kann, mich da vielleicht auch noch mal besser oder anders unterstützen kann.
00:01:14
Speaker
Und Jan und ich, wir sind ja jetzt schon zwölf Jahre zusammen.

Männliche Perspektive in der Podcast-Serie

00:01:19
Speaker
Zwölf Jahre zusammen, acht Jahre verheiratet im August und haben da natürlich auch schon, ja,
00:01:26
Speaker
eine ganz gute Geschichte damit hinter uns und deswegen haben wir gedacht, was für die Frauen im Coaching immer wertvoll ist, das ist bestimmt auch wertvoll für dich als Zuhörerin hier und deswegen wird es hier in Zukunft so ein bis zweimal im Monat von Jan und mir eine Podcast-Folge geben, wo wir einfach so ein bisschen auch den männlichen Blickwinkel mal mit reinbringen zu dieser ganzen Thematik und
00:01:54
Speaker
ja, dafür oder dadurch vielleicht einfach zu einem besseren Verständnis beitragen für Paare untereinander.
00:02:05
Speaker
Genau.
00:02:06
Speaker
Ja, genau.
00:02:08
Speaker
Wir haben ja
00:02:09
Speaker
geplant, dass du mir Fragen stellst.
00:02:12
Speaker
Genau, also wir fangen heute mit der Podcast-Folge erstmal damit an, dass wir auch Jan mal so ein bisschen vorstellen und ein bisschen auch über unsere Vergangenheit sprechen, damit du uns als Paar auch einfach ein bisschen besser kennenlernst.

Vergangenheit der Gastgeberin und erste Herausforderungen

00:02:27
Speaker
Und ja, deswegen würde ich eigentlich mal damit starten, wie haben wir uns denn eigentlich kennengelernt, Jan?
00:02:36
Speaker
In welcher Zeit, in welcher Phase?
00:02:38
Speaker
Ach so, okay.
00:02:40
Speaker
Also nicht wo, sondern wie?
00:02:41
Speaker
Ja, wo kann man ja auch sagen.
00:02:43
Speaker
Also wir haben uns auf einem Open Air kennengelernt.
00:02:46
Speaker
Ja, beim Feiern.
00:02:47
Speaker
Genau, beim Feiern.
00:02:50
Speaker
Aber es war natürlich auch eine besonders schwere Phase damals für mich, weil ich ja so mitten in meinen
00:02:57
Speaker
ja nicht mehr nur emotionalem Essens und Diätthemen gesteckt habe, sondern tatsächlich wirklich in einer tiefen Depression und auch, ja, Angst und Panikstörung, kann man sagen, Essstörung, also so viele Störungsbilder, die da sehr deutlich wahrnehmbar waren.
00:03:17
Speaker
Und ich habe mich ja damals selbst auch überhaupt nicht verstanden.
00:03:22
Speaker
Das ist natürlich dann für das Gegenüber,
00:03:25
Speaker
erst recht schwierig, das zu verstehen, oder?
00:03:28
Speaker
Wie war das denn so für dich, jemanden kennenzulernen?
00:03:33
Speaker
Oder anders gefragt, wie war das für dich, als du bemerkt hast, dass ich ein Thema mit meinem Essverhalten und mit meinem Körper habe?
00:03:48
Speaker
Am Anfang weiß ich noch, dass wir
00:03:53
Speaker
dass es irgendwie cool war, wenn wir am Wochenende gekocht haben und halt irgendwie wir beide eine komplette Auflaufform Lasagne gegessen haben oder so.
00:04:07
Speaker
Nur, dass es irgendwie dann immer mehr ein Thema wurde, dass du ein Problem damit hattest oder dass wir essen waren und du dich danach übergeben hast oder so.

Heilung durch nicht-urteilende Unterstützung

00:04:17
Speaker
Und für mich das so das erste Mal war,
00:04:21
Speaker
dass ich überhaupt damit kontaktiert wurde.
00:04:23
Speaker
Also Diäten und so kennt man natürlich, wenn man irgendwie Freundinnen hat und alles.
00:04:29
Speaker
Oder auch mal Freundinnen, die dann tagelang nicht essen.
00:04:33
Speaker
Sowas bekommt man schon mal mit oder nur eine Banane am Tag oder so.
00:04:35
Speaker
Aber dann jemanden kennenzulernen, der wirklich so ein großes Problem damit hat, sich übergibt, dann war ja noch in der Nacht Panikattacken, Angstattacken, alles Mögliche.
00:04:51
Speaker
Ja, und trotzdem war für mich nie der Gedanke, dass du irgendwie krank bist oder so.
00:05:00
Speaker
Ja, das Gefühl hatte ich ja ganz stark.
00:05:02
Speaker
Aber das ist halt auch spannend, weil ich das Gefühl habe, auch rückblickend, aber damals auch schon, ich habe mich ja sehr schnell sehr sicher bei dir gefühlt, deswegen war das so präsent, dass ich es gar nicht mehr verstecken konnte.
00:05:16
Speaker
Und B, ja, habe ich einfach auch gespürt, dass du jemand bist, der es zwar nicht verstehen kann, weil er es selber am eigenen Leib nicht erfährt, aber es nicht verurteilt oder gleich in irgendeiner Schublade steckt.
00:05:32
Speaker
Und das war natürlich mit auch ein Fundament für unsere Beziehung, beziehungsweise dafür, dass ich das auch lösen konnte innerhalb unserer Beziehung, ne?
00:05:44
Speaker
Ja.
00:05:44
Speaker
Und es ist auch spannend, dass du so sagst, dass es erstmal für dich eigentlich ganz cool war, dass wir so viel Essen zusammen genossen haben, in Anführungszeichen.
00:05:57
Speaker
Also es war ja schon so, dass wir super häufig auch, ich weiß nicht, wir sind einmal zusammen auch essen gegangen, da haben wir irgendwie die halbe Karte hoch und runter am Stück.
00:06:06
Speaker
Da habe ich auch gerade dran gedacht, ja.
00:06:10
Speaker
Das war, wann waren das?
00:06:11
Speaker
2014?
00:06:11
Speaker
Das war irgendwie unser
00:06:13
Speaker
drittes Gefühl, Date, irgendwie essen gehen oder so.
00:06:17
Speaker
Und die Bedienung war bei uns am Tisch und dachte, er kann sich alles merken, was wir bestellen.
00:06:24
Speaker
Es war so eine Tapas-Bar.
00:06:25
Speaker
Und irgendwann hat er gelacht und hat gesagt, er geht mal einen Block holen.
00:06:29
Speaker
Und wir haben, wir saßen an einem Vierertisch und der war halt komplett voll.
00:06:35
Speaker
Also bei mir war es so, ich konnte schon immer so viel essen, wie ich will.
00:06:40
Speaker
Krasser Stoffwechsel, hab immer so viel
00:06:43
Speaker
Genauso viel gegessen wie die Kollegen von mir, die 30, 40 Kilo mehr wiegen.
00:06:48
Speaker
Und wir saßen da und du hast mitgehalten.
00:06:52
Speaker
Nur, dass du halt dann mit Magenschmerzen und drei Tage Sport

Die Wichtigkeit des Teilens von Essstörungen

00:06:59
Speaker
und, keine Ahnung, Crash-Diät gekontert hast.
00:07:03
Speaker
Genau, das war verrückt, wo dann aus was...
00:07:06
Speaker
was eigentlich schön war und Spaß gemacht hat, irgendwie immer komisch geendet ist.
00:07:10
Speaker
Ja, spannend, ne?
00:07:11
Speaker
Weil, also man muss natürlich auch dazu sagen, Jan, du hast ja damals noch einen Handwerksberuf ausgeübt, ne?
00:07:18
Speaker
Also das heißt, du warst fünf Tage die Woche, warst du richtig, richtig einfach am schaffen und am Wochenende halt auch viel unterwegs, also noch nie ein Couch-Potato gewesen, ne?
00:07:28
Speaker
Ne, ne.
00:07:29
Speaker
Und dann einfach auch von deiner Konstitution her eher ein schlanker, drahtiger Typ.
00:07:36
Speaker
Und demnach war das für dich eine Menge, die nicht ungesund viel war, sondern die du eigentlich tatsächlich auch gebraucht hast.
00:07:44
Speaker
Aber bei mir, also klar, ich habe damals auch noch im Handwerk gearbeitet.
00:07:49
Speaker
Ich war ja Friseurin ganz ursprünglich mal und habe natürlich auch viel gestanden und
00:07:56
Speaker
mein Ausgleichsverhalten war natürlich dann sechsmal die Woche Krafttraining, aber das konnte das natürlich irgendwann nicht mehr ausgleichen.
00:08:01
Speaker
Deswegen habe ich dann angefangen, mich zu übergeben, weil für mich waren das halt, also für dich war das bedarfsgerecht und für mich waren das halt Binge-Eating-Anfälle.
00:08:12
Speaker
Also es waren halt über den Tag verteilt dann wirklich...
00:08:18
Speaker
ein hoher vierstelliger Kalorienbereich.
00:08:23
Speaker
Also ich kann gar nicht genau sagen, wie viel, weil ich in den Phasen so Essattacken hatte, teilweise mehrmals am Tag, mit Erbrechen hinterher.
00:08:34
Speaker
Deswegen kann ich gar nicht mehr wiedergeben, wie viel ich da dann so komplett gegessen habe.
00:08:38
Speaker
Aber das ist eigentlich ein Punkt, der erstmal ganz spannend ist, weil ich glaube,
00:08:43
Speaker
Wenn ich das nicht gezeigt hätte, also wenn ich vor dir verborgen hätte, dass ich mich dann übergeben gehe, was ich am Anfang ja auch getan habe, und dir nicht irgendwann offenbart hätte, dass ich da wirklich ein Problem mit habe, dann hättest du ja eigentlich nie gecheckt, dass das ein Thema in meiner Wahrnehmung ist oder ein Problem irgendwie, ne?
00:09:05
Speaker
Also die Sache ist ja, wie viel du als Partner davon überhaupt siehst.
00:09:13
Speaker
Also du bist ja, wir waren ja tagsüber getrennt, wir waren beide arbeiten.
00:09:18
Speaker
Du warst auf der Arbeit, ich war auf der Arbeit.
00:09:20
Speaker
Am Abend oder am Wochenende haben wir einfach gekocht, haben viel gegessen oder waren essen.
00:09:25
Speaker
Und du hast ja dann auch...
00:09:31
Speaker
wirklich, also du hast ja dann auch irgendwie, keine Ahnung, bist in den Supermarkt gefahren, hast eine Packung Schokorosinen, Kekse und Schokolade in dich reingehauen.
00:09:41
Speaker
Sowas gab es ja bei mir gar nicht.
00:09:42
Speaker
Also ich glaube, keine Ahnung, ich habe ja nie irgendwie süße Sachen gegessen oder so.
00:09:48
Speaker
Ich habe immer normal gegessen.
00:09:50
Speaker
Ich glaube, das erste Mal Kuchen gefüllt bei deiner Familie an Weihnachten.
00:09:55
Speaker
Sonst mochtest du das einfach nie.
00:09:56
Speaker
Ja, ich habe nie in meinem Leben Kuchen gegessen oder so Sachen.
00:10:01
Speaker
Aber nicht, weil du es einfach kein, weil du da irgendwie eine Einteilung hattest in gutes oder schlechtes Lebensmittel, sondern einfach, weil du keinen Bock drauf hattest.
00:10:12
Speaker
Aber es gab es auch bei dir als Kind zu Hause nicht, dass das verboten war.
00:10:17
Speaker
Nö, ich durfte immer alles essen.

Entwicklung der Beziehung durch Kommunikation

00:10:23
Speaker
Worauf hol ich hinaus?
00:10:24
Speaker
Achso, ja genau, dass es das in meiner Realität ja überhaupt gar nicht gegeben hat und du dann
00:10:29
Speaker
Natürlich habe ich gemerkt, dass es dir danach schlecht geht.
00:10:33
Speaker
Ich glaube, das mit dem Übergeben kann man auch, wenn man will, verheimlichen, je nachdem.
00:10:39
Speaker
Aber klar, wenn du dann halt bei uns zu Hause aufs Klo gegangen bist, dann war ja klar, was abgeht.
00:10:45
Speaker
Und dann war so das erste Mal, dass ich irgendwie verstanden habe, dass es ein wirkliches Problem ist.
00:10:54
Speaker
Aber was halt auch nie der Fall war bei mir,
00:10:56
Speaker
Aber wodurch ist dir das bewusst geworden?
00:10:58
Speaker
Sorry, wenn ich dich unterbreche, aber wodurch ist dir klar geworden, dass es ein Problem für mich ist?
00:11:06
Speaker
Naja, wenn man sich nach dem Essen übergibt, ist es augenscheinlich für jemanden, der kein Problem mit seiner Ernährung hat, erst mal
00:11:16
Speaker
Ein bisschen anders, würde ich sagen.
00:11:18
Speaker
Also das heißt, die Tatsache, dass ich mich übergeben habe und du das mitbekommen hast, okay.
00:11:23
Speaker
Weil das ist ja häufig bei den Frauen, mit denen wir arbeiten, so, also es gibt natürlich manchmal Frauen, die zu uns kommen, die sich auch übergeben und das dann manchmal auch heimlich im Homeoffice passiert oder der Partner das gar nicht mitbekommt oder der Partner es weiß und natürlich dann genauso dasteht wie du und ja.
00:11:40
Speaker
Ich glaube, das ist ja das Problem, wenn du, also
00:11:45
Speaker
Wir sind ja immer offiziell erst krank, in Anführungszeichen, wenn sowas passiert.
00:11:49
Speaker
Aber davor bist du ja, vielleicht hast du keine Essstörung diagnostiziert.
00:11:55
Speaker
Aber wenn sich den ganzen Tag deine Gedanken ums Essen drehen,
00:12:00
Speaker
dann ist ja dein voller Fokus darauf.
00:12:02
Speaker
Nur musst du das halt mitteilen.
00:12:04
Speaker
Genau.
00:12:05
Speaker
Und wenn du dein Partner, also dein Partner kann ja nicht in dich reingucken und für jemanden, der noch nie ein Problem damit hatte oder vielleicht Mann, der einfach, keine Ahnung, sich einfach strikt an irgendeiner Ernährung hält und vielleicht auch ein Thema damit hat, dass er beim Griff hat, für den sieht es halt einfach so aus, als ob die Partnerin undistibilisiert ist, kriegt gesagt, reiß dich mal zusammen, iss halt weniger.
00:12:29
Speaker
Aber im Kopf hören wir ja so oft, wie sich alles nur darum dreht.
00:12:36
Speaker
Und das sorgt ja dafür, was ich mir ultra schrecklich vorstelle, wenn du deinem Partner dich nicht öffnen kannst, weil er das nicht versteht und auch nicht bereit ist, da mitzugehen, obwohl er es nicht verstehen kann, dass du dich ja immer irgendwie anders und falsch fühlst und dann wie so eine Art Doppelleben führst.
00:12:58
Speaker
Ja, gerade wenn du dich vielleicht auch nicht übergibst und es sich wirklich nur durch Gedankenkreise die Belastung

Emotionale Unterstützung und persönliches Wachstum

00:13:05
Speaker
bemerkbar macht.
00:13:06
Speaker
Die Ehe drauf und runter, das kennen ja die meisten schon von ihrer Mutter.
00:13:11
Speaker
Ich weiß, seit ich acht bin und wir auf den Kanaren im Urlaub waren, in jedem Urlaub saßen meine Eltern am Tisch und in jedem Urlaub hat meine Mutter 300 Mal gesagt, ah ja, das ist nach dem Urlaub schnell wieder runter.
00:13:23
Speaker
Ja, genau.
00:13:39
Speaker
Also das hören wir ja viel auch von den Frauen, mit denen wir arbeiten, vom Partner ist dann, naja, okay, dann lass halt die Süßigkeiten weg und dann mach halt eine Diät.
00:13:48
Speaker
Wenn du dich nicht wohlfühlst, dann ist halt mal ein paar Tage einfach weniger.
00:13:52
Speaker
Das ist ja so auch die, ich sag mal, die Konditionierung, die wir in unserer Gesellschaft haben, wie das angeblich funktioniert und wo da das Problem liegt und das Bewusstsein.
00:14:03
Speaker
dass da viel mehr dahinter steckt, ist ja bei den meisten nicht da.
00:14:07
Speaker
Bei uns wurde es dann klar, dadurch, dass es ja schon ein krankhaftes, ganz offensichtlich krankhaftes Verhalten bei mir war, aber ich denke mir immer, dadurch, dass so viele Frauen in diesem Zwischending hängen, also nicht richtig normal oder gesund, aber auch halt nicht richtig krank im pathologischen Sinne, eine Bulimie oder
00:14:34
Speaker
Auch, ich sag mal, du hast es dann, weil wir so eng waren, mitbekommen, aber ich hab das ja, bevor wir uns kennengelernt haben, schon gehabt und da hat es natürlich keiner mitbekommen, weil da war ich Single, da war keiner direkt mit mir mitbekommen.
00:14:49
Speaker
also ich konnte das ganz gut in meinem stillen Kämmerlein machen und solange du ein normal, in Anführungszeichen, normales Gewicht hast und irgendwie nicht untergewichtig bist oder übergewichtig bist, kriegt das ja auch erstmal keiner mit.
00:15:04
Speaker
Und es kann dadurch auch sehr gut im Schatten gelebt werden und wie gesagt, wenn es jetzt nicht gerade irgendwie ein ganz objektiv ungesundes Verhalten gibt, was man nicht verstecken kann,
00:15:17
Speaker
Dann kriegt das ja erstmal keiner mit.
00:15:19
Speaker
Was man dann labeln kann und sagen kann, du hast... Und was wir ja auch super oft haben, die Frauen, die normalgewichtig sind,
00:15:31
Speaker
die sich draußen immer zusammenreißen, die werden dann immer alles diszipliniert.
00:15:37
Speaker
Da wird immer gesagt, du hast alles im Griff.
00:15:39
Speaker
Und am Abend haben sie Essanfälle, machen alles heimlich, fühlen sich total unwohl, haben einen riesen Druck von außen, müssen immer die Starke sein.
00:15:49
Speaker
Also es gibt ja so viel, wo man nicht hinter die Fassade gucken kann.
00:15:53
Speaker
Und ich glaube, dass es total schwierig ist, wenn du
00:16:01
Speaker
Also wenn du dem kein Label geben kannst, weil du dich eben nicht übergibst, weil du nicht im Untergewicht bist, im Übergewicht oder was auch immer, dass du dann ja auch immer noch auf dieser Ebene bleibst.
00:16:13
Speaker
Ja, ich esse einfach weniger, um mein Gewicht zu regulieren und nicht auf die Ebene gehst, hey, ich muss vielleicht mal tiefer gucken.
00:16:22
Speaker
um die Themen dort zu lösen, wo sie herkommen.
00:16:25
Speaker
Also emotionale Themen, Nervensystem, Arbeit, wie auch immer.
00:16:28
Speaker
Alles, was wir eben tun.
00:16:31
Speaker
Und deswegen führen gefühlt drei Viertel der Frauen einen lebenslangen Kampf mit, ich esse weniger, dann esse ich wieder viel.

Gemeinsame Heilung und Geschäftsgründung

00:16:40
Speaker
Also wie verrückt ist es eigentlich, wenn du deinen Körper hungern lässt, er Nährstoffe braucht, er verzichtet,
00:16:49
Speaker
Und du denkst, dass dadurch dein Verhalten geändert wird.
00:16:53
Speaker
Das ist ja völlig verrückt eigentlich.
00:16:55
Speaker
Ja, aber das ist halt, was wir halt lernen, von klein auf.
00:16:58
Speaker
Gerade wir Mädchen auch.
00:17:00
Speaker
Das ist das, was wir lernen von einer großen Industrie, die will, dass wir Kunde sind.
00:17:05
Speaker
Ja, auf der einen Seite und natürlich aber auch von unseren Eltern.
00:17:08
Speaker
Ja, klar.
00:17:10
Speaker
Unseren Müttern zum Beispiel.
00:17:11
Speaker
Gerade wir als Frauen orientieren uns da ja sehr stark drauf.
00:17:14
Speaker
Ich meine, es gibt ja nicht umsonst auch die, ich habe es eine Studie dazu von Statista auch.
00:17:21
Speaker
Ich glaube, jedes zweite, zehnjährige oder zwölfjährige Mädchen hat schon eine Diät gemacht.
00:17:25
Speaker
Und wir hören das ja viel auch von unseren Frauen hier, dass da teilweise schon die Mütter,
00:17:30
Speaker
oder dass die Diäten dann mit der Mutter zusammen gemacht haben zum Teil.
00:17:34
Speaker
Aber jetzt sind wir so ein bisschen von uns abgekommen und vielleicht als Kontext auch nochmal für alle, die gerade zuhören, wenn Jan sagt wir, also ihr könnt es euch vielleicht schon so ein bisschen denken, aber durch Jan oder ich sag mal ohne Jan würde es Chainedness Woman in der Form heute nicht geben.
00:17:55
Speaker
Wir haben das zusammen aufgebaut und
00:17:59
Speaker
das natürlich auch so ein Stück weit daraus geboren, dass ich irgendwann diese Themen einfach mal hatte und Jan eben auch mitbekommen hat, wie belastend das für mich war und wir haben einfach dann irgendwann gemeinsam diese Vision verwirklicht, Frauen da einfach
00:18:16
Speaker
helfen zu wollen, aus diesem Kreislauf rauszukommen und erst gar nicht so tief reinzurutschen, wie ich damals reingerutscht bin.
00:18:22
Speaker
Deswegen, wenn er sagt, wir, dann ist es tatsächlich so, dass auch wenn Jan unsere Frauen hier nicht aktiv coacht, aber er ist immer noch Teil des Unternehmens und Teil von Chainless Woman,
00:18:35
Speaker
Und bringt hier eine sehr geheilte, maskuline Energie rein, würde ich sagen, weil ich fand von Anfang an, dass du sehr auch mit dieser emotionalen Ebene oder der femininen Seite schon gut in Kontakt warst und da einfach auch eine gewisse emotionale Reife schon mitbringen wirst.
00:19:00
Speaker
mitgebracht hast, die natürlich in manchen Beziehungen der Partner vielleicht so erstmal nicht mitbringt und erst noch entwickeln muss und auch du hast dich ja innerhalb unserer Beziehung nochmal stark entwickelt, auch mitunter durch die Themen, die ich mit in die Beziehung gebracht habe.
00:19:17
Speaker
Da kommen wir glaube ich später nochmal dazu.
00:19:21
Speaker
Genau, aber lass uns nochmal kurz zurückkommen zu dem, also du hast dann festgestellt, okay, da ist auf jeden Fall
00:19:28
Speaker
Sie hat auf jeden Fall ein Thema damit.
00:19:31
Speaker
Sie hat auf jeden Fall ein paar Themen, die sie mitbringt.
00:19:33
Speaker
Genau.
00:19:34
Speaker
Wir können keine Nacht durchschlafen, weil sie Panik- und Angstattacken hat.
00:19:38
Speaker
Hyperventiliert, fast erstickt.
00:19:44
Speaker
Ja, und noch ein paar Ernährungsthemen auf jeden Fall.
00:19:47
Speaker
Ja, also da war schon viel im Raum.
00:19:50
Speaker
Und was ich mich halt frage, wie ging es denn dir damit?
00:19:54
Speaker
Also was hat es mit dir gemacht?
00:19:56
Speaker
Ja.
00:20:01
Speaker
Also einerseits natürlich sehr belastet.
00:20:04
Speaker
Inwiefern?
00:20:05
Speaker
Also hat das irgendwie Hilflosigkeit in dir ausgelöst?
00:20:11
Speaker
Ich glaube, es war irgendwie so eine Mischung aus... Ich habe nie...
00:20:21
Speaker
dass du, sagen wir mal, einfach unheilbar krank bist.
00:20:25
Speaker
Ich glaube, das trifft es gut.
00:20:26
Speaker
Und habe immer von Anfang an das Gefühl gehabt, dass wir, egal was da kommt, dass wir das gelöst und geregelt bekommen, gemeinsam.
00:20:39
Speaker
Und gleichzeitig war es natürlich auch ein Thema, was ich nicht kannte.
00:20:46
Speaker
Aber für mich war halt, also für mich war von Anfang an klar, dass nur du selbst es lösen kannst.
00:20:54
Speaker
Dass du selbst dir die Hilfe suchen musst, die du brauchst.

Beziehungssicherheit und persönliche Entwicklung

00:21:00
Speaker
Und ich dich einfach nur bei allem unterstützen kann.
00:21:04
Speaker
Was natürlich auch heißt, dass ich mich mal zurückgenommen habe, wenn es mir vielleicht auch nicht so gut ging.
00:21:10
Speaker
Oder...
00:21:12
Speaker
dass ich natürlich auch manchmal Dinge mitgemacht habe, die ich nicht verstanden habe, die ich vielleicht auch nicht immer gut gefunden habe, aber einfach dachte, dass sie dir helfen und es mitgemacht habe.
00:21:26
Speaker
Fällt mir jetzt kein kronkiges Beispiel ein, aber ich glaube einfach die Mischung aus, ich habe an dich geglaubt, an uns geglaubt und habe einfach alles dafür getan, dass es gut wird.
00:21:41
Speaker
sofern es in meiner Macht steht.
00:21:43
Speaker
Du hast ja ganz viel Therapie gemacht, Coaching, Ausbildungen, Bücher gelesen, super viele Sachen.
00:21:53
Speaker
Wobei, Therapie warst du fast durch, wo wir zusammengekommen sind.
00:21:58
Speaker
Da haben wir relativ schnell beschlossen, dass es keinen Sinn gemacht hat.
00:22:02
Speaker
Und dann hast du dich eigentlich auf deinen eigenen Weg begeben, fernab von allen.
00:22:06
Speaker
Nein.
00:22:07
Speaker
Ja, von, ich sag mal so den normalen Herangehensweisen wie Verhaltenstherapie oder Gesprächstherapie.
00:22:17
Speaker
Ich glaube, wir beide haben in den ersten drei Monaten Beziehungen mehr
00:22:23
Speaker
gemeinsam gelöst wie du in fünf Jahren Therapie, oder?
00:22:26
Speaker
Darf man das so sagen?
00:22:27
Speaker
Naja, also ich glaube, dass das, was in der Therapie für mich immer gefehlt hat, war dieses tiefe Gefühl von, da sitzt jemand neben mir, der versteht mich wirklich.
00:22:38
Speaker
Und auch einen Beziehungsraum außerhalb der Therapie, in dem ich mich wirklich sicher gefühlt habe und auch diese Scham- und Schuldgefühle überwinden konnte, darüber zu sprechen, wie es mir eigentlich wirklich geht und was da in mir los ist.
00:22:55
Speaker
Und das ist natürlich auch was, wo wir auch immer wieder im Coaching ja auch sehen, dass das so ein bisschen auch...
00:23:05
Speaker
immer wieder Thema ist, dass die Beziehungsräume, in denen die meisten Frauen leben, die diese Herausforderung haben, nicht alle, aber viele, sich nicht so sicher in den Beziehungen fühlen, dass sie sich wirklich so preisgeben können.
00:23:21
Speaker
Und natürlich war da auch einiges, was ich zurückgehalten habe und wo ich natürlich am Anfang auch total blockiert habe.
00:23:28
Speaker
Ich meine, ich wollte ja erstmal auch gar keine Beziehungen mit dir eingehen.
00:23:32
Speaker
einfach weil ich Angst hatte, dass ich dich irgendwie ausnutze, weil ich nicht alleine sein will.
00:23:37
Speaker
Das war ja auch das, wo ich dich am Anfang erstmal so weggestoßen habe, weil ich mir gedacht habe, okay, ich komme erstmal mit mir selber nicht klar.
00:23:46
Speaker
Und es wäre einfach nicht dir gegenüber fair, mich da jetzt auf was einzulassen, wo ich selber einfach total unsicher bin, wie ich mich gerade fühle.
00:23:54
Speaker
Im Nachhinein betrachtet ist das eigentlich das Selbst...
00:23:59
Speaker
unegoistischste, was man da machen kann, weil eigentlich war das schon in dem Moment das Zeichen dafür, dass es mir wirklich um dich ging und nicht um einen egoistischen Grund.
00:24:10
Speaker
Aber ja, also diese offenen Gespräche und die kann, und da möchte ich auch an der Stelle so ein bisschen warnen, in dem Sinne, dass natürlich ist es super, super wichtig, sprechen, sprechen, sprechen.
00:24:22
Speaker
Und ich glaube, das war auch von Anfang an immer
00:24:26
Speaker
immer eins unserer Geheimnisse und ist auch heute immer noch, also ist kein Geheimnis eigentlich, aber wenn Menschen uns heute fragen, wie kann es sein, dass ihr heute nach zwölf Jahren Beziehung immer noch so liebevoll miteinander umgeht,
00:24:44
Speaker
Und ich meine, wir wachsen ja gefühlt immer mehr zusammen, beziehungsweise in die Tiefe, wo andere sich vielleicht nach so einer Zeit auseinandergelebt haben und diese Verbindung nicht mehr

Rollen von Männlichkeit und Autonomie in Beziehungen

00:24:56
Speaker
spüren.
00:24:56
Speaker
Und ich glaube, dass eines der
00:25:00
Speaker
Grundpfeiler davon ist wirklich diese ganz bewusste, offene Kommunikation, die sehr, sehr tief geht im Sinne von, wie fühlst du dich wirklich und was liegt unter dem oder hinter dem, was du da gerade sagst oder wie du dich gerade verhältst.
00:25:18
Speaker
Da bringen wir natürlich beide auch eine gewisse Gabe für mit, hinter die Fassade blicken zu können.
00:25:26
Speaker
Und auf der anderen Seite, deswegen auch so ein bisschen mein warnendes Wort, es kann natürlich trotzdem auch sein, das hat dann nichts damit zu tun, dass der Partner nicht vielleicht auch diese Fähigkeiten entwickeln kann und trotzdem ein guter Mensch ist.
00:25:40
Speaker
Aber häufig sehen wir, dass der Partner völlig überfordert ist von dieser ganzen Situation und eben nicht so ruhig und reguliert auf,
00:25:50
Speaker
die betreffende Frau eingehen kann.
00:25:54
Speaker
Du bist grundsätzlich einfach ein sehr regulierter Mensch.
00:25:58
Speaker
Du hast einfach so eine Grundfähigkeit, dich selbst zu regulieren und auch ein intaktes Urvertrauen, was einfach sehr viel Stabilität in die Beziehung reingebracht hat, die in vielen Beziehungen so noch nicht vorhanden ist.
00:26:15
Speaker
Und deswegen muss man einfach an der Stelle auch ganz klar sagen,
00:26:18
Speaker
Also A, erstens, der Partner ist nicht dafür verantwortlich, dass wir dieses Thema lösen.
00:26:24
Speaker
Das hast du ja eben auch schon gesagt, dass ich, du wusstest von Anfang an, ich muss das für mich lösen und du kannst mir nur zur Seite stehen, mir nicht im Weg stehen, sodass ich die nötige Hilfe in Anspruch nehmen kann.
00:26:40
Speaker
Aber du wirst es für mich nicht lösen können.
00:26:43
Speaker
Und ich glaube, eine sehr schwierige Dynamik, die in Beziehungen häufig entsteht, ist, dass die Frau vom Partner sich diesen...
00:26:54
Speaker
diesen Halt wünscht und der Partner schnell in dieses Gefühl kommt von, ich muss dieses Problem für sie lösen, weil ich will unbedingt, dass es ihr besser geht.
00:27:04
Speaker
Und es ist natürlich für jemanden, der das Thema nicht kennt, kann das sehr viel Überforderung mit sich bringen oder auslösen.
00:27:12
Speaker
Ich glaube, es gibt aber auch eine andere Seite.
00:27:14
Speaker
Ja.
00:27:15
Speaker
Dass wenn wir das klassische, die klassischen Polaritäten, also der Mann,
00:27:23
Speaker
die männliche Energie sollte die Frau halten und führen, sodass die Frau sich ausleben kann.
00:27:32
Speaker
Oder hingeben kann.
00:27:33
Speaker
Und dann ist es, glaube ich, oft so, dass der Mann sich dem Problem gar nicht bewusst ist.
00:27:43
Speaker
Du hast schon gesagt, ich bin sehr reguliert.
00:27:45
Speaker
Ich glaube, es gibt nicht viele Menschen, die eine so gute Menschenkenntnis haben wie ich, die so viel verstehen und so tief
00:27:53
Speaker
sind und ich habe halt auch Seminare besucht, viele Bücher gelesen und so weiter.
00:27:59
Speaker
Also ich bin auch voll in dem Thema drin.
00:28:02
Speaker
Und ich glaube dadurch, dass viele Männer das nicht verstehen, gerade haben wir ja auch viele Frauen, die dann Männer aus kopflastigen Berufen haben, Ingenieure, IT und so weiter, dass die Frau in eine gewisse Abhängigkeit kommt, weil sie so
00:28:20
Speaker
auf ihren Mann blickt, was er macht, was er sagt, aber er das Problem gar nicht verstehen kann.
00:28:25
Speaker
Und dann entsteht wie so eine Abhängigkeit und wir erwarten eigentlich, dass der Mann, ich sage einfach mal, Verantwortung übernimmt.
00:28:33
Speaker
Da der aber keine Entscheidung treffen kann, weil er sich dem Problem gar nicht bewusst ist, wird in Anführungszeichen keine Entscheidung getroffen und am Ende leidet die Frau darunter.
00:28:43
Speaker
Was bei uns zum Beispiel, auch wenn ich viele Dinge nicht verstanden habe, aber wir haben eigentlich schon immer gesagt,
00:28:51
Speaker
Ist eigentlich völlig egal wie, wenn jemand von uns beiden spürt, dass er das braucht und es war bei mir ja auch so, wo ich krank war mit Borreliose und so, haben wir alles getan, damit wir finanziell, örtlich, von der Zeit her die Themen gelöst bekommen.
00:29:09
Speaker
Und das ist, glaube ich, oft ein Thema, dass der Mann das dann einfach beiseite schiebt und sagt, ja, dann ist halt weniger, reiß dich zusammen, mach mehr Sport.
00:29:17
Speaker
Ja, was ja auch verständlich ist, weil... Ja, aus seiner Perspektive ist es ja die Lösung.
00:29:21
Speaker
Ja, weil er ja mit dieser Emotionsebene gar, also er versucht es halt über den Verstand zu lösen und über Disziplin zu lösen, so wie das ja auch die meisten Frauen im Übrigen versuchen.
00:29:31
Speaker
Ja.
00:29:31
Speaker
Deswegen sehen wir ja auch gesellschaftlich, sind wir ja sehr in diese maskuline Energie verrückt sozusagen.
00:29:38
Speaker
Logik, Verstand, Disziplin, mehr Wissen, mehr Verstehen.
00:29:41
Speaker
Aber dass diese Emotionsebene, wo wir als Frauen eigentlich biologisch noch mehr zu Hause sind wie die Männer, auch die Männer haben die,
00:29:49
Speaker
Aber wir sind dann noch mehr zu Hause und sind dementsprechend von unserem Zuhause noch weiter entfernt.
00:29:54
Speaker
Und wenn wir dann einen Partner haben, der eben auch sehr rigide ist, also sehr auf Leistung, sehr im Kopf, sehr in Zahlen, Daten, Fakten, dann wird er das versuchen mit Logik und Verstand zu lösen.
00:30:07
Speaker
Aber damit kommt er an eine Grenze, weil das Problem auf der emotionalen Ebene liegt.
00:30:13
Speaker
Und wir ja auch viele Frauen haben, die Geschäftsführerinnen, Unternehmerinnen, die sehr funktionieren müssen, alles sehr maskulin und sich dann wundern, warum sie keine Libido haben, warum sie keinen Spaß im Leben haben, warum sich alles immer nur ernst anfühlt und schwer anfühlt.
00:30:31
Speaker
Und dann
00:30:32
Speaker
das bisschen, was noch da ist, um sich zu fühlen und zu spüren oder zu betäuben, dann halt essen oder Wein trinken oder was auch immer.
00:30:40
Speaker
Und es ist ja auch so eine Dynamik, also da muss man auch sagen, da ist ja nicht der eine dran schuld, also, ja, keiner ist dran schuld, sondern das ist ja wirklich dieser Punkt, der eine
00:30:50
Speaker
begibt sich in die Abhängigkeit, das ist die eine Seite und die andere Seite ist dann wiederum, vielleicht hat der Mann auch dann das Gefühl, ein bisschen mehr Kontrolle zu haben, wenn die Frau abhängig bleibt.
00:31:04
Speaker
Andersrum aber genauso, es gibt ja auch Frauen, also bei mir war das zum Beispiel eher immer das Gegenteil, ich wollte auf gar keinen Fall von einem Mann abhängig sein.
00:31:11
Speaker
Das heißt, ich muss über alles die Kontrolle behalten.
00:31:16
Speaker
Das ist natürlich zweifaches Scheidungskind.
00:31:18
Speaker
Ich habe halt gelernt, dass man Männern nicht vertrauen kann, dass sie nicht da sind, dass sie konstant nicht da sind.
00:31:24
Speaker
Und dass der Mann in seine natürliche Rolle kommt,
00:31:32
Speaker
des Raumhaltens und Führends kommen kann, ist ja nur möglich, wenn auch die Frau bereit ist, sich halten zu lassen, sich führen zu lassen, ihr Herz zu öffnen.
00:31:47
Speaker
Und genau, das ist halt der Punkt, wo
00:31:53
Speaker
ich eigentlich so erschöpft war, dass ich gar nicht mehr anders konnte, dass ich eigentlich mich hingegeben habe, weil ich schon keine Kraft mehr hatte, mich gegen irgendwas zu wehren sozusagen.
00:32:05
Speaker
Das war eigentlich der Punkt, wo wir dann einfach dahin gekommen sind, dass ich mich dann irgendwann habe halten lassen, weil ich es selber gar nicht mehr konnte.
00:32:15
Speaker
aber viele Frauen haben ja da eine unglaubliche Resilienz, sich da irgendwie immer selbst über Wasser zu halten, alles alleine regeln zu wollen.
00:32:24
Speaker
Also es braucht eigentlich im ersten Step, dass wir uns öffnen damit und dass wir sagen, hier stimmt was nicht und dass wir unseren Partner mitnehmen, auch wenn es erstmal in Anführungszeichen nur, um die aber trotzdem sehr belasteten Menschen,
00:32:39
Speaker
Gedankenkreise und das innere Erleben geht und nicht unbedingt um hier, ich übergebe mich da jetzt oder so, sondern wirklich dieses ich schäme mich, ich fühle mich schuldig, ich kann mich nicht kontrollieren beim Essen, die Disziplin ist nicht die Lösung für mich und
00:32:57
Speaker
Genau, so geht es mir damit.
00:33:00
Speaker
Wir müssen, also gehen wir weg vom Übergeben, weil das ist ja nicht oft der Fall bei Frauen, die zu uns kommen, aber ich glaube einfach immer wieder mitzuteilen, die Gefühlswelt, dass der Mann halt auch versteht, so hey, Essen ist eigentlich nur ein Werkzeug, es geht nicht ums Essen.
00:33:23
Speaker
Das ist einfach nur
00:33:25
Speaker
die Coping-Strategie, die halt entwickelt wurde, es könnte auch was anderes sein.
00:33:31
Speaker
Zu viel Arbeit sein.
00:33:33
Speaker
Bei Männern ist es Pornos oder Zocken oder was auch immer.
00:33:39
Speaker
Jetzt hast du ja gerade so geteilt, dass du ja auch Seminare besucht hast.
00:33:42
Speaker
Du hast ja damals auch eine Coaching-Ausbildung gemacht und so.
00:33:45
Speaker
Aber vielleicht magst du uns mal da so ein bisschen mitnehmen, damit wir als Frauen auch die Perspektive auslösen.
00:33:52
Speaker
eines Mannes da besser greifen können.
00:33:56
Speaker
Als du so angefangen hast, dich mit diesen ganzen Thematiken auch besser oder stärker, intensiver auseinanderzusetzen, gab es was, was dich überrascht hat, als du dich mit diesem Thema von Frauen mit Körperbild und emotionalem Essen angefangen hast zu beschäftigen?
00:34:18
Speaker
Ich habe ja auch schon viele Bücher darüber gelesen, über emotionales Essen und so weiter.
00:34:25
Speaker
Und habe auch das meiste, was du gelernt hast, auch irgendwie immer so mitbekommen.
00:34:28
Speaker
Ja, weil wir auch immer drüber geredet haben.
00:34:35
Speaker
Ich glaube, was für mich das...
00:34:40
Speaker
Hauptding ist, ich komme ja aus genau dem Gegenteil, 0,0 Thema mit meinem Essverhalten, 0,0 mit meinem Körper und die Thematik, wie krass der weibliche Körper für die Frau, ja wie soll ich das ausdrücken,
00:35:08
Speaker
was für eine große Rolle das spielt, wie du aussiehst, wie du dich nach außen hingibst, was andere Leute von dir denken, was du anhast.
00:35:18
Speaker
Wie oft, habe ich jetzt auch schon gelesen, als Frau in Vorstellungsgesprächen, wie du deine Haare zu machen hast, was du zu tragen hast, also wie sehr der weibliche Körper eine Rolle spielt.
00:35:34
Speaker
Und wie Frauen bewusst oder unbewusst einfach dahin getrimmt werden.
00:35:41
Speaker
War dir vorher einfach gar nicht so bewusst?
00:35:43
Speaker
Nee, gar nicht.
00:35:47
Speaker
Überhaupt nicht.
00:35:49
Speaker
Aber das ist ja, also wenn du dich mal so an die Teenie-Zeit zurückerinnerst, also wenn ich mich so zurückerinnere, wie ich mich da jetzt als Mädchen gefühlt und teilweise auch gegeben habe, finde ich, also gibt es da schon einen signifikanten Unterschied zwischen Mädchen und Jungs, auch im Teenie-Alter.
00:36:07
Speaker
wenn dann die Mädels so anfangen, sich zu schminken und Bauch frei zu tragen und plötzlich dieses Thema Optik und dünn sein oder schlank sein so wichtig ist und so in den Vordergrund rutscht.
00:36:20
Speaker
Also ich glaube, das gibt es auch immer mehr bei Jungs heute mehr als damals und diese Thematik mit dem Essen und diesem Körperkult,
00:36:31
Speaker
Also man muss ja nur mal in ein Fitnessstudio gehen.
00:36:34
Speaker
Ja, sieht man ja schon.
00:36:35
Speaker
Immer jüngere Männer auch.
00:36:36
Speaker
Immer jüngere Frauen, die da wirklich ihren Körper auch in bestimmte Idealbilder reintrimmen und nichts gegen Sport.
00:36:44
Speaker
Auch junge Menschen sollten frühzeitig auch regelmäßig Sport machen.
00:36:47
Speaker
Das ist alles in Ordnung.
00:36:48
Speaker
Aber wenn so dieser Fokus auf ich gehe jetzt und mache Sport, damit mein Körper...
00:36:52
Speaker
auf eine gewisse Art und Weise.
00:36:54
Speaker
Pumpen und schon drei Kilo Proteinpulver mit 16 reinhauen, bis man Pickel ohne Ende bekommt.
00:37:01
Speaker
Ja, das ist halt spannend, wie sich das so entwickelt.
00:37:04
Speaker
Aber würdest du, also ich
00:37:07
Speaker
wenn ich zurückdenke an die Zeit, ich habe das als Teenie halt nicht hinterfragt.
00:37:10
Speaker
Das war halt dann irgendwie einfach so.
00:37:12
Speaker
Und die Dynamik dahinter, warum das so passiert, da guckt man ja eigentlich irgendwann erst drauf, wenn man damit einfach ein Problem hat.
00:37:21
Speaker
Oder wie du jetzt in Kontakt kommst mit jemandem, der ein Problem damit hat.
00:37:27
Speaker
Also, wenn ich an meine Jugend zurückdenke, dann war so der einzige Kontakt, den ich kenne, so eine...
00:37:36
Speaker
ja, von den damaligen besten Freundinnen, wo wir dann schon am Wochenende Alkohol getrunken haben und so, die dann nach einem Glas Wodka betrunken war, weil sie halt die letzten drei Tage nur eine Paprika und eine Banane gegessen hat am Tag.
00:37:48
Speaker
Ja, ja.
00:37:50
Speaker
Wo ich schon, und
00:37:53
Speaker
die war dünn, also, ne, das war, da war an der überhaupt gar nichts dran.
00:37:56
Speaker
Ja, kein Thema, eigentlich objektiv betrachtet, sollte die kein Thema haben, ne?
00:37:59
Speaker
Genau, ähm, und das war so, waren so die, aber da hab ich nicht so viel drüber nachgedacht, also ganz offen gesagt, ja.
00:38:08
Speaker
Ja, ja.
00:38:10
Speaker
Und was würdest du sagen, wie hat sich deine Sichtweise auf Essen und auf Selbstkontrolle und Disziplin verändert durch diese Hintergrundgeschichte, durch das, was wir da so erlebt haben miteinander?
00:38:25
Speaker
Ich würde sagen, das hat dazu geführt, dass ich selber...
00:38:31
Speaker
also erst mal viel verstanden habe, dann selbst ein paar Sachen ausprobiert habe, wie vegane Ernährung und so, weil ich einfach auf so einem Gesundheitstrip irgendwie gefühlt war.
00:38:41
Speaker
Also es hat dich schon auch beeinflusst, dir ein bisschen Gedanken über deine Ernährung zu machen und die auch noch gesünder zu gestalten, obwohl man ja sagen muss, das ist bei euch immer, deine Mama hat immer frisch gekocht, es gab immer regelmäßig Essen, es gab keine Verbote, also auch wenn sie da immer mal so...
00:38:59
Speaker
von den Urlaubskilos, die sie abnehmen muss, geredet hat.
00:39:02
Speaker
An sich bist du mit einer super gesunden, ausgewogenen Ernährung aufgewachsen.
00:39:06
Speaker
Ja, voll.
00:39:07
Speaker
Also ich glaube, das Ungesundeste bei uns zu Hause war Nutellabrot oder so.
00:39:16
Speaker
Aber seitdem wir uns kennen, so nehme ich das auch wahr, aber weniger im Sinne von so einem Selbstoptimierungsding, sondern vielmehr so, du probierst einfach sehr viel aus, bist super neugierig, was Ernährung so für dich tun kann.
00:39:34
Speaker
Also mittlerweile ja fast mehr wie ich.
00:39:37
Speaker
Ja, würde ich schon sagen.
00:39:39
Speaker
Ja, so dass du irgendwie...
00:39:40
Speaker
neue Rezepte ausprobierst, auch mal neue Supplements ausprobierst und so einfach mal guckst, wie sich das auf deine Fitness und deine Energielevel und so auswirkt.
00:39:50
Speaker
Ja, also ich glaube, ich habe schon viel probiert.
00:39:56
Speaker
Also was so Ernährungsformen angeht, also eine Diät habe ich noch nie gemacht, weil es ja auch nicht notwendig ist.
00:40:04
Speaker
Aber ja, einfach so Ernährungsformen und ich kann sagen, dass keine davon Sinn gemacht hat.
00:40:10
Speaker
Also alles, was zu strikt ist.
00:40:11
Speaker
Vor allem der ganze vegane Bullshit und so, also sich da in irgendwelche Formen reinzupressen und dann gefühlt nur gehungert, Hauptsache
00:40:22
Speaker
Das ist vegan und keine Ahnung.
00:40:24
Speaker
Das war schon verrückt, wo dann selbst jemand, der gesund ist und noch nie ein Thema damit hatte, irgendwie abrutschen könnte, eins damit zu entwickeln.
00:40:35
Speaker
Das war schon krass.
00:40:36
Speaker
Und man muss ja dazu sagen, wir begleiten auch immer mal vegan lebende Frauen.
00:40:41
Speaker
Und wer das machen möchte, wir verurteilen das nicht.
00:40:44
Speaker
Wir klären einfach immer nur darüber auf, was ist notwendig, damit es wirklich ausgewogen bleibt, damit du auch wirklich ausreichend Nährstoffe hast und nicht irgendwann Krankheiten dadurch entwickelst.
00:40:58
Speaker
Aber im Allgemeinen können wir sagen, alles was zu stringent ist, also wenn du morgen aufstehst und du denkst an ein Steak, obwohl du vegan lebst und du merkst, mein ganzer Körper schreit nach diesem Steak, dann ist das
00:41:14
Speaker
Vielleicht einfach ein wichtiger Hinweis darauf, dass es irgendeinen Nährstoff in diesem Steak gibt, der dir fehlt.
00:41:21
Speaker
Und wenn du dir dann, weil du dich in diese Veganschublade reingesteckt hast, nicht erlaubst, ein Steak zu essen, das kann ja ein gutes, hochwertiges von einem Biobauer sein, wo du weißt, dass die Tiere auch wirklich gut gehalten werden,
00:41:34
Speaker
Aber dann hast du einfach die Situation wie Jan, der dann damals einfach gesagt hat, nee, dann esse ich halt nichts.
00:41:42
Speaker
Und das war nicht gut.
00:41:44
Speaker
Also da hast du, glaube ich, auch einiges abgenommen, auch zu wenig gewogen dann.
00:41:50
Speaker
Weil dieser ethische Grund, kein Fleisch mehr oder kein Tier mehr zu dir nehmen zu wollen.
00:41:55
Speaker
Also ich habe größten Respekt vor jedem, der vegan lebt.
00:42:00
Speaker
Nur wir sehen ja in der Vergangenheit,
00:42:03
Speaker
die größten Veganer Deutschlands mit Buch, mit Studien, mit Doktortitel, die im Nachgang auch wieder Eier essen und gutes Fleisch essen oder wie auch immer, haben wir so viele gesehen und
00:42:20
Speaker
Ich finde einfach die Mischung passt.
00:42:25
Speaker
Sehr gut.
00:42:28
Speaker
Das heißt, du bist schon einfach bewusster geworden?
00:42:30
Speaker
Ja, viel.
00:42:31
Speaker
Vor allem, was die Qualität der Produkte angeht.
00:42:35
Speaker
Früher war so, egal was für den Supermarkt, rein, Sachen kaufen, fertig.
00:42:41
Speaker
Und würdest du heute, nachdem du das alles weißt, einer Frau nochmal oder überhaupt einem Menschen, der damit ein Problem hat, nochmal raten, disziplinierter zu sein?
00:42:52
Speaker
Nee.
00:42:55
Speaker
Ich würde raten, sehr diszipliniert daran zu arbeiten, das Problem loszuwerden.
00:43:02
Speaker
Also an die Ursache zu gehen.
00:43:03
Speaker
Sich Hilfe zu suchen und nicht aufzugeben.
00:43:06
Speaker
Aber...
00:43:09
Speaker
nicht mit noch mehr Strenge, Verboten, Disziplin, Durchhalten, also egal welche Probleme.
00:43:17
Speaker
Man verrennt sich einfach nur, man kann nicht mehr klar denken.
00:43:20
Speaker
Es ist wie so ein Esel, der einer Karotte hinterherläuft.
00:43:24
Speaker
Noch eine Diät, noch eine Ernährungsform.
00:43:27
Speaker
Fasten hier, Fasten wird missbraucht als Diätform.
00:43:31
Speaker
Also völlig crazy und alles, wenn man das betrachtet.
00:43:37
Speaker
ist es eigentlich ein Kreis, in dem sich Frauen drehen, wo die Lösung ja gar nicht vorhanden ist.
00:43:44
Speaker
Es ist ja auch immer wieder dasselbe in einem anderen Kostüm, ob du jetzt Intervallfasten machst oder ob du Low Carb machst oder es geht ja immer um dieses Prinzip, ich versuche eine Methode zu finden, mit der ich einfach weniger esse, um meinen Körper sozusagen in eine Hungersnot zu versetzen und ihn dazu zu zwingen, überflüssige
00:44:05
Speaker
überflüssige Funde abzunehmen und die Ursachen dafür, warum wir dann immer wieder Essattacken haben, also das ist ja Teil des Problems und nicht die Lösung eigentlich.
00:44:14
Speaker
Und das Problem ist ja, dass es dir am Anfang immer gut geht, weil du hast ja so einen Drive, dein Mindset ist irgendwie geil, weil du glaubst, du hast eine Lösung gefunden und dann bist du wie in so einem High-Gefühl
00:44:29
Speaker
Und nimmst vielleicht auch sogar ein paar Kilo ab.
00:44:31
Speaker
Oder wenn du fastest, mir geht es auch gut, wenn ich faste, aber halt nicht lange.
00:44:36
Speaker
Und es hat irgendwie Folgen am Ende.
00:44:40
Speaker
Das heißt, du bist in diesem High und glaubst auch noch, dass diese Sache scheinbar funktioniert.
00:44:45
Speaker
Und dann, wenn du wieder eine Essattacke bekommst, wenn du wieder fünf Kilo mehr drauf hast, wie vor der Diät, drei Monate danach, dann denkst du wieder, es liegt an dir.
00:44:54
Speaker
Und nicht an der Diät, die ja eigentlich...
00:44:56
Speaker
Körperverletzung war, anstatt einer Lösung.
00:45:02
Speaker
Was würdest du sagen, hat unsere gemeinsame Zeit und gerade auch, dass ich diese Themen mit in die Beziehung gebracht habe, mit dir gemacht, vor allen Dingen emotional?
00:45:13
Speaker
Also hast du gemerkt, dass du dadurch eben auch selbst alte Prägungen und Muster angeschaut hast?
00:45:21
Speaker
Genau, nimm uns da mal so ein bisschen mit.
00:45:24
Speaker
Ich glaube nicht, dass ich meine
00:45:28
Speaker
eigenen Themen angegangen wäre, wenn wir nicht zusammengekommen wären.
00:45:34
Speaker
Also, davor mit irgendwelchen Frauen war es immer so, dass ich überhaupt nicht kapiert habe, warum ich so mich verhalte, wie ich mich verhalte und immer alles im Außen gesucht habe und wo wir zusammengekommen sind und ich gesehen habe, wie du an diesen Themen, an deinen Herausforderungen arbeiten kannst,
00:45:58
Speaker
durftest, zwangsläufig auch musstest, um überhaupt ein schönes Leben führen zu können, bin ich ja erst überhaupt so meinen eigenen Weg gegangen.
00:46:07
Speaker
Also ich glaube, ich war vorher schon
00:46:10
Speaker
auf einem Weg und auch auf einem guten Weg, aber halt nicht bewusst irgendwie.
00:46:16
Speaker
Ja.
00:46:16
Speaker
Das ist ja auch so ein bisschen das, was man eigentlich sagen kann, wenn wir Frauen anfangen, uns unsere Themen anzuschauen und in unsere natürliche, auch feminine Energie zurückzukommen.
00:46:28
Speaker
Ja.
00:46:30
Speaker
dann spiegeln wir den Partner in seinen eigenen Themen, aber nicht in so einer, du musst da jetzt an deinen Themen arbeiten, radikalen, aggressiven Art, sondern vielmehr einfach durch unser eigenes Sein, dadurch, dass unser Partner sieht, okay, ihr geht es besser, oh, das scheint zu funktionieren, wenn man sich da so nach innen wendet.
00:46:51
Speaker
Regt wahrscheinlich auch zum Nachdenken an, dann mal bei sich hinzugucken, oder?
00:46:55
Speaker
Wie viele
00:46:57
Speaker
Männer haben mit Coaching angefangen und ihre eigenen Themen angefangen zu arbeiten von Frauen, die bei uns waren.
00:47:05
Speaker
Wenn wir unser Offline-Event haben, ist jedes Mal irgendeine Frau dabei, die fragt, wann ich ihren Mann coachen würde oder was auch immer.
00:47:15
Speaker
Wo ich übrigens auch sehr leckeres Essen mache.
00:47:17
Speaker
Ja, stimmt.
00:47:19
Speaker
Wir haben so ein Offline-Event für unsere Frauen so ein-, zweimal im Jahr gemacht.
00:47:24
Speaker
Dieses Jahr müssen wir es leider ein bisschen schieben, weil viele Projekte da sind, aber wir gucken immer, dass wir das so als Topping oder als Geschenk für unsere Frauen machen und Jan kocht dann immer für alle und gibt da so seine maskuline Energie mit rein, immer ganz schön zu sehen, weil, wie gesagt, ich finde, dass es wichtig ist, dass Frauen, gerade Frauen, also es kann sein, dass du hier zuhörst und denkst, ich habe einen ganz, ganz tollen Mann an meiner Seite, aber es gibt auch viele Frauen,
00:47:52
Speaker
die einfach ein großes Problem mit Männern haben und da nicht richtig vertrauen können und viele Negativerfahrungen auch mit Vätern und Männern gemacht haben.
00:48:04
Speaker
Und dann mal jemanden kennenzulernen, der sich da zwischen 15 Frauen setzt und über emotionale Themen spricht und da gar kein Thema mit hat und total gut zuhören kann und so.
00:48:17
Speaker
Ja, das ist immer sehr, sehr heilsam, das auch nochmal so mitzuerleben.
00:48:21
Speaker
Ja, deswegen wollen wir ja auch regelmäßig jetzt Podcast-Folgen zu verschiedenen Themen dazu machen.
00:48:27
Speaker
Okay, zurück.
00:48:28
Speaker
Also du würdest sagen, dadurch, dass ich an meinen Themen gearbeitet habe und eigentlich auch einfach diese Bretter, sage ich mal, mit in die Beziehung gebracht habe, bist du eigentlich erst so wirklich auf den Weg gekommen, deine eigenen Sachen auch anzugucken und daran auch zu arbeiten.
00:48:46
Speaker
Du warst ja dann auch, oder magst du mal teilen, wie du daran gearbeitet hast?
00:48:52
Speaker
Was war da so dein Weg?
00:48:54
Speaker
Boah, was war da so mein Weg?
00:48:57
Speaker
musstest du ja auch erst mal finden, war ja auch erst mal nicht so klar.
00:49:00
Speaker
Ja, also erst mal ging es bei mir, glaube ich, über den, bei mir war dann der Drang, mich selbstständig zu machen.
00:49:08
Speaker
Und da war halt viel, also Leute, die viel Persönlichkeitsentwicklung gemacht haben, da war ich viel auf Seminaren mit denen, habe super viele Bücher gelesen.
00:49:22
Speaker
Und dann war immer mehr so dieses Gefühl,
00:49:29
Speaker
mich tiefer auch mit, ja ich sag mal Spiritualität so ein bisschen auch zu beschäftigen.
00:49:35
Speaker
Ich war ja dann auch ein paar Mal bei einer Schamanin, hab mit der so ein paar Sachen gemacht.
00:49:42
Speaker
Genau, hab da ja auch noch so eine kleine Ausbildung, um da selbst ein bisschen mit mir zu arbeiten.
00:49:47
Speaker
Also ich finde, es gibt einfach ein riesen Spektrum.
00:49:51
Speaker
Ich habe ja auch die NLP-Coaching-Ausbildung gemacht, was für mich irgendwie gar nicht so dienlich, hilfreich war, aber es war einfach auch cool, einfach so ein paar Techniken an die Hand zu bekommen und da hat man sich auch gegenseitig gecoacht und so.
00:50:08
Speaker
Es hat sich irgendwie so Stück für Stück alles aufgebaut.
00:50:13
Speaker
Genau, ich wurde ja auch ein paar Mal gecoacht mit den Techniken, wie ihr mit den Frauen arbeitet, von genau dort, wo Natascha die Ausbildung auch gemacht hat.
00:50:23
Speaker
Mhm.
00:50:24
Speaker
Ja, ist einfach ein ganz langer Weg gewesen eigentlich.
00:50:27
Speaker
Ja, genau.
00:50:28
Speaker
Du hast dann irgendwann halt auch angefangen.
00:50:30
Speaker
Also das ist halt auch vielleicht für die Frauen hier ganz wertvoll, das mal so mit auf den Weg zu bekommen.
00:50:37
Speaker
Dadurch, dass ich so viele Themen und auch einfach eine ganz offensichtlich nicht so schöne Kindheit hatte, vor allem in den ersten drei Lebensjahren,
00:50:49
Speaker
war der Fokus immer sehr stark darauf, sowohl bei mir als natürlich auch erstmal bei Jan, dass ich ja diejenige bin, die die Herausforderungen und die Probleme so hat.
00:50:58
Speaker
Ja, ähm, und dass es deswegen auch wichtig ist, dass ich die Hilfe bekomme, die ich brauche.
00:51:04
Speaker
Und in meiner Wahrnehmung war es auch immer so, ja, klar, ähm, ist, gibt es einen Grund, warum Jan zum Beispiel so fürsorglich ist, weil er will ja, dass es mir gut geht.
00:51:16
Speaker
Und, ähm,
00:51:19
Speaker
dass ich muss ja an meinen Problemen arbeiten und dann wird sich alles entspannen.
00:51:27
Speaker
Und ich habe mich dadurch immer so ein bisschen auch in eine Täterrolle gedrückt, im Sinne von ich mache meinem Mann das Leben schwer mit meinen Themen, die ich so mitbringe und ich muss die unbedingt lösen.
00:51:42
Speaker
Und es war sehr spannend, weil irgendwann, ja, also ich hatte ganz sicher ein größeres Paket an Themen, die ich mitgebracht habe und gleichzeitig hat irgendwann mal mein Coach zu mir gesagt, du Natascha, aber Jan hat sich dir ja auch ausgesucht.
00:52:04
Speaker
Und es gab ja auch einen Grund, warum er genau mit dir zusammengekommen ist.
00:52:08
Speaker
Und wenn du so schrecklich wärst und er nicht auch was von der Beziehung hätte, dann wäre er ja gar nicht da.
00:52:15
Speaker
Das heißt...
00:52:18
Speaker
Es ist immer eine Dynamik und es ist immer gefährlich, wenn sich einer als das Problem wahrnimmt und im Übrigen auch, wenn dein Partner dich als Problem darstellt, was Jan zum Beispiel nie gemacht hat.
00:52:31
Speaker
Aber auch wir hatten als Paar und haben als Paar natürlich auch unsere Dynamiken, die manchmal an manchen Stellen eben nicht so dienlich sind, wo wir dann aber auch ganz ehrlich hingucken.
00:52:41
Speaker
Und ich glaube, eine Knackpunktsituation, an die ich mich so erinnern kann, war,
00:52:46
Speaker
dass ich irgendwann eben nicht mehr einfach, weil du, also wir hatten zum Beispiel immer so das Thema, dass Jan wollte immer, dass es mir gut geht.
00:52:55
Speaker
Und das ist ja super...
00:52:57
Speaker
superschön und wir hatten aber manchmal Situationen, wo das zu Matsch wurde, wo er sich sehr, sehr stark um mich gekümmert hat und ich so das Gefühl hatte, jetzt rutscht das eher in so einen Bemuttern und das ein Stück weit mein Autonomiebedürfnis verletzt hat und er natürlich da auch ein Bedürfnis drin hatte, was nicht nur, wo es nicht nur um mein Wohler ging, sondern auch um seine Ängste, was passiert, wenn es mir nicht gut geht.
00:53:27
Speaker
Und wir hatten häufig die Situation, dass ich einfach, wenn ich das Gefühl hatte, er wird jetzt zu fürsorglich, einfach an die Decke gegangen bin und ihn von mir weggestoßen habe und weil ich dieses Gefühl nicht regulieren konnte, die Mut nicht regulieren konnte, die das ausgelöst hat.
00:53:48
Speaker
Und mich natürlich hinterher ganz doll geschämt habe und wieder gedacht habe, ich bin das Problem und so weiter.
00:53:53
Speaker
Und durch meinen Weg habe ich aber gelernt, mich Stück für Stück mehr zu regulieren und mein Papa- und Mama-Thema ein Stückchen mehr aufzulösen und dann kam ich irgendwann an den Punkt,
00:54:05
Speaker
dass ich ganz ruhig reagieren konnte, wenn ich gemerkt habe, okay, jetzt wird bei Jan ein Thema wach und jetzt wird er gerade ein bisschen übervorsorglich, weil es ja eigentlich nicht nur um mich geht, sondern auch um Thema von ihm.
00:54:19
Speaker
Und konnte irgendwann, hatten wir so eine Situation, wo ich ganz ruhig darauf reagieren konnte,
00:54:25
Speaker
Und dadurch mit Klarheit und aber auch mit einer Liebe spiegeln konnte, ich nehme bei dir gerade etwas wahr, was nichts mit mir zu tun hat, sondern was aus deiner Kindheit kommt.
00:54:40
Speaker
Und ich bitte dich, dahin zu gucken.
00:54:44
Speaker
Und ich glaube, das war so ein Knackpunkt, wo du dann auch angefangen hast, dir dann wirklich dich dafür zu öffnen, wirklich auch nochmal zu
00:54:55
Speaker
ja, einfach mit einem Coach an dir zu arbeiten.
00:54:58
Speaker
Weil der Punkt ist ja, wenn du augenscheinlich eine supertolle Kindheit hattest und auch offensichtlich keine in dem Sinne pathologischen oder krankhaften Störungen wie Angst, Panik, Essstörungen usw., dann kommst du ja erstmal nicht auf die Idee, dass du vielleicht auch
00:55:16
Speaker
Themen hast, die du so mit dir rumträgst.
00:55:18
Speaker
Und deswegen, das war, glaube ich, eine ganz spannende Situation.
00:55:22
Speaker
Die hat echt nochmal richtig was ins Rollen gebracht, auch bei dir und letztendlich dann wiederum auch bei uns als Paar.
00:55:28
Speaker
Ja, definitiv.
00:55:31
Speaker
Also, ja,
00:55:36
Speaker
Ja, kann man nicht anders sagen.
00:55:38
Speaker
Das wäre halt gar nicht möglich gewesen, wenn ich nicht vorher an mir gearbeitet hätte und mich soweit reguliert bekomme, dass ich dir das auch so spiegeln könnte.
00:55:47
Speaker
Und ich glaube, das ist ein Kreis, in dem viele Paare auch dann drinstecken, weil dann
00:55:52
Speaker
Und man muss ja auch sagen, dadurch, dass wir aus diesem Essstörungsthema und so weiter kamen, war ich ja schon immer, war ich ja am Anfang mehr für dich da.
00:56:03
Speaker
Und das wieder rauszunehmen, war schwierig.
00:56:09
Speaker
Also, das heißt, es lohnt sich.
00:56:12
Speaker
wenn einer anfängt und wir dürfen dann im Vertrauen sein, dass der andere auch anfängt, immer bewusster zu werden.
00:56:21
Speaker
Das geht aber nicht mit Druck, das geht nicht mit Vorwurf.
00:56:24
Speaker
Genau, das wollte ich noch sagen, dass...
00:56:27
Speaker
eigentlich immer, wenn wir beide, und das haben wir beide gemacht, wenn man was Neues lernt, will man oft so die Welt retten.
00:56:35
Speaker
Wenn man sich vegan ernährt, will man, dass alle sich vegan ernähren, weil es ist das Beste.
00:56:40
Speaker
Und man denkt dann irgendwie, das muss alles und jeder.
00:56:43
Speaker
Und immer, wenn egal wer von uns beiden hinkam, so mach mal dies, mach mal das und du musst mal hier, dann hat das nie funktioniert.
00:56:51
Speaker
Aber wenn wir
00:56:53
Speaker
So wie du das eben erzählt hast.
00:56:55
Speaker
Oder wenn ich einfach irgendwas gemacht habe und du gesehen hast, mir geht es besser dadurch, dann ist es für dich auch interessant geworden.
00:57:03
Speaker
Dieses einfach vormachen, vorleben.
00:57:06
Speaker
Ja.
00:57:08
Speaker
Also ich glaube, das ist wirklich ein Fundament, was man als Beziehung ist, ein Feld.
00:57:15
Speaker
dass das ganz, ganz viel Entwicklungsspielraum oder Chance mit sich bringt.
00:57:20
Speaker
Und auch Themen überhaupt aufmacht.
00:57:22
Speaker
Genau, weil wir immer unseren Partnern
00:57:28
Speaker
nicht nur aus der Erwachsenenperspektive heraus, sondern auch unsere inneren Kinder sind immer daran beteiligt und hoffen, da nochmal was von Mama oder Papa zurückzubekommen.
00:57:41
Speaker
Das ist ganz spannend, wenn man mal so in Beziehungsdynamiken einsteigt und Bindungspsychologie und Entwicklungspsychologie, was ja immer alles auch in unseren Coaching-Räumen mit reinfließt.
00:57:52
Speaker
Und, ähm, der wichtigste Punkt, und ich erinnere mich, ich hab letztens beim Aufräumen einen Brief von dir gefunden, den hattest du mal für mich geschrieben, ähm, und ich glaube, eine Perspektive daraus würde ich gerne mal teilen, weil die, weil die so unheimlich wichtig ist, ähm, für alle Paare eigentlich.
00:58:11
Speaker
Und zwar war das in der Phase, wo es mir nicht so gut ging, und du hast mir morgens diesen Zettel, ich weiß gar nicht, ins Büro gelegt oder so, und da stand dann halt drauf, Schatz, ähm,
00:58:22
Speaker
Du weißt oder du spürst gerade, ist es mal wieder Zeit, in die Scheiße abzutauchen und dir deine Themen anzugucken.
00:58:31
Speaker
Und wir schaffen das gemeinsam.
00:58:34
Speaker
Jeder arbeitet für sich an seinen Themen und du für dich, ich für mich und dann wir gemeinsam.
00:58:42
Speaker
Und ich glaube, das ist so der Schlüssel einer glücklichen Beziehung oder auch das Fundament, wenn wir lange glücklich miteinander leben wollen, sich immer wieder die eigenen Themen für sich selbst anzugucken.
00:59:01
Speaker
Und dann wieder gemeinsam in Verbindung zu treten.
00:59:08
Speaker
Ich habe mal ein schönes Wort dazu gehört, das ist Beziehungsalchemie.
00:59:12
Speaker
Also wir sind Alchemisten, wir formen aus zwei unterschiedlichen Stoffen ein, indem wir sie erst mal voneinander trennen und dann wieder miteinander in Verbindung setzen.
00:59:24
Speaker
Und so ist das ein ganz schönes Bild.
00:59:26
Speaker
Jeder arbeitet für sich an seinen Themen
00:59:29
Speaker
Und dann bringen wir das, was wir gelernt haben und die höhere Bewusstseinsebene wieder zurück in die Beziehung und gehen ins offene Teilen und sich gegenseitig halten, denn auch die Frau darf den Mann mal halten.
00:59:43
Speaker
Also wir haben ja auch die Möglichkeit, in die maskuline Energie zu gehen, wenn unser Partner mal Halt und Unterstützung braucht.
00:59:51
Speaker
Aber es ist ein Tanz, es darf ein Tanz sein und es
00:59:54
Speaker
bedarf einfach als Grundfundament den Willen, sich die eigenen Themen anzuschauen und damit zu arbeiten und sie offen miteinander zu teilen.
01:00:07
Speaker
Und das ist das, was eigentlich am Ende das Geschenk war, was auch meine Themen, die erstmal ganz viel offensichtlicher waren,
01:00:19
Speaker
uns gebracht haben.
01:00:20
Speaker
Und deswegen an der Stelle für alle, die hier auch jetzt zuhören und sich da vielleicht auch als Problem betrachten oder als diejenige, die da die Beziehung belastet mit ihren Herausforderungen, das kann auch für euch als Paar, für dich als Person sowieso, aber für euch als Paar das größte Geschenk sein, der größte Schlüssel sein und der Hinweis oder
01:00:48
Speaker
Ja, das Hinweisschild dafür, dass ihr genau an der Stelle beginnen könnt, ein richtig, richtig stabiles Fundament für eure Beziehung zu bauen, sodass ihr in Zukunft als Individuum in der Beziehung glücklich sein könnt und gleichzeitig aber auch in eine liebevolle Verbindung zueinander kommen könnt.
01:01:12
Speaker
Denn alle Probleme, die in Beziehungen entstehen, entstehen eigentlich immer nur dadurch, dass entweder das Bedürfnis nach Autonomie oder nach Verbindung verletzt ist.
01:01:23
Speaker
Und das ist der Tanz, den wir als Paare, glaube ich, grundsätzlich einfach lernen dürfen, um miteinander glücklich zu sein.
01:01:32
Speaker
Was möchtest du denn den Frauen sagen, die vielleicht gerade so zum ersten Mal mit dem Gedanken spielen, sich da auch Unterstützung zu holen bei dem Thema?
01:01:44
Speaker
Gute Frage.
01:01:45
Speaker
Ich würde vorher nochmal vielleicht aufgreifen, also wir haben ja auch super viele Frauen, die
01:01:55
Speaker
mega tolle Beziehungen führen, wo alles gut ist.
01:01:59
Speaker
Also das soll kein Talk irgendwie sein, dass alle schlechte Beziehungen haben oder wie auch immer unglücklich sind.
01:02:08
Speaker
Genau, es geht einfach nur darum, dass wir so ein paar Punkte aufgreifen und ein paar Frauen einfach Kraft mitgeben wollen, vielleicht Denkanstöße, wie auch immer.
01:02:19
Speaker
Die Frage nochmal bitte.
01:02:21
Speaker
Was würdest du Frauen sagen, die jetzt hier vielleicht auch wirklich gerade zuhören und sich zum ersten Mal mit dem Gedanken beschäftigen, sich da wirklich Unterstützung zu holen, die auch in die Tiefe geht?
01:02:33
Speaker
Den meisten, die hier zuhören, die werden schon mal irgendwo was gemacht haben, vielleicht sogar auch die Unterstützung vom Ernährungsberater oder so geholt haben.
01:02:40
Speaker
Aber ja genau, was würdest du den Frauen sagen, die da überlegen, sich da nochmal unterstützen zu lassen?
01:02:46
Speaker
Ja.
01:02:48
Speaker
Auf jeden Fall, dass sie bei uns ein Coaching machen sollen, weil es niemanden in Deutschland, im deutschsprachigen Raum gibt, der so tief arbeitet, der so ein tiefes Verständnis für die gesamte Thematik hat, Körper, Hormone, Stoffwechsel, Emotionen, emotionales Essen und so weiter, Nervensystem.
01:03:14
Speaker
auch wenn andere mit ihren großen Reden immer prahlen, was sie alles können, aber wir sehen es ja, wenn die Frauen bei denen waren und dann zu uns kommen.
01:03:24
Speaker
Ich würde sagen, schau dir die eigene Geschichte von den Coaches an, die dort arbeiten, schau dir Kundenfeedback an,
01:03:41
Speaker
Buch dir einfach ein kostenloses Gespräch, weil das bieten die meisten Leute an.
01:03:47
Speaker
Nutze die Chance, sei offen.
01:03:50
Speaker
Und am Ende ist es meistens so, dass wir einen Anteil in uns haben, der sagt, mach.
01:03:56
Speaker
Wenn wir einen Anteil in uns haben, der Angst spiegelt, der sagt, ey, was ist, wenn es nicht funktioniert?
01:04:03
Speaker
Was ist, wenn es nicht klappt?
01:04:04
Speaker
Klappt es bei mir?
01:04:05
Speaker
Es ist ja immer fehlendes Vertrauen irgendwo da.
01:04:07
Speaker
Aber am Ende...
01:04:11
Speaker
wenn ich mich selbst in die Lage von einer Frau versetzen würde und ich wäre, ich bin jetzt 35, ich habe seit ich ein Teenie bin Diäten gemacht, seit ich ein Teenie bin ein Problem mit meinem Körper, mit meinem Aussehen, kann mich vermutlich in Beziehungen, in Intimität, in was auch immer nicht richtig hingeben, weil da immer Blockaden sind, kann vielleicht im Job nicht das erreichen, was ich will, dann wäre mein allergrößter Fokus
01:04:40
Speaker
das Ernährungsthema zu lösen, weil sich alles andere damit mitlösen würde.
01:04:46
Speaker
Und ich würde...
01:04:49
Speaker
nur noch Arbeit machen, die in die Tiefe geht, wo das Thema Ernährung an sich eine geringe Rolle spielt?
01:04:57
Speaker
Beantwortet das die Frage?
01:04:59
Speaker
Ja, ich denke schon, auf jeden Fall.
01:05:02
Speaker
Also das, was wir ja in anderen Worten auch immer wieder sagen, konzentrier dich nicht aufs Symptom, sondern konzentrier dich auf die Ursache davon.
01:05:11
Speaker
Und wenn du lernst, dein Leben,
01:05:15
Speaker
Deinen Körper besser zu spüren, dich emotional besser zu regulieren, das nicht mehr übers Essen zu kompensieren, dich so zu nähren, wie du es brauchst, wie deine Körperzellen es brauchen, dann hast du, und das ist, glaube ich, das, was du damit sagen wolltest, so viel mehr Lebensenergie frei, um die in deine Lebensziele zu investieren.
01:05:33
Speaker
die fehlt ja dann.
01:05:35
Speaker
Also sowohl für tiefgreifende Gespräche in der Partnerschaft, für wirklich guten Sex, bei dem du dich körperlich auch wirklich hingibst, 100%, weil du dich wohlfühlst, für einen selbstbewusstes Vortrag auf der Arbeit, in dem du dich wohl in deinem Körper fühlst und nicht die Hälfte deines Gehirns die ganze Zeit damit beschäftigt ist, ob du jetzt dick aussiehst in dem, was du da anhast,
01:06:01
Speaker
das setzt so viel mehr Lebensenergie frei, weil du das Fundament für all das bist.
01:06:07
Speaker
Genau, und deswegen lohnt es sich da auf jeden Fall.
01:06:09
Speaker
Also alleine schon die Tatsache,
01:06:13
Speaker
alles, worauf wir Energie geben, wird ja größer.
01:06:16
Speaker
Und nur wenn wir, also auch wenn es irgendwie komisch klingt, aber nur wenn wir gut denken und positiv denken, dann können wir auch schöne Dinge in unser Leben ziehen.
01:06:25
Speaker
Und wenn wir den ganzen Tag in irgendwelchen Gedanken kreisen, um Körper, Ernährung, was habe ich gestern gegessen, was darf ich heute essen, was esse ich zu Abend, wie viele Kalorien sind da drin, jetzt esse ich hier nur einen Salat am Mittagstisch, damit die Kollegen nicht denken, dass ich ein Problem habe oder was auch immer.
01:06:42
Speaker
Mhm.
01:06:44
Speaker
wir können gar nicht ein erfülltes Leben führen, wenn das der Fall ist.
01:06:49
Speaker
Also nie im Leben, safe nicht.
01:06:52
Speaker
Und genau, ja, Punkt.
01:06:56
Speaker
Und was würdest du Männern sagen, die eine Frau an ihrer Seite haben, die mit emotionalem Essen und Selbstwertthemen kämpfen?
01:07:05
Speaker
Das eigene Ego rausnehmen.
01:07:08
Speaker
Wie würde das aussehen?
01:07:09
Speaker
Also was meinst du damit konkret?
01:07:14
Speaker
Ich glaube, dass Männer ihren Frauen oft das Gefühl geben, dass es falsch ist, wie sie sind, wie sie sich verhalten.
01:07:26
Speaker
Also so kenne ich es von Freunden, die sehr salopp über Frauen über Probleme einfach abwinken, was für Frauen aber wirkliche Probleme sind.
01:07:39
Speaker
Und ich glaube, dass wir, auch wenn wir es als Mann vielleicht nicht verstehen,
01:07:45
Speaker
uns trotzdem Mühe geben dürfen, einfach für die Frau da sein sollten und dass der viel bessere Weg ist, die Frau einfach in dem zu fördern,
01:07:57
Speaker
und zu stärken, um ihre Themen zu lösen.
01:08:00
Speaker
Also ich glaube, dass der Mann oft das Gefühl hat, er muss jetzt für seine Frau das Problem lösen.
01:08:07
Speaker
Dabei geht es ja nur darum, die Frau so zu festigen, dass sie sich Hilfe holen kann, dass sie die richtige Hilfe annehmen kann oder auch allein ihre Themen löst, aber der Mann einfach da ist und nicht noch zusätzlich irgendwas mit reingibt,
01:08:21
Speaker
ja, du machst ja auch keinen Sport, ja, du machst ja auch nicht dies, genau.
01:08:26
Speaker
Ja, also noch mehr, also weniger Druck aufbauen und mehr Support und Sicherheit reingeben.
01:08:32
Speaker
Liebe, ich glaube,
01:08:35
Speaker
Von außen betrachtet, wir handeln ja immer nur aus Angst oder aus Liebe.
01:08:40
Speaker
Und ich glaube, dass Männer oft aus Angst handeln, weil sie sich nicht besser zu helfen wissen, um die Situation zu kontrollieren oder was auch immer.
01:08:47
Speaker
Also ich glaube, das haben Frauen und Männer gemeinsam.
01:08:51
Speaker
Wir alle handeln so, aber ja, genau in dem Fall halt.
01:08:55
Speaker
Und gibt es einen Moment in unserer gemeinsamen Reise, worauf du besonders stolz bist?
01:09:01
Speaker
Gerade weil du vielleicht denkst, dass da auch viel Veränderung passiert ist.
01:09:13
Speaker
Ich glaube, der Punkt, den, was du vorhin angesprochen hast, mit dem, ich nenne es mal, bemuttern.
01:09:21
Speaker
Und dann nochmal ein Punkt, während Corona, wo...
01:09:28
Speaker
ich gesundheitlich nicht da war, also einfach mir es nicht gut ging, wo ich meinen Job quasi auch, mein Einkommen verloren habe, die Selbstständigkeit und einfach sehr viel auf dir gelastet hat, wo sich so die männlich-weiblichen Polaritäten auch nochmal verschoben haben, wo das mit den Bemuttern auch
01:09:50
Speaker
sehr stark wieder wurde, weil ich versucht habe zu kontrollieren, dass es dir gut geht, damit du nicht wegbrichst.
01:09:59
Speaker
Und das zu erkennen und auch zu lösen, war glaube ich was, wo sich 95% der Paare entweder
01:10:15
Speaker
nicht mehr glücklich sind und so weitermachen oder getrennt hätten.
01:10:19
Speaker
Ja.
01:10:19
Speaker
Genau, und ja, wir haben es halt gelöst.
01:10:25
Speaker
Darauf bist du stolz.
01:10:26
Speaker
Ja, ich bin darauf stolz, dass wir beide so ehrlich und offen mit uns und im Leben sind und sagen, ey, wir sind halt nicht perfekt.
01:10:37
Speaker
Aber wir nehmen uns einfach Hilfe.
01:10:38
Speaker
Egal für was, egal wofür.
01:10:41
Speaker
Und lieber nehme ich mir einen Coach für drei Monate, für sechs Monate, für was auch immer und gebe dem Geld, auch wenn er vielleicht, wir haben schon viel Geld für Coaches ausgegeben.
01:10:52
Speaker
Aber ich bin in drei oder sechs Monaten da, wo ich vielleicht alleine nie hinkomme oder fünf Jahre verbrauche.
01:10:59
Speaker
Weil dann bin ich, wenn ich mir heute einen Coach nehme,
01:11:03
Speaker
bin ich vielleicht 35,5 und habe das Problem gelöst oder ich mache es alleine und bin dann 40.
01:11:08
Speaker
Ja, geil.
01:11:08
Speaker
Ja.
01:11:09
Speaker
Also, genau.
01:11:12
Speaker
Ja, also dafür haben wir halt auch Prioritäten gesetzt, ne?
01:11:17
Speaker
Teilweise uns zwei, drei Jahre keine Klamotten gekauft.
01:11:20
Speaker
Ja, scheiß auf Klamotten oder was irgendwas.
01:11:22
Speaker
Das Auto verkauft und ein günstigeres gekauft, keine Urlaube gemacht, weil wir einfach gesagt haben, wir sind das Wichtigste, da muss das Fundament gelegt werden und alles andere darf ja dann kommen, also, ne?
01:11:35
Speaker
Das ist ja...
01:11:36
Speaker
Lieber bin ich jeden Tag glücklich wie eine Woche im Urlaub.
01:11:41
Speaker
Also, sorry, aber lieber wache ich morgens auf und mir geht es einfach nur gut und ich bin einfach nur glücklich mit mir selber, mit meinem Körper, in meiner Beziehung, mit meinem Job, mit was auch immer, ist ja mit allem so, als einen Urlaub zu machen, mir ein neues Auto zu kaufen, um Leute zu beeindrucken, die sich eh nicht für mich interessieren, mir Klamotten zu kaufen, ich brauche keine Achtpaar-Schuhe, ich trage eh nur ein Paar.
01:12:05
Speaker
Und das sei jetzt auch nochmal gesagt, wir fahren auch im Urlaub und wir gönnen uns jetzt auch schöne Sachen, aber wenn es um die Frage geht, investieren wir das in unsere Gesundheit oder in unsere persönliche Entwicklung und Unterstützung durch Mentoren oder Coaches oder in den Urlaub, dann fällt...
01:12:25
Speaker
immer erstmal die Entscheidung auf Ersteres und dann kommt alles andere.
01:12:30
Speaker
Und das Krasse ist ja, dass dadurch wurde ja im Leben immer alles besser und wir können uns auch heute einfach
01:12:38
Speaker
mehr leisten als früher, weil, ja, die Fülle im Außen sich irgendwann auch in die Fülle nach, nee, sorry, die Fülle im Innen sich irgendwann auch nach außen trägt, ja, weil du einfach mehr Energie hast, Dinge umzusetzen.
01:12:55
Speaker
Also hätte ich meine Themen nicht gelöst, ich könnte ja heute keinen Raum voll Frauen halten, die diese Thematiken hätten.
01:13:00
Speaker
Ich könnte kein Team führen, ich könnte kein Business führen, ich könnte keine glückliche Beziehung führen,
01:13:07
Speaker
Das heißt, das sind ja alles Ressourcen in meinem Leben, die ich aufbauen konnte durch den Step erstmal.
01:13:16
Speaker
an dem zu arbeiten, was mich blockiert, diese ganzen Dinge überhaupt in mein Leben zu lassen.
01:13:21
Speaker
Und demnach sei jedem gegönnt, schöne Urlaube zu machen, schönes Zuhause zu haben.
01:13:28
Speaker
Das darf alles kommen und es wird alles kommen, meiner Meinung nach völlig automatisch, wenn wir die Priorität darauf legen, in uns und in Unterstützung durch Mentoren und Coaches und so weiter zu investieren.
01:13:43
Speaker
Ja, sehe ich genauso.
01:13:46
Speaker
Sehr cool.
01:13:46
Speaker
Ja, ich finde es richtig schön, dass wir das jetzt hier machen.
01:13:51
Speaker
Wir sind natürlich ganz gespannt auf dein Feedback.
01:13:54
Speaker
Deswegen schreib uns doch mal unbedingt bei Instagram.
01:13:58
Speaker
Du findest den Link unten in den Shownotes.
01:14:00
Speaker
Und ja, teil mal deine Gedanken mit uns.
01:14:04
Speaker
Was hast du so gedacht, während du die Podcast-Folge heute gehört hast?
01:14:08
Speaker
Und vor allen Dingen, was interessiert dich?
01:14:10
Speaker
Wir brauchen da jetzt wirklich auch deine Hilfe.
01:14:12
Speaker
Wir wollen hier nicht einfach irgendwo ins Leere reden, sondern mit dir gemeinsam das hier gestalten.
01:14:21
Speaker
Was interessiert dich?
01:14:22
Speaker
Was?
01:14:24
Speaker
was interessiert dich über unsere Beziehung, über Jan, wie wir vielleicht auch bestimmte Dinge meistern oder wie wir mit gewissen Krisen und Herausforderungen im Leben umgehen.
01:14:35
Speaker
Schreib das bitte gerne auf Instagram und dann freuen Jan und ich uns auf jeden Fall auf die nächste gemeinsame Folge.
01:14:42
Speaker
Jawohl, cool.
01:14:46
Speaker
Ja, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
01:14:50
Speaker
Schönen Tag noch.
01:14:51
Speaker
Schön, dass du dabei warst.
01:14:52
Speaker
Wir freuen uns.
01:14:53
Speaker
Bis bald.