Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Folge 31 - Tourismusbranche 2025: Werteorientierung, Nachhaltigkeit und die Rolle neuer Technologien image

Folge 31 - Tourismusbranche 2025: Werteorientierung, Nachhaltigkeit und die Rolle neuer Technologien

Next Stop Future
Avatar
35 Plays13 days ago

In dieser Folge werfen wir wieder einen Blick auf die Zukunft des Tourismus – und darauf, wie sich die Branche seit 2020 verändert hat. Unser Gast ist Ralf Wiemann, Geschäftsführer von erlebe, der mit uns über zentrale Themen wie Werteorientierung, Nachhaltigkeit und die Rolle neuer Technologien spricht.

Warum sind viele Unternehmen nach der Krise schnell in alte Muster zurückgefallen? Welche Veränderungen braucht es, um den Tourismus wirklich zukunftsfähig zu machen? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei?

All das und mehr besprechen wir im Rahmen von Impulse4Travel, der Initiative von Realizing Progress und dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) für eine nachhaltige und wertebasierte Weiterentwicklung der Branche.

Realizing Progress: https://www.realizingprogress.com/ 

Website Impulse4Travel: https://www.impulse4travel.de/

erlebe: https://www.erlebe.de/ 

Anja Kirig: https://thefutureproject.de/speaker/anja-kirig/?srsltid=AfmBOoouNEfKkAFEkCuCUloEq_6vMtdH_WqrfXMUksaUqGgSp7nIPzg7 

Catharina Fischer: https://www.realizingprogress.com/wer/catharina-fischer/

NEXT STOP FUTURE: https://www.nextstopfuture.de/ 

Recommended
Transcript

Einführung der 'Impulse for Travel'-Initiative

00:00:14
Catharina Fischer
Ja, ein herzliches Hallo zu einer neuen Folge von Next Stop Future.
00:00:19
Catharina Fischer
Es ist wieder eine besondere Folge, denn sie steht unter dem Hashtag-Titel Impulse for Travel, wenn man so sagen möchte.
00:00:27
Catharina Fischer
Und Impulse for Travel ist und war sozusagen eine Initiative 2020 ins Leben gerufen, mitten in der Corona-Krise.

Neugestaltung des Tourismus nach der Pandemie

00:00:36
Catharina Fischer
Die Welt stand still und so auch der Tourismus, muss man sagen.
00:00:41
Catharina Fischer
Und da haben wir damals zusammen auch mit dem Verband Internetreisevertrieb ganz viele Akteure, Akteuren aus der Branche zusammengerufen, aus der Tourismusbranche, haben gesagt, wir müssen was tun.
00:00:52
Catharina Fischer
Wir müssen oder sollten den Tourismus vielleicht ein bisschen neu denken.
00:00:56
Catharina Fischer
Da sind viele Dinge, die durchaus vielleicht anders laufen könnten und die vielleicht auch anders laufen müssen in der Zukunft.
00:01:04
Catharina Fischer
Und das haben wir getan.
00:01:05
Catharina Fischer
Wir haben uns zusammengefunden mit diesen Akteuren.
00:01:07
Catharina Fischer
Wir haben viele Gespräche geführt.
00:01:09
Catharina Fischer
Wir haben dann auch einen Think Tank durchgeführt mit ungefähr 30 Expertinnen und Expertinnen aus der Branche.
00:01:16
Catharina Fischer
Der hat leider Gottes wie damals so vieles digital stattgefunden.
00:01:20
Catharina Fischer
Wir wollten eigentlich nach Leipzig.
00:01:22
Catharina Fischer
Das hat aber nicht funktioniert aufgrund von Corona.

Vorstellung von Ralf Wiemann

00:01:26
Catharina Fischer
Und einer, der dabei war bei dieser digitalen Runde, war der Ralf Wiemann.
00:01:31
Catharina Fischer
Und der ist heute auch hier.
00:01:33
Catharina Fischer
Ihr werdet ihn gleich kennenlernen.
00:01:35
Catharina Fischer
Und wir wollen mit Ralf und der Anja natürlich zusammen mal auf das Manifest schauen.
00:01:41
Catharina Fischer
Wo steht der Tourismus?
00:01:42
Catharina Fischer
Wo steht die Tourismusbranche?
00:01:44
Catharina Fischer
Was haben wir denn so geschafft in den letzten fünf Jahren?
00:01:47
Catharina Fischer
Und was haben wir vielleicht noch so als Aufgabe auf unseren Zetteln stehen?
00:01:51
Catharina Fischer
Und damit steigen wir jetzt gleich ein.
00:01:54
Catharina Fischer
Viel Spaß!
00:02:10
Anja
Hallo, hallo Katharina und hallo Ralf.
00:02:13
Anja
Wir haben heute wieder einen Gast.
00:02:14
Anja
Katharina hat es gerade angekündigt.
00:02:16
Anja
Ralf, herzlich willkommen bei unserem Podcast.
00:02:19
Anja
Schön, dass du da bist.
00:02:20
Anja
Schön, dass du dir die Zeit nimmst, heute mit uns über das Thema zu sprechen.
00:02:26
Anja
Und ich würde dich ganz gerne am Anfang kurz bitten, dich vielleicht unseren Hörer und Hörerinnen vorzustellen.
00:02:32
Ralf Wiemann
Ja, hallo erstmals auch von meiner Seite.
00:02:35
Ralf Wiemann
Katharina und Anja, herzlichen Dank dafür, dass ihr mich eingeladen habt und wir über dieses spannende Thema dann gleich diskutieren.
00:02:42
Ralf Wiemann
Mein Name ist Ralf Wiemann.
00:02:44
Ralf Wiemann
Ich werde dieses Jahr zum Glück Ende des Jahres schon 60 Jahre alt.
00:02:48
Ralf Wiemann
Bin Geschäftsführer von Erlebe Fernreisen GmbH, sagen wir nicht mal, weil wir nennen uns seit Corona, seit 2020 auch nur noch Erlebe.
00:02:59
Ralf Wiemann
weil wir auch ganz viele Europaprodukte neben den fairen Reisen

Positive Veränderungen im Tourismus während der Pandemie

00:03:03
Ralf Wiemann
auch haben, deswegen passte der Name nicht mehr ganz so.
00:03:05
Ralf Wiemann
Ich bin auch noch Geschäftsführer bei dem Reiseveranstalter Fairway Travel GmbH, die wirklich auch faires Fairreisen auch garantieren, genau wie ich erlebe, genauso.
00:03:16
Ralf Wiemann
Und nebenbei bin ich auch im Vorstand des AR, der AR-Kooperation, das ist Arbeitsgemeinschaft Europäischer Reisunternehmen, auch im Aufsichtsrat des AR und auch aktiv im DRV, im Auslandsausschuss und im Krisenausschuss.
00:03:34
Ralf Wiemann
Und ja, das sind so meine Tätigkeiten, aber vorrangig bin ich eben
00:03:39
Ralf Wiemann
aktiv für Erlebe Fernreise.
00:03:41
Ralf Wiemann
Das ist wirklich der individuelle Reiseveranstalt für individuelle Reisen weltweit.
00:03:46
Ralf Wiemann
Ich sehe uns da auch als Marktführer.
00:03:48
Catharina Fischer
Sehr schön.
00:03:49
Catharina Fischer
Das heißt, wie man schon so ein bisschen erahnen kann, wir haben hier einen Fachmann mit an Bord heute, um mal da in das Manifest, in die Branche reinzuschauen und speziell natürlich auch in die Touristik reinzuschauen.
00:04:03
Catharina Fischer
Ralf, nochmal ganz kurz, erinnerst du dich noch gut, was heißt gut, vielleicht auch nicht so gut an 2020?
00:04:09
Catharina Fischer
Wie soll man es sagen?
00:04:10
Catharina Fischer
Ich weiß es gar nicht.
00:04:12
Ralf Wiemann
Ich erinnere mich sehr gut an 2020, weil ich habe sehr viel Positives da auch gesehen, auch gerade aus der Branche.
00:04:18
Ralf Wiemann
Da können wir gleich auch nochmal drauf zu sprechen kommen, weil es war plötzlich eine, ja nicht Aktivismus ist für mich vielleicht der falsche Ausdruck, aber alle kamen ins Handeln und alle lernten sich auch näher kennen und machten mehr gemeinsam.
00:04:32
Ralf Wiemann
Und das war so eine Aufbruchstimmung.
00:04:34
Ralf Wiemann
In der dunklen Zeit war es eine Aufbruchstimmung und das fand ich klasse und da erinnere ich mich sehr, sehr gerne dran zurück.
00:04:40
Catharina Fischer
Ja, das kann ich nur bestätigen.
00:04:41
Catharina Fischer
Also bei den ganzen Runden, die wir da auch gedreht haben, sprichwörtlich und hatten digital und dann auch bei unseren Think Tank Tagen, ich fand das durchaus sehr bereichernd und es war positiv, tatsächlich, aus allem, also trotz Verlager.
00:04:55
Ralf Wiemann
Absolut.
00:04:56
Ralf Wiemann
Und ja, wir waren nicht in Leipzig, aber ich weiß noch, wir haben eine virtuelle Stadtführung gemacht und wir waren auch virtuell gemeinsam essen.
00:05:02
Ralf Wiemann
Das fand ich auch witzig.
00:05:03
Catharina Fischer
Das stimmt.
00:05:05
Catharina Fischer
Alles virtuell.
00:05:05
Catharina Fischer
Schau, was alles geht, wenn es denn dann irgendwie sein muss.

Manifest und seine Ziele für 2025

00:05:10
Anja
Vielen Dank.
00:05:10
Catharina Fischer
Du, sag mal, also ich würde da ganz kurz nochmal so ein bisschen in das Manifest eintauchen, weil sicherlich nicht alle Zuhörerinnen das jetzt vor Augen haben und was haben die da überhaupt geschrieben.
00:05:20
Catharina Fischer
Also grundsätzlich haben gesagt, wir wollen eine neue oder eine andere Vision für den Tourismus beschreiben.
00:05:29
Catharina Fischer
Und wir wollen uns das sozusagen auch so ein bisschen als Ziel setzen für 2025.
00:05:33
Catharina Fischer
Das Jahr haben wir nun.
00:05:36
Catharina Fischer
Also der Tourismus als Zukunft- und Lebensraumgestalter ist so der große Titel.
00:05:41
Catharina Fischer
Und da stecken natürlich ganz viele Dinge drin, die wir da auch besprochen haben.
00:05:44
Catharina Fischer
Also wir haben ganz viel auch über Technologie gesprochen natürlich.
00:05:47
Catharina Fischer
Wir haben über Nachhaltigkeit gesprochen.
00:05:49
Catharina Fischer
Wir haben über die Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen gesprochen.
00:05:52
Catharina Fischer
Die sind ja auch ein zentraler Aspekt, also Mitarbeiterinnen als tragende Säule des Wandels.
00:05:58
Catharina Fischer
Wir haben aber auch über die Politik gesprochen und weigerlich.
00:06:01
Catharina Fischer
Das lässt sich nicht aus, sage ich mal, wenn man die Branche auch betrachtet.
00:06:07
Catharina Fischer
Und wir haben vor allem auch, ich sage mal, über eine vielleicht etwas andere Wertorientierung gesprochen.
00:06:14
Catharina Fischer
Und ich würde gerne mal das so ein bisschen vorlesen und vielleicht so als Auftakt für unseren Austausch hier nehmen.
00:06:21
Catharina Fischer
Das ist nämlich der dritte Aspekt im Manifest.
00:06:23
Catharina Fischer
Da steht eine konsequente Wertorientierung als Basis
00:06:27
Catharina Fischer
für die Marktausrichtung.
00:06:29
Catharina Fischer
Und da haben wir geschrieben, im Jahre 2025 ist die bisherige preisgetriebene Marktorientierung des Tourismus einer wertorientierten Marktausrichtung gewichen.
00:06:39
Catharina Fischer
In touristischen Strategien steht die Werthaltung touristischer Akteure gleichberechtigt den Bedürfnissen und Wünschen der angesprochenen Marktsegmente gegenüber.
00:06:48
Catharina Fischer
Im touristischen Massenmarkt wurden Kundinnen bisher oft über das vermeintlich leichteste Argument, das Preisargument, angesprochen, während weitere Differenzierungsmöglichkeiten ausgeblendet oder nur zweitrangig bearbeitet wurden.
00:07:01
Catharina Fischer
Diesen fatalen Weg gilt es durch wert- und zielgruppenorientierte Strategien mit entsprechenden Geschäftsmodellen zu überwinden.

Veränderungen in Branchentrends und Praktiken

00:07:08
Catharina Fischer
Wir erwarten, dass das Preisargument auch weiterhin eine angemessene Rolle in der Vertriebsstrategie spielen wird, allerdings im Einklang mit einer Wertorientierung und Untereinhaltung von Standards in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
00:07:08
Ralf Wiemann
Um,
00:07:24
Catharina Fischer
Wenn du das so hörst, was kommt dir da in den Kopf?
00:07:29
Catharina Fischer
Haben wir da was geschafft?
00:07:30
Catharina Fischer
Sind wir da schon groß anders unterwegs?
00:07:33
Catharina Fischer
Außer die, die das immer machen, sage ich mal.
00:07:37
Ralf Wiemann
Jein.
00:07:37
Ralf Wiemann
Ich glaube schon, dass sich in den Köpfen auch vor allen Dingen der Großveranstalter, die bisher eine reine preisgetriebene Politik auf jeden Fall bis 2020 gemacht haben, schon Änderungen ergeben haben.
00:07:48
Ralf Wiemann
Man sieht es auch an der Preisentwicklung der Reisen.
00:07:51
Ralf Wiemann
Die Preise sind ungefähr 30 bis 40 Prozent teurer geworden, verglichen mit den Preisen, die wir noch 2019 hatten.
00:07:59
Ralf Wiemann
Was natürlich nicht alles den Werten entspricht, sondern einfach oftmals nur den Flugzeugen.
00:08:05
Ralf Wiemann
Verteuerung der Flugpreise, Verteuerung der Preise der Hotels vor Ort.
00:08:10
Ralf Wiemann
Aber auch die Menschen vor Ort werden besser bezahlt.
00:08:12
Ralf Wiemann
Und das ist das Positive.
00:08:14
Anja
Vielen Dank.
00:08:15
Ralf Wiemann
Ich glaube, dass ein gerechterer Tourismus auch vor Ort stattfindet.
00:08:21
Ralf Wiemann
Dass auch die Großen ein wenig mehr das Thema Werte vor Ort definiert haben für sich, was die viele kleine Mittelständler schon lange gemacht haben auch.
00:08:32
Ralf Wiemann
Man sieht es auch vielleicht, vielleicht bin ich auch im falschen Dampf, FDI ist nicht mehr da.
00:08:36
Ralf Wiemann
Das waren die, die die meisten Preise mit am meisten Preise getrieben haben nach unten.
00:08:42
Ralf Wiemann
Es kann auch ein Grund sein, dass da der Markt sich auch bereinigt hat.
00:08:46
Ralf Wiemann
Aber wir sind nicht da, wo wir sein wollten.
00:08:48
Ralf Wiemann
Da hätten wir noch mehr tun müssen.
00:08:50
Ralf Wiemann
Da muss noch mehr Werte hinterher.
00:08:52
Ralf Wiemann
Wir sind auf dem Weg, aber vielleicht haben wir den Weg zum Drittel erreicht, noch nicht ganz.
00:08:56
Anja
Vielen Dank.
00:08:56
Catharina Fischer
Und wo würdest du ganz konkret sagen, ist noch eine große Lücke, mal so ein Themenbereich oder einen strategischen Bereich rausgegriffen oder
00:09:06
Ralf Wiemann
Ja, man sieht so ein bisschen auch an der Verbandspolitik.
00:09:10
Ralf Wiemann
Wir haben verschiedene Verbände und die sind zerstritten.
00:09:13
Ralf Wiemann
Anstatt an Werten gemeinsam zu arbeiten, streitet man sich über Inhalte.
00:09:18
Ralf Wiemann
Und das finde ich sehr schade über Streit und es geht alles nicht und ihr seid alle böse.
00:09:25
Ralf Wiemann
Wie es in der Streitkultur sehr gerne kommt, kommen wir nicht weiter.
00:09:31
Ralf Wiemann
Da müssen wir wirklich proaktiv miteinander gemeinsam daran arbeiten.
00:09:36
Ralf Wiemann
Da sehe ich vor allen Dingen die Verbände in der Verantwortung.
00:09:39
Ralf Wiemann
Nur die haben im Moment andere Mittel, andere Fokus und der behagt bin ich ganz so.
00:09:46
Anja
Ich würde mich so ein bisschen auch nochmal zu dem, was du am Anfang gesagt hast, da würde ich gerne nochmal anschließen, auch gerade jetzt im Kontext der noch, dass noch zwei Drittel, die noch erreicht werden müssen.
00:09:47
Catharina Fischer
Okay.
00:09:58
Anja
Was ist von dieser Aufbruchstimmung, von der du gesprochen hast, überschrieben?
00:10:01
Anja
Also was spürst du da noch?
00:10:03
Anja
Okay.

Rückkehr zu alten Geschäftspraktiken nach der Pandemie

00:10:04
Ralf Wiemann
Ich spüre einen engeren Zusammenhalt in der Branche, dass man einfach mehr miteinander spricht und auch mehr miteinander versucht, eine Lösung zwischen den Vereinsschaltern zu finden, dass da offenere Gespräche geführt werden.
00:10:17
Ralf Wiemann
Dass man auch gerade im Thema, unser Tourismus ist unsere Lebensgrundhaltung und wir müssen auch die Werte vor Ort langfristiger schaffen, also langlebiger schaffen,
00:10:29
Ralf Wiemann
Da sehe ich schon eine große Veränderung, eine große positive Veränderung, dass da mehr geredet wird.
00:10:35
Ralf Wiemann
Aber der negative Punkt ist, man feiert sich wieder viel zu schnell selber.
00:10:40
Ralf Wiemann
Also dieses Back-to-Normal-Business, das ist viel zu schnell passiert und viele Werte wurden dann einfach nur veröffentlicht.
00:10:48
Ralf Wiemann
ich sag mal, nicht von der Geschäftsführung, nicht von den wichtigsten Personen gelebt, sondern eher von der Ebene darunter und das ist eigentlich sehr schade.
00:10:58
Ralf Wiemann
Also auch wenn ich jetzt sehe, wie jetzt auch dieses ganze Thema Femtrips wieder gemacht wird.
00:11:03
Ralf Wiemann
Also jeder hat nur
00:11:05
Ralf Wiemann
Fun und so dieses Thema Nachhaltigkeit, Treffen mit örtlichen Institutionen, das ist ja fast gar nicht gegeben.
00:11:12
Ralf Wiemann
Das hat mir ja eigentlich alles vorher gesagt, dass das wichtig ist.
00:11:16
Ralf Wiemann
Das ist einfach back to normality und das ist, ja, wir sind zu schnell wieder in unsere Wohlfühl-Komfort-Oase gekommen.
00:11:25
Ralf Wiemann
Das finde ich schade.
00:11:27
Catharina Fischer
Und würde mich nochmal so ein bisschen interessieren, also was sind da so, also ich verstehe schon, wir hatten das auch in anderen Gesprächen, dass das natürlich, weißt du, gerade so auch so ein Werteschift und damit auch letztendlich vielleicht ein
00:11:44
Catharina Fischer
Das geht ja ins Geschäftsmodell rein, also es müsste ja auch ins Geschäftsmodell rein.
00:11:48
Catharina Fischer
Das ist natürlich schwierig oder herausfordernd, sage ich jetzt mal.
00:11:53
Catharina Fischer
Und ich sage mal, wenn ich mir ja auch die Situation so angucke, Corona, nach Corona, das ist natürlich verlockend, auch aus der wirtschaftlichen Perspektive oder Not, die ja schon da auch bestand.
00:12:05
Catharina Fischer
Da kann man natürlich wieder zurückgehen, warum bestand die denn so?
00:12:09
Catharina Fischer
Das hat natürlich auch Gründe.
00:12:11
Catharina Fischer
Aber ich sage mal, da war natürlich auch eine große Nachfrage zu decken und es ging ja wieder los.
00:12:18
Catharina Fischer
Und dann hat man die natürlich auch bedient oder versucht zu bedienen.
00:12:25
Catharina Fischer
Und ich sehe all diese Punkte, ich bin da völlig bei dir.
00:12:30
Catharina Fischer
Aber jetzt mal so aus, du bist ja mit an der Basis, du hast ja tagtäglich damit letztendlich auch von deinem Geschäft her zu tun.

Anpassungen der Unternehmensstrategien während der Pandemie

00:12:38
Catharina Fischer
Wie schafft man denn tatsächlich dann auch dieses Umdenken?
00:12:42
Catharina Fischer
Und dass sich dieses Umdenken auch wirklich niederschlägt in Handlungen, weil ich sage es jetzt mal so ein bisschen salopp und ich greife mir da an die eigene Nase, Anja und ich reden da immer oft drüber.
00:12:51
Catharina Fischer
Wir können, wir erzählen darüber und wir haben tolle Modelle und wir haben tolle Strategien.
00:12:58
Catharina Fischer
Aber am Ende des Tages geht es ja genauso, was du jetzt zum Beispiel erwähnt hast, geht es darum, dass man zum Beispiel
00:13:03
Catharina Fischer
die entsprechenden Produktionisten vor Ort mit einbezieht und das tatsächlich auch durchführt.
00:13:09
Catharina Fischer
Also was ist so aus deiner Sicht da einfach die Hürde, warum das nicht passiert?
00:13:18
Ralf Wiemann
Gute Frage.
00:13:20
Ralf Wiemann
Ich glaube einfach, dass man sich zu wenig Zeit dafür genommen hat, genau als die Zeit noch da war.
00:13:24
Ralf Wiemann
Also wir hatten eigentlich nie viel Zeit, weil wir mussten ja in der Corona-Zeit die ganzen Rückabwicklungen vornehmen mit wenig Personal, weil sonst hätten es viele nicht überlebt.
00:13:35
Ralf Wiemann
Das heißt, wir hatten eigentlich zu wenig Zeit uns nehmen können und auch teilweise genommen, um wirklich an diesem, an unserem Purpose noch weiterzuarbeiten und das in die Strategien dann umzusetzen, weil das ist wahnsinnig wichtig.
00:13:47
Ralf Wiemann
Das haben viele kleine Mittelständler gemacht.
00:13:50
Ralf Wiemann
Das habe ich, das sehe ich auch, bin ja auch im Forum an das Reisen mit Fairway, wo da sehr viel gemacht wurde.
00:13:55
Ralf Wiemann
Oder auch im AER genauso, im Verband hier, VIR ist es genauso.
00:14:01
Ralf Wiemann
Das sind kleine Mittelständler.
00:14:02
Ralf Wiemann
Die haben sich die Zeit genommen, die haben was geändert.
00:14:05
Ralf Wiemann
Die haben, also bei uns zum Beispiel, auch wenn man es mir nicht glaubt, wir haben zehn, wir sind 80 Mitarbeitende.
00:14:11
Ralf Wiemann
Wir haben zehn Führungskräfte.
00:14:12
Ralf Wiemann
Ich bin der einzige Mann bei den Führungskräften auch.
00:14:15
Ralf Wiemann
Das ist auch für uns ein anderer Wert, weil wir sind 80 Prozent Frauen im Tourismus, in der Industrie.
00:14:22
Ralf Wiemann
Nur die Führungskräfte sind zu 90 Prozent Männer.
00:14:25
Ralf Wiemann
Und das ist auch schon...
00:14:27
Ralf Wiemann
Ein Zeichen.
00:14:28
Ralf Wiemann
Die Führungskräfte, ich vertritt eigentlich, und das ist jetzt blöd, dass ihr mit mir das Interview führt, ich bin aber, ich glaube nicht an mich selber.
00:14:28
Catharina Fischer
Ja.
00:14:36
Ralf Wiemann
Also sprich, ich bin ein alter weißer Mann, der fast 60 ist, aber ich glaube, die Industrie braucht eben junge Nachwuchskräfte.
00:14:45
Ralf Wiemann
Die denken anders.
00:14:46
Ralf Wiemann
Also auch wenn wir gleich auf das Thema Fachkräfte zurückkommen.
00:14:49
Ralf Wiemann
Ich sehe eine wahnsinnige

Bedeutung von Diversität und Nachhaltigkeit im Tourismus

00:14:51
Ralf Wiemann
Änderung bei den Fachkräften.
00:14:52
Ralf Wiemann
Die haben ein anderes Selbstverständnis.
00:14:55
Ralf Wiemann
Und das brauchen wir auch bei den Führungskräften.
00:14:57
Ralf Wiemann
Nur da ist der Wechsel viel zu langsam.
00:15:00
Catharina Fischer
Ja, und was jetzt nochmal so konkret, auch diese, also du sagtest irgendwie Werte und wir haben uns das sozusagen nicht vorgenommen oder viele haben es sich vielleicht nicht so richtig vorgenommen, als sie hätten noch können.
00:15:00
Anja
Vielen Dank.
00:15:15
Catharina Fischer
Also das haben wir damals ja auch, ich erinnere mich, in unseren Gesprächen oft gehabt und wir haben da
00:15:20
Catharina Fischer
Auch in unseren Veranstaltungen, Zukunftsimpulsen, die wir da durchgeführt haben, war das immer wieder ein Thema zu sagen, jetzt schaut doch mal nach innen auch, wo sozusagen nach außen oder im Außen ein bisschen Ruhe ist.
00:15:35
Catharina Fischer
Was hat denn, also ich sag mal, was war denn für dich so aus deiner Position heraus, weil du sagtest auch ganz zu Anfang, du hast viel Positives mitgenommen, was hast du denn tatsächlich geändert in der Zeit oder was seid ihr angegangen?
00:15:53
Ralf Wiemann
Wie ich unter anderem schon sagte, wir haben uns Zeit genommen in der Firma als solches, uns Zeit genommen unsere Purpose zu überdenken.
00:16:02
Ralf Wiemann
Wir haben einen neuen Purpose entwickelt, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden.
00:16:07
Ralf Wiemann
Wir haben dadurch neue Strategien entwickelt.
00:16:09
Ralf Wiemann
Wir haben unser komplettes Brand geändert, einfach weggegeben.
00:16:12
Ralf Wiemann
von dem Alten.
00:16:13
Ralf Wiemann
Wir sind, ich sag mal, auch grün geworden.
00:16:16
Ralf Wiemann
Vorher waren wir rot mit dem Puzzleteil.
00:16:19
Ralf Wiemann
Wir haben eben das Thema Nachhaltigkeit noch mehr bei uns in unseren Fokus gerückt.
00:16:24
Ralf Wiemann
Das ist eins unserer drei wirklich großen Ziele, eben glückliche Mitarbeiter, Nachhaltigkeit und natürlich ein wirtschaftliches Unternehmen zu sein.
00:16:31
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:16:31
Ralf Wiemann
Das sind unsere drei Hauptziele.
00:16:33
Ralf Wiemann
Und da haben wir einfach in der gemeinsamen Arbeit auch die Ziele nochmal nach oben gerückt.
00:16:39
Ralf Wiemann
Und
00:16:41
Ralf Wiemann
Da haben wir uns Zeit für genommen mit allen Mitarbeitenden, daran zu arbeiten, von extern uns beraten zu lassen.
00:16:47
Ralf Wiemann
Das Gleiche haben wir auch im Verband gemacht.
00:16:49
Ralf Wiemann
Wenn ich jetzt einen AR sehe, schaue, da haben wir uns sehr viel Zeit genommen, um genau über diese Themen zu sprechen und uns diesen Fokus zu nehmen.
00:16:58
Ralf Wiemann
Aber wir können nicht alle mitnehmen.
00:17:00
Ralf Wiemann
Also wenn ich jetzt als AR-Vorstand rede, habe ich sehr viel Diskussionen mit Reisebüros, vor allen Dingen, die dann sagen, das Thema Nachhaltigkeit interessiert uns nicht, wir brauchen mehr Provisionen.
00:17:12
Ralf Wiemann
Dann denke ich, dann seid ihr leider noch gestrig, also dann seid ihr leider noch vor Corona geblieben.
00:17:19
Ralf Wiemann
Weil du kannst nur mit einem geänderten Geschäftsmodell, mit deinem eigenen guten Purpose, mit dem Thema Nachhaltigkeit auch, mit dem Thema Wertschätzung auf allen Ebenen, in allen Bereichen, vor Ort, im Unternehmen, kannst du weiterkommen.
00:17:32
Ralf Wiemann
Und da geht es nicht um Geld, sondern da geht es wirklich um Werte.
00:17:35
Ralf Wiemann
Und wer es nicht verstanden hat, meines Erachtens, der wird irgendwann die nächsten fünf Jahre auch nicht überleben.
00:17:42
Anja
Das ist erstmal auch einen interessanten Gedanken, wo ich denke, ich teile ihn auch, dass du sagst, es braucht da diesen Wechsel im Denken.
00:17:43
Catharina Fischer
Mhm.
00:17:52
Anja
Mich würde jetzt auch nochmal interessieren, du hattest es eben auch nochmal angesprochen, dass die nächste Generation, die jüngere Generation natürlich auch nochmal ganz andere Ideale, ganz andere Werte, ganz andere Ansprüche mit in die Branche bringt.
00:18:03
Anja
Was ist so deine Vorstellung, wie dadurch sich Werte dann eben nicht nur in den einzelnen Playern, Stakeholdern, sondern eben auch in den Verbänden ändern können, wenn die tatsächlich auch nochmal wirklich ein hemmender Faktor sind an einer Transformation der Branche?
00:18:09
Ralf Wiemann
Vielen Dank.
00:18:20
Ralf Wiemann
Das sieht man am Beispiel, wenn ich das nochmal wiederholen darf, ist, wir haben damals eine Young Talents Unit gebildet mit allen Nachwuchskräften.
00:18:30
Ralf Wiemann
Und die hat mittlerweile mit uns fast am meisten zu sagen.
00:18:33
Ralf Wiemann
Die haben bei uns im Prinzip Entscheidungsbefugnisse in dem Verband, weil wir einfach davon lernen können.
00:18:41
Ralf Wiemann
Die geben ganz andere Ansätze im Denken an, wo ich dann, glaube ich, vor fünf Jahren noch gesagt hätte,
00:18:49
Ralf Wiemann
Lern du erst mal dazu und das ist noch nicht alles, was du denken kannst, aber nein, wir haben im Prinzip uns dem geöffnet, weil die Denkweise komplett anders ist.
00:18:58
Ralf Wiemann
Also die ist wirklich von einem Selbstverständnis geprägt, von einem Selbstbewusstsein geprägt.
00:19:06
Ralf Wiemann
Ich habe Vorstellungsgespräche im Unternehmen mit jungen, neuen Kollegen, die heißen, was könnt ihr denn für mich tun?
00:19:12
Ralf Wiemann
Das habe ich noch nie erlebt, sowas, und das finde ich klasse.
00:19:15
Ralf Wiemann
Und die wollen wir mehr fördern, die müssen wir mehr fördern, weil die können dann auch, glaube ich, als Initialkraft, als treibende Kräfte vorangehen.
00:19:24
Ralf Wiemann
Die müssen wir wirklich dahin bringen, dass sie uns auch vorantreiben, weil ich glaube, dass wir eine Generation im Moment in den Führungskräften haben, die sich treiben lassen, aber nicht treiben.
00:19:36
Catharina Fischer
Ich will gerne nochmal, weil letztendlich greift das ja auf verschiedenen Ebenen ein, nochmal kurz dieses Thema Nachhaltigkeit auch gerne beleuchten, weil wir es ja auch explizit als Aspekt im Manifest hatten und nach meiner Meinung auch da wirklich viel drüber gesprochen haben und gefühlt gab es so ein bisschen auch einen Aufbruch.
00:19:57
Catharina Fischer
Natürlich hatten wir das Thema vorher schon, vor Corona, aber ich weiß nicht, wie es dir ging.
00:20:02
Catharina Fischer
Also ich hatte das Gefühl, so danach,
00:20:04
Catharina Fischer
Und in den Folgejahren, dann jetzt zu Corona, nach Corona, war es schon noch so ein Aufbruch, was dieses Thema anbelangte.
00:20:12
Catharina Fischer
Also es wurde nach meinem MSN viel mehr besprochen, viel mehr diskutiert darüber.
00:20:17
Catharina Fischer
Wir haben auch gemerkt, in unseren Projekten taucht es viel, viel mehr auf.
00:20:20
Catharina Fischer
Man wollte sich tatsächlich, hat sich auch damit beschäftigt.
00:20:25
Catharina Fischer
Jetzt, wenn man jetzt mal so auf den Status quo schaut,
00:20:30
Catharina Fischer
könnte man meinen, irgendwie, das haben wir jetzt gemacht und ist jetzt gar nicht mehr so wichtig.
00:20:37
Catharina Fischer
Also einfach von der Präsenz des Themas her hat es doch schon durchaus sehr stark nachgelassen.
00:20:42
Ralf Wiemann
Vielen Dank.
00:20:44
Catharina Fischer
Und wir haben ja immer wieder auch diese, ich sag mal, Perspektive so ein bisschen auch,
00:20:50
Catharina Fischer
ist das dem Kunden wirklich so wichtig?
00:20:53
Catharina Fischer
Es gibt da ganz viele Umfragen und viele sagen, ja, das ist schon was, was mich umtreibt, aber du kennst es selber, wenn es dann ans Buchen geht und tatsächlich sich dafür entscheiden oder vielleicht ein bisschen mehr ausgeben, was auch immer, da sieht es schon ein bisschen anders aus.
00:21:08
Catharina Fischer
Also ich würde von dir gerne mal erfahren, weil du ja an der Basis bist, wie deine Sicht darauf ist, zu diesem Thema.
00:21:20
Catharina Fischer
Also man könnte ja sagen, okay, wir machen das jetzt einfach als Branche und wir übernehmen Verantwortung.
00:21:24
Ralf Wiemann
Vielen Dank.
00:21:25
Catharina Fischer
Und das ist sozusagen einfach ein Bestandteil unseres Produkts.
00:21:29
Catharina Fischer
Punkt.
00:21:30
Catharina Fischer
Und die Menschen da draußen haben schon eine unterschiedliche Perspektive drauf.
00:21:35
Catharina Fischer
Ja, und es sind nicht alles Klimaschützer und nicht jeder will die Umwelt retten und nicht jeder will kompensieren.
00:21:42
Catharina Fischer
Dennoch ist es jetzt tatsächlich nicht so, dass deswegen nicht mehr gebucht wird, also bei einem bestimmten Anbieter oder dass man letztendlich...
00:21:51
Catharina Fischer
vielleicht sozusagen sagt, nee, also mache ich nicht.
00:21:55
Catharina Fischer
Also mich interessiert mich einfach, wie ist denn tatsächlich so, wie ist es denn tatsächlich am Markt?
00:22:00
Catharina Fischer
Also wie ist dieses Thema Nachhaltigkeit angekommen?
00:22:03
Catharina Fischer
Wie nehmen das die Kunden auf?
00:22:06
Catharina Fischer
Wie haben wir es denn geschafft, das auch in den Produkten umzusetzen?
00:22:14
Ralf Wiemann
Ja, das muss man auch wieder auf dem Gesamtmarkt betrachten, sehr unterschiedlich sehen.
00:22:18
Ralf Wiemann
Also wenn ich jetzt leider sehe, dass die Kreuzfahrtbranche extrem Zuwächse hat seit Corona und immer weiter, also jetzt mittlerweile Rekordwerte hat, die es noch nie gehabt hat und immer noch nicht die Schiffe umgerüstet hat, finde ich sehr schade.
00:22:32
Ralf Wiemann
Also das ist einfach...
00:22:33
Ralf Wiemann
schon, dass der Kunde einfach noch nicht das Thema Nachhaltigkeit als wichtig ansieht.
00:22:39
Ralf Wiemann
Das ist das Problem.
00:22:41
Ralf Wiemann
Es ist unsere Verantwortung, weil es ist unsere Lebensgrundlage, eben Nachhaltigkeit zu schaffen und das auch in die Köpfe der Kunden zu bringen, dass wir wirklich vor Ort alles schaffen, dass vor Ort eine Gleichberechtigung ist, dass wirklich alle wirklich gleichermaßen partizipieren

Umweltkritik und Dialog mit großen Unternehmen

00:22:58
Ralf Wiemann
vom Tourismus.
00:22:58
Ralf Wiemann
Wenn du bestimmte
00:23:01
Ralf Wiemann
Klientel davon profitiert, dann haben wir langfristig nichts von unserem Tourismus.
00:23:10
Ralf Wiemann
Und das Wort Nachhaltigkeit, das habe ich damals schon in unserer Gruppe gesagt, das ist für mich noch nicht
00:23:17
Ralf Wiemann
ganz treffend, ich nenne es bei uns immer, positiven Impact schaffen.
00:23:21
Ralf Wiemann
Weil es geht mehr als um unsere Welt.
00:23:24
Ralf Wiemann
Da geht es auch ganz wichtig drum.
00:23:26
Ralf Wiemann
Wir sehen auch, die Artenvielfalt nimmt rapide ab.
00:23:33
Ralf Wiemann
Das Klima ändert sich rapide.
00:23:36
Ralf Wiemann
Und es wird immer noch nicht gesehen, dass das vielleicht auch daran liegt, wie wir uns verhalten.
00:23:41
Ralf Wiemann
Wie oft wir fliegen, was wir vor Ort machen.
00:23:46
Ralf Wiemann
Deswegen müssen alle sich eigentlich diesem Grundsatz widmen.
00:23:49
Ralf Wiemann
Also wir haben uns als erstes Unternehmensziel auf die Fahne geschrieben, das Pariser Klimaschutzabkommen 2030 zu erreichen.
00:23:58
Ralf Wiemann
Das heißt, dass wenn wir Ziele über 6000 Kilometer haben, auch mindestens sechs, zwei Wochen dann auch verreisen müssen und nicht kürzere Reisen anbieten.
00:24:09
Ralf Wiemann
Das werden wir einfach nicht mehr anbieten.
00:24:11
Ralf Wiemann
Und auch mehr Europa-Anteil haben oder unter 6.000-Kilometer-Anteil-Reiseziele haben im Verhältnis und eben gleichberechtigt mit den Partnern vor Ort da die ganzen Reisen ausarbeiten und kreieren, weil
00:24:30
Ralf Wiemann
Das ist einfach wichtig und die Zukunft.
00:24:32
Ralf Wiemann
Ansonsten verbauen wir unsere eigene Lebensgrundlage.
00:24:34
Ralf Wiemann
Und das machen wir gerade ganz rapide mit den Kreuzfahrten, wo jetzt zum Glück immer mehr Städte sagen, so nicht, wir möchten das anders haben.
00:24:42
Ralf Wiemann
Und ich hoffe, dass das noch mehr Städte machen als jetzt schon, dass wir da wirklich eine gesündere, ja, ein
00:24:49
Ralf Wiemann
Ich habe nichts gegen Kreuzfahrten als solches, aber die Menge macht es auch ein wenig.
00:24:55
Ralf Wiemann
Da müssen wir einen gesünderen Ausgleich schaffen.
00:24:57
Catharina Fischer
Mhm.
00:24:58
Ralf Wiemann
Und ich bin auch nicht gegen Leute, Touristen, die einfach in Touristengettos gehen.
00:25:03
Ralf Wiemann
Manchmal ist es auch besser für die Einheimischen.
00:25:05
Ralf Wiemann
Das ist absolut gut und wichtig.
00:25:06
Ralf Wiemann
Aber für mich ist einfach wichtig, Tourismus schafft Frieden.
00:25:11
Ralf Wiemann
Und was im Moment passiert auf der Welt, ist nicht unbedingt Frieden schaffen, sondern wir müssen...
00:25:16
Ralf Wiemann
die Leute in interkulturellen Austausch bringen und dafür sorgen, dass wir wirklich wieder in eine bessere, verständnisvollere Welt kommen.
00:25:23
Ralf Wiemann
Und das sehe ich im Moment auch noch nicht so.
00:25:25
Ralf Wiemann
Und das machen viele, vor allen Dingen Mittelstandsveranstalter, aber nicht die Großen.
00:25:30
Ralf Wiemann
Und auf die Großen kommt es aber leider an, weil die haben viel mehr Macht dahinter.
00:25:32
Catharina Fischer
Ja.
00:25:36
Anja
Wie könnte man aber tatsächlich die Großen auch mit in diesen Prozess reinbekommen und einbinden?
00:25:42
Anja
Und gerade, ich frage jetzt auch noch mal gerade vor der aktuellen Situation, die vielleicht eine doch auch andere ist als vor fünf Jahren, aber trotzdem haben wir natürlich gerade geopolitische Themen, die durchaus natürlich auch die Reisebranche stark mit beeinflussen werden.
00:25:56
Anja
Ob es nun in Richtung Ressourcen ist, wieder mehr ein Hinwenden zu Komponenten,
00:26:05
Anja
zu fossilen Ressourcen, aber natürlich auch, was vielleicht Reiseziele angeht.
00:26:08
Anja
Wie kann man in dieser Zeit oder was wäre da, was bräuchte es, um eine neue Aufbruchstimmung vielleicht auch zu schaffen?
00:26:16
Ralf Wiemann
Ich wollte jetzt sagen, nochmal Corona.
00:26:18
Ralf Wiemann
Nein, das hoffe ich niemals.
00:26:20
Ralf Wiemann
Aber wir müssen noch mehr in die Dialoge gehen.
00:26:22
Ralf Wiemann
Wir müssen noch mehr wirklich miteinander, auch mit dem großen Dialog gehen.
00:26:27
Ralf Wiemann
Wenn ich jetzt sehe, dass die TUI zum Beispiel leider aus dem DRV ausgetreten ist, war es nicht hilfreich.
00:26:33
Ralf Wiemann
Jetzt machen sie ihr eigenes Ding.
00:26:36
Ralf Wiemann
Wir müssen eigentlich zusehen, dass wir wieder an einen Tisch kommen und das gemeinsam machen.
00:26:41
Ralf Wiemann
Die TUI und auch der TUI und andere, die sind jetzt in anderen, im Futuris-Verband und Ähnliches tätig, was das Thema Umweltschutz auch anbelangt.
00:26:50
Ralf Wiemann
Und da müssen wir einfach noch mehr in die Austauschrunde kommen und noch wirklich dringender sagen, was anliegt.
00:26:56
Ralf Wiemann
Ich finde schon klasse, dass eben ein Herrn Ebel von der TUI auch mal sich ganz klar politisch aufgestellt und sagte,
00:27:02
Ralf Wiemann
Wenn ihr die AfD wählt, dann wählt ihr gegen den Tourismus, gegen den internationalen Tourismus.
00:27:07
Ralf Wiemann
Das finde ich stark.
00:27:09
Ralf Wiemann
Und das brauchen wir noch mehr, auch für das Thema Umwelt.
00:27:12
Ralf Wiemann
Ja.
00:27:12
Anja
Mhm.
00:27:14
Catharina Fischer
Aber da kommen wir ja wieder zurück zu unserem Manifest.
00:27:17
Catharina Fischer
Also sowas haben wir zumindest versucht damals.
00:27:21
Catharina Fischer
Wir haben ja versucht, möglichst viele zusammen zu rufen und auf diese gemeinsame Vision, auf dieses gemeinsame Zielbild zu blicken.
00:27:34
Catharina Fischer
Und das führte mich ja zu dem Gedanken auch der nationalen Tourismusstrategie oder dieses Themas einer nationalen Strategie.
00:27:37
Ralf Wiemann
Vielen Dank.
00:27:44
Catharina Fischer
Da sind wir ja auch noch nicht so ganz so, wo wir sein könnten, oder?
00:27:49
Ralf Wiemann
Überhaupt nicht.
00:27:50
Ralf Wiemann
Also da ist es am meisten im Prinzip rückläufig gegangen.
00:27:54
Ralf Wiemann
Wenn ich sehe, wer als Tourismusbeauftragte war, das waren eher Personen.
00:27:59
Ralf Wiemann
Der letzte war, glaube ich, für, wie heißt das, Meere verantwortlich.
00:28:04
Catharina Fischer
Ja, richtig.
00:28:04
Catharina Fischer
Ja.
00:28:04
Catharina Fischer
Ja.
00:28:05
Ralf Wiemann
Ja, genau, Maritim, danke.
00:28:08
Ralf Wiemann
Davor, der war regional im Schwabenländle verantwortlich und in seinem Wahlkreis immer sehr verbunden.
00:28:15
Ralf Wiemann
Also das Thema wird in der Politik immer noch nicht wichtig genommen.
00:28:19
Ralf Wiemann
Und wir müssen noch deutlicher machen, dass wir wirklich eine der entscheidenden Faktoren in der Wirtschaft sind.
00:28:27
Ralf Wiemann
Eigentlich mindestens genauso wichtig wie die Automobilindustrie.
00:28:30
Ralf Wiemann
Und das ist noch nicht angekommen.
00:28:32
Ralf Wiemann
Da arbeiten wir dran, da kämpfen wir für.
00:28:34
Ralf Wiemann
Aber auch die Politik sieht, dass wir zerstritten sind und nutzt das natürlich gnadenlos aus, weil eine Einigkeit ist.

Fehlende nationale Tourismusstrategie und internationale Lehren

00:28:41
Ralf Wiemann
In den Verbänden kann man sehr schlecht da im Prinzip die Lücken entdecken als in dieser Unheiligkeit, die gerade da ist.
00:28:48
Ralf Wiemann
Da sagt auch die Politik, warum sollen wir auf euch hören, wenn ihr euch selber erst mal streitet und nicht wisst, was ihr wollt?
00:28:53
Catharina Fischer
Mhm.
00:28:54
Ralf Wiemann
Also wir sind da sehr politisch zurückgekommen, weil wenn ich alleine schon unser Verkehrskonzept sehe in Deutschland, keine Bahn fährt mehr pünktlich.
00:29:03
Ralf Wiemann
Wir können eigentlich kaum Touristen in unser Land ohne schlechtes Gewissen lassen, weil die Bahnen überall anders fahren wesentlich pünktlicher.
00:29:10
Ralf Wiemann
Die Verkehrsinfrastruktur ist eine Katastrophe.
00:29:13
Ralf Wiemann
Da hat man jahrzehntelang was verschlafen.
00:29:16
Ralf Wiemann
Das Gleiche geht auch nach draußen hin.
00:29:18
Ralf Wiemann
Wir haben...
00:29:20
Ralf Wiemann
die höchsten Fluggebühren an allen Flughäfen in ganz Europa.
00:29:24
Ralf Wiemann
Das ist einfach so.
00:29:25
Ralf Wiemann
Und da haben wir eigentlich viel verpasst im internationalen Vergleich, aber eben auch die Verbände.
00:29:32
Ralf Wiemann
Nicht nur die Politiker, auch die Verbände.
00:29:34
Ralf Wiemann
Wenn man da noch enger in Austausch kommt und noch mehr, also da ist ein Vorbild, wir haben da schon eine fast Einheitlichkeit geschafft, bis das in die TUI rausgegangen ist.
00:29:44
Ralf Wiemann
Der VOSR, der grätscht da auch immer rein und sagt, die anderen sind alle böse.
00:29:50
Ralf Wiemann
Wenn wir das schaffen, dass wir die beiden auch noch wieder mit reinbekommen und wirklich eine Einheitlichkeit reinbringen, dann glaube ich, dann geht es auch voran in unserer Tourismusstrategie, die wir damals gemacht haben.
00:30:02
Ralf Wiemann
Aber ich glaube, die Zerstrittenheit hat uns zurückgeworfen.
00:30:06
Catharina Fischer
Das ist ja insofern so ein bisschen, ich muss jetzt ein bisschen schmunzeln, auch wenn es natürlich kein schönes Thema ist, aber mit Blick auch auf die ganzen Dinge und Projekte, die wir begleiten dürfen, ist ja...
00:30:23
Catharina Fischer
ist ja das oft eigentlich so der Kern der Geschichte.
00:30:26
Catharina Fischer
Also wir können ja viel über Transformation sprechen und wir sprechen viel über diese großen Themen und die man ja alle angehen sollte, müsste, darf.
00:30:33
Catharina Fischer
Und ich glaube, was das Wissen angeht und ich glaube tatsächlich auch, weißt du, zumindest hatte ich das Gefühl damals auch, was das Billiarden angeht dieser Themen,
00:30:43
Catharina Fischer
Da sind wir uns eigentlich viele sehr einig, also im Verständnis einfach.
00:30:46
Ralf Wiemann
Ja, ja.
00:30:49
Catharina Fischer
Und wir haben viele Tools, tolle Tools, das auch zu tun.
00:30:53
Catharina Fischer
Aber am Ende des Tages hast du natürlich oft gerade bei dem Thema, und wir sehen es jetzt zum Beispiel auch beim Thema KI, hast du immer diesen Kulturaspekt.
00:31:01
Catharina Fischer
Und der ist sozusagen in der Organisation oder der ist natürlich auch mit Blick auf so eine Branche gegeben.
00:31:09
Catharina Fischer
Dass es da durchaus unterschiedliche Befindlichkeiten gibt, Ängste gibt, Vorstellungen gibt, all diese Dinge.
00:31:17
Catharina Fischer
Und ich frage mich mal jetzt so einfach so mal ein bisschen jetzt größer gedacht, was braucht es denn, um da tatsächlich mehr zusammenwirken zu können?
00:31:29
Ralf Wiemann
Vielleicht auch die Offenheit von anderen Kulturen zu lernen und nicht nur den deutschen Blickwinkel immer reinzunehmen, weil wir Deutschen neigen immer dazu, das sind wir von der Art schon, erstmal alles negativ zu sehen und alles 120 Prozent umzusetzen.
00:31:43
Ralf Wiemann
Das bremst wir uns immer alle selber aus.
00:31:46
Ralf Wiemann
Wir selber sind, also jetzt erlebe, ist in einem Netzwerk mit Rickshaw Travel in Holland, mit Rickshaw Travel in UK, in Brighton.
00:31:54
Ralf Wiemann
Ich lerne von den anderen Kulturen und ich lerne extrem viel.
00:31:58
Ralf Wiemann
Nur ein Beispiel bei dem Thema KI.
00:32:00
Ralf Wiemann
Wir hatten ein internationales Netzwerktreffen in Holland im September und da war ein KI-Experte, Aragon, toller Name, der sah genauso auch aus wie der König hier von, das war klasse.
00:32:13
Catharina Fischer
Mhm.
00:32:14
Ralf Wiemann
Ich dachte auch schon, der wäre künstlich, aber der war echt.
00:32:17
Ralf Wiemann
Aber der hat das vorgestellt mit allen Chancen und Risiken.
00:32:20
Ralf Wiemann
Die Deutschen sagten alle, um Gottes Willen, was kommt da auf uns zu?
00:32:23
Ralf Wiemann
Das ist ja alles Risiko.
00:32:25
Ralf Wiemann
Die Holländer haben es umarmt und gefeiert und die Engländer sind direkt ins Umsetzen gekommen.
00:32:29
Ralf Wiemann
Die haben direkt Ideen gehabt und haben es direkt umgesetzt.
00:32:32
Ralf Wiemann
Und davon können die Deutschen einfach lernen.
00:32:34
Ralf Wiemann
Wir sind international, der Tourismus ist international.
00:32:37
Ralf Wiemann
Wir handeln aber oftmals als Deutsche und bremsen uns da aus.
00:32:42
Anja
Also mehr Mut eigentlich auch zu Experimenten, trial and error.
00:32:45
Anja
Mhm.
00:32:45
Anja
Mhm.
00:32:45
Ralf Wiemann
Ja, absolut.
00:32:46
Ralf Wiemann
Also ich habe von den Holländern gelernt, 80-20 ist das Wichtigste.
00:32:50
Ralf Wiemann
Warum für die letzten 20%, 100% der ganzen Energie aufwenden?
00:32:56
Ralf Wiemann
Das ist notwendig.
00:32:58
Ralf Wiemann
Eher es nicht richtig machen, dafür schneller, also nicht 100% richtig machen, dafür schneller, aber mal was ausprobieren und dann, okay, es funktioniert nicht, was Neues ausprobieren.

Technologische Anpassungen und Einsatz von KI im Tourismus

00:33:07
Ralf Wiemann
Das können wir Deutschen noch zu schlecht und da können wir schneller werden und da sollten wir einfach von anderen Kulturen lernen, weil die können es besser.
00:33:15
Catharina Fischer
Mhm.
00:33:16
Anja
Wo bremst sich vielleicht auch gerade die Branche in Deutschland nochmal zusätzlich aus?
00:33:20
Anja
Weil ein Punkt ja zum Beispiel auch an dem Manifest geht ja auch um die Einbindung, eine ethische Einbindung von neuen Technologien, gerade auch jetzt zum Beispiel Digitalisierung, KI.
00:33:29
Anja
Also was ist das vielleicht auch nochmal so ein Thema?
00:33:33
Anja
Wie siehst du das?
00:33:34
Anja
Wie ist das umgesetzt worden?
00:33:35
Anja
Wie ist das vielleicht auch integriert worden oder vielleicht wie bremst das auch aus?
00:33:41
Ralf Wiemann
Ja, ist eigentlich die gleiche Sache.
00:33:45
Ralf Wiemann
Ich bin da sehr, sehr offen für das Thema KI.
00:33:47
Ralf Wiemann
Wir haben schon Schulungen auch gemacht und wir setzen es in der Firma schon sehr stark ein.
00:33:53
Ralf Wiemann
Noch nicht so, wie ich es mir vorstelle.
00:33:55
Ralf Wiemann
Aber wenn ich andere Unternehmen, wir haben jetzt Freitag wieder eine Austauschrunde mit 30 Reiseveranstaltern vom ARR,
00:34:02
Ralf Wiemann
Da war für die 20 von 30 das Thema KI ganz neu.
00:34:06
Ralf Wiemann
Und sehen es erst mal, Moment, da gibt es doch die Vorschrift, wo ich dann was beachten muss.
00:34:12
Ralf Wiemann
Dann gibt es die UB-Richtlinie, wo ich das nicht machen darf.
00:34:15
Ralf Wiemann
Nee, da mache ich es lieber gar nicht, weil die Richtlinien bremsen mich aus.
00:34:18
Ralf Wiemann
Für mich die völlig falsche Herangehensweise, sondern wirklich...
00:34:22
Ralf Wiemann
Ich glaube, ich mache nicht alles rechtlich korrekt, wenn ich das mal so sagen darf, aber mich hat noch keiner ausgebremst und dann einfach mal wirklich da Try and Error zu machen und offen sein für die neuen Themen.
00:34:35
Ralf Wiemann
Also AI ist für mich das Thema, was extrem wichtig ist.
00:34:40
Ralf Wiemann
Ganz schnell nach vorne kommt.
00:34:41
Ralf Wiemann
Man sieht es ja jetzt schon an dem ganzen Thema Google Advertisement.
00:34:45
Ralf Wiemann
Also wenn ich jetzt Geld ausgebe, um unsere Themen nach vorne zu bringen, gebe ich das Zehnfache von dem aus, was ich noch vor fünf Jahren ausgegeben habe.
00:34:53
Ralf Wiemann
Ich kann es aber viel besser auch über andere Mittel ausgeben mittlerweile.
00:34:57
Ralf Wiemann
AI unterstützt da sehr viel.
00:34:59
Ralf Wiemann
Und das muss einfach verstanden werden, was da möglich ist.
00:35:02
Ralf Wiemann
Wir haben da wahnsinnige Möglichkeiten, auch jobmäßig.
00:35:05
Ralf Wiemann
Das heißt dann nicht, Mitarbeiter einzusparen, sondern die Mitarbeiter anders einzusetzen.
00:35:11
Ralf Wiemann
Wir haben da Riesenpotenzial.
00:35:13
Ralf Wiemann
Es ist nur noch nicht in Deutschland erkannt.
00:35:16
Catharina Fischer
Mhm.
00:35:17
Ralf Wiemann
Bei vielen Unternehmen.
00:35:17
Ralf Wiemann
Also ich sehe, dass es immer noch ganz, ganz in den Startlöchern ist.
00:35:21
Ralf Wiemann
Und viele Unternehmen machen viel Geld damit.
00:35:23
Ralf Wiemann
Für mich aber wiederum der falsche Ansatz, also für die Unternehmen, die viel Geld damit machen, nicht, aber sich an die zu hängen, weil ich glaube, dass man selber im Unternehmen viel mehr erreichen kann.
00:35:34
Catharina Fischer
Ja, absolut.
00:35:34
Catharina Fischer
Also ich glaube, das Thema muss auch in die Unternehmen.
00:35:37
Catharina Fischer
Also das ist ja so etwas, was immer mehr in die verschiedenen, ich sage mal, Prozesse reingeht und in verschiedene Arbeitsbereiche.
00:35:49
Catharina Fischer
Und das ist etwas, was, glaube ich, jetzt in den nächsten fünf Jahren, ob man will oder nicht will, wird einem das im Alltag ständig begegnen.
00:36:00
Catharina Fischer
Ja.
00:36:00
Ralf Wiemann
Ich glaube, das geht sogar noch schneller.
00:36:01
Ralf Wiemann
In den nächsten zwei Jahren ist das für alle schon unabdingbar.
00:36:06
Catharina Fischer
Durchaus, ja absolut.
00:36:08
Catharina Fischer
Aber mit so einem Blick geht es sehr super, dass wir das Thema nochmal auch mit reingenommen haben, weil es ist ja nun eines der Zukunftsthemen und wir haben ja in die Zukunft geschaut oder wollten in die Zukunft schauen.
00:36:21
Catharina Fischer
Und was würdest du denn, oder würdest du die, also nochmal so ein bisschen wiederholt, da steht ja drin, der Tourismus ist Zukunfts- und Lebensraumgestalter, er gestaltet mit, er übernimmt Verantwortung, was wir ganz zu Anfang hatten, in den Lebensräumen, in den Destinationen,
00:36:37
Catharina Fischer
Er ist sozusagen als Akteur unter vielen mit unterwegs, er integriert, er versucht da auch den Blick aber nach innen auch zweiten zu lassen, also in den Organisationen Richtung Werte, in Richtung Mitarbeiterinnen und sich zu öffnen für neue Technologien.
00:36:55
Catharina Fischer
Würdest du so sagen, können wir eigentlich beibehalten und schauen wir mal, hoffen wir mal, dass wir sozusagen in fünf Jahren noch weiter sind und ein paar Häkchen mehr machen an die Themen?
00:37:05
Catharina Fischer
Oder ist da aus deiner Perspektive, oder würdest du explizit noch was ergänzen, sagen wir es mal so, was wir für die nächsten Jahre vielleicht uns noch mehr auf die Farbe schreiben sollten?
00:37:14
Ralf Wiemann
Ich glaube, in diesem Bereich sind wir schon sehr gut auf dem Weg.
00:37:16
Ralf Wiemann
Also das ist eins der Ziele, die wir vor fünf Jahren mal definiert haben, wo wir schon relativ weit waren.
00:37:22
Ralf Wiemann
Abgesehen davon, dass, glaube ich, vor fünf Jahren sich niemand vorstellen konnte, wie schnell die KI unterwegs ist.
00:37:27
Ralf Wiemann
Ich glaube, das ist das, was uns alle überrascht hat.
00:37:29
Ralf Wiemann
Und wir müssen da einfach noch offener werden, schneller offen werden für diese Neuerung, weil die Geschwindigkeit von technischen Neuerungen, von Infrastrukturen wird immer schneller, wird immer mehr zunehmend.
00:37:41
Ralf Wiemann
Und da dürfen wir uns nicht von abhängen lassen.
00:37:45
Ralf Wiemann
Das ist so ein bisschen die Mahnung.
00:37:46
Ralf Wiemann
Ich glaube aber, dass wir damals schon in diesem Bereich sehr fortschrittlich gedacht haben.
00:37:51
Ralf Wiemann
Wie gesagt, es geht dann noch schneller, als wir gedacht haben.
00:37:54
Ralf Wiemann
Und wir müssen die Geschwindigkeit einfach anpassen, schneller werden auch.
00:37:55
Catharina Fischer
Ja, aber das ist nochmal, das würde mich jetzt nochmal wieder ein persönlicher Blick drauf ist, weil das ist ja so eines der immerwährenden Themen, also man sieht dann diese schönen Grafiken oder die Hype-Cycle und wie schnell die Technologien und was da als Neues kommt und Gefühl, sage ich jetzt mal,
00:38:16
Catharina Fischer
bin ja auch manchmal noch auf Veranstaltungen, nicht mehr so viel wie früher oder stehe vorne, schauen, du siehst dann die Leute und ich frage mich dann immer selber, ja, man sieht das dann und man weiß irgendwie, ja, man müsste was tun und
00:38:31
Catharina Fischer
Und gefühlt kommt das ja immer schneller.
00:38:33
Catharina Fischer
Also wir sind ja, das ist ja etwas, was wir schon seit Jahren sagen und jetzt ist es tatsächlich da.
00:38:40
Catharina Fischer
Und du sagst irgendwie, also wenn ich das richtig verstanden habe, eigentlich so der Diskredo oder ich sag mal der Impuls sollte sein, ausprobieren und machen.
00:38:50
Catharina Fischer
Und mutig sein.
00:38:51
Catharina Fischer
Oder was wäre jetzt mal so deine Message am Ende?
00:38:51
Ralf Wiemann
Ja.
00:38:54
Catharina Fischer
Weil ich denke, das umtreibt ja viele.
00:38:56
Catharina Fischer
Ob es nun Reiseveranstalter ist oder ob es vielleicht letztendlich auch eine Destination ist oder ein Hotelier ist.
00:39:00
Catharina Fischer
Man sitzt davor und denkt, okay.
00:39:04
Ralf Wiemann
Genau, also mein Credo ist mutig nach vorne denken.
00:39:04
Catharina Fischer
Und nun?
00:39:07
Ralf Wiemann
Was kann uns denn schon passieren?
00:39:08
Ralf Wiemann
Wir sind oftmals sehr zurückhaltend.
00:39:12
Ralf Wiemann
Wir müssen einfach wirklich Try and Error machen, mutig nach vorne denken und das Thema mutig nach vorne denken immer schneller auch umsetzen, weil die Zukunft wird immer schneller Vergangenheit werden.
00:39:27
Catharina Fischer
Oh ja, das ist ein schönes Schlusswort.
00:39:32
Catharina Fischer
Oder sie ist es teilweise ja schon.
00:39:34
Ralf Wiemann
Ja, genau.
00:39:37
Catharina Fischer
Anja, was denkst du?
00:39:38
Catharina Fischer
Du guckst so.
00:39:39
Anja
Nein, ich denke einfach, ich denke gerade nochmal an das Manifest, was ihr vor fünf Jahren geschrieben habt und dass da tatsächlich ja wirklich viel auch drinsteckt, was ich heute noch tatsächlich aktuell finde.
00:39:50
Anja
Also wo man ja im Grunde genommen sagen kann, ja, okay, die Zukunft kommt einem sehr schnell entgegen und gleichzeitig gibt es aber gewisse Prinzipien und auch Werte, die tatsächlich länger dauern als vielleicht gewünscht und
00:40:03
Anja
da tatsächlich so diese Frage oder auch immer auch wieder zu schauen, welche Sachen brauchen vielleicht eine schnelle Bearbeitung und welche Sachen brauchen aber auch einfach ein bisschen mehr Ausdauer und immer wieder auch diese Erinnerung daran.
00:40:16
Anja
Und das sind tatsächlich, glaube ich, so das Wertethema, das Thema der Nachhaltigkeit, aber eben auch das Thema, wie gehe ich tatsächlich auch mit diesen schnellen Beschleunigungen, mit den schnellen Prozessen um?
00:40:21
Ralf Wiemann
Ja.
00:40:27
Anja
Also auch das ist ja wieder eine Frage von eigenen Reflexionen und Werten.
00:40:32
Anja
Und tatsächlich auch schön finde ich nochmal das, was du vorhin gesagt hast, Ralf, diese Sache, sich eben aber auch mutig und neugierig den Sachen zu stellen, ja, also zu schauen, wie schnell machen andere was, was kann ich davon lernen, wie kann ich schnell auch etwas mal ausprobieren und neugierig sein.
00:40:47
Anja
Und das ist, glaube ich, etwas, was ich denke, für die Zukunft einfach das Wichtigste ist.
00:40:52
Anja
Ja, genau.
00:40:53
Ralf Wiemann
Und darüber zu reden, miteinander, das habe ich auch gelernt, auch gerade in den Corona-Zeiten, auch gerade durch die 30, die da miteinander da waren.
00:41:00
Ralf Wiemann
Ich bin immer noch im regelmäßigen Austausch, wirklich mindestens zwei, dreimal im Jahr.
00:41:05
Ralf Wiemann
Wie läuft es bei euch?
00:41:06
Ralf Wiemann
Aber auch, was habt ihr für Mitarbeiterthemen?
00:41:09
Ralf Wiemann
Was habt ihr für KI-Themen?
00:41:11
Ralf Wiemann
Was habt ihr für...
00:41:13
Ralf Wiemann
andere Themen noch mitgebracht und wir müssen einfach noch offener miteinander umgehen und das ist einer der positiven Dinge, die wir auch aus dieser Corona-Zeit mitgenommen haben.
00:41:22
Ralf Wiemann
Wir gehen viel offener miteinander um und das ist für mich das Bereicherndste auch gewesen in der Zeit und immer noch.
00:41:29
Ralf Wiemann
Wie gesagt, morgen wird die Austauschrunde mit über 30 Reiseveranstaltern sein.
00:41:34
Ralf Wiemann
Das hätte es früher nicht gegeben.
00:41:36
Anja
Ja, genau.
00:41:37
Catharina Fischer
Also ich fühle mich, bin jetzt ein bisschen stolz, dass wir das so ein bisschen mit angeschoben haben.
00:41:44
Ralf Wiemann
Absolut, ja.
00:41:44
Ralf Wiemann
Und neue Ideen.
00:41:45
Catharina Fischer
Das freut mich natürlich sehr und ja, das ist doch eigentlich auch ein schöner Ausklang von unserem Gespräch beziehungsweise eines eigentlich der wichtigsten Dinge immer.
00:41:57
Catharina Fischer
Also wir kommen ja auch immer auf die gleichen Sachen zurück, dieses Austauschen miteinander und nicht gegeneinander.
00:42:03
Catharina Fischer
Also man kann es nur immer wieder erwähnen.
00:42:06
Catharina Fischer
Da entsteht ja Zauber bei vielen Dingen, um es mal so auszudrücken.
00:42:08
Catharina Fischer
Und neu.
00:42:11
Anja
Der Mehrwert auch.
00:42:12
Anja
Und ich glaube, das ist es ja tatsächlich auch, was daraus, also was ich finde, ich hier auch nochmal so als Resümee gezogen werden kann, der Mehrwert des Austauschs ist tatsächlich etwas, der für alle etwas bringt.
00:42:23
Anja
Und das ist, finde ich, wirklich ganz relevant, eben sich für die Zukunft einfach aufs Programm zu schreiben.
00:42:30
Anja
Vielen Dank.
00:42:31
Catharina Fischer
Also das können wir vielleicht noch mal ein bisschen mehr betonen.
00:42:35
Catharina Fischer
Bei der nächsten Runde.
00:42:38
Catharina Fischer
Ralf, vielen Dank für deine Zeit.
00:42:41
Catharina Fischer
Schön, dass du bei uns warst.
00:42:42
Anja
Danke.
00:42:42
Ralf Wiemann
Ich bedanke mich auch bei euch.
00:42:44
Ralf Wiemann
War ein toller Austausch.
00:42:46
Catharina Fischer
Und ich hoffe, es braucht nicht mehr fünf Jahre, bis wir uns wiedersehen.
00:42:50
Catharina Fischer
Nein, das wollen wir nicht.
00:42:52
Ralf Wiemann
Genau, und es braucht keine schlimme Corona-Zeit oder ähnliches.
00:42:57
Catharina Fischer
Wir wollen in die Zukunft und machen.
00:42:59
Ralf Wiemann
Richtig, genau.
00:43:01
Catharina Fischer
Danke dir.
00:43:01
Catharina Fischer
Ich wünsche dir das sehen.
00:43:01
Ralf Wiemann
Vielen Dank auch.
00:43:02
Catharina Fischer
Ciao.
00:43:02
Ralf Wiemann
Ebenso.
00:43:02
Ralf Wiemann
Tschüss.