Einführung: Prävention als Hauptthema
00:00:15
Catharina Fischer
Ein wunderschönes Hallo, herzlich willkommen zurück zu einer neuen Folge von Next Stop Future mit der Anja und mir, der Katharina.
00:00:23
Catharina Fischer
Und heute sprechen wir über Prävention.
00:00:27
Catharina Fischer
Ein Thema, das einem höchstwahrscheinlich was sagt.
00:00:30
Catharina Fischer
Das Wort hat man bestimmt schon mal im Kontext vielleicht einer eigenen Krankheitsgeschichte gehört.
00:00:36
Catharina Fischer
Vielleicht.
00:00:37
Catharina Fischer
Oder bei den Großeltern.
00:00:39
Catharina Fischer
Also ich glaube, da ist jetzt so erste Gedanken im Kopf sind da bestimmt.
00:00:43
Catharina Fischer
Aber wir wollen das Thema heute vielleicht durchaus mal neu beleuchten, neu denken.
00:00:49
Catharina Fischer
Und die Anja hat sich da im Speziellen viele Gedanken gemacht, die sehr, sehr spannend sind, wie ich finde.
00:00:54
Catharina Fischer
Und daher machen wir heute eine Folge dazu.
00:00:57
Catharina Fischer
Und damit wünsche ich euch viel Spaß.
Verknüpfung von Prävention mit Gesundheitstourismus und Langlebigkeit
00:01:15
Catharina Fischer
Hallo, schön dich zu sehen.
00:01:18
Anja
Wir sind wieder zu sehen und zu hören.
00:01:20
Anja
Für unsere ZuhörerInnen, wir sehen uns, die Katharina und ich, ihr uns leider noch nicht, aber vielleicht wird sich ja das bald auch mal ändern, dann werden wir vielleicht auch mal einen Videocall, einen Videopodcast machen.
00:01:31
Catharina Fischer
Du Anja, Prävention, also du hast mir das ja vorgeschlagen, das Thema und ich habe tatsächlich erst mal gesagt, oh, Prävention und dann habe ich aber so ein bisschen reingelesen in deine tollen Unterlagen, ja lass doch mal hören, was du bist.
00:01:49
Anja
Also ganz neu ist das Thema ja für uns nicht.
00:01:51
Anja
Wir haben uns ja schon vor ein paar Folgen über das Thema Gesundheitstourismus auch unterhalten und dabei ja auch das Thema Longevity irgendwie angesprochen.
00:01:59
Anja
Und für alle, die jetzt bei Prävention vielleicht eher an Kriminalprävention oder Verbrechsprävention gedacht haben, nein, es geht um Gesundheitsprävention.
00:02:08
Anja
Wir reden heute sozusagen über das Thema Gesundheit und Prävention und das knüpft so ein bisschen daran an.
00:02:13
Anja
Es ist ja immer so ganz spannend, ich hole jetzt nochmal ein bisschen kurz aus, weil du, Katharina, und auch ich, wir beschäftigen uns ja viel auch zentral eigentlich so mit diesem Thema Destination, Tourismus, Lebensqualität.
Schnittstelle von Gesundheit, Tourismus und Lebensqualität
00:02:24
Anja
Und da gibt es ja immer so Schnittstellen, Branchen, sage ich jetzt mal, oder Themen, Infrastrukturen.
00:02:29
Anja
Und da ist natürlich irgendwie auch das Thema bei Lebensqualität, ist das Thema Gesundheit irgendwie auch dabei.
00:02:33
Anja
Also Gesundheit ist auch tatsächlich ein Thema, mit dem ich mich schon seit, keine Ahnung, 2007 oder so beschäftige, immer wieder in Abständen.
00:02:41
Anja
Das trifft in diesen Bereich Tourismus mit rein, aber natürlich auch im Bereich Sport und Gesundheit, Sport und Fitness, Bewegung.
00:02:48
Anja
Also das ist, finde ich, so ein Schnittstellenthema.
00:02:51
Anja
Gut, und warum beschäftigen wir uns jetzt heute mit Prävention?
00:02:53
Anja
Genau, warum sage ich auch Prävention muss man neu denken?
00:02:57
Anja
Es kommt natürlich aus diesem Thema von Gesundheit heraus.
00:03:01
Anja
Das kann man, je nachdem, wie man sozusagen die Kriterien anlegt, kann man auch sagen, ja, Gesundheit ist ein Megatrend.
00:03:08
Anja
Ist auf jeden Fall ein Thema, was uns alle in den letzten, sag ich jetzt mal, 20 Jahren immer stärker beschäftigt.
00:03:14
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:03:14
Anja
Ist natürlich auch kein ganz neues Thema.
00:03:16
Anja
Also Gesundheit war schon immer eigentlich auch ein Thema der Menschheit.
00:03:19
Anja
Man wollte quasi natürlich gesund bleiben, hat versucht, die eigene Gesundheit irgendwie möglichst wieder herzustellen oder auch zu erhalten.
Existenzielle Aspekte der Gesundheit
00:03:28
Anja
Und trotzdem würde ich sagen, ist es heute nochmal eine ganz, hat eine ganz andere Gewichtung.
00:03:34
Anja
Also gerade nicht nur das Thema Gesundheit, sondern vor allem auch das Thema der Prävention.
00:03:39
Anja
Erstmal vielleicht auch so ganz grob, so als Metatrend kann man sagen, dass wir uns mit dem Thema Gesundheit so stark beschäftigen, weil wir als reflektierte Lebewesen, als reflektierte Menschen uns ständig eigentlich bewusst oder unbewusst mit unserer eigenen Vergänglichkeit auseinandersetzen.
00:03:58
Anja
Also das hat fast schon so was, einerseits was Existenzielles, aber natürlich auch so was Philosophisches.
00:04:04
Anja
Also wir sind uns einfach unserer Endlichkeit bewusst.
00:04:08
Anja
Das heißt, Vergänglichkeit schwebt so ein bisschen als Metathema darüber.
Alternde Bevölkerung und Gesundheitsverlängerung
00:04:13
Anja
Und jetzt gibt es aber diese großen Entwicklungen, die das Thema nochmal stärker eben in den Fokus rücken.
00:04:20
Anja
Das ist zum einen die alternde Gesellschaft, also der demografische Wandel.
00:04:25
Anja
Wir werden älter und unser Anspruch in der Gesellschaft ist daraus auch oder unser Wunsch.
00:04:30
Anja
ist daraus auch, dass wir möglichst nicht nur alt werden, sondern gesund alt werden.
00:04:36
Anja
Also hier verschiebt sich so ein bisschen zu dieser Wunsch, die Lebensspanne auszudehnen in den Wunsch, die Gesundheitsspanne.
00:04:43
Anja
Also man redet so von Lifespan und Healthspan und die Healthspan ersetzt so ein bisschen diese Lifespan.
00:04:51
Anja
Das ist nur das eine Thema.
00:04:52
Anja
Also wir haben diese alternde Gesellschaft, aber mit der alternden Gesellschaft kommt eben auch so dieser demografische Wandel.
00:04:57
Anja
Das heißt, die Alterspyramide, die verschiebt sich ja.
00:05:00
Anja
Mehr alte Leute, weniger junge Leute, zumindest so in vielen der Industrieländern.
00:05:06
Anja
Und das bedeutet auch so ein Stück weit, dass wir halt einfach einen Fachkräftemangel haben.
00:05:09
Anja
Und dadurch das Thema Prävention natürlich nicht nur aus dem Wunsch nach langer Gesundheit verstärkt wird, sondern eben auch einfach aus einer gewissen Notwendigkeit heraus.
Digitalisierung und Zugang zu Gesundheitsinformationen
00:05:20
Anja
Der andere Punkt ist so dieses Megatrend auch in der Digitalisierung.
00:05:24
Anja
Also viele technologische Entwicklungen machen unser Alter natürlich auch oder verlängern unser Leben.
00:05:31
Anja
Aber natürlich auch der Zugang zu Gesundheitsinformationen steigt.
00:05:34
Anja
Also das heißt, wir haben einfach mehr Wissen und können uns auch mehr Wissen aneignen über das Thema Gesundheit und Prävention.
00:05:41
Anja
Das ist natürlich auch gerade stark, ja in den Medien lässt sich das irgendwie ablesen.
00:05:48
Anja
Der dritte große Trend, der das Thema Prävention neu anschiebt, ist die Individualisierung.
00:05:54
Anja
Hier kann man tatsächlich auch nochmal so diesen Wunsch sozusagen nach eben dieser Health-Spend verorten.
00:05:59
Anja
Also wir möchten ein möglichst individuell langes, gesundes Leben haben.
00:06:05
Anja
Und als letzten Punkt, und das, denke ich, ist auch nochmal ganz relevant für das Thema Prävention, ist der Klimawandel.
00:06:13
Anja
Also das ist einfach eine große Herausforderung.
Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
00:06:16
Anja
auf uns zurollende Veränderung, die wir heute schon spüren.
00:06:20
Anja
Und hier auch nochmal interessant im Kontext natürlich von alternder Gesellschaft, mehr ältere Menschen und auch das Thema der Urbanisierung, mehr ältere Menschen in mehr Städten, bedeutet einfach auch eine höhere Vulnerabilität dieser Gruppe, wenn es darum geht, wie kann man sie vor Hitze schützen, wie kann man sie tatsächlich auch vor diesen Auswirkungen, direkten Auswirkungen des Klimawandels in Zukunft schützen.
00:06:46
Anja
Und das ist im Grunde genommen so, wo ich sage, das sind tatsächlich Katalysatoren für das Thema der Prävention, wo es tatsächlich darum geht zu schauen, wie kann ich im Vorfeld Krankheiten und Erkrankungen verhindern, statt sozusagen erst dann zu reparieren, wenn es schon zu spät ist.
00:07:04
Catharina Fischer
Also da sind ganz viele spannende Sachen drin.
00:07:09
Catharina Fischer
Da würde ich gerne jetzt mal so ein bisschen reingehen.
00:07:12
Catharina Fischer
Das Erste, was ich sehr spannend finde, ist, und du hattest es am Anfang auch gesagt, dass wir, glaube ich, seit 20 vielleicht schon sogar länger, ich glaube, das hat in den, also
00:07:20
Catharina Fischer
nach meinem Gefühl in den 80ern, 70ern vielleicht schon
Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins seit den 70er Jahren
00:07:23
Catharina Fischer
so ein bisschen begonnen, dass wir ein höheres Bewusstsein so ein bisschen für diese Gesundheitsthemen haben.
00:07:29
Catharina Fischer
Aber erst mal auf dieser Ebene, ich ernähre mich vielleicht ein bisschen besser als alle anderen, ich treibe ein bisschen mehr Sport oder ich baue Muskeln auf.
00:07:38
Catharina Fischer
Also ich glaube, es gab ja schon so eine erste Fitnesswelle und die hat diese ganze Fitnessindustrie, die hat sich ja unheimlich entwickelt über die letzten Jahrzehnte.
00:07:50
Catharina Fischer
Das ist ja heute schon wirklich so ein eigener Kosmos.
00:07:56
Catharina Fischer
Und wenn man jetzt mal auch so betrachtet, was einem online alles zugänglich ist, an Workouts, an Tipps, an...
00:08:07
Catharina Fischer
an, ich sage jetzt auch mal, besserer Sportkleidung und Gerätchen und ach, was weiß ich, ja, das konnte man sich ja vor, ja, also in meiner Kindheit hätte man sich das so nicht vorstellen können.
00:08:18
Catharina Fischer
Und das ist ja schon etwas, was sehr, wie gesagt, was sehr gewachsen ist und wo sei jetzt mal so, weißt du, der Durchschnittsbürger, ja,
00:08:30
Catharina Fischer
ja jetzt tatsächlich Zugriff hat auf Informationen, wie gesagt, auf Angebote, das ist ja enorm.
Internet und der kulturelle Wandel hin zu Wellness
00:08:39
Catharina Fischer
Und da frage ich mich so ein bisschen, also einerseits frage ich mich, bedingt sich das beides, ja, dadurch, dass sich dieses wachsende Angebot beinhaltet,
00:08:50
Catharina Fischer
da findet und dann höchstwahrscheinlich auch nochmal mit dem Internet gepusht, also an Informationen, die nach außen gehen, an tatsächlich Bilder, Videos, das war ja alles früher nicht so zugänglich, dass es quasi dadurch auch so einen Hype nochmal gab oder ist das wirklich etwas im Bewusstsein der Menschen, wo die tatsächlich so sagen, also jetzt weißt du, wirklich so aus der Perspektive heraus,
00:09:15
Catharina Fischer
Ich will und muss da was tun, weil ich halt merke, die Umwelt verändert sich.
Fusion von Gesundheit, Sport, Ernährung und Technologie
00:09:21
Catharina Fischer
Auch, ich sage mal, die Arbeitswelt ist durchaus in Teilen anspruchsvoller geworden, zumindest was die Kopfleistung betrifft.
00:09:28
Catharina Fischer
Vielleicht nicht unbedingt das Körperliche und somit sucht man den Ausgleich.
00:09:32
Catharina Fischer
Also das würde mich noch mal so ein bisschen interessieren, weil du schreibst ja auch in einer Thesen, Emergenz einer neuen Branche durch Fusion von Gesundheit, Sport, Ernährung und Technologie.
00:09:43
Catharina Fischer
Und das sieht man ja jetzt, also das ist ja wirklich, weißt du, das potenziert sich ja gerade alles unheimlich, ne?
00:09:49
Anja
Ja, genau, das ist vielleicht auch so, du hattest es gerade angesprochen, das ist vielleicht so meine Grundthese, mit der ich jetzt erstmal quasi auch so ein bisschen rausgehe.
00:09:56
Anja
Also vielleicht auch nochmal für die HörerInnen, ich hatte letztens am 2.
00:10:00
Anja
April hatte ich beim Future Project quasi mein Netzwerk, mit dem ich zusammenarbeite, dazu einen Zukunftsballon.
00:10:06
Anja
Das war ein Abend von anderthalb bis zwei Stunden, wo wir über dieses Thema eben auch offen geredet haben, wo die Teilnehmenden auch mitmachen durften oder mitmachen, ja, eingeladen waren, tatsächlich auch ihr ExpertInnenwissen zu teilen.
00:10:20
Anja
Und wir über dieses Thema eben auch gesprochen haben.
00:10:21
Anja
Und meine These ist dazu, dass wir momentan uns in eine neue Branche der Prävention hineinbewegen oder dass wir quasi tatsächlich an einem Punkt sind, wo sich daraus eine neue Branche entwickeln kann oder auch entwickelt gerade.
00:10:35
Anja
Und zwar genau aus diesen ganzen unterschiedlichen Einzelindustriebranchen, die du gerade genannt hast.
Einfluss von Medien auf Gesundheitswahrnehmungen
00:10:42
Anja
Dazu gehört das Thema Medizin, dazu gehört das Thema Rettung,
00:10:46
Anja
Bewegung, Fitness, Sport, Wellness, Lifestyle, Ernährung, Lebensmittel, der ganzen Supplements-Märkte, aber eben auch so das Thema von Wissensmarkt, was kriege ich eigentlich auch an Kommunikation zu dem Thema, was wird mir zur Verfügung gestellt, was kann ich mir auch erarbeiten und natürlich dieses große Thema von Technologien und Lifehacks.
00:10:49
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:11:07
Anja
Und nochmal auf deine Frage jetzt zurückzukommen, ist, dass ich glaube, das ist so schwarz-weiß nicht zu sagen, ob das jetzt sozusagen da erst ein Need geschaffen wird oder ein Bedürfnis geschaffen wird durch vermehrte mediale Veränderungen.
00:11:24
Anja
Oder ob dieser Wunsch nicht auch da ist.
00:11:26
Anja
Ich denke, es ist beides.
00:11:28
Anja
Und auf der einen Seite haben wir natürlich immer so dieses Narrativ auch in unserer Gesellschaft.
00:11:33
Anja
Wir müssen mehr für unsere Prävention machen.
00:11:35
Anja
Wir müssen uns mehr bewegen, gesünder ernähren.
00:11:37
Anja
Also alles so dieses mit diesem erhobenen Zeigefinger.
00:11:39
Anja
wo wir eigentlich sagen, die Couch am Abend ist auch echt gemütlich und mit den Snacks.
00:11:44
Anja
Also da, wo man eigentlich so feststellt, nee, die Gesellschaft ist nicht so wirklich auf einen präventiven Zug aufgesprungen.
00:11:52
Anja
Und auf der anderen Seite haben wir einen Riesenmarkt eben an genau diesen Produkten, von denen du gerade sagtest, das konnten wir uns vor 20 Jahren irgendwie, vor 30, 40 Jahren überhaupt nicht erträumen.
00:12:03
Anja
Wenn man sich jetzt mal so ein bisschen anschaut, ich habe mal auch so ein bisschen geguckt, was sind das eigentlich alles gerade so für Signale, die man da beobachtet, ob es nun über das Thema Social Media ist, das
Gesundheits-Buzzwords und ihre Rolle
00:12:12
Anja
transportiert wird in Medien oder überhaupt in diesen ganzen Produkten auch und da haben wir natürlich irgendwie also Themen von Schlaf,
00:12:20
Anja
Enttabuisierung von Themen wie Menopause, wie Mental Health natürlich, wie aber auch das Thema dieses ganze Detox-Thema, ob es nun um Alkohol geht, ob es um Zucker geht, ob es um Kaffee geht, also oder um Technologien, alles wird ja versucht, so ein bisschen zu entgiften.
00:12:35
Anja
Es sind aber auch Enttabuisierungen der Themen oder überhaupt das Besprechen von Einsamkeit, auch das ist ja ein gesundheitsrelevantes Thema, ein Thema von Prävention.
00:12:45
Anja
Es geht aber auch um große Themen wie Biohacking oder um das
00:12:50
Anja
Letztes Jahr war das ja sehr, sehr stark im Fokus, dass das Thema von der GLP1, also die Spritzen zum Abnehmen, Darmgesundheit, die hochverarbeiteten Lebensmittel, also wir haben wirklich viele, viele Buzzwords, sage ich jetzt mal da, die
00:13:14
Anja
im ganzen Medienkosmos auf uns einprasseln, ganz egal auf welchen Medienkanälen wir unterwegs sind, je nach Generation kann das TikTok sein oder eben auch noch Facebook oder auch Fernsehen, also das ist einfach ein großes Thema.
Markttrends: Produkte zur Förderung der Langlebigkeit
00:13:31
Anja
Auch gerade am Anfang hatte ich auch das Thema Longevity nochmal angesprochen, also dieser Wunsch eben nach Langlebigkeit und auch hier
00:13:38
Anja
sieht man, wie viel da tatsächlich auch versucht wird zu vermarkten.
00:13:41
Anja
Und ich denke, wir können hier an dieser Stelle gerade gar nicht unterscheiden, was sozusagen etwas ist, was natürlich ein Bedürfnis anspricht, eben der Vergänglichkeit entgegenzuwirken.
00:13:52
Anja
Und gleichzeitig aber natürlich auch, wie beim Thema Schlaf, da bin ich sehr kritisch zum Beispiel, auch ein neues Bedürfnis oder ein Thema erst auch geschaffen wird, ja.
00:14:01
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:14:01
Anja
Also hier ist wirklich beides parallel, gleichzeitig findet statt und man muss sich tatsächlich auch diese Frage stellen, ist, also...
00:14:13
Anja
Wie gibt es heutzutage vielleicht fast sozusagen etwas so wie eine Obligation, gesund zu sein?
Gesellschaftliche Verpflichtung zur Gesundheitsprävention?
00:14:19
Anja
Also auch das haben wir zum Beispiel im Zukunftssalon am 3.
00:14:23
Anja
Also was gibt es da eigentlich?
00:14:25
Anja
Wird unserer Gesellschaft quasi sozusagen dieses Narrativ, ein neues Narrativ geben?
00:14:29
Anja
Ihr müsst gesund sein, ihr müsst Prävention betreiben.
00:14:33
Anja
Ist Prävention vielleicht auch ein Stück weit momentan ein Marketingaspekt?
00:14:37
Anja
Also das sind durchaus eben auch Teile von meiner Konzeption.
00:14:42
Anja
großen These, dass Prävention zu einer neuen Branche avanciert.
00:14:47
Anja
Und ich würde hier ganz gerne aber tatsächlich unterscheiden zwischen den Sachen, die tatsächlich auf Fakten basieren oder auch notwendig sind, dass wir uns eben einfach zum Beispiel mit Themen wie Klimawandel beschäftigen.
00:14:58
Anja
einer alternden Gesellschaft auseinandersetzen müssen und den Themen, die natürlich eher sozusagen einem Bedürfnis und einem Wunsch heraus entsprechen, wie zum Beispiel das Thema der individuellen Gesundheit, dieser Verlängerung der individuellen Lebensspanne oder natürlich auch, darüber kann man streiten, der Zugang zur Information, zur Gesundheitsinformation kann man durchaus eben auch als Recht, als Menschenrecht vielleicht auch verstehen und ausdrücken.
00:15:23
Anja
Zugang zur Prävention.
00:15:25
Anja
Also hier, du siehst schon, das Thema ist wirklich breit und das Thema ist auch tatsächlich immer, steht in Spannungsfeldern.
Integration von Gesundheit in Arbeitsplatzstrategien
00:15:34
Catharina Fischer
Ja, genau dieses Spannungsfeld finde ich eigentlich ganz spannend, weil ob jetzt zufällig, ja, kann man sich höchstwahrscheinlich drüber schreiten, beziehungsweise wäre es dann sicherlich nochmal auch wertvoll, in konkrete Entwicklungen hineinzuschauen,
00:15:50
Catharina Fischer
Aber was mir dabei kommt, weißt du, ist ja, was du gerade beschrieben hast.
00:15:54
Catharina Fischer
Also wir haben einerseits diese Entwicklung auf individueller Ebene, ja, und ich merke dir auch, also bei mir selbst, ja, ich beschäftige mich zunehmend mit dem Thema und viele andere tun das auch.
00:16:05
Catharina Fischer
Also bis hin zu, dass sie tatsächlich Dinge wirklich sehr akribisch messen, ja, und wie gesagt, die Geräte, die das heutzutage möglich machen, also auch das hätte mir einer das vor zehn Jahren erzählt, ne, oder hätte man das in irgendeiner
00:16:19
Catharina Fischer
ja, Kaffee-Runde besprochen, dann hätte einer ja gesagt, naja, also komm, du tickst doch nicht mehr ganz richtig, ja.
00:16:25
Catharina Fischer
Heute ist es normal, dass jeder irgendwie so ein Armbändchen da hat, ja, und dann wird irgendwie gemessen, wie viele Schritte, wie gut hast du geschlafen, ja, wie ist dein, wie ist dein, deine Herzfrequenzvariabilität, ja, und all diese Dinge, das ist ja schon, das hat ja schon ein Level, das,
00:16:43
Catharina Fischer
Wie gesagt, das war vor einigen Jahren nur den Ärzten vorbehalten.
00:16:48
Catharina Fischer
Und also sprich, wir haben da schon, glaube ich, echt einen großen Sprung gemacht, nach meinem Empfinden.
00:16:54
Catharina Fischer
Und das ist ja auch, wie gesagt, hat ja alles seine Berechtigung, muss man aber auch in einem Nebensatz gleich erwähnen, ist auch jedoch, wie immer so, auch bei anderen Themen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vorbehalten, die auch Zeit und Geld haben, sich damit auseinanderzusetzen.
00:17:11
Catharina Fischer
Das sei an dieser Stelle mal erwähnt.
00:17:13
Catharina Fischer
Spannend finde ich aber, was du ja auch in deinen Thesen geschrieben hast, Prävention als strategisch operatives
Individuelle vs. gesellschaftliche Gesundheitsbedürfnisse
00:17:19
Catharina Fischer
Muss, also bezogen auf diese Dinge, Fachkräftemangel, Klimawandel, alternde Gesellschaft und da ist ja spannend, irgendwie, also augenscheinlich schließt sich ja so ein bisschen der Kreis, weil einerseits brauchen, also
00:17:32
Catharina Fischer
Jetzt mal ein bisschen überspitzt.
00:17:34
Catharina Fischer
Es ist ja toll, wenn wir eine immer gesündere, älternde Gesellschaft haben und wenn sich jeder damit befasst tatsächlich und sozusagen so ein bisschen auch selbst darauf achtet und Maßnahmen ergreift, gesünder zu sein und damit auch länger dem System zu dienen, mal überspitzt gesagt.
00:17:52
Catharina Fischer
Und andererseits brauchen wir das ja, weil wir sozusagen im Arbeitsmarkt Herausforderungen haben, weil wir gesellschaftliche Herausforderungen haben und weil, wie gesagt, auch der Klimawandel, mal dieses Thema rausgegriffen nochmal, was du auch hattest, höhere Temperaturen, Wettereinflüsse, das wirkt ja auch auf Systemkörper.
00:18:10
Catharina Fischer
Also sprich, da kommen ja eigentlich so zwei Entwicklungen zusammen.
00:18:13
Catharina Fischer
Die eine ist natürlich, die hat noch viele Fragezeichen, finde ich zumindest, also gerade diese systemische, gesellschaftliche,
00:18:21
Catharina Fischer
Aber die individuelle zahlt ja irgendwie ein bisschen darauf ein gerade, ne?
00:18:27
Anja
Genau, ich denke, das ist tatsächlich so dieses Spannungsfeld, in dem wir auch auf der institutionellen Basis und auch auf der zivilgesellschaftlichen Basis gerade sind.
00:18:38
Anja
Wir haben einerseits einen großen Anteil an Menschen, die auch wirklich bereit sind, viel Geld in Prävention zu investieren.
00:18:49
Anja
auch nicht unbedingt immer in evidenzbasierte Prävention.
00:18:52
Anja
Auch das kann man tatsächlich sagen.
00:18:54
Anja
Du hattest es vorhin auch angesprochen, dass wirklich medial da ja auch viel über Social Media und sowas an Präventivmaßnahmen angeboten wird, die wirklich auch teilweise tatsächlich
00:19:06
Anja
aus der Luft gegriffen sind, kann man tatsächlich sagen, aber es wird viel Geld investiert.
00:19:09
Anja
Also einerseits so dieser starke Wunsch, doch etwas zu tun, auch mehr zu wissen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, etwas für sich zu tun.
Staatlicher Fokus: Reparatur vs. Prävention
00:19:17
Anja
Und auf der anderen Seite eben tatsächlich dann auch so dieses System, in dem wir stecken und das ist
00:19:23
Anja
betrifft viele Gesundheitssysteme, die ja eher so auf diesen Reparaturbetrieb ausgerichtet sind.
00:19:27
Anja
Das heißt, von der staatlichen Seite aus wird ja ganz, ganz viel nicht in die Prävention gesteckt, sondern eher sozusagen in diesen Reparaturbetrieb.
00:19:39
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:19:39
Anja
Und das ist ja momentan für viele Staaten und auch in Deutschland ist das ja sozusagen ein ständiges Thema,
00:19:48
Anja
können wir das in unserer Zukunft eigentlich noch leisten.
00:19:50
Anja
Auf der einen Seite ist es natürlich, Gesundheit ist etwas, ein hohes Gut, was irgendwie auch jedem zusteht und jeder sollte einen Zugang zu Gesundheitssystemen haben und jeder sollte aber auch einen Zugang zu Präventionssystemen haben.
00:20:08
Anja
Da ist die Frage tatsächlich, wie kann man einerseits auf diese auf uns zukommenden Entwicklungen reagieren, ob es nun Fachkräftemangel ist.
Herausforderungen der Pflege alternder Bevölkerungen
00:20:21
Anja
Wer pflegt künftig unsere alternde Gesellschaft?
00:20:24
Anja
Also wie können wir das lösen?
00:20:26
Anja
Wie können wir aber auch mit den Gesprächsfragen,
00:20:27
Anja
gestiegenen oder mit steigenden Gesundheitskosten umgehen, die ja primär dann vielleicht auch erst sozusagen entstehen, wenn Prävention schon gar nicht mehr greift, also wenn es zu spät ist.
00:20:41
Anja
Und natürlich dieses Thema des Klimawandels, das ist so diese eine Seite.
00:20:44
Anja
Und auf der anderen Seite, wie können wir aber dann auch Menschen dazu bringen,
00:20:47
Anja
dass tatsächlich jeder Zugang zur Prävention hat, also nicht nur die Menschen, die auch viel Geld dafür haben, dass aber auch jeder Zugang zu einer evidenzbasierten Prävention hat.
00:20:57
Anja
Also das ist natürlich auch wichtig.
00:20:58
Anja
Wir brauchen Informationen hier.
00:21:00
Anja
Wir müssen einfach Gesundheitsinformationen werten können.
00:21:03
Anja
Also wer sagt überhaupt, was gute Prävention ist und was nicht?
00:21:07
Anja
Und natürlich dann auch sozusagen diese Hürde irgendwie überwinden, dass wir bequeme Tiere sind.
00:21:18
Anja
Also dass Prävention jetzt ja erstmal sozusagen etwas ist, wo ich nicht sofort, also wenn ich krank bin, bin ich sofort dabei, etwas zu tun.
00:21:27
Anja
Aber präventiv etwas zu machen, kostet ja oftmals erstmal
Prävention in den Alltag integrieren
00:21:34
Anja
da zu schauen, wie kann ich eigentlich in Zukunft etwas, ja auch, wie ich sage, entstehen lassen, dass Prävention zu einem fast unsichtbaren Teil vielleicht auch unseres Alltags wird, ja, was nicht mehr so eine große Hürde ist.
00:21:48
Anja
Und das fände ich ein ganz spannendes Thema.
00:21:50
Anja
ganz spannenden Bereich auch zu untersuchen, wie können Technologien dann in Zukunft oder mehr Informationen, unbewusste Informationen eigentlich dazu beitragen, dass zu einem, ja, so wie es bei Seamless Mobility dieser Idee ist, zu einer Seamless Prevention zu machen oder so.
00:22:05
Catharina Fischer
Ja, ich finde das wirklich total spannend, weil ich hatte letzte Woche, glaube ich, auch so einen Post gemacht zu Gesundheit und habe so ein bisschen überspitzt dargestellt, wenn man das tatsächlich mal, also auch in den Organisationen, die Arbeitstätigkeit von der Gesundheit herausdenkt.
00:22:24
Catharina Fischer
Und entsprechend da wirklich auch, was es ja letztendlich bedeuten würde, Angebote gemacht oder Freiräume schafft für die Mitarbeitenden.
00:22:37
Catharina Fischer
Wie teilweise Organisationen anders funktionieren würden, die Menschen natürlich anders funktionieren, weil, wie wir ja alle wissen, eine gute Gesundheit hat Auswirkungen auf alles.
00:22:48
Catharina Fischer
Wie man agiert, wie man kommuniziert, wie viel Leistung man erbringen kann, alles diese Dinge.
Prävention und Arbeitsmarkt-Dynamiken
00:22:53
Catharina Fischer
Und das finde ich nämlich total spannend, weil wenn wir das jetzt mal so ein bisschen weiterspinnen, dann ist das ja einerseits eine Riesenchance für die Unternehmen, für alle, die da Arbeitskräfte suchen und brauchen in der Zukunft.
00:23:11
Catharina Fischer
Andererseits ist es natürlich auch etwas, was denke ich mir, gerade wenn es zum gewissen Teil dann vielleicht auch vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wird oder unterstützt wird,
00:23:23
Catharina Fischer
könnte man ja auch weiterdenken Richtung Krankenkassen, also da gäbe es ja verschiedene Möglichkeiten, das System ein bisschen anders aufzustellen oder noch anders aufzustellen, wäre es auch ein Zugang für die, die vielleicht jetzt nicht privat hunderte von Euros für so ein Messer ausgeben können, also ich meine hier so ein Messgerät, um es deutlich zu sagen, oder irgendwelche Supplements, also Ernährungsergänzungsdinge,
00:23:48
Catharina Fischer
Und noch weiter gedacht, und da kommen wir noch so ein bisschen jetzt auch auf unser Thema, wie verändert sich dann vielleicht auch Urlaub?
00:24:00
Catharina Fischer
Also es ist ja sozusagen ein Aspekt, zu sagen, okay, ich mache jetzt mal explizit Urlaub, um mir wirklich explizit was Gutes zu tun, im Sinne von tatsächlich Sport, Sporturlaub oder gehe in Urlaub, um da tatsächlich ein bisschen ein Coaching zu bekommen, auch zum Thema Ernährung, ne?
00:24:21
Catharina Fischer
Aber jetzt sind wir mal ehrlich, also das ist ein wachsender Markt, auf jeden Fall.
00:24:25
Catharina Fischer
Aber ich würde mal gerne auch so auf die Breite schauen wollen.
00:24:29
Catharina Fischer
Und ich sage mal, vom Gefühl her fahren ja noch viele, gerade so auch im Pauschalbereich, in Urlaub, um tatsächlich, und das wird ja mal wieder angegeben, die wollen einfach nur
Urlaub als präventive Gesundheitsmaßnahme
00:24:40
Catharina Fischer
entspannen, loslassen, sorglos sein.
00:24:43
Catharina Fischer
Und das hat ja auch viel damit zu tun, dass man auf irgendeiner Ebene gesundheitlich vielleicht doch irgendwie was spürt oder sei es halt im Kopf überlastet ist.
00:24:54
Catharina Fischer
Und wenn man da vom System her
00:25:00
Catharina Fischer
vielleicht ein anderes Angebot noch machen würde, ein erweitertes Angebot, hätte das sicherlich auch Auswirkungen auf, wie man vielleicht perspektivisch reist, beziehungsweise was danach gefragt wird.
00:25:10
Anja
Ja, tatsächlich gab es, ich glaube Anfang des Jahres von Booking.com gab es eine, oder ich war im letzten Jahr, weil es Booking.com hat Travel Prediction für 2025 gemacht und dort eben auch aus 33 Ländern zigtausend Menschen befragt, zigtausend Reisende.
00:25:28
Anja
Und da haben 60 Prozent gesagt, dass sie an einem Longevity Retreat interessiert wären, also an einem Retreat, wo sie quasi ihre langen
00:25:37
Anja
ihre Langlebigkeit quasi entweder etwas dazu erfahren können oder Tools dazu bekommen, also was einfach ihrer Healthspan gut tut.
00:25:48
Anja
Und auch fast genauso viele als 58 haben gesagt, dass sie für Urlaube bezahlen würden, der eben ihre Lebensspanne verlängert und auch das Wohlbefinden verbessert.
00:25:58
Anja
Und das Interessante jetzt dabei, und da kommen wir dann sozusagen auch an diese Schnittstelle zwischen Zukunft von Gesundheitstourismus und auch dann nochmal diesem Thema der Resonanz, des Resonanztourismus, ist, dass zwei Drittel davon sagten, dass sie eben die Wellnessrituale, haben sie es noch genannt, mit nach Hause nehmen wollen.
00:26:17
Anja
Also tatsächlich auch eine, das ist eine Implikation für den Alltag.
00:26:22
Anja
Und das finde ich wieder interessant.
00:26:23
Anja
Also es geht darum, sozusagen nicht nur eben kurz, wie du sagtest, irgendwo in einen
00:26:28
Anja
in ein All-Inclusive-Resort zu fahren, um dann sozusagen wieder normal anzufangen, wie man vorher gelebt hat, sondern tatsächlich auch etwas mitnehmen zu wollen, was im Alltag vielleicht auch verändert.
00:26:39
Anja
Das heißt, es ist prinzipiell schon da, ein hohes Interesse, dass man eben auch während des Urlaubs, während der Reise da etwas zu erfahren kann, etwa Tools mitbekommt.
00:26:54
Anja
und eben auch genau dafür bezahlen würde und das im Kontext dann auch noch mitnehmen würde.
00:27:00
Anja
Und ich finde das schon auch, das merkt man schon natürlich auch so, es gibt ja immer so kleine Signale, wir arbeiten ja als Zukunfts- und Trendforscher so ein bisschen auch, indem wir einfach Signale beobachten und gucken, was ist da so nur so ein undifferenziertes Rauschen und was ist tatsächlich ein Signal, was man als ein Trendindikator sehen kann.
Barrieren für Gesundheitstourismus überwinden
00:27:18
Anja
Und da haben wir ja schon auch diese ganze, in den letzten Jahren auch diese ganze Retreat, ob es ein Yoga-Retreat sind oder ob es irgendwie auch, also was gibt es nicht alles sozusagen für Retreats von Menopause mittlerweile über Menschen,
00:27:34
Anja
Eisbaden und was auch immer.
00:27:35
Anja
Also wirklich schon bewusst irgendwelche Sachen, die nicht nur zum Entschleunigen da sind, sondern um einen gesundheitlichen Mehrwert zu bekommen.
00:27:46
Anja
Und das finde ich schon auch so ein Indikator dafür, dass sich da etwas verändert.
00:27:52
Anja
Aber natürlich ist die zweite Frage auch hier wieder, wer kann sich das leisten?
00:27:56
Anja
Und da kommen wir dann
00:27:58
Anja
Wieder bei der Frage, wie zugänglich ist es, wie seamless, also wie nahtlos kann das zum einen vielleicht auch gebucht werden oder auch wie nahtlos kann es dann wieder in den Alltag integriert werden.
00:28:13
Anja
Und ja, was kostet es?
00:28:16
Anja
Und das ist sicherlich ein großes Thema da rein.
00:28:20
Catharina Fischer
Ja, total.
00:28:22
Catharina Fischer
Ich habe gerade so ein bisschen, das ist jetzt so ein bisschen, ja, auch wieder ein bisschen überspitzt, glaube ich, gesagt, aber ich habe jetzt gerade so vor Augen, weißt du, so klassisch Pauschalurlaub, ja, und da ist ja durchaus eher manchmal teilweise wenig Bewegung vorgesehen und da
00:28:40
Catharina Fischer
viel essen und wenn man sagt, so eine Pauschale hat, wo man dann auch noch frei trinken kann, wie man möchte.
00:28:48
Catharina Fischer
Also was ich damit sagen will, ist ja, was ich jetzt so als Gedanken ganz spannend finde.
00:28:53
Catharina Fischer
Ich sage jetzt mal, dieses klassische Toastmus-Produkt ist ja nicht unbedingt gesundheitsfördernd, wenn man es mal so ganz auf das Video betrachtet.
00:29:03
Catharina Fischer
Also weil ich, wie gesagt, ich war auch mal schon sehr, sehr lange her
00:29:08
Catharina Fischer
auf einem Schiff und ich glaube, es gab, wie gesagt, zum Frühstück war es dazwischen, dann gab es Mittag, dann gab es Kaffee, dann gab es Abendblühe und dann gab es ein Mitternachtsblühe und du konntest dich sozusagen tot futtern, ja, von früh bis spät und genauso viel trinken von früh bis spät.
00:29:25
Catharina Fischer
Also das ist jetzt, wie gesagt, soll ich keinen angreifen, ja, das ist jetzt alles ein bisschen überschwitzt, aber ich finde es schon sehr spannend, das mal so ein bisschen aus diesen verschiedenen Aspekten zu betrachten, weil
00:29:38
Catharina Fischer
Weil ich schon immer so ein bisschen schaue, was könnten eigentlich tatsächlich auch so ein bisschen mehr systemische oder angebotsseitige, gerade auch im Reisesektor Dinge sein, die dann wirklich auch nachhaltig verändern, beziehungsweise was könnte auch ein Produkt sein, wie du ja auch sagtest, was es nicht tausend von Euro kostet, ja.
00:30:01
Catharina Fischer
was sich auch eine breite Masse leisten kann und um mit dem man sich dann auch trotzdem was Gutes
Gesundheitsressourcen für alle zugänglich machen
00:30:07
Catharina Fischer
Auch wenn es jetzt nicht das High Class Luxury Longevity Camp ist, ist klar, dass das jetzt nur für bestimmte Milieus irgendwie teilweise auch erstrebenswert ist, sage ich mal, oder machbar ist.
00:30:22
Catharina Fischer
Aber ja,
00:30:25
Catharina Fischer
Also gerade was das Thema angeht, das ist ja wirklich essentiell, was wir auch vorhin gesagt hatten, in Richtung gesellschaftlicher Wandel bzw.
00:30:32
Catharina Fischer
demografischer Wandel, Klimawandel, all diese Dinge.
00:30:35
Catharina Fischer
Es ist ja wirklich ein, müsste ja auf breiter gesellschaftlicher Ebene stattfinden und Angebote schaffen und wie gesagt nicht nur für einen Teil der Bevölkerung.
00:30:46
Anja
Und ich denke, das fängt natürlich dann sozusagen nicht nur unterwegs im Reisesegment an, sondern natürlich ist es auch schon eine Frage, wie organisiert man Gesellschaft überhaupt in einer Destination, in einem Staat, in einer Kommune oder sowas.
00:31:03
Anja
Also auch hier haben wir ja die Frage, welchen Zugang habe ich zu Gesundheitsangeboten und was wird mir eigentlich den ganzen Tag präsentiert?
00:31:09
Anja
Also wenn ich in einen klassischen Supermarkt gehe, habe ich ja quasi mehr eigentlich an Fertignahrung und mehr an
00:31:15
Anja
an Tütensuppen zur Verfügung als an frischen Geschichten.
00:31:19
Anja
Und hier reden wir sozusagen noch nicht mal von Ländern, die noch wesentlich weniger Zugang zu diesen frischen Produkten haben.
00:31:25
Anja
Also da fängt es ja eigentlich an und dann kriegt das ja sozusagen ein Stück weit ein Überkonsum innerhalb dieser All-Inclusive-Geschichten, die du gerade auch genannt hast.
00:31:39
Anja
Und da ist sicherlich so die Frage, wie kann man da...
00:31:44
Anja
anders andere Angebote auch machen und es ist die Frage, wollen die Kunden oder die Touristen, die Reisen tatsächlich diesen Überfluss haben und ich möchte das tatsächlich auch in Frage stellen.
Tourismustrends hin zu bedeutungsvollen Erlebnissen
00:31:54
Anja
Also ob wir in dieser Überflussgesellschaft, ob das nicht sozusagen ein Stück weit auch einfach diesen Peak erreicht hat und nicht auch hier ein Stück weit eine Verantwortung haben,
00:32:06
Anja
bei den Unternehmen liegt ganz egal, ob sie nun einen Supermarkt quasi bestücken oder ob sie ein Ressort ausstatten mit Nahrung, aber auch mit Angeboten, was man da tatsächlich auch an neuen Bedürfnissen eher adressieren kann.
00:32:22
Anja
Neue Bedürfnisse, die tatsächlich nicht unbedingt in Richtung Verzicht gehen.
00:32:26
Anja
Es geht ja nicht irgendwie um eine Fastenkur oder sowas, sondern tatsächlich einfach auch zu zeigen, man kann tatsächlich auch eben, ja,
00:32:30
Catharina Fischer
Vielen Dank.
00:32:34
Anja
andere mit anderen Methoden gut leben, vielleicht auch Urlaub genießen oder durchaus Urlaub genießen und sich erholen und gleichzeitig sozusagen weder sich noch vielleicht dem Klima oder dem Alterungsprozess schaden.
00:32:50
Anja
Also das ist, glaube ich, aus meiner Perspektive ist das sicherlich eine Aufgabe, die sich eben auch die Anbieter von All-Inclusive und All-Inclusive
00:33:02
Anja
von diesem Ressource mal annehmen könnten und schauen können, wie kann ich das eigentlich umsetzen, welche Verantwortung habe ich tatsächlich auch und wie kann ich das so umsetzen, dass ich trotzdem eben noch die Grundbedürfnisse der Reisenden ansprechen kann und ich
00:33:18
Anja
Was ich denke, ist, dass viele Menschen natürlich auch einfach in diesen Angeboten ein Stück weit diese Entschleunigung schon allein im Buchungsprozess haben.
00:33:28
Anja
Also ich buche etwas und muss mich ja um nichts mehr kümmern.
00:33:30
Anja
Und das ist ja auch etwas, was in den letzten Jahren tatsächlich auch wieder zugenommen hat, dass Menschen gerne wieder etwas buchen, wo sie nicht alle Bausteine sich selbst organisieren müssen, sondern wo sie einfach so ein Komplettpaket haben.
00:33:42
Anja
das Komplettpaket dann tatsächlich auch noch einen Mehrwert hat in dieser Richtung der Prävention, das fände ich durchaus schon eine Überlegung, die ich auch diesen Unternehmen mitgeben würde, da mehr drauf zu setzen.
00:33:58
Catharina Fischer
Was ich dann auch ganz kurz erwähnt, das ist immer schön, aber das ist ein gutes Beispiel jetzt, da schließt sich zum Beispiel auch der Kreis zur Nachhaltigkeit.
00:34:08
Catharina Fischer
Man kann das Thema jetzt sozusagen aus so einem Präventionsaspekt im Hinblick auf individuelle Gesundheit betrachten, aber man könnte das Thema genauso gut aus der Nachhaltigkeitsperspektive vom Unternehmen her aus betrachten und
00:34:23
Catharina Fischer
Dann würde man vielleicht auch zu dem Schluss kommen, dass man, nehmen wir jetzt einfach mal das Thema Essen, Food, dass man dann vielleicht ein anderes Angebot macht.
00:34:33
Catharina Fischer
Und das finde ich immer ganz schön, weil das jetzt einfach mal schön zeigt, wie diese Dinge eigentlich aus unterschiedlichen Perspektiven dann doch wieder ineinander laufen.
00:34:42
Catharina Fischer
Und das Präventionsthema könnte so
00:34:45
Catharina Fischer
gut und gerne auf Unternehmensebene im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie sozusagen ein Punkt, ein Thema sein,
Prävention als Nachhaltigkeitsstrategie
00:34:54
Catharina Fischer
was wiederum dann auch zu anderen Dingen führt.
00:34:57
Anja
Genau, also wenn wir auch nochmal zurück, also wenn wir davon, wir gehen davon aus, klar, Prävention hängt mit dem Thema oder mit dem Megatrend der Gesundheit zusammen, ja.
00:35:07
Anja
Es setzt nur eben an, bevor ich sozusagen krank werde oder bevor ich sozusagen, und das ist natürlich auch eine Prävention, wenn wir da Gesundheit auch nochmal an diesen verschiedenen Dimensionen denken, hin von dem, was bringe ich als Individualperson von meiner Genetik her mit, also da kalbe ich ja manchmal weniger Einflussmöglichkeiten drauf, bis hin zu meinem Lebensstil, bis hin zu der
00:35:26
Anja
Zu dem Ort, wie ich wohne, wie ist meine Luftverschmutzung, wie ist die politische Situation.
00:35:30
Anja
Das hat natürlich alles etwas mit meiner Gesundheit zu tun, wenn ich in einem instabilen Land wohne oder in Kriegsgebieten oder in wirklich hoch verschmutzten Gegenden.
00:35:42
Anja
Und natürlich dann aber tatsächlich auszahlen geht es bis hin zu der Frage der planetaren Gesundheit.
00:35:48
Anja
Und das ist natürlich auch ein Stück weit dann Prävention.
00:35:51
Anja
Insofern habe ich nochmal aus einer unternehmerischen, organisatorischen Perspektive
00:35:58
Anja
tatsächlich ja auch diese starke, sollte ich ein starkes Interesse haben, eine Destination in diesen Kontexten zu schützen, nicht nur für die Menschen, die zu Gast kommen, sondern natürlich auch für die Menschen, die vor Ort sind.
00:36:10
Anja
Also hier auch wieder dieses Thema ganzheitlich zu denken, aus dem Thema der Lebensqualität vor Ort zu denken und natürlich auch nochmal dann für die Menschen, die dort arbeiten.
00:36:20
Anja
Also auch da greifen sozusagen wieder verschiedene Themen, mit denen wir uns ja auch sonst beschäftigen, ineinander.
00:36:28
Anja
Und das finde ich tatsächlich auch dann wiederum so spannend, wenn wir nochmal auf diese Ausgangsthese von mir zurückkommen, wird es zukünftig eine eigene Branche werden?
00:36:35
Anja
Ist es tatsächlich etwas wie eine neue Branche?
00:36:38
Anja
Ich habe auch zur Diskussion gestellt bei dem Zukunftssalon am 3.
00:36:41
Anja
April, es könnte auch als Infrastruktur gedacht werden.
00:36:46
Anja
Ich denke, da lässt sich momentan keine eindeutige Antwort darauf geben.
00:36:50
Anja
Für mich ist es aber momentan tatsächlich ein
00:36:53
Anja
eine große Tendenz Richtung einer neuen Branche, wie es irgendwann auch mal eine Biobranche sich sozusagen entwickelt hat und relativ groß geworden ist, seit 20 Jahren mehr oder weniger besteht, so halte ich für diesen Präventionsmarkt durchaus auch so facettenreich, dass er wirklich zu einer neuen Branche avanciert und natürlich darüber dann in die unterschiedlichen Industrien Einzug erhält.
00:37:15
Catharina Fischer
Ja, spannend.
00:37:17
Catharina Fischer
Also ich könnte darüber noch stundenlang weiterreden.
00:37:22
Catharina Fischer
Aber wir machen sicherlich nochmal eine Folge dazu, weil ich glaube... Ja.
00:37:25
Anja
Also ich möchte auch an dem Thema dranbleiben.
00:37:27
Anja
Das war erst ein bisschen der Auftakt, auch dadurch, dass die Workshop-Teilnehmer beim Zukunftssalon natürlich auch ihre Expertenwissen mit eingebracht haben, nochmal das auszuwerten und vielleicht, also ja.
00:37:40
Anja
Wer mag, kann gerne mit mir da auch nochmal Kontakt aufnehmen, wer vielleicht auch Interesse hat, dazu noch eine eigene Publikation zu erstellen.
00:37:46
Anja
Also das Thema ist sozusagen, es pressiert aus meiner Perspektive dringend, es ist pressiert und ich werde da auf jeden Fall dranbleiben und weiterforschen und dann werden wir sicherlich auch noch weiter darüber sprechen in dem einen oder anderen Kontext.
Komplexität zeitgenössischer Themen und gesellschaftliche Verschiebungen
00:37:59
Catharina Fischer
Wunderbar, sehr schön.
00:38:02
Catharina Fischer
Das war doch ein sehr schöner Einblick zum Thema Prävention und vielfältig wie immer.
00:38:09
Catharina Fischer
Aber irgendwie ist das ja sozusagen der Kern unserer Zeit.
00:38:15
Catharina Fischer
Die Dinge sind halt miteinander verzahnt.
00:38:17
Anja
Genau, die Dinge sind komplex.
00:38:19
Anja
Es ist ein Element unserer Zeit, aber es ist natürlich auch ein Element unserer Tätigkeit, Katharina.
00:38:24
Anja
Also dass wir einfach sozusagen aus einer generalistischen Perspektive auf Dinge blicken, sie systemisch denken und dadurch natürlich auch immer wieder diese Vielfältigkeit eben auch in die Betrachtung mit
Ausblick auf zukünftige Episoden
00:38:38
Catharina Fischer
Ja, das ist stimmt.
00:38:40
Catharina Fischer
Wunderbar.
00:38:41
Catharina Fischer
Vielen Dank dir.
00:38:43
Catharina Fischer
Wir können schon so viel sagen.
00:38:44
Catharina Fischer
Die nächste Folge wird dann wieder eine Folge zu Impulse for Travel.
00:38:47
Anja
Ich kann uns die Ergebnisse anschauen.
00:38:48
Catharina Fischer
Unsere Brancheninitiative, die ist ja jetzt gestartet.
00:38:52
Catharina Fischer
Kann man vielleicht hier an der Stelle auch nochmal einen Aufruf machen.
00:38:55
Catharina Fischer
Gilt natürlich für das Jahr 2025.
00:38:58
Catharina Fischer
Also falls jemand diese Folge in 2026 hört, gilt es nicht mehr.
00:39:07
Catharina Fischer
Genau, da kann man schon dann die Ergebnisse anschauen.
00:39:09
Catharina Fischer
Aber jetzt gibt es gerade die Vorab-Sessions in den verschiedenen Segmenten und da kann man sich gerne anmelden und mit dran teilnehmen.
00:39:17
Catharina Fischer
Genau, ja und damit würde ich sagen, gehen wir weiter in diesem Tag in unserer Arbeit und wir sehen uns recht bald, wie immer.
00:39:30
Anja
Dann habt noch einen schönen Tag, Katharina, und auch eine gute Woche.
00:39:32
Catharina Fischer
Ja, dir auch.
00:39:35
Catharina Fischer
Ciao, ciao.