Einführung in den HigherHealth Podcast
00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen beim HigherHealth Podcast. Hier verraten es der Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams. Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst. Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli. Viel Spaß bei der Folge.
Vor- und Nachteile von veganen Ersatzprodukten
00:00:25
Speaker
Diese Ersatzprodukte, das hat nichts mehr mit Lebensmitteln zu tun. Ich unterscheide auch gern Nahrungsmittel von Lebensmitteln. Wenn du vegan dich ernähren willst, was für die meisten von uns durchaus eine Option ist, dann hol dir einfach das Gemüse, hol dir die Sachen, die es gibt, ohne Ersatzprodukte. Der Supermarkt als Tempel der Verführung und auch Versäuchung mittlerweile, muss ich ganz klar so sagen, 95 Prozent wahrscheinlich nicht kaufbar, wenn man es aus gesundheitlicher Sicht betrachtet. Sobald konventionell hergestellt, dann wissen wir,
00:00:54
Speaker
Es wird gespritzt, entsprechend gedüngt und so weiter. Das ist tatsächlich ein Punkt, den ich so ein Hirngespinst finde. Du hast Ersatzprodukte, die dann heißen vegane Wurst, wie wir bescheuert essen müssen. Wo sind häufiger Mängel?
Interview mit Marcel Blais: Energie und Ernährungstipps
00:01:14
Speaker
Ich freue dich auf ein wunderbares Interview mit dem Food Guy Marcel Blais. Mit Marcel habe ich ganz viel darüber gesprochen, wie du ein Leben in Freude und viel Energie führen kannst, wie du mit ganz einfachen Maßnahmen dein Energielevel nach oben schrauben kannst, beispielsweise welche Dinge du auf keinen Fall im Supermarkt kaufen solltest.
00:01:36
Speaker
welche Bewegungen du in den Alltag integrieren kannst, wo du super viel Kalorien verbrennst und noch Spaß dabei hast. Und er hat etwas ganz Besonderes mitgebracht, das erfährst du alles in diesem wunderbaren Interview. Schalte auf jeden Fall rein, du wirst einiges Neues und Schönes für dich mitnehmen. Viel Spaß mit dem Food Guy Marcel Blais. Hallihallo und herzlich willkommen!
00:02:03
Speaker
zu diesem wunderbaren Interview mit dem Food Guy Marcel.
Einfache Strategien zur Energieerhöhung
00:02:08
Speaker
Er ist einer der Top Coaches für Familien, für Sportler, für Performer und natürlich auch für Unternehmen, wenn es darum geht, wie du ein bisschen gesünder werden kannst, hauptsächlich über die Ernährung. Und da macht er wirklich viel als ausgebildeter
00:02:29
Speaker
Heilpraktiker mit jahrelanger eigener Praxis über den Hilfseinsatz in Notfällen. Vieles mehr hat er sich sehr, sehr viel Wissen angesammelt. Und ich bin froh, stolz und dankbar, dass er heute hier ist. Lieber Marcel, erst mal ganz kurze Frage. Wie gut geht's dir? Richtig gut. Richtig gut. Danke schön. Was sind so die ein, zwei Top-Dinge, die du immer wieder merkst, mit denen die Menschen zu dir kommen? Ist das Energiemangel oder was ist das?
00:02:57
Speaker
Ja, so dieses, ich bin nicht mehr so fit, wie ich mal war. Also das hat ja fast jeder heutzutage sehr komischerweise. Deshalb habe ich natürlich eben auch einige Biohacker-Mechanismen bei mir angewendet. Und da können wir gerne noch dazu kommen, was du da auch machst. Was würdest du sagen, wäre die Nummer eins Strategie aus deiner Erfahrung, wenn Menschen sofort eben mehr Energie haben möchten?
00:03:27
Speaker
Die Nummer eins Strategie wäre für mich, ändere einen Punkt, ändere eine einfache Sache und fange nicht an irgendwie so eine 180 Grad Kehrtwende, weil das halten die wenigsten durch.
00:03:39
Speaker
Also quasi schau, wo die Low Hanging Fruit ist, also die Kirsche, die ganz unten am Baum hängt, wo du ganz einfach rankommst, aber die trotzdem sehr, sehr lecker ist und die nimmst du und damit startest du und dann arbeitest du dich mehr oder weniger nach oben. Ganz genau, ganz genau. Was wäre das für dich, also wenn du jetzt sagst, wo ist deine Low Hanging Fruit, wo würdest du ansetzen?
00:04:04
Speaker
Du hast schon alles richtig klar, aber vielleicht gibt es bei dir auch noch was? Es gibt mit Sicherheit was, weil gerade als frisch gebackener Vater ist das Thema Schlaf so eine Sache.
Achtsamkeit und Pausen für Energieerhalt
00:04:15
Speaker
Also vielleicht auch so Power-Naps tagsüber oder Meditation verstärkt einbauen, wenn es möglich ist.
00:04:21
Speaker
Weil, ja, dann greift einer der Alltag doch. Und wenn's nur Wäsche aufhängen ist oder Spülmaschine ausräumen oder so was, das kann man ja noch schnell machen. Ja, vielleicht auch mal ein Päuschen zwischendurch, sich gönnen und achtsam zu sich selbst werden, ist da, glaub ich, ein super Punkt. Ja. Also, das kann ich nur bestätigen. Ich würde mich jetzt auch als ... Ich hab seit zwölf Jahren ein Unternehmen und würd mich auch so als Wusler bezeichnen, immer was zu tun sozusagen. Und diese Achtsamkeit führt zwischendurch.
00:04:48
Speaker
Einfach mal einen Tee trinken und gar nichts machen oder meinen Sinn im Leben, meine Mission, meine Vision wieder zu schärfen. Das sind, glaube ich, Dinge, die wir fast alle uns abschauen können. Und dann geht es ja so ein bisschen auch darum, wenn wir wenig Energie haben, das hat ja ganz, ganz viele Gründe.
Ernährungsdefizite und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
00:05:07
Speaker
Könnte ein Mikronährstoffmangel sein, könnte aber auch ein psychologisches Problem sein, könnte zu wenig Schlaf sein, etc.
00:05:15
Speaker
Du bist ja quasi Experte für das Thema Ernährung und auch Mikronährstoffe. Wo siehst du da häufigen Mangel? Also wenn jetzt jemand sagt, ich habe so überhaupt gar keine Ahnung, habe auch schon lange keinen Bluttest gemacht oder so. Wo sind vor allem bei Frauen vielleicht häufige Mängel? Also gerade Thema Energie bei Frauen ganz klar Eisen.
00:05:38
Speaker
also vor allem im gebärfigen alter vor der menopause solange sie noch ihre periode haben ist einfach auch der verbrauch an eisen ein bisschen höher als bei uns männern wenn wir nicht im ich sag mal hochleistungsausdauersport sind da geht es uns allen so dass das an die substanz geht aber eisen ist definitiv ein ganz ganz großer faktor der eigentlich
00:06:00
Speaker
eigentlich bekannt ist. Und ich meine, es gibt selbst in Supermärkten irgendwelche Säfte, wo drauf steht, für den Eisenbedarf. Also so ganz simple Dinge. Und doch sehe ich da wirklich häufig, dass Frauen, also gerade in der Blutuntersuchung der Laboranalyse, dass sie einfach unterversorgt sind. Vor allem auch was das Speicheisen angeht. Also das Ferritin ist dazu niedrig.
00:06:24
Speaker
Okay, also Eisen ganz klar. Genau, das sehen wir häufig. Ich denke aber auch, dass so das Thema stille Entzündungen eine große Rolle spielen. Also wahrscheinlich sind bei vielen Entzündungsmarker da. Jetzt sei es kann durch verschiedene Themen getriggert sein. Hoher Stress zum Beispiel kann aber auch, Stress kann ja auch dadurch indiziert sein, dass ich zum Beispiel
00:06:49
Speaker
mit meinem Job nicht zufrieden bin, mit meinem Partner nicht zufrieden bin und vieles mehr. Man muss das ja nicht immer alles auf die Ernährung schieben. Natürlich spielt Ernährung auch eine Rolle. Trinke ich viel Kaffee, esse ich viel, ich sage mal, Säure, haltige Lebensmittel, habe ich vielleicht das eine oder andere mal die Pizza oder auch Alkohol mit im Spiel.
00:07:07
Speaker
Und dann spielt da zum Beispiel auch so was wie EMF eine Rolle. Also ich habe hier zum Beispiel immer einen EMF-Blocker, das ist zum Beispiel so eine Quantum-Kapsel, die noch dazu, da sind Wünsche drin, quasi übers Quantenfeld,
00:07:23
Speaker
aufgeladen werden oder hier eine Lichtimpulse, quasi wie die ayurvedische Medizin mit Akupunktur. Ist das hier eine Lichtakupunktur? Auch das gibt Energie. Was sind so Dinge, die du machst oder empfehlen würdest, um zu viel mehr Energie zu kommen, außer deinem Punkt Nummer eins, öfter mal eine Auszeit nehmen? Das ist, so wie du schon sagst, es ist ein sehr, sehr großes Feld.
00:07:50
Speaker
Wir sind halt nicht so mechanisch wie ein Auto, wo du sagst, irgendwie, es schlägt komisch aus beim Fahren. Und du guckst raus und siehst, der Reifen rechts vorne ist platt und fixt es. Also, wenn das dann repariert ist, dann, weißt du, läuft wieder. Du bist ja speziell auf die Ernährung auch fokussiert, was sind so Dinge, wo du sagst, okay, das funktioniert, außer jetzt mal Koffein und noch mehr Stimulanzchen reinkippen.
Stabiler Blutzucker und natürliche Nahrungsmittel
00:08:16
Speaker
Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Diese Stimulanz in reinkippen ist ja nur auf kurze Sicht gut. Das pusht mal kurz, das macht aber ganz schnell so dieses Kaffee zittern. Das kennen vielleicht auch viele, dass es dann zu viel ist. Und da ist sogar sinnvoll, das wirklich mal drei, vier Tage am Stück auch wegzulassen in einem Monat. Also dieses Verzicht auf bestimmte Dinge ist supergut. Das ist für unseren Kopf gut, das ist für unseren Körper gut. Und dann auch zu schauen, wie kann ich meinem Körper dennoch das geben, was er eigentlich braucht? Also wenn wir artgerechte Ernährung mit reinnehmen,
00:08:46
Speaker
von mir aus auch das Thema Blutgruppen Ernährung, dass wir so genetische Marker mit drin haben, drauf zu achten, wie bekomme ich genug Eiweiß am Tag in mich rein, so um die Makronährstoffe mal so abzudecken mit. Ja, ein paar Kohlenhydrate brauchen wir immer. Wir funktionieren auf Kohlenhydraten, kann man so sagen. Die wenigsten sind Ketogen unterwegs. Und für die ist es dann wahrscheinlich auch in Ordnung. Aber für die meisten Menschen sind ein paar Kohlenhydrate sinnvoll.
00:09:15
Speaker
Aber da dann zu überlegen, was gibt es denn an ursprünglichen Nahrungsmitteln? Und was haben wir da auch vielleicht in der Region? Also was haben wir hier? Was gibt es hier? Wir haben hier, hier wächst Topinambur, hier wachsen Karotten, hier wachsen Pastinaken, Petersilienwurzel, sonst was. Ganz einfach, Knollengewächse, die wir super nutzen können, um den Kohlenhydratbedarf easy abzudecken. Wir brauchen theoretisch keine Nudeln, kein Mehl, kein alles, was in die Richtung geht.
00:09:42
Speaker
Da kann man schon mal so ein Fokus drauf legen. Heute gibt es vielleicht mal ein bisschen weniger davon und zu sagen. Die Beilage ist auch wirklich mal nur Beilage. Also das ist für mich so ein großer Punkt. Und darüber kann man dann so die Brücke schlagen zu dem Gedanken, unseren Blutzuckerspiegel ausgleichen, zu nutzen, also dass wir nicht in
00:10:05
Speaker
in Blutzucker Peaks kommen, dass wir nicht so krasse Ausschläge haben, so voll gut drauf sind, so wie, keine Ahnung, hibbelige kleine Kinder, die dann abends noch mal Schokolade bekommen, denken so, oh mein Gott, das war ein Fehler. So ist es für uns natürlich auch. Und dass wir da einen Ausgleich reinbekommen, also sowohl im körperlichen als auch dann eben im psychischen hat das Auswirkungen darauf, Stress zu minimieren. Unser Immunsystem springt nicht so stark an.
00:10:32
Speaker
Wir kennen das, wenn wir krank sind und das Immunsystem springt an, sind wir müde, sind wir kaputt. Das Gleiche passiert auch, wenn wir essen, wenn wir die falschen Sachen essen oder zu viel essen. Weil du vorher das Thema Ayurveda mit reingebracht hast. Mein Lehrer im Ayurveda, der Professor Gupta, hat immer gesagt, immer 20 Prozent weniger, als dass du satt bist. Was natürlich ultra schwierig ist. Weil man weiß schon, wann du satt bist. Das ist, das braucht so ein bisschen und da darf man sich reintasten und
00:11:03
Speaker
Ja, da hast du vollkommen recht. Das ist ja manchmal auch ziemlich schwierig, ne? Also darauf zu achten, wann bist du satt. Also A, darauf zu achten, vielleicht ist noch was auf dem Teller drauf, vielleicht bin ich gerade abgelenkt, vielleicht schmeckt es zu gut und vieles mehr. Also das sind so die kleinen Herausforderungen am Tag.
00:11:21
Speaker
Ich finde eben auch, manche versuchen das dann eben mit zu viel Obst, also Obst kann ja auch Energie liefern über den enthaltenen Fruchtzucker. Das kann mal gut sein, so eine, weiß nicht, ein Apfel zwischendurch, vielleicht auch mal eine Banane, gibt schnelle Energie. Aber das halt dann eben ständig zu machen, gibt halt eben auch diese Spikes.
00:11:42
Speaker
Blutzucker, das heißt, du musst dann ständig wieder nachliefern, hast nicht so diesen konstanten, diese konstante Energie. Da würde ich zum Beispiel empfehlen, eben so was wie Avocado oder was proteinreiches mit dazu zu essen, weil dann levelt es sich ein bisschen aus und gibt trotzdem eben Energie, aber halt nichts Schweres zu essen, also wirklich nichts Fettiggerichte, Ultrafettiges und so weiter. Dann sind ja eben auch so gekeimte Hülsenfrüchte eine sehr gute Geschichte.
00:12:11
Speaker
Nüsse, also nicht so viel Nüsse, also immer maximal eine Handvoll, weil das dann eben auch den Omega-6-Spiegel, wir hatten es ja über Entzündungen, das heißt die Omega-6 gehen dann viel zu hoch, gerade bei Cashews oder eben bei anderen Nüssen hast du einen sehr krassen Omega-6 zu Omega-3-Verhältnis. Also das würde ich auf jeden Fall nehmen, ein sehr gutes hochwertiges Omega-3 und Vitamin D, weil das die Entzündungen komplett lindert und dadurch auch mehr Energie gibt.
00:12:37
Speaker
und statt Kaffee eben einen grünen Tee oder einen Matcha durch das gebundene Teein wird dann quasi eben auch die, sag ich mal, diese Teein-Freisetzung viel krasser abgefedert. Das heißt, du hast über einen langen Zeitraum wirklich eine sehr konstante, auch für das Gehirn gute Energie. Ich würde gerne auf einen Punkt eingehen, den du gerade genannt hast, nämlich das Thema Nüsse.
00:13:04
Speaker
Ich finde Nüsse was super Cooles, weil wir sprechen so oft über Superfood, die nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt und und und.
Alltägliche Bewegung für bessere Gesundheit
00:13:12
Speaker
Und das ist schön, wenn wir dann über Pilze aus dem Himalaya reden, irgendwelche Pflanzen aus dem Amazonas und so weiter. Da gibt es geile Sachen, da gibt es richtig cooles Zeug. Wir haben aber auch hier vor Ort eben tolle Sachen. Und wenn du dann an die Nüsse gehst, die wir hier vor Ort haben, die finde ich extrem gut, weil Nüsse mega. Ja, darauf achten wir viel.
00:13:32
Speaker
Und ich hatte vor Kurzem tatsächlich eine Patientin, die kam zu mir, die ist schon gut aufgestellt gewesen. Die kam zu mir irgendwie so Haarausfall wird mehr. Okay, dann checken wir mal. Was machen die Hormone? Wie sieht es mit den Mikronährstoffen aus? Machen wir mal eine Laboranalyse. Und dann ja, auch da ein Punkt war Eisen. Aber der andere Punkt war, ihr Selenspiegel war viel zu hoch, also viel zu hoch.
00:13:58
Speaker
Und das kannst du super easy mit den falschen, also falschen Nüssen schaffen. Das heißt, wenn du die ganze Zeit Paranüsse futterst, dann ist dein Leselien-Spiegel ganz schnell ganz weit oben und du kriegst Probleme von letzten Endes eine Art Intoxikation. Dann so Sachen gibt es auch auf dem Schirm zu behalten. Also ultra spannendes Thema mit Nüssen.
00:14:19
Speaker
Ja, definitiv. Also da macht auf jeden Fall die Dosis das Gift, ne? Also auch von Haselnüssen und Walnüssen, die ja hier auch heimisch sind, auf jeden Fall darauf aufpassen, wie bei allem, sozusagen. Also das wäre eben auch so eine low-hanging fruit. Wo weiß ich, dass ich quasi im Moment irgendwo
00:14:39
Speaker
entweder im Mangel bin oder wo weiß ich, dass ich im Überschuss bin und das dann eben wiederum auszuleveln sozusagen. Also das können wir sehr gut auf der Ernährungsschiene machen. Was würdest du denn sagen? Es gibt ja viele, die wissen, ich muss mich mehr bewegen, ich muss mehr Sport machen. Aber wir können jetzt hier 1000 Tipps geben. Was ist denn so das? Du bist auch sehr sportlich, Marcel. Wo würdest du sagen, ist es für Einsteiger
00:15:05
Speaker
eine ganz geringe Einstiegshürde, wo du sagen kannst, das aus deiner Erfahrung, das machen die Leute dann auch. Zum Beispiel, ich weiß nicht, 10 Minuten Yoga oder ich finde, Früß hat die Dehnung ja einen extremen Einfluss auf unsere Gesundheit. Warum? Weil dann die Autophagie, also und oder unsere Sirt-Gene angeschaltet werden und da gibt es die sieben oder die fünf Tibeter heißen die.
00:15:30
Speaker
Sie sind schon seit Jahrtausenden als die Langlebigkeitsübungen bekannt. Hast du noch irgendwelche Sachen, wo du sagst, komm, das lässt sich einfach integrieren? Also was ich sehr cool finde, ist da der Herr Hahnemann, der Begründer unserer modernen Homöopathie, der da meinte, einfach spazieren gehen.
00:15:50
Speaker
Also, um gesund zu bleiben, Gesundheit zu erhalten, geht es gar nicht darum, Höchstleistung im Sport zu erbringen. Das macht Spaß, das ist auch sicher mal cool, also bin ich selber auch dabei. Das tut gut, auch mal so einen Netkampfcharakter drin zu haben. Aber um zu starten, reicht es schon, spazieren zu gehen. Und das, finde ich, ist eine super easy Sache, die für jeden machbar ist. Und da gibt's für mich auch nicht so den Punkt, es ist kühl, es ist heiß,
00:16:17
Speaker
Beim Spazierengehen kannst du von mir aus in der Tiefgarage spazieren, wenn es eine gibt bei dir. Die Luft dürfte gern besser sein, aber ein bisschen Bewegung, einfach den Körper, die Lümpfe mit in Bewegung bringen, dass unser Körper einfach arbeiten kann, wie er sollte. Das finde ich supergut. Und so wie du selber sagst, für zu Hause gibt es natürlich auch voll coole Sachen. Ich habe gerade auch im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement, wenn die Leute viel am Arbeitsplatz sitzen,
00:16:45
Speaker
gibt's auch geile Studien dazu, wie viel so Alltagsbewegung an Kalorien noch verbraucht. Und Kalorienverbrauch heißt ja in dem Fall dann auch gleichzeitig Muskelaktivierung. Also wie bewegen wir uns? Und dann gibt's so das, was uns als Kinder abtrainiert wurde, was du so mit dem Bein wippen, so dieses Stressbein, das da so zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack, zack. Wenn du alleine im Büro bist, dann mach das.
00:17:12
Speaker
Voll cool. Also das ist super easy. Das verbraucht Kalorien. Du verbrennst ein bisschen was und hast auch dadurch einen körperlichen Abbau. Es ist nicht das gleiche Level wie wenn du fünf Yoga Übungen hintereinander machst. Das ist keine Frage. Aber da denken wahrscheinlich dann auch viele Yoga Übungen.
00:17:30
Speaker
ich kann kein yoga ich habe noch nie yoga gemacht jetzt google ich mal jetzt gibt es unterschiedliche yoga typen irgendwas so assa nas und keine ahnung dann wird man schon mal schief angeguckt wenn ich sage einfach mit dem bein dann ist es für die meisten umsetzbar
00:17:45
Speaker
Ja, also es ist tatsächlich so, der auch am Stehschreibtisch, also ich stehe meistens oder es gibt für manche tatsächlich eben auch so Laufbänder, das will ich mir als Exzess holen, dann mache ich endlich wieder auf dem Laufband sozusagen. Was ich sinnvoll finde, also von meinem Long Jeopardy-Mentor habe ich gesehen, gelernt,
00:18:04
Speaker
das Mindset im Kopf umzudrehen und jede Bewegung, jede Treppe, jede, ich muss irgendwas holen, das nicht als nervig zu betrachten, sondern als Geschenk, weil das tut man Stoffwechsel wieder anregen. Und auch wenn ich mich bücken muss, ich bücke mich total gerne oder ich mache mittlerweile total gerne Hausarbeit, weil das so artgerecht ist, wie
00:18:28
Speaker
wie fast gar nichts, weil du machst ständig, du musst dich dehnen, du musst dich strecken, du musst dich bücken, du machst auf den Knien rum, du stehst wieder auf. Also das ist ja das, was die Kinder total viel machen. Die sind am Boden und stehen ständig wieder auf. Und das aktiviert so viel Muskulatur, dass es einfach ein Geschenk ist, wenn ich quasi mal was aufheben darf oder wenn ich eine Treppe gehen muss. Und das bringe ich auch gerade meinen Kids bei.
00:18:54
Speaker
Jedes Mal, wenn wir haben hier ein Stockwerk und jedes Mal, wenn etwas von oben zu holen ist, schiebt der eine das immer auf den anderen. So war es in der Vergangenheit. Geh du doch, geh du doch. Es gibt manchmal Streit und ich sage, ich gehe, weil es total geil ist und ich danach wieder eine Banane mehr essen kann. So sage ich es halt zu meinen Kids jetzt mal übertrieben gesagt. Und so dieses Spielerische wieder auch für uns Erwachsene in den Alltag zu bringen, macht halt super viel Sinn.
00:19:23
Speaker
das auch zum Beispiel beim Einkaufen zu machen.
Gesündere Einkaufsentscheidungen
00:19:26
Speaker
Du bist ja jemand, lieber Marcel, der gibt ja auch Einkaufshilfe, nenne ich es jetzt mal, oder gibt mir den Leuten sogar einen Supermarkt. Und das ist eines meiner Lieblingsthemen, der Supermarkt als Tempel der Verführung und auch Versäuchung mittlerweile, muss ich ganz klar so sagen, 95 Prozent wahrscheinlich nicht kaufbar, wenn man es aus gesundheitlicher Sicht betrachtet. Was würdest du den Leuten
00:19:49
Speaker
oder jetzt mal als Hinweisen zu geben, mit welchen neuen Augen oder Sichtweisen können sie durch den Supermarkt oder am besten Bio-Biomarkt gehen? Und wo würdest du dann hingreifen? Das ist eine megacool Frage, Christian, weil ich habe damit Foodgeier gestartet. Also das war so mein Ursprungsgedanke. Zum einen die Leute, also die Menschen da draußen abzuholen, wo sie sind. Das heißt bei sich zu Hause.
00:20:15
Speaker
Da kann ich zum einen mal schauen, was ist denn möglich im Kühlschrank oder in der Vorratskammer? Dann weiß ich schon, okay, das gehört so zu deinem Essens-Portfolio, zu deinem Lebensstil. Wie können wir das optimieren? Weil wenn jetzt jemand nur zum Discounter geht und da gibt's, ich sag mal, Mirakule jeden Tag,
00:20:32
Speaker
Dann brauche ich den nicht zu einem 30 Kilometer entfernten Reformhaus, mit dem wir sagen, guck mal hier, wir hätten Sprossen. Das funktioniert nicht. Das heißt, wenn ich jemanden dann begleite im Supermarkt oder in seinem Supermarkt auch, also wirklich da, wo derjenige immer hingeht, dann den Augenmerk, das Augenmerk darauf zu lenken. Was ist denn wirklich alles drin in dem, was ich da kauf? Ja, unverpackt ist in der Regel schon mal cool. Darf bitte alles bio sein.
00:21:02
Speaker
Weil da haben wir zumindest die Chance, dass es ein gesundes Lebensmittel ist. Sobald konventionell hergestellt, dann wissen wir, es wird, es wird gespritzt, entsprechend gedüngt und so weiter. Und dann ist es schön und gut, wenn Grenzwerte für ein sogenanntes Pestizid eingehalten werden. Aber wenn 53 verschiedene drauf sind, dann wissen wir eh nicht mehr, was passiert. Und deshalb, dass der eine Punkt bitte bio kaufen, wenn irgendwie möglich, auch in den Discountern gibt es inzwischen genug.
00:21:31
Speaker
Und bei allem, was verpackt ist, schau auf die Zutaten. Es geht mir gar nicht nur darum, dass die Liste so kurz wie möglich sein sollte, sondern es geht auch darum, was ist denn wirklich drin? Also sind da Sachen drin, die irgendwie völlig unnötig sind? Nimm Salz, Tafelsalz. Da sind häufig Rieselhilfen mit drin. Dann steht da drauf Zusatz, nicht nur Natriumchlorid, sondern eben auch Jod, Kalium, Tartrat oder so was.
00:22:00
Speaker
brauchst du nicht brauchen wir nicht oder wenn du schaust tomatensoßen die meisten menschen kaufen tomatensoßen ob im glas oder dose oder was auch immer am liebsten natürlich im glas ist die sauberste version dosen hast du immer noch das thema von den von der von dem inneren verbundstoff aber
00:22:20
Speaker
Dann guck mal drauf, in wieviel ist noch Zitronensäure? Ja, wir können mit Zitronensäure umgehen, aber brauchen wir eigentlich nicht. Brauchen unsere Zähne auch nicht. Gibt's coole Studien, die das nie kaputt machen? Rund um diese Ersatzprodukte. Viele gehen heute auf vegan oder vegetarisch und sagen, das ist vielleicht nicht mehr die beste Lösung, ich weiß, dass es nicht gesund ist. Und dann hauen sich Rügenwäldermühle und so. Ich seh das ja eher kritisch, aber ...
00:22:47
Speaker
Wie ist denn da deine Einschätzung, bzw. zu was könntest du da überhaupt empfehlen? Das ist tatsächlich ein Punkt, den ich so ein Hirngespinst finde. Du hast Ersatzprodukte, die dann heißen vegane Wurst. Wie wir bescheuert essen müssen. Also wenn du Wurst essen willst, dann hol dir Wurst.
00:23:10
Speaker
So nach dem Motto. Aber diese Ersatzprodukte, das hat nichts mehr mit Lebensmitteln zu tun. Ich unterscheide auch gern Nahrungsmittel von Lebensmitteln. Weil Nahrungsmittel ist alles, was du im Supermarkt kaufen kannst. Aber was wirklich für dein Leben zuträglich ist, das sind diese fünf Prozent, von denen du gesprochen hast.
Kritik an veganen Fertigprodukten
00:23:26
Speaker
Und bei diesen Ersatzprodukten, da hast du halt, das ist Chemie, das ist zusammengepanscht irgendwie, dass es zusammenhält. Und am besten noch mit den entsprechenden Aromen, dass es noch ein bisschen in die Richtung schmeckt, was von dem was draufsteht.
00:23:39
Speaker
Also wenn du vegan dich ernähren willst, was für die meisten von uns durchaus eine Option ist, dann hol dir einfach das Gemüse, hol dir die Sachen, die es gibt.
00:23:51
Speaker
Also ohne Ersatzprodukte. Gut, das wissen wir ja alle, aber trotzdem fällt es den meisten dann trotzdem schwer, beziehungsweise du läufst durch den Supermarkt und weißt, es muss manchmal schnell gehen und die Kinder wollen ja vielleicht doch irgendwie so einen Schnitzelersatz. Da weiß ich, okay, ich brauche jetzt nicht mit irgendeinem Blumenkohl ankommen und ein bisschen Panade drauf.
00:24:12
Speaker
Ich würde jetzt einen Bogen über Rügenwalder Mühle und Beyond Meat und wie sie alle heißen, machen. Was ich zum Beispiel probieren könnte, wären ja zum Beispiel sowas wie, was es ja schon lange gibt, Falafel. Also das aus Kichererbsen und das in Bio mit das Falafel drin. Also das sind Kichererbsen drin, das sind Gewürze drin, vielleicht ein paar Kräuter mit drin. Cool.
00:24:36
Speaker
Dann gibt es diese Black Bean Burger, die aus schwarzen Bohnen sind, mit Gewürzen und so weiter. Also sowas finde ich wieder in Ordnung, zumindest wenn es nicht ultra-processed ist, mehr oder weniger. Statt Tofu würde ich versuchen, diese verschiedenen Tempeh-Varianten zu nehmen. Die ist vor allem auch im Biomarkt. Auf der Tempeh-Manufaktur ist ein gutes
00:24:57
Speaker
Die haben super coole Geschmäcker. Also, gibt's dann orientalisch, da gibt's nach schwarzem Pfeffer, da gibt's, weiß ich nicht. Also, da kann man so ein bisschen rum experimentieren, was vielleicht eben auch den Kindern und auch uns dann gut schmeckt. Und dann mögen die Kinder oder wir eben auch gerne so was Würziges oder Soßen und so weiter. Also, diese ganzen Fettigsoßen sind ja meistens auch voll der Quatsch. Aber hast du vielleicht so ein, zwei Rezepte oder konkrete Tipps im Supermarkt?
00:25:26
Speaker
Das ist eine gute Soße oder Ketchup-Alternative, die wirklich schmeckt und auch gesundheitlich verträglich ist. Ja, also, da ich selber natürlich so gesehen nur im Biomarkt unterwegs bin, es gibt schon von den Bio-Supermärkten, also Alnatura, Denz und wie sie noch heißen, gibt es Eigenkreationen an Tomatensoßen, wo auch wirklich nur das drin ist, was du haben willst. Und wenn du dann so Fertigsoßen hast, dann steht da drauf, ist drin Tomaten.
00:25:57
Speaker
Du kannst das Ganze natürlich auf die Spitze treiben und sagen, ich kaufe geschälte Tomaten, damit ich den Strunk selber noch rausmachen kann, weil der ist bei den anderen passierten Tomaten einfach mit passiert, mit klein gemacht. Wenn man da jetzt nicht den Wert drauf legt, dann gibt's die da gut einfach mit Kräuter zugesetzt und schmecken sind vollkommen in
Frische vs. gefrorene Produkte
00:26:17
Speaker
Ordnung dann. Im Glas, basta.
00:26:18
Speaker
Ich finde es auch total cool. Kinder lieben ja auch so Mayo und so Zeug, oder Kinder lieben Ofenkartoffeln mit Kräuterquark. Und da gibt es jetzt eben auch die vegane Quark-Variante, die übrigens auch sehr nahe dem normalen Quark kommt, mit guten fermentierten Bakterien, also Bakterien, die fermentieren den Quark.
00:26:42
Speaker
Und dann so frische Kräuter aus der Tiefkühltheke nehmen. Das sind so kleine Pakete. So Bio-Küchenkräuter schmecken super lecker. Und dann noch zwei, drei Gewürze rein, die die Kinder lieben. Und das ist ein mega geiler Dip. Oder wenn du es halt flüssiger machst, mega geile Soße.
00:27:03
Speaker
Also flüssiger würde es dann mit Soja-Joghurt zum Beispiel gehen oder die Quark-Variante dann mit Quark. Was ich auch festgestellt habe ist, da müssen wir zwar ein bisschen in die Ferne gehen, aber in Maßen ist es, denke ich, okay mit Avocados. Avocados einfach ein mega krasses
00:27:19
Speaker
Also das ist einfach ein Power-Paket. Und dann einen Avocado-Mousse selber zu machen. Also diese Guacamole in 100 verschiedene Varianten machen, je nachdem, was du on top noch mit rein nimmst. Liebende Kids. Also sowas dann ...
00:27:35
Speaker
finde ich sehr, sehr gut oder häufig eben auch. Ich tendiere mittlerweile fast eher zu Bio-Tiefkühlgemüse zu greifen als zu dem, was in der Auslage ist. Außer du weißt, es ist relativ noch frisch oder der Brokkoli sieht auch wirklich grün und knackig noch aus. Denn das in der Auslage dann eben auch meistens einfach nicht mehr so den Wert hat.
00:27:58
Speaker
Wie also da für mich gibt es da zwei punkte zu zum einen finde ich das sinnvoll weil du kannst das easy lagern das ist schnell machbar also auch für das thema familie super umsetzbar mit tiefgelkost wie sie somit das da das eben die enzüme mit kaputt gehen also ich bin da so ein bisschen zwiegespalten.
00:28:15
Speaker
Ja, die Enzyme gehen hauptsächlich bei der Hitze verloren. Bei der Kälte scheint es zu sein, dass die meisten überleben. Deshalb wird ja auch sehr oft mit Nahrungsergänzungsmittel Schockfrosten gemacht statt dieser Spray-Trocknung. Also es gibt so quasi bei Null oder unter Null Grad diese Schockfrostung und dann ein sehr nachhaltiges Trocknungsverfahren. Und da ist quasi dann die
00:28:43
Speaker
die Nährstoffdichte und auch die Enzyme noch da, wobei ich natürlich immer auch empfehlen würde, Sprossen irgendeine Art zu Hause in zumindest einem Glas anzubauen, weil es die Kinder auch öfter mal snacken. Also, und dann hast du halt eine Vielzahl an Enzymen drin oder halt im Biomarkt gibt es mittlerweile unpasteurisiertes, rohes Sauerkraut oder auch Kimchi. Alnatura hat das, Dens hat das, sehr günstig und da
00:29:10
Speaker
Da gibst du einfach einen Löffel mit dazu, so zu sagen. Dann hast du diese Power an Enzymen. Ich liebe eben auch solche fermentierten Sojasoßen oder Tamari. Das sind einfach Würzungen, die gibt es total günstig, meistens im Internet. Und damit kannst du das gute alte Macchi und diese ganzen Gemüsebrühen voll mit Glutamat und so weiter total gut ersetzen.
Nahrungsergänzungsmittel und ausgewogene Ernährung
00:29:34
Speaker
Wie gesagt, macht diese Fehler im Supermarkt nicht, dann geht's euch sehr viel besser und ihr habt auf jeden Fall sehr viel mehr Energie. Cool, das war ein guter Ausflug. Was ich da noch spannend finde, es gibt ja so ein paar Sachen, die kriegst du nur frisch. Salate. Die könnten Tiefkühlsalat. Das funktioniert nicht. Aber da auch wirklich drauf zu achten, okay, wie ist denn der Anschnitt? Also ist der noch frisch, ist vielleicht sogar ein bisschen Erde dran von mir aus, kann man ja abwaschen. Da zu schauen,
00:30:01
Speaker
dass man frische Produkte bekommt, das ist wirklich wichtig, weil es gibt tolle Untersuchungen zu, wenn so ein Salatkopf einen Tag im Supermarkt ist. Und wir sprechen ja nur von im Supermarkt. Transport bis dahin haben wir noch nicht drin. Sind 50 Prozent der Vitamine flöten gegangen.
00:30:16
Speaker
Ja, wenn durch die Züchtung überhaupt noch Vitamine drin sind. Also ich würde sowieso auf Feldsalat zurückgreifen eher oder so einen bitteren Endivien-Salat. Die halten meistens noch so ein bisschen länger, wie jetzt. Also es gibt ja wohl Untersuchungen, dass auch dieser, wie heißt dieser runde Kopfsalat? Reißsalat. Reißsalat. Reißbergsalat. Dass du ein Stück Papa essen könntest und du hättest genauso viel Leerwerte wie beim Reißsalat.
00:30:43
Speaker
Also ich habe ja auch Patienten, die dann kommen, sagen, hey, mach mal bitte eine Vitasstoffanalyse einfach, also im Sinne von die Supplements, die sie nehmen, mal checken und sagen, finde ich gut, finde ich nicht gut. Und da sind so oft welche, da habe ich so einen ähnlichen Vergleich, dann sage ich nicht, du könntest auch Pappe essen und ich sage, geh raus auf die Wiese, nimm einen Löffel mit und hol dir ein bisschen Erde. Das ist gesünder. Ja mega, das ist das beste Supplement überhaupt aller Zeiten.
00:31:07
Speaker
Ich habe draußen immer Weizengras und Gästengras angebaut in so einem Hochbeet. Entsafte ich mir, gibt es jeden Tag einen Saft. Das hat so krass viele Enzyme, Mikronährstoffe, teilweise Ultranährstoffe, also diese ganz, ganz kleinen, die halt in einem guten Kompostboden mit drin sind. Und ja, oft ist da noch so ein bisschen Erde mit drin. Also wir sind ja aus diesem Zeug.
00:31:30
Speaker
Also das Mikrobiom in der Erde ist quasi unser Mikrobiom im Darm. Die Religion hat schon immer gesagt, die Katholiken, ich war früher Ministrant und ich habe mir diesen Satz so oft anhören müssen, von Staub bis zu zu genommen,
00:31:48
Speaker
von Staubkässe zurück oder zu Staubkässe zurück, was nichts anderes heißt, wie du bist die Erde und du käst zur Erde zurück. Also so wie wenn du was auf dem Biomüll tust und es kompostiert und wird wieder zur Erde durch die natürlichen Kreisläufe, so ist es ja bei uns eben auch.
00:32:04
Speaker
Das da gibt es ja sogar wenn du es therapeutisch siehst gibt es ja auch heilerden und es gibt ja sogar. Tiere die absichtlich dann Erde fressen um bestimmte Lebensmittel besser verdauen zu können also mega cool. Du hast wie Teilstoffanalyse angefragt bzw. angesprochen du machst es ja häufig auch mit deinen Klienten über Fernanalyse.
00:32:25
Speaker
was gibt es da aus deiner sicht auf jeden fall zu beachten und zu checken also wo sollte jemand quasi mal so eine analyse machen wenn er nicht weiß wie es um ihn bestellt ist pauschal kann man es gar nicht so super sagen also sinnvoll ist natürlich einen therapeuten vor zu haben zu dem er gehen kann sagen hey bitte nehmen mal blut ab und von mir aus meldet meldet euch bei mir ich sage euch welche werte und dann geht es eurem therapeuten
00:32:50
Speaker
Weil da gibt es noch so ein paar Dinge, die zu beachten sind. Was braucht man? Welche Werte kann man aus Vollblut machen? Welche Werte gehen aus dem Serum oder gehen aus Kapillarblut? So ein paar Sachen gehen aus Kapillarblut, aber nicht alle. Oder auch so was. Es gibt ja auch so Haaranalysen und so weiter. Also die meisten Sachen gehen aus Blut am besten. Und da gibt es so ein paar, die eben wie Vitamin D geht gut übers Kapillarblut, auch ein Aminogramm, also Aminosäuren. Wie sieht es aus mit der Eiweißzusammensetzung? Der Körper geht gut übers Kapillarblut.
00:33:19
Speaker
Und dann gibt es aber Sachen, wenn es gerade an Metalle oder Schwermetalle geht, die meisten gehen eigentlich nur aus Vollblut und da braucht man dann halt einen winnösen Zugang. So einmal Blut abgeben.
00:33:31
Speaker
Ja gut, okay. Also wie gesagt, ich würde da schon ein paar Parameter checken, auch manchmal auch die Aminosäuren. Der Körper braucht da gewisse Aminosäuren, selbst bei mir waren Aminosäuren eben mangelnd ein paar. Und dann kann er quasi die anderen nicht richtig mehr zusammenbauen. Also auch das würde ich mal checken. Dann natürlich die wichtigsten Mikronährstoffe, aber auch so eine Fettanalyse mal zu machen. Also wir sehen bei 90 Prozent der Menschen,
00:33:57
Speaker
sehen wir ein krasses, verkehrtes Omega-6 zu Omega-3-Verhältnis. Also wir haben es ja angesprochen, die meisten Lebensmittel außer tatsächlich Fisch haben wirklich einen eklatanten Omega-6-Überschuss und das wissen wir heute gar nicht.
00:34:13
Speaker
Vor allem, wenn wir vegan oder vegetarisch leben, haben wir immer Omega-6-Überschuss. Ja. Würdest du dann da als Food Guy auch empfehlen, oder was sind deine Top-Nahrungsergänzungsmittel, die du als unerlässlich heutzutage hältst? Also, es kommt so ein bisschen auf die Ernährung an, weil ich denke, vieles können wir über die Ernährung ausgleichen. Manche Sachen nicht unbedingt, gerade wie du sagst, Thema Omega-3, da wird es über die Ernährung schwierig, schwieriger.
00:34:42
Speaker
und natürlich ist es auch über ein Supplement einfach einfacher, einfacher zu handeln. Das heißt ja Omega 3 kommt damit rein, dann haben wir bitte ein veganes, das können wir heutzutage super herstellen, geht sauberes Produkt, es müssen keine Tiere dafür sterben und es werden keine Fischkräten dafür verwendet.
00:35:00
Speaker
Dann haben wir den Punkt Vitamin D. Aber bitte checken und Vitamin D immer mit K2 zusammen. Auch checken, wie funktioniert der Vitamin D Metabolismus. Das geht um aktives, inaktives Speichertransport. Hat da so ein paar Punkte mit drin. Und auch als Basis wirklich ein Multipräparat, Multivitamin. Da gibt es echt, echt gute, relativ günstig. Aufbauend auf der gesunden Ernährung.
00:35:29
Speaker
Das finde ich sehr, sehr sinnvoll und weil ich es vorhin auch schon gesagt habe und wir eben auch meinten, das Thema Amenosauren ist auch feststellbar über Kapillablut zu schauen. Hey, wie viel Eiweiß nehme ich denn so am Tag zu mir? Da haben wir heutzutage Richtlinien, wo wir wissen, okay, wir brauchen mal so grob mindestens ein Gramm pro Kilogramm Körpergewicht an Eiweiß in unserem Körper, damit alles funktionieren kann, damit unsere Muskulatur erhalten bleibt, damit unser Immunsystem arbeiten kann, die DNA gesund bleibt und repariert werden kann.
00:35:55
Speaker
Dann zu schauen, hey, wie viel ist es denn wirklich? Also ein bisschen quasi tracken, was habe ich heute alles gegessen? War da genug Eiweiß drin? Habe ich bei meinen 90 Kilo, 90 Gramm Eiweiß zu mir genommen oder nicht? Wenn nein, es gibt sehr gute Eiweißprodukte. Aber auch da bitte checken welches, weil es gibt auch sehr viele schlechte.
00:36:16
Speaker
Ja, auf jeden Fall. Ich bin mittlerweile ein Fan von Aminosäuren zu den Mahlzeiten, weil wenn du sie in einem gefassteten Zustand nimmst, könnten sie toxisch abgebaut werden. Deshalb Omega-3 auf jeden Fall zu den Mahlzeiten nehmen, weil es ja eben auch fettlöslich ist. Also sowieso ein gutes veganes Omega-3-Fett in einem sehr, sehr guten Olivenöl. Und kurz Fact Dropping dazu. Wenn du es zum Essen nimmst, hast du eine 27-fach erhöhte Bioverfügbarkeit im Vergleich zu Nüchtern.
00:36:45
Speaker
Lohnt sich. Lohnt sich. Auf keinen Fall Früß nehmen und danach einen Kaffee runterspülen. Keine gute Idee. Einige habe ich mir schon sagen lassen. Ja, aber das sind ja alles Dinge, wenn man sie nicht weiß, dann sagt man, okay, bevor ich es am Tag vergesse, nehme ich sie lieber früh. Und dann habe ich sowieso meine Morgenroutine mit einem Kaffee. Also das funktioniert aber nicht so gut. Das selbe ist mit Venüin D oder A und E. Das sind alles rettlösische Vitamine.
00:37:14
Speaker
Genau, ein All-in-one-Supplement kann durchaus sinnvoll sein, aber auch da zu gucken, okay, funktioniert mein Darm gut? Sind die Sachen dann bioresubierbar? Sehr, sehr gut. Bevor ich sie dann einfach die Toilette wieder runterspüle. Also das Thema Darm, gerade für mehr Energie und Detox, spielt auch eine große Rolle. Du hast Heilerde angesprochen, finde ich sehr, sehr gut. Oder eben sehr, sehr gute Sachen sind zum Beispiel auch Aloe Vera, oral, eingenommen.
00:37:42
Speaker
Also ein super Tipp, um die Darmschleimhaut, Stichwort Ligigat, wieder gut herzustellen. Also wir brauchen sehr, sehr viele Ballaststoffe. Das ist anscheinend Konsens im Moment. Die Einzigen, die das anscheinend nicht zu brauchen scheinen, sind die Carnivoren, die aber auf Dauer
00:38:04
Speaker
das nicht nicht machen können. Also wenn sie jahrelang carnivor sich ernähren und dann wieder Gemüse und Ballaststoffe zu sich nehmen, wenn sie sofort Probleme bekommen, sehr wahrscheinlich, weil sie fast überhaupt keinen Darmschlammerhaut mehr haben, denn die Ballaststoffe, also es wurde alles zerstört und die Ballaststoffe, die füttern ja wieder die guten Darmbakterien.
Einfluss der Ernährung auf Darmgesundheit
00:38:25
Speaker
Also hier kommt übrigens auch bald ein guter Podcast dazu.
00:38:29
Speaker
Also Ballaststoffe über, du hast Topinambur angesprochen, ein mega gutes Lebensmittel, um richtig gute Präbiotika in unseren Körper zu bringen. Und für mich ist Gemüse, also gutes Gemüse, sind gar keine Kohlenhydrate, sondern die bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen.
00:38:48
Speaker
Und dadurch kriegen wir diese ganzen Ballaststoffe in unserem Körper. Wir brauchen nicht Unmengen an Vollkorngetreide oder Floßsamenschalen oder Leinsart ist ja noch okay. Aber dafür brauchen wir nicht Unmengen, sondern Ballaststoffe sind Gemüse.
00:39:04
Speaker
Das lindert übrigens auch unsere Entzündung. Das sind alles super Themen. Das ist ein Riesenpunkt heutzutage. Und gerade das Thema leaky gut wird, finde ich, unterschätzt. Du hast am Anfang schon gesagt, Entzündungsgeschehen im Körper, Omega-3-Verhältnis zu Omega-6 passt nicht so ganz bei den meisten. Ja, es gibt ein paar tierische Produkte, in denen es ein gutes Verhältnis gibt. Das weiß man heutzutage zum Beispiel auch, wenn denn jemand Fleisch isst.
00:39:32
Speaker
dann gibt es, wenn die Tiere wirklich artgerecht gehalten wurden, gibt es bessere Omega-Fettsäuren-Verhältnisse. Und zum Thema Darm dann aber, ja, wir brauchen Ballaststoffe. Wie viel, das ist immer noch so ein bisschen umstritten. Aber wenn wir, wir merken einfach, ja, am Stuhlgang und am wie fit wir sind, wie ist es denn? Haben wir einmal am Tag Stuhlgang oder ist es zwölfmal oder haben wir nur alle drei Tage?
00:39:59
Speaker
Also es sollte bitte einmal am Tag sein, am besten morgens, und dann sollte der diese 3 S erfüllen. Er sollte nicht schmieren, nicht stinken und nicht schwimmen. Und ja, man sollte darüber reden. Das ist wichtig, weil wir haben direkten Bezug
Achtsames Essen und Energie
00:40:14
Speaker
dazu auch. Dann gibt es diese Keimblatttheorie, dass sowohl der Darm als auch die Lunge, als auch unsere Haut, die Körn zusammen.
00:40:20
Speaker
Und wenn Menschen dann irgendwie mit schlechter Haut zu tun haben, schmieren sich Cremes drauf und sagen, okay, das funktioniert nicht. Guck doch mal die Lunge an, guck den Darm an. Meistens hat der Darm großen Einfluss drauf und die entscheidende Schlüsselrolle dabei.
00:40:35
Speaker
Ja, absolut. Du hast es richtig gesagt. Der Darm spielt eine große Rolle, auch wenn wir wenig Energie haben, vor allem wenn wir wenig Energie nach dem Essen haben. Dann kann es sein, dass wir A. zu viel gegessen haben, B. das Falsche gegessen haben oder auch C. viel zu ungesund, zu fettig und so weiter gegessen haben.
00:40:53
Speaker
Dementsprechend hier vielleicht noch mal zusammengefasst die besten Tipps, also lass den Zucker weg oder nutze sehr sinnvolle Zuckerersatzprodukte, wie zum Beispiel Korn-Sirup oder Tarkatose, Galaktose.
00:41:08
Speaker
gibt es Devia, erst solche Dinge, mach dir die Sachen selber und wenn dann verarbeitete Lebensmittel, dann erst solche, die natürlich sind. Wir hatten eben angesprochen, diese Burger-Patties zum Beispiel aus schwarzen Bohnen.
00:41:24
Speaker
Champignons, Lauch, diese ganzen Knollengewächse sind extrem wertvoll. Turbinambur hast du angesprochen. Hülsenfrüchte, am besten gekeimt, sind sehr, sehr gut. Dann Aloe Vera, Leinsamen für die Darmschleimhaut, sehr, sehr gut. Leinsamen bitte nicht geschrotet, wenn dann frisch schroten zu Hause.
00:41:44
Speaker
Okra zum Beispiel, Okraschoten sind super gut, liefern Ballaststoffe, die den Dickdarm reinigen, also richtig, richtig toll, reduzieren Schleim im Körper, Sauerkraut, Kimchi, Joghurt, Tamari, Miso, wir haben es angesprochen, für die fermentierten Lebensmittel immer ein Glas an irgendwelchen Sprossen zu Hause haben, für die Enzyme, Kukuma, Ingwer, Omega-3, Vitamin D reinhauen für
00:42:11
Speaker
quasi entzündungshemmende Eigenschaften und die richtigen Fettsäuren. Phospholipide haben wir vielleicht gar nicht angesprochen. Die kommen in rohen Eier vor oder in guten veganen Supplements. Vor allem solche liposomalen Supplements spielen hier eine große Rolle.
00:42:26
Speaker
ein richtig, richtig gutes Olivenöl nehmen. Grüntee haben wir angesprochen. Grüntee, Matcha für die ganzen Kaffee-Liebhaber, die den Kick brauchen, aber der einfach sehr, sehr viel gediegener ausfällt. Und dann vielleicht sowas wie Parasitentötung, schwarzer Pfefferextrakt oder Papaya-Kähne, lauter solche Sachen. Kokuma. Kokuma, genau, die da einfach super gut sind.
00:42:54
Speaker
Was ich super wichtig noch finde zu sagen, gerade bei dem Thema fermentierte Lebensmittel, wenn jemand das da draußen probiert und Durchfall bekommt oder häufiger Durchfall hat dann oder zu dünnen Stuhl, zu häufig, wie auch immer, dann lasst mal bitte den Darm checken, weil es könnte ein Hinweis auf eine Überbesiedlung des Dünndarms sein.
00:43:17
Speaker
Und da geht es dann um das Thema Low-FODMAP-Diet. Und dann sind die fermentierten Sachen meistens nicht so geil. Aber das betrifft nur ein paar, nur dass ihr es einmal gehört habt.
00:43:26
Speaker
Das ist ja auch bei Histamin so eine Geschichte, das sagt man eben auch, die ganzen fermentierten Sachen wegzulassen, auch Kakao, auch grüner Tee, auch Kaffee, auch Avocados und so weiter. Manchmal ist da quasi die Ernährung, die Zündlern an der Waage, weil das sind eigentlich ganz andere Themen. Der Körper hat eigentlich sehr gute Mechanismen da, aber das ist vielleicht mal ein Thema für ein nächstes
Achtsamkeit in Ernährung und Alltag
00:43:51
Speaker
Ja Marcel, wir sind schon hier sehr weit fortgeschritten, super guter Austausch mit dir. Was würdest du unseren Zuschauerinnen und Zuschauern gerne noch mitgeben? Gerade so in Bezug auf, sie wollen mehr Lebensqualität, mehr Energie und wenn sie sich vielleicht eben auch mal an dich wenden möchten. Du hast ja auch unlängst eine Food Guy Bibel ins Leben gerufen. Erzähl da gerne noch ein paar Schlussworte.
00:44:16
Speaker
voll gerne also ja die die bibel die kriegen meine kunden die ist auch so eine zusammenfassung ähnlich wie wir es gerade gemacht haben sehr allumfassend würde ich sagen und für mich ist es wichtig achtsamkeit mit einzubauen und zwar die können wir ja werden es vorhin schon wirklich
00:44:37
Speaker
Wir können sie sowohl psychisch, um uns mal eine Pause zu gönnen, einsetzen. Wir können achtsam atmen. Atmung ist ein ganz, ganz wichtiger Faktor für unseren Körper. Es gibt tolle Artentechniken. Und selbst, wenn wir nicht die fancy Artentechnik finden, einfach mal bewusst, ich atme gerade ein, ich atme aus. Das sind auch ein paar Sekunden der Entspannung. Und wenn es um die Ernährung geht, auch da achtsam sein. Was essen wir denn heute? Gibt es einen Punkt, den wir dabei verbessern könnten?
00:45:07
Speaker
den wir jetzt gerade genannt haben, zum Beispiel, können irgendwie ein paar mehr Omega-3-Fetzungen rein. Wie sieht's aus mit dem Eiweißgehalt von meinen Mahlzeiten? Wie sind die über den Tag aufgeteilt? Gibt's das große Essen doch immer spät abends? Auch die Uhrzeit spielt eine Rolle. Also so kleine Schlüssel für sich selber finden, an denen man Lust hat, zu drehen, weil man sagt, die kann ich umsetzen. Die fallen mir nicht so schwer.
00:45:33
Speaker
dann haben wir auch das Thema achtsamkeit wenn es dann doch abends was zu essen gibt weil da die familie zusammenkommt finde ich ist dieser soziale austausch auch so so wichtig dass eben lieber dann abends gegessen wird und das zusammen sein stattfinden kann also achtsamkeit in den tag bringen und jeden tag so ein kleines bisschen besser werden
00:45:54
Speaker
Super, vielen lieben Dank für deine Zeit und deine Tipps, lieber Marcel.
Abschlussbemerkungen und Kontaktinformationen
00:45:58
Speaker
Alles zu dir. food-guy.de steht natürlich in der Beschreibung dieses Videos. Und dort kann man sich auch oder kannst du auch, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dir einen Call mit ihm vereinbaren, in dem du mal rausfinden kannst, ob da eine Zusammenarbeit sehr wertvoll ist.
00:46:19
Speaker
Das kannst du dir nur als Herz legen. Ich habe heute auch wieder sehr viel mitgenommen. Vielen lieben Dank für dein achtsames Sein. Und ich sage auch heute, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli, da ist er. Der gehört nämlich eben auch dazu. Zu einem Leben voller Energie und Lebensfreude. In diesem Sinne, bis ganz krall, dein Marcel und der Christian. Danke, lieber Christian.
00:46:42
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst. Alle zu geringen Links findest du in den Show Notes. Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da. Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich. Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:47:01
Speaker
Du findest Mr. Brokoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School. Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf dich. Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokoli Team.