Dankbarkeit und Podcast-Jubiläum
00:00:00
Speaker
Heute ist mein Geburtstag und du hörst eine rohe und ungeschminkte Sonderfolge dieses Podcasts. Hallihallo sehr dein Christen, dein Mr. Broccoli, wie gut geht es dir? Ich hoffe doch hervorragend und da heute mein Geburtstag ist, möchte ich dir mal Danke sagen.
00:00:19
Speaker
Und zwar danke für über 700 Folgen, die wir jetzt schon gemeinsam durchlebt haben.
Einführung in vegane Themen
00:00:26
Speaker
Wir haben alles besprochen. Natürlich, wie du als veganer Einsteiger mit der veganen Ernährung starten kannst, wie du dich ultragesund ernähren kannst, wie du eine Hypocritus Ernährung machen kannst, High Carb, Low Carb, Ketogen, Superfruktose, Rohkost und vieles mehr.
00:00:45
Speaker
Wie du auch in der letzten Zeit bemerkst, geht der Podcast auch immer viel mehr in Richtung Nachhaltigkeit. Also das heißt, neben den Aspekten veganer Ernährung und Fitness, mit denen wir auch gestartet haben und die absolut immer noch essenzieller Bestandteil sind, werden wir auch immer mehr das Thema Nachhaltigkeit ins Leben rufen.
Einblicke in nachhaltiges Leben
00:01:07
Speaker
Und du bekommst jetzt in dieser Episode und vielleicht auch in einer zweiten Episode, je nachdem,
00:01:12
Speaker
wie lange ich rede, bekommst du meine Tipps oder einen ungeschminkten Einblick in das Leben von mir, wie ich die Themen vegane Ernährung, Gesundheit, Fitness, jugendliches Aussehen, nachhaltiges Leben, plastikfreies Leben und vor allem ein Leben in der Familie mit den Kindern und eine Erde,
00:01:36
Speaker
ein Leben für die Kinder zu gewährleisten, in der er auch in Zukunft als lebenswert sein wird.
Ganzheitliche Gesundheit und Podcast-Zukunft
00:01:44
Speaker
Freu dich also auf diese Episode. Ja, schön, dass du weiterhin mit dabei bist und dass es dir sehr, sehr gut gefällt und dass du vielleicht ja auch nach dieser Episode, alte Episoden mal durchs Kreuz anschaust, was gibt es noch alles in diesem Podcast zu entdecken. Wir haben wirklich phänomenale Interviews mit Profisportlern auch schon gemacht.
00:02:06
Speaker
Wir haben über alle möglichen veganen Ernährungen gesprochen und so weiter. Für mich ist es wichtig, in Zukunft auch mehr ein Leuchttum zu sein. Nicht nur für die vegane Ernährung, sondern für die ganzheitlich gesunde Ernährung und für ein gesundes und glückliches Leben der Zukunft.
Übergang zu veganem Lebensstil
00:02:26
Speaker
Also Themen wie kannst du natürlich auf vegane Ernährung umsteigen? Wie kannst du vegan und sportoptimal kombinieren? Wie können wir Regionalität
00:02:34
Speaker
Also, wie können wir auch unser Essen wieder mehr genießen, regional anbauen? Wie wichtig sind Wildkräuter? Was ist ungesund? Aber eben auch, was ist modern und zeitgemäß? Wie können wir mit Zero Waste leben? Und wie können wir auch Bio, Permakultur und auch solche Praktiken wie Meditation und so weiter in unser Leben integrieren? Und das sind alles Themen, mit denen ich mich immer mehr beschäftige und mit denen du in Zukunft in diesem Podcast rechnen
Hausgemachte pflanzliche Milchalternativen
00:03:04
Speaker
Und jetzt gebe ich dir einfach mal ein paar schöne Inspirationen mit, die du zum Beispiel selber machen kannst, um damit nachhaltiger zu leben und vor allem auch gesünder zu leben.
00:03:16
Speaker
Eine Sache ist, sich seine Milch selber zu machen. Wir alle, glaube ich, lieben Milch oder viele von uns lieben Milch und haben das täglich in der Ernährung mit drin. Also ich rede jetzt natürlich von Pflanzen-Trinks und da ist ja auch die Mandelmilch beispielsweise hoch im Kurs. Und Mandelmilch ist super einfach herzustellen. Entweder nimmst du das wirklich cremige Mandelmus von Urs Hochstrasser, das verlinke ich dir mal in den Show Notes,
00:03:44
Speaker
Weil da musst du nur Wasser reintun, vielleicht ein bisschen Zimt, vielleicht ein bisschen Vanille, je nachdem was du noch haben möchtest. Und dann nimmst du von diesem Mandelmus zwei, drei Esslöffel und haust es einfach in den Mixer rein und du hast eine wunderschöne, konsistente Mandelmilch.
00:04:00
Speaker
Und die ganz ohne Verpackung, die füllst du dann ab in ein schönes Glas und kannst die dann jederzeit bei dir zu Hause ein paar Tage lang im Kühlschrank lagen.
Wassersparende Routinen
00:04:11
Speaker
Dasselbe geht natürlich auch ganz, ganz einfach mit Hafermilch oder mein neuer Favorit. Zum Beispiel eben auch Erbsenmilch, die ganz, ganz viel Protein enthält. Bei Hafermilch ist nochmal ganz wichtig, dass du das vorher durch ein
00:04:27
Speaker
Nussmilchbeutel siebst, weil dann sonst die Hafermilch etwas zu fett wird bzw. nicht zu fett, sondern zu dickflüssig wird. Wasser mit eigenem Filter, das ist für mich ganz elementar neben den ganzen guten Ernährungssachen, dass du eben auch davor achtest, dass
00:04:45
Speaker
wir unser Wasser sauber halten. Einerseits achte ich darauf, dass ich fast kein Wasser selber verbrauche, also nur das, was ich natürlich auch zum Kochen benutze, aber auch wenn ich jetzt zum Beispiel meinen Entsafter sauber mache, dann mache ich den Entsafter in einem großen Eimer sauber und lasse das Wasser vom Wasserhahn reinlaufen, mache dabei die
00:05:10
Speaker
den Entsafter sauber und dieses Wasser, wo natürlich dann auch noch die Reste vom Entsafter drin sind, die nehme ich dann wieder um meine Pflanzen zu gießen und zwar nicht nur die Pflanzen, sondern natürlich eben auch die Pflanzen draußen und dadurch habe ich quasi Wasser komplett gespart, das ist im Kreislauf geblieben und noch zusätzlich kriegen die Pflanzen wertvolle Nährstoffe.
00:05:35
Speaker
Wasser mit eigenem Filter ist aber auch ganz wichtig, wenn du Wasser selber trinkst oder wenn du es zum Kochen benutzt, dass du da wirklich gefiltertes Wasser zu dir nimmst, denn das ist essentiell für die Gesundheit. Du möchtest natürlich nicht mit irgendwelchen Herbiziden, Pestiziden, Hormonen
00:05:51
Speaker
und anderen Bakterienrückständen in deinem Wasser, ja, deinem Körper nichts mehr Gutes antun, wenn du Wasser trinkst, sondern du möchtest ein gutes Gewissen haben, dass mindestens 99,9 Prozent der Rückstände, die immer noch auch in gutem Leitungswasser drin sind, wegziehen.
Selbstanbau von Sprossen und Gras
00:06:08
Speaker
Ja, mit dem Abwasser, was ich habe, dann immer noch von dem Ab-, von dem Spülwasser, wenn ich zum Beispiel meine Sachen spüle, natürlich ohne Spülmittel, oder eben auch von dem Saubermachen von Mixer und Entsafter. Das nehme ich dann auch sehr, sehr oft zum Sprossenziehen. Also das heißt da, ich baue mir meine eigenen Sprossen an, beziehungsweise eben auch mein eigenes Gras.
00:06:31
Speaker
Gästengras, Weizengras und so weiter. Nicht, dass du jetzt vom falschen Gras ausgehst und mich an der nächsten Straßenecke mal irgendwie anzeigst. Nein. Also mein eigenes Gras. Und das nutze ich dann natürlich dann eben auch da zum Wasser. Oder ich habe ja auch einen großen, großen Wasserfilter, der ein Siebenfachfiltrationssystem hat. Da nutze ich die ersten Liter, die dort rauslaufen, weil die noch nicht die optimale Qualität haben. Die fülle ich in einen großen,
00:06:59
Speaker
blauen Behälter ab und damit gieße ich dann die nächsten Tage meine Sprossen.
00:07:05
Speaker
Ja, das sehen wir auch schon kurz beim anderen Thema und bei einem Thema, mit dem ich es dann quasi schon in dieser Episode belassen will, weil es sonst wieder zu lange wird, und zwar das Thema selber anbauen.
Förderung persönlicher Gärten
00:07:17
Speaker
Du kannst da einfach starten mit auf deine Terrasse, auf deinem Balkon, dass du einfach Kräuter ziehst. Ich habe hier eine schöne Terrasse, so einen kleinen Garten hinten raus und da habe ich mir jetzt Tomaten angepflanzt, Paprika angepflanzt, auch Kürbisse angepflanzt. Der hat mir alles zugewuchert.
00:07:35
Speaker
Und das kann ich natürlich dann super nutzen, um erste Erfahrungen zu sammeln mit einem größeren System dann, um einfach auch Gemüse selber größer anzubauen. Und meine Vision ist es ja quasi, dass jeder selber eben auch so seinen Grundbedarf zumindest an Gemüse und vielleicht eben auch Obst decken kann und selber auch Bäume pflanzt. Und das mache ich jetzt zum Beispiel. Ich habe mein Grundstück gemietet, das hat so 600 Quadratmeter.
00:08:03
Speaker
Und dort pflanze ich dann selber Bäume an und baue meine eigenen dicken Kartoffeln an. Das hat zwar dieses Jahr nicht so geklappt, also Kartoffeln habe ich überhaupt keine bekommen. Und deshalb sage ich das. Das ist ein Lernprozess und da will ich immer mehr dann eben auch reinwachsen, sodass wir nicht
00:08:20
Speaker
auf die Industrienahrung angewiesen sind oder eben auch nicht auf die ganzen Importe und vor allem auch das ganze Verpackung, mit denen die Sachen hierher transportiert werden müssen und dann eben auch noch verpackt werden, um im Supermarkt die Haltbare zu machen. Zudem hast du dann eben auch super frisches Gemüse, das am selben Tag gegessen werden kann, wo es geendet wird und noch alle tollen Vitamine und Mineralstoffe enthält, was ja auch ganz ganz
Nährstoffreicher Boden und nachhaltiger Garten
00:08:46
Speaker
Ja und im nächsten Podcast, da will ich dir ein bisschen was dazu erzählen, wie ich Thera Preta selber anbaue, also meinen eigenen Humus züchte im Garten, sodass ich da wirklich nährstoffreiche Boden habe, das die Würmer dann auch wieder anzieht, wie ich meine eigene vegane Ernährung letztlich anbauen möchte, wie Wildpflanzen da
00:09:04
Speaker
reinpassen und wie ich natürlich auch fast komplett ohne Plastik auskomme. Also ich schalte auf jeden Fall wieder rein. Ich hoffe ich konnte dir heute ein paar Geburtstags-Inspirationen geben und was mir wichtig ist, dass wir die Welt nachhaltig, gesund gestalten, sodass sie für unsere nachfolgenden Generationen auch noch ganz ganz toll ist und wir eben auch darin leben können, ohne irgendwie im Müll unterzugehen.
Einladung zu Geburtstagswünschen
00:09:32
Speaker
Vielleicht magst du mir mal erzählen, was du dir zum Geburtstag wünscht. Das würde mich mega, mega freuen. Schreib es einfach unter den Post auf Instagram, den ich dir dafür linke. Da ist so eine kleine Geburtstags-Rokost-Torte nämlich von mir. Und die hat mir meine liebe, liebe Frau gemacht, die Sinto. Der hat sich extra früh um halb sieben schon hingestellt und hat mir einen ganz, ganz tollen Rokost-Zauberkuchen gemacht. Ich liebe sie von Herzen und ich
00:10:02
Speaker
Liebe auch die Welt, die Menschen und euch und wünsche euch, dass es euch gut geht.
Abschluss mit positiver Botschaft
00:10:09
Speaker
Stay healthy, stay vegan, eat your broccoli. Sei der Welt an Licht, sei der Welt an Segen. Lass es euch gut gehen. Euer Christian.