Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Krebs & Ernährung: Die wahre Ursache, über die niemand spricht | Dr. Cordelia Schott #1234 image

Krebs & Ernährung: Die wahre Ursache, über die niemand spricht | Dr. Cordelia Schott #1234

E1234 · Higher Health Podcast
Avatar
337 Plays4 days ago

Über 90 % der Krebspatienten teilen eine gemeinsame Ursache – und sie liegt oft im Lebensstil, insbesondere in der Ernährung. Der Podcast beleuchtet die Zusammenhänge zwischen tierischen Produkten, Nährstoffmängeln und chronischen Krankheiten wie Krebs und Schilddrüsenproblemen. Mit praktischen Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Vitalstoffversorgung erfährst Du Wege zur echten Krankheitsprävention.

🚨 Alle angesprochenen Supplements im Überblick: https://t.me/mrbroccoli_vegan/354

✨Mehr Infos zu Dr. Cordelia Schott: www.gesundheitkannstdulernen.de

Sandra Mantz:  📷 • Starke Worte: Die Psychologie der Sprache

Inhaltsverzeichnis:  

00:00 Intro
00:04:00 Krebs und Müdigkeit nimmt zu
00:07:20 Bewegung hilft bei...
00:09:23 Die Wahrheit über Ärzte
00:14:49 Diese Blutwerte checken lassen
00:18:07 Du leidest unter diesen Mängeln (Vitamin D, Jod, Zink, etc.)
00:21:50 Schilddrüsenerkrankung
00:24:26 Das vergessene Heilmittel - Vitamin C
00:28:27 Die Wahrheit über Eier
00:33:50 Spike Therapie

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
🍵 Meine Longevity Lebensmittel:
https://arigato-life.de/
💚
Produkte, die ich selbst nehme
🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe:
https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.
Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.
Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht  zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Einführung in den Higher Health Podcast mit Herrn Brokkoli

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.
00:00:25
Speaker
Es gibt praktisch keinen Mann über 70 ohne Prostatakrebs.
00:00:29
Speaker
Jede zehnte Frau hat Brustkrebs.
00:00:32
Speaker
Jetzt überleg mal, wie viele Frauen du kennst.
00:00:33
Speaker
Dann sind jetzt viele dabei, die wahrscheinlich Brustkrebs bekommen oder haben.
00:00:37
Speaker
Also ich merke gefühlt über die letzten 20 Jahre tatsächlich, dass die Leute müder sind.
00:00:44
Speaker
Und das hat nach Corona jetzt subjektiv, ich kann das ja nicht messen, nochmal

Gesundheitsprobleme: Nährstoffmangel und Müdigkeit

00:00:49
Speaker
deutlich zugenommen.
00:00:49
Speaker
Leute sind schneller erschöpft.
00:00:50
Speaker
Wir lernen es auch nicht in der Schule und auch ehrlicherweise wir Ärzte lernen es auch nicht.
00:00:55
Speaker
Wir lernen auch nicht, wie man Gesundheit erschafft.
00:00:57
Speaker
Da redet ja gefühlt die halbe Welt drüber.
00:00:59
Speaker
Einerseits gibt es weniger Nährstoffe in unseren Lebensmitteln.
00:01:03
Speaker
Die Böden sind ausgelaugt.
00:01:05
Speaker
Manche gehen sogar so weit, sagen wir haben nur noch 48, 49 Ernten.
00:01:09
Speaker
Die Beschwerden sind explodiert.
00:01:11
Speaker
Die hatten dann extrem Arthrose, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen, Muskelverspannung, Sehnenentzündung.
00:01:17
Speaker
Aber wir kommen nochmal zurück zu dem Auto vielleicht.
00:01:19
Speaker
Das kleine und das große Blutbild, das ist für mich ein Ölstand checken und Benzin checken oder Diesel ist genug im Tank.
00:01:26
Speaker
Da weißt du aber immer noch nicht, ob die Reifen kaputt sind, runtergerockt, ob die Felgen verrannt sind.
00:01:30
Speaker
Dass du mit dem Hühnchen dir vielleicht sogar schadest und nicht was Gutes tust.
00:01:34
Speaker
Und dieses Bewusstsein haben wir ja gar

Dr. Cordelia Schott: Gesundheitsförderung und Bildung

00:01:36
Speaker
nicht.
00:01:36
Speaker
Also tatsächlich wissen wir heute, dass über 90 Prozent der Krebserkrankungen zusammenhängen mit einer... Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien ihr eigenes Bild machen wollen.
00:01:53
Speaker
Heute bin ich froh, stolz und dankbar, dass ich wahrscheinlich Deutschlands bekannteste Ärztin hier bei Higher Health habe.
00:02:01
Speaker
Jemand, die nicht nur gut aussieht, sondern natürlich eben auch ganz viel weiß und ganz vielen Menschen helfen kann.
00:02:08
Speaker
Und alleine deshalb solltest du heute dranbleiben, denn sie kennt sich hervorragend aus.
00:02:13
Speaker
Nicht nur mit Schmerzen in Gelenken und Knochen, sondern generell eben auch mit
00:02:18
Speaker
der menschlichen Gesundheit.
00:02:20
Speaker
Deshalb hat sie auch einen Podcast.
00:02:22
Speaker
Gesundheit kann man lernen oder kannst du lernen.
00:02:26
Speaker
Auf jeden Fall abonnieren.
00:02:28
Speaker
Und heute ist sie hier.
00:02:29
Speaker
Gibt uns Auskunft über Nährstoffe, über Blutwerte, über deine Gesundheit.
00:02:34
Speaker
Bleib also auf jeden Fall dran.
00:02:36
Speaker
Dr. Cordelia Schott ist hier.
00:02:39
Speaker
Wie gut geht es dir?

Bildungslücken in Gesundheit und Ernährung

00:02:40
Speaker
Hallo, lieber Christian, vielen herzlichen Dank, dass ich bei dir sein darf.
00:02:44
Speaker
Herzlich willkommen in deinem orthopädischen Termin.
00:02:47
Speaker
Heute musst du keine Angst haben, ich habe keine Spritzen dabei, aber mal gucken, vielleicht wird es ja doch zwischendurch schmerzhaft, je nachdem, was wir besprechen.
00:02:55
Speaker
Ich sehe, du hast schon so ein bisschen einen künstlerischen Hang.
00:02:58
Speaker
Das sehe ich oder merke ich selber selbst selten bei Ärzten.
00:03:03
Speaker
Du bist ja auch auf Tour, wollen wir das gleich vorab mal sagen.
00:03:06
Speaker
Ja, unbedingt.
00:03:07
Speaker
Oder durch quer durch Deutschland tourst du mit einem.
00:03:11
Speaker
Was machst du da?
00:03:12
Speaker
Also ich will, dass mein Wartezimmer leer ist.
00:03:14
Speaker
Ich hätte gern mehr Freizeit.
00:03:15
Speaker
Deswegen habe ich mir überlegt, die Leute sollen am besten gar nicht mehr zum Arzt gehen, weil sie gesund sind, weil sie nicht mehr zum Arzt gehen müssen, weil sie keine Schmerzen mehr haben oder keine Beschwerden mehr kriegen.
00:03:24
Speaker
Und das ist meine Mission.
00:03:26
Speaker
Und im Sprechzimmer kann ich ja immer nur einen beraten.
00:03:28
Speaker
Aber wenn ich auf der Bühne stehe und habe ein Programm, dann kann ich ja ein paar hundert Leute gleichzeitig beraten.
00:03:34
Speaker
Deswegen ist es ein unterhaltsamer, lustiger Abend.
00:03:37
Speaker
Aber...
00:03:38
Speaker
Mit Nebenwirkungen.
00:03:39
Speaker
Also wenn du zu mir kommst, zum Beispiel am 18.8. würde ich dir empfehlen, in Berlin, das ist nämlich auch noch mein Geburtstag, da mache ich auch noch was ganz Abgefahrenes, Überraschung, dann wirst du an dem Abend ganz viel über deine Gesundheit lernen, aber nicht nur das, es wird wirklich was, das verspreche ich dir, in deinem Mindset verändern und danach bist du gesünder.
00:03:59
Speaker
Also ich nehme mir auf jeden Fall vor, zu dir zu kommen.
00:04:01
Speaker
Wahrscheinlich gehe ich auf ein Event, was noch ein bisschen mehr bei mir in der Nähe ist.
00:04:05
Speaker
Frankfurt und Darmstadt habe ich gesehen.
00:04:06
Speaker
Bist du auch?
00:04:07
Speaker
Ja.
00:04:08
Speaker
Also du bist auf jeden Fall deutschlandweit.
00:04:10
Speaker
Jeder kann sich das leisten, da hinzukommen, sowohl zeitlich als auch finanziell wird es nicht so die große Rolle spielen.
00:04:17
Speaker
Denn wenn du mal wirklich krank bist und zu dir wirklich in die Praxis musst, dann wird es ja teuer.
00:04:22
Speaker
Das kennen wir, oder?
00:04:23
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:04:23
Speaker
Also es ist unter 30 Euro, also weniger als ein McDonalds-Abendessen, so ein durchschnittliches.
00:04:28
Speaker
Und danach sparst du ja ganz viele Arztkosten hoffentlich.
00:04:33
Speaker
Ja, gutes Stichwort.
00:04:33
Speaker
McDonalds ist ja nicht gerade bekannt für seine nährstoffreichen Menüs, eher für seine Zucker- und Fettmenüs im negativen Sinne.
00:04:42
Speaker
Heute geht es ja um Nährstoffe und da redet ja gefühlt die halbe

Pflanzenbasierte Ernährung zur Krebsprävention

00:04:46
Speaker
Welt drüber.
00:04:46
Speaker
Einerseits gibt es weniger Nährstoffe in unseren Lebensmitteln, die Böden sind ausgelaugt.
00:04:52
Speaker
Manche gehen sogar so weit, sagen wir haben nur noch 48, 49 Ernten.
00:04:57
Speaker
Das wäre natürlich dramatisch.
00:04:59
Speaker
Zum anderen ist es aber auch natürlich so, dass wir vermehrt Schwermetallbelastung haben, Giftstoffbelastung, die uns die Aufnahme der Nährstoffe auch noch blockieren.
00:05:08
Speaker
Dann haben wir Darmprobleme.
00:05:10
Speaker
Ja.
00:05:11
Speaker
Und zum anderen ist es natürlich so, dass wir sowieso eine ungünstige Lebensweise haben.
00:05:17
Speaker
Was merkst du denn bei dir in der Praxis, vor allem die letzten, ich nenne es mal nach der Pandemiezeit, Jahren, was kommt da vermehrt auf?
00:05:26
Speaker
Merkst du häufiger chronische Erkrankungen, Entzündungen, all diese Themen?
00:05:31
Speaker
Ja, also ich merke gefühlt über die letzten 20 Jahre tatsächlich, dass die Leute müder sind.
00:05:39
Speaker
Und das hat nach Corona jetzt subjektiv, ich kann das ja nicht messen, nochmal deutlich zugenommen.
00:05:45
Speaker
Leute sind schneller erschöpft, die sind schneller im Aufschluss.
00:05:48
Speaker
Heute heißt es ja Burnout oder vielleicht auch im Bore-Out.
00:05:51
Speaker
Die haben weniger Energie, die können sich nicht mehr so aufwarten, die bewegen sich auch deutlich weniger.
00:05:56
Speaker
Und für mich als Orthopädin war die Pandemie deswegen so unfassbar krass, weil die Fitnessstudios geschlossen waren und es auch eine Zeit gab, wo man gar nicht mehr joggen gehen durfte.
00:06:05
Speaker
Vielleicht erinnerst du dich.
00:06:07
Speaker
Das fand ich unfassbar, dass man nicht draußen, also für mich als Ärztin ist es unfassbar, dass ich nicht alleine an der frischen Luft nicht aufhalten darf.
00:06:13
Speaker
Da kann ich mich nicht anstecken.
00:06:16
Speaker
Und die Beschwerden sind explodiert.
00:06:19
Speaker
Also Leute, die ich vielleicht schon über 10, 12 Jahre als Patienten hatte, denen es gut ging, die Sport machen konnten und die dann in dieser Zeit nicht mehr die Möglichkeit hatten, wirklich viel draußen zu machen,
00:06:30
Speaker
Die hatten dann extrem Arthrose, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen, Muskelverspannung, Sehnenentzündung.
00:06:36
Speaker
Und das fand ich wirklich sehr, sehr schlimm, beeindruckend, hat mich sehr berührt.
00:06:42
Speaker
Aber es ist auch seitdem für mich gefühlt schlechter, also häufiger, dass Leute chronische Sachen haben als noch vor zehn Jahren.
00:06:51
Speaker
Das ist ziemlich krass.
00:06:53
Speaker
Du führst das jetzt eben auch auf die mangelnde Bewegung zurück.
00:06:55
Speaker
Das ist ja eben auch eines deiner Kernthemen.
00:06:58
Speaker
Natürlich, Arthrose und Bewegungsapparat.
00:07:01
Speaker
Da spielt die Bewegung eine zentrale Rolle.

Kritik am Gesundheitssystem und Ärzterolle

00:07:04
Speaker
Übrigens, sie hat natürlich auch einen ganz tollen Instagram-Kanal.
00:07:07
Speaker
Da könnt ihr euch sehr coole Wheels angucken, vor allem auch von deinem Auftritt im Fernsehen oder in mehrfachen Auftritten.
00:07:13
Speaker
Wirklich fantastisch.
00:07:14
Speaker
Also Bewegung, wissen wir, dass es elementar ist, vor allem noch mehr an der frischen Luft.
00:07:18
Speaker
Ich kam heute zum Beispiel zu diesem Interview zu spät, weil ich nochmal im Wald war.
00:07:22
Speaker
Das musst du dich begrüßen, das fand ich super.
00:07:25
Speaker
Sie hat sich mir verziehen.
00:07:26
Speaker
Nein, das fand ich toll.
00:07:27
Speaker
Ich habe dich dann noch motiviert, schick mal ein Foto, weil hier regnet es in Strömen.
00:07:31
Speaker
Und Bewegung hilft übrigens nicht nur gegen Arthrose und nicht nur gegen Schmerzen.
00:07:36
Speaker
Also wir wissen heute, dass nur zehn Minuten Bewegung am Tag macht massiv eine Senkung des Risikos für Demenzen.
00:07:43
Speaker
Also du hast viel weniger Risiko für Hirnerkrankungen, für Schmerzen.
00:07:48
Speaker
für viele verschiedene Erkrankungen.
00:07:50
Speaker
Es stärkt dein Immunsystem und es hat so viel mehr Auswirkungen auf deine körperliche Gesundheit als nur orthopädisch.
00:07:57
Speaker
Wir wissen das nur nicht, wir lernen das nicht.
00:07:58
Speaker
Deswegen sage ich immer, Gesundheit kannst du lernen, wir kriegen das ja nicht beigebracht.
00:08:03
Speaker
Ich bin ja dafür schon im Vorkindergarten, im Kindergarten, da müssen die Kinder das schon wissen.
00:08:07
Speaker
Ja, was ist denn gesund?
00:08:09
Speaker
Nicht, dass sie so ein Actimil zum Beispiel, wenn ich das hier sagen darf, da habe ich wahrscheinlich, oder?
00:08:14
Speaker
Es ist keine Werbung, es ist Anti-Werbung.
00:08:17
Speaker
Da ist fast nur Zucker drin.
00:08:18
Speaker
Und es wird aber beworben mit, es wäre was ganz Gesundes.
00:08:22
Speaker
Oder vielleicht erinnerst du dich, früher die Werbung nimmt zwei gesunde Vitamine naschen.
00:08:26
Speaker
Das ist Zuckerbonbons mit Chemie drin.
00:08:29
Speaker
Und was wir so beigebracht kriegen, auch als Mütter und Väter, was wir denken, dass wir unseren Kindern was Gutes tun.
00:08:35
Speaker
Und wir lernen genau nicht, wie man Gesundheit erschafft.
00:08:37
Speaker
Im Gegenteil.
00:08:38
Speaker
Und wir lernen es auch nicht in der Schule.
00:08:40
Speaker
Und auch ehrlicherweise, wir Ärzte lernen es auch nicht.
00:08:43
Speaker
Wir lernen auch nicht, wie man Gesundheit erschafft.
00:08:45
Speaker
Wir lernen Blutwerte, die nicht mehr in Ordnung sind, zu unterscheiden von durchschnittlichen Blutwerten, die wir in Ordnung definieren.
00:08:54
Speaker
Wir lernen, wie man Krankheiten wegmacht oder Symptome, aber wir lernen gar nicht, wie man Gesundheit erschafft, nenne ich das immer.
00:09:00
Speaker
Das finde ich so grotesk, weil wir mindestens in Deutschland genau wissen, dass ein ganz großer Teil der Erkrankungen verhindert werden könnte.
00:09:07
Speaker
Wenn wir nur wüssten, wie, wenn wir uns ein bisschen anders verhalten würden, und wir wissen es ja nicht, können wir ganz viele Sachen vermeiden, Bluthochdruck, Diabetes, nicht immer jeden, aber in der Masse ganz viel.
00:09:20
Speaker
Kurze Frage, weil Dr. Michael Nils hat mich draufgebracht an dich.
00:09:25
Speaker
Musstest du noch den Eid des Hippokrates schwören?
00:09:28
Speaker
Also dein...
00:09:30
Speaker
Also den habe ich nicht geschworen.
00:09:32
Speaker
Ich habe 1998 abprobiert.
00:09:37
Speaker
Also das dritte Staatsexamen gemacht, Medizin.
00:09:40
Speaker
Und wenn ich das so unromantisch erzählen darf, wie es war, damals habe ich...
00:09:46
Speaker
darauf gewartet, dass ein Einwurf einschreiben kam.
00:09:48
Speaker
Da kam ein DIN A4 Umschlag.
00:09:50
Speaker
Der war sehr teuer.
00:09:51
Speaker
Den musste ich mit 200 Mark oder so bezahlen.
00:09:53
Speaker
240 Mark.
00:09:54
Speaker
Und da war meine Approbationsurkunde drin.
00:09:56
Speaker
Und nur weil der Postbote mich kannte, hat der gesagt, herzlichen Glückwunsch.
00:10:00
Speaker
Und dann war ich Ärztin.
00:10:02
Speaker
Krass.
00:10:02
Speaker
That's it.
00:10:03
Speaker
Also wir haben nie den Hippokratischen Eid geschworen.
00:10:06
Speaker
Viele Ärzte leben danach.
00:10:07
Speaker
Ich auch.
00:10:08
Speaker
Aber dieses, was man immer denkt, dass man da irgendwie so wie bei der Bundeswehr vereidigt steht, vielleicht noch mit Musik.
00:10:13
Speaker
Nein.
00:10:15
Speaker
Also das ist ja insofern krass.
00:10:17
Speaker
Ich meine, es ist natürlich total toll.
00:10:20
Speaker
Wir sollten Menschen wie dich ehren, die versuchen oder die helfen, die Gesundheit der anderen Menschen zu erhalten oder überhaupt wiederzuerlangen.
00:10:30
Speaker
Wobei wir ja wissen, dass jeder für seine eigene Gesundheit selbstverantwortlich ist.
00:10:34
Speaker
Und das sagst du ja eben auch.
00:10:35
Speaker
Das ist eine Kernbotschaft deines Podcasts.
00:10:38
Speaker
Ja, du zuerst.
00:10:38
Speaker
Du musst selber, was weiß ich, was du isst, ob du dich bewegst und was du denkst.
00:10:42
Speaker
Das ist ja deine Sache.
00:10:43
Speaker
Also das heißt, die Heilung funktioniert durch mich selber.
00:10:46
Speaker
Du gibst quasi Impulse dahingehend.
00:10:49
Speaker
Und wir wissen, dass heute die Notfallmedizin natürlich hervorragend ist.
00:10:53
Speaker
Da sind wir alle froh und dankbar, dass es die gibt, die quasi in akuten Fällen, wo wir früher, ich nenne es mal Jahrhunderte früher vielleicht, verstorben wären, unser Leben ist.
00:11:03
Speaker
Da brauchen wir, glaube ich, nicht drüber streiten.
00:11:07
Speaker
Das andere, was heute halt passiert ist, dass wir sehr oft einfach nur Medikamente verschrieben bekommen, um ein Symptom zu stillen, aber nicht die Ursache beheben.
00:11:17
Speaker
Dafür bist du ja angetreten, das machst du auch hervorragend durch deinen Podcast, durch deine Tour und so weiter und natürlich auch in deiner eigenen Praxis.
00:11:25
Speaker
Aber du hast eben gerade unmissverständlich gesagt, dass das eigentlich nicht Inhalt eurer Ausbildung ist.
00:11:31
Speaker
Nein, nicht wirklich.
00:11:31
Speaker
Dieses Bewusstsein bekommen wir nicht im Studium.
00:11:33
Speaker
Und es gibt wirklich, wirklich viele tolle Ärzte, die genau dafür leben, dass du gesund bist, wirst und bleibst.
00:11:41
Speaker
Aber das Gesundheitssystem und unsere Ausbildung ist erstmal primär darauf aus, Normwerte von anderen Werten zu unterscheiden.
00:11:48
Speaker
Das werden auch mit Sicherheit sehr schnell KIs übernehmen können.
00:11:51
Speaker
Aber das eigentliche Ärztliche, die Kunst, die ärztliche Kunst, das ist ja eine Kunst, also einen Menschen individuell einzuschätzen, was er eigentlich braucht.
00:11:59
Speaker
Weil der eine braucht vielleicht eine Ansage, der nächste braucht wirklich ein Medikament, also Chemie.
00:12:04
Speaker
Der Dritte braucht vielleicht eine Handlungsempfehlung, wie er sich anders verhalten soll.
00:12:08
Speaker
Die Menschen sind ja tatsächlich verschieden.
00:12:10
Speaker
Und ich war ja auch vor 20 Jahren anders, als ich heute bin und hatte auch ein anderes Gesundheitsverständnis.
00:12:16
Speaker
Da bin ich sicher, das wird eine KI nicht so schnell übernehmen.
00:12:20
Speaker
Und wenn ein Arzt das wirklich gut macht, dann nimmt er ja mit allen Sinnen auf.
00:12:23
Speaker
Also der fühlt und der kennt auch hoffentlich, wenn es gut läuft, mehr von dem Patienten als nur den Blutwert.
00:12:29
Speaker
Auch wenn der Patient sich tatsächlich immer wünscht, ich kriege natürlich auf meinem Handy von ganz vielen Freunden und Bekannten immer so, hier hast du mal ein Röntgen, sag mal eben.
00:12:37
Speaker
Hier hast du mal einen Blutwert, sag mal eben.
00:12:39
Speaker
Das ist aber nicht, wie Gesundheit geht, weil Gesundheit viel mehr ist.
00:12:42
Speaker
Und das sind, das wollte ich gerade sagen, nicht nur die Ärzte, die das nicht wirklich lernen,
00:12:46
Speaker
Es sind natürlich auch die Patienten, also du, der da gerade zuschaut, das kann ich auch verstehen, der möglichst die Verantwortung gerne abgeben möchte, weil es soll immer was Wichtigeres zu tun, ne?
00:12:57
Speaker
Ja, verstehe ich vollkommen.
00:12:58
Speaker
Und da kommen wir mal zu dem Thema Blutwerte, weil viele sagen wir ja immer, wenn ich frage, wie geht es dir und so weiter oder was hast du gemacht?
00:13:06
Speaker
Ja, mir geht es gut.
00:13:07
Speaker
Ich habe ja auch letztens erst ein Blutbild machen lassen, ein kleines oder großes Blutbild.
00:13:13
Speaker
Oder ich zum Beispiel, ich gehe öfter mal Blutspenden und dann habe ich jetzt das 25.
00:13:18
Speaker
Mal gespendet und habe quasi einen Gesundheitscheckup bekommen.
00:13:24
Speaker
Ich hole jetzt gerade mal kurz mein Handy raus, dass ich den zeigen kann.
00:13:27
Speaker
Der Gesundheitscheckup besteht quasi aus so vielen Blutwerten hier.
00:13:32
Speaker
Das waren schon alle.
00:13:33
Speaker
Ähnlich wie beim kleinen und großen Blutbild.
00:13:37
Speaker
Das sagt ja wirklich nur sehr rudimentär was über meine Gesundheit aus.
00:13:41
Speaker
Sprich, Nährstoffe werden ja überhaupt gar nicht abgefragt.
00:13:46
Speaker
Solche Sachen wie GGT, Cholesterin.
00:13:49
Speaker
GPT, HS, HDL, LDL, das ist alles.
00:13:53
Speaker
Und dann wird mir quasi suggeriert, ich wäre in bester Gesundheit oder krank.
00:13:58
Speaker
Ist das okay so oder was würdest du da tun?
00:14:01
Speaker
Also es ist halt die Frage, für wen du fragst.
00:14:03
Speaker
Also aus der Sicht eines Menschen, der Gesundheit liebt, ist das gar nicht okay.
00:14:09
Speaker
Jetzt ist es ja so, wenn du Blut spendest, dann geht es ja darum, dass man einen Check macht, ob dein Blut überhaupt okay ist.
00:14:14
Speaker
Also kann ich dieses Blut, das du da gespendet hast, überhaupt ohne schlechtes Gewissen anderen Menschen geben?
00:14:19
Speaker
Deswegen guckt man zum Beispiel deine Leberwerte.
00:14:22
Speaker
Da will man dann wissen, hast du eine Hepatitis C, hast du eine Lebererkrankung, hast du irgendwas Ansteckendes?
00:14:28
Speaker
Du willst ja mit der Blutgabe nicht jemand anderen...
00:14:32
Speaker
Also ich sage das jetzt nur mal kurz in die Kamera, weil es ja immer heißt, dass Veganer vielleicht auch mangelernährt werden.
00:14:37
Speaker
Also zumindest diese Werte, die hier quasi abgefragt wurden beim Blutspende, die sind alle mehr als im grünen Bereich.
00:14:44
Speaker
Also das sieht weit überdurchschnittlich gut aus.
00:14:46
Speaker
Ein, zwei Sachen könnten wir besprechen nach diesem YouTube-Video, aber das sieht erstmal grundsätzlich sehr, sehr gut aus, was ich da von dir sehe.
00:14:53
Speaker
Aber das ist ja ungefähr so, wenn du jetzt mit deinem Auto vor den Bordstein knallst und hast jetzt hinten so eine richtige Vier in deinem Hinterreifen.
00:15:04
Speaker
fährst du jetzt zur Werkstatt und dann sagen die, ist genug Öl drin, alles gut, sie müssen nichts reparieren.
00:15:10
Speaker
Also es ist immer die Frage, wo du hinguckst.
00:15:12
Speaker
Und wenn du zum Arzt gehst, denkst du ja wahrscheinlich, wenn der mein Blutbild anschaut, dann hast du so einen Rundum-Check.
00:15:18
Speaker
Nein, das ist noch nicht mal im Ansatz ein Rundum-Check.
00:15:21
Speaker
Also ein Blutbild, da gucken wir tatsächlich nach Blutkörperchen, weißen und roten und Thrombozyten,
00:15:26
Speaker
Da suchen wir zum Beispiel eine Krebserkrankung oder sowas, also eine Blutkrebserkrankung, was ganz speziell ist oder andere Sachen.
00:15:32
Speaker
Ich will nicht zu weit über langweilen.
00:15:36
Speaker
Aber das, was du ja denkst, so habe ich genug Eisen, habe ich genug Vitamine, habe ich genug Mineralien.
00:15:41
Speaker
Eisen können wir jetzt auch nochmal streiten beim Blutbild.
00:15:43
Speaker
Aber so grundsätzlich das, was du denkst, so ein Generalcheck,
00:15:47
Speaker
Ist das nicht.
00:15:48
Speaker
Nicht im Ansatz.
00:15:49
Speaker
Und dann gibt es ja noch das große Blutbild und spätestens dann denkt ja jeder Patient, ja das ist jetzt natürlich, da habe ich jetzt alles drin.
00:15:55
Speaker
Nee, da hast du nur noch andere zusätzliche Blutzellen, mit denen du persönlich gar nichts anfangen kannst noch drin, so Vorstufen.
00:16:01
Speaker
Also wir Mediziner können damit schon was anfangen, wenn wir eine gezielte Frage haben, aber das ist kein Check-up.
00:16:07
Speaker
Es ist kein TÜV, es ist keine Generalaufsicht, ob irgendwas aus dem Ruder läuft.
00:16:14
Speaker
Gar nicht.
00:16:14
Speaker
Das ist ein ganz wichtiger Mythos, finde ich.
00:16:17
Speaker
Ja, finde ich auch.
00:16:18
Speaker
Und es ist gut, dass wir darüber aufklären, weil das sind ja die beiden Blutbilder, nenne ich es jetzt mal, die hier allgegenwärtig als der Heilsbringer verkauft werden und ja auch von der Krankenkasse übernommen werden.
00:16:29
Speaker
Wahrscheinlich in den meisten Fällen.
00:16:30
Speaker
Ja, wenn es einen Grund gibt, das zu gucken.
00:16:34
Speaker
Und viele andere Werte, die...
00:16:37
Speaker
Wo du jetzt sagen würdest, nee, wir brauchen andere Werte, die muss dann wahrscheinlich der Versicherte, der einen Haufen Geld abdrückt, noch selber bezahlen.
00:16:47
Speaker
Ja, also sonst zahlt es der Arzt, das ist auch nicht richtig.

Wichtige Nährstoffe: Vitamin D und Omega 3

00:16:50
Speaker
Aber erstmal muss man sich darüber einigen, dass es was kostet.
00:16:52
Speaker
Das finde ich schon mal richtig.
00:16:53
Speaker
Weil diese Vollkaskoversicherung, wenn es die Kasse nicht zahlt, mache ich es nicht, finde ich auch ganz schlecht.
00:16:58
Speaker
Aber wir kommen nochmal zurück zu dem Auto vielleicht.
00:17:00
Speaker
Das kleine und das große Blutbild, das ist für mich ein Ölstand checken und Benzin checken.
00:17:05
Speaker
Oder Diesel ist genug im Tank.
00:17:07
Speaker
Da weißt du aber immer noch nicht, ob die Reifen kaputt sind, runtergerockt, ob die Felgen verrannt sind, ob der Zylinderkopf kaputt ist, ob die Zylinder... Weißt du, was ich meine?
00:17:16
Speaker
Also du hast dann zwei Sachen geguckt, aber es gibt so viel mehr.
00:17:19
Speaker
Und es gibt vor allem so ein paar...
00:17:22
Speaker
typische Sachen.
00:17:23
Speaker
Also das interessiert dich ja wahrscheinlich am meisten.
00:17:25
Speaker
Was fehlt denn immer, Cordelia?
00:17:27
Speaker
Oder was haben denn alle Leute zu wenig?
00:17:29
Speaker
Oder was wäre denn ein großer Hebel?
00:17:32
Speaker
Jetzt können wir uns natürlich über ganz seltene Sachen unterhalten, die man vielleicht, aber wenn ich mal gucke, jetzt die letzten 20, 25 Jahre Medizin und ich bin noch nicht so lange wirklich tief in den Mineralstoffen und in diesen ganzheitlichen Gesundheitsthemen, das würde ich sagen, bin ich erst so etwa 10 Jahre,
00:17:50
Speaker
Ich bin aber deutlich länger schon Ärztin und über 20 Jahre Orthopädin.
00:17:54
Speaker
Wir lernen das ja nicht.
00:17:57
Speaker
Fast alle Menschen in Deutschland haben Vitamin-D-Mangel, D-Doa.
00:18:01
Speaker
Fast alle, wirklich.
00:18:02
Speaker
Und die meisten Patienten sagen mir aber ja, im Sommer, ich gehe ja raus in die Sonne.
00:18:06
Speaker
Ja, das ist auch super, du sollst auch in die Sonne rausgehen.
00:18:08
Speaker
Aber dann weißt du ja wahrscheinlich auch, dass du dich eincremen sollst, damit die Haut nicht geschädigt wird und schon bildest du weniger Vitamin-D und, und, und.
00:18:17
Speaker
Und wenn ich Blutwerte nehme, ich nehme immer Vitamin D ab bei fast allen Fragestellungen und die Leute nehmen kein Vitamin D zusätzlich ein, egal wie viel die draußen sind.
00:18:27
Speaker
Hier in Deutschland haben wir fast immer alle einen Vitamin D Mangel.
00:18:31
Speaker
Und Vitamin D ist schon recht bekannt.
00:18:34
Speaker
Ich glaube jetzt, dass wenige, die jetzt zugucken, das noch nie gehört haben.
00:18:38
Speaker
Aber der andere riesige Mangel, der ist fast noch wichtiger, das ist Omega 3.
00:18:42
Speaker
Und das ist noch viel unbekannter.
00:18:44
Speaker
Und wenn du diese beiden Sachen mal checken würdest bei dir im Blut, Vitamin D und Omega 3, dann hast du aus meiner Sicht 80% schon mal im Sack.
00:18:52
Speaker
Gibt dann noch tausend andere Werte, aber dann hast du schon mal, die Basis ist schon mal cool.
00:18:56
Speaker
Hast du mal Karosserie das schon mal gecheckt?
00:18:59
Speaker
Ja, sehr gut.
00:19:00
Speaker
Also Vitamin D und Omega 3, da haben wir schon sehr viel drüber gesprochen in diesem Format.
00:19:04
Speaker
Finde ich gut, dass du es auf jeden Fall nochmal erwähnst und auch den Sack erwähnst.
00:19:08
Speaker
Passt ja für mich als Mann sehr gut.
00:19:11
Speaker
Und da finde ich, also auch bevor ich es angefangen habe zu supplementieren, war mein Omega 3 Index bei 4,5 oder so, also grottenschlecht.
00:19:20
Speaker
Ich habe auch Leute mit 20 schon gesehen, ja.
00:19:23
Speaker
Also da hast du absolut recht, sind super wichtige Werte, wo es ja heute, was auch andere viele Ärzte sagen, sehr krass auch fehlt, ist ja bei fast jedem Magnesium, Jod, Zink, Selen und auch Eisen wahrscheinlich bei vielen Frauen.
00:19:38
Speaker
Bei Frauen auf jeden Fall, fast immer.
00:19:41
Speaker
Ganz kurz Selen, denkt keiner dran.
00:19:44
Speaker
Wenn du nur zwei, ein bis zwei Paranüsse am Tag essen würdest, wenn du die magst, ein bis zwei Paranüsse am Tag, ist Selen abgehakt.
00:19:52
Speaker
Ja.
00:19:52
Speaker
So einfach.
00:19:53
Speaker
Ein bis zwei Paranüsse.
00:19:55
Speaker
Fertig.
00:19:55
Speaker
Die haben wahnsinnig viel Selen.
00:19:56
Speaker
Ich finde, die sind lecker.
00:19:58
Speaker
Dann hast du das schon mal abgehakt.
00:20:00
Speaker
Dann eine ganz wichtige Sache zum Magnesium.
00:20:02
Speaker
Das kannst du nicht sinnvoll messen im Blut.
00:20:04
Speaker
Mhm.
00:20:05
Speaker
Das ist ja noch bescheuerter eigentlich,

Schilddrüsengesundheit und persönliche Verantwortung

00:20:07
Speaker
weil du denkst, dann habe ich doch einen Blutwert gemessen, wenn der Arzt das überhaupt mitmacht.
00:20:11
Speaker
Aber der Wert wird immer gut sein, weil im Blut wirst du immer genug Magnesium haben.
00:20:14
Speaker
Das geht als letztes runter.
00:20:16
Speaker
Und es gibt über sieben verschiedene Magnesium-Verbindungen.
00:20:19
Speaker
Ich habe eine Podcast-Falge zu Magnesium aufgenommen, fällt mir gerade ein.
00:20:22
Speaker
Okay, verlinken wir die nach.
00:20:24
Speaker
Genau.
00:20:25
Speaker
Kannst ja mal googeln, Gesundheit kannst du lernen und dann Magnesium.
00:20:29
Speaker
Wenn du zum Beispiel nicht gut schlafen kannst, dann solltest du ein Magnesiumglycinat nehmen.
00:20:34
Speaker
Wenn du aber viel besser denken möchtest oder wenn du einen krassen Magnesiummangel hast oder wenn du vielleicht Wadenkrämpfe hast oder wenn du vielleicht immer müde bist, dann sind das immer andere Magnesiumverbindungen, die Sinn machen.
00:20:47
Speaker
Auch das lernen wir nicht.
00:20:48
Speaker
Lernen wir Ärzte übrigens auch gar nicht.
00:20:50
Speaker
Krass.
00:20:50
Speaker
Das lernen wir nicht.
00:20:53
Speaker
Aber es macht halt Sinn, dass du dann das Richtige zu dir nimmst, weil dann wirst du sehr schnell eine Besserung merken, wenn du einen Mangel hast.
00:20:58
Speaker
Magnesium haben fast alle als Mangel.
00:21:01
Speaker
Jod in Deutschland haben wir auch fast alle als Mangel.
00:21:04
Speaker
Und jede zweite Frau über 50 nimmt Schilddrüsentabletten in Deutschland.
00:21:09
Speaker
Ich finde, das macht mich sprachlos.
00:21:12
Speaker
Das ist ja wie Zahnpasta, wenn ich Leute frage, nehmen sie Tabletten, über 50 nehmen fast alle.
00:21:18
Speaker
Ja, das ist ja ein Riesenproblem.
00:21:19
Speaker
Das ist ja eigentlich eine Volkskrankheit, wenn du es so willst.
00:21:22
Speaker
Früher hat man immer Bild-Zeitung-mäßig gesagt, Deutschland hat Rücken, weil jeder Zweite ja eben auch Rückenbeschwerden hat.
00:21:28
Speaker
Das ist ja dein Thema, aber Schilddrüsen, Unterfunktion, Überfunktion, Hashimoto, all diese Themen sind ja unter Frauen tatsächlich sehr gefürchtet, wie bekannt.
00:21:38
Speaker
Was würdest du denn da gerade auch Frauen raten?
00:21:42
Speaker
Also ich meine, das ist ja ein typisches Phänomen, auch meistens in Verbindung mit den Wechseljahren.
00:21:48
Speaker
Das sind so deine Ansätze.
00:21:49
Speaker
Ja, auch.
00:21:50
Speaker
Aber viele haben es auch schon deutlich früher.
00:21:52
Speaker
Also auch da habe ich tatsächlich eine tolle Podcast-Folge gerade aufgenommen mit der Sandra Manns, die Speakerin ist.
00:21:58
Speaker
Ah, super.
00:21:59
Speaker
Die kenne ich.
00:22:00
Speaker
Toll, Kristallgespräche macht die.
00:22:01
Speaker
Ja, ganz tolle Frau.
00:22:02
Speaker
Und die hatte einen ganz krassen Hashimoto, also eine schwere Autoimmun-Schilddrüsen-Erkrankung, wo die Schilddrüse sich selber angreift.
00:22:08
Speaker
Und ich würde zwei Sachen raten allen Frauen.
00:22:10
Speaker
Erstens,
00:22:12
Speaker
Kenne deine Werte.
00:22:13
Speaker
Das sind nicht viele Schilddrüsenwerte und du musst dafür nicht Mediziner sein.
00:22:17
Speaker
Also hab bitte gar keine Angst.
00:22:18
Speaker
Das sind drei, vier Werte, die Sinn machen, dass du die kennst.
00:22:21
Speaker
Und das Zweite, noch wichtiger, nur weil du irgendwann mal ein Schilddrüsenmedikament bekommen hast,
00:22:27
Speaker
Bitte nicht unreflektiert die nächsten 50 Jahre nehmen, so nach dem Motto, ja, der Arzt hat gesagt, ich muss es für immer nehmen.
00:22:32
Speaker
Ja, hat der Arzt vielleicht wirklich gesagt oder die Ärztin, aber das heißt überhaupt nicht, dass du deine Schilddrüse nicht verbessern kannst, heilen kannst.
00:22:39
Speaker
Du kannst ganz viel machen über Ernährung.
00:22:41
Speaker
Du kannst mit ganz vielen Dingen die Schilddrüse stärken.
00:22:43
Speaker
Das wissen wir dann alles wieder nicht.
00:22:45
Speaker
Es ist nicht nur Jod, aber auch Jod bitte nicht unreflektiert nehmen, weil je nachdem, was du für eine Schilddrüsenerkrankung hast, solltest du es genau nicht zu dir nehmen.
00:22:55
Speaker
Das sage ich alles in der Folge.
00:22:56
Speaker
Nur kümmere dich um deine Schilddrüse.
00:22:59
Speaker
Also nimm das nicht so hin, dass jetzt musst du halt für immer 50 Mikrogramm L-Tyrox nehmen oder so.
00:23:04
Speaker
Bitte nimm das nicht so hin und setze es auch nicht einfach ab, sondern du kannst gerade für deine Schilddrüse wahnsinnig viel selber machen und es auch gar nicht schwer.
00:23:13
Speaker
Du kannst wirklich ganz viele tolle Dinge tun, um die zu stärken.
00:23:17
Speaker
Was würdest du Menschen raten, die eben mit deinem Hauptthema zu tun haben?
00:23:22
Speaker
Arthrose, Gelenkbeschwerden und so weiter.
00:23:25
Speaker
Also mir persönlich fällt da natürlich sofort die Bewegung ein, die du ja auch schon eingangs erwähnt hast.
00:23:31
Speaker
Mir fällt aber auch der Säure-Basen-Haushalt ein, also basische Getränke, vor allem frisch gepresste grüne Säfte, den Herzucker weglassen.
00:23:39
Speaker
Mir würde einfallen, die Fastenphase zu verlängern, einfach um quasi die Selbstheilung des Körpers zu triggern, Stichwort Assiert und Emtor zu drosseln, also nicht mehr ständig auf dem Gaspedal zu sein, Proteinfasten, Zuckerfasten, was sind dann noch solche Themen?
00:23:57
Speaker
Ich sehe schon, du wirst nie Patient bei mir, fürchte ich.
00:23:59
Speaker
Wie schade.
00:24:00
Speaker
Ich weiß nicht, dass ich das alles mache.
00:24:02
Speaker
Du bist viel zu fit.
00:24:04
Speaker
Weißt du, worauf die Leute nie kommen, was eigentlich völlig auf der Hand liegt und total klar ist bei orthopädischen Beschwerden?
00:24:11
Speaker
Die kommen nie auf Vitamin C. Hast du das gewusst, dass Vitamin C eine krasse Rolle spielt bei uns Orthopäden?
00:24:18
Speaker
Vitamin D für Knochen und Calcium, ja, das weiß man.
00:24:21
Speaker
Vitamin C ist eines der stärksten Antioxidantien.
00:24:26
Speaker
Ja, und die meisten haben in Deutschland auch einen Mangel an Vitamin C. Du brauchst das aber für die Kollagenbildung, für die Knorpelbildung, für die Bandscheiben.
00:24:34
Speaker
Wenn du morgens so eine Steifigkeit hast, zum Beispiel in Gelenken oder im Rücken oder wenn du oft müde bist oder wenn du merkst nach dem Sport, du regenerierst immer länger, es dauert immer länger, bis du den Muskelkater weg hast oder bist du wieder fit bist, das kann ganz häufig ein Vitamin C-Mangel sein, den kannst du im Blut messen, auch sinnvoll.
00:24:51
Speaker
Und Vitamin C ist total wichtig auch für die Schmerzverarbeitung.
00:24:54
Speaker
Also es kann tatsächlich sein, wenn du orthopädische Beschwerden hast, dass vielleicht nicht nur, aber auch ein Vitamin C-Mangel vorliegt.
00:25:03
Speaker
Vielleicht auch nur.
00:25:04
Speaker
Bei Männern ist es häufig so, wenn ich dann genau frage, gerade so Sportler, wie die sich ernähren, die essen ja dann oft nur so Hühnchen und Nudeln und vielleicht noch Reis und Rumsteak und wollen dann ganz viel Proteine zu sich nehmen.
00:25:17
Speaker
Ich bin übrigens...
00:25:19
Speaker
Absolut der Meinung, wir müssen unbedingt viel mehr Protein zu uns nehmen, aber ich bin auch der Meinung, es sollte pflanzlich sein.
00:25:24
Speaker
Das ist auch nochmal eine ganz eigene Geschichte, weil die tierischen Eiweiße, die enthalten viel entzündungsfördernde Werte und das kann dann einfach wieder kontraproduktiv sein.
00:25:34
Speaker
Du denkst, du tust dir was Gesundes, machst aber gar nicht.
00:25:37
Speaker
Was die Männer aber ganz häufig nicht in ihrer Nahrung haben, und das ist nicht Männerdissen, ich finde Männer super, das ist empirik.
00:25:45
Speaker
Also geh doch mal über so einen Abend mit Grillen oder wo ein Buffet ist und guck mal, wer hat einen Salat auf dem Teller und wer hat Fleisch.
00:25:52
Speaker
Und dann wirst du sehen, die Frauen haben deutlich mehr Salat und Gemüse auf dem Teller und die Männer deutlich mehr Fleisch.
00:25:57
Speaker
Und wenn die ihre Ernährung verbessern und mehr Polyphenole zu sich nehmen, also grünes Gemüse, mehr Obst, insbesondere basische Nahrungsmittel, wie du schon gesagt hast, dann haben sie nicht nur viel mehr Vitamin C, das finde ich sollte man auch supplementieren im Winter auf jeden Fall, sondern dann gehen auch ganz viele Beschwerden weg.
00:26:18
Speaker
Also Patienten, die zu mir kommen und hatten eigentlich Knieschmerz, vielleicht hat ein anderer schon gesagt, muss man operieren und fangen an, sich anders zu ernähren mit viel mehr Gemüse und Rohkost.
00:26:27
Speaker
Die sind häufig beschwerdefrei und können sich wieder viel leichter bewegen ohne Operation.
00:26:32
Speaker
Und das meine ich mit du musst selber ran, weil ich kann dir nicht sagen, was du essen sollst.
00:26:36
Speaker
Ich kann es dir sagen, aber du musst ja nicht hören.
00:26:38
Speaker
Also das, was du dir in den Mund steckst, das ist ja deine Verantwortung.
00:26:42
Speaker
Du entscheidest, fährst du heute Abend zu McDonalds oder...
00:26:45
Speaker
fährst du auf den Gemüsemarkt.
00:26:46
Speaker
Das ist ja deine Entscheidung.
00:26:47
Speaker
Das kannst nur du.
00:26:49
Speaker
Ja, absolut.
00:26:49
Speaker
Schön, dass du das nochmal sagst.
00:26:51
Speaker
Vor allem eben auch das mit den Proteinen und pflanzliche Proteine.
00:26:55
Speaker
Ich meine, es entstehen ja schon sehr viele Nebenstoffe, gerade wenn die Carnivoren sehr viel Fleisch essen oder fast nur Fleisch essen, dann haben wir ja auch dann Folgeprobleme mit dem Darm.
00:27:07
Speaker
Ja, die haben extrem hohe Entzündungswerte und die Darmbakterien, die falschen, also die nicht so für uns günstigen Darmbakterien werden gefördert.
00:27:15
Speaker
Oder andersrum, die Darmbakterien, die uns gut gesonnen sind und uns helfen, verhungern.
00:27:21
Speaker
Und deswegen ist eben wahnsinnig wichtig, was du zu dir nimmst, um eben auch ein gutes Mikrobiom zu haben und einen guten Darm zu haben.
00:27:28
Speaker
Und da brauchst du Präbiotika und Probiotika.
00:27:30
Speaker
Also zum Beispiel diese Faserstoffe, die hast du nun mal in Gemüse, damit deine Darmbakterien noch was zu fressen haben.
00:27:36
Speaker
Ja.
00:27:38
Speaker
Ja, ganz wichtig.
00:27:39
Speaker
Ich denke, das sehen viele nicht.
00:27:41
Speaker
Die haben ja sowieso heute schon sehr viele Menschen mit Darmproblemen, Reizdarm und vor allem eben auch Leaky Gut und fangen dann an, sehr viel Fleisch zu essen, weil sie das noch vertragen.
00:27:50
Speaker
Also viele pflanzliche Proteine, vor allem Belaststoffe, vertragen sie nicht mehr, weil das natürlich eben auch reizt.
00:27:57
Speaker
Aber der Trugschluss ist, wenn ich dann anfange nur noch Fleisch zu essen, dann wird die Mucosa, die Darmschleimhaut ja quasi noch mehr zersetzt, weil eben du gesagt hast, die Darmbakterien, die wir nicht haben wollen, die fangen dann auch an diese Mucosa zu essen.
00:28:11
Speaker
Sprich, langfristig wäre das ein Killer eigentlich und auch quasi für dein Spezialthema Arthrose wahrscheinlich überhaupt gar nicht anzuraten, oder?
00:28:20
Speaker
Ja, es ist nicht nur ein Killer für deine Gelenke, es killt dich komplett.
00:28:23
Speaker
Also tatsächlich wissen wir heute, dass über 90 Prozent der Krebserkrankungen zusammenhängen mit einer fleischreichen Ernährung, also mit Tierprodukten.
00:28:32
Speaker
Übrigens nicht nur Fleisch, sondern Tierprodukte, also auch Milch, Joghurt, Quark, auch Eier sind tatsächlich umstritten.
00:28:40
Speaker
Jetzt ist gerade wieder so ein Hype, finde ich, überall auf Instagram, TikTok und so, dass Eier so gesund sind.
00:28:45
Speaker
Ich sehe das anders.
00:28:46
Speaker
Ich finde Eier gar nicht so gesund.
00:28:49
Speaker
Und ich glaube, wenn ich ganz ehrlich bin, auch nicht, dass das von der Natur so gedacht war, dass wir Eier essen und schon gar nicht in dieser Menge.
00:28:57
Speaker
Die meisten Darmerkrankungen, und das ist eben nicht nur Leaky Gut, sondern auch Divertikulitis, vielleicht schon mal gehört, viele Leute über 50 bekommen so Darmausstülpungen, Darmentzündungen und eben auch Darmkrebs.
00:29:10
Speaker
Die sind sehr wahrscheinlich zurückzuführen auf die Tierprodukte.
00:29:15
Speaker
Und ich will jetzt niemandem was wegnehmen.
00:29:17
Speaker
Kann jeder machen, was er will.
00:29:18
Speaker
Es ist ein freies Land.
00:29:19
Speaker
Ich möchte nur dieses Bewusstsein gerne erschaffen, dass wenn du ein Hühnchen isst mit Brokkolisalat, das ist so der Klassiker, kann nichts gehen.
00:29:26
Speaker
Brokkoli, Brokkoli ist super übrigens, ganz viel Vitamin C.
00:29:31
Speaker
Es ist so ein klassisches Rezept, das liest du in ganz vielen Gesundheitsratgebern.
00:29:35
Speaker
Brokkoli-Hühnchen oder Brokkoli-Hühnchen-Quinoa ist auch ganz typisch, dass du mit dem Hühnchen dir vielleicht sogar schadest und nicht was Gutes tust.
00:29:43
Speaker
Und dieses Bewusstsein haben wir ja gar nicht.
00:29:45
Speaker
Und wir sind ja auch alle noch aufgewachsen

Ernährungsentscheidungen und Gesundheitsauswirkungen

00:29:48
Speaker
mit Trink ein Glas Frischmilch jeden Tag.
00:29:50
Speaker
Oder vielleicht kennst du das noch, in der Kindheit war das so das größte Stück Fleisch, war immer für den Papa.
00:29:55
Speaker
Oder viele Männer kommen ja heim und sagen, was gibt denn heute für ein Fleisch?
00:29:59
Speaker
Oder wenn ich sage, ich habe gekocht, es gibt dieses Gemüse und es gibt dazu Reis, dann kommt tatsächlich manchmal die Frage, ich habe jetzt drei Männer zu Hause, zwei Söhne und einen Ehemann,
00:30:12
Speaker
Und was noch?
00:30:15
Speaker
Weil wir so geprägt sind in unserer Kultur.
00:30:18
Speaker
Aber es gibt praktisch keinen Mann über 70 ohne Prostatakrebs.
00:30:23
Speaker
Jede zehnte Frau hat Brustkrebs.
00:30:25
Speaker
Jetzt überleg mal, wie viele Frauen du kennst.
00:30:27
Speaker
Dann sind jetzt viele dabei, die wahrscheinlich Brustkrebs bekommen oder haben.
00:30:31
Speaker
Im Moment ja richtig krass, vor allem nach den letzten Pandemiejahren scheint es ja auch noch mal explodiert zu sein, ne?
00:30:37
Speaker
Das weiß ich nicht, da habe ich gar keine Zahlen zu.
00:30:40
Speaker
Ich finde aber jede zehnte Frau Wahnsinn.
00:30:41
Speaker
Jede zehnte Frau nur Brustkrebs, das ist ja nur eine Krebsart.
00:30:45
Speaker
Ich finde das Wahnsinn.
00:30:46
Speaker
Also überlege mal, du gehst in eine Aula mit ein paar Schulkameraden, guckst über die Eltern, da kannst du ja sehen, jede zehnte Frau hätte.
00:30:57
Speaker
Also Prostatakrebs, Brustkrebs und eben Darmkrebs und das wissen wir heute, ist wirklich hoch korrelativ mit Tierprodukten.
00:31:04
Speaker
Das denke ich mir auch nicht aus.
00:31:06
Speaker
Da können wir massenweise Meta-Analysen zu lesen und Studien, die China Study und sowas, wer das kennt.
00:31:12
Speaker
Also das ist jetzt nicht meine Cordelia-Persönlich-Meinung, sondern tatsächlich nachgewiesen.
00:31:17
Speaker
Und wenn wir das wieder zurückschieben würden wie früher, einen viel höheren Anteil an Gemüse und Obst zu uns nehmen würden und viel weniger erstens Fertigprodukte und zwar ins Tierprodukte, dann bin ich mir ganz sicher, würden auch diese Erkrankungen wieder zurückgehen.
00:31:33
Speaker
Ja, da helfen natürlich all die Dinge, die wir jetzt ja auch schon besprochen haben.
00:31:37
Speaker
Also wenn sich jetzt jemand fragt, wie kann ich das vorbeugen oder wie kann ich darauf achten, ja, mach das, was wir gerade im Podcast erwähnen und ich glaube jetzt ja nicht, ich habe dich vorher gar nicht gefragt, also auf keinen Fall auch abgesprochen, du bist jetzt ja keine Veganerin, auch wenn du jetzt ja quasi so leidenschaftlich für die pflanzenbasierte Ernährung sprichst.
00:31:56
Speaker
Du weißt einfach aus der Praxis von dir und auch aufgrund von Evidenz, dass das
00:32:02
Speaker
anscheinend eben einen positiven, meist positiven Einfluss auf die Menschen hat.
00:32:06
Speaker
Natürlich nicht, wenn ich jetzt zum nächsten schlechtesten Discounter laufe und das voller Glyphosat verseuchte Gemüse mir reinziehe.
00:32:15
Speaker
Also da sprechen natürlich eben auch Qualitäten auch nochmal mit eine Rolle.
00:32:20
Speaker
Genau, also ich bin kein Veganer im Sinne von, dass ich jetzt zum Beispiel, also den Gedanken vegan, also Tierwohl und Tierschutz finde ich super.
00:32:30
Speaker
Ich bin kein Veganer in dem Sinne, dass jetzt alles immer ganz krass vegan sein muss.
00:32:35
Speaker
Weil wenn ich jetzt als Ärztin rede, wenn ich den ganzen Tag kokse und Zigarren rauche und Gin Tonics saufe, bin ich auch vegan.
00:32:44
Speaker
ist aber nicht gesund.
00:32:45
Speaker
Und ich bin aber durchaus extrem bewusst, ob ich Tierprodukte zu mir nehme.
00:32:50
Speaker
Also wenn ich irgendwie kann, vermeide ich Tierprodukte zu mir zu nehmen, weil ich eben weiß, was es für einen Impact hat.
00:32:58
Speaker
Und es geht eben darum, das machst du ja Jahre und Jahrzehnte.
00:33:01
Speaker
Also du tust das ja in der Regel dein Leben lang.
00:33:04
Speaker
Und das hat auch einen Grund, warum mit 50, 60 die Beschwerden anfangen zu nehmen und mit 80, 90 praktisch jeder krasse Beschwerden hat.
00:33:12
Speaker
Und das hat auch eben ganz viel mit der Ernährung zu tun.
00:33:15
Speaker
Deswegen bin ich so sehr für pflanzlich vollwertig, ohne missionarisch zu sein.
00:33:19
Speaker
Mir geht es immer um dieses Bewusstsein.
00:33:20
Speaker
Ich sage immer, sei mindful, also wisse einfach, entscheide dann selber.
00:33:24
Speaker
Aber damit du fähig bist zu entscheiden, brauchst du ja erstmal ein bisschen Kompetenz.
00:33:30
Speaker
Ja, so zum Ende hin, liebe Kudelia, wir haben derzeit gerade auf unserem YouTube-Kanal und viele in den Kommentaren eben auch das Thema chronische Entzündungen, Neuroinflammation.
00:33:40
Speaker
Das scheint gerade während und nach der C-Zeit und nach den, ich nenne es jetzt mal so, Bratwurst-Angeboten relativ krass zugelegt zu haben.
00:33:51
Speaker
Was siehst du denn da in deiner Praxis, beziehungsweise was kannst du den Menschen dahingehend raten, wenn sie da Probleme haben oder befürchten, dass da irgendwas ist?
00:34:00
Speaker
Ja, also wir kommen wieder an den Anfang.
00:34:01
Speaker
Es schließt sich wunderbar.
00:34:02
Speaker
Kenne deine Werte.
00:34:04
Speaker
Also mindestens kenne deinen Vitamin D. Der ist auch extrem wichtig für dein Immunsystem und auch für Entzündungen in deinem Körper und für deine Knochen.
00:34:14
Speaker
Kenne deine Werte, mindestens Vitamin D und Omega 3.
00:34:17
Speaker
Vitamin D wird ganz leicht sein.
00:34:19
Speaker
Das wird dein Arzt, wenn du ihn nett fragst, sehr wahrscheinlich abnehmen.
00:34:24
Speaker
Im Zweifel zahlst du das selber, weil er das, kann aber dann der Arzt nichts dafür, sondern unser Gesundheitssystem entscheidet ja, was erstattet wird oder nicht.
00:34:32
Speaker
Das ist auch keine teure Messung.
00:34:33
Speaker
Omega-3 ist schon schwieriger, weil das eine relativ teure Messung ist.
00:34:37
Speaker
Das kostet je nach Labor 40 bis 60 Euro, würde ich aber auch mindestens einmal machen.
00:34:42
Speaker
damit du weißt, wo du stehst.
00:34:44
Speaker
Und wenn du diese beiden Sachen supplementierst, dann werden Entzündungen extrem runtergehen in deinem Körper.
00:34:49
Speaker
Vielleicht sind die Beschwerden dann schon weg.
00:34:50
Speaker
Aber der erste Punkt ist, also übernimm Verantwortung, kenne deine Werte und dann musst du halt individuell gucken, was du brauchst.
00:34:56
Speaker
Vielleicht fehlt dir auch Vitamin C.
00:34:59
Speaker
Okay, also das Dreiergespannt könnte quasi so eine heilige Dreieck-Egomie sein.
00:35:06
Speaker
Hier Vitamin C, Omega-3 und Vitamin D3 ist ja irgendwie alles auch mit der 3 verbunden, so ein bisschen.
00:35:13
Speaker
Ja.
00:35:15
Speaker
ist ein gutes Schlusswort.
00:35:17
Speaker
Liebe Cordelia, wie gesagt, anfangs schon, du hast einen ganz tollen Podcast, du hast eine tolle Praxis, du gehst auf Tour, also all diese Links findest du hier in der Beschreibung.
00:35:27
Speaker
Abonnier auf jeden Fall ihren Kanal, ich bin auf jeden Fall Fan
00:35:30
Speaker
Und habe auf jeden Fall auch eines deiner letzten Podcast-Episoden mir angehört.
00:35:36
Speaker
Fand ich super, super spannend.
00:35:38
Speaker
Und du machst auch viele Interviews.
00:35:40
Speaker
Also auch da sehen wir viele andere Menschen in deinem Kanal.
00:35:43
Speaker
Bist auch häufiger zu Gast in TVs.
00:35:46
Speaker
Also auch die Webseite verlinke ich gerne.
00:35:49
Speaker
Und wer alles Probleme hat mit der Hitze, gerade da ist deine aktuelle Podcast-Folge genau richtig, wie gehen wir in diesen extremen Temperaturen mit unserer Gesundheit um?
00:35:58
Speaker
Vielen lieben Dank dafür.
00:36:01
Speaker
Herzlichen Dank.
00:36:02
Speaker
Ich sage auch heute wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli.
00:36:05
Speaker
Den hat sie auch erwähnt.
00:36:06
Speaker
Der scheint dann sogar zu Vitamin C zu haben.
00:36:08
Speaker
Ja, der ist super.
00:36:09
Speaker
Also Broccoli Day keeps the doctor away.
00:36:12
Speaker
Besser nicht zum Arzt müssen.
00:36:14
Speaker
Broccoli gut, alles gut.
00:36:16
Speaker
Bis dahin, deine Cordelia und der Christian.
00:36:20
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:36:23
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:36:26
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:36:29
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:36:33
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:36:40
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:36:47
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:36:53
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:36:55
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.