Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Zahnpasta-Lüge: Zahnarzt bricht das Schweigen | Dr. Tobias Steinherr #1245 image

Zahnpasta-Lüge: Zahnarzt bricht das Schweigen | Dr. Tobias Steinherr #1245

E1245 · Higher Health Podcast
Avatar
327 Plays10 days ago

Kostenfreies Buch von Dr. Steinherr mit den besten Tipps zur gesunden Mundflora, Ausleitung von Schwermetallen und die beste Zahncreme: Hier klicken

Tobias Steinherr Webseite: https://tobiassteinherr.de/

Biocheck: https://tobiassteinherr.de/biocheck

E-Book: https://tobiassteinherr.de/gesundheit-jetzt

Kostenloser Omega 3 Video Kurs: https://tobiassteinherr.de/omega_optin

Inhaltsverzeichnis:

00:00 – Parodontitis – eine Volkskrankheit?
01:03 – Was wirklich hinter Parodontitis steckt
03:26 – Vitamin D, K2 & Omega 3 – die unterschätzten Schutzfaktoren
05:09 – Wer ist Dr. Tobias Steinherr?
08:00 – Der Mund als Immunsystem-Tor
12:57 – Was Du SOFORT ändern solltest!
15:12 – Die große Zahnpasta-Lüge
20:07 – Welche Ernährung schadet Deinen Zähnen wirklich?
26:32 – Ölziehen & DIY-Zahnpasta
34:00 – Das Vitamin D3-Magnesium-K2-Dreieck
38:00 – Omega-3 – der Gamechanger bei Entzündungen
47:00 – Zusammenfassung & konkrete Empfehlungen

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
🍵 Meine Longevity Lebensmittel: https://arigato-life.de/
💚 Produkte, die ich selbst nehme
🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe: https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Einführung und Überblick des Podcasts

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Herausforderungen der konventionellen Zahnpflege

00:00:26
Speaker
Parodontitis hat eine Verbreitung von ungefähr 60 bis 70 Prozent in der Bevölkerung.
00:00:30
Speaker
Das heißt, die allermeisten sind irgendwann mal in irgendeiner Form davon betroffen.
00:00:33
Speaker
Karies übrigens 95 Prozent.
00:00:35
Speaker
Das mit unseren ganzen tollen Zahncremes, die wir da machen.
00:00:37
Speaker
Also hat überhaupt keinen Effekt, eher negativ.
00:00:39
Speaker
Dann haben ehrlich gesagt, wir Zahnärzte gerade im Mund einen ganz schönen Saustall
00:00:44
Speaker
veranstaltet und einen ganz schönen Schrottplatz hinterlassen.
00:00:46
Speaker
Wir bauen da unglaublich viel Zeug ein.
00:00:48
Speaker
Es gibt keine andere Berufsgruppe, die so viel Fremdmaterial zum dauerhaften Verbleib in den menschlichen Körper einbaut und auch so viele verschiedene Sachen, unseren Mund,
00:00:59
Speaker
ist die erste größte Kontaktstelle zu unserer Außenwelt.
00:01:03
Speaker
Wenn wir den runterschlucken, dann nimmt der quasi wie ein Postbote Immuninformation auch schon mit in den Darm für mein Mikrobiom.

Einfluss der Ernährung auf die Zahngesundheit

00:01:10
Speaker
Den Weston Price kennen sicherlich auch viele, der ist mal so um 1900 durch die Welt gereist und hat so Urvölker besucht und hat mal geschaut, okay, die Leute, die noch nicht
00:01:19
Speaker
die sich westlich ernähren, die noch nicht in der westlichen Zivilisation angekommen sind, die noch ursprünglich essen und sich ursprünglich verhalten, die haben einfach diese Probleme nicht.
00:01:28
Speaker
Was solche Zahncremes angeht, bei Kokos ist es ja eben auch so, es gibt ja diese Mundspülung oder beziehungsweise dieses Mundölziehen mit Kokosöl.
00:01:39
Speaker
Hilft sowas auch?
00:01:41
Speaker
antiquierte Vorstellung ist, dass ich Bakterien irgendwie aus dem Körper herausnehmen oder vernichten kann, weil ich mache sie immer alle kaputt, ich kann sie nicht selektiv kaputt machen und damit habe ich immer den größeren Schaden langfristig als den vermeidlichen kurzfristigen Erfolg.
00:01:54
Speaker
Ich sage es mal ein bisschen überspitzt, es ist halt zu 99% einfach Gift.
00:01:58
Speaker
Das ist voll mit Chemie und dann können wir gleich noch mal drauf eingehen, was da alles drin ist und was da alles macht.
00:02:02
Speaker
Und dann fragt man sich wirklich, theoretisch soll sie helfen, aber wenn ich einfach nur eine Handvoll Sand in den Mund schmeiße und damit die Zähne putze, dann mache ich weniger kaputt, als wenn ich die meisten Zahnpasten aus dem Drogeriemarkt oder aus dem Supermarkt nehme, wie sie alle heißen und wie wir das alle kennen.
00:02:16
Speaker
Es gibt noch ganz viele andere Effekte, das heißt, jedes Metall im Mund hat auf ganz viele verschiedene Wege
00:02:22
Speaker
einen negativen Einfluss auf meine Bakterien.

Biologische Zahnmedizin und ihre Bedeutung

00:02:26
Speaker
Das heißt, es kippt, wir sagen dann auch die sogenannte Dysbiose, also es kippt von einem harmonischen, ausgewogenen Keimbrügel, wie es sein sollte, hin zu einem Überhang an schlechten Bakterien.
00:02:38
Speaker
Da ist es halt das Omega-3.
00:02:39
Speaker
Wobei man beim Omega-3 auch mal aufpassen muss, es gibt ja noch mehr Stoffe.
00:02:43
Speaker
Omega-9 ist ja auch gut, diese Ölsäuren, die dann entsprechend auch antientzymlische Eigenschaften haben, auch aufs Herz-Kreislauf-System und halt die ganzen sekundären Pflanzenstoffe, da gehört es.
00:02:54
Speaker
Also Polyphenol ist da der Oberbegriff.
00:02:56
Speaker
Was würdest du quasi neben der Ernährung, die wir jetzt angesprochen haben, zusätzlich empfehlen, wenn jemand das vorsorgen möchte oder auch schon hat?
00:03:09
Speaker
Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien und Gleichschaltung in Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften ihr eigenes Bild machen wollen.
00:03:20
Speaker
Heute geht es um Paradontose oder auch Paradontitis genannt.
00:03:27
Speaker
Hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion des Zahnhalteapparats wahrscheinlich verursacht und diese Entzündung führt zum Abbau von Gewebe und Knochen.
00:03:39
Speaker
Und dadurch werden deine Zähne natürlich locker fallen, im schlechtesten Fall sogar ausweichen.
00:03:43
Speaker
Wie du das verhindern kannst, was überhaupt die Nummer 1 Ursache ist und noch vieles mehr erfährst du heute von einem richtig, richtig geilen Zahnarzt, den wir gleich vorstellen.
00:03:52
Speaker
Aber zunächst mal, lieber Tobias, was ist denn der Nummer 1 Grund für Parathonditis aus deiner Sicht?
00:03:58
Speaker
Zahnärztin!
00:04:01
Speaker
Sehr gut.
00:04:03
Speaker
Also das heißt, der Nummer 1 Grund, wie du es verhindern kannst, sind auch Zahnärzte.
00:04:06
Speaker
Also geh niemals zu deinem Zahnarzt?
00:04:08
Speaker
Ja, geh zum richtigen Zahnarzt.
00:04:10
Speaker
Also natürlich ein bisschen mit einem erzwinkerten Auge, ansonsten würde ich sagen Nährstoffmangel.
00:04:14
Speaker
Okay, Nährstoffmangel ist ein gutes Stichwort.
00:04:17
Speaker
Da fallen mir dann gleich solche Mineralstoffe ein, aber vielleicht sind es noch ein paar andere?
00:04:24
Speaker
Definitiv.
00:04:25
Speaker
Die fettlöseligen Vitamine sind ganz wichtig.
00:04:27
Speaker
Vitamin D3, K2, Magnesium natürlich noch ganz wichtig dazu.
00:04:31
Speaker
Und dann, was Entzündungen angeht, sind halt immer unsere Fettsäuren.
00:04:35
Speaker
Also Omega-3 ist da ganz, ganz oben auf der Liste.
00:04:39
Speaker
Es gibt ja Leute, die sagen Paraglentose, die geht nie wieder weg, ist nicht heilbar.
00:04:43
Speaker
Wie ist deine Ansicht dazu?
00:04:45
Speaker
Ja, also wenn man es konventionell behandelt beim Zahnarzt, dann stimmt es absolut, weil das, was der Zahnarzt macht, ist reine Symptomtherapie.
00:04:52
Speaker
Der fängt beim letzten Glied in der Kette an, dass er was macht und versucht halt, es zu verlangsamen und dass der Effekt weniger schlimm wird.
00:05:01
Speaker
Und wenn man, wir haben es ja gerade gesagt, an die eigentliche Ursache geht und einmal versteht, warum diese ganzen Sachen passieren, dann merkt man erst mal, dass es am Ende egal ist, ob wir am Ende von Parodontose, Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Demenz reden.
00:05:16
Speaker
Es geht immer auf die gleichen Basics zurück.
00:05:18
Speaker
Und wenn wir da ansetzen, und ich meine, da bist ja du auch ein Pionier und ein Vorreiter, was einfach so Ernährung angeht, dann kriegen wir da ganz, ganz viel gebacken und dann wird sie A, nicht entstehen und B, kann man sie auf alle Fälle halten.
00:05:30
Speaker
Ja, mega gut.
00:05:31
Speaker
Das sind doch super Voraussetzungen, um in dieses tolle Interview zu starten.
00:05:35
Speaker
Du bist ja nun auch ein

Die Rolle des Mundes im Immunsystem

00:05:37
Speaker
Zahnarzt.
00:05:37
Speaker
Du bist Dr. Tobias Steiner.
00:05:40
Speaker
Du bist Spezialist für biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate, Master of Science für Prothetik und Biomaterialien und daneben bist du auch Trainer, Speaker und
00:05:53
Speaker
Und hast auch bald deinen eigenen YouTube-Kanal.
00:05:55
Speaker
Also richtig, richtig toll.
00:05:57
Speaker
Wer mehr über dich erfahren will, direkt mal hier unten drunter klicken.
00:06:00
Speaker
Du hast zwei Geschenke mitgebracht.
00:06:02
Speaker
Die feature ich ganz kurz.
00:06:03
Speaker
Es gibt einen kostenlosen Omega-3-Videokurs und ein E-Book Gesundheit.
00:06:07
Speaker
Jetzt kannst du dir jetzt also sofort runterladen.
00:06:10
Speaker
Finde ich richtig geil.
00:06:12
Speaker
Jetzt bist du ja Zahnarzt und hast gerade so ein bisschen auch über andere Zahnärzte gelästert.
00:06:16
Speaker
Das Problem ist ja immer, Menschen kommen irgendwo hin, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
00:06:20
Speaker
Der Arzt muss dann irgendwie was machen, hat natürlich auch überhaupt gar nicht die Zeit, dem Grund, der Ursache oder der Ursache überhaupt auf den Grund zu gehen.
00:06:30
Speaker
Guckt also nur, okay, wo kann ich jetzt irgendwie schnell zum Beispiel die Brücke reparieren, weil die Leute müssen ja wieder über die Brücke gehen.
00:06:39
Speaker
irgendwo hinkommen, also muss ich jetzt schnell irgendwas tun.
00:06:42
Speaker
Aber die wahren Ursachen bleiben dann meistens auf der Strecke.
00:06:46
Speaker
Aber wir wollen heute mal über die wahren Ursachen sprechen.
00:06:49
Speaker
Also du hast angesprochen, Mineralstoffmangel, Vitaminmangel, das sind häufig solche Themen.
00:06:54
Speaker
Das heißt, bei uns im Körper läuft grundsätzlich was schief und dann kann es sich auch auf die Zähne auswirken.
00:07:01
Speaker
Habe ich das richtig verstanden?
00:07:02
Speaker
Absolut, ganz genau.
00:07:05
Speaker
Was ich immer versuche, den Leuten zu erklären,
00:07:08
Speaker
Wir Zahnärzte sind ja in einem sehr sensiblen Bereich.
00:07:12
Speaker
Also nicht nur was Geräusche und Gefühle angeht, keiner geht ja zu gern zum Zahnarzt, weil alles, was nah an den Augen, nah an den Ohren und nah am Hirn ist, ist einfach unangenehm, weil es doch eine extreme Intimsphäre auch ist, eine Privatsphäre.
00:07:24
Speaker
Aber auch immunologisch sind wir da an einem bestimmten Punkt, weil unser Immunsystem, das hat sich jetzt mittlerweile durchgesprochen, das sitzt ja hauptsächlich im Darm.
00:07:32
Speaker
Das ist ja nicht nur unser Verdauungstrakt, sondern da ist unser Immunsystem.
00:07:35
Speaker
Und der Eingang zum Immunsystem, auch zum Darm, ist unser Mund, aber halt auch zum Immunsystem.
00:07:39
Speaker
Das heißt, unser Mund
00:07:41
Speaker
ist die erste größte Kontaktstelle zu unserer Außenwelt.
00:07:45
Speaker
Wir haben die Mandeln am Rachen, oben im Nasenraum, aber auch hinten am Zungengrund.
00:07:50
Speaker
Es gibt nicht nur die zwei Mandeln hinten im Hals, sondern es gibt mehrere.
00:07:53
Speaker
Das sind die Trainingslager für unser Immunsystem.
00:07:56
Speaker
Da kommt der Körper zum ersten Mal in Kontakt zu Fremdstoffen und dann entscheidet er, okay, ist das was, was ich dagegen tun muss?
00:08:03
Speaker
Muss ich mein Immunsystem, muss ich die Polizei holen oder ist alles gechillt, ist alles in Ordnung?
00:08:08
Speaker
Der ganze Mund ist immunologisch hochaktiv.
00:08:10
Speaker
Da haben wir schon Antikörper in der Mundschleimhaut.
00:08:13
Speaker
Wir haben die Mundschleimhaut überhaupt als Schutzbarriere.
00:08:15
Speaker
Da wird EGA auch ein Antikörper zirkulierter.
00:08:20
Speaker
Und wenn wir den runterschlucken, dann nimmt der quasi wie ein Postbote Immuninformation auch schon mit in den Darm für mein Mikrobiom.

Kritik an der Zahnmedizin-Praxis

00:08:27
Speaker
Das heißt jetzt aber, wir Zahnärzte,
00:08:31
Speaker
Ja, es sind ein zweischneidiges Schwert, du hast es ja schon gesagt.
00:08:33
Speaker
Ich meine, wir können da viel Positives machen, aber wenn wir jetzt mal die letzten 200 Jahre zurückblicken, dann haben ehrlich gesagt wir Zahnärzte gerade im Mund einen ganz schönen Saustall veranstaltet und einen ganz schönen Schrottplatz hinterlassen.
00:08:45
Speaker
Wir bauen da unglaublich viel Zeug ein.
00:08:47
Speaker
Es gibt keine andere Berufsgruppe, die so viel Fremdmaterial zum dauerhaften Verbleib in den menschlichen Körper einbaut und auch so viele verschiedene Sachen,
00:08:58
Speaker
Und dann zu denken, dass das alles keinen Einfluss auf den Körper hat, ist, wenn man es von der Achse mal betrachtet, eigentlich komplett naiv und bescheuert, wenn man es mal so ganz klar sagen kann.
00:09:06
Speaker
Ja gut, heute ist ja mittlerweile klar, jeder kennt Amalgam, also diese ganzen Füllungen, die ja dann jahrelang reingemacht wurden und die ja extrem krasse
00:09:16
Speaker
Schäden hinterlassen haben, jetzt nicht nur die sichtbaren Schäden auf den Körper, sondern ja eben auch, was Stichwort Zirbeldrüse, unsere spirituelle, geistige Entwicklung angeht und vieles mehr und da kommen wir auch im Laufe des Gesprächs noch auf Florid zu sprechen, das würde mich auch interessieren, was da Thema Zahnpasta angeht.
00:09:35
Speaker
Was mir auch immer auffällt ist bei Zahnärzten, ich meine, du bist jetzt auch einer, ich möchte keine Kritik üben, was mir einfach nur aufgefallen ist, dass Zahnärzte immer die pompösesten Praxen haben.
00:09:45
Speaker
Also alles ist vom Allerfeinsten, alles ist ultra teuer und da scheint ja auch sehr, sehr viel Geld zu fließen, oder?
00:09:52
Speaker
Also ich meine, du sagst, sie bauen da Materialien ein und die werden sich auch ordentlich bezahlen lassen.
00:10:00
Speaker
Ja, nein, das ist tatsächlich ein zweischneidiges Schwert.
00:10:03
Speaker
Es gibt natürlich viele Praxen, die sind super schick.
00:10:06
Speaker
Also die Zahnarztpraxen, wenn sie auch noch in den Hotspots sind, dann sind das ja richtige Designerobjekte, die auch teilweise, da gibt es eigene Designfirmen, die machen nur Praxisdesign und betteln sich dann um den Red Dot Design Award für die geilste Zahnarztpraxis jedes Jahr.
00:10:20
Speaker
Es gibt tatsächlich, das sehen dann aber viele nicht und auch gerade auf dem Land, viele Praxen, die immer so gerade kurz vorm Bankwort stehen.
00:10:27
Speaker
Ja, auch mittlerweile hat sich das natürlich verstärkt, weil es kommt halt darauf an, auf welches Klientel ich gehe.
00:10:32
Speaker
Wenn ich heute versuche, einfach über, sag mal, der klassische Kassenpatient und da einfach 0815 Standard zu machen,
00:10:39
Speaker
Dann wird es schwierig.
00:10:40
Speaker
Und dann ist das Problem, du möchtest natürlich zahnungskräftige Kundschaft anziehen.
00:10:44
Speaker
Und da sind wir jetzt heute in der Gesellschaft, die ist oberflächlich.
00:10:47
Speaker
Das heißt, jemand, der das Geld hat, um auch eine gute Therapie zu bezahlen.
00:10:51
Speaker
Und da muss ich dann so ein Stück weit das auch in Schutz nehmen.
00:10:54
Speaker
Du kannst natürlich nur geile Medizin machen, wenn die dir jemand bezahlt, weil die Kasse zahlt es ja nicht.
00:10:59
Speaker
Das heißt, du brauchst jetzt aber auch zahlungskräftige Kundschaft anziehen.
00:11:03
Speaker
Und da sind wir jetzt heute in der Gesellschaft, die ist oberflächlich.
00:11:05
Speaker
Das heißt, jemand, der das Geld hat, um auch eine gute Therapie zu bezahlen.
00:11:09
Speaker
Und da muss ich dann so ein Stück weit das auch in Schutz nehmen.
00:11:12
Speaker
Du kannst natürlich nur geile Medizin machen, wenn die dir jemand bezahlt, weil die Kasse zahlt sie nicht.
00:11:17
Speaker
Das heißt, du brauchst jetzt aber auch zahlungskräftiges,
00:11:20
Speaker
Klientel und die ziehst du halt an, wenn du eine moderne Praxis hast und nicht, wenn es so ein 80er-Jahre-Bunker ist, wo noch Teppichboden verlegt ist, was es früher auch schon gab.
00:11:28
Speaker
Da habe ich ganz am Anfang auch in so einem Laden gearbeitet, wo du sagst, da würde ich ja noch nicht mal mehr zum Fingernägel machen, reingehen, geschweige denn, dass ich da meine Zähne behandelt haben möchte.
00:11:37
Speaker
Also das gibt es alles.
00:11:38
Speaker
Was ist denn dann der Unterschied zum normalen Arzt?
00:11:42
Speaker
Ich meine, der muss ja auch eigentlich sehen, dass er vielleicht den einen oder anderen Privatpatient bekommt, weil anscheinend über die Kasse er dann fast gar nichts mehr verdient und dann ist ja auch irgendwo klar, dass sie irgendwann mal die Lust verlieren, wenn sie da einfach nur für den Hungerlohn arbeiten.
00:11:55
Speaker
Also
00:11:56
Speaker
Ja, ich sage mal, du bist natürlich als Zahnarzt auch so ein bisschen gebrandet.
00:12:00
Speaker
Du hast immer noch dieses Porsche und Dritthaus auf Mallorca-Image so ein bisschen.
00:12:06
Speaker
Und da versuchen natürlich auch viele noch nachzueifern.
00:12:08
Speaker
Und die Zeit ist für die meisten sozusagen, dass es per se als Zahnarzt du automatisch eigentlich sagst, ich bestelle mir schon den ersten Benz mit dem Staatsexamen.
00:12:16
Speaker
So ist es halt ganz, ganz, ganz lange nicht mehr.
00:12:18
Speaker
Aber das Image klebt uns immer noch an.
00:12:20
Speaker
Das ist vielleicht auch noch was, was den Leuten ein bisschen nacheifern.
00:12:23
Speaker
Das kann schon auch sein.
00:12:24
Speaker
Und der normale Arzt, du hast natürlich bei normalen Ärzten auch so ein Stück weit noch so gewisse Kassenzulassungsgebiete und Zahnärzte sind halt da nicht reglementiert.
00:12:32
Speaker
Es kann auch in einer Straße 1.000 Zahnärzte geben, die nehmen sich halt dann gegenseitig die Kundschaft weg.
00:12:37
Speaker
Das ist jetzt hier in Dubai zum Beispiel, da hast du vorne eine Straße, die ist zig Kilometer lang und das sind praktisch nur ausschließlich ästhetische Kliniken, Dermatologie, die Botox machen, Zahnärzte und dazwischen ist ab und zu mal ein Starbucks und das war es eigentlich.
00:12:49
Speaker
Das ist sozusagen dann diese Medical Mile da vorne.
00:12:52
Speaker
Und entsprechend leer ist es in den ganzen Praxen, weil irgendwo halt nur eine bestimmte Anzahl an Leuten da sind.
00:13:22
Speaker
auf jeden Fall tun oder auch vermeiden.
00:13:24
Speaker
Also ich kann mir ja vorstellen, dass es schon einige Dinge gibt, die du auf keinen Fall tun solltest.
00:13:29
Speaker
Also das erste ist, glaube ich, mal einfach kurz mal fünf Minuten hinsetzen, innehalten und mal überlegen, wo kommt es eigentlich her?
00:13:35
Speaker
Weil uns wird ja immer die Geschichte erzählt, ja, da sind so Bakterien und die kommen und dann ist da Zahnbelag, wenn einer nicht gut putzt und vielleicht auch noch raucht, dann ist es ganz schlimm und Rauchen ist ein Thema, brauchen wir gar nicht reden, aber sozusagen die Story fängt halt so im letzten Drittel an, wenn dann schon die schlechten Bakterien da sind und die verursen nach Sachen dann Schäden.
00:13:53
Speaker
Und das stimmt ja auch alles, aber wie gesagt, wir fangen halt irgendwie am Ende an.
00:13:57
Speaker
Und vorher muss ich ja immer fragen, warum sind denn die Bakterien da?
00:14:00
Speaker
Und ich habe ja Bakterien im Mund, 700, 800 verschiedene Arten und die müssen da sein, ansonsten funktioniert es nicht.
00:14:06
Speaker
Ich habe einfach eine Mikroflora im Mund, genauso wie im Darm.
00:14:10
Speaker
Wir haben irgendwie 60 Billionen oder 40 Billionen Körperzellen und 40 bis 50 Billionen Mikroorganismen in unserem Darm, also ohne die geht es schlicht und ergreifend nicht.
00:14:21
Speaker
Und der Körper sieht ja nicht vor, dass diese schlechten Sachen passieren.
00:14:25
Speaker
Da gab es ja mal den Westen Price, den kennen sicherlich auch viele, der ist mal so um 1900 durch die Welt gereist und hat so Urvölker besucht und hat mal geschaut, okay, die Leute, die noch nicht sich westlich ernähren, die noch nicht in der westlichen Zivilisation angekommen sind, die noch ursprünglich essen und sich ursprünglich verhalten,
00:14:42
Speaker
Die haben einfach diese Probleme nicht.
00:14:43
Speaker
Da gibt es keine Karies, da gibt es keine Paranontitis, die haben keine Kieferfehlstellungen, die haben wunderbar ihre Weisheitszähne eingestellt und haben keine schiefen Zähne, die brauchen keine Zahnspange.
00:14:53
Speaker
Also muss es ja an irgendwas liegen, was sozusagen in dieser Entwicklungsgeschichte passiert zwischen ich esse natürlich, unabhängig davon, ob es pflanzlich, tierisch, was auch immer.
00:15:02
Speaker
Das können wir mal separat diskutieren.
00:15:04
Speaker
Aber ich esse normal oder ich esse industriell.
00:15:06
Speaker
Ich habe die ganzen Pflanzenöne mit drin.
00:15:08
Speaker
Ich habe die ganzen Chemikalien drin.
00:15:09
Speaker
Das sind alles tausend Zutaten auf einer Liste, die ich da zu mir nehme, die mein Körper teilweise gar nicht mehr kennt.
00:15:14
Speaker
Und...
00:15:16
Speaker
Da liegt der Hund erstmal begraben.
00:15:17
Speaker
Das heißt, wenn ich diese Mikroflora in meinem Mund störe oder zerstöre, dann können diese schlechten Bakterien überhand nehmen.
00:15:26
Speaker
Und das ist mal egal, ob wir dann von den Kariesbakterien reden, die dann irgendwann am Zahn was machen oder ob wir am Ende dann über die Parodontitis-Bakterien reden, die dann am Zahnfleisch was machen.
00:15:35
Speaker
Und auf dem Weg, oder damit muss ich mich beschäftigen.
00:15:38
Speaker
Und du hast jetzt gefragt, was muss ich tun?
00:15:39
Speaker
Ich muss erst mal
00:15:42
Speaker
vieles, was mir schadet, weglassen.
00:15:43
Speaker
Das ist zum Beispiel das Rauchen.
00:15:45
Speaker
Das macht einfach lokal die Mikroflora kaputt, weil es einfach die Gefäße verengt, die Durchblutung wird schlechter, die ganzen Toxine, die da per se drin sind.
00:15:52
Speaker
Ich sollte natürlich auch aufhören, jede Menge andere Chemie in mich reinzukippen.
00:15:56
Speaker
Und da sind wir auch bei der Zahnpasta und bei den Mundspürlösungen.
00:15:59
Speaker
Das Zeug, was wir heute kilometerweise in den Supermärkten und in Drogeriemärkten haben,
00:16:04
Speaker
Ich sage es mal ein bisschen überspitzt, ist halt zu 99% einfach Gift.
00:16:07
Speaker
Das ist voll mit Chemie und da können wir gleich nochmal drauf eingehen, was da alles drin ist und was da alles macht.
00:16:12
Speaker
Und dann fragt man sich wirklich, theoretisch soll es dir helfen, aber wenn ich einfach nur eine Handvoll Sand in den Mund schmeiße und damit die Zähne putze, dann mache ich weniger kaputt, als wenn ich die meisten Zahnpasten aus dem Drogerinmarkt oder aus dem Supermarkt nehme, wie sie alle heißen und wie wir sie alle kennen.

Einfluss von Metallen und Chemikalien auf die Mundgesundheit

00:16:27
Speaker
Und ein Punkt, wo halt wir Zahnärzte jetzt mit ursächlich sind, weil wir es eingebaut haben, aber wo wir dann auch wieder die Heizbringer sein können, weil wir es auch wieder rausnehmen können, sind generell diese ganzen Metalle im Mund.
00:16:38
Speaker
Und das ist Amalgam vorher mit dem Quecksilber angesprochen, das ist halt die Spitze vom Eisberg.
00:16:42
Speaker
Das ist sozusagen das Top of the Pops, das Giftigste, was wir verbaut haben bis jetzt.
00:16:47
Speaker
Aber jedes andere Metall auch.
00:16:49
Speaker
Korrodiert im Mund, weil wir haben immer Bakterien im Mund, es ist immer feucht.
00:16:52
Speaker
Das heißt, diese Korrosion ist da, die Metallionen werden frei und die können jetzt auch direkt toxisch auf die Zellen wirken, die können direkt toxisch auf die guten Bakterien wirken, die verändern mein ganzes Mundmilieu hin zu den schlechten.
00:17:04
Speaker
Ich habe oft verschiedene Metalle im Mund, dann gibt es auch so galvanische Ströme, jetzt gibt es Bakterien, die können das gut ab.
00:17:09
Speaker
die werden dadurch auch noch gefördert.
00:17:12
Speaker
Und das sind halt genau zum Beispiel die Parodontitis-Bakterien.
00:17:14
Speaker
Das sind anaerobe Bakterien, die sind sehr robust, die können in extremen Verhältnissen überleben.
00:17:19
Speaker
Und die haben da gar kein Problem, weil die bilden Biofilm, also die organisieren sich ganz, ganz viele Bakterienarten, haben so eine Gang und die beschützen sich gegenseitig.
00:17:28
Speaker
Während die positiven Bakterien, die A-Aroben, also die, die mit Sauerstoff an der Oberfläche leben und die eigentlich unser Mundmilieu in einem Einklang halten,
00:17:37
Speaker
die gehen daran kaputt, an diesen galvanischen Strömen.
00:17:39
Speaker
Und dann gibt es noch ganz viele andere Effekte.
00:17:41
Speaker
Das heißt, jedes Metall im Mund hat auf ganz viele verschiedene Wege einen negativen Einfluss auf meine Bakterien.
00:17:49
Speaker
Das heißt, es kippt, wir sagen dann auch eine sogenannte Dysbiose, also es kippt von einem harmonischen, ausgewogenen Keimmilieu, wie es sein sollte, hin,
00:17:58
Speaker
zu einem Überhang an schlechten Bakterien.
00:18:01
Speaker
Und dann, und da setzt jetzt der Zahnarzt an, dann versuchen wir, diese Bakterien zu jagen und wegzukratzen.
00:18:07
Speaker
Was halt einfach eine völlig antiquierte Vorstellung ist, dass ich Bakterien irgendwie aus dem Körper rausnehmen oder vernichten kann, weil ich mache sie immer alle kaputt.
00:18:15
Speaker
Ich kann sie nicht selektiv kaputt machen.
00:18:17
Speaker
Und damit habe ich immer den größeren Schaden langfristig als den vermeintlichen kurzfristigen Erfolg.
00:18:22
Speaker
Und da bin ich genau in der Dauerschleife.
00:18:24
Speaker
Kratzen, kratzen, Bakterien weg, vielleicht noch ein Antibiotikum draufschmeißen.
00:18:28
Speaker
Die Ursache hat sich nicht geändert.
00:18:29
Speaker
Der hat denselben Zahnersatz im Mund, die gleichen Ernährungsgewohnheiten, der hat zu wenig Vitamin D, der nimmt kein Omega-3, Punkt, Punkt, Punkt, Punkt.
00:18:37
Speaker
Also kommt es immer wieder.
00:18:38
Speaker
Und ich kann nur schauen, dass ich halt so viel behandle, dass ich die allerletzte Ursache versuche, ein bisschen abzumüttern.
00:18:44
Speaker
Was ist denn, wir sprechen mal ganz kurz über Ernährung, was ist denn so diese Top-Lebensmittel, die ich auf keinen Fall mir reinschütten sollte?
00:18:52
Speaker
Also mir fällt natürlich sofort sowas ein wie Cola, Soda und all diese Dinge, die ja natürlich auch auf Karies und so weiter einwirken, aber die ja noch viel mehr machen, außer dass sie viel Zucker enthalten.
00:19:04
Speaker
Sie bringen ja eben, du hast angesprochen, diese ganze Flora ins Ungleichgewicht, also Säurebasenhaushalt,
00:19:11
Speaker
Und dann ist ja dann eben auch noch da Chemie drin, also diese ganzen künstlichen Zusatzstoffe.
00:19:16
Speaker
Also das wirkt ja dann quasi auf vielerlei Hinsicht negativ, oder?
00:19:20
Speaker
Genau.
00:19:21
Speaker
Dann klar, du hast es gerade gesagt, Zucker, natürlich industrieller Zucker, ganz oben.
00:19:26
Speaker
Dann das ganze industrielle Weißmehl, diese ganzen verarbeiteten Produkte, überhaupt diese ganzen komplexen industriellen Nahrungsmittel, die ja voll sind mit Schrott.
00:19:37
Speaker
Guck mal auf, egal was du kaufst im Supermarkt, es ist völlig wurscht, welches Produkt.
00:19:42
Speaker
Du findest ja nichts, wo an zweiter, dritter Stelle schon irgendwelche raffinierten Pflanzenöle zum Beispiel drin sind.
00:19:47
Speaker
Und da wird auch noch damit geworben, 100% Sonnenblumenöl, wo ich sage, ja, herzlichen Dank.
00:19:51
Speaker
Also, das heißt, wir schütten uns in ein Übermaß dieses ganze Zeug rein.
00:19:56
Speaker
Ich meine, du redest ja gerne von den drei weißen Giften, Weißmilch, Zucker und auch Milch.
00:20:01
Speaker
Und bei industrieller Milch bin ich auch voll dabei.
00:20:03
Speaker
Da haben wir dann auch nochmal ein zusätzliches Allergen, das jetzt, sag ich mal, auf die Mikroflora vielleicht bedingt wird, sicherlich nicht so stark wie jetzt die ersten beiden Sachen.
00:20:14
Speaker
Und halt generell ganz, ganz viele Zusatzstoffe, die einfach in den ganzen E-Nummern, E-171 zum Beispiel, das Titandioxid, ist in ganz, ganz vielen Kosmetikas drin, ist in Zahnpasta drin, war früher auch in Nahrungsmitteln drin, Kaugummi, Mozzarella.
00:20:29
Speaker
Der Mozzarella, der wäre ja nicht so strahlend weiß, wie er eigentlich ist, wenn er nicht sozusagen aufgehellt.
00:20:33
Speaker
Der wird ja gebleached sozusagen, das macht E-171, Titandioxid.
00:20:37
Speaker
Das ist vor ein paar Jahren verboten worden in der EU als Nahrungszusatz.
00:20:42
Speaker
aber nur für Nahrungsmittel.
00:20:43
Speaker
Zahnpasta etc.
00:20:44
Speaker
sind ja alles Kosmetika, das sind ja keine Nahrungsmittel, das heißt, es ist weiterhin drin.
00:20:48
Speaker
Und dieses Titandioxid ist zum Beispiel auch was, was uns extrem sensitiv macht.
00:20:53
Speaker
Darum haben auch Leute mit Titaneplantaten immer mehr Probleme.
00:20:57
Speaker
Ja, vor allem mit Sonnenmilch.
00:20:59
Speaker
Also Sonnencreme ist es ja extrem viel drin und auch drin gewesen.
00:21:04
Speaker
Und wie gesagt, auch lokal toxisch wieder auf deine Mikroflora im Mund.
00:21:07
Speaker
Also die Liste, die ist wirklich unendlich lang, was man da aufzählen kann.
00:21:12
Speaker
Und darum, solche Sachen halt erstmal versuchen wegzulassen.
00:21:15
Speaker
Eigentlich, wie es überhaupt in der Ernährung ist, sagen wir, okay, wenige einzelne Zutaten, ja, Single Ingredient Food, sagen die Amerikaner, ja, also
00:21:23
Speaker
Ein Stück, ja, eine Kartoffel ist eine Kartoffel, ein Brokkoli ist ein Brokkoli und der hat nicht tausend E-Nummern hinten drauf auf dem Etikett.
00:21:31
Speaker
Und mein Körper kann halt, wenn er zwei oder drei Nahrungsmittel aufnimmt, die besser aufspalten, als wenn er irgendwas aus tausend verschiedenen Einzelteilen kriegt.
00:21:39
Speaker
Und es gibt ja auch noch immer diesen Einspruch, er isst nichts.
00:21:42
Speaker
was deine Urgroßmutter nicht schon gekannt hat.
00:21:45
Speaker
Also wenn da irgendwas draufsteht, was deine Großeltern oder Urgroßeltern-Generation nicht weiß, was es ist, dann lass es einfach weg.
00:21:52
Speaker
Dann ist es halt kein natürliches Lagenzmittel.
00:21:55
Speaker
Und dann in Stufe 2, klar, muss man halt schauen, kann man
00:21:58
Speaker
den Schrottplatz im Mund einfach Stück für Stück neutralisieren.
00:22:02
Speaker
Das ist natürlich eine größere Aufgabe.
00:22:04
Speaker
Ich kann aufhören zu rauchen, also nicht einfach, aber das kann ich sofort umsetzen.
00:22:08
Speaker
Ich kann theoretisch sofort umsetzen, meine Ernährung zu ändern.
00:22:10
Speaker
Jetzt sofort alles aus dem Mund ausbauen zu lassen, was da nicht reingehört ist, ist ein bisschen schwierig.
00:22:14
Speaker
Das heißt, ich muss umso mehr Wert legen, dass ich bei den Sachen, die ich tun kann,
00:22:19
Speaker
einfach halt Gas gebe, weil dann kann ich zumindest die negativen Folgen von dem, was ich nicht gleich ändern kann, kann ich abmildern und dann gewinne ich mehr Zeit, um halt Stück für Stück aber dann meinen Körper wieder in den gesunden Status zu bringen.
00:22:32
Speaker
Und das sind halt wir Zahnärzte sozusagen auch die Detox-Meister.
00:22:36
Speaker
Es gibt keine andere Fachrichtung, die, wenn sie weiß, was sie tut, auch so viel Detox machen kann, wie mit einer vernünftigen Behandlung, die mit Sinn und Verstand durchgeführt wird.
00:22:47
Speaker
Also die Webseite bund.net empfiehlt übrigens immer noch Sonnencreme mit UV-Filter, Titandioxid.
00:22:57
Speaker
Sie legen sich wie ein Schutzschild auf die Haut und schützen, indem sie das Sonnenpflicht reflektieren.
00:23:03
Speaker
Also sehr, sehr spannend.
00:23:05
Speaker
Da geht ja auch nichts rein.
00:23:06
Speaker
Die Haut absolviert ja zum Beispiel.
00:23:08
Speaker
Die Sonnencreme, die verdunstet ja.
00:23:09
Speaker
Die zieht ja nicht ein, die verdunstet ja.
00:23:11
Speaker
Darum ist sie auf einmal weg, wenn ich es mir drauf schmiere, ne?
00:23:13
Speaker
Ja genau, also da gibt es ja den schönen Spruch, ich miete nichts auf die Haut, was du nicht auch essen würdest.
00:23:19
Speaker
Titandioxid essen ist halt die Frage, wie kann sich jeder vorstellen.
00:23:23
Speaker
Jetzt hast du ja auch über Zahncremes gesprochen, da ist es ja auch so, du hast ja angesprochen, 99% sind Schrott.
00:23:29
Speaker
Mich hat es auch immer gewundert, so eine Zahncreme in so einer Plastikverpackung, die dann so weiß daherkommt und sich im Mund gut anfühlt, oft noch süß schmeckt, gerade Zahncremes für Kinder und dann eben auch so einen schönen Schaum und das ist ja alles so, weiß ich nicht, also wie in so einer perfekten Welt und das soll uns dann eben dann komplett schützen.
00:23:50
Speaker
Sag mal ein bisschen was dazu.
00:23:52
Speaker
Ja, mein Zahnpasta ist, du hast gerade den Schaum angesprochen, ja das, was für viele so ein Kriterium ist für die Zahnpasta, wo man sagt, ja, die schäume ich nicht richtig, die nehme ich nicht mehr, aber dieser Schaum ist ja Laurysulfat, heißt das, kann man auch mal hinten auf die Packungen draufschauen, bei SLS wird das manchmal abgekürzt, einfach ein Schaumbildner und der zerstört aber jetzt die Zellmembranen und die sind die Pitschichten auch von meiner Mundschleimhaut, weil klar, ich meine,
00:24:14
Speaker
Jeder kennt Seifenblasen.
00:24:15
Speaker
Wenn ich jetzt Seife nehme, Seife nehme ich, damit ich zum Beispiel mein fettiges Geschirr abwaschen kann, weil es soll ja das Fett lösen, weil mit Wasser kriege ich Fett nicht gelöst, also brauche ich Seife.
00:24:24
Speaker
Und die tolle Seife, die macht dann diesen schönen Schaum im Abspülwasser, in der Badewanne oder bei den Seifenblasen.
00:24:29
Speaker
Das heißt, natürlich ist jede Seife und jeder Seifenbilder, der Schaum macht, löst auch Lipidschichten, also Fette auf.
00:24:35
Speaker
Aber diese Fette und diese Schichten, die brauche ich als Schutz zum Beispiel in meiner Schleimhaut, weil meine ganzen Zellen bestehen aus Lipid-Layern.
00:24:42
Speaker
Das ist meine Zellenmembrane.
00:24:43
Speaker
Und wenn ich mir jetzt die ganze Zeit solche Rüsegefahrt und Schaumbildner in den Mund reinklatsche, zweimal am Tag, dreimal am Tag und die noch richtig schön einmassiere am besten, dann kann es auf Dauer nicht so gesund sein für die Mundschleimhaut.
00:24:58
Speaker
Und darum, den Schaumbildner, das ist nur fürs gute Gefühl, den braucht kein Mensch, weil der Schaum, der macht gar nichts, der putzt nicht, das Einzige, was putzt, ist die Bürste zusammen mit ein paar Putzkörpern, aber da kann ich einfach auch mir theoretisch selber was zusammenmischen.
00:25:13
Speaker
Funktioniert genauso, ist aber weniger schädlich.
00:25:15
Speaker
Es gibt ja auch mittlerweile gute Marken, gibt selbst beim GM schon Biomarken, die jetzt noch ohne diese ganzen Chemiesachen arbeiten.
00:25:22
Speaker
Ist natürlich immer noch ein paar Konservierungsstoffe und sowas drin.
00:25:25
Speaker
Klar, die müssen das irgendwie herstellen, dass es auch nett aussieht, wenn es aus Natur bekommt.
00:25:29
Speaker
Das muss auch lange halten.
00:25:31
Speaker
Man kann sich aber auch relativ einfach seine Zahnpasta heute sogar selber machen, wenn man will.
00:25:34
Speaker
Oder es gibt auch Firmen, die wirklich gute Sachen machen, muss man ganz klar sagen, die haben das erkannt.
00:25:40
Speaker
Ist auch in dem E-Book, dass sich die Leute runterladen können, habe ich da auch ein bisschen was dazu geschrieben.
00:25:45
Speaker
Da können sich die Leute informieren, was dann gut ist, wo man es auch herkriegt.
00:25:49
Speaker
Also das kann ich heute schon lösen.
00:25:50
Speaker
Nicht jeder muss alles selber machen zu Hause.
00:25:52
Speaker
Ja, ich meine, früher hat man ja schon auch sehr viel selber gemacht.
00:25:55
Speaker
Unter anderem ist ja die gute alte Heilkreide da bekannt oder auch das Kokosöl, was solche Zahncremes angeht.
00:26:03
Speaker
Bei Kokos ist es ja eben auch so, es gibt ja diese Mundspülung oder beziehungsweise dieses Mundölziehen mit Kokosöl.

Alternative Ansätze zur Zahnpflege

00:26:12
Speaker
Hilft sowas auch oder tötet das einfach schlechte Bakterien ab?
00:26:15
Speaker
Ganz genau.
00:26:16
Speaker
Also es hat...
00:26:17
Speaker
Es gibt halt sehr, sehr viele Bakterien, die quasi von Öl oder von Fett quasi wie ein Magnet angezogen werden, auch viele Toxine.
00:26:24
Speaker
Und darum ist das Ölzene natürlich super, weil ich zum einen halt damit einfach entgifte.
00:26:29
Speaker
Das ist eigentlich nichts anderes wie eine Detox-Mundspülung.
00:26:31
Speaker
Also das heißt, ich gehe jetzt nicht wie die normale Mundspülung mit Chlorhexidin oder Alkohol oder sowas in den Mund rein und kill einfach alles, was mir in den Weg kommt.
00:26:40
Speaker
sondern ich gebe eine Substanz rein, die ein Magnet einfach nur die schlechten Sachen anzieht, bindet und ich es dann wieder ausspucke.
00:26:47
Speaker
Das schlucke ich dann auch nicht runter, das Öl, bei der Mundspülung auch nicht.
00:26:50
Speaker
Aber wenn man das macht, dann spuckt man es nachher aus und dann ist es gut.
00:26:54
Speaker
Das hat nachweislich einen super guten Effekt.
00:27:00
Speaker
Okay, super.
00:27:01
Speaker
Du hast ja nochmal angesprochen dein E-Book.
00:27:04
Speaker
Da gibt es also quasi dann Möglichkeiten, wo gute Zahncremes verlinkt sind.
00:27:09
Speaker
Zahnpasta selber machen.
00:27:11
Speaker
Also wie gesagt, so Kokosöl, Heilkreide, Natron, vielleicht ein bisschen Kurkuma und so weiter.
00:27:16
Speaker
Das sind ja da bekannte Sachen.
00:27:19
Speaker
Pfefferminzöl, Pfefferminzöl.
00:27:21
Speaker
Mit Kurkuma muss man auch passen, wenn man zu viel Kurkuma nimmt und man hat zum Beispiel Kunststofffüllung, die nehmen einfach Farbstoffe leichter aus und dann kann es gelb verfärben.
00:27:28
Speaker
Also wir haben jetzt hier internationales Publikum und wir haben natürlich auch sehr viele Leute aus dem indischen Bereich, Pakistan etc.,
00:27:36
Speaker
Und wenn du irgendwas mit Kunststoff machst, gerade wenn es dann kein Hochleistungskunststoff ist, sondern irgendwie was Provisorisches, dann kommen die nach zwei Wochen zurück und haben komplett gelbe Zähne, weil einfach dieses Kurkuma so extrem verfärbt.
00:27:47
Speaker
Aber du hast gerade schon gesagt, Natron, ich meine, dieses Bicarbonat, das ist ja Bestandteil jeder normalen Zahnpasta auch.
00:27:54
Speaker
Also teilweise sind es zu 50 Prozent auch der Zahnpasta
00:27:57
Speaker
käuflichen Zahnpasten neben dem ganzen Schrott ist genau das Gleiche drin.
00:28:01
Speaker
Das heißt, wenn ich jetzt einfach nur den Schrott weglasse und dann heißt es um Gottes Willen, die Leute, die nehmen Backpulver, um sich die Zähne zu putzen.
00:28:07
Speaker
Ich nehme es a, nicht pur, ich mische es mit anderen Sachen und ich mache es auch nicht zwölfmal am Tag, aber im Endeffekt genau die gleichen Inhaltsstoffe sind eins zu eins in jeder käuflichen Zahnpasta
00:28:18
Speaker
Aber ohne die Chemie dann.
00:28:19
Speaker
Ja, nur steht es da halt quasi in irgendwelchen kryptischen Wörtern und Buchstaben drin.
00:28:23
Speaker
Also fast keiner kann ja irgendwie die Inhaltsstoffe von der Zahnpasta lesen.
00:28:26
Speaker
Das ist ja das Nächste.
00:28:28
Speaker
Also was schmiere ich mir da in den Mund in eines der sensiblesten Bereiche und weiß überhaupt gar nicht, was da drin ist?
00:28:34
Speaker
Ja, Antibiotikum zum Beispiel auch.
00:28:36
Speaker
Es gibt Zahnpasten, die haben immer noch Trichlosan drin.
00:28:38
Speaker
Trichlosan ist ein Breitbandantibiotikum.
00:28:41
Speaker
Das heißt, du hast einfach Low-Dose dein Antibiotikum immer im Mund und machst dir permanent deine Mundflora kaputt.
00:28:46
Speaker
Und weil du jetzt Fluorid angesprochen hast, das wäre jetzt vielleicht ein ganz guter Punkt, wo man darauf eingeht, weil es natürlich über die Zahnpasta halt hardcore verbreitet wird.
00:28:55
Speaker
Auch Fluorid kann in einer hohen Konzentration bestimmte Enzyme einfach blockieren.
00:29:00
Speaker
Das heißt, auch da mache ich meine ganzen Zellfunktionen kaputt.
00:29:04
Speaker
Und dadurch, dass ich es jeden Tag zu mir nehme, wie gesagt, da sind wir jetzt noch nicht bei den anderen Sachen, die Fluorid noch so machen kann, aber rein sozusagen, wenn ich nur die Biochemie von Fluorid anschaue, dann gibt es Studien, die zeigen, dass ein Streptococcus mutans, also das böse Bakterium, das meine Karies verursacht, angeblich,
00:29:24
Speaker
Die werden resistent, wenn ich die ganze Zeit Fluorid da habe, weil die sind nämlich raues Klima gewöhnt.
00:29:30
Speaker
Die funktionieren ja auch in einem sehr niedrigen pH-Wert, in einem sehr, sehr sauren Milieu, weil sie selber einfach starke Säurebildner sind.
00:29:37
Speaker
Und wenn ich die ganze Zeit immer schön mein Fluorid da reinschmiere, dann machen die genau das Gegenteil von dem, was das Fluorid eigentlich machen soll.
00:29:43
Speaker
Wenn ich kurzfristig mit Fluorid auf Bakterien draufgehe,
00:29:47
Speaker
dann killt das auch Bakterien, aber einfach meist eine gewisse Toxizität hat.
00:29:51
Speaker
Das killt aber dann auch alle Bakterien.
00:29:53
Speaker
Und dann sind wir wieder bei dem Thema von vorher.
00:29:55
Speaker
Und der Streptococcus mutans, der kann aber resistent werden und das sogar an seine Nachfolgegenerationen weitergeben.
00:30:01
Speaker
Das heißt, ich bewirke dann das Gegenteil.
00:30:04
Speaker
Und
00:30:05
Speaker
da purzeln dann die vermeintlichen Vorteile von Fluorid, aber sowas von schnell zusammen.
00:30:09
Speaker
Und auf der anderen Seite habe ich heute ja viele Präparate mit Hydroxylappatit.
00:30:15
Speaker
Hydroxylappatit ist genau das, woraus mein Zahn besteht.
00:30:18
Speaker
Das ist sozusagen Hauptbestandteil meines Zahnschmelzes.
00:30:20
Speaker
Und wenn ich das in meiner Zahnpasta drin habe,
00:30:23
Speaker
Dann repariere ich sozusagen permanent meine Zahnoberfläche, schütze sie genauso vor Demineralisation, aber ich habe diese toxischen Nebeneffekte nicht, die ich durch das Fluorid habe, weil ich einfach keinen toxischen Stoff da reinbringe, der meine Bakterien killt.
00:30:36
Speaker
Sondern ich liefere einfach nur neues Baumaterial, damit der Zahn sich selber reparieren kann, weil er kann es ja.
00:30:42
Speaker
Dann brauche ich wieder meine Vitamine dazu, Vitamin D, K2, Magnesium und so weiter.
00:30:47
Speaker
Wenn ich das nicht habe, dann funktioniert das nicht, das ist klar.
00:30:50
Speaker
Wenn ich dann Mangel habe, dann wird mein Körper auch Mineralien aus meinem Zahndepot rausnehmen und den Zahn schwächen, weil er an anderer Stelle zum Beispiel mein Blut-PH puffern muss, das ist überlebenswichtig, das muss ganz in einer ganz engen Bandbreite sein.
00:31:03
Speaker
Da habe ich einen Calcium-Phosphat-Puffer und Calcium und Phosphat ist halt in meinen Knochen und meinen Zähnen am allermeisten vorhanden.
00:31:09
Speaker
Das heißt, wo zieht es der Körper raus?
00:31:11
Speaker
Das ist übrigens auch mit dem Zucker.
00:31:13
Speaker
Was macht denn der Zucker?
00:31:14
Speaker
Der füttert auch meine Bakterien, aber der Zucker, der macht Blutzuckerspikes.
00:31:17
Speaker
Mein Insulin geht hoch, runter, hoch, runter.
00:31:20
Speaker
Mein Körper muss die ganze Zeit diese Acidose abpuffern.
00:31:22
Speaker
Der braucht also permanent Phosphat-Calcium aus Knochen und Zähnen, damit der Blut spürt.
00:31:29
Speaker
pH-Wert neutral bleibt, weil ich ansonsten umkippe und nicht wieder aufstehe.
00:31:33
Speaker
Und das schwächt meine Zähne.
00:31:35
Speaker
Am Ende auch die Oberfläche mit den Bakterien.
00:31:37
Speaker
Wie gesagt, das ist am Ende der ganzen Kette.
00:31:39
Speaker
Vorher habe ich schon einen schwachen Zahn, weil ich mich schliessen ernährt habe.
00:31:43
Speaker
Und dann sind die vulnerabler, sind die verletzlicher, dass dann ganz am Ende, wenn ich auch noch meine Bakterien im Mund zerschossen habe, dann auch noch die Karieskriege.
00:31:54
Speaker
Ja, also das war ja immer, ich nenne es jetzt mal so, diese Werbeindustrie-Versprechen für die Milchprodukte, dass du dann das Calcium von der Milch in die Knochen bekommst, aber eigentlich hast du vorher ja schon es vergeigt, indem du ja einen komplett, ich nenne es jetzt mal, sauren Lebensstil hattest.
00:32:13
Speaker
Gerade früher wurde ja noch viel mehr geraucht und viel mehr gesoffen wie heute.
00:32:17
Speaker
Weil da eben auch die Nebenwirkungen noch gar nicht so krass bekannt waren und auch über Studien noch nicht.
00:32:23
Speaker
Also das heißt in den 70er, 80er, was da geraucht wurde und mein Opa, ich weiß noch, nach jedem schweren Essen erstmal einen schönen Schnaps runtergehauen und all diese Sachen.
00:32:34
Speaker
Also das heißt, da verschiebe ich ja schon das Säurebasengleichgewicht extrem.
00:32:39
Speaker
Natronbäder und all diese Sachen macht ja sowieso keiner mehr heute und das höchste der Gefühle ist ja vielleicht ein Zitronenwasser am frühen Morgen, aber das reicht natürlich nicht, ist ja quasi wie nur ein Tropfen auf einen heißen Stein und dann passiert eben das, der Körper muss ständig abpuffern und dann holt er sich das Zeug aus den Knochen, aus den Zähnen und dann entsteht Arthrose, dann entsteht Parodontitis und eben all diese Sachen.
00:33:03
Speaker
Also sehr gut erklärt.

Bedeutung von Nährstoffen für die Gesundheit

00:33:06
Speaker
Und dann haben wir auch noch gleichzeitig einen Mineralstoff und gegebenenfalls Vitaminmangel.
00:33:10
Speaker
Da hast du ja oft schon jetzt darüber gesprochen, weil wir essen heute nicht mehr maritim, wir haben fast keine Omega-3-Fettsäuren mehr, die ja eines der Hauptpunkte sind, um überhaupt Entzündungen auch im Körper zu reduzieren, wo ja Paratontose eben auch dazugehört.
00:33:28
Speaker
Und du hast Vitamin D angesprochen, in über 300, wahrscheinlich in über 300.000, die wir noch gar nicht kennen, Vorgängen beteiligt.
00:33:38
Speaker
Was würdest du quasi neben der Ernährung, die wir jetzt angesprochen haben, zusätzlich empfehlen, wenn jemand das vorsorgen möchte oder auch schon hat?
00:33:47
Speaker
Also müssen wir jetzt in zwei Kategorien teilen.
00:33:49
Speaker
Das eine ist jetzt eher im Bereich Knochen und Zähne, also sozusagen Hardware und das andere ist Software.
00:33:55
Speaker
Knochen und Zähne ist natürlich ganz oben das Vitamin D3 und es braucht halt immer K2 als Kofaktor, weil das D3, du hast es gerade gesagt, jede Zelle im Körper hat einen Vitamin D3-Rezeptor.
00:34:05
Speaker
Das heißt, es ist überall beteiligt an über 2000 Gen-Expressionen.
00:34:09
Speaker
Vitamin D3 ist der Immunmodulator schlechthin neben ein paar anderen Sachen.
00:34:14
Speaker
Ich brauche aber ein gewisses therapeutisches Level.
00:34:16
Speaker
Da sind wir nicht Jahre davon entfernt, 99% der Menschen.
00:34:22
Speaker
Weil auch die Empfehlungen, die es heute gibt, das ist sozusagen, also damit verhinderst du das Abnippeln aufgrund von Vitamin D3-Mangel, aber das sind nur lebenserhaltende Maßnahmen.
00:34:31
Speaker
Das hat jetzt nichts damit zu tun, dass irgendwie unser Körper genug Vitamin D3 hätte, um zu funktionieren.
00:34:36
Speaker
Stichwort auch Sonnencreme.
00:34:37
Speaker
Weil wenn wir in der Sonne sind, dann schmieren wir uns noch zu mit dem Zeug, vergiften uns die Haut.
00:34:41
Speaker
und kriegen dann auch kein Vitamin D3.
00:34:43
Speaker
Das wird ja über die Haut gebildet.
00:34:45
Speaker
In dem Moment, wo ich über Lichtschutzfaktor 5 bis 6 gehe, ist Vitamin D3-Produktion um 97% finito.
00:34:53
Speaker
Da passiert nichts mehr.
00:34:55
Speaker
Das heißt, man muss halt dann einfach wissen, wie ich ein vernünftiges, gesundes Sonnenbad nehme, damit ich mein Vitamin D3 bekomme.
00:35:01
Speaker
Und dann brauche ich einen Blutspiegel von Vitamin D3 von wenigstens 60 Nm pro Milliliter.
00:35:07
Speaker
Die meisten Leute sind irgendwo bei, nicht messbar, 15, vielleicht 15 und wenn sie knapp über 20 kommen, dann heißt es in der Regel schon, ja super, Vitamin D3 ist in Ordnung.
00:35:18
Speaker
Ja, also du hast sozusagen keinen extremen Mangel, du hast einfach nur einen ganz normalen ausgeprägten Mangel.
00:35:23
Speaker
Aber du bist halt weit von dem entfernt, was du möchtest.
00:35:25
Speaker
Wenn wir therapeutisch gucken, ich versuche meine Patienten auf 60 bis 90 Nanogramm pro Milliliter zu kriegen, dann würde der Hausarzt sagen, das ist ja Vitamin D-Vergiftung.
00:35:33
Speaker
Aber ab 60 wirkt es überhaupt erst immunologisch.
00:35:37
Speaker
Das heißt, da kriege ich die positiven Effekte.
00:35:39
Speaker
Und jemand, der irgendwo am Äquator lebt und von Sonnencreme noch nichts gehört hat,
00:35:43
Speaker
die haben alle einen Blutplasmaspiegel von 60 plus, 60 Nanogramm pro Milliliter plus.
00:35:49
Speaker
Und nicht verwirren lassen, vielleicht ein kleiner Einschub, die Labore messen oft in Nanomol pro Liter.
00:35:56
Speaker
Und da ist der Faktor 2,5 höher.
00:35:58
Speaker
Das heißt, da sieht der Wert wahnsinnig hoch aus, aber ich muss einen Nanomol pro Liter Wert durch 2,5 teilen, dass ich diesen Nanogramm pro Milliliter Wert kriege, von dem wir gerade gesprochen haben.
00:36:06
Speaker
Und da möchte ich wenigstens 60 haben, dauerhaft im ganzen Jahr.
00:36:09
Speaker
Das heißt Vitamin D3, weil es mein Calcium resorbiert im Darm.
00:36:13
Speaker
Dafür braucht es aber Magnesium, weil dann wird es aktiviert, da wird es umgewandelt in die Speicherform und dann in die aktive Form.
00:36:19
Speaker
Und ich brauche das K2, weil das K2 sorgt dafür, dass ich die richtigen Proteine habe, die dieses Calcium aus dem Blut in den Knochen und in die Zähne bringen.
00:36:28
Speaker
Weil ansonsten, wenn ich jetzt nur D3 hätte und Calcium aufnehme, dann bleibt es in den Gefäßen im schlimmsten Fall und dann ist das Ganze Gefäßverkalkung, Arteriosklerose.
00:36:36
Speaker
Das wollen wir nicht haben, weil es ein Calcium in den Zähnen hat.
00:36:39
Speaker
Also für die meisten fallen da jetzt ja Supplements ein, weil es ist ja schon fast unmöglich für jemanden ausreichend in die Sonne zu gehen, zur Mittagszeit, und das geht ja auch nur in den Sommermonaten, dann fast nackig sich da hinzulegen.
00:36:56
Speaker
Ohne Sonnenmilch, ohne Sonnenschutz.
00:36:58
Speaker
Und dann ist es natürlich auch mindestens mal 20, 30 Minuten zu machen, sodass ein paar tausend oder vielleicht 10.000 Einheiten produziert werden, die ja sofort vom Körper wahrscheinlich verbraucht werden.
00:37:07
Speaker
Also da reden wir ja noch gar nicht von irgendwelchen Speichern.
00:37:10
Speaker
Sagst du aber auch, Magnesium und K2 muss dazu.
00:37:13
Speaker
Das liefert ja die Sonne jetzt anscheinend nicht einfach so.
00:37:16
Speaker
Das heißt, ich sollte mich noch
00:37:18
Speaker
mit viel Blattgrün ernähren, wo eben diese Dinge drin sind, also vor allem biologisch oder Wildkräuter und so weiter, da höchst du bei 99% der Leuten auf, das kriegen die ja gar nicht hin, also das heißt, da muss ich quasi supplementieren, oder?
00:37:33
Speaker
Ja, also ich sehe es auch so.
00:37:34
Speaker
Ich denke, ich sage auch immer, eine perfekte Ernährung ist das Ideal, aber wir brauchen nicht von Idealen reden.
00:37:40
Speaker
Es heißt ja in der Politik so schön, Politik ist die Kunst des Machbaren und das ist auch so.
00:37:44
Speaker
Ein Supplement sollte idealerweise ergänzen, aber
00:37:48
Speaker
Ich kann jetzt viel darüber diskutieren, dass es ohne besser wäre.
00:37:51
Speaker
Wir schaffen es halt einfach nicht.
00:37:53
Speaker
Es geht einfach nicht.
00:37:54
Speaker
Und wenn ich es versuche, dann habe ich so einen Stress, dann bin ich wieder Jäger und Sammler und beschäftige mich den ganzen Tag nur mit Überleben und richtiger Ernährung.
00:38:03
Speaker
Das heißt, es hat schon absolut Sinn, in unserem Alltag heute über ein hochwertiges Supplement zu gehen.
00:38:08
Speaker
Und ich sehe es auch so.
00:38:09
Speaker
Also ich finde, es gibt so eine Grundversorgung und da gehört für mich D3, K2 und Magnesium auf der Seite auf alle Fälle dazu und auf der anderen Seite halt wirklich das Omega-3, weil das ist sozusagen für die Entzündung das, was das D3 ist, ist sozusagen der zweite Partner, ohne den es gar nicht geht.
00:38:25
Speaker
Ich würde sogar das Omega-3 in der heutigen Zeit noch ein bisschen höher ranken wie das D3, weil das D3 kriegen wir vielleicht noch ein bisschen von der Sonne.
00:38:33
Speaker
Und Omega-3, und du hast maritime Ernährung und so angesprochen,
00:38:37
Speaker
Ja, wer ist denn in einem
00:38:39
Speaker
also in einem, wie soll man sagen, in einem adäquaten Ausmaß heute regelmäßig Fisch, außer du lebst an der Küste.
00:38:46
Speaker
Und wenn du den Fisch isst, ich meine, der Fisch hat vorher andere Fische gegessen, die haben wieder andere Sachen gegessen, das heißt, die sind halt auch voll mit dem ganzen Müll, den wir so ins Meer kippen, das heißt, du hast eine extrem hohe Schwermetallbelastung, du hast, je größer der Fisch wird, ja, gerade Thunfisch oder sowas, die sind ja teilweise ganz stark belastet, aber auch Mikroplastik und andere Toxine, Pestizide, da sammelt sich ja alles drin, was ich halt wieder mit aufnehme.
00:39:07
Speaker
Darum ist in der heutigen Zeit, auch selbst wenn ich versuche, etwas über die Nahrung zu machen, ist es schon schwer, weil ich auch die Nahrung der Qualität gar nicht mehr kriege.
00:39:15
Speaker
Weil auch die Pflanzen, die haben ja gar nicht mehr diesen Nährstoffgehalt, wie die den vor 100 oder 200 Jahren hatten.
00:39:20
Speaker
Ja, richtig.
00:39:21
Speaker
Ich kann natürlich selber dafür sorgen, indem ich selber anbaue und meinen Kompost selber mache, dass das geht.
00:39:26
Speaker
Ich meine, da bist du in Dubai natürlich quasi ein bisschen verloren.
00:39:30
Speaker
Haha.
00:39:30
Speaker
Ich habe keinen Job, weißt du, auch wenn du es machst, also entweder du schließt dich zusammen, dann sind wir wieder bei Kommunen, bei lokalen Sachen.
00:39:38
Speaker
Aber im normalen westlichen Lebensstil völlig unmöglich.
00:39:42
Speaker
Das ist ja eigentlich traurig, weil wenn ich das machen würde, mein eigenes Zeug zumindest zum Teil anzubauen, dann wäre ich auch automatisch mehr an der frischen Luft und damit auch mehr an der Sonne.
00:39:52
Speaker
Das heißt, das würde sehr viele andere Probleme lösen, außer ich, also, und ich hätte viel weniger Stress.
00:39:59
Speaker
Also das heißt, weil meine Angst würde weniger werden.
00:40:02
Speaker
Also das ist dann auch wieder in die andere Richtung eine Kaskade, aber jetzt gehen wir davon aus, dass das eben für die meisten Menschen nicht möglich ist und die auch nicht mehr am Meer leben.
00:40:11
Speaker
So jetzt haben wir Vitamin D3, Omega 3, K2, Magnesium, Zink, gehört da mit Sicherheit noch dazu erwähnt, aber...
00:40:19
Speaker
Jod ist ja auch eine wichtige Quelle, die wir ja auch früher sehr oft hatten über die maritime Ernährung und die ja auch, soweit ich weiß, für Kariesprophylax sehr wichtig ist, oder?
00:40:32
Speaker
Zum Teil auch, ja.
00:40:34
Speaker
Also ein gewisses Level brauchen wir.
00:40:37
Speaker
Ich bin ehrlich gesagt beim Jod nicht so tief drin, dass ich dir sagen könnte, wie weit tatsächlich auch Jodmangel ein echtes Thema ist.
00:40:44
Speaker
Ich glaube, das ist auch sehr lokal von den Gebieten abhängig.

Forschung und Ergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit

00:40:48
Speaker
Es gibt ja schon auch viel jodiertes Speisesalz zum Beispiel.
00:40:50
Speaker
Ja, vor allem auch jodiert und fluoridiert.
00:40:53
Speaker
Ja, da muss man mal gucken.
00:40:53
Speaker
Das fluoridiert würde ich auf alle Fälle weglassen, weil Systeme...
00:40:57
Speaker
Und Fluorid ist nochmal was anderes, wenn ich es mir nur in die Zähne schmiere, als wenn ich es auch noch runterschlucke die ganze Zeit in einem größeren Ausmaß, weil dann wird es auch auf anderen Ebenen nochmal toxisch und geht in die Hypophyse und macht noch andere Sachen.
00:41:07
Speaker
Es gibt ja auch die Studien, dass einfach der IQ-Wert signifikant reduziert ist, wenn jemand hohen Fluorid-Dosen ausgesetzt ist, auch gerade schon in der Kindheit.
00:41:16
Speaker
Darum kann ich dir, wenn ich ehrlich bin, jetzt zum Thema Jod ganz spezifisch gerade nicht die aktuelle Studienlage sagen.
00:41:22
Speaker
Also wir haben viele Interviews gemacht mit Menschen oder Experten, die sagen, wir haben einen extremen Jodmangel und da haben wir natürlich dann eben auch wieder negative Kaskaden in der Gesundheit.
00:41:31
Speaker
Also dementsprechend vielleicht da auch mal
00:41:33
Speaker
Du hast jetzt die drei angewendet, die für dich am wichtigsten sind.
00:41:37
Speaker
Gibt es noch andere Supplements oder ich sage mal Nahrungsmittel oder Mittel, auf die ich generell achten sollte, wenn ich Parathontose-Zahlengesundheit wirklich auf ein neues Level bringen will?
00:41:49
Speaker
Also grundsätzlich ist ja jetzt bei Parodontose, Parodontitis, wenn es richtig heißt, früher war es Parodontose, Parodontitis, war es eine entzündliche Erkrankung, Histromitis hinten raus.
00:41:59
Speaker
Natürlich alles, was anti-entzündlich wirkt.
00:42:02
Speaker
Und dann sind wir jetzt halt ganz oben beim Omega-3, weil das Omega-3 ist halt der,
00:42:07
Speaker
größte Hebel bei meiner Entzündung.
00:42:09
Speaker
Das reguliert meine sämtlichen Entzündungskaskaden.
00:42:12
Speaker
Das entscheidet darüber, also das Verhältnis, so muss ich es richtig sagen, nicht das Omega-3 alleine, sondern das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 entscheidet, weil das Omega-6, das schiebt die Entzündung an.
00:42:24
Speaker
Das möchte ich ja, eine gesunde Entzündung ist überlebenswichtig, dass das Immunsystem aktiviert wird, dass die Eindringlinge beseitigt werden, dass der Schaden repariert wird und dann bei euch das Omega-3 es dann die Heilung einleitet.
00:42:36
Speaker
Darum brauche ich ein richtiges Verhältnis.
00:42:37
Speaker
Omega-6 zu Omega-3, 1 zu 1 bis 3 zu 1.
00:42:41
Speaker
Also sozusagen die kleine Übermacht von 3 zu 1 kann ich kompensieren, alles wunderbar.
00:42:46
Speaker
Wenn es jetzt aber auf 4 zu 1 oder schlechter kippt, ich also deutlich mehr Omega-6 wie Omega-3 habe, dann habe ich nur noch die Brandstifter, dann habe ich alles, was die Entzündung fördert.
00:42:54
Speaker
Aber ich habe niemanden mehr da, die die Entzündung dann auch wieder stoppt und der danach aufräumt.
00:42:58
Speaker
Das heißt, wir sind durch unsere Ernährung ja heute bei 25 zu 1, 50 zu 1.
00:43:02
Speaker
Ich habe selber mal bei mir gemessen vor langer Zeit, ich hatte mal den Wert von 40 zu 1.
00:43:06
Speaker
Und ich dachte, ich würde mich in irgendeiner Form gesund ernähren, weil ich mich demal hier durchaus auseinandersetze.
00:43:11
Speaker
Aber ich habe dann auch erst realisiert, ja, kacke, schau mal auf die Packung drauf, da steht überall Pflanzenöl drauf.
00:43:16
Speaker
Sonnenblumenöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl.
00:43:20
Speaker
Und das ist das, was wir in der Küche haben.
00:43:22
Speaker
Und auch hier bei den Indern zum Beispiel, die frittieren ja ganz viel.
00:43:25
Speaker
Inder haben einen schrecklichen Wert.
00:43:27
Speaker
Die haben 100 zu 1 teilweise im Omega-6-3-Verhältnis.
00:43:30
Speaker
Das heißt, wir sind komplett auf der Entzündungswelle.
00:43:32
Speaker
Unser Körper kann gar nicht anders, als entzündlich zu reagieren.
00:43:35
Speaker
Ja, vor allem auch das ganze Getreide.
00:43:37
Speaker
Und dann enthalten ja viele Nüsse, wo wir jetzt denken, die sind gesund, was sie ja auch per se sind.
00:43:42
Speaker
Aber die enthalten halt auch meistens mehr Omega-6 wie Omega-3.
00:43:46
Speaker
Und dementsprechend haben wir natürlich da ein brutales Überverhältnis,
00:43:50
Speaker
Sprich, also du sagst, wir müssen eigentlich heutzutage Omega-3 supplementieren, wenn wir nicht jeden Tag einen frisch gefangenen, plastikfreien Fisch essen.
00:43:59
Speaker
So ist es.
00:44:00
Speaker
Also für mich ist wirklich das, was ich jeden Tag immer nehme, für mich, bei mir und der Familie, ist immer ein hochwertiges Omega-3.
00:44:06
Speaker
Und weil du nochmal die Pflanzen angesprochen hast, das Problem ist ja auch bei den pflanzlichen Omega-3-Quellen, dass diese Vorstufe, die da drin ist, ist ja kein Omega-3 drin, sondern die Vorstufen davon.
00:44:17
Speaker
Und die kann der Körper jetzt aber nur im besten Fall mal mit 10% umwandeln.
00:44:21
Speaker
Vor allem auch, weil dann wieder Omega-6 mit den gleichen Enzymen konkurriert, mit seiner Arachidonsäure.
00:44:26
Speaker
Das heißt, wenn mehr Omega-6 da ist, wird auch mehr Omega-6 produziert und dann wird noch weniger Omega-3 umgewandelt.
00:44:32
Speaker
Das heißt, dann bin ich in so einem Teufelskreis, da komme ich dann nur noch raus, wenn ich diesem ganzen Entzündlichen, was Anti-Entzündliches dagegen setze und da ist es halt das Omega-3.
00:44:41
Speaker
Wobei man ja beim Omega-3 auch nochmal aufpassen muss, es gibt ja noch mehr Stoffe.
00:44:45
Speaker
Omega-9 ist ja auch gut, die Ölsäuren, also die dann entsprechend auch anti-entzündliche Eigenschaften haben, auch aufs Herz-Kreislauf-System und halt die ganzen sekundären Pflanzenstoffe.
00:44:56
Speaker
Da gehört jetzt, also Polyphenol ist da der Oberbegriff, Kurkuma gehört da zum Beispiel dazu, Weihrauch ist da auch mit dabei.
00:45:02
Speaker
Das heißt, wenn ich jetzt stark von Entzündungen betroffen bin, dann ist irgendein gutes Kurkuma-Präparat sicherlich zusätzlich sinnvoll.
00:45:11
Speaker
Wobei ich immer das Omega-3 sozusagen mit einem hohen Polyphenol-Gehalt per se schon mal ganz oben anstellen würde.
00:45:17
Speaker
Die Polyphenole brauche ich ja auch beim Omega-3, das wissen halt viele nicht.
00:45:22
Speaker
Dafür, dass es stabil bleibt, dass es oxidationsstabil ist.
00:45:24
Speaker
Ich glaube, da hast du sicherlich auch schon was drüber gemacht.
00:45:26
Speaker
Du kennst dich da genauso gut aus.
00:45:28
Speaker
Aber
00:45:30
Speaker
Da sind wir wieder wie bei der Zahnpasta.
00:45:31
Speaker
90, 99 Prozent der Sachen, die ich als Omega-3 kaufe, ist ja kompletter Schrott.
00:45:36
Speaker
Das sind irgendwelche Omega-3-Kapseln.
00:45:39
Speaker
Da habe ich dann zwei so kleine Dragees.
00:45:41
Speaker
Und dann nimm mal dagegen ein Glas Peste und schau mal, wie viel Sonnenblumenöl da drin ist.
00:45:46
Speaker
Und dann kommst du mit deiner kleinen Kapsel.
00:45:47
Speaker
Das heißt, du brauchst schon mal eine gewisse Menge.
00:45:49
Speaker
Und diese Menge ist halt in der Regel oxidiert, da war das gleiche Problem wie beim Leinöl, das ist in der Regel ja auch ranzig ist, wenn wir es kaufen, weil es nicht frisch ist, weil die oxidieren halt sehr, sehr schnell.
00:45:58
Speaker
Weil ein Omega-3 kommt in seiner Reinform in der Natur nicht vor.
00:46:01
Speaker
Das ist immer an Polyphenole gekoppelt und die Polyphenole extrahiere ich bei der Filterung an die Polyphenole, da binden auch die Toxine, die Schwermentale, die Pestizide etc.
00:46:10
Speaker
Das heißt, die müssen raus.
00:46:12
Speaker
Jetzt steht das Omega-3 nackig da und ist aber sozusagen dem Sauerstoff ausgeliefert und dann oxidiert das Zeug sofort und dann wirkt es nicht.
00:46:19
Speaker
Und im schlechtersten Fall ist es dann sogar das Gegenteil.
00:46:21
Speaker
Es ist ein eigener Trigger und macht wieder oxidativen Stress.
00:46:23
Speaker
Das heißt, wenn ich da ein scheiß Präparat habe, wie es irgendwo bei DM im Regal steht, bei den 1000 Vitaminen, die da stehen, dann
00:46:30
Speaker
Es hat gerade das Omega-3 super, super kritisch und meistens weitestgehend nutzlos.
00:46:35
Speaker
Das sehen wir auch in vielen Tests bei Patienten, die über Wochen und Monate Omega-3-Präparate nehmen und immer noch einen wahnsinnig schlechten Wert haben.
00:46:42
Speaker
Klar, ich muss die Omega-6-Quelle reduzieren, das ist das eine, aber das Omega-3, wenn es wirkungslos bleibt, hilft es nichts, weil es braucht im Körper
00:46:50
Speaker
über 24 Stunden, dass es in der Zelle, in der Zellmembran eingebaut wird.
00:46:53
Speaker
Das heißt, allein auf der Strecke kann schon oxidiert werden.
00:46:55
Speaker
Und wenn ich da jetzt kein oxidationsstabiles Omega-3 habe, dann meistens kippen die Vitamin E rein.
00:47:01
Speaker
Ja, natürliche Druckhoferole steht dann auf der Packung.
00:47:04
Speaker
Aber die verlangsamen das ein bisschen.
00:47:06
Speaker
Das kippen die auch ins Sonnenblumenöl rein, damit es nicht sofort ranzig wird.
00:47:09
Speaker
Aber das ist eine kleine Bremse, aber das ist kein ausreichender Oxidationsschutz, damit es wirklich über einen längeren Zeitraum stabil bleibt.
00:47:17
Speaker
Und hat ansonsten auch nicht die positiven Nebeneffekte, die ja die Polyphenole als sekundäre Pflanzenstoffe ja für sich schon haben.
00:47:23
Speaker
Also die sind ja an sich schon super gut.
00:47:25
Speaker
In der Kombination ist es sozusagen dann so ein Killer-Feature.
00:47:28
Speaker
Da ist es dann eines der am wirkungsvollsten Supplemente, die ich habe.
00:47:32
Speaker
Und
00:47:33
Speaker
Das bin ich gleich am Ende von meinem Monolog, aber du siehst, ich bin da einfach, das ist für mich so wichtig.
00:47:39
Speaker
Also ich sage einfach, hey, wenn ich irgendjemandem was raten kann, dann hol dir morgen ein gutes Omega-3-Präparat und fang damit an, weil du hast so viel Entzündung im Körper, du musst da was dagegen tun.
00:47:49
Speaker
Und ich habe halt viele Patienten auch und darum bin ich da so ein bisschen auch oder brenne ich so dafür, die sagen, ja, ist alles schön und gut, aber ich habe halt jetzt mal die alten Füllungen und ich habe meine zwei, drei Brücken und ich habe jetzt weder die Zeit noch vor allem das Geld, das jetzt alles rausreißen zu lassen.
00:48:03
Speaker
Was soll ich denn machen?
00:48:03
Speaker
Muss ich es jetzt einfach akzeptieren und habe die Arschkarte und sage, ne, dann hol dir wenigstens ein gutes Omega-3, weil die Effekte, die das macht,
00:48:11
Speaker
Klar, kann man noch über Probiotika reden, dass man auch das Milieu wieder positiv macht mit Ballerstoffen, aber grundsätzlich wenigstens diesen Entzündungseffekt zu dämmen, dass er systemisch nicht so wirksam ist, dass ich dem Ganzen was entgegensetze.
00:48:24
Speaker
Ich muss einfach einen Gegendruck aufbauen gegen den negativen Einfluss.
00:48:29
Speaker
Das kann ich damit halt extrem gut machen.
00:48:31
Speaker
Und dann ist es auch nichts, was ich mal drei Tage nehme und sage, jetzt ist alles wieder gut und das nehme ich aber halt dann auch permanent.
00:48:37
Speaker
Das ist sozusagen, das gehört so wie Atmen und Trinken und Essen, gehört es einfach zur Tagesroutine, um den Umweltbedingungen, denen wir ausgesetzt sind, irgendwas entgegenzusetzen.
00:48:47
Speaker
Ja, mega.
00:48:49
Speaker
Danke, dass du das so ausführlich erklärt hast.
00:48:50
Speaker
Und ich merke natürlich deine Leidenschaft auch bei dem Thema, weil da ja natürlich sehr viel Unsinn getrieben wird.
00:48:55
Speaker
Und ich glaube, dass, wenn du jetzt ein Omega-3-Supplement für 5 bis 10 Euro im Supermarkt oder beim DM kaufst, da glaube ich eher negative Auswirkungen auf deine Gesundheit haben kannst.
00:49:05
Speaker
Das ist aber nur eine Vermutung, keine konkrete Aussage von mir.
00:49:10
Speaker
Also das heißt, ich habe richtig verstanden, am besten wäre es natürlich, wenn wir naturnah und artgerecht leben würden,
00:49:16
Speaker
sowohl eben auch unser Gemüse als auch Fische noch wirklich original angeln würden und im Verbund quasi diese ganzen Nährstoffe auf uns nehmen oder in uns nehmen.
00:49:27
Speaker
Ist aber heute fast unmöglich und dementsprechend, gerade was jetzt Vitamin D angeht, wäre es optimal über die Sonne, aber auch hier sollte man supplementieren mit K2-Magnesium.
00:49:38
Speaker
Beim Omega-3 scheint es so zu sein, dass eine flüssige Variante mit einem hochpolyphenolreichen Olivenöl, nicht Sonnenblumenöl und natürlich vielleicht auch zu gemixtem Vitamin D3 schon optimal ist.
00:49:51
Speaker
Das heißt, dort ist es natürlich dann eben auch wichtig, dass wir es täglich nehmen und dass es nicht, oder auch
00:50:00
Speaker
hauptsächlich nicht in Kapseln kommt, denn dort könnte Oxidierung stattfinden, beziehungsweise sind dort eben auch die Polyphenole in der Regel nicht dabei, die dafür sorgen, dass es in die Zellen kommt.
00:50:12
Speaker
Und Omega-3 spielt halt einen richtig krassen Einfluss, nicht nur für unsere Zahngesundheit, sondern generell unsere Gesundheit, was Entzündungen zu reduzieren angeht, die die Ursache von allem sind.
00:50:22
Speaker
Und weil du gerade nochmal so 5-10 Euro-Produkte irgendwo oder auch auf Amazon oder wo du es dann überkaufen kannst, angesprochen hast, wenn man sich mal die Mühe macht, und ich habe das auch mal gemacht, und sage, okay, ich gucke jetzt mal, was ist denn da drin, einfach vom Gehalt, wie viel EPA, wie viel DA ist da drin, und jetzt rechnest du das mal auf die Menge um und auf den Preis, und dann nimmst du dir jetzt mal ein wirkliches hochwertiges Kombiprodukt.
00:50:42
Speaker
Zum einen hast du dann eben nicht nur das Omega-3, sondern hast die ganzen Polyphenole mit drin,
00:50:47
Speaker
Du hast dann teilweise Vitamin D schon in einem gewissen Anteil mit drin.
00:50:50
Speaker
Das heißt, du hast jetzt zwei oder drei Präparate in einem.
00:50:53
Speaker
Und wenn du es dann auf die Menge umrechnest und auch mal schauen, okay, wie viel nehme ich denn dann von dem Hochwertigen, wenn ich da 10, 15 Milliliter am Tag nehme, das ist ja ein Witz im Vergleich zu so einer Minikapsel,
00:51:03
Speaker
Und wenn ich es dann ehrlich hochrechne und sage, wie viel müsste ich denn von dem billigen nehmen, dann komme ich meistens mit den günstigen Präparaten deutlich teurer, weil ich mir dann noch mein Magnesium, mein Vitamin D, meine ganzen Sachen dazu kaufen muss.
00:51:15
Speaker
Und dann habe ich da auf einmal so 50 Gläser und Tuben und Zeug da stehen, was ich mir dann alles einschmeißen muss.
00:51:22
Speaker
Also wenn ich dieses eine Präparat habe, das von der Qualität absolut top ist,
00:51:26
Speaker
wo alles drin ist, was ich brauche, auch in der richtigen Zusammensetzung, im richtigen Verhältnis, wo ich sage, hey, da nehme ich ein, zwei Ölöffel am Tag, die Sache ist durch und ich brauche mich nicht weiter darum zu kümmern.
00:51:35
Speaker
Ich komme noch nicht mal teurer.
00:51:37
Speaker
Das ist einfach so ein Gerücht, weil natürlich, klar, wenn ich eine kleinere Flasche verkaufe oder eine kleinere Packung und es ist weniger drin, dann ist es billiger.
00:51:44
Speaker
So ist auch die versteckte Preiserhöhung im Supermarkt, da werden dann nicht die Preise teurer, sondern einfach der Packungsinhalt wird kleiner.
00:51:49
Speaker
Aber
00:51:49
Speaker
Am Ende, ich komme noch nicht mal teurer.
00:51:52
Speaker
Und wenn es die Leute einmal verstanden haben, dass es da, also das erste Mal sollte Gesundheit immer Priorität haben und ich sollte einfach sowohl bei der Nahrung möglichst hochwertig einkaufen, wenn es mein Geldbeutel erlaubt, ja.
00:52:04
Speaker
Und gleichzeitig aber halt auch bei den Supplementen, nicht irgendwie den China-Schrott kaufen, der bei Amazon dann billig über die Theke geht oder halt beim DM im Regal ist.
00:52:13
Speaker
Ich meine, die Preise müssen irgendwo herkommen.
00:52:17
Speaker
Super gut, das haben wir ja ausführlich abgearbeitet.
00:52:20
Speaker
Ich habe noch ein, zwei letzte Fragen, lieber Tobias.
00:52:22
Speaker
Es gibt ja auch immer die Frage, wann sollte ich jetzt eben behandeln lassen und du hast auch die Zahncreme nochmal erwähnt.
00:52:31
Speaker
In vielen alternativen Zahncreme ist Xylit drin, was für Tiere in kleinen Mengen tödlich ist, für uns aber gut sein soll.
00:52:38
Speaker
Da interessiert mich deine Meinung.
00:52:40
Speaker
Und dann gibt es ja so Experten, die dann auch immer noch sagen, es gibt gewisse Parathontose oder Parathontitis-Zahncreme, die heißen dann zum Beispiel Meridolparathontont-Expert-Zahnpasta bekämpft die Ursache von Zahnfleischbluten.
00:52:53
Speaker
Was hältst du davon?
00:52:55
Speaker
Ich fange mal mit dem zweiten an.
00:52:56
Speaker
Da sind wir wieder bei dem Thema, was ist drin?
00:52:58
Speaker
Meistens ist dann Chlorhexidin drin.
00:53:01
Speaker
Das ist einfach ein Bakterienkiller, der aber, wie gesagt, alle Bakterien killt.
00:53:04
Speaker
Das ist auch eine ganz gängige Mundspüllösung nach einer Zahn-OP, obwohl wir einfach wissen, seit vielen, vielen Jahren und Jahrzehnten wissen, dass Chlorhexidin auch die Wundheilung stört.
00:53:13
Speaker
Das heißt, ich würde auf eine frische Wunde auch niemals Chlorhexidin draufgeben.
00:53:17
Speaker
Es ist besser, ich mache einfach nur Öl ziehen.
00:53:19
Speaker
Das ist gut für die Oberfläche, gut für die Schleimhaut, hat den gleichen Effekt.
00:53:23
Speaker
Kann vielleicht noch mit einem CDL-Spülen oder irgendwie solche Sachen.
00:53:27
Speaker
Da gibt es ja auch auf einer natürlichen Basis gewisse Sachen, die ich nach solchen OPs im Mund auch gut verwenden kann.
00:53:32
Speaker
Aber auf keinen Fall würde ich CRX nehmen, weil es macht die Bakterienflora kaputt, macht Geschmacksstörungen und so weiter.
00:53:38
Speaker
Triglosan habe ich vorher angesprochen.
00:53:40
Speaker
Antibiotikum ist in manchen Zahncremes oder auch in solchen Mundspüllösungen dann noch drin.
00:53:45
Speaker
Das heißt, es geht immer aufs Gleiche.
00:53:46
Speaker
Am Ende habe ich diese alte...
00:53:51
Speaker
oder veraltete Vorstellung, ich muss Bakterien bekämpfen und ich könnte das über Chemie machen.
00:53:56
Speaker
Ich könnte Bakterien vergiften.
00:53:57
Speaker
Also das kann ich natürlich, aber ich vergifte sie halt immer alle.
00:54:00
Speaker
Ich habe keine Relektion.
00:54:02
Speaker
Und du musstest mir nochmal helfen, was war das davor?
00:54:06
Speaker
Mit dem Xylit, als es wieder heute war.
00:54:10
Speaker
Ein Xylit ist halt ein Zuckeralkohol, den können wir abbauen.
00:54:16
Speaker
Tiere können das, weil in bestimmte
00:54:19
Speaker
Enzyme fehlen, können das nicht in dem Maße.
00:54:22
Speaker
Da kann man jetzt drüber streiten.
00:54:24
Speaker
Bei Menschen ist es jetzt tatsächlich so, dass es bisher nur Untersuchungen und Studien gibt, die sagen, okay, wenn du es in größeren Mengen nimmst, dann kannst du Verdauungsprobleme einfach kriegen, weil auch das sozusagen deine Darmbakterien einfach nicht wirklich abbauen oder verstoffwechseln können.

Xylitol und seine Auswirkungen auf die Gesundheit

00:54:38
Speaker
Dem Xylit wird ja eine Karies hemmende Karies,
00:54:42
Speaker
Eigenschaft nachgesagt, die ist auch durchaus belegbar in Studien, ist in geringen Maßen bei Fluorid, wenn ich sozusagen im richtigen Studien-Setup kriege ich das ja auch hin.
00:54:53
Speaker
Die Frage ist immer, hat es halt über diese vermeintlich positiven Effekte hinaus einfach Effekte, die jetzt negativ sind, die ich nicht haben will.
00:55:01
Speaker
Da muss ich sagen, ist es jetzt bei Xylit, beim Menschen einfach noch nicht klar, da wissen wir in zehn Jahren vielleicht mehr.
00:55:07
Speaker
Im Zweifelsfall denke ich, ist jeder künstliche Süßstoff
00:55:12
Speaker
wenn ich ihn weglasse, immer besser.
00:55:14
Speaker
Egal, was er sonst angeblich macht, dann nimmt man lieber eine natürliche Süße, ja, und dann nimmst du halt einen rohen Honig zum Beispiel oder irgendwas Natürliches, dann kann ich ja heute auch süßen.
00:55:24
Speaker
Und ja, weglassen ist immer besser, klar, aber muss jetzt auch, glaube ich, keiner so spartanisch leben, dass er sagt, ich verzichte jetzt für immer auf alles Süße.
00:55:34
Speaker
Ist ja auch gut für die Stimmung, aber dann halt einfach ein natürliches Süßungsmittel nehmen und dann ist gut.
00:55:39
Speaker
Cool.
00:55:40
Speaker
Gibt es sonst noch irgendwas, was wir noch gar nicht angesprochen haben, lieber Tobias, was aber auf jeden Fall noch erwähnungsbedürftig ist?
00:55:47
Speaker
Ja, vielleicht noch einen Abschluss jetzt auch zur Behandlung, weil da sind wir noch nicht drauf eingegangen und dann viele sagen, ja, soll ich dann, ja, die Zahnärzte sind dann alles sozusagen, Quacksalber, dann gehe ich da gar nicht hin.
00:55:57
Speaker
Die Reinigung, die Zahnreinigung, respektive die Parodontitis-Behandlung, die hat an einem gewissen Grad dann schon einen Stellenwert.
00:56:04
Speaker
Wichtig ist einfach, dass die Leute verstehen, auch wenn sie diese Diagnose kriegen, Parodontitis, erstmal alles halb so wild, kriege ich alles weg.
00:56:14
Speaker
Wir haben unsere Patienten, als ich lange in der Schweiz gearbeitet habe, immer schon mit Supplementen vorbereitet.
00:56:19
Speaker
Das heißt, die kamen oft aus USA, die kamen aus Dubai, die kamen aus der ganzen Welt in die Schweiz.
00:56:24
Speaker
Und wir haben vorher schon, ein, zwei Monate vorher, haben die bestimmte Supplemente von uns zugeschickt bekommen und die mussten sie nehmen.
00:56:30
Speaker
Und jetzt Paranontitis hat eine Verbreitung von ungefähr 60 bis 70 Prozent in der Bevölkerung im Erwachsenenalter.
00:56:37
Speaker
Das heißt, die allermeisten sind irgendwann mal in irgendeiner Form davon betroffen.
00:56:41
Speaker
Karies übrigens 95 Prozent.
00:56:43
Speaker
Das mit unseren ganzen tollen Zahncremes, die wir da machen.
00:56:45
Speaker
Also hat überhaupt keinen Effekt, eher negativ.
00:56:47
Speaker
Könnte ich mal draufkommen, wenn ich die Zahlen lese, dass ich einfach nichts damit bewirke.
00:56:51
Speaker
Aber okay, zurück zur Paranontitis.
00:56:53
Speaker
Das heißt, von 10 Patienten müssten ja eigentlich dann mindestens 5, 6, 7 Patienten in irgendeiner Form eine Parodontitis gehabt haben, die zu uns kamen.
00:57:02
Speaker
Vor allem, weil die kommen ja mit Zahnproblemen.
00:57:03
Speaker
Das heißt, die kommen, ist ja keine breite Gruppe, wo ganz, ganz viele Gesunde sind, sondern es ist ja eine selektierte Gruppe von Kranken.
00:57:10
Speaker
Und in dieser kranken Gruppe, von denen die da kommen, die müssten ja alle Parodontitis haben.
00:57:15
Speaker
Aber es hat praktisch keiner Parodontitis, wenn er zu uns kommt, wenn die die Supplemente vorher genommen haben.
00:57:19
Speaker
Das ist mal zum Thema, welchen Impact haben Nährstoffe?
00:57:23
Speaker
Das ist auch das, was ich dagegenhalten kann, wenn ich die richtigen Substanzen zuführe und das schlechte weglasse.
00:57:28
Speaker
Und natürlich hat es dann in der Konsequenz auch Sinn, dass wenn ich jetzt tiefe Tarnfleischtaschen habe und wenn da Konkremente drin sind, Konkremente ist ja nichts anderes wie diese, sagen wir ähnlich wie Zahnsteine, einfach sozusagen die Zellreste meines Immunsystems, kaputte Zellen, die Eiweißreste, die sich dort als fester Belag an den Zähnen festsetzen, wo dann wieder neue Bakterien anhaften können.
00:57:48
Speaker
Es macht dann schon Sinn, das einmal gründlich zu entfernen.
00:57:50
Speaker
Gar keine Frage, weil ansonsten habe ich immer eine tiefe Zahnfleischtasche und da ist kein Sauerstoff drin.
00:57:55
Speaker
In dem Milieu habe ich wieder die Bakterien, die ohne Sauerstoff, die anaeroben Bakterien besonders gedeihen.
00:58:00
Speaker
Das heißt, das sind genau die Parmachitis-Bakterien.
00:58:02
Speaker
Das heißt, in letzter Konsequenz macht es dann einmal Sinn, dieses Milieu zum Positiven zu kehren.
00:58:08
Speaker
Und dann werde ich, wenn meine Ernährung stimmt, werde ich es nicht mehr bekommen.
00:58:12
Speaker
Wenn ich den vorderen Teil gleich lasse, wenn ich Rauche, Saufe, mich nicht gut ernähre, dann kommt es wieder, weil ich habe nichts an der Ursache geändert und die gleichen Bakterien, die bilden sich halt wieder, weil die Dyspiose weitergeht, weil ich wieder meine guten Bakterien vergifte und dann platzt der Zahnarzt ein Jahr später halt wieder.
00:58:28
Speaker
Und ein Jahr später macht er es wieder und dann hält er es ein bisschen auf, er freut sich, weil er hat einen treuen Kunden und man selber sagt ja meistens halt, meine Gene kann man einfach nichts machen.
00:58:36
Speaker
völliger Schwachsinn.
00:58:40
Speaker
Okay, danke für die ehrlichen Worte, mein Lieber.
00:58:43
Speaker
Du selber bist ja, wie gesagt, unter tobiassteinherr.de erreichbar und hast dort ja, wie gesagt, auch ganz, ganz tolle Sachen.
00:58:52
Speaker
Wer mehr über dich erfahren will, beziehungsweise auch eine Online-Beratung mit dir buchen will, geht das ja auch unter tobiassteinherr.de slash biocheck.
00:59:01
Speaker
Und dort bist du ja auch, obwohl du in Dubai bist, für die Menschen in Deutschland da, ne?
00:59:06
Speaker
Absolut.
00:59:08
Speaker
Cool.
00:59:09
Speaker
Dann freue ich mich sehr auf alles, was kommt.
00:59:11
Speaker
Und wenn dir das Video gefallen hat, lass gerne mal einen Like beziehungsweise auch schreib in die Kommentare, was du dir noch in Bezug auf Zahngesundheit von unserem lieben Dr. Tobias Steiner wünschst.
00:59:24
Speaker
Ist es vielleicht irgendwie Karies?
00:59:26
Speaker
Ist es irgendwas anderes, was dich interessiert?
00:59:29
Speaker
Amalgamausleitung oder was auch immer?
00:59:32
Speaker
Schreib es in die Kommentare.
00:59:33
Speaker
Wir freuen uns drauf und ich sage vielen lieben Dank zu dir nach Dubai.
00:59:38
Speaker
Ich sage auch heute auch wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli.
00:59:41
Speaker
Ich hoffe, den hast du in Dubai auch.
00:59:44
Speaker
Und ja, der kann für die Zähne, glaube ich, nicht so verkehrt sein.
00:59:48
Speaker
In diesem Sinne alles Liebe, dein Tobias, dein Christian.
00:59:53
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:59:56
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:59:59
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
01:00:02
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
01:00:06
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
01:00:13
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
01:00:20
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
01:00:26
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
01:00:28
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.