Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Artemisia annua – Verdeckte Wirkungen? | Viola Schalski #1244 image

Artemisia annua – Verdeckte Wirkungen? | Viola Schalski #1244

E1244 · Higher Health Podcast
Avatar
147 Plays12 hours ago

Viola Schalski – Heilpraktikerin aus Berlin – spricht über mögliche Einsatzgebiete von Pflanzenstoffen gegen Pilze, vor allem Fußpilz und Genitalpilz.

Spray: Hier klicken (Spare 10 % mit Rabattcode: vegan)

🚨 Verpasse nie die ungeschnittene Wahrheit! 👉 https://t.me/mrbroccoli_vegan

Mehr Infos zu Viola Schalski: https://www.hauptstadt-heilpflanzen.de/ 

Inhaltsverzeichnis: 

00:00 Intro
02:01 Fußpilz und seine Ursachen
04:08 Natürliche Alternativen zu Salben
06:24 Gefahren von Pilzinfektionen
08:00 Fußpilz
09:00 Genitalpilz
10:32 Antimykotika und ihre Risiken
12:55 Pflanzen als natürliche Helfer
15:16 Artemisia und Malaria-Behandlung
17:37 Schafgarbe für Lebergesundheit
20:16 Löwenzahn als Immunsystem-Booster
22:43 Zickzack-Spray gegen Parasiten
25:10 Heilpflanzen für ganzheitliche Gesundheit

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
🍵 Meine Longevity Lebensmittel:
https://arigato-life.de/
💚
Produkte, die ich selbst nehme
🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe:
https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die  Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Einführung und Gesundheit mit Mr. Brokkoli

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Warum sind Pilzinfektionen so hartnäckig?

00:00:26
Speaker
Viele hören viel zu früh auf mit der Behandlung.
00:00:28
Speaker
Dann denkt man, es sieht schon mal ganz gut aus, höre ich mal auf, brauche ich nicht mehr und zack ist der Pilz wieder da.
00:00:34
Speaker
Das ist so eine Neverending Story.
00:00:36
Speaker
Wenn jetzt eine Frau vor allem oder vielleicht gibt es auch bei Männern Genitalpilz hat,
00:00:41
Speaker
Also da würde ich mir auf keinen Fall irgendein giftiges Salbe reinschmieren.
00:00:46
Speaker
Die Pilze können auch in den Körper eindringen und dann im ganzen Organismus unterwegs sein, Organe befallen und dann wird es richtig gefährlich.

Pflanzen vs. synthetische Antibiotika: Wer gewinnt?

00:00:54
Speaker
Uns gäbe es als Menschen überhaupt nicht, wenn es nicht vor uns schon Pflanzen gegeben hätte.
00:00:58
Speaker
Die haben die Grundlage dafür geschaffen, dass wir auf diesem Planet leben können.
00:01:01
Speaker
Die kennen sich mit Viren, Bakterien und Pilzen viel besser aus.
00:01:05
Speaker
Warum fragen wir sie nicht einfach?
00:01:07
Speaker
Dass die Forschung von den großen Chemiewerken
00:01:10
Speaker
dass sie aufhören, nach neuen Antibiotika zu forschen, weil sie merken, kaum ist ein neues auf dem Markt, zack, sind schon wieder Resistenzen da.
00:01:18
Speaker
Also sie treten auf der Stelle.
00:01:20
Speaker
Mittlerweile ist sie sehr gut erforscht, die Pflanze.
00:01:23
Speaker
Und sie kann eben auch Filze behandeln und auch Parasiten.

Die Wunderpflanze Artemisia anua

00:01:27
Speaker
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ging im Jahr 2015 eben an diese chinesische Forschung für die Entdeckung von Artikeln.
00:01:36
Speaker
Ich habe ja in einem anthroposophischen Krankenhaus lange gearbeitet und da haben wir Leberwickel gemacht mit Schafgabe.
00:01:42
Speaker
Und da gibt es Studien darüber, dass zum Beispiel Patienten, die eine Chemotherapie bekommen mussten, wenn die danach Schafgaben-Leberwickel bekommen, dass sich die Leberwerte ganz deutlich... Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien und Gleichschaltung in Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften ihr eigenes Bild machen wollen.
00:02:06
Speaker
Viren hatten wir jetzt mit Corona und jetzt sind es verschiedene Bakterien.
00:02:10
Speaker
Dann kommen irgendwelche Mücken aus fernen Ländern und bringen Erreger mit.
00:02:16
Speaker
Also wenn man sich damit viel beschäftigt, dann kann man ja sich in Angst und Schrecken versetzen lassen.
00:02:20
Speaker
Und das brauchen wir nicht, weil wir Verbündete haben.
00:02:24
Speaker
Und das sind die Pflanzen.

Gefahren von Pilzinfektionen und Immunsystem

00:02:26
Speaker
Heute geht es um Pilze.
00:02:27
Speaker
Leider nicht die leckeren Pilze, die du im Wald findest, sondern die unsympathischen und nicht so angenehmen Pilze, die du vielleicht schon mal zwischen den Füßen hattest.
00:02:38
Speaker
Ja, die Rede ist von Fußpilz.
00:02:41
Speaker
Es gibt natürlich auch noch
00:02:42
Speaker
viele andere Pilze, die du am Körper hast und die relativ unangenehm sind.
00:02:46
Speaker
Aber heute reden wir darüber, wie kriegst du hauptsächlich Fußpilz und andere Pilze los.
00:02:52
Speaker
Welche Ursachen hat das Ganze?
00:02:54
Speaker
Wie kannst du mit der Ernährung dem Herr

Viola Schalski und ihr neues Antipilzmittel

00:02:56
Speaker
werden?
00:02:56
Speaker
Und vor allem, was bietet die Apotheke der Pflanzenmedizin zu diesem Thema?
00:03:03
Speaker
Und wen könnte ich mir da Besseres einladen als die Naturheilpraktikerin,
00:03:10
Speaker
die in der schönen Altstadt in Berlin, beziehungsweise in Berlin wohnt und ihr Anliegen es ist, Gesundheit zu bewahren, zu fördern und die Wiederherstellung zu unterstützen und das auf allen Ebenen des Daseins, körperlich, seelisch und geistig.
00:03:29
Speaker
Und so ist sie heute hier bei uns und hilft uns sogar mit den Pilzen.
00:03:33
Speaker
Liebe Viola Schalski, wie gut geht es dir?
00:03:37
Speaker
Ja, im Moment geht es mir sehr gut.
00:03:38
Speaker
Ich habe gerade meinen Urlaub hinter mir, den habe ich in meinem Garten verbracht.
00:03:42
Speaker
Und ja, dann kann ich mit frischer Kraft ans Werk gehen.
00:03:46
Speaker
Absolut.
00:03:46
Speaker
Und du hast auch gerade keine Pilzinfektion, keinen Fußpilz und so weiter?
00:03:50
Speaker
Nee, tatsächlich nicht.
00:03:53
Speaker
Aber ich kenne das.
00:03:54
Speaker
Ich bin seit, glaube ich, fast 60 Jahren jetzt Mitglied in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft.
00:04:01
Speaker
Bin im Moment gar nicht mehr aktiv, war ich aber mal.
00:04:04
Speaker
Das heißt, viel in Schwimmbädern unterwegs.
00:04:06
Speaker
Und da habe ich mir auch schon Fußpilz eingehandelt und habe gemerkt, wie langwierig das ist, wenn man den wieder loswerden möchte.
00:04:13
Speaker
Und ja, da muss man einfach dranbleiben mit der Behandlung.
00:04:18
Speaker
Und vor allem kannte ich damals nur Chemie.
00:04:21
Speaker
Inzwischen habe ich selber ein Pilzspray entwickelt, was man für die verschiedenen Pilzerkrankungen anwenden kann.
00:04:28
Speaker
Und das würde ich heute gerne vorstellen und euch verraten, was da drin ist und warum.
00:04:32
Speaker
Ja, da kommen wir sicher auf jeden Fall drauf.
00:04:34
Speaker
Aber erzähl uns doch mal, du hast das Schwimmbad angesprochen.
00:04:37
Speaker
Da infizieren sich wahrscheinlich die meisten mit diesem Erreger und Fußpilz.
00:04:42
Speaker
Das ist ja nicht so angenehm.
00:04:45
Speaker
Es juckt sehr häufig.
00:04:46
Speaker
Die Haut geht ab.
00:04:48
Speaker
Es ist die sogenannte interdigitale Form, die zwischen den Zehen da stattfindet.
00:04:53
Speaker
Und sehr oft geht die einfach nicht weg und die meisten Menschen rennen in die Apotheke und kaufen sich da Salben, ohne zu wissen, was da drin ist.
00:05:01
Speaker
Und es ist halt die Frage, würde ich diese Salbe auch essen, weil sie dringt ja in unsere Haut ein und somit natürlich auch in unseren Körper, in unserem Organismus.
00:05:09
Speaker
Also würdest du solche Salben aus der Apotheke bevorzugen oder empfehlen?
00:05:16
Speaker
Also der große Fehler ist auch, selbst wenn man jetzt aus der Apotheke eine Salbe holen würde, die hilft.
00:05:23
Speaker
Man muss sie auch lange anwenden, dann dringt also der Wirkstoff über die Haut auch schon ein.
00:05:30
Speaker
Und dann ist es auch so, viele hören viel zu früh auf mit der Behandlung.
00:05:35
Speaker
Dann denkt man, es sieht schon mal ganz gut aus, höre ich mal auf, brauche ich nicht mehr und zack, ist der

Natürliche Lösungen gegen chemische Antipilzmittel

00:05:40
Speaker
Pilz wieder da.
00:05:40
Speaker
Also das ist so eine Never-Ending-Story.
00:05:43
Speaker
Und ja, da haben wir mit den Pflanzen, finde ich, viel bessere Möglichkeiten.
00:05:49
Speaker
Wenn man sich mal überlegt, dass die Pflanzen auf dieser Erde schon viel länger unterwegs sind als wir, die kennen sich mit Viren, Bakterien und Pilzen viel besser aus.
00:05:57
Speaker
Warum fragen wir sie nicht einfach?
00:06:00
Speaker
Ja, also es gibt ja bestimmt Baumflüsterer, dementsprechend gibt es wahrscheinlich auch Pflanzenflüsterer.
00:06:05
Speaker
Bin ich überzeugt davon, dass das kein Scherz ist, sondern dass wir natürlich schon auch auf eine gewisse Art und Weise kommunizieren können.
00:06:12
Speaker
Leider geht es nicht so einfach wie mit der KI heutzutage.
00:06:15
Speaker
Ich gebe in die KI eine Frage ein und die spuckt mir die Antwort aus.
00:06:18
Speaker
Ich glaube, um mit Pflanzen zu kommunizieren, muss ich da schon ein bisschen fortgeschrittener sein.
00:06:22
Speaker
Ja.
00:06:23
Speaker
Wir kommen gleich zu einer unserer Lieblingspflanzen, unserer beiden Lieblingspflanzen, aber erzähl erst mal, diese Pilze, die scheinen das schon, wenn du sagst, die kommen immer wieder, so wie in der Natur, auch ziemlich resistent zu sein, oder?
00:06:35
Speaker
Ich meine, was sind denn so die Gefahren, außer dass es juckt und dass sich jemanden anstecken kann, wenn so eine Pilzinfektion länger zugegen ist?
00:06:46
Speaker
Also zum einen zerstört sie tatsächlich Gewebe.
00:06:49
Speaker
Die Pilze ernähren sich erstmal am liebsten von abgestorbenem Gewebe, aber zerstören halt auch das gesunde Gewebe.
00:06:56
Speaker
Das heißt, die Haut reißt ein, sie wird brüchig, sie wird dünn.
00:07:00
Speaker
Nägel werden zerstört, zum Teil so, dass die überhaupt nie wieder nachwachsen.
00:07:05
Speaker
Also da geht richtig Gewebe kaputt.
00:07:08
Speaker
Die Pilze können auch in den Körper eindringen und dann im ganzen Organismus unterwegs sein, Organe befallen und dann wird es richtig gefährlich.
00:07:16
Speaker
Aber das setzt auch voraus, dass unser Immunsystem nicht fit genug ist, um dem etwas entgegenzusetzen.
00:07:24
Speaker
Und das ist ein ganz wichtiger Punkt.
00:07:26
Speaker
Also ein Mensch, der
00:07:28
Speaker
zwitschgesund ist, gut aufgestellt ist, der wird nicht so eine schwere Pilzerkrankung kriegen.
00:07:32
Speaker
Oft kriegen das Menschen, die ohnehin schon vorerkrankt sind, wo das Immunsystem geschwächt ist, die irgendwelche Immunsuppressiva nehmen, zum Beispiel sind sehr gefährdet.
00:07:42
Speaker
Leute, die Antibiotika nehmen,

Warum ein starkes Immunsystem unerlässlich ist

00:07:44
Speaker
weil die leisten den Pilzen Vorfug
00:07:50
Speaker
Und vor allem auch Leute, die Cortison nehmen.
00:07:52
Speaker
Immunsystem wird reduziert.
00:07:54
Speaker
Das sind alles so Medikamente, die gewährleisten, dass das passieren kann.
00:08:01
Speaker
Oder auch bestimmte Erkrankungen.
00:08:03
Speaker
Zum Beispiel Diabetiker kriegen sehr häufig Pilzerkrankungen.
00:08:06
Speaker
Warum?
00:08:06
Speaker
Weil das Gewebe nicht mehr gut durchblutet ist.
00:08:08
Speaker
Und das Immunsystem kann nur arbeiten, wenn alles fließt.
00:08:13
Speaker
Also das sind so Voraussetzungen, die eine Pilzerkrankung begünstigen.
00:08:18
Speaker
Welche Pilzerkrankungen gibt es noch?
00:08:20
Speaker
Jeder kennt die bei den Füßen, aber gibt es die auch im Kopf?
00:08:35
Speaker
dann kann quasi unsere ganze Haut, egal wo, kann sich ein Pilz einfangen, wenn auch das Hautökosystem nicht in Ordnung ist.
00:08:47
Speaker
Oder wenn man viel schwitzt, also da wo es feucht und warm ist, da halten sich Pilze sehr gerne auf.
00:08:54
Speaker
Und wenn sie genug Ernährung haben, das heißt, sie ernähren sich von Zucker, aber auch abgestorbene Zellen.
00:09:00
Speaker
Das sind dann ein guter Nährboden für die Pilze.
00:09:03
Speaker
Und wenn man weiter aufsteigt, im Genitalbereich gibt es halt auch häufig Pilze, vor allem bei Frauen.
00:09:12
Speaker
Das ist ein feuchtes Milieu und da können sich die gut anlagern.
00:09:16
Speaker
Dann kommt es noch oft Hygiene an und die Monatshygiene, Tamponbenutzung und so weiter.
00:09:23
Speaker
Kann sein, dass dadurch das Gewebe ein bisschen vorgeschädigt ist und man die Pilze irgendwo hinbringt, wo man sie eigentlich gar nicht haben will.
00:09:31
Speaker
Wenn man dann weiter aufsteigt, so im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, können Pilze sich auch anlagern.
00:09:37
Speaker
Es gibt schwere Atemwegserkrankungen, die durch Pilze entstehen.
00:09:43
Speaker
Bei Kindern hat man Windelsor oder auch im Mund den Sor.
00:09:48
Speaker
Das tritt auch häufig auf.
00:09:50
Speaker
Und sogar in den Gehörgängen kann Pilz entstehen oder auch auf der behaarten Kopfhaut.
00:09:57
Speaker
Und das Jucken und Schuppt, das ist

Verbindung zwischen Stress und Pilzinfektionen

00:10:00
Speaker
meistens auch eine Pilzerkrankung.
00:10:03
Speaker
Also es sind Pilzerkrankungen häufig da, wo ein geschwächtes Immunsystem da ist, wo es auch schon angegriffen ist durch Antibiotika, Medikamente und andere Vorerkrankungen.
00:10:12
Speaker
Und das ist ja quasi dann ähnlich wie Herpes.
00:10:15
Speaker
Also Herpes dann auch oft kommt, wenn der Körper sowieso schon ein bisschen überlastet ist.
00:10:20
Speaker
Dann hat der Pilz quasi eine einfache Grundlage.
00:10:24
Speaker
Ja, also die meisten Menschen können sagen, da war der Zeitpunkt, da war ich enorm gestresst oder da war ich sehr krank und zack, dann habe ich mir auch noch einen Pilz eingefangen.
00:10:34
Speaker
Du hast gesagt, mögliche Cremes sind potenziell giftig.
00:10:40
Speaker
Ist es so, dass die auch gewisse Formen von Antibiotika oder sehr chemische Substanzen drin haben, die erstmal richtig radikal auf den Pilz gehen und den Versuch auf Teufel komm raus auszutreiben und zu töten und dann natürlich eben auch in Kauf nehmen, dass da anderes Gewebe, andere Bakterien, gute Bakterien, gute Zellen dann auch mit drauf gehen?
00:11:04
Speaker
Also die Antimykotika, die gehen hauptsächlich auf Pilze, aber die stören trotzdem das Hautmilieu.
00:11:12
Speaker
Und wenn man einen Pilz vernichten möchte, das ist nun mal Gift, was man da zum Einsatz bringt.
00:11:21
Speaker
Und die Pflanzen, die bilden ja auch pilzwirksame Inhaltsstoffe, aber die sind halt für uns nicht giftig.
00:11:30
Speaker
Und das ist der große Vorteil.
00:11:32
Speaker
Also zum Beispiel bilden die Pflanzen ja auch deswegen ätherische Öle, weil sie damit sich Fraßfeinde, aber auch Erreger vom Hals halten wollen.
00:11:42
Speaker
Ja, da sprechen wir über die sekundären Pflanzenstoffe, die ja eben auch jetzt in der Longevity-Forschung immer bekannter werden und dementsprechend ja auch die Pflanze vor Fraßfeinden schützen und auch in geringen Mengen für uns Menschen dann eben erforderlich sein können, weil sie eben gewisse Reize quasi in uns stimulieren oder auslösen, die uns dann auch wiederum
00:12:06
Speaker
Auf der anderen Seite sind natürlich da sehr viele Menschen auch übervorsichtig mittlerweile.
00:12:11
Speaker
Die haben Bücher gelesen, das böse Gemüse von Steve Gunchy über Lektine.
00:12:15
Speaker
Dann gibt es ja die ganzen Oxalate.
00:12:20
Speaker
Wo Fluch ist, ist gleichzeitig eben auch Segen auf der anderen Seite und je nachdem, auf welche Seite man sich stellt und es eben nicht nüchtern quasi von oben auslöst.
00:12:30
Speaker
In der Mitte betrachtet, dass nämlich alles gut und schlecht sein kann, sagt man dann, ja, die Pflanzen wollen uns umbringen oder die anderen sagen, die Pflanzen werden unsere Welt retten oder uns heilen.
00:12:42
Speaker
Beides ist natürlich ein Extrem.
00:12:44
Speaker
Also sagen wir mal so, uns gäbe es als Menschen überhaupt nicht, wenn es nicht vor uns schon Pflanzen gegeben hätte.
00:12:50
Speaker
Die haben die Grundlage dafür geschaffen, dass wir auf diesem Planet leben können.
00:12:54
Speaker
Von daher vermute ich nichts Böses.
00:13:01
Speaker
Warte mal, jetzt höre ich dich gerade gar nicht.
00:13:03
Speaker
Ich würde noch mal ganz kurz darauf zurückkommen, bevor du die Pflanzen eingehst.
00:13:07
Speaker
Wenn jetzt eine Frau vor allem oder vielleicht gibt es das auch bei Männern, Genitalpilz hat, also da würde ich mir auf keinen Fall irgendeine giftige Salbe da reinschmieren, oder?
00:13:17
Speaker
Also das ist ja höchste...
00:13:21
Speaker
Also da würde ich ja auf jeden Fall auf natürliche Mittel zurückgreifen wollen.
00:13:50
Speaker
auch die Abwehrfunktion der Haut und Schleimung funktionieren kann.
00:13:54
Speaker
Okay.
00:13:55
Speaker
Gibt es denn quasi gegen Pilze sowas wie Antibiotika und so weiter?
00:14:00
Speaker
Das gibt es da nicht.
00:14:00
Speaker
Das ist eine relativ non-invasive Behandlung.
00:14:04
Speaker
Antibiotika wirken tatsächlich nur gegen Bakterien.
00:14:07
Speaker
Die kann man nicht gegen Viren und Pilze einsetzen.

Wie reagieren Pharmaunternehmen auf Antibiotikaresistenz?

00:14:10
Speaker
Die sind wirklich nur gegen Bakterien wirksam.
00:14:14
Speaker
Manchmal wird das gemacht.
00:14:15
Speaker
Bei Viruserkrankungen verstehe ich dann immer nicht.
00:14:18
Speaker
Aber die wirken nur gegen Bakterien, wenn überhaupt.
00:14:24
Speaker
Ich habe neulich gehört von jemandem, der aus der Forschung kam, der gesagt hat, dass die Forschung von den großen Chemiewerken aufhören, nach neuen Antibiotika zu forschen.
00:14:37
Speaker
Weil sie merken, kaum ist ein neues auf dem Markt, zack, sind schon wieder Resistenzen da.
00:14:42
Speaker
Also sie treten auf der Stelle und sagen, das hat gar keinen Sinn, da jetzt noch mehr zu entwickeln.
00:14:47
Speaker
Wir müssen in eine andere Richtung gehen und visieren auch die Pflanzen an.
00:14:53
Speaker
Aber in der chemischen Medizin wird ja dann immer ein Inhaltsstoff aus einer Pflanze rausgezogen und der wird standardisiert.
00:15:01
Speaker
Und dann behandelt man damit, dann entstehen wieder tonnenweise Nebenwirkungen.
00:15:05
Speaker
Damit kommt die arme Pflanze in Verruf, weil man sagt, die macht Nebenwirkungen.
00:15:08
Speaker
Dabei ist es nur dieser hochkonzentrierte Inhaltsstoff.
00:15:12
Speaker
Also das ist alles, finde ich, ganz schön schräg.
00:15:15
Speaker
Ich würde immer versuchen, die ganze Pflanze zu nehmen und auch so wie sie ist, jetzt nicht hochgezüchtet oder so, sondern so wie die Pflanze aus der Natur kommt, hat die ein großes Paket an Geschenken dabei und viele Wirkstoffe, die sich gegenseitig verstärken oder auch die Nebenwirkungen abpuffern und so kann man damit sehr gut arbeiten.
00:15:35
Speaker
Ja, das sehe ich genauso wie du.
00:15:36
Speaker
In den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten wurden ja schon durchaus sehr viele Extrakte auch berühmt.
00:15:42
Speaker
Wir reden nur für die Leber zum Beispiel Mariendistel-Extrakt, dann aus dem Kurkuma den Kurkumin-Extrakt, dann haben wir den grünen Tee-Extrakt.
00:15:50
Speaker
Aber wir wissen ja mittlerweile auch, dass vor allem, wenn ich diese zu hoch dosiere, die potenziell leberschädigend und giftig sein können,
00:16:00
Speaker
Und potenziell ist ja ein Extrakt schon eine zu hohe Dosierung, weil es in der Natur ja nie so vorkommt.
00:16:08
Speaker
Also das heißt, wann hast du mal das Kurkumin aus dem Kurkuma gefuttert?
00:16:12
Speaker
Also das gibt es ja gar nicht, kannst du ja gar nicht machen.
00:16:14
Speaker
Kann ich gar nicht.
00:16:15
Speaker
Ja, und das ist ja dann schon auch gefährlich, wenn wir heute darüber sprechen.
00:16:21
Speaker
Ja, wir wissen, dass Mariendistel und viele andere Wermut zum Beispiel gut gegen Leberschwäche sind, aber machen dann Extrakte und ziehen die uns völlig hochdosiert rein.
00:16:33
Speaker
Finde ich nicht gut.
00:16:34
Speaker
Und früher haben die Menschen ja hauptsächlich die ganze Pflanze auch benutzt, egal die Wurzel, die Blätter, die Blüten.
00:16:42
Speaker
Sie haben daraus gewisse Dinge gemacht.
00:16:45
Speaker
Das eine haben sie gegessen, das andere haben sie eingekocht, einen Tee draus gemacht.
00:16:49
Speaker
Dann gab es Sirups, dann gab es, weiß nicht, du hast von ätherischen Düften gesprochen.

Artemisia anua: Mehr als nur ein Heilmittel

00:16:56
Speaker
Was hilft denn jetzt da im Speziellen auch gegen Pilze?
00:17:01
Speaker
Also das ist auch die ganze Pflanze.
00:17:04
Speaker
Also zum Beispiel Artemisia anua.
00:17:06
Speaker
Das ist ja eine Pflanze, die antiviral wirkt.
00:17:09
Speaker
Das haben wir gemerkt in der Corona-Zeit, die antibakteriell wirkt und auch gegen Plasmodien.
00:17:15
Speaker
Also damit wird ja Malaria behandelt.
00:17:18
Speaker
Und sogar die WHO musste zugeben, dass Artemisia eigentlich die erste Wahl ist in der Behandlung von Malaria.
00:17:25
Speaker
Und mittlerweile ist die Pflanze sehr gut erforscht und sie kann eben auch Filze behandeln und auch Pärasiten.
00:17:33
Speaker
Also es ist eine unglaublich vielseitige Pflanze.
00:17:36
Speaker
Zudem bringt sie auch noch Bitterstoffe mit und die sind immer super für unser Immunsystem und auch vor allem für unser Verdauungssystem.
00:17:44
Speaker
Und das Verdauungssystem spielt eine große Rolle in der Behandlung von Pilzen.
00:17:49
Speaker
Weil meistens ist dann auch ein Darmpilz vorhanden oder zumindest ist die Darmflora in irgendeiner Form gestört, weil die ist ja ein großer Teil des Immunsystems und da kann man unheimlich viel machen, um das Immunsystem zu stärken und vor allem Zucker weglassen, weil damit füttert man die Pilze immer.
00:18:09
Speaker
Also müssen zusätzlich zu einer lokalen Pilztherapie, wenn ich sage, ich habe jetzt hier einen Nagelpilz, da mache ich das Zeug drauf.
00:18:16
Speaker
Aber dann muss ich auch nochmal überlegen, was kann ich sonst für mein Immunsystem machen oder wie kann ich es auch entlasten durch eine entsprechende Ernährung.
00:18:25
Speaker
Und Zucker ist einfach mal Thema da.
00:18:28
Speaker
Zucker ist klar.
00:18:28
Speaker
Ich kenne überhaupt irgendwie gar kein Anwendungsgebiet, wo ich jetzt weißen Zucker überhaupt empfehlen könnte.
00:18:34
Speaker
Also Zucker ist sehr, sehr offensichtlich.
00:18:37
Speaker
Dann natürlich diese ganzen Fertigprodukte und künstliche Zusatzstoffe, die keiner sieht, hört, riecht und schmeckt.
00:18:45
Speaker
Vor allem eben auch diese E-Stoffe.
00:18:47
Speaker
Ich denke mal, das ist alles so ein Konglomerat, was nicht gerade zumindest positiv auf unser Immunsystem wirkt und damit eben auch
00:18:55
Speaker
zumindest an zweiter, dritter Stelle solche Infektionen begünstigt dann.
00:18:59
Speaker
Ja, ganz genau.
00:19:01
Speaker
Früher haben die Menschen ja quasi sich einen Tee gemacht aus Heilpflanzen und so weiter.

Rechtslage von Artemisia anua in Europa

00:19:06
Speaker
Sowas wäre mit Artemisia vielleicht auch denkbar.
00:19:09
Speaker
Also ich kann das von mir aus sagen, dass ich schon mal so einen Tee getrunken habe.
00:19:13
Speaker
Es gibt ja ein Problem in Deutschland, oder?
00:19:15
Speaker
Du hast jetzt Artemisia angesprochen.
00:19:16
Speaker
Soweit ich weiß, darf es nicht als Lebensmittel zumindest verkauft werden, oder?
00:19:20
Speaker
Ja, also Artemisia anua ist ja seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin und überhaupt in der asiatischen Medizin, aber mittlerweile auch in der afrikanischen Medizin eine nicht wegzudenkende Heilpflanze.
00:19:34
Speaker
Aber sie ist halt nach Europa gekommen.
00:19:38
Speaker
in einer Zeit, wo die Novel Food Verordnung erfunden wurde.
00:19:43
Speaker
Und da heißt es, wenn die Pflanzen nicht vor 1997 in ausreichendem Maße im Gebrauch waren, dann ist sie erst mal potenziell als gefährlich einzustufen.
00:19:54
Speaker
Und man darf die halt nicht als Nahrungsergänzungsmittel oder als Heilmittel in den Gebrauch bringen.
00:20:05
Speaker
Und damit ist das natürlich total schade, weil es ein ganz potentes Heilmittel ist.
00:20:12
Speaker
Und ja, aber bei uns gibt es diese Verordnung.
00:20:15
Speaker
Vielleicht ändert sich das ja auch nochmal.
00:20:19
Speaker
Was ich jetzt damit mache als Privatperson ist ja quasi meine Sache.
00:20:23
Speaker
Es darf nur kein Unternehmen sozusagen Atemisia Anua als Lebensmittel oder Ergänzungsmittel verkaufen, sobald diese Prüfung gegebenenfalls irgendwann mal abgeschlossen sein sollte.
00:20:35
Speaker
die Kennzeichnung bekommt, dann darf es als Lebensmittel verkauft werden.
00:20:38
Speaker
Aber ich selber, also der Anbau selber ist ja auch erlaubt, also ich selber dürfte jetzt Artemisia Anua komplett nutzen, muss mir da auch keine Gedanken machen, dass irgendwann mal irgendwie wer vor der Tür steht und mich abholt, so wie das kleine Kind aus dem Kinderparadies.
00:20:57
Speaker
Ja, und dementsprechend trinke ich regelmäßig den Tee.
00:21:01
Speaker
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, dass der dann lokal bei einer Fußpilzinfektion hilft, oder?
00:21:06
Speaker
Also der Tee, also ich habe auch schon Fußpilzerkrankungen mit Teebädern behandelt, auch erfolgreich.
00:21:15
Speaker
Aber da muss man wirklich ganz regelmäßig dann wirklich diese Bäder machen.
00:21:20
Speaker
Und da würde ich dann auch noch andere Pflanzen mit reinmischen.
00:21:24
Speaker
Aber wenn man jetzt so ein Produkt hat hier, wie unser Fungifunkspray, dann ist das konzentrierter.
00:21:30
Speaker
Man kann es auf die Stelle sprühen, die betroffen ist und dann wirkt es da ein und wirkt halt vor Ort.
00:21:38
Speaker
Das ist ja jedem so realisierbar mit Bädern.
00:21:41
Speaker
Und das ist halt auch sehr verdünnt im Wasser, der Tee.
00:21:46
Speaker
Genau, also da gehen ja auch nur gewisse Inhaltsstoffe dann raus, so wenn ich nicht das ganze Blatt dann auch esse, was ich schon regelmäßiger tue.
00:21:55
Speaker
Aber ich habe jetzt eben hier auch mal, so ein Spray hast du ja mitentwickelt, das heißt, es ist total einfach, sich das dann draufzusprühen und könnte jetzt zum Beispiel die Artemisia, die hier im Spray ist, hier auch für meine Mundikünen nutzen.
00:22:09
Speaker
Also das Zeug wirkt ja schon relativ antiviral dann auch, oder?

Verschiedene Anwendungen von Artemisia

00:22:13
Speaker
Ja, also was hast du jetzt für ein Spray?
00:22:15
Speaker
Das ist das Atemisa Anur.
00:22:18
Speaker
Ja, genau.
00:22:19
Speaker
Und du hast das Hydrolat.
00:22:20
Speaker
Hydrolat, ja.
00:22:21
Speaker
Was bedeutet das?
00:22:22
Speaker
Also Hydrolat, das ist ein pflanzten Wasser, das entsteht bei der Destillation.
00:22:27
Speaker
Weil unsere Pflanzen werden destilliert, damit wir auch das ätherische Öl erhalten.
00:22:32
Speaker
Und das Hydrolat ist sozusagen ein Nebenprodukt.
00:22:37
Speaker
Aber das ist nochmal ganz anders als ein Tee.
00:22:40
Speaker
Wenn man jetzt Blätter mit kochendem Wasser übergießt, hat man Tee.
00:22:43
Speaker
Aber wenn die destilliert werden, da wird die Pflanze nochmal in einem ganz anderen Prozess unterzogen.
00:22:49
Speaker
Und in dem Pflanzenwasser ist noch ein kleiner Rest von ätherischem Öl drin, aber der Gehalt ist nicht so hoch.
00:22:58
Speaker
Das heißt, man kann damit sehr sanft behandeln.
00:23:00
Speaker
Das ist ein tolles Mittel für Kinder, für Tiere.
00:23:05
Speaker
Also Katzen zum Beispiel vertragen gar keine ätherischen Öle.
00:23:08
Speaker
Die haben gar nicht diese Enzyme, um die zu verarbeiten.
00:23:13
Speaker
Hunde schon, aber Katzen sollte man nicht mit ätherischen Ölen behandeln, aber mit einem Hydrolat könnte man sie behandeln.
00:23:19
Speaker
Ich selber nehme das total gerne als Rachenspray, wenn ich mal so einen Katzen im Hals habe oder als Raumspray, wenn es einfach, weil es angenehm riecht, eine tolle Atmosphäre macht.

Entwicklung eines neuen Sprays mit Artemisia

00:23:29
Speaker
Also es schmeckt mir auch nicht schlecht, also ich könnte mir das die ganze Zeit hier so reinspringen.
00:23:34
Speaker
Ja, ich mache das auch total gerne.
00:23:36
Speaker
Und es riecht auch sehr angenehm.
00:23:37
Speaker
Sind da noch ätherische Öle drin dann?
00:23:40
Speaker
Genau, da ist ein kleiner Prozentsatz von den ätherischen Ölen, ist da natürlich drin enthalten.
00:23:45
Speaker
Aber es ist hauptsächlich das Pflanzenwasser, was bei der Destillation entsteht.
00:23:50
Speaker
Okay, aber jetzt zurück zum Pilz.
00:23:53
Speaker
Es gibt quasi jetzt eben so ein Spray auch, was ich lokal anwenden kann gegen Pilze.
00:23:57
Speaker
Und das hat dann nochmal gemixt ein paar andere Pflanzenstoffe mit drin.
00:24:02
Speaker
Also welche helfen denn noch gegen Pilze?
00:24:04
Speaker
Also das ist das Fungifunk Spray.
00:24:07
Speaker
Und wir haben das tatsächlich entwickelt, weil wir ein Fußpilzspray suchten.
00:24:14
Speaker
Und da ist Artemisia anua drin, einmal als Tintur.
00:24:19
Speaker
Und als ätherisches Öl, also in zwei Versionen.
00:24:24
Speaker
Und dann ist noch Grapefruit-Kernextrakt drin, Zistrosenkraut und ätherisches Lorbeeröl.
00:24:30
Speaker
Und wir haben noch DMSO mit drin.
00:24:35
Speaker
Der MSO ist ja ein Pflanzenauszugsmittel, was aber auch ein sehr guter Kanalöffner ist und ein Transporter für Wirkstoffe.
00:24:45
Speaker
Und damit dringen die Wirkstoffe sehr tief in die Haut ein.
00:24:49
Speaker
Und das ist ja immer das Problem bei der Pilzbehandlung, dass man oberflächlich mit Salben oder Tropfen behandelt, aber nicht in die Tiefe dringt.
00:24:57
Speaker
Und darum kommt der Pilz immer schnell wieder.
00:25:00
Speaker
Und da haben wir echt total gute Erfahrungen mit dem Fungifunkspray, weil das eine Tiefenwirkung hat und damit der Pilz relativ schnell verschwindet.
00:25:10
Speaker
Ich sage immer, man sollte trotzdem, selbst wenn die Symptome weg sind, immer noch lieber zwei bis vier Wochen länger behandeln, um auf der sicheren Seite zu sein.
00:25:21
Speaker
Aber man hat echt ganz gute Erfolge damit.
00:25:24
Speaker
Und es ist wie überall in der Naturheilkunde, wenn das Problem schon sehr lange besteht, dann muss man auch mit Geduld bei der Behandlung beileiben.
00:25:33
Speaker
Wenn es gerade erst aufgetaucht ist, dann kann man in kurzer Zeit auch so ein Pilz wieder loswerden.
00:25:39
Speaker
Also wie immer, es gibt letztlich im Endeffekt keine Wundermittel.
00:25:43
Speaker
Du hast lange Zeit was aufgebaut und dann kannst du nicht erwarten, dass innerhalb von Minuten, Stunden oder vielleicht wenigen Tagen dann irgendein Wundermittel daherkommt und alles wegnimmt.
00:25:52
Speaker
Das ist weder die Chemie noch die Naturheilkunde.
00:25:56
Speaker
Und dementsprechend sei es da immer auch vorbeugend, das zu nutzen.
00:26:01
Speaker
Ich meine, ihr habt ja eben auch...
00:26:04
Speaker
Oder beziehungsweise du hast auch ein tolles Spray entwickelt gegen Zecken.
00:26:07
Speaker
Da hast du ja mit dem Sören Schumann auch ein wunderbares Interview gemacht.
00:26:11
Speaker
Das verlinken wir hier unten drunter.
00:26:12
Speaker
Also das heißt, man kann eben auch da gegen solche Erreger von außen sehr gut rankommen.
00:26:19
Speaker
Also ich finde sowas wirklich toll, dass es das überhaupt gibt.
00:26:22
Speaker
Ich habe das ja vorher noch nie erlebt.
00:26:25
Speaker
Also man kann eigentlich für die Haut dann immer nur salben oder du musst irgendwelche Hämmer einnehmen, aber dass es ein Spray gibt, was dann eben auch lokal wirkt mit Heilpflanzen aus der traditionellen chinesischen Medizin, ist schon geil.
00:26:40
Speaker
Also toll, was du da auf die Beine gebracht hast.
00:26:43
Speaker
Danke.
00:26:45
Speaker
Ja, also ich freue mich auch, weil das Zeckzack-Spray ist auch wirklich, also ist richtig durch die Decke gegangen, weil wir auch in diesem Jahr wirklich viele Zecken hatten und Insekten.
00:26:55
Speaker
Also es ist eigentlich ein Insekten-Spray, aber mit Schwerpunkt Zecken.
00:26:59
Speaker
Und wenn man mal gerade keine Insekten zur Hand hat, kann man es auch als Parfum benutzen, weil es richtig gut riecht.
00:27:05
Speaker
Ach echt?
00:27:06
Speaker
Ja.
00:27:06
Speaker
Oh ja, das ist echt gut.
00:27:11
Speaker
Was ist hier drin?
00:27:12
Speaker
Also du hast, definitiv nimmst du ja immer so mit die stärksten Heilpflanzen und auch die, die gegen gut Parasiten helfen.
00:27:19
Speaker
Also da scheint ja so eine kleine Verwandtnis da zu sein.
00:27:24
Speaker
Hefen, Pilze, Bakterien, beziehungsweise Parasiten, da scheinen gewisse Pflanzen mit ihren sekundären Pflanzenstoffen generell zu helfen.
00:27:34
Speaker
Ja.
00:27:34
Speaker
Ja, also Artemisia ist ja dann wieder eine der ersten, aber es gibt eben auch noch ein paar andere, die da eine sehr gute Wirkung haben.
00:27:45
Speaker
Und in dem Zackzack-Spray sind vier alkoholische Essenzen drin, vier ätherische Öle und ein Hydrolat.
00:27:52
Speaker
Und das ist eine ganz gut gelungene Mischung, würde ich sagen.
00:27:57
Speaker
Viele Menschen haben ja auch Haustiere, kriegen Haustiere auch Pilzinfektionen.
00:28:02
Speaker
Zecken weiß ich, dass sie die bekommen, aber hilft natürlich das Spray.
00:28:06
Speaker
Das Zackzack-Spray ist wieder gut für Hunde, aber leider nichts für Katze, wegen der ätherischen Öle, die drin sind.
00:28:13
Speaker
Und bei den Pilzerkrankungen kann man das Fungifunk-Spray auch für Tiere anwenden.
00:28:17
Speaker
Bei den Katzen ist es dann wieder so, in dem Fungifunk ist ätherisches Lorbeeröl drin.
00:28:25
Speaker
Also das ist das einzige ätherische Öl, aber die anderen Pflanzen enthalten auch ätherische Öle.
00:28:29
Speaker
Deswegen wäre ich bei Katzen da sehr vorsichtig, dass die das nicht ablecken.
00:28:32
Speaker
Ja, verstehe.
00:28:35
Speaker
Aber ansonsten kann man überall, wo Pilze auftauchen, kann man damit behandeln.
00:28:41
Speaker
Ich würde ja nochmal ein bisschen was zu Artemisia annua sagen.
00:28:44
Speaker
Und zwar hier zitieren aus dem Presseportal.
00:28:47
Speaker
Das finde ich super spannend.
00:28:49
Speaker
Das Artemisia annua wird ja eben auch einjähriger Beifuß genannt und ist, wie schon erwähnt, in Deutschland nicht per se verboten.
00:28:58
Speaker
Man muss eben eine Zulassung dafür beantragen.
00:29:01
Speaker
Hier steht auch, dass das Max-Planck-Institut an einer Studie beteiligt ist, die die Wirksamkeit von Wirkstoffen der Pflanzen gegenüber SARS-CoV-2 untersucht.
00:29:10
Speaker
Bislang wäre es nicht erwiesen.
00:29:12
Speaker
Das ist allerdings auch schon aus 2020 dieser Beitrag.
00:29:16
Speaker
Sie sprechen von Fakten.
00:29:19
Speaker
Der einjährige Beifuß ist als Heilpflanze Bestandteil der TCM.
00:29:23
Speaker
Die chinesische Pharmakologin Tu Yuyao analysierte auf der Suche nach einem Wirkstoff gegen Malaria, hast du ja auch erwähnt, vor rund 50 Jahren verschiedene Heilpflanzen.
00:29:33
Speaker
Die Wissenschaftlerin zeigte, dass ein Extrakt aus dem einjährigen Beifuß hoch wirksam gegen Malaria-Parasiten ist.
00:29:40
Speaker
Und der gewonnene Wirkstoff wurde Artemisinin getauft.
00:29:46
Speaker
Sehr spannend.
00:29:46
Speaker
Also hier wird mehr oder weniger darauf plädiert, dass dieser Pflanzenstoff ja durchaus sehr, wie soll ich sagen, potent ist.
00:29:56
Speaker
Und dementsprechend, ja, eigentlich ein Lob, selbst von so einer offiziellen, wie soll ich sagen, einer offiziellen Behörde, nenne ich es jetzt mal so, ne?
00:30:08
Speaker
Ja, ja.
00:30:09
Speaker
Also es wird sehr viel in Afrika angebaut für die Malaria-Prophylaxe und für die Malaria-Behandlung.

Artemisia und der Nobelpreis für Malariabehandlung

00:30:16
Speaker
Und da hat sich das wirklich vielfach bewährt.
00:30:19
Speaker
Und ich habe mit dem Arzt gesprochen, dem Dr. Hirt, der das aufgebaut hat, diesen ganzen Vertrieb.
00:30:30
Speaker
Und der hat gesagt, die behandeln sogar Säuglinge, stillende Mütter und haben keine Nebenwirkungen.
00:30:36
Speaker
Ja, ja.
00:30:37
Speaker
Weil auch in der Schwangerschaft kann man es anwenden.
00:30:40
Speaker
Also ich wäre immer vorsichtig und würde gut gucken.
00:30:43
Speaker
Weil Artemisia ist ja ein einjähriger Beifuß.
00:30:47
Speaker
Wir haben hier den ausdauernden Beifuß Artemisia vulgaris.
00:30:52
Speaker
Und den würde ich zum Beispiel in der Schwangerschaft überhaupt nicht verwenden, weil der eine starke Wirkung auch auf die Gebärmutter haben kann.
00:31:00
Speaker
Aber bei Artemisia anur hält sich das an Grenzen oder an Grenzen.
00:31:03
Speaker
muss man natürlich abwägen, wie wichtig ist es jetzt, die Mutter zu behandeln.
00:31:10
Speaker
Ich finde es noch spannend hier, der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ging im Jahr 2015 eben an diese chinesische Forschung für die Entdeckung von Artemisinin, was sich in den letzten Jahren zum Standardmedikament zur Behandlung der Malaria entwickelt hat.
00:31:25
Speaker
Also
00:31:26
Speaker
Das war wirklich klasse und ich denke damit auch ganz klar mehr oder weniger von offizieller Stelle erklärt, dass das eine gute Pflanze sein könnte für unsere allgemeine Gesundheit.
00:31:38
Speaker
Absolut, ja.
00:31:39
Speaker
Und man ist ja dann darauf gekommen, dass manche Malaria-Medikamente gut bei Corona geholfen haben.
00:31:48
Speaker
Am Anfang hat man ja wild gesucht, was greift da überhaupt?
00:31:51
Speaker
Ja.
00:31:51
Speaker
Und dann ist man eben auch drauf gekommen, Artemisia anua einzusetzen, weil das ja auch eine Malaria-Pflanze ist und hatte damit eben auch gute Erfolge.
00:32:01
Speaker
Der Dr. Pandalis, der hatte diese kleinen Pillen gemacht aus Zistrose und der konnte das auch belegen, dass durch die Zistrose die Viruslast am Hals gesenkt wird.
00:32:14
Speaker
Und genauso hat Artemisia das auch.
00:32:17
Speaker
Das sind so tolle antivirale Pflanzen und schön, wenn man die kennt und zur Verfügung hat.
00:32:24
Speaker
Was würdest du, also Artemisia ganz klar für mich als Tee und jetzt eben hier auch als Raumspray sozusagen zur Verfügung, gibt es noch andere Anwendungsgebiete oder wie würdest du es noch nennen und gibt es ähnliche Kräuter, nenne ich es jetzt mal, oder Pflanzen, die sehr gut vergleichbar sind, die du auch auf jeden Fall mal nennen wollen würdest, also Wermut ist ja bekannt, aber für die meisten natürlich viel zu heftig und zu bitter.
00:32:52
Speaker
Was gibt es da noch, Chirugolan zum Beispiel?
00:32:55
Speaker
Also erstmal zur Artemisia.
00:32:59
Speaker
Manche verwechseln das.
00:33:00
Speaker
Die hören Beifuß und denken an unseren Beifuß, mit dem man den Gänsebraten würzen kann.
00:33:05
Speaker
Das ist auch eine wundervolle Heilpflanze, aber es sind eben völlig zwei verschiedene Pflanzen mit verschiedenen Indikationsgebieten, obwohl sie aus der Pflanzenfamilie her miteinander verwandt sind.
00:33:16
Speaker
Aber Artemisia anur, da fragen bei uns viele Menschen danach, einmal wegen der Borreliose-Behandlung, aber auch wegen der Krebsbehandlung.
00:33:24
Speaker
Das hat auch antikancerogene Wirkung.
00:33:28
Speaker
Und damit ist es wirklich eine super potente Pflanze, die man für ganz, ganz viele Erkrankungen einsetzen kann.
00:33:35
Speaker
Und damit ist sie auch wirklich in den letzten Jahren zu einer meiner Lieblingspflanzen geworden.

Gesundheitliche Vorteile von Löwenzahn und Schafgarbe

00:33:43
Speaker
Ich habe noch weitere Lieblingspflanzen.
00:33:46
Speaker
Einer ist der Löwenzahn.
00:33:48
Speaker
Wer den gut kennt, der hat eine kleine Apotheke zur Hand.
00:33:51
Speaker
Und der ist völlig harmlos.
00:33:52
Speaker
Den können Kinder auch essen bis zum Abwinken und zwar alles.
00:33:55
Speaker
Nichts ist giftig am Löwenzahn.
00:33:57
Speaker
Auch nicht die Stängeln und auch nicht der Milchsaft.
00:33:59
Speaker
Da stören immer solche Missverständnisse.
00:34:02
Speaker
durch die Gegend, dass da irgendwas giftig sei, ist es aber nicht.
00:34:06
Speaker
Und vor allem in der Nach-Corona-Zeit jetzt ist der Löwenzahn für mich so wichtig, weil Inhaltsstoffe vom Löwenzahn docken an unseren Zellen da an, wo die Spike-Proteine auch gerne andocken würden.
00:34:18
Speaker
Und ich glaube, das Thema haben wir noch lange nicht abgeschlossen mit den Spike-Proteinen.
00:34:22
Speaker
Die sind noch im Umlauf und in unserem Körper und die machen da ihre Entzündlichkeiten und Probleme für unsere Organe.
00:34:32
Speaker
Also damit werden wir glaube ich noch ein Weilchen zu tun haben und deswegen ist Löwenzahn so eine Pflanze der Zeit, also die sollte man so viel zu sich nehmen, wie es geht.
00:34:42
Speaker
Noch eine andere tolle Pflanze ist für mich die Schafgarbe.
00:34:47
Speaker
Die ist auch eine heimische Pflanze und die ist so eine Leberretterin.
00:34:52
Speaker
Sie kann wirklich die Leber restituieren, hat man früher gesagt.
00:34:57
Speaker
Also wieder auf die Beine stellen sozusagen.
00:35:00
Speaker
Und ich habe ja in einem anthroposophischen Krankenhaus lange gearbeitet.
00:35:04
Speaker
Und da haben wir Leberwickel gemacht mit Schafgabe.
00:35:08
Speaker
Und da gibt es Studien darüber, dass zum Beispiel Patienten, die eine Chemotherapie bekommen mussten, wenn die danach Schafgaben-Leberwickel bekommen, dass sich die Leberwerte ganz deutlich schneller wieder verbessern, dass der Allgemeinzustand sich verbessert, dass die Chemotherapie viel besser vertragen wird.
00:35:28
Speaker
Also eine absolute Win-Win-Situation für den Patienten.
00:35:33
Speaker
Und das ist nur eine öffentliche Anwendung.
00:35:37
Speaker
Und Schafgarbe ist ja wie Löwenzahn überall vorhanden.
00:35:40
Speaker
Man muss ja nur auf die Wiese gehen und dann eben, die ist ja auch super erkennbar.
00:35:46
Speaker
Und dementsprechend ist die, also die ist so viel in so einem Überplus, genauso wie der Löwenzahn oder die Brennnessel, einfach überall da, dass sie uns, dass sie schon ja fast uns aufdrängt.
00:35:59
Speaker
Ja.
00:36:00
Speaker
Ich freue mich so, dass wir jetzt bei Kasimir und diese Leute ab Herbst, werden wir verschiedene Schafgarbenprodukte da haben und auch die Barbara Simonson, die hat ja verschiedene so kleine Büchlein über viele, viele Heilpflanzen geschrieben.
00:36:12
Speaker
Die hat jetzt auch eins über die Schafgarbe geschrieben und das wird auch ab September, Oktober wird das rauskommen.
00:36:17
Speaker
Ja, super.
00:36:19
Speaker
Das heißt, dann gibt es auch sehr viele Studien dazu, weil sie schreibt ja hauptsächlich nur, wenn es über 500 Studien, glaube ich, gibt, die positiv sind.

Jiaogulan: Das Kraut für Langlebigkeit

00:36:27
Speaker
Also Schafgarbe hier ein absoluter Renner.
00:36:29
Speaker
Sehr gut, dass du es erwähnst.
00:36:30
Speaker
Ich habe die letzten zwei Wochen auch fast jeden Tag Schafgarbe gegessen.
00:36:34
Speaker
Ja.
00:36:36
Speaker
Sieht so ein bisschen aus wie Bärwurz.
00:36:38
Speaker
Bärwurz wächst nicht überall so gut wie die Schafgarbe, aber auch, glaube ich, eine sehr, sehr potente Pflanze, ja.
00:36:45
Speaker
Ja, man kann die verwechseln mit den Doldenblütlern.
00:36:48
Speaker
Aber wenn man genau hinguckt, dann sieht man, dass die Schafgabe einen Scheindolder hat.
00:36:52
Speaker
Sie ist eine Rosenblütlerin, einen ganz kleinen Blüten haben fünf Blättchen.
00:36:57
Speaker
Aber genau, das ist so, wenn man...
00:36:59
Speaker
Wenn man genau hinguckt und mit diesen gefiederten Blättern kann man die eigentlich gar nicht verwechseln.
00:37:05
Speaker
Ja, wir haben sie hier mal eingeblendet, sodass sie jeder auf jeden Fall erdeuten kann.
00:37:09
Speaker
Den Löwenzahn hast du ja dankenswerterweise erwähnt, den mittlerweile jeder kennt.
00:37:17
Speaker
Gibt es noch irgendwas, wo du sagst, auf jeden Fall zur Optimierung des Immunsystems oder gerade jetzt gegen Ende des Sommers hin hat eine super Wirkung?
00:37:28
Speaker
Also du hast den Jia Wulan angesprochen.
00:37:31
Speaker
Das ist auch eine tolle Pflanze.
00:37:32
Speaker
Ich habe den im Garten, der rankelt da so vor sich hin.
00:37:34
Speaker
Kraut der Unsterblichkeit, oder?
00:37:36
Speaker
Genau.
00:37:37
Speaker
Oder Fünf-Finger-Kraut, weil das Blatt sich in Fünf-Finger teilt.
00:37:43
Speaker
Kommt aus Japan oder China.
00:37:46
Speaker
Nee, Japan, glaube ich.
00:37:48
Speaker
Und man hat festgestellt, dass die Menschen dort, die den jeden Tag als Haustee trinken, dass da viele bei bester Gesundheit und klarer
00:37:57
Speaker
klaren Gedanken, über 100 Jahre alt werden.
00:38:00
Speaker
Deswegen heißt es das Kraut der Unsterblichkeit oder das Kraut der 100-Jährigen.
00:38:05
Speaker
Tatsächlich ist das was Tolles.
00:38:07
Speaker
Im Moment haben so viele mit Brain Fog zu tun.
00:38:10
Speaker
Und mit irgendwie sagen, ich stehe total neben mir und werde gar nicht richtig wach, komme gar nicht zu mir, kann mich nicht konzentrieren.
00:38:17
Speaker
Und für die ist das eine ganz tolle Pflanze.
00:38:19
Speaker
Auch für das Herz-Kreislauf-System wunderbar.
00:38:22
Speaker
Putzt die Gefäße sozusagen.
00:38:25
Speaker
Allerdings, man muss sagen, der schmeckt nicht sehr lecker.
00:38:28
Speaker
Ich würde den immer mischen mit etwas anderem, zum Beispiel griechischen Bergtee.
00:38:31
Speaker
Der schmeckt wunderbar, geht von der Wirkung in die ähnliche Richtung, auch fürs Gehirn, auch fürs Herz-Kreislauf-System.
00:38:38
Speaker
Und die beiden zusammen schmecken total lecker, kann man den ganzen Tag trinken.
00:38:43
Speaker
Ja, ich habe mir heute früh auch einen Tee damit aufgebrüht, trinke ich ihn so schluckweise während des Tages lang.
00:38:49
Speaker
Ist auch super entzündungshemmend, also da sind ja wieder die sekundären Pflanzenstoffe dafür verantwortlich.
00:38:54
Speaker
Da sind es vor allem die Saponine, soweit ich mich richtig erinnere, die eben diese entzündungshemmende Wirkung haben und übrigens auch Cholesterine binden können.
00:39:03
Speaker
Nicht, dass ich jetzt sage, Cholesterine wäre per se schlecht, aber manche haben sie eben in der falschen Form, in der Überform.
00:39:13
Speaker
Für, glaube ich, das Unsterblichkeitskraut ist, glaube ich, diese Antioxidantien und Flavonoide der Namensgeber.
00:39:22
Speaker
Also da sind eben gewisse sekundäre Pflanzstoffe drin, die wiederum diese freien Radikale neutralisieren können, die quasi, wenn man es so nennen will, wenn es das gibt,
00:39:34
Speaker
die Bösen sind, die in unserem Körper quasi wie die Ganoven die Zellen angreifen und dann kommt die Polizei, also diese sekundären Pflanzenstoffe und halten die im Zaum, wenn man es so ganz einfach steigen will.
00:39:47
Speaker
Und da sind eben diese ganzen Pflanzen einfach unglaublich und wer es komplett kostenlos haben will, der geht einfach raus, zupft sich ein paar Brennnessel und macht daraus

Brennessel als Superfood für jedermann

00:39:57
Speaker
einen Tee.
00:39:57
Speaker
Auch der ist super lecker, finde ich.
00:39:59
Speaker
Ja.
00:40:00
Speaker
Oder jetzt die Brennnesselsamen, die werden schon langsam reif.
00:40:04
Speaker
Das ist ein Superfood, wunderbar, kann man sich jetzt schön sammeln und dann im Winter richtig fit bleiben damit.
00:40:11
Speaker
Ja, ja, und vor allem auch in größeren Mengen.
00:40:13
Speaker
Also ich meine, wer sich so ein kleiner Ding da über das Essen streut, ich finde, das ist in der heutigen Zeit einfach viel zu wenig.
00:40:19
Speaker
Aber ich meine, das Zeug gibt es ja auch im Überfluss.
00:40:21
Speaker
Da nehme ich mir halt mal zwei, drei Stunden und sammle das ein Kilo, keine Ahnung, und dann habe ich da was.
00:40:27
Speaker
Ja.
00:40:28
Speaker
Wer das nicht möchte, kann das auch bei Kasimir und Lieselotte bestellen.
00:40:31
Speaker
Gut, Kasimir und Lieselotte hier unten drunter verlinkt.
00:40:33
Speaker
Vielleicht kriegen wir jetzt noch einen Gutscheincode über dich.
00:40:36
Speaker
Und ja, da freue ich mich, dass wir jetzt nochmal so einen kleinen Aufschlug gemacht haben in die Welt der Heilkräuter, wenn wir es so nennen wollen.
00:40:44
Speaker
Und hast du abschließend zu unserem Leitthema der Pilze oder generell Zecken oder wie auch immer noch irgendwas zu sagen, was wir auf jeden Fall nicht unerwähnt lassen sollten?
00:40:55
Speaker
Ja, also dazu möchte ich sagen, habt keine Angst.
00:40:59
Speaker
Ja, also das ist so, im Moment wird da viel drüber gesprochen, was es alles gibt.
00:41:04
Speaker
Viren hatten wir jetzt, jetzt sind es verschiedene Bakterien, dann kommen irgendwelche Mücken aus fernen Ländern und bringen Erreger mit.
00:41:14
Speaker
Also wenn man sich damit viel beschäftigt, dann kann man ja sich in Angst und Schrecken versetzen lassen.
00:41:18
Speaker
Und das brauchen wir nicht, weil wir Verbündete haben.
00:41:22
Speaker
Und das sind die Pflanzen.
00:41:24
Speaker
Die helfen uns und selbst wenn es uns erwischt hat, dann können wir uns damit behandeln oder halt mit dem Zick-Zack-Spray davor schwitzen.
00:41:33
Speaker
Und das ist total viel wert.
00:41:35
Speaker
Also auch Parasiten.
00:41:36
Speaker
Artemisia anua ist ein total gutes Parasitenmittel.
00:41:40
Speaker
Also egal, was da kommt, wir können uns auf die Pflanzen verlassen.
00:41:46
Speaker
Die kennen das schon.
00:41:48
Speaker
Und ja, das ist eigentlich ein schönes Abschlusswort.
00:41:52
Speaker
Dann zeige ich auch heute wieder Stay Healthy, Stay Vegan, Eat You Broccoli mit seinen ganzen Pflanzenstoffen, allen voran Sulforafan, der auch ganz gut ist.
00:42:00
Speaker
Oder mein Matcha mit dem EGCG drin.
00:42:03
Speaker
Also Kakao mit den Kakaoflavaneolen.
00:42:06
Speaker
Alter, du hast eine breite Auswahl an Sachen.
00:42:09
Speaker
Hier unten drunter findest du alle Links.
00:42:10
Speaker
Und wenn es dir gefallen hat, leite es doch gerne weiter.
00:42:12
Speaker
Vor allem Menschen, die vielleicht ab und zu sich mal jucken am Fuß irgendwo.
00:42:17
Speaker
Die scheinen vielleicht von Pilzen befallen zu sein und die kriegen wir auf jeden Fall weg.
00:42:21
Speaker
Bis dann, deiner Viola und der Christian.
00:42:25
Speaker
Vielen Dank.
00:42:26
Speaker
Tschüss.
00:42:27
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:42:30
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:42:33
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:42:36
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:42:40
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:42:47
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:42:53
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:42:59
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:43:01
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.