Einführung und Ziel des Podcasts
00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.
Auswirkungen der Pandemie auf Gesundheit und Fruchtbarkeit
00:00:26
Speaker
Das ist ein Riesenproblem und das ist ja auch eben, so wie wir angefangen haben, was hat sich durch die Pandemie verändert, was hat sich durch die Zeit verändert?
00:00:33
Speaker
Auch ein Unterschied zwischen Menschen, die künstlich Spike vielleicht immer noch in sich haben, von denen, die Corona hatten, die Fertilität.
00:00:44
Speaker
vielleicht ein Stück weit schlechter geworden ist, dass es mehr Zyklusstörungen gibt, SIBO, IMO, SIFO, da gibt es ja zwischenzeitlich x Untervarianten, ganz stark vergessen wird, wie unsere Körper funktionieren.
00:00:56
Speaker
Die Basismaßnahmen werden nicht mehr angewandt.
00:01:00
Speaker
Das ist das erste, was ich den Patienten, wenn sie bei mir sind, erzähle, ist, jedes Wesen ist ein zyklisches Wesen, aber Frauen sind im Vergleich zu Männern sehr viel zyklischer.
00:01:09
Speaker
Bakterien töten im Darm.
00:01:11
Speaker
Die müssen weg, die müssen aus diesem Dünndarm raus.
00:01:14
Speaker
Das hat die Natur noch nicht verstanden, dass wir Frauen, wenn es hochkommt, zweimal im Leben überhaupt nur schwanger sind.
00:01:21
Speaker
Deshalb haben wir jeden Zyklus eine Phase, wo der sammeln will, der will aufbauen.
00:01:26
Speaker
Und dann ist es unfassbar schwierig, dem Essen vorzuenthalten, weil er wird grüllen.
00:01:31
Speaker
Wo würdest du jemandem jetzt sagen, okay, schau mal da und dahin, mach mal die und die drei, vier Dinge, da kommst du zumindest mal wieder in so ein einigermaßen gutes Fahrwasser.
Gesundheitliche Auswirkungen von Spike-Proteinen
00:01:41
Speaker
Unfassbar Wichtiges und das ist auch was, was Menschen, die mit diesen ganzen Spike-assoziierten Erkrankungen zu tun haben, auch wieder lernen müssen, weil der Körper ja zusätzlich noch Stress obendrauf bekommen hat und er hat eigentlich eh schon genug, die Basismaßnahmen nicht treffen kann,
00:02:00
Speaker
dann werden die Leute nicht heilen.
00:02:02
Speaker
Spike-Protein eine große Affinität zur Darmschleinhaut hat, sich da ablagert, auch zu den Geschlechtsorganen, bei den Frauen die Eierstöcke hat man auch nachgewiesen.
00:02:12
Speaker
The next big shit.
Stress, Medienkonsum und Gesundheit
00:02:16
Speaker
Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien ihr eigenes Bild machen wollen.
00:02:25
Speaker
Tatsächlich hat sich generell in meinem Empfinden verändert, dass die Leute, nennen es mal, dünnhäutiger geworden sind.
00:02:33
Speaker
Dass sie die Stressresilienz abgenommen hat.
00:02:37
Speaker
Dass generell auch Menschen, die gut dastehen, weil sie schon lange was für ihre Gesundheit tun, Probleme haben, das manchmal zu halten.
00:02:45
Speaker
Dass Themen wie Darmdysbiosen, Leaky Gut, Darmdysbiosen,
00:02:52
Speaker
manchmal schwerer zu behandeln sind, sieht man ganz klar.
00:02:55
Speaker
Und da sieht man aus meinem Empfinden auch einen Unterschied zwischen Menschen, die künstlich Spike vielleicht immer noch in sich haben, von Menschen oder denen, die Corona hatten.
00:03:07
Speaker
Und bei Frauen sieht man einfach auch, dass sie auf Stress anders reagieren wie Männer, dass die Fertilität vielleicht ein Stück weit schlechter geworden ist, dass es mehr Zyklusstörungen gibt.
00:03:20
Speaker
Das gab es schon immer, aber dass auch die Verarbeitung dessen, was sozial passiert ist in den Pandemiejahren, den Leuten zu schaffen macht.
00:03:31
Speaker
Und das unterstützt natürlich nicht gerade die Gesundheit, nicht das Immunsystem,
00:03:35
Speaker
Es saugt Energie, deshalb sind die Leute erschöpfter.
00:03:39
Speaker
Ja, es ist einfach definitiv nicht besser geworden.
00:03:44
Speaker
Ja, wir sind ja in Zeiten, in denen wir quasi alles mitbekommen durch die Medien und durch die allumfassende Verbundenheit auch über das Internet und so bekommen wir grundsätzlich mit, wenn ein Sack Reis irgendwo umfällt und leider wird ja sehr häufig über viele schlimme Themen mehr kommuniziert und berichtet wie über positive Themen und
00:04:09
Speaker
Es gibt so viele Dinge, über die wir uns aufregen können.
00:04:11
Speaker
Und was ich so vermute, ist, dass viele Menschen in eine Art Resignation gehen.
00:04:18
Speaker
Also sie regen sich nicht mehr auf über Missstände, wie es früher war, vielleicht mehr Demos, mehr auch Leidenschaft, sondern dadurch, dass gefühlt täglich oder vielleicht sogar stündlich einfach irgendwas reinprasselt,
00:04:34
Speaker
dann sind wir überfordert mit dessen Aufarbeitung und Bearbeitung,
00:04:40
Speaker
Aber unser Unterbewusstsein und dann vielleicht auch unser intelligentes Bewusstsein reagiert natürlich immer noch darauf, also Stichwort Vagusnerv.
Natürlicher Biorhythmus und Gesundheit
00:04:49
Speaker
Also wir sind dann quasi innerlich immer angespannt und das tut sich dann natürlich auch in Symptomen wie zum Beispiel den Darm, wie zum Beispiel der Zyklusbeschwerden oder bei anderen auf die Haut, auch chronische Kostschmerzen und so weiter niedersprasseln.
00:05:03
Speaker
Also lange Rede, kurzer Sinn.
00:05:06
Speaker
Wir kommen in so einem Zeitalter über diese Massenmedien, dass wir in eine Resignation gehen, weil die Sau, die gestern durchs Dorf getrieben wurde, ist heute schon wieder fast vergessen, obwohl wir gestern gedacht haben, die Welt geht unter, oder?
00:05:23
Speaker
Also natürlich kann man sich nicht mehr vorstellen, ohne Internet, soziale Medien, vielleicht auch künstliche Intelligenz zu leben.
00:05:31
Speaker
Das hilft ja uns wirklich auch richtig gut.
00:05:34
Speaker
Aber was ich auch merke, ist, die Leute sind dadurch unfassbar verunsichert.
00:05:40
Speaker
Was soll ich essen?
00:05:41
Speaker
Was für einen Sport soll ich treiben?
00:05:43
Speaker
Wie soll ich schlafen?
00:05:44
Speaker
Welche Nahrungsergänzung soll ich nehmen?
00:05:46
Speaker
Und das führt letztlich auch dazu, dass ganz...
00:05:50
Speaker
ganz stark vergessen wird, wie unsere Körper funktionieren.
00:05:54
Speaker
Die Basismaßnahmen werden nicht mehr angewandt.
00:05:57
Speaker
Das Erste, was ich den Patienten, wenn sie bei mir sind, erzähle, ist, wie sie den Tagesrhythmus erst mal wieder in Gang bringen.
00:06:04
Speaker
Was überhaupt geschehen muss, damit unsere Zellen wissen, zu welcher Zeit sie was zu tun haben.
00:06:10
Speaker
Das ist ganz grundlegend.
00:06:13
Speaker
Die Zelle muss wissen, wann sie Hormone zu produzieren hat, wann sie Cortisol zu produzieren hat.
00:06:19
Speaker
Auch so eine Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird, wo ganz viel Verwirrung herrscht.
00:06:23
Speaker
Jeder hat jetzt plötzlich eine Cortisonerkrankung, haben sie vielleicht auch.
00:06:26
Speaker
Also sowas zum Beispiel wie, ich sehe gleich zum Aufwachen frühes Sonnenlicht.
00:06:31
Speaker
Das wäre ja zum Beispiel was, um den hormonellen Biorhythmus in Gang zu bringen, was heute ja fast gar keiner mehr macht.
00:06:39
Speaker
Also wenn ich meinen Patienten sage ich immer, deine Zelle ist wie ein Chemiebaukasten.
00:06:44
Speaker
Ja, das ist ein Räumchen und da stehen an der Wand ganz viele Regale und da stehen tausende von Chemikalien drin.
00:06:50
Speaker
Was passiert, wenn du relativ unkoordiniert irgendwann irgendwas zusammenschüttest?
00:06:56
Speaker
Im besten Fall macht es Flop, im schlechtesten Fall explodiert deine Zelle.
00:06:59
Speaker
Also es funktioniert nicht.
00:07:01
Speaker
Das heißt, woher weiß die Zelle überhaupt, wann sie was zu tun hat?
00:07:05
Speaker
Denn nachts tut sie ja offensichtlich andere Dinge, wie sie tagsüber tut.
00:07:09
Speaker
Und das tut sie in jedem Organsystem.
00:07:13
Speaker
Sei es die Fortpflanzungsorgane, sei es der Daumen, der hat nachts was anderes zu tun wie tagsüber.
00:07:18
Speaker
Und die Zellen wissen daher, was sie wann zu tun haben, dass sie eine Uhr haben.
00:07:25
Speaker
Zelle hat eine Uhr und die Hauptuhr, die Master Clock, die sitzt hier oben, die sitzt auf der Kreuzung der beiden Sehnervenkerne und das zeigt uns schon, worauf die reagiert, diese Meister Uhr, nämlich auf Licht.
00:07:39
Speaker
Und die stellt sich über die Frequenzen ein und dann sagt die Meister Clock,
00:07:44
Speaker
Zu den Slave-Blocks, ja, die heißen tatsächlich Skladenuhren, die kleinen Uhrchen in den Zellen, was sie zu tun haben.
00:07:51
Speaker
Und wenn ich schon diesen Input nicht habe, weil ich, wie in der modernen Welt üblich, morgens, wenn ich aufstehe, auf den Lichtschalter drücke, was kommt raus aus modernen Lampen?
00:08:03
Speaker
Ja, abends gehe ich ins Bett.
00:08:04
Speaker
Das Letzte, was ich tue, ist auf den Lichtschalter drücken.
00:08:08
Speaker
Ich mache das blaue Licht aus.
00:08:10
Speaker
Und evolutionär ist blaues Licht eben, geh raus und jag den Maut.
00:08:14
Speaker
Ja, und da kann man es schon verstehen, wenn ich mich um sowas nicht kümmere, wenn ich morgens rausgehe, wie du gesagt hast.
00:08:21
Speaker
vielleicht den Übergang von der Dunkelheit zu roter Frequenz, zu gelber Frequenz mitkriege, dann weiß mein Körper, ah, dunkel, rot, gelb, das ist morgen.
00:08:31
Speaker
Ich muss also die Cortisolproduktion hochfahren.
00:08:33
Speaker
Wie brauche ich morgens?
00:08:34
Speaker
Das ist nicht immer böse Cortisol.
00:08:36
Speaker
Manchmal brauche ich das.
00:08:37
Speaker
Und abends geht es genau andersrum.
00:08:40
Speaker
Wenn ich aber von blau zu blau gehe, denkt mein Körper die ganze Zeit, ach du je, verschlafen, ich soll schon den Mammut jagen.
00:08:47
Speaker
Gerade war ich noch im Tiefschlaf.
00:08:51
Speaker
Was ist denn jetzt los?
00:08:52
Speaker
Okay, Regenerationsphase übersprungen.
00:08:54
Speaker
Melatoninproduktion geht erst Stunden später los.
00:08:58
Speaker
Dasselbe fürs Essen.
00:09:02
Speaker
Es geht immer darum, was esse ich?
00:09:04
Speaker
Zu welcher Gruppe von Ernährung fühle ich mich zuständig oder passend?
00:09:12
Speaker
Keiner redet darüber, was für eine Info ich meinem Körper gebe, was ich esse, wann ich esse.
00:09:17
Speaker
Und das ist was unfassbar Wichtiges.
00:09:20
Speaker
Und das ist auch was, was Menschen, die mit diesen ganzen Spike-assoziierten Erkrankungen zu tun haben, auch wieder lernen müssen.
00:09:29
Speaker
Weil der Körper ja zusätzlich noch Stress obendrauf bekommen hat.
00:09:32
Speaker
Und er hat eigentlich eh schon genug.
00:09:34
Speaker
Und wenn er die Basismaßnahmen nicht treffen kann,
00:09:38
Speaker
dann werden die Leute mich heilen.
00:09:40
Speaker
Und das ist, so finde ich, das Hauptproblem und das, was ich eigentlich versuche zu tun und den Leuten auch zu erklären.
Fasten und hormonelle Zyklen bei Frauen
00:09:46
Speaker
Wie funktioniert dein Körper?
00:09:48
Speaker
Der ist nämlich auf Steinzeitniveau.
00:09:50
Speaker
Das ist leider so.
00:09:51
Speaker
Beziehungsweise Gott sei Dank.
00:09:53
Speaker
Ja, grundsätzlich sagst du, dass wir überhaupt unseren normalen Lebensrhythmus und Fluss verloren haben durch die ganzen modernen Technologien und dass wir hinten und vorne nicht mehr wissen, wie überhaupt ein artgerechtes Leben funktioniert.
00:10:09
Speaker
Du hast Steinzeit angesprochen, gut, da will wahrscheinlich keiner mehr zurück, allerdings ist es eben wichtig,
00:10:17
Speaker
zu verstehen, wie der Körper so tickt.
00:10:19
Speaker
Und du bist eben eine Verfechterin und ein großer Fan davon, dass wir in diesen ursprünglichen Biorhythmus wieder zurückkommen.
00:10:26
Speaker
Also mal ein paar konkrete Beispiele.
00:10:31
Speaker
Wir sehen Sonnenlicht direkt früh nach dem Aufstehen.
00:10:34
Speaker
Und egal, ob dann auch Wolken da sind, gehen wir trotzdem raus und schauen durch die Wolken.
00:10:39
Speaker
Einfach, dass unsere Zellen informiert werden.
00:10:42
Speaker
Und abends dunkeln wir eben unser Zimmer ab, dass wir eben merken, okay, jetzt wird es Nacht.
00:10:48
Speaker
Wir sollten nicht ein bis zwei Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen essen.
00:10:53
Speaker
Also auch das bringt ja unsere ganze Insulin-Produktion wieder nach oben.
00:10:57
Speaker
Das heißt, wir können viel weniger in den Tiefschlaf gehen.
00:11:00
Speaker
Besser wäre drei bis vier Stunden quasi Minimum vor dem Schlafen gehen zu essen.
00:11:06
Speaker
Dann hast du das ganze Thema Licht angesprochen, weniger Blaulicht, zumindest abends vielleicht solche Blaulicht-Blockerbrille
00:11:14
Speaker
Also gerade auch, wenn ich auf Handy schaue, also am besten wäre natürlich ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen das Handy komplett zu vernichten oder in Flugmodus zu setzen.
00:11:23
Speaker
Aber ansonsten schaue ich mit Blaulicht drauf.
00:11:25
Speaker
Und du hast das ganz große Thema Essen angesprochen.
00:11:28
Speaker
Auch da scheinen wir ja komplett irgendwie so eine Art Struktur verloren zu haben.
00:11:32
Speaker
Jeder isst, wann er will.
00:11:34
Speaker
Es wird zwar oft über Fasten gesprochen, aber dann heißt es ja auch, Frauen sollten nicht so lange fasten, maximal 12 Stunden, 14 Stunden.
00:11:43
Speaker
Aber da ist ja dann, viele Menschen essen dann 5, 6 Mal am Tag.
00:11:47
Speaker
Das heißt, auch da kommt ja wahrscheinlich dieser ganze Rhythmus durcheinander, oder?
00:11:51
Speaker
Vielleicht magst du dazu ein bisschen noch was sagen.
00:11:56
Speaker
Essen ist ja riesig.
00:11:57
Speaker
Ich meine, das weißt du.
00:11:59
Speaker
Darauf passiert ja ganz viel von dem, was du glücklicherweise an die Menschheit rausgibst.
00:12:03
Speaker
Und ich merke einfach, dass die Menschen sich mehr mit dem beschäftigen, was esse ich?
00:12:10
Speaker
Bin ich Carnivore?
00:12:11
Speaker
Bin ich irgendwas anderes?
00:12:14
Speaker
Wahrscheinlich kann man ja seitenweise zwischenzeitliche Ernährungssysteme auflisten.
00:12:19
Speaker
Und eben dann wird vergessen, dass es viel wichtiger ist, mal darüber nachzudenken, dass man mal nicht isst.
00:12:25
Speaker
Also wenn ich Frauen berate, wie sie sich ernähren sollen, dann ist der erste Punkt, wir brauchen Fastenzeiten, auch als Frauen.
00:12:35
Speaker
Aber es stimmt ganz klar, dass Frauen anders fasten müssen wie Männern und das hängt einfach mit unseren Zyklen zusammen.
00:12:43
Speaker
Jedes Wesen ist ein zyklisches Wesen, aber Frauen sind im Vergleich zu Männern sehr viel zyklischer.
00:12:49
Speaker
Wenn ich den Frauen erkläre, wie sie im Vergleich zu Männern sind, dann bin ich immer ein bisschen männerfeindlich, muss ich zugeben.
00:12:55
Speaker
Ich bin überhaupt nicht männerfeindlich, das weißt du, glaube ich.
00:12:59
Speaker
Aber letztlich, wenn man sich einen Monat anguckt, Zeitachse, Hormonverlauf von Männern, das macht so.
00:13:08
Speaker
Und bei Frauen macht so einen Monat so.
00:13:12
Speaker
Ja, deshalb sind Frauen ja auch nie quasi gleich in ihren Emotionen.
00:13:17
Speaker
Es kann durchaus nur sein, dass die von heute auf morgen oder von einer Sekunde auf die andere brutal explodieren.
00:13:23
Speaker
Und damit müssen wir Männer natürlich auch klarkommen.
00:13:25
Speaker
Dann sind sie nicht in ihrer Mitte tatsächlich.
00:13:28
Speaker
Aber ja, das stimmt.
00:13:29
Speaker
Denn wir sind natürlich dafür gemacht, Kinder zu kriegen.
00:13:32
Speaker
Und das ist eine, kann man sich ja vorstellen, eine hochkomplexe Geschichte.
00:13:36
Speaker
Und das hängt aber auch dann mit der Ernährung zusammen.
00:13:39
Speaker
Denn zum Beispiel während unserer Menstruationsphase sind wir Männern relativ ähnlich.
00:13:45
Speaker
Ja, also vom ersten Tag der Blutung an bis so circa vier, fünf Tage in den Zyklus rein, sind unsere Hormonlevel relativ niedrig, gleich bleiben.
00:13:57
Speaker
Da haben wir Testosteron, wir haben so ein kleines bisschen Östrogen.
00:14:02
Speaker
Und nicht sehr viel mehr.
00:14:03
Speaker
Das heißt, wenn man über Fasten redet, dann befinden wir uns in den ersten...
00:14:10
Speaker
Vielleicht will man, wenn man gerade frisch seine Tage hat, wollen die meisten vielleicht nicht fasten.
00:14:14
Speaker
Aber so die ersten zehn Tage sind für eine Frau eigentlich ganz gut verträglich, weil wir dann auch besser insulinsensitiv sind, wenn wir Östrogen haben, weil wir eben im Verhältnis viel mehr Testosteron haben, was auch den Fettstoffwechsel natürlich positiv beeinflusst, die Energieverarbeitung positiv beeinflusst.
00:14:34
Speaker
Und dann fängt das Östrogen an zu steigen und
00:14:39
Speaker
Wenn dann ein Ei gesprungen ist, produzieren wir Progesteron.
00:14:43
Speaker
Und Progesteron ist eigentlich das Hormon, das uns darauf vorbereitet, schwanger zu werden.
00:14:48
Speaker
Und in der Steinzeit haben wir ja eigentlich ganz selten als Frauen menstruiert, weil wir keine Verhütung hatten.
00:14:55
Speaker
Das heißt, entweder wir waren schwanger oder haben gestillt oder hatten mal kurze Phasen, in denen wir eben nicht eins von beiden waren.
00:15:04
Speaker
Das heißt, wir waren abgestimmt.
00:15:05
Speaker
eigentlich immer in einem Zustand, wo Wachstum gewollt war.
00:15:09
Speaker
Da war das dann vielleicht auch gar nicht so wichtig.
00:15:11
Speaker
Da war es einfach wichtig, überhaupt zu essen.
00:15:14
Speaker
Und heute ist es aber so, dass in dieser zweiten Phase, wenn wir Progesteron hoch haben, das sinkt unsere Insulinsensitivität.
00:15:22
Speaker
Unser Körper schreit nach Nahrung, weil wir sollen ja Fettreserven aufbauen, weil ja dieses Kind kommt.
00:15:28
Speaker
Das hat die Natur noch nicht verstanden, dass wir Frauen eben, wenn es hochkommt, zweimal im Leben überhaupt nur schwanger sind.
00:15:34
Speaker
Deshalb haben wir jeden Zyklus eine Phase, wo der sammeln will, der will aufbauen.
00:15:39
Speaker
Und dann ist es unfassbar schwierig, dem Essen vorzuenthalten, weil er wird brüllen.
00:15:45
Speaker
Deshalb hat man Heißhungerattacken tendenziell eher in der zweiten Zyklusphase oder kurz vor der Menstruation, weil das Progesteron hoch ist und das denkt, hey, da kommt gleich ein Kind, ich brauche meine Reserven.
00:15:57
Speaker
Also ist Fastenkontraproduktiv.
00:15:59
Speaker
Und das bringt uns in Stress.
00:16:01
Speaker
Und Frauen verarbeiten Stress wieder anders.
00:16:04
Speaker
Das bringt es Cortisol hoch.
00:16:06
Speaker
Cortisol ist wiederum Kontra zur Insulinsensitivität, macht Glyconeogenese.
00:16:11
Speaker
Und wenn man das nicht verstanden hat, und das ist natürlich sehr komplex, weil die meisten Kollegen, die ich kenne, selbst teilweise Gynäkologen, haben den Zyklus nicht verstanden,
00:16:22
Speaker
Wenn man das versteht, dieses Konzept, dann können auch Frauen fasten und zwar so fasten, dass es für sie Sinn macht und dass sie auch davon profitieren.
00:16:30
Speaker
Und Fasten, ich meine, das wissen du und ich, ich esse einfach ganz oft fast.
00:16:36
Speaker
mal 14 Stunden oder auch mal 18 Stunden nichts, nicht weil ich bewusst faste, sondern weil ich das einfach tue und dann kann man das auch.
00:16:47
Speaker
Aber viele Menschen essen ja, also die essen vielleicht mal, wenn sie kurz schlafen, sechs Stunden nichts.
00:16:53
Speaker
Das sind diese Zyklen verkehrt.
00:16:55
Speaker
Und wir reden ja nicht drüber, dass man irgendwie 72 Stunden Fasts machen muss als Frau.
00:17:00
Speaker
Das kann man auch machen, aber dann besser eben in dieser ersten Hälfte.
00:17:03
Speaker
Dann fällt es einem auch leichter.
00:17:05
Speaker
Und das sind die Dinge, die wir verstehen müssen.
00:17:07
Speaker
Wir müssen verstehen, was der Intake von Nahrung mit uns macht, was er zu welcher Zeit damit macht.
00:17:14
Speaker
Und bei Frauen müssen wir eben verstehen, in welchem Zyklusbereich sind wir.
00:17:18
Speaker
Und auch wenn wir dann vielleicht keinen Zyklus mehr haben als Frauen nach der Menopause, postmenopausal,
Bioidentische Hormontherapie als Langlebigkeitsstrategie
00:17:28
Speaker
Ich persönlich denke eh, wir sollten ein Leben lang diese Hormone haben und die ersetzen.
00:17:32
Speaker
Das ist der Longevity-Hack überhaupt für Frauen, meiner Meinung nach.
00:17:38
Speaker
Aber auch dann können wir diese Zyklen beibehalten, weil es unseren Körpern einfach gut tut.
00:17:43
Speaker
Und das ist wichtig.
00:17:44
Speaker
Und was ich dann esse, ist natürlich wichtig.
00:17:47
Speaker
Aber es ist nicht ganz so wichtig, wie wann ich esse und wie ich es eben betreibe, auch mit den Hungerphasen.
00:17:56
Speaker
Ja, vielen lieben Dank für den Longevity-Hack für Frauen schlechthin.
00:18:01
Speaker
Also gut, dass du den nochmal angesprochen hast.
00:18:03
Speaker
Du meinst wahrscheinlich bioidentische Hormone.
00:18:04
Speaker
Genau, meine bioidentische Hormontherapie, denn
00:18:09
Speaker
Das ist auch wieder sowas.
00:18:11
Speaker
Warum schaltet uns der Körper die Hormone als Frau ab?
00:18:14
Speaker
Bei Männern ist das ja auch eher wieder, es macht irgendwie so, das geht schon runter.
00:18:19
Speaker
Aber bei Frauen macht es halt Menopause.
00:18:22
Speaker
Definitionsmäßig ist das die letzte Blutung, nach der man ein Jahr nicht geblutet hat.
00:18:26
Speaker
Da ist auch immer Verwirrung.
00:18:27
Speaker
Aber dann macht es halt flach.
00:18:29
Speaker
Also das ist nicht so.
00:18:34
Speaker
Und danach werden Frauen krank, kriegen Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Insulinresistenz und so weiter, weil eben diese Hormone fehlen.
00:18:43
Speaker
Und in der Steinzeit haben wir diese Zeit wahrscheinlich gar nicht lange erlebt.
00:18:49
Speaker
Wir können uns nicht mehr reproduzieren.
00:18:50
Speaker
Das heißt, wir sind gestorben.
00:18:51
Speaker
Das ist getan und wir sind gestorben.
00:18:54
Speaker
Wir haben nicht 40 Jahre ohne Hormone gelebt.
00:18:57
Speaker
Männer können sich deshalb ja auch bis ins hohe Alter fortpflanzen.
00:19:00
Speaker
Deshalb ist es da vielleicht auch anders.
00:19:02
Speaker
Also wenn du mal, wenn du mit 13 dein erstes Kind hattest oder mit 15 und dauerhaft schwanger warst oder gestillt hast, dann bist du einfach fertig mit 40.
00:19:13
Speaker
Na, da ist nicht mehr viel.
00:19:14
Speaker
Du hast ja auch keine Nahrungsergänzung eingenommen oder wie auch immer, die dich vielleicht wieder ein bisschen aufgebaut hat.
00:19:20
Speaker
Du warst einfach leer, hast 15 Nachkommen produziert vielleicht und dann war es Zeit zu gehen.
00:19:26
Speaker
Und dann hattest du diese Zeit zwischen 60 und 90 gar nicht.
00:19:30
Speaker
Und ohne Hormone geht es bergab.
00:19:32
Speaker
Deshalb, ja, für mich der größte Longevity-Hack alleine reicht es natürlich auch nicht, aber ja.
00:19:39
Speaker
Ja, also das scheint ja jetzt in der aktuellen Zeit nicht mal noch ein Longevity-Hack zu sein, sondern überhaupt vielleicht auch einer der Hacks, dass ich überhaupt noch ein gesundes Leben führen kann, jetzt gerade im
00:19:52
Speaker
Nach der C-Zeit und nach der Pandemie und einigen Injektionen später bei manchen Leuten scheint ja alles komplett durcheinander zu sein.
00:20:02
Speaker
Und was siehst du denn da in der Praxis, was würdest du den Menschen denn empfehlen, auch gerne auch Männern,
00:20:10
Speaker
außer den bioidentischen Hormonen.
00:20:13
Speaker
Du hast gesagt, wir sollten an der Basis wieder beginnen, aber die Basis ist ja dann auch komplett dereguliert.
00:20:18
Speaker
Also wahrscheinlich spielt der Darm verrückt, wahrscheinlich haben wir entweder gar keinen Hunger mehr oder wir müssen den ganzen Tag essen.
00:20:26
Speaker
Also da ist ja bei jedem alles komplett verschoben.
00:20:30
Speaker
Wo würdest du jemandem jetzt sagen, okay, schau mal da und da hin, mach mal die und die drei, vier Dinge, da kommst du zumindest mal wieder in so ein einigermaßen gutes Fahrwasser.
Grundlegende Gesundheitspraktiken und individuelle Therapien
00:20:41
Speaker
Tatsächlich, das was du ja wahrscheinlich auch in fast jedem zweiten Podcasts sagst.
00:20:46
Speaker
Schaut nach eurer Ernährung, schaut nach eurem Fasten.
00:20:50
Speaker
Also das, wie gesagt, zur Ernährung gehört für mich auch das Nicht-Essen.
00:20:54
Speaker
Schaut nach eurer Bewegung.
00:20:57
Speaker
Schaut nach artgerechtem Leben, schaut nach eurer Lichthygiene, pflegt eure Rhythmen, schaut nach Entstressung, Riesenthema, weil gerade Darmerkrankungen sind, glaube ich, schon die letzten 50 Jahre ganz weit oben gestanden, aber die sind auch eben hochwertig.
00:21:15
Speaker
nach der Pandemie explodiert.
00:21:17
Speaker
Sieht man auch, habe ich ja glaube ich am Anfang schon gesagt, dass es echt schwieriger geworden ist, auch Därme zu behandeln.
00:21:23
Speaker
Wir haben ganz viele Dünndarmfehlbesiedelungen.
00:21:26
Speaker
Das ist so ein Thema, das auch irgendwie SIBO, genau SIBO, IMO, SIFO.
00:21:31
Speaker
Ja, da gibt es ja zwischenzeitlich x Untervarianten.
00:21:35
Speaker
Und das zeigt ja eben, dass unsere Organe,
00:21:40
Speaker
nicht mehr ordentlich arbeiten.
00:21:43
Speaker
Es wurde ja auch nachgewiesen, dass zum Beispiel Spike-Protein eine große Affinität zur Darmschleinhaut hat, sich da ablagert, auch zu den Geschlechtsorganen bei den Frauen.
00:21:54
Speaker
Die Eierstöcke hat man auch nachgewiesen, dass man da eine erhöhte Akkumulation von Spike-Proteinen findet.
00:22:02
Speaker
Und dann müssen wir eben, dann funktionieren die nicht mehr.
00:22:05
Speaker
Anhand vom Darm kann man ganz klar sagen, warum haben wir
00:22:09
Speaker
SIBO, also Dünndarmfehlbesiedelung, das heißt viel zu viele Bakterien im Dünndarmabschnitt, wo sie eigentlich nur in geringen Mengen hingehören.
00:22:17
Speaker
Die gehören in Dickdarm, weil die Motilität des Darms nicht mehr funktioniert, weil die Abwehrmechanismen nicht mehr funktionieren, weil die Leute ein Leaky Gut haben, damit das Immunsystem komplett am Durchdrehen ist.
00:22:29
Speaker
Deshalb steigt ja auch die Rate an Unverträglichkeiten, die Rate an Autoimmunerkrankungen.
00:22:35
Speaker
weil 80% unseres Immunsystems hinter unserer Darmschleimhaut sitzen.
00:22:41
Speaker
Das ist ja wahrscheinlich so individuell und so schwierig zu behandeln, wie der einzelne Mensch individuell selbst ist.
00:22:47
Speaker
Es gibt dafür zwei, drei grundsätzliche Sachen.
00:22:49
Speaker
Also wenn ich ein Leaky Gut hätte, würde ich wahrscheinlich erst mal zwei, drei, vier Tage fasten, sofern das möglich ist.
00:22:55
Speaker
Und dann, wie es unser gemeinsamer Mentor Dr. Kai Bredorst eben auch sagt,
00:23:00
Speaker
dann relativ darmfreundliche Lebensmittel essen, die wenig Ballaststoffe enthalten oder wenig sekundäre Pflanzenstoffe, die dann den Darm reizen würden, einfach um zu sehen, dass wir diese Mucosa, diese Darmschleimhaut wieder so ein bisschen regenerieren können und dann langsam aufbauen.
00:23:15
Speaker
Würdest du auch zusätzlich irgendwelche Präbiotika oder Probiotika und so weiter geben?
00:23:20
Speaker
Tatsächlich muss man Darm immer sehr individuell behandeln und in einem Stufenschema.
00:23:24
Speaker
Also wenn ich eine Dünndarmfehlbesiedelung habe und das mache, was erstmal eigentlich gut wäre für meinen Darm, nämlich einen bunten Strauß an sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen zu essen.
00:23:36
Speaker
Das wäre super, wenn wir einen gesunden Darm haben.
00:23:39
Speaker
Dann explodieren die Leute, denn dann fressen die Bakterien im Dünndarm schon diese Ballaststoffe, produzieren Gas und die sehen aus wie neunter im Monat schwanger, weil einfach die Bakterien an der falschen Stelle sitzen.
00:23:50
Speaker
Das heißt, in so einem Fall muss ich dann als erstes Mal was tun, was ich sonst nicht so gern täte, nämlich Bakterien töten im Darm.
00:23:57
Speaker
Die müssen weg, die müssen aus diesem Dünndarm raus.
00:24:01
Speaker
Und dann muss ich, wie du sagst, ihn vorsichtig aufbauen.
00:24:04
Speaker
Dann ist es eben auch nicht so clever, gleich mit einer hohen ballaststoffhaltigen Diät anzufangen.
00:24:11
Speaker
Ich muss vielleicht nach Lektinen schauen.
00:24:13
Speaker
Ich muss gucken, dass die Darmschleimhaut überhaupt Energie hat.
00:24:17
Speaker
Das heißt, wir müssen die Mitochondrien behandeln.
00:24:19
Speaker
Man kann zum Beispiel ganz gut mit Butyrat dann ersetzen.
00:24:23
Speaker
Butyrat ist ja so, ich habe vor kurzem einen Podcast gehört, der nannte das The Next Big Shit.
00:24:30
Speaker
Das ist so ein Stoff, kurzkettige Fettsäuren, die einfach extrem gut sind für unseren Körper.
00:24:37
Speaker
Das heißt, ich muss erst mal wieder die Energie in die Darmzellen zurückkriegen, dass die überhaupt wieder dicht halten.
00:24:42
Speaker
Ich muss mein Immunsystem beruhigen.
00:24:44
Speaker
Das heißt, ich muss Unverträglichkeiten behandeln.
00:24:47
Speaker
Es ist unfassbar komplex und ich sehe eben auch viele Patienten, die vielleicht schon über mehrere Jahre im Eigenregie versucht haben, ihren Daumen hinzukriegen.
00:24:59
Speaker
Und es ist ganz arg schwierig, weil man wirklich, man kommt nicht weiter, wenn man wirklich ein Problem hat, ohne Diagnostik manchmal oder jemanden, der zumindest allein schon durch die Anamnese weiß, dahin geht es.
00:25:11
Speaker
Und dann ein Stufenschema aufzubauen und in der täglichen Praxis funktioniert selbst mit viel Erfahrung kein Schema F.
00:25:20
Speaker
Und ich würde jedem, der wirklich ein ernsthaftes Problem hat, raten, sich mal jemanden zu suchen.
00:25:28
Speaker
Das ist aber auch nicht so einfach.
00:25:29
Speaker
So viele gibt es ja gar nicht.
00:25:31
Speaker
Das merke ich auch.
00:25:32
Speaker
Die Anfragen sind enorm hoch.
00:25:34
Speaker
Und wenn ich einen, sage ich mal, einigermaßen gesunden Darm habe, Leaky Gut reduziert euren Stress.
00:25:41
Speaker
Das ist einer der Haupttipps.
00:25:43
Speaker
Denn was passiert, wenn wir Stress haben?
00:25:45
Speaker
Unser Körper denkt, wir müssen alle Kraft in Muskeln und Hirn und Herz packen.
00:25:50
Speaker
Die Durchblutung wird aus dem Darm komplett abgezogen, weil Verdauen ist halt nun mal jetzt gerade nicht so wichtig, wenn ich vor dem Säbelzahntiger fliehe.
00:26:00
Speaker
Und dadurch wird der Darm massiv geschwächt.
00:26:04
Speaker
Und wenn ihr das den ganzen Tag tut, über Wochen, über Monate, über Jahre, dann habt ihr hundertprozentigen Probleme im Darm, weil die Durchblutung reduziert wurde.
00:26:13
Speaker
Und dasselbe gilt dann eben eigentlich auch für die Fortpflanzungsorgane.
00:26:17
Speaker
Denn Fortpflanzung ist im Stress halt eigentlich auch nicht angesagt.
00:26:20
Speaker
Und ja, so muss man verstehen, warum sind die Dinge, wie sie sind.
00:26:26
Speaker
Das heißt für den Darm Stress reduzieren, artgerecht essen.
00:26:30
Speaker
Wenn artgerecht essen nicht funktioniert,
00:26:33
Speaker
Dann habt ihr tatsächlich vermutlich eine Dysbiose, sprich die falschen Bakterien, die aus dem guten Zeug, was ihr esst, ungute Stoffe produzieren.
00:26:44
Speaker
Fehlbesiedelung im Dickdarm, zu viele Proteine macht zum Beispiel Ammoniak.
00:26:49
Speaker
Nicht so toll, Nervengift, Mitochondrien toxisch.
00:26:52
Speaker
Das heißt, wenn ihr merkt, das funktioniert nicht nach dem Schema, wo man vielleicht gemeinhin denkt, das ist gesund,
00:26:59
Speaker
dann müsst ihr nachgucken lassen, weil dann stimmt irgendwas nicht.
00:27:03
Speaker
Und das muss man dann viel gezielter angehen, da hilft es dann halt leider nicht mehr, das zu tun, was bei zehn Freunden geholfen hat, wenn es bei einem selber nicht funktioniert.
00:27:12
Speaker
Also wer da einen entsprechenden Therapeuten möchte, kann gerne mal den Link in der Beschreibung anklicken, da gibt es natürlich eben auch sehr viele Hilfestellen.
00:27:22
Speaker
Du selber bist ja eben auch schon ganz gut gebucht.
00:27:27
Speaker
Also das wissen wir, dass gute Ärzte natürlich eben auch sehr fragmentiert werden.
00:27:33
Speaker
Jetzt hast du Stress angesprochen, du hast den typischen Säbelstantiker angesprochen.
00:27:36
Speaker
Ich meine, der ist ja von unserer heutigen Welt so weit weg, wie der Mond von der Erde gefühlt.
00:27:44
Speaker
Wir haben ja ständig Dauerstress, den wir gar nicht wahrnehmen.
00:27:48
Speaker
Also den Säbelzahntikern haben wir ja zumindest noch gesehen und wenn er dann weg war, konnten wir uns beruhigen.
00:27:54
Speaker
Aber heute schlagen ja ständig Dinge auf uns zu.
00:27:56
Speaker
Wir haben die Medien angesprochen.
00:27:59
Speaker
Wir haben aber auch solche Unwürdigkeiten.
00:28:02
Speaker
unsichtbaren Quellen wie Elektrosmog um uns herum.
00:28:06
Speaker
Wir haben natürlich Streit zwischenmenschliche Beziehungen, die vielleicht uns dauerhaft belasten, ohne dass wir jetzt im Moment gar nicht im Streit sind.
00:28:17
Speaker
Dann haben wir ja die ganze Thematik Umweltvergiftung oder auch, du hast angesprochen, was wir essen.
00:28:23
Speaker
Dort ist ja eben auch ganz viel Pestizide, Herbizide, aber auch Mikroplastik, Schwermetalle und so weiter mittlerweile drin.
00:28:29
Speaker
Also auch da dürfen wir darauf achten.
00:28:32
Speaker
Also dementsprechend, es gibt sehr viel, was uns quasi unbewusst
00:28:37
Speaker
dem sind wir gar nicht bewusst, aber trotzdem in Stress versetzt.
00:28:40
Speaker
Und dann kamen natürlich eben auch die letzten Jahre noch dazu, wo uns extrem krass viel Angst gemacht wurde während der Pandemie, plus uns dann noch quasi gegebenenfalls Mittelchen verabreicht, die quasi alles in unserem Körper in Stress versetzen.
00:28:57
Speaker
Und dementsprechend ist wahrscheinlich auch dein Tipp, du arbeitest ja sehr holistisch, da eben auch mal sich einfach nur hinzusetzen,
00:29:04
Speaker
sich das bewusst zu machen und dann zum Beispiel über Yoga, Meditation, Atemtechniken, Affirmationen, was es nicht alles gibt, dort eben auch überhaupt erstmal ständig runterzukommen.
Persönliche Gesundheitsroutinen und Stressmanagement
00:29:16
Speaker
Und das ist nicht nur einmal der Fall, dass ich das machen muss, sondern ich glaube, das ist eine tägliche Routine, die du auch in deiner Biohacking-Praxis mehr oder weniger wahrscheinlich eben auch jedem empfehlen würdest, oder?
00:29:29
Speaker
Denn tatsächlich gibt es ja auch klassische Untersuchungen, die zeigen, dass Stress zwischenzeitlich zu einem der Haupttodesursachen gehört.
00:29:39
Speaker
Da denkt man ja immer Stress, warum sollte ich jetzt an Stress sterben?
00:29:43
Speaker
Aber natürlich die Folgen daraus, denn das ist eben das Problem, dass diese Stressreaktion,
00:29:48
Speaker
Das ist immer noch die Säbelzahntiger-Reaktion.
00:29:51
Speaker
Und Säbelzahntiger hat halt maximal zehn Minuten gedauert, denn entweder du warst auf dem Baum oder er hatte dich gefressen.
00:29:58
Speaker
Dann war es gerade egal, ob du noch Stress hattest oder nicht.
00:30:01
Speaker
Und heute laufen diese Prozesse eben über Jahre.
00:30:04
Speaker
Und wenn man daran nicht ansetzt, deshalb, es ist so unglaublich anstrengend, gesund zu bleiben.
00:30:11
Speaker
Das muss man ganz klar sagen.
00:30:13
Speaker
Ich meine, wir zwar wissen das, wir tun schon seit langer Zeit sehr viel, aber
00:30:19
Speaker
Man muss es in den Tagesrhythmus einbauen.
00:30:22
Speaker
Ich kann kurz vielleicht sagen, was ich mache.
00:30:24
Speaker
Das zeigt vielleicht, was man so alles tun kann.
00:30:27
Speaker
Also A, wenn ich abends anfange, ich persönlich trage ab Sonnenuntergangszeit eine Blaulichtblockerbrille.
00:30:36
Speaker
Ich habe versucht, vielleicht zum Sonnenuntergang rauszugehen.
00:30:40
Speaker
Schaffe ich nicht immer.
00:30:41
Speaker
Ich habe ja auch einen Job, ich habe ein Kind, ich habe einen Mann, ich habe einen Haushalt.
00:30:45
Speaker
Aber das versuche ich.
00:30:46
Speaker
Dann habe ich die auf, bis ich ins Bett gehe.
00:30:48
Speaker
Da kommt auch kein helles Licht mehr in meine Augen.
00:30:51
Speaker
Ich habe so kleine rote Lämpchen überall und putze mehr oder weniger in der Dunkelheit meine Zähne.
00:30:57
Speaker
Ich habe eine ganz klare Rhythmik, wann ich schlafen gehe.
00:31:00
Speaker
Das wird natürlich mal unterbrochen, wenn ich am Wochenende wo eingeladen bin oder wie auch immer.
00:31:04
Speaker
Aber ich gehe immer ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett und stehe ungefähr zur gleichen Zeit auf.
00:31:12
Speaker
Ich gehe morgens zumindest fünf bis zehn Minuten auf den Balkon und heute Morgen habe ich zum Beispiel meine Hochbeete gesäubert, fünf Minuten lang um fünf nach sechs und habe Tageslicht in die Augen gekriegt.
00:31:26
Speaker
Ich faste, zyklusangepasst und ich versuche mich vollwertig und so natürlich wie möglich zu ernähren.
00:31:37
Speaker
Das heißt, ich versuche Giftstoffe so gut es geht zu umgehen.
00:31:40
Speaker
Ich versuche die Dinge so bio wie möglich zu kaufen, so wenig verarbeitet wie möglich, selbst zu kochen etc.
00:31:49
Speaker
Ich nehme das eine oder andere Supplement, um einfach Bedarf, der höher ist, zu ersetzen.
00:31:57
Speaker
Ich glaube, es ist sehr schwer, ohne Nahrungsergänzung komplett durchzukommen.
00:32:02
Speaker
Aber ich nehme auch nicht 120 Pillen am Tag.
00:32:06
Speaker
Ich versuche, diese Pillen so einzunehmen, dass sie meine Rhythmen unterstützen.
00:32:10
Speaker
Lass mal kurz einen Exkurs machen.
00:32:12
Speaker
Was genau nimmst du jetzt?
00:32:14
Speaker
Oder was sind so Top 3, die du heutzutage fast jedem empfehlen würdest?
00:32:18
Speaker
Also ich würde sagen, es sind Top 4 bis 4,5.
00:32:20
Speaker
Vitamin D aber in Maßen nicht übertreiben.
00:32:26
Speaker
Vitamin D Haushalt ist ein ganz komplexes Thema.
00:32:29
Speaker
Da ist nicht mehr ist besser.
00:32:33
Speaker
Im Sommer auch anders wie im Winter.
00:32:35
Speaker
Vitamin D hängt mit Melatonin zusammen.
00:32:38
Speaker
Omega-3 kriegen wir alle nicht genug, überhaupt Fette.
00:32:42
Speaker
Ich nehme ein Omega-3-Öl, ich nehme ein hervorragendes Leinöl, ich nehme Olivenöl, ich nehme Phospholipide.
00:32:50
Speaker
Aber sagen wir mal Öle, also Omega-3, Vitamin D, Omega-3, Magnesium.
00:32:55
Speaker
Magnesium haben fast alle ein Problem, einen Mangel damit, auch wegen Stress etc.,
00:33:02
Speaker
Selen ist was, was einfach durch, selbst wenn man sich versucht, gesund zu ernähren und seine frisch zu kaufen, die Böden sind selenarm, kriegt man nicht.
00:33:12
Speaker
Und dann brauchen manche noch Zink.
00:33:18
Speaker
Aber auch da nicht einfach blind kiloweise schlucken, sondern bedarfsorientiert.
00:33:25
Speaker
Also vorher mal einen Test machen?
00:33:26
Speaker
Genau, mal einen Test machen oder auch mal überlegen, wo sind denn meine Schwachstellen?
00:33:31
Speaker
Wenn ich zum Beispiel Veganer bin, habe ich wahrscheinlich ein B12-Problem.
00:33:37
Speaker
Frauen haben generell fast immer ein Eisenproblem.
00:33:40
Speaker
Ja, solche Sachen muss man sich dann halt angucken.
00:33:42
Speaker
Und dann, was brauche ich?
00:33:43
Speaker
Heute Morgen habe ich zum Beispiel, ich habe schlecht geschlafen gehabt heute Nacht.
00:33:47
Speaker
Ich weiß nicht warum, Gott sei Dank tue ich das selten.
00:33:50
Speaker
Habe ich ein paar exogene Ketone mit Kreatin gemischt und habe es getrunken.
00:33:55
Speaker
Aber das mache ich halt, wenn ich ein bisschen mehr Wumms brauche.
00:34:00
Speaker
Oder wenn ich sehr gestresst bin, dann tue ich abends was gegen mein hohes Cortisol.
00:34:05
Speaker
Dann nehme ich zum Beispiel Phosphatidylserin ein oder vielleicht auch mal Ashwagandha oder eine besondere Magnesiumform.
00:34:12
Speaker
Und all das muss man machen.
00:34:16
Speaker
Und bewegen muss ich mich.
00:34:18
Speaker
Und irgendwie sind 24 Stunden immer zu kurz.
00:34:21
Speaker
Also fangt langsam an.
00:34:22
Speaker
Das ist, glaube ich, auch was, was ich auch oft sehe, dass die Leute ihren Stresslevel steigern dadurch, dass sie versuchen, alles richtig zu machen.
00:34:30
Speaker
Das ist auch schwierig.
00:34:31
Speaker
Also ihr müsst auch nicht zu 100 Prozent der Zeit alles richtig machen, aber fangt mal an.
00:34:37
Speaker
Ich habe auch noch vergessen, ich dusche morgens kalt, so kalt es geht.
00:34:40
Speaker
Oder versuche irgendwie ein bisschen Kältetherapie zu machen.
00:34:43
Speaker
Versuche immer wieder Atemübungen einzubauen, vor allem wenn ich im Stress bin.
00:34:48
Speaker
Ich nutze dazu auch Geräte.
00:34:50
Speaker
Man kann das Ganze ja auch irgendwie so noch ein Stück weit in die Vorteile des 21.
00:34:56
Speaker
Jahrhunderts bringen.
00:34:57
Speaker
Es ist ja nicht so, dass alles Mist ist, was es jetzt gibt.
00:35:00
Speaker
Das kann man ja auch nutzen.
00:35:02
Speaker
Aber es ist einfach unfassbar schwierig.
00:35:05
Speaker
schaut, dass er einigermaßen die Ernährung in ein Zeitfenster packt, in der er Zeit Dinge esst, die so natürlich wie möglich sind, priorisiert Schlaf und Licht, das gehört zusammen,
00:35:20
Speaker
Ach ja, und soziale Kontakte ist natürlich auch wichtig.
00:35:25
Speaker
Und schon sind wir 24-7 beschäftigt.
00:35:27
Speaker
Also die guten alten langweiligen Sachen aus den Blue Zones oder der langweiligen Opa und Oma, die es damals schon wussten und auch nicht anders konnten.
Kinder, Technologie und gesunde Lebensweise
00:35:35
Speaker
Du bist ja genauso wie ich noch in einer Zeit groß geworden und viele unserer Zuschauer hier auch, die
00:35:42
Speaker
komplett ohne Computer und iPhone und Laptop und Co.
00:35:48
Speaker
Das heißt, da waren wir automatisch draußen.
00:35:50
Speaker
Also ich kann mich erinnern, in meiner Kindheit, wir sind jeden Tag in den Wald gegangen, wir waren Fahrradfahren, wir haben da unten auf die Straße Sachen aufgemalt und sind da im Kreis gehüpft und so.
00:36:01
Speaker
Das ist ja total krass.
00:36:03
Speaker
Und ich glaube, diese Basis, wenn wir die wiederherstellen, ich meine, wir müssen jetzt nicht da Ringel hüpfen auf der Straße, aber ich meine,
00:36:11
Speaker
Es gehört trotzdem dazu, Spaß zu haben, im Regen zu tanzen, in den Wald zu gehen, all diese Dinge.
00:36:16
Speaker
Da denken wir als Erwachsene, ja, wir kommen das doch mal als Kinder gemacht, warum heute nicht mehr?
00:36:21
Speaker
Aber ja klar, das gehört doch.
00:36:23
Speaker
Deshalb haben doch, ich finde jetzt auch, so viele ein Haustier heute, oder?
00:36:28
Speaker
Weil der Hund eigentlich der beste Therapeut mittlerweile geworden ist, weil die soziale Integration komplett gescheitert ist bei total vielen Menschen.
00:36:37
Speaker
Das ist ein Riesenproblem.
00:36:39
Speaker
Und das ist ja auch eben, so wie wir angefangen haben, was hat sich durch die Pandemie verändert?
00:36:43
Speaker
Was hat sich durch die Zeit verändert?
00:36:48
Speaker
Ich habe jetzt keinen Teenager als Kind.
00:36:51
Speaker
Gott sei Dank noch nicht vielleicht.
00:36:53
Speaker
Aber wenn ich das so mitbekomme,
00:36:55
Speaker
Die kommunizieren ja eigentlich nur noch über soziale Medien oder online und die kommen nicht raus.
00:37:03
Speaker
Das ist auch die Eltern.
00:37:04
Speaker
Wir haben meine Tochter geht in die Schule, da ist mit dem Park ein bisschen schwierig.
00:37:09
Speaker
Die Leute, die sind vollkommen irre morgens schon.
00:37:11
Speaker
Die fahren die Kinder wirklich, die halten auf dem Gehweg.
00:37:14
Speaker
Das ist, da steht dreimal Halteverbot und dann steigen Kinder aus, die
00:37:20
Speaker
mindestens 50 Kilo Übergewicht haben und damit sie ja nicht zu weit laufen müssen.
00:37:25
Speaker
Und das ist alles so, das fängt bei den Kindern an und wir können also tatsächlich auch da, neben Frauen liegen mir Kinder auch sehr am Herzen, guckt, dass die einfach so artgerecht wie möglich aufwachsen, so gut ihr es könnt.
00:37:39
Speaker
Ja, und tatsächlich kann man sich einfach zurückerinnern, wie es eben vielleicht, das ist ja nicht lange her, wie es vor 30, 40 Jahren vielleicht war, also
00:37:48
Speaker
Die Kinder damals haben übrigens, denke ich mal, viel mehr, ich nenne es jetzt mal, von der Natur sich ernährt, weil es gab jetzt auch nicht so krass viele Süßigkeiten.
00:37:58
Speaker
Also klar habe ich auch in meiner Jugend, ich bin jetzt Anfang 40, das eine oder andere Süßigkeit bekommen.
00:38:04
Speaker
Aber in der Masse, in der Varietät, die es heute gibt und quasi wenn ich jetzt nochmal eine Generation zurückgehe, da war es ja klar, die Süßigkeiten, die du hattest, waren geile Früchte.
00:38:16
Speaker
waren Bären und all diese Dinge.
00:38:18
Speaker
Und heute sagst du es richtig, wenn wir jetzt mal vor 60, 70, 80 Jahren schauen, wie schlank die meisten Menschen waren.
00:38:25
Speaker
Da war eigentlich dieses übergewichtige Kind, was du sagst, der Einzige in der Klasse, wenn überhaupt.
00:38:30
Speaker
Und heute ist es die Norm,
00:38:32
Speaker
Was würdest du denn da, wir haben natürlich auch heute veränderte Umweltbedingungen, also die Kinder werden ja auch heute schon verängstigt, die kriegen ja Injektionen im ersten halben Jahr ihres Lebens, die haben andere Menschen früher nicht ihr ganzes Leben bekommen.
00:38:46
Speaker
Also das gehört ja natürlich eben auch nochmal dazu.
00:38:49
Speaker
Dann zusätzlich die Nahrung ist degradiert und viele essen dann auch noch Süßigkeiten und Pommes und ich will dem Kind ja mal was gönnen, da gibt es die Semmel und die Pizza und so weiter.
00:39:02
Speaker
dir liegen Kinder am Herzen, was sind so auch da gerne Sachen, wo du sagst, da sind die meisten Kinder heute im Mangel, jetzt rein körperlich gesehen, von sozialer und von Liebe und Zuneigung und so weiter mal abgesehen, was Standard sein sollte, aber auch häufig nicht ist, aber
00:39:19
Speaker
Auf körperliche Ebene.
00:39:21
Speaker
Also Kinder sind definitiv ganz viele im Mangel an Bewegung.
00:39:25
Speaker
Das, was du schon gesagt hast, weil, und meine Tochter ist acht, das sehe ich jetzt auch, Grundschule bedeutet heute eigentlich den ganzen Vormittag sitzen, vielleicht noch Mittagsschule sitzen und dann noch zu Hause noch mal sitzen.
00:39:37
Speaker
Das heißt, da ist gar keine Zeit mehr.
00:39:40
Speaker
Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich, oder meine Mutter sagt auch, sie weiß gar nicht, dass wir nachmittags so viele Hausaufgaben gemacht hätten.
00:39:46
Speaker
Also da ist schon denen fehlt Bewegung.
00:39:48
Speaker
Die wollen raus, dann warten sie zappel, Philippe.
00:39:50
Speaker
Ja klar, irgendwoher muss es ja kommen.
00:39:52
Speaker
Dann fehlt ihnen natürlich gesunde Nahrung.
00:39:55
Speaker
Die Eltern haben ja auch keine Zeit.
00:39:57
Speaker
Es ist ja auch schwierig.
00:39:58
Speaker
Ich merke das selber.
00:40:00
Speaker
Natürlich ist es viel einfacher, irgendwas aus der Tiefkühle zu ziehen und das zu geben.
00:40:05
Speaker
Aber gebt ihnen zumindest, lasst sie Rohkost knabbern.
00:40:09
Speaker
Das ist etwas, was einfach hergestellt ist.
00:40:12
Speaker
Gurke, Karotte, Äpfel,
00:40:16
Speaker
Kohlrabi, weiß ich nicht.
00:40:17
Speaker
Brokkoli, ja, also gekochtes mögen sie vielleicht nicht so.
00:40:21
Speaker
Also meine Tochter, sobald ich Brokkoli koche, sagt sie, aber ich mache den Strunk, also den Stamm unten roh, dann knabber die, dann hat sie Brokkoli gegessen.
00:40:31
Speaker
Und wenn es dann danach vielleicht die selbstgekochte Pasta mit Tomatensauce, die vielleicht selbstgekocht wenigstens ist, gibt, dann ist es nicht so schlimm.
00:40:39
Speaker
Ja, aber natürlich so wenig verarbeitet wie möglich.
00:40:43
Speaker
Alles, was bunt verpackt ist, ist meistens unbekannte.
00:40:46
Speaker
Wenn ihr ganz kleine Kinder habt oder erst welche bekommt, liebe Mütter, stillt eure Kinder.
00:40:53
Speaker
Gebärt sie natürlich, wenn es irgendwie geht und stillt sie.
00:40:56
Speaker
Da fängt es an, da läuft es schon in die falsche Richtung.
00:40:59
Speaker
Das fehlt Kindern.
00:41:01
Speaker
Und ich versuche auch meiner Tochter zumindest das eine oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu geben.
00:41:07
Speaker
Die kriegt von mir auch Omega-3-Titel.
00:41:10
Speaker
Je nachdem welches Produkt man verwendet, schluckt die sogar das Öl.
00:41:16
Speaker
Gibt ja aber auch andere Varianten.
00:41:18
Speaker
Dann kriegt sie zumindest im Winter Vitamin D und ich versuche ab und zu so ein bisschen Multivitamin noch in sie reinzukriegen.
00:41:28
Speaker
Also mir wurde was geschickt, unbezahlte Kooperationen vom Med heißen, die sind ja auch sehr bekannte medizinische Produkte und die haben so kleine Kinderherzen und da ist fast alles drin, was du brauchst und schmecken auch gut nach so Multibitamien und so, aber ohne halt diesen ganzen Mist, wie da auch wieder ein Haufen Glucose drin und so weiter, das ist alles nicht drin und trotzdem schmecken sie gut und
00:41:55
Speaker
Sowas finde ich ganz okay, weißt du?
00:41:58
Speaker
Weil die Kinder und auch die Erwachsenen machen es nicht lange, wenn du es immer wieder zwingen musst.
00:42:04
Speaker
Also ich merke das für mich als Papa, wenn ich denen jeden Tag wirklich mit sehr viel Leidenschaft...
00:42:12
Speaker
gesunde Sachen zubereite oder man Saftpresse und so weiter und die würgen sich da einen ab und das bedeutet ja auch für mich dann auch wieder Stress.
00:42:20
Speaker
Also für mich macht das dann extrem Stress und das bringt dann beiden nichts und da muss man halt dann, wie gesagt, wie immer mal diesen schmalen Grat finden zwischen, okay, ich kann jetzt nicht alles perfekt machen, so wie es, ich nenne es jetzt mal, früher war, weil die
00:42:36
Speaker
Versuchung nach den ganzen leckeren Sachen für die Kids ist natürlich da, die war früher nicht da, deshalb kann ich nicht mit gleichem Maß agieren.
00:42:45
Speaker
Und ich versuche halt jeden Tag mit denen irgendwas zu machen, sei es jetzt draußen Tischtennis zu spielen, sei es denen Schauspielunterricht oder Tanzunterricht zu fahren.
00:42:54
Speaker
Ich lasse immer zur Schule gehen, auch wenn sie öfter sagen, fahr mich doch bitte und so weiter.
00:43:00
Speaker
Nee, also du kannst mal zehn Minuten laufen und auch wenn es regnet.
00:43:05
Speaker
Davon geht die Welt nicht unter.
00:43:07
Speaker
Und ich finde, das ganz große Thema ist natürlich auch mit den Handys.
00:43:11
Speaker
Ich meine, ich verstehe da natürlich auch die Angst der Eltern.
00:43:15
Speaker
Da muss ich sagen, es sind Frauen vielleicht nochmal ein bisschen extremer, dass sie sagen, okay, mein Kind geht jetzt von einer weiterführenden Schule, das ist weiter weg, mit elf muss ich dir schon ein Handy geben, weil wenn mal was ist, muss die natürlich erreichbar sein.
00:43:27
Speaker
Aber klar, heute gibt es nur noch Smartphones, das heißt, die hat automatisch Google, die hat automatisch Chat-GPD, die hat automatisch irgendwas mit drauf.
00:43:35
Speaker
Und ich finde, das ist wirklich interessant.
00:43:38
Speaker
Also ich als Vater finde das so.
00:43:40
Speaker
Ich meine, du kannst dich gerne anders sehen.
00:43:42
Speaker
Ich meine, ich und du, du und ich, wir sind ja auch noch ohne Handy groß geworden und sind weiter weggefahren, oder?
00:43:49
Speaker
Ich meine, wir haben es irgendwie überlegt.
00:43:51
Speaker
Das scheint heute überhaupt gar nicht mehr...
00:43:53
Speaker
Ich war mit 13 drei Wochen in England auf Sprachferien.
00:43:57
Speaker
Also ich weiß gar nicht mehr.
00:43:58
Speaker
Ich weiß, dass man immer in diese Telefonzellen ist und irgendwie angerufen hat und das Geld weg.
00:44:04
Speaker
Und ich finde auch, also ich persönlich empfinde es als Last,
00:44:08
Speaker
dass ich diese Kontrolle haben kann, weil man sich ja dann auch unwohl fühlt.
00:44:13
Speaker
Ich glaube, das war für unsere Eltern einfacher, weil sie konnten es ja gar nicht kontrollieren.
00:44:18
Speaker
Aber es ist wirklich auch, das zeigt einfach, es ist so unfassbar aufwendig und anstrengend, die Dinge so zu machen, dass es uns gut tut.
00:44:28
Speaker
Und eigentlich müssten wir alle einen Riesenschritt zurückgehen, zurückschrauben an unseren Ansprüchen, an dem, was wir wollen, was wir sollen vor allem.
Gesellschaftlicher Druck und langfristiges Wohlbefinden
00:44:39
Speaker
Und das wird uns aber natürlich in der Gesellschaft nicht einfach gemacht.
00:44:44
Speaker
Aber letztlich ist weniger oft mehr.
00:44:50
Speaker
Wir kommen nicht umhin, wenn wir gesund altern wollen, es zu tun und wir müssen das einfach priorisieren.
00:44:56
Speaker
Und wenn man das nicht möchte, dann ist man eben darauf angewiesen, ab einem gewissen Punkt Symptome zu bekämpfen, Pillen zu nehmen, sich, weiß ich nicht, in ein System zu begeben, das eben darauf ausgelegt ist, dass es ab 40 Grad abgeht.
00:45:11
Speaker
Ja, ich denke, wir beide sehen das anders.
00:45:16
Speaker
Ja, also wir haben ja quasi einen gewissen Progress gemacht und es ist nicht immer einfach sozusagen und ich finde das trotzdem auch, obwohl es nicht einfach ist, als Eltern da aufzuklären, denn
00:45:28
Speaker
Ich weiß ja selber, wie es bei mir war als Kind.
00:45:31
Speaker
Du fühlst dich so ein bisschen unbesiegbar, unschlagbar, weil dein kindlicher Körper kommt mit so vielen, ich nenne es jetzt mal Vorteilen auf die Welt und dann baust du halt irgendwann mal ab, biologisch gesehen.
00:45:45
Speaker
Ab 20 schon gehen gewisse Prozesse wieder rückwärts
00:45:49
Speaker
Und das Kind, aber wenn ich jetzt von meinen Kindern spreche, mit 7 und 13, die können ja fast immer noch machen, was sie wollen und sie haben keine ultimative oder unmittelbare Auswirkung.
00:46:00
Speaker
Also wenn die heute jahrelang Süßigkeiten futtern, dann werden die nicht gleich dick oder haben irgendwelche Probleme.
00:46:06
Speaker
Aber ich finde es als Eltern sehr verantwortungsvoll aufzuklären, zu sagen, hey, du hast jetzt hier einen Körper, der kommt mit sehr vielen Vorteilen auf die Welt, die du gerade noch hast, aber nimm das bitte nicht als
00:46:19
Speaker
Gott gegeben, dass es dein ganzes Leben so sein wird und je besser du dich jetzt schon quasi ernährst, bewegst, vorbereitest, auch Hygiene machst.
00:46:30
Speaker
Bei mir haben die Kinder zum Beispiel einen Tag in der Woche komplett digital, Handy, Computer, alles frei.
Digitale Entgiftung und Online-Ressourcen
00:46:36
Speaker
Das ist die erste Stunde wirklich anstrengend, weil dann natürlich auch dieser Mechanismus in Kraft tritt des Entzugs.
00:46:45
Speaker
Und dann... Kamilentzug, könnte man Stunden drüber reden.
00:46:49
Speaker
Aber dann werden diese Kinder ganz andere Menschen.
00:46:51
Speaker
Das ist völlig unglaublich, wie die ohne digitale Medien da aufblühen, wie der Spielen in die Natur gehen.
00:47:02
Speaker
Aber man muss ihnen auch die Chance dazu geben, ganz klar.
00:47:06
Speaker
Ja, ein schöner Talk mit dir.
00:47:09
Speaker
Wenn jemand dich finden möchte, du bist ja online ganz gut verdreht mit einer wunderschönen Homepage.
00:47:15
Speaker
Allerdings hast du ja auch schon im Vorfeld gesagt, du bist ja schon relativ ausgebucht.
00:47:20
Speaker
Wir haben ja trotzdem einige Alternativen auch an Ärzten hier unten drunter verlinkt.
00:47:26
Speaker
Würdest du trotzdem sagen, hey, wenn mich jemand kontaktieren möchte oder wo kann er sich hinwenden?
00:47:31
Speaker
Vielleicht hast du ja auch ein Programm oder ein Podcast oder was auch immer.
00:47:35
Speaker
Also man kann sich an mich wenden.
00:47:38
Speaker
Ich bin, wie gesagt, sehr voll.
00:47:40
Speaker
Ich habe relativ lange Wartezeiten.
00:47:43
Speaker
Ich habe eine klassische Arztpraxis.
00:47:46
Speaker
Ich habe aber auch für Menschen, die zum Beispiel sowieso Selbstzahler sind, weil gesetzlich versichert die Option, sie zu beraten im Sinne von, also wie gesagt, meine Spezialität, sage ich mal, ist Longevity und Biohacking für Frauen, auch bioidentische Hormone.
00:48:04
Speaker
Meine Praxis heißt Holy Sama und ganz bald ist auch noch das Schwesterunternehmen Holy You am Start, wo es mehr um die Beratung geht.
00:48:16
Speaker
Und man darf mir eine E-Mail schreiben und ich kann nicht jedem versprechen, dass ich einen Platz habe, aber manchmal habe ich noch ein paar Plätze für spezielle Themen.
00:48:26
Speaker
Es ist geplant, bald eine Webinar-Reihe zu machen für dieses Thema Biohacking und Longevity für Frauen und mal schauen, was dann da so geht im nächsten Jahr, sage ich mal.
00:48:39
Speaker
Da wird einiges kommen.
00:48:40
Speaker
Ja, so machen wir das und wir beide haben ja auch ein großes Netzwerk, das heißt, wer Hilfe benötigt, da kümmern wir uns drum.
00:48:45
Speaker
Also wie gesagt, Link in der Beschreibung.
00:48:48
Speaker
Danke für deine Zeit, liebe Julia.
00:48:50
Speaker
Wir beide gehen jetzt gleich in den nächsten Call.
00:48:54
Speaker
Wir entwickeln und bilden uns natürlich eben auch jederzeit weiter und somit haben wir da unseren Mentor, der schon auf uns wartet.
00:49:01
Speaker
Ich sage in diesem Sinne auch heute wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli.
00:49:04
Speaker
Du hast ihn erwähnt, selbst deine Tochter knappet den Stil zumindest.
00:49:11
Speaker
Dann sage ich bis bald.
00:49:15
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:49:18
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:49:21
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:49:24
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:49:28
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:49:35
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:49:42
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:49:48
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:49:50
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.