Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
CF #45 - Phileas Fogg (14): Der Goldvulkan image

CF #45 - Phileas Fogg (14): Der Goldvulkan

S3 E4 · Die Couchfesseln
Avatar
65 Plays17 days ago

Volle Hütte bei Die Couchfesseln in dieser Folge. Zu fünft besprechen wir diesen Western Knaller.

Wird Old Foggerhand mit seinen Freunden den Goldvulkan finden? Oder benötigen sie die Hilfe von Sam Stillkins um diesen Schatz zu bergen? Viele Fragen, die wir in gewohnt wissenschaftlicher Präzision beantworten werden!

Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist 


# Wunschpunsch# Schatten Down Under # Sherlock Holmes Legends #


Social Media:

Facebook Instagram Discord  YouTube

couchfesseln@gmx.de


Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.

Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Petra

Intromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

01:41 – Begrüßung und Vorgeplänkel

02:08 – Hardfacts

20:58 – Besprechung

61:28 – Fazit

72:26 – Dirk spekuliert

81:44 – Abspann und Outtakes

Recommended
Transcript

Einführung in die neuen Abenteuer von Phileas Fogg

00:00:00
Speaker
Na dann... Die Kautschfesseln besprechen die neuen Abenteuer des Phileas Fogg. Folge 14. Der Goldvulkarn. Es ist eine sonderbare Nachricht, die Phileas Fogg eines Tages per Post erreicht. Sein entfernter Cousin Sammy Skimm teilt ihm mit, dass sie einen Claim im kanadischen Klondike geerbt haben.
00:00:28
Speaker
Um das Grundstück zu inspizieren und seinen Wert schätzen zu lassen, reisen Phileas Fogg und seine Freunde nach Dawson City, um von dort in die unbarmherzige Wildnis aufzubrechen. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Strudel aus Habgier, Verrat und Sabotage.
00:00:46
Speaker
Es kommt zu erbitterten Auseinandersetzungen unter den Goldsuchern. Doch auch die Wildnis selbst hält allerhand Gefahren für die Abenteurer bereit. Eines Tages erfahren Phileas Fogg und seine Freunde von einem verborgenen Vulkan, der ein gut behütetes Geheimnis birgt. Sein Inneres besteht aus purem Gold. Von da an kennt die Ihen keine Grenzen mehr.

Vorstellung der Gastgeber und Gäste

00:01:42
Speaker
Ah, bienvenue, mesdames, messieurs. Je vous souhaite chaleureusement la bienvenue. Rücken Sie bitte ein wenig zusammen. Es ist kalt in Deutschland, wie auch in der Geschichte, über die wir reden wollen. Wir, das sind nicht nur Stefan und ich, euer Gastgeber Dirk. Wir haben uns auch aus gegebenem Anlass besonders viel Unterstützung in die Episode geholt. Bitte begrüßen Sie mit einem rauschenden Applaus unsere Podcastpartner Julia, Franzi und Moritz.
00:02:13
Speaker
Das hätte ich jetzt richtig... Ja, ich ersetze euch mit einem richtigen Klatschen. Ja, viel Spaß mit einer neuen Folge von Die Couchfesseln. Hallo meine Freunde, wie geht's euch? Servus, gut geht's? Alles fein.
00:02:33
Speaker
Volle Hütte, die Couch ist voll. Wir haben auch schon die Sitzkissen rausgeholt, damit hier jeder Platz

Diskussion über Interessen und Medienempfehlungen

00:02:38
Speaker
hat. Fünf Leute in einer Besprechung. Das haben wir selten. Und der gegebene Anlass ist der, dass alle Zeit hatten. Aber das kann man es ja auch nicht sagen. Wir sind immer froh, wenn wir zu dritt mal irgendwie einen gemeinsamen Termin finden. Aber zu fünf, das ist schon... Ja, fehlt eigentlich nur die Biene und dann wäre es die perfekte Welle. Aber ja.
00:03:02
Speaker
Was machen wir heute Schönes? Stefan, du weißt Bescheid, du hast den Überblick. Wir hören Jules Verne, die neuen Abenteuer des Filias Folk, Folge 14 mit dem Titel der Goldvulkan.
00:03:17
Speaker
Das hört sich begeistert an, Hermann. Das ist hier mehr Enthusiasmus. Ich habe das in dem Vorgespräch schon rausgehört. Dass es vielleicht nicht ganz so viel Begeisterung gab, werdet ihr nachher sehen, wie ich es fand. Also ich habe auch so reagiert, als ich den Titel gelesen habe. Also es wird spannend. Ja gut, wäre es eine TKKG-Folge, wäre es der Schokoladenvulkan oder so? Ja, ja.
00:03:43
Speaker
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Das ist ein schöner Abenteuerroman. Also ich hab mit Spaß gelesen. Die Hörspiel-Umsetzung, da reden wir jetzt ja drüber. Auch der Roman ist Murks. Aber egal, dazu können wir auch gerne gleich noch was sagen. Das ist wieder Moritz, typisch. Moritz holt zum Rundumschlag aus. Ach ich, ich liebs, ich liebs.
00:04:03
Speaker
Bevor wir die Folge bashen, möchte ich jemand erzählen, was ihn so gefesselt hat. Stefan macht gerade ein... Oh Scheiße. Also ich hatte eigentlich was anderes aufgeschrieben, aber ich oute mich jetzt mal. Der Dschungel hat angefangen und ich gucke ihn mit Begeisterung. Och nein.
00:04:24
Speaker
Wir gucken den tatsächlich auch, aber die Begeisterung geht so halbwegs. Und dieses Jahr sind da echt merkwürdige Handlampen drin. Wie ist denn da drin? Ich kenne da niemanden. Ja, ich auch nicht. Aber man kennt die dann 17 Tage und am 18. Tag hat man vergessen, wer drin war. Und drei Wochen später weiß man noch nicht mal, wer gewonnen hat. Ich weiß, dass Julio Iglesias gewonnen hat.
00:04:51
Speaker
Irgendwann. Die eine von den No Angels hat mal gewonnen, aber das war schon länger her. Die Luzzi, genau. Ich hab den vor 11 Jahren geguckt, als Melanie Müller gewonnen hat.
00:05:04
Speaker
Wenn wir Freunde wären, würdest du so was nicht mit mir machen. Das ist aber nicht Melanie Müller. Aber Melanie Müller ist jetzt noch mehr Peino. Sie sieht jetzt nicht nur noch scheißer aus, sondern ist auch noch mehr Nazi. Aber lasst uns zu erfreulicheren Sachen kommen. Und das ist nicht dieses Hörspiel. Lasst uns über was ganz anderes reden. Genau, was hat euch denn tolles gefesselt,

Rezension der neuesten Folge von 'Die Couchfesseln'

00:05:28
Speaker
außer dem Dschungelcamp? Ich könnte tatsächlich auch was sagen, aber Franzi, du zuerst bitte.
00:05:32
Speaker
Ich wollte gerade sagen, dieses Zitat, wenn wir Freunde wären, das ist von Tic Tac Toe, der legendären Pressekonferenz. Ich mag Tic Tac Toe. Ich oute mich ja auch mal. Ich finde dich scheiße. Ja, ich auch. Ja. Und ich nicht scheiße. Scheiße? Ja. Oh Mann ey. Nein, Tic Tac Toe war ein Phänomen der Zeit, in der es die gab. Es ist toll. Ich habe sie auch gehört.
00:06:00
Speaker
Ja, da wurde Scheiße noch ausgepiept im Fernsehen. Man konnte ja nicht rum. Man musste ja hören, also egal. Wenn man neue Handy-Klingeltöne haben wollte, musste man Tic Tac Toe auch zwischendurch übersichert gehen lassen. Das war ja vor meiner Zeit. Bei mir war ja Tokyo Hotel aktiv.
00:06:21
Speaker
In meiner Zeit war Mozart gerade aktuell. Sollen wir mal wieder zum Niveau kommen, oder?

Analyse von 'Der Goldvulkan' und Vergleich mit Jules Verne

00:06:31
Speaker
Ja, du wolltest sagen, was dich gefesselt hat.
00:06:34
Speaker
Ganz kurz nur, ich habe den Wunschpunsch gehört von Michael Ende und der wurde neu umgesetzt, ich glaube vom Buchverlag Hamburg, aber ich müsste es nachgucken. Ich habe es jetzt nicht vorbereitet, ich bin ganz spontan.
00:06:49
Speaker
Ich habe es über Facebook erfahren, denn Jens Wawrzecek, dem ich erfolge, hat das gepostet, dass es wohl auf der Liste vom Hörbuchpreis steht. Und das ist letztes Jahr gemacht worden. Jürgen Thormann ist noch zu hören, wahrscheinlich einer der letzten Rollen. Und richtig, richtig gut. Wir haben witzigerweise das Buch gerade gelesen. Ich kannte den Wunschpunsch noch nicht und habe da dann diesen Beitrag gelesen, dass das Hörspiel wohl auf dieser Liste steht. Und ich dachte mir, ja toll. Hoffentlich ist es gut umgesetzt. Wir haben es danach gehört.
00:07:17
Speaker
Also, Jens Warfratschek spricht den Irrwitzer, den Zauberer, Belzebu Irrwitzer. Und Anja Topf ist Tyrannia Wampel. Und Jürgen Thurmann ist auch zu hören in der Rolle des Sankt Silvester. Also, ganz toll gemacht, sehr buchgetreu und macht richtig, richtig Spaß. Tolle Musik mit einem Termin. Und also, das kann man hören. Ich hoffe, dass es gewonnen hat oder dass es zumindest auf den ersten Plätzen ist.
00:07:41
Speaker
Das hört sich nach einer zweiten Chance an. Ich weiß noch, dass ich als Kind nach der unendlichen Geschichte und Momo dann den Wunschpunsch gelesen hab und enttäuscht war. Also entweder hab ich nicht kapiert oder war mir irgendwie zu ... keine Ahnung. Aber die Empfehlung find ich gut. Ich geb eine zweite Chance. Du musst aber wissen, dass wenn du es liest, dass Jens Wawacek nicht dabei sein wird. Jens, es hören, nicht normalisieren. Gut. Ja ...
00:08:09
Speaker
Hast du mich verstanden? Nein, habe ich nicht. Aber es ist total toll, wirklich. Also das hat Spaß gemacht. Ist was zum verlinken? Ja, ich befürchte auch. Mich hat was Kleines gefesselt, das geht auch schnell, da werdet ihr nicht so schrecklich viel zu sagen können, aber das hat mich ein bisschen überrascht. Es gibt das Rollenspiel Shadowrun, das ist so cyberpunkig mit
00:08:36
Speaker
mit ein bisschen leicht von hier aus gesehen der zukunft mittlerweile das jahr 2080 es gibt unsere normale welt aber es gibt orks trolle und drachen diese drachen beherrschen konzerne und konzerne sind das große ding und magie magie genau.
00:08:54
Speaker
Und es gibt in Shadowrun auch eine ganz riesige Romanenreihe. Also ungefähr zwei Milliarden gibt es da bisher. Mittlerweile auch von deutschen AutorInnen. Und ich habe so was halbaltes gerade mir geschnappt. Das heißt Shutten Down Under spielt völlig überraschenderweise in Australien.
00:09:14
Speaker
Und ich spreche es mal Jean Rabe aus. Es ist eine alte, also wirklich alte Dame mittlerweile, die auch schon in den 80er Jahren für TSR Dungeons & Dragons Kram geschrieben hat und sowas. Und dieses Shutdown an der hat mich wirklich überrascht, denn normalerweise haben diese
00:09:33
Speaker
Shadowland Romana einen ziemlich klaren Ablauf. Es gibt eine Gruppe von Runnern, die sich zusammentut, um irgendwo einzudringen und irgendwas da rauszuholen. Das geht alles fürchterlich schief und sie können sich gerade so retten, springen in den Hubschrauber, fliegen zum nächsten Kontinent und da machen sie das Gleiche. Hier, das war wirklich mit Aborigine, Dreamtime und einer netten Kriminalgeschichte, hat Spaß gemacht.
00:09:55
Speaker
Shutdown Under, ich glaube, das ist sogar mittlerweile von der Buchpreisbindung ausgenommen und man kann es etwas günstiger neu erwischen. Das waren zwei, drei net Tage, die ich damit verbracht habe. Hat Spaß gemacht. Shutdown Under, Shadowrun von bestimmt Jean Raby, wenn die Amerikaner es aussprechen müssten, fürchte ich. Ganz schön. Julia. Bei mir ist nichts passiert, tatsächlich.
00:10:17
Speaker
Das ist doch scheiße, ey. Ich hab grad gehört, Sherlock Holmes Legends. Die Romane von Doyle werden in der Reihenfolge mit Sherlock Holmes in der modernen Zeit gespielt. Das kann ich empfehlen, das war wirklich gut. Also das Hörspiel zum Sherlock Holmes von der BBC.
00:10:34
Speaker
Ja, sozusagen. Nee, nee, die gibt's wirklich tatsächlich. Das ist eine andere Reihe. Ach, die gibt's auch als Hörspiel? Es gibt sowohl Castle als auch die BBC-Holmeser als Hörspiel. Ganz genau. Zwar mit den Tonspuren der Filme, aber relativ gut geschnitten, sodass du zumindest, wenn du die Filme kennst, die dir gut anhören kannst. Ich hör die Castles immer zum Einschlafen. Das ist sehr, sehr entspannt. Okay.
00:10:56
Speaker
Sehr gut. Stefan, hast du noch was Schönes? Hab ich schon gesagt. Ja, doch uns schon das Dschungelcamp oder auch Ibis, wie wir Fachleute sind. Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob er noch was Schönes für uns hatte. Ich wollte ihm eine zweite Chance geben. Was hast du denn Schönes erlebt, Jörg?
00:11:12
Speaker
Na ich hatte ja vor einer Weile erzählt, dass ich angefangen habe die BBC Homes zu gucken und damit sind wir jetzt durch. Ich fand die Serie mega gut und ich werde die auch zeitnah nochmal auf Englisch gucken. Einfach weil ich es kann und weil es Spaß gemacht hat. Ne, also wirklich gute Serie. Ich frag mich wie ich die verpasst haben konnte. Das freuen wir uns alle unter welchem Stein. Definitiv.
00:11:34
Speaker
Aber wie gesagt, die habe ich jetzt beendet. Und es gibt noch drei Sachen, von denen ich mir jetzt eine aussuchen könnte. Aber das mache ich nicht, weil wir haben jetzt schon vier Sachen, die ich verlinken muss. Und von daher erzähle ich das einfach bei der Wild- oder der Fünf-Freunde-Besprechung. Kannst du das auch morgen erzählen? Morgen? Wenn er bei der Adler-Besprechung nicht wieder zur Post muss oder so. Oder Pizza essen.
00:11:57
Speaker
So kommen wir zu dem Teil, wegen dem alle Leute hier uns zuhören, wegen dem wir uns hier getroffen haben und wegen dem wir die ganze Woche schon so aufgeregt waren. Wir fangen jetzt an mit dem... Den Finger habe ich gesehen, Moritz. Die harten Fakten.
00:12:18
Speaker
Das Hörspiel. Jules Verne, Die Neuen Abenteuer des Aphelias Fogg Folge 14 der Goldvulkan ist am 23.03.2018. Hier steht 16.03.2018. Also gut und ich habe hier eine Stunde und drei Minuten Spielzeit. 63 Minuten hast du da.
00:12:37
Speaker
63,18 Sekunden. 63,18. Kann man mal sehen, was das wieder ausmacht, wenn man es in den CD-Player einlegt. Ich gehe ganz schwer davon aus, dass Christian Brückner wieder Jules Verne und den Erzähler macht. Sascha Dreger, den Filias Fogg, spricht Anina Braunmiller, Jesta Udo Fogg, Marius Clarin, den Passepartout und den Rest erzählt uns der Stefan. Muss ich machen. Okay.
00:13:00
Speaker
Gut, ja, wir haben einen meiner Lieblingssprecher, nämlich Sven Plater, der spricht den Sammy Skimm. Jane Edgerton wird gesprochen von Simona Pahl. Hunter von Jaron Löwenberg. Malone von Alexander Turek. Lester Benister von Klaus Dittmann. Bill Stell von Wolfgang Hartmann gesprochen. Du darfst aber einfach Bill sagen, Spaß der Zeit. Jetzt haben wir Zeit verloren, Dirk, super.
00:13:29
Speaker
Und ich kann noch mal von vorne anfangen, wenn du möchtest. Nein, das wird die Besprechung so schlecht wie das Hörspiel. Was habt ihr denn mit den Nagun? Und der Kutscher von Wolfgang Barow. Ich freue mich immer, wenn ich den Show gerne sehe. Deswegen war die Folge auch nur 63 Minuten und fünf Sekunden zu lang. Die kam mir zu lang, das ist mir noch länger vor.
00:13:54
Speaker
Ich hab jetzt alle aufgewiegelt. Ich fand die furchtbar. Entschuldigung. Franzi, lass sie uns am Ende fertig machen. Wir tun noch so, als wäre alles gut. Und dann BÄM! Ihr habt alle keine Ahnung, ey. Nochmal kurz für die Franzi das Cover beschreiben. Bitte, ja. Wir sehen einen Berg.
00:14:20
Speaker
Der ist von, für mich sieht es aus wie Wolken. Der kommt zum Propheten oder was? Nee, die Propheten müssen ja zum Berg laufen, haben wir in der Folge festgestellt. Ja, im Hintergrund sehen wir die Sonne oder den Mond, also einen der Himmelskörper. Und der Berg spuckt Rauch nach oben aus. Und da sind Blitze. Und an der Seite, wir hatten gesagt, es könnten Vögel sein. Wo ist das Gold?
00:14:47
Speaker
Der Vulkan ist ja nicht aus Gold, sondern es ist Gold im Vulkan drin. Ja, das ist die Scheiße. Da fängt der Betrug schon an. Ich werde da eine Verleumdungsklage machen wie gegen die unendliche Geschichte Teil 2. Wir haben Spaß heute. Wir haben wirklich Spaß. Das ist ja wie die Unsinkbar als Bootsname. Unsinkbar 2. Gruß geht an Sascha raus, denn so heißt sein Kajak.
00:15:18
Speaker
Ich bin ja ein Fan von den Cover und habe ich an irgendeiner Stelle schon mal gesagt und ich stelle gerade fest, dass ich tatsächlich zwei unterschiedliche Cover habe zu diesem Hörspiel, beziehungsweise der Schriftzug der Goldvulkane ist in zwei unterschiedlichen Schriftarten bei meinen beiden Beispielen hier abgebildet.
00:15:37
Speaker
Ja, das finde ich eine interessante Info, die das gesamte Hörspiel locker an Informationsgehalt und Begeisterung meiner Seiten schlägt. Laufwertend, genau. Vielleicht noch zwei Facts vorab, nämlich der Roman ist 1906 erschienen, bedeutet ein Jahr nach dem Tod von Gilles Verne, was wiederum bedeutet, dass er wahrscheinlich von seinem Sohn Michel Verne ein bisschen verändert wurde. Und da wissen wir ja, was dabei rauskommt, wenn der dazwischen funkt.
00:16:06
Speaker
Genau, so wie die Zwischenrufe eines gewissen Direktmannsbart. Und es gibt nur eine Comic-Adaption von diesem Roman. Und diese eine Hörspiel-Adaption. Tatsächlich gibt es nicht viel mehr davon. Woran mag das wohl liegen? Das ist so gut. Das fahre ich nicht auf, woran das wohl liegt.
00:16:28
Speaker
Ich habe übrigens noch gefunden, dass das 1898 mal in einer Vorabform erschienen ist, wo nur der Jüdel das gemacht hat und dann 1906 in der finalen überarbeiteten von Michel. Und interessanterweise muss ich das jetzt mal sagen. Ich sage das jetzt schon, was für mich auch ein Teil des Fazits wäre, aber das passt hier gerade so gut. Ich finde das Ganze
00:16:50
Speaker
viel Karl-Mai-iger als Jules Verneck, wenn ich mal ganz ehrlich sein darf, und wäre noch in der schwächeren Karl-Mai-Rubrik. Und ich finde das ganz witzig, ich hatte sofort bei der Rolle vom Platte den Jungen Götz George als Fred Engel in Schatz im Silbersee im Blick.
00:17:06
Speaker
der ist tatsächlich von 1891 also wir sind da in der zeit sehr ähnlich und was relativ witzig und passend ist es wenn man im moment die max oder kabel 1 doku oder so guckt dann wird permanent man irgendwie mit der nase aus versehen auf die lost dutchman mind stoßen weil der
00:17:24
Speaker
Alte Schatz eines Deutschen, der über gigantisch viel Gold irgendwo gestolpert ist. Natürlich wird dieser Schatz in all diesen Serien nicht gefunden, wie auch der Schatz von Oak Island in acht Millionen Folgen und 20 Staffeln. Natürlich nie gefunden werden wird. Aber auch das passt genau in diese Zeit, so in die 1870er, 80er, 90er. Fand ich ganz cool. Also das scheint mir so, als hätte der Gylvern sich da gedacht,
00:17:49
Speaker
Come on, so diese Alaska und Nordamerika Geschichten sind gerade total hip. Mach ich das auch mal. Aber...
00:18:00
Speaker
Ich finde, das hat er nicht so geil gemacht. Das ist schon mal ein Teil meines Fazits. Ich mag Karl May mittlerweile überhaupt nicht mehr. Natürlich hab ich ihn mit zehn geliebt wie nix. Aber der hätte das cooler geschrieben. Der hätte coolere Personen gehabt. Und das wird in diesem Hörspiel noch schlimmer. Aber das war das, was ich sagen wollte. Ich werde mich jetzt kurz zurückhalten. Mein Blutdruck wieder senken. Macht weiter. Bitte beruhige dich.
00:18:28
Speaker
Ich hab mir schon eine Tüte geholt zum Reinatmen. Eine Plastiktüte zum Reinatmen. Also vom Tieten her hätte ich eher an Black London gedacht, irgendwie so, oder Goldrausch in Alaska, solche Geschichten. Auch das, ja. Hatte Mai solche Geschichten geschrieben? Solche Goldzüge? Nee, aber von den Typen und von den Personen, von den Abenteuern her genau das.
00:18:57
Speaker
Also Hunter und Milan sind doch typische Karl-Mai-Charaktere eigentlich. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, ob Jules Verne vielleicht Karl-Mai gekannt, also jetzt nicht persönlich, sondern seine Werke, die Werke ist auch übertrieben, seine Schriften gekannt hat. Das scheint nicht der Fall gewesen zu sein.
00:19:13
Speaker
Sie sind sich zumindest nie begegnet. Sie haben ja gleichzeitig parallel gelebt, also sie hätten sich begegnen können. Der eine sagt so, der andere so. Der Karl May hat bestimmt immer bei dem auf der Matratze übernachtet. Und der Jules Nahar, diese Karel habe ich nicht gekannt. Wer ist Karel?
00:19:35
Speaker
Ist schade. Übrigens, das ist auch noch eine Sache. Der Sprecher versucht schönes Französisch zu sprechen. Und bei Mesdames et Messieurs bindet er das S von Mesdames nicht. Das macht mich wahnsinnig. So, Entschuldigung. Ich muss mich zurückhalten.
00:19:52
Speaker
Das Mikrofon überlegt sich. Vor allen Dingen sagt er ja wortwörtlich, bienvenue, mesdames, messieurs. Nee, der sagt, mesdames, messieurs. Der bindet es ihm nicht. Und am Ende sagt er nochmal willkommen. Also er sagt willkommen, meine Damen und Herren, ich heiße Sie willkommen. Das hat wahrscheinlich Karl May geschrieben. Aber heute pingelig unterwegs, ist ja unglaublich. Die Kautfesseln decken auf.
00:20:17
Speaker
Ich weiß nicht, ob du die gleiche Quelle hattest, wie ich sie habe, aber das Manuskript wurde 1899 bis 1900 geschrieben, aber veröffentlicht in einem Vorabdruck tatsächlich erst 1906. Okay. Aber gut. Aber es wurde dann geschrieben. Okay, ich war nah dran. Ja, es ist wohl wahr. Genau. Und da waren auch ein paar Sachen anders, als es dann nachher tatsächlich veröffentlicht wurde. Da war sicher noch der ganze Vulkan aus Gold, was viel, viel besser gewesen wäre.
00:20:46
Speaker
Ja, aber den hätte man ja von weitem viel besser sehen können. Ja, das erleichtert die Sache. Die Spitze der Cheops Pyramide. Vielleicht sage ich das gleich an geeigneter Stelle, wo sich was geändert hat. Aber gut, legen wir los. Spoiler Warnung. Jetzt wird das Hörspiel besprochen.
00:21:07
Speaker
Wer möchte anfangen? Ich sehe lachende Gesichter. Alle tun so beschäftigt. Jeder hat einen Stift in der Hand, guckt in die Luft. Moritz weiß genau, was man machen muss, um unauffällig zu wirken.
00:21:22
Speaker
Also wir haben diesmal einen richtigen Coldopener. Was heißt Coldopener? Naja, aber wir steigen direkt in die Geschichte ein. Wir sitzen jetzt nicht bei Filias Fock irgendwo und wir bekommen Brief und alles, sondern das haben wir alles übersprungen. Das finde ich super. Wir sind nämlich schon in Kanada, kurz vor Montreal in einer Kutsche und
00:21:41
Speaker
Ja, da erzählt uns Philias Fogg, dass er einen entfernten Verwandten hat, dessen Verwandtschaftsgrad er gar nicht aufzählen kann. So weit verwandt sind die irgendwie voneinander. Die haben aber einen gemeinsamen Verwandten und der hat im Yukon einen Claim besessen, der ist jetzt gestorben und hat die, ja,
00:22:01
Speaker
Also dem Klappentext zufolge hat den der Sammy geerbt oder beide. Also sagen wir einfach mal, beiden gehört das jetzt und sie müssen da jetzt diesen Claim sich angucken. Denn es gibt da eine kleine Widrigkeit, denn sie müssen diesen Claim rechtzeitig beanspruchen. Sonst fällt das entweder an die USA oder an Kanada.
00:22:26
Speaker
Und dann wird noch erzählt, dass Filias Fock auch keine Ahnung vom Goldschürfen hat, wo ich mir notiert habe, naja, vom Bergbau hatte er das auch nicht und von der Seefahrerei im Wirklichkeit auch nicht so. Also Filias Fock ist wieder da, wo er immer ist. Er hilft Leuten bei Sachen, von denen er keine Ahnung hat. Aber naja, die sind da guter Dinge. Ich habe natürlich mal geguckt.
00:22:49
Speaker
Wann hat dieser Goldrausch in Alaska angefangen? Also im Yukon. Und das passt zeitlich alles. Also das fing 1895 an und ging bis 1899, so ungefähr diese ganze Hochzeit des Goldrausches in Alaska. Es ist ein mega Rabbit Hole. Also googelt das einfach mal. Nebenbei findet man auf dem Wikipedia-Eintrag,
00:23:15
Speaker
Ich weiß, Wikipedia ist keine wirkliche Recherche. Es ist nur so, um so Grundwissen anzuhäufen. Aber da gibt es Karten und das ist sehr interessant. Also da sieht man praktisch die ganze Gegend, wo die unterwegs sind. Also auch Dorson, klar. Das sieht man Skagway, wo ich anfangs mir nicht sicher war, ob es das wirklich gab. Gibt es dort? Also man sieht alle Plätze, wo sich die Geschichte da abgespielt hat. Allerdings, der Vulkan ist nicht notiert, aber.
00:23:43
Speaker
Ja und das ist eigentlich schon das Intro. Also wir werden so mehr oder weniger direkt in die Geschichte reingeschmissen und sie treffen dann noch den Sammy. Der ist ein ganz junger, so ein richtiges Greenhorn, wie man sich das vorstellt. Anfang 30. Schmächtig rothaarig, freundliches Gesicht. Genau. Oder halt Wesley Crusher mit roten Haaren.
00:24:07
Speaker
Das passt ja von der Stimme auch. Sammy's Skin gibt es übrigens im Roman. Im Roman ist sein Cousin natürlich sein wirklicher Cousin, der jetzt ja hier von Phileas Fogg gespielt wird. Das erst mal so als Parallele zum Roman.
00:24:22
Speaker
Ja, und lange halten wir uns dann nicht auf in Montreal, sondern es geht am nächsten Tag auf einem Schiff weiter in den Yukon. Da wollen sie halt nach Skagway und von dort aus weiter nach Dawson City und von Dawson dann praktisch auf ihren Claim, der dann am Yukon River liegt. Also wie gesagt, guckt euch mal den Wikipedia Eintrag an. Das ist wirklich sehr, sehr umfangreich, was da drin steht. Da kann man sich ein ganz gutes Bild über die Zeit machen.
00:24:51
Speaker
Das ist im Endeffekt wie der Goldrausch in Kalifornien, nur halt in Kalt. Ich bin kein großer Goldrausch-Fan, deshalb. Ja, dann hat der Roman es ja sowieso schwer bei dir. Bei mir hat das eh schwer.
00:25:09
Speaker
vielleicht noch eine Info. Also als sich Sami Skin und Philias Ford, die entfernten Cousins, sich wiedergesehen haben, hat Sami dann noch die Info gegeben, dass er eine merkwürdige Nachricht bekommen hat. Nämlich von einem gewissen Lester Bannister gab es einen Schreiben-Bannister aus Texas und der bietet ihm so ungesehen 10.000 US-Dollar für
00:25:31
Speaker
den Claim an. Genau. Heißt der Benester oder Bennington? Weil das wird irgendwie beides erwähnt. Also ich habe Bennington aufgeschrieben. Aber gut, dann habe ich entweder falsch gehört oder es wird wirklich so genannt. Du hast dich ja an den Chester gedacht.
00:25:47
Speaker
Weiß ich nicht. Ja, den auch. Der hat ja ganz doll versucht. Am Ende hat es nicht gereicht. Genau. Und vielleicht aber noch zu den Briefen zu erwähnen. Er hat den dann ignoriert, weil er auf keinen Fall verkaufen will und Wochen später hat er noch einen bekommen mit einem Satz, du tust Gutes zu verkaufen. Genau. Dieser Brief ist dann genau gestern angekommen und naja, eine Drohung. Wegbleiben!
00:26:14
Speaker
Das ist zur Ergänzung. Oh Mann. Gut. Jetzt haben wir eine Kreuzfahrtszene. Würde sich der Seppo drüber freuen. Und ja, ich hab mir geschrieben, was will die Frau auf dem Schiff? Oder auf der Fähre? Denn die sitzen da jetzt und irgendwie spielen da, oder was machen die? Spielen die da Karten? Also die gegenüber an der anderen Seite?
00:26:40
Speaker
Poker genau. Und da in der Gegend oder in der Nähe von denen, also in der Ecke oder so was, sitzt eine Frau, die aber nicht zu der Truppe gehört. Und die Gefährten, nenne ich es jetzt mal, fragen sich halt, naja, die, was will die da, die gehört doch da nicht hin. Und tatsächlich wird sie auch dann
00:27:00
Speaker
gleich angesprochen oder belästigt mir und dann geht eine Schlägerei los, weil das lässt sie sich nicht gefallen. Und die anderen, Phileas Fogg greift natürlich ein. Vor allen Dingen Sammy, der ist ja big in love. Fred Engel greift ein. Der dreht durch und es war, ja. Ich hatte echt gedacht, das ist so ein Tatsammum-Ment später.
00:27:24
Speaker
Ja, eigentlich schon, ne? Die Schlägerei geht los und dann kommt Tarzan dazu und die Schlägerei ist vorbei. Die Schlägerei beginnt mit Sammy und Tarzan greift einem nicht geschrieben und rettet den Tag. Komm, dann mach doch den Tarzan-Moment. Ein Tarzan-Moment. Da kommen noch ein paar andere, glaub ich. Na dann sag mal an, weil die hab ich diesmal nicht rausgehört. Naja. Die Franzi hat sich ja immer Träger und Platte verwechselt, weil die Stimmen so ähnlich sind. Naja.
00:27:54
Speaker
Genau, und wir erfahren, dass die Frau Jane heißt. Wie, oh Gott, wie toll. Na gut. Passt ja zu Tarzan, aber... Ich sag doch, ich hab's aber erst jetzt gemerkt, dass das auch zu Tarzan passt.
00:28:06
Speaker
Ich habe es auch in dem Moment gemerkt. Wir befinden uns ja sozusagen in so einer Art wilder Westen, auch wenn es nördlich ist vom wilden Westen. Und ich hatte ja gleich gedacht, das ist Calamity Jane. Ich hatte gleich Lucky Luke Flashbacks, daher kenne ich die ja. Aber nein, so Calamity ist die Frau nicht. Sie ist Krankenschwester.
00:28:27
Speaker
Genau. Im Roman hat Jane auch noch eine Cousine und ich will es ja nicht vorwegnehmen, aber Thumbyskin und sein Cousin und ... Haben Doppeldate. Genau.
00:28:40
Speaker
Ja, nicht nur das. Es endet nachher. Aber wir haben ja jetzt Philias Fogg dabei und der ist ja schon vergeben. Also hat Jane auch keine Cousine dabei. Wir müssen nur mit einer Frau auskommen. Das hätte im Hörspiel noch gefehlt. Na gut.
00:28:59
Speaker
Komm, wir ändern das jetzt. Julia und Stefan besprechen das Hörspiel der Goldbunker. Dann macht mal. Dann erzählt bitte aber auch, dass wir jetzt Lester Bennington kennenlernen. Genau.
00:29:13
Speaker
Franzi war dran. Wir haben noch erfahren, dass eben, dass die Jane Krankenschwester ist oder halt dort arbeiten möchte in Dawson City und deshalb auf dem Schiff ist. Dann taucht der Lester Bannister auf und spricht Fogg an, will sich entschuldigen für die Art der Leute da seiner Gefährten oder seiner Kumpanen. Und es wird noch mal angesagt, der Sammy will nicht verkaufen.
00:29:40
Speaker
Neu hat noch mal ein Angebot mit 10.000 US-Dollar. Genau, und er will aber nicht. Und jetzt will er trotzdem Gold suchen, also der Benenken. Hat jetzt eigentlich gefehlt, dass Sammy sagt, sagen Sie ruhig 50.000 Dollar. Und dann sagt der Benister 50.000 und dann sagt Sammy nein. Das kennen wir doch auch aus einem Hörspiel, ne? Ich sag mal, wo du verliest. Ja, 10.000 ist schon eine schöne Summe.
00:30:06
Speaker
Das ist eine ganz schöne Menge. Ich habe das ja recherchiert. Ja. Also so ein Claim hat damals, der war gar nicht so günstig. Also für damalige Verhältnisse. Aber 10.000 Dollar ist ja ein Vermögen gewesen. Ein Claim konnte frei abgebaut werden für ein Jahr. Und da hat man dann 100 Dollar für bezahlen müssen. Jährlich.
00:30:33
Speaker
Und würdest du deinen Claim für mehr als drei Tage ohne guten Grund verlassen, verfällt deinen Anspruch und jemand anderes kann das Claim. Claim heißt ja Beanspruchung. Zusätzlich wurden einem halt auch 10 bis 20 Prozent vom gefundenen Wert abgezogen. Eine Gebühr sozusagen. Der bietet denen einfach mal das hundertfache am Wert an.
00:30:59
Speaker
Also die Grundgebühren waren 15 und dann 100 Dollar im Jahr. Aber die insgesamten Kosten, also hier 1500, 2,5, 4. Ja, da war man mit knapp 10.000 Dollar dabei, um so einen Claim überhaupt in Schwung zu bringen. 1500, 2,5, 4. Die Zahl finde ich gut.
00:31:17
Speaker
Ich habe es jetzt schnell. 1000 plus 1500 sind zweieinhalb plus 6000 sind drei eins plus vier sechs sind also 7700 plus nochmal. Wunderbar. Das ist was man da so braucht. Sehr schön. Mathematik abgeschlossen für heute. Es ist ein grober Überschlag gewesen.
00:31:37
Speaker
Sehr gut, reicht. Ich glaube, auch diese Info mag Franziv nicht für das Hörspiel zu begeistern, aber gut. Nee, nee. Es fängt schon an, dass es halt so ein Goldsucher-Ding ist. Na ja, gut. Und dann geht es nach Esgagway. Ja, vielleicht noch zu sagen, dass Benister sagt, dass sie sich bestimmt wiedersehen. Klingt wie eine Drohung, so ein bisschen, ne? Weiß ich nicht. Ja. Schon, ne?
00:32:03
Speaker
Man ahnt schon, was kommt dort her. Genau. Dann haben wir wieder eine hübsche Musik gehabt. Ich finde die immer toll, die Trennermusiken. Und wir landen im Hafen, man hört schön idyllisch Möwen. Und Bill, der Scout, der sie führen wird, lädt sie ein zu einer Tasse Kaffee und dass sie im Howitz-Haus bei ihm die Nacht verbringen können. Und am nächsten Tag geht es dann mit Schlitten weiter. Wo ich mich dann gefragt habe, wie schnell kann man lernen, Schlitten, also so einen Schlittenhund zu führen. Aber das ist eine andere Geschichte gewesen.
00:32:33
Speaker
Naja gut, aber das Problem ist ja, auf diesen Schlitten kannst du ja nicht viel transportieren. Da kriegst du eine Makrone drauf oder auch zwei. Das war's dann. Wie viele haben die? Zwei Schlitten oder haben die? Drei. Drei haben die, ne? Drei Schlitten für vier Leute. Oder sitzt da, genau.
00:32:51
Speaker
Schön ist auch, dass sich während der Schlittenfahrt sich noch über das Alter ausgelassen wird. Zumindest ist es ja schön, dass Aouda noch an der Seite von ihm ist. Ich hätte es mir auch überlegt als Frau, aber okay. Und sie wird auch immer noch da sein, selbst wenn sie alt und gebrechlich sind und sie wird sich um ihn kümmern. Und sie schwärmen von später in den Land. Genau, sie bringt ihm die Decke und so wenn. Ja. Ja, oh Gott, ist das schön. Mit Enkeln und Urenkeln wird geredet. Vor allem die Urenkel sind wichtig, ne?
00:33:22
Speaker
Oha. Müssen sie mal anfangen, langsam, ne? Das dachte ich mir auch, denn wann die anfangen wollen. Haben wir ja keine Zeit. Als Weltenbummler geht das nicht. Müssen ja nur mal in den Besenschrank gehen. Geht's auch. Ja, wenn sie Uren gewollen muss, ja schon. Moritz, was meinst du denn dazu? Ich hab nur meine Augen ausgeruht. Okay.
00:33:53
Speaker
Aber jetzt passiert was, genau. Jetzt kommt die erste Action. Nee, die zweite. Wir hatten ja schon eine Schlägerei hier. Jetzt kommt eine Verfolgungsjagd oder Überholjagd. Genau. Man lernt jetzt Hunter und Malone mit Namen kennen. Das sind die beiden Jungs, die sich schon im Saloon, wollte ich gerade sagen, nicht richtig benommen haben, die nämlich die Schlägerei angefangen haben. Und die wollen jetzt mit ihrem Schlitten an unseren drei Schlitten vorbei.
00:34:22
Speaker
Was aber problematisch ist, weil der Weg ziemlich schmal ist. Ja, es führt dann dazu, dass Philias Fogg seinen Schlitten abbremsen muss. Und dann gibt's nur noch einen Zuruf auf Wiedersehen in der Hölle. Und alle anderen mussten auch ausweichen, damit diese beiden Wahnsinnigen vorbeikonnten. Wäre das nicht cool gewesen, hätte einer von den beiden gerufen. Rowdy sind die Coolsten. Ja, der Lester war ja auch noch mit dabei. Das Bündchen haben es auch noch gesehen, nach dem Schlitten.
00:34:50
Speaker
Eine vermummte Gestalt. Da hatte ich kurz die Vermutung, hier ist einer vom Zirkel mit unterwegs. Ich habe auch erst gedacht Frankenstein oder so. Ich hätte es mir gewünscht, aber nein, leider nicht. Die Szene endet dann mit einem bedeutungsschwangeren Satz von Vork. Das gefällt mir nicht, Auda. Och Mensch, Franzi, du bist in der Begeisterung. Ich habe ein ganz mieses Gefühl.
00:35:18
Speaker
Jetzt flottet erst mal Sammy mit Jane. Das fand ich auch sehr schön, denn es gibt wenig Schlafplätze dort. Wo ist denn das? Die sind schon draußen. Nee, die sind da irgendwo in der Pampa, glaub ich. Die sind doch noch in irgendeiner Pampa oder so. Ja. Wo Bill dann nach den Hunden gucken will. Genau. Und sie feststellen, oh, da ist aber jemand, ein Unbekannter, der will die Hunde vergiften. Nergor Fogg und Bill stellen oder versuchen, ihn zu stellen. Aber geht nicht. Zeig mal den Tarzan.
00:35:47
Speaker
Fuck. Dieser Typ da. Hat ihn ja, aber er haut dann trotzdem ab und es wird gesagt, dass das mir Lohn war. Nehmen Sie die Maske ab. Oh nein, weg ist er. Aber er hat die Hunde nicht. Den schnapp ich mir. Den schnapp ich. Genau. Er hat's aber nicht geschafft. Das ist nicht so wie Peter. Das geht nicht. Peter hat noch nie in seinem ganzen Leben irgendwas geschnappt. Na ja. Er hat's besser versucht. Nee, aber die Hunde sind nicht vergiftet und jetzt müssen sie eine Nachtwache aufstellen, weil sonst der kommt bestimmt wieder.
00:36:16
Speaker
Ich glaube, Fogg macht das und er sagt noch zu Bill, er soll seiner Frau sagen, dass er die Nachtwache macht und dass sie sich nicht beobachtet. Aber eine schöne Szene fand ich, also die Action-Szene. Die mochte ich. Okay. Die mochtest du? Ja, die mochte ich. Ihr seid doof.
00:36:35
Speaker
Ich bin nicht doof. Nee, du nicht. Die Folge wird so wichtig nochmal. Ich finde nämlich alles schlecht, auch die Action-Szene. Dann wird erzählt, sie fahren weiter und dann kommen sie an einen Fluss und müssen dort mit Booten weiter. Da haben sie so Kanus bei. Ja, waren es jetzt Stromschnellen, wegen denen Jane irgendwie ins Wasser gefallen ist?
00:36:56
Speaker
Ja, ja doch. Dann springt Todesmutig. Wir sind es ja von ihm gewohnt. Er ist ja der Lebensretter in der Serie hier. Springt Passepartout hinterher. Kann ich jetzt Sammy machen müssen, oder? Richtig, das dachte ich mir auch. Das steht genau auf meinem Skript. Wäre das nicht Sammies Aufgabe gewesen? Ja.
00:37:12
Speaker
Also Passepartout rettet sie. Alles ist toll. Aber Sammy hilft ihr beim Wiedereinsteigen ins Boot und macht sich ganz dolle Sorgen. Ich hatte so eine Angst um dich, aber ich hatte auch Angst, ins Wasser zu springen. Und die war größer als die Angst um dich. Ganz merkwürdig. Das hätte ich mir gewünscht, dass er das macht. Das hätte auch besser gepasst irgendwie. Oder jetzt so ein Eifersuchtsding von Sammy zu Passepartout noch so ein bisschen gezickert. Das hätte ich mir dann gewünscht wenigstens.
00:37:43
Speaker
Ja, entweder das, aber wir wissen ja, Passepartout rettet die Frauen und die anderen heiraten die. So kennen wir es ja aus 80 Tagen um die Welt. Also es gibt eine logische Erklärung, wenn Sammy hinterhergesprungen wäre, dann wäre das Bootflöten gewesen. Weil er alleine mit ihr im Boot war? Genau. Ach ja, das macht natürlich ein bisschen Sinn. Ich weiß nicht, ob es an der Sprecherin lag, aber irgendwie fand ich die Szene ein bisschen unspektakulär. Also weiß ich nicht, ob es an mir vielleicht lag oder...
00:38:14
Speaker
Du magst einfach die Folge nicht. Nee, nee, nee. Also ich mochte ja die Action-Szene waren immer noch so ein bisschen was, wo mich bei der Stange gehalten hat, aber weiß ich nicht, die hat für mich ein bisschen war ein bisschen schwächer. Aber ja, trotzdem war eine nette Szene. Okay.
00:38:36
Speaker
Ja und dann kommen sie in Dorsen an und dann ist die Zeit des Abschieds, denn Jane ist ja jetzt dort angekommen, wo sie hin wollte und da verabschieden sich dann die beiden Turteltauben voneinander. Die sind einen mega verliebt von Passepartout. Das ist völlig vergessen, dass er sie gerettet hat. Ihr Herz schlägt für den, der sie wieder ins Boot gezogen hat. Aber gut, das muss glaube ich so sein. Passepartout darf ja nicht emotional gebunden sein.
00:39:00
Speaker
Ja, und dann kommt ein ganz schön langer Zeitschnitt. Dann sind sie in Klondike, wo sie das Gold, diese Klumpen, Goldklumpen finden. Haben da schon eine Hütte gebaut und alles. Also wir sind da, wo das Geschäft jetzt schon richtig gut läuft. Ja, es muss ein paar Tage später sein, wahrscheinlich. So, Moritz, wann wolltest du denn mal eine Szene erzählen? Kommt die Szene, die du erzählen wolltest? Nee, ich sag erst ein Fazit.
00:39:23
Speaker
Ich hab alle meine Energie am Anfang weggehauen und bin jetzt so erkältet. Das gibt aber definitiv einen Eintrag ins Klassenbuch, wenn ich dich hier aufrufe. So erkältet für schlechtes Hähnen. Aber jetzt kommen doch hier Reiter und Waffen und sonst was. Ja, aber all das hab ich in so vielen Karl-Mei-Filmen seit den 60er-Jahren schon viel spannender gesehen, dass es mir völlig wumpe war.
00:39:47
Speaker
Ich habe die ganze Zeit nur Lex Barker als Old Tarzan-Hand vor meinem geistigen Auge gesehen, den jungen Götz George als Fried Engel, den jungen Typen als Charmeur und da war ich raus. Also ich sage erst am Schluss wieder was, ihr müsst ohne mich klarkommen. Ich kann vielleicht zu am Schluss noch meckern oder so kurz verende, dass der Vulkan nicht komplett aus Gold bestand, aber das hatten wir ja auch schon.
00:40:14
Speaker
Unsere Herren sind am Goldschürfen und haben Goldnuggets gefunden. Und ich glaube, das war der Bill, also der Scout, der dabei war, hat dann gesehen, dass aus der Ferne zwei Reiter kommen. Und diese beiden fangen dann, das sind Hunter und Melon.
00:40:32
Speaker
Genau. Stellen dann fest, ja, ihr habt Gold auf unserer Grenze gefunden und sie müssen das Goldnagel ablegen, sonst passiert was. Und Sammy, der eschafiert sich dann ganz fürchterlich, dass die Grenze definitiv versetzt worden sein muss und er das Gold auf jeden Fall behalten will. Und dann wird eine Waffe gezückt und ein Wort gefecht und letztendlich, Sammy wird dann sehr aufsässig und weiß gar nicht, war das der Hunter oder der Melon? Hunter.
00:41:02
Speaker
Hunter und Sammy, die geradener füchterlich aneinander und wollen sich dann im Morgengrauen wieder treffen und in einem Duell das ausfechten.
00:41:11
Speaker
Duell im Morgengrauen, TKKG, die Folge. Ich hab mich so gefreut, endlich ein Duell, aber... Nein, auch das bleibt uns nicht... Ich hab's mir vorgestellt, wie sie sich mit so einem Handschuh weißt. Und dann wird auch, find ich, relativ schnell abgespeist. Fock sagt dann irgendwann, dass für heute Feierabend ist und dann haben wir eine Musik und sind in der Hütte. Ja, Winter kommt ja auch noch, ne? Genau. Das müssen sie aufhören.
00:41:37
Speaker
Es kommt ein Sturm, kommt auf die Playlist von Subway to Sally ein Sturm. Ja, dramatische Musik, Gewitter, Donnerrollen. Draußen ist die Hölle los und man stellt fest, dass man sich im Zentrum des Sturms befindet und das Ganze wird so dramatisch, dass Bill der Scout vorschlägt Schutz in den Bergen zu suchen.
00:41:59
Speaker
Bevor man das aber umsetzen kann, passiert noch etwas. Ein Erdstoß oder Erdrutsch auf einmal. Alle rennen raus. Alles ist ganz durcheinander. Es wird alles dramatisch. Durch den Erdrutsch wird der Flusslauf verschoben. Der Fluss sucht sich seinen neuen Weg. Wasser kommt überall. Alle müssen weg hier. Und Sammy jammert. Wir werden alles verlieren. Und es wird am Ende noch dramatischer. Am Ende ist die Flut da.
00:42:28
Speaker
Man hat es aber geschafft, diesen Berg hinauf zu klettern. Und dort ist man zumindest vorerst sicher. Der Sammy ist ja wirklich so goldbesessen. Ich verstehe es nicht. Es geht um dein Leben. Das Gold ist weg. Oh Gott, was machen wir jetzt? Ja, mein Gott, dann ist es jetzt halt so. Dann hat es wohl auch kein Gold. Es hat echt lange gedauert, bis er das kapiert hat, ne? Ja, so am Ende auch noch mal so ein Gold. War es der glande Ritt oder das Volk der Winde? Wir wissen doch, wie das ist, wenn einer Gold vermutet.
00:42:58
Speaker
Der riskante Ritter stirbt da. Da rennt er in die Höhle und versucht sich da zu retten und stirbt. Aber man kann ihn da wenigstens noch von abhalten. Naja, der hat jetzt da seine Jane getroffen. Der will ihr was bieten, wenn er da dann wieder auftaucht bei ihr. Das ist natürlich blöd, weil Jane kommt ja jetzt und er hat nichts. Das ist ja fürs Imponieren erstmal kontraproduktiv. Aber er lebt, das traut man nicht. Aber sie freut sich trotzdem. Darüber freut sie sich ganz besonders.
00:43:26
Speaker
Denn im Gegensatz zu ihm lebt nämlich der Goldschöfer nicht, der ihr eine Geschichte erzählt hat, kurz bevor er gestorben ist, in der er ihr eine Karte überreicht hat und ihr von einem Vulkan erzählt hat, in dessen Inneren sich flüssiges Gold befindet. Flüssiges? Nee, flüssig nicht. Das war wie abgekratzt, wie so Staub an den Wänden. Das ist genau so ausgekladet mit Gold, habe ich verstanden. Oder ist das irgendwie ... Ganz genau, weil er das im Lederbeutel hatte und das war wie so feines Pulver.
00:43:55
Speaker
Na gut, also wir merken, dass wir das alles anders verstanden haben. Für mich war das flüssiges Gold, weil sonst kannst du den Vulkan ja nicht kontrolliert. Er wollte das ja mit Wasser einleiten und das da raus holen. Aber dann ist ja der Lederbeutel aufgeweicht.
00:44:08
Speaker
Man kann das vielleicht vorher trocknen, das muss ja auch nicht. Bill glaubt das sowieso nicht an den Vulkanen erstmal und denkt, das ist alles Quatsch und das ist Irrsinn, was der erzählt hat. Aber er sieht dann die Karte und sagt, ja, der ist am Fluss, stimmt, da könnte schon was sein. Okay, ja gut, dann gucken wir uns das mal an. Aber ja, er ist nicht so ganz überzeugt.
00:44:29
Speaker
Und sie haben das Gefühl, belauscht zu werden, denn sie haben ein Geräusch gehört und natürlich werden sie belauscht von, wahrscheinlich, Malone oder Hunter oder von Lester.
00:44:40
Speaker
Vielleicht noch eine Info, die wir bekommen haben, nämlich dass die beiden Claims 129 und 130 direkt nebeneinander liegen. Und zwar gehört das eine ja dem Sammy und der andere Claim gehört Hunter und Malone oder viel mehr. Hab ich auch gelesen, man konnte nur einen Claim beanspruchen. Der einzige Schlupfwinkel war, dass man verheiratet war und dann konnte man praktisch, konnte der Ehepartner auch einen Claim beanspruchen. Also ein Ehepaar konnte doppelt so viel. Hätte der Bernstein einfach geheiratet?
00:45:09
Speaker
Dann hast du Claim Nr. 4 und Claim Nr. 280. Bringt die ja denn auch für uns? Nee, du kannst ja festlegen, wo du deinen Claim hast, wenn der frei ist. Und sind die Claims alle gleich groß? Die haben eine Maximalgröße gehabt, ja. Okay. Und 129 und 130 stehen jetzt komplett unter Wasser. Man hat die komplette Ausrüstung verloren.
00:45:29
Speaker
Ja, aber am Ende kommen sie bei dem Berg an. Auda und Passepartout bleiben bei den Zelten im Lager und die anderen gehen die Gegend erkunden. Dann hat Passepartout ihren Kaffee gebracht und plötzlich bemerken sie, in dem Lager befindet sich ein Grizzly-Bär.
00:45:45
Speaker
Zu dem Zeitpunkt sind sie noch im Zelt und dann wird ein kleiner Plan aufgemacht, wo Aouda in die eine Richtung rennt und Passepartout mit lauten Geräuschen in die andere Richtung rennt und den Bären auf sich zu locken, damit Aouda abhauen kann. Ja und letztendlich kommen die anderen dann dazu, erschießen den Bären oder schießen auf den Bären auf jeden Fall. Dann ist es so, sie
00:46:11
Speaker
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gehen Sie so einen kleinen Abhang runter. Und danach ist Ihnen der Rückweg zum Lager irgendwie versperrt. Also Sie sind jetzt so, habe ich das irgendwie in der Szene verstanden. Ja, ist da Passepartout schon verletzt? Na der verletzt sich auf der Flucht vor den Bären, genau. Genau, und dann tauchen die anderen hier auf und irgendwie ein Fels gibt nach und Bill rutscht dann ab und wird aber auch gerettet, glaube ich, ne?
00:46:38
Speaker
Genau, von Tarzan. Aber gut, das andere war mehr Tarzaniger später. Ein Tarzan-Moment. Ich hab für den Einsprecher bezahlt, wir müssen den benutzen. Genau, und dann ist ... Als Bill gerettet ist, werden die Wunden versorgt, also von Passepartout. Also, die Frauen versorgen die Wunden. Wir haben ja Fachpersonal, beides ja gut.
00:47:04
Speaker
Ja, und Fogg und Bill gehen auf den Berg. Mit Sammy, genau. Und was vielleicht noch wichtig wäre, dass Bill und Fogg vorher aufgefallen ist, dass Pferdespuren zu sehen sind. Drei bis vier Pferde. Der Berg brodelt, wird auch noch gesagt. Moritz sieht total begeistert aus. Ne Mo, wir kommen jetzt Richtung großes Finale. Jetzt kommt das große Finale.
00:47:29
Speaker
Ja, das Finale. Haben wir noch irgendwelche Parallelen zu den Büchern? Ja. Locker das doch mal mit ein bisschen Kompetenz auf die Beschwerden. Also erstmal, was nicht parallel ist, Bannister gibt es nicht im Roman, dafür Hunter und Malone. Das sind also die beiden Bösewichter, mit denen Sammy Skin und sein Cousin zu kämpfen haben. Den Bill gibt es auch nicht im Roman. Also gar kein Scout oder was?
00:47:55
Speaker
Na, dafür sind Sammy und sein Cousin aber wahrscheinlich erfahrene Goldgräber oder so. Genau. Oder haben die auch keine Ahnung? Nee, die haben eigentlich keine Ahnung. Ich meine, die haben sich ja auch einen organisiert, der sie rumführt.
00:48:09
Speaker
Aber zumindest den Namen Bilstel konnte ich nicht finden. Zumal was ich gelesen habe, also dieser Yukon Trail, wo so da alle halt zu ihren Claims sind. Es sind zwar kleine Wege gewesen, die waren aber hoch frequentiert. Das heißt, du musstest eigentlich nur deinem Vordermann hinterherlaufen. Du brauchst faktisch keinen Führer, um da von A nach B zu kommen. Du bist hier einfach nur der Schlange angereiht. Um meine Anwesenheit zu rechtfertigen, habe ich nachgeguckt. Im Roman heißt der Scout auch Bilstel.
00:48:36
Speaker
Jetzt hast du das Kartenhaus zusammenfallen lassen. Jetzt hat der kranke wütende Mann den Stefan zerstört. Wie gesagt, ich hab's nicht gefunden. Und ich wollte den Roman nicht noch mal auf die Schnelle eben einmal ... Das seid ihr verziehen. Ist ja etwa nicht gut. Doch, ich fand's wirklich gut. Das ist noch gar nicht so lange her, als ich den gelesen hab. Irgendwie im letzten Jahr, glaub ich. Und ich hab mich gut unterhalten gefühlt, weil man sagt von ...
00:49:01
Speaker
Spätwerk. Naja, dass es nicht mehr so prall ist. Aber ich habe versucht, das chronologisch zu lesen, so wie er die Romane auch geschrieben hat. Man hat wirklich gemerkt, dass es so ein Abfallen gab. Aber komischerweise Goldwilkahn und zwei, drei andere Romane ging es wieder hoch, meiner Meinung nach.
00:49:16
Speaker
Moritz die anderen Romane vielleicht nicht lesen? Die dazwischen und die danach nicht. Nee, aber es ist auch wirklich, das sind all diese ganzen Tropes, die man eine Bazzilliade mal gelesen hat, wenn man im Jahr 2025 sieb. Kampf gegen Chris Lior, Vignito 1, Gehen läuft. Ganz ehrlich, bei Vignito 1 besiegen sie den Bären wenigstens mit den Händen. Das macht der Old Shatterhand mit seinem Messerchen.
00:49:41
Speaker
Hast du denn mal geschaut, wann Winnetou geschrieben wurde und in welchem Jahr? Aber da der Schatz im Silbersee von 1891 war, vermute ich, dass Winnetou davor war. Okay, gut. Nein, und ich würde niemals dem Herrn Verne vorwerfen, dass er Karl May geklaut hat. Aber es sind einfach wirklich so Western-Tropes, die mir zum Hals raushängen, die so langweilig sind. Aber... Vielen Dank. Du machst das. Danke.
00:50:05
Speaker
Moritz Meerkulper, ich habe ihn gefunden. Bilstel ist tatsächlich eine Figur in dem Roman. Wieso habe ich das eben nicht gesehen? Ich weiß es nicht. Sehr gut. Diktionär die Du wären. Also alles, was alle Namen, alle Orte, alle Personen werden hier gelistet. Ist eine ziemlich dicke Welt.
00:50:23
Speaker
Du weißt das alles nicht. Du musst es nachlesen. Bestätigen, indem ich es nachlese. Aber das schreit auch tatsächlich nach einem Western-Podcast. Da bin ich raus. Das mache ich nicht mit dir. Ich muss auch aufs Klo. Nur ich warte auch so lange, bis wir fertig sind.
00:50:42
Speaker
Ich würde mich mit dem Stöhnen meiner beiden Vorstöhner anschließen. Ich bin auch nicht dabei. Demnächst bei den Couchfesseln. Julia und Dirk besprechen Western-Sachen. Genau. Ich fand Western früher toll. Ich auch, ich auch. Aber das ist halt so ausgelutscht, weil es gibt im Prinzip nur vier verschiedene Geschichten. Aber es gibt ja heute keine Western mehr. Das ist ja...
00:51:09
Speaker
Ja. Ach, und Winnetou hab ich geguckt, wenn mein Kind nachts geschrien hat, wenn die so frühst um vier ausgestrahlt wurden. War ganz nett zum Einschlafen wieder.
00:51:21
Speaker
Ich hab vor allem die sämtliche Winnetou und Karl-Mai-Filme früher geliebt. Ich hab auch alle Romane. Ja, gut, es gibt ja ein paar und siebzig. Ich hab davon bestimmt 50, 55, 60 gelesen. Aber ich hab neulich noch mal versucht, Winnetou zu gucken, den Film. Das geht nicht mehr. Das ist völlig unmöglich. Aus zahlreichen Gründen, die ich hier nicht aufzählen kann. Da muss ich immer an Winnie-Touch denken.
00:51:45
Speaker
Ja, das ist ja was anderes. Das ist noch nicht mal einer davon. Also ich habe für mich beschlossen, dass ich zwei Filme nie wieder sehen werde. Das ist zum einen Winnetou 3 und das ist zum anderen, wenn der Vater mit dem Sohn. Ich habe als Kind so geheult bei den beiden Filmen, dass ich nie wieder diese Filme schauen werde. Ich erinnere mich auch das erste Mal Winnetou 3 gucken, was ich habe stundenlang gebraucht zum einschlafen. Ich habe nicht aufgehört zu heulen. Ich war ganz sicher. Also ich hatte die ganz sichere Voraussage, dass mein Vater sterben würde.
00:52:15
Speaker
nachts. Aber das ist glücklicherweise nicht eingetreten, er lebt immer noch. Also toi toi toi, alles gut. Aber Winnie zu Dreiß hat wirklich anscheinend traumatische Dinge. Obwohl ich hatte den vorher schon gelesen, aber den Film, den hab ich, der hat mich noch mehr beschäftigt irgendwie. So, lass uns wieder zu diesem schüttel Dings zurückkommen. Komm, wir sind aber fast im Finale. Wir haben den Vulkan gefunden. Der nicht aus Gold besteht. Betrug!
00:52:41
Speaker
Richtig. Ein Hügel knapp 1200 Meter hoch. Der nur fünf Minuten vorkommt. 1200 Meter hoher Hügel. In Klondike ist das eigentlich, da geht das runter, wenn du auf 1200 Meter gehst. Egal wo du bist. Nein, alles gut. Sind wir nicht im Klondik? Ja, ich hätte nicht drauf hingewiesen. Okay, gut.
00:53:06
Speaker
Also Sami hat sich ja schon Gedanken gemacht, wie man den Vulkan praktisch aberntet. Er möchte dann Rinnen bauen und das Wasser in den Vulkan leiten, um ihn dadurch kontrolliert zum Ausbruch zu bringen. Es würde ja keinen Sinn machen, wenn die Lava nicht mit Gold versetzt wäre, das rauszuholen.
00:53:23
Speaker
In dem Moment dachte ich mir, das ist so ein Frankenstein-Moment. Da hätte schon so eine Leitung kommen müssen und wieder irgendwas für einen Zirkel. So wort es erzählt, sehen Sie dann, dass da schon Rinnen gelegt wurden von Engels Gander. Der hat sich ja Schleusenholz gekauft, hat da extra eine Rinne runter gemacht und Archimedes hat ein Gerät gebaut, womit man das Wasser dann hochpumpen kann. Nein, Spaß beiseite.
00:53:49
Speaker
Also sie stehen vor dem Vulkan, Sammy erklärt seinen Plan, der Bill sagt, oh, das könnte ja klappen, geile Idee. Und dann kommt Bannister mit seinen neuen Geschäftspartnern, Malone und Hunter, und tatsächlich bringt Bannister ein Argument, was ich total zählen lassen würde an der Stelle, denn die waren ja vor den anderen da.
00:54:11
Speaker
Nur weil du eine Karte hast, gibt dir das ja kein Recht. Das sagen sie einfach, dass sie als Erster da waren. Ja, vielleicht waren sie das ja aber auch wirklich, denn die haben ja die Hufspuren schon gefunden. Also von daher und wie das so ist hier in dem, was ich in dem Artikel gelesen habe, war das tatsächlich wirklich so. Hast du was gefunden, wo du Gold findest, kannst du das für dich beanspruchen.
00:54:31
Speaker
wenn das noch niemand anders beansprucht hat. Also rein rechtlich hätte jetzt Bannister, würde ihm das zustehen, nur weil Sammy halt eine Karte hat. Weil ich habe ja auch eine Karte von Deutschland und mir gehört hier gar nichts. So fangen wir schon mal an. Das ist ein Argument. Da sagst du auch mal. Richtig.
00:54:47
Speaker
Ich finde, er ist immer noch ziemlich nett in dem Moment. Also der Ben ist da. Er sagt, wir waren zuerst da und ihr nicht. Und er macht ein letztes Angebot. Er zahlt jedem 10.000 Dollar. Jedem. Genau. Das ist schon eine Ansage. Also sogar 60.000, nicht 50, wie ich vorhin gesagt habe. Und da sagt Sammy, nein.
00:55:09
Speaker
Obwohl er sie ja total einfach entsorgen kann. Habt ihr die Lava mit denen und gut ist, ne? Ja, aber das wollen sie nicht und jetzt wird gekämpft. Und ich denke mir, die anderen haben doch Waffen. Und ihr, was habt ihr denn? Habt ihr Waffen oder irgendwas? Bill hat ein Gewehr, der hat ja eine Flinte gehabt.
00:55:26
Speaker
Ja, aber die anderen haben ja nix, oder? Naja, wir wissen ja, dass Fock die Revolver hat, die sie in den USA gekauft haben. Ich glaube, Old Fockerhand hat den Berndtöter und den Henry stutzen. Also was soll passieren?
00:55:47
Speaker
Ich liebe es trotzdem irgendwie. Ich muss auch meine Momente haben, wenn ich sonst nicht partizipieren kann. Es wird gekämpft. Drei gegen drei, Schießerei brennt aus und keiner trifft.
00:56:03
Speaker
Ja doch, leider wird Bill getroffen. Nein, nein, Bill wird nicht getroffen. Bill fängt wie Winnetou die Kugel auf, weil es wird ja auf Sammy geschossen und Bill springt so rein. Nein, mein Bruder. Und ja, verstehe ich nicht, warum er das macht, weil die haben ja keine Beziehung zueinander. Verbindung, ja.
00:56:24
Speaker
Aber gut, dann scheint der Vulkan auszubrechen. Zumindest bahnt sich das so an. Sie fliehen dann da. Bannister und einer von den beiden ist schon gestorben. War es Hunter oder Malone? Malone hat Lava ins Gesicht bekommen.
00:56:40
Speaker
Und gestürzt. Dann rennt Bannister und Hunter weg. Dabei stürzt Bannister auch irgendwie in Abhang runter, aber nicht in die Lava. Und der verletzt sich das Bein. Ja gut, das wissen wir ja da noch nicht. Aber der andere sagt dann, der Weg ist zu schmal für uns beide, dass wir gemeinsam runterlaufen. Ihr lauft doch hintereinander. Ihr müsst ja nicht nebeneinander runter rennen. Aber da gibt es dann auch wieder einen Kampf. Keine Ahnung warum. Und Fogg behält die Überhand. Der andere fällt in den Abgrund.
00:57:09
Speaker
Na ja, Fogg will ja ihn retten, also den Bannister. Und Hunter irgendwie will halt da auch dahin, wo der vielleicht ist, der will ja auch da vorbei. Und ich dachte mir, okay, vielleicht ist es wirklich zu schmal und deshalb kämpfen sie, wer zuerst darf. Also alle sind in Panik und der Bannister ist verletzt und schreit um Hilfe. Und da eilt ihm ein Tarzan zu Hilfe und...
00:57:37
Speaker
Ein Tarzan-Moment. Ich hab mir auch vorhin noch aufgeschrieben, Tarzan will die Waffe in den Vulkan werfen, dann bricht er aus. Das war auch noch, bevor das losging, hat er die Waffe an sich gerissen und wollte sie wegwerfen von einem der beiden Gegenspieler.
00:57:52
Speaker
Also Sie haben es jetzt geschafft. Benister ist auch dabei und Hunter ist abgestürzt. Dann flüchten Sie und haben es geschafft. Und jetzt erfahren wir, warum Benister in dem Hörspiel drin ist. Warum der rein erfunden wurde. Du meinst für die äußerst geschmeidige Überleitung zum letzten Fall? Wow.
00:58:12
Speaker
Ja, denn es hat einen Grund, warum Bannister das macht. Nicht, um hier irgendwie reich zu werden. Nein. Also nicht vordergründig, denn es gibt da eine riesige Insel mit allem Luxus und allem Tollen und die ist nur für Millionäre und dieser Vulkan sollte seine Eintrittskarte werden. Ins Paradies. Die neue Welt. Ganz genau. Und die Insel ist nur für die VIPs, das haben wir nur angeschrieben.
00:58:37
Speaker
Es ist nur schade, dass er stirbt. Wo ist das noch mal bei 2012? Mit diesen arsche Schiffen, wo nur die Reichen am Schluss reinkommen. Weil das so ein Katastrophenfilm ist. Ich hab halt die Vermutung, dass auf dieser Insel der Millionäre da, dass es da Soylent Green zu essen gibt. Das ist die Coupella-Insel übrigens. Nur, dass man mal... Wird aber so noch nicht genannt, ne? Doch. Doch, da wird es schon genannt. Coupella-Insel natürlich.
00:59:06
Speaker
Filias Falk will return in die Propellerinsel. So im Abspann. Ja, aber leider weiß Filias jetzt immer noch nicht, wo diese ominöse Propellerinsel ist, denn der Bannister kann eine Menge erzählen. Aber in dem Moment, wo er das sagen will, wo die Insel ist, verlassen ihn die Lebensgeister. Also gut getimt der Tod. Aber was wollen sie denn in San Francisco? Also warum wird das noch erwähnt?
00:59:33
Speaker
Nein, weil da keine Grizzlies sind. Das ist ja ganz einfach. Und damit irgendwer von uns San Francisco sagen kann, Leute, schamlos. Ja, genau.
00:59:46
Speaker
Jetzt blüht er auf. Am Ende. Jetzt kommt der Moment. Ich habe doch gesagt, ich habe am Anfang was und am Ende. Es ist ja auch vorbei. Da kann man wieder hier aufatmen. Es ist vorbei. Wir haben es geschafft. Das war es. Die spannende und großartige Geschichte. Wir erfahren jetzt aber auch nicht im Nachspannen, ob Sammy jetzt reich wird oder nicht. Das Einzige ist, dass wir ganz viele Kinder haben, die rote Haare haben und
01:00:14
Speaker
Wir erfahren, dass er bis an sein Lebensende mit Jane wirklich zufrieden ist. Genau. Ja, was ja noch nichts über sein Reichtum aussagt, denn wir wissen ja Geld macht nicht glücklich. Er ist reich an Liebe. Ja.
01:00:28
Speaker
Und der letzte oder fast letzte Satz, den Juvian sagt, ist Wir sehen uns wieder in der schwimmenden Stadt. Die Puppeleinsen. Und Stefan, kannst du bestätigen? Ich hab das nicht mehr im Kopf und hab das nur noch überflogen im Internet, dass in dem Roman dann tatsächlich das Pärchen, was überlebt, stinkend reich ist, weil von diesem Vulkanenschutt irgendwie auf ihr Grundstück jede Menge Gold geschwemmt wird und sie dadurch dann gut leben.
01:00:55
Speaker
Der Clou des Romans ist tatsächlich diese beiden Claims, 129, 130, die nebeneinander sind. Während des Romans ist es so, dass das tatsächliche Gold sich auf dem fremden Claim befindet und durch diesen Erdrutsch werden auch die Grenzen verschoben und am Ende sind sie dann noch auf dem
01:01:14
Speaker
Gebiet, wo man Gold ernten kann. Genau. Alles klar. Das hätte ich jetzt am Ende dieser Geschichte noch schnuffig gefunden. Dann wäre ich noch bei einer guten Fünfminus dabei gewesen. Na gut. Hätte ich aber auch nett gewesen. Also da bin ich jetzt neugierig, von daher. Unser Fazit.
01:01:35
Speaker
Ich würde mal sagen, Moritz darf als Letzter. Ja, das denke ich mir auch. Fangen wir mit was Positives an. Stefan. Ich finde, wir sollten Stefan ans Ende setzen, damit wir auf einer freundlichen Note enden und nicht von irgendeinem bockigen Typen. Dann fangen wir von unten an und du beginnst.
01:01:58
Speaker
Ja, ich fand das grauenhaft. Ich fand das ganz fürchterlich beliebig, westernig, wie schon tausendmal gelesen gehört. Für mich ist Jules Verne
01:02:09
Speaker
immer ein Hauch Science Fiction. Es sind irgendwelche coolen Erfindungen dabei, irgendwelche technologischen Dinge. Von mir aus auch eine Welt unter der Erde oder irgendwas. Aber das hier ist eine ganz stinknormale Abenteuer Erzählung, wie sie, du hast es schon gesagt, von Beispielsweise auch Jack London hätte schreiben können oder auch geschrieben hat, wenn man mal ganz ehrlich ist. Und das hat mich null angemacht. Ich habe das Hörspiel dreimal gehört in den letzten Tagen. Nachdem mir klar wurde, dass wir gar nicht über Filias Volk 15 reden, den ich davor gehört hatte.
01:02:40
Speaker
Und das rauscht so an meinem Gehirn vorbei und das setzt sich nichts fest. Und ich finde das unglaublich nicht sagend. Und wenn das mal eine erste Folge gewesen wäre, hätte ich keine zweite gehört. Und gute Nacht.
01:02:56
Speaker
Soll ich mich dann anschließen? Dann haben wir es hinter uns. Dann kommen die Netten. Also mir ging es tatsächlich ähnlich. Ich muss sagen, ich habe es recht spät das erste Mal gehört und ich musste mich wirklich zwingen weiterzuhören. Ich bin überhaupt kein Fan von Western. Ich bin kein Fan von Goldsucher-Geschichten und da hat es das Ding sowieso schwer.
01:03:19
Speaker
Ach Leute, der Goldvulkan, das Element, was ja in dem Hörspiel, was halt im Titel steht, das kommt fünf Minuten vor Schluss, wird noch erzählt. Ach, übrigens, es gibt einen Goldvulkan. Und das hätte ich ja interessant gefunden, wenn das zumindest ein Element wäre. Aber nö, das kommt ganz am Ende und davor haben wir irgendwelche, ja, Action-Szenen, die zwar nicht so ganz schlecht sind, aber du kennst ja halt auch aus anderen Geschichten und ach, der Bär und auch nee.
01:03:46
Speaker
Den Bern fand ich richtig gut noch. Da muss man eine Frau noch retten. Ja, das ist schon alles spannend, aber irgendwie hat mich das nicht abgeholt. Wir haben jetzt schon Frankenstein gehabt oder halt das, was Frankenstein wird in Folge 12. Warum kommt nicht der Zirkel irgendwie mal vor? Haben die irgendeine Verbindung zum Zirkel, die Leute da? Aber scheint man nicht.
01:04:10
Speaker
Nein, nein. Also auch das Ende, das hat mich nicht neugierig gemacht, tatsächlich. Weiß ich nicht. Und dann, ich mag auch diese Expeditionsreise, diese Reisen nicht. Da wird ewig erzählt, wo sie hinreisen und nee, also wenn ich in Western gucken, lesen will, dann hole ich mir ein Western. So. Also nee, das nächste wird hoffentlich besser. Hoffentlich. Oha. Julia, bitte.
01:04:40
Speaker
Ich bin etwas sprachlos, ich fand die gar nicht so schlecht, die Folge, ich mochte die. Aber auch weil ich, also gut, ich kann jetzt nicht zu viel sagen, weil sonst spoiler ich. Aber es ist eine schöne Lückenfüller-Folge und es wird nochmal wichtig, deswegen mir hat's gefallen, ich mag sie. Ich mag aber generell die Folgen alle. Mhm.
01:05:05
Speaker
Spannend. Aber ich musste trotzdem an Fandusen mit dem Goldrausch in Alaska so ein bisschen auch denken. Ja, ich musste aber da irgendwie dran denken. Ja, auch so ein bisschen natürliches Eis von den Fragezeichen. Ja, oder so.
01:05:22
Speaker
Also die Folge war ja relativ kurz, von daher hat sie nicht ganz so wehgetan. Ich fand den Sammy gut. Also ich finde, den hat der Sven Platte gut gespielt. Der kann ja eh, finde ich, die jungen Rollen immer ganz gut ausfüllen. Ist jetzt auch schon so mein Alter oder vielleicht ein paar Tage älter. Er war mein Alter. Ja.
01:05:42
Speaker
Ja, ich wollt jetzt nicht so. Nein. Also von daher, er hat mir gefallen, ist aber auch jetzt kein Charakter, den ich noch öfter brauche. Diese Liebesgeschichte war auch so ein bisschen random. Die verlieben sich innerhalb von fünf Sätzen unsterblich. Das passiert ja in unserer Welt gar nicht. Aber wir haben, glaube ich, auch gar keinen Bock, hier so eine Liebesgeschichte zu hören so richtig. Also von daher war das schon richtig dosiert. Ja, das mit dem Vulkan. Hm.
01:06:10
Speaker
Ich weiß es nicht, ich glaube der Vulkan scheint da so ein bisschen, ich habe mir das auch anders vorgestellt mit so einem Goldvulkan. Aber grundsätzlich habe ich kein Problem mit Western, das hat mir also in dem Sinne schon einigermaßen gefallen, zumal es ja jetzt kein klassischer Western ist, sondern da oben sehr weit im Norden spielt, was ja schon nicht mehr Wild West, sondern Wild North ist oder so. Aber ja,
01:06:33
Speaker
Mir hat die Folge nicht wehgetan, ist aber auch tatsächlich nicht meine Lieblingsfolge. Ich glaube aber, dass das Ding mit der Insel für die Millionäre noch mal was Größeres wird. So, also das ist vielleicht die Hoffnung, dass wir da mal ein bisschen was über mehrere Folgen bekommen. Stefan, jetzt rettet du das bitte. Vielleicht ist das ein gemeinsamer Denner, auf den wir kommen können. Das ist nicht unsere Lieblingsfolge dieser Serie. Komm, das kann glaube ich jeder sagen.
01:07:01
Speaker
Ja, gut. Das haben wir, glaube ich, eben draußen gearbeitet. Moritz hat eben gerade gesagt, Jules Verne ist ja bekannt eigentlich dafür, dass er der Erfinder der Science-Fiction sein soll. Für mich ist er aber eher tatsächlich ein Abenteuer-Romanschreiber. Ja, du hast recht. Es fehlten in diesem Roman oder in dieser Geschichte absolut fantastische Elemente. Also, Jules Verne hat ja nichts erfunden, sondern er hat das, was es damals schon gab an Entwicklungen,
01:07:27
Speaker
weiterentwickelt. Also er hat irgendwie so getan, wir sind jetzt mal zwei, drei Jahre weiter nach dem Stand, der damals 1800 Schlag mich Tod gewesen ist. Und das war das, was man ihm dann nachher so den Titel Science Fiction Autor auch verliehen hat.
01:07:43
Speaker
Ich finde, das Western-Genre ist total untypisch für Jules Verne. Deswegen war es für mich sehr überraschend, mal einen Western zu lesen. Genauso es gibt auch nur eine Liebesgeschichte und es gibt auch nur einen Krimi von Verne. Also es sind total untypische Genres und von daher für einen Verne-Fan vielleicht auch ganz interessant. Das macht die Geschichte jetzt vielleicht für euch aus eurer Sicht doch nicht besser.
01:08:09
Speaker
Aber mir hat sie gefallen. Also der Roman hat mir gut gefallen. Habe ich ja vorhin schon mal erzählt. Vielleicht eine kleine Theorie. Wir hatten ja in der Folge zuvor eine Geschichte. Untergang der Welt hieß er, glaube ich, oder so ähnlich. Da ist deine andere Liebesgeschichte. Da ging es ja um den Gold Meteor.
01:08:28
Speaker
der ja auch aus Gold war. Vielleicht ist das etwas, diejenigen, die sich Gedanken um diesen Zyklus gemacht haben, dass man vielleicht zweimal Gold genommen hat und dann irgendwie weitergeht zu einem anderen Roman. Das mit der Propellerinsel ist jetzt, glaube ich, sogar eine Doppelfolge, die noch kommen wird. Oh, jetzt hast du mich gefreut. Schade eigentlich. Und
01:08:49
Speaker
Weiß nicht. Jetzt habe ich zur Geschichte nicht so viel gesagt, aber mir hat sie gefallen. Es gibt, wie gesagt, ein paar Änderungen im Roman selbst, die aber dem geschuldet sind, dass eben Philias Fogg jetzt mit dabei ist. Und ich fand die Geschichte nicht schlecht.
01:09:04
Speaker
Gut, schlecht fand ich sie ja auch nicht, aber ich fand sie auch nicht gut.

Verbindung von Lovecraft und Verne zu Poe

01:09:08
Speaker
Ich würde gerne da anschließen und nochmal auf dieses Science-Fiction-Ding zurückkommen. Denn das ist es nicht. Das habe ich so schon gesagt, weil es einfach vordergründig ist, was da so fällt. Aber eine der Werngeschichten, die ich am meisten liebe, ist die Ice Finks. Die ist ja auch im Prinzip eine Expeditionsgeschichte, ein Abenteuerroman.
01:09:27
Speaker
Aber das war damals und ist auch heute noch ein eher freshes Ding, so diese Antarktis-Expeditionen-Geschichte, was man sonst wahrscheinlich nur von Lovecraft in der Zeit mit Berge des Wahnsinns kannte. Und die finde ich super. Ich glaube, ich fürchte einfach.
01:09:42
Speaker
Der Wern konnte Western nicht so schrecklich gut. Und ich fürchte, dass das jetzt in der Umsetzung für Hörspielen noch mal nicht besser wurde. Wahrscheinlich haben die Jungs, die das geschrieben, gebastelt und gewerkelt haben, sind mit Karl May aufgewachsen und haben gedacht, da nehmen wir das rein und das Element passt auch noch und läuft. Mich hat das einfach fürchterlich gelangweilt. Und Ice Wings, hammermäßiges Ding, ohne großartige Science Fiction, das passt schon. Also das konnte er super.
01:10:10
Speaker
Du weißt, dass beide Romane, die du gerade erwähnt hast, nämlich von Lovecraft und von Verne, beides Fortsetzungen sind von Arthur Gordon Pym von Edgar R. R. Natürlich, natürlich. Ich habe, ich habe einen Doppelband Arthur Gordon Pym, Ice Finks und Die Berge des Wahnsinns habe ich natürlich in mehreren Ausgaben, obwohl Lovecraft ja ein unerfreulicher Zeitgenosse war und ist. Aber ja, ja, weiß ich.

Kritik an einem Hörspiel

01:10:34
Speaker
Ja, Moritz hat bestimmt auch unsere Folgenbesprechung gehört, da hast du das ja auch. Ich fürchte, da war ich dabei sogar, aber ich hatte den Band trotzdem auch vorher schon.
01:10:43
Speaker
Ich glaube auch, es ist besser. Also wenn du den Roman kennst, ich glaube, dann bist du versöhnlicher mit dem Inhalt des Hörspiels. Weil ich finde fürs Hörspiel, ich habe auch wieder hier das Problem mit diesen ganzen Action-Szenen, die sind schon gut. Also das kann man jetzt nicht meckern, aber ich finde sie immer noch teilweise schwer nachvollziehbar. Also vom Hören.
01:11:07
Speaker
Die sind zueinander getackert auch von der Handlung her. Und wie du es schon gesagt hast, ich hätte gerne irgendwie noch eine Verbindung zum Zirkel oder zu irgendwas gehabt. So steht das halt für sich. Und es steht einfach noch nicht mal besonders gut. Und ich kann mich, ich kann mit Stefan konform werden und sagen, das ist jetzt nicht die beste Wernerzählung und die beste Umsetzung. Und da gehe ich mit. Und ich wollte einfach mal ein bisschen poltern. Ich bin sonst immer so nett. Und das war schön.
01:11:36
Speaker
Ja, da sind wir doch einfach mal gespannt, wie es weitergeht, weil dann hat die Geschichte vielleicht eine größere Qualität, wenn das halt den Bogen auch öffnet. Einen sinnvollen Bogen. Und von wirken danach die Geschichten automatisch hammermäßig gut. Ja, das ist doch auch so. Du musst ja auch so Peaks bauen und baust ja nicht, indem du immer besser wirst. Du musst ja auch mal sagen, komm, jetzt lassen wir mal alle 5 Grad sein, so wie Borussia Dortmund, so lassen wir einfach mal.
01:12:01
Speaker
Scheiß drauf. Wir müssen ja nicht drei Punkte holen. Null reichen ja auch. Wir werden ja sowieso bezahlt und schon kannst du dann, wenn du dann 3-1 gewinnt, sind die Leute natürlich begeistert. Das ist doch super. Ich kann dir nur sagen, ich als HSV-Fan, du klagst auf ganz hohem Niveau. Ja, aber wir haben immerhin noch keine Uhr.
01:12:22
Speaker
Ihr ja auch nicht mehr.

Spekulation über 'Die schwimmende Stadt'

01:12:26
Speaker
Wird denn das nächste Hörspiel besser? Du hast es schon gehört, Moritz, das nächste. Ja, warte doch mal. Es ist auf jeden Fall besser. Das kann ich verraten. Wir machen es einfach besser. Wollen wir es mal so sagen? Julia ist raus, Stefan ist raus und Moritz hat sich ja auch rausgeschossen. Ich habe es aus Versehen rausspekulatisiert. Ist nichts mehr.
01:12:49
Speaker
Dann erzähle ich dir mal, was ich auf dem Cover sehe, Franzi. Die Folge heißt Die schwimmende Stadt. Wir sehen eine verregnete Szenerie am Wasser und wir sehen auf dem Wasser eine ja, eine Stadt tatsächlich. Jetzt ist es an dem Bild vielleicht nicht so hundertprozentig zu erkennen, aber man kann vermuten, dass diese Stadt im Wasser schwimmt.
01:13:15
Speaker
Wir haben also tatsächlich eine Ansiedlung, die, ja, wie soll ich das sagen, die im Meer steht oder schwimmt oder wie auch immer man das interpretieren soll. Ja und es regnet hier ganz doll. Ich habe jetzt drei Dinge im Kopf.
01:13:28
Speaker
Na, hau raus. Das erste Mal, als ich das gehört hab mit dieser schwimmenden Stadt und dieser VIP-Insel, da dachte ich sofort an so, wir haben jetzt hier eine richtig tolle, ja, ein Schiff oder ein Riesenfrachter mit irgendwelchen reichen Schnöseln drauf, die irgendwas Cooles machen, so jachtmäßig und so weiter. Dann das zweite, was mir grad durch den Kopf geschossen ist, ist hier von den Fragezeichen, das war so ein Dorf irgendwie. Da ist ja auch eine Stadt, die unter Wasser ist.
01:13:57
Speaker
Ja, aber Schwimmen heißt ja Überwasser. Ja, ja, ja. Also die Stadt, das war nur mein Gedankenkonstrukt. Und das letzte ist auch eine Stadt, die unter Wasser quasi ist, nämlich eine Fünf-Freunde-Folge, aber warum auch immer. Aber ich bin bei dem Schiff oder bei diesem Kreuzfahrt Schwimmende Insel. Insel von super reichen Leuten, die irgendwas machen, was vielleicht nicht so ganz legal ist. Ich weiß nicht warum.
01:14:21
Speaker
Also ich glaube, dass das einfach so eine Elon Musk Geschichte ist, wo er halt irgendwie was baut, wo er mit seinen Bilderbergern zusammen wohnen kann und die haben sich da halt so was Futuristisches, die haben ja die Ressourcen dazu und der Eintritt scheint ja auch nicht so günstig zu sein, wie der Barrister gesagt hat. Also das wird mehr oder weniger so ein großes oder gigantisches Schiff sein, wo halt
01:14:44
Speaker
alles drauf ist, was man so braucht, wo man dann autark unterwegs sein kann und sich nicht am Festland irgendwie andocken muss. So sparen sie wahrscheinlich auch Steuern im internationalen Gewässern. Und ich glaube, Fock wird das dann letztendlich finden, wo diese schwimmende Stadt ist. Ich glaube, dass wir auch eine Weile mitkriegen, wie er diese Stadt sucht.
01:15:04
Speaker
Also, dass wir jetzt nicht vor den Toren der Stadt stehen, so von wegen, wir haben jetzt lange gesucht, jetzt haben wir es gefunden. Nein. Die 15. Folge wird lange damit zu tun haben, dass wir diese Stadt suchen. Wir werden diese Stadt dann finden. Und wahrscheinlich wird gegen Ende als Cliffhanger dann eine Gefahr für diese Stadt kommen. Wenn das ein Zweiteiler ist, dann wirst du davon sicher ausgehen können, dass der erste Teil darauf geht, dass die die Stadt suchen. Und dann endet es mit, wir haben sie gefunden.
01:15:31
Speaker
Ja der cliffhanger ist wahrscheinlich sie finden atlantis oder so und dann geht es in der nächsten folge weiter das hatten aber sowas in der art wird es sein dass sie da und 100 pro wird der zirkel natürlich diese stadt übernehmen oder vernichten wollen weil zum einen natürlich die
01:15:46
Speaker
Leute da alle sehr reich sind und man natürlich mit einem Schlag unheimlich viele reiche Leute eliminieren könnte und an den Reichtum kommt und diese Erfindung und alles und ich glaube das ist schon attraktiv genug für den Zirkel. Und was natürlich meine ganz ganz wichtigste Spekulation ist, wir werden einen ganz bestimmten Mann wieder treffen. Denn er ist ja der Herrscher des Meeres.
01:16:11
Speaker
Also hier wird sich in der Folge das Beobachten des Meeres auch auszahlen für die Höhrenden. Sind wir uns da einig, Moritz, dass wir Nemo finden, treffen? Wir sollten auf jeden Fall das Meer im Auge behalten. Definitiv. Auch den Marken. Wie immer.
01:16:28
Speaker
Aber mit der Perspektive, dass das ein Zweiteiler wird, haben wir halt auch mal wirklich ein bisschen Erzählstoff. Ich hoffe, wir haben so ein paar versnuppte Reiche hier. Reiche Schlöße. Da könnte dann Detlef Bierstädt mitspielen wieder, ja. Das könnte der ganz gut.
01:16:46
Speaker
Viel fällt mir da jetzt dann nicht mehr ein. Vielleicht, vielleicht finden wir auch noch raus, dass Frankenstein lebt. Aber gut. Und und und hier, wie heißt er? Was macht der? Sondern der andere. Nee, Dracula doch nicht. Der war am Anfang. Robur, Robur, genau. Stördigung. Ja, wahrscheinlich werden wir Robur und Frankenstein wieder treffen, die noch leben, weil es muss ja auch endlich mal kommen. Also ich hoffe, dass der Zirkel ein bisschen mehr Rolle kriegt irgendwann.
01:17:14
Speaker
Ich finde, der Zirkel, das muss ein bisschen runder erzählt werden. Das ist mir alles zu eckig mit dem Zirkel. Stefan und ich dürfen nichts sagen. Wir sind raus für heute.
01:17:22
Speaker
Ihr dürft jetzt was sagen, weil wir sind ja fertig. Ihr dürft ja mal sagen, ob das stimmt oder ob das in eine ähnliche Richtung geht oder ob wir ganz auf dem Holz gehen. Nein, das gilt nicht. Das ist doch blöd. Das gilt nicht. Die Leute hören das vorher. Treffe wir den Clown-Fisch wieder. Den Clown-Fisch unserer Herzen. Na gut. So würde ich ja, wenn ich Nemo hieße, auch meine Monautilus anmalen. Die hätte so eine Clown-Fisch-Bemalung. Du würdest wirklich an Monoden schwimmen damit. Klar. Wahrscheinlich.
01:17:51
Speaker
Das war es dann schon wieder für heute. Ganz schön voll. Dann lade ich mir mal Gäste ein und die machen alle das Hörspiel.
01:18:03
Speaker
Oh ja, der darf immer mitmachen. Hier sitzt ja hier meine Couchplatte. Ich hab schon ganz tiefe Mulden von vielen Sitzen hier. Ich glaube, Dirk trägt sich jetzt bei den Nudelsachen nur noch an Daten ein, wo ich nicht da bin. Wartet

Abschluss und Dank an die Zuhörer

01:18:18
Speaker
er? Ah, da kann er nicht. Dann machen wir da schnell ne Fog-Auflage. Ja, du, ich suche nur noch die Daten, wo du Wild und fünf Freunde mit uns machen kannst. Und Erdler, das kannst du ja gerne alleine machen. Aber komm, also die Erdler wird gut.
01:18:32
Speaker
Die Erdler wird toll. Das Spoilern war nicht so weiter. Das ist ja zeitlos. Es wird besser. Wir sagen ja auch nicht, dass heute der 30.01. ist. Kommt das jetzt alles noch mit in die Folge oder können wir schon ein bisschen quatschen?
01:18:44
Speaker
Ne, wir können jetzt eigentlich nur nochmal Tschüss sagen, weil du hast dich ja immer noch nicht von deinem Publikum verabschiedet. Hab ich nicht. Die Leute kommen extra wegen dir her. Die hören sich deswegen dir an. Heute sind sie gekommen wegen unserer Gäste. Natürlich. Sie wussten ja gar nicht, dass Gäste da sind. Aber das schreibst du doch da rein oder nicht, bevor, wenn du das veröffentlichst. Das liest doch keiner. Na gut. Es hat bisher noch niemand meine Show Notes gelesen. Ich habe noch keine Lesebestätigung. Meine, meine lieben.
01:19:11
Speaker
Ich freue mich, dass ihr dieser Podcast-Folge gelauscht habt und ich hoffe, ihr habt es überstanden und habt die ganzen miesen Vibes, die so rübergekommen sind, nicht so empfunden, wie ich sie den ganzen Abend empfunden habe. Aber da musst du doch trotzdem Franzi nicht mieses Vibe nennen.
01:19:38
Speaker
Ja, Stefan, das gibt es dann ja nachher nochmal. Du bleibst bitte am Ende der Aufnahme. Da werden die anderen Wechsels genommen. Ein kurzes Mitarbeitergespräch. Aber das macht doch die Folge gerade so hörenswert, oder? Also diese Podcast-Folge, wenn so ein bisschen Gegenwind kommt. Ja, natürlich. Hat Spaß gemacht. Auf jeden Fall. Can you smell the belief? Es war schön. Wirklich. Es macht gute Laune. Also vielen Dank auch nochmal an die Gäste.
01:20:07
Speaker
Sehr gerne. Immer gerne. Vielen Dank an dich. Ja, danke, dass du es ertragen hast. Du bist der Beste. Vielen Dank. Stefan hat es ja praktisch selber auch zu verschulden. Er hat ja gesagt, super, es haben alle Zeit, dann machen wir alle zusammen. Und dann sowas. Das müssen wir bei einer Folge machen, die auch alle mögen. Das müssen wir vielleicht nächste Mal. Das wird schwierig. Ihr könnt nur eintragen, wenn ihr die Folge toll fandet. Oh, das wird schwierig. Aber ich fand es jetzt schön so mit allen. War immer ganz nett.
01:20:35
Speaker
Ja, das ist ja die Würze auf unseren Stinkefüßen hier. Aber Wild können wir uns auch nicht alle zusammen antun, allein wenn Dirk und Moritz anfangen, da ihre Dialoge zu sprechen. Das geht auch nicht. Vielleicht gibt es ja auch mal größere Dialoge mit mehr Leuten. Das ist ja... Mit Violet Ishiguro, da hätten wir mal was. Ich möchte mal fast sagen, dass wir vielleicht sogar in der nächsten Folge auch wieder einen ganz tollen Dialog haben. Ja, nachdem in der letzten Folge nicht viel ging, muss ja jetzt.
01:21:04
Speaker
Aber nicht viel gehen wird, weil das kommt ja erst in zehn Tagen, die nächste Folge. Nur, wie viel gegangen sein wird. Genau. Haben wir wieder die Piper-Schule benutzt? Unglaublich. Ja klar, wir haben ja den DIRKS-Kompensator.
01:21:21
Speaker
Ja, ist gut, das wird jetzt zu abstoß. In deinen VW Käfer eingesetzt. Ja, das Problem ist, wenn immer, wenn ich mir in den Kopf stoße, was sehr häufig passiert, wie man sich denken kann, habe ich halt diese Vision. Na gut, wer möchte sich noch verabschieden? Moritz winkt und sagt nö. Ich wünsche euch alles Gute und passt auf euch auf. Tschüss. Ciao, schönen Abend.
01:21:45
Speaker
Dann bleiben mir die letzten Worte. Macht's gut, lasst euch nicht ärgern, bleibt gesund. Ihr hört uns in 10 Tagen wieder. Vielen Dank und behaltet das Meer im Auge. Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Marie Team. Die Links zu unseren Social Media Accounts findet ihr in den Show Notes. Wir freuen uns über jeden Follower und jede gute Bewertung.
01:22:12
Speaker
Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgencover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk. Intro, Einsprecher und Abspann, wie gesprochen von Petra.
01:22:56
Speaker
Bäm. Endlich geschafft. Schönen Tag noch. Er hat diese schreckliche Hose wieder an. Wer hat der für Schmerz, du der Dirk? Oh Mann ey.
01:23:13
Speaker
Oh Gott. Ist dir dein Bruder manchmal peinlich? Du, ich hab mit dem zusammen gelebt, da ist man einiges gehöhnt. Frag lieber, ob er ja manchmal nicht peinlich ist. Ah, okay, gut. Ach naja, es gibt ab und zu auch mal Lichtmomente, ab und zu. Wenn er schläft, ist er ganz lieb. Richtig. Oh Mann.
01:23:43
Speaker
Da ist er! Da ist er! Und los geht's! Schöne Hose! Bitte was? Schöne Hose. Ich weiß. Ja, ja. Weißt du, ich find's jetzt grad sehr schade, dass ich nicht gucken kann, ne? Nein, das findest du nicht. Das ist grad sehr schade! Also, was ist denn hier? Die ist doch wunderschön!
01:24:01
Speaker
Das ist ein absoluter Liebes-Töter, wirklich. Habt ihr meine Ironie nicht gehört? Es gibt übrigens Statistiken, dass auch Leute erblinden, wenn sie Dirkshose sehen. Als Selbstschutz für das Gehirn. Warum lasst du da jetzt drüber, Julia? Wir sind Geschwister, wir müssen zusammenhalten. Dann möchtest du wieder mit mir Wortgefechte haben. Auch lieber nicht heute.
01:24:31
Speaker
Heute bin ich für die Hörspielgefechte zuständig. Ich hab mir schon meinen Baseballschläger rausgelegt. 10.11.2017 erschienen, 2018. 23.03.2018, bisschen daneben, Dirk, aber ... Der ...