Einführung in die Geschichte von Oscar Wilde und Mycroft Holmes
00:00:00
Speaker
Die Couchfesseln besprechen Oscar Wilde und Mycroft Holmes Sonderermittler der Krone Folge 14 Labyrinth der Angst Mycroft Holmes wurde entführt. Wie aus heiterem Himmel steht das kleine Ermittlerteam urplötzlich vor einer ernsten Zerreißprobe. Der Entführer stellt Oscar Wilde und seinen Freunden ein Ultimatum.
00:00:29
Speaker
Binnen 48 Stunden sollen sie ihm eine Mappe von Dokumenten beschaffen. Diese befinden sich jedoch an einem Ort, den nur wenige Menschen je gesehen haben. Dem Labyrinth der Angst. Eine ehemalige Forschungsstation der Charles-David-Gesellschaft. Tief unter den Straßen der Stadt. Es beginnt ein mörderischer Zeitlauf, in dem Wild und seine Verbündeten ums nackte Überleben kämpfen müssen.
00:00:56
Speaker
Wird es gelingen, Mycroft Holmes vor Ablauf der Frist aus den Händen seiner Entführer zu befreien?
00:01:30
Speaker
Ja, nee, dann sind wir schon drauf. Das ist ja ohne Musik echt komisch. Und wenn Flug 693 antwortet, dich nicht gewinnt, weiß ich auch nicht. Also als TKKG-Titel.
00:01:42
Speaker
Das hängt stark davon ab, wie viele Umfragen ich schaffe zu erstellen, ohne dass du davon Wind kriegst. Ich hab nur die im Discord gefunden. Und dementsprechend mehr Stimmen hab ich halt als du.
Vorstellung der Gastgeber und des Gasts Stefan
00:01:56
Speaker
Ja, ich sag einfach mal hallo und herzlich willkommen bei die Körzschwässeln, liebe ZuhörerInnen. Heute mit mir, Dirk, eurem Gastgeber und dem Moritz und einem ganz besonderen Gast, dem Stefan.
00:02:12
Speaker
Hallo in die Runde. Ausschlag, Ausschlag. Warum gibt es Applaus? Weil Stefan wagt sich heute das erste Mal von seiner Fockinsel, von seiner nebigen Insel. Von seiner Insel der tatsanigen Glückseligkeit.
00:02:30
Speaker
Ja, und besucht meinen anderen Podcast aus dem MSU. Herzlich willkommen. Vielen Dank. Schauen wir mal, was es so wird, was es so gibt. Ja, du hast die ja jetzt in Rekordzeit alle durchgehört bis hierhin.
00:02:46
Speaker
Ja, ich glaube, ich habe sogar schon eine Folge weiter gehört, aber gut. Es heißt ja auch Moritz und Dirk spekulieren und nicht Moritz, Dirk und Steffi. Ich halte mich da sowas von aus. Du kannst dann wieder in die Kamera grinsen. Das sieht man dann immer so schön im Podcast, das Grinsen. Ja, das hört man. Ich finde, das hört man, wenn du still vor dich hinkrinst. Gut.
00:03:08
Speaker
Jetzt bin ich voll raus. Wir haben es geschafft. Wir haben es geschafft. Dirk ist sprachlos. Dabei haben wir doch nicht mal was angefangen dazu. Der macht das selber heute.
00:03:19
Speaker
Er wollte sicher fragen, was uns gefesselt hat oder irgendwas. Ich kenne den doch, den Bursch. Nein, ich wollte es eigentlich so anmoderieren, dass wir in der letzten Sendung die volle Hütte hatten bei Stefan und dann gesagt haben, die Mädels lassen wir heute mal weg und machen mal eine Männerrunde. Könnt ihr alle beide Skat spielen? Moritz kann 100 pro Skat spielen.
00:03:39
Speaker
Einen schönen Abend, liebe Zuhörerinnen. Wir holen die Karten raus. 18. Meinst du wirklich? Du knist aber ganz schön hoch. Weil der Caro flöte. Was soll er machen? Mehr geht aber auch nicht. Nein, auf keinen Fall.
Moritz über Geistergeschichten von Robert Arthur
00:04:01
Speaker
Du hast es ja schon angeteasert. Was hat euch Großartiges gefesselt seit der letzten Aufnahme?
00:04:08
Speaker
Wenn du kein Grillenzirpen haben möchtest. Das habe ich mir schon gemerkt. Neben wunderbaren Zeugniskonferenzen, die mich gefesselt haben, hat mich ein Buch überrascht.
00:04:23
Speaker
Ich bin ja drei Fragezeichen interessiert. Und ich weiß ja, dass Alfred Hitchcock die Geschichten nicht geschrieben hat, wie ich es mindestens 60 Jahre lang vermutlich gedacht habe, sondern dass sie ursprünglich von Robert Arthur stammen.
00:04:40
Speaker
Von diesem Robert Arthur wurde gerade im Jahr 2024 gegen Ende des Jahres eine Sammlung, die Geister, die ich rief, zehn geisterhafte Kurzgeschichten rausgebracht, die ich für sich an Kinder und junge Jugendliche wendend wähnte, mir aber trotzdem gekauft habe.
00:05:01
Speaker
Und die sind alle zehn echt. Okay, da sind zwei wirklich starke dabei. Eine sogar, die fast überraschend ist. Wir alle kennen ja diese leicht Lovecraft-tasten Horror-Grusel-Kurzgeschichten, wo du es schon von weitem kommen siehst, was da am Schluss kommen wird. Aber es gibt keinen Ausreißer. Zwei sehr, sehr, sehr starke Geschichten. Und eine von den starken Geschichten hat sogar wirklich einen Twist,
00:05:27
Speaker
der mich fast überrascht hat. Also, ich möchte euch das wirklich empfehlen. Und ich glaube, ihr könnt das auch mit Kindern so bis acht Jahre runter vielleicht gemeinsam lesen oder vorlesen oder abwechselnd lesen. Schön zum Schlafengehen. Genau. Nein, die sind auch wirklich... Also, ich bin ja fürchterlich schreckhaft. Aber über diesen geisterhaften Kurzgeschichten ist nichts Schlimmes passiert. Also, selbst ich konnte da noch gut schlafen, dann können das auch Achtjährige.
00:05:57
Speaker
War das zufällig auch ein Adventskalendertürchen im SSP? Ich weiß es nicht. Ich hab die zwar alle gehört, aber ich erinnere mich nicht. Ich glaube, Zebo und Olaf haben das besprochen. Das kann tatsächlich sein, aber die haben ja keine Ahnung von Literatur, deswegen vertraut mir. Ja, ich frage ja eigentlich nur, weil dann kann ich nämlich deren Notizen aus den Show Notes klauen und bei uns reinmachen. Oh, das ist ein guter Plan.
00:06:21
Speaker
Richtig. Das war die Grundidee. Dann suchen wir gleich nach der Folge. Groß an euch. Danke für die Vorarbeit.
Stefans Interesse an H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos
00:06:29
Speaker
Stefan, was hast du uns Schickes mitgebracht? Also ich bin froh, dass Moritz angefangen hat. Es ist echt nicht abgesprochen. Aber ich habe mich tatsächlich mit H.P. Lovecraft beschäftigt. Du hast eben gerade das Stichwort gegeben. Und zwar im Besonderen mit seinem Cthulhu-Mythos.
00:06:45
Speaker
Das ist ja so, dass H.P. Lovecraft diverse Dinge erfunden hat, unter anderem diesen Cthulhu- oder Cthulhu-Mythos. Und schon zu seinen Lebzeiten hat er andere Autoren aufgefordert, diesen Mythos weiterzuschreiben, weiterleben zu lassen. Und da habe ich mich so ein bisschen schlau gemacht, welche Autoren das gewesen sind und habe mir einige Literatur dazu besorgt. Und ja, das war so eine Geschichte, mit der ich mich in der letzten Zeit befasst habe und die mich tatsächlich auch gefesselt hat.
00:07:13
Speaker
Und jetzt hast du jede Menge August Dulles gelesen, bis die Schwarte kracht und Algernon Blackwood. Ich habe es erst mal besorgt. Dulles habe ich auch. Ja, richtig. Das war die letzte Rutsche, die angekommen ist. Aber es gibt da noch was von Robert E. Howard und Clark Ashton Smith und Frank John Beck. Da gibt es einiges noch wegzulesen.
00:07:38
Speaker
Vielleicht kann ich tatsächlich in diesem Zuge kurz noch empfehlen. Es gibt auf dem Discord des Rollenspielverlages System Matters alle paar Wochen sonntags um 12 Uhr einen Appendix Endbuch Club und der bezieht sich auf
00:07:54
Speaker
Romane und Kurzgeschichten, die im Advanced Dungeons & Dragons-Spielleitungshandbuch von 1978 von Gary Gygax als Inspiration erwähnt wurden. Und da lesen wir tatsächlich dann auch, sprechen wir ab, was wir lesen bis dahin. Und da kommen auch solche Dinge vor. Also Clarke Ashton Smith und so was hatten
Einladung zum Buchklub über AD&D inspirierende Literatur
00:08:11
Speaker
wir auch schon. Und Howard natürlich sowieso. Ich verschlag ja immer alle barbaren Geschichten vor, die so um die Ecke kommen. Und da sprechen wir dann ein Stündchen, anderthalb Stündchen drüber. Das ist immer sehr, sehr angenehm. Und Stefan, du bist natürlich herzlich eingeladen.
00:08:24
Speaker
Das ist immer sehr nett. Okay, vielen Dank. Dirk, was hat dich gefesselt? Also mich haben drei Sachen gefesselt. Und tatsächlich werde ich die in zwei Tagen in unserem anderen Podcast erzählen. Ich habe mein Feuer gestern schon rausgehauen. Von daher teaser ich einfach unseren anderen Podcast an. Also in zwei Tagen erzähle ich, was mich so tolles gefesselt hat. Das ist was aus Papier. Das ist was angeguckt. Und was war denn das Dritte?
00:08:52
Speaker
Ja, jetzt ist deine Überraschungsei-Analogie im Eimer. Nee, Schokolade war tatsächlich nicht dabei. Nein, aber drei ganz spektakuläre Sachen hab ich erzählt. Das sind ja gleich drei Sachen auf einmal, Dirk. Ich konnte mich nicht zurückhalten und das letzte ist so rausgesprudelt und dann ist mir dabei eingefallen, nee, noch mal erzähl ich das nicht. Ich sag nur Kino. Du hast Star Wars Episode 1 endlich gesehen. Ja. Gut.
Dirks aktuelle Aktivitäten
00:09:23
Speaker
Ach so, das kann ich vielleicht erzählen. Ich war letztens anlässlich des 50. Geburtstags in der Weiße Hai. War sehr cool. Du bist doch fast noch gar nicht 50. Nein, aber der Film hat mich ja als Kind schon begeistert. Ich hab auch das Buch von Ben Schlemmer gelesen. Begeistert ist gut. Ich bin jahrelang im Mittelmeer, selbst bei knietiefem Wasser, wenn du so durch halbe Mittelmeer gewartet warst, nicht weitergeschwommen. Hör mir auf mit dem Weißen Hai.
00:09:51
Speaker
Und vor allen Dingen nicht ohne Strandsandalen, ohne diese Plastiksandalen. Nee, die treiben ja immer so einen mit den Füßen nach oben. Das ist ja blöd. Das waren deine Reebok-Pumps. Meine Pumps? Okay, weiter. Deine Reebok-Pumps, okay. Also ein paar Strandschuhe sind übrigens noch irgendwo im Gardasee. Wer möchte, kann sich die raussuchen. Welche Größe? Mal gucken, ob sich's lohnt.
00:10:17
Speaker
43. Okay, dann krieg ich nur einen kleinen C, glaub ich. Okay. Wo du gerade bei den Reebok perms warst, das war die perfekte Überleitung zu... Die harten Fakten.
00:10:34
Speaker
Oscar Wilde und Mycroft Holmes Sonderermitte der Krone Folge 14 Labyrinth der Angst. Rollenspielfolge, ne Moritz? Ja, an mehreren Stellen werde ich darauf hinweisen. Zumindest vom Titel und so, was wir ja auch in der Spekulation erarbeitet haben. Also ich habe ein paar Infos rausgesucht, natürlich. 30.3.2018 erschienen.
Erinnerungen an 'Der weiße Hai'
00:10:58
Speaker
Im Fanfici steht aber der 29.3. Und ich habe hier eine Spielzeit von 70 Minuten. Korrigiert mich bitte.
00:11:04
Speaker
Ihr wisst, dass ihr mir so wenig Wert seid da draußen, dass ich auch nicht nachgeguckt habe. Ich habe die CD zwar, aber ich habe sie nicht in meinen Laptop gelegt. Also gehen wir mit den 70 Minuten. OK, und dann möchtest du bestimmt auch nicht drüber reden, wer hier die ganzen auf diese ganzen Horsis kann nicht verzichten. Deswegen finde ich Stefan, der soll heute die Ehre treffen, bei den SprecherInnen zu beginnen.
00:11:29
Speaker
Ok, dann beginne ich mit Oscar Wilde, gesprochen von Sascha Rotermund. Und Mycroft Holmes, gesprochen von Rent Rains. Henry Wheeler, Olga Löwenberg. Violet Ishiguro, Mia Diekov. Noch ein Huhu. Dann haben wir Mr. Mink, gesprochen von Peter Kirchberger.
00:11:51
Speaker
Captain Wendell von Tobias Schmidt oder auch Ramirez aus dem Todesflug natürlich. Darf ich? McNair? Du musst sogar. Lutz Riedel. Oder? Dracula? Nee, Jan Tenner. Ach so, Jan Tenner auch. Oder James Bond. Und Will Mallmann. Genau, und James Bond. Also Timothy Dalton ist ja als James Bond.
00:12:15
Speaker
Wer war jetzt dran? Ich war dran. Okay. Ich müsste mit Herbie Pollock dran sein, oder? Ja, genau. Auf jeden Fall ist es Christian Zeiger und nicht nur ist er einer der sieben schlechtesten Spider-Man, sondern er hat auch die Dialogregie für den Dungeons & Dragons-Ere unter Dieben gemacht, was ja auch im Deutschen ein sehr unterhaltsamer Streifen war.
00:12:40
Speaker
ming nicht ming sondern ming also wie senf nicht senf sondern ming ist es nicht senft
00:12:50
Speaker
gesprochen von Sven Pflate oder auch Bugs Bunny. Oder Will Wheaton. Ja, oder Will Wheaton. Dann haben wir Archer gesprochen von Wolf Frass. Ich hab was Schönes zu Wolf Frass rausgefunden. Nicht nur, dass er Österreicher ist, sondern auch, dass er einmal Lex Barker synchronisieren durfte. Und zwar im Kracher. Siebenmal lockt das Vibe.
00:13:14
Speaker
Ich glaube, da haben alle anderen Sprecher von Lex Barker gesagt, ich musste aufs Klo, tut mir leid. Das ist sicherlich die Prä-Old-Shatterhand-Zeit gewesen. Ich fürchte sehr, ja.
00:13:29
Speaker
Nach Wolf Rass, dem großen Lex Barker, gibt es noch Quentin Peacock, der von einem gewissen Lorbert Langer gesprochen wird, zu dem ich nichts sagen kann, natürlich. Man kennt diesen Menschen einfach nicht. Ich hab da einfach auch nichts zugefunden.
00:13:44
Speaker
Also interessiert mich auch nicht. Aber ich glaube der letzte Mensch. Ganz im Gegenteil zur letzten Eintragung in der Sprecherliste und das ist der Ansager und das ist niemand geringeres als der groß und einzigartige Lutz Mackenzie.
00:14:06
Speaker
Hier sollen wir direkt reinhauen. 1896. Aber wir haben bestimmt noch Dinge, die vorher kommen. Du flitzt vorher. Ich hab einiges gesagt. Ganz kurz noch mal das Cover erklärt, falls Franzi die vorher hören möchte. Das heißt ein Labyrinth, weiter. Wir sehen aus der Vogelperspektive ein Labyrinth, kreisförmig. Und in der Mitte des Labyrinths steht ein Mann, der schwarz gekleidet ist. Und wir werden in etwa sechs Minuten alle wissen, dass es Mycroft Holmes ist.
00:14:34
Speaker
Ja, genau. Das hatten wir auch schon vermutet. Also wir waren gar nicht schlecht. Wir waren gut. Ja, muss ich sagen. Also außer das ist halt kein wirkliches Labyrinth. Aber da kommen wir noch. Ich finde das auch. Das ist das unlabyrinthigste Labyrinth des Universums. Egal. Ist halt so ein Drei-Fragezeichen-Titel hier heute. Ist kurz und schmerzlos, oder?
Mycroft Holmes im Diogenes Club
00:14:54
Speaker
Spoilerwarnung. Jetzt wird das Hörspiel besprochen.
00:14:59
Speaker
Wir haben ja leider diesmal nicht das, worauf alle unsere HörerInnen warten. Den Teil, wo Moritz und ich ins Live-Hörspiel gehen und der Immersion freien Lauf lassen. Praktisch das Hörspiel zu euch noch mal ins Wohnzimmer holen. Das gibt's heute gar nicht.
00:15:17
Speaker
Ich glaube, auch Rent Reims wurde während der Folge auch irgendwo verlangt, zusammen mit Wolf Rass, der nicht Lex Barker sprechen wollte. Nein, der als einziger Lex Barker sprechen wollte. Ja, das ist schlimm. Also wenig Michael Thoms in dieser Folge. Schwierig. Aber eine tolle Anfangsszene, ein toller Anfangssatz von ihm direkt. Aber wie erfahren wir in der Szene überhaupt, wo wir sind? Nein, doch, doch, doch, doch. 1896 Großbritannien, London vor dem Diogenes Club. Es ist Frühjahrabend.
00:15:46
Speaker
Und wir haben keine Straße. Wir wissen also nicht, wo wir sind. Oder weißt du, wo der Diogenos schuppelt? Erfan und ich haben eben tatsächlich nochmal überlegt, ob es den gibt. Und es gibt ihn nicht. Er kommt lediglich in einigen Holmes-Geschichten vor. Aber er ist fiktiv. Der alte Schlawiner. Na denn. Wer möchte denn loslegen? Ich mach lieber die nächste Szene. Von den ohnehin nur sehr wenigen, sehr spärlich gesellten Szenen in diesem Hörspiel.
00:16:16
Speaker
Also ich habe sehr darüber gelacht, als Mycroft Holmes so ein Selbstgespräch geführt hat und gesagt hat, solltest du nicht endlich eine Diät machen, Mycroft, als er sich aus der Kutsche gequält hat. Und dann die Antwort Nein. Das fand ich eigentlich ganz, ganz witzig. Ja, er ist dann an diesem Diogenes Club angekommen und ich habe mir notiert, er wird begrüßt von König Julius dem 111.
00:16:41
Speaker
Ich hab noch so ein paar andere gefunden. Der war übrigens lange weg, der Peter Kirchberger. Der ist erst in den letzten Jahren wieder aufgetaucht in diversen Hörspielen. Der hat zwischendurch mal was Anständiges gemacht. Seien die nicht zwischendurch Kapitän auf einem Traumschiff oder so?
00:17:04
Speaker
Irgendwas in der Art, also irgendwas muss er doch zwischendurch stehen. Du meinst unter seinem Pseudonym Sascha Helden. Und danach Florian Silbereisen. Oh, da kennt sich aber einer aus. Ich weiß auch gerade nicht, warum du so ein Schwarzen weißt. In der nächsten Folge die Couchfesseln ermitteln oder decken wir auf. Das kannst du dir dann noch aussuchen, ob du lieber aufdecken möchtest oder ermitteln.
00:17:30
Speaker
Ich kann ja noch die erste Szene eben kurz abschließen. Na klar, du hast ja nun schon die größten Getty rausgenommen, dann bitte. Dann mach den restlichen Mist auch.
00:17:41
Speaker
Also Mr. Mink, alias König Julius XI, hat Mycroft Holmes begrüßt mit den Worten, sie haben einen Gast. Es wartet jemand auf sie in dem Diogenes-Club, aber das entspricht nicht den Regeln. Es handelt sich um Quentin Peacock, einem alten Studienkollegen aus Cambridge. Und warum hat er ihn in den Diogenes-Club hineingelassen, fragte Mycroft. Und die Antwort war, er hat geweint. Moritz, übernehmen Sie.
00:18:08
Speaker
Ja, ich hab die Geschichte, diese Anfangsszene echt auch im Hauruckverfahren durchgehört ein paar Mal. Ja, das ist Quentin Peacock, alter Freund von Mycroft, Zimmernachbar in Cambridge, der wartet jetzt im Speiseraum, laber, laber, laber, laber. Bäm, Mycroft Homes, du bist vergiftet, verdammt, ich muss das tun, es tut mir leid, wah, wah, wah.
00:18:27
Speaker
Und ich muss es tun, damit meine Familie nicht eines grausamen Todes sterben wird. Wir alle wissen, die Familie und er werden eines grausamen Todes sterben, denn so klappen einfach solche Entführungen. Er weiß nicht, wer der Entführer ist, aber er hat ihm einen Finger seiner Frau geschickt. Holmes hat so ein Betäubungsschlappmachungsgift und wird von ihm in die Kutsche geschafft. Der Mink macht einen sehr guten Job. Also der König Julius ist auf dem Kiewief, aber kann nicht mehr eingreifen und wird dann fast umgeritten.
00:18:53
Speaker
Bis dahin macht er einen guten Job. Und bis zum fast umgerittenen Werden ist er echt stabil unterwegs. Dann haben wir Titelmusik Ansage. Es läuft, wir sind mittendrin und Minecraft Homes ist weg. Zufrieden? War das gut, Stefan?
Oscar Wilde erfährt von Mycrofts Entführung
00:19:08
Speaker
Sehr gut. Ich hab am Anfang nur ganz kurz einmal gedacht, wird dir jetzt von Magnum begrüßt? Du und dein Ohr. Hör doch auf. Na gut, okay.
00:19:22
Speaker
Ja, und nachdem Lutz uns dann auch gesagt hat, wo wir sind, nämlich 1896 Großbritannien, London, eine Villa in Kensington. Ich würde an seiner Stelle sagen, die Villa in Kensington. Ja, es gibt ja wahrscheinlich mehrere. Ich komme aus einem Zeltlager und dann eine Villa in der Mitte.
00:19:42
Speaker
Genau, in den Favelas von London, die Zentralvilla. Wir steigen ein und Violet ist not very amused. Sie fragt, wo ist Mycroft? Wir hören auch Wheeler und Wild, der sich in das Gespräch einschaltet. Die beiden kommen lassen, denn, wie gesagt, Mycroft ist
00:20:03
Speaker
fort das gespräch wird ein bisschen ist es sehr schleppend ich finde es mega anstrengend weil sie unterbrechen ihn ja in jedem satz denn er sei glaube der wild genießt das dass er auch mal den homes machen kann und einfach der könnte ja in einem satz das mal kurz sagen aber
00:20:19
Speaker
Er lässt sich auch jedes Detail erstmal aus der Nase ziehen, aber wenn er dann anfängt, dann unterbrechen sie ihn auch gleich wieder. Also das ist schon wirklich echt kaugummimäßig. Auf jeden Fall erzählt Wild, dass der Butler aus dem Diogenes-Club da war am frühen Morgen.
00:20:35
Speaker
und erzählte, dass am Abend vorher irgendwie Holmes verschwunden ist. Und diese Geschichte dann erzählt, wo ich mich gefragt habe, warum macht er das erst morgens? Musste er erst mal darüber schlafen? Was für ein Idiot. Ich habe das zu seinem Job gehört.
00:20:52
Speaker
Muss er ja nicht. Er hat sich fast tot veranlassen. Da kann er doch dann wenigstens noch mal die Polizei anrufen. Lange Rede, kurzer Sinn. Du hast es ja schon gespoilert. Peacock wurde also tot in der Temse gefunden. Scotland Yard ist auch schon an dem ganzen Fall dran. Und es gibt einen Erpresserbrief.
00:21:10
Speaker
Da lässt sich Wilde auch wieder schön lange Zeit sagt, ja, eine bekannte Gruppe hat uns hier kontaktiert und Wheeler gleich der Zirkel. Ich möchte lösen, ich möchte lösen der Zirkel. Naja, und das ist irgendwie ein ehemaliges Darwin Gesellschaftsmitglied. Und die sollen für diesen Typen irgendwas finden. Er selber war Forscher für die Darwin Gesellschaft. Und jetzt haben sie nur 48 Stunden. Wer hatte jetzt auch an den Film gedacht?
00:21:40
Speaker
Ich in genau dieser Sekunde, als du es gesagt hast, aber vorher nicht. Aber kurze Frage zwischendurch. Der hat an der Stelle genau Folgendes gesagt. Charles Darwin Gesellschaft, dem Vorläufer des Zirkels der Sieben, wie wir heute wissen. Ist das in den Folgen vorher schon mal irgendwie vorgekommen? Ich bin ja nicht so tief drin in dem in eurer Serie, aber in der kalte Feld reisen sie gemeinsam. Okay.
00:22:08
Speaker
Mit wem reisen sie denn da hin? Also auf jeden Fall reisen sie da an so ein Horthorn dabei. Der hat da, glaube ich, irgendwas weggeballert. Das hat hier der Typ in Rom, der Spion war. Dem haben doch die Ratten die Füße abgefressen und dann hat er irgendwie geplaudert und ist dann gestorben. Ganz tragisch. Deswegen sind sie auf diese Insel und haben die ganzen Unterlagen gefunden. Und seitdem wollen sie eigentlich auch rausfinden, was damit ist. Aber schaffen sie ja nicht irgendwie.
00:22:38
Speaker
Übrigens ist das vielleicht eine gute Stelle, weil du schon Violet angesprochen hast. Auch Stefan und ich haben noch mal über Violet ein bisschen nachgedacht, denn ich konnte ihm schon mal berichten, dass du, Dirk und ich immer sehr begeistert sind, wenn sie dabei ist. Aber sie ist ja die Nichte von Michael Thomas. Das heißt,
00:22:57
Speaker
Sie muss die Tochter von Inola Homes und einem Herrn Ishiguro sein praktisch wenn das, das haben die auch erklärt der ist also Homes ist dafür verantwortlich dass die Mutter von weilet und ihr Vater sich kennengelernt haben.
00:23:16
Speaker
Also es ist so ein Freundschaftsonkel. Genau, das ist halt ein echter Titel sozusagen. Okay. So das ist, keine Ahnung, wahrscheinlich ihr Patenonkel ist es dann.
00:23:28
Speaker
Aber ich finde trotzdem die Enola Homes und Herr Ishiguro Sache sehr schön. Das ist eine gute Theorie, die steht. Na ja, und die Quest ist jetzt dort, also ein Medikament zu besorgen. Nein, Unterlagen sollen sie holen. Also Unterlagen für, genau, Forschungsunterlagen für ein Medikament. So steht das ja hier auch. Ich muss, egal, ich habe meine Brille nicht auf.
00:23:49
Speaker
Das Ganze befindet sich in einem Forschungslabor. Das liegt unter der Erde. Das soll gigantisch groß sein. Moment, das ist ein Forschungseinricht für unbekannte Monster und Bestien.
Erkundung des Labyrinths der Angst
00:24:01
Speaker
Das ist nicht nur ein HioPie-Forschungsding, wo ein paar Nerds rum sitzen. Das ist ordentlich gefährlicher. Ich hab hier ein autarkes Ökosystem mit einem Dschungel stehen. Ich dachte, Dschungel ist schon gefährlich genug für dich.
00:24:16
Speaker
Nein, nein, nein, nein. Da müssen unbekannte Monster und Bestien rein. Ja, gut. Und die Leute, die dort gearbeitet haben, als es noch aktiver haben, ist das Labyrinth der Angst, obwohl wir erfahren, dass es erst später zum Labyrinth der Angst geworden ist. Und es ist kein Labyrinth, ich bin enttäuscht, aber da möchte ich nicht drüber reden. Genauso fantastisch wie du, findet Wild, das auch. Jetzt hab ich noch hier stehen, die Kacke ist am Dampfen. Sie sind nur zu dritt. Peyton ist in Glasgow und Hawthorn ist in Frankreich.
00:24:46
Speaker
In dringender Mission sogar. Ich hatte ihn ja irgendwie weiter wegvermutet. Also, dass er wieder in Tibet Schnee mit der Zunge schmilzt oder so was für sein eigenes Amusement. Da bin ich mal gespannt, ob es einen Dupin- und NKL-Pofile gibt, wo Hawthorne mitmischt. Das wäre ganz witzig. Naja, und Wheeler sagt dann, okay, dann gehe ich aber noch los. Wir haben ja noch zwei Red Shirts, die wir mitnehmen müssen. Wir wollen ja Violet beschützen. Und ja, Violet soll dann noch einen Führer besorgen.
00:25:16
Speaker
Wer hatte da der Wichser-Vibes? Ganz wenig. Aber ich hatte tatsächlich so die klassischen, wir haben jetzt als Rollenspielgruppe einen Auftrag, wir müssen Leute ran schaffen und die Gruppe muss ich zusammenfinden und dann geht's aber los. Und genau das passiert hier lustigerweise.
00:25:40
Speaker
Ich hatte noch andere Vibes an der Stelle, als ich das gehört habe. Gigantischer Komplex, ein Ökosystem, dschungelähnliche Umwelt. Da ist mir sofort das Stichwort Hohlwelttheorie eingefallen. Vielleicht können wir da auch mal ganz kurz was drüber sagen. Sogenannte Hohlwelttheorie ist in der Literatur häufiger vorgekommen. Es gab irgendwie, keine Ahnung, 1800, 1700.
00:26:02
Speaker
Jemanden, der gesagt hat, die Erde ist in Scheiben in sich aufgeteilt und zwischen den Scheiben existieren ganze Atmosphären. Das ist natürlich inzwischen widerlegt worden, aber in der Literatur gab es tatsächlich zum Beispiel in Russland ein Vladimir Obuchev, Plutonien heißt der Roman, 1924 geschrieben. Dann kommen wir schon so ein bisschen in die Richtung, wie später mal das MSU hingehen wird, nämlich Edgar Rice Burroughs.
00:26:29
Speaker
mit Tarzan am Mittelpunkt der Erde. Da gibt es so ein siebenteiliges Werk von Burrow. Da geht es um die Holwelt, um die sogenannte Peluzida, hat er das genannt. So ein bisschen in die Richtung geht auch Arthur Conan Doyle. Und da sind wir ja ganz auf dem richtigen Dampfer hier mit Die vergessene Welt. Aber der Klassiker, den ich natürlich gerne noch sagen darf, ist Jules Verne mit Reise zum Mittelpunkt der Erde von 1864. Wer war der Letzte bitte nochmal?
00:26:59
Speaker
Kennen wir den? Kennen wir diesen Herrn Mansbad eigentlich? Wer ist diese Figur? Das ist der, der dich schön schneidet. Ich möchte noch ergänzen, dass es natürlich das großartige Rollenspielsystem Hollow Earth Expedition gibt, wo man in den 1930er Jahren dann auch durch irgendwelche Vulkane in die Hohlerde reinreißt und dort
00:27:26
Speaker
abenteuerlichste Abenteuer bestehen kann. Da habe ich natürlich auch an so ziemlich allen Sachen, die auf Deutsch erschienen sind, mitgearbeitet und sie zumindest mal lektoriert oder Korrektur gelesen oder so. Ein super System. Macht Spaß. Und der deutsche Verlag hat sich nicht getraut. Der war kurz davor bei dem Hohlwelt Spezialband, also so mit Hintergrundinformation zu der Welt, so ein Aufkleber drauf zu machen. Jetzt mit 20 Prozent mehr Nazis, weil man das in Deutschland nicht mehr so gut verkaufen kann. Holla!
00:27:53
Speaker
Gibt es auch die in der hohen Welt? Das ist ja klar. Das ist ja Ehrensache. Im Jahr 2025 kannst du das wahrscheinlich wieder als komplett valide Theorie bei Maischberger erzählen, wenn du möchtest. Also wir sind auf dem besten Wege, dass das gut wieder klappt.
00:28:08
Speaker
Schlimm genug. Es wird ja nach Wheeler-Quatsch, nach Hawthorne, nach... Payton, Hawthorne, Wheeler, was darf's sein? Nach Payton gefragt, genau. Sehr gut, ich hab gewonnen. Jetzt hab ich mich gewonnen. Ja, gut. Das war jetzt nicht schwer, du hast ja Mundkatz und Maus. Tarzan am Mittelpunkt der Erde. Bist gut vorbereitet wieder. So, du wolltest was zu Payton sagen?
00:28:33
Speaker
So bei der Gruppenzusammenstellung. Jetzt fragt er nach Peyton, aber was sollte uns Peyton jetzt hier helfen? Betäubungspfeile verschieben. Aus der zweiten Reihe. Ja, von hinten. Die Fackeln halten. Freien Kämpfer.
00:28:47
Speaker
Aber ich könnte tatsächlich gerade jetzt was zur nächsten Szene sagen, wo dann die Band zusammenkommt. 1896, Großbritannien, London, auf den unterirdischen Bahnsteig von King's Cross. Wir haben jetzt Wheeler, Violet und dieser komische Wild. Es ist ein starkes Gedisse zwischen allen immer und Violet, die sich permanent behaupten muss und sagen, hier, ich mach das schon, ich kann das schon, lasst mich in Ruhe, ihr blöd Männer. Das ist ein bisschen anstrengend für sie.
00:29:16
Speaker
So ja, ich habe das gelernt. Ich habe auch meinen eigenen Messer dabei. Ich könnte euch alle mit einem Finger töten, ihr blöd Männer. Naja, auf jeden Fall kommen dazu noch Mr. McNair, der klassische britische Beamte, der sich perfekt in der Londoner Unterwelt auskennt, zumindest in den Bereichen, die er kennt. Dann haben wir Mr. Herbert Pollock, wo aber McNair sofort sagt, ach, Martin Herbie, das ist mein Lehrling, mein Assistent. Der hat eigentlich keinen richtigen Namen ohne I und E am Ende verdient.
00:29:46
Speaker
Dann haben wir Captain Wendel und Ning von den Roaring Lions, einer Elite-Einheit der Krone, die so elite und geheim ist, dass man sie überhaupt nicht kennt, denn sie sind für das Agieren hinter den feindlichen Linien ausgebildet. Und Ning ist natürlich aus Nepal vom Volk der Maga und weiß Violett natürlich sofort. Das ist ein Gurkar. Und lustigerweise, keine Ahnung, woher ich das weiß, hatte ich schon lange Kenntnis von dieser
00:30:17
Speaker
britischen Spezialeinheit oder halt von diesen Gurkar-Kämpfern, die für Großbritannien kämpft. Denn bei uns im Lehrerzimmer steht auf einem Tisch so ein kleines Schmuckkästchen und da steht Gurkar drauf. Dann habe ich gesagt, ah, hast du da dein Gurkar-Messer drin versteckt? Und meine Kollegin wusste überhaupt nicht, was der komische Mann von ihr wollte. Nun ja, also. Das Gurkar-Messer kannte ich auch vorher. McNair, Herbert Pollock, Captain Wendel und Ning. Das hört sich so an, als wäre das eine schlagkräftige Truppe.
00:30:44
Speaker
Ja, das versuchen sie Violet ja auch die ganze Zeit zu erklären. Dass sie keine Angst haben muss, da sind genügend starke Männer, die sie beschützen können. Aber ich brauch noch gar keinen Schutz. Genau, dann laufen sie da bisschen rum, studieren die Karte, kommen in den Bereich, wo eigentlich laut Ansicht von McNair nichts mehr sein sollte und wo Schluss sein sollte.
Tödliche Falle und McNairs Tod
00:31:03
Speaker
Finden einen Gullideckel, klettern rein. Da sind zwei Hebel und der Rollenspieler Moritz weiß sofort zwei Hebel.
00:31:12
Speaker
Falle! Obacht! Und sie legen einen Hebel um. Ein Gang öffnet sich. Ning sagt, oh, come on, ich übernehme die Spitze. Aber der leicht rassistische McNair will vorgehen und fährt noch dazu seinem Assistenten über den Mund. Der sagt, das könnte gar keine schlechte Idee sein, dass irgend so ein anderer Typ weiß, was er tut, vorgeht. Und ich habe da schon aufgeschrieben,
00:31:36
Speaker
Drei und wenige Sekunden später hört man einen Zack und einen Kopf, der ein wenig durch die Gegend rollt. Eine Klingenfalle. Ich wusste es. Natürlich. Und das, nachdem wir jetzt diese klassische Rollspielszene hatten, ist die komplette restliche Gruppe ziemlich gechillt. Denn es heißt nur Herbie.
00:31:55
Speaker
Du bist soeben befördert worden. Das ist so ziemlich die größte Sache, die sie aus sich rausbringen. Auch wenn der nicht schrecklich beliebt war, also so ein bisschen überrascht oder mitleidig, könnte man schon sein. Oder auch irgendwie, wir müssen die Leiche wenigstens hier rausbringen.
00:32:14
Speaker
Also ich hab auch früh notiert, man stirbt ja endlich, als der McNair angefangen hat zu nörgeln. Aber am Ende der Szene sagt ja Wheeler, na da unten war ja noch ein zweiter Hebel, soll ich den vielleicht auch mal ziehen? Also im Endeffekt hat Wheeler das ja alles auch noch irgendwie verbockt. Sonst wäre der McNair ja nicht tot. Das ist aber tatsächlich auch ein Rätsel, was ich mich nicht trauen würde, in einem Rollenspiel-Abenteuer unterzubringen. Das sind zwei Hebel.
00:32:37
Speaker
Der eine macht die Tür auf, der andere entsichert die Fallen. Da müsste was Komplexeres hin, oder so noch so eine klausulierte Gebrauchsanleitung da drüber für die Wissenschaftler, die selber sich nicht mehr erinnern, welcher Hebel, wo war es, wie, warum. Also ganz schlappe Falle, aber ich wusste sofort, wenn da zwei Hebel sind, da wird was passieren.
00:32:55
Speaker
Aber man muss ja sagen, bis zu seinem plötzlichen Tod war McNair ja ein hervorragender Ersatz für Minecraft Homes, was die Zickerei anging mit Oscar Wilde. Also ich hab mich da köstlich amüsiert, muss ich sagen. Ja, das stimmt. Da hat er sich Mühe gegeben. Wenigstens in dem Bereich war er kompetent. Na, als man dann endlich dieses Zing gehört hat und man wusste, jetzt ist der Kopf ab, da hätte man von Wilde vielleicht ein kleines Kichern hören müssen. Ein zartes Kichern im Hintergrund.
00:33:25
Speaker
Naja, sei es wie es sei, Nink geht vor, sagt alles klar, ihr könnt nachkommen. Ich gehe schon mal ein bisschen erforschen, geht tiefer in diesen Komplex hinein. Und jetzt kommt der nächste Rollenspiel-Klassiker. Ein unterirdischer Fluss, aber die Brücke, die auf der Karte zu sehen ist, ist kaputt.
00:33:43
Speaker
Diese wunderbare Glocken, Spannungsmusik, Flussgeräusche zeigen uns sofort. Jetzt stehen wir vor diesem Fluss. Müssen wir doch mal gucken. Und natürlich ist da was im Wasser. Ich hab das jetzt mir dreimal angehört. Zu dem Zeitpunkt wird nicht gesagt, was das im Wasser ist. Oder wir vermuten irgendwas Krokodiliges. Aber wird's genau gesagt? Nee. Nur, dass es nachher Aua am Bauch hat.
00:34:07
Speaker
Ja, denn natürlich machen sie die klassische Armbrust-Pfeil-Seil-Aktion. Ning schießt den Pfeil mit der Armbrust drüber, sodass sie jetzt sich drüber begeben können. Genau, und als Wheeler gerade über dem Wasser ist, kommt irgendwas komisches raus. Er macht einen auf Killer-Maschine und schlitzt ihm den Bauch auf, wie wir hören.
00:34:27
Speaker
Und als dann alle drüben sind, hören wir durch die Musik, dass die Gefahr noch nicht ausgestanden ist. Denn es bleibt Gefahrenmusik im Hintergrund. Wollt ihr weitermachen? Jetzt ist es ein bisschen wenig rollenspielig. Übergebügelt. Zeredelt. Extra. Gepeitscht. Also zu Nink findet ihr nicht auch, dass der voll Lego-lassig ist?
00:34:47
Speaker
Der kann ja alles. Der springt dann auf das Seil und tanzt da so drüber, macht noch so einen doppelten Salto aus dem Stand, zwinkert Violet noch so. Und die wird ja dann auch noch von Wendel angebaggert. Der sagt ja noch so, ah, sie sind ja schon eine interessante Frau hier, hahaha. Und dann fand ich das Sounddesign so ein bisschen komisch. Am Anfang, als Ning auf der anderen Seite war, ist er sehr weit weg.
00:35:10
Speaker
Und dann geht das so schwuppdiwupp, Wheeler ist dann drüben, tötet das Monster und danach reden die alle in einer Lautstärke. Das fand ich ein bisschen komisch. Ansonsten ja, den Schluss hab ich den abgenommen. Und dann fand ich eigentlich ganz gut, weil dem Herbie auch ein bisschen motiviert hat. Weil der hat ja ein bisschen Schiss darüber zu klettern. Also ich fand die Szene war echt spannend.
00:35:32
Speaker
Aber der Höhepunkt der Szene war ja in der Mitte. Und am Ende wartet man ja irgendwie noch, dass noch was kommt, dass vielleicht der Herbie noch draufgeht, weil bei den anderen weiß man ja, dass die das nicht ... Ich hab übrigens den Herbie extra gegoogelt, weil das wird ja zwei- bis dreimal motiviert, aus ihm wird noch was ganz Großes und so. Und ich hab nachgeguckt, was ist Großes aus ihm geworden? Los, Internet, sag es mir! Den gibt's nicht.
00:35:56
Speaker
Ja, außer Käfer wurde da nichts mehr draus. Sag mal, ist euch das eigentlich auch so gegangen? Ich habe die Stimmen Wheeler und Wendel laufend verwechselt. Ich finde, die sind relativ ähnlich. Ich habe mir nämlich gerade gemerkt, als du gesagt hast, dass Wendel mit Ishiguro ein bisschen rumgeflörtet hat. Ich habe mir aufgeschrieben, Wheeler und Ishiguro haben geflörtet. Die kennen sich ja schon länger, das kann mich ein. Okay, gut.
00:36:21
Speaker
Und er hat viel zu viel Respekt vor Holmes, als dass er seine Nichte anbindet. Das macht nur Wilde. Das war in Paris, wo sie beide zusammen waren. Stimmt, da war Wilde leicht verwirrt, glaube ich. Er war flirty, aber da war sie nicht so die Killer-Maschine.
00:36:42
Speaker
Aber jetzt kommt ein sehr, sehr, sehr schöner Sylvester Stallone-Moment. Denn sie kommen jetzt an so einen Shot, sehen, das ist nicht so ganz verschlossen und so, deswegen konnten halt Dinge vielleicht nach draußen gelangen, die nicht nach draußen gelangen sollten. Dann machen sich alle so ein bisschen bereit und dann dreht Violet ihre Schirmmütze so nach hinten um. Nein, nein, nein, sie packt ihre Samurai-Schwerte aus. Und ich habe an dieser Stelle notiert, jetzt geht's los.
00:37:08
Speaker
Abgesehen davon, was ich hier noch sagen muss, dass ich den ganzen Tag über schon einen Ohrwurm habe von Violet Ishiguro.
00:37:15
Speaker
Bei Two and a Half Men muss Charlie Harper mal für eine Samurai-Serie einen Jingle komponieren. Und da geht, oh, oh, oh, oh, oh, Chikuro. Und da hatte ich die ganze Zeit, oh, oh, oh, in Chikuro. Es war fürchterlich. Ein gar nicht schöner Tag für mich. Ich bin froh, wenn ich mir Folge 15 durchlesen kann.
00:37:39
Speaker
Genau, anhören kann. Genau, zieh dir das mal rein. Versuch, den Schnipsel zu finden dafür. Also, ich find, Violet, die gibt ganz schön mit ihren Schwertern an. Ja, aber die kann doch was. Lass sie doch angeben. Aber warum hat sie die denn in ihrer Handtasche dabei? Also, hat sie extra so eine Sporttasche bei gehabt, wo die drin war? Die denken, die Frau mit ihren Tennisschlägern, was will sie denn die ganze Zeit? Und dann zack, zwei Samurai-Schwerter, ihr Loser. Und dann geht's ab.
00:38:06
Speaker
Also wenn ich zwei Samurai-Schwerte habe, dann habe ich die wie Deadpool so richtig cool auf dem Rücken. Na, die ist halt mir für understatement. Die hat es nicht so nötig wie du. Ja. Jetzt kommt noch eine Rollenspielsache, die ich gleich sagen möchte, und dann werde ich mich ein bisschen zurückhalten. Wir erfahren, dass der Komplex riesig ist. Riesig, riesig. Und sie irgendwie eine lange, lange, lange, lange Wendeltreppe runtergehen. Und das heißt, sie sind jetzt schon seit neun Stunden unterwegs. Das ist also wirklich riesig, riesig, riesig.
00:38:32
Speaker
Herbie ist schon schwindelig. Genau, Herbie schwächelt jetzt und will zurückbleiben. Und es wird auch gesagt, ja, okay, hau ab, bleib hier. Aber Wild sagt, auf der nächsten Lichtung wird gerastet. Wir nehmen Rücksicht auf Herbie. Aus dir wird auch noch sowieso außerdem mal was ganz, ganz Großes werden.
00:38:51
Speaker
Und das ist natürlich die erste Rollenspielregel. Never split the party. Und zwar darf die Gruppe im Rollenspiel sich aus zwei Gründen nicht trennen. Zum einen, weil sie dadurch ihre Kampfkraft schwächt. Zum anderen, weil dann die Spieleitung mit nur einigen Personen am Tisch interagiert und die anderen sich die nächste Zeit langweilen werden. Sowas macht man einfach aus Anstand und Respekt den anderen gegenüber nicht.
00:39:14
Speaker
Deswegen gehen alle Rollenspielgruppen immer gemeinsam. Also merkt euch gut, never split the party. Oder ihr seid gemeine Säcke und Säckinnen, die nicht wollen, dass die anderen genauso viel Spaß haben wie ihr. So, gut. Also wir sind jetzt lange, lange unterwegs und Herbie wird mitgezogen, auch wenn er schwächelt.
00:39:33
Speaker
hast aber noch was vergessen. Es gab eine kurze Begegnung mit einer Person, also man hört Geräusche und plötzlich zieht Violet ihre Schwärter und bottet da los. Also rennt zwischen den Regalen, die sie da vorgefunden haben und alle anderen dann auch hinterher, aber irgendwie ist dieser Schatten
00:39:58
Speaker
nicht zu finden. Aber Wendel findet Spuren. Also muss da jemand gewesen sein? Wir sind also nicht alleine. Du hast den ganzen Spannungsbogen sozusagen. Ey, Spannungsbogen. Das ist so ein schwaches Labyrinth, da lässt du mir von dem auch keinen Spannungsbogen. Denn ja, wir haben irgendwie Urwald, wir haben irgendwie so Gebäude mit Kisten und so was. Aber so richtig großartig vorstellen kann ich mir das nicht.
00:40:23
Speaker
Ich auch nicht, ne, das wird oben dann so ein Lagerraum gewesen sein und dann ein großes Treppenhaus und da geht es dann da ewig weit runter und unten ist ja richtig Taghell und wir hören sogar Vögel und alles, Singvögel. Und der Turm ist so klein, dass man ihn ja nicht mal sieht. Oder das Areal ist so riesig. Oder das oder beides.
00:40:44
Speaker
Genau, das ist eigentlich nur so ein 15 Zentimeter hoher Turm. Mit ganz, ganz kleinen Notizen. Also ich habe mir nachdem gesagt wurde, dass wir an einem Seerasten dahinter einen großen Bush-Termin geschrieben haben, Herbie wird sterben.
Angriff durch Ameisen auf Herbie
00:41:05
Speaker
Ja, tut mir leid, das hat sich alles so genau danach angefühlt. Dafür war aber viel zu sympathisch bislang. Ja, ich fand auch, der hat das nicht verdient. Ja, aber ich finde, der hat schon irgendwie so ein rotes, also der hat auf jeden Fall rot in der Kleidung drin. Ja, aber es hat jemand anders rot in der Kleidung, von dem ich es nicht gedacht hatte. Dazu aber später.
00:41:29
Speaker
Ja, okay. Genau, Prost. Aber der gerade erwähnte Hervie fängt ja jetzt auch an zu schreien in der nächsten Szene. Oh ja, und wie der schreit. Warum? Sein Arm ist komplett voller Ameisen.
00:41:45
Speaker
Und er schreit nur mein Arm, mein Arm und brüllt dann darum. Und es betritt jemand, einen Mann, den wir bislang noch nicht kannten, die Szene und gibt dann die Anweisung, man soll den Jungen doch auf den Boden legen, weil die Ameisen fressen sich unter der Haut durch das Fleisch durch.
00:42:05
Speaker
Und die Idee ist, er muss die Wunde ausbreiten. Und das Blut macht sie wild und lockt sie zusätzlich an, deswegen muss er die Wunde ausbreiten. Sie wollten ihn nämlich ins Wasser bringen, aber dann hätten sie wahrscheinlich mit diesem Ameisen-Arm im Wasser, hätten sie noch 80 Meter Krokodile oder so was angelockt. Das will er nicht, der Typ, ja. Und wenn ich mich nicht wieder verhört habe, dann hat Henry Wheeler gesagt, Ameisen reagieren nicht auf Gerüche.
00:42:29
Speaker
Da habe ich doch gegoogelt. Weit gefehlt. Ameisen verfügen über einen ausgeprägten Geruchssinn. Aber ich meine, er hätte gesagt, sie reagieren nicht auf Blut. Auf den Blutgeruch. Ja, vielleicht interessieren die ja andere Gerüche.
00:42:43
Speaker
Aber diese Szene hat eine sehr, sehr schöne Musik und Schreiuntermalung, habe ich mir notiert. Das war wirklich spannend. Also ich habe mit dem Herbie mitgelitten, ich mag den ja. Ja, aber es wird auch schon gesagt, Hand und Unterarm sind zerfressen und sind kaum zu retten, der Arme. Ja, es hat mich so ein bisschen an so die Ende 80er, Anfang 90er Jahre Horrorfilme erinnert.
00:43:04
Speaker
Ja, da ist es genau in einem von den Mumienfilmen so Skarabäen, die unter der Haut lang laufen. So was. So habe ich mir das sehr unerfreulich. Herbi. Besser Herbi als wir, oder? Ja, obwohl ich mag Herbi wirklich gerne. Ja, sehr sympathisch.
00:43:20
Speaker
Ja, der Mann stellt sich dann übrigens als Archer vor. Er lebt in dieser grünen Hölle, wie wir dann später erfahren, seit zehn Jahren bereits und gehörte früher der Charles-Darwin-Gesellschaft an. Er ist deswegen so lange da unten, weil er stellt die Frage, was denkt ihr, was passiert, wenn diese ganzen Urzeitpiecher, die hier so rumkräuchen, London erreichen würden?
00:43:41
Speaker
Wir haben ja auch schon mitbekommen, dass es an einer Stelle ein etwas größeres Loch gibt, wo das ein oder andere Tier schon mal entweichen konnte. Und er versucht eben halt, das zu verhindern, dass Tiere in die normale Welt hinaus gelangen. Genau. Und er sagt, es ist so eine Art Jurassic Park Ranger.
00:43:58
Speaker
dass sie ohne ihn eigentlich gar keine Chance haben, zum Turm zu gehen. Jetzt kommt ein geiler Wild-Alz-Homes-Moment. Jetzt rückt heraus, unter diesem Brief stand ja CCM drunter. War das richtig? Das sagten wir aber nicht, das ist mir doch egal. Und natürlich wissen alle anderen, dass es sich um Dr. Charles Cliff Monroe handelt, der, ich habe nachgesehen, auch fiktiv ist. Ja, okay.
00:44:27
Speaker
Aber ich glaube, da hat er darauf gewartet, bis er diese Information möglichst ungünstig anbringen kann.
00:44:41
Speaker
Den hat er vorbereitet. Der weiß ja alles. Das ist die zentrale Figur, die wir im Rollenspiel auch finden müssen, damit wir überhaupt eine Chance haben, den Endboss zu finden. Aber leider werden wir feststellen, dass er zwar ein guter Wissenschaftler, aber ein lausiger Mathematiker ist.
00:45:00
Speaker
Also ich finde, der hat so ein bisschen Radagast-Vibes. So eine Mischung aus Robinson Crusoe und Radagast. Wobei ich mir den so ein bisschen Jeff Goldblumig auch vorgestellt habe. Weil ich war echt schwer im Jurassic Park. Aber mit Moos im Haar drin. Im verfehlsten Haar.
00:45:20
Speaker
Naja, und er weiß, was so an dem Turm los ist. Und zwar wird der von Ligern bewacht. Also nicht Tiger, sondern Liger. Wer das blaue Biest gehört hat von den drei Fragezeichen, da wird es auch erklärt, was ein Liger ist. Das ist eine Kreuzung aus einem männlichen Löwen und einer weiblichen Tigerin.
00:45:45
Speaker
Und da soll ein ganzes Rudel eben diesen Turm bewachen. Und jetzt erfahren wir, dass Wheeler auch mal in Kapstadt war. Das ist dir glaube ich in der Folge, wo sie mit Wheeler unterwegs waren, auch aufgefallen, dass Wheeler schon unheimlich viele Sachen erlebt hat, die wir so nach und nach erfahren.
00:46:02
Speaker
Wir müssten da wirklich mal eine Liste machen, wo der schon überall war. Richtig, was der alles so gemacht hat. Also der kennt Liga und ja, Liga gibt es wirklich, aber die gibt es in der Natur in dem Sinne nicht, weil ja Löwen und Tiger nicht den gleichen Lebensraum haben. Deswegen kommen die halt in der Natur eher nicht vor. Und die Nachfahren sind eigentlich nicht zeugungsfähig. Deswegen gibt es auch keine Kreuzungen zwischen Pinguinen und Eisbären. Genau. Das ist der gleiche Grund.
00:46:32
Speaker
Ja, ich könnte mir das so richtig, die wären so süß, oder? Oh mein Gott, tut mir leid, ich weiß nicht, wo das gerade her kam. Lass uns schnell weitermachen. Aber wenn Liga die Mischung aus männlichem Löwe und der weiblichen Tigerin ist, dann würde das ja, dann würde ja die umgekehrte, also weibliche Löwin und männlicher Tiger würde ja dann ein Töwe sein.
00:47:00
Speaker
Die heißen Tigon, die gibt es tatsächlich. Ja, aber Töve wäre viel cooler. Töve hört sich an wie so wie so wie so ein Baumarkt in Nordrhein-Westfalen. Ich geh nochmal zum Töve schnell ein paar Schrauben holen. Auch die können sich übrigens.
00:47:18
Speaker
Aber der der große Twist ist, das war ja hier so Forschung und alles gemacht wurden, diese Liga. Ich wollte gerade Töven sagen. Also die Liga sind natürlich zu allem Übel auch noch sehr intelligent und dadurch extra gefährlich. Ja, die haben die rudimentäre Fähigkeit zu denken, wird gesagt. Aber was mich jetzt total irritiert hat, ist,
00:47:43
Speaker
Der Archer sagt jetzt, dass aber Mondoros Forschung ganz sicher niemandem schaden wird. Auch das, worum da geforscht wurde, wird keinem schaden. Eher das Gegenteil, sagt er sogar. Und deswegen stieß er ihnen zu helfen. Ein Typ, dessen Forschung niemandem schaden will und der irgendwie Sachen aus so einem Ding, sie haben will. Warum entführt der Leute, lässt die umbringen? Und das ist komisch.
00:48:10
Speaker
Da stimmt was nicht. Das wird uns noch in einigen Folgen ... Der kriegt ja noch Ärger dafür. Der kriegt ja noch Schimpfe. Das erfahren wir ja später. Da ist ja jemand noch richtig sauer. Aber wir erfahren jetzt genau, wo wir sind.
Kampf gegen die intelligenten Liger-Wächter
00:48:24
Speaker
Und zwar 1896 Großbritannien, London, tief unter den Straßen der Stadt im Labyrinth der Angst. Wir sind schon bei der vorletzten Szene. Ja.
00:48:35
Speaker
Bei der, wo es losgeht, bevor der Flug kommt. Genau, der Ligaturm wird erreicht. Der Ligaturm. Genau. Es wird noch von Blut, ist ein Katalysator für alle Kreaturen, die da so rumkreuchen und fleuchen, wird erwähnt. Ach so, jetzt kommt der Mathematiker, ne? Ja. Genau.
00:48:56
Speaker
Man zählt neun Liga, und damit müsste es sich um das gesamte Rudel handeln. Und der Typ ist seit zehn Jahren da und hat nichts anderes zu tun, als verdammte Liga zu zählen. Und dann ... Ah! You had one job. Ja.
00:49:14
Speaker
Aber auf jeden Fall ist aber seine Idee, die mit einem toten, riesigen Tier alle wegzulocken, ja ganz gut. Auch wenn das dieser rudimentären Fähigkeit zu denken ein bisschen das Wasser abgräbt, dass die dann alle sofort dahin laufen. Und wir erfahren in der Zwischenzeit, dass das Sonnenlicht mit Spiegeln in die Höhle gelenkt wird. Wo auch immer sie das jetzt herholen.
00:49:33
Speaker
Ja, also neun Tiere. Und man kann aus diesem Grund dann eben halt in den Turm hinein gelangen. Die ganze Gruppe läuft dann eben hoch in den zweiten Stock. Die ganze Gruppe? Ja, fast die ganze Gruppe. Ganz Gallien. Genau. Den soll Wendel bewachen und bleibt dann da.
00:49:51
Speaker
Und dann, das hab ich nicht so richtig kapiert und ich glaube, es wird auch gar nicht erklärt. Die gehen in diesen Turm und der Gestank wird immer schlimmer. Was für ein Gestank und wieso wird er immer schlimmer? Was ist da die Ursache? Es stinkt ja wahrscheinlich wie in einem Liegerkäfig. Ja, richtig. Umerkäfig? Ja. Na gut.
00:50:07
Speaker
Und dann kommt so ein kleiner Dschungelbuch Vibe. Das Muttertier Kali versperrt auf einmal den Weg, weil der Typ sich erzählt hat, es waren doch nur acht und der Nummer neun setzt da jetzt und lässt die Gruppe nicht durch. Na gut, jetzt ist die Frage, wusste er nicht, dass die eigentlich zu zehn sind? Oder hat er sich unten erzählt? Das ist die große. Müssen wir das herausfinden?
00:50:32
Speaker
Ja, sie finden es jetzt auf die harte Tour raus. Es ist ja auch die Königsliga-Rin. Kali, hier die Schlange Ka. Na, Shurkina. Also der Shurkan heißt der Tiger beim Dschungelbuch. Ach so. Nee, ich meinte aber die. Wollen wir jetzt irgendwelche, wenn wir ein Assoziationsspielchen machen, sage ich mal Shakira.
00:50:50
Speaker
Ihr seid dran. Genau, Shakira steht oben auf der Treppe und will die nicht durchlassen mit ihrem dicken Hintern. Und Shakira machen Google nichts aus, weil die schießen auf Shakira und die fällt einfach nicht um. Die sinkt weiter. Dann kommt aber Bugs Bunny angehächtet und durchtrennt ihr mit seinen Messern die Sehnen, was sie ein wenig bewegungsproblematischer dranstehen ist.
00:51:16
Speaker
Und jetzt kommt Violets Stunde. Man hört Förmchen, spürt sämtliche sieben Samurai-Schwerter durch die Luft jagen. Man hört einen richtig amtlichen Blutspritzer allererster Kajüte, um noch mal bei Vax Pani zu bleiben.
00:51:33
Speaker
Ja, ich musste so an Sweetie denken, Stirbkanze. Aber tatsächlich, wir sagen das jetzt so lapidar und witzig, aber ich fand die Szene spannend und wirklich gut gelungen. Und man konnte der auch besser folgen als vielen anderen Kämpfen in anderen Serien.
00:51:48
Speaker
Wobei es wird ja gesagt, wie heldenhaft der Ning der Katze die Sehnen durchschneidet. Also so voll der geile Legolas-Move wieder. Am Ende ist es dann doch aber Violet, die wie Drax in Guardians of the Galaxy 2 aus dem Monster rauskommt, was gerade von den anderen erlegt wurde und sich voll feiert von innen mit den Messern.
00:52:09
Speaker
Fertig mit Schleimbier. Nein, der Ning hat es ja nur bewegungsunfähig. Ger zumindest gemacht. Ja, aber er hat ja sozusagen das richtig beendet. Aber dafür musste Ning jetzt sterben. Da ist nichts mehr zu machen. Nein, sein Brustkorb ist eingedrückt. Das waren keine Samurai-Schwerter.
00:52:27
Speaker
Das war schon ihrer. Die Liga sind ja auch die größten Katzen der Welt. Deswegen kommt das hin mit dem zerquetschen. Ja, wir erfahren, dass Archer okay ist, aber Ning leider tot, was sich in einem Kampf auch nicht rausgehört hätte, dass der Ning irgendwie mal einen Schwerzenschreiter so losgelassen hat.
00:52:42
Speaker
Ja gut, aber wenn dein Brustkorb eingedrückt ist, ist das jetzt auch doof, oder? Das ist wohl wahr, aber für die optische Untermalung, für die akustische Untermalung wäre so ein Schmerzensschrei schon besser gewesen. Wobei dann hätten wir gesagt, mit eingedrücktem Brustkorb schreit er doch nicht mehr. Du hast recht, Jörg. Alles gut.
00:53:00
Speaker
Auf jeden Fall holt Archer die Unterlagen und dann kommt nur noch als Zitat und dann nichts mehr raus hier. Dann kommt eine peaceful Streicher und Flötenmusik und wir verabschieden uns von Ning und dem Stadtbeamten, der das schon zuvor erlebt hat. McNair, genau. Irgendwie ist da ein großes Break. Auf einmal zwei Tage später.
00:53:26
Speaker
Ja, ich hätte gerne die neun Stunden Rückreise wieder gehört. Die Rückkehr aus dem Labyrinth der Angst. Genau, das ist die nächste Folge. Nein, Stefan hat schon gesagt, 1896 Großbritannien, London, eine Villa in Kensington, zwei
Rettung von Mycroft und neue Herausforderungen
00:53:42
Speaker
Tage später. Bäm und los geht's. Michael trinkt auf seine Rettung. Ja, genau, aber mega glücklich.
00:53:49
Speaker
Ja, wir erfahren dann noch, dass die Expedition zwei Opfer zu beklagen hat. Du hattest es eben schon erwähnt. Und Herbie hat leider seinen Arm verloren. Aber der wird es noch zu was ganz Großem bringen. Das sagt dann, da erinnert dann Wyatt mit seinem Moralfinger dran, sagt sie. Na ja, doch nicht alles so, dass wir haben wir wirklich einige Opfer für sie in Kauf nehmen müssen.
00:54:13
Speaker
Maikroft sagt dann noch, dass er im Prinzip ordentlich behandelt wurde, aber er weiß nichts über seinen Entführer und auch nicht über den Ort, wohin er entführt wurde. Und fragt dann, wisst ihr das denn, wer hat mich dann entführen lassen? Und dann kommen wieder die Initialen CCM. Ja, das ist doch eine Taschenfirma oder eine CCM. Irgend so ein Modekram. Hier die Schwester von Tommy hat doch immer eine CCM. Egal, bitte weitermachen.
00:54:41
Speaker
Ja, Archer ist dort geblieben, sodass sie einen Verbündeten gegen den Zirkel und die Darwin-Gesellschaft haben, der einiges weiß. Leider waren die Aufzeichnungen in einem Code und man könnte den nicht mal eben unter den Kopierer legen, bevor man die ausgetauscht hat.
00:54:58
Speaker
Sämtliche Leute beim JAZ, die schreiben können, drauf angesetzt, die eine Seite abzuschreiben. Genau. Dann können wir in Ruhe. Aber nein, die sind jetzt weg. Das hat man nicht dran gedacht. Und wir fahren, dass Dr. Charles Cliff Monroe der erste Sekretär des Innenministers ist. Und auch in dieser Position ist es keine gute Idee, sich Mycroft-Homes zum Feind zu machen.
00:55:20
Speaker
Und ja, eigentlich ist die Lage ganz gut, abgesehen von den zwei Toten und dem Herbie ohne Arm. Denn man hat wieder eine Spur, die zu den Resten der Gesellschaft führt. Man hat den Archer als neuen Verbündeten. Oder auch Radar Gast, also Codename Radar Gast.
00:55:37
Speaker
CCM als Feind, der jetzt im Scheinwerferlicht steht. Und ich hab mir hier drunter Cheerio geschrieben. Das hab ich noch nicht so geschrieben. Sagen die zum Abschluss Cheerio? Und da bin ich bescheuert. Okay, ich möchte das gar immer antworten, die Frage nicht. Ich glaube, man hört noch Fläser klingeln. Wir nehmen Rache. Klingeln und dann ... Also, irgendwie ist es so ein bisschen Ende gut, alles gut, ne? Ende gut, alles gut. Aber auch mit einem Ausblick auf, was da noch so kommt.
00:56:04
Speaker
Ja, na ja, wir wissen jetzt, dass sie jetzt noch einen neuen Feind haben und da jetzt auch wahrscheinlich noch was aufgemacht wird. Dass sie den Monro jetzt irgendwie in die ... Noch ein Feind mehr ist ja auch, der macht jetzt den Kohle auch nicht fett. Richtig, das ist ja nun auch Wurst. Na ja, dann ... Unser Fazit? Ich würde sagen, ich fang an, wir nehmen Stefan in die Mitte und Moritz schließt das Ganze ab. Oh ja.
00:56:32
Speaker
Oh ja, da freut er sich. Ja, ich habe mir ein bisschen mehr von dem Labyrinth erhofft. So fand ich die Folge hat echt cool angefangen. Das war eine tolle Idee. Vielleicht wäre es eine tolle Idee gewesen für ein bisschen was längerfristiges. Eine Doppelfolge wäre perfekt gewesen.
00:56:51
Speaker
Ich weiß ja nicht, wer von den HörerInnen oder von euch beiden die alte Serie Gabriel Burns kennt. Da gab es eine Doppelfolge. Und ich glaube, die erste Folge hieß Jenseits der Kuppel. Da wird Gabriel Burns nach Russland geholt und wird in so ein Riesen-Biotop eingesperrt. Und da ist auch alles mutiert. Und dann finden sie auch jemanden, der da lebt. Da gibt es dann auch Insekten, die... Naja, also...
00:57:21
Speaker
Das hat mich da sehr stark daran erinnert und der Folge hätte das echt gut getan, wenn sie da länger in dieser feindlichen Umgebung sein müssten. Das hätte ich wirklich toll gefunden. Das hätte auch diesen Rollenspiel
00:57:36
Speaker
Vibe so ein bisschen höher getrieben. Also ich fand das cool mit der Falle. Das war wirklich alles toll gemacht und auch die ganzen Red Shirts. Da hätte man mit dem Herbie noch was machen können, das dir vielleicht mutiert oder so. Das Ganze noch ein bisschen. Meine Güte! Vielleicht wächst der Arm ja wieder nach. Man weiß es nicht.
00:57:55
Speaker
Von daher war die Erwartung größer als das, was geliefert wurde, aber ich bin trotzdem zufrieden. Ich fand, die war unterhaltsam und war auch sehr rasant und abwechslungsreich. Ist ja die ganze Zeit auch was passiert, von daher war das eine tolle Folge. Hat Spaß gemacht.
00:58:11
Speaker
Bei einer Laufzeit von 70 Minuten wären ja noch 10 Minuten Zeit gewesen auf der CD, um deine gewünschten Abenteuer etwas auszubauen. Plus 10, plus 80 wären richtig cool gewesen. Ah, okay. Und ich glaube, du meintest Stephen Burns, weil Gabriel Burns... Gabriel Burns heißt die. Ja, die Serie heißt so, ja. Aber nicht Gabriel Burns ist weggefahren, sondern Stephen Burns. Weil Gabriel Burns spielt ja gar nicht mit in der Serie.
00:58:37
Speaker
Er heißt der Steven. Ja, genau. Na gut. Jo, ich hatte keine großartigen Erwartungen an dieses Hörspiel. Ich habe mich einfach gut unterhalten gefühlt. War eine schöne Abenteuergeschichte, die auch die Fantasie angeregt hat, was die Holwelt angeht. Klar, wenn man sich vorstellt, dass ein Riesenareal unterhalb der Straßen Londons existieren soll. Ja, da denkt man schon so ein bisschen. Das ist doch ein bisschen sehr fantastisch, aber
00:59:04
Speaker
Ja gut, aber du machst doch sonst Fock, also ich bitte dich. Natürlich, klar. Was soll ich sagen an der Stelle? Da gibt es in der Parallelserie, die wir immer besprechen, Dirk, gibt es viel schlimmere Sachen, muss man so zu sagen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ja, was hat mich am meisten gefreut? Mich hat die Zickerei zwischen McNair und Wild fand ich witzig. Ich fand den Anfangssatz von Michael Phelps einfach klasse. Sollte ich nicht eine Diät machen? Nein, das fand ich schon ganz gut.
00:59:34
Speaker
Ja, das war schon Justus-mäßig. Dann hat mich sehr gefreut, dass Sven Plate dabei war, weil ich den grundsätzlich gerne höre. Übrigens ist mir Folgendes aufgefallen, ist ja auch gut nachzuvollziehen. Ich höre ja die Hörspiele jetzt gerade in der Reihenfolge, wie sie chronologisch oder wie sie erschienen sind, wie sie veröffentlicht wurden. Und da fällt es schon auf, dass der Sven Plate
00:59:57
Speaker
nicht nur bei Oscar Wilde und auch bei der Parallelfolge Philias Fogg mitgesprochen hat, sondern auch bei August Ypa und Edgar Elmpo. Also macht ja Sinn, wenn man mal so einen Sprecher da hat, dass der gleich mehrere Sachen einspricht. Aber war mir so aufgefallen. Wenn da ein Rechner schon mal hochgefahren hat, dann kann er die zwei Sätze auch noch mit reinsprechen.
01:00:18
Speaker
Findest du aber nicht, dass wenn Platte so gerne ich die Stimme auch mag, dass der für mich kein Gurkakrieger war? Ja, das Problem hat Moritz ja auch. Nö, finde ich eigentlich nicht. Vielleicht habe ich nicht so viele Cartoons geguckt wie ihr. Doch Star Trek habe ich schon geguckt, aber
01:00:34
Speaker
Will Wheaton musste ja auch frühzeitig aussteigen, weil er ja auch so ein bisschen egozentrisch ist. Und nö, also ich hab da keine Probleme mit. Ich mag die Stimme. Ich hab ja auch schon mal erwähnt, dass ich schon mal gemeinsam ein Hörspiel mit Sven Plater aufgenommen habe. Können wir dann ja in den Show Notes oder wie auch immer. Ja, genau. Da musst du mir nur die Links schicken. Ja, alles klar. Kannst du das nicht beim SSP in den Show Notes klauen? Nee. Ich freue mich auf Moritz Fazit. Du musst du nicht. Das geht schnell.
01:01:06
Speaker
Ich habe mich wahnsinnig auf diese Rollenspielfolge gefreut. Die war gut, die war okay. Der Dungeon, in Klammern das Labyrinth, war zu kurz und zu wenig labirintesk. Ich hätte mir die Anfangsszene, das war nämlich zehn Minuten, gespart, wäre direkt in Medias Res.
01:01:23
Speaker
Genau, wo dann direkt Wildy zu sich gerufen hat, die Band Together gebracht hat und sagt hier Alter, Mycroft ist weg, wir müssen was tun. Dann hätten wir zehn Minuten vielleicht noch für ein oder zwei Szenen in der Whole-Welt gewonnen und das hätte mir super gefallen. Aber ich fand das gut. Also das war unterhaltsam. Das Sounddesign hat mir gut gefallen. Ich fand die Untermalung gut. Ich fand das von der Aufteilung her gut. Ich konnte mir das relativ gut vorstellen. Sehr gerne. Können wir noch mal machen. Passt schon.
01:01:52
Speaker
Und eigentlich eine schöne Folge, um die einzeln zu hören. Das stimmt. Die steht sehr relativ alleine. Das hattest du ja letztens auch mal rausgestellt, Stefan. Tatsächlich eine frühe Folge, die man mal so empfehlen kann, wenn jemand die Serie nicht kennt, um mal eine einfach so reinzuhören, ohne direkt einzusteigen, ist das, glaube ich, auch ganz gut, weil die auch sehr spannend und sehr actionreich. Ich würde tippen, die nächste könnte auch so eine sein, wenn ich mir den Titel ansehe und das Cover.
01:02:21
Speaker
Dirk spekuliert. Das war ja wieder eine zuckersüße Überleitung von dir. Dann spekulieren wir. Übrigens, das wird natürlich irgendwann mal noch ausgebessert in Dirk und die anderen spekulieren. Nein, das ist schon okay. Ich komm da gut mit klar. Ich hab da nicht so diese... Was erwartet uns in der nächsten Folge, in Folge 15? Die heißt Goldrausch. Hast du das Cover vor Augen oder soll ich dir schnell... Ich hab's gerade hier. Du oder ich können das gerne beschreiben. Dann mach du doch.
01:02:50
Speaker
Wir haben den klassischen Wild'n'Homes-Rahmen. Dann haben wir eine schneegelandschaft mit Bergen im Hintergrund. Und ich würde sagen, es ist tatsächlich eine Art Schneesturm. Wir haben drei Pferde und zwei Menschen, die darauf reiten. Es hat ein bisschen was von Old Shatterhand und wahlweise einem der Lords, die immer in den Karl-Mai-Filmen im Wilden Westen so rumreiten. Also ich würde vorne Mycroft Holmes vielleicht auf dem vorderen Pferd sehen. Der ist mir zu dünn, aber gut.
01:03:19
Speaker
Ja, das sieht man nicht. Der hat nur einen ziemlich großen Hintern und der ist durch den Pferdehinteren verdeckt. Nee, ich meine, das sieht man daran, dass die Beine vom Pferd nicht so eingeknickt werden. Okay, das stimmt. Aber die Hüte sind schon merkwürdig, oder, für so eine Umgebung? Ja, der Hintere ist tatsächlich so ein klassischer Westmann, wie man sich das aus den Karl-Mai-Filmen so in Deutschland vorstellt. Und vorne ist halt wirklich wie so ein britischer Lord. Und wo stecken wir das rein? Wo gibt's denn Gold?
01:03:47
Speaker
Für die Briten gibt es in Australien Gold, aber dafür passt das Wetter nicht zwingend. Wir befinden uns natürlich irgendwo an der Westküste der Vereinigten Staaten von Amerika, wahrscheinlich sogar ein Stückchen nördlich. Also ich habe natürlich eine ganz steile These, denn es gibt ja die Folge 13 von Fogg. Der Goldvulkan. Nein, das ist Folge 14. Genau, die haben wir doch vor zehn Tagen besprochen. Das würde ja thematisch eigentlich irgendwie passen.
01:04:17
Speaker
Wenn ihr die besprochen habt, was hat denn der Zirkel mit diesem Goldvulkan vor? Gibt es da Pläne, sodass wir uns da andocken könnten?
01:04:25
Speaker
Bei Fogg ist es ja so, dass sein entfernter Verwandter und er da irgendwie diesen Claim geerbt haben im Yukon und dann da hin pilgern und dann gibt es da diesen Goldvulkan. Und es kann ja sein, dass wir hier praktisch die Geschichte von der anderen Seite haben. So ein Crossover. Dass wir da vielleicht die beiden dann auch zusammenbringen, denn es gibt ja auch eine neue Öffnung sozusagen am Ende der Fogg-Folge.
01:04:54
Speaker
Du meinst, die sind unterirdisch von London durch die Holwelt in den Vulkanen, der in die Zukunft rauskommt? Die waren das letzte Mal, wo ich die jetzt gesehen hab, waren sie aber im Büro bei Holmes und haben einen geballert. Und dann sind sie in Alaska aufgewacht. Naja, aber das macht irgendwie Sinn, dass man da so in diese Richtung geht. Vielleicht ist da aber auch der Goldklumpen aufgetaucht. Aus Folge 13. Naja, irgendwo muss es ja hin sein. Das ist ja auf der Erde jetzt.
01:05:21
Speaker
Nee, das muss schon irgendwas mit dem Zirkel zu tun haben. Vielleicht ist da jetzt das Evil Lair von unserem Freund mit den wahnsinnigen Sprüchen. Irgend sowas wird da sein. Also die werden nicht des Goldes halber dahin reisen, aber das Gold wird eine Rolle spielen. Ich bin gespannt.
01:05:40
Speaker
Ich auch. Ich glaube, wir versammeln das total. Das könnte natürlich auch mit dem Gold, was sie da machen konnten, wo Wild extra wegen in Rom war, in der anderen Folge, die gerne in Zweiteiler hätte sein können. Nee, ich bin gespannt. Das wird einfach wirklich so ein völlig zu nichts passendes, unpassendes Karl-Mai-Festspiel-Dingsy in einer Folge, wo sie sich dann, come on, wir waren noch nicht in Amerika, auf geht's. War Wild noch nicht in Amerika? Nee.
01:06:09
Speaker
Wir sind zwar für den Goldrausch über den Daumen gepeilt, 50 Jahre zu spät, aber irgendwas wird da schon noch... Ja, beim Yukon soll da noch mal richtig was los gewesen sein, laut Gilles Verne. Okay, der Gilles wird's recherchiert haben. Vielleicht haben sie es auch einfach ungeschrieben. Oder er hat einfach was erfunden.
01:06:25
Speaker
Ja. Nein, ich bin gespannt. Ich freue mich drauf. Wäre ja ein Ding, wenn das hier nicht auf tatsächlichen Ereignissen basiert. Ich werde die tatsächlich relativ zeitnah hören, denn das interessiert mich. Das Cover macht mich neugierig. Der Titel macht mich neugierig, weil er für mich so überhaupt nicht in die Reihe passt. Ich habe Bock drauf. Verspricht Abenteuer. Das können wir auf jeden Fall garantieren, dass es eine abenteuerliche Folge wird mit Action und Dialogen und Kalt.
01:06:50
Speaker
Und Schnee. Und Schnee. Und es wird vorkommen Oscar Wilde und Mycroft Holmes. Die werden wahrscheinlich reiten jetzt 80 Tage nebeneinander durch den Schneesturm und haben Zeit, sich mal richtig alles zu sagen, was sie schon immer sagen wollten. Und das ist der Outtake-Schnitt vom Best Of. Genau. Und sie reiten dem Sonnenuntergang entgegen. Ja. Oder die beiden flüchten, glaube ich, eher vor dem Sonnenuntergang. Die reiten in die andere Richtung, weil sie es können.
01:07:19
Speaker
Aber mit der extra Totspur, mit den Kommentaren des Regisseurs dazu. Es wird schon spät. Wir müssen die Aufnahme bitte beenden. Ja, Stefan, können wir dich dann hier öfter mal wiedersehen? Wenn es zeitlich passt. Wenn es zeitlich passt, immer diese... Das ist ein Ja. Sehr schön. Hat Spaß gemacht. Schön zu wissen, dass du dich auch mit anderen Sachen auskennst. Das heißt, das erhöht die Flexibilität des Teams. Das ist sehr schön. Danke sehr.
01:07:46
Speaker
Moritz, hast du noch was Nettes zu sagen? Ich finde, ihr solltet, egal was passiert, das Meer im Auge behalten. Ja, das sowieso. Aber das macht man ja in einer anderen Serie. Das war in der Folge heute nicht ganz so notwendig. Zu keiner Zeit habe ich jetzt mit Nemo gerechnet. Sie hätten den Baum im Blick behalten sollen, damit ihm nicht der Arm abgefressen wird und sich auf den Ameisenhügel zur Ruhe bettet der Düdel.
01:08:12
Speaker
Ich habe auf jeden Fall gemerkt, es macht deutlich mehr Spaß zu dritt oder vielleicht ja auch bald mal zu vier, zu fünft, als wenn man es immer nur alleine macht. Also hat Spaß gemacht. Das hatten wir doch vor zehn Tagen. Da sind wir doch mit der vollen Kapelle mal angereist. Das wahre Geheimnis ist, dass wir das ja erst, das ist ja in der Zukunft. Und wenn alle an die Termine denken, dann kriegen wir das auch so hin. Okay.
01:08:37
Speaker
Nee, sehr schön. Hat Spaß gemacht. Und liebe ZuhörerInnen, ihr wisst Bescheid, ihr kennt das Spiel. Macht das Herz weg und füllt das Plus auf oder irgendwie so. Ja, ich bin da nicht so gut drin. Ja, dein Prep Talk saugt ein bisschen, muss ich sagen.
01:08:55
Speaker
Moritz bereitet zur nächsten Folge mal richtig was vor. Und das kommt dann auch gleich am Anfang, damit ihr danach abschalten könnt. Aber wir müssen jetzt noch irgendwas tun, damit das nicht so outfaded. Also, das war eine super Folge. Es hat Spaß gemacht, sie aufzunehmen. Es macht euch genauso viel Spaß, sie zu hören. Tschüss. Danke euch, wir hören uns. Bis dann. Tschüssi.
01:09:20
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim. Die Links zu unseren Social-Media-Accounts findet ihr in den Show-Notes. Wir freuen uns über jeden Follower und gute Bewertung. Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgen-Cover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk. Intro, Einsprecher und Abspann gesprochen von Jackie Colas Voice aka Jacqueline Coleika.
Diskussion über Detlef Gierschpert und Bill Connolly
01:10:17
Speaker
Darüber lästern war mal in einem anderen Postgast. Und... Watt, watt, watt, ja, genau. Echt? Nein? Doch, natürlich, Dirk hat keine Ahnung. Wieso Detlef Gierschpert? Ach, Quatsch, Will Meilmann. Ja, Detlef Gierschpert ist ich. Ich war bei Bill Connolly, siehst du, Bill und Will. Und ich dachte, ach, das schneide ich raus. Ich denke nicht. Ich denke nicht, Tim.
01:10:19
Speaker
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2020
Unbeantwortete E-Mail und 'Elevator Operator'
01:10:42
Speaker
Du musst dir noch sagen, dass ein Walmari-Team nicht auf die Mails antwortet.
01:10:50
Speaker
Stefan, hat dir das wirklich gefallen, den Link, den ich geschickt hab? Elevator Operator. Was ist jetzt? Ach so, ja. Das ist Hammer, oder? Ja. Bäm.