Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
CF # 47 - Irene Adler (2): Gefahr im Prater image

CF # 47 - Irene Adler (2): Gefahr im Prater

S3 E47 · Die Couchfesseln
Avatar
74 Plays1 month ago

Die heutige Folge hat ihm gut gefallen, also nimmt Dirk endlich mal teil, wenn wir mit Irene Adler nach Wien fahren. Aber was macht Hans Gruber hier? Ist es etwa schon wieder aus dem Fenster gefallen? Das finden Franzi, Moritz und Dirk raus und habe dabei (wie immer) eine Menge Vergnügen…

Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist 


Social Media:

Facebook Instagram Discord  YouTube

couchfesseln@gmx.de


Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.

Vielen Dank an unsere Station Voice Christian Helfert  und an STEFAN LOSKE für das tolle Artwork! 

Intromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

01:23 – Begrüßung und Vorgeplänkel

04:23 – Hardfacts

13:00 – Besprechung

48:32 – Fazit

52:38 – Moritz und Franzi spekulieren

59:39 – Abspann und Outtakes

Recommended
Transcript

Einführung und Musik

00:00:00
Speaker
Jetzt neu mit Intro.

Irene Adler in Wien: Begegnung mit Hans Gruber

00:00:07
Speaker
Irene Edler wird von Mycroft Homes nach Wien geschickt, wo sie einen Mann namens Hans Gruber treffen soll.
00:00:17
Speaker
Doch als sie seine Wohnung erreicht, liegt der Mann tot auf der Straße.

Hans Grubers Tod und die geheime Organisation

00:00:21
Speaker
Gruber war einer Geheimorganisation auf der Spur, die offenbar eine große Sache plant.
00:00:28
Speaker
Irene macht die Bekanntschaft mit dem Schauspieler Franz, dem Freund des Toten, der sie fortan bei ihren Ermittlungen unterstützt.
00:00:36
Speaker
Doch bald darauf geraten sie zwischen die Fronten der Polizei und der Mörder, die ihnen auf den Fersen sind.

Irene und Franz: Ermittlungen zwischen Polizei und Mördern

00:00:42
Speaker
Die Spuren führen schließlich zum Prater.
00:00:45
Speaker
Auf dem Riesenrad kommt es zu einer dramatischen Auseinandersetzung.
00:00:48
Speaker
Dort fällt auch die Maske des Mörders, dem Irene ausgeliefert ist.

Vorstellung des Podcast-Hosts und Teams

00:00:54
Speaker
Musik
00:01:24
Speaker
Tja, liebe HörerInnen, hier ist Moritz und ich darf euch erstmals überhaupt bei irgendwas Couchfesseligem begrüßen, denn das macht ja sonst immer der Dirk und wenn der nicht kann, zwingt der Franzi dazu, das heißt, ich bin heute reif.
00:01:38
Speaker
Das Gute ist, dass ich dann gleich die ersten beiden Elefanten vom Eis schubsen kann und zwar das erste...
00:01:45
Speaker
Ich liebe

Humorvolle Diskussion über Hans Gruber

00:01:46
Speaker
es, dass Hans Gruber aus dem Fenster fällt.
00:01:48
Speaker
Das ist gute alte Familientradition.
00:01:51
Speaker
Das machen alle Hans Grubers immer.
00:01:54
Speaker
Da musste ich schon kichern wie ein Schulmädchen.
00:01:56
Speaker
Und dann, dass der Freund von Hans auch noch Franz heißt, wie wir alle wissen, das sind die beiden Brüste von Heidi Klum.
00:02:04
Speaker
Da war ich komplett mit der Folge durch.
00:02:07
Speaker
So, außerdem müssen wir auch nach dieser perfekten Zusammenfassung eigentlich kaum noch was machen.
00:02:13
Speaker
Ich gebe uns mal fünf Minuten, aber ich bin glücklicherweise nicht alleine hier, auch wenn ich jetzt schon alles verraten habe und eigentlich wäre jetzt nach Hause gehen können.
00:02:22
Speaker
Aber es sind noch die wunderbare Franzi und der spektakuläre Dirk da.
00:02:25
Speaker
Hi Franzi.
00:02:26
Speaker
Hi.
00:02:27
Speaker
Und guten Tag Dirk.
00:02:30
Speaker
Moin.
00:02:30
Speaker
Das würde mich freuen, wenn du heute mal keine Unfälle hättest und ein bisschen an unserer Aufnahme teilnehmen könntest.
00:02:38
Speaker
Ich hoffe sehr.
00:02:40
Speaker
Deswegen bin ich ja nur auf dem Gastspot, falls hier irgendwas passiert, dass du die Kontrolle behalten kannst.

Nakatomi Plaza und bekannte Namen in der Popkultur

00:02:47
Speaker
Ja, ich finde, das habe ich ausgezeichnet gemacht, um mich mal selbst zu loben.
00:02:50
Speaker
Aber jetzt mal ohne Scheiß.
00:02:52
Speaker
Hans Gruber soll getroffen werden.
00:02:55
Speaker
Irene Adler kommt nach Wien, er ist aus dem Fenster gestürzt.
00:02:59
Speaker
Ich dachte, verdammt, der Nakatomi Plaza ist umgesetzt worden.
00:03:04
Speaker
Mann, Mann, Mann, Mann.
00:03:05
Speaker
Meint ihr, das ist Absicht?
00:03:06
Speaker
Da müssten wir eigentlich mal die Macher, ich glaube, es sind Männer, fragen, ob das so geplant war oder ob das einfach, die sich dachten, das ist ein, so heißen alle Wiener, die heißen einfach so.
00:03:16
Speaker
Der Name ist natürlich sowieso schon mal der Knaller.
00:03:20
Speaker
Aber das mit dem Fenster ist mir tatsächlich auch erst bei der endgültigen Vorbereitung dann so wirklich aufgefallen.
00:03:26
Speaker
Das fällt ja auch noch aus dem Fenster.
00:03:29
Speaker
Bitte klärt mich mal auf.
00:03:31
Speaker
Hans Gruber, ja, das ist ein ganz spektakulärer Name.
00:03:36
Speaker
Pass auf Franzi, du hast Stirb langsam nur auf Deutsch geguckt.
00:03:39
Speaker
Da heißt er, glaube ich, Jack Gruber.
00:03:42
Speaker
Aber im englischen Original bei Die Hard heißt der Typ, der Terrorist, der am Schluss aus dem Fenster befördert wird und auf dem Boden vor dem Nakatomi Plaza zerstellt, Hans Gruber.
00:03:56
Speaker
Oh Gott.
00:03:56
Speaker
Für mich war das sofort, Hans Gruber läuft.
00:04:01
Speaker
Und man sagt so schön, es ist erst Weihnachten, wenn Hans Gruber auf dem Nakatomi-Plaze aufgeschlagen ist.
00:04:08
Speaker
Hans Gruber ist doch der beste Name überhaupt.
00:04:11
Speaker
Ja, ich glaube, das haben die sich auch gedacht.
00:04:13
Speaker
Den hast du überall, diesen Namen.
00:04:16
Speaker
Also den hört man nicht zum ersten Mal.

Podcast-Episoden und Verfügbarkeit auf Spotify

00:04:19
Speaker
Und ich wusste aber nicht, woher ich den Namen kenne.
00:04:21
Speaker
Jetzt weiß ich es.
00:04:23
Speaker
Okay, Gefallenbrater, Folge 2, Spotify, bitte biepen, piep, sagt 16.
00:04:30
Speaker
August 2019, eine Stunde, zehn Minuten.
00:04:32
Speaker
Die harten Fakten.
00:04:37
Speaker
Und die harten Fakten habe ich schon gesagt.
00:04:40
Speaker
Auch wenn ich jetzt nur ein Gast bin, es sind 70 Minuten 38.
00:04:45
Speaker
Sehr gut, sehr gut.
00:04:45
Speaker
Ich dachte mir, wenn ich da schon nur die Gastrolle habe, dann zeige ich doch mal meine Liebe, indem ich den City Player anschmeiße.
00:04:53
Speaker
Dann, wie ihr wisst, sind uns diese ganzen Leute, die das machen, völlig Wurst.
00:04:58
Speaker
Erst dann, wenn sie Interviews mit uns machen, werden wir ihren Namen das nächste Mal

Yvonne Greitzke und andere Sprecherrollen

00:05:02
Speaker
erwähnen.
00:05:02
Speaker
Also diese ganzen, ach, wie sie alle heißen, ihr kennt die ja.
00:05:06
Speaker
Aber wer hat denn mitgesprochen, Franzi?
00:05:09
Speaker
Yvonne Greitzke.
00:05:10
Speaker
Das ist die Irene Adler.
00:05:11
Speaker
So, ich habe auch sonst keine Liste hier.
00:05:13
Speaker
Ich weiß nur, das ist Yvonne Greitzke.
00:05:14
Speaker
Alles gut, das ist perfekt.
00:05:16
Speaker
Das reicht uns.
00:05:17
Speaker
Das reicht uns schon.
00:05:17
Speaker
Dirk, willst du zu Yvonne Greitzke noch was sagen?
00:05:20
Speaker
Ich glaube, wir haben sie bereits ein bis sieben Mal erwähnt.
00:05:22
Speaker
Wir haben sie erwähnt.
00:05:23
Speaker
Ich will noch mal erwähnen, dass sie Kira Kolumna spricht.
00:05:26
Speaker
Daher kenne ich sie tatsächlich.
00:05:28
Speaker
Und natürlich bei Monster83.
00:05:33
Speaker
Ich bin jetzt übrigens schon bei CD6.
00:05:35
Speaker
Ja, er hört es nämlich.
00:05:36
Speaker
Und du hast auch noch einen anderen Sprecher, der spricht nämlich den Polizisten hier.
00:05:41
Speaker
Das ist der Mr.

Mycroft Holmes und Mr. Wu

00:05:42
Speaker
Lowman.
00:05:42
Speaker
Also in Monster 1983 spricht er den Lowman.
00:05:45
Speaker
Ich weiß nicht, wer das jetzt ist, aber dazu kommen wir gleich.
00:05:49
Speaker
Ja, dazu kommen wir gleich.
00:05:51
Speaker
Aber ihr könnt die ersten zwei schon trinken.
00:05:55
Speaker
Ren Reins spricht natürlich Mycroft Holmes.
00:05:58
Speaker
Auch schon öfters mal gehört Michael Pan als Mr. Wu, der wieder vor sich hin Rade brecht und wenigstens auf den klassischen RL-Aussprecher verzichtet, aber auch sonst sehr, sehr von der Stange schwadroniert in einem Pseudo-Asiatisch-Deutsch.

Sprachrollen und deren Bedeutung in der Serie

00:06:15
Speaker
Ja, das sind doch die vielen Anspielungen auf Konfuzius, die uns da haben.
00:06:20
Speaker
Ja, da habe ich schlimme Lindenstraßen-Flashbacks, weil der Herr Gung bei der Lindenstraße auch immer Konfuse sagt und dann hat er irgendeine Weisheit vom Stapel gelassen.
00:06:30
Speaker
Okay, etwas wortkarger hingegen ist Matti Klemm als Mr. Kilroy.
00:06:36
Speaker
Auch der neue Benjamin jetzt, ne?
00:06:38
Speaker
Schon seit, weiß ich nicht, einem Jahr?
00:06:40
Speaker
Stimmt, ja.
00:06:41
Speaker
Du hast die Reihenfolge versaut.
00:06:43
Speaker
Deswegen müsstest du gleich nicht mehr Lutz Mackenzie kriegen, wenn das so weitergeht hier, Dirk.
00:06:47
Speaker
Was habe ich denn versaut?
00:06:48
Speaker
Hätte ich jetzt Peter Lonsberg... Franzi hätte... Ich hätte Matti Klemm sagen müssen.
00:06:53
Speaker
Hätte Matti Klemm gehört.
00:06:54
Speaker
Ja gut.
00:06:55
Speaker
Ich hätte ihn gehört, genau.
00:06:56
Speaker
Ich hätte ihn auch gesagt.
00:06:58
Speaker
Gleich über bei den Anwohnern aus irgendwie.
00:07:00
Speaker
Da haben wir ja eine Masse.
00:07:02
Speaker
Dann, Dirk, du darfst aber jetzt...
00:07:04
Speaker
Dann sage ich jetzt, dass Peter Lonzack den Franz Kratoch Will spricht.
00:07:09
Speaker
Was ist das bitte für ein Name?
00:07:11
Speaker
Der ist nun wirklich klassisch wienerisch, österreichisch, ungarisch.
00:07:15
Speaker
Die heißen alle so.
00:07:17
Speaker
Den finde ich klassisch.
00:07:19
Speaker
Den finde ich klassisch als Hans Gruber.
00:07:24
Speaker
Dann hat Viktoria Sturm Marianne Stoffer gespielt, die eine sehr, sehr übersichtliche Rolle hier hat.
00:07:32
Speaker
Ja, ebenso übersichtlich wie die von Marius Claren als Karl Stoffer.
00:07:36
Speaker
Ja, und du hast dich wieder vorgedrängt, aber egal, Franzi.
00:07:40
Speaker
Aber Franzi hat noch die Liste nicht.
00:07:43
Speaker
Ich habe die Liste nicht.
00:07:44
Speaker
Okay, du rettest sie.
00:07:46
Speaker
Ich rette mich, genau.
00:07:47
Speaker
Aber wer ist das denn?
00:07:50
Speaker
Der ist das nicht... Valentin Stoffler.
00:07:52
Speaker
Der Valentin Stoffler ist... Eine der besten Stimmen überhaupt.
00:07:56
Speaker
Ist das nicht Eckart Dux?
00:07:58
Speaker
Genau.
00:07:59
Speaker
Dann haben wir... Achso, Entschuldigung, willst du noch was zu Eckart Dux?
00:08:02
Speaker
Ich dachte, da können wir alle... Aber der ist doch auch irgendwann... Wann ist denn der gestorben?
00:08:09
Speaker
Weiß ich jetzt nicht.
00:08:09
Speaker
Aber es müsste einer der letzten Rollen wahrscheinlich sein.
00:08:13
Speaker
Wenn du uns kurz die Zeit gibst.
00:08:16
Speaker
Moment, Moment, Moment.
00:08:17
Speaker
Ich kann dir in der Zeit meinen Hund streicheln.
00:08:21
Speaker
Dann sind die Leute beruhigt.
00:08:25
Speaker
Ja, oder?
00:08:25
Speaker
Du lässt mich kurz reden, dann haben wir es hinter uns.
00:08:28
Speaker
9.
00:08:28
Speaker
April 2024 ist er gestorben.
00:08:31
Speaker
Er hat es noch ein bisschen länger überlegt.
00:08:32
Speaker
Er hat es noch länger gemacht.

Bekannte Synchronsprecher und ihre Rollen

00:08:33
Speaker
97, ein stolzes Alter.
00:08:36
Speaker
Dann die nächste große Stimme, auf die Franzi eben schon hinaus wollte, ist Polizist oder Kommissar Ernst Hellmann Hans-Georg Pancsack.
00:08:47
Speaker
Und den kennen wir natürlich als Luke Skywalker.
00:08:50
Speaker
Wer ist das denn?
00:08:52
Speaker
Ja, dieser Typ aus diesem... Der ist von Star Trek, oder?
00:08:57
Speaker
Genau, das ist der später in so einer Nebenrolle.
00:08:59
Speaker
Der Kapitän von Star Trek.
00:09:01
Speaker
Nein, und der hat Haifisch-Ragout, oder was war es?
00:09:04
Speaker
Haifisch-Plazenta.
00:09:06
Speaker
Eingelegte Haifisch-Plazenta.
00:09:07
Speaker
Oder war im Dschungelcamp?
00:09:10
Speaker
Ich glaube schon.
00:09:13
Speaker
Allerdings, ja.
00:09:15
Speaker
So wär's dran.
00:09:16
Speaker
Ich glaube, ich bin dran.
00:09:17
Speaker
Ja, mach einfach weiter.
00:09:18
Speaker
Und ich darf sagen, dass Wolfgang Baro, aka Joe Gerner, den Gregor spricht.
00:09:23
Speaker
Und ich habe ihn diesmal tatsächlich, weil der eine sehr schön aggressiv wütende Rolle hat, beim ersten Durchgang nicht erkannt.
00:09:29
Speaker
Aber dann, wenn man nochmal beim zweiten Mal genauer hinhört, merkst du, ah, ja, ja, ja, alles klar.
00:09:34
Speaker
Aber der kann nicht nur böse Anwälte, der kann auch böse andere Leute, die Leute umbringen wollen.
00:09:40
Speaker
Also hat er gut gemacht, auf jeden Fall.
00:09:42
Speaker
Kommen wir, schießen mal weiter durch.
00:09:44
Speaker
Duncan wird gesprochen von Rainer Fritsche.
00:09:47
Speaker
Ferdi Kuska von Engelbert von Nordhausen.
00:09:51
Speaker
Und da kann ich jetzt einfach nicht mehr Samuel L. Jackson unhearen, das ist ganz fürchterlich.
00:09:56
Speaker
Weil der spricht tatsächlich immer zu 97% gleich und das ist einfach eine so prägnante

Musik und Tanzwettbewerbe

00:10:03
Speaker
Stimme.
00:10:03
Speaker
Insbesondere in der Stelle, wo er da im Flur ist und ruft Hallo.
00:10:08
Speaker
Oh Scheiße, vielleicht geht die wilde Ballerei los, aber es war nur der Hausmeister.

Nebenrollen und Erzählweise

00:10:17
Speaker
Dann haben wir Hieronymus, der von Bodo Wolf gesprochen wird.
00:10:20
Speaker
Oh, das ist eine sehr undankbare Rolle.
00:10:22
Speaker
Den hasse ich ja, den Hieronymus.
00:10:23
Speaker
Ja, der ist voll nervig.
00:10:25
Speaker
Der soll so der nervige Dödel sein, aber das macht der Bodo Wolf sehr, sehr gut.
00:10:29
Speaker
Und die wahrscheinlich kürzeste Rolle vom Ganzen ist dann Wolf Frass, der Christian oder auch Christian spielen darf, der nur einmal vom Hieronymus angespielt wird und dann Glück hat und sich nicht mehr die schlechten Witze anhören muss in der Folge.
00:10:43
Speaker
Dann haben wir Ingrid Stein und Benjamin Oechsle, die jeweils einen Anwohner sprechen.
00:10:50
Speaker
Und du hast die Ehre, den Regisseur trotzdem anzusagen.
00:10:53
Speaker
Du meinst, weil der auch einen Anwohner spricht.
00:10:56
Speaker
Richtig.
00:10:57
Speaker
Ja, Patrick Holtheuer spricht auch einen Anwohner.
00:11:00
Speaker
Aber ich muss sagen, da werden wir gleich zu kommen, ihr dürft das dritte Mal was trinken.
00:11:03
Speaker
Ingrid Stein hat einen der besten Sätze im ganzen Hörspiel und den genießt sie total.
00:11:10
Speaker
Das merkt man.
00:11:12
Speaker
Jetzt haben wir uns doch verzählt.
00:11:14
Speaker
Ich mache jetzt den Angestellten Holger Löwenberg.
00:11:17
Speaker
Auch eine ganz, ganz kurze Rolle.
00:11:18
Speaker
Kurze Rolle, Riesensprecher.
00:11:21
Speaker
Und natürlich zuletzt, aber nicht der letzte, Lutz Mackenzie, der den großartigen Ansager macht.
00:11:27
Speaker
Und diesmal zweimal.
00:11:29
Speaker
Er sagt uns am Ende noch, was für ein Hörspiel wir gehört haben.
00:11:32
Speaker
Fand

Qualität der Synchronisation und Preisgestaltung

00:11:33
Speaker
ich ganz schön.
00:11:33
Speaker
Wir wissen zwar immer noch nicht, wann sich wo was abspielt, aber wenigstens wissen wir, in welcher Geschichte es stattfindet.
00:11:40
Speaker
Aber auf jeden Fall muss man mal sagen, spektakulärst besetzt.
00:11:45
Speaker
Also bis in die kleinsten Rollen und auch die mittelgroßen Rollen, echt ganz, ganz klasse.
00:11:50
Speaker
Eine super Leistung auch insgesamt.
00:11:52
Speaker
Da kriegst du was für die 7,99.
00:11:55
Speaker
Jawohl.
00:11:56
Speaker
Ist das so günstig?
00:11:57
Speaker
Ich glaube, er meint das Abo bei einem Streamingdienst.
00:11:59
Speaker
Wahrscheinlich

Persönliche Erlebnisse in Wien

00:12:00
Speaker
schon, ja.
00:12:00
Speaker
Die CD bei mir im Abo kostet tatsächlich Festpreis 7,99.
00:12:06
Speaker
Haben die nicht damals sogar noch 6,99 gekostet, meine ich fast.
00:12:10
Speaker
Das kann natürlich sein.
00:12:11
Speaker
Aber auch für 7,99 ist das okay, ja.
00:12:13
Speaker
Ja, Cover hatten wir schon mal erzählt.
00:12:16
Speaker
Wir sehen das Riesenrad Amprater.
00:12:20
Speaker
Ich finde, das sollte noch eine Rolle spielen.
00:12:22
Speaker
Das wäre eine coole Idee.
00:12:23
Speaker
Oder Imprater.
00:12:23
Speaker
Das heißt Imprater oder Amprater?
00:12:26
Speaker
Ich fürchte, die Österreicher sagen irgendwas, was völlig falsch ist.
00:12:29
Speaker
Deswegen bleiben wir bei Imprater.
00:12:32
Speaker
Ja, wir sehen halt das Riesenrad so von unten.
00:12:34
Speaker
Im Hintergrund habe ich so das Gefühl, dass Blitze sind.
00:12:37
Speaker
Ansonsten alles im typischen Irene Adler grün gehalten.
00:12:41
Speaker
Kommt sogar vor das Riesenrad.
00:12:43
Speaker
Ich hoffe, ihr wart alle mal in Wien, oder?
00:12:45
Speaker
Nein, natürlich nicht.
00:12:46
Speaker
Ich war vor kurzem erst in Wien, aber ich habe nicht so viel gesehen, außer dem Gasometer, wo die Veranstaltung stattfand.
00:12:52
Speaker
Aber das war sehr schön.
00:12:53
Speaker
Also ich war mal da, ich war aber nicht im Riesenrad, auf dem Riesenrad.

Spoilerwarnungen und innere Monologe

00:12:58
Speaker
Leider nicht.
00:12:59
Speaker
Aber kurz davor.
00:13:02
Speaker
Spoilerwarnung.
00:13:03
Speaker
Jetzt wird das Hörspiel besprochen.
00:13:07
Speaker
Okay, wir haben hier in diesem Hörspiel einen echten, nice Hafeneinstieg.
00:13:11
Speaker
So wirklich schöne Klimpermusik, die mir gut reinging.
00:13:15
Speaker
Wir beginnen mit einem inneren Monolog von Irene, die im Dunkeln verfolgt wird in irgendeiner Straße, wo wir noch nichts Genaueres wissen.
00:13:22
Speaker
Das mag ich als Stilmittel sehr gerne und das kommt in diesem Hörspiel noch ein paar Mal vor.
00:13:27
Speaker
Es stellt sich aber dann raus, dass ihr Verfolger von Holmes geschickt wird.
00:13:30
Speaker
Wir werden da immer so ein bisschen im Unklaren gelassen, aber der scheint legit zu sein.
00:13:36
Speaker
Und
00:13:37
Speaker
Er berichtet, dass noch jemand hinter

Treffen mit Holmes und humorvolle Szenen

00:13:39
Speaker
ihr her ist, deswegen hat er sich ihr nicht direkt genähert.
00:13:41
Speaker
Und zwar war das ein Typ am Leicester Square, der sie durch ein Loch in einer Zeitung beobachtet hat.
00:13:47
Speaker
Das finde ich sehr klassisch, oldschoolig, so gehört sich das.
00:13:50
Speaker
So haben wir das im 3-Frage-Zeichen-Detektiv-Buch gelernt.
00:13:55
Speaker
Nach der Beschreibung muss es Mr. Killjoy sein, der ja am Töten Freude empfindet, wie wir alle wissen.
00:14:02
Speaker
Wie er seinen Namen auch...
00:14:04
Speaker
wie sein Telling Name uns tellt.
00:14:07
Speaker
Richtig.
00:14:08
Speaker
Der Typ ist auf jeden Fall Mr. Duncan, der will sie ins Green Clover mitnehmen und dort soll Holmes im Hinterzimmer auf sie warten.
00:14:15
Speaker
Das scheint eine ziemliche Kaschemme zu sein, denn beide waren sie eigentlich noch nicht da oder verkehren da üblicherweise nicht.
00:14:21
Speaker
Und auch Holmes ist üblicherweise nicht in solchen Hinterzimmern.
00:14:24
Speaker
Dann kommt eine fast schon klamaukige Szene, wo er hier seine Credibility zeigen will auf einem Zettel, auf dem stehen soll Mr. Duncan, genießt mein volles Vertrauen.
00:14:34
Speaker
Aber die brauchen da drei Minuten, um das zusammenzuklamüsern.
00:14:37
Speaker
Also scheinbar hat Holmes eine ziemliche Doktoren-Handschrift.
00:14:41
Speaker
Da dachte ich auch, was ist das hier?
00:14:43
Speaker
Wie albern startet ihr denn hier?
00:14:45
Speaker
Macht mal halblang.
00:14:47
Speaker
Das hat mich voll an.
00:14:48
Speaker
Eine Szene aus einem Film oder einem Sketch, ich weiß es nicht.
00:14:51
Speaker
Da kommt ein Typ in eine Bank und hält der Kassiererin so eine Waffe in die Dings.
00:14:55
Speaker
Ja, stimmt.
00:14:56
Speaker
Gib mir eine Million Dollar.
00:14:58
Speaker
Und schiebt ihr so einen Zettel drüber und sie liest vor, ich habe hier eine Waffe.
00:15:03
Speaker
Das ist Otto, oder?
00:15:04
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:15:04
Speaker
Ich fürchte es nicht.
00:15:05
Speaker
Und dann kutschieren sie ewig darüber, dass da Rechtschreibfehler in dem Zettel sind.
00:15:09
Speaker
Das sind sie für ein Bankräumer.
00:15:12
Speaker
Ein ganz klassischer Sketch.
00:15:13
Speaker
Ich glaube, das ist der Otto-Film.
00:15:14
Speaker
Wir haben letztens Otto geschaut.
00:15:17
Speaker
Das ist das, wo er den Alarmknopf drückt.
00:15:19
Speaker
Ja, vielleicht fand ich mit dem im entfernten Hinterkopf die Szene sehr, sehr merkwürdig.
00:15:27
Speaker
Auf jeden Fall.
00:15:28
Speaker
Unterhalten Sie sich dann und Holmes ist auch wirklich da und gibt Irene den nächsten Auftrag.
00:15:33
Speaker
Und mir hat sehr gut ein Satz gefunden, der alle Serien ein bisschen verbindet.
00:15:37
Speaker
Ein gewisser Phileas Fogg hat auch schon auf diesem Stuhl gesessen.
00:15:41
Speaker
Ich halte viel von dem Knaben.
00:15:43
Speaker
Ja.
00:15:44
Speaker
Und dann hat er so eine gefühlte Viertelstunde Pause und dann sagt er, und von Wild.
00:15:49
Speaker
Wild sowieso.
00:15:52
Speaker
Was ich noch interessant fand, sie diskutiert ja rum, sie kann den Zettel nicht lesen und ich vertraue ihnen nicht und zerreißt den Zettel und sagt, ja, ich gehe aber trotzdem rein.
00:16:00
Speaker
Ja, ja, es ist eine Falle, aber ich gehe da rein.
00:16:02
Speaker
Ja, genau.
00:16:04
Speaker
Aber gut, diese Sorglosigkeit zieht sich ja bei den Sonderermittlern so komplett durch.
00:16:08
Speaker
Es ist übrigens der traditionelle Anzugbügler von Mycroft, der das Ganze hier macht.
00:16:14
Speaker
Duncan, genau, sein Kammerdiener.
00:16:16
Speaker
Es ist kein ausgebildeter Agent, gibt er zu.
00:16:20
Speaker
Aber das Gute ist, ich habe ja die Phileas Fock-Folgen schon gehört, wo er auf diesem Stuhl saß.
00:16:27
Speaker
Von daher wissen wir ungefähr, wo wir hier anhaken können.
00:16:29
Speaker
Also das ist vielleicht eine kanonrelevante Anmerkung gewesen.
00:16:34
Speaker
Welche Folge ist denn gewesen?
00:16:36
Speaker
Es fing damit an, dass Fog auf die, heißt sie nicht auch Duncan, das Schiff, wo sie dann Captain Grant zusammensuche mit Wild und dann rausfinden, dass es Dracula ist, also Folge 10 und 11.
00:16:50
Speaker
Ich erinnere mich dunkel.
00:16:51
Speaker
Ich könnte jetzt in den Skripts gucken, mache ich aber nicht.
00:16:54
Speaker
Das können sich ja die HörerInnen selber erarbeiten.
00:16:56
Speaker
Wir wollen ja ein bisschen Zug hier drin haben.
00:16:58
Speaker
Ein bisschen weiterkommen.
00:16:59
Speaker
So, es geht um Sir John Conroy und dass Adler in Gefahr ist hier und
00:17:06
Speaker
Man würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn man sie mal gerade woanders hinschickt für einen anderen Auftrag.
00:17:10
Speaker
Beispielsweise nach Wien, wo Hans Gruber, ihr Kontaktmann sein soll, den sie bestimmt lebend antrifft und nicht aus Fenstern fallen seintun.
00:17:20
Speaker
Denn der ist der Verschwörergruppe Erben des Aufbruchs auf der Spur.
00:17:25
Speaker
Und er scheint schon irgendwie in Problemen zu stecken.
00:17:27
Speaker
Die letzten Kontaktaufnahmen waren schwierig.
00:17:29
Speaker
Irene soll seinen Platz einnehmen, aber soll ihn treffen, sich von ihm Informationen besorgen, aber sich nicht...
00:17:35
Speaker
in Gefahr bringen.
00:17:37
Speaker
Locker bleiben.
00:17:38
Speaker
Sie sollen ihn treffen, aber nicht.
00:17:40
Speaker
Das sowieso nicht.
00:17:41
Speaker
Genau.
00:17:42
Speaker
Irgendwo versteckt soll sie ihn treffen.
00:17:44
Speaker
Und jetzt habe ich eine Frage an euch.
00:17:46
Speaker
Denn jetzt kommt eine sehr großartige Ennio Morricone-Style-Übergangsmusik, bevor...
00:17:53
Speaker
Wie heißt nochmal dieser Mann, der immer die Sachen spricht?
00:17:56
Speaker
Ich vergesse das immer.
00:17:57
Speaker
Lutz, irgendwas.
00:17:58
Speaker
Bevor der das einspricht, ist das eine einmalige Musik oder ist das schon in der letzten Folge die Edler-Titelmelodie gewesen oder wird die später noch dazu?
00:18:07
Speaker
Ich bin gespannt.
00:18:08
Speaker
Ich glaube, das ist die Titelmusik.
00:18:10
Speaker
Ich glaube auch und die ist richtig gut.
00:18:12
Speaker
Echt cool.
00:18:13
Speaker
Das hat mich schon mal begeistert.
00:18:15
Speaker
Aber ich habe noch zwei Fragen.
00:18:17
Speaker
Du unterbrichst mich ständig.
00:18:18
Speaker
Jetzt unterbrech die Franzi doch nicht.
00:18:19
Speaker
Das ist mein Job.
00:18:21
Speaker
Nein, ich wollte nur noch mal da erwähnen, dass ich die Musik insgesamt bei der Irene-Eller-Serie echt toll finde.
00:18:27
Speaker
Also das zieht sich komplett durch.
00:18:29
Speaker
So, jetzt darfst du.
00:18:30
Speaker
Nee, das ist gut.
00:18:31
Speaker
Damit können wir so stehen bleiben.
00:18:33
Speaker
Ein Hinweis noch, das können wir dann später noch mal aufklären.
00:18:36
Speaker
Holmes gibt ihr ein Aktenpaket, wo alles drinsteht.
00:18:40
Speaker
Also sie scheint seine Sympathien zu haben gegenüber von Wyatt, dem er ja immer nur Stichworte hinwirft.
00:18:45
Speaker
Der kriegt so ein Schmierzelt auf eine Serviette, zwei Wörter geschenkt.
00:18:48
Speaker
Auf dem Handindrücken.
00:18:56
Speaker
Und dann wird ihr gesagt, sie soll diese Nachrichten verschlüsselt an Holmes senden.
00:19:01
Speaker
Da habe ich mich aber gefragt, ist sie jetzt schon so Geheimagent, dass sie jetzt auch noch weiß, wie man da diese Nachrichten verschlüsselt?
00:19:08
Speaker
Sie hat das Drei-Frage-Zeichen-Detektiv-Krieg.
00:19:10
Speaker
Ach so, okay.
00:19:11
Speaker
Das verleiht Holmes an Leute, die sein Vertrauen genießen.
00:19:16
Speaker
Wilde kriegt das, glaube ich, in Folge 37.
00:19:18
Speaker
Das große Feenlein Fieselschweig.
00:19:22
Speaker
Ja, oder so, genau.
00:19:23
Speaker
Das schlaue Buch.
00:19:25
Speaker
Ja, das hat mich nur, also sie ist jetzt anscheinend schon involvierter, als wir es wissen.
00:19:30
Speaker
Ja, schon.
00:19:31
Speaker
Sie kann ja auch kämpfen, sie kann ja alles.
00:19:33
Speaker
Ja.
00:19:33
Speaker
Die ist schon.
00:19:34
Speaker
Sie war ja bei Sherlock Holmes in der Schule, ne?
00:19:37
Speaker
Sie muss dabei Wheeler nicht durch die Hölle.
00:19:38
Speaker
Ja, diese Deduktion und dieser englische Detektiv, auf die wird wieder zwei bis dreimal hingewiesen.
00:19:43
Speaker
Genau, da war sie ja.
00:19:44
Speaker
Franzi, mach nur doch mal die zweite Szene, die wieder mit dem inneren Monolog startet, damit Dirk und ich mal die Klappe halten.
00:19:50
Speaker
So, ja, wir sind jetzt schon in Wien.
00:19:52
Speaker
Also sie fährt dann dorthin, über Nürnberg auch, nochmal so als Hinweis.
00:19:58
Speaker
Und sie sucht dort die Klostergasse 23 auf.
00:20:01
Speaker
Das ist die Adresse von Hans Gruber.
00:20:03
Speaker
Und als sie da ankommt, bemerkt sie schon, da stehen Leute und die reden und oh Gott, da ist wohl jemand aus dem Fenster gestürzt.
00:20:10
Speaker
Wie sollte es anders sein?
00:20:11
Speaker
Sie guckt ihn an und weiß, sie hat ihn noch nie gesehen, aber es ist Hans Gruber.
00:20:15
Speaker
Es sieht aus wie ein Selbstmord, denn er ist einfach rausgestürzt, aber irgendwie findet sie das schon alles seltsam.
00:20:21
Speaker
Die Polizei kommt auch gleich und verschafft sich da Zutritt, fragt, ob jemand was gesehen hat.
00:20:26
Speaker
Nö, natürlich niemand, aber alle gucken sie da halt neugierig hin.
00:20:30
Speaker
Dann taucht der Hauswirt Mr. Kuska auf, Mr. Herr Kuska.
00:20:34
Speaker
Der Ferdi.
00:20:35
Speaker
Der Ferdi, ne, und ja, sagt das halt, es ist ein Mieter, ist schon der Hans Gruber, ne.
00:20:40
Speaker
Ich glaube, ist es die Frau, die dann sagt, sie wird heute keine Fenster mehr putzen?
00:20:44
Speaker
Ja, da ist so ein Stimmgewirr im Hintergrund.
00:20:48
Speaker
Und man hört die wunderbare Ingrid Stein, die ihren großen Auftritt hat mit Ich putze heute keine Fenster mehr.
00:20:56
Speaker
Ich habe das der so abgekauft.
00:20:58
Speaker
Wie so ein Kommentar aus einem Benjamin-Blümchen-Hörspiel, wenn die Einwohner von Neustadt sich über irgendwas aufregen.
00:21:05
Speaker
Dann putze ich heute schon keine Fenster mehr, nein.
00:21:08
Speaker
Ich fand diese Szene allgemein schön.
00:21:10
Speaker
Also diese Schaulustigen, das habe ich denen abgekauft, dass die da stehen und halt neugierig gucken, aber keiner hat was gesehen, was relevant ist.
00:21:16
Speaker
Das passt schon.
00:21:17
Speaker
Man weiß ja, dass im viktorianischen Zeitalter die Leute dann bei so Sachen auch alle sehr, sehr neugierig und offensiv waren.
00:21:25
Speaker
Also man kann ja an der Stelle froh sein, dass die nicht oben in seiner Wohnung geguckt haben, was sie da an Hinweisen finden, bevor die Polizei kommt.
00:21:33
Speaker
Und der Polizist sagt ja auch so ganz toll, gehen Sie bitte mal drei Meter zurück.
00:21:38
Speaker
Ja, der liegt da, das Gehirn einen Meter weiter weg.
00:21:42
Speaker
Er liegt in der Blutlache.
00:21:44
Speaker
Und das ist schon eindeutig.
00:21:47
Speaker
Also er ist tot jedenfalls.
00:21:48
Speaker
Naja, Irene will jetzt so ein bisschen Ruhe.
00:21:50
Speaker
Sie geht weg, wie es ihr auch befohlen wurde vom Polizisten.
00:21:54
Speaker
Und ist in so einer Seitengasse.
00:21:55
Speaker
Und dann kommt jemand und fragt sie nach Feuer.
00:21:57
Speaker
Und in Wahrheit wird sie aber dann angegriffen, weil sie ist diesem Typen nicht ganz geheuer.
00:22:05
Speaker
Er will wissen, was sie hier will.
00:22:06
Speaker
Und
00:22:07
Speaker
Er ist ihr nicht geheuer.
00:22:09
Speaker
Also ich glaube, gegenseitig.
00:22:11
Speaker
Also sie ist ihm nicht geheuer, er ihr aber auch nicht.
00:22:14
Speaker
Und es wird gleich klar, es ist einer der Bösen und Irene rennt weg und ich weiß nicht, was genau da passiert ist, wenn wir diese tollen Kampfszenen, wo kein Mensch wirklich weiß.
00:22:23
Speaker
Oh ja!
00:22:24
Speaker
Die Kampfszenen saugen wieder fürchterlich.
00:22:27
Speaker
Ich weiß nicht, es wird irgendwie eine Flasche zerbrochen und sie fragt, ob er eine Rasur will.
00:22:33
Speaker
Also wahrscheinlich hat sie einen Flaschenhals oder so.
00:22:35
Speaker
Aber schon vorher ist ein anderer Mann irgendwie da zugestürmt gekommen und will sie retten.
00:22:40
Speaker
Und dann plötzlich hat sie irgendwie eine Flasche zerbrochen, die da in den Mülltonnen, die da in der dunklen Seitengasse, wo sie mal gerade Luft schlappen wollte, gerade rumsteht.
00:22:48
Speaker
Es ist wieder toll.
00:22:49
Speaker
Also jemand kommt und rettet sie, hilft ihr und stellt sich als Franz Krattoffel heraus.
00:22:55
Speaker
Ja, er hat sie schon in der Gasse gesehen und mitbekommen, dass sie da ist.
00:23:00
Speaker
Denn er wollte zu Hans Gruber.
00:23:02
Speaker
Und jetzt will er sie aber erstmal begleiten zum Hotel.
00:23:05
Speaker
Und pass auf, ich muss sagen, wie unermesslich klug ich bin.
00:23:09
Speaker
Denn ich habe mir da aufgeschrieben, die beiden ziehen zusammen los.
00:23:13
Speaker
Der ist in Klammern angeblich ein Studienkollege von Gruber.
00:23:18
Speaker
Bin ich schlau?
00:23:19
Speaker
Ja, ich habe ein ganz langes hmmm dahinter geschrieben.
00:23:23
Speaker
Weil sie hat ja gleich ganz schön viel Vertrauen.
00:23:25
Speaker
Genau, wenn sogar Dirk das schon merkt, dann ist das wohl doch nicht so toll.
00:23:28
Speaker
Okay.
00:23:30
Speaker
Naja, also ich habe das nicht kommen sehen.
00:23:34
Speaker
Wirklich nicht.
00:23:34
Speaker
Ich habe es irgendwann gemerkt, ab der Hälfte dachte ich, was ist denn, wenn der?
00:23:39
Speaker
Aber tatsächlich, ich war nicht ganz überrascht, aber schon ein bisschen.
00:23:42
Speaker
Der war mir von Anfang an suspekt und irgendwann hat er es aber geschafft, mich zu überzeugen.
00:23:47
Speaker
Ah, okay.
00:23:48
Speaker
Kurzzeitig.
00:23:49
Speaker
Und dann war ich natürlich umso enttäuschter.
00:23:51
Speaker
Das fand ich schön.
00:23:52
Speaker
Ich fand es schön, dass der da war.
00:23:54
Speaker
Ich mag ihn.
00:23:55
Speaker
Wenn das gut vorbereitet ist, die Enttäuschung.
00:23:57
Speaker
Naja, auf dem Weg zum Hotel versucht sie ihn so ein bisschen auszupragen, erfährt dann, dass er wohl ein Freund von Gruber, Studienkollege gewesen ist.
00:24:05
Speaker
Und er sagt auch, naja, in der letzten Zeit hat er sich ganz schön rar gemacht, der Hans.
00:24:10
Speaker
Naja, und er sagt dann noch, er ist Schauspieler am Burgtheater.
00:24:14
Speaker
Und irgendwo habe ich da so ein bisschen das Gefühl gehabt, dass sie sich ihm eröffnet.
00:24:19
Speaker
So, ah, Kollege, super.
00:24:20
Speaker
Mhm.
00:24:21
Speaker
Sie sagte, naja, wir können uns ja dann später irgendwie nochmal treffen, nochmal reden.
00:24:25
Speaker
Und da lädt er sie ein auf einen Strudel mit Schlagobers.
00:24:29
Speaker
Und wer es nicht weiß, es ist Schlagsahne.
00:24:31
Speaker
Ich dachte auch, jetzt kommt das österreichische Wörterdropping und habe mich schon auf jede Menge Paradeiser und sowas vorbereitet.
00:24:37
Speaker
Aber das kam dann glücklicherweise nicht.
00:24:39
Speaker
Da wurde dann das Kaffeehaus und der Strudel mit Schlagobers genannt.
00:24:42
Speaker
Und dann war es das auch damit.
00:24:44
Speaker
Finde ich gut, dass da die Wienschraube nicht zu krass angezogen wurde.
00:24:47
Speaker
Ja, man wird dann nicht so direkt in die Wientorte gedrückt.
00:24:50
Speaker
Nee, aber ich hätte mir noch ein bisschen mehr Wien-Flair gewünscht.
00:24:53
Speaker
Also sie lässt sich in der Szene, als sie in die Klostergasse kommt, mit einem Viager hinfahren.
00:24:58
Speaker
Die sind heute schweineteuer.
00:24:59
Speaker
Es hätten auch, in meinem Empfinden nach, sehr gerne ein bis zwei Personen, die so ein bisschen pornös-wienerisch reden, drin vorkommen können.
00:25:06
Speaker
Das hat gefehlt.
00:25:08
Speaker
Aber sonst, alles cool.
00:25:10
Speaker
Ja, ja.
00:25:10
Speaker
Zum Beispiel Hieronymus und Krischan hätten sich da ja angeboten.
00:25:13
Speaker
So ein krass wienernder Clown wäre saustark gewesen.
00:25:17
Speaker
Oder der schlecht gelaunte... Aber wahrscheinlich hätten wir dann darüber gemeckert, dass das so dämlich klischee-mäßig und nervig ist.
00:25:23
Speaker
Ich weiß es nicht.
00:25:24
Speaker
Aber es war so okay.
00:25:25
Speaker
Es war absolut in Ordnung.
00:25:26
Speaker
War nur eine Idee, die ich hatte, dass man das noch hätte anziehen können.
00:25:30
Speaker
Und die Musik, die jetzt zum Trenner kommt, die könnte man auch bei einem Tanzwettbewerb im lateinamerikanischen Tänzen verwenden.
00:25:37
Speaker
Das hat aber irgendwie trotzdem gut gepasst in diese Stimmung.
00:25:40
Speaker
Ja, das weltoffene Wien...
00:25:42
Speaker
Richtig.
00:25:43
Speaker
Und ich hatte da auch das Gefühl, dass zwischen den beiden so ein bisschen das Eis schmilzt.
00:25:48
Speaker
Naja, er flirtet ja schon ein bisschen.
00:25:51
Speaker
Er wird immer offensiver.
00:25:53
Speaker
Er wird flirtiger, ja.
00:25:55
Speaker
Und jetzt kommen wir ja auch zu den von dir angesprochenen Spaßvögeln.
00:26:00
Speaker
Der eine ja nicht.
00:26:00
Speaker
Der eine ist ja ein normaler Mensch wie wir alle.
00:26:03
Speaker
Der ist grantig wie sonst was.
00:26:05
Speaker
Passt nach Franken.
00:26:06
Speaker
Und ich sag nur, bei der Szene einfach mal die Füße hochnehmen.
00:26:09
Speaker
Da kommen die Flammen.
00:26:12
Speaker
Ich werde auch keinen dieser Witze rezitieren oder für euch irgendwie wiederholen.
00:26:17
Speaker
Auf jeden Fall haben wir zwei Männer.
00:26:18
Speaker
Das geht ganz schnell.
00:26:19
Speaker
Das ist eine kurze Szene, die so ein bisschen zweigeteilt ist.
00:26:22
Speaker
Wir haben Hieronymus und Christian, die irgendwas zusammenarbeiten.
00:26:25
Speaker
Man weiß nicht genau was.
00:26:27
Speaker
Hieronymus reißt einen schlechten Gag nach dem anderen.
00:26:30
Speaker
Dann denke ich schon, ach Gott, was für ein Clown.
00:26:32
Speaker
Dann stellt sich raus,
00:26:33
Speaker
ah, das ist der Clown.
00:26:34
Speaker
Im Hintergrund ist irgendwelche komische Zirkusmusik, da war ich schon wieder völlig ab vom Schuss, bis mir aufgefallen ist, ah, das soll der Prater sein.
00:26:41
Speaker
Hat sich wirklich mehr nach irgendwie dem Zirkus Sarasani angehört, der immer durch die kleinsten deutschen Dörfer, die einen Parkplatz haben, zieht.
00:26:50
Speaker
Aber auf dem Prater ist sicher auch schön.
00:26:53
Speaker
Naja, wir erfahren, dass morgen Premiere ist von der Clownshow und sie unbedingt mal kommen sollte, die Irene.
00:26:59
Speaker
Ja, aber der war doch super sympathisch, der Hieronymus eigentlich noch.
00:27:02
Speaker
Ja.
00:27:03
Speaker
Zu dem Zeitpunkt hat er noch nicht genervt.
00:27:05
Speaker
Vor allem das Schöne ist, Irene fragt, wo die Garderoben sind.
00:27:08
Speaker
Und er sagt, ja, sehen Sie das Rotwurst-Zelt?
00:27:10
Speaker
Da nicht, aber da nicht.
00:27:13
Speaker
Ich weiß nicht, das war nicht lustig.
00:27:14
Speaker
Aber wieso will sie jetzt zu den Garderoben?
00:27:17
Speaker
Ist sie da mit jemandem verabredet?
00:27:19
Speaker
Jetzt wüsste ich auch nicht, warum das genau... Warum sie überhaupt am Prater ist.
00:27:22
Speaker
Warum sie denn da ist.
00:27:23
Speaker
Vielleicht stand das im Umschlag.
00:27:25
Speaker
Denn sie ist ja überrascht, dass jemand sie jetzt begrüßt.
00:27:30
Speaker
Wahrscheinlich stand das im Umschlag.
00:27:32
Speaker
Nee, das kommt auf jeden Fall im Hörspiel nicht raus.
00:27:34
Speaker
Die ist auf jeden Fall sehr, sehr plötzlich und überraschend da am Prater.
00:27:38
Speaker
Und sie wusste auch nicht, dass jetzt Mr. Wu reinkommt und mit einem Laotisch-Spruch sich wieder einfügt, dann ein paar Konfuziuse hinterherjagt.
00:27:47
Speaker
Ja.
00:27:47
Speaker
Wir erfahren auf jeden Fall, dass er verantwortlich für das große Feuerwerk am Abend sein wird.
00:27:52
Speaker
Das ist ja schon mal eine feine Sache.
00:27:53
Speaker
Und er erzählt mal so ganz nebenbei, weil er hat ja das Ohr am Puls der Zeit, dass der neue Assistent des Zauberers eine Maske trägt und von der Beschreibung her sehr killjoyig ist.
00:28:04
Speaker
Das ist auch schon diese große Doppelszene am Prater gewesen, die erste.
00:28:08
Speaker
Und er sagt, dass er seinem Ohren aufhält.
00:28:11
Speaker
Wie wir später erfahren, sind die ja besser als die Augen.
00:28:14
Speaker
Jedenfalls ist es für mich immer der Zauberer-Wo tatsächlich, weil das passt irgendwie auch dazu.
00:28:19
Speaker
So, wir sind jetzt wieder am Nachmittag in der Klostergasse.
00:28:24
Speaker
Sie stellt sich dem Franz als Cousine vor und sie will jetzt wissen, was da passiert ist und macht es wie alle anderen guten Detektive, sie geht einfach in die Wohnung.
00:28:35
Speaker
Und natürlich, der Franz, verliebt wer es, folgt ihr.
00:28:38
Speaker
Haha.
00:28:39
Speaker
Und ich fand die Musik, als sie in die Wohnung gehen, echt schön.
00:28:43
Speaker
Das passt auch wieder hier so ein bisschen mysteriös.
00:28:45
Speaker
Sie sind im dritten Stock und das Schloss ist aufgebrochen.
00:28:49
Speaker
Da gehen sie davon aus, dass die Polizei das war.
00:28:51
Speaker
Und der Hauswirt, der Herr Kuska, hört was und ruft Hallo, wer ist denn da?
00:28:57
Speaker
Hallo.
00:28:58
Speaker
Eigentlich hat er seine Knarre so hinten im Hosen.
00:29:01
Speaker
Der hat mindestens zwei Knarren, die er so über Kreuz hält.
00:29:04
Speaker
Ja.
00:29:06
Speaker
Naja, in der Wohnung finden sie einen umgekippten Stuhl vor dem Fenster.
00:29:10
Speaker
Sie schaut einfach kurz raus, was dem Herrn Franz nicht so gefällt.
00:29:14
Speaker
Er hat anscheinend Höhenangst.
00:29:15
Speaker
Sie findet dann noch eine Haarnadel und die fragt den Franz, ob er Damenbesuch hatte, der verstorbene Herr Gruber.
00:29:22
Speaker
Warum sage ich immer Mister heute?
00:29:23
Speaker
Nö, weiß er nicht.
00:29:25
Speaker
Aber sie ist neu, deshalb geht sie von einer aktuellen Freundin aus und nicht von der Vorbesitzerin.
00:29:30
Speaker
Und jetzt hören sie im Nebenraum irgendwas.
00:29:33
Speaker
Da ist anscheinend jemand und es geht wieder los.
00:29:36
Speaker
Sie gehen in den Nebenraum und der Angreifer von morgen taucht wieder auf und greift sie an.
00:29:41
Speaker
Der Franz will helfen, aber wird niedergeschlagen und jetzt wird versucht, Irene zu erwürgen mit einer Drahtschlinge.
00:29:46
Speaker
Und dann beginnt das klassische Schere-Greif-Spielen und irgendwo... Ich dachte, Schere-Stein-Papier.
00:29:52
Speaker
Papier ist auch dabei.
00:29:54
Speaker
Die Papier-Szene kommt am Ende.
00:29:55
Speaker
Die fand ich noch ein bisschen... Du meinst, wo sie dann so ein Blatt Papier nimmt und zwischen seinen Fingern so lang zieht und so einen Schnitt verpasst?
00:30:03
Speaker
Wow!
00:30:03
Speaker
Nee, sie hat doch diesen Bleistift dann.
00:30:07
Speaker
Egal, später.
00:30:07
Speaker
Ja, das kommt ja später, genau.
00:30:09
Speaker
Und ihr dürft zum vierten Mal einen heben.
00:30:11
Speaker
Ich zähl für euch mit, dann ist es leichter.
00:30:13
Speaker
Ja, jedenfalls wird erst mal wild gekämpft und Irene greift die Schere, die da rein zufällig liegt.
00:30:20
Speaker
Und er sticht ihn auch genau passend, damit er auch stirbt.
00:30:24
Speaker
Sie weiß ganz genau, wie man zustechen muss in so einer Todessituation.
00:30:28
Speaker
Aber das schien mir Zufall zu sein.
00:30:30
Speaker
Ja, Schere ins Auge, da kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.
00:30:34
Speaker
Schere im Au brennt wie die Sau, sage ich immer.
00:30:36
Speaker
Ja, genau.
00:30:37
Speaker
Hat sie es ins Auge gestochen?
00:30:39
Speaker
Das wird nicht ganz klar.
00:30:40
Speaker
Nö, die hat irgendwo hingestochen.
00:30:42
Speaker
Aber er ist ja tot danach.
00:30:44
Speaker
Es kann auch in Hals sein.
00:30:45
Speaker
Oder in den Oberschenkeln, irgendwas wichtig Blutgefäßiges.
00:30:49
Speaker
Also sie hat auf jeden Fall, das schien mir kein chirurgisch gezielter Treffer zu sein, das schien mir irgendwie Glück zu sein, dass sie irgendwo was erwischt hat.
00:30:57
Speaker
Irgendwo hat sie es halt reingesteckt, genau.
00:30:59
Speaker
Und jetzt...
00:31:00
Speaker
Ist total erschöpft und gleich kommt der Hauswirt und... Heiliger Leopold.
00:31:08
Speaker
Genau, also ruft die Polizei, weil das kann ja so nicht sein, das sind die Mörder und er glaubt auch, dass sie den Gruber umgebracht hat oder was auch immer.
00:31:16
Speaker
Oder nee, das glaubt er nicht, aber sie ist ihm nicht ganz geheuer und sie fliehen über die Feuerleiter.
00:31:22
Speaker
Natürlich mit dem Franz zusammen.
00:31:24
Speaker
Aber es geht nicht ganz so einfach, denn die Irene wartet noch am Fenster, dass der Kommissar kommen kann, damit sie sich mit ihm ein keckes Wortgefecht liefern kann, bevor sie dann erst zum Fenster rausklettert.
00:31:35
Speaker
Sie werden uns nicht kriegen, sie werden nicht rausfinden, wie wir hier entkommen konnten.
00:31:38
Speaker
Und nein, sie sind weg, wir konnten die nur entkommen.
00:31:40
Speaker
Völlig sinnfrei irgendwie.
00:31:44
Speaker
Ich habe es als lustiger Dialog vor der Flucht bezeichnet.
00:31:47
Speaker
Ja, das ist so.
00:31:49
Speaker
Und dann sind sie ja schon auf der Flucht.
00:31:51
Speaker
Irene klärt den Franz über die Erben des Aufbruchs auf.
00:31:57
Speaker
Die Erben des Aufbruchs, auch schön.
00:31:59
Speaker
Ja, genau.
00:32:00
Speaker
Dann sagt sie auch noch, dass sie aus England geschickt wurde.
00:32:04
Speaker
Mehr aber auch nicht.
00:32:05
Speaker
Und dann wird er flirty.
00:32:07
Speaker
Dann ist er so ein bisschen, naja...
00:32:09
Speaker
Aber sie bleibt hart wie ein Stein und ist auf den Auftrag fixiert.
00:32:14
Speaker
Und dann kommen sie auch schon am Leichenhaus an.
00:32:16
Speaker
Also wir haben in diesem Hörspiel ganz oft, wissen wir gar nicht, wo der Charakter hin ist und werden dann sofort auf vollendete Tatsachen gestellt.
00:32:24
Speaker
Aber wieso will sie denn zum Leichenhaus?
00:32:27
Speaker
Ja, das kann ich dir nicht sagen.
00:32:28
Speaker
An den Eichel findet man doch immer noch irgendwas Wichtiges.
00:32:31
Speaker
Da ist doch irgendwas, was jemand übersehen hat.
00:32:34
Speaker
Fingernägel vom Mörder oder so, die da doch drin stecken.
00:32:37
Speaker
Genau, das will sie jetzt untersuchen.
00:32:40
Speaker
Aber hier spielt jetzt wieder Kommissar Zufall mit.
00:32:44
Speaker
Denn am Sarg von Gruber steht eine Frau, die weint bitterlich.
00:32:48
Speaker
Und man kann aus der Entfernung ganz gut sehen, dass es die exakt gleiche Haarnadel ist, die Irene auch gefunden hat.
00:32:56
Speaker
Ja, ja.
00:32:56
Speaker
Das findet hier der Franz so toll, dass er auch erst mal pfeift, wo ich mir denke, Mensch, ihr versteckt euch vor der Frau und jetzt pfeifst du hier rum, Idiot.
00:33:04
Speaker
Aber die Frau merkt nichts, die ist mit Trauer beschäftigt, verlässt das Leichenschauhaus und man beschließt, dass sie die Frau verfolgen möchten und gar nicht erst die Leiche irgendwie untersuchen wollen.
00:33:17
Speaker
Und dann ist die Szene auch schon wieder um.
00:33:19
Speaker
Aber ich habe nicht verstanden, mir fehlt da jetzt irgendwas, vielleicht habe ich auch nicht genau hingehört, weil die sind dann plötzlich mit der Frau im Gespräch.
00:33:27
Speaker
Wie kam das zustande?
00:33:28
Speaker
Man hat sich das vorgenommen, dass man sie jetzt verfolgt und zur Rede stellt.
00:33:31
Speaker
Ja, ich dachte, wir verfolgen die.
00:33:33
Speaker
Ja, haben sie doch gemacht, aber das müssen wir doch gar nicht mitkriegen.
00:33:36
Speaker
Denn im Gegensatz zu Peter...
00:33:38
Speaker
Haben sie ja Erfolg.
00:33:39
Speaker
Ja, aber warum haben sie sie dann nicht einfach direkt in einem Leichenschauhaus angesprochen, wenn sie plötzlich mit ihr reden wollen?
00:33:45
Speaker
Na, weil sie müssen ja jetzt aus Plotgründen im Prater landen.
00:33:48
Speaker
Nur damit der dämliche Clown wieder Ballonkram machen kann, super.
00:33:52
Speaker
Ich meine, das ist ein roter Hering.
00:33:54
Speaker
Ich meine, ich habe dir aber auch öfter mal so gedacht, Mensch, auch später, dann rennt er ja nochmal genau auf sie zu.
00:33:59
Speaker
Meine Ballon zu.
00:34:00
Speaker
Und ich dachte mir, okay, das muss ein roter Hering sein.
00:34:04
Speaker
So offensichtlich kann ja keiner Blödsinn.
00:34:06
Speaker
Wir erfahren zumindest, dass sie Marianne Stoffer ist.
00:34:09
Speaker
Und zwar war sie die Geliebte Grubers.
00:34:11
Speaker
Er hat ihr die Haarspangen kurz zuvor geschenkt und sie wollten nächstes Jahr heiraten.
00:34:16
Speaker
Und das hört sich alles wirklich so ehrlich an, dass ich ihr abgenommen habe, dass sie nicht die Mörderin ist, die beim Mord die Haarspange verloren hat, sondern das schien mir total aufrichtig.
00:34:26
Speaker
Da habe ich auch kein Angeblich oder so dazu geschrieben.
00:34:29
Speaker
Nee, das hat man ja abgekauft.
00:34:30
Speaker
Ja, jetzt treffen sie dann auf dem Prater den Clown, der Ballondinge macht und nervt.
00:34:36
Speaker
Völlig überraschend kommt Kommissar Zufall, nee, das ist nicht Kommissar Zufall, kommen die Verwandten Zufall vorbei.
00:34:43
Speaker
Bruder und Vater sind da und schicken Marianne heim, denn das ist kein Ort für sie.
00:34:48
Speaker
Und ich finde den Karl tatsächlich...
00:34:51
Speaker
ausgezeichnet creepy.
00:34:52
Speaker
Also gerade der Bruder ist wirklich, wirklich ein komisches Kerlchen und man merkt, dass der irgendwas verbirgt und wir erfahren, dass er seit drei Wochen bei sehr wichtigen Leuten angestellt ist und dadurch jetzt ein bisschen flüssiger ist als zuvor.
00:35:07
Speaker
Finde ich alles sehr cool, alles sehr spannend und man verdächtigt jetzt den Karl und seinen Vater auf jeden Fall, aber bei mir ist der Franz noch nicht vom Haken gewesen.
00:35:19
Speaker
Ich hatte den die ganze Zeit im Blick, den Kerl.
00:35:22
Speaker
Ja, du hast noch vergessen zu erwähnen, dass ihr Bruder sie sozusagen mit diesem Hans auch verkuppelt hat mit Herrn Gruber.
00:35:29
Speaker
Also ganz komisch.
00:35:31
Speaker
Ja, er redet auch nicht über seine Anstellung.
00:35:33
Speaker
Er ist ganz geheimnisvoll.
00:35:34
Speaker
Also von daher wird das noch mal ein bisschen deutlicher.
00:35:37
Speaker
Ganz wichtige Leute und diese Geheimnisse machen ihr Angst.
00:35:41
Speaker
Ja, zu ihrem Bruder habe ich noch, der ist schon so ein bisschen, naja, du bist jetzt hier eine trauernde Frau, du hast jetzt hier nicht so und so zu machen, also als ob sie daran jetzt schuld ist.
00:35:51
Speaker
Ich habe noch Klugscheißer und Kotzbrocken hier als Stichworte.
00:35:54
Speaker
Ah, ja, gut.
00:35:55
Speaker
Damit habe ich ihn ganz gut.
00:35:57
Speaker
Fand die allgemein sehr creepy, die zwei, also Vater und Sohn.
00:36:01
Speaker
Irgendwie schon.
00:36:02
Speaker
Ja, schuldig sie, Franzi, hau du rein.
00:36:06
Speaker
Ich wollte nur sagen, jetzt treffen sie nochmal auf Mr. Wu.
00:36:09
Speaker
Wir sind in einem Zelt, wahrscheinlich ist es sein Zelt.
00:36:11
Speaker
Und sie kommen nicht so richtig voran und es wird noch gesagt, ja, morgen ist Samstag, morgen kommt der Kaiser.
00:36:17
Speaker
Da wird bestimmt der Anschlag sein und er weiß aber nicht genau, es könnte im Riesenrad passieren.
00:36:23
Speaker
Und ja, dann hören wir wieder irgendwas, was knallt oder was passiert und jemand hat ein Messer geworfen, ein Wurfmesser.
00:36:29
Speaker
Boah, da hätte ich total gerne so ein Drrrr-Geräusch gehört.
00:36:33
Speaker
Ja, dann hätten wir das alle sofort gewusst, dass da jemand eine Gabel irgendwo im Tisch gesteckt hat.
00:36:38
Speaker
Genau, scheinbar hat jemand ein Messer durch das Zelt geworfen.
00:36:41
Speaker
Eine letzte Warnung oder eine nette kleine Einladung.
00:36:45
Speaker
So, und sie wird die Einladung annehmen.
00:36:47
Speaker
So, wird noch gesagt.
00:36:49
Speaker
Ja, Wu ist wie ein Visa-Moment, der ist ja unbezahlbar, wird ihm gesagt.
00:36:53
Speaker
Wu ist sowieso.
00:36:55
Speaker
Ja, der Allerbesten.
00:36:56
Speaker
Gut, dass der da ist, ne?
00:36:58
Speaker
Ja, und er schafft es halt auch immer noch, irgendwas von Konfuzius mit einzuflechten.
00:37:02
Speaker
Das müssen wir im Auge behalten.
00:37:04
Speaker
Da könnte man wahrscheinlich, wie mit den Sprüchen von Captain Hedder, könnte man so ein Sammelband rausbringen.
00:37:11
Speaker
Die Flüche von Hedder und die Sprüche von Mr. Wu.
00:37:14
Speaker
Ja, immer passend dazu.
00:37:17
Speaker
Genau.
00:37:19
Speaker
Ja, am nächsten Tag sind wir bei der Kronprinzbrücke.
00:37:22
Speaker
Kronprinz Rudolfbrücke.
00:37:24
Speaker
Rudolfbrücke, genau.
00:37:25
Speaker
Ach, schön.
00:37:26
Speaker
Sie beobachten das Haus von den Stoffers, denn Irene ist davon überzeugt, dass der Bruder irgendwie Dreck am Stecken hat und der Vater vielleicht auch.
00:37:34
Speaker
Aber der Bruder ist ihr wichtiger, also Karl Stoffer.
00:37:37
Speaker
Und auch hier ist wieder der Franz ein bisschen flirty unterwegs.
00:37:41
Speaker
Ja, aber sie geht da nicht so drauf rein.
00:37:42
Speaker
Wir können ja uns die Wartezeit so ein bisschen vertreiben hier.
00:37:47
Speaker
Nee, nee, sie ist professionell, das macht sie nicht.
00:37:49
Speaker
Ist aber jetzt gerade so, Entschuldigung, aber es ist so ein bisschen so ein Tatsan-Moment, oder?
00:37:54
Speaker
Tatsan spinnt sich ja manchmal auch so ein Tathergang zurecht und dann ist das auch genauso passiert und so ist es ja auch.
00:38:00
Speaker
Sie hat ja eigentlich gar keine, also außer, dass die Idee ein bisschen komisch vorkam, hat sie ja jetzt gar keinen handfesten Verdacht irgendwie.
00:38:07
Speaker
Das ist ja auch so.
00:38:08
Speaker
Es gibt halt so ein bisschen die Verbindung, dass der Bruder sie auf den Hansgruber, also die, wie heißt sie, Veronika, auf den Hansgruber angesetzt hat.
00:38:16
Speaker
Aber das ist auch tatsächlich die einzige Verbindung, die es von dieser Familie irgendwie zu dem Ganzen gibt.
00:38:21
Speaker
Nein, das ist schon sehr wild geschossen.
00:38:23
Speaker
Naja, der Hans Gruber ist ja auch so ein bisschen, weil er hat ja auch nicht wirklich gesagt, was er macht.
00:38:28
Speaker
Zumindest der Marianne nicht.
00:38:29
Speaker
Und der Bruder will ja nicht sagen, was los ist.
00:38:32
Speaker
Aber naja, wahrscheinlich ist das die einzige Verbindung.
00:38:34
Speaker
Die sind beide irgendwie an irgendwas dran, was mit der Regierung zu tun hat.
00:38:38
Speaker
Naja, jedenfalls kommt auch der Karl raus mit einer Mappe und es ist ein bisschen so, schaut sich immer um.
00:38:44
Speaker
Also es ist, als würde er nicht wollen, dass ihn jemand verfolgt.
00:38:46
Speaker
Oder es hätte Angst, dass ihn jemand bemerkt.
00:38:48
Speaker
Und sie folgen ihm.
00:38:50
Speaker
Natürlich geht es zum Prater.
00:38:52
Speaker
Und da trifft er sich ganz zufällig, wer als er Antiquitäten anschaut, mit jemandem und der steckt ihm was zu.
00:38:59
Speaker
Also ganz unauffällig, auffällig so.
00:39:01
Speaker
Auch schon hundertmal gemacht.
00:39:03
Speaker
Aber das ist jetzt für Irene der Beweis, das sind bestimmt die Infos, wo der Anschlag stattfinden soll und was genau passiert.
00:39:11
Speaker
Und jetzt verfolgen sie ihn weiter und wollen ihn stellen.
00:39:14
Speaker
Aber er hat es bemerkt und rennt halt davon.
00:39:16
Speaker
Aber warum?
00:39:17
Speaker
Und kommt genau in dem Moment, wo sie ihn verfolgen, wo er wegrennt, der Hieronymus wieder.
00:39:22
Speaker
Und kommt mit seinem blöden Luftballons oder weiß ich, was er da wieder will.
00:39:25
Speaker
Da hätte ich jetzt gerne Benny Hill Musik gehabt, wie die hinterher rennen und dann der Hieronymus, die auf einmal stoppt.
00:39:30
Speaker
Und dann hört so die Musik auch mit einem Stopp auf und dann kommt irgendein Schiss.
00:39:37
Speaker
Und da dachte ich halt wirklich, der hat bestimmt da was mit zu tun, weil ohne Grund hält der doch nicht auf.
00:39:41
Speaker
Das kam schon sehr...
00:39:43
Speaker
plötzlich.
00:39:44
Speaker
Echt?
00:39:45
Speaker
Den Hieronymus hatte ich nie auf dem Schirm.
00:39:47
Speaker
Aber ich habe mir den immer so wie Pennywise vorgestellt, wegen dem Luftballon.
00:39:51
Speaker
Also da hatte ich ihn schon auf dem Schirm.
00:39:52
Speaker
Als er sie genau dann stoppt, als sie den hinterherlaufen.
00:39:56
Speaker
Der will halt Ballons verkaufen und Witze machen.
00:39:58
Speaker
Im Prinzip ist das die Geschichte meines Lebens.
00:40:01
Speaker
Ich kann das verstehen.
00:40:04
Speaker
Genau, also jetzt die Stößchen beiseite und rennen weiter zum Riesenrad.
00:40:08
Speaker
Dort springt sie auf das Riesenrad oder auf diese Außenseite von dem Ding.
00:40:12
Speaker
Die springen unter so eine Kabine und ziehen sich dann da in letzter Sekunde hoch, schon in luftiger Höhe.
00:40:19
Speaker
Genau, sie ist oben und dann hilft dem Franz, da hochzukommen.
00:40:23
Speaker
Und jetzt haben sie es geschafft.
00:40:26
Speaker
Sie sind da, sie machen die Tür auf und...
00:40:29
Speaker
stehen in der Kabine vom... Was ist in dem Aktenkoffer?
00:40:33
Speaker
Also ich habe mir so ein Riesenrad, wie wir das kennen, so mit so offenen Gondeln, so ein paar Sitzen und dann hast du in der Mitte so ein Rad, da kannst du das Ding drehen.
00:40:40
Speaker
Das scheinen ja Riesenkabinen, also große Kabinen zu sein somit.
00:40:43
Speaker
Nee, nee, das sind schon größere so.
00:40:46
Speaker
Das sind schon Kabinen, glaube ich.
00:40:48
Speaker
Genau, aber mit Türen auch Kabinen.
00:40:49
Speaker
Da musst du richtig reinklettern.
00:40:51
Speaker
Aber das ist bestimmt nicht so einfach.
00:40:52
Speaker
Also da erstmal hoch und dann, naja.
00:40:56
Speaker
Auf jeden Fall sind jetzt, was ist in der Tasche?
00:41:00
Speaker
Ja, ja.
00:41:17
Speaker
Stücke für das Burgtheater schreibt, dass er da jetzt die Korrekturen zurückbekommen hat, dass sein Vater das nicht will und dass das Geld in den letzten drei Wochen von diesem Stücke schreiben, vom Burgtheater kommt.
00:41:28
Speaker
Dann fragt sie mal so noch, ja, aber am Burgtheater, da ist doch auch Franz Krathochwil.
00:41:32
Speaker
Dann sagt er, ja, ja, Franz Krathochwil ist seit zwei Wochen verschwunden und dann, oh, Moment, Augenblick.
00:41:38
Speaker
Da ist doch was faul.
00:41:40
Speaker
Und in dem Moment kommt dann eine echt toll gespielte Stimmenveränderung, fast schon Gottfried Krammer-esk.
00:41:49
Speaker
Ja.
00:41:50
Speaker
Von dem Kratoch Wilde, echt sehr klasse.
00:41:53
Speaker
Und auch da kommt dann wieder so ein Wortgefecht, anstatt dass man direkt anfängt, sich irgendwo aus der Gondel zu schubsen oder sonst was oder so.
00:42:00
Speaker
den Koffer um die Ohren zu holen.
00:42:02
Speaker
Und dann deduziert sie wieder wild vor sich hin und dann, ah, dieses Schlussfolger, dann haben sie doch in England gelernt, weil die sind bitte aktiv.
00:42:08
Speaker
Ja, ja, genau, so ist das.
00:42:10
Speaker
Meine Güte, jetzt fangt schon an, euch da rauszutreten, Himmel, Herrgott, Sakra.
00:42:14
Speaker
Stopp, stopp, stopp, stopp, jetzt ist hier erstmal ein kurzer Dick Tracy-Moment.
00:42:19
Speaker
Also sie deduziert ja, dass er in der Wohnung Höhenangst hatte, aber jetzt nicht.
00:42:23
Speaker
Ja, und sie sagt, jemand hat die Tür von außen abgeschlossen und den Schlüssel mitgenommen, weil ja die Polizei, weil ja innen drin auch kein Schlüssel war.
00:42:33
Speaker
Es stimmt ja alles, aber wieso machen diese Fakten ihn jetzt verdächtig?
00:42:37
Speaker
Also das kann ich mir nicht erklären.
00:42:38
Speaker
Das ist einfach plotrelevant, das muss ja so sein.
00:42:41
Speaker
Okay, gut.
00:42:42
Speaker
Warum sollte er da Höhenangst gespielt haben in dem Haus?
00:42:47
Speaker
Wahrscheinlich damit kein Verdacht auf ihn fällt, aber da wäre eh kein Verdacht auf ihn gefallen.
00:42:50
Speaker
Also das ist schon ein bisschen... Er hätte sie einfach nur flachlegen müssen und dann hätte sie ja sowieso ihm geglaubt.
00:42:56
Speaker
Das wäre jetzt... Nee, das ist ein bisschen zu rosamunde Pilcherich dann, wenn sie das auch noch... Und dann machen sie Urlaub in Cornwall.
00:43:04
Speaker
Ja, genau.
00:43:05
Speaker
Im Heidekraut.
00:43:06
Speaker
Ja, und er beichtet dann und sagt, ja, hier sind überall Sprengsätze an jeder Gondel und ich habe so ein ganz tolles System, wo man praktisch zur Achse klettern muss und da kann man das dann per Hand anzünden.
00:43:18
Speaker
Natürlich fliegt man dann selber mit in die Luft, aber alle anderen auch.
00:43:22
Speaker
Es geht ja um die neue Welt.
00:43:24
Speaker
Das gute ist, dass die Rede danach fragt, aber wer soll das denn machen?
00:43:28
Speaker
Moment, sie sind das.
00:43:30
Speaker
Ja, genau.
00:43:31
Speaker
Naja, es geht ja um eine neue Welt.
00:43:34
Speaker
Die neue Welt bricht dann an, wenn alles hier in die Luft geht und die Regierung gibt es dann nicht mehr und ach, was weiß ich.
00:43:41
Speaker
Das sind die Helden, die Erben des Aufbruchs.
00:43:44
Speaker
Ja, das ist für das größere Wohl.
00:43:46
Speaker
Die sind fast so gut wie der Zirkel.
00:43:48
Speaker
Aber warum wollen sie das machen?
00:43:50
Speaker
Die haben ja größere Ziele als der Zirkel.
00:43:52
Speaker
Der Zirkel will ja immer nur das Empire ins Chaos stürzen.
00:43:55
Speaker
Sie möchten ganz Europa ins Chaos stürzen.
00:43:58
Speaker
Und aus den glühenden Trimmern will man eine neue Weltordnung erschaffen.
00:44:03
Speaker
Das erfahren wir.
00:44:04
Speaker
Und da klopft es plötzlich an der Tür.
00:44:06
Speaker
Ja.
00:44:06
Speaker
Genau, pünktlich zum großen Finale taucht Killjoy, der sich die Maske runterreißt.
00:44:13
Speaker
Auf den nächsten, der Irene töten wir.
00:44:15
Speaker
Langsam wird es voll hier in der Gondel.
00:44:18
Speaker
Sie hat aber glücklicherweise eine Wumme.
00:44:20
Speaker
Und der erste Schuss, wo sie Killjoy scheinbar irgendwo trifft, hat ein echt gutes Splattergeräusch.
00:44:25
Speaker
Das macht sie nicht so...
00:44:27
Speaker
Also echt großartig.
00:44:29
Speaker
Die Pistole hat sie übrigens von Franz.
00:44:31
Speaker
Der hatte auch nur einen Schuss dabei.
00:44:35
Speaker
Die müssen sparen ein bisschen.
00:44:38
Speaker
Die sind noch nicht so eine große Verschwörung.
00:44:42
Speaker
Karl hilft dir dann noch.
00:44:44
Speaker
Genau, Karl versucht zu helfen.
00:44:46
Speaker
Es kommt wieder eine der typisch chaotischen Kampfszenen.
00:44:50
Speaker
Aber die wird beendet von Die Feder ist mächtiger als das Schwert.
00:44:54
Speaker
Ja, geil, oder?
00:44:55
Speaker
Denn Irine verletzt Killjoy mit, ich zitiere, einem gut gespitzten Bleistift.
00:45:02
Speaker
Das war jetzt nicht irgendein.
00:45:03
Speaker
Das war ein mindestens 2-HD-Bleistift.
00:45:06
Speaker
Und der war richtig fett gespitzt.
00:45:09
Speaker
Macht das jetzt einen Unterschied?
00:45:10
Speaker
Ich glaube, es tut doch mehr, wie wenn der schön stumpf ist, oder?
00:45:13
Speaker
Ja, aber dann dringt der tiefer ein.
00:45:15
Speaker
Der kam wahrscheinlich hinten raus wieder.
00:45:18
Speaker
Auf jeden Fall ist Killjoy verletzt, meckert ein bisschen vor sich hin und zusammen mit dem Carl schaffen sie es dann, ihn aus der Gründel zu befördern.
00:45:26
Speaker
Ich habe mich die ganze Zeit gewundert,
00:45:28
Speaker
Was macht denn der Franz in der Zwischenzeit?
00:45:29
Speaker
Wo ist der?
00:45:30
Speaker
Was macht der denn?
00:45:30
Speaker
Ist der auch ohnmächtig, weil das konnte man dem Kampf nicht so entnehmen?
00:45:34
Speaker
Aber das fragen sich glücklicherweise die anderen dann auch ziemlich schnell und stellen fest, dass er gerade losklettert, um seinen Job zu erledigen.
00:45:43
Speaker
Und ich finde, Franzi darf das große Finale beschreiben, denn das kommt mehr als überraschend für uns ein.
00:45:50
Speaker
Ja, also Irene wie immer klettert ihm todesmutig hinterher auf diesen Metallstreben oder was auch immer.
00:45:59
Speaker
Ja.
00:45:59
Speaker
Und ganz kurz, ganz kurz, sie bekommt dann auch noch so, seien Sie vorsichtig, Ihr Leben und das Leben aller hängen von Ihrem Erfolg ab.
00:46:07
Speaker
Also so no pressure.
00:46:10
Speaker
Ja, und sie fragt ihn noch, warum hast du mich denn nicht gleich hier ausgeschaltet?
00:46:14
Speaker
Und naja, das hätte ja der Gregor machen sollen, der hat aber versagt.
00:46:17
Speaker
Dann habe ich einfach so getan, als würde ich dich mögen.
00:46:19
Speaker
In Wahrheit bist du furchtbar und naja.
00:46:22
Speaker
Verletzter Stolz.
00:46:23
Speaker
Er hat dann irgendwelche Friesen.
00:46:24
Speaker
Zündhölzer oder irgendwas dabei und ist an dieser besagten Lunte, die er anzünden muss, damit alle anderen auch dann Feuer fangen.
00:46:32
Speaker
Eins missglückt ihm und sie zieht ihn dann noch so an seinem Bein rum und will ihn aufhalten, aber naja, es gelingt nicht, dass zweite oder dritte Feuerzündholz funktioniert und die Lunte geht los und zündet alle anderen zusammen.
00:46:47
Speaker
die sich sternförmig ausbreiten an und es geht los.
00:46:51
Speaker
Das Feuerwerk vom Zauberer Wu, er hat es den Tag gerettet.
00:46:54
Speaker
Er ist ein Schlitzohr, wie Irene richtig sagt.
00:46:58
Speaker
Als sie das gesagt hat, habe ich die ganze Zeit gehofft, sag bitte Ohr, sag bitte Ohr, sag bitte Ohr und nicht das andere.
00:47:04
Speaker
Und dann sagt sie es wirklich, also da war ich froh.
00:47:06
Speaker
Ja, jedenfalls endet da eine schöne Musik die Szene.
00:47:11
Speaker
Und ich muss sagen, ich finde das eine beschissene Lösung fürs Ganze, weil so hätten wir uns das ganze Riesenradding sie sparen können.
00:47:19
Speaker
Der Wu hätte sagen können, Adler, bleib cool, ich hab alles im Griff, fahr nach Hause.
00:47:24
Speaker
Es gibt ein geiles Feuerwerk, aber der Mr. Wu sorgt dafür, dass wir hier noch ein bisschen Todesgefahr haben und ein
00:47:30
Speaker
leider vermutlich vielleicht nicht Toten, Mr. Killjoy, denn an dem Platz, wo er aufgeschlagen ist, ist keine Leiche mehr zu finden.
00:47:38
Speaker
Und ich habe mir notiert, da hat er dann wohl den Adler gemacht, was er heißt.
00:47:43
Speaker
Abgehauen.
00:47:44
Speaker
Naja.
00:47:44
Speaker
Und wir haben Abschluss 2.
00:47:46
Speaker
Hieronymus kommt an.
00:47:47
Speaker
Und wir denken alle Scheiße.
00:47:49
Speaker
Du schon.
00:47:50
Speaker
wieder.
00:47:52
Speaker
Mach dir den Ballon um den Hals, du Blödmann.
00:47:54
Speaker
Aber er hat ein kleines Telegrammchen für Irene, die bitte in drei Tagen in Venedig auftauchen soll für einen nächsten kleinen Job vermutlich.
00:48:03
Speaker
Ich denke mal nicht, dass es um Glasblasen oder Urlaub geht.
00:48:07
Speaker
Wäre das nicht cool, wenn die Serie so weitergeht wie bei Drei Engel für Charlie, dass es sich dann in der nächsten Folge immer rausstellt, ich war der Clown, der ihnen das Telegram gegeben hat.
00:48:18
Speaker
Aus dem Kaffee trinken mit Marianne wird auch nichts mehr, weil jetzt muss sie auf jeden Fall nach Venedig, um die Welt zu retten.
00:48:27
Speaker
Ach ja.
00:48:28
Speaker
Und es war's.
00:48:29
Speaker
Ente gut, alles gut.
00:48:31
Speaker
Ja, ein Traum.
00:48:33
Speaker
Gibt es einen Einspieler, bevor es weitergeht, Herr Gast?
00:48:35
Speaker
Unser Fazit.
00:48:43
Speaker
Soll der Gast mal anfangen?
00:48:44
Speaker
Ja, ich bin der Gast.
00:48:45
Speaker
Vielleicht hat er die Folge ja sogar gehört diesmal.
00:48:47
Speaker
Nicht so wie sonst immer.
00:48:49
Speaker
Wenn er so tut, als wäre er dabei und dann verpisst er sich, weil er nichts gehört hat.
00:48:55
Speaker
Ich fand die gut.
00:48:56
Speaker
Deswegen habe ich ja gesagt, ich will unbedingt bei der Besprechung dabei sein und wir mussten das ja mehrfach verlegen, weil ich nicht konnte oder was andersrum.
00:49:06
Speaker
Nein, ich fand die toll.
00:49:07
Speaker
Ich fand per se die Szene in dem Riesenrad eigentlich cool.
00:49:12
Speaker
Hat meine Fantasie ganz gut angeregt.
00:49:15
Speaker
Natürlich, bei mehrfachem Hören fallen einem so Kleinigkeiten auf und man wird hier so ein bisschen durchgezogen, aber insgesamt war das eine sehr unterhaltsame Folge und ich glaube, die macht was Tolles auf.
00:49:25
Speaker
Und ja, weiß ich nicht, das können wir ja dann beim Spekulieren einfach mal schnell thematisieren.
00:49:31
Speaker
Von daher, ja, ich fand die toll und deswegen musste ich heute bei der Aufnahme dabei sein.
00:49:36
Speaker
Ich gebe weiter.
00:49:37
Speaker
Ich mache mal weiter.
00:49:39
Speaker
Ich mochte die Folge auch.
00:49:40
Speaker
Und das Riesenrad hat mich jetzt nicht so gestört.
00:49:43
Speaker
Ich fand es ein bisschen überflüssig, weil man hätte es auch anders lösen können.
00:49:47
Speaker
Aber wenn es in Wien spielt und Prater eine Rolle spielt, dann muss ein Riesenrad dabei sein.
00:49:52
Speaker
Wenn man da so ein Riesenrad stehen hat, dann muss man das ja auch benutzen.
00:49:54
Speaker
Das muss man schon nutzen.
00:49:56
Speaker
Sonst wäre es ja nicht wienig genug.
00:49:59
Speaker
wenig ist ja ein schönes Wort.
00:50:02
Speaker
Wenig ist fast so gut wie Killjoy.
00:50:03
Speaker
Guck mal, man merkt die Erkältung noch ein bisschen.
00:50:10
Speaker
Ja, und dann, also ich mochte den ganzen Aufbau.
00:50:13
Speaker
Also den Anfang der Folge fand ich wirklich gut.
00:50:15
Speaker
Die erste Szene hätte ich jetzt nicht so gebraucht.
00:50:17
Speaker
Weiß ich nicht.
00:50:18
Speaker
Ich fand die nicht schlecht, aber warum muss man jetzt nochmal irgendwie so eine Anfangsszene, aber na gut.
00:50:24
Speaker
Man hätte es auch anders lösen können.
00:50:27
Speaker
Ja, sie kriegt eine Nachricht wie Fock und steht davor und geht rein.
00:50:29
Speaker
Bumm.
00:50:30
Speaker
Hätte man fünf Minuten mehr Zeit für coolere Handlungen gehabt.
00:50:34
Speaker
Ja, oder von mir aus, ach, können sie mir sagen, wo das und das ist und jemand schiebt dir mit der Karte einen Zettel zu, wäre auch Klischee gewesen, aber komm.
00:50:42
Speaker
Komm, wir schreiben selber mal eine Folge und das verpulvern wir hier nicht unsere Ideen.
00:50:46
Speaker
Ich muss doch dann nicht hier sowas machen, weil das hat mich ein bisschen... Ich weiß sowieso nicht, warum mich Maritim nicht schon lange angerufen hat, ob ich mal ein paar neue Fälle schreiben kann, aber naja.
00:50:58
Speaker
Was nicht ist, kann ja noch werden.
00:51:00
Speaker
Nee, also ich bin auch dem Franz auf dem Lein gegangen tatsächlich.
00:51:04
Speaker
Ja, ja, ja.
00:51:05
Speaker
Also das wurde echt gut gemacht.
00:51:07
Speaker
Ich mochte die Marianne, wie sie eingeführt wurde hier und auch den Karl.
00:51:11
Speaker
Ich weiß nicht, ich mochte es einfach gerne.
00:51:13
Speaker
Vielleicht kommen die noch mal vor.
00:51:15
Speaker
Ich würde es mir wünschen, weil ich weiß nicht.
00:51:18
Speaker
Ich glaube nicht, ich glaube, das waren One-Trick-Mobies.
00:51:20
Speaker
Außer die kommen mit nach Venedig, ja.
00:51:22
Speaker
Nee, aber ich weiß nicht, ich mochte es.
00:51:24
Speaker
Ich weiß nicht warum.
00:51:24
Speaker
Ich fand die nicht schlecht.
00:51:25
Speaker
Vielleicht hat das ja auch noch irgendwas, aber der Dad ist vielleicht einfach nur so ein
00:51:31
Speaker
Habanizer Scrooge, der ist halt einfach nur mies drauf.
00:51:35
Speaker
Den Dad brauche ich nicht, aber die anderen zwei vielleicht.
00:51:37
Speaker
Ich fand es toll.
00:51:39
Speaker
Wenn er seine spannenden Satiren schreibt.
00:51:43
Speaker
Satirischen Stücke.
00:51:46
Speaker
Ich bleibe versöhnlich, nachdem ich zuletzt bei einigen Hörspielen so meine Probleme hatte und den alten Mann rausholen musste.
00:51:55
Speaker
Ich habe heute beim Joggen eine Podcast-Folge gehört, wo der Film Die Goonies besprochen wurde.
00:52:01
Speaker
Und da verblieben die beiden Hosts so, dass es etliche handwerkliche Fehler, etliche Logiklücken, etliche Probleme gibt.
00:52:12
Speaker
Aber der Film unglaublich unterhaltsam und kultig ist.
00:52:16
Speaker
Und hier möchte ich das tatsächlich einfach wiederholen.
00:52:19
Speaker
Also es gibt, wenn man genauer drüber nachdenkt, wirklich Logiklücken, Probleme, Handlungsstränge, die aus welchen Gründen auch immer so weiterlaufen.
00:52:30
Speaker
Aber wenn du dir das einfach als Hörspiel anhörst, kannst du das ohne Probleme zwei, dreimal hören.
00:52:34
Speaker
Und das ist gut und macht wahnsinnig Spaß.
00:52:37
Speaker
Punkt.
00:52:37
Speaker
Ja, du möchtest mal den neuen Kategorie-Trainer hören.
00:52:40
Speaker
Hansi und Moritz spekulieren.
00:52:45
Speaker
Tun wir das.
00:52:47
Speaker
Na gut.
00:52:48
Speaker
Keine Ahnung.
00:52:49
Speaker
Wie heißt denn die Folge?
00:52:50
Speaker
Haben wir da einen Titel?
00:52:51
Speaker
In Venedig?
00:52:52
Speaker
Moment, Moment, Moment.
00:52:54
Speaker
Warte, ich habe sie mir schon runtergeladen.
00:52:56
Speaker
Ich bin schneller als Dirk.
00:52:58
Speaker
Glaube ich nicht.
00:52:59
Speaker
Blutige Kanäle.
00:53:02
Speaker
Blutige Kanäle.
00:53:03
Speaker
Das hat keiner gehört.
00:53:04
Speaker
Ich habe zuerst gesagt, dass sie blutige Kanäle heißt.
00:53:06
Speaker
Blutige Kanäle, oh Gott.
00:53:08
Speaker
Naja, es ist auf jeden Fall in Venedig.
00:53:10
Speaker
Oder Amsterdam.
00:53:11
Speaker
Ja.
00:53:11
Speaker
Das sind ja auch Kanäle.
00:53:12
Speaker
Nee, das sind ja Grachten, keine Kanäle.
00:53:14
Speaker
Haben wir ein Cover so zum...
00:53:17
Speaker
Da ist so eine Brücke und eine Gondoliere drauf.
00:53:20
Speaker
Ich würde sagen Rialto-Brücke und eine Gondoliere, genau.
00:53:24
Speaker
Das ist auch genau das, was ich in der Folge in Venedig gegeben hätte.
00:53:27
Speaker
Da kommen auf jeden Fall Brücken vor, Gondeln.
00:53:30
Speaker
Eine Maske hätte jetzt noch gefehlt.
00:53:32
Speaker
Ja.
00:53:32
Speaker
Und die kommen bestimmt dann davor.
00:53:34
Speaker
So eine Karnevalsmaske.
00:53:36
Speaker
gruselige Marionetten, die irgendwelche Leute umbringen.
00:53:39
Speaker
Nein, das wäre cool, aber das wird es nicht geben.
00:53:42
Speaker
Weiß ich nicht, vielleicht ist es eine Mordserie oder Leute, die gestorben sind, die umgebracht wurden, vielleicht wieder irgendwas mit der Regierung oder sowas und die liegen in den Kanälen oder die werden immer weggeworfen dort.
00:53:56
Speaker
Ja.
00:53:56
Speaker
Wahrscheinlich soll irgendeine Regierung ins Chaos gestürzt werden.
00:53:59
Speaker
Davon ist schwer auszugehen.
00:54:01
Speaker
Das wird sich die Frage stellen, ob die Erben des Aufbruchs eine Wiener regionale Verschwörergruppe sind oder ob die auch europaweit für Irene Hedler extra zuständig sind.
00:54:11
Speaker
Habe sie jetzt mit dem Regionalverband Wien zu tun?
00:54:15
Speaker
Genau.
00:54:16
Speaker
Die Ortsgruppe.
00:54:18
Speaker
Ja, das ist ein schönes Thema.
00:54:20
Speaker
Also ich habe mir eigentlich gedacht, dass es jetzt ein guter Trope wäre, Irene so ein bisschen durch die Metropolen Europas aus diesem Zeitalter zu schicken.
00:54:28
Speaker
Vielleicht noch nach Prag, Budapest.
00:54:30
Speaker
Da kann man ja schöne Geschichten raussuchen und...
00:54:33
Speaker
Im Endeffekt, anstatt von einem zentralen Ort die ganze Zeit hin und her zu reisen, lässt man sie gleich unterwegs.
00:54:40
Speaker
So kriegt man sie vom Killjoy weg und hat vielleicht auch irgendwo noch so eine spannende Verfolgung.
00:54:44
Speaker
Das hier mit Wien auch schon nicht so richtig gut geklappt hat mit dem vom Killjoy weg.
00:54:48
Speaker
Der kommt hinterher, der hat das Telegramm abgefangen.
00:54:51
Speaker
Der hat einen Peilsender.
00:54:53
Speaker
Pass auf, der Hieronymus ist mit dem Kill-Toy bekannt.
00:55:00
Speaker
Der kennt den Kill-Join.
00:55:04
Speaker
Aber jedenfalls wird noch hier wahrscheinlich der Zauberer Wu mitkommen.
00:55:07
Speaker
Hoffe ich doch mal.
00:55:10
Speaker
Der wird zufällig auch immer da sein.
00:55:12
Speaker
Nein, nein, nein.
00:55:15
Speaker
Der wird vielleicht so alle vier, fünf Folgen mal den Wu Ex Machina machen.
00:55:19
Speaker
Der ist nicht in jeder.
00:55:21
Speaker
Nein, dann bin ich raus.
00:55:23
Speaker
Ja, das fände ich auch doof, aber wir könnten ja mal die Sprecherliste durchgucken.
00:55:27
Speaker
Nein, nein, nein, wir spoilern uns nicht.
00:55:30
Speaker
Aber ich denke tatsächlich, so eine Mordserie mit Leichen, die da in den Kanälen angeschwemmt werden, ist schon mal eine coole Sache.
00:55:38
Speaker
Warum nicht?
00:55:39
Speaker
Hansi, ich möchte dir verraten, dass Dirk ziemlich dreckig und breit grinst.
00:55:42
Speaker
Ich weiß nicht, was er schon wieder vorhat.
00:55:44
Speaker
Ich habe in die Sprecherliste geguckt.
00:55:48
Speaker
Also Rent Reins kommt vor.
00:55:50
Speaker
Ja, sehr gut.
00:55:51
Speaker
Yvonne Kanteilte.
00:55:54
Speaker
Und ganz wichtig, Lutz Mackenzie.
00:55:57
Speaker
Und mehr sage ich einfach nicht.
00:55:59
Speaker
Kannst du uns denn einen Tipp geben, ob Michael Pan da ist?
00:56:03
Speaker
Peter Pan, ist er da?
00:56:04
Speaker
Kann ich machen, mache ich aber nicht.
00:56:06
Speaker
Er ist nicht da.
00:56:07
Speaker
Guck doch selber.
00:56:09
Speaker
Aber vielleicht wird er auf der Reise, das weiß man ja nicht.
00:56:12
Speaker
Ja, der hat eine andere Route, die kreuzen sich einfach manchmal.
00:56:15
Speaker
Ja, der kommt zu spät oder so.
00:56:18
Speaker
Wie war das hier?
00:56:19
Speaker
Es ist nicht wichtig, wie lange, nur dass man nicht stehen bleibt.
00:56:23
Speaker
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
00:56:25
Speaker
So, jetzt haben wir alles durch.
00:56:27
Speaker
Ich habe noch ein paar letzte Worte.
00:56:31
Speaker
Die Revolution ist wie ein Fahrrad, wird sie nicht angetrieben, fällt es um.
00:56:35
Speaker
Ich möchte da mit Worten eines ähnlich weisen Mannes abschließen.
00:56:40
Speaker
Oh, von dir?
00:56:48
Speaker
Ich hab das gehört und das ist ganz schlimm und das macht ganz viel Spaß.
00:56:52
Speaker
Ich hab dir das gesagt, ich hab das das letzte Mal den ganzen Tag im Kopf gehabt.
00:56:58
Speaker
Ja, es ist einfach klasse.
00:57:00
Speaker
Also die Fernsehserie gibt's ja auch bei Big Bang Theory.
00:57:03
Speaker
Und da sitzt der auch davor und dann, oh, der Song ist wirklich gut.
00:57:08
Speaker
Das heißt, du willst uns sagen, dass Holmes nicht dabei ist?
00:57:12
Speaker
Das fände ich aber schön.
00:57:14
Speaker
Zwei coole Frauen.
00:57:15
Speaker
Minecraft ist dabei.
00:57:17
Speaker
Nein, das war jetzt einfach nur ein Ohrwund, den ich sowieso habe.
00:57:20
Speaker
Ach, schade.
00:57:21
Speaker
Violet ist nicht dabei.
00:57:22
Speaker
Ach, Mensch.
00:57:23
Speaker
Ja, tut mir leid.
00:57:24
Speaker
Jetzt habe ich mich kurz gefreut.
00:57:26
Speaker
Ich will noch abschließend sagen, ich mag Irene Adler wirklich gern.
00:57:30
Speaker
Also, sie entwickelt sich.
00:57:32
Speaker
Also, ich mag, wie sie sich da so macht in den Folgen.
00:57:37
Speaker
Ja.
00:57:37
Speaker
Die Kritik von vorhin, dass die Kämpfe wieder so blöd sind, eigentlich gar nicht so schlimm, wie ihr das darstellt, weil sie ja hier so einen kleinen Ich-Erzähler-Teil hat, wie bei den Sinclair-Hörspielen.
00:57:50
Speaker
Also man kann den Kämpfen ein bisschen besser folgen.
00:57:52
Speaker
Stellt euch mal vor, sie hätte nicht erzählt, wie sie nach der Schere greift.
00:57:56
Speaker
Nach der Schere oder dem Bleistift oder irgendwas.
00:57:59
Speaker
Naja, die Schere fand ich ja nicht schlecht, aber den ersten Kampf mit dieser komischen Bierflasche da und den Endkampf mit dem Bleistift, naja, okay.
00:58:08
Speaker
Ja gut, aber mit der Bierflasche, du hast ja nun erkannt, dass eine Flasche ist und sie eben da droht.
00:58:12
Speaker
Ja, aber später irgendwie.
00:58:15
Speaker
Das kann man sich, während was passiert, kann man dem schlecht folgen, das wird dann immer so ein bisschen verzögert aufgeklärt.
00:58:21
Speaker
Ja, oder ein bisschen im Voraus.
00:58:23
Speaker
Also das ist aber schon besser, als nur die Geräusche zu haben.
00:58:26
Speaker
Das ist so eine kleine Anleitung.
00:58:29
Speaker
Es ist besser als bei Frankenstein oder Dracula.
00:58:32
Speaker
Da fand ich die Kämpfe noch ein bisschen blöder.
00:58:35
Speaker
Noch ein bisschen blöder?
00:58:36
Speaker
Ja.
00:58:37
Speaker
Das nehmen wir doch mal als Abschiedsworte.
00:58:41
Speaker
Ja.
00:58:43
Speaker
Gut, ich sage einfach mal Tschüss.
00:58:45
Speaker
Ich bin ja nur Gast.
00:58:46
Speaker
Ich sage auch nicht mehr Tschüss.
00:58:49
Speaker
Du hast ja eben schon das als Abschlusswort gekennzeichnet.
00:58:53
Speaker
Nee, aber du bist ja hier als Gastgeber und du musst das Licht ausmachen.
00:58:57
Speaker
Na gut.
00:58:58
Speaker
Ich will nicht, dass ein bisschen blöder mein Abschlusswort ist.
00:59:01
Speaker
Ich wünsche mir alles Gute und bleibt gesund.
00:59:05
Speaker
Schleite ich doch jetzt eh weg.
00:59:07
Speaker
Das ist unglaublich.
00:59:13
Speaker
Es war ein Träumchen, dass ihr uns auch heute wieder zugehört habt.
00:59:17
Speaker
Schaltet demnächst wieder ein, wenn James Bond zurückkehrt in Irene Adler.
00:59:23
Speaker
Blutige Kanäle, was auch immer, behaltet das Meer, vor allem hier das Mittelmeer im Auge.
00:59:30
Speaker
Ciao.
00:59:33
Speaker
Fast gutes Timing.
00:59:34
Speaker
Ist halt gewusst wie, ne?
00:59:35
Speaker
Ja, ja.
00:59:39
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim.
00:59:44
Speaker
Die Links zu unseren Social-Media-Accounts findet ihr in den Shownotes.
00:59:48
Speaker
Wir freuen uns über jeden Follower und jede gute Bewertung.
00:59:52
Speaker
Wir bedanken uns bei Stefan Loske für das tolle Folgencover.
00:59:55
Speaker
Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk.
01:00:05
Speaker
Intro, Trenner und Abspann gesprochen von Christian.
01:00:40
Speaker
Du vergisst ja, dass noch Trenner kommen.
01:00:42
Speaker
Ja, die machen wir sonst immer später ran.
01:00:46
Speaker
Nee, die machen wir live, weißt du das?
01:00:49
Speaker
Ja, wir schon.
01:00:53
Speaker
Okay.
01:00:55
Speaker
Dirk, du hast gerade ausgesehen, wie der Opa Hoppenstedt in den Weihnachten bei Hoppenstedt... Franz...