Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
CF 3.Advent 2024 - Die Drei ??? Kids und der Weihnachtsdieb image

CF 3.Advent 2024 - Die Drei ??? Kids und der Weihnachtsdieb

S2 · Die Couchfesseln
Avatar
99 Plays2 months ago

Leider wieder viel zu spät, aber es gibt ja gute Gründe… Die sag ich aber nicht!

Heute geht es wieder nach Rocky Beach… Aber warum klingen die Stimmen so jung? Und warum ist die Musik so rockig? Genau! Wir sind bei den ???Kids und feiern mit denen Weihnachten!

Also Kerze an, Kekse bereitgelegt und mit einem Heißgetränk auf die Couch gesetzt und zugehört! DIE COUCHFESSELN wünschen einen schönen dritten Advent (nachträglich)!!!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist 

!!! Kinder Haus Berlin e.V. # Kinderhaus Wunschliste !!!

Jürgen von der Lippe - Rache


Social Media:

Facebook  Instagram  Discord   YouTube

couchfesseln@gmx.de


Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit EUROPA in Verbindung.

Vielen Dank an Stefan Loske für das tolle Cover!

Intromusik ist von Pixabay

Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

01:29 – Begrüßung und Vorgeplänkel

07:58 – Einspieler Buchmesse / Villa Wahnsinn

23:02 – Hardfacts

59:26 – Besprechung

119:35 – Fazit

141:42 – Disclaimer und Outtakes

Recommended
Transcript

Einführung und Weihnachtstraditionen

00:00:00
Speaker
Ja, der Adventskranz. Flo hat letztes Jahr einen mir zur Liebe gekauft. Der ist so der Grittnisch, wenn es um Weihnachten geht. Aber für mich... Ich auffrag mal meine Schwester. Also, ich kann das... Ich kann das super, Entschuldigung.
00:00:16
Speaker
Also ihr versteht euch wahrscheinlich. Ich konnte das immer super boykottieren. Ich kann hier so Lichterketten und so einen ganzen Firlefanz, kann ich überhaupt nicht leiden. Ich mag an Weihnachten tatsächlich eher die Stimmung und das, was es bedeuten soll. Also dieses mit der Familie Zusammensein, dieses Gemütliche. Das ist für mich Weihnachten. Das können wir ja gleich dann klären so.
00:00:41
Speaker
Und nicht dieser ganze kommerzielle Hype dazu. Das machen wir ja in unserer Familie auch nicht. Da können wir jetzt überqueren, weil da geht es ja auch sehr um Kommerz hier. Also muss man schon mal sagen hier. Ja, der Potter ist dabei. Aber gut, wir haben ja, wir wollen jetzt gar nicht zu weit vorgreifen. Ich habe ja noch nicht mal guten Tag gesagt, bevor wir hier anfangen. Ja, ich höre da nicht mal. Dann hauen wir schnell mal die Begrüßungsmusik rein und dann sind wir da.
00:01:26
Speaker
Okay, super. Hallo Welt, seid mir gegrüßt. Wir sind die Couchfesseln im genauen Franzi und Dirk aus Berlin und Nürnberg, dem Herzen von Europa. Und schaut mal, was wir euch hier mitgebracht haben. Folge 57, die drei Fragezeichen-Kits der Weihnachtstieb von Europa. Ja.
00:01:55
Speaker
Ok, ihr habt ihn wiedererkannt. Der Held der Steine. Ich bin's, Dirk. Hi. Herzlich willkommen bei die Couch-Fest in Hi Franzi. Hey, herzlich willkommen. Advents-Special. Und ich mach's gleich. Feuer. Kerze Nummer eins. Kerze Nummer zwei. Und Trommelwirbel. Mal gucken, ob ich da was aus dem Soundarchiv finde. Kerze Nummer
00:02:24
Speaker
3. Adventsdeko steht. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Advent. Ihr habt es fast geschafft. Ja, eine Woche noch. Eine Woche noch. Dann ist wieder soweit. Oh, ist das schön.
00:02:40
Speaker
Ja, ich habe hier neben mir, um einzustimmen, habe ich hier einen Advents, also eine Advents-Tee kann man nicht sagen. Weihnachtstee, Bratapfel ist das. Eine Mandarine liegt hier und noch Schokolade, wie sie es gehört. Also das, wenn dann kein Weihnachten kommt. Sehr gut. Ich habe Neapolitaner Waffeln. Ist das weihnachtlich? Egal, es ist mit Waffeln und ich liebe sowas. Vom Schweizer Zug fährt in den
00:03:07
Speaker
Als Kinder hätten wir hautfarbenen Packungen gesagt. Wir wissen alle, welche ich meine. Das Original, das Teure, aber die sind einfach so lecker. Die mag ich auch. Und die zu so einem Heißgetränk. Ich mache es mal vor, auch wenn man es ja nicht macht.

Erfahrungen und Erinnerungen der Gastgeber

00:03:25
Speaker
Ich glaube, manche werden jetzt durchdrehen, wenn man hier Essensgeräusche hört.
00:03:29
Speaker
Ist nicht so schlimm. Ich hab's ja nur. Das war ja plakativ. Das machen wir ja nicht die ganze Folge über. Ich liebe diesen Mandarinen Duft. Ich esse nur Mandarinen, damit ich sie riechen kann. Ist das nicht komisch? Ich schäle die doch gerade und das ist ...
00:03:46
Speaker
Das ist der Geruch. Ihr könnt ja mal irgendwo hinschreiben in die Kommentare oder auf Facebook, Instagram, wo auch immer, ob ihr das auch macht. Ob ihr Mandarinen esst, damit ihr den Duft riechen könnt. Und dann stundenlang an den Fingern schnuppert.
00:04:02
Speaker
Das ist so toll, das riecht. Und das ist so eine ganz frische und da spritzt noch so das Öl, glaube ich, ist das dieses in den Schalen, wenn du die schälst. Auch wenn du das riechen könntest, ja. Erzähl ruhig weiter. Sag ich mal, wenn du das jetzt riechen könntest, das wäre schon. Also dann ist Weihnachten, wenn ich das rieche, ganz ehrlich. Halt es auch mal hoch, dann siehst du, wie ich hier die Schale abzupfe.
00:04:26
Speaker
Liebe Zuhörer, was Sie jetzt nicht sehen können, Franzi, wie Sie eine Mandarine abschälen, jetzt in zwei Hälften, teilt brutal, aber bekommt mit einem Handgriff... Jetzt zupfe ich diese Dinger da ab, diese komischen... Genau, das muss ja sein, das schmeckt ja sonst bitter. Und gleich werden wir live Zeuge im Podcast, wie dieses einzelne Stück, Segment eines Mandarinenobststückes
00:04:52
Speaker
Ja, es sind wirklich Klementine. Ja, jetzt gib mal ein bisschen Gas. Ich weiß nicht, was ich noch weiter erzählen soll. Weißt du, jetzt werden wir ja auch gehetzt. Also in der Weihnachtszeit hetzt man nicht, da ist man eh schon gestresst. Ja, weiß ich nicht. Schau mal, jetzt esse ich sie. Jetzt, zack. So, jetzt haben wir alle unseren Essteil hinter uns. Wir dürfen jetzt nicht mehr. Sehr gesund.
00:05:15
Speaker
Was machen wir heute Schönes am dritten Advent? Jetzt habe ich die Kerzen hier. Jetzt ist es richtig heiß bei mir. Ich habe richtig. Das ist. Da kannst du schon die Heizkosten sparen. Ja, es ist denn tatsächlich so, dass viele Kerzen, dass man dann. Also klar ist ja eine Flamme. Aber ist es wirklich so, dass es die Raumtemperatur so maßgeblich verändert, dass man jetzt extra noch eine Kerze mehr anmacht, nur weil einem kalt ist?
00:05:42
Speaker
Weiß ich nicht, glaub ich nicht. Also ich kann's mir nicht vorstellen, dass das so signifikant ist, dass man da so viel Wärme bekommt, wenn durch die Kerzen. Bisschen schon, aber ... Ja, wenn man so mahr dran ist, aber das ... Ich möchte die Person, die mir diesen Irrglauben vermittelt hat, damit virtuell die Zunge rausstrecken. Es stimmt einfach nicht wirklich. Ich glaube, das ist in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten.
00:06:06
Speaker
So, du hast jetzt schon das zweite Stück hier gegenüber der Vereinbarung, dass jeder einmal isst. Nö, das geht nicht. Die muss man jetzt essen, sonst ist es hier. Naja, was machen wir denn heute Schönes? Wir haben ein kleines Special für euch. Das spielen wir nach dem ganzen Geplenkel ein. Denn ich war ja auch mal wieder auf einer Veranstaltung. Stimmt. Ja, ich bin ja im Moment andauernd. Das ist ja jetzt gerade der Veranstaltungsherbst, wo irgendwie Konzert auf Live-Hörspiel, auf
00:06:33
Speaker
Buchmesse war auch noch. Genau, Buchmesse für euch. Ich hatte noch überlegt, aber da ist ja wirklich viel passiert. Beim nächsten Mal mit Julia erzähle ich auch noch mehr. Das steht auch jetzt noch an, was wir machen. Denn ich meine, gut, jeder hat es ja gemerkt. Wir sind noch nicht am 1. am 3. Advent, aber trotz alledem. Fast. Jetzt zerstörst du diese Illusion, dass wir am 3. Advent aufnehmen.
00:06:55
Speaker
Was tust du den Leuten an? Ich habe das früher wirklich geglaubt, als ich Podcasts gehört habe und die haben dann vom

Weihnachtsthema und festliche Episoden

00:07:04
Speaker
Advent geredet. Okay, dann schneide ich das raus. Liebe Leute, das war natürlich nur ein Spaß. Wir sitzen hier natürlich live für euch am dritten Advent.
00:07:14
Speaker
Und nehmen das auf und jeder, der es später hört, der muss natürlich mit so tun, als ob Advent wäre mit uns. Einfach um uns auch da so ein bisschen Respekt zu zahlen. Natürlich. Ja. Ich hab das wirklich geglaubt für ein paar Folgen und dann dachte ich mir, ist doch irgendwie komisch, das geht doch gar nicht. Okay, da wundere ich mich jetzt ein bisschen drüber und solange ich mich darüber wundere, spielen wir diesen kleinen Einspieler ein.
00:07:40
Speaker
wo wir euch ein bisschen was erzählen. Eigentlich glaube ich, ich ein bisschen mehr als du. Das hattest du schon mal erzählt in der vorherigen Folge. Das war so toll, das muss man nochmal erzählen. Genau. Außerdem quatschen wir ja so gerne. Und daher Mats ab, Film ab und bis gleich. Ja, Mats ab. Und hier sind wir, die Franzi und der Dirk. Hallo Franzi.
00:08:10
Speaker
Gut, dass du jetzt nicht Pinky und der Brain gesagt hast. Ja, wir haben ein bisschen Redebedarf.
00:08:19
Speaker
Denn wir beide waren entfesselt und haben uns auf Veranstaltungen begeben, verschiedene. Wir hatten noch nicht die Ehre, uns zu treffen. Es war ja das Jahr der Begegnung für uns. Ich konnte den Stefan treffen, Franzi konnte. Jetzt wird sie uns gleich erzählen, wen sie treffen konnte und wo. Und bei welcher Gelegenheit. Und ich erzähl dann auch noch, was mich jetzt so
00:08:50
Speaker
vorgestern sehr stark bewegt hat und eigentlich bis heute immer noch bewegt wird. Es war ein mega toller Abend und darüber wollen wir einfach mal so jeder fünf Minuten plaudern und uns dann wieder verabschieden. Und ich würde sagen, die Franzi fängt an, weil ihr es war ein bisschen, es ist schon ein klein bisschen länger her, wenn man es so sagen kann, eine ganze Woche.
00:09:13
Speaker
Ja, und Mainz ist auch nicht so fesselnd. Also es ist schon fesselnd gewesen, keine Frage. Aber ich glaube, das von Dirk ist noch ein bisschen stärker beeindruckend. Nein, ich war auf der Frankfurter Buchmesse ganz spontan. Ich hatte es zwar vor, aber dann haben wir es wieder verworfen und dann letztendlich sind wir doch hingegangen. Also mein Freund und ich. Am Samstag. Grüße am Sohn. Ja.
00:09:35
Speaker
Genau. Grüße an Flo. Und wir haben uns Tickets über eBay besorgen müssen, weil es gab keine mehr. Also offiziell, weil Samstag war ausverkauft und Samstag ist auch eigentlich der stärkst besuchteste Tag an der Messe. Wolltest du gerade stärksteste sagen? Stärkste, ja. Hättest du mal gemacht.
00:09:54
Speaker
Der stärkste Tag, ja. Gott, ich. Nein, also es war der am stärksten besuchte Tag. Ich lasse es jetzt besser. Also der Tag, der am meisten besucht ist und wir sind dahingegangen, weil ich vielmehr
00:10:09
Speaker
ein Buch signiert haben wollte vom speziell gelagerten Sonderpodcast für allejenigen, die das nicht kennen oder die diesen Podcast nicht kennen. Das ist ein Podcast über die drei Fragezeichen, die sowohl die Hörspieler als auch die Bücher mittlerweile besprechen. Und der hat ein Kompendium geschrieben, also eine Zusammenfassung von der kompletten Welt der Fälle.
00:10:29
Speaker
der Figuren, der Tiere, der Orte, was auch immer und das wollte ich signiert haben. Die waren auch auf der Messe und ich habe da nicht nur den Podcast getroffen, sondern auch Moritz, einer unserer Podcaster und das war ganz ganz toll, weil man kennt sich ja nur online und das ist was ganz anderes, wenn man sich mal dann kennt und man connectet auch ganz anders.
00:10:51
Speaker
Grüße gehen raus an Moritz. Ja, auf jeden Fall. Es war sehr, sehr schön. Ja, es ist halt was Schönes, wenn man mal die Leute kennenlernt, mit denen man da ein Jahr lang sich immer virtuell trifft und schon so viel ausgetauscht hat und besprochen hat und gemacht hat. Aber ja, wird auf jeden Fall nicht das letzte Mal gewesen sein, denke ich. Und war ein tolles Erlebnis. Auch die Messe war toll, auch wenn wir davon nicht viel gesehen haben, denn wir waren noch ein paar Stunden da.
00:11:16
Speaker
Eigentlich zu kurz, aber naja, egal. War sehr, sehr voll. Es ist sehr inspirierend. Also ich habe am Tag nach der Messe, also an dem Sonntag habe ich gleich angefangen wieder zu schreiben, einen Text für ein Buchprojekt und das ist auch ziemlich gut geworden, glaube ich. Und allgemein bin ich jetzt sehr motiviert, nicht nur zu schreiben, sondern auch Hörspiele zu besprechen und da noch weiter einzusteigen. Und das wird ein tolles nächstes Jahr, glaube ich.
00:11:43
Speaker
Ja, nächstes Jahr wird großartig. Ja. Ausgründen. Die wir nicht weiter ausführen.
00:11:49
Speaker
Wo wir jetzt nicht wissen, weil wir wissen ja noch nicht, wann das jetzt hier irgendwo verwurstet wird von mir. Wissen wir ja nicht, ob da bis dahin die der Spreunderhunde aus dem Sack gelassen wurde. Was bis dahin passiert, ja. Ja, das wird auf jeden Fall heldenhaft. Das auf jeden Fall. Gut, ich muss mich da jetzt drängen. Und einzigartig wird's auch. Ja. So jetzt, jetzt komm, jetzt hab ich erzählt von der Buchmesse und jetzt
00:12:17
Speaker
Ja, du hattest ja noch ein bisschen Redezeit, dann schnapp ich mir die. Ich war auf dem Live-Hörspiel anlässlich des 50. Geburtstags der John Sinclair Heftroman Reihe. Und da hat man das Hörspiel Villa Wahnsinn aufgeführt. Das war ja auch ein Jubiläumshörspiel. Ja, es war mega, um das vorwegzunehmen.
00:12:41
Speaker
zwar in einem Humboldtsaal der Uranias, also doch relativ klein, nicht so übermäßig große Dimensionen, wie man sie von den drei Fragezeichen Livehörspielen kennt. Ja, ich möchte gar nicht viel zum Inhalt sagen. Von dem habe ich, um ehrlich zu sein, auch nur so am Rande was mitbekommen, weil ich wirklich sehr auf die Sprecher geachtet habe. Ja klar, man weiß, wer da alles bei ist, Dietmar Wunder, du großartig, unser Frankenstein,
00:13:11
Speaker
war für mich auch eine Herzensangelegenheit ihn zu erleben. Cathy Karrenbauer, die ja damals die Franziska Pigula ersetzt hat, als Jane Collins großartig gemacht. Hab ihn lange nicht erkannt, erst so kurz nach der Pause, fiel mir dann auf, dass das auf der Bühne der ältere, sympathische Mann Douglas Welbert ist. Unglaublich. Und ja, letztens haben wir auch über sie in der Besprechung gesprochen. Alexandra Lange, die ist ja die schöne
00:13:40
Speaker
Erzählerin in den Sinclair-Hörspielen, was die an Atmosphäre hinzaubert. Und sie hat mir nach der Veranstaltung mehr oder weniger gebeichtet, dass sie in der ersten Hälfte vor der Pause gar kein Licht an ihrem Skript hatte, sodass sie wirklich
00:13:57
Speaker
viel nur aus dem gedächtnis so rezitieren konnte aber trotz alledem die hat so eine tolle stimmung verbreitet jeder der die hörspiele kennt weißt also sie hatten ja wirklich markante stimme und es war einfach unglaublich ich saß mit offenem mund da wenn die gesprochen hat ja und die ich möchte sagen in anführungsstrichen nebenbesetzung
00:14:20
Speaker
Also Wolfgang Hensch als der Bösewicht war super toll. Und wenn ich ganz besonders eigentlich erwähnen muss, denn vorher kannte ich ihn gar nicht. Der hat eine mega Performance abgeliefert, denn der war sozusagen die Mehrfachstimme in diesem Hörspiel. Der Dirk Patrick, der hat also erst mal einen super Vornamen. Das muss man ihm wirklich zugute halten. Aber abseits davon hat er eine Performance hingelegt, die unglaublich war.
00:14:50
Speaker
Es gab natürlich auch den großen Moment, wo die Formel gesagt wurde, da hast du gesehen, dass nicht so viele Hardcore Sinclair Fans da waren, denn wir haben dann doch sehr leise ihnen nur unterstützen können in der großen, weltverändernden Formel mit dem Kreuz, was ich dort für einen Sportpreiser stehen konnte, denn es ist ein Menge Exemplar und ich musste mich darüber mehr oder weniger amüsieren, dass ich für 10 Euro dieses tolle Kreuz, womit ich ja jeden Dämonen vernichten kann, jetzt in meinem Besitz habe.
00:15:20
Speaker
Nein, war super. Und das Highlight war natürlich, weil es so wenige Zuschauer waren, konnte man danach gemütlich in einer wirklich entspannten Runde mit den Darstellern, mit den SprecherInnen, halt während des Autogrammegebens noch ein bisschen plaudern. Und das war halt wirklich das absolute Highlight des Abends, da den ein oder anderen wirklich mal kennenzulernen. Unter anderem halt Martin May, unseren Suko,
00:15:48
Speaker
Ein super toller Typ. Gruß hier noch mal raus. War mega toll. Auch Cathy Karrenbauer, die ich ja als Erstes immer nur als Walter wahrgenommen hab. Und Walter war ja jetzt nicht die Sympathie- Bombe, wie ich fand, im Frauenknast. Nein, ganz toll. Supersympathische Frau. War ein ganz tolles, nettes Gespräch. Auch mit Alexandra Lange, die ich ja aufgrund ihrer Star Wars-Rolle wirklich bewunder. Ja, und das große Highlight natürlich, dass
00:16:17
Speaker
Gespräch und das extra Foto mit den beiden mit John und Jane, aber für mich ist er ja nicht John, sondern für uns ist er ja Viktor. Auch hier nochmal ein Riesengruß draus. Er war ganz erstaunt, dass es einen Podcast über unter anderem seine Serie gibt und war auch darüber sehr erfreut.
00:16:36
Speaker
Ja, wenn man dir so zuhört, da könnte man neidisch werden. Also ich war ja immer total überrascht. Also wenn man jetzt nochmal auf Martin Mahl zurückkommt, dass der so jung klingt. Also das ist immer so Wahnsinn. Du darfst ja nicht vergessen, der Mann hat in Das Boot mitgespielt. Ja, ja, ja. Wann war der Film? 181 kam das Boot raus. Ach krass. Das ist ein Film, den ich sehr liebe. Ich habe das Buch an einer Nacht gelesen.
00:17:05
Speaker
Den Film hab ich mit Flo am Anfang unserer Beziehung geguckt. Er meint so spielerisch, dass es so das Freundinritual ist, um zu gucken, ob es wirklich er ist.
00:17:17
Speaker
Ist tatsächlich, weil ist es ja auch jetzt nicht nur der, ist ja kein Kurzfilm. Nee, aber dann hab ich durchgeguckt und ich war wirklich, ich dachte im Ende, oh Gott, die überleben jetzt nicht mehr, die kommen da nicht mehr hoch. Aber doch, sie kamen wieder raus. Es war so schön. Und dann kommt dieser wilde Jagdflieger. Nein, ganz, das hat mich wirklich mitgenommen. Das Buch ist noch besser, muss ich dir sagen. Das kann ich dir nur empfehlen, ist aber auch keine leichte Kost.
00:17:42
Speaker
Das ist wirklich atmosphärisch super und ich muss sagen, einer der Filme, die dem Buch ebenbürtig, also die dem Buch gerecht werden. Das gibt es ja eigentlich, wie ich finde, ganz selten, dass das dem gerecht wird und das hat es geschafft. Super deutscher Film. Also auch meiner Meinung nach einer der besten deutschen Filme aller Zeiten.
00:18:02
Speaker
Nee, es ist wirklich toll gewesen. Ich mochte den Film gern, ich mochte die Geschichte und ich war am Anfang wirklich skeptisch. Aber dann war es so Martin May, ich mag ihn extrem gern als Sprecher, ich höre ihn gern zu, ich finde die Stimme sehr angenehm. Ich kenne ihn halt nur unter Zuko, ich glaube ab und zu hat er noch andere Sachen gesprochen. Drei Fragezeichen war er ja auch.
00:18:23
Speaker
In der Folge, wo das... Ich komme nicht auf die Folge. Ich kann dir nur die Handlung beschreiben, wo das Haus abbrennt von dem Lehrer. Das ist einer der Lehrer von den drei Fragezeichen. Warte, warte, warte, warte, warte. Ich könnte jetzt googeln, ist aber auch nicht... Folge 185. Ich weiß aber irgendwas mit den Augen.
00:18:43
Speaker
Augen der Schlangen? Nein, nein, nein. Gelb des Drachen? Augen des Drachen? Nein, nein, nein. Weiß ich nicht, also 185, das weiß ich nicht. Aber ich weiß, vielleicht fällt mir das noch ein.
00:18:57
Speaker
Könnt ihr jetzt? Nee, das hängt hier nicht mehr. Ist ja auch egal. Nein, aber alle, durchweg alle waren super freundlich und man hat auch gemerkt, dass die diesen Kontakt gerne auf sich nehmen, diese Zeit sich da gerne ans Bein binden. Das war super. Es hat echt Spaß gemacht.
00:19:13
Speaker
Auch mein Sascha, unser Kafferzeichner, der ist ja, wie soll ich sagen, opferbereit eingesprungen, weil leider konnte meine Schwester Julia nicht teilnehmen. Bisschen kränklich und kein Babysitter für den Kleinen, weil der Papa arbeiten musste.
00:19:29
Speaker
Von daher hat sich Sascha, da ist er in die Bresche gesprungen und hat sich geopfert, sich das mit anzugucken. Und er war hellauf begeistert. Es war sein erstes Live-Hörspiel. Er konnte sich darunter nichts vorstellen. Das Einzige, wo er ein bisschen traurig war, aber es liegt halt vielleicht auch an der Machart der Hörspiele. Es gab kein Geräuschemacher. Auf den hat er sich eigentlich mit am meisten gefreut.
00:19:49
Speaker
Das ist aber schade. Sie haben alles viel verbandt gemacht, da ist natürlich, aber die haben super auch untereinander interagiert noch währenddessen. Das ist ja das worunter das Livehörspiel dann ja auch, wo das so ein bisschen lebt. Warst du schon mal auf Livehörspielen? Also außer jetzt das? Drei Fragezeichen. Wo warst du da? Beim Taipan? Ich war beim Taipan war ich. Ich war bei Phonophobia und ich war beim Wecker. Es gibt ja fünf. Ich habe den Papageien nicht und ich habe den Wecker nicht miterlebt.
00:20:19
Speaker
Echt? Ich dachte, du warst beim Wecker gewesen. Du hast gerade gesagt, beim Wecker warst du... Papagei und Master of Chess. Entschuldigung. Stimmt. Ich glaube, das war das erste. Ich glaube, Master of Chess. Das erste war Master of Chess und dann kam der Papagei. Genau. Und ich bin beim Wecker mit... Nee, war nicht noch ein anderes? Nee, das müssten alle gewesen sein. Also Master of Chess war das erste, glaube ich. Drei Mal mit Julia, genau. Dann der Papagei und dann der Wecker wahrscheinlich.
00:20:46
Speaker
Und sonst eigentlich nur VPT. Ja, da war ich noch nie. Also weil die halt immer irgendwo im Norden sind. Das musst du dir auf jeden Fall... kommt ja, ist ja jetzt bald wieder. Da ist dann John. Stefan war schon da und hat von mir ein Redeverbot bekommen, bis ich da war. Bis jetzt nächsten Monat. Da gehe ich auch mit Julia und ihren Zwillingen hin.
00:21:05
Speaker
Also ich war auch nur auf dem Tai-Pan Hörspiel, leider. Ist halt eine ganz andere Dimension. Und ich muss sagen, das ist natürlich schon sehr viel schöner in diesem kleineren Rahmen. Ich finde es auch so. Kleiner, echt schöner.
00:21:21
Speaker
Und bei der Gelegenheit, ich habe es ihnen versprochen, ich grüße die beiden netten Mädels, Mutter und Tochter, die neben mir saßen, vom Bodensee. Hallo ihr beiden. Ich hoffe, ihr habt reingehört. Ich hoffe, ihr hört immer noch rein. Wir wissen ja nicht, wann das kommt. Nee, war schön mit euch. Ich hoffe, ihr seid gut nach Hause gekommen. Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. Aber das habe ich ja gesehen. Ihr wart ja beide begeistert. Grüßt mir den Bodensee. Ganz tolle Gegend. Komme ich ja auch hier.
00:21:49
Speaker
Das war's eigentlich. Viel mehr wollen wir jetzt gar nicht erzählen. Kurzer, kleiner Einspieler. Ja, und nächstes Live-Hörspiel für mich wird TKKG. Ach echt? Was gehst du dahin? Wann ist das denn?
00:22:01
Speaker
Schatten aus der Unterwelt heißt es und ist nicht im Februar, im Februar, sondern 16.01. Ui, das klingt aber wie in der Fragezeichen-Fall. Schatten aus der Unterwelt, naja, das ist wahrscheinlich wieder... Ich hatte hier wieder irgendeinen Schulfreund, muss für einen Drogendealer irgendwie da als Kurier und das kriegen sie mit und der hilft denen dann und die haben auf dem Cover nicht mal Buchstaben auf den Oberteilen.
00:22:26
Speaker
Also ich kann jetzt mit Mühe und Not vielleicht Gabi erkennen, weil wegen dem Zopf. Obwohl, naja, Klöschen kriege ich auch noch raus. Hast du da so eine Bohnenstange und so einen mit so dunklen Haaren und so einem dunklen Teier? Wenn das wohl ist. Ja, na doch, man kann sie gut erkennen. Ach, und da ist dann noch so ein Kläffer auf dem Bild. Ja, wir besprechen ja lieber Serie, wo der Hund ein bisschen gesittet ist, wo es der beste Hund der Welt ist. Jaja.
00:22:54
Speaker
Dann sind wir aus dem Beitrag einfach mal raus. Ich wundere mich jetzt immer noch. Ja passt doch. Weihnachtswunder und so. Definitiv. Was machen wir denn heute schönes? Ich habe es ja schon in der Begrüßung angeteasert und vor allen Dingen warum.
00:23:19
Speaker
Naja, wir reden über eine Weihnachtsfolge. Und welche Folgen gibt's denn so, die zur Weihnachtszeit spielen? Und da haben wir uns wieder auf h-Kits ausgesucht. Der Weihnachtstipp, Folge 57.
00:23:30
Speaker
Und drei Fragezeichen-Kits, weil ich die ja vor einiger Zeit für mich entdeckt habe und auch schon mittlerweile, glaube ich. Ich glaube, mir fehlen von der regulären Serie noch zwei oder drei Folgen. Die Minifelle habe ich mir noch nicht angehört. Die sind ja auch wirklich sehr, sehr kindgerecht. Da wird dann immer alles nochmal erklärt vom Sprecher. Ja, und die Adventskalender habe ich mir natürlich für die jetzige Zeit aufgehoben.
00:23:52
Speaker
Ja, also diese Folge war ja, glaub ich, auch ursprünglich mal eine Sonderfolge. Zumindest steht sie in meiner Sammlung noch als Sonderfolge da. Ich glaub, die erste sogar. Steht im klappen Text sogar von der Folge. Soll ich den grad mal vorlesen? Lies mal den klappen Text vor. Moment, Moment, Moment. Zack, zack, zack. Ganz Rocky Beach ist in Weihnachtsstimmung. Der Baum ist geschmückt. Und Justus, Peter und Bob.
00:24:18
Speaker
Können die Bescherung kaum noch erwarten. Doch plötzlich verschwinden die Geschenke. Die drei Fragezeichen-Kits sind fassungslos. Fällt Weihnachten dieses Jahr etwa aus? Ihnen bleibt nicht viel Zeit, um den Diet noch vor dem Fest zu schnappen. Das ist der Klappentext und es gibt dann noch mal so ein Infotext. Hier blablabla. Den finde ich jetzt aber nicht.
00:24:39
Speaker
Mann, das ist ja blöd. Den hatte ich hier irgendwo. Der war eigentlich ganz toll. Aber Moment. Vielleicht findest du ihn ja noch. Na, vielleicht suche ich da jetzt auch während der Aufnahme gar nicht noch extra drauf. Das muss ja auch nicht noch sein. Wir haben nämlich noch genug. Ich habe hier genügend Taps noch offen mit ganz tollen Infos um die ganze Geschichte herum.
00:24:59
Speaker
Das ist ja nun unsere erste Folge von Die Drei Fragezeichen Kids und deswegen kommen wir jetzt nicht drumrum noch ein bisschen was dazu zu erzählen. Wir wollen euch ja nicht ganz so nackig da in die Geschichte laufen lassen. Wir gingen ja ursprünglich davon aus, dass das Ganze auch von Heike Dienekörting produziert wurde. Da haben wir ja noch drüber gesprochen, ist aber nicht so. Nee, klingt auch nicht so. Also es klingt auch ganz anders.
00:25:25
Speaker
Ja, das liegt ja an der ganzen Natur der Sache. Darüber habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht, weil der Vergleich mit den drei Fragezeichen ist natürlich manchmal schon ein bisschen unfair, gerade was die ersten Folgen der drei Fragezeichen angeht, die ja deutlich kürzer sind. Also Ulf Blank und Boris Pfeiffer haben das ganze, haben das Buch dazu geschrieben. Jan Saasse hat die Coverillustration gemacht, auch das Cover halt vom Hörspiel. Da möchte ich auch nochmal zu eingehen, weil es zeigt tatsächlich eine
00:25:53
Speaker
Szenen aus dem Hörspiel, aber das machen wir dann in der Szene, weil da habe ich genügend Fragen zu dem Cover und dann machen wir das in der Szene. Und im Hörspiel hat Ulf Blank sowohl das Skript als auch die Regie gemacht. Also Ulf Blank ist der André Menninger der drei Fragezeichen Kids. Also Autor und also im Prinzip ja, wie du schon sagst, André Menninger. Der schreibt ja auch die Bücher und vertunt die ganze Geschichte.
00:26:18
Speaker
Das Buch kam am 12. September 2013 raus und das Hörspiel wurde am 20. Mai 2017 veröffentlicht. Da war eine ganz schön lange Zeit dazwischen. Ich wollte gerade sagen, das ist ja unglaublich. Aber vielleicht gehen Sie auch auf die Folge 57 ein, weil das wurde ja später sozusagen in den Kanon eingefügt. Das kam mal als Sonderfolge, aber dazu habe ich jetzt
00:26:43
Speaker
Also ich weiß, dass es eine Sonderfolge war oder ist und irgendwann hat man die halt aufgenommen in die Hauptreihe der Folgen. Aber warum? Keine Ahnung. Ist jetzt aber auch glaub gar nicht so wahnsinnig wichtig. 2013 kam das als Special raus laut Wikipedia und 2017 wurde es dann hier in den Kanan eingefügt.
00:27:08
Speaker
Also ich glaube, das Hörspiel ist aber schon früher produziert worden, weil ich kann mich erinnern, ich habe das irgendwann um 2014, 2015 rumgehört. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern. Als Special kam es 2013 außerhalb der Reihe und wurde dann... Also auch das Hörspiel mit dem Buch? Genau, ja. Steht jetzt hier so unter dem Hörspielindex. Genau, aber ich habe das da gehört. Na gut.
00:27:34
Speaker
Weiter im Text. Wir haben hier ganz viele Sprecher, die natürlich in unserem Tagesgeschäft nicht vorkommen. Und da gehen wir natürlich auch darauf ein, wer da alles Tolles bei ist. Ich fange einfach mal an. Ich fange mit dem Erzähler an. Genau. Und dann machen wir mal abwechselnd und du machst die Jungs dann.
00:27:52
Speaker
Du machst jetzt den Erzähler und ich dann die Jungs, ja. Johannes Steck, natürlich auch Schauspieler, verheiratet, hat sechs Kinder. Und 15. März 66 in Würzburg geboren. Hat halt hier Soko Leipzig, Balko, im Fernsehen ganz viel. Aber das interessiert uns ja eigentlich immer weniger, als dass der Mann halt unheimlich viele Hörbücher eingesprochen hat. So richtig viele. Ich will da jetzt auch gar nicht, also es sind so viele.
00:28:18
Speaker
Nee, also, der hat einen Haufen Hörbücher gesprochen, vor allem im Fantasy-Bereich. Ich glaube, die Zwerge hat er gesprochen von Markus. Da hat er was gemacht, ja. Och, und was noch? Ich weiß noch, dass er die ... Schick Long und Simon Beckett, ich sag jetzt einfach mal nur die, äh, noch Efroin Kishon für den Hörverlag. Tolkien hat er gelesen. Er hat die Black Dagger-Reihe gelesen, auch eine Vampir-Fantasy.
00:28:46
Speaker
Da hast du vielleicht noch was gefunden, was ich jetzt so nicht... Also wie gesagt, das ist auch nur eine Auswahl hier in der Lichtedieche. Also unglaublich viele Hörbücher, also den hat man auf jeden Fall schon mal gehört.
00:28:56
Speaker
Wenn man halt nicht unbedingt drei Fragezeichen Kids-Fan ist oder die Kinder, dann hat man ihn wahrscheinlich in die Schule der Magischen Tiere auch gehört. Da ist er nämlich auch der Erzähler. Ansonsten synchronisiert er natürlich auch in Game of Thrones dabei. Die Firma Blacklist, Code Black, aber halt auch kleinere Rollen, Episodenrollen, viele Computerspielen. Wen hast du denn jetzt als Erster auf deiner Liste?
00:29:21
Speaker
Ich fange jetzt mal an mit Justus Jonas, der wird von Janik Schürmann gesprochen. Der wurde in Hamburg geboren, nämlich 1992, ich glaube sogar im Juli. Ich habe jetzt hier nichts offen, ich rezitiere es aus dem Kopf.
00:29:34
Speaker
Ja, kein Problem. Genau. Er ist natürlich Synchronsprecher, Schauspieler und aber auch Musicaldarsteller. Ja, und man hat ihn vielleicht schon mal gesehen in den drei Fragezeichen Filmen. Ich glaube, die im Geheimnis der Geisterinsel hat er mitgespielt. Die ersten beiden. Genau, im Geisterinsel und
00:29:57
Speaker
Nee, das Schloss. Geschwänzer Schloss. Geschwänzer Schloss, genau. Da haben eigentlich alle die drei Fragezeichen, die Kids-Sprecher, haben da auch die richtigen drei Fragezeichen gesprochen. Ja, was gibt's noch zu sagen? Er ist in vielen Filmen zu sehen. Tatort, Rettungsflieger und die üblichen Verdächtigen. Und tatsächlich gab's auch privat ein bisschen Aufsehen, denn er hat sich geoutet als Homosexueller.
00:30:26
Speaker
Ich glaube, das war 2020, also recht spät. Ja, hat er viel Lob bekommen und Zuspruch und setzt sich auch dafür dann ein und war auch mal, am Bundestag hat er mal was gesprochen, einen Text. Jo, also ist er sehr aktiv und
00:30:43
Speaker
Aber tatsächlich erkennt man ihn als Justus Jonas von den Kids. Und das ist auch mit einer seiner größten Sprecherrollen, würde ich mal behaupten. Ja, sonst gibt es jetzt über ihn nicht allzu viel. Das reicht auch, also. Ja, die sind sicherlich bei Europa noch mal in anderen Serien hier und da mal in Nebenwöhnungen. Ab und zu. Er war ja auch sehr jung. Ich glaube, 2009 fing die Serie an und da war er, weiß ich nicht, 16.
00:31:13
Speaker
Du hast das Geburtsdatum gesagt, du musst es rechnen. Ja, die waren schon alle recht jung. Und spielten Zehnjährigen. Das muss man sich immer vor Augen halten. Die drei Kids betonen immer, sie sind zehn, fast elf.
00:31:27
Speaker
Jetzt ist er eigentlich 32 und immer noch ein Zehnjähriger. Ja, aber man weiß nicht, was sie da mit der Stimme machen, aber man nimmt denen das ab. Das passt schon. Das passt schon. Man hört es ihnen nicht so deutlich an wie den alten, da Fragezeichen.
00:31:46
Speaker
Aber ja, da können wir vielleicht im Fazit nochmal so einen kleinen Exkurs machen und das besprechen, was uns da sozusagen für uns der Unterschied zu unseren bekannten Fragezeichen ist.
00:32:00
Speaker
So, tolle Sprecher trotz allem. Wen hast du? Als Nächsten auf der Liste haben wir, wenn du die Jungs nimmst, Commissar Reynolds. Der wird gesprochen von Klaus Dittmann. Und ... ganz so bekannt war der mir als Sprecher nicht. Jetzt hab ich mal ein bisschen recherchiert. Und er hat halt unheimlich viele Filme. Halt das, was man so halt auch kennt. Halt Hard-Ort.
00:32:26
Speaker
Einmal der Eisberg der Vorhersehung, sein erster Film. Als Beetlejuice kennen wir ihn aus der Trickfilmserie. Burt Lancaster, Cheech Marin in Golden Palace. Also das, wo die Golden Girls mitgespielt haben. Cheech von Cheech & Chong. Sagt dir Cheech & Chong was? Ist es so weit vor deiner Generation?
00:32:45
Speaker
Ne, das ist mir jetzt nicht bekannt. Das sind zwei Mexikaner, die in LA ihrem Spaßleben nachgehen und da ganz witzig Drogen anbauen, konsumieren und einfach mega viel Spaß haben. Also die sind auch sehr, sehr witzig.
00:33:04
Speaker
Er hat übrigens auch ein Hörbuch Hercule Poirot's Weihnachten, wo wir gerade im Thema sind, aufgenommen. Hat natürlich für Maritim Europa Audition ganz viel Hörspielserien eingesprochen. Und wie gesagt, dann der Kommissar Reynolds bei die drei Fragezeichen Kids. Ist der verstorben? Ich glaube ja. Der ist verstorben am 20.12.2016. Deswegen gab es dann später auch einen anderen Kommissar Reynolds.
00:33:31
Speaker
Hm, das ist ja auch schon eine Weile her. Und auch kurz vor Weihnachten. Ich kenne ihn tatsächlich noch aus TKKG, Vermisster Kids und Killerpflanzen. Der Titel heißt wirklich so. Als diejenigen, die TKKG nicht gehört haben oder nicht kennen oder nicht hören. Die Titel sind alle so. Ja, die sind alle so. Also da spricht er einen bösen, also einen Anti-Gegner, nämlich Edmund Brosnickel.
00:33:57
Speaker
Edmund Bosnigge ist natürlich auch ein toller Name. Ja, und er züchtet da Killerpflanzen auf einem stillgelegten Atomkraftwerk. Also, es sind fleischfressende Pflanzen, die werden aber dann zwei Meter groß, weil der Boden so atomar verseucht ist. Und da verfüttert er Tiere, lebende Tiere, an diese Pflanzen und will auch Menschen verfüttern, dazu kommt er aber nicht mehr. Weil ihm beim, sag ich mal, Tiere verfüttern, eine der Pflanzen ihm eine Hand abbeißt, oder die halbe Hand ab.
00:34:26
Speaker
Na, sowas kommt von sowas. Daher kenne ich ihn. Also das war das erste Mal, wo es mir wirklich bewusst geworden ist. Und diese Folge ist mir immer noch in lebhafter Erinnerung eine furchtbare Folge. Also eine spannende Folge, aber das Thema ist schon... Also für eine Kinderserie ist das stark.
00:34:48
Speaker
Naja, also ich bin nachhaltig beeindruckt. Tolle Schauspielleistung hier. Woran ich mich natürlich aus meiner Brünnjugend erinnere, er hat den Serial-Szenier in der legendären Cartoon-Serie Bird und die Raccoons gesprochen und war dort der Oberbösewicht, also der Vater von
00:35:09
Speaker
Cedric, der einer der Freunde von Burt ist, der dann seine Abenteuer mit Ralf und Melissa erlebt. Eine ganz tolle Serie, fünf Staffeln, 12 Folgen, also insgesamt 60 Folgen. Ich hab die Box zu Hause stehen. Nein, ganz toll, das hat mich gefreut, das hab ich aber auch nicht rausgehört, muss ich ganz ehrlich sagen. Geste der Reihenfolge durch die Detektive?
00:35:34
Speaker
Nee, ich mach jetzt mal weiter mit Bob. Der wird gesprochen von David Wittmann. Und der ist 1994 geboren. Und der jüngste somit. Und tatsächlich ist über die letzten beiden Sprecher gar nicht allzu viel zu finden. Also der hat tatsächlich noch in vielen anderen ...
00:35:54
Speaker
Filmen und Fernsehproduktionen gespielt, hat aber auch im Golden Compass eine Rolle gehabt, beziehungsweise eine Synchronrolle. Und aber auch hier ist das bekannteste von ihm der Bob in den Kids-Hörspielen. Und Karate Kid. Genau, Karate Kid hat er auch noch.
00:36:11
Speaker
Da hatte ich nie Bezug zu, warum auch immer. Das hat mich nicht so gefesselt ab. Tatsächlich, der hat mir als Kind, als Kindersprecher, sehr gut gefallen in den Kidshörspielen. Irgendwann kommt er in den Stimmbruch und dann mag ich ihn auch noch. Aber da muss ich sagen, da hat er mir als Kind besser gefallen.
00:36:32
Speaker
Die Phase, wo die alle irgendwie so ein bisschen Stimmbruch haben, da kannst du wirklich nur noch Justus von den anderen unterscheiden und da sind Peter und Bob so ähnlich. Das ist ein paar Folgen lang echt schwierig. Aber Peter hatte doch, hatte der wirklich so einen krassen Stimmbruch? Ich erinnere mich, dass ich in einigen Folgen so ein bisschen Probleme hatte, weil da haben die sich von der Stimmfarbe, die Stimmen sich so entwickelt, dass ich echt Probleme hatte da dann zu folgen.
00:36:57
Speaker
Und er hat natürlich auch in den ersten zwei, Fragezeichen, Filmen mitgesprochen. Ja, er war Tobi in die Playmos. War er da auch Bob im Film? Na, muss ja. Muss ja, ne? Weil, also ich glaube, die hatten alle die gleichen Rollen gehabt. Die hatten die gleichen Rollen. Ja, das würde ja auch nur überhaupt nicht passen. Also, und Justus hast du immer erkannt. Zumindest ging es mir so. Ich hab den, ich glaub, das Gespensterschloss kenn ich. Das hab ich geguckt, den zweiten Film. Also, den Justus erkennst du.
00:37:25
Speaker
Ich fand die auch gar nicht so verkehrt, die Filme. Ich weiß gar nicht, warum das nicht weiterging. Die waren halt nicht so erfolgreich. Ja, die wurden ja auch immer so ein bisschen schlecht geredet oder halt nicht schön gemacht oder wie auch immer. Trotzdem, wir sind ja gespannt auf die neuen, was nächstes Jahr kommt. Ganz toll. Oh, toll. Das kann man mit drei Fragezeichen gucken.
00:37:46
Speaker
Ja, wobei ich habe den letzten Film auch nicht gesehen. Die Wirst mit dem Drachen. Oh, den habe ich zweimal auf... Der kam letztes Jahr, ne? Letztes Jahr war es das gewesen, ja. Der kam 23. Weil den kenne ich noch nicht. Genau, aber das ist zu Bob zu sagen. 13. November. Gerade Geburtstag gehabt.
00:38:02
Speaker
Oh nein, jetzt hab ich's verraten. Ja, gerade, das ist ja noch gerade. Das war ja letzten Monat erst. Ja, danke. Also das ist ja schon noch sehr nah. Ich hatte auch gerade erst Geburtstag. Ich bin auch gerade ein Jahr näher Richtung Gruft gekommen. Nein, danke, dass du mich da so aus dem Fett mir vielen gerettet hast.
00:38:23
Speaker
So, weiter im Text. Wen haben wir noch hier? Interessantes. Wir haben natürlich, darf in einem Drei-Fragezeichen-Kitzfall-Augentitus niemals fehlen. Und der wird gesprochen vom großartigen Achim Schülke. Ich glaube, dieser Mann, der kann eigentlich nur nett, finde ich. Der ist ja, wenn man dann so in seine Biografie guckt, er kann auch anders. Also auf jeden Fall. 1944 in Deutschkrone Pommern geboren.
00:38:53
Speaker
Er ist auch schon ein bisschen älter. Hafenpolizei, Großstadt, Revier, Tatort, Schwarz-Rot-Gold. Aber hauptsächlich ist er halt seit den 70er Jahren Synchron- und Hörspiel-Sprecher. Und wir kennen ihn aus. TKKG, die drei Fragezeichen, die drei Fragezeichen-Kits, selbstverständlich. Die Abenteuer des jungen Indianer, Jones Bob, der Baumeister, da ist er der Knolle. Und für meine Generation, er war Jokey bei den Schlümpfen. Ui.
00:39:20
Speaker
Ja, und für die jüngere Generation bei Feuerwehrmann Sam spricht da Feuerwehrhauptmann Stiel. Und natürlich war er auch in den Fünf Freunden oder ist da auch noch zu hören. Und da, weil du sagtest, der kann nicht böse, da kenne ich eine Folge, das gestohlene Pferd. Da spricht er den Brumble, heißt der, glaube ich, und den finde ich böse.
00:39:41
Speaker
Also klar, du kennst ihn, man hat ihn im Ohr und weiß, ach, der spricht auch noch andere Sachen. Er hat eine sehr markante Stimme, finde ich. Und da fand ich ihn aber trotzdem sehr schön böse. Als Kind hatte ich Angst. Mit acht Jahren. Bösen spielt er auch bei den Teenage Mutant Hero Turtles. Da spricht er das körperlose Gehirn. Mhm. Also Krang. Mhm. Sir James Powell bei John Sinclair. Da hat er dann Karl-Heinz Tafel abgelöst.
00:40:06
Speaker
Echt, was spricht denn der da? Ab Folge 80 ist er Sir James Paul. Ich bin ab Folge 70 ausgestiegen. Ich muss da mal weiterhören. Solltest du.
00:40:16
Speaker
Ja, und ich habe noch eine ganz interessante Synchronrolle gefunden. Großer Moritz hier an der Stelle. Und zwar hat er David Bradley synchronisiert, der in The Color of Magic, Die Reise des Zauberers von Terry Pratchett, ich glaube es war eine BBC-Verfilmung, Cohn den Barbaren synchronisiert hat. Also Cohen, nicht Conan. Achim Schülke. Toller Mann.
00:40:41
Speaker
Ja, mittlerweile seit dem Ausscheiden von Andreas Beuermann ist er natürlich auch bei den drei Fragezeichen Onkel Titus. Also eine der, sag ich mal, serienübergreifenden Rollen. Gibt's ja noch eine, zu der kommen wir dann gleich.
00:40:57
Speaker
Tja, dann kommt noch Yoshi Grimm als Peter. Peter Schorr. Und über den muss ich sagen, habe ich noch weniger rausgefunden. Also an Rollen, was er spricht. Er ist tatsächlich 1991 geboren. Der Älteste. Und hat auch natürlich in den Filmen mitgesprochen. Aber das prägnanteste, was ich über ihn tatsächlich rausgefunden habe und eigentlich das traurigste, ich hätte gern noch andere, schönere Dinge rausgefunden,
00:41:21
Speaker
Er hatte 2014, am 17. Juni, einen schweren Autounfall oder Motorradunfall. So ein LKW hat ihn irgendwie erfasst. Genau wie es passiert ist, weiß er nicht mehr. Ich habe einen Artikel gelesen, wo er das ein bisschen erzählt hat.
00:41:37
Speaker
Und er ist seitdem brustabwärts gelähmt. Also er kann seine Arme bewegen und natürlich den Kopf und sprechen. Aber mehr geht nicht mehr. Und er war damals 23 und natürlich war er öfter feiern in Berghain, Berlin usw. und mit seinen Kumpels unterwegs.
00:41:54
Speaker
war Motorradaffinen und hat, ich glaube, den Salto rückwärts mit dem Motorrad geschafft. Da gibt es auch einen speziellen Begriff für, als einer von Vieren aus Deutschland. Also vier Leute mit ihm haben das hinbekommen, schon krasse Leistungen. Und... Dann kommt so ein oller LKW. Und Motorräder waren aus seiner Leidenschaft und dann kam er von einem LKW. Er war da, ich glaube, auf dem Weg nach Tempelhof, zu einer Synchronrolle. Und dann kam ein LKW und walzte alles platt.
00:42:24
Speaker
Also er hat das sehr eindrücklich beschrieben, auch eine Freundin, also er hat damals eine Mädel kennengelernt, die hat ihn dann zwar noch besucht und hat ihn aber auch irgendwann verlassen, was man verstehen kann. Was interessant ist, er hat hin und wieder mal noch Gedächtnislücken, also er konnte sich an dieses Mädel nicht mehr erinnern und auch an viele andere Dinge und das versucht er aufzuarbeiten und mit einem Neurologen daran zu tüfteln, dass er es wieder hinbekommt.
00:42:51
Speaker
Und die Folge 42 von den Kids hat er noch während der Reha aufgenommen. Ja, ist sehr dankbar, dass er seine Freunde noch hat, die ihn noch heute mit in Club nehmen auf seine synchronen Kollegen. Er braucht sehr viel Hilfe.
00:43:05
Speaker
Ja, selbstverständlich, ja. Seine Mutter ist für ihn da und hilft ihm ebenfalls. Sie haben aber eine alte Wohnung mit ein paar Stufen, wo er eben sehr schwierig runterkommt. Zu dem Zeitpunkt, ne, ist schon ein bisschen her, aber es ist ein einsteinendes Erlebnis, was ich so entsetzend finde auch, weil das einfach nochmal ganz deutlich zeigt, wie schnell sich ein Leben verändern kann und man dann trotzdem noch irgendwie da wieder rausfinden muss. Ja, krass. Du hattest erzählt, man hat das gehört in manchen Folgen,
00:43:35
Speaker
Ich hatte mit Stefan darüber geredet, der hatte mir das erzählt schon mal. Ich wusste das auch nicht. Und ich glaube, so in den Folgen, wenn du sagst 42, da muss man mal wirklich die 41 und danach die 42 hören. Ja, aber auch hier, das ist jetzt wieder zehn Jahre her. Aber gut. Krasse Leistung. Krasse Leistung. Ich mag den auch unheimlich gerne in der Serie. Er ist tatsächlich so mit meinem Lieblingsfragezeichen hier.
00:44:03
Speaker
muss ich sagen. Ja, durchaus. Wen hast du noch? Weiter im Text. Natürlich, wenn Onkel Titus dabei ist, ist Tante Mathilde auch dabei und die wird gesprochen von Ingrid Kapelle. 19. November 1940 in Dresden geboren. Theaterfilm, Fernsehschauspielerin, Synchronsprecherin und Hörspielsprecherin, also die komplette
00:44:31
Speaker
Bandbreite hat bei Star Trek ein bisschen mitgemacht. In den ganz alten hat da den Love Interest von Captain Kirk gespielt und die Rolle wurde dann aber abgesetzt, weil das hat ja nicht damit irgendwie harmoniert, dass Captain Kirk sich auf jedem Planeten jemand anders klarmacht. Das war ja dann irgendwie doof. Die war nicht in allen dieser, ich glaube, zwölf Folgen, da wurde sie abgeschrieben und da war sie, glaube ich, in sechs Folgen dabei.
00:44:59
Speaker
Und sie ist auch bei den drei Fragezeichen-Kits seit der ersten Folge als Tante Matilda dabei, war mit Hans Quest verheiratet, hat mit dem auch in drei Episoden von Serien Ehepaare gespielt.
00:45:12
Speaker
Ansonsten Tatorts, Tatorts, genau, Tatorte. Naja, eigentlich müsste es Tatorts, naja, egal. Ja, wie gesagt, drei Fragezeichen gibt es und sonst ist da auch nicht mehr... Also so wünsche ich mir eine Zitante, muss ich ganz ehrlich sagen. Die ist ja so mega nett. Man hat dann zwar manchmal immer so ein bisschen Angst, ne? Gibt ja die eine Szene, die mit dem Schneeball und Onkel Titus, da denkt man so, okay, jetzt rastet die aus, aber dann ist die sowas von cool.
00:45:41
Speaker
Ich mein, das können wir ja später noch mal im Fazit erläutern, aber die Tante ist eigentlich das, was man sich für Justus wünscht. Nämlich sehr liebenswürdig. Nicht, dass die andere Tante auch nicht... Die ist schroffer, ne? Die ist schroffer, die ist nicht so... Aber da sind die Jungs ja auch älter. Herrisch, finde ich, ja. Und da weiß sie ja auch noch nichts von den Detektivspielen.
00:46:01
Speaker
Es ist eine ganz tolle Tante und eine tolle Rolle. Eine tolle Tante. Nein, also so wünscht man sich es ja auch und sie reagiert da cool und ist immer herzlich, immer freundlich, immer gut gelaunt. Also auch wenn sie irgendwie, weiß ich nicht,
00:46:17
Speaker
Ja, die haben ja oft finanzielle Sorgen in der Serie, aber trotzdem... Genau, aber trotzdem... Es gibt immer einen Kirschkuchen, weil die haben ja einen magischen Baum. Ja. Einen magischen Kirschbaum, der trägt halt Kirschen zu jeder Jahreszeit. Immer. Auch im Winter. Und immer in diesen Intervallen wachsen die nach, dass man auch jeden Tag Kirschkuchen backen kann. Und sonst könnten die sich das auch gar nicht leisten. Nö. Gerade im Winter wäre das glaube ich echt teuer, jeden Tag Kirschkuchen zu backen.
00:46:43
Speaker
Wir haben Chicken Billy, der wird von Dead Left Tums gesprochen. Dead Left Tums brauchen wir nicht groß erwähnen, den Kämpfer aus dem MSU.
00:46:50
Speaker
Sparen wir uns das an der Stelle. Wir haben Mr. Porter und der wird von jemandem Großartigen gesprochen. Und zwar ist das Tommy Pieper. Tommy Pieper hat ja ganz viele Synchronrollen gemacht. Ich gehe da einfach ganz schnell durch die Liste durch. Also Harvey Vierstein, den wir aus Cheers kennen und aus Independence Day. Nick Nolte natürlich. Natürlich Tony Danza, den kennen wir aus Wer ist hier der Boss? Oder auch der kickende Müllmann.
00:47:22
Speaker
Der kickende Müllmann. Ja, und einem natürlich für uns heute interessanten Film, ein Schlitzurnamen, Santa Claus. Jeff Bridges hat da auch synchronisiert, jetzt in drei Ohren sehe ich da Biddy West, der bei Futurama, also in Futurama haben wir den sehr häufig. Saturday Night Fever hatte zum Beispiel mitgesprochen.
00:47:42
Speaker
In Dirty Harry, der Wüstenplanet. In Robocop, Nightmare Freddy Krueger 3, Asterix. Ich rede ja jetzt wirklich genau darum rum, wo wir eigentlich darauf hinwollen. Ich frag mich schon, wann du das sagst hier. Er ist Fat Tony bei den Simpsons. Als Scooby-Doo spricht er sogar in Die 13 Geister von Scooby-Doo. Aber ... Es ist Gordon Shumway. Es ist natürlich Alf. Ha ha ha ha.
00:48:11
Speaker
Man hört auch den Eif nicht mehr so hart raus. Nee, aber das ist ja immer bei Schauspielern, Sprechern oder Autoren, die irgendwas total Prägnantes gemacht haben, wirst auch immer ein Oliver Rohrbeck mit Justus Jonas verknüpfen. Das geht nicht anders. Und das werden die nicht mehr los. Und ich verstehe das, wenn das die nervt. Oder eine Joanne K. Rowling wird immer die Harry Potter geschrieben haben.
00:48:35
Speaker
Ja gut, über die darf man ja nicht mehr reden. Nee, nee, nee. Das ist ja eine Personamontrate. Naja. Und ich finde den Mr. Porter spielt er auch so super. Das ist ja dieser geldgierige Ladenbesitzer. Und wenn er den Jungs nur für 5 Cent einen Kaugummi verkaufen kann. Das ist doch nicht geldgierig. Das ist ein Geschäftsmann, der guckt halt auf sein Geschäft. Das ist wichtig. Also ich weiß ja nicht, wenn du so einen Mini-Laden hast in Rocky Beach, würde ich auch gucken, dass ich da genügend Gewinn mache.
00:49:03
Speaker
Und damit habe ich eigentlich auch alle Bewohner, außer Giovanni, der in dieser Folge nicht vorkommt, der großartige Eisdiäme besitzt hat. Einen Dauerbewohner haben wir natürlich vergessen. Skinny Norris. Mein Lieblingssprecher. Der ist toll, oder? Ich finde den so super. Das ist so ein toller Skinny Norris. Ja, der spricht den aber auch so genial, finde ich. Ich würde mir den als Skinny wünschen. Hat übrigens im Musical zu Terry Pratchett's Mord mitgesprochen.
00:49:34
Speaker
Also da schließen wir wieder den Kreis. Der ist auch seit Andreas von der Meden gestorben ist der Skinny Norris in den regulären drei Fragezeichen. Also der zweite Sprecher, der jetzt beides macht. Ich hab den, wann kommt denn Skinny wieder mal vor? In das Grab der Maya kam er wieder vor und da wird er von ihm gesprochen. Das ist so eine 3D Folge. In den regulären kam er noch nicht mehr vor. Skinny Norris ist ja lange nicht mehr vorgekommen.
00:50:01
Speaker
Würde ich mir das mal wünschen tatsächlich. Ja, liebes Europa Team, bitte Skinny Norris. Auch Yelena. Yelena und Skinny Norris. Am besten wieder gemeinsam, weil die haben sich auch so schön gegeneinander. Egal. Ja. Egal, wir schweifen ab. Wir sind. Also Tim Kreuer ist übrigens der Name. Richtig. Wir haben es noch nicht erwähnt.
00:50:19
Speaker
Der macht ganz viele Sachen in Nebenrollen, im Synchron. Der kommt ganz viel vor. Der hat ja auch eine sehr junge Stimme. Mir fällt jetzt, wenn ich so drüber scrolle... Oh, jetzt Masters of the Universe, Revelation und dann auch Revolution. Ist ja Orko. Und das ist natürlich, dass ich das übersehen habe. Aber das sind wirklich viele. Also der hat wirklich, wirklich viele
00:50:43
Speaker
viele Sachen seit 2001. Wie alt ist der? Der ist 82 geboren am 11. Mai. Ich dachte, der ist jünger, aber gut. Der ist übrigens für alle, muss ich einfach erwähnen, weil das auch eine ganz tolle Serie ist, Michi, der Freund von Kim aus Die Drei Ausrufezeichen. Oder ist es ihr noch Freund oder Wiederfreund? Also soweit sehen wir dort nicht. Als Michi Milbrand.
00:51:05
Speaker
Genau, Michael Milbrandt. Bei Dorian Hunter, Philip Hayward und bei den Punkies als Lukas, der Schlagzeuger, nicht der Lokomotivführer. Die Punkies wollte ich mal hören.
00:51:16
Speaker
Ja, der macht das doch mal. Die wollte ich irgendwann immer mal hören, weil die ganz toll ist. Du kannst ja mal die erste Folge hören und sagen, äh oder huu. Der kleine rabe Socke, da ist ja Wolle. Der kleine rabe Socke, da ist ja Wolle. Du Scheiße, was ist das denn? Aber wenn ich hier so die Titel sehe, dann denke ich mir immer, ach man, ich weiß schon, warum ich nicht so viel Fernsehen gucke. Was gibt es denn noch so viele Titel? Ach nein. Das beugt mich mal. Die Brotpiloten, zwei Erdbeer liefern aus. Also ich bitte dich. Die Brotpiloten.
00:51:47
Speaker
Und er war Michelangelo in Teenage Mutant Ninja Turtles 2012. Bei Spirou und Fantasio ist er Spirou. Nee, Fantasio. Na toll. 50% Chance. Ach, das passt schon. Ach ja, ein toller Sprecher jedenfalls. Ja, ich mag den. Der hat so eine tolle Rotzlöffel-Art. Das kann der super. Und dann haben wir noch...
00:52:08
Speaker
Zwei kommen noch und zwar Michael Grimm. Den kennen wir auch aus den MSU, genauso wie den anderen. Deswegen wollen wir gar nicht so viel über die erzählen. Wir haben noch einen Weihnachtsmann, der wird von Jürgen Thormann gesprochen und wir haben den Weihnachtsmann, der wird von Michael Grimm gesprochen. Super. Ja. Ich glaube, zu denen müssen wir nichts mehr sagen. Zu denen müssen wir nichts mehr sagen. Ganz tolle, tolle Sprüche.
00:52:40
Speaker
Hier sind Franzi und Dirk nicht aus dem Schnitt, sondern tatsächlich aus der Zukunft oder der Gegenwart.
00:52:49
Speaker
Wir haben ihn gerade thematisiert und recht nonchalant abgewatscht mit den Worten. Wir kennen ihn ja und er ist ja irgendwie immer da. Wir brauchen über ihn gar nichts Großes zu erzählen. Und dann ist es ein paar Tage nach der Aufnahme passiert und uns hat diese Nachricht erreicht, dass der Jürgen Tormann am 21. November verstorben ist im Kreis seiner Liebsten. Und natürlich, oder was heißt natürlich? Wir wollen es jetzt nicht einfach so stehen lassen, von wegen wir haben so viel über ihn erzählt.
00:53:18
Speaker
und ein bisschen getroffen gemacht. Deswegen wollen wir noch nicht erzählen, was er jetzt alles gemacht hat, sondern einfach ein paar Worte verlieren, was uns mit ihm verbunden hat.
00:53:28
Speaker
Als ich gehört habe, dass Jürgen Tormann verstorben ist, war ich tatsächlich, ich will nicht sagen geschockt, aber es hat mich doch sehr getroffen. Jetzt nicht so sehr wie damals bei Veronika Neugebauer, was ich ja total überraschend fand, weil sie ja noch wirklich sehr jung war. Bei Jürgen Tormann war das absehbar, dass es irgendwann in naher Zukunft soweit sein wird. Er war ja, ich glaube, 96, oder?
00:53:49
Speaker
Ja, 96. Ein total tolles Alter. Ja, und ich habe ihn das erste Mal, ich glaube mit, ich weiß nicht, war ich da acht oder sieben? Ich weiß es nicht mehr. Aber jedenfalls in dem Alter gehört, als, ich glaube er hieß Egon Peschke. Also Peschke hieß auf jeden Fall in TKKG Folge 127 im Schlauchboot durch die Unterwelt, da hat er einen
00:54:13
Speaker
70-jährigen Ex-Knacki gespielt, der auf einem Klo mit Durchfall sitzt und vom Runenbaum erzählt. Ach, es war grandios. Hört euch die Folge an. Und da habe ich zum ersten Mal von ihm gehört oder seine Stimme gehört. Ich habe sie sofort behalten und dann auch die nächsten Jahre immer wieder in Hörspielen gehört. Nur in Hörspielen, nicht im Film oder im Fernsehen tatsächlich. Das habe ich nie geschafft. Klar, Don De La Sandro in den drei Fragezeichen.
00:54:42
Speaker
der giftige Gockel, Professor Freeman im Rufmord, unzählige Rollen bei den fünf Freunden und TKKG. Und auch hier jetzt wieder bei den drei Fragezeichen Kids als Weihnachtsmann. Ach ja, total toll. Und diese Rolle passt auch zu ihm, weil er so eine ganz
00:54:58
Speaker
schöne, beruhigende, knurrige, sonore Stimme hat. Und das mag ich so. Und das hatte er damals schon gehabt, weil die Schlauchboot durch die Unterwelt-Folge ist ja schon, ich glaube, aus den Enden der 90er. Und eine ganz, ganz, ganz tolle Stimme. Und ja, ich hoffe, da wurde jetzt bis da kannst du die Leute weiterhin so unterhalten. Und die werden dir gebannt zuhören. Bin ich mir ziemlich sicher.
00:55:24
Speaker
Wie war es bei dir? Wo hast du ihn gehört? Oder bist du ihm begegnet? Ich neige mich hiermit ganz, ganz tief vor dem Menschen, der ihn so gut spielen konnte und zwar vor Ming, dem Imperator.
00:55:38
Speaker
dem Herrscher des Universums. Er war der Bösewicht in der Reihe. Nicht in jeder Folge aufgetaucht, aber immer sehr, sehr präsent und dominant. Hat auch im Flash Gordon Film mit Sam Jones den Mingen synchronisiert. Und das hat mich durch meine ganze Kindheit bis in mein Erwachsenenleben hat mich diese Serie immer wieder verfolgt und begleitet, begeistert. Und das sind so meine
00:56:06
Speaker
Aber er hatte ja schon mehr böse Rollen oder zwielichtige Rollen, nenne ich es mal. Böse müssen es ja nicht sein. Also öfter, glaube ich. Er war ja auch der Böse. Ein Mann, ein kleiner Mann. Aber ein Mann, ein kleiner Mann kann irgendwie den Spiegel nicht weggetragen haben. Eine Folge, die ich irgendwann als Kind gehört habe, aber nicht so im Kopf habe.
00:56:28
Speaker
Ja, hör dir unbedingt drei Fragezeichen und Trans an. Da hat er ja das ganze Buch gelesen. Es ist unheimlich schön. Da fällt mir an, wo ich ihn noch gehört habe. Und zwar in dem Buch Flussfahrt mit Huhn. Ich weiß nicht, von welchem Autor das ist.
00:56:43
Speaker
Das habe ich damals als kleines Mädchen zu Ostern bekommen. Eine Doppel-CD, wo es darum ging, dass vier Kinder mit einem Huhn gemeinsam eine Flussfahrt begehen. Und ich weiß gar nicht mehr, warum sie das gemacht haben oder was sie da genau gemacht haben. Aber das hat Jürgen Thurmann gelesen und es war grandios gemacht. Es war toll gelesen. Ich habe ihm so gerne zugehört. Am Anfang musste ich mich dran gewöhnen, weil ich ihn ja nur als Hörspieler kannte. Aber als Hörbuchsprecher war er auch sehr, sehr gut.
00:57:13
Speaker
Also, Flussfahrt mit tun, hört's euch an. Ich hab diese Geschichte rauf und runter gehört, aber ich bekomme gerade nicht mit dem Inhalt zusammen. Aber es geht eben um eine Flussfahrt. Und ich glaube, ein Opa ist der Gegenspieler von den Kindern. Also, es ist eine Kindergeschichte. Aber wahrscheinlich hör ich's mir irgendwann noch mal an, wenn ich die CD finde. Und dann denke ich an ihn und ...
00:57:35
Speaker
Ja, es ist jetzt das Schöne, dass wir die Stimme noch immer bei uns haben und dass die ja niemals vergehen wird. Ja, und mit den Worten wollen wir es gar nicht so traurig machen. Wollen wir es einfach dabei belassen. Ja, und auch wir hatten hier wieder viel Spaß mit ihm als Weihnachtsmann. Definitiv. Damit geht es jetzt auch hier weiter. Genau, in dem Sinne vielen Dank und gute Reise. Und wir geben wieder zurück in die Vergangenheit. Viel Spaß.
00:58:06
Speaker
Soll ich einmal schnell das Cover beschreiben für dich? Ja, mach mal, komm. Wir sind auf der Innenseite des Schrottplatzes auf dem Hof. Wir sehen im Hintergrund die Rückseite des Eingangsschilds. Hier Titus Jonas, Savage Yard und den Zaun. Am Zaun steht ein geschmückter Weihnachtsbaum. Hell erleuchtet, Sterne oben drauf, alles easy. Und wir haben wie auf jedem der drei Fragezeichen Kids Cover die drei Fragezeichen.
00:58:30
Speaker
abgebildet und es schneit auf dem Bild. Es ist ein Schneegestöber. Der ganze Schrottplatz oder Gebrauchtwarenhandel, auf jeden Fall der Hof, ist zugeschneit auf die Gegenstände, die da stehen und
00:58:46
Speaker
Wir sehen im Schnee Fußstapfen. Vor den Fußstapfen kniet Bob. Bob ist der Blonde. Und begutachtet die Fußstapfen. Im Hintergrund steht Peter. Und im Vordergrund haben wir Justus, der enttäuscht in ein geöffnetes Geschenkepaket reinblickt. Und der Clou an der ganzen Sache, da kommen wir dann in der Szene zu. Weil die Szene ist ja eine Szene aus dem Hörspiel.
00:59:13
Speaker
So, das ist das kleine Detail, hebe ich dir bis zur Szene auf. Okay, ich bin gespannt. Ich bin gespannt. Du bist gespannt. Dann haben wir die harten Fakten sozusagen durch, Klappentext ist eingelesen. Dann fangen wir an. Die Kerzen brennen noch. Der Cappuccino ist schon ein bisschen kühl.
00:59:34
Speaker
Entweder gibt es jetzt eine kleine Trennermusik mit irgendwas oder nicht. Auf jeden Fall haue ich mir jetzt ein Keks rein und wir machen danach weiter. Die Mandarinen riechen schon. Die Schalen. Die Mandarinen sind schon längst weg. Na ja, wollen wir dann mal starten. Starten wir mal.
00:59:48
Speaker
Also ich muss ja mal ganz kurz erwähnen, die Intromusik finde ich einfach nur genial. Ich finde die schmissig, ne? Die ist super. Das ist oberem Charakter ohne Ende. Die beste Intromusik. Es ist ganz gefährlich, wenn ich das zum Einschlafen höre und die Folge ist vorbei. Dann kommt ja die Musik auch nochmal und dann ist die auch ein bisschen lauter.
01:00:09
Speaker
Und ich hab's jetzt mittlerweile so eingestellt, dass ich entweder einen Sleep-Timer habe oder er das wenigstens nur wiederholt, dieses Album. Nicht, dass er mir durch meine ganzen Playlisten durchfräst. Und dann kommt ja praktisch die neue Musik von der nächsten Folge. Und ich werd dann schlagartig wach, aber ich muss auch direkt mitsingen. Ja, ich auch. Also die lädt wirklich zum Mitsingen ein. Die Musik, die find ich toll. Das ist eine ganz tolle Musik für eine Kinderserie. Ich hab da so eine Ohrwurm von, ich hab die vorhin jetzt gehört.
01:00:42
Speaker
Und es ist auch so toll. Übrigens, wie lange geht denn die Folge? Hast du da schon eine Zahl? Ich habe da eine Zahl und ich habe jetzt aber auch gerade eine Waffel. Ich muss die Zahl doch erstmal holen. Aber das ist ein ganz toller Intro-Song.
01:00:58
Speaker
würde ich mir für alles wünschen. Ja, ich würde mal in die Folge einsteigen. Wir haben einen Tag vor Weihnachten. Ich gehe mal von aus, dass die den 25. meinen. Ich habe die ganze Zeit gerätselt. Ich auch, weil, aber ich würde jetzt mal ganz stark behaupten, die haben den 24.
01:01:17
Speaker
Machen wir da mal unsere Vermutung, weil das ist ja den einen Morgen, denke ich so, das ist amerikanisches Weihnachten und dann heißt es, wir haben ja noch Zeit bis zur Bescherung abends. Genau, am 25. Und dann ist mir klar, also das muss der 23. sein, weil die feiern deutsches Weihnachten.
01:01:33
Speaker
Eigentlich schon, weil sie sagen ja auch, wir kommen dann nach der Bescherung, die halt abends ist. Oder halt früher Abend, weil normalerweise ist die ja in den USA morgens. Richtig, na deswegen der Zeitverschiebung. Weil der schafft das natürlich nicht zeitgleich überall, deswegen müssen die manchmal vielleicht in anderen Ländern, kommt's nachmittags. Na ja gut, also wir sind jetzt in Rocky Beach oder wir fahren... Der hat übrigens eine Stunde 19 Minuten.
01:02:00
Speaker
Also fast 80 Minuten, das ist extrem lang. Aber es hat ja auch einen Grund. Es passiert ja nie viel, aber es ist immer viel Fluff in den Szenen und es ist so schön. Also wir sind jetzt auf dem Weg nach Rocky Beach in die Stadt. Ein Naturereignis hat sich ereignet, nämlich es schneit in Kalifornien. Gut, weiß ich nicht, wie oft es da schneit, aber es schneit jetzt halt da.
01:02:25
Speaker
Und wir fahren auf einem Schlitten, den Titus zufällig gefunden hat, einen alten Schlitten. Man findet ja alles Mögliche am Shopplatz. Es wird ein bisschen hungrig gefrotzelt, wer jetzt den Schlitten zieht und ja Justus ist ja so schwer und überhaupt hast du nicht gesehen.
01:02:39
Speaker
Deswegen darf er ja sitzen, weil er der Schwerste ist. Er darf sitzen und Peter muss jetzt den Schlitten ziehen und dann irgendwann entbrennt eine Schneeballschlacht. Das ist einfach ein ganz tolles Wintererlebnis. Justus hat ganz schön Druck, denn er muss ja das beste Geschenk für Matilda finden.
01:02:58
Speaker
Genau, während der da die dann in die Stadt fahren rätselte halt bin ich auch noch ein Geschenk und sie sagt ja immer nicht, was sie sich wünscht. Sie sagt halt immer nur, es soll alles so bleiben, wie es ist. Das heiße ich auch immer. Wie bist denn du, wenn es um Geschenke geht? Weißt du immer, was man schenken soll oder ist das auch schwierig? Ich freue mich ganz ehrlich, wenn ich von meinen Neffen und Nichten eine Wunschliste bekomme. Ja.
01:03:23
Speaker
Wir haben es auch mittlerweile so, dass es dann praktisch eine Amazon-Wunschliste gibt und dann ist es auch besser von der Organisation. Außer, wenn dann deine Mutter und deine Schwester einfach mal die Wunschlisten schon leer kaufen. Ich finde es dann einfach irgendwann unfair. Kann ich mal so sagen, es geht ja darum, eine Kleinigkeit zu schenken. Es wird jedes Mal gesagt, es wird nur ein bisschen was und klein soll es sein und dann wird eine ganze Wunschliste leer gekauft. Ich bitte euch. Na gut, auf jeden Fall.
01:03:51
Speaker
Nein, ich will keine Kritik, aber ich stehe dann immer da. Wir schenken uns untereinander als Erwachsene nichts, weil es ja immer nur so ein Hin und Her ist. Ich hole mir halt in der Weihnachtszeit immer irgendwas Tolles für die Wohnung und irgendwas Tolles für mich. Das ist mein Geschenk an mich. Klar gibt es dann von Mutti immer noch eine Kleinigkeit, aber
01:04:10
Speaker
Ich muss auch sagen, ich mag Geschenke zu bekommen. Ich mag es auch, Geschenke zu verschenken. Ich weiß aber auch immer nicht, was ich den Leuten schenken soll. Es ist immer so schwierig, weil die Leute haben alles schon. Und wenn du irgendwas Hobbyspezifisches verschenken willst, dann musst du genau wissen, was die schon haben und was nicht.
01:04:28
Speaker
Richtig, schenke mir mal eins der Hörspiele, was mir noch fehlt. Genau. Also Hobby ist immer ganz schwierig und da ist immer die Gefahr, dass du denen was schenkst, was sie haben oder nicht brauchen. Ach, das ist immer schwierig. Also deswegen ganz konkrete Wünsche bin ich immer ein großer Freund von. Oder die springt es halt ins Gesicht.
01:04:48
Speaker
Ja, ich mein, für meinen Freund muss ich auch immer wieder was suchen und ich weiß mittlerweile, ich kenn ihn sehr, sehr gut, aber ich weiß auch da nicht, was ich ihm noch schenken soll. Ich sag's mal, so kleinere Wünsche erfüll ich mir halt direkt. Ja, das ist ja bei ihm auch so oder bei mir auch.
01:05:03
Speaker
Und ich kann mir zu Weihnachten einfach jetzt nicht eine Reise nach Jamaika wünschen. Das ist einfach auch wahrscheinlich nicht im Budget. Nein, ich weiß es nicht. Wir hatten mal eine Weile Jui Club. Das ist halt auch so. Wir haben dann auch ein Limit gehabt. Wünsch dir was für 30 Euro. Du kriegst das. Das ist auch nicht so im Sinne des Erfinders.
01:05:22
Speaker
Früher hätte ich ja gesagt, schenken wir einfach ein Hörspiel auf CD, und da wäre ich der glücklichste Mensch der Welt. Mittlerweile gibt's alle möglichen Streaming-Dienste und ... Schenk mir einen Monat Streaming-Dienst, danke schön. Das find ich auch komisch. Na ja, gut, irgendwas wird man schon finden. Und das denkt sich halt Justus auch, wobei er schon recht verzweifelt ist, weil das ist ja grad ein Tag vor Weihnachten. Na ja, aber wir haben ja ...
01:05:46
Speaker
den Porter, der einen Weihnachtsmarkt in Rocky Beach veranstaltet vor seinem Geschäft. Und wir haben ganz tolle jazzige Musik. Also von Jingle Bells. Jazzige Weihnachtsmusik, ja. Die haben alle Weihnachtlaune da. Das kommt ja immer wieder vor.
01:06:03
Speaker
Und es riecht weihnachtlich nach Zimt und nach allem Möglichen, dass man sich so zu Weihnachten, nach Punsch und alles toll. Und Porter kommt aus dem Laden und ist hier in vollem Element und preist seine Waren an und sagt er eröffnet sein Weihnachtsmarkt am Tag vor Weihnachten. Ja, ein mega guter wirtschaftlicher Move. Ja.
01:06:25
Speaker
An dem Tag, wo alle noch Geschenke brauchen, seinen Laden praktisch weihnachtlich zu dekorieren. Ich hätte das den ganzen Monat schon gemacht. Ja. Sind ja auch nicht so viele Bewohner, denn das geht ja schnell, wie wir gleich mitkriegen. Genau. Und er hat ja auch bis abends auf, also bis, weiß ich nicht, glaube ich, Mitternacht ganz lange darauf. Du hast richtig, richtig lange Zeit noch.
01:06:43
Speaker
Jaja, also kannst du alles kaufen, hat er alles da und natürlich hat er auch einen Weihnachtsmann, der kommt auch dann jetzt gleich. Aber erst mal kommt noch... Ja, die Jungs freuen sich ja, so sagen sie. Ja, da ist ja der Weihnachtsmann. Es wird so betont, dass es der Weihnachtsmann ist. Ja.
01:07:01
Speaker
Und da werden sie für ausgelacht und mit Schneebellen beworfen. Und Skinny Norris. Die wehren sich dann auch. Alles scheint erst mal so ein lustiger Moment zu sein. Das kommt ja oft vor. Aber dann sagt Peter Justus vorsichtig, Skinny macht da Eis rein in seine Schneebälle.
01:07:22
Speaker
Und dann haben wir Antinous noch so skinny. Das ist unfair. Keine harten Gegenstände in die Schneebälle machen. Und das ist das Assigste, was man machen kann bei einer Schneeballschlacht. Da fehlen mir gleich der legendäre Sketch von Jürgen von der Lippe ein. Wenn ich den irgendwo finde, verlinke ich den in den Show Notes. Ihr müsst den gucken oder hören. Das ist sowas von lustig. Auf den Streamingdiensten finde ich ihn leider nicht.

Weihnachtsabenteuer in Rocky Beach

01:07:48
Speaker
Naja, aber Justus kann sich im aller aller allerletzten Moment ducken und Kommissar Reynolds wird von dem Schneeball getroffen, dem Eisball.
01:07:57
Speaker
Er hat ja so Schiss, muss ich sagen. Und Skinny haut direkt ab. Also wollen die Jungs dann auf, weil der Weihnachtsmann hat ja so einen goldenen Sessel, wo er sitzt. Und da können dann die Kinder auf seinen Schoß und will er sich die Wünsche der Kinder anhören. Er setzt sich jetzt hin. Er fängt mit seiner Schicht an. Ich möchte das kurz erwähnen. Macht bitte weiter.
01:08:20
Speaker
Reynolds taucht hier auf und es geht hier heute mit dem Mofa ab, auch voll cool. Ja, bei Schnee. Das ist halt, ne? Ja, egal. Er fährt bei Schnee. Aber gut.
01:08:31
Speaker
Er ist cool, ich weiß. Naja, und Skinny ist halt kein netter Junge, den man so um sich haben kann. Skinny Norris ist ein Arsch, wollen wir das mal so sagen? Ja, und Reynolds erzählt, was er alles gemacht hat. Schier Luft aus den Reifen gelassen, Spülmittel in den Boden gekippt, wie geil ist das denn? Das ist, ich muss sagen, Skinny Norris hat echt Sinn für Humor.
01:08:56
Speaker
Der ist wirklich gar nicht so uncool. Gut, die anderen Sachen, die kommen, finde ich dann eher scheiße. Luft aus Reife rauslassen ist ein... Alte Omis erschrecken ist auch in mir nicht so schön. Das finde ich asi. Wände beschmieren finde ich genauso asi, genauso wie klauen. Und Briefkästen anzünden ist, glaube ich, auch so. Was ist, wenn da ein wichtiger Brief drin ist? Nee, sowas macht man nicht. Aber das Spülmittel finde ich toll.
01:09:19
Speaker
Ja, ist glaube ich umweltmäßig ein bisschen bedenklich, wenn du nicht den grünen Frosch nimmst. Der ist ja komfortabel. Aber das ist glaube ich schon eine ganz schöne Sauerei, habe ich mir sagen lassen.
01:09:31
Speaker
Aber er hat gute Laune, ist ja Weihnachten. Irgendwann erwischt er ihn noch, ganz sicher. Irgendwann muss er wieder zurück aufs Revier, weil da ist so viel los. Und da weiß man, es gab schon vier Unfälle auf der Küssenstraße. Der ist richtig im Stress, hört man ihm auch an. Skinny ist ihm wurscht, er muss die Unfälle bearbeiten. Und jetzt kommt der Weihnachtsmann. Und die Jungs wollen da unbedingt hin.
01:09:58
Speaker
Ja und es wird auch erklärt. Also ihr sagt dem Weihnachtsmann eure Wünsche und die Eltern finden natürlich auch alles was ihr euch wünschen könntet in Potters Laden. Mischwarenladen. Genau das ist praktisch der Christmas Megastore.
01:10:20
Speaker
Ja und die Jungs wollen jetzt, weil der Weihnachtsmann anfängt, natürlich auch sich da auf den Schoß setzen, aber plötzlich drängelt sich Skinny vor. Und hüpft ihm auf den Schoß. Also wirklich hier mit seinem... Genau. Also hast du auch so verstanden, dass sie praktisch die Ersten an der ganzen Schlange sind. Eine Megaschlange. Alle Kinder wollen dahin und die sind die Ersten.
01:10:40
Speaker
Und dann kommt Skinny. Man hört auch keine anderen Kinder, das ist so ein bisschen schade. Man hört halt nur Porter und dann kommt der Weihnachtsmann und gleich hüpft dann Skinny auf den Schuh. Ich weiß auch gar nicht, wo der herkommt, weil der fährt mit dem Mofa weg. Ja, das ist so ein bisschen blöd, weil er ist ja gerade geflohen. Da rennt man ja dann nicht wieder hin.
01:11:02
Speaker
Na ja gut. Vielleicht ist da auch ein Zeitsprung. Hoffentlich ist da ein Zeitsprung. Sonst ist Rocky Beach eine ganz schön leere Stadt. Gibt es da Bücher zu? Nee, oder? Oder doch? Doch, das gibt es als Buch. Ja klar. Man müsste das Buch mal lesen. Dann auf. Ja, mal gucken irgendwann.
01:11:20
Speaker
Ja, aber Skinny ist mega frech zum Weihnachtsmann. Ja, er glaubt da überhaupt nicht dran. Genau. Und ich muss sagen, dass der Weihnachtsmann ihn nicht runterschubst, ist schon ein Wunder. Ist halt zu nett für die Wilde. Ist ja Weihnachten. Wenn der Weihnachtsmann grantig wird, wird er ausgelacht. Skinny zieht ihm am Bad und haut wieder auf seinem Mofa ab.
01:11:38
Speaker
Ja halt, aber wir haben noch vergessen, was er sich alles wünscht. Genau, leg mal los. Ich hab die Wünsche der anderen, weil das sind ja richtige Wünsche. Das war ja... Also, Skinny erzählt dem Weihnachtsmann, weil er glaubt ja nicht dran und deshalb soll er ihm jetzt das erfüllen. Und im Hintergrund läuft Jingle Bells in einer, ja, angehauchten Metal-Version. Auch total toll. Ein ganz schönes Skinny-Theme sozusagen, ja. Ist so geil. So, und dann ist natürlich... Also, die Schule soll wegfliegen.
01:12:05
Speaker
Bei Porter soll es alles umsonst geben. Gibt's für ihn ja anscheinend sowieso. Aus dem Wasserhahn soll Malzbier kommen. Im Kino laufen Gruselfilme, also nur Gruselfilme. Und kleine Kinder verklopfen ist ab sofort erlaubt. Also das ist die tollste Wunschliste überhaupt, oder? Ja. Vor allem
01:12:26
Speaker
Ja, wenn du mal überlegst, die anderen haben ja praktisch fast nur materielle Wünsche. Eigentlich schon. Der wünscht sich ja wenigstens ein bisschen was so für alle irgendwie. Als er weg ist, sind die Jungs dran.
01:12:39
Speaker
Ja, und er ist der beste Detektiv von Rocky Beach, sagt er auch nochmal. Und da kommt nochmal dieses Konkurrenzverhalten. Das ist ja in den ersten regulären drei Fragezeichen-Geschichten war das ja mal so angedacht, dass Ginny so ein bisschen neidisch ist auf das, was die drei haben. Genau, will ihnen das entweder mies machen oder sie übertrumpfen. Genau. Also er will das alles irgendwie sabotieren, was die machen. Das macht er ja hier auch relativ... Ja.
01:13:02
Speaker
Also wenn er mitkriegt, dass die dabei sind, dann drängt er sich ja da auch ein. Er ist halt nicht ganz so skriminell wie erwachsenen Skinny, aber.
01:13:11
Speaker
Es ist schön, dass es hier, sag ich mal, aufgegriffen wird, weil das geht so ein bisschen verloren. Das hat das eigentlich total... Ja, der kommt ja auch häufig vor und ich mag das auch. Er will das ja eigentlich haben. Also er will ja diese Detektivkarriere auch haben. Ja, eigentlich ist er wirklich nur neidisch, ja. Und auch diese Freundschaft hat er ja auch nicht. Und deshalb, das kompensiert er halt mit irgendwelchen frechen, abwertenden Dinger. Jetzt kommen die drei Detektive. Ich finde, wir sollten die mal gegenüber stellen, was die sich alles wünschen. Ja.
01:13:41
Speaker
Bob wünscht sich ein Nachtsichtgerät, eine Dauerkarte fürs Kino, ein neues Fahrrad, ein neues Handy, ein neues Videospiel und Inlineskates. Eigentlich voll cool.
01:13:53
Speaker
Ja, aber da sind schon teure Sachen bei. Ein Handy? Ja, ein Fahrrad? Naja, eine Dauerkarte fürs Kino ist ja jetzt wahrscheinlich auch nicht sehr günstig. So eine Flatrate sozusagen. Gibt's das? Gibt's das? Ich bin... Du kannst so eine Guthabenkarte holen. Ich glaube es gibt Flatrates, ja klar. Ja krass. Also auf jeden Fall gibt es Appos in...
01:14:14
Speaker
Wahrscheinlich auch in verschiedenen Tears, wie man jetzt in Deutschland sagen würde. Ja gut, wenn dann Skinnies Wunsch erfüllt wird und dann nach Gruselfilme gehen, dann hat er ja vielleicht keinen Bock. Dann bringen die Dauerkarte auch nicht viel. Ja, Peter ist sehr bescheiden, wie ich finde. Ja. Mach du doch mal, Peter. Hast du aufgeschrieben?
01:14:33
Speaker
Okay, ich hab's vor der Nase, wenn du willst. Ja, wenn du es vor der Nase hast. Ja. Peter möchte 100 Gutscheine für Giovanni. Da wird also Giovanni sozusagen erwähnt. Und ich glaube, die würde er auch für die anderen mitbenutzen. Einen ferngesteuerten Hubschrauber. Natürlich vielleicht auch noch mal ein bisschen teurer. Ein Surfbrett. Ich weiß nicht, wie teuer ist ein Surfbrett. Ich glaube, in Kalifornien jetzt nicht so teuer, wie es jetzt hier in Berlin zum Beispiel wäre. Aber das Geilste,
01:15:01
Speaker
Keine Schlafanzüge mehr. Ich will ja dann schlafen im T-Shirt. Später kommt er ja nochmal auf genau dieses Thema. Ich finde das so toll. Welches Kind wünscht sich Anziehsachen zu Weihnachten? Ich meine... Das stimmt schon. Du hast zu Hause als Kind eine Flatrate auf Anziehsachen. Wenn was kaputt ist, in der Regel, kriegst du ja was Neues. Ja, findest du Klamotten schön als Geschenk?
01:15:25
Speaker
Als Erwachsener ist es schon wieder was anderes. Aber als Kind fand ich das voll blöd. Am besten noch so was Selbstgestricktes. Wo ich mir denke, ey Oma, nur weil ich dir ein Bild male, heißt es nicht, dass du das Geschenk auch selber machen sollst. So, ich entschuldige mich bei meiner Schwiegermutter in Spee. Sie strickt jedes Mal Socken. Die finde ich auch ganz toll. Aber ich ziehe kaum Socken an. Sehr wenig.
01:15:51
Speaker
Oder sie schenkt mir halt Socken. Ich weiß ja, ob sie sie strickt, aber sie schenkt sie mir halt. Und ich hab letztens, jetzt gar nicht lange her, also vor einem Monat ungefähr, zum Geburtstag einen von meinen Arbeitskollegen einen, ja was ist das, ein Pulli geschenkt bekommen. Der ist in Größe L.
01:16:08
Speaker
Die musst du noch ein paar mal waschen, bis du da reinpasst. Ich habe Oberkörper, normalerweise S oder M, wenn es geschnitten ist. Das ist bequem, das ist toll für den Winter. Ich werde den nie anziehen, das ist so ein Sport-Tool. Ich hoffe, die Kollegen hören das nicht.
01:16:23
Speaker
Ich glaube nicht. Aber ich bin doch heute mit Klamotten nicht so ganz glücklich. Kommt immer drauf an. Ich kann ihn verstehen. Ich hoffe meine Schwiegermutter hört das nicht. Justus ist richtig gierig. Oh ja. Justus will Metalldetektor, eine Riesentaschenlampe, eine Megalupe mit Infrarot-Suchlicht, ein Phantom-Bild-Generator, ein Lichtmikrofon und nicht nur, dass das wahrscheinlich eine Menge Kohle kostet, er möchte, dass Tante Mathilde jeden Tag Kirschkuchen backt. Das macht die doch sowieso.
01:16:53
Speaker
Also das brauchst du dir doch nicht wünschen. Eigentlich nicht. Also Wunsch in Erfüllung gegangen, alles easy. Kann der Weihnachtsmann die anderen Sachen streichen. Ich glaube, das ist der einfachste Wunsch, der in Erfüllung geht. Denn vor allem, was auch noch interessant jetzt ist, der Weihnachtsmann will von jedem die Adresse. Die schreibt es sich auf, das wird noch wichtig. Und er gibt ihnen eine Visitenkarte, denn der Weihnachtsmann muss mit der Zeit gehen. Also ja auch so ein toller Spruch.
01:17:15
Speaker
Bob und Peters Adresse kriegen wir nicht raus, aber Justus ganz protzerisch natürlich hier am Schrottplatz. Und dann verkündet der Weihnachtsmann, jetzt ist Feierabend.
01:17:27
Speaker
Nur drei Leute. Die drei waren ja die Letzten. Das heißt also, wenn es so ist, wie ich es verstanden habe, hat sich Skinny Norris vor die drei Fragezeichen gedrängelt und war vor denen als Erster beim Weihnachtsmann auf dem Schoß. Dann sind die drei Fragezeichen dran und der Weihnachtsmann hat Feierabend. Rocky Beach ist also in diesem Hörspiel eine Geisterstatt.
01:17:47
Speaker
Farb nicht ewig groß, Rocky Beach eigentlich ist. Ja, das ist ja immer so groß, wie man es braucht. Was ich interessant finde, sie kriegen eine Visitenkarte. Ja. Und eigentlich jedes Mal, wenn irgendwer eine Visitenkarte oder irgendwas zückt, sind es ja nicht die drei Fragezeichen in der Kinds-Serie. Das kommt ja nie vor. Nee, nee. Aber es kommt dann immer so was wie, na so was wäre ja auch irgendwie cool für uns. Also sie liebäugeln damit schon. Sie bewundern Leute, die sowas auch haben.
01:18:13
Speaker
Ja, Justus hat immer noch andere Gedanken. Er will noch ein Geschenk für Tante Matilda. Und die kommt nämlich auch jetzt auf den Marktplatz mit Einkäufen beladen. Und Justus hat einen ganz tollen Plan. Sie soll sich auch auf den Schoß setzen von dem Mann. Das ist ein erwachsener Mann.
01:18:29
Speaker
Eine wachsende Frau. Ich glaub nicht, dass sie sich auf den Schoß setzt, aber Justus hat da eine super Idee. Als Mathilda soll sie die Schlitten setzen. Und dann soll sie so lange im Kreis gedreht werden, bis sie im richtigen Moment auf den Schoß fliegt. Durch diese, was ist das? Zentrifugalkraft müsste das sein. Danke, das hab ich. Ist natürlich völliger Humbuck irgendwie, aber es ist so süß gemacht. Ich kenn das, hast einen auf dem Schlitten, ziehst den und dann machst du irgendwelche Manöver, dass er runterfällt.
01:18:58
Speaker
Aber es ist süß. Und auch hier noch mal, das sind ja alle Ideen, die die drei haben. Die sind ja manchmal so hanebüchen und man denkt, oh Gott. Ja, das haben wir doch später noch. Das ist ja ... Das funktioniert überhaupt super, ne? Aber egal, in welcher Folge, aber das haben wir nachher auch noch mal. Jedenfalls, machen Sie das. Mathilda ist ein bisschen unsicher, aber gut. Sie macht es, ist ja eine liebe Tante. Und dann landet sie tatsächlich auf dem Schoß vom Weihnachtsmann. Dem ist es so, ja, der hat natürlich ...
01:19:28
Speaker
Nee, für den ist es ganz easy. Also die haben Ihnen ja vorher gesagt, warten Sie mal, wir müssen kurz was machen. Der wollte ja eigentlich schon nach Hause fahren und dann sitzt er jetzt da und wartet bis sie da dieses Spielchen da und dann kommt sie da plötzlich angeflogen. Ja klar, ganz geduldig ist ja Kundschaft, ja. Und Ihr Wunsch ist auch ganz kurios.
01:19:47
Speaker
Eine Kupferbackform, da schmeckt der Kuchen viel besser. Viel besser, noch viel, viel besser. Wie 200 Jahre alt, also fast so alt wie Amerika selber. Würde ich jetzt richtig Kuchenform nutzen, ich weiß nicht. Vor allem Kupfer. Ja, aber wie das mit so antiken Gegenständen ist, die steht natürlich beim Potter am Schaufenster.
01:20:09
Speaker
Ja, ja, die hat auf jeden Fall. Und Matilda ist jetzt nach ihrem Einkauf da einfach nur noch mal vorbei. Nebenbei müssten jetzt ihre Einkäufe überall offen, aber egal. Die hat jetzt ja abgestellt. Und sie wollte noch mal praktisch zum Schaufenster von Potter und diese Kupferbackform durchs Schaufenster anschmachten.
01:20:26
Speaker
Und das verspricht er ja auch von ihr, will er die Adresse. Oder er sagt, ist es auch der Schrottplatz? Ja, und am Ende verspricht er noch ein großes Wunder für alle. Genau, ein riesengroßes Wunder. Und sie sagt ja, sie ist glücklich, so wie es ist und hat keine Wünsche mehr. Ist das toll? Ist das super? Das sagen die ältere Menschen immer. Ich möchte, dass alles so bleibt, wie es ist und dass du dich öfter mal meldest und so.
01:20:49
Speaker
Ist total süß und total toll. Und dass ihr einziger Wunsch eigentlich nur dafür da ist, dass sie noch besseren Kirschkuchen macht für Justus. Den sie ja auch für andere macht. Also sie macht den ja nie für sich selber. Also vielleicht kann sie ein bisschen, wenn Teigreste sind, naschen. Weil das hatten wir noch nie, dass sie sagt Justus, ich back grad Kuchen, ich hab noch Teig übrig. Ja, aber das ist auch so schön. Es gehört ja auch mit dazu. Es gehört dazu und das ist einfach... na gut. Und alle werden große Augen machen, das verspricht er.
01:21:18
Speaker
Matilda ist eine Seele von Mensch und jetzt haben die drei den Fall. Weihnachtsgeschenk für Tante Matilda gelöst, nämlich sie haben jetzt das gekauft, sind Supporter in den Laden, die Form ist verschwunden aus dem Schaufenster, oh Wunder, und sie gehen jetzt zurück auf den Schrottplatz und wollen ... Die Jungs sind in jeder Folge pleite und jetzt haben sie Geld für eine 200 Jahre alte Kupferbackform. Justus hat doch einen ganzen Monat lang gespart. Frag ich mich, wie viel kriegt er? Deswegen kommt Giovanni nicht vor, weil der ist pleite.
01:21:45
Speaker
Ja. Giovanni hat gemerkt, da kommt kein Umsatz mehr, dann kann er Betriebsurlaub machen. Wenn Justus kein Geld ausgibt, macht er Urlaub. Vor allem ist es auch Tante Matilda und Titus arm, weil sie alles Justus geben, damit er die Form kaufen kann. Der hat nachts den Schrottplatz wieder unordentlich gemacht, damit er tagsüber... Wir kommen zum Schrottplatz. Und da kommt eine ganz tolle Szene, da hatte ich eben angesprochen. Titus ist damit beschäftigt, den Schnee wegzuschippen.
01:22:13
Speaker
Es wird noch erwähnt, dass ein Schneemann auf dem Hof steht mit einer Morübe in der Nase und allem drum und dran. Titus singt Jingle Bells und als er fertig ist, möchte er seine Wurfkünste prüfen und wirft übermütig mit einem Schneeball durch die Gegend und trifft Matilda genau ins Gesicht.
01:22:33
Speaker
Die kommt nämlich da auf die Veranda. Genau. Also super Zufall. Slaps denke ich ohne Ende, aber ganz toll. Und ihre Antwort ist Du hast mir ein Schneeball mitten ins Gesicht geworfen. Na warte. Ja, und dann gibt es eine kleine Schneeball Schlacht und ein Geplenkel auch zwischen den beiden. Und das ist eine ganz tolle Szene, weil ich meine, die sind ja sehr liebevoll miteinander. Das ist ja immer alles sehr, sehr harmonieüberflutet. Aber hier hat es halt auch noch so eine gewisse Romantik dabei.
01:23:02
Speaker
Irgendwie schon. Und man hört vor allem, wie Titus da so Spaß hat, also der lacht sich ja da einen ab. Und ich glaube auch der Sprecher hatte da bei der Szene sehr viel Spaß gehabt, das zu spielen. So, aber das wird dann irgendwann Matilda zu bunt, weil sie sagt dann so, jetzt wird gearbeitet, sie hat die Geschenke von Justus dabei und die müssen jetzt versteckt werden, weil der Junge ist ja so schlau und riecht auch die Kekse, die sie ihm gebacken hat, zehn Meter gegen den Wind.
01:23:25
Speaker
Die backt doch bestimmt jeden Tag Plätzchen. Das ist so. Das ist so. Einen, der sich den ganzen Tag den Wanz mit so was folgt. Und dem schenke ich doch nicht noch extra Kekse. Doch, doch. Das wird ja aber auch immer nicht so wirklich thematisiert hier in der Serie. Also es wird kaum Fettshaming betrieben. Justus sagt dann halt auch immer, ich bin halt ein bisschen stämmiger. Was habt ihr denn? Und dann wird auch mal so ein kleiner Witz gemacht von Justus. Du hast ja viel Appetit, aber Justus wird nie als Dicker. Vielleicht mal von einem Erwachsenen.
01:23:55
Speaker
Aber die Kinder untereinander, die halten sich da relativ zurück. Finde ich ganz gut. Jedenfalls werden die Geschenke jetzt außen versteckt, weil das noch besser ist. Da kommt es bestimmt nicht drauf. Nämlich das Ölfass. Ein tolles Geschenk. Das ist ein leeres Ölfass. Ich hoffe, es ist leer, es war leer. Was Titus da auf den Shopplatz gekarrt hat und das verstecken sie. Da legen sie noch einen Sack drauf, damit die Geschenke es warm haben.
01:24:22
Speaker
Und jetzt frage ich dich, wie soll ein Metalldetektor, eine Riesentaschenlampe, eine Megalupe mit infrarotzuchtlichen Phantombildgenerator und ein Lichtmikrofon und 365 Kirschkuchen in so einen Fass fassen? Naja, das ist ein ganz großes Ölfass, was glaubst denn du?
01:24:37
Speaker
Ja, das ist ja noch nicht alles. Ich glaube, das ist die nächste Slapstickige. Es ist so eine ganz große Slapstick Szene, denn das geht ja weiter in dem Moment, wo sie das Haus betreten und fertig sind und zufrieden sind. Und Titus noch sagt, dass er Weihnachtslichter anbringen möchte.
01:24:54
Speaker
Und Matilda sagt aber so was, nimm jetzt so, sonst erkältest du dich. Und er dann so, ja, ja, mach ich dann schon. Das ist auch total... Ach, das ist so heimelig irgendwie. Nee, und kaum sind sie raus, kommen die Jungs. Kommen die drei an und jetzt überlegen sie, wo versteckt man jetzt die...
01:25:11
Speaker
die Kuchenform des Geschenks. Im Haus geht es nicht, das kann man nicht verstecken. Und natürlich kommen sie auch auf den Gedanken, Mensch, da steht so ein tolles Ölfass, da tun wir es rein. Das ist die beste Lösung. Und das machen sie auch. Und da ist ein Sack drauf auf dem anderen Zeug. Ist doch alles super.
01:25:32
Speaker
Und er hat das Geschenk schön weich, sagen sie dann. Und dann machen sie den Deckel zu und dann kommt auch gleich Titus mit den Lichterketten und dem helfen natürlich auch die Lichterketten anzubringen. Tolle Trennermusik auch, so ein bisschen. Titus kommt mit einem Knoll Weihnachtsbeleuchtung mit.
01:25:48
Speaker
Die immer verknotet sind. Die sind ja immer verknotet. Also Titus kommt mit einem Knoll Weihnachtsbeleuchtung und die Jungs helfen, weil es so einen Spaß macht. Das sagt ja Bob glaube ich noch. Ja das macht auch Spaß. Das ist so anscheinend. Wo ich mir denke, das ist doch das Allerletzte.
01:26:03
Speaker
Schreibt mal uns in die Kommentare, ob ihr verknotete Weihnachtsrichterketten habt. Oder ob ihr da ganz brav seid und die vor, nach dem letzten Weihnachten braven ... Was ist euer Hack, um die ordentlich wieder reinzurollen? Ja. Deswegen hab ich so was nicht. Ich auch nicht.
01:26:20
Speaker
Lange Rede, kurzer Sinn, selbst der Kirschbaum, also der immer grünende Kirschbaum, wird dekoriert. Und plötzlich ertönt schon wieder Weihnachtsmusik. Denn Porter hat offensichtlich auf dem Marktplatz so eine riesengroße Lautsprecherwand wie auf so einem Motorhead-Konzert aufgebaut und terrorisiert Rocky Beach jetzt mit Weihnachtsmusik und seinen Ansagen.
01:26:43
Speaker
Ja, da sagt er nämlich noch, der Markt ist bis Mitternacht geöffnet. Der Nonstop-Megasale im Rocky Beach Christmas. Sagen wir mal, wie groß ist Rocky Beach? Also, dass du das halt bis dahin hörst? Naja, wie gesagt, kommt auf die Größe der Lautsprecherwand an.
01:27:00
Speaker
Naja, es ist total toll. Ja, das ist auf jeden Fall sehr skurril, dass er das da sich auch keiner beschwert. Nö, nö, nö, nö, nö. Ist ja Weihnachten. Dann heißt es so von wegen, na, wäre das nix auch für dich, Onkel Titus, hier so ein bisschen Werbung machen. Dann gibt es einen ganz langen Vortrag über das Gebraucht-Warren-Center. Ganz wichtig, dass man das nicht Schrottplatz nennt oder so. Und jeder Mensch findet hier irgendwas und es gibt nichts, was niemand wieder gebrauchen kann.
01:27:24
Speaker
Man findet das von selber. Also die kommen, wenn sie was brauchen. Diese Vorträge gibt es in jeder Folge. Das ist immer ganz toll. Naja, und dann schaltet er das Licht an. Tada. Und wir haben eine Beleuchtung am Schrottplatz. Da wird Chevy Chase, aber Blast for Night. Mir wird es schon weihnachtlich. Wirklich. Ja, und alle sind ganz toll. Man verabredet sich für den nächsten Morgen.
01:27:45
Speaker
Nee, für den Abend nach der Bescherung. Da heißt es schon, wir treffen uns nach der Bescherung am Abend. Frag ich mir, warum? Das ist ja sowieso so, dass Peter und Bob offensichtlich, außer dass ihre Eltern, wenn es sein muss, vorkommen, zu Hause auch vernachlässigt werden. Sonst würden die ja nicht den ganzen Tag bei Justus rumgammeln.
01:28:04
Speaker
Ja, aber kommen die Eltern mal vor in den Kids-Folgen? Ja, Bobs Vater kommt vor und ich glaube Peters Vater kam auch schon. Die Mütter müsste ich jetzt, wenn Frauen wollen sind sie sowieso in Hörspielen ja immer sehr sehr selten. Also Bobs Vater ja, den habe ich schon ein paar Mal gehört. Peter weiß ich nicht. Ich glaube die haben mal eine Folge mit Film, da ist Peters Vater dran, aber die sind...
01:28:25
Speaker
Ja, Titus und Matilda kommen wirklich jede Folge vor, aber die Eltern von den anderen sind eigentlich kein Gebrauchtwaren-Center, sondern eigentlich so ein Jugendfreizeithalm. Naja, also wir befinden uns jetzt in Justus Zimmer. Er schläft und irgendwann in der Nacht wacht er auf, hat scheinbar irgendwas gehört oder was mitbekommen und fragt sich, ob da jemand über den Platz schleicht.
01:28:47
Speaker
man da was hört, der geht auch zum Fenster, guckt da raus, denkt sich, ah Mensch, weiß doch keiner, der macht sich gleich Sorgen ums Geschenk, weiß doch keiner, dass das da drin im Fass ist, ist dann beruhigt, geht wieder zurück und schlägt wieder ein. Und das sagt er aber auch. Er hat das Fenster offen und sagt dann, ja, ob das jemand ist, der sich für das Geschenk im Fass interessiert. Naja, und dann geht er wieder zurück ins Bett und schlägt wieder ein. Aber es hat wirklich jemand auf dem Hof sein Umwesen getrieben oder treibt sein Umwesen, nämlich der Weihnachtsmann.
01:29:14
Speaker
Also wir erkennen, dass es der Weihnachtsmann ist. Wir hören ihn. Die Stimme ist sehr bekannt. Ja, Jürgen Tormann kann einfach auch ganz schlecht seine Stimme verstehen. Ja, und der schleicht da rum und man fragt sich so, was er jetzt da will. Und tatsächlich kommt er da an das Fass und denkt sich, ah ja, da müssen die Geschenke sein. Und er nimmt die Geschenke tatsächlich mit in diesem Sack, der da ja als weiche Unterlage und als Decke verwendet wird.
01:29:40
Speaker
Er macht dann noch mal ein Geräusch, versteckt sich dann wieder und dann kommt Justus und leuchtet Richtung Fass und dann weiß er dann, dass da wohl was versteckt ist. Sieht auch die Fußspuren. Also er rumpelt dagegen dieses Fass, glaube ich. Irgendwie. Irgendwo auf dem Schrottbleu. Ich denke, da gibt es genügend Gelegenheiten, irgendwo Krach zu machen. Aber Justus verrät halt das Versteck dadurch, dass er da hin leuchtet. Genau, weil er sich jetzt Sorgen um das Versteck macht.
01:30:04
Speaker
So, und auf dem Rückweg, also den Sack hat, klaut er sich noch die Moore über vom Schneemann und isst die. Ich weiß nicht, warum man das macht oder warum man darauf Bock hat, aber... Ja, vor allem, wenn die die ganze Zeit in der Kälte da draußen... Ja, ist nahehaft, ne? Ist vielleicht einfach noch so und so und das klaue ich euch auch noch. Machen wir auch da das kaputt, ja.
01:30:22
Speaker
Ja, und es wird noch erwähnt, dass man mit seinem Bart irgendwo kurz hängen bleibt. Ja, das ist Watte. Genau, mein Watte-Bat oder mein falscher Bart, sagt er. Na ja. Dann sagt er noch, ach super, jetzt schneit es auch noch und dann werden meine Spuren... Also alles richtig gemacht, der Mann.
01:30:36
Speaker
Ganz toll, freut sich auch und ist verschwunden. Und hat den gesamten Inhalt dieses Riesenfasses, also der hat jetzt, ich kann es gerne nochmal wiederholen, der Weihnachtsmann hat jetzt einen Metalldetektor, eine Riesentaschenlappe, eine Megalupe mit dem Vorurtsuchtlicht, ein Phantombildgenerator, ein Richtmikrofon, 365 Kirschkuchen und eine 200 Jahre alte Backform, mit der man noch mehr Kirschkuchen backen könnte.
01:31:03
Speaker
noch bessere Kirschknochen. Also ich glaube alle Geschichten über den Weihnachtsmann nach dieser Folge. Der kann ja eine Menge mit sich rum schleppen. Oder kann es sein, dass Matilda und Titus geizig waren und nicht alles geschenkt haben?
01:31:19
Speaker
Das bleibt ein Geheimnis. Das finden wir tatsächlich gar nicht raus. Ich auch. Das hätte ich gar nicht gewusst. Ich bin immer super gespannt, was andere Leute kriegen. Ich wollte es auch wissen. Und dann denke ich mir immer so, ach darüber freust du dich. Aber ich merke mir das meistens nicht. Es wäre auch immer so toll, wenn du früher bei dir mit Blümchen und dir Weihnachtsfolgen und dann kommt immer so raus, was dir alle geschenkt bekommen. Fand ich immer so toll.
01:31:41
Speaker
Das finde ich in Geschichten teilweise dann auch so. Aber das haben wir später auch nochmal. Das hast du dir gewünscht jetzt als Erwachsener? Jedenfalls sind wir am nächsten Morgen. Justus sitzt draußen mit einer Decke vor einer heißen Schokolade. Warum sitzt er draußen? Warum nicht drinnen?
01:31:57
Speaker
Aber egal. Na ja, und Tante Matilda kommt raus. Justus ist so ein bisschen, weiß ich nicht. Ich muss sagen, er wundert sich so ein bisschen irgendwie. Die Nacht hat ihn noch so ein bisschen mitgenommen. Erzählt das auch. Und jedenfalls soll ja jetzt Titus helfen, eine Tanne zu fähnen. Gibt sie ihm eine Minisäge? Ja, eine Teenie Tiny. Kindersäge. Eine klitzekleine Säge.
01:32:21
Speaker
Darüber lacht sich Uncle Titus aka Tim Taylor total tot und holt seine Kettensäge mit mehr Power vor. Und ruckzuck ist der Baum gefällt und Peter und Bob kommen dazu. Ja, sie erzählen ihm jetzt ganz aufgeregt, dass alle Geschenke in Rocky Beach weg sind. Also es gibt kein Geschenk mehr, außer natürlich bei Porter vielleicht noch, aber der ist ja auch jetzt zu.
01:32:42
Speaker
Und Weihnachten fällt aus, bumm. Und an der Stelle dachte ich mir, jetzt geht es hier ums amerikanische Weihnachten, weil die kommen und die Geschenke sind weg. Wann merke ich, dass die Geschenke weg sind? Natürlich, wenn ich die Geschenke haben will. Und das ist morgens. Ich glaube, sie... Deswegen, aber sonst wäre ja Justus nicht so entspannt gewesen auf der anderen Seite, wo ich dachte, da machen die vielleicht ein bisschen später. Es war für mich verwirrend, aber tatsächlich, die feiern hier Regular European Christmas, so wie wir das in Deutschland kennen, 24. Abends.
01:33:11
Speaker
Ja, und sie erzählen, aber ich glaube, sie hören das auch. Es wird überall in Rocky Beach erzählt, dass die Geschenke weg sind. Frag ich mich, warum wisst ihr das? Ihr guckt doch nicht immer in eure Verstecke. Naja, das ist wie in so Filmen. Ihr kommt raus und du hörst überall so, nein, die Geschenke sind weg, guck mal hier. Und du hörst Kinder schreien und alles. Überall sind die Leute ratlos auf der Straße, gucken in den Himmel. Ich weiß es nicht. Vielleicht gab es auch schon was am Radio dazu. Vielleicht ist Rocky Beach auch nicht so klein.
01:33:40
Speaker
Und der Marktplatz ist einfach nur um die Ecke. Kann auch sein, ja. Und Potter hatte nur seinen Ghetto-Blaster da stehen und ein bisschen lauter gedreht mit der Weihnachtsmusik. Ja, was soll ich sagen? Wird auch nicht klarer im Laufe des Hörspiels. Naja gut, Skinny könnte verdächtig sein, weil er wollte ja die Geschenke klauen. Der erste Verdächtige, der allererste Skinny-Isses. Peter ist sich hundertprozentig sicher. Naja, der wollte ja auch die Geschenke klauen. Und nutzt sich einen Anschiss von Justus an, denn wir können hier nicht. Wir müssen erst mal alle Verdächtigen prüfen. Ja, und wir brauchen Beweise. Die dritte Detektivringe. Genau, so einfach so. Richtig.
01:34:10
Speaker
Das machen sie alles am Fass. Und hier sind wir in der Szene aus dem Titelbild. Ja, welches total wolltest du mir jetzt erzählen? Sie tragen alle kurze Hosen und T-Shirts im Schneegestöber, haben aber so eine Mütze mit Klappen für die Ohren an und Schals um und Handschuhe an. Super, das ist doch... Kurze Hosen und T-Shirts. Ich wäre schon längst tot, glaube ich, in der Folge. Ich wäre schon längst gestorben über der Kälte.
01:34:34
Speaker
Naja, im Rocky Beach hast du halt nicht so oft Winter und dann ziehst du halt lieber noch ein zweites T-Shirt an. Es hilft ja. Aber gut, die müssen natürlich wahrscheinlich auch irgendwie so das Design versuchen, so zu warnen. Ja, aber doch nicht so, oder? Sie sind jetzt am Fass und sinieren so ein bisschen, wer das jetzt gewesen sein könnte und warum und überhaupt. Und sie finden im Fass, wo Peter reinklettert, ein Stück Watte.
01:34:59
Speaker
Skinny. Skinny, ja, das könnte Skinny sein. Ja klar, der hat dort den Weihnachtsmann die Watte abgerissen und das war Skinny. Definitiv, dachte ich auch. Ja, ich auch. Definitiv. Da dachte Skinny hat seine Stimme verstellt. So, und jetzt sagen sie, das können wir jetzt an Tee besprechen, wir müssen in die Kaffeekanne. Und die ist außerhalb, was ich auch interessant fand. Vorher kommt aber noch eine Lautsprecheransage. Ach so, ja. Ich dachte erst mal der Kommissar, der irgendwie so eine Suchmeldung macht, so hier Achtung, ja, die Weihnachtsgeschenke, ist kein Spaß, aber es wird noch viel besser. Das ist der Weihnachtsmann.
01:35:29
Speaker
Das ist der Weihnachtsmann. Und der ist so à la Professor Zweistein. Macht er eine Ansage. Ich zitiere. Ich zitiere bitte. Achtung, Bewohner von Rocky Beach, hört zu und gebt acht, denn ich habe euch etwas mitgebracht. Anlässlich des Weihnachtsfestes verkünde ich euch etwas schlechtes. Kein Geschenk wird es geben, weit und breit. Dafür aber Düsternis und Traurigkeit.
01:35:59
Speaker
Ist das doch schön, oder? Das war so toll. Das war so ein super Willen-Moment. Und jetzt dreht es so immer. Also doch nicht skinny. Und da dachte ich mir, also die Stimme habt ihr nicht erkannt. Vor allem mit der Watte. Naja, gut. Aber das machen sie ja in der Kaffeekanne.
01:36:18
Speaker
Aber Justus hat ja praktisch schon einen Plan, das wissen wir jetzt hier, denn die beiden sollen auf einem anderen Weg zur Kaffeekanne. Jetzt waren sie mit dem Später, sollen sie ja kommen. Genau, in 20 Minuten sollen sie da sein. Justus kommt dann nach. Also Pieter und Bob sollen jetzt einen Umweg fahren, damit sie zeitgleich an der Kaffeekanne sind. Ich hätte mir jetzt gedacht, Justus schickt die einfach mal vor und heizt das schon mal. Das wäre viel klüger gewesen. Ja, egal.
01:36:40
Speaker
Wir kommen an der Kaffeekanne an, da wird alles nochmal erklärt, wie es in jeder Folge ist, wenn wir dahin kommen, erklärt der Erzähler kurz die Kaffeekanne. Ist ganz schön hier. Ja, es ist kalt und alles verschneit, aber Justus ist schon da, ruft die beiden rein. Ja, und oben gibt es dann die Detektivsitzung.
01:36:57
Speaker
Genau, und da wird auch klar, sie gucken sich dieses Wattestück mit einer Lupe an und da wird auch klar, das ist nicht von Skinny, weil das hat Klebreste an der Watte. Da frage ich mich, hat sich dieser Mensch das wirklich ins Gesicht gepappt mit so einem Klebzeug? Also ne, weil so Kunstwerte kannst du ja doch kaufen. Ja, ich glaube, das wäre auch nachhaltiger als jedes Mal mir da. So geil ist das nicht im Gesicht, aber egal, gut. Man muss ja auch überlegen, sind wir vielleicht auch in den 60er Jahren, wo die drei Fragezeichen wirklich spielen?
01:37:25
Speaker
Hopp, gut kann auch sein. Dann macht man das vielleicht so. Das ist mir in der Serie manchmal nicht so klar, obwohl sie ja auch ein Handy haben. Es gibt ja Handys. Pop wünscht sich doch eins. Um das jetzt mal ein bisschen abzukürzen, Nöbet hat erklärt, dass es der ist und so weiter. Und Justus hat alles schon durchschaut und will ihn in eine Falle locken, indem er ihm ein Geschenk anbietet. Denn es geht ihm ja um diese Geschenke. Also ganz schlau, wie er ist. Er hat ja die Visitenkarte, ruft da ihn an.
01:37:53
Speaker
stellt sich als Joe von dem Chicken Billy vor, der Eierlieferant. Chicken Billy, der Chicken Joe, genau. Und der hat ein Riesengeschenk vor dem Schuppen gesehen, mit der roten Schleife. Ja, und er hat dem Weihnachtsmann ja noch nicht von seinem einen großen Wunsch erzählt, als er gestern da war, wo ich mir dachte, es waren vier Kinder da, eins hatte ich hart beleidigt, und bei den anderen dreien warst du. Also woher sollst du jetzt das und nicht, du müsstest ja die Adresse notiert haben.
01:38:23
Speaker
Also der müsste ja eigentlich rausfinden, aber der ist ziemlich dumm am Telefon. Ach, da waren noch mehr Kinder, ganz sicher, da waren noch mehr. Ja, Tausende. Rocky Beach ist ja bekannt dafür, das ist sozusagen die Brutstätte von Los Angeles, da wohnen alle Leute, die Kinder haben. Natürlich. Jedenfalls präsentiert er ihm das Geschenk und er sagt, da ist ein Trecker drin, ein Spielzeugtrecker, damit er den Stall mit seinem Vater auch gemeinsam
01:38:46
Speaker
Genau, der ist megateuer und der Papa ist ja riesig. Ja, genau. Du wünschst dir doch als Kind nicht einen Trecker, damit du den Stall ausmisten kannst. Nein! Den spielt er toll. Ja, super gespielt. Also ganz toll von Yannick Schönmann.
01:39:02
Speaker
Währenddessen verquatscht sich der Weihnachtsmann fast. Das bemerkt auch Bob dann. Dann gehen sie raus. Justus zieht an einem Seil, was irgendwo im Schnee versteckt ist, und holt aus einem Gebüsch versteckt einen Schlitten, wo ein riesengroßes Paket drauf geschnallt ist. Das hat er alles gebaut, und damit ziehen sie jetzt zum Hühnerhof von Chicken Billy, denn den gibt's ja wirklich. Der ist ein bisschen außerhalb, und da kauft Tante Matilda immer ihre Eier.
01:39:28
Speaker
Genau, und da kommt dieser Dialog jetzt mit den weichen Paketen, dass man die immer zuletzt auch macht. Und die großen Pakete macht man zuerst auf. Wie machst du das? Genau, das ist die große Frage. Ich mache immer die kleinen Sachen zuerst auf. Ich auch. Weil ich denke, ich will, nein, das Große helfe mir bis zum Schluss auf.
01:39:43
Speaker
Zum einen für mich selber, aber auch für die, weil mir war als Kind ja relativ schnell klar, wie dieser ganze Modus läuft. Ja, schon. Und die meisten Leute sind ja dann halt auch vor Ort. Und dann dachte ich mir, geschenkt den Sachen viel mehr Aufmerksamkeit zum einen für dich, um Spannung aufzubauen, zum anderen aber auch, um dich darüber auch zu freuen. Weil wenn du so das große hattest, dann ist ja so, boah. Dann kommen auch die gestrickten Socken und die gestrickten Pullis, da freust du dich gar nicht mehr drüber.
01:40:11
Speaker
Ja, das ist so. Das tut mir leid. Man wusste dann teilweise auch schon so, hast du Bock auf das Paket oder nicht? Ja, aber es gibt ja Menschen, die machen zuerst die großen Pakete auf. Das ist auch eine spannende Frage. Wie macht ihre Pakete auf? Macht jeder erst das große Zeug auf oder die Kleine? Ich habe immer die kleinen Sachen aufgemacht und immer auch schon aussortiert, weil du kannst es ja durchfühlen, was angeblich ist. Also weiches Zeug habe ich zuerst aufgemacht, weil ich dachte, ja, das sind Klamotten. Sind nicht so spannend, aber so härtere Sachen wie damals noch Kassetten. Die muss ich mir aufsparen.
01:40:41
Speaker
Na, dann sind wir da auf der gleichen Schiene, ja. Also, wir sind jetzt bei dem Hof von Chicken Billy und Chicken Joe, den es gar nicht gibt, aber egal. Von Colonel Billy. Ja, und also, wir sind da, wir deponieren das Geschenk irgendwo vorm Schuppen und ein Auto kommt. Denn der Weihnachtsmann fährt ein Auto. Na klar. Ganz logisch. Ist ja nach Dienstzeit jetzt seine Lenkung und Ruhezeiten mit dem Schlitten hinter sich und ist ja auch alles schon ausgeliefert oder andersrum.
01:41:10
Speaker
Jaja, dann guckt er sich da um, ruft ein bisschen und dann sieht er das Geschenk, oh ja. Und zur gleichen Zeit kommt er aber auch skinny. Nein, aber vorher freut er sich, wie rumpelig die sind, ganz rum, ist da ganz toll gespielt, finde ich super. Also der freut sich wirklich wie ein Kind und da wird auch schon ein bisschen deutlich, warum es dem Weihnachtsmann geht um Geschenke. Er freut sich, dass er jetzt einen Haufen riesengroßer Geschenke hat und der ist da richtig Kind in der Szene.
01:41:38
Speaker
Eigentlich total gruselig. Skinny stellt ja den Weihnachtsmann und verhöhnt ihn dann auch und macht da so einen Spruch über die Rentiere. Jetzt mal meine Frage. Kennst du denn die Namen der Rentiere? Ich kenne nur Rudolf. Du kennst nur Rudolf? Ich kenne nur Rudolf. Es werden noch andere gesagt hier, glaube ich.
01:41:59
Speaker
Ja, er sagt Dancer Prancer und wie immer Dasha Dancer Prancer oder wie auch immer er heißt. Ich habe darüber mal recherchiert. Ich kenne die jetzt nicht. Ich lese das einfach mal vor. Es ist ein ganz kleiner Artikel. Das ist von der Universität Leipzig, der aus der Namensberatungsstelle
01:42:16
Speaker
Die haben dazu einen Artikel verfasst am 18.12.2020. Autorin ist Anna Müller. Ich hoffe, wenn ich das jetzt so sage, kann ich mich da einfach mal mit dem Wissen draus bedienen und einfach der Einfachheit halber so ein bisschen vorlesen. Ja, natürlich, wir kennen Rudolf wegen der roten Nase oder dem Scheinwerfer da vorne. Natürlich kennen wir das von dem Lied. Das Lied basiert auf einem Kindermahlbuch. Und ja, Rudolf sollte vielleicht auch Rollo oder Reginald heißen, deswegen glaube ich Reginald
01:42:45
Speaker
schon mal gehört. Wichtig war aber für er, dass man die Alliteration mit dem Red-Nose, Rudolf, the Red-Nose, dass das irgendwie passt.
01:42:54
Speaker
Na ja, man hat sich dann halt Rudolph ausgesucht. Wie der Name zusammengesetzt ist, ist jetzt gar nicht so wichtig. Die anderen heißen Dasher, Dancer und Prancer. Das hatte ich ja schon gesagt. Dann haben wir Wixen, Comet, Cupid, Dunder und Blixem. Ich glaube Comet wird noch gesagt.
01:43:16
Speaker
Und die Namen kommen aus einem Gedicht, das heißt A Visit from St. Nicholas. Das ist von Clement C. Moore von 1823. Das ist ein kurzes Gedicht und ich rezitiere das auch mal. When what to my wandering eyes should appear but a miniature sleigh and eight tiny reindeer with a little old driver so lively and quick
01:43:42
Speaker
I knew in a moment it must be St. Nick. More rapid than eagles his courses they came, And he whistled and shouted and called them by name, Now Dasher, now Dancer, now Prancer and Vixen, On Comet, on Cupid, on Dunder and Blexer.
01:44:01
Speaker
Sehr schön. Die Namen geben halt so ein bisschen Aufschluss auf die Eigenschaften der Tiere. Dasher halt als schneller, Dasher der kleine Sprintkomet, klar schnell und fliegt. Cupid kommt von Amor und der hat ja Flügel. Dancer und Prancer, tanzen und stolzieren. Wixen als Füxen. Dunder und Blixen sind alte Bezeichnung für Donner und Witz.
01:44:26
Speaker
Und deswegen heißen sie auch jetzt Donner und Blitzen oft. Und das ist halt Kraft und auch Schnelligkeit. Hättet ihr alle Rentiere erkannt? Hättet ihr die alle gewusst? Ich nicht, muss ich sagen. Nee, es sind immer in acht Stück. Lass man da noch alles lernen, ne? Naja gut, also ich hab das nicht so ganz verstanden. Also Justus hat, die haben sich versteckt und er sieht, also sie sehen Skinny, wie er halt den Weihnachtsmann verhöhnt und hier fertig macht und ihn verarscht.
01:44:51
Speaker
Naja, und Justus hat den Plan, dass sie sich in der Kiste verstecken. Genau, vor sie irgendwie entdeckt werden, weil die haben sich ja noch nicht getroffen. Die suchen sich jetzt praktisch und gehen so irgendwie aufs Versteck zu und jetzt wissen sie nicht, wird der Weihnachtsmann oder Skinny uns entdecken? Sie haben halt mega Schiss vor Skinny, ne? Aber sieht man die nicht, wenn die da in diese Kiste klettern? Also das müsstest du doch auch. Ja, es ist Schneid, ja, und es ist alles verschneit. Man sagt ja, die schleichen durch den tiefen Schnee. Ja, es sind halt Kinder. Lass sie doch einfach.
01:45:19
Speaker
Das ist ganz wichtig, weil es wird ja jetzt auch schön. Denn Justus hat das ja schon vorbereitet. Der wusste ja, was passieren könnte. Der weiß alles. Der hat alles vorbereitet. Sehr gut. Also sie gehen zur Kiste und verstecken sich da. Pete erzieht sich noch so ein bisschen. Es ist ja dunkel, aber egal, müssen sie jetzt. Und Skinny wundert sich, wo die Kiste herkommt.
01:45:37
Speaker
Und er fragt sich, wie kann das sein? Die war doch nicht in deinem Auto, die passt da gar nicht rein. Und er sagt jetzt auch, dass der Chicken-Billy gar keinen Sohn hat. Zumindest ist ihm nichts bekannt. Naja, dann ruft auch der Chicken-Billy aus dem Fenster, ey, was geht denn da vor? Was soll das? Es gibt so ein bisschen Gerangel, ne? So ein kleines bisschen. Also wer greift denn den Weihnachtsmann an? Also Skinny, ich bitte dich. Schon, aber er hat da keine Skrupe. Dass Chicken-Billy da im Fenster ist, das macht den Weihnachtsmann jetzt Angst und ertürmt.
01:46:04
Speaker
Genau, er will jetzt weg und Skinny geht zur Kiste, macht sie auf, oder ja, doch, macht sie dann auf und er wird geblendet. Auf dem Vorfeld hat natürlich Justus auch dafür einen Plan, denn er gibt jetzt Peter und Bob Dinge zum Einziehen. War schon Plan D oder so, ne? Nee, Plan 10 glaube ich.
01:46:23
Speaker
So, also er gibt denen was zum Anziehen. Sie wissen nicht, was es ist, weil es ist ja dunkel. So und jetzt jedenfalls ziehen sie es über und jetzt kommt eine ganz tolle Szene. Skinny macht jetzt die Kiste auf und Licht blendet sie, blendet ihn und drei Gestalten hüpfen raus und haben Mützen und Glöckchen mit Glöckchen dran und sind Weihnachtslichtel.
01:46:44
Speaker
Und reden auch noch mit verstellten Stimmen. Wir erkennen sie wieder, aber die haben so kratzige... Also wie man sich so einen Weihnachtswichtel vorstellen würde. Und sie reden über ihn und seine Untaten. Und dass er ein spezial gelagerter Sonderfall ist. Ein spezial gelagerter Sonder-Sonderfall.
01:47:05
Speaker
Er versucht noch cool zu bleiben und sagt, ihr wisst doch gar nicht, was ich alles gemacht habe. Aber zum Glück hat er das der Kommissar Reynolds den Jungs vorhin erzählt und das zählen sie ihm auch auf. Jetzt hat er Schüss.
01:47:19
Speaker
Jetzt hat er die Hosen voll. Aber das finde ich eigentlich schon ein bisschen hart, jetzt das Ende. Denn dann sagen sie, naja, keine Geschenke, sondern was mit der Route. Und dann vermoppen sie ihn. So ein bisschen, ja. Und er schreit und haut ab. Und die Jungs natürlich lachen sich rum. Das ist man muss ja sagen, Skinny Norris ist den immer über. Und sie haben auch immer Schiss. Und diesmal haben sie ihn halt auch mal physisch besiegt, sage ich mal. Jetzt musst du mal überlegen, du bist ein Kind.
01:47:47
Speaker
Ja. Und du erlebst es und deine Helden machen sowas mit einem anderen Kind. Auch wenn der gemein ist. Die Szene fand ich echt krass so. Schon? Ja, aber sowas macht Justus ja gerne. Ich erinnere an den Insektenstachel mit dem Psychoterror.
01:48:02
Speaker
Ach, du meinst, du meinst das Ende, wo er sie in diesen Schuppen sperrt und dann die Viecher loslässt? Ja, das fand ich auch sehr gruselig. Aber gut, man hat es auch verdient, muss ich sagen. Hier hat Skinny, weiß nicht, ob er es verdient hat, der ist halt... Der kriegt eigentlich immer sein Fett weg. Eigentlich schon. Mein gut, als Kind verklopste dich halt mal oder so, das ist schon... Ja, aber ist nicht wie Tarzan, der den jetzt so vermockt, dass er erst mal Monate im Krankenhaus ist und seine Knochen vorher hätte nummerieren müssen. Das ist so ein bisschen Kloppen, das ist nicht schlimm.
01:48:30
Speaker
Also, ne? Skinny haut halt ab und er wird erst mal in Ruhe geben. Das macht er auch, hat vor Weihnachten jedenfalls ... Das war's dann mit Skinny in dem Herstell. Er kommt nicht mehr vor. Und jetzt verstecken sie sich erneut in der Kiste, denn jetzt kommt der Weihnachtsmann und will sein großes Geschenk haben. Und das nimmt er auch. Gott sei Dank steht die Kiste auf einem Schlitten und er zieht den jetzt durch den Wald, durch den Schnee zu einem Haus.
01:48:56
Speaker
Und lässt jetzt erstmal sein Auto da stehen. Ja, das kann man stehen lassen. Es ist egal. Weihnachten ist wichtiger. Wir lassen das Auto einfach stehen. Ist wurscht, ob mich der Chicken Billy sieht, aber egal. Außerdem hat er ja zu Hause eine Weihnachtsgans. Die ist schon im Ofen. Oh, wie wichtig. Ich denke, Alter, ja. Er fährt schnell nach Hause und jetzt sind sie im Haus.
01:49:20
Speaker
Kiste rein, weil muss ja alles schnell gehen. Aber die Arganze ist im Ofen und die könnte verbrennen. Also er hat sie da schon im Ofen gehabt, scheinbar. Also gleich in die Küche und sich kümmern. Weil es natürlich genug Zeit gibt, um erstmal aus der Kiste rauszukommen. Ja, ist halt nicht plott wichtig, ne? Die gehen raus aus der Kiste. Eine Katze ist da. Genau. Die braucht auch genauso lange, wie sie brauchen.
01:49:37
Speaker
Wo kommt denn die Katze her? Weil da ist jetzt das alte Bahnwärterhäuschen. Genau, wir sind im alten Bahnwärterhäuschen, das ist im verlassenen Bahnwärterhäuschen. Jetzt ist die Frage, was ist das für ein Bahnwärterhäuschen? Ist das nur so eine kleine Hütte, die so an der Weiche oder so ist, wo du halt irgendwie
01:49:58
Speaker
Oder an einem Bahnübergang, wo du halt alle vier Stunden mal die Schranke hochmachst und einmal am Tag die Weiche umstellst. Oder ist das ein bisschen was Größeres? Weil dann wäre da ein Lagerhaus dran. Das würde ja Sinn machen, wenn man alle, und zwar wirklich alle Geschenke aus Rocky Beach, dort lagert. Ich glaube, das ist schon was Größeres, weil... Weil dann braucht er auch einen Riesen-Weihnachtsbaum, denn die liegen ja auch irgendwie alle unterm Baum, wird gesagt.
01:50:24
Speaker
Vor allem ist ja da auch ein Kamin dran, eine Küche muss ja mit dran sein. Es wurde gesagt, dass das Zimmer ein zentrales Zimmer ist und dann so die anderen Zimmer davon abgehen. Also wahrscheinlich der Lagerraum für die anderen Geschenke, alles so. Ich weiß es nicht. Das spielt ja auch eigentlich keine Rolle mehr, aber es lässt jetzt hier viele Spekulationen zu. Wie gesagt, alle Geschenke hat er jetzt da.
01:50:50
Speaker
Aber müssen ja noch mehr Leute sein. Ein Haufen Geschenke hat er jedenfalls. Der freute sich schon wie verrückt. Das sagt doch immer wieder. Aber da kommen die ersten Zweifel. Ist der jetzt wirklich böse oder ist das nur eine arme Sau? Also Justus hat wieder einen Plan. Ich glaube schon Plan D oder Plan E. Jedenfalls soll der Wannersmann in die Kiste gesperrt werden, weil es reicht ja nicht, dass man den überführt. Der muss ja auch die Geschenke zurückgeben an alle anderen.
01:51:15
Speaker
Justus, was für eine coole Idee. Wo hast du die her? Ja, von Hansel und Grete. Und Peter so in die Kiste und damit er die Kiste aufmacht, weil er macht ja die großen Sachen zum Schluss wahrscheinlich. Nee, oder macht er zuerst auf? Nee, er wollte sich bis zum Schluss aufheben. Aber um das zu beschleunigen, klettert Peter rein und... Weil man muss ja Weihnachten retten. Ganz wichtig.
01:51:37
Speaker
Ja, und das ist wichtig. Und Peter macht das auch. Und ja, der Weihnachtsmann kommt mit Keksen und allem Möglichen. Vanillekipferl. Vanillekipferl kommt da und freut sich da auch noch wie ein kleines Kind. Und dann hört er aus der Kiste eine Stimme. Ja, pack mich aus, ich will. Und ich mache mich auf. Und das macht er dann auch natürlich. Und Peter hüpft raus. Die anderen beiden packen ihn. Ist auch so krass. Ein erwachsenen Mann, zwei Zehnjährige.
01:52:06
Speaker
Dann erklärt er sich, dann bricht er zusammen, weil er ist in der Kiste, der kommt dann nicht mehr raus. Ja, und übrigens hier zu seinen Geschenken, das würde ich gerne mal auf die Playlist tun, die Prinzen mit alles nur geklaut. Das passt, glaube ich, ganz gut zu Weihnachtsmann. Denn seine Eltern, die waren so arm, dass er nie in seinem gesamten Leben ein Geschenk bekommen hat.
01:52:36
Speaker
Und das ist jetzt seine Rache. Genau, er will allen auch mal zeigen, wie es ist, wenn man keine Geschenke kriegt. Genau. Einfach mal... Wie du mir so ich dir. Ella Badge. Ja. Und dafür nimmt er aber alle Geschenke von denen so als Wiedergutmacher. Eigentlich super traurig. Ja, was soll ich da sagen? Ganz schön merkwürdiger Plan, zumal er ja doch sehr alt sich anhört. Der ist ja jetzt nicht hier so ein 21-Jähriger, der sagt, jetzt bin ich zu Hause ausgezogen, ich hab nie ein Geschenk bekommen, jetzt klaue ich das alles.
01:53:02
Speaker
Ich hätte es schön gefunden, wenn das Skinny wäre und er dann halt sagt, er hat nie ein Geschenk bekommen. Das hätte auch gepasst. Das wäre ein toller Twist gewesen, wenn er das so, ja, mit Skinny zusammengemacht hätte. Genau, Skinny hat nämlich einen Kumpel oder sowas und der macht, naja, gut, wir sind schon beim Fazit. Es passiert auch jetzt nicht mehr, also nicht mehr allzu viel. Naja, er bettelt jetzt rum, es tut ihm alles leid und Justus sagt, naja, dann, also erst mal müssen sie jetzt alle Geschenke persönlich zurückgeben.
01:53:29
Speaker
Wird noch mal gesagt, keine Bescherung gewesen. Deswegen ist ja noch Zeit. Er hat aber auch gerade schon Matilda Titus und Kommissar Reynolds angerufen. Die sind schon unterwegs hierher. Und der Plan ist, man erzählt jetzt, wir haben die Geschenke hier gefunden. Also ein Typ, der angezogen ist wie ein Weihnachtsmann und drei Kinder, die angezogen sind wie Weihnachtselfen, sind zufällig hier hingekommen. Na ja gut, und er willigt den Plan ein, weil das hört sich ja echt ganz klug an.
01:53:55
Speaker
Im Vorfeld hatte er aber irgendwann, ich weiß nicht wann das, ob es vor der Kiste war oder nach der Kiste, also nachdem sie ihn reingesperrt haben, hat er ja auch erzählt, dass er ja eigentlich einen Geschenkewunsch hat. Er würde gerne einen Teddybären haben mit einer Spieluhr drin. Das wird schon erwähnt und das hat er nie bekommen. Das hat er sich gewöhnt und die Eltern waren dann so arm.
01:54:16
Speaker
Er hat auch nie sein Wunsch geändert. Das war der erste Wunsch, den er hatte und der wurde nie erfüllt. Macht ihr denn auch wieder sympathisch? Na ja gut, Reynolds, Tante Matilda und Titus kommen. Jetzt wird die Geschichte erzählt. Na ja und Tante Matilda ist...
01:54:32
Speaker
Keiner findet das irgendwie merkwürdig. Ganz so eine Geschichte. Matilda ist hier im Element. Die ist abgelenkt. Die rennt in die Küche, weil die ganz so komisch riecht. Und jetzt holt sie die ganz raus und nimmt auch einen Teller Kekse mit und sagt so, naja, die sind aber ähnlich wie meine. Die schmecken fast genauso oder sehen fast genauso aus. Nee, kann ja gar nicht sein. Also gut. Jedenfalls ist jetzt fast alles gut erst mal gegessen, bevor wir hier Geschenke verteilen.
01:54:58
Speaker
Der Kommissar sitzt ein bisschen unbequem, weil die haben ihm die Taschen ganz schön voll gelogen.
01:55:06
Speaker
Genau, zuerst müssen sie essen und Titus stellt seinen Pick-Up zur Verfügung beim Geschenkeausfahren und kann man schon sagen, ein Polizeiauto, ganz toll. So, naja, gut. Und während sie essen und darüber diskutieren, was wir jetzt dann machen, kommt durch den Kamin ein Paket gefallen. Matilda bekommt erst mal noch ihre Weihnacht, ihre Backformen und ist so mega glücklich, weil jetzt kann ganz Rocky Beach, die sind, Rocky Beach ist ja schon praktisch das Zentrum.
01:55:34
Speaker
Das ist Kirschkuchen. Und jetzt gibt es die Sahnehaube oben drauf. Mit dieser Backform. Und das macht natürlich alle auch mega glücklich. Da ist dann der Weihnachtsmann so näher und ich bin wieder der Einzige, der nichts bekommt. Aber da hat er mir so leid getan.
01:55:49
Speaker
Jetzt aber fällt das Geschenk durch den Kamin. Ja, und dann hört man einen Weihnachtsmann, der sagt, ist hier ein betrübter Weihnachtsmann? Weil der echte Weihnachtsmann kommt jetzt. Der echte Weihnachtsmann. Und Justus kann das gar nicht fassen. Der ist total geflasht. Ich habe immer die Frage, war der Kamin? Hatte Buddha nicht beschrieben, dass der Kamin auch an ist? Nee, ich glaube nicht. Ich weiß es nicht, aber... Weil das wäre ein ganz kurzes Teddy-Bären-Leben gewesen.
01:56:16
Speaker
Scheiße, ja. Na ja, also, der Wörtersmann darf jetzt sein Geschenk aufmachen. Er hat ein Geschenk bekommen und ist auch ganz, oh Gott, und auch schön. Und er macht's auf, und das ist ein Weihnachtsteddybär. Also nein, ein Teddybär, aber ich nenn ihn Weihnachtsteddybär. Mit einer Kordel, an der er auch zieht. Und dann wird hier, äh, guten Abend, gute Nacht gespielt, also das Kinderlied. Und der ist der glücklichste Mensch der Welt.
01:56:44
Speaker
Er ist der glücklichste Weihnachtsmann in Rugby Beach. Und Tante Mathilda sagt noch, Havie, es ist Weihnachten, da geschehen noch Wunder und es ist alles so schön. Und dann wird sich Frohe Weihnachten gewünscht und Utanenbaum wird noch ganz kurz angestellt. Mein, übrigens, ist was dein Lieblingsweihnachtslied?
01:57:01
Speaker
Also ich finde, Utanebaum rockt schon. Ja, das ist schon geil. Als so das, ich sag mal, familiäre Lieder. Ja, bitte sag nicht Last Christmas. Nein, nein, nein. Nein, ich sage es ja nur nicht so in dieser Popkultur-Schiene hier mit Wonderful Christmas und so. Das wäre meine nächste Frage. Was ist dein Lieblingskommerzielles Weihnachtslied? Das weiß ich jetzt gar nicht, aber nicht Last Christmas. Last Christmas hat übrigens dieses Jahr glaube ich 40-jähriges. Also 40 Jahre quält man uns schon damit.
01:57:27
Speaker
Ja, mich nicht dich. Ach ja, und dann ist die Folge auch vorbei.
01:57:34
Speaker
Ich bin für Otanebaum und für mich ist es Driving Home for Christmas. Oh ja, ja, ja, ja. Das ist so eine schöne... Julia ist übrigens auch... Also ich glaube, das hat wirklich so ein... Weil das halt so ein bisschen lowkey ist, ne? Das mag ich aber auch so gern. Es ist nicht so Weihnachten mit dem Hammer, sondern es ist mehr so um eine gewisse Stimmung, die man hat. Und ich... Wenn man zum Beispiel... Fährst du zu deinen Eltern zu Weihnachten? Ja, wir fahren am 3.3. Dann hat es ja diesen Driving Home for Christmas Vibe.
01:58:04
Speaker
Dann wär das doch auf dem Weg dahin einmal. Mein Freund ist ja der Weihnachtsgrinch. Ja, aber ich glaube, selbst ich als Weihnachtsgrinch höre das vor Weihnachten. Ich hatte damals einen Job, da habe ich sogar am Heiligabend gearbeitet und dann von da aus nach Hause zu fahren. Und das ist was ganz, ganz Cooles, oder? An Weihnachten zu arbeiten.
01:58:25
Speaker
Ja, Weihnachten arbeiten ist eigentlich was Schönes, weil die Leute haben eigentlich erst mal ein bisschen gute Laune. Mach ich dies Jahr auch und gibt ja auch gut Geld. Wir fahren auch am 23. nach Hause, zu meiner Familie nach Hause und am 2. zurück in die Gegend von Nürnberg, um zu den Schwiegereltern in den Späts zu fahren, damit die auch noch hier Weihnachten feiern können oder damit wir noch mit ihnen Weihnachten haben. Ja, das ist ja immer das Problem, so viel Weihnachten immer in den Spagat zu begeben. Ja, aber irgendwie müssen wir es erschaffen.
01:58:56
Speaker
Aber das ist so schön. Ich kriege mein Stück schon eine Woche vorher von euch. Da sehen wir uns ja kurz. Das war die Folge.
01:59:07
Speaker
Wir müssen nicht spekulieren. Das ist das Schöne. Es wird weitergehen. Und zwar genau an der Stelle, wo es angefangen hat. Und es wird auch genau an der Stelle, wo es angefangen hat, wieder aufhören. Ich muss nur spekulieren. Ich glaube, Justus bekommt dann sein Dektaldetektor. Das werden wir nicht rausfinden, leider.
01:59:27
Speaker
Also wenigstens eine von den Sachen. Also ich glaube, die Taschenlampe hat Titus ihm schon zusammen gebastelt. Aber gut. Ach ja, wie hat es dir denn gefallen?
01:59:37
Speaker
Ich bin ja großer Fan der Serie, habe ich ja schon mal, glaube ich, erwähnt. Es ist immer sehr kurzweilig. Ich fand, die Geschichte hatte eine ganz tolle Weihnachtsstimmung dazu. Gerade das Finale, muss ich sagen. Man hat den Bösewicht geschnappt, aber es hat halt auch keine Konsequenz. Das ist natürlich eigentlich erstmal falsch. Aber dadurch, dass der Weihnachtsmann da ist, hat natürlich diese Konsequenzlosigkeit auch eine gewisse Legitimierung.
02:00:05
Speaker
Und man gibt ja alles zurück und ist eher der Weihnachtsmann und kann allen eine Freude machen. Wir haben ja gar nicht darüber geredet, ist es denn eigentlich passend in einem Kinderhörspiel genau das zu thematisieren? Den Glauben an den Weihnachtsmann? Also wir wissen ja alle, die Geschenke bei uns Erwachsenen zieht es ja nicht mehr.
02:00:28
Speaker
Und in der heutigen Zeit ist es ja so, der Weihnachtsmann schafft es gar nicht, alle Geschenke zu bringen und da, wo er nicht hinkommt, überweist er den Eltern halt das Geld und die können dann die Geschenke davon kaufen, weil die wissen es ja viel besser. Es ist ja heutzutage alles viel schwieriger geworden.
02:00:45
Speaker
Man kann den ja auch erreichen. Also brauchen wir nicht darüber diskutieren. Aber warum? Erzählt Skinny Norris in diesem Hörspiel, dass es eben genau andersrum ist. Ist es denn okay, Kinder so in den Zweifel zu ziehen? Ich weiß es nicht, aber ich könnte es mir. Also ich glaube, das Ende, das Ende soll ja aus. Also das soll ja den ganzen wieder zurück. Genau. Also ich finde es schön, wie mit diesem Glauben gespielt wird, wie da
02:01:15
Speaker
wie da die Möglichkeit offen gehalten wird, dass das gar nicht der Weihnachtsmann ist, sondern die Eltern. Dadurch, dass das halt Skinny macht, ist das eh schon mal Humbug, weil der erzählt nur noch Quatsch und der will ja eh immer alles den Leuten vermiesen und so weiter. Von daher ist es... Und die Fragezeichen, die müssen das ja wissen, die sind ja kluge Jungs und sind drei kluge Jungs, das Glauben ist es ja auch Tatsache. Nein, finde ich, finde ich gut behandelt, weil es ja auch dieses Happy End sozusagen gibt, was ja auch wieder eine
02:01:46
Speaker
Außergewöhnlichkeit in der Serie ist, in beiden Serien. Denn so wirklich ... So was gibt es ja nur in den Sonderfolgen bei den drei Fragezeichen. War ja auch eine Sonderfolge. Ja, und ich finde auch ... Ja, dadurch ... Da passt es aber. An Weihnachten geht das. An Weihnachten kann man auch mal ein bisschen rumspinnen und sagen, den gibt's nicht. Ich glaub, an Weihnachten verzeiht man recht viel. Ich muss auch sagen, ich find, dadurch, dass es halt auch schon Zehnjährige sind, weiß ich nicht. Ich hab jetzt keinen Kontakt zu Zehnjährigen,
02:02:14
Speaker
Also ich wusste es mit zehn Jahren auch schon, dass das der Weihnachtsmann, dass das Quatsch ist. Was? Also dass das jetzt... Hansi, Hansi, bitte.
02:02:24
Speaker
Der kommt jedes Jahr, kommt bei mir einer und bringt mir aus dem Sack mein Geschenk. Ja, das stimmt schon. Ich weiß halt auch nicht, mit wem ich im Vorfeld da immer irgendwie schreibe und dann wird es dann garantiert, dass da jemand kommt. Ich bin dann da, der ist da, alles ist gut. Der Weihnachtsmann kommt. Es gibt einen Weihnachtsmann. Ich bitte dich. Ja, das gibt es schon. Und die ganzen Weihnachtsmänner in den Einkaufszentren, das ist natürlich, klar hat der da Leute. Wir wissen alle, wie viele Einkaufszentren es gibt. Der kann ja nicht... Der kann sich nicht zerteilen, das stimmt.
02:02:54
Speaker
Der ist von Weihnachten nur unheimlich schnell, das wissen wir aus den Geschichten.
02:03:02
Speaker
Ich war mit drei Jahren so weit, weil meine Oma hatte sich als Weihnachtsmann verkleidet und die ist tatsächlich mit ihrem Bart wo hängen geblieben und hat dabei den Bart so halb vom Gesicht gezogen. Und ich zitiere mein dreijähriges Ich. Guck mal, dem Weihnachtsmann ist der Bart von der Schnauze gerutscht. Das ist ja Oma. Ja, und da war für mich praktisch
02:03:24
Speaker
Klar, dass das alles irgendwie nur Homburg ist. Was es dann viel einfacher macht, schöne Geschenke zu kriegen, wenn man sich das genau wünschen konnte. So viel zu Weihnachten.
02:04:12
Speaker
Ja, wie gesagt, ich liebe ja die Serie. Ich finde das Worldbuilding da schön. Es sind natürlich Weihnachtsfolge, es sind viele Charaktere dabei. Muss ja auch so sein. Ich mag die Interaktion außerhalb des Falls zwischen allen Charakteren. Auch in der ganzen Serie hier besonders. Die Schneeballschlacht zwischen Titus und Matilda. Einfach ganz schön. Ja, eine ganz, ganz heimliche, schöne, gemütliche Folge mit einem schönen Happy End. Passiert dem Bösewicht nichts, er ist geläutert. Er kriegt auch sein Geschenk. Ganz tolle Wohlfühlfolge.
02:04:42
Speaker
Ach ja, dann schließe ich mich doch mal an. Also ich muss sagen, ich mag Weihnachtsfolgen. Egal von welcher Hörspiel-Serie, die finde ich immer toll, die haben immer einen eigenen Charme. Ich kann mich an keiner erinnern, die doof war und auch hier finde ich das total schön. Ich mag die Atmosphäre, ich mag diese Weihnachtsstimmung und das kommt bei mir wirklich auf.
02:05:02
Speaker
Ich hab die jetzt gehört und ich war sofort in Weihnachtsstimmung. Ich finde das total schön. Gleich erst mal im Online-Shop ein paar Spekulations bestellen. Und Lebkuchen und Mandarinen. Bratapfeltee und der Kerzenduft und der Tannenduft. Wenn es euch nicht weihnachtlich geworden ist, weiß ich auch nicht, was noch kommen muss. Noch weihnachtlicher finde ich die Folgen von Benjamin Blümchen. Aber da sind wir jetzt ja nicht. Die Folge hier gefällt mir.
02:05:31
Speaker
Auch wenn mir der Fall an sich jetzt nicht so hundertprozentig gefällt. Es geht doch nichts über drei Jugendliche, die in kurzen Hosen im Tiefschnee recherchieren und ermitteln, das ist doch super.
02:05:46
Speaker
Ich finde den Fall jetzt an sich nicht so wunderbar toll, aber er macht es wett durch den ganzen Charme und durch dieses Weihnachtliche. Diese Stimmung am Vorabend kommt total rüber, wenn da Titus die Lichterketten anmacht und Porter da seinen Weihnachtsmarkt wie warmes Bier anweist. Wie Woodstock aufzieht.
02:06:06
Speaker
Ja, es ist schon herrlich und auch das Ende, das ist so heimelig und da hat man Lust mitzufeiern und das ist einfach nur richtig, richtig schön und ich meine, diese Weihnachtsfolgen haben ja einen Zweck, nämlich Weihnachten zu verschönern, zu vermitteln.
02:06:22
Speaker
ein bisschen Stimmung zu erzeugen. Viele hören diese Folgen ja auch in der Weihnachtszeit, also auch Erwachsene. Die hören diese Weihnachtsfolgen, auch wenn sie das Ganze ja nichts hören, aber das wird gehört. Und genauso ist es mit den Weihnachtsfilmen, die es ja auch massig gibt. Das sind ja auch Erwachsene, die das dann anhören und ach komm, es ist so herrlich. Und jeder hat ja was anderes als Ritual in der Weihnachtszeit, finde ich auch immer schön da reinzuhören.
02:06:47
Speaker
Hast du sowas? Ja, wollte ich gerade fragen. Also was habe ich? Ich habe tatsächlich ein Ritual früher gehabt. Mittlerweile ist es ein bisschen schwierig, weil man ja an den Weihnachtsfeiertagen immer unterwegs ist und bei den Eltern oder Schwiegereltern sitzt und sonst was macht.
02:07:05
Speaker
Ich hatte als Jugendliche, Kind Jugendliche, eine Sache, die ich immer gemacht habe. Ich habe mir am ersten Weihnachtstag, das hat angefangen mit dem Feuermond, habe ich mir immer einen Dreiteiler angehört. Und damals kannte ich Feuermond noch nicht, habe das geschenkt bekommen. Natürlich zu Weihnachten, habe den gehört, 2008. Und fand das total toll. Und seitdem habe ich das immer gemacht. Ich habe dann nächstes Jahr die Toteninsel zum ersten Mal. Am ersten Weihnachtstag gehört dann auch die Geisterbucht.
02:07:32
Speaker
am ersten Weihnachtstag gehört. Und das versucht immer, so ein bisschen aufrecht zu halten. Immer was langes zu hören, ja. Schattenwelt habe ich mir dann am ersten Weihnachtstag gegönnt, weil das einfach besondere Sachen sind. Ich habe ganz oft die Adventskalender so am ersten oder zweiten Feiertag gehört, weil ich festgestellt habe, dass ich das ja gar nicht geschafft habe, glückweise zu hören. Und dann habe ich es entweder nach ein, zwei Tagen oder nachdem ich dann welche vergessen habe.
02:07:59
Speaker
Ich hab es geschafft und aufgegeben und es dann, also ähnlich wie du, so weggebinden. Ich hab ja auch immer so. Aber das ist ja in der Vorweihnachtszeit, weil es geht ja um die Stimmung. Habt ihr da irgendwas Tolles, was ihr guckt? Was wir gucken? Oder hört? Nee. Also wüsste ich jetzt spontan nichts. Kevin allein zu Hause? Nee, ich hab das nie geguckt.
02:08:21
Speaker
Der Slapstick basiert halt viel auf Optik und da ist es dann doof. Aber es ist halt so ein klassischer Weihnachtsfilm. Wobei ich bin halt nicht die Die Hard Fraktion, die erst Weihnachten als vorbei betrachtet, wenn Hans Grober vom Nakatomi Plaza gefallen ist. Aber ja, so irgendwie was. Jetzt habe ich letztens erst Nightmare Before Christmas geguckt. Den werde ich dann wahrscheinlich nicht zu Weihnachten nochmal gucken.
02:08:45
Speaker
Das wollten wir jetzt auch vor kurzem gucken, haben den Film dann aber auch jetzt noch bestellt als DVD. Das werden wir jetzt dann auch machen, wahrscheinlich auch in der Weihnachtszeit. Was mich immer abholt und wo ich immer in Weihnachtsstimmung komme, ist, wenn ich Kekse backe, also Weihnachtsplätzchen mache. Weckst du auch meistens für die anderen und hast selber nicht so viele davon?
02:09:04
Speaker
Ja, kommt drauf an. Meistens, ich will dieses Jahr für die Nachbarn was machen, für unsere reine, mache Frau, die kommt. Für jeden so ein kleines Tellerchen, freuen sich die Leute immer. Ja, so ein Tütchen packen und so. Also ich mag das immer gern und da höre ich auch öfter was an. Ich habe vor zwei Jahren über 600 Kekse gebacken. Ich habe davon 30 abbekommen. Was hast du denn da gemacht? Ja, wir haben eine ganze Schulklasse bebackt. Ach cool. Und die Lehrerin und dann noch hier und dafür Oma. Habt ihr das in einem Tag geschafft? Es hat zwei Tage gedauert. Einen Tag backen, einen Tag dekorieren.
02:09:32
Speaker
Oh, das Dekorieren, das hasse ich. Ja, das Kind, mit dem ich das gemacht habe, hat das auch schon beim Backen nicht mehr dann so begeistert, weil acht Stunden am Stück Backen ist natürlich auch harte Arbeit. Ja. So Kekse ausstanzen, Teig kneten, machen, tun, das ist wirklich viel Aufwand. Ja. Deswegen, wenn ich das dieses Jahr mache, mache ich das in kleinem Schwingen. Ich will mir den, den, ich glaube, siebter oder achter Dezember will ich mir vornehmen zum Backen. Also den zweiten? Nee, doch.
02:10:01
Speaker
Was ist das? Ja gut, das kannst du jetzt nicht erzählen, weil der ist ja schon gewesen, wenn die Leute das... Ach so, ja, ja. Nein, aber ich nehme das auch immer mir vor zu backen. Und was ich dann auch immer mache, ist zum Beispiel Benjamin Blümchen und die Eisprinzessin zu hören. Das ist so eine Weihnachtsvor... Also die hat mit Weihnachten nichts zu tun. Aber das verbinde ich mit Weihnachten. Das sind so Sachen, ich höre das nie an im Jahr. Aber da muss ich das hören.
02:10:23
Speaker
Ich glaube, ich hör zu Weihnachten dieses Jahr, Narifari, Mokezan und die Löwenreise, mein Kinderhörspiel. Du kannst ja auch Benjamin Blümchen und der Weihnachtsabend hören. Ich könnte auch Sumsi und die Mörderbienen hören, aber das ist nicht so thematisch. Das ist nicht weihnachtlich, das ist sehr düster. Das mache ich eher im Frühling, wenn die Königinnen ausfliegen, um sich zu fangen. Das ist nicht weihnachtlich, das ist düster. Das ist sehr düster. Ja, aber ich versuche mir immer irgendwie so... Sumsi, Sinclair und die Mörderbienen.
02:10:52
Speaker
Du spoilersst die Leute hier schon wieder, was wir vorhaben. Das ist ja ein ganzes Jahr hin, das haben die bis dahin fast vergessen. Das vergisst man nicht mit den Mörderbienen. Das vergisst du nicht, wenn du das gehört hast. Die Geschichte dazu erzählen wir dann alles, wenn wir die Folge machen.
02:11:12
Speaker
Was sie rausbringen, erzählen wir alle Details. Bis dahin müsst ihr mit unserem Insiderwitz einfach mitlachen und denken, wir werden schon rausfinden, was die erzählen. Bitte nicht die Mörderbienen googeln. Und nicht, spoilert euch bitte nicht. Könnt ihr ja gerne machen. Man findet das glaube ich irgendwo auf YouTube oder so, dass man es mal anhören kann. Ich glaube nicht. Ich habe es nicht gefunden.
02:11:31
Speaker
Ja, das hast du mir auch erzählt, so eine Minute, bevor ich dann auf eBay ersteigert hatte. Ich hab's da auch nicht gefunden. Das muss reingestellt worden sein. Ja, es gab's ungefähr sechs Mal. Ist ja auch nicht schlimm, wenn du mir...
02:11:48
Speaker
Ich könnte dir jetzt noch eine Handvoll Exemplare für den gleichen Preis besorgen. Nee, aber ich dachte mir beim Hören, eigentlich müsste es jetzt die ganze Serie hören. Weil jetzt hast du angefangen. Ich glaube, das ist auch die zweite Folge. Na gut, wir schweifen gerade. Ich kann ja mal recherchieren und dich auf dem Laufenden halten. Vielleicht gibt es da mehr. Also wenn es mehr als vier Folgen sind, höre ich nicht die ganze Serie.
02:12:10
Speaker
Ich glaube, es gibt nicht viele davon. Ja, schauen wir mal. Das war nicht so erfolgreich. Es ist auf jeden Fall eine Hörspielserie, die handelt in einem unbekannten Land von gar nicht allzu langer Zeit. Und da war die Sumsi sehr bekannt. Nein, wollen wir das nicht zu weit. Das ist eine Frühlingsfolge. Das machen wir mal im Frühling. Zum Frühlingsanfang bringen wir die Folge, damit die Leute mal so richtig schön Bock auf die Bienen haben, die so...
02:12:37
Speaker
die Blumen und Blüten bestäuben, damit es neue Blumen gibt. Wir sind ja unter Naturschutz zurecht. Ja, ja, ja. Na gut, jetzt sind wir vom Weihnachtsthema abgekommen, weil Frühling ist ja... Weihnachten ist ja fast vorbei. Und wir müssen ja nach vorne schauen. Und was kommt nach dem Winter und Weihnachten? Es kommen noch mal zwei Monate, zwei schlechte Monate mit richtig Matsch und Kalt. Und dann kommt der Frühling und alles ist topsy, super, mega...
02:13:07
Speaker
Ja, ich wollte Bumsi sagen, aber das hätte jetzt nicht da reingepasst. Das hätte sich zum Flopsy oder so, egal. Ja, ich hab ja dann auch was zu erzählen, aber das erzähle ich erst ab, ich glaube Januar oder vielleicht auch erst ab Februar. Was richtig toll ist, weswegen ich ja auch so richtig, mir geht es so richtig. Ja, jetzt macht die Leute noch heiß. Natürlich. Nein, das werden wir ja dann sehen, wie heiß es auf jeden Fall was ganz, ganz Tolles ist. Hört euch die Folge jedenfalls an, also hier der Weihnachtstieb.
02:13:36
Speaker
Ja, ganz toll. Und wenn ihr davon mehr hören wollt, es gibt ein bisschen unter 100 Folgen, es gibt Mini-Fälle und es gibt ganz viele Adventskalender. Also wenn ihr noch nicht genug Weihnachtsstimmung von der Folge habt, es gibt, ich möchte nicht lügen, bestimmt mindestens mehr als sechs Adventskalender.
02:13:54
Speaker
Als Hörspiel von den drei Fragezeichen-Kids. Dieses Jahr gibt es aber auch keinen regulären Drei-Fragezeichen-Hörspiel-Kalender, ne? Nee, das Buch ist draußen und das wird wahrscheinlich nächstes Jahr, also das hätte mir meine Schwester schon vor Monaten geschickt so, oh yeah, der neue Adventskalender kommt raus und ich so, naja, aber da steht unten Kosmos dran, das ist das Buch.
02:14:15
Speaker
Genau, also ihr müsst euch noch gedulden bis nächstes Jahr. Da sind wir mal gespannt. Vielleicht reden wir über den, dann vielleicht machen wir da mal. Oh ja. Vielleicht gibt's, wenn wir genügend Hörer haben, gibt's vielleicht mal so ein Tag für Tag Adventskalender. Vielleicht. Aber ich sag's leicht, das nehmen wir auch am Stück auf und ich schneide das dann irgendwie so ein bisschen zusammen. Wir gucken, was rauskommt nächstes Jahr. Ist hier noch ein bisschen hin.
02:14:39
Speaker
Wenn wir bei den MSU wären, würde jetzt schon ganz lange die Abspannmusik laufen. Ich weiß gar nicht, wie ich das schneide, von daher können wir uns einfach so verabschieden. Ich fang mal an mit unserem ... Richtig, deswegen hab ich eine Pause gelassen. Verabschieden und wünsche euch einen schönen dritten Advent. Genießt ihn, seid lieb und seid brav, backt vielleicht noch ein paar Kekse. Genug Zeit hatten die Leute in den knapp zwei Stunden.
02:15:06
Speaker
Da kann man locker ein paar Kekse backen, die Küche ein bisschen vorbereiten für das Adventsessen und alles. Vielleicht schon einen Baum aussuchen oder so. Oder den Baum fällen mit einer Minisäge geht vielleicht auch. Das hat er bis Weihnachten fertig, hoffe ich. Richtig. Und ja, ansonsten. Achtet darauf, dass der Bügel einen weiteren Abstand von der Sägefläche hat, als der Baum dick ist. Weil sonst wird das ein ganz schön mühseliges... Ach, spürst du als Erfahrung da bei dem Baum? Nee, ich hab da mal so ein Video gesehen. Ach so.
02:15:36
Speaker
Ich hab Sorge um meine Rentenzeit, wenn man auf andere angewiesen ist. Vielleicht lasst es sie auch machen. Vielleicht lässt sie einen Baum fällen. Ist eh besser. Wir hören uns auf jeden Fall. Irgendwann in der Zukunft. Habt's fein. Erst Kekse und ganz liebe Grüße.
02:15:56
Speaker
Mich hört der nächste Woche nochmal. Die Franzi glaube ich auch noch. Ich weiß es nicht. Mich hört er auch nochmal. Definitiv. Ja, auf jeden Fall feiert schön. Genießt die Kekse, die ihr in der Zeit gebacken habt. Und das haben wir ja.
02:16:11
Speaker
schneide ich vielleicht einfach nach vorne rein. Wir haben eine Weihnachtsaktion, denn wir sind ja bekannt als der Podcast, der noch nie darum gebettelt hat, dass wir irgendwas von euch bekommen, dass wir das hier machen, was wir machen, weil wir machen das, weil wir Bock haben und weil wir das schön finden und
02:16:27
Speaker
alles toll ist, also von daher auf der Seite keine Sorge, auch wenn ihr uns nichts gebt, wir sind immer noch

Wohltätigkeitsaktion und persönliche Reflexionen

02:16:33
Speaker
da. Aber wir haben ein Herzensprojekt, denn der Sascha, unser Coverzeichner, ist mit der Betty liiert und die Betty, die leitet ein Kinderheim hier in Berlin.
02:16:44
Speaker
Ja, es war von Anfang an ein kleiner Gedanke von uns, dass wir natürlich irgendwie, wenn es uns möglich ist und wenn wir genügend Reichweite haben, auch ein bisschen was Gutes tun. Und deswegen wollen wir unsere große Macht nutzen und euch dazu überreden, für uns in unserem Namen etwas Gutes zu tun. Das Kinderheim der Betty hat eine Homepage, die verlinke ich in den Show Notes und dort gibt es, wie verlinkt, eine kleine Wunschliste. Da steht drauf, was man in so einem Kinderheim so regelmäßig braucht.
02:17:14
Speaker
Was brauchen die natürlich auch außerhalb der weihnachtszeit aber wir nutzen das jetzt einfach mal um das ganze so ein bisschen ins rollen zu bringen wenn ihr was auf der wunschliste seht es ist natürlich keine amazon wunschliste das ist in arbeit aber dann besorgt was oder wenn ihr vielleicht sogar was zu hause habt.
02:17:31
Speaker
oder denkt euch was schönes aus, was halt auch Kinder im Alter von 12 bis 17, 18 irgendwo gebrauchen können. Packt es ins Paket, legt dem Paket eine kleine Nachricht bei, die so ungefähr heißt wie
02:17:47
Speaker
von den Couchfesseln und schreibt eure E-Mail-Adresse darunter. Und diese E-Mail-Adresse packen wir dann in eine Verlosung. Je mehr mitmachen, desto mehr Preise werden wir dann reintun. Es wird auf jeden Fall ein ganz tolles Einzelstück von den Couchfesseln geben, wie es die Franzi unter ihrem Popo hat oder auch ich. Und zwar ein ganz tolles Couchfesseln-Couchkissen. Wir werden ein Buch haben von einem von uns sehr Geschätzten und ich würde mal sagen,
02:18:16
Speaker
befreundeten Podcasts vom SSP. Die haben ja ein Buch gemacht. Davon wird es eine signierte Ausgabe geben. Und noch so ein paar Kleinigkeiten wie Bilder von unseren Covern und unseren Folgentitelbildern. Wer da Interesse hat, von uns beschenkt zu werden, macht doch einfach mit. Mal gucken, wie viele mitmachen. Vielleicht gibt es sogar für jeden was. Tut uns den Gefallen und tut was Gutes in eurem und unserem Namen.
02:18:44
Speaker
Ja, das ist ja auch so ein ganz schöner Weihnachtsgedanke, auch was Gutes zu tun und ein bisschen an andere zu denken. Nicht nur an sich selber, denn das macht ja auch hier der Weihnachtsmann letztendlich irgendwo auch, am Ende dann zumindest. Und... Je älter man wird, desto eher geht es darum, dass die anderen irgendwie was Schönes haben. Ja.
02:19:02
Speaker
wenn man denen, die nichts haben, auch was geben kann. Und ich bin großer Freund davon, dass ich das Projekt halt auch irgendwo kenne oder man in einer gewissen Verbindung mitsteht, weil wenn es da irgendwo auf dem Konto geht und dann wird da der ganze Werbeapparat von bezahlt, da hat keiner was von. Das soll hier von Herzen kommen. Jede Teilnahme ist da praktisch gleichberechtigt. Jeder gibt das, was er kann und möchte.
02:19:25
Speaker
Justus hat es in der Folge gesagt, es ist ja auch was Schönes, wenn man andere beschenkt und von anderen ein Geschenk bekommt. Es ist ja viel schöner, als wenn man sich selber nur Geschenke macht. Ja. Man weiß, bei solchen Aktionen, wenn's von Leuten gemacht wird, die da mit in Verbindung stehen, weiß man ja auch, dass es wirklich da ankommt. Ich find's immer furchtbar, wenn man irgendwo spendet. Und grade in der Weihnachtszeit wird ja oft gespendet oder zum Spenden aufgerufen. Ja, da geht's ja los.
02:19:51
Speaker
aber nicht da an, wo sie ankommen sollen, sondern da werden alle möglichen Leute bezahlt von oder welche greifen sich davon was ab. Und das finde ich dann total unmöglich, wenn das passiert und es nicht da ankommt, wo es hin soll. Deswegen, es gibt zwar auch die Möglichkeit, da Geld hinzuspenden. Wenn ihr das machen wollt, ist das auch super, aber mir geht es halt tatsächlich darum, dass man, sage ich mal, sich selber vielleicht auch eher Gedanken macht, was packe ich da in so ein Paket rein, worüber würden die sich freuen und ein bisschen Herz rein tut.
02:20:19
Speaker
Wie gesagt, es gibt ganz viele Sachen, die werden da en masse gebraucht. Wie gesagt, das sind alles heranwachsende Jugendliche, die brauchen eigentlich irgendwie alles und das immer.
02:20:30
Speaker
Dann darfst du dich verabschieden. Ich darf mich verabschieden. Ja, ich hatte sehr viel Spaß. Wie gesagt, immer ein toller Ausflug in andere Welten, Universen. Ja, in dem Sinne. Hört was Schönes. Vor allen Dingen kommt bald wieder. Nächste Woche sind wir wieder da oder am 27. Nee, der 27. ist das Jahr nach. Ich weiß es gar nicht. Ich verliere so ein bisschen die Überblick mit den Terminen, aber ihr werdet auf jeden Fall von uns hören. Es hat mir Spaß gemacht. Tschüss, Franzi. Bis zum nächsten Mal.
02:20:59
Speaker
Bis zum nächsten Mal. Nächste Woche gibt es, glaube ich, was ganz Tolles. Es gibt immer was ganz Tolles bei uns. Das ist ja die Show der Superlative. Das ist ja das Schlimme bei uns. Wir wissen ja teilweise gar nicht, wie wir mal die Show so langweilig gestalten können, dass man auch wieder so ein kleines Spannungstief kommt, um dann wieder auszuholen.
02:21:19
Speaker
Wir sind ja in einer stetigen Anspannung und das ist jetzt schon das ganze Jahr über. Das muss ich ja irgendwann mal auch in so einem Finale, in so einer finalen Folge da auch mal entladen, dass man auch mal wirklich wieder so von Null wieder bei die Gefährten anfängt. Weißt du, du musst ja, du kannst ja nicht die ganze Zeit die Rückkehr des Königs lesen. Du kannst ja nicht die ganze Zeit die Schlacht um Minas Tirith haben. Du musst ja auch mal einen Grund haben, warum das passiert. Ja, du musst ins Audenland zurück und dich wieder erholen daher.
02:21:46
Speaker
Genau. Leute, macht's doch mal so, wie es auch viele machen. Über Weihnachten geht doch mal zurück ins Auenland. Oh ja. Aber kommt gesund wieder. In dem Sinne. Bis bald. Tschüssi. Bis bald.
02:22:18
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Kosmos Verlag oder Europa. Wir bedanken uns bei Stefan Wozge für das tolle Cover.
02:22:30
Speaker
Auf Social Media findet ihr uns und die Links dazu findet ihr in den Show Notes. Wenn ihr uns eine E-Mail schreiben wollt unter couchfesseln.gmx.de könnt ihr uns jederzeit verweisen. Wir bedanken uns fürs Zuhören, wünschen euch eine schöne Adventszeit. Bis bald, euer Dirk.
02:23:19
Speaker
Das ist was für deine Outtakes hier wieder. Die drei Fragezeichen Kids sind fra... Die drei Fragezeichen... Europa... Europa... Großstrad... Und wir kennen ihn aus...
02:23:41
Speaker
Ich meine, das können wir ja später noch mal im Fazit. Ja, hier sind. Das war jetzt hier wieder. Okay.
02:23:58
Speaker
Genau zum Start fing das an. Ja gut, aber besser am Start als zwischendurch. Okay, also nochmal. Also nochmal. Ihr Stromausfall oder wie? So kurzen? Nee, ich war so eine Volldudel und habe das Stromkabel nicht richtig drin gehabt. Ach so, ja gut. Aber ich hatte schon so Angst, dass das weg ist. Schneide das raus. Reifen aus Luft aus den Reifen gelassen.
02:24:25
Speaker
Chicken Joe, ich find das cool, dass der Joe heißt. So wie den Vater. Moment mal kurz, ich muss unsere Katze reinlassen, die kratzt in der Tür. Hallo Morgana. Obwohl sie eigentlich durch die andere Tür kommen könnte, aber das ist ihr... Das ist ja der Katze, egal wie viele Möglichkeiten. Wenn sie da jetzt steht, wenn sie da schon steht, dann kannst du doch mal kurz die Tür aufmachen.
02:24:52
Speaker
Also ich bitte dich. Auch ein Mocker. Hast du nicht richtig... Wir haben sie auch kurz jammern hören. Hast du das gehört, was ich gesagt habe? Nee. Was hast du gesagt? Ich meine, wenn sie da jetzt schon steht, wird das ja für dich kein großer Aufwand sein, hier kurz mal die Tür aufzumachen. Ja, ja, ja. Und wenn du es machst, dann wäre es halt auch gut, wenn du das ordentlich machst, sodass sie auch durch kann. So, ich finde... Und nicht irgendwie die Tür einfach nur so aufmachen, weißt du? Na gut, also wir... So.