Einführung und ungewöhnliche Podcast-Zeit
00:00:00
Speaker
Hey Schweden, von Bulaibü bis Abisko.
00:00:03
Speaker
Ein Podcast von Svea und Wiebke.
00:00:05
Speaker
Guten Morgen, Svea.
00:00:08
Speaker
Schön, dich zu sehen zu dieser frühen Uhrzeit.
00:00:09
Speaker
Wir nehmen heute mal ganz früh auf.
00:00:12
Speaker
Jetzt ist es halb neun.
00:00:14
Speaker
Normalerweise treffen wir uns eher nachmittags oder abends.
00:00:17
Speaker
Ist vielleicht auch mal gut, weil es mir so aufgefallen, wenn wir so sehr spät abends aufnehmen, verlieren wir so ein bisschen roten Faden manchmal.
00:00:23
Speaker
Vielleicht sind wir jetzt in aller Frische ein bisschen besser drauf, weil wir haben ja heute...
Zweiteilige Episode und Expat-Erfahrungen
00:00:27
Speaker
Eine sehr, sehr spannende Folge, die wir tatsächlich auch zweiteilen.
00:00:31
Speaker
Das wird hier ein Zweiteiler heute, weil wir so viel tollen Content für euch produziert haben mit ganz lieben Leuten.
00:00:37
Speaker
Wir waren nämlich gerade unterwegs.
00:00:38
Speaker
Liebke, wir müssen erzählen, was wir gerade gemacht haben vor ein paar Tagen.
00:00:41
Speaker
Wir sind auch gerade erst wieder zurückgekommen vor ein paar Tagen.
00:00:43
Speaker
Ja, genau vor einer Woche haben wir uns verabschiedet, denn du hast mich besucht hier oben in Westerbotten und wir haben uns gemeinsam Westerbotten angeguckt und haben ein paar Freunde von mir besucht, beziehungsweise...
00:00:55
Speaker
wollten mal Kontakt mit ein paar anderen Auswanderern herstellen.
00:01:00
Speaker
Und ich finde das total spannend, immer so Auswanderergeschichten zu hören.
00:01:03
Speaker
Mich persönlich finde das immer total inspirierend und ich hoffe, dass es euch ähnlich geht.
00:01:07
Speaker
Und da haben wir gedacht, wir stellen euch mal ein paar Leute vor, die auch den Schritt gewagt haben nach Schweden, aber eben auch den Schritt ziemlich weit in den hohen Norden gewagt haben.
00:01:17
Speaker
Und was noch dazu kommt, ist ja, dass die Auswanderer, die wir interviewt haben, die haben auch alle oben in Lapland ihre Businesses.
00:01:25
Speaker
Also das wird jetzt so eine Doppelfolge, würde ich fast sagen, wo wir so ein bisschen Auswanderergeschichten vorstellen, aber eben auch so ein bisschen Reisetipps für euch, weil viele von euch haben ja sicherlich schon bei
Besuch bei Börje und Sami-Kultur
00:01:34
Speaker
geschaut, bei Instagram in den Storys und im Post und so weiter.
00:01:37
Speaker
Das ist die Reise, über die wir jetzt reden werden und da haben wir auch ganz viele tolle Tipps für euch, wenn ihr zum Beispiel mal eine Schlittenhundefahrt machen wollt oder Rentiere streichen wollt oder Unterkünfte sucht.
00:01:45
Speaker
Da haben wir jetzt das volle Programm für euch mit Empfehlungen.
00:01:48
Speaker
Aber ganz kurz, ist das Mikro richtig rum?
00:01:51
Speaker
Du klangst irgendwie so leise gerade.
00:01:53
Speaker
Nee, ist falsch rum.
00:01:58
Speaker
Ich krieg's nicht mehr hin.
00:02:00
Speaker
Ich krieg's nicht mehr hin.
00:02:01
Speaker
Das müssen wir fast drin lassen, ne?
00:02:03
Speaker
Also ich krieg auch noch regelmäßig noch so Nachrichten von Leuten, die sich drüber lustig machen.
00:02:09
Speaker
Das ist ein Markenzeichen.
00:02:11
Speaker
Das ist jetzt einfach so ein Running Gag.
00:02:14
Speaker
Gut, also da sind wir auch jetzt alle wach.
00:02:16
Speaker
Alle haben jetzt ein bisschen gelacht.
00:02:18
Speaker
Können wir starten, würde ich sagen, ne?
00:02:20
Speaker
Sollen wir mal chronologisch anfangen?
00:02:22
Speaker
Was haben wir denn
Interaktion mit Rentieren bei Börje
00:02:23
Speaker
als erstes gemacht auf unserer Lapland-Tour?
00:02:25
Speaker
Genau, chronologisch passt das natürlich gar nicht zu unserem Einstieg, denn als allererstes haben wir Börje besucht und Börje ist ein Same, also kein Auswanderer.
00:02:36
Speaker
Ja, das passt vielleicht nicht so ganz, aber wir wollen ihn euch trotzdem vorstellen, weil er nämlich auch total, also eine sehr spannende Persönlichkeit ist und wir haben ihn auch interviewt für euch, aber wir planen demnächst eine Folge zum Thema Sami zu machen, also Samen, zum letzten indigenen Volk Europas.
00:02:50
Speaker
Und da haben wir uns gedacht, da passt sein Interview einfach besser rein, weil er da relativ viel erzählt hat und es auf Schwedisch ist.
00:02:55
Speaker
Da können wir dann wieder ein bisschen übersetzen.
00:02:58
Speaker
Genau, das kommt dann demnächst.
00:03:00
Speaker
Aber in Malo waren wir zuerst und haben, wie gesagt, Böje getroffen.
00:03:04
Speaker
Und was haben wir da bei Böje gemacht, Svea?
00:03:06
Speaker
Magst du mal erzählen?
00:03:06
Speaker
Ja, das war glaube ich auch von uns beiden ein großes Highlight.
00:03:11
Speaker
Wir durften bei Börje seine Rentiere besuchen.
00:03:16
Speaker
So ein Rentiergehege hat er da.
00:03:17
Speaker
Rentiere sind ja, für alle, die es jetzt nicht wissen, sind ja halb wilde Tiere.
00:03:21
Speaker
Also alle Rentiere gehören ja irgendjemandem.
00:03:24
Speaker
War das eigentlich alles Burgers oder war das ein bisschen ein Gemisch mit anderen Leuten?
00:03:27
Speaker
Ich weiß gerade nicht genau.
00:03:28
Speaker
Nee, ich glaube, es waren zwölf Familien, hat er doch gesagt.
00:03:31
Speaker
Es sind zwölf Familien, die insgesamt ihre Rentiere da jetzt sammeln.
00:03:35
Speaker
Und es waren aber noch nicht alle Rentiere da.
00:03:38
Speaker
Weil im Moment waren es ja nur 500, habe ich mir aufgeschrieben.
00:03:42
Speaker
Und da kommen dann noch ganz, ganz viele dazu.
00:03:46
Speaker
Also mehrere tausend Rentiere, die da dann fort sind demnächst.
00:03:51
Speaker
Das würde ich gerne mal sehen, wenn die alle kommen.
00:03:52
Speaker
Ja, aber es war total cool.
00:03:53
Speaker
Wir haben dann vor dem Gehege uns erst mal getroffen, waren noch ein paar andere Leute mit dabei.
00:03:57
Speaker
Und dann hat Börje erst mal ein bisschen was erzählt zu Rentierhaltung und ein bisschen so zu seiner Geschichte und so weiter.
00:04:02
Speaker
Dass man erst mal ein paar Basics gehört hat.
00:04:04
Speaker
Und dann das, worauf wir alle gewartet haben, dann durften wir.
00:04:07
Speaker
wie rein ins Gehege.
00:04:09
Speaker
Und du hast ja schon ganz oft Rentiere gesehen.
00:04:12
Speaker
Ich habe auch schon ein paar Mal welche gesehen, natürlich nicht so oft wie du, aber auch immer nur so an der Straße und natürlich auch welche, die irgendwie keinen Bock haben über Interaktionen.
00:04:18
Speaker
Also ich glaube, das war jetzt richtig cool, dass die halt so dann gewöhnt waren, dass Leute um die herum sind und man konnte ihnen richtig nahe kommen und wirklich mit denen so richtig touristenmäßig haben wir unsere Fotos gemacht und Videos.
00:04:30
Speaker
Aber komm, das ist so eine Once in a Lifetime Geschichte, muss man auch mal festhalten.
00:04:34
Speaker
Und ein Hinweis, ähm,
00:04:37
Speaker
den ich ganz wichtig fand, wo ich glaube ich beide nicht dran gedacht haben, war auch, weil er sagte halt so, ja, wenn ihr da irgendwie Selfies macht mit den Rentieren, dann bitte nicht die mit den Hörnern und so auf Augenhöhe, weil sonst haben wir nachher ausgestochene Augen.
00:04:48
Speaker
Da dachte ich, gut, dass er das gesagt hat, weil ich hätte da glaube ich im Eifer des Gefechts für Leute Aufregung nicht dran gedacht und jetzt vielleicht ein Auge weniger.
Interessante Fakten über Rentiere
00:04:55
Speaker
Aber nee, wir hatten so ein super liebes Rentier, ne?
00:04:57
Speaker
Willst du mal erzählen von Oskar?
00:04:58
Speaker
Ja, also zu dem, was er da meinte, da war echt bei mir so eine New Fear Unlocked.
00:05:02
Speaker
Also da war ich gedacht, okay, die sind ja doch ein bisschen gefährlich.
00:05:06
Speaker
Nee, aber die sind an sich ganz lieb.
00:05:08
Speaker
Aber man muss sagen, wir hatten ja so ein bisschen so Noguris dabei, so Rentierflechten und Moose, die die halt gerne essen.
00:05:14
Speaker
Und einige von denen, gerade die mit den Hörnern, die waren ganz schön rabiat.
00:05:18
Speaker
Die wollten das dann unbedingt haben.
00:05:19
Speaker
Die waren dann so, okay, du bist jetzt hier, Dankeschön, jetzt gib es mir bitte auch.
00:05:23
Speaker
Und da hatte ich auch richtig Angst vor denen so ein bisschen.
00:05:25
Speaker
Und wir haben uns dann ein Rentier ausgesucht, dass wir uns beide ein bisschen verliebt haben.
00:05:29
Speaker
Oder er hat sich uns ausgesucht, wer weiß.
00:05:34
Speaker
Aber es war so witzig, ich hab meinen Kindern die Fotos gezeigt und meine Kinder meinten so, Mama, das Rentier hat gar keinen Bock auf dich.
00:05:42
Speaker
Meine Kinder meinten so, es guckt so, als ob es das total blöd findet und nur auf Fressen wartet.
00:05:46
Speaker
Aber naja, ich weiß es nicht.
00:05:48
Speaker
Wir lassen uns jetzt diese Illusion, er liebt uns auch, oder?
00:05:51
Speaker
Also Oskar hat sich auch ein bisschen unterliebt.
00:05:54
Speaker
Oskar war auch die ganze Zeit bei uns, er hat uns die ganze Zeit hergelaufen.
00:05:56
Speaker
Also Oskar ist so ein weißes Rentier, ganz schneeweiß, ganz hübscher Kerl.
00:06:03
Speaker
Es war übrigens auch spannend, wir haben auch gelernt, dass jetzt im Moment im Frühling nur die weiblichen Rentiere Hörner haben.
00:06:10
Speaker
Und da habe ich auch noch, ich habe so Lust, ich habe ein kleines YouTube-Video von unserer Reise gemacht und das habe ich dann auch rausgeschnitten, weil da habe ich mich bei dem einen Rentier noch zu dir gesagt, guck mal, das ist hier voll das Alpha-Männchen und Hörner.
00:06:19
Speaker
Und danach haben wir dann gelernt, nein, das ist ein Alpha-Weibchen quasi.
00:06:23
Speaker
Mit einem ganz großen Geweih.
00:06:25
Speaker
Und das haben die, weil die jetzt gerade trächtig sind.
00:06:28
Speaker
Und die haben nämlich dann, wenn sie trächtig sind, überhaupt keinen Bock auf die Männer.
00:06:32
Speaker
Und können dann auch, wenn ihre Babys dann demnächst kommen, auch theoretisch ihre Babys verteidigen.
00:06:36
Speaker
Also die Weibchen, die sind schon so ein bisschen...
00:06:39
Speaker
beeindruckend gerade.
00:06:39
Speaker
Waren schon ein bisschen aggro.
00:06:41
Speaker
Aber Oskar war total gechillt, total entspannt.
00:06:45
Speaker
Ist auch gerade keine Paarungszeit.
00:06:46
Speaker
Das fand ich auch krass, was er erzählt hat.
00:06:47
Speaker
Ja, dass sie so viel abnehmen, die Männchen.
00:06:49
Speaker
Ja, und der Altersunterschied.
Migration und persönliche Rentier-Erlebnisse
00:06:51
Speaker
Also die Männchen, die männlichen Rentiere werden im Schnitt irgendwie sechs bis acht Jahre alt.
00:06:55
Speaker
Währenddessen die weiblichen Rentiere 20 Jahre alt werden können.
00:06:59
Speaker
Und das liegt nur daran, dass die Männchen
00:07:02
Speaker
so einen Stress haben während der Erfahrungsszeit und so viel Testosteron in sich haben, dass die dann einfach leider nicht so lange leben.
00:07:10
Speaker
Aber fand ich irgendwie total krass.
00:07:12
Speaker
Also so ein Riesenunterschied.
00:07:14
Speaker
Aber Oskar war super entspannt und du hast recht, der ist uns schon immer hinterher getappert und fand uns irgendwie spannend.
00:07:18
Speaker
Der war richtig süß.
00:07:19
Speaker
Ja, ich glaube auch.
00:07:20
Speaker
Ich finde sowieso, Rentiere sind ja auch deine Lieblingstiere, ne?
00:07:24
Speaker
Hast du mal gesagt, ne?
00:07:26
Speaker
Ich hab dann danach, als wir die getroffen haben, im Auto so ein bisschen recherchiert, weil ich ein bisschen mehr über Rentiere lernen wollte.
00:07:31
Speaker
Und hab so ganz coole Fakten rausgefunden.
00:07:34
Speaker
Was ich total cool fand, unter anderem war auch, dass die Augenfarbe sich ja verändert.
00:07:37
Speaker
Im Sommer sind die ja so golden und im Winter werden sie blau.
00:07:40
Speaker
Und ich hab gelesen, dass es daran liegt, dass sie im Dunkeln, also im Winter, besser sehen können mit den blauen Augen.
00:07:47
Speaker
Ach ja, das andere war, dass die die kalte Luft von draußen aufwärmen können in der Nase.
00:07:54
Speaker
Ich glaube, die können einen Temperaturunterschied von bis zu 70 Grad regulieren.
00:07:58
Speaker
Also wenn es irgendwie dann draußen minus 30, minus 40 Grad sind, können die das dann erwärmen auf plus 30 Grad oder sowas.
00:08:04
Speaker
Also total abgefahrene Tiere.
00:08:06
Speaker
Also hätte ich gar nicht gedacht, was die alles so drauf haben.
00:08:08
Speaker
Müsst ihr mal gucken, es gibt ganz viele coole Facts über Rentiere.
00:08:11
Speaker
Genau, ihr könnt auch gerne mal bei mir am Profil vorbeigucken.
00:08:13
Speaker
Ich habe da schon mal ein paar Poster dazu gemacht und da so ein paar coole Fakten über Rentiere gesammelt und rausgesucht, weil die wirklich total faszinierend sind und so perfekt an die Region hier oben angepasst sind.
00:08:25
Speaker
Das ist schon wirklich faszinierend, was die Natur da, ja, was die Evolution da hervorgebracht hat.
00:08:30
Speaker
Schon sehr, sehr spannend.
00:08:31
Speaker
Und ich hatte dieses Jahr einen ganz tollen Rentierwinter, muss man sagen.
00:08:35
Speaker
Denn wir haben, also die Rentiere wandern ja, darum ging es auch so ein bisschen.
00:08:40
Speaker
Deswegen sind momentan bei Börje im Inland noch nicht so viele Rentiere, weil noch ganz viele Rentiere im Moment an der Küste sind, bei uns, wo ich hier quasi wohne.
00:08:48
Speaker
Und die haben so einen Wanderzyklus, muss man sich so vorstellen, wie Wandervögel, wie Zugvögel, dass die im Winter nämlich an den Küsten, in den Küstenregionen sind und im Sommer sind sie dann im Fjell, also in den Bergen, da wo wir dann ja auch waren.
00:09:03
Speaker
Also haben wir quasi einmal die komplette Route, sind wir abgefahren von den Rentieren, kann man sagen.
00:09:07
Speaker
Und deswegen sind die gerade in diesem Wanderungsprozess unterwegs.
00:09:11
Speaker
Meistens ist es aber so, dass die von den Küsten eingesammelt werden mit LKWs, weil da einfach zu viele Menschen wohnen und die nicht mehr so wandern können, weil die Sami, die sammeln die dann ein und dann werden die so getrieben.
00:09:22
Speaker
Und das funktioniert halt nicht mehr, weil hier einfach zu viele Menschen sind, es gibt zu viele Unfälle.
Erfahrungen mit Sami-Kultur und Rentiere
00:09:26
Speaker
werden die jetzt mit LKWs transportiert.
00:09:29
Speaker
Und da fand ich auch ganz witzig, dass er gesagt hat, dass sie das mit den LKWs, das üben die mit den Rentieren.
00:09:34
Speaker
Und dass die schon, wenn sie jetzt mit dem LKW so ranfahren hinten, dann wissen alle schon Bescheid und dann laufen die einfach rein.
00:09:41
Speaker
ganz entspannt und dann gehen sie wieder raus.
00:09:43
Speaker
Also es ist irgendwie ganz lustig, dass sie das schon so gelernt haben.
00:09:46
Speaker
Und ja, und ich hatte halt deswegen so einen tollen Rentierwinter, weil wir ganz viele Rentiere wirklich bei uns im Garten hatten.
00:09:53
Speaker
Also die haben uns in meinem Garten besucht.
00:09:55
Speaker
Das war so schön und ich saß hier in meiner Küche und hatte auf meiner Terrasse Rentiere stehen.
00:10:01
Speaker
Das war ganz verrückt.
00:10:03
Speaker
Aber auch die sind weggerannt.
00:10:04
Speaker
Die waren jetzt nicht so zahm wie die von Böy.
00:10:06
Speaker
Also auch die sind dann, wenn ich rausgegangen bin, dann sind die immer ein paar Meter weiter weggerannt.
00:10:10
Speaker
Die wollten jetzt nicht angefasst werden.
00:10:12
Speaker
Ja, deswegen ist es natürlich toll, wenn man wirklich mal Rentiere streicheln möchte, auch in so einem Setting, wo das in Ordnung ist und wie man dabei ist, da ein bisschen aufpasst und so.
00:10:20
Speaker
Und man auch was über Rentiere lernt und über die Kultur, dann ist Böy hier eine gute Adresse.
00:10:24
Speaker
Ich hatte auch das Gefühl, dass irgendwie alle Böy hier kennen, ne?
00:10:26
Speaker
Wir haben mehrere Leute da oben gesprochen.
00:10:30
Speaker
Ich weiß nicht, wer im Nachnamen heißt, weil jeder kennt Börje.
00:10:33
Speaker
Wir packen auch seine Infos in die Beschreibung hier vom Podcast.
00:10:37
Speaker
Weil er macht ja nicht nur so Rentierkuscheleien, sondern er macht auch noch andere Sachen.
00:10:42
Speaker
Dann ist er danach auch noch weiter zu Sonderkot da.
00:10:45
Speaker
Also so ein kleines... So eine Grillhütte.
00:10:48
Speaker
Genau, das ist das Wort, das habe ich immer gesucht.
00:10:49
Speaker
Grillhütte, danke.
00:10:51
Speaker
Wo wir dann noch ein bisschen, ja, jetzt Achtung, alle festhalten, ja, wir haben Rentierfleisch gegessen.
00:10:57
Speaker
Und haben noch so ein, ja, auf dem offenen Feuer da so ein bisschen Fleisch gegrillt und ein bisschen Kaffee in der Cota gehabt und so.
00:11:03
Speaker
Das war auch sehr gemütlich.
00:11:04
Speaker
Und ich glaube, hat ja auch so ein kleines Camp, ne?
00:11:06
Speaker
Ich glaube, man kann da auch so verschiedene Aktivitäten buchen und so.
00:11:09
Speaker
Ich glaube, Eisfischen haben die da gemacht.
00:11:11
Speaker
Genau, müsst ihr einfach mal schauen.
00:11:12
Speaker
Hat auch ein Instagram-Profil und dann
00:11:14
Speaker
Wie das so ist in Nordschweden oder generell in Schweden, auch hier bei uns ist es teilweise oft so, dass Leute keine Website haben.
00:11:20
Speaker
Ich glaube, Böger hat auch keine Website.
00:11:21
Speaker
Da muss man echt bei Instagram gucken und den einfach direkt anschreiben.
00:11:24
Speaker
Also keine Angst, einfach anschreiben.
00:11:27
Speaker
Also hier läuft halt einfach, ich finde es ganz verrückt, hier in Nordschweden ganz besonders läuft so viel über Hörensagen.
00:11:32
Speaker
Oder bei dir ja auch.
00:11:34
Speaker
Man hat manchmal so...
00:11:36
Speaker
Ja, das weiß man doch, das wissen dann die Einheimischen, aber von außen die Informationen zu bekommen, ist gar nicht so einfach und deswegen ist ja dieser Podcast so ganz cool, weil wir für euch losziehen können und dann eben die Leute kennen schon, weil wie gesagt, hier oben jeder Börje kennt, konnte ich euch Börje jetzt auch mal vorstellen.
Besuch der Husky-Farm von Anna und Jeldrick
00:11:52
Speaker
Da haben wir dann mit ihm gegessen.
00:11:53
Speaker
Klar, es hört sich jetzt aus deutscher Sicht vielleicht ein bisschen verrückt an, dass wir erst die Rentiere streicheln und danach Rentierfleisch gegessen haben.
00:12:00
Speaker
Aber man muss sich ja so vorstellen, das ist ja ein Business.
00:12:02
Speaker
Also die Rentiere werden ja deshalb gehalten, weil sie halt auch genutzt werden.
00:12:07
Speaker
Das ist halt ein Nutztier, so wie Kühe oder Schweine leider auch.
00:12:12
Speaker
Ja, und ich meine, diese Tiere sind ja so halb domestiziert, du hast ja schon gesagt, ich finde halt immer gut, dass sie wirklich ihr Leben lang nicht, also sie sind nicht im Stall, die können nicht im Stall gehalten werden, die sind immer nur draußen, sind immer auf Wanderschaft, leben in ihrer Natur, also die haben ein wunderschönes Rentierleben, muss man auch sagen.
00:12:30
Speaker
Okay, sollen wir weiter zum nächsten Punkt, weil, wie gesagt, wir haben so viele spannende Interviews hier für euch.
00:12:36
Speaker
Sonst müssen wir uns ein bisschen kurz halten mit unserem Geschnacke dazwischen.
00:12:39
Speaker
Erzählen wir doch mal von unserem nächsten Highlight.
00:12:41
Speaker
Wir sind ja weitergefahren ein Stück.
00:12:43
Speaker
Gar nicht so weit, ne?
00:12:43
Speaker
Ich glaube, es war relativ nah dran an Böge.
00:12:45
Speaker
Sind wir dann gefahren zu Paws of Björnlund.
00:12:47
Speaker
Und wenn ihr ein bisschen Englisch könnt, könnt ihr euch wahrscheinlich schon vorstellen, was das sein könnte.
00:12:51
Speaker
Die Pfoten von Björnlund.
00:12:54
Speaker
Und da haben wir deine Freunde besucht, Anna und Jeldrik.
00:12:57
Speaker
Willst du dir mal kurz vorstellen, was sind da deine Freunde?
00:12:58
Speaker
Kannst du kurz erzählen, wer die beiden sind?
00:13:00
Speaker
Vielleicht nicht so viel, weil wir haben noch das Interview mit denen, aber so als Einstieg.
Ethik beim Hundeschlittenfahren
00:13:04
Speaker
Es ist ganz witzig, wie ich die beiden kennengelernt habe, nämlich über den Podcast.
00:13:08
Speaker
Jeldrick ist nämlich schon ganz, ganz lange ein treuer Podcast-Hörer.
00:13:13
Speaker
Grüße geben raus an Jeldrick.
00:13:17
Speaker
Und hat mitbekommen über den Podcast, dass ich auch Schwedischkurse anbiete.
00:13:20
Speaker
Und hat dann bei einem meiner ersten Schwedischkurse, also bei mehreren mitgemacht, wir haben eine Weile bei mir gelernt,
00:13:30
Speaker
Und da haben wir uns ein bisschen kennengelernt und haben natürlich festgestellt, dass wir gar nicht so weit weg voneinander wohnen.
00:13:35
Speaker
Und haben uns dann ab und an besucht und ich wusste einfach von Anfang an, dass es bei Jeldrick und Anna den Hunden halt extrem gut geht.
00:13:42
Speaker
Und ja, darum geht es auch uns so ein bisschen jetzt in der Folge und in dem Interview geht es auch so ein bisschen darum, dass es eben, worauf sollte man achten, wenn man gerne so eine Husky-Tour machen möchte,
00:13:53
Speaker
Und so ein bisschen möchten wir so ein bisschen Aufmerksamkeit auch dafür machen, dass eben viele schwarze Schafe in Lapland sind.
00:14:00
Speaker
Also sowohl Finnland, Schweden als auch Norwegen.
00:14:04
Speaker
In Finnland ist zum Beispiel Kettenhaltung erlaubt.
00:14:06
Speaker
Das fand ich auch total krass.
00:14:09
Speaker
Und ja, deswegen, das ist quasi die kurze Geschichte, wie wir uns kennengelernt haben.
00:14:13
Speaker
Und jetzt würde ich sagen, kommt das Interview, oder?
00:14:16
Speaker
Ja, also wir sind jetzt hier bei Jeldrick und Anna von Paws of Björnlund.
00:14:20
Speaker
Die beiden kommen auch aus Deutschland und haben hier eine Husky Farm aufgemacht.
00:14:26
Speaker
Und wir wollten die beiden mal fragen, ja, wie sie hierher gekommen sind.
00:14:30
Speaker
Warum seid ihr gerade hier gelandet in Marlow Kommune?
00:14:34
Speaker
Und wie sieht eure Husky Farm aus?
00:14:36
Speaker
Herzlich willkommen jetzt mal bei Jönsö in Björnlund.
00:14:39
Speaker
Wie ihr schon gesagt habt, wir sind aus Deutschland beide und haben hier eben unsere Husky Farm aufgemacht.
00:14:45
Speaker
Gekommen sind wir nach Schweden vor allem, oder ich bin vor allem nach Schweden gekommen, um eben hier mit Schlittenhunden zu arbeiten, weil man natürlich in Deutschland jetzt klimatisch bedingt, ortsbedingt natürlich mit Schlittenhunden nicht in dem Ausmaß arbeiten kann, wie man das hier oben machen kann.
00:15:01
Speaker
Und Jeldrik kann vielleicht auch ein paar Worte sagen, warum er hier oben ist.
00:15:06
Speaker
Ja, in erster Linie eigentlich wegen dir.
00:15:11
Speaker
Wir haben uns 2020 hier oben kennengelernt, als ich auf einer Husky Farm eigentlich arbeiten wollte, aber aufgrund von Covid es leider gescheitert war oder ist.
00:15:23
Speaker
Aber in der Zeit, wo ich hier oben war, ich Anna kennengelernt habe.
00:15:27
Speaker
Und für mich, ich auch vorher schon auf Husky Farm gearbeitet habe als Stockhändler.
00:15:33
Speaker
und mir generell vorstellen konnte, auch weiterhin mit Hunden zu arbeiten, speziell mit Huskys, hatte das eigentlich, glaube ich, ganz gut gepasst und dass wir uns sehr gut ergänzen.
00:15:46
Speaker
Das denke ich auch.
00:15:48
Speaker
Und in Malu sind wir gelandet, da wir zuerst in dem Gebiet Jokmok waren.
00:15:53
Speaker
Um Jokmok rum hatte ich mein erstes Haus, wo ich ausgewandert bin.
00:15:57
Speaker
Aber da vor Ort war jetzt der Platz nicht wirklich für eine Husky Farm passend.
00:16:02
Speaker
Das heißt, wir haben versucht, etwas Bauernhof-Ähnliches zu finden in der Nähe.
00:16:07
Speaker
Und letztendlich ist es hier in Malu geworden, wo wir eben Björnlund ein Dorf gefunden haben, wo nur zwei Häuser sind und beide Häuser gehören jetzt zu uns.
00:16:14
Speaker
Das heißt, wir haben...
00:16:15
Speaker
So gesehen ein einmaliges Husky Dorf, wo eben in einem gesamten Dorf mehr Huskies leben als Menschen.
00:16:22
Speaker
Guter Slogan eigentlich für euch.
00:16:24
Speaker
Wie viele Hunde habt ihr und was ist vielleicht bei eurer Husky Farm anders als bei anderen Farmen?
00:16:30
Speaker
Also momentan haben wir 18 arbeitende Hunde, das heißt mit den Hunden, die wir Touren fahren, mit den Hunden, die ich mich für Rennen vorbereite, weil ich hauptsächlich den Fokus auf Rennen auch lege.
00:16:44
Speaker
Das heißt, dass wir eben mit diesen 18 Hunden versuchen, ein bisschen mit Touristen zu arbeiten, um einfach auch unseren Alltag oder auch einfach die Kosten, die man eben mit so einer Mehrhunterhaltung hat, auch ein bisschen, dass das Geld irgendwie reinkommt, trotz dem Job, den wir haben.
00:17:00
Speaker
Und dann haben wir noch zwei Haushunde, die halt drin leben.
00:17:03
Speaker
Also so gesehen, wenn man auf alles schaut, sind es 20 Hunde, die hier in Björnland leben.
00:17:09
Speaker
Ja, und generell, was wir mit den Hunden machen, ist eben, dass ich meinen Fokus auf Rennen habe.
00:17:15
Speaker
Das heißt, dass ich versuche, ein Langdistanz-Team aufzubauen.
00:17:19
Speaker
Langdistanz-Team bedeutet, dass man Rennen oder auch Strecken fährt, wo wir
00:17:25
Speaker
über mehr als über 300, 400 Kilometer sprechen.
00:17:28
Speaker
Das heißt, das längste Rennen sind 1200 Kilometer in Norwegen.
00:17:32
Speaker
Das ist das längste in Europa.
00:17:34
Speaker
Das ist mein Ziel in acht bis zehn Jahren dieses Rennen zu fahren.
00:17:38
Speaker
Bis dahin ist eben die Vielarbeit verbunden, um überhaupt so ein Rennteam aufzubauen.
00:17:43
Speaker
Und das ist das, was wir jetzt machen.
00:17:45
Speaker
Und alles, was wir mit Touristen machen, das ist alles, dass wir gerne einfach unseren Lebensstil, unsere Arbeit mit den Hunden den Leuten vermitteln möchten.
00:17:54
Speaker
Unsere Philosophie hier ist nicht, dass wir unsere Hunde haben, um Touristen zu bespaßen, sondern unsere Philosophie ist, dass die Touristen dabei sein können, wenn wir mit unseren Hunden arbeiten.
00:18:04
Speaker
Dass man sie integriert und sie wirklich verstehen, was es bedeutet, mit diesen Hunden zu arbeiten, mit ihnen zu leben, was damit alles verbunden ist.
00:18:10
Speaker
Das ist nicht einfach nur, man kommt, setzt sich auf einen fertigen Schlitten, fährt seine Runde, macht ein paar Instagram-Facebook-Fotos und geht wieder nach Hause und hat seine Bucketlist abgearbeitet.
00:18:20
Speaker
sondern dass man wirklich eingespannt wird in alle möglichen Vorgänge von Beginn bis Schluss, dass die Leute wirklich verstehen, was es heißt,
Anna's Hundeschlittenrennen-Erfahrungen
00:18:28
Speaker
das wirklich zu tun.
00:18:28
Speaker
Das ist nicht einfach nur Friede, Freude, Eierkuchen, das ist extrem viel körperlich und auch einfach körperliche Arbeit und auch immer wieder lange Tage, harte Tage, kalte Tage, je nach Saison.
00:18:41
Speaker
Es ist einfach nicht alles so einfach, wie es vielleicht auf manchen Bildern und Videos ausschaut.
00:18:45
Speaker
Auch das Schlittenfahren selber.
00:18:47
Speaker
Schaut auf vielen Instagram, Facebook-Videos.
00:18:49
Speaker
Viel, viel einfacher ist es wirklich.
00:18:50
Speaker
Wenn man es authentisch machen möchte, wie wir es versuchen, den Gästen zu zeigen, ist es alles andere als einfach.
00:18:56
Speaker
Bei dir finde ich ja auch besonders spannend.
00:18:58
Speaker
Einmal bist du jetzt gerade schwedische Vizemeisterin geworden.
00:19:03
Speaker
Dazu kannst du gerne nochmal was erzählen, weil es echt spannend ist.
00:19:05
Speaker
Nochmal herzlichen Glückwunsch.
00:19:07
Speaker
Und bei dir ist es ja auch spannend, dass dein Hintergrund eigentlich ein ganz anderer ist.
00:19:11
Speaker
Was hast du in Deutschland gemacht?
00:19:12
Speaker
Also es ist schon ein ziemlicher Break.
00:19:15
Speaker
Ein ziemlicher Kontrast, ja, der echt spannend ist.
00:19:19
Speaker
Genau, also zu der Witzemeisterschaft.
00:19:23
Speaker
Mitte März, also vor einer Woche, jetzt die Saison, ein Rennen gefahren, was von den schwedischen Meisterschaften, nicht ausgeführt, wie sagt man das, für schwedische Meisterschaften war.
00:19:35
Speaker
Das waren 170 Kilometer, die ich gefahren bin und da habe ich eben den zweiten Platz.
00:19:40
Speaker
belegt und die Silbermedaille geholt.
00:19:43
Speaker
Das habe ich jetzt so nicht geplant, aber es ist tatsächlich alles doch sehr gut verlaufen und auch die Hunde waren sehr gut darauf vorbereitet.
00:19:50
Speaker
Also ich war sehr stolz auf unser Team, dass wir das wirklich vor allem bei extrem harten Bedingungen, weil wir momentan diese Saison war ein extrem schlechtes Wetter technisch.
00:19:59
Speaker
Wir haben sehr viel Eis momentan oder jetzt regnet sogar.
00:20:04
Speaker
Das heißt, dass die ganzen Trails, auf denen man mit den Hunden fährt, einfach wirklich steinhart sind und super eisig.
00:20:10
Speaker
Und die Strecke selber beim Rennen war extrem anspruchsvoll, technisch anspruchsvoll, weil du bergab Slalom in den Bäumen auf Eis gefahren bist, dass du überhaupt hast, viele sind wirklich in den Bäumen mit dem Schlitten einfach gekracht.
00:20:23
Speaker
Es war technisch extrem für mich auch anstrengend, aber trotzdem haben wir es sehr gut geschafft und ich bin auch sehr stolz dafür, dass es jetzt unser zweites offizielles Rennen war, dass ich schon das erste letztes Jahr sehr gut abgeschlossen habe und jetzt das zweite noch besser.
00:20:36
Speaker
Wenn es so weiter bleibt, dann kann es eigentlich nur positiv sein.
00:20:39
Speaker
weiter in der Zukunft gehen.
00:20:42
Speaker
Und zu deiner anderen Frage, Jeldrik möchte noch etwas... Ja, also ich möchte auch noch mal betonen, dass wir dieses harte Rennen unter schweren Bedingungen mit allen acht Hunden auch ins Ziel geschafft haben, mit denen wir gestartet sind.
00:20:51
Speaker
Also andere Teams haben wirklich Hunde in den Checkpoints abgegeben, halt aufgrund der harten Bedingungen und unsere Hunde wirklich vorbereitet waren.
00:21:00
Speaker
Und zu dem letzten Rennen letztes Jahr, das erste offizielle Rennen, ich meine, der dritte Platz ist jetzt auch nicht, einfach mal so runterzuwerten für das erste Rennen.
00:21:12
Speaker
Und da waren Weltmeister und Europameister auch in der Klasse unterwegs.
00:21:19
Speaker
Ist schon eine Top-Leistung für die kurze Rennkarriere auf jeden Fall.
00:21:25
Speaker
Ja, wobei beim letzten Rennen war das wirklich sehr lustig, dass ich, ich hatte da keinerlei Erwartungen, was für einen Platz ich belegen werde, weil für mich war das Ziel, einfach mitzumachen und zu schauen, wie unser Trainingstand ist im Vergleich zu Leuten, die schon seit vielen Jahren professionell fahren.
00:21:40
Speaker
Und in meiner Klasse, das waren 150 Kilometer, da waren Europameister und Weltmeister dabei.
00:21:45
Speaker
Das heißt, für mich war von vornherein klar, ja, da sind die, die vorne stehen.
00:21:50
Speaker
Vielleicht komme ich ins Ziel als Letzte.
00:21:51
Speaker
Hauptsache, ich komme ins Ziel.
00:21:52
Speaker
Ich hatte keinerlei Erwartung.
00:21:53
Speaker
Es waren 16 Leute, die in meine Klasse gestartet sind.
00:21:56
Speaker
Und von den 16 Leuten bin ich dann als Dritte ins Ziel gekommen, vor der Weltmeisterin, die 21 die Weltmeisterschaft gewonnen hatte.
00:22:03
Speaker
Das heißt, für mich einfach, wenn Leute mich das fragen, wie sich das für mich angefühlt hat.
00:22:07
Speaker
Man kann sich das so vorstellen, man steht auf dem Treppchen.
00:22:10
Speaker
Erster, zweiter, dritter Platz.
00:22:12
Speaker
Erster, zweiter Platz, Adidas, Puma.
00:22:15
Speaker
Dritter Platz ich, Kick, Textildiscount und vierter Platz dann wieder Nike von mir aus.
00:22:21
Speaker
Einfach nur, kein Mensch kannte mich, kein Mensch kennt meinen Namen, kein Mensch kennt meinen Kennel.
00:22:27
Speaker
Es ist einfach ein No-Name, der da hinkommt und einfach so eine Leistung
Beratung zu ethischen Hundeschlitten-Touren
00:22:30
Speaker
Das war für mich einfach wie so ein Running Gag.
00:22:32
Speaker
Einfach dieses Gefühl, wie ich mich gefühlt habe, einfach wie so ein No-Name, der da steht und alle sind einfach schockiert, dass jemand einfach sowas fährt, obwohl man noch nie was von der Person gehört hat.
00:22:41
Speaker
Hinzu kam auch der Holzschlitten.
00:22:44
Speaker
Also alle anderen hatten Alu-Karbon-Schlitten, die wesentlich leichter sind und wir sind mit unserem ramponierten Holzschlitten da hingekommen, den ich noch sogar nur dürftig geflickt habe, weil der an manchen Stellen gebrochen war.
00:23:00
Speaker
Mit Panzertape und Metallschiene.
00:23:04
Speaker
Also ja, war schon sehr interessant.
00:23:09
Speaker
Das war dann zu dem Rennen.
00:23:10
Speaker
Und zu der Frage bezüglich, was ich vorher gemacht habe.
00:23:15
Speaker
Ich hatte zwar schon sehr früh, wo ich elf war, entschieden, dass ich mit Schlittenhunden arbeiten werde, aber die...
00:23:23
Speaker
Der Weg dahin war ja erstmal, natürlich mit elf Jahren kann man nicht sofort sagen, ja jetzt mache ich meine eigene Firma auf, sondern da muss man erstmal die Schule beenden und ich hatte Abitur gemacht und da ich mich auch immer für Naturwissenschaften und Medizin interessiert hatte, habe ich erstmal Chemische Biologie studiert, habe dann noch Bachelor Master gemacht und dann auch in der Chemieindustrie danach gearbeitet, viereinhalb Jahre.
00:23:44
Speaker
Das heißt, das hat erstmal gar nichts mit Schlittenhunden zu tun oder noch nicht mal in die Richtung Naturguide oder irgendwas.
00:23:51
Speaker
Das ist natürlich etwas ganz anderes.
00:23:53
Speaker
Aber das Ziel dahinter war immer trotzdem eine fundierte Berufsausbildung zu bekommen, dass wenn dieser Traum platzen sollte oder wenn es mir auf einmal nicht gefallen sollte nach ein paar Jahren, dass ich immer in irgendwas zurückkehren kann, was ein bisschen Geld generiert, dass man nicht ganz arbeitslos dann wieder auf der Straße sitzt und nicht weiß wohin.
00:24:11
Speaker
Und natürlich, dass man mit etwas Geld eventuell auch startet, wenn man dann hierhin kommt, dass man einfach vernünftiges Gehalt hat.
00:24:18
Speaker
Und das ist natürlich dann trotzdem großer Schritt gewesen, in Deutschland zu sagen, so ich kündige jetzt, weil jetzt habe ich mein Haus in Jogmok.
00:24:24
Speaker
Ich ziehe jetzt dahin und fange im Hotel als Hotelaushilfe an, wo man so gefühlt vom Millionär zum Tellerwäscher dann absteigt, wo bei manchen das eher andersrum ist.
00:24:34
Speaker
Bei mir war es genau andersrum.
00:24:36
Speaker
Aber das war einfach für mich irrelevant, weil der Traum war einfach hier zu sein und mit den Hunden später zu arbeiten.
00:24:42
Speaker
Wie ich jetzt dahin komme, war erst mal...
00:24:45
Speaker
War nicht wichtig oder vor allem nicht, was das Geld anging, war das nicht wichtig.
00:24:49
Speaker
Du hast ja vorhin schon kurz was zu eurer Philosophie erzählt.
00:24:52
Speaker
Magst du noch ein bisschen erzählen, was euch vielleicht von anderen Schlittenhunden, wie sagt man, Anbietern unterscheidet?
00:24:57
Speaker
Weil es gibt ja auch viele schwarze Schafe, sage ich mal.
00:25:00
Speaker
Und vielleicht auch an Leute, die jetzt zuhören, ein paar Tipps, wie sieht man das eigentlich von außen?
00:25:04
Speaker
Was ist jetzt ein guter Betrieb, den man unterstützen sollte und was ist vielleicht nicht unterstützenswert?
00:25:09
Speaker
Also es gibt sicherlich...
00:25:11
Speaker
Viele, wir kennen auch persönlich einige, die das wirklich auch sehr gut machen, die auch ähnliche Philosophien haben wie wir, dass man es eben nicht als Kundenbespaßung sieht, sondern eben als einfach Beschäftigung für die Hunde, wo die Gäste eben mitmachen dürfen.
00:25:25
Speaker
Aber natürlich gibt es, wie in jeder Branche, auch viele schwarze Schafe und vor allem, wenn es um Tierhaltung geht, sei es auch nicht nur im Schlittenhundesport oder im Schlittenhundefahren, sondern auch von mir aus Massentierhaltung sind immer wieder schwarze Schafe, von denen man hört oder was sieht.
00:25:40
Speaker
Das heißt, als jemand, der eventuell schon immer sowas machen wollte und überlegt, eine Tour zu buchen, es sind einige Faktoren, wo man auch als jemand, der sich damit nicht auskennt, von vornherein einige Anbieter ausschließen kann oder zumindest ein Gefühl dafür bekommen kann.
00:25:58
Speaker
Weil das, was wir anbieten, dadurch, wie ich schon erwähnt habe, versuchen wir das für die Hunde zu machen und die Touristen unterstützen uns beim Training oder einfach, dass sie dabei sind.
00:26:08
Speaker
Versuchen wir das artgerecht für die Hunde zu machen, weil wir haben Alaskan Huskies, weil es gibt ja verschiedene Schlittenhundetypen, die man für Schlittenhundefahrten verwenden kann.
00:26:17
Speaker
Wir arbeiten mit Alaskan Huskies, das sind die, die eben für lange Distanzen eingesetzt werden, die ausdauernd sind, die auch wirklich lange, lange Strecken ohne müde zu werden laufen können.
00:26:27
Speaker
Das heißt, wenn man mit Alaskan Huskies arbeitet, das sieht man auch meistens bei den Anbietern auf der Seite, wo auch die Rasse meistens erwähnt wird auf der Homepage.
00:26:36
Speaker
wenn denn eine Homepage vorhanden ist, hoffentlich, dass man dann schon sehen kann, okay, Alaskan Huskies sind die, die viel Bewegung brauchen.
00:26:45
Speaker
Das heißt, Anbieter, die mit Alaskan Huskies arbeiten, aber nur Touren von unter 10 Kilometern fahren und das täglich und keine anderen Touren anbieten,
00:26:54
Speaker
Da sollten bei einem schon ein bisschen die Alarmglocken läuten, weil Alaska und Huskies brauchen einfach viel Bewegung und 10 Kilometer sind für diese Hunde wie für uns 500 Meter Spaziergang und wenn man als Mensch 500 Meter am Tag geht, kann man sich vorstellen, das kann auf Dauer nicht gesund sein, man braucht einfach viel mehr Bewegung.
00:27:11
Speaker
Das heißt auch bei diesen Hunden, dass diese Hunde mehr laufen wollen.
00:27:15
Speaker
Das heißt, alles unter 10 Kilometer ist für diese Hunde, macht sie nicht glücklich.
00:27:19
Speaker
Sie sind dann irgendwann frustriert.
00:27:20
Speaker
Vor allem ist es oft immer wieder dieselbe Runde.
00:27:23
Speaker
Die sind mental vollkommen frustriert.
00:27:25
Speaker
Irgendwann geben die sich auf und sind einfach, ja, sie hängen dann einfach nur noch in dem Häuschen.
00:27:29
Speaker
Okay, morgen dieselbe Strecke, dieselbe Tour, nur andere Gäste und täglich, täglich dasselbe.
00:27:35
Speaker
Das heißt, da kann man schon ein bisschen schauen.
00:27:38
Speaker
Dann natürlich, was manche sagen, Bewertungen sind nicht so wichtig, was ich aber nicht bestätigen kann.
00:27:44
Speaker
Vor allem zum Beispiel Google-Bewertungen, wenn ein Unternehmensprofil bei Google zu finden ist.
00:27:49
Speaker
Google-Bewertungen sind wichtig, davon kann man viel sehen, weil auch die Anbieter selber ja nicht unbedingt die Bewertungen auswählen.
00:27:57
Speaker
steuern oder einfach mal so löschen können, weil Google lässt nicht zu, dass man schlechte Bewertungen einfach mal so löscht.
00:28:02
Speaker
Das heißt, die schlechten Bewertungen sind oft da zu sehen.
00:28:05
Speaker
Und wenn wirklich viele schlechte Bewertungen da sind, glaube ich kaum, dass es jemand ist, der dafür bezahlt wurde, um schlechte Bewertungen abzugeben.
00:28:12
Speaker
Meistens sind es die guten, für die man bezahlt hat.
00:28:16
Speaker
Aber das heißt, wenn schlechte Bewertungen da sind, dann würde ich wirklich mehr die durchlesen, warum sind die da.
00:28:21
Speaker
Sind das immer dieselben Punkte, die kritisiert werden oder sind das immer wieder unterschiedliche?
00:28:27
Speaker
Das gleiche natürlich eventuell Bilder, wenn man auch erst zu der Farm kommt, wenn man schon von Anfang an das Gefühl hat, zum Beispiel die Hunde sehen einfach nicht glücklich und gesund aus oder sie hängen, je nach Land gibt es ja auch Kettenhaltung.
00:28:42
Speaker
Das muss jetzt nichts Negatives sein.
00:28:44
Speaker
Ich unterstütze zwar keine Kettenhaltung, aber in manchen Ländern ist das einfach gang und gäbe und es ist auch erlaubt.
00:28:49
Speaker
Aber wenn da die Hunde einfach schon lustlos in der Kette hängen und sich gar nicht mehr freuen, dann vor allem für einen Husky oder für einen Alaskan Husky, ein Hund, der sich nicht freut, stimmt schon was nicht.
00:29:02
Speaker
Sei es, er ist krank oder er ist einfach mental vollkommen gebrochen.
00:29:06
Speaker
Und das gleiche ist Hygiene.
00:29:10
Speaker
Also wenn man in einen Kennel kommt und da überall Scheiße liegt, die gefühlt schon nicht nur von mal eben heute Morgen ist, sondern eventuell schon drei, vier, fünf Tage liegt, das kann auch nicht richtig sein, dass die Zwinger nicht sauber gehalten werden oder die Umgebung der Hunde, wo sie leben.
00:29:25
Speaker
Zustand der Hunde, dass vielleicht manche etwas dünner sind.
00:29:29
Speaker
Das ist tatsächlich ein Punkt, wo ich dann sagen würde, spricht die Leute darauf an.
00:29:33
Speaker
Weil ein guter Anbieter, er hat nie Angst vor Fragen.
00:29:36
Speaker
Das heißt, er wird auf alle Fragen, die er hat, sich die Zeit nehmen und sie auch beantworten.
00:29:42
Speaker
Das heißt, keine Fragen sind unangenehm, weil es gibt vielleicht einen Grund, warum dieser Hund besonders dünn ist.
00:29:47
Speaker
Das heißt nicht, dass er eventuell schlecht gefüttert wird, sondern vielleicht isst er einfach nur von seinem genetischen Staunmbaum, dass er viel Windhund durchgekommen ist.
00:29:55
Speaker
Er isst einfach dünn, isst aber vielleicht wie zwei Hunde.
00:29:58
Speaker
Oder er hat eine Krankheit, Schilddrüse oder sonstige Probleme.
00:30:02
Speaker
Das kann der Guide oder die Person, die sich mit den Hunden beschäftigt, immer beantworten.
00:30:06
Speaker
Das heißt, stellt immer Fragen.
00:30:08
Speaker
Ihr könnt alle Fragen stellen und wenn jemand ausweicht oder die Fragen nicht beantworten möchte oder sich gar nicht erst die Zeit nimmt, dann werdet skeptisch, weil dann stimmt irgendwas nicht.
00:30:16
Speaker
Weil ein Mensch, der seine Hunde über alles liebt und sich um sie sorgt, der wird immer sich die Zeit nehmen und auch auf jeden einzelnen Hund eingehen können, um euch die Fragen zu beantworten.
Angebote der Husky-Farm
00:30:27
Speaker
Das ist so und das Gröbste, was man glaube ich.
00:30:30
Speaker
Kann die Anzahl der Tiere auch irgendein Indikator sein?
00:30:32
Speaker
Also wenn man jetzt sieht, dass da irgendwie 60 Hunde sind oder so, oder würdest du das ehrlich sagen?
00:30:39
Speaker
Anzahl der Hunde muss nicht immer ausschlaggebend sein.
00:30:42
Speaker
Es gibt keine so wie wir, die nur 20 haben.
00:30:46
Speaker
Da gibt es aber auch vielleicht 20, die es schlecht haben.
00:30:49
Speaker
Das heißt, die Hundeanzahl ist nicht immer ausschlaggebend.
00:30:52
Speaker
Wenn ich aber jetzt zum Beispiel in Schweden, das ist jetzt nicht so vertreten, aber in Finnland zum Beispiel, in Finnish-Lappland gibt es Unternehmen, die sich zusammengetan haben, da sprechen wir dann über 500 Hunde und mehr, bis 1000 Hunde.
00:31:06
Speaker
Da ist natürlich, in solchen Unternehmen muss man einfach als Tourist verstehen, das wird eine Massenabfertigung werden.
00:31:12
Speaker
Das ist nichts anderes, weil einfach die Anzahl der Hunde und die Anzahl der Mitarbeiter, die auf diese Hunde kommen, das kann gar nicht funktionieren.
00:31:22
Speaker
vernünftig hundegerecht bewerkstelligt werden, weil einfach zu viele Hunde da sind.
00:31:27
Speaker
Das heißt, wenn man da jetzt persönlich sagt, ja, das ist mir jetzt egal, dann natürlich Massenanbieter mit so einer Hundeanzahl können, heißt nicht, dass sie schlecht zu den Hunden sind.
00:31:36
Speaker
Aber man muss davon ausgehen, dass die Hunde nicht den nötigen sozialen Aspekt bekommen, wie jemand, der eventuell nur 50, 40 oder 30 Hunde hat, weil einfach die Leute rein vom Zeitschirm
00:31:49
Speaker
von dem Zeitlimit her nicht die Zeit haben, sich um jeden einzelnen Hund persönlich zu kümmern.
00:31:53
Speaker
Das heißt, da muss man die Abstriche machen, dass das wirklich eine Massenabfertigung ist.
00:31:57
Speaker
Aber wie gesagt, die Hunde müssen es nicht unbedingt super schlecht haben.
00:32:00
Speaker
Die kriegen eventuell gutes Futter, haben wahrscheinlich gute Veterinärkontrolle, aber einfach der soziale Aspekt, der wird aber sicherlich für die Hunde zum Nachteil sein, einfach aufgrund der Anzahl.
00:32:11
Speaker
Dann gibt es aber natürlich Anbieter, die vielleicht nur 50, 60 haben, wo aber das nur reine Massenabfertigung ist.
00:32:18
Speaker
Da sieht man aber auch bei den Hunden, dass sie dann eventuell nicht glücklich sind, eventuell Verletzungen haben und die Leute eben ausweichen und die Gäste noch nicht mal eine richtige Einführung machen.
00:32:27
Speaker
Also ich habe schon öfters gehört, dass
00:32:29
Speaker
Man kommt als Gast und dann wird einfach der Schlitten vor einem gestellt.
00:32:32
Speaker
Da ist die Bremse, stell dich drauf, los geht's.
00:32:35
Speaker
Das heißt, die Leute haben keinen Kontakt mit den Hunden, die sparen sich nicht selber ein.
00:32:39
Speaker
Sie werden einfach nur auf den Schlitten gestellt und du fährst in eine Schlange von 5, 6, 7, 8 Touristen.
00:32:45
Speaker
Einer fällt, stehen alle.
00:32:47
Speaker
Der nächste fällt, stehen alle.
00:32:48
Speaker
Also eine Tour, die eigentlich vielleicht, wenn man durchfahren würde, zehn Minuten dauert, wird unnatürlich in Länge gezogen auf 40, 50, 60 Minuten, einfach nur, weil man permanent steht, weil ein Gas Probleme hat.
00:33:01
Speaker
Und das ist eben dieses Massenerlebnis.
00:33:04
Speaker
Das heißt, wenn man als Gast Wert darauf legt, eben kein Massenerlebnis zu haben, würde ich, glaube ich, immer empfehlen, eher kleinere Farmen zu nehmen.
00:33:13
Speaker
Kleinere Farmen sind alles ab, ich sag mal, 15 Hunde bis 30, 40 Hunde sind die kleineren Farmen.
00:33:20
Speaker
Die mittelgroßen sind dann ab 40 bis 80.
00:33:24
Speaker
Und ab 80, ist so meine Einschätzung, sind eher dann die größeren Anbieter.
00:33:29
Speaker
Das heißt, dass man einfach von vornherein für sich selber als Gast sicher gehen möchte, was möchte ich erleben?
00:33:34
Speaker
Möchte ich ein authentisches Erlebnis haben mit privatem Bezug, wo ich eventuell sogar als Gast nach der eine Woche Aufenthalt jeden Hundennamen kenne, was zum Beispiel bei uns oft der Fall ist, dass die Gäste wirklich jeden einzelnen Hund persönlich mit Namen ansprechen können, dass sie genau wissen, wer wer ist.
00:33:51
Speaker
Oder aber möchte ich einfach nur mein Instagram-Profil vervollständigen, mich auf den Schlitten setzen, Foto machen,
00:33:57
Speaker
und dann nach Hause gehen und dann interessiert es mich auch nicht mehr, was davor und danach passiert ist.
00:34:01
Speaker
Vielleicht ganz kurz dazu noch eine Frage.
00:34:03
Speaker
Bei euch kann man auch übernachten, ne?
00:34:04
Speaker
Also ihr bietet nicht nur die Touren an, sondern was bietet ihr noch an und was macht ihr auch im Sommer?
00:34:09
Speaker
Also unser Fokus ist eben, es sind Mehrtagestouren, weil Mehrtagestouren sind Touren, wo eben Touristen kommen.
00:34:15
Speaker
Wir für fünf, sechs, sieben, acht Tage, je nachdem, was die Gäste haben möchten, weil wir alles selbst geschneiderte Pakete für die Gäste anbieten.
00:34:23
Speaker
dass wir dann mit den Hunden wegfahren und dann von Hüte zu Hüte fahren und da übernachten.
00:34:28
Speaker
Das sind unsere Priorität A-Touren, weil das einfach auch das beste Training für unsere Hunde sind, weil es eher so das Rennen, die Rennsituation simuliert, als wenn ich eine reine Tagestour fahre.
00:34:39
Speaker
Das heißt, bei diesen Touren kommen die Gäste auch bei uns in Björnlund an und wir haben ein Gästehaus, wo bis zu sechs Leute übernachten können.
00:34:46
Speaker
Und dann ab da startet eben dann in ein, zwei Tagen die Tour.
00:34:50
Speaker
Das ist das erste Paket.
00:34:52
Speaker
Das zweite Paket, was wir anbieten, wo man das auch frei zusammenstellen kann, ist auch, dass man hier in Björnlund eben in diesem Gästehaus befindet.
00:35:00
Speaker
Woche oder wie viele Tage man möchte eben bleibt.
00:35:02
Speaker
Als Familie zum Beispiel auch mit Kindern auch sehr gefragt und man eben Tagesaktivitäten mit den Hunden hat, aber auch andere Tagesaktivitäten wie zum Beispiel Rentierbesuch oder man kann bei unseren Kooperationspartnern
00:35:16
Speaker
auf Pferden, eine Island-Pferdetour buchen, Schneemobiltouren, also man kann wirklich sich ganz austoben und ganz persönliches Paket erstellen.
00:35:25
Speaker
Aber eben Übernachtung ist hier bei uns vor Ort, dass man auch jederzeit in der Zeit, wo man vielleicht gerade frei hat, immer zu den Hunden kann und immer wieder Hundekontakt auch ohne unsere Begleitung haben kann, weil man auch als Fremder bei uns in die Zwinger ohne Probleme bei allen Hunden rein kann, ohne dass wir auch dabei sein müssen, weil wir ganz genau wissen, dass
00:35:43
Speaker
die Hunde nie was machen, die sich immer über Besuch freuen und immer über extra Kuschel-Einheiten freuen würden.
Erfahrungen beim Hundeschlittenfahren
00:35:49
Speaker
Und das dritte sind eben Tagestouren.
00:35:52
Speaker
Tagestouren sind eben Touren von ein bis vier Stunden, die wir fahren und das machen wir an den Tagen, wo wir Kapazität haben.
00:36:00
Speaker
was einfach für die Hunde dann so ein bisschen Spaß ist, weil das für sie kein richtiges Training ist, aber ein bisschen so Spaßtag und für die Gäste ein bisschen reinzuschnuppern, wenn sie jetzt nicht direkt die Überlebens-Tour fünf Tage fahren möchten, sondern einfach nur ein bisschen langsamer das angehen möchten.
00:36:15
Speaker
Ganz kurz noch, um vielleicht zu erkennen, woran sich Husky-Farm unterscheiden oder zwischen den guten und den schwarzen Schafen.
00:36:26
Speaker
Also eine Husky-Farm braucht auch immer alte Hunde.
00:36:29
Speaker
Also es kann nicht sein, dass eine Husky-Farm immer nur Hunde vom bestimmten Alter hat.
00:36:35
Speaker
Also eine Husky-Farm muss auch alte Hunde haben und fragt da wirklich ganz gezielt einfach, was passiert mit den Hunden, die nicht mehr arbeiten können oder wollen.
00:36:44
Speaker
Weil entweder werden die Hunde haben ein schönes Leben weiterhin auf der Farm oder sie werden vermittelt oder es wird einfach, der Hund wird sich entledigt, weil er einfach kein Geld mehr einbringt.
00:36:56
Speaker
Also das ist ganz wichtig, was ist mit den Hunden, die nicht mehr arbeiten können oder wollen.
00:37:02
Speaker
Ja, sehr gute Tipps.
00:37:03
Speaker
Ich glaube, das hilft vielen Leuten weiter, das zu erkennen.
00:37:07
Speaker
Und ja, jetzt gehen wir ein bisschen Hundestreicheln.
00:37:10
Speaker
Ja, wir hoffen, euch hat das Interview gefallen und ihr habt so ein paar Sachen mitgenommen und auch ein paar Sachen gelernt.
00:37:14
Speaker
Wie gesagt, uns war halt wichtig, auch nochmal die beiden Profis, da richtig mal zu fragen, woran man eben jetzt gute Hundeschlittenfarmen erkennen kann.
00:37:23
Speaker
Also habt ihr was jetzt an der Hand für nächstes Mal und natürlich am besten, wenn ihr eh da oben auf der Ecke seid, dann schaut mal bei Jeldrich und Anna vorbei, die freuen sich über Gäste, die haben ja wie gesagt auch so ein Gästehaus, das hatten sie auch erzählt gerade im Interview.
00:37:34
Speaker
Genau, auch wie immer, alle Infos sind in der Beschreibung.
00:37:37
Speaker
Genau, aber wollen wir noch kurz erzählen, wie wir jetzt diese Hundeschlittenfahrt eigentlich wahrgenommen haben, weil wir haben das Interview ja vorher aufgenommen, ne?
00:37:44
Speaker
Ja, das fand ich übrigens auch cool, dass die beiden da, also wir waren ja eingeladen und wollten uns halt treffen und natürlich wollten wir auch gerne eine Schlittentour machen, aber die beiden waren da super streng und haben gesagt, okay, wir müssen wirklich gucken mit dem Wetter, mit den Konditionen, weil es nämlich leider an dem Tag Plusgrade war und es auch leicht geregnet hat und da haben die wirklich ganz genau geguckt, dass es auch in Ordnung ist und dass den Hunden halt nichts passiert, wenn die jetzt im zu nassen Schnee sozusagen laufen.
00:38:14
Speaker
war das eben gar nicht richtig klar, ob wir überhaupt eine Hundetour machen können.
00:38:17
Speaker
Und dann ist Anna nochmal losgegangen, hat nochmal die Tracks sich angeguckt und hat gesagt, nee, ist es okay?
00:38:23
Speaker
Also passiert nichts den Hunden, passiert nichts, also können wir jetzt eine Tour machen.
00:38:27
Speaker
Und dann haben wir eine Stunde lang sind wir dann gefahren.
00:38:30
Speaker
Aber ich fand es wirklich witzig mit der Vor- und Nachbereitung.
00:38:33
Speaker
Also, dass wir richtig viel anpacken mussten.
00:38:36
Speaker
Ich hätte gar nicht gedacht, dass es so viel Arbeit dahinter ist, so zehn Hunde an so einen Schlitten zu bringen.
00:38:40
Speaker
Aber ich habe darüber auch noch nie nachgedacht.
00:38:42
Speaker
Vielleicht vor allem auch so für uns Newbies, wie wir dann versucht haben, die anzumachen.
00:38:46
Speaker
Ich hatte so ein bisschen, ich glaube, ich war so ein bisschen zu vorsichtig, weil man muss dann ja die Hunde so zwischen den Beinen einklemmen, so an der Taille.
00:38:54
Speaker
Und dann muss man schon richtig die einklemmen und rennen sie weg, habe ich dann auch gemerkt.
00:38:58
Speaker
Einer ist mir dann auch abgehauen.
00:39:00
Speaker
Aber ich glaube, ich war da ein bisschen zu vorsichtig, weil ich ihm nicht wehtun wollte und dann ist er halt abgehauen.
00:39:05
Speaker
Ja, aber es ist schon vor allem so, ich hatte auch so, du ja auch, ich war so ein Ding eingepackt, so Mütze, Hatschuhe, so 3000 Jacken an.
00:39:11
Speaker
Ich war so, ich kann das alles gar nicht zu fassen kriegen mit der Leine und mit den Fötchen durch das Ding durch und so.
00:39:16
Speaker
Ja, aber ich fand es auch mega cool, weil ich habe schon einmal eine gemacht, eine Schlittenfahrt, also vor vielen Jahren.
00:39:21
Speaker
Und da war das halt einfach so, ja, natürlich sehr touristisch, das war alles schon vorbereitet, setz dich hin, fährst los, aber nicht viel irgendwie drumherum und auch nicht irgendwie was großartig erzählt, das fand ich ein bisschen schade und das fand ich auch bei Anna so cool, dass sie auch während der Fahrt so viel erzählt hat und da habe ich sie auch gefragt, ich sage, ist es normal, dass du so viel erzählst und dann meint sie auch so, ja, es kommt voll auf die Gäste an, also wenn die Gäste Bock haben, Fragen zu stellen und so, beantwortet sie gerne alles und wenn die Leute lieber ein bisschen ruhig sind und genießen wollen, ist das auch okay.
00:39:46
Speaker
Also wenn ihr da Fragen habt, dann fragt Anna ruhig.
00:39:48
Speaker
Ich glaube, die ist da happy drüber, wenn Leute sich interessieren und sie so ein bisschen was weitergeben kann.
00:39:52
Speaker
Aber ja, genau, wir haben die Hunde fertig gemacht, angeleint und dann ging es für uns auf den Schlitten.
00:39:57
Speaker
Anna war hinten drauf, ist natürlich gefahren und wir waren dann auf diesen Schlitten drauf mit so Rentierfällen und so.
00:40:04
Speaker
Ja, und dann sind wir losgefahren, Wiebke.
00:40:06
Speaker
Und für dich war es das allererste Mal.
00:40:07
Speaker
Was war das für ein Gefühl für dich?
00:40:09
Speaker
Es war richtig toll.
00:40:10
Speaker
Also ich war total begeistert.
00:40:13
Speaker
Ich würde es am liebsten gleich wieder machen.
00:40:14
Speaker
Ich kenne das ja ein bisschen, weil ich das manchmal mit Juri auch mache.
00:40:19
Speaker
Aber ja, natürlich nicht in dem Umfang.
00:40:22
Speaker
Ich meine, er ist nur ein Hund und dann machen wir das mal ganz kurz.
00:40:26
Speaker
Weil er ist ja, habe ich ja jetzt auch nochmal gelernt, er kann jetzt nicht so viel verlangen von so einem Hund.
00:40:31
Speaker
Jetzt ist Juri aber natürlich auch ein sehr großer Hund.
00:40:33
Speaker
Deswegen, der hat ein hohes Eigengewicht, der kann mich auf jeden Fall locker ziehen.
00:40:37
Speaker
Haben wir auch gelernt.
00:40:37
Speaker
Die können ja ihr dreifaches Gewicht ziehen.
00:40:40
Speaker
Und Juri wiegt halt 40 Kilo oder so.
00:40:46
Speaker
Also der kann mich auf jeden Fall locker ziehen.
00:40:49
Speaker
Aber da fand ich es ja auch immer schon so toll.
00:40:50
Speaker
Und das, was ich mit Juri schon so toll fand, war jetzt natürlich noch viel mehr.
00:40:53
Speaker
Nämlich, dass man so diese Stille hat.
00:40:55
Speaker
Ich finde es ganz toll, wenn die Hunde so ins Laufen kommen, man die absolute Stille hat, diese Landschaft sieht.
00:41:01
Speaker
die sind auch ziemlich schnell.
00:41:02
Speaker
Also es sieht auf den Bildern immer nicht so schnell aus, aber die haben ganz schön einen Speed drauf, die Hunde.
00:41:07
Speaker
Das ist eigentlich so wie, ja so ein bisschen wie Schneemobil fahren, aber eben ohne, wie du sagst, ohne diese Geräusche und ohne die Ablenkung und einfach so, man gleitet so leise durch den Schnee, man kann so richtig die Natur genießen.
00:41:18
Speaker
Das ist so, ich finde, da kommen so ganz viele Elemente zusammen, die das richtig schön machen.
00:41:21
Speaker
Und hier auch zum Gewicht, ne?
00:41:23
Speaker
Ich hatte ja auch, damals schon, und auch jetzt denke ich immer so, oh Gott, die armen Hunde, ich bin da jetzt keine kleine, leichte Person.
00:41:29
Speaker
Da denke ich immer, warum können die uns alle zählen?
00:41:30
Speaker
ziehen und ich bin ja so schwer.
00:41:32
Speaker
Und dann hatte ich ja diesen einen, also wir haben ja mehrere Hunde dann hochgebracht zum Schlitten.
00:41:36
Speaker
Also alle Hunde haben so krass gezogen, dass ich die kaum festhalten konnte.
00:41:40
Speaker
Ich dachte, Digga, der eine Hund zieht mich ja schon alleine.
00:41:42
Speaker
Wie viel hatten wir?
00:41:44
Speaker
Sieben Hunde oder so?
00:41:47
Speaker
Dann werden sie das wohl schaffen.
00:41:49
Speaker
Ja, man hat auch einfach gemerkt, dass die Hunde richtig, richtig Lust drauf haben, dass es denen richtig viel Spaß macht.
00:41:57
Speaker
Was ich so faszinierend fand, war wirklich diese Kommunikation zwischen Anna und der Leithündin.
00:42:02
Speaker
Ich habe das so ein bisschen beobachtet, weil ich fand das so krass.
00:42:04
Speaker
Die hat sich immer wieder umgedreht, die Hündin, und hat geguckt und hat geguckt und hat auch gezeigt, okay, jetzt irgendwas oder vielleicht in die andere Richtung oder...
00:42:11
Speaker
Es war total beeindruckend, wie Mensch und Tier so zusammenarbeiten können.
00:42:15
Speaker
Vor allem, wenn die so ein gutes Team sind.
00:42:17
Speaker
Also man merkt ja wirklich, die Hunde und Anna sind ein extrem eingespieltes Team.
00:42:23
Speaker
Die kennen sich so gut.
00:42:24
Speaker
Das war so beeindruckend.
00:42:25
Speaker
Das fand ich total toll.
00:42:27
Speaker
Das fand ich auch so spannend, weil da hat Anna auch erzählt, als wir auf dem Schlitten waren, dass
00:42:33
Speaker
die Leithündin natürlich gehorcht und weiß, was sie machen muss, aber dass sie eben auch das Recht hat, sag ich mal, zu korrigieren und dass sie halt sagt, dass es schon mehrere Situationen gab, wo dann ihre Leithündin was gemacht hat, was sie eigentlich nicht machen sollte, aber im Endeffekt die beste Entscheidung getroffen hat.
00:42:48
Speaker
Das finde ich so krass, wie intelligent sie sind, diese Hunde, und wie sie Sachen einschätzen können, die Anna vielleicht falsch eingeschätzt hat.
00:42:55
Speaker
Das finde ich so cool, dass die Leithündin sogar Anna teilweise korrigiert dann.
00:42:58
Speaker
Auch bei Rennen und so weiter hat sie das ja schon gemacht.
00:43:00
Speaker
Also super, super coole Tiere.
00:43:03
Speaker
Mir hat es auch richtig Spaß gemacht.
00:43:05
Speaker
Wir können auch gerne nochmal direkt wieder los.
00:43:07
Speaker
Jetzt kommt die Sommersaison, jetzt wird für den Sommer weiter trainiert.
00:43:11
Speaker
Müssen wir wieder Ende des Jahres nochmal los.
Wünsche zur Genesung für Anna
00:43:15
Speaker
Ich wollte jetzt auch noch eine Sache sagen, nämlich Anna, ich weiß ja, dass du diesen Podcast jetzt hören wirst und ich möchte dir nochmal gute Besserung wünschen, denn drei Tage nachdem wir da waren, hat Anna sich ihre Hand gebrochen.
00:43:27
Speaker
Ja, oh nee, hab ich auch gesehen.
00:43:29
Speaker
Ja, und sie wollte ja jetzt noch an einem Rennen teilnehmen und ja, also das tut mir total leid, deswegen gute Besserung auch von uns.
00:43:36
Speaker
Ja, gute Besserung.
00:43:37
Speaker
Und auch eine gute nächste Schlittenhundesaison.
00:43:40
Speaker
Hoffentlich wirst du dann schwedische Meisterin.
00:43:46
Speaker
Und nach dieser schönen Erfahrung mit der Schlittenhundetour, die war übrigens auch eine Stunde beim Unterwegs, ne?
00:43:53
Speaker
Ja, so ungefähr eine Stunde, ja.
00:43:54
Speaker
Ja, das war echt toll.
00:43:56
Speaker
Ging es für uns weiter, denn wir haben hier quasi bei mir in der Nachbarschaft, also wir sind ungefähr eine Stunde voneinander entfernt, hatten wir herausgefunden, haben wir zwei richtig liebe Leute, die vor ganz kurzer Zeit erst ausgewandert sind.
00:44:12
Speaker
eine total spannende Auswanderergeschichte haben.
00:44:14
Speaker
Ja, die hört ihr gleich, das ist total verrückt.
00:44:16
Speaker
Die hört ihr gleich.
00:44:17
Speaker
Also das ist wirklich, da muss ich wirklich sagen, Hut ab.
00:44:23
Speaker
Und das war nämlich Mario und Nancy.
00:44:25
Speaker
Und Mario und Nancy sind zwei super, super liebe Gastgeber.
00:44:28
Speaker
Ich glaube, ich habe mich noch nie in der Unterkunft so wohl gefühlt und so herzlich empfangen gefühlt.
00:44:34
Speaker
Und ich freue mich jetzt auch schon drauf.
00:44:35
Speaker
Also wir haben uns schon verabredet.
00:44:36
Speaker
Wir müssen uns dann demnächst wieder treffen, weil die sind ja nicht so weit voneinander entfernt.
00:44:40
Speaker
Mal wieder einen Kaffee zusammen trinken.
00:44:42
Speaker
Oder bei der Grillhütte chillen abends.
00:44:44
Speaker
Also ganz liebe Leute.
00:44:45
Speaker
Und ich bin ganz gespannt, wie ihr ihr Interview findet und ihre Auswanderergeschichte.
00:44:49
Speaker
Schreibt uns doch mal in die Kommentare, ob ihr das auch so machen würdet.
00:44:51
Speaker
Oder ob euch das ein bisschen zu verrückt wäre.
00:44:55
Speaker
Zu verrückt wäre, ja.
Besuch bei Mario und Nancy
00:44:57
Speaker
Ja, also bevor wir gleich ins Interview springen, würde ich sagen, wollen wir noch kurz erzählen, was wir da gemacht haben bei denen.
00:45:03
Speaker
Wir haben dann ja nach der Hundeschnittenfahrt, wir haben noch Abendessen gegessen bei Anna und Jeldrick und dann sind wir zu Nancy und Mario.
00:45:09
Speaker
Und wie gesagt, dann wurden wir erstmal super, super lieb empfangen.
00:45:13
Speaker
Also manchmal trifft man so Leute, die da einfach so unglaublich herzlich sind, dass man so gemerkt hat, so richtig liebe Menschen und die haben sich richtig...
00:45:21
Speaker
ins Zeug gelegt und wir müssen uns da gut fühlen.
00:45:23
Speaker
Mir kamen mich relativ spät an, wir hatten so ein schlechtes Gewissen, so tut uns leid, dass es so spät geworden ist, so, ah, ist doch gar kein Problem und wir sind doch sowieso hier und so und dann haben sie es noch richtig schön gemacht in der Cota, also in der Grillhütte, genau, und haben wir da noch ein bisschen gesessen, ein bisschen was getrunken, auch noch diesen, was war das, so ein,
00:45:42
Speaker
War das von ihrer Mutter?
00:45:44
Speaker
Von ihrer Mama, ja.
00:45:46
Speaker
Der war lecker, meine Güte.
00:45:48
Speaker
Du hast ein richtig leckeres Tröpfchen mit denen genossen und geschnackt am Feuer und so.
00:45:52
Speaker
Das war super, super gemütlich.
00:45:54
Speaker
Und dann sind wir ziemlich müde, glaube ich, beide ins Bett gefallen.
00:45:57
Speaker
Wir hatten da so eine kleine...
00:45:59
Speaker
Stüger, die sie auf dem Gelände haben, weil die haben ja verschiedene Sachen.
Marios und Nancys Umzug nach Schweden
00:46:02
Speaker
Die haben eine Stüger, die haben auch einen Campingplatz und die haben so Zelte, wo man drin schlafen kann, also Tippi-Zelte.
00:46:09
Speaker
Sauna gibt es da, so ein Hot-Tub.
00:46:11
Speaker
Hot-Tub, genau, nicht Hot-Tub.
00:46:13
Speaker
Hot-Tub und so weiter.
00:46:13
Speaker
Also so ein kleines, aber feines Gelände, wo man sich richtig gut gehen lassen kann, auch unter den Nordlichtern.
00:46:19
Speaker
Wir hatten dem Abend sogar noch Nordlichter.
00:46:21
Speaker
Nicht so doll und es hat ziemlich verfolgt, aber man konnte sie ja ahnen.
00:46:23
Speaker
Ich glaube, das ist
00:46:24
Speaker
so cool, wenn man da so ein Hot-Tab geht und die Nordlichter kommen.
00:46:27
Speaker
Und die haben ja auch jetzt seit kurzem noch ein Haus.
00:46:29
Speaker
Ich glaube, auf der anderen Straßenseite, also direkt gegenüber, ist halt noch ein Haus, wo auch richtig viele Leute drin schlafen können.
00:46:36
Speaker
Das haben sie auch dazu gemietet.
00:46:37
Speaker
Also da gibt es eigentlich für alle möglichen Größen an Gruppen und was man so vorhat, verschiedene Optionen.
00:46:42
Speaker
Also auch da, guckt auf jeden Fall in die Beschreibung, guckt auf dem bei Instagram vorbei.
00:46:46
Speaker
Die haben auch eine Website, die könnt ihr alles mal anschauen, weil vielleicht ist es ja auch was für euch, für euren nächsten Urlaub in Schweden.
00:46:52
Speaker
Genau, wollen wir mal ins Interview springen, Wiebke, und die beiden mal ziehen lassen?
00:46:56
Speaker
Ja, wir rüpfen jetzt mal rüber.
00:46:59
Speaker
Hallo, wir sind gerade zu Gast bei Mario und Nancy, vielen Dank, dass wir hier sein dürfen.
00:47:06
Speaker
Und ich dachte, bevor ich jetzt viel erzähle, fangt doch ihr kurz mal an, ganz kurz über euch zu erzählen, was ihr hier so macht, weil ihr habt ja hier ein kleines Business eröffnet, vor nicht allzu langer Zeit und wer ihr so seid.
00:47:17
Speaker
Also, wir sind Mario und Nancy, oder eigentlich fängt er mit der Frau an, Nancy und Mario.
00:47:24
Speaker
Wir kommen aus Deutschland, sind erst seit gefühlt sieben, acht Monaten jetzt hier, machen hier ein kleines Business im Tourismusbereich und haben uns eben auf das typisch Schwedische spezialisiert.
00:47:44
Speaker
Wir haben hier einen kleinen Campingplatz eröffnet mit Camperstellplätzen, typisch nordische Zelte, zwei Tippis beheizt, ganzjährig nutzbar.
00:47:53
Speaker
und eben auch ein kleines Duga, von uns liebevoll selbstgestaltet.
00:47:59
Speaker
Da wollten wir schlafen, das war sehr gemütlich, sehr gute Betten übrigens.
00:48:03
Speaker
Das ist schön zu hören.
00:48:06
Speaker
Und haben auch ein größeres Ferienhaus, was wir den größeren Gruppen und Familien anbieten können.
00:48:15
Speaker
Breit gefächert für jeden etwas, für die Abenteurer und auch für die Gemütlichen, die einfach einen gemütlichen Urlaub haben wollen.
00:48:22
Speaker
Und natürlich haben wir auch Action anzubieten, wenn man das möchte.
00:48:26
Speaker
Genau, da können wir noch mehr nachher drüber sprechen.
00:48:28
Speaker
Und ein bisschen Wellness habt ihr auch.
00:48:30
Speaker
Ihr habt einen Hot Tub und ihr habt eine Sauna und eine ganz tolle kleine süße Grillhitte.
00:48:34
Speaker
Also echt eine Menge, was ihr hier schon aufgebaut habt.
00:48:38
Speaker
Und für die ganz Mutigen bieten wir dann auch das Eisbaden an in Kombination zum Sauna und Badefass.
00:48:45
Speaker
Das steht auch noch auf unserer Liste, ne?
00:48:46
Speaker
Das haben wir auch nicht gemacht.
00:48:47
Speaker
Nee, das soll heute passieren.
00:48:51
Speaker
Ja, wir haben ja schon gesagt, dass ihr auch nicht allzu lange hier seid in Schweden.
00:48:55
Speaker
Und ihr habt ja auch eine ganz besondere Geschichte, würde ich mal sagen.
00:48:57
Speaker
Wollt ihr mal kurz erzählen, wie ihr eigentlich hier gelandet seid?
00:49:00
Speaker
Ja, ganz grob überschlagen.
00:49:03
Speaker
Wir waren selbst Camper und haben uns einen großen Camper zugelegt, einen VW Crafter mit sieben Meter Länge und hatten beide irgendwie das Gefühl, wir müssen einfach mal raus und wir müssen...
00:49:16
Speaker
auch mal Schweden erkunden.
00:49:18
Speaker
Wir hatten beide den Schwedentraum irgendwo tief im Herzen schon seit zig Jahren unabhängig voneinander.
00:49:24
Speaker
Und das hat jetzt gepasst, dass wir dann gesagt haben, das machen wir jetzt einfach.
00:49:29
Speaker
Und haben dann Silvester 23 unsere Sachen gepackt, den Camper gepackt und sind dann mit Hund
00:49:39
Speaker
Für dreieinhalb Wochen sind 13.000 Kilometer durch Schweden gefahren.
00:49:43
Speaker
Ich finde es auch so krass, dass ihr im Winter unterwegs wart.
00:49:45
Speaker
Also nicht so typisch im Sommer, wenn alles ein bisschen einfacher ist.
00:49:47
Speaker
Und ihr habt direkt einfach Hardcore-Winter genommen.
00:49:49
Speaker
Und auch direkt richtig in den Norden.
00:49:52
Speaker
Nach Kiruna, Navig, Lofoten.
00:49:54
Speaker
Also da habt ihr wirklich ein richtiges Abenteuer gehabt.
00:49:57
Speaker
Das war auch bewusst, weil wir eben das...
Geschäftsgründung in Schweden
00:50:01
Speaker
extreme wollten und einfach das zu erkunden wie gefällt uns das in der jahreszeit hier ja also scheinbar hatten wir im unterbewusstsein irgendwo schon diesen gedanken dass das vielleicht was für uns werden könnte weil wir uns in deutschland auch nicht mehr wohl gefühlt haben und uns einiges in deutschland auch schon gefehlt hat wir wussten halt nur noch nicht so wirklich was
00:50:25
Speaker
Und deswegen haben wir dann gesagt, Wintertour mit dem Camper, das wäre eigentlich ideal, weil wir jetzt auch nicht dieses Kuschelcamping dann erleben möchten, sondern wir möchten das schon Schweden so entdecken, wie es auch wirklich ist.
00:50:39
Speaker
Und für uns war das auch immer so, jeder hat gesagt, das Schweden ist ja so dunkel und da gibt es ja kein Tageslicht und es ist ja so furchtbar kalt und das hält man ja gar nicht aus.
00:50:48
Speaker
Und wir wollten uns einfach selbst ein Bild davon machen, ob das wirklich stimmt.
00:50:54
Speaker
Ja, ganz wichtig war natürlich auch der Traum, Nordlichter zu sehen.
00:50:57
Speaker
Und das kannst halt auch nur im Winter.
00:51:00
Speaker
Also haben wir es dann auch gemacht.
00:51:02
Speaker
Ihr hattet ja in Deutschland, sag ich mal, relativ kriegete, bodenständige Jobs, ne?
00:51:06
Speaker
Was habt ihr gemacht?
00:51:08
Speaker
Ich habe zuletzt Immobilien verkauft.
00:51:10
Speaker
Ich war im Innen- und Außendienst.
00:51:12
Speaker
War aber auch sieben Tage die Woche mit der Arbeit beschäftigt.
00:51:16
Speaker
Wochenende, Feiertage gab es dann nicht großartig.
00:51:21
Speaker
Bei mir war es so, ich war die letzten 20 Jahre als Automobilverkäufer angestellt und mich hat es einfach irgendwann angenervt das Ganze.
00:51:29
Speaker
Und auch noch ein paar andere Sachen, die mir einfach nicht mehr gefallen haben.
00:51:33
Speaker
Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt.
00:51:36
Speaker
kam das eine zum anderen und wir sind hier die Schwedentour gefahren und irgendwie haben wir gesagt, weißt was, wir machen das einfach, wir kaufen jetzt hier ein Haus.
00:51:44
Speaker
Wollte mich gerade fragen, wie kam es von dieser Tour im Winter mit dem Camper zu, wo wir jetzt gerade sitzen?
00:51:50
Speaker
Wie kam es zu diesem Grundstück, zu eurem Gelände, zu eurem Business hier?
00:51:53
Speaker
Kurz zur Einordnung, wir reden ja jetzt eigentlich von Januar 24 und wir haben jetzt März 25.
00:51:57
Speaker
Das ist schon echt krass.
00:52:02
Speaker
Ja, wir haben halt gemerkt bei unseren vorherigen Camper-Touren, so Kurztrips, Wochenendtrips, dass wir innerlich irgendwie auf der Suche nach irgendwas sind.
00:52:09
Speaker
Wir wussten aber nicht, was.
00:52:11
Speaker
Und als wir dann hier in Schweden angekommen sind, vor allem hier oben im Norden Schwedens, rund um Arvidsjao,
00:52:17
Speaker
Da haben wir es dann gewusst.
00:52:19
Speaker
Wir hatten dann ein bestimmtes Gefühl im Magen, alle beide gleichzeitig unabhängig voneinander.
00:52:26
Speaker
Wir sind aus dem Bus ausgestiegen, haben uns umgeschaut und haben beide das Gefühl im Magen gehabt, wir sind zu Hause.
00:52:33
Speaker
Wir haben auch gestern schon kurz geschnackt in der Kota am Feuer und ich habe gesagt, ich glaube, das haben viele, wenn nicht alle, Auswanderer gemeinsam, dieses Bauchgefühl zu spüren, hier gehöre ich hin, das ist mein Zuhause.
00:52:45
Speaker
Deswegen ist es so beeindruckend, dass wir das irgendwie alle teilen, dieses Gefühl.
00:52:48
Speaker
Und das ist auch immer noch so.
00:52:49
Speaker
Also wenn ich jetzt in Deutschland bin und wieder nach Schweden komme, sobald ich wieder sogar in Südschweden bin, habe ich das Gefühl, ich bin wieder zu Hause.
00:52:56
Speaker
Und das habe ich irgendwie in Deutschland gar nicht.
00:52:57
Speaker
Da bin ich irgendwie nur gestresst.
00:52:58
Speaker
Und klar, es ist schön, die Familie zu sehen, aber
00:53:01
Speaker
Dieses Gefühl von zu Hause habe ich irgendwie hier.
00:53:03
Speaker
Ja, das geht mir auch so.
00:53:05
Speaker
Das geht uns auch so.
00:53:07
Speaker
Okay, und damit ging es weiter.
00:53:09
Speaker
Wie habt ihr dieses Haus eigentlich gefunden oder das Grundstück?
00:53:12
Speaker
Ja, das war mehr oder weniger Zufall.
00:53:14
Speaker
Wir hatten erst ein Angebot bekommen für ein anderes Grundstück, was auch super zu uns gepasst hätte.
00:53:19
Speaker
Das war traumhaft.
00:53:22
Speaker
Wir haben den Zuschlag nicht bekommen und haben uns dann gedacht, gut, dann soll es halt nicht sein und haben uns auch wieder auf den Weg nach Hause gemacht.
00:53:28
Speaker
Und kurz noch einmal so Zwischenfrage, also ihr habt auch schon bewusst nach Sachen geguckt, während ihr noch im Camper in Schweden wart.
00:53:34
Speaker
Also während des Urlaubs quasi habt ihr schon gesagt, wir gucken jetzt mal direkt, alles klar.
00:53:41
Speaker
Wir waren im Endeffekt schockverliebt und haben gesagt, so und jetzt suchen wir hier was.
00:53:48
Speaker
Ja, Mario war halt auch recht neugierig und er recherchiert dann immer sehr viel und war interessiert daran, ja, wie ist das denn hier überhaupt in Schweden und wie teuer ist denn sowas überhaupt?
00:53:58
Speaker
Und hat dann schnell festgestellt, na hoppala, das ist ja gar nicht so viel.
00:54:02
Speaker
Und hat mir dann regelmäßig abends im Camper irgendwelche Angebote präsentiert und hat gesagt, wie findest du das, wie findest du das?
00:54:10
Speaker
Und da war dann Tatsache dieses eine dabei, wo wir gesagt haben, oh, das müssen wir uns aber wirklich mal anschauen.
00:54:14
Speaker
Ja, und dann sind wir halt hin.
00:54:17
Speaker
Aber wie gesagt, es hat dann mit dem Zuschlag nicht gepasst, weil unsere Business-Idee dort einfach nicht hingepasst hat.
00:54:23
Speaker
Und wir haben uns dann schon fast damit abgefunden.
00:54:26
Speaker
Wir haben dann gesagt, gut, dann soll es halt nicht sein.
00:54:29
Speaker
Wir fahren jetzt wieder Richtung nach Hause.
00:54:33
Speaker
Sind dann auch schon einige Zeit gefahren und waren unterhalb von Stockholm.
00:54:36
Speaker
Aber Mario, der beißt sich ja dann immer an solchen Ideen fest.
00:54:40
Speaker
Wenn ihm was im Kopf hängt, dann bleibt es da.
00:54:45
Speaker
Ja, wir saßen dann wieder mal an einem See mitten im Wald, Lagerfeuer gemacht und nach dem Abendessen präsentiert er mir dann das Grundstück, das jetzt unser eigen ist.
00:54:55
Speaker
Und sagt, schau mal, das ist doch eigentlich super.
00:54:59
Speaker
Ja, und so verrückt, wie wir natürlich sind.
00:55:03
Speaker
Komm, drehen wir doch einfach nochmal um.
00:55:05
Speaker
Wir fahren einfach die 1.000 Kilometer zurück.
00:55:07
Speaker
Das ist ein Wahnsinn.
00:55:09
Speaker
Das haben wir dann auch getan.
00:55:10
Speaker
Und dann haben wir uns das tatsächlich hier angeschaut noch.
00:55:13
Speaker
Und zwei Tage Bedenkzeit haben wir dann nochmal gebraucht.
00:55:16
Speaker
Und dann, ja, komm, wir machen das einfach.
00:55:19
Speaker
Wir bleiben jetzt hier, wir kaufen das.
00:55:21
Speaker
Okay, so hat sich das im Endeffekt mit dem Grundstück ergeben.
00:55:24
Speaker
Und seid ihr dann nach dem Kaufen erstmal wieder nach Deutschland gefahren, habt ein paar Sachen geregelt und dann seid ihr ja relativ bald wieder hoch, nach Schweden?
00:55:32
Speaker
Wir waren so verrückt, dass wir direkt nach Deutschland gefahren sind, genau.
00:55:35
Speaker
Wir haben dann Camper ausgeräumt und dann ging es aber nahtlos auch schon wieder weiter.
00:55:40
Speaker
Dann wurde recherchiert, Kommune.
00:55:43
Speaker
Über die Kommune wurde dann recherchiert, was brauchen wir?
00:55:47
Speaker
Und dann haben wir direkt auch schon darüber gesprochen, was genau nehmen wir jetzt eigentlich mit und wie nehmen wir es mit?
00:55:53
Speaker
Also das war ein nahtlöser Übergang.
00:55:56
Speaker
Das ging so schnell, dass wir dann vier Monate später direkt schon mit Pferdeanhänger gefüllt mit den letzten Sachen auf unser Grundstück hier in Schweden gerollt sind.
00:56:06
Speaker
Wir gehen mit Köpfen auf jeden Fall.
00:56:09
Speaker
Und dann, wie sah das hier aus?
00:56:11
Speaker
Waren da schon irgendwelche, ihr habt ja auch eine Stuga und so weiter hier auf dem Grundstück.
00:56:15
Speaker
Wie sah das Grundstück aus?
00:56:15
Speaker
Musst ihr da viel machen oder wie war das?
00:56:19
Speaker
Ja, wir haben tatsache sehr viel machen müssen.
00:56:20
Speaker
Also die Stuga war schon auf dem Grundstück, aber vollständig leer und Fassade sehr marode.
00:56:28
Speaker
Die ganzen, also die Doppelgarage, die war schon da.
00:56:32
Speaker
Dann der Doppelschuppen, das war auch alles schon vorhanden.
00:56:36
Speaker
Aber das ganze Grundstück war verwildert und sämtliche Fassaden mussten bearbeitet werden.
00:56:44
Speaker
Podeste gab es gar keine.
00:56:46
Speaker
Genau, für die Zelte haben wir selber gebaut.
00:56:49
Speaker
Da mussten wir dann aber auch erst einmal den Wald räumen.
00:56:55
Speaker
Ja, also für Räumung und Renovierung haben wir dann Zeit gebraucht von Juni bis März.
00:57:02
Speaker
Ja, bis Anfang Oktober.
00:57:04
Speaker
Und habt ihr auch schon auch gemacht, ne?
00:57:08
Speaker
Das ist ein Tag auf meinem Geburtstag.
00:57:10
Speaker
Das habe ich mir gemerkt, ja.
00:57:12
Speaker
Also krass, das ist jetzt, wie lange her?
00:57:15
Speaker
Bin ich so gut im Rechnen?
00:57:16
Speaker
Ja, aber nicht so lange her.
00:57:19
Speaker
Und noch nicht bereut bis jetzt, ne?
Einzigartige Camping-Angebote
00:57:23
Speaker
Und was bei euch ganz cool ist, ihr habt ja auch so eine Camper-Stellplätze hinten am See.
00:57:28
Speaker
Also es ist aber ganz gemütlich, was irgendwie sich ein bisschen abhebt, finde ich, von so typischen...
00:57:32
Speaker
Campingplätzen, dass ihr, wie viele Camper können bei euch stehen und wie läuft es ab, wenn man Lust hat, hier einen Stopp zu machen am See, auf dem Weg zum Nordkap?
00:57:41
Speaker
Ja, also wir haben unser Hauptaugenmerk oft darauf gelegt, weil wir ja eben die Erfahrung selber als Camper gemacht haben.
00:57:47
Speaker
Wir möchten keinen riesigen Campingplatz.
00:57:49
Speaker
Wir mögen dieses Kuschelcamping nicht und möchten unseren Gästen natürlich auch mehr Privatsphäre bieten für sich und einfach auch die Ruhe, die man hier erleben kann.
00:58:00
Speaker
Und deswegen haben wir gesagt, mehr als vier Stellplätze im Sommer stellen wir nicht zur Verfügung, sodass wirklich jeder seinen Bereich für sich hat und keiner jetzt dicht an dicht stehen muss, dass man auch Markise ausfahren kann, Tische hinstellen kann, gemütlich sitzen kann.
00:58:17
Speaker
Im Winter haben wir momentan noch die Situation, dass wir nur per Hand den Schnee räumen.
00:58:24
Speaker
Deswegen können maximal zwei bis drei Camper bei uns zeitgleich stehen im Winter, je nachdem, wie groß der Camper ist.
00:58:32
Speaker
Das legen wir dann aber fest, wenn wir sehen, okay, mit zwei Camper ist der Platz jetzt schon gut gefüllt.
00:58:38
Speaker
Dritter wäre dann schon wieder Kuschelcamping, dann sagen wir dem Dritten auch, du, sorry, aber geht jetzt nicht.
00:58:45
Speaker
Und die können uns natürlich dementsprechend überall erreichen.
00:58:47
Speaker
Entweder direkt anschreiben über Facebook oder über Instagram oder wie gesagt, wir sind auch in die ganzen Camper-Apps drin, Park4Night und so weiter.
00:58:58
Speaker
Und das funktioniert aber auch ganz gut.
00:59:00
Speaker
Da werden wir dann auch angeschrieben oder angerufen.
00:59:02
Speaker
Und dann kommen die auch.
00:59:06
Speaker
Und dann, meistens war es jetzt so, die Letzten haben gesagt, wir haben eine Nacht, wir haben eine Durchreise, eine Nacht.
00:59:12
Speaker
Und wie war es meistens, die einen waren gleich fünf, sechs Tage hier.
00:59:18
Speaker
Ja, die haben dann auch wirklich alles genutzt.
00:59:20
Speaker
Sauna, Hot Tube, Eisbaden, Grillcutter und so weiter.
00:59:25
Speaker
Ihr macht ja auch echt verrückte Sachen.
00:59:27
Speaker
Ihr habt uns gestern erzählt von einem Gast, der sein Traum war, dass er mal auf Skiern gezogen wird.
00:59:35
Speaker
Und was habt ihr da gemacht mit den Gästen?
00:59:37
Speaker
Also das finde ich echt eine witzige Geschichte.
00:59:39
Speaker
Also es war wirklich ganz verrückt.
00:59:43
Speaker
Der wollte unbedingt mal sowas machen und dann habe ich gesagt, komm, wir ermöglichen dir das.
00:59:47
Speaker
Und dann habe ich einen alten Gartenschlauch genommen, 15 Meter lang, habe den im Endeffekt an meinem Scooter hinten hingeschraubt oder gebunden, sagen wir mal, und haben dann was gebastelt.
01:00:00
Speaker
Dann konnte er sich auf dem See einhaken und dann habe ich dann Gas gegeben und dann ist er hinten nachgefahren, wie er es auf einer Piste wäre.
01:00:09
Speaker
Und dann ist der hinten.
01:00:10
Speaker
Noch ein Detail, was ich ja witzig fand, der war ja 70 Jahre alt, ne?
01:00:15
Speaker
Und der war fit wie ein Tortschuh, ne?
01:00:16
Speaker
Wir haben ein Video gesehen gestern, das war sehr lustig.
01:00:18
Speaker
Ja, das Video könnt ihr euch auch angucken bei dem Instagram-Profil.
01:00:22
Speaker
Alle Infos wie immer in der Beschreibung, wenn ihr gucken wollt.
01:00:25
Speaker
Wir finden es auf jeden Fall richtig toll, was ihr hier aufgebaut habt.
01:00:27
Speaker
Wir finden es total spannend und sind total gespannt, wie es mit euch weitergeht, wie sich euer Business entwickelt.
01:00:33
Speaker
Wir hoffen, dass ganz viele Gäste herkommen.
01:00:35
Speaker
Und möchten uns noch mal ganz herzlich dafür bedanken, dass wir in eurer Stüger schlafen durften.
01:00:39
Speaker
Vielleicht für die, die es nicht wissen, hier in Schweden ist es ganz normal, dass man auf den Campingplätzen auch so kleine Häuschen hat, die so ein bisschen rustikal sind.
01:00:48
Speaker
Und dass man quasi auch ohne Camper oder ohne Zelt schlafen kann.
01:00:51
Speaker
Und wir fanden die Stüger super cool, weil ihr nämlich das alles selber gebaut habt da drin.
01:00:56
Speaker
Also das Bett ist so ein riesengroßes Doppelstockbett.
01:00:59
Speaker
So aus Birken, ne?
01:01:00
Speaker
Aus Birken, Stämmen.
01:01:02
Speaker
Und alles ist handgemacht, also mit ganz viel Liebe.
01:01:05
Speaker
Das war wirklich was ganz Besonderes.
01:01:06
Speaker
Und ich möchte euch das ganz letztlich dafür bedanken, dass wir jetzt so eine schöne Zeit mit euch hatten.
Ermutigung zur Verwirklichung von Träumen
01:01:13
Speaker
Ja, also ich finde, das ist einfach so eine krasse Geschichte, die beiden da haben und uns erzählt haben.
01:01:19
Speaker
Also vielen Dank nochmal, dass ihr das mit uns geteilt habt.
01:01:21
Speaker
Und ich finde auch mal wieder ein guter Reminder, dass man manchmal einfach mal Mut haben muss und einfach mal machen muss und nicht so viel nachdenken muss.
01:01:28
Speaker
Ich glaube, das ist ein Ding, was ganz viele haben.
01:01:30
Speaker
Was ja auch nicht schlecht ist.
01:01:31
Speaker
Nachdenken ist gut und Planen ist gut.
01:01:32
Speaker
Aber ich habe das Gefühl, manchmal muss man auch einfach mal einen Schritt wagen und immer denken, was ist das Schlimmste, was passieren kann.
01:01:38
Speaker
Und das Schlimmste, was passieren kann, ist dann, dass es nicht funktioniert, dass man zurückgeht.
01:01:41
Speaker
Also Hut ab für euch beiden.
01:01:43
Speaker
Ich glaube, das war auch jetzt so ein bisschen unsere Überlegung mit diesem Podcast, euch mal andere Auswanderer vorzustellen,
01:01:50
Speaker
Denn wir kriegen ja immer ganz, ganz viele Nachrichten zu dem Thema, dass viele schreiben, sie würden gerne auswandern und sie trauen sich nicht und sie wollen schon seit zehn Jahren auswandern und machen es nicht.
01:01:59
Speaker
Und wir können natürlich niemals für andere Menschen entscheiden, wir stecken nicht in eurer Haut und können auch wahrscheinlich gar nicht richtige Tipps geben, denke ich manchmal, weil jede Lebenssituation so anders ist.
01:02:10
Speaker
jeder und jede halt leider so sein und ihren eigenen Weg gehen muss.
01:02:14
Speaker
Aber ich finde, je mehr Geschichten man hört von Leuten, die es dann umgesetzt haben und ihren Traum wirklich leben und ihren Weg gegangen sind, desto mehr inspiriert es einen auch und gibt einem vielleicht auch Mut.
01:02:26
Speaker
Ich wünsche vor allen Dingen, auch Mario und Nancy wünsche ich wirklich alles, alles Gute von ganzem Herzen und hoffe wirklich, dass sie das alles so schaffen.
01:02:33
Speaker
Aber es ist wirklich Wahnsinn, was sie da aufgebaut haben innerhalb von ein paar wenigen Monaten.
01:02:39
Speaker
Und ja, bei meinem YouTube-Video seht ihr sie auch nochmal sprechen.
01:02:42
Speaker
Das ist auch ganz niedlich, weil da beschreiben sie, zeigen sie uns ihren Lieblingsplatz.
01:02:46
Speaker
Und da seht ihr auch einfach, was es für geerdete Menschen sind und wie glücklich sie mit ihrer Entscheidung sind.
01:02:51
Speaker
Das finde ich auch ganz toll.
01:02:53
Speaker
Okay, ich würde sagen, an dieser Stelle machen wir einen Cut, weil wir haben ja noch einen zweiten Teil für euch.
01:02:58
Speaker
Wir haben halt gemerkt, so während wir die Interviews gemacht haben, eigentlich wollten wir so fünf Minuten machen.
01:03:02
Speaker
Dann haben wir festgestellt, nee, die Geschichte sind alle viel zu spannend.
01:03:05
Speaker
Die können wir nicht mittendrin irgendwie so, ja, einfach abhacken.
01:03:08
Speaker
Die müssen wir alle erzählen, die Geschichte.
01:03:10
Speaker
Deswegen haben wir gesagt, komm, wir machen einfach zwei Folgen raus.
01:03:13
Speaker
Deswegen, genau, hören wir für heute erst mal auf.
01:03:16
Speaker
Aber es kommt dann nächste Woche schon der zweite Teil.
01:03:18
Speaker
Den haben wir dann schon aufgenommen.
Zukünftige Podcast-Pläne und technische Probleme
01:03:20
Speaker
An dieser Stelle noch einmal würde ich sagen, danke an alle Kaffeespender.
01:03:25
Speaker
Wir haben ja wieder ein paar Kaffees bekommen.
01:03:27
Speaker
Ich fange einmal an mit Dagmar.
01:03:29
Speaker
Dagmar hat uns drei Kaffees ausgegeben und sie schreibt, hey, ich habe euren Podcast kürzlich erst entdeckt und bin sehr begeistert.
01:03:35
Speaker
Ihr macht das toll.
01:03:36
Speaker
Wir sind seit über 30 Jahren mit Schweden verbunden und leben mittlerweile mindestens ein halbes Jahr in unserem wunderschönen Haus in Wärmland.
01:03:43
Speaker
In der Nähe von Hennekehammer und dem Höckbeis-Feldet.
01:03:47
Speaker
Ja, das kennen wir ja, von unserer Reise.
01:03:49
Speaker
Ich habe trotzdem noch viel von euch gelernt und viele Reisetipps und Anregungen bekommen.
01:03:54
Speaker
Vielen Dank, liebe Dagmar.
01:03:56
Speaker
Vielleicht bist du ja auch gerade wieder im Wärmland.
01:03:59
Speaker
Ist ja nicht so weit weg von mir.
01:04:01
Speaker
Ich glaube, es ist eine Stunde oder so.
01:04:04
Speaker
Vielleicht lauft ihr euch ja mal über den Weg.
01:04:07
Speaker
Und ich möchte mich noch bedanken bei Alexander.
01:04:09
Speaker
Alexander hat mich drei Kaffee für uns ausgegeben und er hat geschrieben, ich höre euch so gerne zu, freue mich auf jede neue Folge.
01:04:17
Speaker
Vielen lieben Dank, Alexander.
01:04:19
Speaker
Es hat ja jetzt ein bisschen gedauert mit der neuen Folge schon wieder.
01:04:22
Speaker
Wir hatten davor eine längere Pause, jetzt hatten wir schon wieder eine sehr unfreiwillige Pause.
01:04:26
Speaker
Dabei waren wir fleißig, wir haben eine richtig gute Folge ausgegeben.
01:04:29
Speaker
Wir haben eine ganz tolle Folge aufgenommen, für die wir auch viel recherchiert haben und die echt viel Arbeit gemacht hat, nämlich eine Folge über die Sicherheitslage in Schweden.
01:04:38
Speaker
Aber wir haben leider ein technisches Problem mit unserem Aufnahmeprogramm gehabt, was erst im Nachhinein aufgefallen ist, sodass Sveas Tonspur nicht richtig funktioniert hat.
01:04:49
Speaker
Das heißt, man kann diese Folge nicht veröffentlichen.
01:04:51
Speaker
Das war echt nervig.
01:04:54
Speaker
Ja, das war so richtig schade.
01:04:56
Speaker
Weil die ist echt gut geworden.
01:04:57
Speaker
Aber wir machen sie nochmal.
01:04:59
Speaker
Aber wir hatten das einfach letzte Zeit, ja, keine Zeit, ne?
01:05:02
Speaker
Ich war viel unterwegs, du hast viel zu tun.
01:05:05
Speaker
Aber jetzt, jetzt kommt erstmal wieder diese Folge, nächste Woche kommt noch eine Folge und dann
01:05:09
Speaker
Ja, sind wir auch schon wieder unterwegs.
Zukünftige Episoden und Veröffentlichungsplan
01:05:11
Speaker
Ja, also wir sind wahrscheinlich eher im Herbst.
01:05:13
Speaker
Genau, ich denke, es wird frühestens im Herbst eine Folge nochmal dazu geben, weil jetzt kommen erstmal ein paar Outdoors, die Themen beziehungsweise Lapland.
01:05:22
Speaker
Wir haben aber einen Redaktionsplan.
01:05:24
Speaker
Wir sind auf jeden Fall dran am Ball und wir haben auch vor, wirklich regelmäßiger zu werden.
01:05:29
Speaker
Da ist ganz viel in der Planung im Moment.
01:05:32
Speaker
Also dann, bis zum nächsten Mal.
01:05:36
Speaker
Wir hoffen, wir sind bei der zweiten Episode auch wieder mit dabei oder im zweiten Teil dieser Reihe.
01:05:41
Speaker
Da wird es auch wieder spannend.
01:05:43
Speaker
Da haben wir unter anderem ein Baumhotel, was wir besuchen, wenn ihr mal so in den Bäumen schlafen möchtet.
01:05:50
Speaker
Und wir haben auch noch zwei ganz, ganz tolle junge Mädels kennengelernt, die auch ein ganz tolles Business gemacht haben, wo man
01:05:57
Speaker
Ja, richtig coole Erfahrungen machen kann.
01:05:58
Speaker
Also, dann nächstes Mal mehr dazu.
01:06:00
Speaker
Schaltet unbedingt ein und macht's gut.