Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Abenteuer Lappland - Reisetipps & Auswanderergeschichten (Part 2) | #047 image

Abenteuer Lappland - Reisetipps & Auswanderergeschichten (Part 2) | #047

Hej Schweden
Avatar
1.7k Plays23 days ago

🎙 ÜBER DIESE FOLGE:

Svea und Wiebke waren für den Podcast in Lappland unterwegs. In Wiebkes Nachbarschaft gibt es auch einige andere deutsche Auswanderer, die hoch im Norden ihren Traum verwirklicht haben. Einige dieser inspirierenden Menschen, Geschichten und Projekte möchten Svea und Wiebke hier vorstellen und zum einen Reisetipps teilen, zum anderen Mut dafür machen seinen Traum zu leben.

🔗 ALLE  UNSERE LINKS (Instagram, YouTube, "Kaffeespende" und mehr):
https://bio.site/hejschweden

🔗 LINKS ZUR FOLGE:

Falls ihr euch die Projekte einmal selbst anschauen möchtet, dann schaut gern bei den Websites / Instagramprofilen unserer Interviewpartner vorbei:

Solveig und Svea:
https://www.klimpfjallexplorer.com
https://www.instagram.com/lappland_explorer?igsh=MWQxdzEwb3NkZW5qcw==

Christopher bei Granö Beckasin:
https://granobeckasin.com/de/
https://www.instagram.com/granobeckasin?igsh=MTBrbWppNDJvYTg2Zg==

Unsere YouTube Videos zum Klimpfjäll:

Svea:
https://youtu.be/EmaH6UvsTOU?si=r9h8oO2DK31M2kmH

Wiebke:
https://youtu.be/u6Wcyn954U4?si=m9qmd5E-4BCTy7KJ

Recommended
Transcript

Einführung und Reiseroute

00:00:00
Speaker
Hey Schweden, von Bulaibü bis Abisko, ein Podcast von Svea und Wiebke.
00:00:05
Speaker
Mikro ist richtig rum?
00:00:07
Speaker
Ja, ich habe nichts mehr verändert.
00:00:09
Speaker
Sehr gut.
00:00:10
Speaker
Und damit herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Lapland-Folge.
00:00:16
Speaker
Wir haben in der letzten Folge ja zwei geteilt, weil sie so lang war, weil wir eben so viele coole Leute interviewt haben.
00:00:22
Speaker
Und genau, wo fangen wir an, Wiebke?
00:00:25
Speaker
Machen wir direkt weiter, machen wir nochmal ein Intro.
00:00:27
Speaker
Was ist unser Plan?
00:00:27
Speaker
Ja.
00:00:28
Speaker
Ich glaube, wir machen nochmal ein kurzes Intro für den Fall, dass die Leute die erste Folge nicht gehört haben.
00:00:32
Speaker
Also wenn ihr es nicht gehört habt, bitte einmal zurückgehen.
00:00:35
Speaker
Wir verlinken euch den ersten Teil in der Beschreibung, weil ihr müsst euch erstmal anhören, damit ihr auch das volle Erlebnis habt.
00:00:40
Speaker
Damit ihr auch wisst, worum es geht.
00:00:41
Speaker
Denn Svea und ich, wir waren hier in Lapland unterwegs, bei mir quasi in der Nachbarschaft und vor der Haustür.
00:00:46
Speaker
Und wir haben Freunde und Bekannte von mir besucht, neue Freunde gefunden.
00:00:51
Speaker
Und
00:00:52
Speaker
Wollten euch mal ein paar Auswanderer-Geschichten vorstellen, die echt spannend sind.
00:00:56
Speaker
Also, falls ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, hört sie euch gerne erstmal an, damit ihr ein bisschen Eindruck bekommt, was unser Konzept ist.
00:01:03
Speaker
Und vor allen Dingen, damit ihr nicht Mario und Nancy und Anna und Jeldrik verpasst, um die es da geht.
00:01:08
Speaker
Dann jetzt soll es um Solveig und Svea gehen.
00:01:12
Speaker
Nicht eine andere Svea.
00:01:16
Speaker
Und um Christopher.
00:01:18
Speaker
die auch echt spannende, spannende Wege gegangen sind, hier ganz im Norden von Schweden.
00:01:24
Speaker
Genau.
00:01:25
Speaker
Also nochmal, um anzuknüpfen, wo wir zuletzt waren.
00:01:27
Speaker
Wir haben aufgehört bei Nancy und Mario.
00:01:30
Speaker
Da haben wir die Nacht verbracht und sind dann auch relativ früh wieder am nächsten Morgen nach unserem Interview weitergefahren.
00:01:37
Speaker
Wir hatten ja viel zu tun auf unserem Trip und sind dann Richtung Klimfjell gefahren.
00:01:42
Speaker
Das ist so die Ecke Wilhelmina.
00:01:43
Speaker
Ich glaube, Wilhelmina ist so die nächstgrößere Stadt da.
00:01:45
Speaker
so eine Ecke, damit ihr das so einordnen könnt, geografisch.
00:01:48
Speaker
Und witzigerweise kommt ja die Hälfte der Familie von David aus der Ecke.
00:01:52
Speaker
Das heißt, da war ich auch schon ein paar Mal.
00:01:54
Speaker
Genau, für diejenigen, die das nicht so ganz einordnen können, das ist da, wo der Wildmarks wegen lang geht, den ihr vielleicht der eine oder die andere auch schon kennt.
00:02:03
Speaker
Und wir mussten ganz schön weit fahren, vielleicht erst mal dazu, denn wir haben so ein richtiges Roadtrip-Feeling bekommen.
00:02:10
Speaker
Wir waren nochmal so fünf Stunden unterwegs und wir sind auf echt, echt einsamen Straßen gefahren und waren so richtig in der Wildnis.
00:02:18
Speaker
Es kam dann nochmal Lüchsele als kleine Stadt, wo wir durchgefahren sind.
00:02:22
Speaker
Und dann kam eigentlich nur noch Wilhelmina.

Natur und persönliche Verbindungen

00:02:26
Speaker
Und von Wilhelmina aus ging es dann ja trotzdem noch mal anderthalb Stunden weiter.
00:02:31
Speaker
Und im Endeffekt muss man sich das wirklich so vorstellen, dass man zwischen diesen beiden kleinen Orten, aus nordschwedischer Sicht sind es kleine Städte, aus deutscher Sicht sind es kleine Dörfer.
00:02:41
Speaker
Genau.
00:02:41
Speaker
Ja, dass man da einfach nichts hat außer Wald und Wildnis.
00:02:46
Speaker
Und auch keine Tankstellen, Leute.
00:02:47
Speaker
Also wenn ihr unterwegs seid, tankt bitte vorher, folgen möchten, kann ich es damit.
00:02:51
Speaker
Also wie sowieso immer im Fehlenden-Wordschwehen.
00:02:54
Speaker
Ist keine schlechte Idee auf jeden Fall.
00:02:55
Speaker
Ja, wir haben dann auch noch mal in... Wir hatten zwar noch... Der Tank war noch halb voll, als wir in Wilhelmina ankamen.
00:03:00
Speaker
Aber wir haben dann gesagt, okay, wir tanken jetzt auf jeden Fall noch mal.
00:03:03
Speaker
Weil die nächste Tankstelle war dann in Saxnäs, glaube ich.
00:03:06
Speaker
Also schon im Fjell.
00:03:07
Speaker
Und...
00:03:08
Speaker
Das sind wirklich Entfernungen, aber es ist absolut, absolut traumhaft.
00:03:12
Speaker
Ich finde, es ist genau das, was ich hier oben wirklich liebe, dass man kilometerweit keinen anderen Menschen trifft, auf der Straße vollkommen alleine ist.
00:03:20
Speaker
Ja, auf der Straße alleine, das ist so cool.
00:03:22
Speaker
Diese Landschaft, diese Berge, die immer weiter ansteigen Richtung norwegische Grenze, also absolut, absolut traumhaft.
00:03:29
Speaker
Ein richtiges Erlebnis.
00:03:30
Speaker
Also allein die Fahrt ist schon ein Erlebnis, finde ich.
00:03:32
Speaker
Ja, total.
00:03:33
Speaker
Ich hatte auch so ein bisschen Flashbacks.
00:03:35
Speaker
Ich glaube, das letzte Mal, dass ich da war, also bei, also Davids Mutter kommt aus Wilhelmina und ein Großteil seiner Familie wohnt eben auch noch da im Blyglied in so einem ganz kleinen Dorf.
00:03:44
Speaker
Also wirklich, da ist nix.
00:03:45
Speaker
Da wohnen, keine Ahnung, 20 Leute oder so.
00:03:47
Speaker
Wahrscheinlich alles seine Familie.
00:03:50
Speaker
Aber ich war echt lange nicht mehr da.
00:03:52
Speaker
Das letzte Mal.
00:03:53
Speaker
Ja, ich glaube tatsächlich, das letzte Mal war, als wir zu den Lofoten gefahren sind im Sommer.
00:03:58
Speaker
Und ich hatte so ein bisschen Flashback.
00:03:59
Speaker
2022?
00:03:59
Speaker
Sommer?
00:03:59
Speaker
23, 24, 25?
00:04:05
Speaker
Ja, irgendwie so 22 oder 23.
00:04:06
Speaker
Ich weiß gerade nicht mehr ganz genau.
00:04:08
Speaker
Aber nee, und da sind wir auch die gleiche Strecke gefahren.
00:04:11
Speaker
Ich war auch schon im Winter da und im Sommer.
00:04:13
Speaker
Und ich finde, es ist zu beiden Jahreszeiten einfach so eine wunderschöne Gegend.
00:04:17
Speaker
Da ist komplett anders natürlich.
00:04:19
Speaker
Aber
00:04:20
Speaker
Ach, das ist eine ganz, ganz tolle Ecke da oben.
00:04:22
Speaker
Wir waren ja auch noch kurz an diesem Trapsticks-Foschen, da gibt es halt auch so viele Wasserfälle und Stromschnellen und so.
00:04:28
Speaker
Und ja gut, das war jetzt bei uns ein bisschen der Reinfall, weil das ist halt so ein Wasserfall, der ist total cool, der heißt halt so ein Treppenwasserfall, weil er halt wirklich so ist wie Treppen.
00:04:36
Speaker
Wie Treppenstufen, ja.
00:04:37
Speaker
Genau.
00:04:38
Speaker
Und da war ich halt im Sommer und da war natürlich alles cool.
00:04:40
Speaker
Da konnte man dann hinkommen.
00:04:41
Speaker
Und jetzt im Winter wusste ich, dass da zugefroren ist.
00:04:45
Speaker
Aber ich dachte, okay, jetzt war es relativ warm.
00:04:47
Speaker
Der ist wahrscheinlich auf und der war auch auf an einigen Stellen.
00:04:51
Speaker
Allerdings wurde der Parkplatz überhaupt nicht gewartet.
00:04:53
Speaker
Das heißt, wenn ihr mal im März da seid, spart es euch, weil der Parkplatz ist vollkommen voll mit Schnee.
00:04:58
Speaker
Wir haben versucht, da hinzukommen.
00:04:59
Speaker
Wir sind die ganze Zeit eingesackt.
00:05:00
Speaker
Also das war nichts.
00:05:01
Speaker
Aber wir kommen nicht von der Straße aus.
00:05:03
Speaker
Ein bisschen Knie eingesackt.
00:05:04
Speaker
Ja.
00:05:04
Speaker
Ein bisschen bewundern,

Sami-Kultur und Geschichte

00:05:06
Speaker
genau.
00:05:06
Speaker
Vielleicht für diejenigen, die auch bei YouTube unterwegs sind und sich gerne Videos aus Nordschweden angucken.
00:05:11
Speaker
Das war jetzt genau die Region, in der Jonna Jinton auch eine Hütte hat.
00:05:16
Speaker
Und wenn man so Jonna Jinton Videos aus den Bergen sieht, dann ist das genau die Gegend, in der wir jetzt waren.
00:05:23
Speaker
Genau.
00:05:23
Speaker
Ich habe auch noch, ich glaube, mein viralstes YouTube-Video tatsächlich war das, wo wir im Bleiglin waren, in dieser Stüger.
00:05:28
Speaker
Da verlinke ich euch auch noch mal.
00:05:29
Speaker
Da könnt ihr so einen Eindruck haben von, wie das so aussieht im Winter.
00:05:32
Speaker
Ich glaube, das Substicks-Forschung ist eventuell auch da.
00:05:35
Speaker
Mir ist ganz sicher.
00:05:36
Speaker
Das ist auf jeden Fall ein ganz schönes Video.
00:05:37
Speaker
So ein bisschen weihnachtsmäßig.
00:05:38
Speaker
Passt jetzt nicht mehr so ganz in die Zeit, aber vielleicht gefällt es euch trotzdem.
00:05:41
Speaker
Ja, und ansonsten habe ich über unsere Reise auch ein YouTube-Video gemacht.
00:05:45
Speaker
Da seht ihr es dann auch mal, wie es jetzt auch sah.
00:05:48
Speaker
Und da ist auch der Trapsticks-Forschung kurz zu sehen.
00:05:50
Speaker
Aber schaut auch gerne mal unsere YouTube-Kanäle auf jeden Fall an.
00:05:54
Speaker
Und dein Video ist auch mega schön.
00:05:56
Speaker
Das habe ich auch gerne geguckt.
00:05:58
Speaker
Ja, magst du kurz erzählen, warum du da nicht so oft bist?
00:06:02
Speaker
Also wo wohnt Davids Mama jetzt?
00:06:04
Speaker
Weil die wohnt da ja nicht mehr, ne?
00:06:06
Speaker
Nee, genau.
00:06:06
Speaker
Nee, die wohnt in Schlefte.
00:06:08
Speaker
Also da, wo du wohnst.
00:06:09
Speaker
Die ist damals, ich glaube, als junge Frau ist die dann von Wilhelmina Richtung Schlefte gezogen.
00:06:14
Speaker
Ich glaube, es ist relativ oft so, dass die Leute da aus der Ecke nach Schlefte ziehen, weil da einfach leider...
00:06:20
Speaker
sehr wenig ist, was man machen kann und was man arbeiten kann.
00:06:23
Speaker
Aber es ist doch noch ein großer Teil seiner Familie ist noch da.
00:06:25
Speaker
Ich glaube, viele Tanten und Onkels und so wohnen da noch.
00:06:28
Speaker
Und ja, ich finde das so beeindruckend.
00:06:31
Speaker
Ich frage mich immer so in solchen Regionen, also so schön ich das finde, versteht mich jetzt nicht falsch, ich finde das ganz, ganz toll, aber ich frage mich immer, boah,
00:06:36
Speaker
was machen diese Leute, also was machen die beruflich, wie ist das so zu leben, ich meine, wir wohnen ja auch beide auf dem Land, aber wir wohnen ja auch beide ziemlich nah an einer großen Stadt, wo man halt alles hat, so und ich kann mir, glaube ich, nicht vorstellen, für eine Zeit, ja, für eine Zeit könnte ich mir vorstellen, mal ein Jahr oder so richtig aussteigermäßig zu machen, aber so immer, immer so zu leben, ich glaube, das wäre mir doch zu einsam.
00:06:57
Speaker
Also ich kann es mir tatsächlich schon vorstellen, ich würde richtig gerne im Fjell leben.
00:07:01
Speaker
Was mich ein bisschen beängstigen würde, ist einfach die medizinische Versorgung, denn das nächste Krankenhaus ist halt in Lüchsele und da kann nicht alles gemacht werden.
00:07:07
Speaker
Lüchsele sind halt so vier Stunden entfernt, würde ich sagen, dreieinhalb, vier Stunden.
00:07:12
Speaker
Und das nächste große Krankenhaus ist in Umeå und das sind halt aus dem Fjell manchmal locker sechs Stunden.
00:07:19
Speaker
Und das ist auch mit dem Hubschrauber mal nicht ganz schnell erledigt.
00:07:22
Speaker
Naja, klar.
00:07:44
Speaker
Das war Davids Onkel tatsächlich, der hat Öndersmark, also das kleine Dorf, wo seine Familie herkommt, also in der Nähe von Schleff, das ist jetzt nicht Wilhelmina, aber da hat er eine Fotoausstellung gemacht, das war auch total cool zu sehen, wie das da war.
00:07:57
Speaker
Und jetzt wurden noch elf Leute, ich glaube zehn, wohnen noch da in dem Dorf.
00:08:01
Speaker
Damals war das halt, ja, haben da ganz viel Familien gewohnt, Business gehabt und so weiter, aber stirbt halt alles aus, ne?
00:08:06
Speaker
Ja, und es hat leider ganz viel, also hier gibt es auch einige Museen in Schleftio und da fand ich mal so interessant, da habe ich auch mal eine Ausstellung besucht und das hat ganz viel mit der Globalisierung tatsächlich zu tun, denn hier wurde ganz viel Landwirtschaft betrieben in Nordschweben und ja, durch die günstigere Importstruktur, dass man quasi einfach Essen importiert, konnten diese Dörfer einfach nicht überleben.
00:08:28
Speaker
Das ist echt schade.
00:08:28
Speaker
Deswegen sieht man hier auch sehr, sehr viele, das haben wir auch bei unserem Roadtrip gesehen, sehr, sehr viele leerstehende, verfallene Häuser in der schönsten Region, in den schönsten Gebieten, die leider einfach verfallen.
00:08:39
Speaker
Und das finde ich immer so ein bisschen traurig an der ganzen Geschichte, weil es war halt bis vor relativ kurzer Zeit, also 50, 60 Jahre, da war es halt noch so, dass da wirklich die Dörfer belebt waren, dass es da Schulen gab, dass es auch noch Krankenstationen gab und so weiter und so fort.
00:08:53
Speaker
Also wer weiß, vielleicht gibt es da ja auch mal wieder einen Wandel zurück.
00:08:57
Speaker
Wer weiß.
00:08:58
Speaker
Wo du gerade Schule sagst, dazu haben wir ja auch noch was in unserem nächsten Interview.
00:09:03
Speaker
Da ging es nämlich ja um so ein Thema, dass eine Schule geschlossen werden sollte.
00:09:05
Speaker
Aber dazu später mehr.
00:09:07
Speaker
Fokussieren wir uns jetzt erst mal auf Svea und Solvei.
00:09:10
Speaker
Oder Solli haben wir ja gelernt.
00:09:12
Speaker
Ich fühle mich immer so unsicher.
00:09:13
Speaker
Solvei sagen, Solvei.
00:09:16
Speaker
Wir sagen Solli.
00:09:16
Speaker
Weil ihr euch auch mal Solli vorgestellt.
00:09:18
Speaker
Grüße an euch.
00:09:19
Speaker
Aber zuallererst sind wir in so eine abenteuerliche Straße gefahren in, wie hieß dieses Dorf?
00:09:25
Speaker
Fakumacke?
00:09:26
Speaker
Fakumacke.
00:09:27
Speaker
Fak-Momakke?
00:09:29
Speaker
Fak-Fat-Momakke.
00:09:31
Speaker
Fak-Momakke.
00:09:33
Speaker
Genau, das war unser erster Punkt, wo wir sie getroffen haben.
00:09:35
Speaker
Ich muss auch sagen, die ganze Zeit, Wiebke hat die Strecke geplant und ich bin halt so jemand, der immer selber plant und alles so visuell braucht und ich bin einfach so jetzt mal mitgegangen mit Wiebke und mitgefahren.
00:09:44
Speaker
Und deswegen konnte ich mir nicht merken, wie dieser Ort hieß, weil ich ihn nicht visualisiert habe.
00:09:50
Speaker
Bist du, was ich meine?
00:09:50
Speaker
Ich hatte den nur so immer gehört.
00:09:52
Speaker
Wie heißt dieser Ort?
00:09:54
Speaker
Und da sind wir auf jeden Fall hingefahren.
00:09:55
Speaker
Dann haben wir erstmal Svea getroffen und Jimmy.
00:10:00
Speaker
Da arbeitet auch mit denen mit dabei.
00:10:02
Speaker
Und noch eine Dame, die Carina hieß oder immer noch heißt, hoffe ich.
00:10:07
Speaker
Und das ist eine...
00:10:09
Speaker
Und Samen, sagt man das so?
00:10:11
Speaker
Ich bin da immer so unsicher auf Deutsch.
00:10:13
Speaker
Und die hat uns in diesem kleinen Dorf eine kleine Führung gegeben, die total spannend war.
00:10:18
Speaker
Ich hatte auch gerade, als ich in Finnland war, vor zwei Wochen oder so, gerade in meiner Story über genau das Thema gesprochen, dass ich früher, ehrlich gesagt, nie irgendwie solche Stadtführungen oder irgendwie sowas gebucht hätte oder sowas gemacht hätte.
00:10:28
Speaker
hatte.
00:10:29
Speaker
Ich fand es immer ein bisschen langweilig und so, aber ich hatte bis jetzt irgendwie immer nur wirklich Leute, die wirklich interessant waren und ich finde, man sieht halt immer so Orte mit ganz anderen Augen und man sieht halt viel mehr, was man sonst gar nicht wüsste.
00:10:40
Speaker
Also so kleine Details und so und ich hätte auch ehrlich gesagt nicht gedacht, dass in diesem kleinen Ort, da war ja fast nichts, dass man da so viel erzählen könnte, dass da so viel Geschichte ist, so viel Sami-Geschichte ist.
00:10:51
Speaker
Also das war total spannend.
00:10:53
Speaker
Sie ist da mit uns rumgelaufen.
00:10:54
Speaker
Teilweise muss man Schneeschuhe anziehen, weil da ist noch sehr viel Schnee da rumgelaufen.
00:10:59
Speaker
Das lieben wir ja so, Schneeschuhwandern ist ja genau unser Ding, Wiebke.
00:11:04
Speaker
Aber was ganz witzig war, es war halt so ein Kirchengelände und da hat es ja nur passiert, wie damals die Samen dazu halt gezwungen worden sind, zum christlichen Glauben überzugehen und so weiter.
00:11:14
Speaker
Das ist ja eine sehr lange Geschichte, über die wir dann auch nochmal mit Johann, unserem...
00:11:18
Speaker
freundsprechend in voller

Abenteuer im Schnee

00:11:20
Speaker
Länge.
00:11:20
Speaker
Aber darum ging es halt so in der Nutshell.
00:11:22
Speaker
Und da haben eben auch ganz viele Sami-Familien ihre Cote, also diese traditionellen Grillhütten, aber eben nicht so, wie man sie heute kennt, sondern diese jetzt so alten, einfachen gebauten Holzhütten.
00:11:33
Speaker
Also eigentlich wie so ein, man muss sich so ein bisschen vorstellen, wie so ein Tippi.
00:11:36
Speaker
Ja, genau.
00:11:37
Speaker
Diese Tippis gibt es ja auch und die aber jetzt aus Holz gebaut, als feste Bauwerke.
00:11:42
Speaker
Genau.
00:11:43
Speaker
So ungefähr sehen die aus, ein bisschen speziell.
00:11:45
Speaker
Da sind über 80 von denen.
00:11:47
Speaker
Ja, und also auch noch so im Wald und so versteckt und so, weil wir konnten halt nur so eine Hand vorsehen.
00:11:51
Speaker
Da dachte ich, ach krass, es sind auch so viele.
00:11:52
Speaker
Und das Witzige war nämlich da, weil sie sagte, ja, und da haben hier ganz viele Sami-Familien aus der Umgebung, haben ihre Hütten.
00:11:59
Speaker
Und dann meinte ich so, kennst du vielleicht Cardin und Einar?
00:12:02
Speaker
Weil wie gesagt, Davids Familie wohnt dann doch in Bleiglien und Davids Tante hat einen Samen geheiratet.
00:12:09
Speaker
Genau, Einar heißt er.
00:12:09
Speaker
Also Einar und Cardin sind super, super lieb.
00:12:11
Speaker
Die hören nicht zu und so würde ich sie grüßen.
00:12:13
Speaker
Ich verstehe, was wir hier reden, aber auch so super, super herzliche Leute.
00:12:17
Speaker
Ich habe mich mit denen immer so wohl gefühlt.
00:12:18
Speaker
Und da hatte ich halt gefragt, kennst du die zufällig?
00:12:21
Speaker
Und dann sie so, ah ja, ja, einer ist mein Cousin.
00:12:24
Speaker
Also so ein bisschen so klischee-mäßig, so irgendwie kennen sich alle Samen.
00:12:27
Speaker
Aber gefühlt ist es auch so.
00:12:29
Speaker
Also gefühlt kennt jeder Birdie, egal wo du bist.
00:12:32
Speaker
Und bis jetzt war das auch Johann.
00:12:34
Speaker
Ja, Johann, stimmt.
00:12:35
Speaker
Jeder kennt Johann.
00:12:36
Speaker
Sie kannte ja auch Johann.
00:12:37
Speaker
Na klar.
00:12:37
Speaker
Alle kennen sich, ja.
00:12:38
Speaker
Ja, das war irgendwie so witzig.
00:12:40
Speaker
Die kennen sich nicht nur, es ist Verwandtschaft.
00:12:42
Speaker
Aber dann hatten wir diese Tour gemacht.
00:12:46
Speaker
Genau, ich glaube, die Sachen, die wir in der Tour gelernt haben, da haben wir ganz viel mitgenommen.
00:12:50
Speaker
Das ist auch so ein bisschen Recherche für uns gewesen, für diesen Podcast über die Sami.
00:12:55
Speaker
Für die, die es jetzt nicht wissen, die Samen oder die Sami, wie sie sich selber nennen, sind das letzte indigene Volk Europas.
00:13:01
Speaker
Die ganze Geschichte von denen fand ich auch da wieder mega spannend, was Carina erzählt hat, aber auch wiederum ziemlich traurig.
00:13:08
Speaker
Also ich glaube auch der Podcast mit Johan, da haben wir dann Johan als Experten, der selber Same ist, eingeladen.
00:13:15
Speaker
Der wird auf jeden Fall harter Tobak, wo man Schweden vielleicht aus einem anderen Licht sieht.
00:13:21
Speaker
Aber das würde jetzt so ein bisschen den Rahmen sprengen.
00:13:23
Speaker
Deswegen haben wir uns gedacht, wir hüpfen da jetzt wieder drüber.
00:13:25
Speaker
Genau wie bei der letzten Folge, als es um Börje ging.
00:13:28
Speaker
Da haben wir mit ihm ja auch darüber gesprochen.
00:13:30
Speaker
Also ihr merkt, wir haben so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
00:13:32
Speaker
Und zwei beziehungsweise drei Folgen recherchiert.
00:13:37
Speaker
Damit wir hier auch keinen Quatsch erzählen.
00:13:38
Speaker
Wir wollen uns ja wirklich informieren und mit den Leuten vor Ort sprechen.
00:13:41
Speaker
Aber wir wollen ja jetzt euch die Auswanderergeschichte von Solli und Svea so ein bisschen erzählen.
00:13:48
Speaker
Deswegen hüpfen wir jetzt ein bisschen weiter in der Zeitlinie.
00:13:52
Speaker
Was haben wir denn dann gemacht mit denen, nachdem wir in Fatmumacke waren?
00:13:56
Speaker
Genau, in Fatmumacke, ja.
00:13:57
Speaker
Dann sind wir weitergefahren ins Klimfjell.
00:14:00
Speaker
Und haben erst mal direkt so eine Schneemobiltour gemacht.
00:14:05
Speaker
Weil das wurde langsam dunkel.
00:14:06
Speaker
Und ich glaube, die wollten uns halt noch so einen richtig tollen Ausblick zeigen.
00:14:08
Speaker
Da geht es mir so ein Punkt im Klimpfjell, so einer der höchsten Berge, wo man die ganze Stadt, also Stadt und Stadt, also den Ort sehen kann.
00:14:17
Speaker
Und da sind wir erst mal hochgefahren und haben eine kleine Fika gehabt mit Tee.
00:14:21
Speaker
Und du hast gesagt, es waren die besten Zimtschnecken, die du hattest in Schweden.
00:14:23
Speaker
Ja, die waren so gut.
00:14:25
Speaker
Ohne Kadamom.
00:14:26
Speaker
Wohlgemeint.
00:14:27
Speaker
Ohne Kadamom.
00:14:28
Speaker
Ja, selbstgebackene Zimtschnecken, nicht zu süß.
00:14:31
Speaker
Man hat ein bisschen gemerkt, wahrscheinlich das Deutsche, die gemacht hat.
00:14:34
Speaker
Die waren super lecker.
00:14:36
Speaker
Die waren super lecker.
00:14:37
Speaker
Und da hatten wir, wir sind ja nicht selber mit dem Schneemobil gefahren, sondern wir sind mit so einem coolen Schlitten gefahren.
00:14:42
Speaker
Die hatten so einen Anhänger dran gespannt.
00:14:47
Speaker
Und da sind wir dann hochgesaust und wir hatten echt viel Spaß.
00:14:51
Speaker
Aber es war auch ein bisschen Nervenkitzel, muss man sagen.
00:14:53
Speaker
Ja.
00:14:54
Speaker
Ja, ich hatte auch noch später gesagt, zu Svea, glaube ich, am nächsten Tag, kennst du diesen Nervenkitzel, wo man so Todesangst hat, aber das auch irgendwie geil ist?
00:15:04
Speaker
Und Svea so, nee, kenn ich nicht.
00:15:07
Speaker
Ich denke immer, Todesangst ist irgendwie scheiße, weil...
00:15:10
Speaker
Wir sind ja dann, also wir sind wieder zurückgefahren und wurden dann, ja kurz darauf, dann nochmal mit dem Schneemobil über einen gefrorenen See zu unserem Camp für die Nacht gefahren, weil es wir und Solvay haben eben ein ganz, ganz tolles Camp aufgebaut, auch das wieder so in relativ kurzer Zeit.
00:15:26
Speaker
aus wie nichts, was ganz Tolles geschaffen.
00:15:28
Speaker
Und das Coole ist da eben, dass dieses Camp so wirklich in der Wildnis ist.
00:15:31
Speaker
Du bist an so einem See, aber du kommst zu diesem Camp halt im Sommer nur mit dem Boot und im Winter nur mit dem Schneemobil.
00:15:36
Speaker
Und hinter dem Camp, wir haben geschaut auf Google Maps, sind so 30 Kilometer mindestens, ist da einfach nichts.
00:15:42
Speaker
Keine Zivilisation, keine Straße.
00:15:44
Speaker
Das ist wirklich nur Wildnis.
00:15:46
Speaker
Dafür mussten wir aber, wie gesagt, eben über diesen See rüberfahren mit dem Schneemobil.
00:15:51
Speaker
15 Minuten.
00:15:51
Speaker
Ja, das war echt lang.
00:15:52
Speaker
Und
00:15:53
Speaker
Also ich meine, die Schweden, die Nordschweden, die kennen sich aus, die können das einschätzen, aber es ist trotzdem ein bisschen gruselig, wenn du so im Dunkeln über diesen See fährst, alle sagen, das ist ein ganz schön warmer Winter, taut ja schon alles und dann überall so Löcher in diesem Eis sind und Wasser auf diesem See steht.
00:16:10
Speaker
Also wir hatten wirklich diese Todesangst, weil das wiegt ja auch.
00:16:16
Speaker
Schneemobil wiegt ja je nachdem, 3, 4, 5, 600 Kilo, je nach Ausführung.
00:16:20
Speaker
Und dann uns drei, plus diesen riesen Anhänger, also waren ja bestimmt bei einer Tonne oder so insgesamt oder sogar noch mehr.
00:16:26
Speaker
Und ich hatte echt Schiss, dass wir einbrechen.
00:16:28
Speaker
Und wir haben so ein bisschen geschrien da hinten.
00:16:30
Speaker
Und ich dachte mal, hoffentlich hört Isaac, Isaac ist der vierte Herr, der da mitarbeitet, es sind vier Leute, die das machen.
00:16:37
Speaker
Er hört das nicht, dass wir da irgendwie gerade um sein Leben schreien.
00:16:40
Speaker
Aber das war halt der gute Nervkitzel, das meine ich.
00:16:42
Speaker
Das war halt der, wo du denkst, oh ja, ich bin am Leben.
00:16:47
Speaker
Ja, ich hatte auch so ein bisschen so ein Flashback, weil ich bin ja tatsächlich mit so einem Schlitten und Anhänger schon mal eingebrochen im Eis.
00:16:52
Speaker
Oh Gott.
00:16:54
Speaker
War an sich auch alles gar nicht so schlimm, weil es war nicht das richtige Eis.
00:16:58
Speaker
Also es war auf dem Fluss und da ist eben ähnlich wie jetzt bei uns, war auf dem Eis, das Eis war so schwer, ist runtergesackt und dann ist quasi wieder Wasser übergespült worden, ein bisschen gefroren und dann sind wir da eingebrochen quasi.
00:17:10
Speaker
Aber da drunter war immer noch genug Eis.
00:17:12
Speaker
Aber ich stand halt mitten auf dem Fluss
00:17:15
Speaker
bis zum Knie im Wasser und hatte einfach komplette Todesangst, weil wir diesen Schlitten nicht mehr rausbekommen haben und das Schneemobil quasi richtig eingesunken ist schon.
00:17:26
Speaker
Ich hatte richtig Schiss, auch als wir jetzt da gefahren sind, wahrscheinlich auch wegen dieser Erfahrung.
00:17:29
Speaker
Ja, ja.
00:17:30
Speaker
klar.
00:17:30
Speaker
Also ich weiß nicht, ich finde so Wasser, Eis, ich finde das alles cool, aber ich bin da auch noch zu deutsch.
00:17:35
Speaker
Ich habe da so ein bisschen immer noch Panik einfach.
00:17:38
Speaker
Ja, die verstehe ich.
00:17:39
Speaker
Aber es ist alles gut gegangen.
00:17:42
Speaker
Wir sind heil angekommen auf der Insel und dann hatte ich mit Lisa gerade noch mal gesprochen.
00:17:45
Speaker
Ja, auf der anderen Seite des Sees.
00:17:47
Speaker
Ja, genau.
00:17:47
Speaker
Das war keine Insel.
00:17:47
Speaker
Das war keine See.
00:17:49
Speaker
In Sekunden später.
00:18:09
Speaker
Aber naja, der Schnee schmilzt halt.
00:18:12
Speaker
Ja gut, ich vertraue Isaac und Jimmy, die beiden, die da die Scooter-Tour machen.
00:18:15
Speaker
Die fahren wahrscheinlich schon seit über 20 Jahren Scooter, die kennen sich aus.
00:18:19
Speaker
Aber ja, war auf jeden Fall cool.
00:18:20
Speaker
Dann sind wir angekommen.
00:18:21
Speaker
Cool und aufregend.
00:18:22
Speaker
Ja, am Camp.
00:18:23
Speaker
Und da haben dann auch schon Svea und Solli wieder auf uns gewartet.
00:18:27
Speaker
Und die haben es so schön gemacht.
00:18:30
Speaker
Ja, Wahnsinn.
00:18:30
Speaker
Wahnsinn.
00:18:31
Speaker
Okay, das müssen wir jetzt mal kurz bildlich beschreiben.
00:18:33
Speaker
Also erstmal kamen wir an mit dem Schneemobil und auf dem Eis, so ein paar Meter vor dem Ufer, da hatten die so ein Loch ins Eis gemacht für Eisbaden, was wir natürlich nicht gemacht haben, weil wir zwei Schisser sind.
00:18:45
Speaker
Zwei Luschen sind.
00:18:47
Speaker
Weil wir dann meinen, oh komm schon, das ist so guter Content, das müssen wir jetzt mal machen, weil das war so schön.
00:18:52
Speaker
Die hatten auch überall diese Flacken.
00:18:56
Speaker
Facken, diese Marschall-Lichter und so weiter.
00:18:59
Speaker
Es war super, super gemütlich.
00:19:00
Speaker
Und dann direkt unten am Wasser war dann eine Sauna.
00:19:04
Speaker
Und dann hatten wir das Tentipi, wo wir drin geschlafen haben.
00:19:06
Speaker
Mit Ofen dieses Mal.
00:19:07
Speaker
Ihr erinnert euch vielleicht an die Leute, die die Folge gehört haben.
00:19:11
Speaker
Vor ungefähr genau einem Jahr.
00:19:13
Speaker
Da sind wir fast erfroren in so einem Tentipi, weil wir keinen Ofen hatten.
00:19:16
Speaker
Und es waren minus 17 Grad.
00:19:18
Speaker
Diesmal
00:19:19
Speaker
Dazu später mehr.
00:19:20
Speaker
Wir haben sehr gut geschlafen.
00:19:21
Speaker
Es war warm, aber so viel können wir schon mal sagen.
00:19:23
Speaker
Und dann gab es natürlich auch eine Cota, eine Grillhütte, ein kleines Plumpsklo.
00:19:27
Speaker
Um alles herum, es war wie so ein kleines, ja, weiß ich auch nicht.
00:19:31
Speaker
Paradies.
00:19:32
Speaker
Ja, es war super schön.
00:19:33
Speaker
Und überall die Lichter, das hat mir so gut gefallen.
00:19:35
Speaker
Genau.
00:19:50
Speaker
Alles gedacht.
00:19:51
Speaker
Also es gab eine Bluetooth-Box zum Musikhören.
00:19:53
Speaker
Man konnte noch sein Handy laden, weil da nämlich, also ansonsten ist der Platz total autark, aber es gibt halt Solarpanele auf dem Dach.
00:20:00
Speaker
Das heißt, man hat ein bisschen Strom, man hat ein gutes Netz, auch sehr wichtig.
00:20:03
Speaker
Also man kann um Hilfe rufen, wenn irgendwas ist.
00:20:05
Speaker
Und es war wirklich einfach alles da in dieser Grillhütte, die war wie eine eigene Küche, da war alles da, was man brauchte.
00:20:12
Speaker
Also ich sag mal so, da merkst du, dass das Frauen gemacht haben, also wirklich, das war so durchdacht, das war wirklich alles da und es war super gemütlich, also wirklich toll, also Hut ab Mädels, habt ihr wirklich toll gemacht.
00:20:23
Speaker
Mhm, ja.
00:20:25
Speaker
Und tja, dann haben wir da wunderbar geschlafen.
00:20:27
Speaker
Wir haben auch wirklich geschlafen wie die Steine.
00:20:29
Speaker
Also ich hab so tief auf das geschlafen.
00:20:31
Speaker
Ich war echt überrascht, weil erst mal, wir kamen da so rein.
00:20:33
Speaker
Ich dachte, okay, es war jetzt auch nicht so super kalt draußen.
00:20:36
Speaker
Nachts waren das vielleicht 0 Grad, 1, 2 Grad so.
00:20:39
Speaker
Also es war jetzt ja nicht so kalt wie letztes Mal, als wir so ein Zelt geschlafen haben.
00:20:41
Speaker
Aber ich dachte, da war so ein Dieselofen drin.
00:20:44
Speaker
Kannte ich auch noch nicht.
00:20:45
Speaker
Also ich hab noch nie mit so einem Ding hantiert.
00:20:48
Speaker
Ähm,
00:20:49
Speaker
Mach keine Geräusche.
00:20:49
Speaker
Ich dachte, das macht vielleicht Geräusche.
00:20:50
Speaker
Überhaupt nicht.
00:20:51
Speaker
Hast halt die ganze Zeit so eine kleine Flamme im Zelt drin.
00:20:54
Speaker
Und ich dachte, dass es vielleicht acht bis zehn Grad da drin warm ist.
00:20:57
Speaker
Dann hast du halt einen Schlafsack.
00:20:59
Speaker
Aber das war ja einfach.
00:21:00
Speaker
Also gefühlt war das 20 Grad da drin.
00:21:01
Speaker
Ich fand, das war vollendig warm.
00:21:02
Speaker
Ja, das war 20 Grad, ja.
00:21:03
Speaker
richtig gemütlich.
00:21:04
Speaker
Wir haben auch den Ofen die ganze Nacht laufen lassen.
00:21:06
Speaker
Und das ist richtig schon eingemummelt auf so unseren Rentierfellen und Schlafsäcken und so.
00:21:12
Speaker
Also wir waren richtig kuschelig warm.
00:21:13
Speaker
Ich fand das so gemütlich.
00:21:14
Speaker
Und dieser Dieselofen, da waren so kleine Löcher drin.
00:21:18
Speaker
Zur Belüftung, schätze ich mal.
00:21:19
Speaker
Und da hast du so die ganze Flamme gesehen, dass das aussehen, dass du so glitzert hättest.
00:21:22
Speaker
Ich fand das so total beruhigend und so ein ganz leichtes Sausen die ganze Nacht von diesem Ofen.
00:21:26
Speaker
Also ich hab so gut geschlafen.
00:21:28
Speaker
Ich hab auch so gut geschlafen.
00:21:29
Speaker
Das war absolut der Wahnsinn, ja.
00:21:31
Speaker
Ja, und am nächsten Morgen wurden wir dann wieder abgeholt.
00:21:34
Speaker
Nee, warte, wir müssen noch mal eine Sauna erzählen, weil da war noch ein Ding, was ich noch mal hier... Ach so, stimmt, Entschuldigung, wir waren noch in der Sauna.
00:21:38
Speaker
Ja, weil, noch mal zum Thema, alles gut durchdacht, von der Sauna aus konnten wir dann auch die Nordlichter sehen und ich hatte dann... Das war toll.
00:21:46
Speaker
Ja, ich hatte die beiden noch mal gefragt am nächsten Tag und die meinten so, ja, das war auch ein Akt, die richtige Richtung rauszufinden, in welche Richtung dieses Fenster jetzt soll, aber sie haben alles richtig gemacht, weil wir haben die Nordlichter von der Sauna aus gesehen, das war auch für uns mal das erste Mal, ne?
00:21:59
Speaker
Also Sauna und Nordlichter
00:22:00
Speaker
Die Kombination hatte ich noch nicht.
00:22:02
Speaker
Das war echt cool.
00:22:04
Speaker
Das war toll.
00:22:05
Speaker
Also war ein absolut tolles Erlebnis.
00:22:09
Speaker
Ich habe jetzt gleich das schon ein bisschen für Midsommar klar gemacht.
00:22:12
Speaker
Ich möchte nämlich gerne Midsommar feiern, dass wir uns da nochmal sehen.
00:22:16
Speaker
Ich glaube, das wird richtig cool, auch im Sommer das mal zu erleben, wie das dann ist, mit dem Boot dahin zu
00:22:20
Speaker
Also ich war vollkommen begeistert.
00:22:23
Speaker
Es ist ja auch so ein Traum von mir und Tobi, mal so eine Hütte im Fjäll zu haben oder vielleicht eine Hütte in so einem wäglös Land, heißt das ja auch in Nordschweden, also wo man ein Grundstück hat in einem Bereich, wo es keine Straßen hingibt.
00:22:37
Speaker
Also wo man wirklich mit dem Hubschrauber hinkommt, mit dem Schneemobil oder mit dem Boot.
00:22:42
Speaker
Und es gibt hier einige Leute, die solche Hütten haben in der absoluten Wildnis.
00:22:46
Speaker
Und das ist so von Tobi und mir so ein kleiner Traum, dass wir das auch gerne mal hätten, dass man so richtig, richtig weg von allem ist, was man ja hier oben in Nordschweden auf jeden Fall auch schaffen kann.
00:22:55
Speaker
Und das ging so in die Richtung.
00:22:56
Speaker
Also für mich war das ein richtig tolles Erlebnis.
00:22:59
Speaker
Und ja, die Sauna, wir sind ja nach der Sauna, wollten wir dann noch Eisbaden gehen, aber dann hat es auch angefangen zu schneien.
00:23:04
Speaker
Es schneite dann ganz doll.
00:23:05
Speaker
Und dann haben wir gesagt, nee, das ist jetzt so warm, es ist jetzt auch nicht.
00:23:09
Speaker
Ja, ich habe ja zu unserer Ehrenrettung.
00:23:13
Speaker
Wir sind ja beide noch nicht wirklich Eisbahnen gewesen.
00:23:16
Speaker
Das Einzige, was so drankommt, ist halt, dass ich im November in Tallinn, das waren so, ja, das waren auch so zwei, drei Grad Lufttemperatur.
00:23:24
Speaker
Da bin ich nach der Sauna in dieses Wasser rein und ehrlich gesagt hat mir das schon gereicht.
00:23:27
Speaker
Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, dass das See

Interview mit den Camp-Betreibern

00:23:29
Speaker
noch gefroren ist.
00:23:30
Speaker
Naja, irgendwann mal, Leute, irgendwann mal machen wir das, aber
00:23:34
Speaker
Naja, vielleicht seid ihr eher mutiger als wir, wenn ihr da mal bei Svea und Soli vorbeischaut und Eisbaden macht.
00:23:39
Speaker
Könnt ihr mal berichten.
00:23:40
Speaker
Genau, und dann sind wir abgeholt worden am nächsten Tag und dann durften wir ja selber nochmal Schneemobil fahren.
00:23:45
Speaker
Das macht super Spaß und wir hatten einen elektrischen sogar.
00:23:50
Speaker
Das kenne ich auch noch nicht.
00:23:50
Speaker
Das war cool.
00:23:51
Speaker
Ich glaube, wir sind beide bis jetzt nur normale Benziner, ne?
00:23:55
Speaker
Oder das Diesel, weiß ich gar nicht.
00:23:57
Speaker
Normalerweise ist es, glaube ich, Benzin.
00:23:59
Speaker
Benzin, da sind es eigentlich.
00:24:00
Speaker
Genau, das war aber auch für uns das erste Mal, zum Elektroscooter zu fahren.
00:24:03
Speaker
Und es hat mega Spaß gemacht.
00:24:04
Speaker
Wir hatten auch wieder so Glück mit dem Wetter, ne?
00:24:07
Speaker
Das hab ich noch gar nicht gesagt.
00:24:08
Speaker
Das ist ja erstaunlich, hab ich in der letzten Folge noch gar nicht gesagt.
00:24:10
Speaker
Weil im Auto hab ich die ganze Zeit die Biblia auch wieder genervt.
00:24:12
Speaker
Und meine so, wir haben Glück mit dem Wetter, ne?
00:24:14
Speaker
Das ist so dein Ding, so dein Ding ist das Mikrofon, mein Ding ist beim Glück und weiter.
00:24:18
Speaker
Nee, aber es war wirklich schön, also so richtig tollen blauen Himmel, strahlenden Sonnenschein und dann ins Fjell rauszufahren mit so einem schönen Tempo auf so einem Ding, das war schon, das war richtig, richtig herrlich.
00:24:31
Speaker
Und dann durften wir beide mal fahren, haben uns abgewechselt und sind noch ein ganzes Stück gefahren.
00:24:36
Speaker
Und um das so ein bisschen zu beschreiben, wie das aussieht, also wenn ihr euch so den Nordpol vorstellt, so sieht es halt im Fjell oben aus, oberhalb der Baumgrenze.
00:24:42
Speaker
Also es ist halt nur noch weiß.
00:24:43
Speaker
Also man hat nur noch weiß um sich und dann den blauen Himmel.
00:24:48
Speaker
Und diese ganz klare Luft, also es war einfach ein herrliches Gefühl.
00:24:52
Speaker
Das hat so viel Spaß gemacht.
00:24:54
Speaker
Ich würde am liebsten gleich wieder meine Sachen packen und dahin fahren.
00:24:56
Speaker
Das ist wirklich schön.
00:24:58
Speaker
Aber es war ein ganz tolles Erlebnis.
00:25:00
Speaker
Und vor allen Dingen fand ich es auch cool, mal mit so einem E-Scooter zu fahren, also mit einem Elektroschneemobil.
00:25:04
Speaker
Die sind relativ neu auf dem Markt und die Reichweite war jetzt noch nicht super lang, war irgendwie 30 Kilometer oder so.
00:25:10
Speaker
Aber es war super.
00:25:12
Speaker
Wir sind damit super ausgekommen.
00:25:14
Speaker
Ja, weil wir hatten, ich weiß nicht, wir hatten auf der Uhr 19, glaube ich, am Anfang.
00:25:19
Speaker
Und dann sind wir aber lange gefahren.
00:25:21
Speaker
Also wir sind ziemlich weit gefahren und hatten wir am Ende noch 13, glaube ich, oder so übrig.
00:25:25
Speaker
Also das...
00:25:26
Speaker
Ja, das war ganz schräg irgendwie.
00:25:29
Speaker
Die Reichweite war besser als erwartet.
00:25:31
Speaker
Ist auch besser so rum als andersrum.
00:25:34
Speaker
Aber Wiedke, wollen wir mal das Interview von Solly und Svea einblenden?
00:25:37
Speaker
Weil die haben ja auch eine spannende Geschichte und vor allem auch so eine lange Verbindung schon zu der Region, schon seit sie ganz, ganz klein sind.
00:25:43
Speaker
Ich würde sagen, wir spielen euch mal das Interview ein, dann könnt ihr noch ein bisschen mehr über die beiden erfahren.
00:25:46
Speaker
Wir sind gerade in einem ganz besonderen Ort, für mich zumindest, weil ich mich in solchen Orten nicht so oft aufhalte, weil ich nicht Ski fahren kann.
00:25:53
Speaker
Und ich sehe gerade um mich herum ganz viele Skihelme und Snowboards und Skier und so weiter.
00:25:58
Speaker
Und wir haben hier zwei Damen dabei.
00:26:00
Speaker
Wollt ihr euch mal kurz vorstellen, wer ihr seid und wo wir hier eigentlich gerade sind?
00:26:04
Speaker
Ja, hallo.
00:26:06
Speaker
Ich bin Sulwe.
00:26:07
Speaker
Und das ist Svea.
00:26:08
Speaker
Svea, meine Schwester.
00:26:09
Speaker
Wer hat uns verbindet heute?
00:26:12
Speaker
Wir sind Schwestern und wir sind die Gründer von Klimfjell Explorer.
00:26:18
Speaker
Und wir sind jetzt gerade im Ski-Center in Klimfjell.
00:26:22
Speaker
Und ja.
00:26:24
Speaker
Genau, Klimfiel Explorer.
00:26:25
Speaker
Wir durften heute Nacht bei euch im Camp schlafen.
00:26:27
Speaker
Ihr habt ein ganz tolles Glamping-Camp in der Wildnis aufgebaut und zwar richtig in der Wildnis.
00:26:32
Speaker
Dieses Camp ist nur zu erreichen im Winter mit dem Schneemobil über den See, wenn man über den See fährt und im Sommer nur mit dem Boot.
00:26:39
Speaker
Es gibt keine Straßen dahin.
00:26:41
Speaker
Und wir haben mal geschaut, so hinterm Camp, da ist erstmal so kilometerweit nichts.
00:26:45
Speaker
Keine Straße, keine Zivilisation.
00:26:48
Speaker
Nur Wildnis, ja richtig krass.
00:26:49
Speaker
Die absolute Wildnis, wie man sich das eigentlich eher so aus Kanada vorstellt oder so, das findet ihr hier.
00:26:53
Speaker
Und jetzt waren wir natürlich total überrascht, als wir vorher schon Kontakt hatten und so, dass ihr zwei Mädels aus Berlin seid.
00:27:00
Speaker
So wie ich, richtig cool.
00:27:02
Speaker
Berlin City Crew hier.
00:27:06
Speaker
Und wir finden das natürlich total spannend.
00:27:08
Speaker
Also was macht ihr hier genau?
00:27:10
Speaker
Was bietet ihr hier an mit eurer Firma, die ihr gegründet habt?
00:27:12
Speaker
Und ja, vielleicht wollt ihr mal ein bisschen dazu erzählen,
00:27:15
Speaker
wie ihr aus Berlin City hergekommen seid.
00:27:16
Speaker
Ja, vielleicht erst mal, wie seid ihr überhaupt hier gelandet?
00:27:18
Speaker
Ja, das ist tatsächlich auch die Frage, die wir am meisten hören von allen, weil das so aus dem Nichts so wirkt.
00:27:24
Speaker
Ja, wie gesagt, wir kommen aus Berlin-Kreuzberg, sind da geboren und aufgewachsen.
00:27:29
Speaker
Und ich glaube, man muss eigentlich unsere Geschichte so ein bisschen erzählen, damit man das verstehen kann, wieso wir hier gelandet sind oder wie.
00:27:38
Speaker
Es fängt eigentlich an mit unserem Vater, der hier
00:27:41
Speaker
angekommen ist oder das erste Mal in Skandinavien war mit 17 Jahren und dann unsere Mutter dafür auch begeistert hat und dann uns natürlich auch.
00:27:50
Speaker
Meine Schwester Svea, die war hier das erste Mal mit zehn Wochen am Nordkap und ich war schon im Bauch meiner Mutter.
00:27:56
Speaker
Also wir waren quasi... Ja, es wurde uns quasi in die Wiege gelegt, kann man so sagen.
00:28:02
Speaker
Und dann waren wir jeden Sommer waren wir in Skandinavien unterwegs
00:28:07
Speaker
Und das war immer für uns so eine Oase, vielleicht so kann man sagen.
00:28:13
Speaker
Der perfekte Ausgleich zum Berliner hektischen Alltag.
00:28:17
Speaker
Ja, genau.
00:28:18
Speaker
Weil wir natürlich mitten in der Stadt aufgewachsen sind.
00:28:20
Speaker
Und dann war das immer so die vier bis sechs Wochen im Sommer, wo wir uns schon immer darauf gefreut haben und dann den Familien Isuzu Jeep gepackt haben und dann hier hochgefahren sind.
00:28:30
Speaker
Und dann waren wir Wildcampen im Sommer hier an ganz verschiedenen Orten.
00:28:33
Speaker
Aber eben auch fast immer waren wir im Klimmpferd irgendwann.
00:28:37
Speaker
Und vor allem halt auch wegen Stegnyok, wegen der Hochebene und waren da für ein paar Tage und haben es hier so genossen.
00:28:44
Speaker
Und deswegen kannten wir das jetzt auch schon so.
00:28:46
Speaker
Da habe ich mich gefragt, so gestern Abend, als ich bei euch im Zelt lag und so schön eingekuschelt war, da habe ich mich so ein bisschen gefragt, wie ist es eigentlich für euch?
00:28:53
Speaker
Was ist so Heimat?
00:28:54
Speaker
Weil ich meine, irgendwie ist es ja auch total der Teil eures Lebens hier oben.
00:28:59
Speaker
Und natürlich Berlin.
00:29:00
Speaker
Aber wie würdet ihr das beschreiben?
00:29:01
Speaker
Weil das war ja nicht so ein richtiges Auswandern.
00:29:03
Speaker
Das war irgendwie nicht so ein richtiger Sprung ins vollkommen Unbekannte.
00:29:06
Speaker
Wie würdet ihr das beschreiben?
00:29:07
Speaker
Es ist total... Also, wie soll man das beschreiben?
00:29:11
Speaker
Es ist total verrückt, so aufzuwachsen, weil es halt wirklich für uns diese Monate im Sommer waren dann immer so eine tolle Zeit.
00:29:22
Speaker
Und wir haben das immer so viel genossen.
00:29:24
Speaker
Und ich glaube, wenn wir an unsere Kindheit zurückdenken, dann ist das wirklich so eine...
00:29:29
Speaker
ja, die eine der besten Erinnerungen unserer Kindheit, hier oben zu sein.
00:29:33
Speaker
Und ich glaube, auch in der Vorbereitung, als wir so ein bisschen hier gesprochen haben über den Podcast, haben wir auch gesagt, das ist ein Heimatsgefühl, obwohl das natürlich nicht, wir kommen nicht von hier so, aber wir kennen das hier schon so lange.
00:29:49
Speaker
Also es gibt Bilder von uns, da haben wir an der
00:29:52
Speaker
Hotelhütte gespielt als kleine Kinder 1998 glaube ich.
00:29:55
Speaker
Und da ja, das ist halt so, wie als würden wir von ihr kommen, aber wir kommen nicht von hier.
00:30:02
Speaker
So fühlt sich das teilweise an.
00:30:03
Speaker
Aber so wurden wir auch aufgenommen hier im Dorf, weil das glaube ich schon so sehr, weil wir durch unsere ganzen Erfahrungen, die wir hier hatten, auch einfach
00:30:11
Speaker
direkt aufgenommen wurden in die ganze Gemeinschaft.
00:30:14
Speaker
Super, aber das ist auch nicht selbstverständlich finde ich, gerade wenn man so sehr sehr weit in den Norden zieht.
00:30:18
Speaker
Ja und es ist ja hier auch schon eine abgelegene Gegend.
00:30:20
Speaker
Also Klimpfjell, was hat ihr gestern gesagt?
00:30:22
Speaker
96 Einwohner?
00:30:23
Speaker
Ja ungefähr so 90 Einwohner, die immer hier leben und dann gibt es so Ferienhütten.
00:30:28
Speaker
Von 4 Millionen in Berlin.
00:30:29
Speaker
Ja, das ist ein großer Unterschied.
00:30:32
Speaker
Wir kennen wirklich jeder jeden.
00:30:34
Speaker
Aber ich glaube das war auch nur deswegen so möglich für uns, dass es so ein großer Unterschied ist, weil wir
00:30:39
Speaker
Wir gehen ja auch immer wieder zurück nach Berlin für Urlaub oder halt für Projekte.
00:30:44
Speaker
Aber dann ist das eben so ein riesen, riesen Unterschied und das macht das was so schönes.
00:30:50
Speaker
Diese Natur und diese Ruhe und du hast die Hektik so gar nicht.
00:30:55
Speaker
Ein ganz anderes Zeitgefühl.
00:30:56
Speaker
Es ist ein ganz anderes Leben und das macht es so schön, dass man so beide Welten irgendwo
00:31:00
Speaker
hat und kennt.
00:31:01
Speaker
Ja, verstehen wir.
00:31:02
Speaker
Ja, verstehe ich total.
00:31:03
Speaker
Und auch wertschätzen kann.
00:31:04
Speaker
Also habt ihr irgendwann entschieden, wir wollen jetzt nicht mehr auf den Urlaub warten, bis wir hier sind, sondern wir wollen wirklich hier leben.
00:31:08
Speaker
Wie kamt ihr denn auf die Idee, eure Firma hier zu gründen?
00:31:11
Speaker
Ja, ich glaube, das ist auch schon so ein bisschen erklärt von dem, was wir vorher gesagt haben.
00:31:17
Speaker
Also einfach die Passion, die wir haben für diese und die Wertschätzung für die Natur und dass wir haben
00:31:24
Speaker
ein riesiges Gefühl, dass wir ein riesiges Privileg haben, dass wir alles so erleben konnten, weil wir die Menschen getroffen haben, die uns mitgenommen haben und die uns auch so wertschätzen, dass sie uns Sachen zeigen, die man so normalerweise nicht sehen kann.
00:31:40
Speaker
Und unterstützen auch in der ganzen Situation.
00:31:42
Speaker
Es funktioniert in so einer Gemeinschaft natürlich auch nur, wenn alle alles supporten.
00:31:49
Speaker
Ich glaube, es ist auch schön, dass wir sozusagen, wir wollen einfach auch gerne Menschen, die aus der Stadt kommen, auch dieses Gefühl geben, zu reconnecten mit Natur und auch den Respekt vor der Natur auch zu wieder sozusagen aufleben zu lassen, weil man das, glaube ich, in so großen Städten auch schnell verliert, weil man natürlich viel weniger draußen ist und
00:32:07
Speaker
viel mehr mit Menschen und mit vielen Menschen und ganz anderen Situationen konfrontiert und jetzt hier ist es einfach auch dieser Umgang mit der Natur zu leben.
00:32:16
Speaker
Und das einfach auch Menschen, die das nicht im Alltag haben, auch sozusagen auch zu schenken.
00:32:21
Speaker
Klingt so ein bisschen, als wenn ihr eure Oase so mit anderen Leuten teilen möchtet.
00:32:24
Speaker
Wollt ihr mal ein bisschen darüber erzählen, was ihr hier so anbietet?
00:32:27
Speaker
Ja.
00:32:30
Speaker
Ja, wir haben das Naturcamp, da habt ihr ja auch gestern drin geschlafen.
00:32:34
Speaker
Da haben wir eine Sauna, eine Holzsauna.
00:32:37
Speaker
und im Winter Eisbaden.
00:32:39
Speaker
Und dann haben wir die schwedische, also traditionell schwedische Grillhütte, in der man dann selber auch Essen zubereiten kann oder wir dann auch teilweise Essen zubereiten für unsere Gäste.
00:32:49
Speaker
Und dann haben wir das Tipi, das ist so ein bisschen, das ist auch ein Highlight vom Camp, würde ich sagen.
00:32:56
Speaker
Mit Rentiefällen und traditionell gewebten Teppichen und einem
00:33:04
Speaker
speziellen Kaminen aus Norwegen, die NATO benutzt für ihre Soldaten.
00:33:08
Speaker
Da haben wir ganz lange dran gefeilt, dass wir das Richtige finden für unsere Gäste, damit es auch schön warm ist.
00:33:13
Speaker
Und ich muss auch sagen, oder wir beide müssen sagen, es war auch wirklich super warm da drin.
00:33:16
Speaker
Es war gefühlt 20 Grad.
00:33:18
Speaker
Es war total geil.
00:33:19
Speaker
Ich hab gar nicht gemerkt, dass ich in einem Zelt war.
00:33:21
Speaker
Richtig gut geschlafen.
00:33:23
Speaker
Wir sind wirklich für die Hörerinnen und Hörer, die die letzte Folge kennen, in der wir im Zelt gestorben sind.
00:33:31
Speaker
Fast erfroren.
00:33:32
Speaker
Es geht definitiv anders und es geht auf jeden Fall auch sehr, sehr bequem und luxuriös.
00:33:37
Speaker
Es war super.
00:33:38
Speaker
Sehr gut.
00:33:40
Speaker
Da freuen wir uns.
00:33:41
Speaker
Ja, also das ist quasi das Camp und da haben wir auch wirklich unsere Idee dahinter war, dass wir so ein bisschen Luxus in die Einfachheit bringen, würde ich sagen.
00:33:50
Speaker
Also wir wollten wirklich, dass es sehr
00:33:52
Speaker
Es ist ja fast kein Strom da.
00:33:54
Speaker
Wir haben ein Solarpanel auf der Sauna drauf.
00:33:58
Speaker
Ein bisschen Strom ist da, aber nicht wirklich.
00:34:00
Speaker
Es ist halt, wie ihr gesagt habt, so weit entfernt von allem.
00:34:03
Speaker
Es sollte wirklich so ein richtiger Naturort sein und wo Menschen auch runterkommen können, das Handy vielleicht mal ausschalten und einfach die Zeit genießen.
00:34:15
Speaker
Weg von der Zivilisation und der Hektik.
00:34:17
Speaker
Das war unser Ziel.
00:34:19
Speaker
Ja und darüber hinaus bieten wir ganz viele verschiedene Touren an, Snowmobiltouren im Winter und Eisfischen.
00:34:25
Speaker
Und im Sommer haben wir ganz tolle Wanderwege hier, die wir dann begleiten und verschiedene Badestationen.
00:34:34
Speaker
Und wir haben ganz ganz tolle Wasserfälle hier.
00:34:36
Speaker
Also wirklich richtig schöne, manche die man einfacher erreichen kann und manche die gar nicht so bekannt sind, wo man jemanden braucht, der einen da hinbringt, einen der wirklich wunderschön ist.
00:34:47
Speaker
Und dann haben wir ja auch Seek-Niok und da kann man immer viel gut drüber erzählen und Fatma-Mak ist auch etwas, wo wir gerne dann hingehen auch im Sommer und halt auch im Winter.
00:34:57
Speaker
Und Schnee, Schuh-Touren machen wir auch.
00:34:59
Speaker
Und jetzt, nächstes Jahr, da sind wir sehr glücklich drüber, können wir auch Cushion mit Rentieren anbieten.
00:35:06
Speaker
Wir versuchen so ein bisschen so ein Gesamtpaket mit allem, was so, ja, mit fast allem, was man so erleben kann, dass wir das auch anbieten können.
00:35:16
Speaker
Verkauft ihr so Pakete?
00:35:17
Speaker
Ja.
00:35:18
Speaker
Okay.
00:35:18
Speaker
Und wahrscheinlich auf der Website findet man die alle, ne?
00:35:21
Speaker
Ja, auf unserer Website findet man die einzelnen Sachen, aber wir haben Partner, wo wir ganze Pakete anbieten und wir werden auch unsere Website ein bisschen noch verändern dafür, dass wir dann so Gesamtpakete... Ja, und im Zweifel wir euch wahrscheinlich einfach anschreiben, eine E-Mail, Instagram, wir verlinken euch alles in der Infobox.
00:35:41
Speaker
Würdet ihr es empfehlen, weil ich kenne ja viele Leute in Deutschland, die noch nie Schneemobil gefahren sind und ich wurde schon oft gefragt, wie man das machen kann, weil sich natürlich viele es nicht trauen, wenn man es noch nie gemacht hat.
00:35:52
Speaker
Würdet ihr es dann Leuten empfehlen, die jetzt zum Beispiel aus Deutschland kommen und noch nie auf dem Schneemobil saßen, dass sie dann direkt hier im Viel bei euch anfangen?
00:35:58
Speaker
Absolut.
00:35:58
Speaker
Das ist total anfängerfreundlich, weil es gibt ganz viele verschiedene Arten Schneemobil zu fahren.
00:36:04
Speaker
Wir bieten halt für Menschen an, die das noch gar nicht gemacht haben.
00:36:09
Speaker
Und dann fahren wir ganz gemütlich raus in die Berge und machen viel da draußen und gucken halt, da geht es mehr um die Aussichten.
00:36:16
Speaker
Da guckt man sich mehr die schönen Berge an.
00:36:19
Speaker
Ja und ich glaube, das ist auch für die erste Erfahrung zu fahren super toll.
00:36:22
Speaker
Einfach die dafür gemachten Wege zu fahren und das ist ja für die erste Experience total genial.
00:36:28
Speaker
Ja und dann haben wir auch schon Leute gehabt, die hergekommen sind und dann so ein bisschen angezockt wurden davon und vom Adrenalin und jetzt dann wiederkommen und ein bisschen mehr sportlich fahren wollen und das machen wir dann eben auch.
00:36:38
Speaker
Also wir begleiten das alles und wir haben das Glück, dass wir mit zwei Menschen zusammenarbeiten von hier, die seit über 20 Jahren fahren selber.
00:36:46
Speaker
Also die sind so erfahren und so gut darin, dass man da auch gar keine Sorge haben muss, weil die das so toll begleiten und wir sind dann auch immer mit dabei.
00:36:58
Speaker
Und dann machen wir auch, das hatte ich noch vergessen, Nordlichtertouren mit unserem Anhänger.
00:37:03
Speaker
Da wart ihr auch gestern mit dabei.
00:37:05
Speaker
Und im Dunkeln ist es dann auch sehr schön, weil man dann teilweise unter den Nordlichtern lang fährt.
00:37:09
Speaker
Das hast du erzählt, dass du auf dem Berg da hochfährst und die Lichter anstatt.
00:37:12
Speaker
Das muss so cool sein.
00:37:14
Speaker
Und jetzt wart ihr ja als Kinder immer hier im Sommer.
00:37:18
Speaker
Und wann habt ihr dann eigentlich mal den Winter hier erlebt?
00:37:20
Speaker
Und was gefällt euch besser, Winter oder Sommer?
00:37:22
Speaker
Das ist schwierig zu sagen.
00:37:26
Speaker
Ich muss sagen, mittlerweile der Winter, glaube ich.
00:37:28
Speaker
Also der Sommer ist toll, aber der Winter hat so viel Magisches durch die nochmal mehr Ruhe und die Lichter, die Nordlichter und...
00:37:37
Speaker
Die Kälte, die ganz anders ist als in Deutschland.
00:37:40
Speaker
Diese trockene Kälte, die einfach angenehm ist.
00:37:44
Speaker
Ich würde sagen Winter.
00:37:45
Speaker
Oder?
00:37:46
Speaker
Ich würde auch.
00:37:46
Speaker
Also ja, ich meine, es ist schwierig zu sagen, weil alles Tolle ist.
00:37:49
Speaker
Ich sage immer zu Freunden aus Deutschland, die Frage ist, man findet einfach immer irgendwas.
00:37:55
Speaker
Also auch im Herbst.
00:37:56
Speaker
Mit Pfifferlinge kann man hier oben super gut, weil hier so viele Pfifferlinge wachsen.
00:38:02
Speaker
Ja, generell gibt es so viele tolle Sachen.
00:38:05
Speaker
Fast in jeder Jahreszeit oder in jedem Monat kann man herkommen.
00:38:07
Speaker
Was Tolles erleben, würde ich sagen.
00:38:10
Speaker
Genau, aber ihr hattet ja noch gefragt, wie wir den Winter, wie das zustande gekommen ist.
00:38:14
Speaker
Wir sind 2022 das erste Mal im Winter dann hergekommen, weil wir eigentlich nur ein halbes Jahr
00:38:22
Speaker
hier sein wollten und das einfach mal erleben wollten.
00:38:24
Speaker
Wir hatten gar nicht den Plan auszuwandern.
00:38:25
Speaker
Das war nicht die Idee vom Anfang.
00:38:28
Speaker
Wir hatten wirklich gedacht, ein halbes Jahr und dann gehen wir zurück.
00:38:31
Speaker
Und dann haben wir so gemerkt, nach ein paar Wochen so, das ist so toll.
00:38:37
Speaker
Jetzt ist es nur noch, sind es nur noch zwei Monate.
00:38:40
Speaker
Und dann war das schon so,
00:38:42
Speaker
irgendwie können wir uns das noch nicht vorstellen, wir brauchen noch ein bisschen Zeit, dann gehen wir zurück.
00:38:45
Speaker
Das haben ja auch allen unseren Verwandten gesagt und unseren Freunden, dann kommen wir zurück.
00:38:49
Speaker
Und dann hat sich das aber, dann haben wir noch ein halbes Jahr dran gehangen, weil wir so und dann dachten wir, nee, wir können nicht, wir hatten immer wieder das Gefühl, wir können uns das nicht vorstellen, wieder zurück, so zurückzugehen, wie es am Anfang war oder wo wir herkommen.
00:39:04
Speaker
Das verstehe ich total.
00:39:05
Speaker
Das geht so nicht.
00:39:06
Speaker
Ja, dann war das die Entscheidung irgendwann.
00:39:08
Speaker
Also ich würde sagen, 2022 war das Jahr der Entscheidung.
00:39:12
Speaker
Hin und her und hin und her und dann haben wir uns entschieden.
00:39:16
Speaker
Ja, cool.
00:39:16
Speaker
Ja, also dann würde ich sagen, vielen Dank, dass wir bei euch sein durften.
00:39:20
Speaker
Das hat uns echt super gut gefallen.
00:39:22
Speaker
Und dann bis zum nächsten Mal hoffentlich.
00:39:23
Speaker
Ja, bis zum nächsten Mal.
00:39:27
Speaker
Danach ging es dann für uns, also ich hoffe, das Interview hat euch gefallen.
00:39:30
Speaker
Wir mussten uns danach leider von den beiden verabschieden.
00:39:33
Speaker
Aber ich bin mir sehr sicher, dass wir uns wiedersehen werden.
00:39:36
Speaker
Wir haben auf jeden Fall gemeinsame Pläne.
00:39:38
Speaker
Vielleicht auch zusammenarbeitet, Svea und

Grano Beckasin und nachhaltiger Tourismus

00:39:40
Speaker
ich.
00:39:40
Speaker
Und ich glaube, das wird sehr, sehr cool.
00:39:42
Speaker
Und für uns ging es dann wieder weiter Richtung Küste.
00:39:45
Speaker
Da sind wir nochmal ein gutes Stück gefahren, denn ich wollte Svea unbedingt mal was zeigen.
00:39:49
Speaker
Es gibt hier nämlich ein Projekt, was hier oben relativ bekannt ist, von dem ich schon sehr viel gehört habe.
00:39:54
Speaker
Und als ich dann gehört habe, dass der Hotelmanager dieses Projekts Deutscher ist, dachte ich mir, das würde auch perfekt hier in den Podcast passen.
00:40:03
Speaker
Und wir sind dann nämlich Richtung Ümeo gefahren.
00:40:06
Speaker
Und eine Stunde vor Ümeo gibt es das Hotel Granul Beccasin,
00:40:10
Speaker
beziehungsweise Hotel, es ist ein Hotel einerseits, dann ist es ein Campingplatz, dann ist es aber auch gleichzeitig, gibt es da kleine Süßeferienhäuschen.
00:40:19
Speaker
Und es ist eine Insel auf dem Üme-Elfen, also auf dem Fluss, der nach Ümeo dann führt von den Bergen.
00:40:27
Speaker
Und da haben wir dann in einem Baumhaus geschlafen.
00:40:30
Speaker
Aber es ist eben nicht einfach nur ein profanes Hotel, sondern es ist auch wirklich ein richtig spannendes Projekt.
00:40:36
Speaker
Und es hat was mit dem Eingang der Folge zu tun, nämlich mit der Abwanderung der Landflucht in Nordschweden und wie sich ein Dorf zusammengeschlossen hat, um das Dorf zu retten, die Schule zu retten und dies auch geschafft haben.
00:40:47
Speaker
Also es gibt hier tolle Initiativen.
00:40:48
Speaker
So eine coole Geschichte.
00:40:49
Speaker
Und ich würde sagen, lass uns mal direkt ins Interview hüpfen.
00:40:53
Speaker
mit Christopher, weil da erzählt er das einmal ganz gut, was da die Geschichte ist, wie das entstanden ist und ja, was man dann auch tatsächlich, wenn man da mal sein sollte, Gutes tun kann, wenn man da ist.
00:41:03
Speaker
Wir sitzen gerade wieder an so einem ganz besonderen Ort.
00:41:05
Speaker
Ich erinnere mich, gestern habe ich ja auch schon so angefangen, da saß man in dieser Skihütte.
00:41:09
Speaker
Heute sitzen wir in einem ganz besonderen Glasgebäude, also wirklich so ein Würfel aus Glas, müsst ihr euch vorstellen, auf so einer Insel, Landzunge und um uns da rum ist so ein gefrorener See, also ein sehr cooles Setting für unser Interview heute.
00:41:20
Speaker
Wir haben nämlich jetzt Christopher hier, der ist nämlich halbdeutscher, halb Schwede, ist in Deutschland aufgewachsen, aber lebt schon sehr, sehr lange in Schweden mittlerweile.
00:41:28
Speaker
Danke, dass wir hier sein dürfen.
00:41:29
Speaker
Du bist der Produktmanager vom Agrano Beccasin, das ist hier eine ganz tolle
00:41:34
Speaker
wie sagt man, Hotelanlage, ist das übertrieben?
00:41:38
Speaker
Wie würdest du das nennen, das hier?
00:41:40
Speaker
Wir beschreiben uns gerne als eine Lodge.
00:41:44
Speaker
Und mit Kern eigentlich in Natur- und Kulturerlebnissen.
00:41:48
Speaker
Ja, und ich würde sagen, fang doch gerne mal an, kurz mal dich vorzustellen, erst mal bevor wir über das hier sprechen, wo wir gerade sind.
00:41:54
Speaker
Vielleicht auch mehr zu dem Würfel hier, wo wir sind, aus Glas, weil wir haben gehört, da gibt es eine interessante Geschichte zu.
00:42:00
Speaker
Wer bist du, wie ist deine Geschichte, wie bist du eigentlich in Schweden gelandet?
00:42:04
Speaker
In Schweden bin ich gelandet, als ich mein Zivillienst machen sollte.
00:42:07
Speaker
Da habe ich erfahren, dass man den auch im Ausland machen kann.
00:42:11
Speaker
Und dann dachte ich erst irgendwie Südafrika oder so.
00:42:14
Speaker
Aber da ich ja Halbschwede bin, war dann im Katalog, kam auch Schweden vor.
00:42:18
Speaker
Da habe ich gedacht, sollst du nicht mal gucken, wie es ist in Schweden mal zu sein ein ganzes Jahr.
00:42:25
Speaker
Und da bin ich halt nach Schweden gekommen und habe gemerkt, es gefällt mir besser als Deutschland.
00:42:30
Speaker
Konntest du schon ein bisschen Schwedisch, als du hier kamst?
00:42:32
Speaker
Ein bisschen, brüchig.
00:42:35
Speaker
Vor allen Dingen ist meine Mutter, kommt aus Südschweden, also Schone.
00:42:38
Speaker
Hatte also einen Schone-Dialekt und ich war dann in Stockholm und dann wäre erst mal alles falsch, was ich gesagt habe.
00:42:46
Speaker
Das kann ich mir vorstellen.
00:42:48
Speaker
Und dann bist du gar nicht mehr zurück nach Deutschland, bist du hier geblieben die ganze Zeit?
00:42:51
Speaker
Ja, ich habe dann viele Jahre außerhalb von Stockholm gewohnt.
00:42:55
Speaker
Irgendwann waren wir das dann 2006, 2007 herum, bin ich nach Kiruna gegangen.
00:43:03
Speaker
Oh, okay.
00:43:06
Speaker
Ich habe lange mit Outdoor-Pädagogik gearbeitet und wollte einen Break machen und neues Wissen aneignen.
00:43:14
Speaker
Und dann hatte die Universität in Uemio eine Ausbildung als Naturguide, sprich mehr Ekologie und Naturgeografie.
00:43:23
Speaker
Den protogogischen Kram konnte ich, sofern man das jetzt sagen kann, dass man irgendwas kann.
00:43:31
Speaker
Und ja, so bin ich in China gelandet.
00:43:33
Speaker
Das war mir dann doch eine Ecke zu kalt.
00:43:37
Speaker
Als ich meine Examsarbeit machen sollte, bin ich dann in Granum gelandet.
00:43:41
Speaker
Da gab es die Firma Granum-Berker-Sin, die haben eine Gruppe Eltern, die ihr Dorf retten wollten.
00:43:52
Speaker
Wir haben ein bisschen Zeit, ich kann das ganze Dorf erzählen.
00:43:54
Speaker
Aber es ging darum, das Dorf zu retten.
00:43:57
Speaker
Die Schule sollte geschlossen werden.
00:43:58
Speaker
Und mit meinem pädagogischen Hintergrund fand ich das auch cool.
00:44:04
Speaker
Und die suchten nach jemandem oder hatte die Universität, an der Universität angefragt, dass jemand da helfen könnte, herauszukriegen, was dann naturtouristische Möglichkeiten hat.
00:44:15
Speaker
Und so habe ich dann meine Examsarbeit für Grano Beckercine gemacht.
00:44:19
Speaker
Grano Beckercine ist ein ganz komischer Name.
00:44:22
Speaker
Grano steht natürlich für Nord, wo wir jetzt gerade sind.
00:44:24
Speaker
Und Beckercine ist eine kleine Schnäpfenart.
00:44:27
Speaker
Okay.
00:44:28
Speaker
Und gibt es die Einfachbeckercine, also jetzt übersetze ich das frei ins Deutsche, und die Doppelbeckercine.
00:44:34
Speaker
Ich weiß nicht, ob das auf Deutsch so heißt.
00:44:39
Speaker
Und wird auch das fliegende Schaf genannt.
00:44:42
Speaker
Und in unserem Nachbardorf Texans gab es einen Herrn, der heißt Jan-Erik Schörblüm, der hatte Vögel und Tiere sein ganzes Leben lang ausgestopft und hatte dann aber, er war alleinstehend und keiner wollte seine 1500 Vögel und Tiere an seinem
00:45:00
Speaker
Wohnzimmer haben.
00:45:03
Speaker
Das war ihm auch klar.
00:45:04
Speaker
Dann hat er sich gesagt, okay, ich deliere das der Kommune.
00:45:07
Speaker
Und das hatten halt diese Eltern einen Spritz gekriegt, die gerade damit kämpften, die Schule zu retten.
00:45:13
Speaker
Haben dann natürlich sehr politisch versucht, die Politiker zu überzeugen.
00:45:16
Speaker
Denen war auch irgendwo klar, dass zu wenig Kinder sind zu wenig Kinder.
00:45:20
Speaker
Wir müssen hier mehr Kinder ins Dorf kriegen.
00:45:22
Speaker
Vielleicht muss man dazu ganz kurz sagen, dass wir natürlich hier in Nordschweden ein ganz großes Problem haben.
00:45:27
Speaker
Es gibt natürlich ganz viele weit verstreute Siedlungen und viele Menschen ziehen eher in die Stadt, viele junge Menschen mit Kindern.
00:45:35
Speaker
Und dadurch ist es ein weit verbreitetes Problem, dass hier Schulen geschlossen werden.
00:45:38
Speaker
Aber ich finde, vielerorts versuchen die Eltern dafür zu kämpfen.
00:45:40
Speaker
Und deswegen wollten wir euch dieses Projekt auch vorstellen, weil es hier total spannend ist, was eben sich hier ergeben hat in der Nähe von.
00:45:46
Speaker
Also wir sind jetzt gut eine Stunde von Ümio entfernt im Inland, so eins oder wo wir gerade sind.
00:45:51
Speaker
Ja, und wie habt ihr das, es hat ja geklappt, oder?
00:45:54
Speaker
Die Schule gibt es doch noch.
00:45:54
Speaker
Ja, die Schule gibt es immer noch.
00:45:56
Speaker
Ich meine, die wollten die noch mal ein paar Mal so schließen.
00:46:00
Speaker
Aber mittlerweile ist das eigentlich jetzt das Thema gegessen, würde ich sagen.
00:46:05
Speaker
Es hat einfach geklappt.
00:46:06
Speaker
Also du musst halt...
00:46:08
Speaker
Oder die Schlussfolgerung war, wir müssen Arbeit schaffen.
00:46:11
Speaker
Und wo Arbeit ist, da ziehen auch Leute hin.
00:46:13
Speaker
Und wenn Leute hinziehen, dann sind auch Kinder.
00:46:15
Speaker
Und wenn da Kinder sind, dann haben wir auch eine Schule.
00:46:18
Speaker
Und das ist im Grunde und Ganzen immer noch unsere Mission als Firma.
00:46:22
Speaker
Das finde ich eigentlich das Coole.
00:46:24
Speaker
Das ist der große Unterschied, da wir die Eigentümer der Firma immer noch die Eltern sind, die irgendwann mal für diese Schule gekämpft haben.
00:46:31
Speaker
Jetzt sind unsere Firma jetzt nicht primär darum, dass wir jetzt...
00:46:35
Speaker
denen die Taschen mit gutem Geld füllen, sondern es geht darum, die Schule zu retten oder das Dorf zu retten im Ganzen.
00:46:44
Speaker
Und immer darum, wie können wir mehr Arbeitsplätze schaffen.
00:46:48
Speaker
Nichtsdestotrotz müssen wir als Firma natürlich funktionieren.
00:46:52
Speaker
Also Haltbarkeit heißt ja nicht nur, dass du jetzt ökologisch und so und kulturell haltbar bist, sondern das heißt auch, dass du ökonomisch haltbar bist.
00:47:00
Speaker
Du musst als Firma funktionieren.
00:47:03
Speaker
Wir sind so gesehen immer noch in einer Aufbauphase.
00:47:08
Speaker
Aber in unserem Aufgabenbereich ist es immer zuzusehen, okay, wie können wir kollabieren mit anderen Filmen vor Ort, um die zu unterstützen.
00:47:17
Speaker
Deswegen hat Granow zum Beispiel zwei Bäckereien, was total irre ist eigentlich für so einen kleinen Ort.
00:47:22
Speaker
Wie kann man zwei Bäckereien haben bei 350 Seelen?
00:47:25
Speaker
Das geht gar nicht.
00:47:30
Speaker
Und so eigentlich in allen Bereichen.
00:47:31
Speaker
Also viele Firmen haben jetzt angefangen, sich hier zu etablieren, weil wir hier sind.
00:47:37
Speaker
Tourismus macht auch einen Ort interessant.
00:47:39
Speaker
Du bist in der Regel ja am Anfang immer ein Besucher.
00:47:42
Speaker
Und wenn es dir als Besucher gefällt, dann willst du vielleicht auch bleiben.
00:47:48
Speaker
Und kriegst dann vielleicht das Interesse.
00:47:50
Speaker
Das ist nicht immer so natürlich, aber...
00:47:54
Speaker
Wenn ein Ort nicht einem willkommen heißt, dann will man da wahrscheinlich auch gar nicht hin.
00:47:59
Speaker
Oder kommt auch nicht mal auf die Idee, dass man da vielleicht auch bleiben will.
00:48:03
Speaker
Habt ihr direkt mit Unterkünften angefangen oder was war das erste, was hier eröffnet wurde?
00:48:08
Speaker
Und wann habt ihr angefangen?
00:48:09
Speaker
Das ist vielleicht auch interessant zu sehen.
00:48:11
Speaker
Genau, also es ist natürlich ein langer Prozess.
00:48:14
Speaker
Aber 2006 ging eigentlich dieser Kampf los für die Eltern.
00:48:19
Speaker
Und irgendwann dann in dem Verlauf wurde die Firma auch gegründet, mit der Idee, dass jetzt, also das war eigentlich die Uridee, dass der Jan-Erik Schöpung, der diese Vögel und Tiere trainiert hatte, dass man vielleicht ein Museum in der Schule oder eine Vogelgalerie in der Schule aufmachen kann.
00:48:35
Speaker
Dadurch bräuchte man dann ja ein
00:48:36
Speaker
Museumswerter und so weiter.
00:48:38
Speaker
Dann können Tourists da hinkommen und sich die Sammlung anschauen oder Schulen könnten da hin.
00:48:44
Speaker
Und man könnte die Schule besser finanzieren, weil zu wenig Kinder auch zu große Schulgebäude, sprich zu viel Raum, der dann...
00:48:53
Speaker
gepflegt und geheizt werden muss usw.
00:48:56
Speaker
Das war so dieser ursprüngliche Punkt.
00:48:58
Speaker
Aber dann war man ja ganz schnell okay, wer besucht das?
00:49:00
Speaker
Ja, die Touris, wo kommt die her?
00:49:02
Speaker
Und da wusste keiner, nur Dorf hatte irgendeine Ahnung von Tourismus.
00:49:07
Speaker
Und so kann der Stein eigentlich erstmals rollen.
00:49:12
Speaker
Angefangen haben wir dann eigentlich 2010, Februar 2010, da war einer meiner Vorschläge, Floßfahrten auf dem Ü-Mehr hinzumachen.
00:49:23
Speaker
Und die Idee war eigentlich, den Platz attraktiver zu machen.
00:49:26
Speaker
Kein Mensch reist irgendwo hin, nur um dort zu wohnen.
00:49:30
Speaker
Das tut keiner.
00:49:31
Speaker
Du reist ja eigentlich, um Kultur und Natur kennenzulernen.
00:49:35
Speaker
Und das Erlebnis steht eigentlich im Vordergrund.
00:49:39
Speaker
Dass du dann aus Not gedrungen irgendwo wohnen musst, das ist natürlich selbstredend.
00:49:43
Speaker
Du musst auch essen.
00:49:47
Speaker
Mir ging es los mit Flussfahrten und es gab hier einen kleinen Campingplatz und dann wollten wir dem Campingplatz auf die Art und Weise helfen.
00:49:53
Speaker
Dann hat aber der Campingpächter das Handtuch reingeschmissen und gesagt, ich habe das jetzt fünf Jahre gemacht, ich mag nicht mehr.
00:50:00
Speaker
Und dann haben wir auch eingesehen, das sind Campinge, das reicht nicht, also davon können wir jetzt nicht...
00:50:06
Speaker
keine Arbeitsplätze schaffen.
00:50:07
Speaker
Vor allem im Winter auch.
00:50:09
Speaker
Eben, wie soll das funktionieren?
00:50:11
Speaker
Und da haben wir angefangen, wir müssen Camping mehr zu einer Lodge oder Hotel konvertieren.
00:50:16
Speaker
Wir haben zwar immer noch Zeltplätze, werden wir immer haben.
00:50:19
Speaker
Ich finde das cool, dass Leute hier für 200 Kronen auf dem Campingplatz wohnen können, aber auch luxuös in den Bäumen für
00:50:25
Speaker
Ja, was auch immer das dann kostet.
00:50:27
Speaker
Und das ist eigentlich für jeden zugänglich.
00:50:31
Speaker
Und so ging es halt los, eigentlich mit Flusswarten auf dem Üme-Elben.
00:50:34
Speaker
Und dann sukzessiv immer mehr Aktivitäten.
00:50:37
Speaker
Wir haben Elch-Safari, wir haben Kanutouren, wir haben Hundeschlitten im Winter, Schneemobile, Nordlicht-Safari, alles mögliche.
00:50:44
Speaker
Das ist das volle Programm.
00:50:47
Speaker
Und ihr habt ja auch Ümeo als ehemalige Kulturhauptstadt Europas in der Nähe.
00:50:51
Speaker
Also ich meine, Ümeo ist ungefähr eine Stunde entfernt.
00:50:53
Speaker
Das ist ja sehr interessant, da kann man ja auch wirklich ein
00:50:55
Speaker
Ja, das ist eine tolle Universität, eine Stadt.
00:50:58
Speaker
Ja, das ist wirklich eine tolle Stadt, meine liebe Stadt hier oben.
00:51:01
Speaker
Und da kann man ja natürlich auch dann wiederum Besucher bekommen, wahrscheinlich auch, weil ihr diese Nähe irgendwie habt.
00:51:08
Speaker
Du sagtest gerade, dass wir hier in den Bäumen, dass man auch in den Bäumen etwas luxuriöser wohnen kann.
00:51:13
Speaker
Vielleicht kurz zur Erklärung.
00:51:14
Speaker
Wir beide haben hier heute in einem Baumhaus geschlafen, mit Blick über den Fluss.
00:51:18
Speaker
Wunderschön.
00:51:20
Speaker
Und das ist natürlich auch ein ganz besonderes Erlebnis.
00:51:22
Speaker
Seit wann habt ihr diese Baumhäuser?
00:51:25
Speaker
Das erste haben wir 2012 glaube ich.
00:51:30
Speaker
Haben wir die ersten beiden gebaut, die ersten zwei.
00:51:33
Speaker
Wie habt ihr jetzt?
00:51:34
Speaker
Jetzt haben wir sechs Stück.
00:51:35
Speaker
Wollt ihr noch mehr bauen?
00:51:36
Speaker
Habt ihr noch Platz?
00:51:39
Speaker
Wir wollen noch mehr bauen, ja.
00:51:42
Speaker
Wir brauchen noch ein paar mehr Zimmer.
00:51:44
Speaker
Aber was das jetzt genau ist, Bauenhose oder was anderes oder neue Art Bauenhose, weiß ich jetzt nicht.
00:51:51
Speaker
Ich habe noch mal eine Frage, weil wir gerade über Ümyo sprachen und ich hatte ja angefangen mit dem Interview hier, dass wir in diesem Glaskasten sitzen.
00:51:56
Speaker
Wir hatten gestern so ein bisschen die Geschichte gehört.
00:51:58
Speaker
Magst du nochmal sagen, worin wir uns gerade hier befinden und was hier denn so besonders ist?
00:52:01
Speaker
Ja, das ist schon ein cooles Gebäude.
00:52:04
Speaker
Das finde ich auch so richtig cool, das ist auch schon Ümyo erwähnt.
00:52:08
Speaker
Das hier nennen wir das Glashaus.
00:52:10
Speaker
Und das Glashaus, wie du schon gesagt hast, ist sehr viereckig, wie ein Würfel.
00:52:17
Speaker
Und das Gebäude stand in der City in Umeå, mitten vorm Rathausplatz oder auf dem Rathausplatz.
00:52:24
Speaker
Und wurde benutzt, um Umeå als Kulturabstatt 2014 zu promoten.
00:52:31
Speaker
Und es stand aber auf unlautem Grund.
00:52:36
Speaker
Also es durfte da nicht für ewig stehen.
00:52:38
Speaker
Temporär ja, aber nicht für ewig.
00:52:41
Speaker
Und dann hatte die Kommune dann gesagt, also in der Stadt gesagt, okay, dann auctionieren wir das aus.
00:52:46
Speaker
Und in dem Moment hatten wir gerade unsere letzten vier Baumhäuser dazu gebaut und haben halt diesen wunderschönen Platz hier oben mit toller Aussicht über den Fluss.
00:52:54
Speaker
Und...
00:52:57
Speaker
Und irgendwas braucht es hier.
00:52:59
Speaker
Und dann taucht da diese Annonce auf hier.
00:53:02
Speaker
Das Glashaus wird versteigert.
00:53:04
Speaker
Und dann habe ich gedacht, ja, holen wir es her.
00:53:08
Speaker
Also nur mal so aus Interesse, wurde das ganze Ding nochmal abgebaut oder wurde das als Ganzes?
00:53:12
Speaker
Das wurde abgebaut und dann wieder aufgebaut.
00:53:15
Speaker
Und das finden wir auch sehr cool, weil das ist auch ein Ding für uns, dass...
00:53:20
Speaker
Wir wollen ja nachhaltig sein, wir sind eine ökotouristische Anlage.
00:53:23
Speaker
Also alte Gebäude wieder benutzen, finden wir cool.
00:53:27
Speaker
Also es muss natürlich funktionieren, aus Haltbarkeitsperspektive, jetzt nicht immer davon.
00:53:32
Speaker
Aber in diesem Fall, ja, das wurde abgebaut und dann wieder hier aufgebaut, ein bisschen modifiziert.
00:53:37
Speaker
Im Groben und Ganzen ist das so.
00:53:39
Speaker
Und das Coole finde ich einfach, dass so ein Haus, das irgendwann nur in so einer Art City-Pools war, auf einmal dann mehr oder minder im Wald steht.
00:53:47
Speaker
Das ist schon sehr, sehr gut.
00:53:48
Speaker
Ja, das ist was Besonderes.
00:53:50
Speaker
Und das kann man glaube ich mieten, ne?
00:53:53
Speaker
Ich habe einen Blogger-Stunden drin gehabt, dass wir so eine Konferenz haben.
00:53:56
Speaker
Ja, wir nutzen das für alles Mögliche.
00:53:57
Speaker
Also man kann halt eine Konferenz haben, man kann
00:54:00
Speaker
Wir haben Yoga-Sessions hier drin, Meditation.
00:54:04
Speaker
Manchmal haben wir das tradizientische schwedische Weihnachtsessen, dann haben wir das hier oben benutzt.
00:54:08
Speaker
Machen wir jetzt die letzten Jahre nicht mehr seit Covid.
00:54:11
Speaker
Aber da haben wir hier immer die Nachspeise gehabt.
00:54:13
Speaker
Cool.
00:54:15
Speaker
Apropos Essen, du hattest ja jetzt gerade schon angesprochen, dass es hier zwei Bäckereien im Dorf gibt, was ja sehr selten ist.
00:54:20
Speaker
Ich finde, es gibt wirklich wenige Bäckereien, leider nur noch vor allen Dingen in Nordschweden.
00:54:25
Speaker
Und du sprichst ja auch davon, dass ihr eine ökotouristische Anlage seid.
00:54:29
Speaker
Magst du mal was zum Thema Essen sagen, was ihr hier für Essen serviert, was sehr lecker ist?
00:54:32
Speaker
Wir haben gestern sehr gut gegessen, auch das Frühstück war super.
00:54:36
Speaker
Besonders beim Frühstück fand ich cool, dass es eben nicht so die...
00:54:39
Speaker
megamäßig riesige Auswahl gibt, aber sehr, sehr gute, sehr, sehr gutes Essen, sehr gute Qualität und vieles Lokales, was wir gesehen haben, steht immer dabei.
00:54:48
Speaker
Also was ist da euer Konzept?
00:54:50
Speaker
Ja, du hast es eigentlich schon rundherum gesagt, kann man sagen.
00:54:53
Speaker
Es soll lokales sein.
00:54:56
Speaker
Nein, also wir versuchen immer Sachen zu benutzen, die so nah sind wie möglich.
00:55:01
Speaker
Lokales sind relativer Begriffe.
00:55:04
Speaker
Manchmal machen wir einen Joke darüber und sagen, wir haben nahes Essen.
00:55:08
Speaker
Wir haben Essen, was wirklich aus unserer Nähe, unmittelbarer Nähe kommt.
00:55:12
Speaker
Und wir haben tolle Speisen hier.
00:55:15
Speaker
Und ja, wie du auch schon sagst, lieber weniger als zu viel.
00:55:18
Speaker
Also diese Mega-Auswahl zu haben an allem Möglichen und da musst du trotzdem wieder die Hälfte wegschmeißen, wenn nicht alle das gegessen haben.
00:55:26
Speaker
Das ist doch Quatsch.
00:55:27
Speaker
Das ist das Beste, man bekommt dann das, was wirklich von mir ist und man bekommt die Geschmäcker und die Tradition, die wir vor Ort haben, mit.
00:55:34
Speaker
und erlebt sie beim Essen als jetzt Sachen von irgendwo her zu holen.
00:55:43
Speaker
Nur weil man der Meinung ist, das soll so sein.
00:55:45
Speaker
Und dann versuchen wir es auch wirklich sehr schwedisch zu halten.
00:55:48
Speaker
Also zum Beispiel bieten wir Göttern, also Haferschleim, was halt sehr traditionell schwedisch ist.
00:55:55
Speaker
Also man kann wirklich auch ein bisschen einen Feeling davon kriegen, wie es ist in Schweden zu essen und zu wohnen.
00:56:01
Speaker
Und Bäckereien, auch zwei Bäckereien, das sind zwei Bäckereien, das ist eine Gutspargerie, das ist eine normale Sauerteigbäckerei.
00:56:12
Speaker
Also für mich als Deutschland aufgewachsen, das war mir ums Herz, ich kann eigentlich mein Frühstücksbrötchen dort kaufen.
00:56:19
Speaker
Das ist schon sehr cool.
00:56:22
Speaker
Natürlich kann er jetzt nicht nur vom Dorf leben, sondern wir kaufen das Brot von ihm auch und backen das dann eben nicht selber und unterstützen ihn auf die Art und Weise.
00:56:35
Speaker
Es gibt so ein schwedisches Rekoring, wo man dann halt zu Städten hinfährt und die Leute kann man über das Netz halt dann das Brot bei dir bestellen.
00:56:44
Speaker
So funktioniert das dann halt für ihn, dass er hier auf dem Ort sein kann.
00:56:47
Speaker
Aber sehr viele kommen dann natürlich auch zu und wollen ihn besuchen und er macht Backkurse und alles mögliche.
00:56:52
Speaker
Und dann haben wir noch Saris Glutenfria, das ist also glutenfreies Brot, die ist selber glutenintolerant.
00:56:58
Speaker
Und sie hat mehrmals gesagt, so wären Kran oder Kassin nicht gewesen, dann hätte sie nicht den Mut gehabt, zu sagen, hier, ich bin zwar mitten in der Walachei, aber jetzt...
00:57:09
Speaker
mache ich meine Glutenbäckerei und sie verkauft ja Brot in ganz Schweden.
00:57:13
Speaker
Was mich am Ende noch interessieren würde ist, woher kommen eure Gäste?
00:57:17
Speaker
Weil uns ist aufgefallen, dass es sehr international war, was wir überraschend fanden für diesen kleinen Ort, wie du selber sagst, mitten in der Lachai.
00:57:25
Speaker
Und wir haben alle möglichen Sprachen gehört.
00:57:29
Speaker
Wie finden die Leute euch und von wo kommen die überall her?
00:57:31
Speaker
Das frage ich mich manchmal auch.
00:57:34
Speaker
Nein, also die von Anfang an haben eigentlich gesagt, dass wir, also wir wollen ja unser Dorf retten.
00:57:41
Speaker
Und Schweden hat enorme Ressourcen und alles von Wald und Herz und was nicht alles.
00:57:47
Speaker
Aber das Geld geht in der Regel immer raus.
00:57:49
Speaker
Es kommt eigentlich nicht dem Ort zugute.
00:57:52
Speaker
Das heißt, wenn man wirklich will, dass es dem Ort zugutekommt, dann brauchen wir eigentlich Geld, dass wieder reinkommt.
00:57:58
Speaker
Wenn wir jetzt schon alles weggeben, dann müssen wir zusagen, dass das Geld wieder zurückkommt.
00:58:04
Speaker
Und das ist auch wieder so ein bisschen ein Ökotourismus-Gedanke dahinter.
00:58:06
Speaker
Und deswegen haben wir von Anfang an gesagt, okay, wir wollen eine Anlage sein für die gesamte Welt.
00:58:11
Speaker
Wir wollen, dass die Leute uns kennenlernen, die Kultur kennenlernen, die Natur kennenlernen.
00:58:15
Speaker
Deswegen war eigentlich von Anfang an unser Fokus nicht jetzt irgendwie schwedische Touristen zu attrahieren, sondern eigentlich internationale Gäste zu attrahieren.
00:58:22
Speaker
Und damit haben wir einfach sehr konsequent gearbeitet.
00:58:26
Speaker
Und ja, das ist Teil meiner Aufgabe, dass wir dann halt Produkte oder wir arbeiten halt sehr viel mit Reiseveranstaltern zusammen.
00:58:34
Speaker
Es gibt verschiedene, Contiki in der Schweiz oder Nordic Holiday, Hai Husky in Deutschland gibt es viele, viele.
00:58:46
Speaker
Und so arbeiten wir sehr viel mit verschiedenen Partnern zusammen.
00:58:48
Speaker
Und deswegen kommen die Leute von überall her.
00:58:52
Speaker
Ja, also uns hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen hier.
00:58:55
Speaker
Vor allem das erste gestern Abend.
00:58:56
Speaker
Das ist immer unser Lieblingsding.
00:58:58
Speaker
Sehr, sehr lecker.
00:59:00
Speaker
Und ja, natürlich war es super schön, heute Morgen hier aufzuwachen mit dem Blick auf den See und mitten in den Bäumen.
00:59:04
Speaker
Das ist schon echt was ganz Besonderes.
00:59:06
Speaker
Vielen Dank, dass wir hier sein durften.
00:59:07
Speaker
Vielen Dank für deine Zeit, deine Geschichte.
00:59:09
Speaker
Ich glaube, das finden viele ganz, ganz spannend.
00:59:10
Speaker
Und wie immer, wir packen euch alles in die Beschreibung, wenn ihr mal gucken wollt, was das hier so ist und vielleicht mal selber vorbeikommen möchtet und die Schule retten wollt.
00:59:16
Speaker
Ja, gut.
00:59:17
Speaker
Ja, gerne.
00:59:19
Speaker
Ja, also auf jeden Fall eine richtig coole Geschichte, finde ich.
00:59:22
Speaker
Und so ein, ja, wie du auch vorhin sagtest, ein gutes Beispiel, was man eigentlich bewegen kann, wenn sich ein paar Leute zusammenschließen.
00:59:27
Speaker
Also ich finde es beeindruckend, dass ein Dorf, das waren ja auch nur, wie viele Leute wohnen, 350 Leute, hat er, glaube ich, gesagt.
00:59:32
Speaker
Auf jeden Fall nicht viele Leute.
00:59:34
Speaker
Und wenn die alle in einem Strang ziehen, können die echt ordentlich was schaffen.
00:59:38
Speaker
Also sehr, sehr cool.
00:59:39
Speaker
Und sehr inspirierend einfach.
00:59:42
Speaker
Und ich finde es irgendwie cool, dass man wirklich irgendwie was Gutes tun kann in seinem Urlaub und auch eine Menge lernen kann.
00:59:48
Speaker
Denn wir haben ja da auch echt selber eine Menge gelernt.
00:59:50
Speaker
Über Flechten.
00:59:51
Speaker
Ich hätte nicht gerne so viel Flechten lernen.
00:59:55
Speaker
Ja, ich auch nicht.
00:59:56
Speaker
Es war ja so, dass wir am Anfang, als wir eingecheckt haben, war da eine Dame, mit der hatten wir ja Schwedisch gesprochen, Deutschlands.
01:00:03
Speaker
Ich weiß gar nicht wieso, aber sie hat gefragt, seid ihr deutsch?
01:00:06
Speaker
Ja, und dann können wir ja deutsch sprechen.
01:00:08
Speaker
Und dann hat sich herausgestellt, dass Anne auch eine Deutsche ist.
01:00:11
Speaker
Und Anne ist eigentlich Biologin und hatte eine große Vorliebe für Flecht und Mose, wie wir dann festgestellt haben.
01:00:17
Speaker
Das war total süß.
01:00:18
Speaker
Sie hat uns dann so ein bisschen das Gelände gezeigt und die verschiedenen Ecken, was man da so machen kann und so.
01:00:23
Speaker
Und dann hat sie so verschiedene Flechten und so weiter entdeckt auf dem Weg immer und war total fasziniert.
01:00:29
Speaker
Und ich fand das so niedlich, wie man so eine Faszination für sowas Kleines haben kann.
01:00:33
Speaker
gezeigt und erklärt und so.
01:00:34
Speaker
Und das ist cool, weil das macht sie eben auch da mit Touristen oder mit Besuchern, dass sie so, ja, so Nature Walks macht.
01:00:43
Speaker
Naturkundliche Führungen macht, ja genau.
01:00:45
Speaker
Sie ist halt Naturguide, hat eine Ausbildung dazu gemacht und sie zeigt halt den Leuten dann da vor Ort, was es da zu sehen gibt, welche Pflanzen es gibt, welche Tiere es gibt.
01:00:55
Speaker
Sie kann sich auch mit Vögel, weil es total aussieht, auch ganz viele
01:00:57
Speaker
Sie hat uns dann auch verschiedene Vogelstimmen gezeigt.
01:01:02
Speaker
Das war total spannend.
01:01:03
Speaker
Das heißt, wenn man so ein bisschen auch was lernen möchte über eine Region, dann kann man das halt super machen.
01:01:07
Speaker
Das ist auch nicht das Einzige, was sie anbieten.
01:01:09
Speaker
Da gibt es auch so kulturelle Workshops, dass man was über die Kultur Nordschwedens lernt.
01:01:13
Speaker
Also alles Mögliche.
01:01:15
Speaker
Auch Schnee.
01:01:17
Speaker
Snow Scooter, glaube ich, auch.
01:01:18
Speaker
Einmal auch, das ist das volle Programm.
01:01:20
Speaker
Polarlicht-Eck-Safari kann man auch machen.
01:01:24
Speaker
Also...
01:01:25
Speaker
Es gibt alle möglichen Dinge, die man da machen kann.
01:01:27
Speaker
Und es ist halt irgendwie cool, dass man da so ein ganzes Paket drumherum noch hat.
01:01:30
Speaker
Nicht nur die Übernachtung und dann fährt man am nächsten Tag wieder, sondern man kann echt eine Menge machen.
01:01:34
Speaker
Und vor allen Dingen, was uns beiden auch gut gefallen hat, war das Essen.
01:01:38
Speaker
Das ist für uns ja sowieso mal richtig das Essen.
01:01:39
Speaker
Nee, das hat er im Interview ja auch schon kurz angesprochen, dass es alles eben lokales Essen ist und alles eben, nee, sagt man nicht auf Deutsch, ich will mal ökologisch sagen, Bio-Qualität.
01:01:50
Speaker
Das heißt ja auf schwedisch, ökologisch, biologisch.
01:01:53
Speaker
Ja, ja.
01:01:54
Speaker
Ich hab das voll vergessen.
01:01:56
Speaker
Ja, ich sag auch immer ökologisch, aber das ist auf Deutsch Bio-Qualität.
01:01:58
Speaker
Aber Quatsch, ja, es ist Bio, ja.
01:02:00
Speaker
Alles Bio, ja, nee.
01:02:02
Speaker
Aber auf jeden Fall.
01:02:04
Speaker
Ich hab's komplett vergessen.
01:02:05
Speaker
Jetzt, wo du sagst, fällt mir das wieder ein.
01:02:06
Speaker
Das ist voll krass.
01:02:07
Speaker
Ich hab früher ja auch immer Bio gegessen in Deutschland.
01:02:11
Speaker
Ja, witzig.
01:02:12
Speaker
Ich hab das Wort komplett verdrängt.
01:02:14
Speaker
Nee, das ist vor allem auch cool, dass sie so zusammenarbeiten.
01:02:17
Speaker
Und das hat er ja gerade auch im Interview erzählt.
01:02:19
Speaker
Aber das Essen ist nicht nur quasi ökologisch und biologisch und fair produziert, sondern es kommt auch aus der Region.
01:02:28
Speaker
Und es schmeckt auch sehr, sehr gut.
01:02:29
Speaker
Also wir haben sehr gut gegessen.
01:02:31
Speaker
Ich weiß, was es schon erzählt hat im Interview.
01:02:33
Speaker
Ich bin mir gar nicht ganz sicher.
01:02:33
Speaker
Weil jetzt ist es ja so, wir nehmen das jetzt ja eine Woche später auf.
01:02:36
Speaker
Aber ich hatte an dem Abend, wir hatten nämlich so ein Abendessen beide und wir haben beide einmal das andere gegessen.
01:02:42
Speaker
Ich glaube, es gab niemals zwei Optionen.
01:02:44
Speaker
Einmal die Karte für euch getestet quasi, könnte man sagen.
01:02:47
Speaker
Ich hatte eine ganz, ganz tolle so eine Pilzcremesuppe.
01:02:51
Speaker
Oh mein Gott.
01:02:52
Speaker
Mit so einem Bacon.
01:02:52
Speaker
Ich durfte kosten.
01:02:53
Speaker
Ich durfte kosten.
01:02:55
Speaker
Ich liebe ja Pilzsuppen, ne?
01:02:56
Speaker
Also ich glaube, es war die beste Pilzsuppe meines Lebens, ohne Scheiß, die war so lecker.
01:03:00
Speaker
War schade, dass es nur die Vorspeise war.
01:03:02
Speaker
Ich hätte die auch eigentlich, ich könnte gut noch zwei, drei Portionen.
01:03:05
Speaker
Und danach hatte ich noch so eine Regenbogenforelle, heißt das, glaube ich, Regenbogenforelle.
01:03:10
Speaker
Und das war auch richtig, richtig lecker.
01:03:12
Speaker
Und was hattest du?
01:03:14
Speaker
Ich hatte einen Tartar, aber so koreanisch inspiriert.
01:03:18
Speaker
Ich muss sagen, das ist voll das Guilty-Fleasure.
01:03:21
Speaker
Ich esse ja Fleisch und wenn ich in Deutschland bin, dann vermisse ich halt immer so ein Mettbrötchen.
01:03:27
Speaker
Das geht jetzt in die Richtung.
01:03:32
Speaker
Mettbrötchen mache ich auch.
01:03:33
Speaker
Ich habe auch nicht Zwiebeln.
01:03:34
Speaker
Ja.
01:03:36
Speaker
Ja, genau.
01:03:37
Speaker
Das ist so typisch Deutschland.
01:03:38
Speaker
Wenn ich in Deutschland bin, esse ich das immer, weil es das ja woanders nicht gibt.
01:03:40
Speaker
Ja, und ganz ehrlich, das schockiert auch immer Leute, die nicht aus Deutschland kommen.
01:03:44
Speaker
David ist ja alles, wirklich alles.
01:03:46
Speaker
Und die merkwürdigsten Kombinationen, aber wenn ich ihm erzählt habe, was Mettbrötchen ist, was wir so rohes Fleisch essen, das war selbst für ihn zu krass.
01:03:53
Speaker
Ja, das ist wirklich so German Sushi.
01:03:56
Speaker
Das finden alle ganz, ganz krass.
01:03:59
Speaker
Aber diesen Tartar habe ich gegessen und das war so koreanisch.
01:04:02
Speaker
Das war richtig geil.
01:04:03
Speaker
Das war überhaupt nicht, das war so koreanisch inspiriert von den Gewürzen, so mit Korea und so.
01:04:07
Speaker
Das war richtig gut.
01:04:08
Speaker
Und dann hatte ich Rentier aus der Region von Jon Christa, den kennt ihr auch wieder.
01:04:12
Speaker
Ähm,
01:04:14
Speaker
den Rentierhürten und es war auch mit so einer ganz tollen Soße und es war also absolut stimmiges, extrem leckeres Essen.
01:04:21
Speaker
Genau und das Frühstück war auch super, das hatten wir auch eben im Interview kurz angesprochen, dass halt die Auswahl nicht so riesig ist, aber dafür wirklich tolle Produkte und es gab ja auch, ich hatte so eine leckere Eich, ich weiß nicht, wie man das nennt, so eine Eichwurst dazu sagen, gab es da.
01:04:34
Speaker
Es gab aber auch so Jotron-Marmelade, also selbstgemachte, wie heißt es nochmal auf Deutsch?
01:04:39
Speaker
Cloudberry Jotron-Marmelade.
01:04:42
Speaker
Vergesse ich immer.
01:04:42
Speaker
Genau, Moltebeere, die es ja auch nur wirklich in arktischen Regionen gibt.
01:04:46
Speaker
Ach, die hatten so viele tolle Sachen, die auch so für die Region eben ganz spezifisch ist.
01:04:51
Speaker
Also da kann man sich echt ein schönes Frühstück zusammenstellen.
01:04:55
Speaker
Also Essen würde ich sagen 10 von 10 von mir aus.
01:04:58
Speaker
Hat mir echt gut gefallen.

Erlebnisse in der Natur

01:04:59
Speaker
Ja, von mir auch.
01:05:00
Speaker
Ja, also wir hatten da auf jeden Fall eine gute Zeit auch an diesem Baumhaus.
01:05:03
Speaker
Es war cool, mir an so einem Baumhaus zu schlafen.
01:05:05
Speaker
War total schön.
01:05:06
Speaker
Auch abends konnte man ganz toll rausgucken in die Bäume, weil man die so...
01:05:12
Speaker
Ich habe meinen Kopf über das Haus gefallen.
01:05:19
Speaker
Warte mal.
01:05:21
Speaker
Oh nein.
01:05:22
Speaker
Professionell wie immer.
01:05:22
Speaker
Ich fand es cool, dass die Fenster nach oben gingen.
01:05:26
Speaker
Man konnte richtig nach oben rausschauen.
01:05:28
Speaker
Auch super, weil man Polarlichter beobachten will.
01:05:31
Speaker
Leider hatten wir Wolken, als wir da waren.
01:05:33
Speaker
Das heißt, wir haben keine Polarlichter gesehen.
01:05:35
Speaker
Aber es war trotzdem ein megaschönes Erlebnis, ganz beruhigend, in den Bäumen zu sein.
01:05:57
Speaker
Aber man kann eben da auch so eine Stüger, also so eine normale Stüger auf dem Boden buchen oder eben, wie gesagt, die haben auch einen Campingplatz im Sommer.
01:06:06
Speaker
Also da geht es so für jede Preisklasse was, so dass man das einfach alle da sein können und davon profitieren von diesem Ort.
01:06:16
Speaker
Ich habe auch die Woche noch mit meiner Kollegin gesprochen, die hat auch zwei kleine Kinder.
01:06:19
Speaker
Also so klein sind die gar nicht mehr, aber so in dem Alter meiner Kinder, irgendwie zwölf und zehn oder so.
01:06:24
Speaker
Und es ist so witzig, weil das mag ich eben auch an diesem Projekt so.
01:06:27
Speaker
Also einerseits haben wir ja da Gäste aus der ganzen Welt gehört.
01:06:31
Speaker
Also wir haben ja alle möglichen Sprachen gehört, da war ich so überrascht.
01:06:33
Speaker
wie die Leute da hingekommen sind, hat mich total überrascht.
01:06:37
Speaker
Und andererseits war es so, dass es in der Region hier bei uns auch total beliebt ist, da hinzufahren.
01:06:41
Speaker
Und meine Kollegin hatte mir nämlich erzählt, ah, du warst in Granebecker 7, wie schön.
01:06:46
Speaker
Da fahren sie im Sommer immerhin mit ihren Kindern und sind dann mit ihrem Wohnwagen auf dem Zeltplatz, weil ihre Kids das da total lieben.
01:06:52
Speaker
Da kann man nämlich im Sommer ganz toll, die haben da immer so eine Floß, darüber hat er glaube ich auch im Interview kurz erzählt, diese Floßaktion, wo man so selber einen Floß baut und dann auf dem Fluss fährt.
01:07:02
Speaker
Die haben aber auch Kajaks und Kanus und das ist so ganz toll und man kann auch trotzdem, wenn man auf dem Zeltplatz ist, kann man trotzdem natürlich das Frühstück dazu machen.
01:07:11
Speaker
Also es ist irgendwie für alle was dabei und es ist wirklich auch für die Region hier wird es sehr angekommen.
01:07:15
Speaker
Und es ist einfach so schön, dass es ein Austauschpunkt ist, wo man Leute treffen kann von hier oben, aber eben auch zur ganzen Welt auch.
01:07:22
Speaker
Und eine Sache noch, die wir, glaube ich, noch nicht gesagt hatten, war, da gibt es auch eine Sauna, also falls eine Sauna wichtig ist.
01:07:27
Speaker
Und ich glaube, da gab es auch einen Hot Tub, mindestens einen, vielleicht sogar zwei Hot Tubs.
01:07:30
Speaker
Also kann man eben auch dazu beholen, wenn man da Bock drauf hat.
01:07:32
Speaker
Und das ist halt auch direkt draußen so am Fluss.
01:07:35
Speaker
Also ist schon auch super schön.

Reflexion und zukünftige Pläne

01:07:38
Speaker
Ja.
01:07:38
Speaker
Wirklich total schön.
01:07:41
Speaker
Das war so unsere kleine, große Lapplandreise, wo wir so viele spannende Leute kennengelernt haben.
01:07:47
Speaker
Das war für uns total inspirierend, mit den Leuten so ins Gespräch zu kommen.
01:07:50
Speaker
Das ist immer das Schönste von mir.
01:07:51
Speaker
Ich fand auch, das hat sich angefühlt wie eine Woche.
01:07:54
Speaker
Wir waren eigentlich nur so effektiv wirklich dreimal.
01:07:55
Speaker
Drei volle Tage unterwegs so.
01:07:57
Speaker
Aber Wahnsinn, wir haben ja so viel erlebt in den paar Tagen.
01:08:00
Speaker
An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön von uns beiden an alle Leute, die mitgemacht haben, die uns mit offenen Armen empfangen haben und ja, einfach so eine schöne Zeit uns bereitet haben.
01:08:09
Speaker
Es war super schön, euch kennenzulernen.
01:08:11
Speaker
Liebe Grüße an euch.
01:08:12
Speaker
Und genau, wie gesagt, alle Infos zu allen Leuten, mit denen wir gesprochen haben, findet ihr in der Beschreibung.
01:08:17
Speaker
Dann hüpft gerne mal zu denen rüber, die freuen sich über vielleicht ein paar neue Follower, vielleicht ein paar Herzen oder vielleicht sogar eine Buchung, wenn ihr da was findet, was euch gefällt, ne?
01:08:25
Speaker
Weil es sind ja alles, oder die meisten sind ja wirklich noch ganz neue Businesses, die ihr das wirklich gebrauchen könnt.
01:08:31
Speaker
Also können wir sie alle unterstützen ein bisschen.
01:08:34
Speaker
Ja, und wir würden uns auch freuen über Kommentare von euch, beziehungsweise über Bewertungen.
01:08:40
Speaker
Wie immer, ja.
01:08:41
Speaker
Lasst uns gerne eine Bewertung da, aber mich würde wirklich interessieren, ob euch dieses Format gefallen hat, ob ihr sowas spannend findet, ob ihr in Zukunft mehr Lust auch auf solche inspirierenden Geschichten habt von Leuten, die vielleicht den Weg nach Skandinavien gefunden haben,
01:08:55
Speaker
dass wir da auch weiter in die Arbeit gehen können.
01:08:58
Speaker
Denn ich habe das ja alles organisiert und das hat super viel Spaß gemacht.
01:09:01
Speaker
Aber es ist natürlich auch immer eine Menge dahinter.
01:09:03
Speaker
Und wenn ihr da eigentlich gar keinen Bock drauf habt, dann lasst es uns auf jeden Fall wissen.
01:09:08
Speaker
Aber wenn es euch gefallen hat, lasst es uns auch wissen.
01:09:10
Speaker
Dann würde ich sagen, ich habe noch eine Kaffeespende bekommen, wo wir uns einmal bedanken können.
01:09:16
Speaker
Andje hat uns einen Kaffee ausgegeben und sie schreibt Hallo ihr zwei, ich habe euren Podcast entdeckt.
01:09:21
Speaker
Er ist wunderbar.
01:09:22
Speaker
Durch die Folge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Stockholm schwelge ich in Erinnerung an einen tollen Urlaub in Stockholm.
01:09:27
Speaker
Mit meiner Freundin war ich da.
01:09:28
Speaker
Mit unserer Tageskarte sind wir ganz spontan mit einem Boot gefahren.
01:09:31
Speaker
Wir wussten nicht, wie weit die nächste Station entfernt ist und sind somit eine gute Stunde auf der Ostsee unterwegs gewesen.
01:09:37
Speaker
Können wir sein.
01:09:37
Speaker
Ja, ja, auf jeden Fall.
01:09:40
Speaker
Danke für diese schöne Erinnerung.
01:09:41
Speaker
Macht weiter so.
01:09:42
Speaker
Liebe Grüße von Antje.
01:09:43
Speaker
Vielen Dank, liebe Antje.
01:09:45
Speaker
Vielen lieben Dank.
01:09:47
Speaker
Falls ihr uns auch mal einen Kaffee ausgeben möchtet, wie immer findet ihr unseren Linktree mit der Buy-Me-Coffee-Page auch hier in der Beschreibung.
01:09:54
Speaker
Da freuen wir uns immer sehr drüber.
01:09:57
Speaker
Achso, noch was.
01:10:13
Speaker
Nämlich hatte Maria vor ein paar Wochen geschrieben, dass sie uns so gerne zuhört und sich am liebsten eine Folge pro Woche wünschen würde.
01:10:23
Speaker
Wir arbeiten dran.
01:10:24
Speaker
Könnte passieren.
01:10:27
Speaker
Aber sie hat auch geschrieben, sie würde sich eine Folge zu Skone oder Gottland wünschen.
01:10:31
Speaker
Und jetzt haben wir tatsächlich echt krasse News für euch.
01:10:35
Speaker
Denn wir haben es organisiert,
01:10:38
Speaker
Ja, dass es bald eine Folge zu Skone geben wird, denn wir sind wieder auf Reisen und es wird auch eine Folge zu Gottland wahrscheinlich geben.
01:10:44
Speaker
Wir müssen mal gucken, wie wir das in unseren Redaktionsplan reinkriegen.
01:10:47
Speaker
Ja, wir werden ein paar Tage in Skone unterwegs sein und auf Gottland sind wir eingeladen zu einem Event.
01:10:52
Speaker
Da werden wir auch zwei, drei Tage da sein und dann gucken wir mal, was man da so machen kann auf Gottland.
01:10:59
Speaker
Genau, wir hoffen, wir freut euch.
01:11:00
Speaker
Ich freue mich total.
01:11:01
Speaker
Ich war auch nie auf Gotland.
01:11:02
Speaker
Ich hatte so Bock drauf.
01:11:03
Speaker
Ich auch.
01:11:03
Speaker
Vor allem, es wird ja Ende Mai.
01:11:05
Speaker
Das heißt, das Wetter ist dann hoffentlich auch schon ganz geil.
01:11:07
Speaker
Das wird schön.
01:11:09
Speaker
Ja, ich glaube auch.
01:11:10
Speaker
Das wird richtig schön.
01:11:11
Speaker
Also ich glaube, Maria hat es so ein bisschen manifestiert.
01:11:13
Speaker
Hat sie gut gemacht.
01:11:14
Speaker
Dankeschön, Maria.
01:11:16
Speaker
Dankeschön.
01:11:16
Speaker
Alles klar, ihr Lieben.
01:11:18
Speaker
Dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag.
01:11:21
Speaker
Bis zum nächsten Mal.
01:11:22
Speaker
Und macht's gut.
01:11:23
Speaker
Heido.
01:11:24
Speaker
Bis bald.
01:11:24
Speaker
Heido.