Einführung und lockere Unterhaltung
00:00:01
Speaker
Ach so, ich muss ja gar nichts machen. Ich bin unterfordert. Diesmal nicht, diesmal nicht. Das haben die Hörer ja noch gar nicht erleben können. Doch, jetzt schon. Also praktisch. Jetzt weiß ja jeder, worum wir reden. Mal gucken, ob es nächste Woche besser wird bei mir. Ja, du lachst noch. Du weißt ja nie, was dazwischen kommt. Stimmt.
Einführung in 'Die Couchfesseln' und Oscar Wilde
00:00:34
Speaker
Die Couchfesseln besprechen. Oscar Wilde und Mycroft Holmes. Sonderemittler der Krone. Folge 11. Die Namenlose aus der Senne. Oscar Wilde wird mit einem sonderbaren Auftrag nach Paris geschickt. Er soll eine verwirrte junge Frau auswendig machen, um sie zu einem berühmten Pariser Nervenarzt zu bringen. Was zunächst wie ein Kinderspiel klingt, entpuppt sich schnell als eine gefährliche Mörderjagd.
00:01:02
Speaker
Der Zirkel der Sieben ist ebenfalls hinter der jungen Frau her, deren Identität von einem großen Geheimnis umgeben ist. Oscar Wilde und sein Begleiter Dr. Payton geraten von einer bedrohlichen Situation in die nächste. Und am Ende stellt sich Wilde die Frage, wer ist diese faszinierende Frau in Wirklichkeit? Als er die Antwort zu kennen glaubt, wendet sich das Blatt abermals. Und Wilde muss einer furchtbaren Realität ins Auge sehen.
Besprechung von Jackies Erzählstil und Marvel Wastelanders
00:01:35
Speaker
Wieder super gesprochener Text von Jackie, auch so ein bisschen mit Sarkasmus hinten dran, wobei ich sagen muss, nachdem ich die Folge gehört habe, passt mir der Sarkasmus, dieser kleine Hinterton nicht. Ich fand er der arme Wild. Ich hab so geweint. Wo wir gerade bei Jackie sind, möchte ich das einmal kurz hier
00:01:55
Speaker
noch mal ansprechen. Ich habe letztens gucke ich so bei Audible und sehe einen Trailer für Marvel Wastelanders. Und wer hat diesen Trailer gesprochen? Unsere wundervolle Jackie. Also tut mir gefallen. Hört euch den Trailer an und huldigt der Jackie. Super gemacht. Es hat mich mega gefreut für sie, weil ich ja auch ein großer Marvel Fan bin. Da war ich gleich wieder instant neidisch.
00:02:23
Speaker
Das stimmt. Dich haben sie dich gefragt. Denk mal drüber nach. Richtig.
Vorstellung neuer Zuhörer und Moritz
00:02:29
Speaker
Hallo und herzlich willkommen liebe ZuhörerInnen bei einer brandneuen Folge von Die Couchfesseln.
00:02:37
Speaker
mit einer neuen Folgenbesprechung von Oscar Wilde und Mycroft Holmes, wie ihr schon gehört habt. Folge 11. Ja, ich will gar nicht groß um den heißen Breit rum reden. Gerade hat sich noch jemand uns angeschlossen. Natürlich ist der Moritz wieder da, wie immer, wenn es Oscar Wilde und Mycroft Holmes heißt. Und heute ist die Franzi dabei, aber nicht für die ganze Besprechung, sondern sie möchte uns mit Moritz zusammen erzählen, was sie so gefesselt hat. Und ich kann schon spoilern, es war gestern. Hallo ihr beiden.
00:03:07
Speaker
Hallo. Ja, es ist aber schön in Podcasten mit Zeitangaben. Das ist ein Träumchen. Also es war gestern. Es fühlt sich auch jetzt noch so an, als sei es gestern gewesen. Egal, wann auch immer ihr das hört. Richtig. Denn wir nehmen Tagesaktuell auf sozusagen. Richtig. Und ihr hört immer den Podcast genau einen Tag nachdem Franzi und mir das passiert ist. Genau. Nein, Franzi,
Erlebnisse auf der Frankfurter Buchmesse
00:03:30
Speaker
was war los? Erzähl.
00:03:31
Speaker
Wir waren gestern ganz spontan, zumindest für mich, wir waren auf der Frankfurter Buchmesse, die heute noch einen Tag läuft. Also wenn Dirk jetzt rasant schneidet und den Sendeplan über den Haufen wirft, habt ihr noch ein paar Minuten, um nach Frankfurt zu fliegen. Dann würde die 11 vor der 10 kommen und dann würden wir mega Ärger mit Kraftzahl bekommen. Das können wir nicht riskieren.
00:03:56
Speaker
Ja, wie war's? Los! Sag! Für mich, ich war ja gestern, wie gesagt, ganz spontan da. Wir waren da, weil dort der SSP ein Buch veröffentlicht hat, beziehungsweise er hat das schon vorher veröffentlicht. Und er hat sich dort in die Menge begeben, um das zu signieren an einem Stand. Und das haben wir dann auch gemacht. Ganz kurz, was ist dieser SSP? Der SSP, ach Mensch.
00:04:21
Speaker
Naja, keine auch Kürzungen. Ja gut, also der SSP ist der speziell gelagerte Sonderpodcast, der Hörspiele und auch Bücher über die drei Fragezeichen bespricht. Also der bespricht die komplette Serie. Ist auch soweit ich weiß, einer der erfolgreichsten drei Fragezeichen Podcasts in Deutschland. Und der hat eben ein Kompendium geschrieben.
00:04:44
Speaker
dieses Jahr, das kommt oder kam raus oder ich glaube, das kommt erst sogar raus. Also offiziell kommt es erst am, wir sagen keine Daten, aber offiziell kommt es erst morgen raus in der Tat. Aber viele Buchhandelskleinenläden haben es total verkackt und schon einfach das vorbestellt und schon Anfang letzter Woche Leuten in die Hand gedrückt, die es vorbestellt hatten. Ich würde das anklagen.
00:05:11
Speaker
Und das große A hat es ja auch gemacht. Ich hatte es am Donnerstag gehabt. Ja gut, das ist, weil DAL natürlich wieder ihren Job nicht richtig macht, uns nicht zum Termin ausliefert, sondern viel zu früh raushaut, weil sie sagen, wir haben Kapazitäten frei, dann hauen wir
Interaktive Diskussion mit Zuhörern
00:05:28
Speaker
raus, wo es geht. So kennen wir DAL, das ist doch super.
00:05:31
Speaker
Ja, und da waren wir eben an dem langen Müllerstand, wo das stattfand, haben das Buch signieren lassen. Es war sehr hektisch, es war sehr voll, es war laut, es war eng. Und was ich jetzt noch mal offiziell sagen muss, ich hab's direkt schon geschrieben, es war viel zu früh ausverkauft tatsächlich. Ja.
00:05:51
Speaker
Ich sollte ihm eins mitbringen. Und die waren dann um 13 Uhr, als die Autogrammstunde offiziell begann, schon allesamt ausverkauft. Aber wir haben was ausgedealt mit Olaf. Schönen Gruß an das uneheliche Kind von Jack Reacher und Tom Selleck. Er hat nämlich gestern ein schönes Hawaii-Hemd getragen. Also, Dirk, du wirst da was bekommen. Und ich bin froh, dass ich das nicht rumschleppen musste, denn das ist ein Riesen-Muppet, was man da mittragen musste. Also, es ist echt schön geworden.
00:06:20
Speaker
Wie ein praktisches Badewannenformat. Ja, richtig. Dann erträgst du so, wenn du halb einschläfst. Säge sinkt das so auf die Brust, saugt sich voll Wasser und dann war's das. Es ist ja auch größer geworden als geplant. Das ist ja auch so ein Punkt.
00:06:35
Speaker
Moment, ich muss einen Witz bringen. Das war ja bei Tom anders als bei Tom. Bam, bam, bam.
Erfahrungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
00:06:43
Speaker
Den lassen wir drin. Schönen Gruß an Tom. Wir könnten den Kosmos Verlag reinreiten. Es gibt ja in Deutschland eine Buchpreisbindung und das sollte ursprünglich 25 Euro kosten. Dann kamen aber irgendwie noch 730 Seiten dazu. Dann wurde es auf 28 Euro gesetzt.
00:06:58
Speaker
Und die Kasse von Kosmos, die eigentlich total versagt hat, und tatsächlich, da war ein ganz verzweifelter junger Mitarbeiter, der bei jeder Abrechnung zehn Minuten warten musste, bis die Kasse wieder aufsprang und er weitermachen konnte, die hat das für 25 Euro rausgegeben. Ha ha! Messerpreis, oder wie? Eigentlich gibt's sowas nicht. Nee. Das war wahrscheinlich einfach nur noch in deren System falsch eingebongt und wird dann morgen, wenn's offiziell erhältlich ist, repariert oder auf den echten Preis gesetzt.
00:07:27
Speaker
Und er wird in so einem Holzgestell mit dem Kopf und den Armen fixiert vor dem Stand stehen und Buße tun.
00:07:35
Speaker
So, wie war es denn für dich noch? Also du warst ja dann auch noch ein bisschen auf der Messe. Ich habe es auch nicht lange ausgehalten. Ich war ja vor zwei oder drei Wochen, habe ich schon verdrängt, einen Tag auf der Spielmesse in Essen, was ja schon laut, voll und überhaupt ist. Dann gestern den Tag auf der Buchmesse in Frankfurt, die in der Halle 3.1, wo es mehr pädagogische Schriften gibt, angenehm leer war, aber in allen anderen Bereichen knüppelvoll und
00:08:02
Speaker
Man hat sich wieder so durch die Menschenmengen zwängen müssen. Ich habe dann auch relativ schnell aufgegeben. Ich bin noch bei Moses am Stand vorbei gegangen, denn über die hatte ich eine Karte bzw. zwei Karten gewonnen. Das war ziemlich
Humorvolle Buchkaufversuche
00:08:16
Speaker
cool. Kurz Moses, hatte der jetzt neue Gebote mitgebracht? Es gibt jetzt 15 Gebote.
00:08:23
Speaker
Die haben Moses, kennt ihr vielleicht, die machen die Black Stories und so was und haben ein paar gute andere Quiz Spiele und das Kneipen Quiz beispielsweise. Und ich will von denen schon seit langer Zeit das Spiel Schätz it if you can kaufen. Das ist aber irgendwie vergriffen gewesen und das gab es nicht mehr. Dann habe ich das gestern in dem Stand gesehen und so das in die Höhe gereckt.
00:08:44
Speaker
Und hab mich dann noch bei einer netten Dame gefragt, ob die Carolin denn da sei, von der ich immer die netten Mails bei Instagram gekriegt hab, zu der Karte und wollte mich bedanken. Und dann wollte ich dann zur Kasse schlendern mit dem Spieler und sagte, äh, Entschuldigung, wir dürfen gar nichts verkaufen hier. Das kann sie wieder zurückstellen. Ich so, oh, das ist schön. Nee, kann ich nicht. Aber das weiß ich jetzt. Das ist der Diebstahl, wo ich hier geduldet.
00:09:10
Speaker
Ich hätte reagieren sollen und fragen, ob vielleicht eine private Paypal-Spende in ähnlicher Höhe wirken würde, aber nein, das habe ich mich nicht getraut. Du hättest einfach nur von der einen Ecke des Kartons in die gegenüberliegende Ecke einmal so rüber lecken müssen.
00:09:25
Speaker
Ich habe die angelegt, das gehört mir. Und ich dachte, Sie wollten es dir schon so schenken. Das hätte jetzt einen sekunderen Move gefunden. Moment, wir verkaufen Ihnen, verkaufen wir nicht. Nehmen Sie es so mit. Nein, dafür haben Sie Ihren Job zu ernst genommen.
Halloween-Kostümideen
00:09:41
Speaker
Naja, insgesamt war das schön. Wir haben sowohl Franzi als auch ich in das Mikrofon von Liebe Rockies, dem wunderbaren Podcast, der auch überraschenderweise sich mit den drei Fragezeichen befasst, ein paar Worte reinsprechen dürfen. Wir können ja Dirk ganz spontan hier mal fragen. Dirk, an Halloween sind die drei Fragezeichen unterwegs, in Rocky Beach, mit was auch immer zum Trick and Treaten.
00:10:05
Speaker
Welche Verkleidungen haben Sie? Wir hatten auch nur ungefähr dreieinhalb Sekunden um zu überlegen. Justus als der große Pumpkin.
00:10:19
Speaker
habe ich jetzt auf Disney Plus gesehen. Charlie Brown muss ich mir Halloween angucken. Und auch aus aktuellem Anlass. Ich habe gestern Nightmare Before Christmas geguckt und Peter ist ja der größere Schlankere. Der kommt als Jack Skellington. Und für Bob. Wenn Bob von Dietmar Wunder gesprochen würde, würde ich sagen, er kommt als Frankensteinvergleiter. Aber das würde für ihn als als verrückter Professor. Ich würde sagen Professor Fred aus Maniac Manson.
00:10:50
Speaker
Ich hatte gedacht, als du bei größerem schlanken Bleichen warst, du wärst jetzt bei Benedict Cumberbatch, aber die andere Variante ist auch gut. Es war ein schöner Tag. Ich war mit meinem Deutschland-Ticket.
00:11:07
Speaker
in Zügen unterwegs, die allesamt pünktlich gefahren sind und die allesamt nicht überfüllt waren. Also ich habe da an Samstagen schon schlimmere Dinge erlebt, wenn man irgendwie so im Ruhrgebiet oder so unterwegs ist.
Herausforderungen auf der Buchmesse
00:11:20
Speaker
Also da habe ich echtes Glück gehabt und das hat top alles hingehauen. Danke Deutsche Bahn, du rockst das Haus! B gab es dann alle Zugführer, die es möglich gemacht haben.
00:11:30
Speaker
Gestern Abend gab es so einen Riesentheater in Frankfurt und dann dachte ich mir, Gott sei Dank bist du früher gefahren. Ja, irgendwie wurde der Hauptbahnhof gesperrt wegen einer Polizeiaktion, aber da war ich schon lange unterwegs. Ich war auch nicht schuld. War der Frankfurt nicht ein Auswärtsspiel? Ja, es war kein Fußball. Es ist keine Fußballsperrung, es war irgendwas anderes Unerfreuliches.
00:11:51
Speaker
Ja und ich musste an dich denken, Dirk, du gestern, also wir sind ja mit dem Auto gefahren, also mein Freund und ich und wir sind dann zum Markt, zum Parkhaus gekommen und von dort aus gingen so 100.000 Shuttle-Busse die ganze Zeit hin und her zu diesem Messegelände und da dachte ich mir, Mensch, eigentlich wäre das ein Job für dich, du könntest da den ganzen Tag hin und her fahren. Das darf gar nicht lang, wäre auch gar nicht.
00:12:15
Speaker
Kaum kommt dir ein Bus irgendwie über den Weg und denkst, Autos wäre ja was für ein Dirk, das könnte er doch machen. Wenn ich hier vergnügen habe, dass du sagst, das wäre doch mal eine Veranstaltung, wo der Dirk auch dabei sein könnte. Der könnte uns mit seinem Bus dahin fahren. So sieht's aus. Tatsächlich geht mir das mittlerweile öfter so, wo ich denke, ach Mensch, der Busfahrer, das könnte auch... Der ist aber ein Arschloch, das könnte auch der Dirk sein. Genau. Natürlich. Hast du wieder die Tür vor der Nase gezogen. Aber stimmt, der Dirk.
00:12:43
Speaker
Ja, danke sehr. Nein, in der Tat habe ich auch zu allen BusfahrerInnen, denn es gibt auch zwei Damen hier auf meinen Ruten. Perfekte Beziehungen. Wir freuen uns immer und winken und grüßen uns. Das ist ein Träumchen. Im Gegensatz zu mir bist du ja auch ein sehr charmanter Mensch.
00:12:59
Speaker
Natürlich, natürlich. Das unterscheidet uns einfach. Richtig. Aber Gegensätze ziehen sich da ja an. Um das nochmal abzuschließen, wie gesagt, ich habe größten Respekt vor den ganzen Leuten, die uns durch die Gegend bringen. Und ich denke da auch wirklich in letzter Zeit oder seit wir den Podcast machen, extrem oft daran, dass es eigentlich total einerseits ein toller Job, aber auch anstrengend sein kann. Und da habe ich größten Respekt.
00:13:27
Speaker
Aber ich finde trotzdem, dass die vor den Leistungsträgern dieser Gesellschaft ein bisschen mehr Ehrfurcht haben sollten. Auf jeden Fall. Nein, ich meine die Busfahrer. Die Busfahrer, ich meine die Anderen. Vor den Reichen, die uns allen die Arbeitsstellen geben und so. Da ist etwas Demut geboten. Fragt unseren nächsten Kanzler, was er dazu denkt.
00:13:51
Speaker
Ja, aber ne, finde ich schön, dass ich dich da, Franzi, dass ich dich da in deiner Meinung über Busfahrer so beeinflussen konnte. Ich habe mir das zwar ein bisschen anders vorgestellt, dass ich irgendwie mit meinem Podcast Leute berühren wollte. Aber so ist doch auch schön. Auch das ist schon schön und da kriege ich auch ein direktes Feedback.
00:14:08
Speaker
Du berührst doch Leute, ich weiß nicht was du willst hier. Aber noch mal kurz zur Messe, ihr müsst, wenn ihr dahin wollt, müsst ihr gut zu Fuß sein. Es ist unglaublich weitläufig, weil das ist ja ein riesen Messegelände in Frankfurt, das sind glaube ich 12 Hallen und glaube ich 6 sind überlegt. Also wir sind gestern glaube ich eine dreiviertel Stunde da drum geirrt und haben den Weg zurück zum Auto gesucht.
00:14:28
Speaker
Ja, es ist ein Unterschied zu Essen oder Köln, wo die Hallen aneinander grenzen. Hier hast du dann immer so lange Transportwege mit so Walkways, wo du dann zur nächsten Halle geführt wirst. Ist aber auch nett, da kannst du mal ein bisschen durchschnaufen zwischendurch. Zum Frankfurter Messe habe ich noch eine kleine Anekdote, denn ich habe ja mal Messebau gemacht.
00:14:50
Speaker
Und wir hatten eine Buchung, Frankfurter Buchmesseaufbau, zack, bis abends am Hotel. Der Kollege wollte morgens direkt kommen und wir stehen so vor der Messehalle morgens, warten auch auf den Material-LKW und der Kollege nicht da. Was ist jetzt hier wieder los? Naja, auf jeden Fall haben wir ihn dann irgendwann. Nee, er rief dann an und sagte, wo seid ihr denn? Ich warte hier schon seit einer Stunde. Er ist auf der Leipziger Messe. Nee, noch besser.
00:15:13
Speaker
Und dann sagten wir, Halle 1, wie verabredet? Ja, ich stehe doch hier. Ich so, na ja, hier bei dem Lkw. Nee, hier ist noch nicht mal ein Lkw. Ich bin hier mit Acht und Krach aufs Gelände gekommen, hier ist gar keiner. Na ja, er konnte dann nach Hause fahren wieder, weil er hat sich dann Frankfurt Oder auf dem Messegelände versucht, uns zu treffen. Und da wäre der Aufbau dann wahrscheinlich schon fertig gewesen, wenn er dann angekommen wäre. Also von daher, wenn ihr Tickets für die Frankfurter Buchmesser habt und Bahntickets braucht, guckt, welches Frankfurt ihr anfällt.
00:15:42
Speaker
Und vor allem bucht das vorher. Wir haben nämlich Tickets über eBay bestellen müssen, weil das sehr spontan war. Für Samstag gab es überhaupt nichts mehr. Ja, es gab tatsächlich nur Online-Tickets dieses Jahr. Und die waren weg für Samstag. Haltet euch ran fürs nächste Jahr. Ja, also ich würde nächstes Jahr gerne hin, weil das echt schön war. Also für Buchnerds ist es was. Vielleicht haben wir bis dahin ja auch dann das große Fünf-Freunde-Kompendium fertig. Ah, genau. Natürlich. Wenn du jetzt schon anfängst, dann sind wir fertig.
00:16:11
Speaker
Ja. Ich mach das fertig und ihr kommt dann zum Autogramm schreiben. Genau. Wir heimsen den Rum ein. So machen wir das. So machen wir das.
00:16:24
Speaker
Und eins muss ich noch loswerden, ich habe Redebedarf. Ich fand es unglaublich schön, dich mal kennengelernt zu haben, gestern auf der Messe. Ja, das war schön. Und ich war sehr beeindruckt, wie wir uns dazu dritt durchgeschlagen haben durch die vielen, vielen Menschen. Ja, mein Stab der Erleuchtung, der macht hier alles möglich. Das ist wunderbar. Also du kommst mit dem Stock durch. Wollte ich gerade fragen? Du bist doch, du hast doch normal mir erzählt, dass du eigentlich den Stock zwar bei hast, aber jetzt nicht so.
00:16:50
Speaker
Wenn ich in Begleitung unterwegs bin, habe ich den eigentlich selten dabei. Also ich bin jetzt eben bei größeren Veranstaltungen, wo ich einfach gekennzeichnet sein muss. Ja, ist aber auch wie so ein Schneeschieber eigentlich. Das auch, du kommst da super durch. Du wirst halt ein bisschen komisch angeguckt manchmal und die Leute sind ein bisschen gehemmt. Ja, aber das schert dich ja nicht, wie dich die Leute angucken. Nee, das ist mir wurscht.
00:17:12
Speaker
Du merkst halt, dass die Leute ein bisschen gehemmter sind, aber sie gehen aus dem Weg. Ich musste nicht durch die Taschenkontrolle. Auch schön. Also ich hätte alles reinschmuggeln können. Auch gut zu wissen, ja. Aber es ist schon besser. Die gehen mit dir ein bisschen freundlicher um oder mit den Leuten, mit denen man unterwegs ist. Das mal so als Hinweis für die nächste Veranstaltung. Also Franzi, nächste Großveranstaltung lade ich dich ein.
00:17:35
Speaker
Es ist ja early and free access to everywhere. Ich ebne dir den Weg. Dann ziehst du dir so einen Pelz an als Servicehund. Was ähnliches habe ich in London auch erlebt. Da war ich beim Footballspiel bei den London Games und ich war auf Krücken, weil ich mir vorher mein Knie verletzt hatte. Da kann man dann die anderthalb Kilometer lange Warteschlange zum Einlass auch durchaus skippen, wenn man mit dem Rollstuhl vorbeigefahren wird. Das ist eigentlich mega cool.
00:18:03
Speaker
Ich nutze es eigentlich nicht gerne, diese Extras, aber in so einem Fall denke ich mir auch, warum kommt das nicht? Das ist ja so schon anstrengend genug. Ich habe dich ja ein paar Mal gefragt, weil ich mir das nicht vorstellen kann, wie das so wirklich ist, wenn man in einer Halle zwischen 1000
00:18:23
Speaker
10.000 quatschenden Menschen steht und so immer wird man angetitscht und das stresst mich ja so schon, aber okay. Es ging, es war halt, du konntest dich halt nicht unterhalten so richtig mit anderen Leuten, die nicht in deinem zwei Zentimeter Dunstkreis waren.
00:18:42
Speaker
Ja, war schön. Ja, war eine schöne Aktion, dich und deinen Freund kennenzulernen. Ja. Habt ihr die Schwarze-Auge-Strat-Mix- Rollenspielrunde noch erreicht? Ja, wir haben es beendet, wir konnten es beenden. Wir hatten nur ein Kind, was zwei Staubsaugroboter angemacht hat und einen bimmelnden, tütenden Zug. Und es war furchtbar anstrengend, aber es ging. Wir waren aber auch furchtbar müde. Okay.
00:19:09
Speaker
Wir sind ja zweieinhalb Stunden Fahrt und das ging dann bis halb zwölf, um halb eins, wenn wir dann zu Hause. Das war schon sehr lang, aber gut. Und heute ist Geburtstagfeier, also ich brauche nicht wirklich Ruhe. Ja, können wir den Monat abhaken als den Monat der Begegnung?
00:19:25
Speaker
Nachdem Stefan und ich den Reigen eröffnet haben, uns dann mal kennengelernt zu haben. Oh, habt ihr den Reigen getanzt? Da hätte ich gerne eine Aufnahme von. Tatsächlich waren wir ja zu dritt. Ja, ja. Und das geht ja dann. Zu zweit ist ein Reigen, kannst du so ein bisschen hoch aus. Das ist so wie alleine Kanon singen. Das ist echt süß. Das sieht dann aus wie bei Titanic.
00:19:45
Speaker
Wo sie da tanzen im Kreis, sich an den Händen. Aber zu dritt geht es ganz schön, wenn man hier Ding Dong Die Hex ist tot singt. Also du weißt im Dezember, wenn du vielleicht nach Nürnberg kommst, dann machen wir einen Reigen. Auf dem Weihnachtsmarkt. Weil zu dritt ist ein Square Dance ja auch schwierig.
00:20:06
Speaker
Die nächsten Treffen sind schon geplant. Von daher hat unser Podcast-Projekt ja schon einen sehr, sehr großen Effekt auf zumindest die Menschen,
Einfluss des Podcasts und Technologiefortschritt
00:20:15
Speaker
die ihn machen. Und die drei Leute, die ihn hören. Außer natürlich den fünf Millionen Leuten, die die fünf Freunde folgen. Vielleicht könnte das mal jemand erklären, wieso plötzlich alle Leute diese Folge hören. Das ist sehr toll.
00:20:31
Speaker
Ich sag's mal so, das hat Folgen, Leute. Das hat Folgen, was ihr da macht. Das lassen wir so nicht auf uns sitzen.
00:20:40
Speaker
Also ich kann es spoilern, es wird auf jeden Fall schon mal eine dritte Folge geben. Da könnt ihr im Dezember aber richtig drauf euch bepassen. Ich hatte auf der Buchmesse den dritten Band dabei und kam aber nicht zum Lesen, noch nicht mal im Zug. Aber ich schaffe das bis zur Aufnahme. Ich habe die Fernsehserien schon gesehen, das Hörspiel habe ich auch schon gehört. Die Witze sind vorbereitet im Kopf. Es wird toll, ja. Es wird grandios. Es wird ein Fest, ja.
00:21:05
Speaker
So Franzi, du hast gesagt, du kannst nicht mitbesprechen, weil du auf dem Geburtstag willst. Das stimmt, das ist ja nicht mal meine Geburtstag. Richtig, da ist der Flo im Hintergrund. Hi Flo, guten Morgen. Also dann wünsche ich eine erfolgreiche Geburtstagsfeier und wir werden das jetzt hier. Wir werden das schon hinbekommen.
00:21:31
Speaker
Ich bin optimistisch. Alles klar, tschüss. Viel Spaß. So, das war doch mal schön, was die moderne Technik alles kann. Hier kannst du rein und raus, wann du willst. Eines Tages werden wir auch mal jemanden reinholen während der Aufnahme. Ich muss gestehen, ich habe diesmal keine Szene vorbereitet. Ja, brut sich auch nicht an. Genau, da kommen wir dann aber auch gleich zu. So.
00:21:55
Speaker
Gut, ihr habt jetzt erzählt, was euch gefesselt hat. Was hab ich groß zu erzählen, was mich gefesselt hat? Ich bin in Vorbereitung für ein ganz tolles Projekt. Ab nächstem Jahr wird sich ein bisschen was bei uns ändern. Das Intro wird ein bisschen anders auf vielfache Nachfrage. Wird es ein bisschen kürzer, ein bisschen neu konzeptioniert. Die Musik bleibt aber. Ich werde das dann auch gleich dazu posten. Weil ich ja nun schon 48 Jahre alt bin, verbraucht man ja
Diskussion über Lego und Dungeons & Dragons
00:22:20
Speaker
Ich habe mir, und das ist ja auch wieder artverwandt für dich, es gibt eine Lego Minifiguren Serie von Dungeons & Dragons.
00:22:26
Speaker
Da stehen alle Figuren hinter mir. Bei dir auch. Die stehen bei mir praktisch in Sichtweite. Mir letztens noch mal den Bericht von unserem allseits geliebten Held der Steine angeguckt. Die sind ja auch laut seinem Urteil sehr großartig mit Arm-Prints, mit Seiten-Prints an den Beinen. Ganz tolle Extra-Teile, tolle Kopf-Designs. Echt schöne bunte Mischungen. Jetzt mal eine Frage. Kennst du denn all diese? Ich meine, manche sind ja keine wirklichen Charaktere.
00:22:55
Speaker
Das ist die Lady of Pain aus dem Planescape-Sette.
00:23:10
Speaker
Also da muss ich mal sagen, liebes Lego, hier sitzt er wahrscheinlich der zweitgrößte Dristo-Oden-Fan auf der Welt. Also auf der anderen Seite vom Podcast von Moritz. Macht doch mal Lego Dristo-Oden Dungeons & Dragons eine Sonderei. Gibt's tolle Charaktere, kauf ich auch wieder sofort.
00:23:27
Speaker
Die sind schön, hat Spaß gemacht. Wie hast du das denn geschafft, die alle zu bekommen, ohne Doppelte zu haben? Ich habe mir auf Ebay einen Shop gesucht, der mir, und ich habe mittlerweile von Megakonstrucks auch die Erfahrung, da gibt es ja auch so Monster, die sind dann in Schleim, ist eine ganz tolle Sache. Nicht?
00:23:46
Speaker
Weil die einzelnen Teile sind natürlich alle lose im Schleim und das da rauszukriegen und das Geruchus zu bekommen. Ist lustig. Die Händler scannt die QR-Codes oder wiegen die Dinger ab und können dir dann wirklich komplette Sets schicken. Ich hatte keine Lust auf Doppelte oder Fehlende und dann da dieses Hin und Her. Und es war tatsächlich, was kostet eine Figur 7, äh, 4 Euro? 399, glaube ich. Und ich habe, glaube ich, 52 Euro bezahlt für alle komplett. Ich habe 4 Euro mehr bezahlt, dafür keine Doppelten.
00:24:14
Speaker
In meinem Discord waren einige Leute, die haben sich die irgendwie so in so Großpackungen gekauft, dass man wusste, man hat genau dreimal das komplette Set. Und einer davon hat mir halt einmal das Set dann auch für, ich glaube, 50, das heißt inklusive Waren Sendung verkauft. Genau, das war cool. Aber es gab wohl oder gibt wohl eine App, mit der du die Barcodes scannen kannst und die dir dann anzeigen, welche Mini da drin ist, damit du auch das schaffen kannst.
00:24:40
Speaker
Aber da gab es auch, damit du nicht so assi sein musst und den Pappkarton seitlich so leicht aufheißen musst. Aber selbst das war wohl einigen Leuten zu peinlich, dann in so einem normalen Müller oder sonst was zu stehen und da mit dem Handy die Sachen zu scannen. Aber ich finde, das ist ja legitim.
00:24:56
Speaker
Wenn du mal peinlich sehen möchtest, dann musst du dir die Leute angucken, die sich drei Paletten Kinderjoy in Einkaufswagen tun und dann an die Gemüsewaage gehen, um auszuwägen, wo die goldene Harry Potter-Figur drin ist, weil da funktioniert das. Hab ich gesehen, das ist peinlich. Warum Lego das nicht so als komplettes Set verkauft, sondern mit diesen Blindbags, das ist doch am Ende so ein bisschen Geldschneiderei. Und teuer genug ist es ja eigentlich als das Montage.
00:25:22
Speaker
Jetzt fehlt für mich nur noch der, und jetzt wirst du wahrscheinlich gleich die Kamera drehen, die Taverne. Die werde ich mir holen, schön beleuchtet als Regaldeko, aber das ist jetzt nichts für nebenbei. Es gibt ja witzigerweise von einem
00:25:38
Speaker
Klemm, Baustein, Konkurrenten, ich glaube es ist Blue Bricks, ich bin mir aber nicht sicher. Die haben drei größere schwarze Augesets, damit man auch das machen kann. Also ein großes Schiff, ein Magiaturm und so. Also auch ziemlich cool. Der Magiaturm ist sehr schick und der Goldene Drache ist wirklich toll. Den will ich mir als nächstes holen. Ich habe hier von Game of Thrones Drogon und Viserion. Die sind
00:26:02
Speaker
wirklich wirklich teuer die sind aber teuer gebaut die sind riesig groß der drogon hat 90 cm flügelspannweite und jetzt frage ich mich wo soll der schon wieder hin weil der ist auch ganz schön viel zu schwer um so ein klemmbau steinset an die decke zu hängen weil wenn es runterfällt der kann auf dem todesstern stehen den du schon von der decke hängen hast leider habe ich den nicht
00:26:24
Speaker
Tatsächlich bin ich bei LEGO, nein, also LEGO mache ich außer Dungeons & Dragons nichts, weil mir die Serien sind mir zu groß und ich bin ja ein Sammler. Ich kann damit ja nicht leben, wenn dann ein Set fehlt und dann kaufe ich das und dann...
00:26:36
Speaker
Hast du auch dieses 300 Euro Lego Dungeons & Dragons Riesen-Set? Das steht auf meiner Wunschliste und das werde ich mir auch noch holen. Weil genau, wenn du das vorbestellt hast, hast du nämlich irgendwie noch so ein Mimik, also so eine Schatztruhe mit Zähnen dazu bekommen und so. Ich glaube, sowas ist schwierig jetzt oder teuer zumindest. Die kostet 80 Euro, kostet ein Stück. Ja, super. Aber die sind ein bisschen doof. Aber naja, was soll man machen? Wie gut, dass ich bei sowas nicht sammle. Puh.
00:27:03
Speaker
Die beste Schneide, da können wir, wenn ich mir das hole, kannst du gerne meinen Abenteuerheft haben, kostet aber extra. Es wird ja groß beworben, du kriegst es als PDF dazu. Aber wenn du es als Heftform haben willst, was natürlich für einen Sammler dann wirklich auch was Tolles ist, kostet das extra. Kannst ja aber auch schon auf Ebay holen für einen auch sehr
00:27:22
Speaker
Dafür musstet ihr aber nicht die Taverne kaufen. Der Drache ist übrigens auch sehr schön. Ich muss sagen, auch wenn Drachen nicht meine Lieblingstiere sind, aus Klembausteinen sind die echt toll gebaut. Das stimmt. Der offizielle Legodrache, der sah echt gut aus. Das ist wahr. Gut, wollen wir den Exkurs mal beenden, weil im Podcast über Klembausteine zu reden, ist auch blöd, weil man keine Bilder zeigen kann. Stellt euch das alles vorgefälligst. Richtig. Vielleicht mache ich da mal Bilder auf. Ja, ich will nicht zu viel versprechen.
00:27:51
Speaker
Bestimmt hab ich irgendwann mal ein bisschen extra Content übrig. Ich hab Bilder von den Lego Figuren, dann mach ich die mal rein auf Insta. Vielleicht sind die bis dahin schon drauf gewesen, weil jetzt sind die wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt, wo wir ausstrahlen, gibt's die wahrscheinlich auch gar nicht mehr verpackt. Dann springen wir einfach mal in die vollen. Die harten Fakten.
00:28:12
Speaker
Eine tolle Kategorie, die jetzt ein bisschen entzaubert wurde dadurch, dass ich dir genau sagen kann. 70 Minuten und 50 Sekunden. Ich habe ein bisschen getrickst. Also bei Spotify steht ja eine Stunde 10. Dann habe ich gedacht, oh, come on, du scheust diesmal keine Kosten, Mühen und Zeit, habe es bei iTunes reingegeben. Das sagt 111. Und ich dachte, ich will das aber auf Sekunden diesmal genau. Anders kommt mir das nicht weg. Und dann habe ich bei einem mit einem nicht genauer benannten
00:28:40
Speaker
in Windows enthaltenen Player geöffnet und tatsächlich eine Stunde zehn Minuten 50 Sekunden wäre auch mein Ergebnis gewesen. Sehr schön. Das ist wirklich ein Gamechanger gewesen, mein CD-Player die Anlage anzuschließen. Das ist ja zu einfach.
00:28:56
Speaker
Mittlerweile mehr als sieben Jahre alt, das Hörspiel, 29.09.2017. Du könntest den Titel noch sagen vielleicht für Leute, die das nicht mehr lesen. Die haben es ja wahrscheinlich schon gehört. Jackie hat das ja auch einzigartigenartig gesagt. Aber der Titel des Hörspiels ist Die Namenlose aus der Szene. Was soll man dazu sagen? Gehen wir kurz aufs Cover ein.
00:29:21
Speaker
Ja, da ist eine namenlose in der Zähne, würde ich sagen. Auf dem Cover mit langen schwarzen Haaren. Hörspielkonform. Sie hat ja das weiße Nachthemd da an. Siehst du es auch so, dass praktisch dieser schwarze Schem über ihrem Kopf die Reflexionen von uns sind? Ach so. Ich hätte gedacht, das sind ihre Haare. Die so auch in der Zähne. Wen ist falsch? Was tun die im Wasser? Im Wasser schwimmen.
00:29:50
Speaker
Helge Schneider, nein, das ist, wenn es auf der Wasseroberfläche ist, dann wippert es. Treiben. Treiben ist eher auf der Wasseroberfläche. Aber schweben ist, glaube ich... Schweben ist mehr Luft. Das geht nicht. Aber mir ist Schwimmen nicht poetisch genug, denn das endet alles sehr, sehr poetisch, das Ganze hier, aber das kommt ja demnächst so in anderthalb Stunden oder so.
00:30:11
Speaker
Richtig. So traurig wie das Bild auch ist, so traurig ist auch am Ende das ganze Hörspiel. Das steht wirklich raus aus der Serie und das werden wir wahrscheinlich im Laufe der Besprechung ein bisschen hervorheben, an welchen Stellen. Herausarbeiten, möchte ich sagen. Präzise, wie es unsere Art ist.
00:30:29
Speaker
wissenschaftlich fundiert, dann gehen wir noch einfach mal kurz durch die Sprecherliste. Das Gute ist, ich habe ausgerechnet, wenn du beginnst, darfst du auch sagen, wer die Ansage macht. Ich bin das extra durchgegangen, um dir deinen Moment zu gönnen.
00:30:46
Speaker
Dankeschön. Du machst das ja nur, damit ich dich da nicht unterbrechen muss, weil du es nicht richtig ansagst. Oscar Wilde wird gesprochen von Sascha Rotermund. Mycroft Holmes von Rindrheinz. Und Dr. Benjamin Payton von Leonard Malich. Und der Mann, auf den du dich schon gigantisch gefreut hast, als du ihn in der Sprecherliste gesehen hast, der aber nur ungefähr 13 Sekunden zuhören ist, Henry Wheeler von Holger Lüemberg.
00:31:10
Speaker
Umso lustiger eigentlich trotzdem der ganze Dialog. Ich fand den toll. Ich habe ganz lange überlebt, aber dazu kommen wir in sieben Minuten. Genau. Dann haben wir noch eine Madeleine und die wird von Julia Völster gesprochen. Hier würde ich ganz kurz mal einhaken, denn zu der habe ich mir auch ganz kurz mal was rausgesucht.
00:31:29
Speaker
Hexe Lily. Da spricht sie in der normalen Serie die Layla als eine kleine Nebenrolle, aber weil sie das so gut gemacht hat, darf sie in den Erstlesergeschichten von Hexe Lily sogar die Hauptrolle sprechen. Wie heißt die denn? Lily. Ich wollte dir doch mal die Chance geben zu glänzen.
00:31:48
Speaker
Als ich das so durchgescrollt hab, war ich so, da spricht sie die Lily und dann irgendwann, ach, die Serie heißt ja Hexe Lily, vielleicht ist das die Hauptrolle, das ist ja cool für sie. Ich guck immer bei Hörspielforscher natürlich und dann guck ich noch mal so in irgendeinem Eintrag, wo man mehr sowas zu Fernsehsachen findet und bei den Fernsehsachen hab ich mir notiert, tausend TV-Serien, die ich nicht kenne, sicher Anime. Da ist sie überall.
00:32:13
Speaker
Wenn du sie googles, siehst du gleich ganz viele Angaben. Aber hörspielmäßig bei den John Sinclair Classics ganz viel unterwegs und auch in der regulären Sinclair-Reihe viele Auftritte. Bei Das Blau und die Biest spricht sie ein Mädchen von den drei Fragezeichen.
00:32:28
Speaker
Dann hat sie später noch mal Auftritt bei den drei Fragezeichen in dem Grab der Inka-Mumie, 3D-Hörspiel, da spricht sie das zweite Kind und in Folge 3 von den 3D-Hörspielen ist sie wieder dabei und da spricht sie Kind. Also sie scheint sich auf die Kinderrollen eingeschossen zu haben. Auf jeden Fall. In der letzten Zeit gut beschäftigt.
00:32:49
Speaker
Wenn man dann auf Wikipedia guckt, sieht man die ganzen Anime-Sachen, aber das ist für so einen Kronensprecher heute relativ normal, gerade die jungen. Du brauchst ja im Anime immer Leute, die ganz, ganz aufgeregt und schnell und laut sprechen können. Und da ist so ein gediegener Peter Passetti natürlich viel am Platz. Absolut.
00:33:04
Speaker
Ja, wir haben Professor Aronet gesprochen von Till Hagen und come on, das ist einfach Kevin Spacey. Es ist Marvin Mondo in John Sinclair und Gabriel White in einer meiner Lieblingsneueren Drei-Fragezeichen-Folgen 200. Freuriges Auge. Hat mir gut gefallen. Till Hagen, ich bin immer skeptisch, wenn ich den höre. Der hat ja immer so zwielichtige Rollen. Allein bei Offenbarung 23. Wie passt es dazu zusammen, dass er ein Tierpfleger ist?
00:33:33
Speaker
Das ist so eine Art beruhigender Nebenjob, so ein bisschen meditative Nebenarbeit. Und da ist er ja wirklich ein ganz sympathischer Typ. Nebenbei hat er dann noch so einen Zen-Gard, wo er immer mit so einer Hake drin rumsteht, stundenlang. Absolut. Das ist ein Ausgleich. Weil hier hat er ja auch eine interessante Rolle. Vielleicht hätten Sie Professor Oranet in Anführungsstriche setzen sollen. Ja, genau.
00:33:55
Speaker
Dann haben wir noch einen Gilbert und der wird von Alexander Turek gesprochen. Der ist doch eigentlich einer aus der Darwin Gesellschaft. Wie konnte der sich da jetzt einschleichen? Der hat auch mehrere Jobs. Der macht jetzt überall. Oh, da wird ein Böser in der zweiten Stufe gebraucht. Da mach ich mit. Genau. Ich will nicht direkt in die Führungsebene, aber direkt darunter bin ich dabei. Gib mir meine 6000 Brutto. Ich mach das.
00:34:19
Speaker
Er ist bei allen Geheimorganisationen noch sofort dieser geheime Tätowierungsphase, also wo man sich wirklich dann auch committen muss und so macht er hier und da mal mit so probezeitmäßig.
00:34:29
Speaker
Aber ich fand, der hatte eine hier sehr gute und sehr passende Stimme, wo ich auch wieder, sogar ich, relativ schnell raus hören konnte, da ist noch eine Sache mehr dahinter als der freundliche Typ, der ihnen helfen will. Sogar ich habe das gemerkt. Und ich finde auch, man hat ihn nicht auf den ersten Ton erkannt. Der hat sich ein bisschen... Gut, aber ihn hört man immer raus.
00:34:51
Speaker
Den nächsten hört man auch immer raus, denn es ist Emile Solard. Und ich sage direkt vorweg, ich habe mir gedacht beim Hören, der schafft das aber sehr angenehm, einen französischen Akzent einzubringen, der nicht unangenehm oder fies ist. Das ist aber sehr, sehr, sehr authentisch.
00:35:09
Speaker
Und überraschenderweise ist es Mathieu Carrier, der das hinkriegen sollte mit einem authentischen französischen Akzent. Ich mag ihn irgendwie nicht. Er ist natürlich ein bekannter Schauspieler, der seit Mitte der 60er im Business ist. Ich mag ihn einfach nicht. Ich weiß nicht, warum. Er hat mir nichts getan. Er hat wahrscheinlich auch noch nie was Böses getan oder gesagt. Ich finde ihn einfach als Person nicht so. Aber hier diese Rolle war perfekt besetzt. Und ich hoffe, wir werden Emile Sola noch öfters antreffen.
00:35:39
Speaker
Würde mir gefallen. Cooler Charakter. Was man natürlich sagen muss, er kommt aus der Zeit, wo man definitiv bei Derek der Alte Tatort und wie sie alle heißen mitspielt. Nur halt nicht Stahlnetz, dazu ist er. Fünf Jahre zu jung für Stahlnetz.
00:35:54
Speaker
Der ist wirklich sehr, sehr umtriebig gewesen. Aber tatsächlich, was Hörspiele angeht, hab ich ihn jetzt nicht groß assoziieren können. Aber ich fand den gut. Und ich find auch die Idee ganz gut, wieder jemanden aus der Zeit da mit rein. Das hat mich wieder in ein tiefes Rabbit Hole stürzen lassen. Ich hab's schon im Chat angekündigt. Als ich das gelesen hab, wusste ich, okay, da musst du jetzt nix mehr ... Entspann dich, der Idiot hat das schon gemacht.
00:36:23
Speaker
Der kleine Nerd, nein, aber ich bin ja da genauso. Gut, dann haben wir Fabienne gesprochen von Anina Braunmiller-Jest und die ist natürlich Auda. Ja, da sind wir schon mal drüber gestoppert. Deswegen müssen wir nicht viel zu sagen, oder? Wir haben schon mal gesagt, Kristen Stewart und sowas, egal, alles cool.
00:36:41
Speaker
Dann haben wir Anatole Brassack, der auch eine sehr kurze Szene plus Sterbeszene hat, von Thorsten Senze gesprochen. Und witzigerweise war das eine Stimme, die ich neulich noch gehört habe. 1975 in der Blaurote Methusaleh, meinem Karl-Mai-Hörspiel, hat er den Gymnasiasten Richard Stein gesprochen. Und den Blauroten Methusaleh habe ich neulich ungefähr 40 Mal zum Einschlafen gehört, bis ich so halbwegs durch war.
00:37:08
Speaker
Du meinst nicht neulich, den Tag neulich, sondern dieser Zeitraum neulich, bis man dann noch fertig ist. Genau, über einen gewissen Zeitraum hinweg. Und der hat das auch gut gemacht. Also die sind alle wirklich in diesem Fall sehr, sehr gut eingesetzt. Und wir haben ja relativ wenig Leute, wir sind nämlich gleich schon fast durch. Aber die machen das alle echt ausgezeichnet.
00:37:32
Speaker
Darf ich da kurz noch mal einhaken, wenn du so ein Hörspiel hast, ich musste es hundertmal zum Einschlafen hören, bis ich es durch habe, dass du praktisch schon irgendwie nach ein oder zwei Versuchen merkst, das wird wieder so ein Hörspiel und dass man da auch mit so einer gewissen Laune ran geht. Das wird halt auch wirklich nicht spannender dadurch.
00:37:51
Speaker
Nein, das Gute ist, ich weiß, dass ich immer nach zwei Minuten einschlafe. Ich stell mir immer den Timer auf 15 Minuten, aber dann schlaf ich schon lange. Und dann weiß ich einfach so, du kannst jetzt einfach so auf drei Minuten weiter am nächsten Abend schalten. Und dann passt das immer ganz gut. Das dauert halt lang schon. Ich hab halt immer die Illusion, dass es doch irgendwie geht. Nein, ich hätte die wirklich gezielt, wenn ich schon weiß, ich bin müde. Ich brauch jetzt nur noch so drei Minuten, um rüber zu gelangen und dann
00:38:20
Speaker
Mache ich sowas, ja. Okay. Weiter im Text. Ein gewisser Maurice wird zu einem... Maurice. Cousin die Koniklicher Fusser. Ich wollte es nicht sagen, aber ja, der wird vom großartigen Detlef Thoms gesprochen, wobei ich den hier gar nicht rausgehört habe. Obwohl er ja im Prinzip am Schluss der richtig, richtig fies gemeinen Böse aus Versehen ist. Das ist der fies Möffel. Das ist aber auch nur, weil er hat irgendwie so ein Problem mit Paddeln, aber...
00:38:49
Speaker
Das ist aber auch eigentlich nur Auge um Auge. Aber gut, kommen wir an der Stelle. Zu Morissa habe ich noch was Schönes. Ich hatte mal Vertretungen in der Klasse, die ich nicht kannte, aber die eine Klassenleiterin hat, die ich sehr schätze. Am Anfang geht man halt immer so die Namen durch, um zu gucken, ob alle da sind oder ob sich wer im Klassenschrank versteckt oder auf dem Klo ist oder sonst was. Und dann habe ich bei dem einen automatisch Morissa gelesen und dann sagt er so Ja, ja, ich weiß schon, ich wackele mit der Hüfte. Und dann steht er auf und macht so zweimal so lustlos die Hüfte. Rechts nach links und setzt sich wieder hin.
00:39:18
Speaker
Hab ich gedacht, ah, jetzt weiß ich, wer deine Klassenlehrerin ist. Oh, was für eine geile Konditionierung, das ist ja... Das war saugut. Also so ein bisschen so ein entschärfter Goonies-Moment. Der muss da so nicht den Wackelputting tanzen. Genau, richtig, richtig. Den Truffle Shuffle.
00:39:37
Speaker
Ja, ich hab als letzten echten Menschen in diesem Ding noch den Leichenschauhaus-Typ, Jens Wendland. Ja, Videospieleute kennen ihn natürlich als Nathan Drake. Aber ich hab von Uncharted in der Tat nur den Spielfilm gesehen, den ich unterhaltsam, aber schwachsinnig fand. Und ja, er ist echt doch der Verlor in den neueren John Sinclair's. Aber ja, alles gut. Hat er es schön gemacht, der Leichenschauhaus-Typ. Der hat ja auch nicht viel zu tun gehabt. Läuft.
00:40:04
Speaker
Die passt aber auch genau in die Stimmung der Szene. Und last but not least, vielleicht sollten wir noch das nächste Mal als erstes mal ansagen. Das ändere ich einfach mal. Haben wir den großartigsten Ansager der Hörspielszene, Lutz McKinsey. Stille. Ich warte darauf, dass du so einen Tumblebeat einspielst, was durchs Bild huscht.
00:40:29
Speaker
Nee, alles gut. Ich würde auch nicht widersprechen. Das macht er gut. Seinen eigenen Satz pro Wild-Folge haut er souverän raus. Definitiv. Damit sind wir durch mit den stehenden harten Fakten. Alles, was jetzt kommt, ist das, was wir da zu meinen, ne? Jawohl. Bay schüttelt sich schon. Bay hat sich tatsächlich geschüttelt. Gut, dass das zu hören war. Und tippelt gerade neben mir rum. Ach, gar kein Problem. Wenn wir das Hörspiel besprechen, wird er sich schon wieder hinlegen und entspannen.
00:40:59
Speaker
Spoiler Warnung, jetzt wird das Hörspiel besprochen. Und wir starten, wie bei keinem anderen Wild'n'Homes Hörspiel, außer vielleicht der ersten Folge, sehr, sehr ungewöhnlich, denn wir werden ja gar nicht in den aktuellen Fall eingeführt. Wir sind praktisch auf dem gleichen Wissensstand wie unser Held und auf jeden Fall hat er ein Stirnband um, so wie Björn Borg jetzt in der Serie.
00:41:28
Speaker
Benimmt sich aber wie John McEnroe, wollte ich es mal vorwegnehmen. Ich fand die Musik am Anfang sehr cool, aber die hörte sich so ein bisschen wie die Folkmusik an. Also das war durchaus merkwürdig und irritierend. Vielleicht, weil wir ja jetzt irgendwann ja auch wirklich diesen Schnittpunkt auch vom Zeitablauf haben.
00:41:49
Speaker
Aber gut, das ist jetzt eine weitlaufende Spekulation. Dann erzähl uns doch mal was. Ich dachte, du machst die erste Szene, denn ich muss direkt zu Beginn in dem Überlaufen zur zweiten Szene was kritisieren. Okay. Dann kannst du loslegen und dann John McEnroe. Moment, wir bräuchten doch so einen John McEnroe Einspieler.
00:42:14
Speaker
Muss ich mal gucken, ob ich das so Urheberrechte frei bekomme. Aber es sind ja auch nur eine wilde Aneinanderreihung von Schimpfwörtern manchmal gewesen. Das geht unter zwölf Sekunden Zitatrecht bestimmt durch.
00:42:29
Speaker
Wer in der Sportgeschichte so ein bisschen Ahnung hat, weiß, wir reden hier über Tennis und in genau solch einem Spiel befinden wir uns. Wir hören den Ball hin und her. Also man hört sofort raus, was wir für einen Sport haben, durch dieses Stoppen auf dem Sand mit den Füßen.
00:42:47
Speaker
Es gibt einen Schrei, der Ball war aus und eine Diskussion entbrennt zwischen Wilde und Wheeler, die dort in einem Tennis-Match sind. Wie wir am Ende erfahren, ist es auch irgendwie ein Doppel. Es wird darüber diskutiert, ist dieser Ball aus gewesen oder nicht. Wir erkennen an der Reaktion von Wilde, dass der Ball wirklich im Aus war. Er aber durch seine rechthaberische und laute Art versucht, sich irgendwie Recht zu verschaffen. Sehr witzige kleine Startszene und
00:43:14
Speaker
Während sie diskutieren, sagt Wheeler nur Mr. Holmes und Weil sagt, ja, wir müssen ja mit dem dicken hier nicht noch ankommen. Ja, leider ist aber Holmes auch da und ja, geht gleich wieder so eine kleine Frotzelei los, Weil soll sich fertig machen und soll sich bei Holmes in zehn Minuten im
00:43:34
Speaker
Büro einfinden. Die Kacke ist wieder am Dampfen, wahrscheinlich steht wieder ein Weltkrieg bevor. Mindestens. Ja, Minimum. Ganz verwirrend an dieser Szene ist, wir wissen nicht, wo wir sind. Wir wissen nicht, wann das passiert. Und wir sind praktisch die ganze Szene eigentlich damit beschäftigt, uns verwirrt nach Hinweisen umzugucken, wo wir uns jetzt befinden. Aber das wird dann aufgeklärt.
00:43:58
Speaker
in dem uns angesagt wird, wir befinden uns 1895, Großbritannien, London, eine Villa in Kensington, ich würde sagen die Villa in Kensington, weil es hier etabliert, und zwar 25 Minuten nach dem kurzen Gespräch. So, und da kommt jetzt mein Problem. Pass auf, also zum einen, um noch mal ein bisschen zurückzureißen, ich finde in dieser Szene
00:44:20
Speaker
spricht Wild ganz fürchterlich extrem betont tuntig, was in der Szene fast schon unangenehm ist. Aber okay, das wird vielleicht auch noch zu dem gehören sollen, was später passiert, was es nicht besser macht. Aber ich finde das großartig. In zehn Minuten in meinem Arbeitszimmer. Und dann kommt dieser gechillt gelesene Text 25 Minuten später und dann dachte ich,
00:44:43
Speaker
Boah, das ist so geil. Aber dann wird das leider erklärt. Und das hätte man sich sparen können. Da hätten die uns drei Leuten, die das aufmerksam hören, unseren Spaß gönnen sollen. Weil dann kommt nämlich extra so, ha ha, ich bin jetzt später, ha ha, nein, sie sind doch pünktlich. Ich wusste, dass sie mindestens eine halbe Stunde ... Ah, das war blöd. Das hätte man einfach so gechillt wirken lassen sollen und dann die Szene weiterlaufen lassen. Das wäre so perfekt gewesen.
00:45:09
Speaker
In 10 Minuten in meinem Arbeitszimmer und dann so. 1895 Großbritannien, London, eine Villa in Kensington. 25 Minuten nach den Öben. Sau geil, einfach weitermachen. Das wäre total cool gewesen. Naja, auf jeden Fall haben wir bis jetzt auch noch keine Musik. Sonst kommt ja immer zu der ersten dann Szene die Musik, auf die müssen wir noch warten. Aber Homes informiert jetzt, es gibt Ärger in Frankreich.
00:45:33
Speaker
Okay, bei die Namenlose aus der Szene haben wir vermutet, dass das sein könnte. Und wir erfahren, dass der Zirkel versucht, Madeleine, die Tochter des Präsidenten Felix, vor in seine Gewalt zu bringen. Um sie zu testen auf eine vererbbare Geisteskrankheit. Um somit dann zu sagen, dass auch der Vater natürlich diese vererbbare Geisteskrankheit hat. Was schon ein sehr, sehr mysteriöser Plan ist. Aber come on.
00:45:59
Speaker
Vererbbare ist ein ganz blöd zu schreiben, das Wort. Da stolpert man beim Schreiben ganz oft drüber, ob das alles so passt. Und wenn man es liest, denkt man, wieso kommt hier nicht dieser rote Strich, damit ich das, ich weiß, ich hab was falsch geschrieben. Nein, es wird so geschrieben, wie man dachte. Ganz toll. Ich hab das natürlich geguckt. Felix Faure war tatsächlich Präsident Frankreichs. Er hat gelebt von 1841 bis 1899. Und er war Präsident von 1895 bis 1899. Das heißt also, genau das passt auch.
00:46:26
Speaker
Und er hatte zwei Töchter und keine Söhne, was auch passen würde. Also schön und sauber recherchiert. Das habe ich nicht gefunden, tatsächlich. Bestimmt. Gehen wir davon aus, dass sie bisher gut recherchiert haben, dass sie das auch getan haben. Weil sonst könnte man sie ja auch Ursula nennen können. Chantalle.
00:46:50
Speaker
Auf jeden Fall ist diese Tochter Madeleine seit zwei Wochen verschwunden. Weil, soll sie finden, ihr der Zirkel sie in die Hände bekommt. Jetzt denkt ihr natürlich, verdammt, ich habe doch überhaupt keinen Hinweis. Die ist zwei Wochen weg, da muss ich doch nach Paris und mich durchfragen. Nein, cool bleiben, Oscar. Eigentlich ist sie ja da. Du musst eigentlich nur noch dahin. Denn vor vier Tagen wollte sich ein Mädchen in der Szene ertrinken, wurde aber gerettet und Dr. Brassack
00:47:15
Speaker
Da sagt Holmes, das ist einer der Unseren, also einer von den Guten. Jetzt nicht so ein normaler Franzose, sondern der arbeitet mit uns zusammen. Hat Holmes informiert und Wilde muss jetzt nur noch da hin und soll das Mädchen dann zu Professor Aronnet bringen. Und jetzt, ich finde die Basisgeschichte ein bisschen schlapp.
00:47:34
Speaker
Es geht halt darum, der Zirkel will unbedingt, egal wie das Ergebnis ausfällt, das Mädchen als geisteskrank, was auch natürlich kein geiles Wort ist, passend im Jahr 2027 schreiben lassen. Und Holmes will sie clean, also gesund schreiben lassen, egal was passiert. Das heißt, das Mädchen spielt eigentlich keine Rolle. Das ist nur ein Spielball im Spiel der Großen und das finde ich nervig.
00:47:57
Speaker
Und das Schöne ist, man benutzt im Endeffekt, egal was das Ergebnis ist, man benutzt die gleichen Methoden wie der Zirkel. Aber so sind Geheimdienste natürlich. Aber pass auf, ich habe einen wunderschönen Versprecher gefunden, der eigentlich nicht unspektakulär ist. Aber ich freue mich einfach, dass ich ihn gefunden habe. Deswegen soll das so sein. Denn ich habe mir aufgeschrieben, dass Holmes sagt, hier sind zwei Passierscheine für die Fähre. Da dachte ich natürlich an Passierscheine 38 und musste schon kichern. Und dann kommt raus,
00:48:23
Speaker
Es muss natürlich Passagierscheine heißen, denn es geht ja um die Fähre, denn Wild wiederholt das nachher nochmal. Und der hat richtig gelesen, also der Sascha Ali ist besser als der Rent und der sagt dann ja alles klar, dann Passagierscheine, die läuft schon. Da kommen jetzt diese ganzen Worte, diese ganzen ähnlichen Worte zusammen. Wie das Vererbbar. Ganz schwerer Versprechen. Klarer deutscher Versprecher wahrscheinlich an der Stelle.
00:48:46
Speaker
Dann erfahren wir, dass Payton wieder mitkommt. Wild bekommt ein Foto der Dame und die Adresse der beiden Doktoren. Und Wild ist jetzt schon neben der Spur, sagt, sie ist auffallend schön für eine Frau.
00:49:01
Speaker
Wobei ja, ich meine, dass Wilde sowieso bisexuell war. Deswegen, dass jetzt keine Verwunderung ist. Bisher, glaube ich, in diesen Hörspielen war er eher schwul. Und dann habe ich jetzt so ein bisschen das Problem, dass sie hier so ein bisschen das Trope des vom Schwulseins heilen haben. Dass er jetzt auf einmal die Frau toll findet. Aber in anderer Tatsache, dass er beides gut findet.
00:49:23
Speaker
Ist es okay? Fand ich auch merkwürdig, weil Holmes sagt ja auch, nee, aber hier wäre ich nur wohl lieber, wenn es ein Sohn gewesen wäre, wo ich mir dachte, der Wilde ist da auch verheiratet. Ja klar, die haben sich ja dann am Ende distanziert, aber sie hat ja trotzdem zu ihm gehalten. Er hat ja auch in der, was war es in der ersten Folge, hat er doch auch praktisch die Witwitter von dem einen Verstorbenen so getröstet, wie er gesagt hat. Mit Kloster Frau Müllisengeist? Ja, genau.
00:49:48
Speaker
hatte da extra eine Pulle bei. Also von daher fand ich das ein bisschen komisch. Das hätte man einfach laufen lassen können, ohne das zu erwähnen. Jeder von uns weiß ja, dass er da so ein bisschen in der Kritik von Holmes steht. Aber gut. Und natürlich dieser Satz ist für mich als Bond
00:50:05
Speaker
Ich bin Fan, auch wenn Bond natürlich zunehmend problematisch wird, der klassische Diamantenfieberflashback mit den beiden Mr. Kidd und Mr. Wind, den beiden Killern, die auch sagen, dass diese Mrs. Case eine sehr attraktive Frau ist, wenn man auf Frauen steht. Hab ich damals als Kind mit 12, 13 überhaupt nicht gerafft, war mir auch völlig egal. Aber auch das sehr diamantenfieberig hier, wie der Wild ist. Na ja, auf jeden Fall das Gute an der Sache ist, jetzt endlich darf der Lutz
00:50:34
Speaker
seinen Einsatz haben und wir haben die offizielle Titelmelodie und können in den Fall durchstarten. Ah, endlich kann es losgehen. Und das ist ja, wie gesagt, der erste maßgebliche Unterschied zu den anderen Hörspielen. Wir wissen gar nicht, worum es geht und gehen da so mit. Um es vorwegzunehmen, fand ich ganz erfrischend mal, so ein bisschen aus diesem Schema auszubrechen. Aber ich denke, die Folge hat so viel Besonderes oder so viele besondere Momente.
00:51:00
Speaker
Ich kann mein erstes kleines Rabbit Hole jetzt abhalten, während du dann gleich gerne die Szene übernehmen darfst. Wir sind jetzt in Paris. Das Hôpital Cochin, eine Klinik am linken Zennufer gelegen, zwei Tage später um die Mittagszeit. Ich habe natürlich geguckt, ob es das Hôpital Cochin gibt.
00:51:18
Speaker
Natürlich gibt es das. Es liegt wirklich im 14. Arrondissement. Das passt. Das ist also Nähe Eiffel-Thompsen, in der Rue du Faubourg-Saint-Jacques. Und gibt es seit 1780. Und heute ist es ein Krankenhaus, das immer noch existiert und wo gerade schwere Verbrennungen spezialisiert behandelt werden. Also das Hôpital Cochin existiert.
00:51:37
Speaker
Hast du denn auch gesehen, was für einen prominenten Gast die hatten? Ich glaube, es war Jacques Chirac, oder? Oder Georges Pompidou, halt irgendein Ex-Präsident war mal da. Jacques Chirac. Und da gab es dann auch irgendeinen Erlass oder irgendein Gesetz oder irgendwas hat er dann auch genau nach Cochin dann benannt. Deswegen ist das genau. Aber wer da noch Bock hat, sich zu informieren, Wikipedia hat er.
00:52:02
Speaker
Und es gibt auch noch weiter, weitergehende Links bei Wikipedia. Da könnt ihr euch dann noch tiefer reinarbeiten. Ich wollte eigentlich nur gucken, gibt's das? Deswegen mein Fleißstämpelchen geht auch hier wieder ins Heft des Autoren-Teams. Alles gut. Ja, dort kommen sie an, Wyatt und unser Benjamin und suchen dann diesen Doktor Anato Brassack.
00:52:23
Speaker
Während der Suche kommen sie an eine offene Tür. Das macht sie natürlich mega misstrauisch. Sie sind in einem fremden Krankenhaus, da ist eine Tür offen. In diesem Raum überraschen sie einen Mann, der sich aber selber als Brassack rausstellt. Allerdings ist er auch gar nicht verwundert, dass jetzt andere Leute da in dem Raum sind. Also ist alles schon ein bisschen merkwürdig. Aber noch merkwürdiger ist, dass die Einlieferungspapiere dieses unbekannten
00:52:50
Speaker
Mädchens. Ich habe angefangen, immer Dame zu schreiben, denn sie wird ja immer als Mädchen bezeichnet. Mädchen ist für mich irgendwie so was Kleines, Minderjähriges. Naja, auf jeden Fall sind diese Papiere einfach weg und das macht ihn schon ein wenig misstrauisch.
00:53:05
Speaker
Wild möchte jetzt die Frau sehen, die laut Prassack wieder bei Bewusstsein ist, aber keinerlei Erinnerungen hat. Und dann geht's schon los. Wir hören Glas splittern, Prassack schreit auf. Wir erfahren, dass ein Unbekannter ihn mit einer Armbrust erschossen hat und Fersengeld gibt. Sie versuchen den zu verfolgen, schaffen es aber nicht durch die Krankenhausgänge. Man darf ja da auch nicht rennen.
00:53:27
Speaker
Und dann hören wir noch, wie ein Eimer und eine Flüssigkeit umgestoßen und ausgekippt werden. Ja, da ist Seifenlauge in dem Wasser und wie wir aus allen möglichen Slapstick-Filmen kennen, ist es dann natürlich unmöglich, jemand weiter zu verfolgen. Und somit kann der Täter einfach
00:53:47
Speaker
Aber Fabienne, eine Krankenschwester, die hat alles gesehen und gibt uns dann auch praktisch alle Infos, die wir jetzt über Brassac nicht mehr bekommen können, denn die weiß, wo diese Madeleine zu finden ist. Da gehen sie dann gemeinsam hin. Sie ist auch so ein bisschen geschockt, dass ihr Chef erschossen wurde, aber naja, das wird dann auch nicht weiter thematisiert, denn viel schlimmer ist, dass Madeleine gar nicht mehr in ihrem Zimmer ist.
00:54:09
Speaker
Ja klar, das Bett ist noch warm, also kann sie nicht lange weg sein und die Verfolgung geht jetzt in die erste Runde. Mir gefällt das übrigens total gut, dass Wild hier total einen auf super Deduktion macht, weil sie nämlich die umgekippte Seifenlauge checken und sehen, da sind viele
00:54:28
Speaker
Fußspuren sind zierliche Füße. Jetzt wissen wir, in welche Richtung sie unterwegs sind. Super zu der Tür und dahinter ist Paris. Klasse Sache. Also wir wissen, sie ist irgendwo nach Paris unterwegs, aus Paris.
00:54:48
Speaker
Aber weil der sagte, dass es jetzt nicht so schwer sein kann. Da läuft eine schöne Frau mit Nachthemd rum. Das wird schon wer gesehen haben. Und dann kommt so wie bei Spongebob sechs Stunden später und sie haben noch immer nix gefunden. Meint sie, sie ist vielleicht hier?
00:55:06
Speaker
Gehen aber in irgend so ein komisches weiß ich nicht Herren Schlaflage Haus was ist das genau ich habe das Obdachlosen also wie gesagt okay okay der dann der dann so ein bisschen ist dann nur kurz hier nur so ein Obdachlosen. Dann habe ich wahrscheinlich noch gelacht über der sechs Stunden später.
00:55:23
Speaker
Auf jeden Fall wird erzählt, da sind jetzt 50 Männer auf einem Matratzenlager und ich bin sehr sicher, dass ich da zwei Fürze gehört habe. Es könnte auch schnarchen gewesen sein, aber ich glaube, es waren Fürze.
00:55:38
Speaker
Ja, aber Rülpse kommen später definitiv noch. Also zünden Sie keinen Zünderl an, das könnte uns in die Luft jagen, ist auch sehr schön. Jetzt hören wir immer weiteres Rülpsen und Schnarchen. Und Sie treffen auf zwei ekelige Typen, die überhaupt mit Ihnen reden, Gilbert und Maurice. Der Maurice ist einfach nur eklig und der Gilbert ist aber freundlich und scheint irgendwie was zu wissen und sagt, sie war vor zwei Stunden da.
00:56:05
Speaker
Aber eine Stunde später ist dann ein alter Zausel aufgetaucht und sie ist ohne Widerstand mitgekommen. Er hat sie aber verfolgt, deswegen weiß er, wo die hingegangen sind, will aber natürlich Kohle dafür sehen. Genau. Die Info ist hinter der Paywall. Genau.
00:56:22
Speaker
Dann geht's in die Rue de Maupassant in Szene 4. Die erste hab ich mal Szene 0 genannt, weil da ja nur das Tennis-Match war. Und da hab ich auch wieder nachgeguckt. Rue de Maupassant, am Rande von Paris, etwa 30 Minuten später ist die Ansage. Die Rue heißt mittlerweile Guy de Maupassant. Ist im Westen des alten Paris tatsächlich und direkt am Bois de Boulogne. Wenn du das damalige Paris liest, ist es wirklich am Stadtrand. Heute ist es im Prinzip mittendrin. Aber zu der Zeit passt das.
00:56:52
Speaker
Ja, die Szene, magst du die erzählen? Die ist mir zu gewöhnlich irgendwie. Halt, da ist klar, die werden in eine Falle gelockt. Du darfst. Ja, also wie gesagt, sie erreichen dieses Haus, so ein ganz windschiefes Haus natürlich. Eigentlich will Jibel jetzt gleich abhauen, aber die sagen, nee, nee, du bleibst mal noch hier schön. Gleich wieder Tariferhöhung.
00:57:13
Speaker
Aber das wird auch alles irgendwie bezahlt. Peyton muss raus, hat mich so ein bisschen an Tarzan und Klöschen erinnert. Peyton ist wieder misstrauisch. Trotzdem muss man ja in dieses Haus, das ist komplett leer und verlassen, alles leer geräumt und in der Mitte des Raumes steht ein Schaukelstuhl und auf diesem Schaukelstuhl eine in Decken eingehüllte Person. An was hast du gedacht, so wie ich auch?
00:57:34
Speaker
Erst mal an sowas wie Psycho. Genau, ich habe als erstes Psycho im Kopf. Von der Szene her stelle ich mir das genauso vor. Altes Haus, Schaukelstuhl. Natürlich ist dieser Schaukelstuhl auch mit der Lehne zur Tür. Natürlich. Zum Fenster, wo die uralten Vorhänge zugezogen sind.
00:57:51
Speaker
Na klar, und überall Staub und so ein bisschen Licht durch so einen ganz schmalen Spalt kommt durch, dass man das Mindeste sehen kann. Ja, Wild möchte jetzt gucken, was da los ist und bevor er diese Person rühren kann, erhebt sich ein Mann und greift ihn an. Tatsächlich kann Wild den ersten Angriff abwehren und bevor es dann richtig losgeht und der Kampf losbrennen kann, steht Gilbert hinter ihm und hält ihm, wie erwartet, eine Schusswaffe an den Kopf und lässt seine Maske gerade fallen.
00:58:20
Speaker
Genau, und die freundliche alte Dame war natürlich Morisa. Ja, und wir haben hier wieder Maurice und Gilbert, die Übeltäter dieser ganzen Geschichte. Auch Gilbert erzählt noch ein bisschen was, allerdings nicht so viel wie alle anderen Bösewichte. Der ist also noch gar nicht so weit in diesem Schuh. Der ist ja auch nur mittleres Management.
00:58:38
Speaker
Ein Prozente im Zirkel, definitiv. Ich finde es schön, wie Wild ihn immer weiter provoziert und Peyton immer mehr die Hosen vollkriegt. So, Wild, jetzt heißt es nicht über die Schnauze. Hören Sie auf, den zu provozieren. Und wie es dann auch so kommen soll, plötzlich wird die Tür aufgetreten und Zuko steht in der Tür. Nein, natürlich nicht. Wir hatten einen Schuss und ein unbekannter Mann, der wohl Gilbert in die Hand geschossen hat, tritt in den Raum und sein Name, wie er sich vorstellt, ist Emil.
00:59:07
Speaker
Aber warte, vorher sind die beiden noch klassisch mit einer Rauchgranate abgetreten, die beiden Bösewichte. Linia-mäßig. Auch eigentlich eine schöne, schöne Szene. Beiden gleich, wild, hinterher schnappen sie hin und wild, ich sehe genauso wenig wie sie. Nur weil ich hier mit Wheeler Training mache, habe ich ja nun keinen Röntgenblick. Genau. Und dann stellt sich der Mann vor, sagt Leute, lasst die, kommen wir hier nicht hinterher. Ich bin Emil, kommt mit in meinen Unterschlupf.
00:59:32
Speaker
Genau. Eben, Unterschlupf sind viele Bücher. Ein Buch liegt offen auf dem Fensterbrett. Es ist überraschenderweise das Bildnis des Dorian Gray. Und Emil hätte gerne ein Autogramm da reingegeben. Das heißt, er weiß, wer da... Ich finde es so peinlich, Leute, die dann die Autoren da voll quatschen, schreibt mir da was rein.
00:59:55
Speaker
Ganz keine. Kennst du so eine Leute? Das ist doch... In Deutschland sind Autogramme auch nicht so geschätzt. Das mindert den Wert eines Buches, weil irgendjemand reingekritzelt hat. Finde ich auch, finde ich auch. Sehr schön.
01:00:11
Speaker
Naja, auf jeden Fall wissen wir jetzt, dass dieser Emil weiß, um wen es sich bei Wild handelt. Er erzählt dann so ein bisschen die Geschichte, wie er das Mädchen kennengelernt hat, oft mit ihr gesprochen hat. Vor ein paar Tagen erschien sie dann aber nicht mehr am Treffpunkt und er suchte sie.
01:00:28
Speaker
In der Zwischenzeit erfahren wir, was wir schon von der Rückseite der CD wissen, dass es sich bei Emile um Emile Sola handelt. Und ich habe daneben nur geschrieben, ah, Emile Sola und ah, Mathieu Carrière, weil ich mir darüber noch notiert habe, dass mit dem minimalen französischen Akzent, der aber wirklich angenehm war.
01:00:46
Speaker
Und ihr wisst alle, ich hatte französisch Leistungskurs. Und deswegen musste ich den dritten Roman von diesem Herrn Sola lesen, Thérèse Racquin, 1868 geschrieben. Er heißt mit vollem Namen Emile Édouard Charles-Antoine Sola, 1840 bis 1902. Das heißt, die Zeit stimmt. Aber jetzt gibt es eine minimale dichterische Freiheit des Autorenteams, denn
01:01:15
Speaker
Wir erfahren so ein bisschen, dass der auch sagte, dass das junge Mädchen ihn an Bert erinnert, eine Prostituierte, die er früher geliebt hat. Auch das stimmt. Emile Sola hatte 1860, 1861 eine Beziehung zu einer prostituierten Bert. Und jetzt kommt aber, er sagt irgendwann mal, er war neulich in London, unfreiwilligerweise. Deswegen weiß er so ein bisschen über Wild und so Bescheid.
01:01:41
Speaker
Und das hab ich natürlich nachgeguckt. Und das kommt von der Affäre Dreyfus, wo Emile Sola an den Felix Vor, den Präsidenten, einen offenen Brief geschrieben hat, der anfängt mit Jacuz, also ich klage an, was in Frankreich ein geflügeltes Wort mittlerweile ist. Im Deutschen auch, oft in der Nerd-Literatur, gerne mal bei den Simpsons oder so genommen, dass irgendjemand einfach nur Jacuz, sagt Lisa, bevorzugt. In England sagt man dir Boss.
01:02:10
Speaker
Er musste tatsächlich dann nach London fliehen, um einer Verhaftung zu entgehen. Aber das war am 13.01.1898. Das heißt, da musste man so um zwei Jahre und so ein bisschen was schummeln. Aber ihr wisst, ich mag das Rollenspiel Troubleshooters, wo wir in einem Comic Europa der mittleren, späten 60er-Jahre leben, wo auch nicht alles genau eins zu eins stimmen muss. Einfach, damit du als Person, die ein Abenteuer dafür schreibt, größere Freiheit hast.
01:02:39
Speaker
Deswegen will ich den Autoren hier die zwei Jahre und ein paar Wochen schenken. Das ist cool, dass man das so alles miteinander verbunden und verwoben hat. Weil der sagte auch dann, als er erfährt, dass Madeleine die Tochter von Four sein könnte oder sollte. Okay, okay, ich werde mich trotzdem mit euch drum kümmern. Aber der ist dran schuld, dass ich unfreiwillig in London war. Ich wollte da gar nicht hin. Finde ich cool. Sehr, sehr schön gemacht.
01:03:05
Speaker
ist sehr weltmännisch. Ich finde genau so eine Sachen gar nicht schlimm, wenn wir uns da um zwei, drei Jahre irgendwo verschießen, weil es vermittelt mir trotzdem ein gewisses Allgemeinwissen über genau diese Epoche. Wenn ich nur weiß, dass die Dreifüß-Affäre im Ende des 19. Jahrhunderts stattgefunden hat, ist das schon eine sehr gute Idee. Du weißt das schon mehr als viele andere Menschen.
01:03:27
Speaker
Genau. Und wenn ich dann auch noch weiß, was da so drumrum passiert ist, also ist das doch schon ein perfekter Zugewinn. Damit kann ich doch in einem Kneipen-Quiz, glaube ich, ganz cool. Das stimmt. Das könnte dir einen Vorteil verschaffen. Auf jeden Fall ist Wild jetzt, wo Matt Laird am Start ist, total neben der Kappe. Und dass er nicht ab und zu nur noch so Blurrgeräusche macht, ist auch wirklich alles.
01:03:53
Speaker
Du bist wie Justus Jonas, die anfangen mit dem Wirt zu reden. Dann habe ich schon nur noch aufgeschrieben, gute Nacht John Boy, weil dann wünschen sie sich alle eine gute Nacht und legen sich hin.
01:04:06
Speaker
Dann kommt eine spinne Musik. Aber nicht ohne noch von Peyton verarscht zu werden. Peyton spricht ihn ja an und Wild stammelt. Da stammelt er ja dann wirklich. Er hat ihm nur so mit einem Wort zugehört und wird gleich von Peyton so, aha, was läuft denn da? Und Wild ist gleich so, was wollen Sie denn jetzt hier? Lassen Sie mich mal. Aber ich glaube, selbst in den ersten Momenten, wo die vermeintliche Madeleine und Wild miteinander reden, merkt man gleich, Wild ist komplett anders.
01:04:36
Speaker
Er ist ganz sanft und ruhig und ich bilde mir ein, gemerkt zu haben, dass man da schon so eine kleine Connection zwischen den beiden merkt. Dieses berühmte, in Budapest sprühen die Funken, finde ich, hier hat man das auch gemerkt.
01:04:53
Speaker
Und es verstärkt sich ja von Dialog zu Dialog. Die werden ja immer in Anführungsstrichen intimer, kann man ja sagen. Die haben einfach eine Verbindung zueinander. Das finde ich sehr toll gemacht, wie die auch immer größer wird. Auch wenn ich das nicht verstehe, wie das so schnell gehen kann.
01:05:09
Speaker
Ja, absolut. Wir spielen netten Musik und Hörner, es wird jetzt spannend. Aber zu Beginn der Szene hören wir erst noch Schnarchen, also noch Pennen alle. Dann ist aber jemand im Haus und Emil hat direkt den Plan, Wild und Peyton sollen die Tür verbarrikadieren und er fliegt mit den Mädchen.
01:05:30
Speaker
Der Plan wird sofort wieder umgeändert. Und jetzt wollen Solar und Payton die Leute aufhalten, die gerade dabei sind, durch die Tür zu brechen. Und Wild und Madeleine sollen durch ein kleines Fensterchen. Wahrscheinlich passen die beiden anderen da nicht durch. Und deswegen muss das Wild machen. So als englischer, schmaler Gentleman. Na, Payton wird zu klein sein, um durch das Fenster zu klettern. Weil Madeleine muss man ja helfen. Und Solar ist vielleicht zu dick. Keine Ahnung. Außerdem hat er als einziger eine Waffe.
01:06:00
Speaker
Jetzt ist auf jeden Fall ein wildes Getümmel und die ganze Szene jetzt ist mir einfach viel zu lang. Wir befinden uns nämlich jetzt über den Dächern von Paris. Ganz kurz, ganz kurze Frage.
01:06:18
Speaker
Das hast du jetzt so nonchalant übergangen. Ein kurzer Satz, wo ich mir denke, das ist ja jetzt merkwürdig, weil Solar und Peyton bleiben zurück, um die anderen aufzuhalten. Mit den Worten, die wollen ja nichts von uns, die werden uns schon nichts tun. Kaum wird die Tür aufgebrochen, hören wir einen Schuss. Und das ist jetzt der Moment, wo in meiner Sicht vielleicht die Haltung von, die wollen uns nichts tun, ganz stark umschwenken könnte. Denn wenn einer auf uns schießt, dann werden wir den doch
01:06:43
Speaker
Für mich hörte sich das an, als hätte der Solar einen von denen, die reinkommen, erschossen. Aber auch dann ist es ja so, dass die jetzt nicht sagen, na ja, okay, wir wollen nur die beiden anderen, stellt ihr euch mal kurz dahin, wir sind beschäftigt. Ja, die hätten die jetzt kalt gemacht, das hat mich auch sehr, sehr gewundert. Auch am Schluss, dass wir dann plötzlich aus heiterem Himmel wieder auf die beiden treffen, sehr, sehr verwirrend alles.
01:07:05
Speaker
Da wäre ja jetzt für den Zirkel wenigstens so ein kleiner Achtungserfolg, den Arzt oder Pathologen von den Sonderermittlern zu erledigen. Wäre ja sozusagen schon mal eine Nebentrophäe. Ja, das ist wahr. Aber gut, das ist halt blockarmor.
01:07:20
Speaker
Eine lange Szene über den Döchern von Paris, wo Sput zu Beginn die Madeleine sehr, sehr, sehr, sehr negativ finde. Ich finde, sie verspult nicht gerade Positivität. Aber man merkt jetzt in dieser Szene, die soll wohl scheinbar so lang sein, damit wir merken, wie die beiden weiter zusammenwachsen.
01:07:41
Speaker
Das hätte für mich auch in drei bis vier Minuten weniger gehen können. Aber im Prinzip kommt jetzt eine Riesenaktion, wo die über Dächer laufen. Zwischendurch nimmt er sie noch mal in den Arm und ist neben der Spur und sie meint wohl, es ist so lange her, dass sie ein Mädchen im Arm gehalten haben und der sagt, man möchte nicht überreden im Prinzip, vielleicht später.
01:08:05
Speaker
Ja, dann krachen sie irgendwo durch, landen in einem Hühnerstall, haben sehr schön den klassischen Dialog, das er noch nicht erlebt hat, dass jemand auf dem Dach Hühner gezüchtet hat. Ja, ja, ja, alles klar. Aber das hätte schon
Dramatische Szenen und Madeleine in Gefahr
01:08:16
Speaker
rum sein können. Jetzt kommen sie da vorne, fließt die Säen und mir ist die Flucht immer noch zu lang. Jetzt kommen sie zur Säen, finden ein Boot.
01:08:27
Speaker
werden von Maurice angegriffen. Der Maurice droht wild zu killen, aber Madeleine zieht ihm brutal eins mit dem Ruder über. Und es ist immer noch ganz langweilig, das war so langatmig. Ja, ich weiß, die beiden verstehen sich irgendwie gut. Ja, ich weiß, die hat dem Maurice eins mit dem Paddel drüber gegeben, wie Abe Simpson in seinen besten Tagen. Und dann kommt ein schönes Froschquaken, dass wir wissen, da ist ein Gewässer. Ja.
01:08:56
Speaker
Ich gebe dir recht, die Szene hat gewisse Längen, aber ich finde es echt schön, wie wir es praktisch erleben, wie die Schmetterlinge aus den Kokons schlüpfen und den Bauch besiedeln. Ich habe übrigens noch notiert, dass das Rudergeräusch in der Szene sich eher anhört, als wenn man ganz langsam eine Flasche Sprudel ausschütten würde. Könnte ja mal darauf achten, das hört sich sehr, sehr merkwürdig an. Da waren sie definitiv nicht an einem Gewässer und haben da mit Rudern drin rumgerührt.
01:09:24
Speaker
Aber wir sind jetzt endlich im Boot angekommen und wie auch bei den Gefährten hat man da natürlich ein bisschen Ruhe und Zeit im Boot sich auch ein bisschen zu unterhalten. Sie sagt auch, dass dieser Gedächtnisverlust sie richtig verzweifelt macht, kann deswegen gar keine Antworten geben.
01:09:40
Speaker
Er guckt sich ihre Hände an und sagt, weißt du, du musstest nie arbeiten. Das sehe ich an deinen Händen, die sind zart und gepflegt, du bist keine harte Arbeit gewohnt. Und einen Ring hattest du auch nie, also du bist nicht gebunden oder Ähnliches. Holte auch das Bild von ihr raus, das macht sie auch ein bisschen misstrauisch. Sie weiß ja bislang noch gar nicht so richtig, wer er ist, ne? Aber sie wirkt für ihn befreiter und glücklicher als die Person auf dem Bild. Man merkt auch, dass die beiden irgendwie, was sagt er, gewisse Ähnlichkeiten haben von der Gefangenheit in all dem.
01:10:10
Speaker
Und ich hab mir hier aufgeschrieben, hier ist der Moment, jetzt müssen die sich eigentlich küssen. Für mich lag das so in der Luft. Aber nix. Wird ihm noch zum Verhängnis, hätte er es mal gemacht. Na ja, dann sagt er ihr, was jetzt passieren soll. Er will sie zu dem Doktor bringen, zu Dr. Arone. Klang mir ganz schön wie Prof. Arone. Ja, ich hab auch geguckt, ob das der Gleiche ist, aber nein. Ganz weit verwandt. So in vierter, fünfter Linie haben die mal gemeinsame Verwandte. Ja, der Name ist dann so immer weiter verschlüffen worden im Laufe der Generation. Ja, stimmt.
01:10:40
Speaker
Naja, der Doktor soll sie untersuchen. Das findet sie irgendwie gar nicht cool, weil sie sagt, es ist doch jetzt alles eigentlich cool für mich. Jetzt habe ich kein Gedächtnis. Aber anscheinend scheint das, wo ich hin soll oder was da jetzt ist, auch nicht so positiv zu sein. Aber trotz alledem, sie schenkt ihm auf jeden Fall ihr Vertrauen und sagt auf zum Doktor. Und immer noch kein Kuss.
01:11:01
Speaker
Aber es kommt eine lange Musik, die auf ein paar Klaviernoten endet und darf ich euch alle mitnehmen in die Szene, wie ich sie erlebt habe, denn ich dachte wieder, ich sei schlau, aber ich war nur normal intelligent. Pass auf, sie nähern sich dem Haus, da vorne ist es und das Haus sieht irgendwie nicht gut aus.
01:11:19
Speaker
Ahnen wir schon, irgendwas ist faul. Zusätzlich dazu, dass da irgendwas nicht ganz koscher ist, scheint Madeleine sich jetzt auch in ihn zu verlieben und man hört das immer weiter und immer mehr raus. Dann kommen sie an, der Professor öffnet ihnen höchstpersönlich die Tür und berichtet, dass er zwar eine Zugefrau deines persönlichen Dieners hat, aber er hat beiden freigegeben. Natürlich, klar.
01:11:43
Speaker
Die Papiere sind vorbereitet, aber er möchte die Damen trotzdem bitte untersuchen. Und man hört schon, dass der Professor nervös ist. Da kam ich auf die Idee, ist es vielleicht gar nicht der echte Professor? Manchmal bin ich ganz schön fix. Wie ich schon gesagt habe, es ist den Hagen.
01:12:01
Speaker
Er ist ja kein Tierpfleger oder Tierarzt, wenigstens ist. Ich kenne ihn nur als Tierpfleger oder als Bösewicht. Ja, und in der Tat ist er das Gegenteil von einem Tierpfleger. Denn der Kater des Professors mag den Professor nicht und lässt sich nicht fortjagen. Nur unter größtem Protest. Und da ist irgendwas faul, habe selbst ich gemerkt. Weil das natürlich noch schlauer und ich denke schon, ah, jetzt stellt er ihm eine Falle.
01:12:30
Speaker
Ich fragte ihn, ob er sie auch behandelt, wie er das in seinem Hauptwerk, die Komplexität der Seele beschrieben hat. Er sagt, ja, klar, natürlich mach ich das genauso. Weiß ich mal, keine Sorgen, ja. Ich wusste es, es war eine Falle. Das Buch gibt es nicht. Ich hab's gewusst. Wild hat ihn ausgetrickst.
01:12:47
Speaker
Aber schön gemacht von Walvea, sagt Madeleine. Stehen Sie bitte sofort auf und kommen Sie zu mir. Der Doktor möchte Sie nicht behandeln. Super Interesse. Aber der Doktor hat ja noch einen Joker in der Hand im Ärmel. Du meinst der Anführungsstrich Doktor? Genau. Wer weiß, was der beruflich vorher gemacht hat. Ich möchte ihm da nichts absprechen. Vielleicht ist er ja Doktor, aber hat sich halt nicht mit den Werken des Aronais befasst.
01:13:13
Speaker
Wir lassen uns nicht zu solchen Spekulationen herab und sprechen ihm hier irgendwelche Kompetenzen ab.
01:13:19
Speaker
Der Trumpf in der Hinterhand ist natürlich Gilbert, der wieder zum ungünstigsten möglichen Zeitpunkt auftaucht. Und wir erfahren, dass der echte Aaroné im Keller gefangen ist. Aber sobald das hier mit Wild und dem Mädchen erledigt ist, wird auch der keine gute Zeit mehr haben. Wild kauft jetzt Madeleine etwas Zeit zu fliehen und boxt Gilbert echt gut mit einem schönen satten Sound um. Wie wir es von Henry Maske in all den Jahren nicht ein einziges Mal so schön hören konnten.
01:13:47
Speaker
Aber leider ist er mit einem Messer zum Boxkampf gekommen, sodass er wieder die Vorderhand hat. Aber jetzt kommen die Joker von Wilde, denn plötzlich sind Sola und Peyton da und jetzt ballert Sola Gilbert die ganze Hand weg, nicht mehr nur noch die Waffe aus der Hand. Wir hören jetzt in einer rasanten Szene in der Ferne Madeleine schreien.
01:14:12
Speaker
Wild rennt los und das wird auch musikalisch unterstrichen. Ich habe hier Rennmusik aufgeschrieben. Wie genau die war, weiß ich nicht mehr. Aber es war Rennmusik. Na, Sostar rennt.
01:14:24
Speaker
Genau, jetzt musst du weiter erzählen, ich bin sonst zu traurig. Ja, Wild hetzt hinterher. Du bist da härter als ich. Ich weiß nicht, ich war wirklich sehr, also eine ganz, ganz schlimme Szene. Wild trifft auf Maurice, der am Wasser der Seen steht und gerade mit einem Ruder ins Wasser geschlagen hat.
01:14:44
Speaker
Wild wundert sich, was da passiert ist. Wir haben eine ganz böse Vermutung und die wird auch gleich aufgeklärt und bestätigt. Madeleine treibt im Wasser, wahrscheinlich so wie auf dem Bild vom Cover. Wild verliert ganz kurz die Geduld, boxt den Maurice K.O. und ich hatte jetzt eigentlich vermutet, dass er sich auf ihn stürzt und noch mehrere Schläge folgen, aber Wild ist vernünftig
01:15:12
Speaker
und macht das einzig Sinnvolle jetzt und springt Madeleine hinterher und zieht sie aus dem Wasser und wird dabei dann von Peyton am Ende unterstützt. Gemeinsam versuchen sie sie zu retten mit Geräuschen, die sich für mich wieder wie eine Herz-Lungen-Massage angehört haben. Wir hatten das ja bei FOG schon recherchiert, die ist ja erst im 20. Jahrhundert erfunden worden.
01:15:38
Speaker
Und sie ticken ja in der Rettungsaktion vom Dialog her jede Box. Der ruft alles, was du als verzweifelter Mann in dieser Situation rufen musst. Nicht aufgeben, nicht ausgerechnet jetzt atme. Du darfst jetzt nicht gehen. Das volle Programm alles. Und dann übernimmt Peyton tatsächlich die Wiederbelebung und hört dann irgendwann auf und sagt Ja, come on, sie ist tot.
01:16:03
Speaker
Ja, dann kommt die passend traurige Musik und wir gehen in die letzte Szene, das Leichenschauhaus von Paris zwei Tage später. Holmes kommt dorthin und erfährt, dass Wilde dort schon seit den frühen Morgenstunden steht und ich dachte, oh mein Gott, der ist extra dahin gefahren.
01:16:24
Speaker
um Wild sein Beileid auszusprechen, weil er spürt, dass sie eigentlich auch so gut befreundet und gebondet haben. Der ist jetzt extra dahin, um ihn zu trösten. Aber nein. Er teilt ihm mit, das wurde bestätigt, dass das Madeleine die Tochter vom Präsidenten ist. Der hat das selber gesagt.
01:16:44
Speaker
und sagt, ja, wild, es geht weiter, wir müssen los. Aber ich bin ein dufter Typ, sie haben eine Stunde, um Abschied zu nehmen und geht raus. Und ich dachte wirklich, jetzt fallen sie sich irgendwie in die Arme und er tröstet ihn und trocknet ihm die Tränen mit seinem besten MH monogrammierten Taschentuch. Nein, nichts! Dafür hättest du aber, glaube ich, einen Erzähler gebraucht.
01:17:06
Speaker
Ja, aber das hättest du ja auch in Dialogform so ein bisschen wenigstens machen können. Roms wäre vielleicht so der Typ gewesen, der sich dann umdreht und gehen will, dann innehält, sich nochmal so zu ihm so halb umdreht, die Hand auf die Schulter legt.
01:17:22
Speaker
Und so sie sich so zu nicken. Das wäre so das, was sich Homes noch aus meinem Empfinden eingeweilt hat. Richtig umarmen oder so oder wenigstens ein paar Worte und zwar ohne Ellenbogen oder ähnlichem. Ohne einfach ganz ehrlich gemeinte tröstende Worte vielleicht. Ich hab so ein bisschen so empfunden, aber nicht so richtig. Weil wir im Schlucht sind in die Arme gefallen und dann kann er ihn ja so ein bisschen mit so top top top auf die Schulter und na na na. Weil es sie werden und irgendeinen blöden Satz
01:17:52
Speaker
Irgendwas wäre da doch gegangen. Ich war echt enttäuscht. Naja. Vielleicht hätte er eben auch das Katzenlied vorsehen können. Auf jeden Fall bekommt Wild jetzt noch einen Gipsabdruck des Gesichtes. Und ich war echt den Tränen nahe. Und dann kam diese dynamische, energische Wild-Titelmusik zum Abschluss. Die hätte ich mir gespart. Ich hätte da das leise enden lassen.
01:18:19
Speaker
Das wäre schön gewesen. Na, wir erfahren aber auch noch von Holmes, dass die Madeleine wirklich irgendwie doof im Kopf war. Aber woher soll man das jetzt erfahren haben? Sie ist ja nicht untersucht worden. Hatte ja keiner Zeit dazu. Ja, vielleicht hat man da wie früher, man hat dann das Gehirn rausgenommen und abgewogen. Oder das ist Wiles Trost. Ah, come on, sie war eh durchgeknallt, Alter. Mach dir nix draus, Tchöcker, weiter.
01:18:43
Speaker
Wir erfahren, sie wird als namenlose begraben. Und ein bisschen später wird Madeleine, die jetzt offiziell nach Frankreich gefahren, nach wohin ist sie gefahren? Soll sie angeblich. Also auf jeden Fall außer nach London oder was. Und dann wollen sie sie vermisst melden. Und dann hat sich das Ganze erledigt und man wird nie wieder von ihr hören. Also für den Presi alles gut, weil der ist ja jetzt darüber erhaben und muss sich ja dann nicht mehr richtig rechtfertigen.
01:19:08
Speaker
Ich hab da notiert, weil Holmes eine so coole Socke ist, dass sich Walt noch in Ruhe verabschieden. Komm, ich bin nett. Die Stunde kriegste noch. Tatsächlich, das mit dem Gipsabdruck ist der Wrap-up zu der, die heißt nämlich Resusky Annie oder dann Rescue Annie oder auch CPR Annie.
Integration historischer Elemente und Kritikpunkte
01:19:27
Speaker
Also sprich abgeleitet vom Englischen Resuscitation.
01:19:32
Speaker
Wiederbelebung. Und CPR wäre Cardiopulmonary Reanimation, nur um da den Hintergrund zu spannen. Also wir haben diese Maske, das werden wir auch verlinken für diese Folge, Smooth Criminal von Michael Jackson. Übrigens dieses Any, are you okay? Aus dem Lied kommt daher, dass in Amerika die Erste-Hilfe-Schüler immer wieder genau dieses Any, are you okay? rufen während der Wiederbelebung. Keine Ahnung, um glaube ich eine Pause zu markieren.
01:19:57
Speaker
Ja, du musst ja erst ansprechen. Das ist wahrscheinlich dann das Initieren des Ganzen, würde ich vermuten. Geht es Ihnen gut? Können Sie mich hören? Und seine letzten Worte sind auch ganz traurig. Das ist ja das, was sie zu Emile Sola immer gesagt hat. Ich wünschte mir, dass die Szenen unendlich weiterhin fließen. Ja, dass wir alles... Und damit hätte ich das Hörspiel mit der Osten Indian Musik dann...
01:20:20
Speaker
Ich hätte da nicht mehr die Ballermusik von Walden Tomes reingehauen. Damit endet dieses Hörspiel. Wollen wir einfach mal loslegen? Unser Fazit. Ich bin gespannt, wie du es fandest. Deswegen fange ich an. Oh ja, dann sage ich immer Ja, finde ich auch.
01:20:41
Speaker
Für mich war das Hörspiel spannend, weil ich ja tatsächlich wie in der Spekulation schon, das möchte ich jetzt nochmal vorheben, ne? Ja, du lagst goldrichtig. Die Hintergrundgeschichte dank Tom und John so gut kannte. Deswegen habe ich mich unheimlich auf die Geschichte gefreut, um zu sehen, wie das eingebaut wird. Und ich finde, das haben die schön adaptiert.
01:21:05
Speaker
Der Fall ist wirklich ein bisschen besonders. Zum einen erleben wir ja Wild ganz anders als sonst. Der ist mit ihr ja gar nicht so witzig und vorlaut und flapsig. Fand ich sehr schön. Es hat mir Spaß gemacht mitzuerleben, wie die beiden so Gefühle füreinander entwickeln.
01:21:22
Speaker
Das hört sich so schmalzig an, aber war wie gesagt schön inszeniert und dadurch, dass die Folge halt auch so ganz anders anfängt, ist es halt auch eine ganz besondere Folge insgesamt, auch von der Bedeutung. Ich finde die tatsächlich wirklich wirklich gut, auch wenn es so eine Füllerfolge ist, möchte ich mal sagen.
01:21:41
Speaker
Wir haben hier keinen Circle Hauptcharakter. Die Folge könnte auch in 20 Folgen stattfinden. Das finde ich aber auch okay, weil die Folge hat ja einen ganz anderen Fokus. Wild mal so ein bisschen persönlicher zu sehen und das war cool. Das hat mir gefallen. Das ist eine meiner neuen Oscar Wild Lieblingsfolgen. Bitte sehr.
01:22:01
Speaker
Ja, also dich interessiert, was ich davon halte, dann halt dich mal fest. Nein, mir hat das sehr gut gefallen, wie tatsächlich diese ertrunkenen Geschichte verwildisiert wurde. Mir hat noch besser gefallen, dass Emile Solar vorkam. Und ich hoffe sehr, dass wir den noch ab und zu mal sehen, nee, hören vor allem werden.
01:22:25
Speaker
Den hab ich vergessen, das schließ ich mich nachträglich. Den find ich sehr, sehr gut. Und insgesamt haben wir ja tatsächlich jetzt so ein bisschen so eine Truppe wie in die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. Da kommen ja immer mehr jetzt dazu. Und wir haben dann am Schluss so einen Marvel-Superheld in der Truppe. Mal gucken, ob wir noch... Ach ja, wir haben Irene, haben wir ja schon dabei gehabt. Also es wird langsam. Das find ich cool. Also das hab ich total gerne, wenn so historische Persönlichkeiten... Du meinst, der Moment, wenn Sherlock Holmes seine Lupe hochhält und ruft Sonderermittler.
01:22:54
Speaker
Genau, richtig. Genau das ist der Moment, auf den ich warte. Und Dracula dann sein steinbesetzter Handschuh von der Hand fällt verschreckend. Ja, da wird dann auch so eine Krone in den Himmel geblendet und so, dann wissen die alle Bescheid.
01:23:10
Speaker
Nein, also das gefällt mir super, dass da immer mehr dazukommen, dass wir jetzt auch mit mehreren Charakteren da spielen können. Ich fand das ein bisschen bemüht schmalzig. Die hat es ja gut gefallen, aber ich fand das nicht so toll. Ich hätte das nicht gebraucht. Ich fand diese Verfolgungsjagd einfach ungefähr zwei Stunden zu lang gefühlt. Da wäre ich kürzer mit ausgekommen. Und ich habe es schon angedeutet, weil
01:23:35
Speaker
Weil ja bisher eher als Schwul skizziert wird. Ich tu mich halt wirklich schwer damit, dass jetzt so dieses, da kommt jetzt eine schöne Frau und dann heilt die den Schwulen von seinem Schwulsein. Das ist so ein klassisches Strobe, was total dämlich ist.
01:23:51
Speaker
Aber vielleicht lese ich oder höre ich das auch nur so ein bisschen rein, weil ich was kritisieren will. Vielleicht ist ja allen klar, dass Wild bisexuell ist und das sowieso ihm da in dem Fall egal ist und einfach eine schöne Frau genauso anmacht wie ein schöner Mann. Dann nehme ich das alles zurück. Aber es ist ein starker Fall. Wie du sagst, er hat nichts mit der großen Handlung zu tun. Aber das ist ja so als kleine Atemholpause zwischendurch mal sehr, sehr angenehm. Exakt.
01:24:20
Speaker
Nee, super, hat mir gefallen. Man hätte vielleicht dieses mit dem Schwulsein einfach durch so einen kleinen Kommentar von ihm von wegen, ach, keine Ahnung, hab ganz vergessen, dass es ja auch noch schöne Frauen gibt oder ähnliches.
01:24:36
Speaker
Naja, das hätte das wieder ein bisschen so, ach, da gibt es ja auch noch was. Und ich treffe mich hier mit Lord schieß mich tot, wie hieß er. Oder so ein Kommentar, da kann ich ja meine rote Federbord zu Hause lassen. Oder genau, dann muss ich mich jetzt nicht mehr so um sie bemühen.
01:24:56
Speaker
Da hätte man mit einem kleinen Witz, wobei ich finde, in diesem Hörspiel hat man die Witze ja auch klein gehalten. Da ist der Fokus auf der Romantik. Ich bin in der Sekunde wieder da. Ich hole nämlich die Folge 12. Und dann kommen wir zu unserer letzten beliebten Kategorie.
01:25:17
Speaker
Jetzt wo ich so eine Werbung für Jackie gemacht habe, kann sie uns ja mal an Dirk und Moritz spekulieren, hier noch spendieren beim nächsten Mal Texte einsprechen, das schreibe ich ihr. Folge 12 von Oscar Wilde und Mycroft Homes, Sondereimer der Krone, heißt Der Geheimbund der Masken. Und
01:25:38
Speaker
Hast du das Cover vor Augen? Soll ich einmal kurz? Ne, beschreib mal. Ich war zu faul aufzustehen. Ich hab's auch schon drin liegen. Wir sehen eine Gasse, die so ein bisschen, sag ich mal, nach oben ansteigt und in dieser Gasse stehen zwei Männer und im Vordergrund steht ein dritter Mann. Die haben alle Zylinder und einer hat einen langen schwarzen Mantel, der andere hat
01:26:00
Speaker
Also auf jeden Fall sind die alle schwarz gekleidet und haben als Besonderheit allerdings eine Maske auf. So eine typische weiße Gesichtsmaske mit schwarzen Augenbrauen und einem schwarzen... Die Guy Fawkes Maske. Genau. Okay.
01:26:17
Speaker
Ja gut, dann muss ich umändern. Ich hätte sonst natürlich bei Masken und jetzt Paris auf so einer Europatour getippt und gedacht, wir kommen jetzt nach Venedig. Aber da gibt es ja nicht so schrecklich viel Straßen bergauf und die Masken sehen anders aus. Das heißt, natürlich sind wir jetzt dann in London. Wir haben es natürlich mit einer Verschwörung gegen die Krone zu tun.
01:26:41
Speaker
Ich fürchte, Guy Fawkes ist nicht genau die Zeit, wo wir uns befinden, aber da lässt sich ja sicher ein ähnlicher Verschwörungsplot aufbauen, den natürlich Wild'n'Homes in letzter Sekunde verhindern, wenn gerade das House of Lords gesprengt werden soll.
01:26:58
Speaker
Ich glaube, da hast du ganz gut den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich bin da nicht ganz so in der Geschichte drin. Bei mir ist es peinlich, dass ich es nicht genauer weiß, weil das in unserem Englischbuch kommt und ich das jedes Jahr so ziemlich... Ja, okay, okay, okay. Guy Fawkes ist ungefähr gut für Ende des 16. Jahrhunderts. Das sind also gute vier Jahrhunderte früher.
01:27:22
Speaker
Ja, ich mein, Geheimbund, na ja klar. Da ist irgendwo der Frosch mit der Maske oder ähnlich. Und die machen halt Geheimbund-Dinge. Die muss man ja auch nicht immer nachvollziehen können, sonst wäre man ja mit in so einem Geheimbund. Ja, und logisch müssen unsere Sondermittler ... Kannst du nicht den geheimen Steinmetzgruß? Nein, leider nicht. Ich konnte den früher mal, aber ich bin, das ist schon zu lange her, dass ich mir die Simpsons-Folge so lange angeguckt hab, bis ich den geheimen Steinmetzgruß konnte.
01:27:51
Speaker
Früher hatte man dafür auch Zeit. Große Frage, kleine Spekulation am Rande, welcher der Sonderermittler darf Wild diesmal wieder begleiten?
01:28:00
Speaker
Das wäre jetzt doch mal was für wildes Wheeler rumgeballert. Und wir müssen ja noch erfahren, wo der sonst noch war. Wobei Wheeler ist natürlich jetzt vielleicht keiner, der so ist kein Infiltrator per se. Irene hätte die nötige Traute dazu. Irene wäre schön, wenn so mit Masken. Das wäre eine tolle Idee. Oder einfach nur Wild, der da alleine jetzt durchrauscht, verkleidet. Na gut, ist ja leicht, in so einem Geheimbund mit Masken sich zu verkleiden. Du brauchst ja nur eine generische Geheimbundkleidung und eine Maske.
01:28:30
Speaker
Ja, long word ist so ein. Aber wir können davon ausgehen, dass vielleicht ein Grell... Nee, Grell nicht, das passt nicht. Vielleicht wird auch mal wieder ein neuer eingeführt. Warum passt Grell nicht? Grell ist doch super, grad mit ner Maske. Hast du das mit ihm vielleicht am Anfang nicht erkannt? Aber ich glaube, das ist ne Folge, auf die ich mich freue. Die hat Potenzial interessant zu sein. Ja, ist ja auch mal schön, nix erwarten zu können, außer einem Geheimbund. Ja, dann haben wir's schon wieder geschafft. Schon wieder eine Folge Haken dran. Das Jahr ist ja auch fast um.
01:29:00
Speaker
Und bald geht die Weihnachtszeit los. Da haben wir ein bisschen was vor. Das wird großartig, würde ich mal fast sagen. Und guckt auch immer fleißig nach, ob es was Neues von uns gibt. Und behaltet das Meer im Auge. Ich habe da heute ganz andere Abschiedsworte. Behaltet ihr Säne im Auge? Naja, so ungefähr.
01:29:21
Speaker
War wieder toll. Wir haren der Dinge, die da auf uns zukommen. Wir machen es wieder Homes. Letztes Mal wurde ja gesagt, wir müssen uns jetzt wieder ein bisschen kümmern, auch gucken, was die anderen machen. Aber gut, wenn du andauernd immer unterwegs bist.
01:29:33
Speaker
Naja, wenn es stundenlange Zugfahrten sind, kann ich ja gut vorbereiten. Das hat jetzt gut gepasst. Ja du, aber wer weiß, was der Homs macht. Ach so, ach der Homs. Der hat immer einen Fall in der Hinterhand. Dem fällt schon irgendwas ein, wo er den Wildhinns scheuchen kann. Definitiv. Wenn euch nicht einfällt, was ihr machen sollt, geht mal auf die Podcast-Plattform eurer Wahl. Gebt uns da fünf Sternchen. Folgt uns, wo auch immer ihr uns findet. Nun nicht nach Hause. Nee, der ist geklaut von einem anderen Podcast.
01:30:01
Speaker
und haltet mal den siebten, den siebzehnten und den siebundzwanzigsten Dezember im Auge, denn da gibt's dann MSU an den Adventstagen. Gibt's was anderes. Freut euch auf eine schöne Adventszeit mit uns. In dem Sinne, vielen Dank Moritz. Vielen Dank ihr da draußen. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
01:30:22
Speaker
Ich muss ja sagen, jetzt so langsam, wo man ein bisschen mehr Routine in der ganzen Sache hat, vermisst man schon fast die ersten Male wieder, wo man noch aufgeregt war. Ich bin ja solange ich nicht schneiden muss, nie aufgeregt. Danke.
01:30:45
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim. Die Links zu unseren Social-Media-Accounts findet ihr in den Show-Notes. Wir freuen uns über jeden Follower und gute Bewertung. Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgen-Cover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk. Intro, Einsprecher und Abspann gesprochen von Jackie Colas Voice, aka Jacqueline Coleika.
01:31:33
Speaker
Die böse Überraschung überlebt. Er lebt. Meine Maus hat sich schon ausgeschaltet, so lange haben wir hier gequatscht. Sich eher anhört, als wenn man ganz langsam eine Flasche Sprudel ausschütten würde. Wo steht jetzt der Name? Aber trotz alledem schafft er es, ihr sein Vertrauen abzuringen. Oder nee, ihr Vertrauen. Sie schenkt ihm auf jeden Fall ihr Vertrauen.
01:31:58
Speaker
Abgeleitet vom englischen resusculi... resusci... okay resuscitation