Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
CF 2. Advent 2024 - Die ??? und der 5. Advent (Türchen 13-24) image

CF 2. Advent 2024 - Die ??? und der 5. Advent (Türchen 13-24)

S2 · Die Couchfesseln
Avatar
77 Plays2 months ago

Die Geschwister machen den Sack zu und besprechen Türchen 13-24 vom 5. Advent. Also gut aufgepasst, sonst setzt es was, dass ihr Zimtstern seht.

Also Kerze an, Kekse bereitgelegt und mit einem Heißgetränk auf die Couch gesetzt und zugehört! DIE COUCHFESSELN wünschen einen schönen zweiten Advent!!!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist 

!!! Kinder Haus Berlin e.V. # Kinderhaus Wunschliste !!!



Social Media:

Facebook Instagram Discord  YouTube

couchfesseln@gmx.de


Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit EUROPA in Verbindung.

Vielen Dank an Stefan Loske für das tolle Cover!

Intromusik ist von Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!


00:00 – Intro

00:30 – Begrüßung und Vorgeplänkel

05:26 – Besprechung

56:59 - Fazit

60:59 – Verabschiedung

62:27 – Abspann und Outtakes


Recommended
Transcript

Einleitung und Begrüßung

00:00:30
Speaker
So, Musik ist durch, wir legen los. Hallo und herzlich willkommen zur, zur, zur, genau. Mix einfach zur und zum, dann wird alles gut. Nochmal, hallo und herzlich willkommen bei die Couchfesseln zur Folge für den zweiten Advent mit Julia und Dirk. Hallo Julia. Hallo Dirk, hallo ihr Lieben da draußen.

Weihnachtsvorfreude und skandinavische Traditionen

00:00:57
Speaker
Geht's dir gut?
00:00:59
Speaker
Ja, relativ. Es hat sich ja was ganz Tolles in meinem Leben ergeben. Davon erzähle ich aber erst, wenn es spruchreif ist. Wenn die Tinte auf dem Papier trocken ist. Vorher soll man das ja nicht machen. Ja, von daher. Mir scheint die Sonne, naja, da wo so normalerweise, wo kein Licht hinkommt, scheint mir die Sonne. Aus dem Pöpers. Aus dem Bobbles, genau. Ja. Nee, alles gut. Und bei dir?
00:01:24
Speaker
Alles bestens. Das Jahr schreitet dem Ende hinzu. Es ist bald Urlaub. Ja, nicht nur das Jahr, aber gut. Ich freue mich auf die Weihnachtszeit. Tatsächlich ich auch. Diese ganzen Besprechungen von Weihnachtshörspielen, die zwingen einen ja dazu, sich schon irgendwie darauf zu freuen. Ja, ich bin ganz fleißig mit unserem Wichtel beschäftigt.
00:01:49
Speaker
Da kannst du ja mal ein Update geben oder das kannst du ja mal vielleicht einfach erzählen, was der Wichtel bei euch alles so angestellt hat, wenn wir die nächste Aufnahme machen. Jetzt wäre er blöd.
00:01:58
Speaker
Ja, aber vielleicht kennen es einige nicht. Das ist aus Skandinavien ein Brauch. Da hat man eine Tür, die erscheint und der Wichtel über die Weihnachtszeit schöne Dinge beschert, Quatsch macht, Briefe auf mein Internet. Ich muss noch dazu sagen, dass das alles Miniatur ist. Also eine Miniaturtür und dem Kind wird vorgegaukelt. Nein, dem Kind wird das ja gar nicht vorgegaukelt. Das ist schon fast wie Modellbau. Ich hab da tatsächlich ja ein komplettes
00:02:25
Speaker
Haus aus einer Kiste, alles selbst gebaut. Rentiersteil, Futterkrippe, was weiß ich alles. Also da habe ich ja wochenlang hier einen riesen Aufwand betrieben. Ich finde das ist eine wirklich wirklich süße Tradition. Das hat viel mehr Scham als so ein blöder Pappkalender, wo Schokolade rauskommt.
00:02:48
Speaker
Ja, das ist ja tatsächlich auch bei uns kleine Zaubereien, weiß ich nicht. Es wird ein Ei hingelegt und der Zauberer hat übernacht, dann ist ein Ü-Ei da oder so. Ja, das finde ich eigentlich eher so was von schön oder auch kleinere Streiche. Da gibt es ja ganz tolle ganz tolle Anleitungsvideos, wie man mit mit irgendwelchen Lebensmittelfarben irgendwas einfärbt oder auch.

Kreative Weihnachtsstreiche und Kerzenritual

00:03:15
Speaker
Was habe ich gesehen? Da haben sie dann das so gemacht, dass der Wasserhahn
00:03:19
Speaker
So bunte Perlen raus, das ist aber eingefroren und das steht dann da so, das sieht einfach echt mega toll aus, wie ich finde. Und das ist natürlich für ein Kind der Beweis dafür, dass da ja auch was passiert ist, weil... Du, bei uns war der Renner, dass der Wichtel letztes Jahr aus Klocheln einen Schneemann gebaut hat und auf Klopapier Schlitten gefahren ist oder einen Brief hinterlassen hat, dass er mal in den Spiegel gucken soll und ich dann
00:03:45
Speaker
oder der ein Rentier mit roter Nase draufgemalt hat, dass das genau auf seiner Hürden ist und wir ein lustiges Bild machen konnten. Da unser Weihnachtsbaum mit Toilettenpapier verschönert wurde, als ich gelandet bin. Das hing ja dennoch über Weihnachten, fand er einfach. Ist hier eine witzige Tradition geworden.
00:04:04
Speaker
Das hat einen unheimlichen Charme und beflügelt auch die Fantasie unheimlich. Ja, selbst die großen Kinder. Aber wir haben was vergessen. Es ist der zweite Advent und das bedeutet...
00:04:19
Speaker
Wir können zwei Kerzchen entzünden. Eins. Und machen uns das ganz gemütlich. Ich werde hier wieder schwitzen bei der Aufnahme. Denn wir wissen ja, jede Kerze heizt den Raum um Minimum 8 Grad zusätzlich auf. Und wenn man in der Nähe sitzt, kriegt man ja auch weniger Sauerstoff. Das Feuer zieht ja alles. Muss man ganz vorsichtig sein. Also wünschen wir euch natürlich einen schönen zweiten Advent schon mal. Richtig. Und die, die es später hören, schämt euch und hebt die Folge.
00:04:49
Speaker
für den nächsten zweiten Advent auf. Wobei, da gibt es dann ja wahrscheinlich auch wieder was Tolles. Bestimmt. Ja, davon gehen wir aus. Ja, was

Adventskalender und Erzählungen

00:04:56
Speaker
machen wir heute? Wir öffnen Türchen 13 bis 24 im Adventskalender der 5 Freunde. Der da heißt der 5. Advent. Nicht der 5 Freunde, der 3 Fragezeichen. Der 5 Freunde. Siehst du, ich bin mit den 5 und ich bin ja... Ach, das mit den 5 Freunden ist ja auch so ein Dauerthema bei uns. Okay, machen wir es nochmal. Der 3 Fragezeichen.
00:05:20
Speaker
Adventskalender namens der fünfte Advent. Wir springen einfach rein. Wir müssen nicht erzählen, wer die Sprecher sind. Nein, das brauchen wir nicht. Wir knüpfen einfach an. Das haben wir in der Folge davor gehabt. Wir wurden entlassen, als Mr. Gotter, genau, Inspector Gotter, uns oder den Detektiven nahegelegt hat, den Fall dann doch ruhen zu lassen. Das war der 12. Dezember. So hörte das in der letzten Woche für uns auf. Und wir sind jetzt am
00:05:47
Speaker
13. und die Jungs befinden sich auf einem, ja schon wieder auf einem Weihnachtsmarkt, nick doch mal, nee du guckst so. Ja, einfach Schlittschuhbahn. Ja, aber also für mich ist es so wie so eine Schlittschuhbahn auf einem Weihnachtsmarkt, weil da ist ja richtig was los.
00:06:04
Speaker
Gut, ob es jetzt auf einem Weihnachtsmarkt ist oder eine einfache Schlittschuhbahn, das lassen wir dahingestellt. Aber wie gesagt, wir hören im Hintergrund die ganze Zeit, da ist eine Menge los, da sind viele Leute. Man hört das auch schon von Anfang an, dass da so Kufen kratzen, wenn ich das über den Kopfhörer gehört habe. Ja, und dort treffen sich Justus, Peter und Bob mit Mrs. Candle. Denn das ist ja da viel unauffälliger, selbst wenn die Polizisten sie beobachten, könnte das sehr
00:06:31
Speaker
casual wirken, dass sie einfach nur aus Nächstenliebe mit der alten Dame da einen kleinen Bummel machen. Gut, und die Jungs warten und während des Wartens lassen sie irgendwie alles nochmal so ein bisschen Revue passieren und kommen auf den Telefonanruf nochmal zu sprechen, den wir ja auch mitverfolgt. Hatten wir den schon verfolgt? Ja, ne? Wo ihr Enkel angerufen hat, ja klar.
00:06:58
Speaker
Julia, sag doch mal wenigstens was dazu. Ja, die machen einfach eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse. Mal wieder. Und lassen das so ein bisschen Revue passieren, dass sie natürlich Mrs. Candle nur noch als moralische Unterstützung dienen. Wirken Zwinker-Smiley.
00:07:16
Speaker
Ja, aber Just hat sie extra angerufen und gesagt, hier, wir geben auf, wir haben es nicht drauf. Aber das war natürlich nur eine Finte, weil die Polizei hört ja das Telefon ab. Ja, dann kommt Mrs. Kendall auch dazu. Ja, und tatsächlich sagt sie dann hier Leute, viel besser als jetzt hier rumzustehen wäre es jetzt, wenn wir so ein paar Runden auf dem Eis drehen. Da sind die Jungs völlig begeistert.
00:07:41
Speaker
Vor allem Justus darfst du nicht vergessen. Ja selbstverständlich und klar machen wir das. Und sie hat auch schon die Schlittschuhe mitgebracht. Also macht es vielleicht Sinn, dass es wirklich ein Eisbrand ist, an der sie sich getroffen haben. Denn wer bringt denn so ins Blaue auf dem Weihnachtsmarkt seine Schlittschuhe mit? Das sieht ja auch irgendwie ein bisschen doof aus. Ja und kaum sind sie auf dem Eis, kommt sie mir so ein bisschen vor wie
00:08:04
Speaker
So eine prima Ballerina. Witzig fand ich auch, wie sie sagt, so vor 70 Jahren hat sie ihre Kunststückchen das letzte Mal gedreht. Also wenn man überlegt, dass die schon so alt ist und die Geräusche, die da dann auf der Eisbahn kommt von ihr...
00:08:22
Speaker
Der hat mich voll an Miss Marple in dem Moment erinnert, weil die kann ja auch immer alles, was man gerade braucht. Das hat sie vor Jahren ja schon mal gemacht. Echt schöne Szene, wobei ich finde, dass da die Jungs, die geben sehr dankbares Publikum für Miss Candle ab und jubeln ja wirklich sehr, sehr überschwänglich. Da hat man, dass die beide Aufnahmen auch sehr viel Spaß hatten. Ich denke es.
00:08:43
Speaker
Und plötzlich kommt eine Frau angerast und niedet Miss Candle um. Beide stürzen. Die Jungs eilen gleich zu Miss Candle, um ihr aufzuhelfen. Und die Frau steht auf und haut gleich wieder ab. Justus schickt Peter und Bob hinterher, um die Frau irgendwie dingfest zu machen.
00:09:06
Speaker
Schnappt sie euch! Aber da Bob Paine dabei ist, wird das Ganze nix. Peter alleine hätte vielleicht theoretisch ne Chance gehabt. Aber zum Glück hat Miss Kendall die Frau erkannt. Denn die war die Frau, die seinerzeit von diesem Hai-Angriff erzählt hat. Und ihr vorgegaukelt hat, dass ihr Edward... ...tot ist. ...verstorben ist und aufgefressen wurde. Und auch der Name fällt ihr wieder ein.
00:09:31
Speaker
Aber sie nehmen ihn noch nicht. Abfahren wir noch nicht.

Familientraditionen und Eislauf-Erinnerungen

00:09:34
Speaker
Mehr gibt es dem auch eigentlich nicht hinzuzufügen.
00:09:38
Speaker
ganz tolle Atmosphäre, also auch auf der Eisbahn. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, wir sind bei den Leuten, aber um uns rum ist trotzdem richtig was los. Das ist schön gemacht. Ja, Schlittschuhlaufen ist jetzt hier wahrscheinlich die Weihnachtsanspielung, lief ja auch ganz viel Musik. Also am Anfang war ja noch Musik sehr weihnachtlich. Für mich ist Schlittschuhlaufen nichts Weihnachtliches. Für dich glaube ich auch nicht. Wir sind keine Schlittschuhläuferfamilie gewesen.
00:10:06
Speaker
Stimmt nicht. Ich bin in meiner Oberschulzeit. Da hatte ich Freundinnen. Da konnte man Freitags in Wilhelmsdorf bei uns in ein Eistischko gehen. Da bin ich im Winter Weihnachten sehr sehr viel mit den Mädels damals gewesen. Okay. Für mich war das überhaupt nichts.
00:10:28
Speaker
Und ich habe eine sehr schöne Kindheitserinnerung tatsächlich daran. Da sind wir mit unseren Großeltern an die Harfeldschosssee gefahren. Und da ist sogar unser Opa mit uns Schleppschuhe gefahren. Das bin ich mit Opa damals auch, aber da war ich ja noch deutlich jünger.
00:10:45
Speaker
Und im Nachhinein denke ich mir heute wie bescheuert, auf wirklich nur offene Fläche Eis laufen zu gehen. Aber da war das Eis noch sehr dick. Nee, damals war der Winter noch passend dazu. Das stimmt wohl. Du rechnest das mal jetzt hoch, 20 Jahre später. Das gibt, glaube ich, zwei, drei Eis. Oder in der Regel hast du, glaube ich, eine Woche, wo du aus Eis kannst hier in Berlin.
00:11:04
Speaker
Naja, gut, ich würde hier nirgendswo auf den See oder sonst das gehen oder es einem meiner Kinder erlauben. Dazu liest man zu oft, dass die Leute einbrechen.

Geheimnis und Spurensuche

00:11:12
Speaker
Aber gut, das muss jeder natürlich für sich alleine entscheiden. Nee, und da ich eh kein großer großartiger Schlittschuhläufer bin, ist halt auch noch blöd. Also man geht ja auch nicht als Nichtschwimmer ins Wellenbad. Das stimmt wohl. Jo, dann geht es schon wieder weiter.
00:11:28
Speaker
Dann sind wir am 14. Dezember. Wir sind in einer Zentrale. Die drei Fragezeichen lassen das Ereignis von gestern noch mal Revue passieren. Und Justus erzählt Bob und Peter, dass er mit Miss Kendall noch mal telefoniert hat, wenn dieser der Name der Dame eingefallen ist. Patricia Henderson.
00:11:51
Speaker
Diese war damals bei Mrs. Candle und hat ihr als Beweis für Edward's Tod ein Fotoalbum überreicht. Dieses Fotoalbum war Edward heilig, von dem hätte er sich niemals getrennt, weil Mrs. Candle ihm das mal geschenkt hat. Ring war ihm ja auch heilig. Dann hören wir auch schon, dass Tante Matilda ruft.
00:12:13
Speaker
und die drei stiefeln dann raus, um Mathilda entgegenzugehen und diese erzählt, dass eine Frau da war und die drei treffen wollte und morgen noch mal wiederkommt. Justus fragt dann nur, war das durch die Vereine Miss Henderson? Und das bejaht Mathilda. Das war es. Patricia Henderson. Yes!
00:12:36
Speaker
Dort war für mich nichts Weihnachtliches jetzt in der Szene, aber gut. Aus der aktuellen, sag ich mal, aus den letzten Jahren wäre für mich die Weihnachtsanspielung gewesen, dass es da in Strömen geregnet hat. Ja, okay, wenn du das so, ja, sie ist ja aktuell bei uns auch.
00:12:52
Speaker
tatsächlich nicht schon wieder eine Zusammenfassungsfolge, mehr oder weniger? Na gut, irgendwie müssen wir natürlich ein bisschen die Lüfte mal füllen. Es kann ja nicht jeden Tag was passieren daher. Ja gut, aber wenn ich jeden Tag erzähle, was dieses eine Bit, was dazu kommt, wird halt dann in diese Erzählung nochmal eingebaut. Das ist mir gerade im letzten Teil, wird halt ganz schön viel wieder erzählt, was natürlich klar ist, du musst ja dich auch dran erinnern, aber
00:13:17
Speaker
Naja, jetzt sind sie mit ihr verabredet. Das ist schon der 15. Dezember. Sie stehen vor dem Tor des Gebrauchtwaren-Centers. Justus, Peter und Bob warten auf sie, wie gesagt. Während des Wartens erzählt Just, dass er nochmal mit Miss Candle telefoniert hat. Sie rätseln eigentlich wieder, was das Ganze jetzt auf sich hat.
00:13:40
Speaker
Aber Just hat jetzt schon wieder eigentlich einen Plan, den er uns und seinen Kollegen auch nicht eröffnet. Ja, wir erfahren noch, dass er dank Verschlüssel der Nachrichten dem Lauschangriff der Polizei trotzen konnte und mit Miss Candle kommunizieren konnte. Er hat dann so was gefragt, wie nah hat die Katze wieder eine Maus vor ihre Tür gelegt. Und so wusste sie dann, dass seine Frage auf die Ereignisse im Haus angedeutet sind. Ja, und da kommt dann auch schon Patricia.
00:14:11
Speaker
Ja, kommt mit dem Taxi an, bezahlt, kommt zu den Jungs und man merkt irgendwie erstmal, die können sie überhaupt nicht leiden. Ja, die so distanziert halt, aber ich meine mal, ist ja berechtigt. Ja, sie ist aber auch gleich so Hand raus gestreckt, auch man kommt, sagt man nicht so.
00:14:26
Speaker
Na ja, und sie weht sich dann so ein bisschen raus. Sie hat sich beim Sturz auf dem Eis ja schwer am Knie verletzt. Deswegen ist sie da abgehauen. Sonst wäre sie da auch gerne geblieben. Ja, und dann fragt sich die Leute, wollen wir nicht reingehen? Und die Jungs sagen, ne, ne, das können wir auch hier besprechen. Also, man nimmt sie auch gar nicht mit in die Zentrale, wie man es ja sonst eigentlich mit jedem X-Beliebigen macht. Gut, aber Justus ist auch misstrauisch. Woher weiß sie jetzt, dass sie zum Schrottplatz kommen muss, um die Jungs zu finden?
00:14:53
Speaker
Sagt ihr ja auch auf den Kopf zu, sie haben uns ja wohl verfolgt, sonst wüssten sie gar nicht, wo sie uns finden. Na ja, und nach und nach klärt sie die Jungs ein bisschen auf. Sie möchte nämlich mit Miss Kendall reden, deswegen hat sie auf der Eisbahn die Chance genutzt, um Miss Kendall umzukacheln und wollte ihr dort praktisch so einen Umschlag.
00:15:15
Speaker
unterjubeln oder zustecken. Aber da hat sie sich dann nicht mehr getraut, als die Jungs dann angeeilt kamen. Und jetzt sollen die Jungs für sie eben diesen Umschlag zu Miss Candle bringen. Das ist die Szene. Ohne Weihnachtsanspielung, ohne alles. Da war nichts großartig.

Weihnachtseinkäufe und Geschenketraditionen

00:15:33
Speaker
Aber gut, viel spannender wird der 16. Dezember nämlich auch nicht.
00:15:37
Speaker
Nee, die drei sitzen im Eiskaffee, machen eine Waffe. Bei Giovanni wahrscheinlich. Nein, natürlich nicht Giovanni. Bei Giovanni. Wahrscheinlich. Ich weiß gar nicht mehr, was die... Nein, nicht bei Giovanni. Der Name wird genannt. Mir ist das halt nur aufgefallen, weil es wieder irgendein Name ist, der noch nie vorkam. Ja. Und bei den Kids gibt es doch Giovanni. Da wären wir auf jeden Fall bei Giovanni. Das Kids weiß ich nicht. Also, was kann ich euch in die Waffel drücken? Okay.
00:16:04
Speaker
Die sitzen jedenfalls im Eiskaffee. Ich weiß gar nicht mehr, was sie getrunken haben. War das eine heiße Schokolade oder was? Ja, ob das jetzt das Weihnachtliche ist? Na ja. Lebkuchen-Zimt-Geschmack war es. Das war eine neue Sorte, die sie ausprobiert haben. Stimmt, ja. Das war jetzt für mich das Weihnachtliche. Sie machen noch mal eine Lagebesprechung und fassen alles zusammen. Justus erzählt, dass er mit ihr telefoniert haben und die sich morgen zum
00:16:32
Speaker
Sushi essen im Golden Sushi Tempel verabredet haben, um ihr den Brief zu geben. Und Peter und Bob stellen dann fest, wenn da jetzt nicht viel mehr ist und heute nichts mehr kommt, dann könnten sie Weihnachtsgeschenke einkaufen gehen. Also kriegen sie den restlichen Tag frei und Peter sagt auch er wird sich in Kalenders rot anstreichen, dass sie mal
00:16:53
Speaker
Zeit haben einen freien Nachmittag zu haben, ohne mit einem Fall beschäftigt zu sein. Und Justus stellt fest, naja, er geht dann nach Hause. Tante Matilda und Onkel Titus bestehen ja darauf, dass er selber Geschenke bastelt und macht sich den Kopf drum, was er denn ihm Schönes basteln kann.
00:17:11
Speaker
Wie assi ist das denn, ey? Also Justus ist ja nun schon ein Jugend-, ein Heranwachsender, ein Pubertärer. Wie assi ist das denn, ein Pubertär dazu zu zwingen, den Leuten was zu basteln? Tja. Du hast ja zwei ganz tolle, das sind ja die schönsten Szenen. Also eigentlich passiert in der Szene nix. Außer dass wir erfahren, dass wir am nächsten Tag zu uns mit Mrs. Grandel treffen. Aber wir erfahren ganz viele kleine, lustige Anekdoten.
00:17:40
Speaker
Wer ist Jackie, erklär's mir. Ich weiß, wer unser Jackie ist, aber die hat ja hier mit nichts zu tun. Ist Bob nicht eigentlich mit ... Kelly? Ach nee, das war Peter. Das ist Peter. Bob ist mit Liz zusammen. Ja, gut, wir sind ziemlich in welchem Zeitraum ... Dann hat er ja aber auch was mit Brenda. Ganz komisch. Und jetzt eine Jackie. Und eigentlich ist ja Leslie auch noch, die steht ja auch noch voll auf ihn.
00:18:06
Speaker
Vielleicht hat sie ihm ja auch nur gut bei Archivarbeiten geholfen, weil die ist ja dort in der Bibliothek. Genau, der Bob, der alte schwere Nüter. Na mein Gott, das sind jetzt Sachen, die ich gar nicht hinterfragt habe. Ach, das fände ich schön. Und wir erfahren eine wirklich, wirklich, wirklich, wirklich interessante Info. Denn es ist der 16. Dezember und Peters
00:18:30
Speaker
Allerbester Freund, der Erzfeind von Bob, hat Geburtstag. Jeffrey hat Geburtstag. Am 16. Dezember. Ich finde, das ist kanonisch schon eine sehr interessante Info. Sowas gibt es normalerweise gar nicht. In Jugenddetektivhör spielen, dass wir so eine expliziten Daten haben. Aber gut, da ist Peter natürlich panisch. Wenn er heute kein Geschenk holt für Jeffrey, dann ... Schlecht. Ja, dann gibt es Liebesentzug.
00:18:58
Speaker
Ja, aber komisch, denn so oft erzählen die Jungs so, es war so langweilig, wir hatten nix zu tun und jetzt freut sich Peter, dass er mal nach Mittag frei hat. Es sei ihnen gegönnt. Es sei ihnen gegönnt. So, am 17. Dezember. Nee, ganz kurz. Also für mich das Weihnachtliche ist hier dann irgendwie aber auch so dieser Weihnachtseinkaufsbummel. Ja, und der Lebkuchen-Zimt-Geschmack. Einkaufsbummel ist mittlerweile aber auch nicht mehr so deins, ne?
00:19:26
Speaker
Doch, tatsächlich. Eigentlich machen wir das jedes Jahr, dass wir in die Einkaufspassage fahren und einfach durch die Läden bummeln und da unsere Weihnachtsgeschenke kaufen. Ich hasse das voll. Also mittlerweile ist es tatsächlich, also mein Ehemann ist ja eher so spezies, wir gehen am 24. los und kaufen auf dem letzten Drücker die Geschenke.
00:19:45
Speaker
Richtig toll, damit man auch so richtig kuscheln kann. Und ich bin quasi eher Team am besten schon, naja, ab November, damit es alles stressfrei ist.
00:19:56
Speaker
Ja, und ich bin ja auch Team. Ich gehe dir jetzt seit zwei Wochen auf den Sack, dass du mir endlich mal die Wunschlisten gibst. So, das Team bin ich ja. Du hast doch die Wunschliste bekommen. Ja, gestern habe ich es erledigt. Ich wollte es jetzt aber in der Aufnahme nochmal um das so ein bisschen. Das müssen wir jetzt mal nutzen. Bei den fast erwachsenen Kindern kannst du selber fragen. Ja, das Beste ist, die sollen sich heranhalten. Die werden nächstes Jahr 18.
00:20:21
Speaker
Ist vorbei. Es gibt ja bei uns in der Familie die Regel, die Erwachsenen schenken sich untereinander nichts. Oh, das wird so günstig ab da. Ach ne, ja. Ich mache ja immer lieber was mit den Kindern, als dass ich denen irgendwas schenke. Ach du, das muss ja auch nicht. Also ich sag mal, zwei von fünf von unseren Kindern in der Familie haben einfach mal kurz zur Weihnachten Geburtstag. Das macht es auch recht schwierig, wie bei den anderen dreien, wie die im Sommer haben, wo du so Halbzeit jeweils hast.
00:20:50
Speaker
Ja, es lädt halt dazu ein, dass sie zum Geburtstag doch was Größeres bekommen und dann... Und eigentlich soll ja auch der Gedanke sein... Dass es was, eine kleine Aufmerksamkeit ist und keine... Ganz genau so wie, weiß ich nicht, wenn mir was einfällt, dann mache ich das einfach und wenn eben nicht die Erwachsenen, also... Dann ist es halt so. Ja. Und sei es eben die obligatorische Bruchschokolade, die ich jedes Jahr mit den Kindern fabriziere. Ja. Und die dann net in Tüten einpacke.
00:21:20
Speaker
Mal wieder zurück zurück zurück. Am 17. Dezember treffen wir Mrs. Candle im Golden Sushi Temple. Justus, Peter und Bob sind komplett. Wie soll man das sagen? Geflecht. So könnte man das sagen, denn Mrs. Candle ist komplett als eine
00:21:41
Speaker
Kann man das sagen als Geisha? Also in so einer typischen, traditionellen, japanischen Kluft, selbst mit einer schwarzen Perücke und einem weiß gepulertem Gesicht, so wie man das Stereotyp kennt. Sie haben sich einen schönen abgelegenen Tisch reserviert und stellen aber gleich fest, sie werden auch hier beobachtet, denn an der Bar sitzt eine Polizistin, die ist justus schon auf der Eisbahn aufgefallen, die hatte die ganze Zeit Mrs. Candle so
00:22:10
Speaker
fixiert und beobachtet. Naja, während sie auf ihr Essen wartet, schiebt Just ihr ganz unauffällig einen Umschlag über den Tisch. Dort ist halt die Nachricht drin von Patricia Henderson, die Mrs. Kendall auf das Santa Monica Pier einlädt, also am 19.2., um ihr dort alles zu erklären. Und selbstverständlich sind Justus, Peter und Bob dabei.
00:22:39
Speaker
eigentlich alles das, was passiert. Und dann kommt noch eine relativ, ja, was soll ich sagen? Sie wollen das Restaurant verlassen und werden dann von dieser Polizistin aufgehalten, die sagt, ich habe gesehen, dass ihr da einen Umschlag rübergereicht habt, ich will sofort sehen, was dort drin ist. Mega unsympathisch.
00:23:01
Speaker
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das alles so legal ist, so in der Art und Weise. Das ist ja schon fast Wegelagerei gewesen. Na ja, letztendlich, nachdem die sich alle versuchen, irgendwie dagegen zu wehren, knickt halt Mrs. Kendall ein und gibt ihr schweren Herzens den Umschlag. Und die Szene endet mit dieser wirklich, wirklich eklichen Polizistin. Und dann geht die lustigste Szene im ganzen Hörspiel los.
00:23:30
Speaker
Am 18. Dezember. Ja, ich hatte... Warte mal, jetzt muss ich mal... Hattest du irgendwas Weihnachtliches in der Szene? Nee. Gar nichts, oder?
00:23:40
Speaker
Nein, also weder das Santa Monica Pier ist für mich weihnachtlich, was da genannt wird. Ich glaube, in Japan gibt es ja auch so einen Jahresendbrauch. Aber was ist das jetzt mit dem, also nein. Gut, dann habe ich mich da nicht, weil ich ja immer versucht habe, irgendwas zu finden.
00:24:01
Speaker
Selbst in der nächsten Szene gibt es eine kleine Sache, die erwähnt wird. Aber das hätte auch am 5. Mai spielen können. Wir sind am 18. Dezember in der Zentrale. Du hörst nur, also die Szene fängt sehr lustig an, wie die sich alle beöhlen und lachen und total lustig darüber machen. Über diese Szene mit der Polizistin. Und um es kurz zu faschen, Justus hat sich eine wunderbare Finte einfallen lassen.
00:24:30
Speaker
und hatte eine falsche Karte der Polizistin untergejubelt. Einen zweiten Umschlag. Genau. Und dieses war eigentlich die selbst gebastelte Karte, die er für Tante Mathilda gemacht hat, mit einem Strohstern drauf.
00:24:48
Speaker
der übrigens hier für mich das einzige weihnachtliche ist. Ja, aber wenn du mal die Bedeutung, ich habe nämlich gestern extra noch mal nachgelesen mit der Bedeutung eines Strohsterns. Na dann hau raus, komm. Und zwar der Strohstern ist entstanden. Es gab eine junge Hürdin, die auf einem Strohsack saß, die in der Nacht als Jesus geboren wurde in den Sternenhimmel gekommen ist.
00:25:11
Speaker
und sich den Bethlehem-Stern anguckt hat und überlegt hat, was sie dem Jesus Kind als Gabe schenken kann. Ah, okay. Und daraus ist dann, sie hat diesen wunderschönen Stern gesehen, hat sich Stroh genommen und hat den Stroh-Stern rausgeknüpft. Das ist die Erklärung, warum es einen Stroh-Stern gibt. Also auch nur eine erfundene Erklärung, gut.
00:25:32
Speaker
Ja, ich fand es aber so an sich. Ist ja okay. So und wenn du mal überlegst, früher, ich kenne das noch bei unserer Oma, da war immer so ein Strauch, da waren aus der Strohsternung und aus Stroh kleine Anhänger dran. Daher verbinde ich das auch wieder mit einem Stück Kindheit.
00:25:52
Speaker
Ja, da machen sie ja richtig Spaß. Die Szene musst du hören, die musst du einfach hören, weil auch die so extrem ausgiebig alle lachen und nicht irgendwas Ernstes, Ängstliches oder was weiß ich kommt. Soll ich dir was sagen? Ich kann mir vorstellen,
00:26:12
Speaker
Für die Szene haben sie eine Regieanweisung bekommen und dann den Brief von Justus und dann denkt man, das könnte improvisiert sein oder dass sie den Text vorher nicht kannten.
00:26:30
Speaker
Da würde ich gerne mal eine Info zu haben, ob das alles so fertig gescriptet war. Glaub ich nicht. Das ist wirklich ein sehr herzhaftes und authentisches Lachen. Wie nennt Peter die Polizistin? Irgendwas mit Loser. Phenomena Loser.
00:26:53
Speaker
Ich fand's so schön. Ganz toll. Da merkt man halt auch, dass die ja eigentlich noch in Anführungsstrichen Kinder sein sollen. Natürlich. Das finde ich immer schön an so einen Szenen. Das ist halt, auch wenn das ein ernster Kriminalfall ist, sie halt Kinder sind und Kinder halt auch mal Spaß haben. Sonst würden die das nämlich nicht machen. Wenn das immer nur alles so, also außer Justus.
00:27:14
Speaker
Und das ist dann auch schon wieder die Szene, ne? Also, du hast echt Glück. Aber du, ich hab ja trotzdem immer was hinzuzufügen, also... Ja klar, das ist ja nicht... Weihnachtlich war da, ja gut, der Strohstern... Keks hatten wir schon lange nicht mehr.
00:27:28
Speaker
Die kommen ja noch mal. Ja, aber wir hatten sonst ja da vor im ersten Teil viel, viel, viel. Ja gut, aber jetzt jedes Mal Kekse und jedes Mal dann den Spruch so Justus. Denkt dran, nicht so viele Kekse. Er heißt ja nicht Bröckchen. So, wir sind am 19. Dezember. Die Jungs haben sich mit Miss Candle am Pier getroffen. Peter hat gerade vier Tickets für das Riesenrad erstanden. Da kommt
00:27:52
Speaker
Patricia Henderson an und sagt gleich hier, ja klar, mit Miss Kendall, aber die Jungs will ihn nicht dabei haben. Ihr könnt euch gleich wieder verkrümeln. Danke, dass ihr die Frau hierher gebracht habt. Und da sagt Peter, ja, ich würde mir an ihrer Stelle mal schnell ein Ticket lösen, denn die Polizei ist im Anmarsch und sie werden noch froh sein, dass sie uns hier dabei haben. Kaufen sie endlich das Ticket, weil ich glatt sie nicht ein. Wir sind immer noch voll anti auf die Frau. Und im Hintergrund kommt Phenomena Loser schon angestopft.

Flucht auf dem Riesenrad

00:28:20
Speaker
Die Gruppe aus 5 zwängt sich in die Gondel und in dem Moment kommt auch schon Phänomena und möchte.
00:28:28
Speaker
mit in die Gondel und wird dann vom großartigen Schausteller, der von Eki Dux gesprochen wird, aber sowas von klein gemacht. Wer sind Sie denn überhaupt? Ich bin die Polizei. Und am Ende darf sie nicht mit, weil nur fünf Gondeln in die Person passen oder umgekehrt fünf Personen in die Gondel. Und sie steht dann halt so, wie man das so kennt. Ein bisschen verloren.
00:28:52
Speaker
Der Polizist oder die Verfolger werden abgehängt, der Zug oder das Schiff legt ab und die stehen so ratlos dann da am Pier und müssen zugucken, wie die anderen irgendwie fliehen. Irgendwie ganz tolle Szene vor allem, weil er sehr, sehr resolut ist und sie halt wirklich sagt, so was bilden sie sich denn ein, wenn sie hier niemanden zu verhaften haben und das hier nicht. Ich möchte die nur befragen. Ja, das ist mir nicht wichtig genug und.
00:29:15
Speaker
Ab geht die Fahrt und in der Gondel erzählt dann Patricia die ganze Geschichte, wie alles wirklich war. Denn Edward der Schorke hat diesen Moment. War es jetzt ein Geldtransporter oder ein Banküberfall? Ich habe jetzt Geldtransporter geschrieben. Geldtransporter.
00:29:31
Speaker
Ja, er wollte seine Komplizen betrügen, aber um Mrs. Candle zu schützen und auch wirklich das Ganze auch glaubwürdig irgendwie darzustellen, haben sie eben diese High-Attack erfunden, damit nämlich Mrs. Candle zur Polizei geht, um der ganzen, und damit dieser ganzen Sache auch so wirklich einen wahren Stempel aufzudrücken. Sie macht die ganze Mitleidsdose auf und versucht irgendwie, sich da irgendwie in so ein rechtes Licht zu stellen.
00:30:00
Speaker
Aber Miss Kendall bleibt immer noch mega reserviert hart zu ihr, finde ich. Justus fragt auch, wie kann es denn sein, dass diese falsche Identität niemals irgendwo ein Thema war im Gefängnis? Ganz merkwürdig. Naja und letztendlich sagen sie ihr, passen auf, wir helfen ihnen jetzt.
00:30:21
Speaker
Aber nur unter der Bedingung, dass wenn Edward wieder aufgetaucht ist, sie zur Polizei gehen und das Ganze aufklären, halt um Edward jetzt zu schützen. Nicht, dass wenn jetzt hier bei einer Vernehmung sie irgendwas sagt, was dann Missverständnisse oder Überschneidungen oder falsche oder verschiedene Geschichten gibt. Miss Kendall sagt, Jungs, das ist eure Verantwortung oder eure Entscheidung. Ich würde die Frau jetzt hier am liebsten aus der Gondel schmeißen für das, was sie mir angetan hat.
00:30:49
Speaker
Und die Jungs sagen gut, dann halten wir halt dicht und machen mit ihnen gemeinsame Sache. Aber wir warten jetzt darauf, dass wir etwa irgendwie wiederkriegen. Komische Szene. Weihnachtlich ist hier für mich erstmal nichts. Nee, ich musste nur dran denken, ich kann Riesenrad fahren, ich leide. Riesenrad finde ich mega unspannend. Also ich gehe in jede Achterbahn, das ist mir völlig egal. Aber Riesenrad ist so...
00:31:13
Speaker
Ja gut, bei mir ist es die Höhe. Ich habe es tatsächlich dieses Jahr einmal aus Liebe zu meinem Kind getan. War da, wo unser Fanhaus ist, wo das Feuerwerk war. Das war mega die Aussicht. Ja, aber du darfst halt nicht runter gucken, wenn du es mit der Höhe hast.
00:31:31
Speaker
Naja, nie weiter habe ich aber allein diese beleuchteten Schiffe. Und auf der anderen Seite hast du eben da, der hat gesehen, die Küchenspitze. Aber sobald da gewackelt wird, ich kriege einen Schreikrampf. Es ist nie wieder. Nie wieder. Ja gut.
00:31:47
Speaker
Ich finde es ist so die langweiligste Attraktion auf dem Rummel. Aber gut, das ist vielleicht das Weihnachtliche, weil Weihnachtsmarkt ist ja mittlerweile an einigen Stellen auch zu so einem Rummel verkommen. Das prangere ich an. Das hat damit nichts zu tun.
00:32:03
Speaker
Hast du ja letztes Mal schon gesagt, ja für mich ist das Arsch trete gehört, klassisch und sei es wenn, du da deine Strohsterne kaufen kannst oder angucken könnt.

Weihnachtsmärkte und Konzerte

00:32:11
Speaker
So Kunsthandwerk. Anstatt eine Achterbahn hätte ich gerne so einen kleinen, sag ich mal so ein Märchenpark oder ein Lebkuchenhaus oder so. Das finde ich wichtiger als eine Achterbahn. Ja, das finde ich auch. Oder ein Autoscooter.
00:32:21
Speaker
Das ist für mich nicht Weihnachtsmarkt. Aber gut, das muss jeder so für sich. Ich sag mal gut, hier so eine kleine Bimmelbahn, wie wir hier bei uns auch oft. Das ist ja für die Kinder oder Zehnjährige geeignet. Richtig. Das ist was anderes. Ja, nein. Ich meine, besser als Ponyreiten wollen wir es einfach dann auch beim Namen nennen. Lieber so eine Bimmelbahn. Genau. 20. Dezember. Auch wieder eine ganz kurze Szene. Wir sind in der Zentrale.
00:32:47
Speaker
Da wird auch eigentlich noch mal ein bisschen zusammengefasst. Und sie rufen Miss Henderson an und wollen sich mit ihr für den 22.12. verabreden. Sagt sie erst, na ja, ich hatte jetzt mit eurem Anruf nicht so schnell gerechnet und was sie machen kann. Sie wollte eigentlich am 22.12. ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, aber das kann sie auch verschieben. Und hast ja noch zwei Tage Zeit. Ganz genau. Und sie
00:33:16
Speaker
Bördern ihr, sie wollen die Hinweise, die sie da so gesammelt haben, ihr vorlegen und sie soll ihnen helfen, sie zu entschlüsseln, weil sie ja Edward so gut kennen müsste und sie sich daraus kein Reim machen können. Das war's auch schon. Und sie fällt auch voll drauf rein, freut sich voll. In der Szene... Die Weihnachtseinkäufe vorm Einkaufen, absolut mein Weihnachts...
00:33:38
Speaker
Ja, das ist der absolute Horror. Zwei Tage vor Weihnachten. Na gut, das ist noch so das absolute, die Grenze. Einen Tag vor Weihnachten brauchst du doch gar nicht mehr vor die Tür gehen, um irgendwas einzukaufen. Also das ist ja verrückt. Ja, na das geht ja nicht. Weil es fällt ja allen Leuten dann ein, so scheiße, morgen ist ja Weihnachten. Jaja. Das habe ich jetzt die letzten drei Monate gar nicht mitbekommen, dass es auf die Zeit so geht. Nein. Richtig. Also wer das vorher nicht erledigt hat, selber schuld. Also ab dem 23. Ja gut, aber wenn wir jetzt mal ehrlich sind.
00:34:09
Speaker
Also wir machen den Groß-Einkauf vorher, alles was du kaufst. Also manche Sachen kannst du ja erst davor kaufen, wie Obst, Gemüse. Das ist sicherlich nicht so wichtig.
00:34:19
Speaker
Naja, ist bei dir nicht wichtig, weiß ich. Oder die bestellte ganz oder so, aber tatsächlich. Ja, wenn du noch mal eine Kleinigkeit brauchst, aber nein. Außerdem bin ich auch der Meinung, am 24. müssten auch die Geschäfte zu haben. Jeder hat sich Weihnachten verdient. Bin ich der Meinung? Ich bin sowieso der Meinung. An dem Tag und an seinem eigenen Geburtstag müsste kein Mensch auf der Welt arbeiten.
00:34:41
Speaker
Aber das ist meine persönliche Meinung. Aber das funktioniert halt nicht. Naja, auf jeden Fall wollte ich eigentlich noch wissen, was war denn die Intro-Musik von dieser Folge? Das war ja Märchen-Medley. Nochmal was anderes. Naja, ich hatte so gedacht, wie in einem Disney-Film. Also das war ja wirklich schon so eine richtige Disney-Weihnachts-Medley-Musik. Nicht, dass sie mir nicht gefallen hat, aber das war ganz schön viel.
00:35:08
Speaker
Jetzt hab dich mal nicht so. Was hast du denn da? Was? Was machst du denn da die ganze Zeit? Du bist abgelenkt. Ich bin nicht abgelenkt. Doch, doch du bist abgelenkt. Alter Schwede. Ist das eine Spinne oder was? Unmöglich. Die 21 ist ja auch so eine schöne Szene.
00:35:27
Speaker
Ja, ganz toll. Machst du das mit mir, hörst du dir genau dasselbe an. Die Jungs kommen aus einer Kirche. Die Jungs, damit meine ich Justus, Peter und Bob. Naja, und Peter ist stinkgesauer, denn sie mussten mit Just in so ein Weihnachtsoratorium. Was geschlagene drei Stunden ging, da ist Peter jetzt völlig, der kann gar nicht mehr.
00:35:54
Speaker
Ihm tut der Rücken weh, das ist ihm alles zu viel und er ist... Ich weiß auch am Ende gar nicht, warum Justus da unbedingt hin musste. Vielleicht einfach nur, um seine Kollegen zu terrorisieren. Allerdings, Bob fand's mega toll. War ja mit Musik. Und er stellt eine tiefphilosophische Frage. Wie kann es sein, dass die Kirche so reich ist, aber die Sitze in der Kirche so hart sind? Wo die Leute doch so viel Geld für die Kirche ausgeben. Tja.
00:36:21
Speaker
Lassen wir das hier an der Stelle mal stehen. Einfach so. Vielleicht kriegen wir dazu mal eine Antwort. Nein, vielleicht muss man, um Buße zu tun, halt einfach auch hart sitzen. Wir bekommen noch mal eine Rekapitulation vom Fall. Und morgen ist dann das Treffen mit Mrs. Kendall und Patricia Henderson. Und das wird uns nochmal erklärt. Jetzt natürlich eine Finte, um Patricia aus der Reserve zu locken. Küche zu Weihnachten. Was sagst du dazu? Overturium, Weihnachtskonzert.
00:36:51
Speaker
Geh mir weg damit. Ich brauch das nicht. Ich geh auch nicht zum Krippenspiel oder ähnliches. Das ist nicht meins. Da sind mir die Sitze einfach zu hart. Und kalt. Weißt du, das ist kalt dort. Das ist nicht zum Aufwärmen, das ist zum Spenden da. Ich finds da immer kalt.
00:37:07
Speaker
Nee, ist überhaupt nicht meins. Ich musste in der Grundschulzeit der größten Kinder alle zwei Jahre dorthin. Da haben die doch immer von der Schule aus, haben die dort ein riesen Weihnachtskonzert gemacht. Das war immer sehr schön. Das war kalt. Ja gut, das ist ja noch was anderes, wenn das von der Schule aus ist. Richtig. Aber einfach so, nee, ist nicht meins. Außerdem muss ich immer heulen, wenn die Orgel angeht. Ach du auch, wie unsere Mutter. Ich kann es dir nicht sagen warum, aber ja.
00:37:34
Speaker
Ja, das sind die tiefen Töne. Kann sein. Egal. Ja. Oh, dann brauchen wir ein Orgel-Intro hier für den Podcast. Gut, wir sind am 22. Dezember und die Cobra übernimmt mal wieder. Oh, also wie schämmend. Ich habe einfach nur ein
00:37:56
Speaker
Unsere drei Fragezeichen treffen sich mit Miss Henderson oder Patricia können wir sie auch nennen. Diese hat einen riesengroßen Blumenstrauß dabei und fahren zu Miss Kendall, um sie dort aufzusuchen. Die vier Klingeln Miss Kendall mir macht
00:38:16
Speaker
auf, begrüßt die drei Jungs sehr herzlich. Patricia will ihr den Blumenstrauß überreichen. Miss Kendall ist darüber überhaupt nicht erfreut und sagt auch, also ich kann abgeschnittene Blumen nicht leiden und hätten sie sich sparen können. Also so richtig, richtig. Das ist eine Gartenbesitzerin. Welcher Gartenbesitzer mag denn per se erstmal Schnittblumen? Ja. Eigentlich der unnützeste Gegenstand, mit dem man ganz schön viel erreichen kann.
00:38:42
Speaker
Naja, auf jeden Fall treten sie ein. Miss Candle die macht da immer noch ihre bösartigen Bemerkungen und Sticheleien weiter. Sie bietet auch gleich den drei Jungs Zimtsterne an. Mal wieder. Die gab es ja in der ersten Folge schon. Zimtsterne. Brauchen wir also nicht noch mal drüber reden, dass die coolstaussehnste Weihnachtssüßigkeit ist.
00:39:05
Speaker
Miss Henderson fummelt rum und will sich am liebsten eine Zigarette rausholen, wo denn auch gleich Miss Kendall das wieder als Anlass nimmt und sagt also in diesem Haus ist direkt das Rauchverbot und ich habe gerade meine Gardinen frisch gewaschen.
00:39:20
Speaker
Was heißt, sie nimmt es zum Anlass? Also ich meine, das ist ja nur Öl ins Feuer. Aber tatsächlich ist es halt auch mega respektlos, einfach irgendwo in einer fremden Wohnung sich eine Zigarette anzuzünden. Das stimmt wohl. Außer da stehen sowieso vollgestupfte Aschenbecher schon drin. Dann hätte ich da auch keine Klemme. Das stimmt wohl. Vor allem, wenn Kinder dabei sind. Noch viel schlimmer.
00:39:43
Speaker
Während sie da in ihrer Handtasche rumgefummelt hat, fällt ihre Tasche um und ein Flugticket ist rausgefallen. Sie dann gerade fragen, wo wollen sie denn hin und was wollen sie da machen. Tut das aber auch so ein bisschen ab und lässt es gleich wieder in ihrer Handtasche verschwinden. Es soll nur ein kleiner Kurztrip sein nach Weihnachten. Ganz unauffällig.

Entdeckung und Auflösung des Rätsels

00:40:07
Speaker
Zeigen ihr dann die Hinweise, die sie da so haben.
00:40:12
Speaker
Der Ring, der kommt ihr gleich bekannt vor, dass den Edward ja nie abgemacht hat und sich nie von trennen wollte. Und irgendwann fragt sie der Miss Kendall, ob sie ein paar Weihnüsse haben kann und essen kann. Ich habe mal eine kurze Frage zu dem Ring. Muss man im Gefängnis nicht sein Schmuck abgeben? Also ich habe jetzt selten so auf den Mugshots oder Bildern vom Gefängnis die Leute mit dickem Bling Bling gesehen. Kann ich dir das sagen? Ich weiß es nicht. Ich glaube eigentlich, dass man das
00:40:40
Speaker
Ich meine, selbst eine Penisvergrößerungspumpe muss man... Ach nee, das war ja kein Knast. Das war ja eine Einstellung aus den Bauern. Egal, weiter im Text, das kam mir gerade nur so in den... Ja, sehr gut. Ja, auf jeden Fall fragt sie nach, ob sie sich Walnüsse nennen darf.
00:40:59
Speaker
Und Miss Kendall ist eigentlich eher, als wenn sie, kam mir vor, als wenn sie die Schale so in die Hände nehmen will und festkrallen will. Gebt sie ihr dann aber einen Steinzauber und auf jeden Fall knackt sie die Nuss. Vom Weihnachtsteller. Ja. Das ist für mich so der Weihnachtstrobe gewesen, dass man so einen gemischten Teller mit Süßigkeiten und Nüssen und vielleicht auch eine Orange und ein paar Lebkuchen und
00:41:26
Speaker
Schokokugeln. Ja, aber diese Walnüsse, die zwei, die sie da hat, das waren die, die am zweiten Advent in ihrem Adventskalender drin waren. Auf jeden Fall hat sie die Nuss jetzt knackt. Ist ein Zettel drin. Und dann geht wie so, na ja, wie so ein Gemengel los. Wer letztendlich zuerst diesen Zettel lesen darf. Ich hab den gefunden. Das ist mein Haus. Wir sind die Detektive. Bob sagt, ich bin für Recherche verantwortlich. Lesen ist mein Spezialgebiet.
00:41:54
Speaker
Auf jeden Fall Miss Henderson weigert sich diese Nuss rauszugeben. Und Miss Candy, ich hab mir das so richtig bittlich vorgestellt, wird richtig hysterisch, kann man sagen, fordert und droht mit ihrem Nussknacker.
00:42:09
Speaker
Ja, und wir bekommen einen richtigen Jump-Scare-Cliffhanger. Legen Sie die Nuss! So wie er das schreit, hört sich das an als hätte sie einen riesen Schraubenschlüssel in der Hand, so eine Rohrzange, womit sie jetzt auf die losgehen will. Ganz komisch an der Szene ist, dass wir jetzt einen Break haben.
00:42:29
Speaker
Aber das wird ja erklärt, warum. Ja, denn es ist Mitternacht, als die nächste Szene anfängt. Gut, ist jetzt, um den Kalender kalenderisch zu halten und jeden Tag eine Folge, ist es natürlich notwendig, denn wir haben eine wirklich spannende Szene. Es wäre jetzt blöd, wenn Justus dann am Mittag erzählen würde. Ja, zum Glück hat sie ja den Nussknacker wieder beiseite gelegt.
00:42:52
Speaker
Also Mrs. Kendall beruhigt sich und alles geht relativ entspannt weiter erst mal. Patricia sagt so Ja, Entschuldigung, das geht mir auch alles sehr nah und ist wieder. Und man hat echt so das Gefühl, okay, jetzt kriegen sie die Kurve und alles wird friedlich. Und okay, erst mal darf Justus den Zettel vorlesen, auf dem steht Verzichte auf den Preis, denn er ist zu heiß.
00:43:19
Speaker
Ohne diese Blüten lässt Unglück sich verhüten. Ja. Alle sind völlig ratlos und Patricia sagt so, naja, vielleicht gibt's noch mehr Nachrichten. Und dann hört man, wie sie anfängt, mehr Nüsse aufzuknacken. Daraufhin wird sie von Mrs. Candle wieder angeschnauzt. Ey, hören Sie endlich auf, meine anderen Nüsse aufzuknacken? Die beiden waren doch nur im Adventskalender.
00:43:41
Speaker
Aber den Rest der Szene hören wir die ganze Zeit, wie jemand Nüsse knackt. Das ist mir aufgefallen. Immer wieder. Also die scheint dann nicht drauf zu hören. So, dann geht die Rätselraterei los. Meint man mit den Blüten vielleicht die Beute? Was ist der Preis? Irgendwie kommt dann Justa drauf. Da sagt er hier, was ist denn mit ihrem Preis für den Garten?
00:44:05
Speaker
Denn da kommt das noch mal vor, komischerweise. Irgendwie hattest du mir ja vorgegaukelt, das kommt nicht noch mal vor. Auf jeden Fall, der Preis für den Garten, den sie gewonnen hat, ist eine Umgestaltung im Palisades Park. Und da zwinkert ihr mit allen Augen, der hat tausendmal zu. Sie schnallt den Bluff und spielt mit. Und dann wird halt eine Geschichte erfunden. Und zwar, dass sie da auf dem Palisades Park in der Nähe einer Statue ein Grundstück
00:44:33
Speaker
als Preis gewonnen hat oder die Umgestaltung dieses Gebiets und sie kann das alles bestimmen. Und dann endlich fällt die Maske von Patricia, denn die sagt ja
00:44:49
Speaker
Ich habe Edward ja auch erzählt, dass sie tot sind. Justus zeigt dann die Karte und dann erzählt Patricia irgendwie alles, wie das passiert ist, warum sie das gemacht hat. Und zwar wollte sie wissen, ob Geld im Haus versteckt ist. Deswegen hat sie ihm erzählt, dass die Oma tot ist, denn sonst
00:45:10
Speaker
Sonst wäre er ja panisch geworden, wenn jetzt Oma weg ist und das Haus irgendwie da leer steht oder auch noch veräußert wird. Sie hat sogar ein Foto von einem Grabstein gefotoshoppt, wo ihr Name drauf ist. Boah, ist die hinterhältig. Oh ja. Also richtig, richtig ekelhaft. Naja, sie hat auch die Einbrüche gemacht.
00:45:32
Speaker
nachdem sie bei Miss Candle war, um das Haus zu untersuchen. Letztendlich hat sie sich jetzt auch eine Zigarette endlich angezündet. Da findet Miss Candle gar nicht witzig, aber da die Patricia
00:45:47
Speaker
Sie ist ja jetzt mittlerweile mit einer Pistole bedroht. Ja. Kann sie da jetzt irgendwie auch nichts mehr machen. Aber Justus hat das alles schon vermutet. Obwohl, nein. Womit zieht sie nämlich jetzt erst, nachdem sie von Mrs. Candle nämlich eine Schelle kriegt. Ja. Da zieht sie die Kanone. Da dachte ich mir, wow, Mrs. Candle ist aber richtig resolut. Naja, auf jeden Fall soll Bob jetzt die Geisel sein. Dann will sie sich mit ihm zusammen eine Schaufel besorgen im nächsten Baumarkt.
00:46:15
Speaker
Nachts und dann wollen sie oder will sie, dass er im Palisades Park für sie buddeln geht. Absolut. Und als sie rausgehen, kommt jemand dazu und sie sagt Edward und die Szene endet ohne Action, ohne alles. Wie fandst du die Szene? Ja, war halt endlich mal so diese komplette Auflösung. Ich meine, das lag ja die ganze Zeit irgendwie in der Luft, dass sie das Tiefbett schüchtern, das war. Definitiv.
00:46:41
Speaker
Ja, ich fand die Szene eigentlich ganz cool. Wir haben halt ein kleines Rätsel. Ich mag ja die Rätsel. So Worträtsel finde ich immer schön. Ja, am Ende ist das tatsächlich eigentlich die finale Szene vom Hörspiel und der 24. ist so ein...
00:46:57
Speaker
Aus King. So ein Epilog, sozusagen. Wenn du das mal so siehst. Also in der normalen Drei-Fragezeichen-Folge würde der 24. jetzt nicht mehr so intensiv zelebriert werden. Aber wir erfahren ja jetzt dann von dir, was alles so passiert ist. Ja, wir sind am 24. bei Miss Kendall zu Hause. Ich denke, die sitzen da an der Tafel. Es wurde ein China-Weihnachtsbaum aufgestellt und
00:47:25
Speaker
Es hört die Geschichte erzählt. Justus fest zusammen, dass er schon länger vermutet hatte, dass Edward sich im Vorratskeller versteckt. Das dieser bejaht. Er klettte noch ab, weil er sagt, er konnte sich kaum vorstellen, dass jemand die Kerze vom 5.
00:47:48
Speaker
nach dem Einbruch gleich zu seiner Tante ist. Und er wusste, wo der Zweitschlüssel unter dem Blumentopf an der Gartenbank versteckt ist. Und dadurch sich da gut aufhalten konnte. Und immer quasi agieren konnte, wenn sie außer Haus war. Und Edward erzählt, was das für eine Geschichte zwischen ihm und Patricia ist. Patricia und er waren ein Paar. Er dachte, sie wäre die große Liebe.
00:48:17
Speaker
Patricia ist bei ihm aufgetaucht und hatte ihm von diesem Banküberfall erzählt und hatte ihm auch die Waffe gezeigt, die er dann in der Hand hatte, wo die Fingerabdrücke von ihm raufgekommen sind. Und sie aber bei dem Raub, als sie da den verletzt hat oder erschossen hat, angeschossen war das. Lebensbedrohlich verletzt. Die Waffe verloren hatte, wodurch ihm dann klar wurde,
00:48:46
Speaker
Scheiße, meine Fingerabdrücke sind drauf, denn werden die bei mir einreiten. Er hat dann das alles nur noch organisiert, dass er ihr das Geld abgenommen hat und das Geld im Garten der Tante vergraben hat. Und dann kam ja auch die Polizei und hat ihn verhaftet. Er ist dann quasi aus Liebe, was ich eigentlich sehr bescheuert finde, ehrlich gesagt.
00:49:09
Speaker
Naja, du hast noch die geheime Identität vergessen, oder? Ja, soweit bin ich doch noch gar nicht. Ach so, okay. Dass er aus Liebe für Patricia quasi ins Gefängnis geht und sie sich ja beide geschworen haben, dass sie diese fünf Jahre irgendwie rumbekommen und aufeinander warten, damit sie danach einen Neustart machen können.
00:49:29
Speaker
Das verspreche ich dir auch, wenn du für mich ins Gefängnis gehst, verspreche ich dir auch, dass ich warte. Und du bist mein Bruder, das lässt dich ja kaum verweiden. Ja, aber ich würde auch jedem, der für mich ins Gefängnis geht, alles versprechen. Naja, das ist...
00:49:44
Speaker
Das war mir klar. Und Justus hinterfragt dann jedenfalls, wie das mit der doppelten Identität funktionieren konnte. Edward klärt dann auf, dass er sich Jahre vorher diese doppelte Identität durch einen alten Bekannten zugelegt hat. Wo ich mich jetzt allerdings frage, wenn er nur klein kriminell war, warum er dann im Weiservorussicht sowas schon gemacht hat. Aber das lassen wir mal außen vor. Sowas nennt man ambitioniert.
00:50:09
Speaker
oder so. Er auf den falschen Namen oder mit dem anderen Namen noch eine Wohnung angemietet hat, dort den Pass hatte. Aber er war ja so klug, dass er sich als Edward nichts hat zu Schulden kommen lassen, sondern unter seiner falschen Identität. Deswegen waren die Fingerabdrücke ja schon bekannt, also vielleicht gar nicht so dumm eigentlich. Jeder braucht eine Zweitidentität, mit der er Scheiße baut. Warum eine Zweitidentität, unter der man abhauen muss? Das viel klüger so rum, muss ich sagen.
00:50:39
Speaker
Der neue Lifehack. Weil ihm auch immer klar war, er möchte nicht, dass der Name Kendall beschmutzt wird. Die Kerze muss sauber bleiben, ja. Jedenfalls hat er oder hat sein Tellingenosse Jeremiah Freigang und hat seine liebste Patricia mit jemand anderem.
00:51:00
Speaker
mit einem Hättchen auf der Straße gesehen. Wo Justus dann fragte, wenn sie dich besucht hat. Woher er wusste, wie sie aussieht. Edward hatte ganz artig Bilder an der Wand in einer Gefängniszelle von seiner Liebsten hängen. Er hatte aber in letzter Zeit schon das Gefühl, dass da irgendwas im Aden ist. Und der Jeremiah ist dann aus Instinkt.
00:51:23
Speaker
ihr gefolgt und hat gesehen, wie die beiden in das Reisebüro gegangen sind und sich genau für das Datum vom 5. Advent Flugtickets besorgt haben und eine Reise gebucht haben.
00:51:35
Speaker
Also der Sonntag zwischen den Feiertagen. Ganz genau. Er hat damals noch gesagt, dass das Geld was vergraben ist, dass das auf jeden Fall an eine Stiftung gespendet werden soll für Kinder, die es nicht so gut haben. Entweder zurückgeben oder jemandem spenden, der was damit anfangen kann.
00:51:54
Speaker
Mit der Geschichte hat er letztendlich auch den Richter überzeugt, dass er eine elektronische Fußwessel bekommt und bei seiner Tante die Feiertage verbringen darf, weil er genau den Ort beschrieben hat, wo das Geld vergraben war und ein handschriftlicher Zettel mit der gesamten Geschichte drin war, dass das halt so belegt werden konnte. Dann hören wir eine Klingel Weihnachtsmusik und sein Zellengenosse Jeremiah kommt.
00:52:19
Speaker
und möchte sich halt, bevor er am nächsten Tag, ich weiß gar nicht wohin er fährt, entlassen und möchte am nächsten Tag eben das Land verlassen. Na, Florida wäre jetzt nicht das Land verlassen, aber ich glaube, es war Florida.
00:52:34
Speaker
Ja, irgendwie, ja. Und damit ändert die Geschichte. Schönes Happy End für Howard. Was ich aber sagen wollte, was ich sehr schön fand, deswegen wahrscheinlich auch der 23. Er hat mit seiner Tante genutzt und sie haben den Tannenbaum zusammen ausgesucht und geschmückt. Das fand ich sehr schön. Diese Weihnachtsklinge. Ich musste lachen. Es gibt jetzt Fußmatten zu kaufen, wenn die Leute sich draufstellen, die Weihnachtsmusiker. Geh mir weg damit. Geh mir weg mit sowas.
00:53:03
Speaker
Hätte ich ein Haus? Wir hätten auch sowas. Ich brauche einen Weihnachtsmann mit so einem Bewegungsmelder, der wenn man an ihm vorbeiläuft, der dann anfängt zu twerken. Das finde ich wieder cool. Echt nicht. Sowas ist echt... Ne, brauch ich nicht. Hier die Anspielung.
00:53:21
Speaker
Finde ich nochmal, dass Justus sagt, die Candles feiern wie in Deutschland am 24., deswegen ist am Heiligabend schon Bescherung und nicht erst wie in Amerika, da wird das nochmal richtig gegenübergestellt. Ich finde das eigentlich schön, wie es die Amerikaner machen.
00:53:41
Speaker
Ja, dass es am nächsten Tag da ist, wo du den ganzen Tag spielen kannst. So könntest du theoretisch eigentlich sagen, der 24. ist der Familienfeiertag, wir treffen uns einfach nur zur Besinnlichkeit und dann morgens, wenn du nach Hause, morgens in deinem Zuhause, in deinem Wohnung aufwachst, gehst unter deinen Baum und erledigt die Geschenke. Die Erklärung finde ich deutlich kindgerechter.
00:54:06
Speaker
Ja, das war durch den Kamin und so. Ja, gut, wir haben jetzt hier keinen Kamin. Aber nee, also grundsätzlich ist das für mich die schlüssigere Angehensweise, wie es die Amerikaner haben. Ist für uns Kinder natürlich immer besser gewesen, dass nicht noch die Nacht zu warten, ist halt ein Tag früher.
00:54:22
Speaker
Ja, aber dann hätte man das irgendwie anders hergepackt, wenn wir damit aufgewachsen wären. Wenn du dich dran gewöhnst, 24 Tage warten und am nächsten Tag, da ist dann auch kein Warten auf die Bescherung, da heißt das so früh wie möglich aus den Betten. Ja, das muss ich aber sagen, das ist ja immer. Also gut, da kann man mich ja, aber ich bin ja eh so ein Mensch. Ich finde es ja nicht schlimmer als an fest gesetzten Daten, dass alle auf einen Haufen kommen müssen.
00:54:52
Speaker
Ich finde spontane Sachen viel schöner. Ich muss sagen, das ist ja bei uns eine Tradition, dass wir sehen, dass der zweite Weihnachtstag jetzt nur
00:55:02
Speaker
meiner kleinen Familie zu Hause gehört, sprich die Kinder, mein Mann und ich. Und wir den ganzen Tag in Jogginghosen bleiben können, rumgammeln, tolle Weihnachtshilfe laufen. Es wird gespielt, ausgepackt, gedöst oder was weiß ich. Es gibt noch mal leckeres Essen. Das ist für mich mit das Schönste. Ja, das ist mehr Weihnachten als
00:55:26
Speaker
So, aber einfach weil du nicht diesen Stress hast, ach du musst das, du musst den, du musst jenem noch gerecht werden, finde ich ganz schrecklich. Ohne es böse zu meinen. Schreibt doch mal einen Kommentar, wie ihr das findet. Ob für euch Weihnachten die Schlacht unterm Weihnachtsbaum wichtiger ist oder das Zusammensein? Könnt ihr auf Geschenke verzichten? Wie macht ihr das?

Wert von Geschenken und Erfahrungen

00:55:48
Speaker
Und ganz ehrlich, es haben wir ja auch, wir sind aus dem Eid daraus, dass wir, ja, wir können uns das alleine leisten. Und es ist meistens, man kauft Dinge, die notwendig sind. Das kauft man gleich. Ja klar, was ich brauche, kaufe ich mir, wenn ich es brauche und nicht erwarte ich nicht auf ein Nachhinein. Spirtenblödsinn, nein, möchte ich nicht. Find ich albern.
00:56:07
Speaker
Du kennst mich doch, dass ich mir durchaus was selber kaufe, das einpacke und mit unter den Weihnachtsbaum schumme, damit ich vor euch das riesigste Geschenk habe. Es ist im Endeffekt sehr, sehr kommerziell. Wir versuchen das dann so gemütlich zu machen, wie es geht.
00:56:23
Speaker
Ich arbeite gerne an den Tagen. Das ist immer schön. Oder wie bei den Kanmbaumen ist bei uns auch Tradition am vierten Advent. Will ich niemanden sehen und hören, dann stellen wir unseren Baum auf. Wir gehen ihn kaufen. Wir haben einen Sammelsuchium aus sämtlichen gesammelten Kugeln aus Urlauben mitgebracht und es wird, das ist unsere Tradition zu Hause. Ja, dann sollte das so sein. Weil das ist gemütlich, das ist besinnlich und das ist immer witzig und ja.
00:56:50
Speaker
Machen wir doch mal was, was für den 24. Dezember ungewöhnlich ist. Machen wir doch das Paket einfach mal zu. Der Fall ist vorbei. Alles ist super. Wie fandest du denn das Gesamtwerk? Ich mag die. Ich mag die alle tatsächlich. Das ist aber mein Liebling davon. Aber auch vielleicht, weil es der erste war und ich das damals gefeiert habe, dass es rauskam. Das stimmt. Ja, natürlich. Dadurch dieses Alleinstellungsmerkmal, weil er der erste ist.
00:57:15
Speaker
Ich habe dieses Jahr tatsächlich auch keinen neuen Adventskalender von Hörspielen gefunden, den ich hören kann. Finde ich sehr schade. Na ja, du hast ja ganz euphorisch per WhatsApp gepostet das neue Drei-Fragezeichen. Ja, den war es jetzt ja. Und wo ich mir dachte, Siti, Siti, auf dem Bild nicht unten das Kosmos-Logo. Ja, egal. Nicht das Europa-Logo.
00:57:44
Speaker
Ja, schade. Gibt es nächstes Jahr wieder einen. Mal gucken. Ich hätte gern den anderen gemacht, den wo Norbert Langer mitspricht, der mit den ganzen vielen He-Man-Anspielungen. Ich als He-Man-Fan. Aber es gibt ja auch noch ein nächstes Jahr. Vielleicht darf ich dann den Kalender aussuchen. Die gehört nur der Podcast. Du darfst nur mitmachen. Stimmt. Ich darf das alles nur schneiden.
00:58:10
Speaker
Ja, ich fand den auch schön, aus ähnlichen Gründen. Das einzige, was mir halt, aber das wird wahrscheinlich jeder Adventskalender irgendwo immer wieder so bringen, dass halt sehr viel Zusammenfassung ist. Wenn du den am Stück hörst, ist es halt schon eine extreme XXL-Folge, aber nicht mit XXL-Inhalt. Sie ist halt durch dieses viele Wiederholen natürlich ganz schön. Ja.
00:58:34
Speaker
aufgeblasen. Das braucht man allerdings, wenn man das über die Zeit hört und nicht nochmal die Tracks davor hören möchte. Ja, eigentlich ein richtig schöner. Ja, gespannt. So was wir uns nächstes Jahr aufmachen. Fein. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass wir eine ganz tolle Aktion haben? Julia, habe ich das schon erwähnt? Ja. Habe ich am Anfang schon erwähnt? Nee, das nicht. Letzte Mal. Letzte Mal. Kommen wir doch gleich nochmal dazu.
00:59:02
Speaker
Wir die Couchfesseln haben ein Herzensprojekt und möchten euch bitten uns dabei zu unterstützen.

Wohltätigkeitsinitiative

00:59:12
Speaker
Ich habe es ja schon erzählt die Lebensgefährtin von unserem Cover
00:59:17
Speaker
Maler, wir haben uns auf den Maler geeinigt. Die ist in der Leitung vom Kinderhaus Berlin e.V., was nicht als ein Heim alleine ist, sondern natürlich auch in Wohngemeinschaften, den Kindern familiäres Zusammenleben irgendwo gibt. Wie gesagt, die möchten wir unterstützen und dafür brauchen wir auch eure Unterstützung. Die haben natürlich gewisse Bedürfnisse und Wünsche. Dazu gibt es eine Wunschliste.
00:59:47
Speaker
Geht über den Link auf den Show Notes, mal auf die Seite vom Kinderhaus. Dort findet ihr auch eine Wunschliste. Zur Not habe ich die daneben auch nochmal direkt verlinkt. Sucht euch was aus der Wunschliste raus, packt den Kindern ein kleines Paket zu Weihnachten, schickt es an das Kinderheim, legt eine kleine Notiz bei, auf der das Stichwort Couchfesseln vermerkt ist und eure E-Mail-Adresse.
01:00:14
Speaker
Und dann kommt ihr auch in eine kleine Verlosung. Dort wird es ein paar schöne Couchfesseln, gebrandete Sachen geben. Im Januar werden wir dann die glücklichen Gewinner ermitteln und euch kontaktieren. Und es wird einige schöne Aufmerksamkeiten von uns geben dafür, dass ihr hier mitmacht.
01:00:34
Speaker
Helft uns da ein bisschen was Gutes zu tun, den Kindern, denen es gerade in der Familienzeit nicht so gut geht, auch ein kleines Lächeln aufs Gesicht und auf die Augen zu zaubern. In dem Sinne, helft uns dabei ein bisschen was Schönes und Gutes zu machen. Was soll ich sagen? Vergesst nicht uns auch mal schön oder mal gut zu bewerten, hier und da mal ein Like dazu lassen, ein Follow und genießt die restliche Vorweihnachtszeit. Julia, hast du noch was Schönes zu sagen?
01:01:04
Speaker
Ich wünsche euch allen, weil es meine letzte Aufnahme dieses Jahr ist, frohe Weihnachten. Das glaubst du, wir machen eine große Silvestergala mit allen live ungeschnitten, weil es wird so kurzfristig kommen, dass ich gar keine Zeit habe das zu schneiden. Und einen guten Rutsch in 2025. Hör auf mich zu unterbrechen, wenn ich dich unterbreche, das ist ja unmöglich.
01:01:31
Speaker
wünsche ich einen schönen restlichen zweiten Advent. Bis nächstes Mal. Ja, vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt. Und ja, für mich war es ganz toll, mal die drei Fragezeichen zu besprechen. Wie fandest du das? Mir hat es Spaß gemacht. Nach Hause kommen. Ganz genau. So, ja, dann wie gesagt, noch einen schönen zweiten Advent, wenn ihr es heute hört.
01:01:59
Speaker
Heute, ja genau. Immer diese Zeitparadoxen hier in dem Podcast. Nein, macht euch eine schöne Weihnachtszeit, wenn auch immer ihr das hört. Und bleibt gesund und kommt wieder. Bis bald. Tschüssi.
01:02:27
Speaker
Die Couchfestung ist ein Hobbyprojekt und wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Kosmosverlag oder Europa. Wir bedanken uns bei Stefan Loske für das tolle Cover.
01:02:39
Speaker
Auf Social Media findet ihr uns und die Links dazu findet ihr in den Show Notes. Wenn ihr uns eine E-Mail schreiben wollt unter couchfesseln.gmx.de könnt ihr uns jederzeit erreichen. Wir bedanken uns fürs Zuhören, wünschen euch eine schöne Adventszeit. Bis bald, euer Dirk.
01:03:14
Speaker
Der unnützeste... Ich wollte jetzt Dosenöffner sagen, aber... Möchtest du Kaffee? Oh, das wäre ganz lieb. Ich hätte auch gerne einen Kaffee. Du bist der Beste. Schick doch mal einen per WhatsApp oder so. Danke dir.
01:03:32
Speaker
Entschuldigung. Nee, ist ja kein Problem. Sagst du jetzt, dass ich es in die Outtakes mache, dann lasse ich es drin. Ich habe einen ganz, ganz wunderbaren Ehemann, der mir Kaffee bringt und ich nicht alle wieder mit der Kaffeemaschine belästigen muss. Nee, du bist jetzt auch hier an dem besten Aufnahmeort der Welt. Du sitzt unterm Hochbett vom Klin. Ja, mit Sternenhimmel.
01:03:54
Speaker
Jetzt muss ich mal gucken, was ich davon alles behalte, von dem Gestammel und was nicht. Jetzt raschelst du mit Papier mitten in mein Leben rein. Entschuldigung. Oh, kein Problem. Julia? Hallo? Hallo, Julia? Bist du noch da? Ja. Ja, dann sag doch mal was.