Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Iss nur DAS und dein Körper repariert sich!? (Arzneipflanze mit 4450 Studien) | Barbara Simonsohn #1251 image

Iss nur DAS und dein Körper repariert sich!? (Arzneipflanze mit 4450 Studien) | Barbara Simonsohn #1251

E1251 · Higher Health Podcast
Avatar
206 Plays1 day ago

Barbara Simonsohn zeigt in diesem Interview, warum Heilpflanzen wie Schafgarbe, Beifuß und Co. wahre Schätze für unsere Gesundheit sind. Sie erklärt, wie traditionelle Kräuter mit moderner Forschung zusammenfinden und Körper, Geist und Immunsystem stärken können. Wenn Du wissen willst, welche uralten Pflanzenkräfte wir heute neu entdecken sollten, solltest Du unbedingt reinhören.

💚 Zu den Rezepten: Hier klicken

💚 Schafgarbe Tee: Tee: Hier klicken * (Gutschein: vegan) 👉🏼 Weitere Produkte auf der Webseite verfügbar 

😋 Schafgarbe Buch: Hier klicken

🚨 Spik* Detox Protokoll & Kongress kostenlos: Hier klicken

🍞 Leckeres Brot mit Schafgarbe: Hier klicken

Mehr Infos zu Barbara Simohnson: https://www.barbara-simonsohn.de/ 

Inhaltsverzeichnis:  

00:00 – Einführung in die Schafgarbe & ihre neuroprotektiven sowie antioxidative Eigenschaften
06:00 – Anwendung von Schafgarbe bei verschiedenen körperlichen Beschwerden
12:00 – Schafgarbe als Heilpflanze des Jahres & ihre historische Bedeutung
18:00 – Schafgarbe zur Unterstützung bei Hautproblemen & Hautkrebs-Forschung
24:00 – Schafgarbe im Zusammenhang mit Herzgesundheit, Blutfettwerten, Diabetesprävention
30:00 – Schafgarbe für das Mikrobiom
36:00 – Schafgarbe bei der Heilung von Traumata, ihre Verwendung in der Hildegard-Medizin & in der modernen Therapie

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
🍵 Meine Longevity Lebensmittel: https://arigato-life.de/
💚 Produkte, die ich selbst nehme
🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe: https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die  Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Begrüßung und Podcast-Einleitung

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.
00:00:26
Speaker
wirkt neuroprotektiv, nennt man das.
00:00:28
Speaker
Also sie schützt unsere Neuronen, unsere Nervenzellen im Gehirn vor dem Angriff von freien Radikalen durch ihren sagenhaft drohen Oraquert, also antioxidatives

Pflanze mit neuroprotektiven Eigenschaften

00:00:39
Speaker
Potential.
00:00:39
Speaker
Gegen SARS-CoV-2 wirkt das ja auch, wenn ich das überhaupt mal sagen darf, und zwar greift es direkt das Spike-Protein an.
00:00:46
Speaker
Das fand ich auch fancy, das fand ich auch toll.
00:00:51
Speaker
4.450 Studien, das ist ja mal eine richtige Hausnummer.
00:00:54
Speaker
Und sie ist eben eine Pflanze des Ausgleichs, eine Pflanze der Gegensätze.
00:00:58
Speaker
Ob man Verstopfung hat oder Durchfall, sie hilft.
00:01:01
Speaker
Ob man Menstruationsbeschwerden hat oder die Regel seit Monaten ausgeblieben ist, sie hilft.
00:01:05
Speaker
Ob man kalte Eximitäten hat, der nächste Winter kommt bestimmt, sie hilft.
00:01:09
Speaker
Aber ob man auch Witzewandel hat während der Wechseljahre, hilft sie auch.
00:01:13
Speaker
Das heißt, die Schulmedizin, die nimmt das gar nicht zur Kenntnis.
00:01:16
Speaker
Parasiten sind für die ein Fremdwort, Kandida, Alpikans, also wo jeder mit besiedelt ist und was ganz blöde Wirkung haben kann durch die Stoffwechselprodukte dieses Pilzes.
00:01:26
Speaker
Wenn der sich auf der Reise macht und ich nicht weiß, dass ich ihn habe und fange an zu fasten, dann kann der, der passiert die Blut-Hirn-Schranke, das ist nicht witzig.
00:01:34
Speaker
Aber die Schulmedizin negiert das komplett.
00:01:36
Speaker
Drei Sachen sind mir besonders aufgefallen.
00:01:38
Speaker
Top gegen Entzündungen, Hilfe bei Verdauung und vor allem Unterstützung bei Krebs, auch Power gegen Hautkrebs.
00:01:45
Speaker
Kannst du uns dazu ein bisschen was sagen, weil das ist ja schon ziemlich krass.

Einführung des Spike Detox Protokolls

00:01:52
Speaker
Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien und Gleichschaltung in Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften ihr eigenes Bild machen wollen.
00:02:03
Speaker
Schön, dass du hier bist.
00:02:05
Speaker
Fühlst du dich betroffen von Spike, von vielleicht auch Long Covid?
00:02:10
Speaker
Fühlst du dich antriebslos, hast nicht mehr die Energie wie früher, vielleicht sogar depressiv, suchst du Lösungen und hast keinen Zugriff zu vielen verschiedenen Experten und Ärzten, ist dir vielleicht auch alles zu teuer, dann ist das kostenlose Spike Detox Protokoll jetzt genau das Richtige für dich.
00:02:29
Speaker
Klick auf den Link in der Beschreibung.
00:02:31
Speaker
Ladest dir runter 30 Seiten komplett mit neuester Forschung und Lösungsmöglichkeiten und zugleich sicherst dir noch deinen exklusiven, limitierten Platz im Spike Online Kongress mit über 16 internationalen Experten, die du hier in Deutschland, Österreich und Schweiz nicht zu Gesicht bekommst.
00:02:52
Speaker
Also jetzt einmalig sichern und dabei sein.
00:02:55
Speaker
Ich bin für dich da, dein Mr. Broccoli.
00:02:57
Speaker
Heute geht es nicht um irgendeine Pflanze, es geht um die Arzneipflanze des Jahres.

Medizinische Pflanze des Jahres 2025

00:03:06
Speaker
Sie wurde sogar oder wird sogar als eine Art Panacea, als ein Allheilmittel genannt.
00:03:13
Speaker
beschrieben.
00:03:14
Speaker
Und das ist doch schon ziemlich krass, wenn wir über Arznei sprechen, welches ja in der Regel ein geschützter Begriff ist, dass eine Pflanze tatsächlich als Arzneipflanze durchgeht und dann auch noch als Arzneipflanze des Jahres 2025.
00:03:30
Speaker
Wen könnte ich mir da als Expertin nicht Besseres vorstellen, wie die liebe Barbara Simonson, die natürlich dazu auch ein Buch geschrieben hat, denn es gibt über 1000 Studien zu dieser Pflanze.
00:03:43
Speaker
Welches die Pflanze ist und wer Barbara Simonson ist, das erfährst du jetzt in diesem Interview.
00:03:49
Speaker
Liebe Barbara, herzlich willkommen, schön, dass du da bist.
00:03:51
Speaker
Moin, moin, wie gut geht's dir?
00:03:53
Speaker
Ja, mir ist gut, danke.
00:03:54
Speaker
Ich bin eben schon eine halbe Stunde gejoggt, weil ich gerade gelesen habe, dass ein Professor gesagt hat, der sich um Sportmedizin kümmert.
00:04:01
Speaker
Seine Studenten haben gefragt, wie können Sie sich besser vorbereiten für eine Klausur?
00:04:05
Speaker
Und da hat er gesagt, vorher eine halbe Stunde laufen.
00:04:09
Speaker
Dann wäre alles, was man im Gehirn gespeichert hat, auch abrufbar.
00:04:13
Speaker
Und natürlich muss ein bisschen auch auf der Festplatte drauf sein.
00:04:15
Speaker
Das ist klar, also logisch.
00:04:17
Speaker
Aber das habe ich mir zu Herzen genommen.
00:04:20
Speaker
Sehr stark.
00:04:20
Speaker
Danke, dass du dich da so einsetzt, auch wenn du keine Glasur vor dir hast, sondern nur ein Interview.
00:04:25
Speaker
Aber es geht ja hier um ein wesentlich wichtiges Thema, denn wir haben immer mit mehr Krankheit zu kämpfen und die Menschen wissen gar nicht mehr, was sie benutzen sollen.
00:04:36
Speaker
Und da hast du uns heute tatsächlich eine Pflanze mitgebracht, die für sehr, sehr viel Furore sorgt, wenn sie Arzneipflanze des Jahres wird, oder?
00:04:46
Speaker
Ja, das würde ich mal

Unerwartete Vorteile lokaler Pflanzen

00:04:47
Speaker
sagen.
00:04:47
Speaker
Also ja, das ist wirklich ein Superfood der Superlative.
00:04:56
Speaker
Also ich war selber positiv überrascht.
00:04:59
Speaker
Also über so eine heimische Pflanze, die bei uns wächst in Massen.
00:05:04
Speaker
Ich habe noch nie über eine geschrieben, die so vielfältig war von der Wirkung und solche tiefgreifende Wirkung hat.
00:05:11
Speaker
Selbst sämtliche Traumata kann die auflösen, aber es ist einfach spektakulär.
00:05:16
Speaker
Als wenn die uns zu ihrer Fülle sagen würde, Mensch, wacht mal auf, wir wachsen hier in Hülle und Fülle, wir sind für euch da, um euch zu helfen und ignoriert uns nicht, betrachtet uns nicht als Unkraut, sondern greift beherrt zu.
00:05:31
Speaker
Stark, ja.
00:05:32
Speaker
Dann Wolf-Dieter Störl, einer unserer beiden Mentoren, hat ja auch einiges dazu gesagt.
00:05:37
Speaker
Vielleicht magst du es mal kurz vorlesen und dann vielleicht auch entfüllen, um was wir hier überhaupt sprechen.
00:05:44
Speaker
Ja, also es ist die Schafgabe und er sagt dazu,
00:05:49
Speaker
Er bezeichnet sie als Heilmittel und mit dem Wort ist er sonst sehr vorsichtig.
00:05:53
Speaker
Er sagt, wenn man keine anderen Kräuter kennt, das wäre genug, um fast alles zu heilen.
00:06:02
Speaker
Und da möchte ich dann auch für die etwas jüngere Rubrik sozusagen Timo G. zitieren.
00:06:08
Speaker
In seinem Schafgabe-Video hat er nämlich gesagt,
00:06:11
Speaker
Schafkab ist eine absolute Alleskönnerin.
00:06:15
Speaker
Ihre Indikationsbreite nennt man das.
00:06:17
Speaker
Also ihre Indikationsbreite sucht ihresgleichen.
00:06:22
Speaker
Ja und deswegen, das ist wirklich Panacea, vielleicht ist es sogar ein Adaptogen.
00:06:29
Speaker
Es hat bisher noch keiner Forscher versucht, das rauszufinden, ob sie ein bestimmtes Stressprotein runterregelt, sodass eben alle körperlichen Prozesse
00:06:39
Speaker
harmonisiert und optimiert werden.
00:06:41
Speaker
Aber ja, das ist wirklich sehr erstaunlich.
00:06:46
Speaker
Und in der Begründung, also sie wurde Arzneipflanze des Jahres von einem Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen an der Uni Würzburg angewiesen.
00:06:55
Speaker
Und sie spricht von, das ist jetzt ein Fremdwort, was ich vorher auch nicht kannte, von Pleiotroper Wirkung.
00:07:01
Speaker
Und Pleiotrop heißt, dass Blüt und Blatt mehrere positive Wirkungen haben auf eben verschiedene Mechanismen im Organismus.
00:07:13
Speaker
Und das 120 bis 140 gesundheitlich relevante Inhaltsstoffe.
00:07:18
Speaker
Es gibt nicht nur 1.000 Studien, es gibt PubMed alleine 4.450 Studien.
00:07:25
Speaker
Das ist ja mal eine richtige Hausnummer.
00:07:28
Speaker
Und sie ist eben eine Pflanze des Ausgleichs, eine Pflanze der Gegensätze.
00:07:32
Speaker
Ob man Verstoffung hat oder Durchfall, sie hilft.
00:07:36
Speaker
Ob man Menstruationsbeschwerden hat oder die Regel seit Monaten ausgeblieben ist, sie hilft.
00:07:41
Speaker
Ob man kalte Extremitäten hat, der nächste Winter kommt bestimmt.
00:07:44
Speaker
Sie hilft, aber ob man auch Hitzeballungen hat während der Wechseljahre, hilft sie auch.
00:07:50
Speaker
Also sie reguliert und harmonisiert.
00:07:52
Speaker
Sie ist sowohl eine Venuspflanze als auch eine Marspflanze, sowohl ein Frauenheilkraut als auch für Mittergut.
00:07:59
Speaker
Also sie ist ein, würde ich mal sagen, Tausendsasser.
00:08:03
Speaker
Ja, voll krass.
00:08:04
Speaker
Wir kommen gleich dazu, wie wir die nutzen können.
00:08:06
Speaker
Du hast es ja hier auch in deinem Buch sehr gut beschrieben.
00:08:11
Speaker
Und ich kannte natürlich Löwenzahn, Brennnessel oder auch Spitzwegericht und so weiter.
00:08:17
Speaker
Allerdings die Schafgarbe, die fristet noch so ein bisschen so ein Schatten-Dasein, finde ich.
00:08:23
Speaker
Dabei steht sie überall auf den Wiesen drauf.
00:08:27
Speaker
Und meine Frage ist, muss die denn eben auch...
00:08:32
Speaker
Also du hast ja hier im Hintergrund so eine weiße Blüte, aber ich kenne die immer nur, dass ich das Grüne esse.
00:08:38
Speaker
Ja, also die Blüten sind sogar noch ein Tick, das ist sehr schade, aber dafür ist ja dieses Video, die Blüten, ich halte mal hier welche rein, sind sogar noch ein Tick heikräftiger als die Blätter.
00:08:48
Speaker
Das heißt nicht, dass die Blätter nicht heikräftig sind.
00:08:50
Speaker
Die sind nicht so dolle, deswegen strübele ich die immer ab zum Trocknen, also Blüten und Blätter.
00:08:56
Speaker
Aber es wäre sehr schade, wenn du jetzt nur die Blätter konsumierst.
00:08:59
Speaker
Natürlich ist da natürlich Chlorophyll drin und das ist nicht so in den Blüten, aber dafür sind da mehr ätherische Öle drin und andere gute Stoffe.

Schafgarbe: Vielseitigkeit und Tierinstinkt

00:09:09
Speaker
Also deswegen bitte, wenn dann die ganze Pflanze und...
00:09:15
Speaker
Ja, also zu den Namen von der Schafgarbe.
00:09:17
Speaker
Man fragt ja, warum heißt die Schafgarbe?
00:09:19
Speaker
Schaf kommt daher, dass Schafe, wenn sie normalerweise links liegen lassen, wenn sie krank sind, dann fressen sie die Schafgarbe.
00:09:26
Speaker
Also dann fressen sie quasi nur die Schafgarbe.
00:09:28
Speaker
Das heißt, die wissen, die Tiere, welche Pflanzen wirklich gut sind.
00:09:32
Speaker
Das weiß man auch von unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, dass die nachgewiesenermaßen über 25 Heilkräuter kennen und die dann nehmen, wenn sie bestimmte Krankheiten haben.
00:09:41
Speaker
Also die fressen nicht alles, sondern nur bestimmte.
00:09:45
Speaker
Ja und das Wort Gabe, also der Ethnomediziner oder Ethnoforscher Wolf-Dieter Stroll sagt, Gabe heißt, das kommt aus dem Altgermanischen, Heil aller Schäden.
00:09:57
Speaker
Und es ist so, dass die eben auch die Namen darauf hindeuten, zum Beispiel Gotteskraut, Heil aller Welt, Allesheiler, das sind also volkstümliche Namen, die genau das belegen, dass die wirklich für alles gut ist.
00:10:14
Speaker
Aber dann werden natürlich auch bestimmte Indikationen bei den Namen schon genannt, wie Bauchwehkraut, Gutstillkraut, Frauendank, Soldatenkraut und Schreinerkraut.
00:10:26
Speaker
Also da sind bereits schon mal ein paar von den Indikationen angesprochen, um die es bei der Schafgabe geht.
00:10:34
Speaker
Ich finde es total krass, weil du auch in deinem Buchbuch schreibst, was ich übrigens sehr empfehlen kann, denn du schreibst diese Bücher immer sehr, wie soll ich sagen, einfach zu lesen und sie sind einfach zu verständlich und es sind auch kleine immer so Taschenbücher, die sehr schnell durchgearbeitet sind und drei Sachen sind mir besonders aufgefallen.
00:10:52
Speaker
Top gegen Entzündungen, Hilfe bei Verdauung und vor allem Unterstützung bei Krebs, auch Power gegen Hautkrebs.
00:10:59
Speaker
Kannst du uns dazu ein bisschen was sagen, weil das ist ja schon ziemlich krass.
00:11:03
Speaker
Ja, also da gibt es tatsächlich Studien, dass eben die Schafgabe sowohl prophylaktisch bei Hautproblemen eben hilft.
00:11:11
Speaker
Also eben sie bringt sogar einen Sonnenschutzfaktor von 15 mit, wenn man sich mit einer Schafgabensalbe einreibt.
00:11:20
Speaker
Das ist ja immerhin auch schon was.
00:11:21
Speaker
Und sie durch ihre vielen Antioxidantien und anti-entzündlichen Stoffe sorgt sie eben dafür, dass die Haut eben gesund bleibt.
00:11:32
Speaker
Also zum Beispiel auch im Alter, dass wenn jemand dann zwei Monate Schafkarnprodukte verwendet hat, dass dann zum Beispiel die Hautdicke sich umziehen kann.
00:11:42
Speaker
Prozent vermehrt.
00:11:44
Speaker
Also das heißt, die Haut wird von innen aufgepolstert.
00:11:46
Speaker
Das ist also wie Botox ohne Nebenwirkungen.
00:11:49
Speaker
Aber eben auch, was schwarzes Metalum, Basalium, Sarkome betrifft und so weiter.
00:11:55
Speaker
Also ist eben diese Pflanze tatsächlich, dass sie die Krebszellen zur Apoktrose bringt, also zu einem Selbstmordprogramm und in verschiedene Signalwege der Krebszelle dann eingreift.
00:12:08
Speaker
Also ja,
00:12:10
Speaker
Ist das bisher in Tierversuchen so gewesen oder gibt es da auch Humana, du hast ja geschrieben, gegen verschiedene Humana-Tumor-Zelllinien?

Schafgarbe und Krebsprävention

00:12:19
Speaker
Ja, genau.
00:12:19
Speaker
Also das ist erstmal vom Labor her, aber es gibt eben auch schon die ersten Studien, die eben nicht am Menschen, also man kann Menschen nicht einfach als Versuchskerniche nehmen, sondern da gibt es dann leider Tiermodelle oder Tierversuche, was du natürlich als Veganer gar nicht witzig findest.
00:12:36
Speaker
Ich finde das auch gar nicht witzig.
00:12:37
Speaker
Ich bin immerhin schon seit 40 Jahren Vegetarierin.
00:12:40
Speaker
Aber da gibt es eben Tierstudien, die genau das belegen.
00:12:44
Speaker
So, dass man im Moment noch nicht so weit ist, das am Menschen auszuprobieren.
00:12:50
Speaker
Ich kann aber jedem empfehlen, zur Prophylaxe von Krebs jeder Art, nicht nur Hautkrebs, am besten jeden Tag Schafgarten-Tee zu trinken.
00:12:57
Speaker
Also ich habe hier so ein Blast, sieht man gar nichts von.
00:13:01
Speaker
Doch.
00:13:02
Speaker
Ein bisschen auf jeden Fall.
00:13:04
Speaker
Genau.
00:13:05
Speaker
Und eben nicht zu warten, bis das Kind in den Brunnen fällt, sondern bitte prophylaktisch zu arbeiten.
00:13:09
Speaker
Du hast den Tee gerade gezeigt.
00:13:11
Speaker
Wie hast du den gemacht?
00:13:13
Speaker
Ganz einfach.
00:13:14
Speaker
Die habe ich ja eben schon gezeigt.
00:13:17
Speaker
Frische Blüten und Blätter habe ich dann eben getrocknet.
00:13:20
Speaker
Ich zeige mal eben meinen Tee.
00:13:24
Speaker
Ja, genau so.
00:13:26
Speaker
Und mit Kontrast.
00:13:28
Speaker
Also nur die Blüten und Blätter.
00:13:30
Speaker
Das ist erstaunlich, wie wenig das denn wird.
00:13:31
Speaker
Also ich habe jetzt
00:13:33
Speaker
Ich hoffe, meinen Jahresvorrat zu haben.
00:13:37
Speaker
Fünf große Ikea-Gläsern.
00:13:39
Speaker
Aber wenn ich irgendwo noch Schafgarbe sehe, werde ich da nochmal zu lang.
00:13:43
Speaker
Weil da kann man gar nicht genug von haben.
00:13:45
Speaker
Also ich finde die einfach toll.
00:13:47
Speaker
Und ich habe auch, zum Beispiel gestern mal ausprobiert, einen Pulver zu machen.
00:13:51
Speaker
Ja, also dass man einfach diese getrocknete Schafgarbe dann mit einer Küchen-, mit einer kleinen Kaffeemühle malt.
00:13:56
Speaker
Und dann kriegt man so ein grünes Pulver.
00:13:58
Speaker
Das wird sehr empfohlen.
00:13:59
Speaker
Also wie sie es gemacht haben, weiß ich nicht, Gemörser hat schon Hildegard von Bingen empfohlen.
00:14:04
Speaker
Ja, und für Herzwein und so weiter.
00:14:07
Speaker
Also das schmeckt mit Wasser aufgegossen richtig, richtig super.
00:14:13
Speaker
Also genau wie Brennnessel, Löwenzahn ist zu bitter.
00:14:16
Speaker
Das sieht an die Socken aus, wenn man welche anhat.
00:14:18
Speaker
Aber Schafgarbe, obwohl es auch eine Bitterpflanze ist, die hilft da sagenhaft.
00:14:23
Speaker
Darf ich vielleicht ein bisschen was zur Geschichte sagen, denn es ist eines der ältesten Heilpflanzen und Arzneipflanzen, die wir überhaupt kennen.
00:14:30
Speaker
In einem Grab der Neandertaler, was etwa 65.000 Jahre vor Christi Geburt entstanden ist, in der türkischen Stadt Çanidar, wurde Schafgabenpollen gefunden.
00:14:45
Speaker
Und die Römer, also da gibt es so ein Schiff, was vor der Toskana gesunken ist, ein römisches Schiff, was ungefähr 140 Jahre vor Christi Geburt da gesunken ist.
00:14:54
Speaker
Und da fand man neben wilden Zwiebeln, fand man also auch Schafgarbe.
00:15:01
Speaker
Das ist eins eben überall, wo sie Verbreitung gefunden hat und mittlerweile ist sie weltweit verbreitet, bis auf Antarktis, sage ich mal so.
00:15:10
Speaker
Und so richtig in den Tropen, das mag sie auch nicht so gern, wenn es ganz hoch ist, aber auf den Bergen schon.
00:15:16
Speaker
Also im Januar war ich in Mexiko und auf 3.800 Meter wuchs da im Januar die Schafgarbe.
00:15:22
Speaker
Die Sachsen, die 500 Jahre vor Christi gebohrt, haben sie Großbritannien besiedelt und die haben Amulette mit sich geführt, wo getrocknete Schafgarbe drin war.
00:15:31
Speaker
Die Römer haben die Schafgabe unter die Kissen ihrer Kinder gelegt, weil sie genau wussten, die schlafen dann besser ein, das harmonisiert auf der psychischen Ebene und sie haben schönere Träume.
00:15:42
Speaker
Deswegen hat man das gemacht.
00:15:44
Speaker
Aber da gibt es diese ganz tolle Sage von Achill.
00:15:49
Speaker
Also es gibt ja die Achillesferse, so ähnlich wie sie spricht mit dem Lindenblatt, aber dass der Achill eben von seiner Mutter an einem Bein in den Heiligen Fluss getrunkt wurde und die Stelle, da war er dann doch verwundbar, deswegen Achillesferse.
00:16:04
Speaker
Aber es ging ja damals, der war der bekannteste Held der Antike, um den
00:16:10
Speaker
um die Reise nach Troja, um die schöne Helena zu befreien.
00:16:13
Speaker
Und die haben aber nicht gewusst, wo Troja liegt.
00:16:17
Speaker
Und da haben sie versehentlich einen König Telephos bekämpft, der sozusagen gar nichts damit zu tun hatte.
00:16:24
Speaker
Und der hat von Achill eine Schnittwunde, eine Schnittwunde,
00:16:28
Speaker
Davon getragen, die nach acht Jahren immer noch nicht, so lange haben sie da in der Gegend rumgehangen, noch nicht geheilt hat.
00:16:34
Speaker
Und dann hat Achill, er ist auf die Idee gekommen, einen Deal zu machen, wie man heute neumogisch sagt.
00:16:40
Speaker
Er hat ihnen gesagt, so, ich heide deine Wunde und du begleitest unsere Flotte dahin, wo Troja liegt.
00:16:46
Speaker
Wir wollen jetzt endlich Troja finden.
00:16:48
Speaker
Und der König, weil er keine Böcke hatte mehr auf weiter Schmerzen und auf eine Wunde und so, hat sich auf den Deal eingelassen.
00:16:55
Speaker
Und so wurde Truja gefunden, die schöne Helena endlich mal befreit.
00:17:00
Speaker
Und der König war geheilt mit Schafgabe.
00:17:04
Speaker
Und Achill hat natürlich seine Krieger auch immer mit Schafgabe behandelt.
00:17:09
Speaker
Und auch die Soldaten im Ersten Weltkrieg haben immer Schafgabe bei sich gehabt, weil das war so die erste Hilfepaket eben zum Stillen von Wunden.
00:17:21
Speaker
Also sie halt Wunden ohne Narbenbildung und selbst wer schon alte Narben hat, weil irgendeine Wunde nicht so doll geschossen ist, der kann es nochmal mit Schafgabe probieren.
00:17:30
Speaker
Das würde ich sehr empfehlen.
00:17:31
Speaker
Nasenblut, Verletzungen.
00:17:33
Speaker
Es gibt sogar eine Sage, dass also Josef, der Mann von Maria, Mutter Maria,
00:17:39
Speaker
Der war ja Schreiner, der war ja Zimmermann.
00:17:41
Speaker
Und das nennt man auch Zimmermannskraut, weil natürlich bei Zimmermännern und Frauen, die öfter mal eine kleine Schnittverletzung haben.
00:17:48
Speaker
Und da hatte er sich so eine Verletzung zugezogen.
00:17:51
Speaker
Und das Jesuskind war dann noch klein und ist dann zu ihm hin und hat ihm die Schafgabe gebracht.
00:17:57
Speaker
Und dann war die Wunde geheilt.
00:17:58
Speaker
Also da gibt es diese Legenden.
00:18:01
Speaker
Es ist aber auch ein Frauenkraut oder ein Frauenheilkraut im Mittelalter bezeichnet als die Augenbraue der Venus.
00:18:08
Speaker
Und ich habe jetzt hier mal so ein Blatt, so ein größeres vom Joggen mitgebracht.
00:18:11
Speaker
Also ich halte das mal irgendwie ran, ob das funktioniert.
00:18:14
Speaker
Das ist ein bisschen aus wie eine Augenbraue.
00:18:18
Speaker
Ja, und das weist darauf hin, dass es eben ein Frauenkraut, eine Venuspflanze ist.
00:18:24
Speaker
Und es hilft eben bei so starker Menstruation, bei wenn das überhaupt nicht einsetzt, die Menstruation seit Monaten schon nicht.
00:18:33
Speaker
Desmenorrhoe nennt man das.
00:18:35
Speaker
Wechseljahre, Wechseljahresbeschwerden, jeder Art.
00:18:38
Speaker
Und Sebastian Kneipp hat zu der Schafgabe gesagt, viel Unhalt bliebe den Frauen erspart, würden sie zur Schafgabe greifen.
00:18:48
Speaker
Also das...
00:18:50
Speaker
Das ist also sowohl ein Männer- als auch ein Frauenkraut.
00:18:54
Speaker
Also dass diese Pflanze eben eine Pflanze der Gegensätze ist und Gegensätze auch ausgleicht.
00:18:59
Speaker
Das heißt, dass wir selbstbewusst werden, wenn wir Ängste haben, dass wir ruhiger werden, wenn wir hyperaktiv sind, dass wir mehr Energie und Tatkraft bekommen, wenn wir phlegmatisch sind und dass wir die weiblichen und männlichen Teile in uns in Harmonie bringen.
00:19:15
Speaker
Und zur Botanik ist zu sagen, sie gehört nicht zu den Doldenblütlern, was man vielleicht denken könnte, sondern zu den Korbblütlern.
00:19:21
Speaker
Und 9 Millionen Deutsche, das habe ich gestern, nee entschuldigt, 9% sogar der deutschen Bevölkerung hat eine Allergie gegen Beifuß und das ist ein Korbblütler.
00:19:33
Speaker
In Europa ist es sogar 10 bis 15 Prozent, also sogar noch mehr.
00:19:37
Speaker
Und ganz viele dieser Allergiker gegen Korb-Mütler oder gegen Beifuß haben auch generell eine Korb-Mütler-Allergie.
00:19:44
Speaker
Und da habe ich jetzt herausgefunden, im Zusammenhang auch mit einem Professor in Wien,
00:19:50
Speaker
und verschiedene Artikeln, dass die Azulen, da komme ich noch zu, azulenreichen Sorten, da gibt es ungefähr fünf Sorten, die ganz viel von diesem blauen Farbstoff haben, dass die auch für Allergiker kompatibel sind.
00:20:05
Speaker
Weil durch diesen blauen Farbstoff werden die Allergene ausgeschaltet.
00:20:09
Speaker
Und da habe ich jetzt tatsächlich Firmen inspiriert, also Peter Klok, Südflora Baumschulen,
00:20:17
Speaker
dass der Pflanzen anbietet und Samen von diesen azylenreichen Sorten, sodass auch Korbbütler, Allergiker jetzt auf die Wohltaten der Schafgabe zurückgreifen können.
00:20:29
Speaker
Und ich habe auch beraten, die Firma Casimir und Isolotte, die haben also ihre Farm, ihren Bauernhof, ihren Demeterhof, haben die in den Pyrenäen gelegt.
00:20:38
Speaker
Und die sind bereits auch instruiert.
00:20:40
Speaker
Und das finde ich natürlich ganz, ganz toll, dass jetzt nicht die Allergiker gegen Korbblütler jetzt sagen, toll mit der Schafkabe, leider ist das nichts für mich.
00:20:50
Speaker
Und das ist sehr wichtig, dass man dann auf die richtigen Produkte zurückgreift, weil in den Apotheken ist das gar nicht so bekannt.
00:20:56
Speaker
Da ist vorgeschrieben, 0,02% Azulen müssen in den Drogen, das ist aber keine Droge, sondern das nennt man da so ein Apothekerdeutsch, muss da drin sein, aber die mischen das mit azulenfreien Sorten.
00:21:11
Speaker
Also da gibt es azulenreiche Sorten, besonders in Bulgarien und im Osten Europas und die mischen das.
00:21:17
Speaker
Und das ist natürlich für die Allergiker keine gute Idee, weil da ist alles drin.
00:21:22
Speaker
Da sind azulenreiche drin und welche, die kein Azulen enthalten.
00:21:26
Speaker
Ja, und das Azulen ist aber auch für welche, die überhaupt gar keine Allergie haben, ganz, ganz toll.
00:21:31
Speaker
Da komme ich noch zu, weil es eben ganz viele positive Wirkungen entfaltet.
00:21:36
Speaker
Also zum Beispiel gegen chronische Entzündungen, Silent Inflammation und so weiter.

Schafgarbe als möglicher Adaptogen

00:21:41
Speaker
Also selbst gesunde Menschen, die damit überhaupt gar nichts am Hut haben mit Allergien, die froh und dankbar sein können deswegen, die sollten dann schon sich orientieren in Richtung Azulenreiche sorgen.
00:21:54
Speaker
Ja, finde ich super.
00:21:55
Speaker
Du hast ja gerade Kasimilis Lotte angesprochen.
00:21:58
Speaker
Ich bin gerade mal kurz auf deren Seite gegangen.
00:22:00
Speaker
Die scheinen ja doch sehr viele tolle Sachen zu machen, vor allem hier in Demeterhof und bauen das selber an in der dritten Generation als Familienunternehmen.
00:22:12
Speaker
Und 100% natürlich keine Pflanzenschutzmittel, keine Chemikalien oder andere Zusatzstoffe.
00:22:18
Speaker
Ja, finde ich richtig stark und wir haben hier verschiedene Tees, wo dann eben auch die Schafgarbe mit drin ist.
00:22:23
Speaker
Die können wir gerne verlinken.
00:22:25
Speaker
Genau.
00:22:27
Speaker
Ja, und zur Ökologie ist nämlich zu sagen, dass sie sehr, sehr wertvoll ist.
00:22:32
Speaker
Das ist wie ein Mini-Schmetterlingsbaum.
00:22:34
Speaker
28 Wildbienenarten leben auf der Schafgarbe.
00:22:38
Speaker
Löcherbienen, Schmalbienen und Mastenbienen zum Beispiel.
00:22:41
Speaker
Mehr als 30 Falterarten und auch die Räupen von Eulenspanner- und Spinnerarten.
00:22:47
Speaker
Die Samen werden von ganz vielen Vögeln gefressen, die sind winzig klein und die Vögel sind plitsch, die sind echt intelligent.
00:22:54
Speaker
Die nehmen schon Schafgarbe und polstern damit ihr Nest aus, weil Schafgarbe ist ein Insektizid, also vertreibt Parasiten und Insekten.
00:23:04
Speaker
Also ist auch Insektenmittel drin.
00:23:07
Speaker
Und wenn man getrocknete Schafgarbe in seinen Kleiderschrank hängt zum Beispiel, dann gibt es keine Kleidermotten.
00:23:12
Speaker
Und wenn man getrocknete Schafgarbe in seine Speisekammer hängt, dann gibt es ja keine Lebensmittelmotten.
00:23:18
Speaker
Also das wissen die Vögel, woher auch immer.
00:23:20
Speaker
Das ist also, finde ich, spektakulär.
00:23:22
Speaker
Also diese Schafgarbe ist Bestandteil jeder insektenfreundlichen Wiese.
00:23:28
Speaker
Ja, das finde ich richtig toll.
00:23:31
Speaker
Und sie hat, wie gesagt, diese 120 bis 140 Inhaltsstoffe, ich kann natürlich nicht, also da wäre ich auch überfordert, alle benennen.
00:23:38
Speaker
Da sind wertvolle Fettsäuren drin, Boa, Calcium, Zink, alle B-Vitamine bis auf Vitamin B12, Vitamin C, Ballaststoffe, brauchen wir ganz viel, Bitterstoffe brauchen wir erst recht.
00:23:49
Speaker
Wenn wir genügend Bitterstoffe zu uns nehmen, dann lässt zum Beispiel der Jipper nach süßen.
00:23:55
Speaker
Hört auf.
00:23:56
Speaker
Bitterrezeptoren gibt es sogar in den weißen Blutkörperchen, in den Leukozypen.
00:23:59
Speaker
Das ist sensationell.
00:24:01
Speaker
Durch Bitterstoffe wird der Stoffwechsel befeuert, das Mikrobiom geheilt, regeneriert.
00:24:07
Speaker
Tatsächlich, also ohne Bitterstoffe läuft da gar nichts.
00:24:11
Speaker
Das sind vor allen Dingen Sesquiterlaktone, Gerbstoffe, Tannine und Katechine.
00:24:18
Speaker
Überhaupt ist diese Pflanze voller Polyphenole.
00:24:20
Speaker
Das sind bioaktive Substanzen, Klongensäure, Kaffeesäure, sogar Salicylsäure, das ist Schmerzdämpfen, Quercetin, Katechine, Kempferol, Apiginin, Luteolin, Resveratrol, was wir aus der Traube kennen und aus den Traubenkernen, Elaksäure, was wir aus dem grünen Tee kennen, Beta-Sitosterol für Herzgesundheit, Saponine zur Reinigung, das heißt Reinigung auch von Schwermetanen.
00:24:46
Speaker
Und ätherisches Öl, das ist jetzt der Hammer.
00:24:49
Speaker
Da hat diese Pflanze 0,1 bis 5,8 Prozent ätherische Öle.
00:24:54
Speaker
Monoterpene, Sesquiterpene, Proazulin, was ich schon sagte.
00:25:00
Speaker
Azul ist ja, das kommt ja ursprünglich aus dem Lateinischen und Azul heißt auf Spanisch Blau.
00:25:06
Speaker
Das ist also ein Stoff, der dann blau wird.
00:25:08
Speaker
Ich kann das gar nicht mal demonstrieren.
00:25:10
Speaker
Und dieses Azulin,
00:25:15
Speaker
Wie gesagt, Entzündung bremst sie aus, gut für die Wundheilung.
00:25:19
Speaker
Menstruationszyklus wird regeneriert.
00:25:22
Speaker
Verdauung wird optimiert.
00:25:24
Speaker
Es spielt also überhaupt keine Rolle, ob man jetzt Verstopfung hat oder Durchfall.
00:25:28
Speaker
Das wird also alles ins Gleichgewicht gebracht.
00:25:33
Speaker
Azulen wirkt antioxidativ, antimikrobiell, beruhigend, stresslindernd, antitumoral, das Thema hatten wir schon bei Haut, leberschützend, krampflösen bei Darmkrämpfen und bei Menstruationskrämpfen, Fungizid, also gegen pathogene Pilze.
00:25:49
Speaker
Also das finde ich schon mal richtig meine Hausnummer.
00:25:52
Speaker
Also diese ätherischen Öle sind der Hammer.
00:25:56
Speaker
Wir kennen auch dieses Azylen, diesen blauen Farbstoff von der Kamille, aber richtig Azylenreiche Sorten, die enthalten noch mehr von diesem Azylen als selbst die potenteste Kamille.
00:26:11
Speaker
Ich finde es spannend, weil vor allem eben auch die Polyphenole und die sekundären Pflanzenstoffe ja immer mehr an Bedeutung gewinnen für unsere Gesundheit durch die moderne Forschung.
00:26:20
Speaker
Auch die Longevity-Forschung feiert die ja ohne Ende ab und viele kaufen sich dann sehr teuren Kakao, sehr teure Olivenöle, um ein paar dieser Inhaltsstoffe zu bekommen.
00:26:32
Speaker
Und du zählst sie gerade alle auf.
00:26:35
Speaker
Anscheinend hat die Schafgabe sie mehr als genug davon.
00:26:37
Speaker
Und ich kann rausgehen auf die Natur oder in die Natur und sie einfach pflücken und essen.
00:26:42
Speaker
Und habe sie dann super bioverfügbar da.
00:26:45
Speaker
Oder würdest du sagen, auf jeden Fall als Tee machen, als eintrocknen oder alle Varianten am besten fangen?
00:26:54
Speaker
Ja, ich habe auch jede Menge Salbenrezepte in meinem Buch.
00:26:58
Speaker
Wer jetzt ein bisschen faul ist mit Salben und die keine Lust hat, selber zu machen, da habe ich jetzt die Firma eben auch Casimir und Lieselotte inspiriert, dass sie eine Salbe entwickelt gegen Kuperose, weil sie da selber drunter gelitten hat.
00:27:10
Speaker
Also das sind diese rohen Äderchen.
00:27:12
Speaker
Und ich mochte schon nicht mehr in die Sauna gehen, weil nach jedem Saunagang 95 Grad wurde das schlimmer.
00:27:17
Speaker
Ja, und die sind jetzt weg, finde ich also richtig toll.
00:27:20
Speaker
Und dann ist da noch eine Salbe, eben gegen Pigmentflecken, das hat sich auch bei mir sozusagen sehr verbessert.
00:27:28
Speaker
Und die eine Salbe ist dann eben bei Insektenstichen gut.
00:27:32
Speaker
Und ja, überhaupt als kleines Wundheilmittel.
00:27:36
Speaker
Ich habe auch immer ein kleines Fläschchen von dem azurblauen ätherischen Öl in meiner Handtasche.
00:27:42
Speaker
Und ich kann das ja mal demonstrieren.
00:27:44
Speaker
Also hier ist jetzt ein Glas Wasser.
00:27:46
Speaker
Da sieht man ja, da ist nichts weiter drin.
00:27:49
Speaker
Dann habe ich hier ätherisches Öl.
00:27:53
Speaker
Eine kleine Flasche, eine Mini-Flasche.
00:27:54
Speaker
Ich tue da ein paar Tropfen rein.
00:27:58
Speaker
Und es gibt eine blaue Farbe.
00:28:02
Speaker
Ich weiß nicht, ob ich mal das sehen kann.
00:28:05
Speaker
Blühe, ich müsste das Glas auf den Kopf stellen.
00:28:09
Speaker
Also blau, richtig blau.
00:28:10
Speaker
Ja, ein bisschen ist es zu sehen tatsächlich.
00:28:12
Speaker
Ja, genau.
00:28:14
Speaker
Gestern war es so, da habe ich so in der Mitte einen großen Fleck gehabt und dann draußen rum so klein.
00:28:18
Speaker
Das war wie witzig, wie in der Mitte, als wenn das die Mutter wäre.
00:28:22
Speaker
Und draußen herum diese Tropfen, die sind alle zu der Mutter gekommen.
00:28:24
Speaker
Und es gab einen ganz großen...
00:28:28
Speaker
ganz großen dunklen Fleck.
00:28:30
Speaker
Hier sieht man schon, dass die Kleinteile sich auch wieder organisieren und die beiden großen zusammen schwimmen.
00:28:34
Speaker
Also was das bedeutet, weiß ich nicht.
00:28:38
Speaker
Botschaft des Wassers oder so, das ist schon Magic.
00:28:41
Speaker
Und natürlich schwimmt das oben, weil Wasser und Öl mischt sich ja nicht.
00:28:46
Speaker
Und deswegen gibt es da hier diesen blauen Ölfleck, ätherisches Öl, auf meinem Wasserglas.
00:28:53
Speaker
Ja, und das duftet sagenhaft toll, also macht es richtig den Kopf frei.
00:28:58
Speaker
Aber es ist eben in Deutschland noch nicht für den inneren Gebrauch zugelassen.
00:29:03
Speaker
Also das steht immer drauf, nur für Duftlampen steht da immer drauf.
00:29:08
Speaker
Aber das kann ja jeder dann selber wissen, ob er eben den Mut hat, da auch mal ein paar Tropfen zu probieren.
00:29:15
Speaker
Also ich habe da keine Probleme.
00:29:16
Speaker
Es gibt genug wissenschaftliche Studien.
00:29:19
Speaker
Aber in der EU hat das sozusagen noch nicht stattgefunden.
00:29:23
Speaker
Aber ich habe, wie gesagt, so ein kleines Fläschchen immer in meiner...
00:29:27
Speaker
Handtasche als kleine Notfall-Apotheke bei Herpes labialis, also gegen Viren jeder Art hilft, dieses ätherische Öl.
00:29:36
Speaker
Falls ich da irgendwie mal so einen kleinen Herpes-Hügel kriege auf der Lippe oder eben auch bei Insektenstichen.
00:29:43
Speaker
Ich habe ein Beet im Permakulturgarten, bin letztes Jahr von sieben Erdwesen gestochen worden gleichzeitig.
00:29:49
Speaker
Weil ich nicht wusste, dass die da sind.
00:29:51
Speaker
Und dieses Jahr waren das auch schon wieder vier Stiche.
00:29:53
Speaker
Die hatten an einem anderen Ort sich jetzt positioniert.
00:29:56
Speaker
Ja, und da ist es natürlich super toll, wenn man sowas in der Nähe hat, finde ich.
00:30:00
Speaker
Ja, absolut.
00:30:00
Speaker
Ich meine, ich kann nicht mit Handschuhen Gartenarbeit machen.
00:30:04
Speaker
Das geht bei mir nicht.
00:30:04
Speaker
Ich brauche diesen direkten Kontakt zur Erde.
00:30:07
Speaker
Und da sieht man dann immer ein bisschen verbeult aus.
00:30:10
Speaker
Also Brombeeren und Rosen beschneiden und so weiter.
00:30:13
Speaker
Und da gibt es dann immer auch eine kleine Blutung.
00:30:16
Speaker
Und da ist dieses Öl einfach drauf und fertig ist.
00:30:19
Speaker
Es hört sofort auf.
00:30:21
Speaker
Also das ist magisch.
00:30:22
Speaker
Es ist nicht nur von der Farbe magisch, sondern ich finde das faszinierend.
00:30:28
Speaker
Also ich bin von dieser...
00:30:31
Speaker
Pflanze bin ich lagenhaft fasziniert.
00:30:34
Speaker
Du schreibst auch, was du gerade gesagt hast, im Buch auf Seite 83 und folgend, da hast du auch einige Studien erwähnt, gegen Grippe und Herpesvirus, aber sogar gegen den
00:30:46
Speaker
C-Virus und gegen Candida albicans.
00:30:49
Speaker
Das ist ja auch ein gefüchteter Keim.
00:30:54
Speaker
Und sogar gegen das multiresistente Krankenhauskeim MRSA.
00:30:57
Speaker
Also da hast du wirklich einiges ausgegraben hier in diesem kleinen Büchlein und über 4000 Studien, ja,
00:31:07
Speaker
Nicht erwähnt, aber gibt es eben und das ist natürlich schon sehr, sehr krass.
00:31:12
Speaker
Schön, dass du uns das vorstellst.
00:31:14
Speaker
Wie viel, würdest du denn sagen, ist denn heutzutage davon angebracht?
00:31:19
Speaker
Ich kann mir ja vorstellen, ich tue mir jetzt mal so einen Tee aufbrauen, dann kriege ich ja nicht alles das, was du gerade erzählt hast, als Wirkung.
00:31:26
Speaker
Also brauche ich davon größere Mengen oder nicht?
00:31:29
Speaker
Also wenn man jeden Tag so einen Tee trinkt, also ich war früher auch so voll auf der Rohkostschiene, ich war auch ein paar Jahre Rohköstern, da habe ich natürlich gedacht, okay, das kannst du ja knicken.
00:31:37
Speaker
Also da gilt das als No-Go, wenn man da Tee trinkt.
00:31:39
Speaker
Aber nein, wenn du dich damit beschäftigst, die Polyphenole erst nach zehn Minuten, deswegen sollte man diesen Tee frisch oder getrocknet auch mal zehn Minuten ziehen lassen, wandern die Polyphenole alle in das Kochwasser.
00:31:52
Speaker
Natürlich sind bestimmte Fettsäuren deaktiviert und Chlorophyll ist deaktiviert.
00:31:57
Speaker
Aber selbst Vitamin C ist 80% noch mindestens erhalten in der Bellkarton.
00:32:02
Speaker
Also da muss ich jetzt auch umlernen, sodass es, sag ich mal, man kann ja immer...
00:32:07
Speaker
kann immer was passieren.
00:32:08
Speaker
Das ist ja genug auf Droge, die da im Straßenverkehr rumcruisen und eigentlich lieber zu Hause geblieben wären.
00:32:16
Speaker
Da kann ich jetzt nicht irgendwie einen Tee trinken auf dem Weg nach einem Krankenhaus und dann bin ich geschützt vor mutilresistenten Keimen, sondern ich habe Prophylaxe betrieben.
00:32:24
Speaker
Das heißt, ich habe meinen Polyphenol-Spiegel im Blut durch diese Pflanzen, durch diese Wildpflanzen so hoch geschraubt, dass diese Keime überhaupt gar keine Chance haben.
00:32:36
Speaker
Gegen SARS-CoV-2 wirkt das ja auch, wenn ich das überhaupt mal sagen darf.
00:32:39
Speaker
Und zwar greift es direkt das Spike-Protein an.
00:32:42
Speaker
Das fand ich auch fancy, das fand ich auch toll.
00:32:45
Speaker
Und dann ist nicht zu verachten Hedicobacter pylori.
00:32:49
Speaker
Also da gab es mal einen Nobelpreis für die Entdeckung, dass Hedicobacter pylori, das ist so ein Magenkreim, dass der Hauptursache ist von Magenkrebs.
00:32:58
Speaker
Und dass etwa die Hälfte der Weltbevölkerung diesen Keim in sich tragen.
00:33:04
Speaker
Wenn das Immunsystem fit ist, dann hat er keine großen Chancen, aber das ist kein gutes Gefühl.
00:33:08
Speaker
Und es ist doch sagenhaft, dass die Stoffe in der Schafgabe eben diesen Keim in Schach halten.
00:33:15
Speaker
Die machen ihn nicht gleich platt, sondern die halten ihn in Schach.
00:33:17
Speaker
Und das ist genau mit Candida albicans.
00:33:19
Speaker
Das ist dieser Keim, der den Genitalbereich besiedeln kann, besonders bei Frauen und natürlich auch den Darm, den alle im Darm haben.
00:33:27
Speaker
Alle haben den in der Scheide, alle Frauen.
00:33:30
Speaker
Aber normalerweise, wenn man gesund lebt, dann wird der in Schach gehalten.
00:33:34
Speaker
Und wenn aber das Säure-Basen-Verhältnis, wir hatten ja auch mal ein kleines Interview gemacht zum Thema Säure-Basen-Leichtgewicht,
00:33:41
Speaker
zu sauer wird und im Milieu nicht mehr stimmt, dann vermehrt der sich wie die Pest.
00:33:46
Speaker
Und da ist es natürlich super, wenn man jetzt mit der Schafkabel nicht nur für sein saueres Basen-Durchgewicht sorgt, sondern auch direkt eine Möglichkeit hat, direkt diesen Keim zu bekämpfen.
00:33:58
Speaker
Ich habe ja eine Heilpräderausbildung gemacht und da hat der Leiter gesagt, in der Prüfung ja nicht, da sitzen Amsterzten ja nicht, das Thema Kandida Albicans erwähnen.
00:34:08
Speaker
Dann kann man seine ganzen Unterlagen schon wieder zusammensammeln.
00:34:12
Speaker
Das heißt, die Schulmedizin nimmt das gar nicht zur Kenntnis.
00:34:15
Speaker
Parasiten sind für die ein Fremdwort.
00:34:18
Speaker
Kandida Alvikans, also wo jeder mit besiedelt ist und was ganz blöde Wirkung haben kann durch die Stoffwechselprodukte dieses Pilzes.
00:34:26
Speaker
Wenn er sich auf der Reise macht und ich nicht weiß, dass ich ihn habe und fange an zu fasten, dann passiert die Bluthirnschranke.
00:34:33
Speaker
Das ist nicht witzig.
00:34:34
Speaker
Aber die Schulmedizin negiert das komplett.
00:34:37
Speaker
Einige behaupten, alle Krebsarten hängen mit Rasiten zusammen.
00:34:40
Speaker
Das finde ich jetzt auch übertrieben.
00:34:42
Speaker
Aber man muss sich ja mal insgesamt die Ursachen angucken.
00:34:47
Speaker
Wenn ich die Ursachen nicht kenne, dann ist die Therapie ja auch zu kurz gefasst.
00:34:52
Speaker
Dann kann ich ja nicht wirksam therapieren.
00:34:55
Speaker
Also das ist doch der Punkt.
00:34:57
Speaker
Und ich möchte jetzt nochmal zur Herzgesundheit kommen, weil Herz-Kreisdorf, das ist die Haupttodesursache in Deutschland, nicht nur in Deutschland, in allen Industrieländern, dass es sagen hat, was die Strafgabe da bewirkt.
00:35:08
Speaker
Sie senkt einen zu hohen Blutdruck, sie mindert das LDL, also das schädliche Cholesterin, befeuert das HDL, lässt den Spiegel von HDL steigen, das ist das gute Cholesterin.
00:35:21
Speaker
Der Herzmuskel wird besser durchblutet und Herzinfarkt heißt, der Herzmuskel war leider nicht gut durchblutet und Entzündungen, die immer mehr wahrgenommen werden, auch als Mitursache von Schlaganfall und Herzinfarkt, die werden auch gleich ausgebremst.
00:35:36
Speaker
Lagenhafter Herzschutz, Diabetes, das ist die Diabetes-Pflanze.
00:35:41
Speaker
In Südamerika, in Südostasien wird also 80 Prozent der Weltbevölkerung hat gar keinen Zugang zu allopathischer Medizin.
00:35:49
Speaker
Die können nicht einfach in eine Apotheke rennen, weil es die gar nicht gibt.
00:35:52
Speaker
Und wenn es die Apotheke gibt, ich war in Haiti, dann sind die Produkte da für die allermeisten Menschen vollkommen unerfänglich.
00:36:01
Speaker
Und viele Diabetiker auch bei uns, die haben keine Lust mehr, diese nebenwirkungsreichen Diabetes-Medikamente zu nehmen, sondern die orientieren sich auch.
00:36:09
Speaker
Da geht der Trend hin nach pflanzlichen Alternativen.
00:36:12
Speaker
Das ist also in meinen Augen die Antidiabetes-Pflanze, prophylaktisch und therapeutisch,
00:36:18
Speaker
Durch die Phenolsäuren ist es so, dass die Wirkung genau dem von Metformin entspricht.
00:36:23
Speaker
Das ist ein sehr bekanntes Antidiabetesmittel.
00:36:28
Speaker
Die Beta-Zellen können sich regenerieren.
00:36:31
Speaker
Also Diabetes heißt...
00:36:34
Speaker
Die Beta-Zellen der Bauchschweihedrüse machen schlau.
00:36:37
Speaker
Die werden weniger und die schrumpfen ein.
00:36:41
Speaker
Und das ist das Sagenhafte, dass die natürliche Anzahl wieder hergestellt wird und die sich wieder vergrößern.
00:36:48
Speaker
Die können also ihre Funktion, nämlich Insulin zu produzieren und auszuschütten und damit den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, können sie wieder erfüllen.
00:36:58
Speaker
Die verbessern die Glucoseaufnahme durch die Nahrung.
00:37:01
Speaker
Und es ist so, dass natürlich auch durch die Faserstoffe die Glucoseaufnahme im Darm ausgebrenzt wird.
00:37:11
Speaker
Was ich dann auch sehr, sehr, sehr gut finde, also nicht nur spirituell, sondern das ist das Gehirn.
00:37:16
Speaker
Also die Schafkabel wirkt neuroprotektiv, nennt man das.
00:37:21
Speaker
Also sie schützt unsere Neuronen, unsere Neuronen.
00:37:24
Speaker
Nervenzellen im Gehirn vor dem Angriff von freien Radikalen durch ihren sagenhaft hohen ORA-Qwert, also antioxidatives Potenzial,
00:37:34
Speaker
Und da habe ich interessante Studien gefunden, das ist noch, du bist da Experte, aber für die meisten noch vollkommen unbekannt, wie es gibt eine Darm-Hirn-Achse, also wie das Mikrobiom im Darm auf unser Gehirn wirkt.
00:37:48
Speaker
Das wissen auch die wenigsten langsam, macht sich das Wissen breit, dass wir im Darm die gesunden Bodenstoffe produzieren, wie Serotonin und Dopamin.
00:38:01
Speaker
Da hat man also festgestellt, dass bei Menschen, die psychische Erkrankungen haben, wie Depressionen oder Angststörungen, dass bei über der Hälfte von denen, über 50 Prozent, war das Mikrobiom so gestört, dass man von Dysbiose, also einer vollständigen Entgleisung des Mikrobioms, sprechen

Einfluss von Schafgarbe auf die Darm-Hirn-Achse

00:38:21
Speaker
muss.
00:38:21
Speaker
Und da hat man bei all diesen Menschen mit psychischen Erkrankungen festgestellt, aber auch bei denen, die MS haben oder eben Morbus Parkinson,
00:38:29
Speaker
dass die mindestens 10 Prozent weniger dieser Botenstoffe haben wie Dopamin und Serotonin.
00:38:35
Speaker
Und indem die Polyphenole in der Scharfgabe unser Mikrobiom sanieren oder regenerieren, kann man sagen, und sogar Teile, von denen die Blut-Hirn-Schranke passieren, ist es so, dass wir vorbeugen diesen neurodegenerativen Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz, Alzheimer, Marcus Parkinson, aber natürlich auch Angststörungen und Depressionen.
00:38:59
Speaker
Also wer psychisch erkrankt ist und leider ist das im Kommen, der muss sich unbedingt um seinen Darm kümmern und das Mikrofon muss endlich mal die Ursachen angehen und nicht Symptome behandeln durch Psychopharmaka.
00:39:14
Speaker
Also ich sage jetzt nichts gegen Psychopharmaka, aber das ist ja keine Ursachentherapie.
00:39:18
Speaker
Natürlich, psychische Sachen spielen da auch noch mit rein, aber wenn das Mikrobiom total entgleist ist, dann spielen irgendwelche Traumata und so weiter auch nicht mehr so die Rolle.
00:39:30
Speaker
Ja, absolut.
00:39:31
Speaker
Und das ist ja, wie du es auch sagst, wissenschaftlich bewiesen mittlerweile.
00:39:34
Speaker
Also von daher kümmert euch um euren Darm, um euer Mikrobiom und diese Wildkräuter oder jetzt hier sogar die Schafgabe als Arzneipflanze des Jahres 2025 kann da einen so gut wie kostenfreien Beitrag dafür liefern, indem du einfach mal in die Natur rausgehst.
00:39:52
Speaker
Sie pflückst und sammelst, denn sie wächst ja unter anderem auch für uns und auch für andere Lebewesen und kann da eben was Gutes bewirken.
00:40:04
Speaker
Ich möchte noch ein Thema unbedingt erwähnen, nämlich Traumata.
00:40:07
Speaker
Also Hildegard von Bingen hat ja gesagt zu der Schafgabe, sie heilt innere und äußere Verletzungen.
00:40:13
Speaker
Äußere Verletzungen, klarer Wunden und so weiter.
00:40:15
Speaker
Und bei inneren dachte ich an Gastritis, Magenschlafhautentzündung.
00:40:19
Speaker
Aber weiter habe ich mich damit nicht beschäftigt.
00:40:22
Speaker
Das meint sie ganz anders.
00:40:24
Speaker
Sie meint, dass auch Traumata mit der Schafgabe geheilt werden.
00:40:29
Speaker
Und da gibt es zum Beispiel Hildegard-Medizin.
00:40:32
Speaker
Da halte ich jetzt mal ein Buch rein, Verletzungen heilen von Wigert Strelo.
00:40:36
Speaker
Der ist Heilpraktiker und hat seine Praxis am Bodensee.
00:40:39
Speaker
Das Buch geht um die Schafgabe-Bezidigung.
00:40:42
Speaker
Bertram und Pfeilchen und er hat herausgefunden, dass eben dieser Tee und dann der gelöschte Wein, nennt man das, also das ist so ein Rezept nach Hildegard von Bingen, wo kaum noch Alkohol drin ist, weil erbärmt wurde, dass das sogar diese Stoffe in die Blut-Hirn-Schranke überwinden,
00:41:01
Speaker
Und eben vollkommen andere neuronale Verbindungen im Gehirn schaffen, sodass eine Retraumatisierung, wir haben alle Traumata, wir hatten alle nicht erleuchtete Eltern, es ging schon im Mutterleib los, sage ich mal so.
00:41:15
Speaker
Da brauchen wir nicht vergewaltigt worden sein, da brauchen wir kein Kriegsokfer sein, sondern mehr oder weniger hat jeder Traumata.
00:41:20
Speaker
Also ich würde sagen, mehr oder weniger hat jeder Traumata.
00:41:23
Speaker
Ja, und passiert dann die Blut-Hirn-Schranke, sorgt für neue neuronale Verbindungen, sodass eine Rebtraumatisierung überhaupt gar nicht mehr möglich ist.
00:41:33
Speaker
Also das finde ich...
00:41:35
Speaker
Also dass wir sogar mehr durch diese Traumata letztlich vom Endergebnis mehr Resilienz und das ist der Begriff für seelische Widerstandsfähigkeit entwickeln, als wenn wir diese Traumata nicht gehabt hätten.
00:41:49
Speaker
Das ist doch, finde ich, meine Hausnummer.
00:41:53
Speaker
Ich war da vollkommen geflasht von.
00:41:56
Speaker
Also ja, das werde ich mir jetzt auch mal diese Therapie, die ja in diesem Buch beschrieben ist, das kostet schlappe 7,95 Euro, werde ich mir mal machen.
00:42:09
Speaker
Vielleicht ihn auch mal besuchen.
00:42:10
Speaker
Also ich finde das ganz großartig.
00:42:12
Speaker
Wie diese
00:42:14
Speaker
Frau, diese Hildegard von Bing, so etwas wissen konnte, weil die keinen Begriff hatte von der Hirnschranke zum Beispiel.
00:42:20
Speaker
Aber intuitiv, sie hat immer gesagt, durch Kontakt zu Mutter Maria hat sie dieses ganze Wissen nach oben, von oben gezapft.
00:42:27
Speaker
Und ich habe zum Beispiel in meinem Buch, hast du ja auch schon gesehen, auch eine Doppelseite Maria Treben, die hat auch gesagt, dass sie eben gar nicht das selber herausgefunden hat, sondern sie wäre auch in Kontakt gewesen mit Mutter Maria und die hätte ihr das ganze Wissen vermittelt.
00:42:43
Speaker
welche Tees, welche Sitzbäder, welche Wickel und so weiter wichtig sind von A bis Z bei allen möglichen Indikationen.
00:42:51
Speaker
Und da habe ich mir ein System ausgedacht, so mit Abkürzung, dass da jeder mit einem Blick gleich sieht, was er da machen kann.
00:42:58
Speaker
Und zum Beispiel Schafkram, Wickel gibt es in jeder Apotheke.
00:43:01
Speaker
Es gibt Anleitungen vom Kneippverein, gibt es kleine Videos im Internet.
00:43:08
Speaker
Also ich wusste nicht vorher, dass die Schafgabe rauf und runter in bestimmten Kreisen schon eben so derart wertgeschätzt wird, was sie wirklich auch verdient.
00:43:18
Speaker
Also das war für mich auch teilweise richtig, richtig ne Hunde.
00:43:24
Speaker
Ja, vielen lieben Dank.
00:43:25
Speaker
Also ich blätter hier zwischendurch immer mal wieder durch dein Büchlein, was ja auch total schön gemacht ist, weil es ist eben sehr kurzweilig, auch immer mit schönen Bebilderungen und Statistiken drin.
00:43:38
Speaker
Und hinten dran hast du auch ganz, ganz viele Rezepte noch mit rein, also leckere Rezepte zum Essen oder eben für Salben oder eben als ätherische Öle und so weiter.
00:43:48
Speaker
Also
00:43:48
Speaker
Rund um ein gutes Buch und du hast ja auch sehr viele Zitate drin.
00:43:51
Speaker
Hast du vielleicht zum Schluss noch ein schönes rausgesucht für uns?
00:43:56
Speaker
Ja, also zwei Zitate habe ich sogar ausgesucht von Paracelsus.
00:44:00
Speaker
Medicus curat natura sanat.
00:44:03
Speaker
Das ist Latein und heißt, der Arzt behandelt, die Natur heilt.
00:44:08
Speaker
Diese Demut, diese innere Demut, das wünsche ich so manchem Arzt.
00:44:14
Speaker
Dann von Stephen Bühner, also wird er ausgesprochen, Stephen Bühner hat viele, viele Bücher auch auf Deutsch geschrieben, über Artemisia zum Beispiel.
00:44:22
Speaker
Er sagt, die Menschen reden darüber, die Erde zu retten.
00:44:26
Speaker
Aber wie oft schon hast du erlebt, dass sie dich heilt?
00:44:32
Speaker
Das finde ich auch in diesem Zusammenhang mit der Schafgabe sehr passend.
00:44:37
Speaker
Dass seit Jahrmillionen uns diese Heilpflanzen begleiten und uns so viel bisher geschenkt haben.
00:44:43
Speaker
Zum Beispiel die Indianer Nordamerikas kennen über 370 Indikationen von 76 Stämmen.
00:44:52
Speaker
Also da galt die als Allheilpflanze.
00:44:55
Speaker
Und dass wir da mal wieder zurückfinden und voller Dankbarkeit geben,
00:44:59
Speaker
uns am Busen der Natur ernähren und nicht unbedingt Urlaub machen in New York und eben auch mal diese Schätze, die überall herum wachsen, um uns herum, mal würdigen, wissen.
00:45:12
Speaker
Familiarity bleeds contempt, das heißt, was uns vertraut ist, was überall als Unkraut wächst, das verdient Verachtung.
00:45:20
Speaker
Nein, verdient es nicht, sondern diese Pflanzen wollen uns zeigen, dass sie tausend Sessers sind, dass wir sie alle benötigen.
00:45:27
Speaker
Und jetzt kein Einheitsrasen, sondern einfach mal eine Wildblumenwiese, sich die Schafkabe, vielleicht sogar die allergiefreie Sorten, mal auf den Balkonkasten holen.
00:45:38
Speaker
Und gleichzeitig was für seine Gesundheit tun, wenn wir durch die Natur streifen und eben dort diese Wildpflanzen sammeln.
00:45:47
Speaker
Vielen lieben Dank, liebe Barbara.
00:45:48
Speaker
Ich kann das absolut bestätigen.
00:45:49
Speaker
Ich war jetzt ungeplanterweise ein paar Tage auf Malta und es ist doch eine sehr schöne Insel, weil sehr viel Sonde da ist, aber auch sehr trocken.
00:45:57
Speaker
Ich habe keine einzige Wildpflanze gesehen und unseren schönen Wald auch nicht.
00:46:02
Speaker
Und da war es natürlich jetzt noch wieder noch mehr zu schätzen und ich fühle mich da einfach...
00:46:07
Speaker
Total wohl und heimisch.
00:46:08
Speaker
Warum?
00:46:09
Speaker
Weil ich wahrscheinlich eben auch seit Jahren diese Pflanzen esse und ich schon ein bisschen auch daraus bestehe sozusagen.
00:46:17
Speaker
Und ich bin nie krank.
00:46:20
Speaker
Ich bin voller Strahlung, voller Lebensfreude und deshalb kann ich nur bestätigen, was du hier schreibst.
00:46:28
Speaker
Guckt euch mal dieses Buch an.
00:46:30
Speaker
Gerne verlinkt Schafgarbenprodukte, wer sie nicht direkt aus der Natur holen kann, hier unten drunter.
00:46:35
Speaker
Und ich danke dir, liebe Barbara, dass du dir immer so viel Zeit nimmst für so tolle, erhellende Interviews.
00:46:41
Speaker
Danke dir.
00:46:41
Speaker
Ja, vielen Dank.
00:46:43
Speaker
Ich sage auch heute wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli, garniert mit Schafgarben.
00:46:49
Speaker
Bis dann.
00:46:53
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:46:56
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:46:59
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:47:02
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:47:06
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:47:13
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:47:20
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:47:26
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:47:28
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.