Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
 Nimm DAS täglich & Deine Mitochondrien reparieren sich selbst? | Dr. Kurt Mosetter #1252 image

Nimm DAS täglich & Deine Mitochondrien reparieren sich selbst? | Dr. Kurt Mosetter #1252

E1252 · Higher Health Podcast
Avatar
55 Plays1 hour ago

Dr. Kurt Mosetter erklärt in diesem Gespräch, warum unsere Mitochondrien der Schlüssel zu Energie, Heilung und Widerstandskraft sind. Er zeigt, wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion die Zellkraftwerke reparieren und selbst bei Long Covid oder chronischer Erschöpfung helfen können. Wer verstehen will, wie kleine Alltagsentscheidungen enorme Auswirkungen auf Gesundheit und Vitalität haben, sollte unbedingt reinhören.

🚨 Detox Kongress kostenlos: Hier klicken

✔️ Gratis 7 Tage Ernährungsplan nach Glykoplan: Hier klicken

✔️ Die wichtigsten Nährstoffe: Hier klicken

🎥 Hier geht's zum ganzen Video: Hier klicken

Mehr Infos zu Dr. Kurt Mosetter: https://www.myoreflex.de/

Danke an ‪@swissbiohealthkreuzlingen3586‬ für das herausragende Therapeutentreffen.

✨ Mehr mr.broccoli:

▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
🍵 Meine Longevity Lebensmittel: https://arigato-life.de/
💚 Produkte, die ich selbst nehme
🚨 Beratung zu Produkten und ärztliche Hilfe: https://www.vegan-athletes.com/telefonkontakt/

Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:

Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers. Links mit * sind Affiliate-Links.

Recommended
Transcript

Einführung in den Higher Health Podcast

00:00:03
Speaker
Herzlich willkommen beim Higher Health Podcast.
00:00:05
Speaker
Wir verraten Mr. Brokkoli und spannende Gäste Informationen jenseits des Mainstreams.
00:00:10
Speaker
Verabschiede dich von schlechter Laune und chronischen Beschwerden und komm in deine beste Figur und dein Bestes selbst.
00:00:18
Speaker
Stärke deinen Geist und optimiere deine Gesundheit mit Mr. Brokkoli.
00:00:22
Speaker
Viel Spaß bei der Folge.

Einfluss von Substanzen auf Leber und Immunsystem

00:00:26
Speaker
Die killen die Leber, die killen das Immunsystem und die Mitochondrien.
00:00:30
Speaker
Deshalb ist es nicht ein bisschen gut oder schlecht, sondern es ist eine Katastrophe.
00:00:33
Speaker
Dann wird der Müll wegräumt und dann wird die Straße neu geteert.
00:00:37
Speaker
Der Entzündung Phase 2, der Entzündung Phase 1.
00:00:40
Speaker
Was, wenn das falsch verstanden wird und die Entzündung mit Cortison behandelt wird?
00:00:44
Speaker
Die Mitochondrien sind unfassbar und trotzdem hat man noch vor fünf Jahren gesagt, das wäre eine esoterische Medizin, unglaublich.
00:00:51
Speaker
Das heisst, man behandelt keine Krankheit, sondern man versucht, die Mitochondrien zu stärken.
00:00:55
Speaker
Das ist jetzt meine Extremposition.
00:00:57
Speaker
Und zwar schaltet er die epigenetische Regulation aus.
00:01:01
Speaker
Wenn ich heute sehe, was viele Medikamente entwickelt werden für Epigenetik, dann muss man sagen, das hat keiner verstanden, was das eigentlich

Missverständnisse in der epigenetischen Regulierung

00:01:07
Speaker
ist.
00:01:07
Speaker
Das ist leider zu kompliziert.
00:01:08
Speaker
Das ist wie wenn ihr ein Orchester habt und mir einer erzählt, eine schneidete Note aus der Partitur.
00:01:13
Speaker
Und wenn die sich regulieren, sind die online mit denen im Gehirn.
00:01:16
Speaker
Also die Botschaft ist fantastisch.
00:01:18
Speaker
Das Ganze ist online.
00:01:19
Speaker
Wer ist der Feind?
00:01:21
Speaker
Und deshalb ist es eigentlich unfassbar, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt.

Personalisierte Gesundheitsanleitung und Online-Kongress

00:01:27
Speaker
Dieses Video wird dir präsentiert von deinem Mr. Broccoli und ist für Menschen gedacht, die sich abseits der Massenmedien und Gleichschaltung in Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaften ihr eigenes Bild machen wollen.
00:01:39
Speaker
Schön, dass du hier bist.
00:01:41
Speaker
Fühlst du dich betroffen von Spike, von vielleicht auch Long-Covid?
00:01:45
Speaker
Fühlst du dich antriebslos, hast nicht mehr die Energie wie früher, vielleicht sogar depressiv?
00:01:51
Speaker
Suchst du Lösungen und hast keinen Zugriff zu vielen verschiedenen Experten und Ärzten?
00:01:57
Speaker
Ist dir vielleicht auch alles zu teuer?
00:01:59
Speaker
Dann ist das kostenlose Spike Detox Protokoll jetzt genau das Richtige für dich.
00:02:05
Speaker
Klick auf den Link in der Beschreibung, ladest dir runter 30 Seiten komplett mit Neues der Forschung und Lösungsmöglichkeiten und zugleich sicherst du dir noch deinen exklusiven, limitierten Platz im Spike Online Kongress mit über 16 internationalen Experten, die du hier in Deutschland, Österreich und Schweiz nicht zu Gesicht bekommst.
00:02:27
Speaker
Also
00:02:28
Speaker
Jetzt einmalig sichern und dabei sein.
00:02:30
Speaker
Ich bin für dich da, dein Mr. Broccoli.
00:02:32
Speaker
Dann haben wir eine Situation, wo wir uns um eine Essenz kümmern mit Mitochondrien.
00:02:37
Speaker
Das, was der Christian heute Morgen schon erzählt hat, die Substanzen, die sind alle gut für die Mitochondrien.
00:02:42
Speaker
Und die helfen, dass die Mitochondrien als Immunorgan, aber als Stoffwechselorgan gut arbeiten.
00:02:48
Speaker
Wieso die Mitochondrien?
00:02:50
Speaker
Weil wenn das Licht ausgeht, ist schlecht.
00:02:53
Speaker
Gemeinsamer Nimmer von allen Erkrankungen ist, wenn die Batterie leer ist, gibt es keine Reparatur.
00:02:57
Speaker
Egal ob Knochen oder Gehirn.
00:02:59
Speaker
Nummer eins.
00:03:00
Speaker
Dann gab es Pioniere in Konstanz, der Professor Preditschka.
00:03:05
Speaker
1967 hat er schon Arbeiten gezeigt, dass die mit den Kontränen entschlüsselt sind und dass man die behandeln kann.
00:03:11
Speaker
Dann kam der Professor Birkmeier.
00:03:13
Speaker
dann kam der Professor Wallimann an der ETH und trotzdem ist nichts passiert.
00:03:17
Speaker
Aber jetzt wäre die Mitochondrien langsam populär.
00:03:20
Speaker
Also ich stelle euch jetzt ein mitozentriertes Weltbild vor.

Mitogesundheitsfokus: Stärkung der Mitochondrien

00:03:23
Speaker
Das heißt, man behandelt keine Krankheit, sondern man versucht, die Mitochondrien zu stärken.
00:03:27
Speaker
Das ist jetzt meine Extremposition.
00:03:29
Speaker
Dann geht es um eine
00:03:31
Speaker
die zentrale Schnittstelle zu allen Zivilisationserkrankungen.
00:03:35
Speaker
Und dann machen wir eine kleine Einführung in den Stoffwechsel.
00:03:38
Speaker
Und die Aussichten sind klasse, wenn wir uns transdisziplinär zusammentun.
00:03:43
Speaker
Die Aussichten sind dann klar, wenn man einfach besser verstehe, wie die Ernährung über den Darm
00:03:49
Speaker
über den Stoffwechsel im Mund und im Hirn endet.
00:03:52
Speaker
Das nennt man dann die Darm-Hirn-Achse.
00:03:55
Speaker
Und dann gibt es viele Dinge, die man tun kann.
00:03:57
Speaker
Hier in der Klinik habt ihr Kältekammer, ihr habt Sauerstoff und Training und Sport.
00:04:03
Speaker
Das sind alles die Faktoren auch für Autophagie und für eine lange Gesundheitsspanne.
00:04:11
Speaker
Also Low Bad Carb.
00:04:13
Speaker
Dann GoodFat, dann einige Aminosäuren.
00:04:16
Speaker
Das war eigentlich die Pionierleistung schon 1982 von Theo Walliman.
00:04:22
Speaker
Und dann sind wir 1988, 1989 mit ihnen zusammen gesessen und haben gedacht, die Welt ist großartig, alle warten auf die Mitochon-Train, war aber nicht so.
00:04:30
Speaker
Und die haben auch schon die Arbeit gebracht zum NAD+, die der David Sinclair dann aufgegriffen hat.
00:04:36
Speaker
Und die Mitochondrien sind eben nicht wie im Buch in die Zelle eingeschlossen, die sind wie ein Vogelschwarm.
00:04:42
Speaker
Die schwirren im Körper umher, die durchwandern die Zelle, das Bindegewebe, extrazellulär, dann gehen sie ins Blut und die gehen dahin, wo man sie braucht.
00:04:51
Speaker
Das ist der erste Sinn, nicht der sechste Sinn, der erste Sinn.
00:04:55
Speaker
Deshalb sind die viel wunderbarer als gedacht.
00:04:57
Speaker
Und wir können etwas tun, dass die Mitochondrien ein gutes Leben haben.
00:05:01
Speaker
Und die Mitochondrien, die sind eben zuständig für
00:05:06
Speaker
Reparatur für Reprogramming, die sind der Direktor für Autophagie, das wäre Müllentsorgung, noch besser Müllrecycling.
00:05:15
Speaker
Die sorgen dafür, dass auch andere neue geboren wären.
00:05:18
Speaker
Die sorgen dafür, dass Gene auf Gesundheit geschaltet wären.
00:05:22
Speaker
Die bestimmen Zellwachstum,
00:05:25
Speaker
die bestimmen die Reparatur, die bestimmen auch mit wie lang eine Zelle wächst, wie hört sie auf, wieso hört sie auf.
00:05:32
Speaker
Und deshalb ist es eigentlich unfassbar, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt.
00:05:36
Speaker
Und das machen die alle.
00:05:37
Speaker
Der erste Sinn, die regulieren ein bioelektrisches Feld, also die Ladung auf der Antenne, da kommen wir nachher noch drauf.
00:05:45
Speaker
Dann der Proteinstoffwechsel.
00:05:47
Speaker
der Aminosäurenstoffwechsel, die Melatonin-Synthese können Sie machen.
00:05:51
Speaker
Melatonin ist der Superstoff für die Mitochondrien.
00:05:55
Speaker
Der pflegt die, das könnt ihr euch vorstellen wie eine Pflegesubstanz.
00:05:58
Speaker
Die Lipidsynthese, Neurotransmitter,
00:06:01
Speaker
Also die Mitokontrien sind unfassbar und trotzdem hat man noch vor fünf Jahren gesagt, das wäre eine esoterische Medizin.
00:06:09
Speaker
Unglaublich.
00:06:10
Speaker
Aber ihr seht auch den Calciumstoffwechsel.
00:06:12
Speaker
Ihr seht die Regulation vom nitrosativen Stress.
00:06:16
Speaker
Und wenn wir die Mitokontrien stärken, dann können wir uns ganz viele Krankheiten sozusagen vom Leib behalten.
00:06:24
Speaker
Die Mitokontrien
00:06:25
Speaker
bestimmen wir unser Immunsystem.
00:06:27
Speaker
Wenn draußen ein Virus kommt, an die Tür reagieren die schon, riechen das und killen das Bakterium oder das Virus.
00:06:35
Speaker
Wenn das Virus in den Vorraum kommt, lese die in Genstrang ab.
00:06:39
Speaker
Sting heißt der, Stimulation of Interferon Genes.
00:06:42
Speaker
Dann kommt Interferon und kill das Virus.
00:06:44
Speaker
Wenn das Virus noch näher kommt oder das Bakterium oder das Gift,
00:06:48
Speaker
dann schalten die eine Entzündungskaskade an.
00:06:51
Speaker
Und wenn nötig, schalten sie die auch wieder ab.
00:06:53
Speaker
Das heißt, die sind überragend notwendig für das Immunsystem.
00:06:57
Speaker
Die aktivieren die T-Zellen und die riegelen das Immunsystem auch ab.
00:07:02
Speaker
Also wenn ich dummes Zeug mache mit falschen Medikamente, dann riegelen die nicht ab und dann gibt es einen Zytokinsturm.
00:07:07
Speaker
Hat ihr alle schon mal gehört?
00:07:08
Speaker
Zytokinsturm.
00:07:09
Speaker
Also deshalb muss man sich nicht wundern, wo der herkommt, sondern das hängt eben an der Mitochorm-Train.
00:07:16
Speaker
Und die sind auch zuständig für die Steroid-Hormonsynthese.
00:07:20
Speaker
Unglaublich.
00:07:21
Speaker
Deshalb brauche ich Melatonin, dass die Hormonsynthese funktioniert.
00:07:24
Speaker
Die sind zuständig für die Koordination von den B-Vitaminen.
00:07:30
Speaker
Also kaum zu glauben.
00:07:31
Speaker
Und die sind auch zuständig für die Calciumstoffwechsel und für den Eisenstoffwechsel.
00:07:35
Speaker
Wenn halt zu viel Calcium einströmt, das passiert in elektromagnetischen Feldern, das macht einen Calcium-Einstrom.
00:07:42
Speaker
Zu viel Calcium-Einstrom an der falschen Stelle
00:07:44
Speaker
ist ein mitentscheidender Faktor für Krebserkrankungen.
00:07:49
Speaker
Und eigentlich gibt es ja Hochzeiten.
00:07:50
Speaker
Nehmt das Bild mit.
00:07:51
Speaker
Die Mitokontrien und der Homo Sapiens und das Mikrobiom, die sind verheiratet.
00:07:56
Speaker
Und wenn die kommunizieren, die reden miteinander, ist gut.
00:07:58
Speaker
Aber wenn die nicht mehr miteinander reden, dann entsteht Krankheit.
00:08:02
Speaker
Und der David Sinclair ist schon lange unterwegs.
00:08:05
Speaker
Er wird jetzt bekannter.
00:08:07
Speaker
Aber die Scientific Community hat ihn dann einfach ein bisschen ignoriert.
00:08:10
Speaker
Aber im letzten Jahr, was der veröffentlicht hat, an Reprogramming, Reparatur, das ist fantastisch.
00:08:16
Speaker
Also es ist ein neues Weltbild, was auf uns zukommt.
00:08:19
Speaker
Und darüber rede ich, wie die Ernährung
00:08:23
Speaker
Also alles, was er hier esst, alles, was der Christian erzählt hat, alles, was wir vorher mit dem Koch besprochen haben, das nährt die Bakterien.
00:08:31
Speaker
Und die Bakterien produzieren dann Vitamin K, 2, Folsäure, Biotin, Butyrat.
00:08:37
Speaker
Die machen den Superfood.
00:08:38
Speaker
Das ist das Superfood aus dem Darm.
00:08:40
Speaker
Und am besten kommt der von uns selber.
00:08:43
Speaker
Und dann kommen wir in den Ketonkörper.
00:08:45
Speaker
Das ist das Beste für die Gesundheit.
00:08:47
Speaker
Dann können wir die füttern mit Ketoren.
00:08:50
Speaker
Ananasenzyme, Papain, Promelain, das war früher ein Wub-Enzyme, Ashwagandha, Curcumin, Boswellia.
00:08:57
Speaker
Ich habe vor 35 Jahren den Cordyceps mitgebracht aus dem Bhutan und aus Tibet.
00:09:03
Speaker
Aber wir haben nie eine gute Qualität gehabt und zwar immer zu niederdosiert.
00:09:06
Speaker
Und ähnlich wie es Melatonin gibt als Schmelztablette, hat der Matthias ein ganz tolles Cordycepin, 1 mg, 5 und 10 mg in der Onkologie entwickelt.
00:09:16
Speaker
Fantastisch.
00:09:17
Speaker
Und bei Menschen,
00:09:18
Speaker
Die Virusinfekte im Mund haben und Herpesvirus und Apfte, da wirkt das fantastisch.
00:09:23
Speaker
Also ich habe nichts kennengelernt, was Viren besser haben als das.
00:09:27
Speaker
Die füttern dann die Leber und die Leber ist die Königin vom Stoffwechsel.
00:09:32
Speaker
Und mit dem Darm und mit der Leber wird eigentlich das Gehirn reguliert.
00:09:35
Speaker
Die wichtigsten Botenstoffe, Serotonin, GABA zur Entspannung, aber eigentlich auch die Regulation vom Dopaminstoffwechsel wird über gastrointestinale Peptide aus dem Darm reguliert.
00:09:46
Speaker
Und wenn die sich regulieren, sind die online mit denen im Gehirn.
00:09:49
Speaker
Also die Botschaft ist fantastisch.
00:09:52
Speaker
Das Ganze ist online.

Gefahren von verstecktem Zucker in Lebensmitteln

00:09:53
Speaker
Wer ist der Feind?
00:09:54
Speaker
Zucker.
00:09:55
Speaker
Und hier möchte ich euch einen ganz coolen Podcast empfehlen vom Huberman Lab.
00:10:02
Speaker
Und vom Robert Lustig.
00:10:04
Speaker
Also fantastisch.
00:10:05
Speaker
Und es gibt eben 56 verschiedene getarnte Zucker, die uns umbringen.
00:10:09
Speaker
Und deshalb müssen wir aufklären und die weglassen.
00:10:11
Speaker
Die sind leider in jedem süssen Teilchen.
00:10:14
Speaker
Die sind leider im Aceto-Balsamico, die sind im Ketchup und überall.
00:10:18
Speaker
Deshalb brauchen wir die Zuckerdetektive, beide Kinder, die lernen, hey Mama, also wenn die Zahlen so draufstehen und so Namen, die wir nicht lesen können, besser nicht essen.
00:10:26
Speaker
Macht es auch so, wenn man es nicht lesen kann und E-Nummern besser nicht essen.
00:10:30
Speaker
Denn die machen alle eine Insulinresistenz.
00:10:33
Speaker
Eine Insulinresistenz heisst, draußen brennt der Zucker an, karamellisiert und innen fehlt die Energie.
00:10:39
Speaker
Und jetzt gibt es endlos viele Papers, die sagen, all-course mortality, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Neurodegeneration, korreliert direkt mit dem Hb1c, direkt.
00:10:50
Speaker
Und das weiß man seit 20 Jahren, seit 15 Jahren, seit 10 Jahren.
00:10:53
Speaker
All-cause-Motality.
00:10:55
Speaker
Und deshalb ist die schlechte Lebensspanne und vor allen Dingen schlechte Gesundheitsspanne korreliert damit.
00:11:02
Speaker
Und da können wir eigentlich heute schon anfangen.
00:11:03
Speaker
Also hier könnt ihr alles essen.
00:11:05
Speaker
Möchte euch den Appetit nicht verderben.
00:11:07
Speaker
Aber jetzt, was passiert im Detail?
00:11:09
Speaker
Auch das weiß man in der Onkologie.
00:11:11
Speaker
Das ist von einem großen Pharmakongress 2008.
00:11:16
Speaker
Und dann 2015 im Paper, Zucker reagiert mit dem Eiweiß.
00:11:21
Speaker
Unser Koch weiß das am besten, es karamellisiert, aber wenn es zu lang karamellisiert, dann brennt es leider an.
00:11:26
Speaker
Und wenn es anbrennt, dann ist der Topf dahin.
00:11:28
Speaker
Jetzt, wie viel Crème Brûlée wollt ihr im Hirn?
00:11:30
Speaker
Und in der

Zucker und Gesundheit: Omega-3 und Vitamine

00:11:31
Speaker
Niere und im Knochen?
00:11:31
Speaker
Ja keine.
00:11:32
Speaker
Also wie viel Zucker soll anbrennen?
00:11:34
Speaker
Ja so wenig wie möglich.
00:11:35
Speaker
Denn die Kaskade vom angebrannten Zucker, die haben eine eigene Bindestelle und dann geht die Post ab.
00:11:42
Speaker
In Entzündung, in Neurodegeneration und je nach Familie gibt es eine andere Erkrankung.
00:11:46
Speaker
Aber der gemeinsame Nenner ist eine ähnliche.
00:11:49
Speaker
Und jetzt gibt es eben das Gegenteil, was alles hilft.
00:11:52
Speaker
Omega-3, Butyrat, D-Vitamine und die ganze Substanze, die du heute gebracht hast, das hält uns fit und gesund und das andere macht uns krank.
00:12:02
Speaker
Und die Arbeitshypothese hat ein Mitarbeiter von Professor Reuter auch schon vor 30 Jahren gehabt.
00:12:07
Speaker
Es ist nicht nur der Zucker,
00:12:09
Speaker
Der Zucker schaltet die Epigenetik um.
00:12:13
Speaker
Und zwar schaltet er die epigenetische Regulation aus.
00:12:17
Speaker
Wenn ich heute sehe, was viele Medikamente entwickelt wurden für Epigenetik, dann muss man sagen, das hat keiner verstanden, was das eigentlich ist.
00:12:23
Speaker
Das ist leider zu kompliziert.
00:12:24
Speaker
Das ist wie wenn ihr ein Orchester habt und mir einer erzählt, er schneidet die Note aus der Partitur.
00:12:30
Speaker
Das ist es ungefähr.
00:12:31
Speaker
Aber die Note aus der Partitur, wenn man die rausschneidet, das ändert nichts an der Musik.
00:12:36
Speaker
Und die Gene sind wie Noten.
00:12:37
Speaker
Jetzt kommt es darauf an, was für Noten wir spielen, in was für mehr Abstand und wie im Miteinander.
00:12:43
Speaker
Deshalb, Zucker ist der Hauptfeind von der epigenetischen Regulation und ganz viele Reparaturprozesse wären hier ausgenutzt.
00:12:52
Speaker
Zivilisation und Ernährungsstress, Bewegungsmangel, Zuckerüberfrachtung, aber auch ein Mineralstoffmangel, die belastet die Mitochondrien.
00:13:01
Speaker
Das ist dann ein Schlüssel zu der nicht-alkoholischen Fettleber, zum Diabetes, zu Adipositas, Parkinson, Alzheimer, zu der Depression.
00:13:09
Speaker
Das sind Belastungsfaktore zum Postinfektionssyndrom.
00:13:13
Speaker
Jetzt sind wir wieder am Stoffwechsel, an der Ernährung und in der mitokondriale Funktion.
00:13:18
Speaker
Anderes Bild, das mitverzentrierte Weltbild, zusammen mit der Leber.
00:13:22
Speaker
Die Leber, das ist die Königin vom Stoffwechsel.
00:13:25
Speaker
Nur ist sie immer unter dem Radar.
00:13:27
Speaker
Deshalb gibt es allein in den USA 70 Millionen Menschen, die haben gedacht, sie sind gesund, sie sehen aus wie ich, aber sie haben eine nicht-alkoholische, metabolische Fetteliver Disease.
00:13:37
Speaker
42% von den Jugendlichen haben das.
00:13:39
Speaker
Aber das ist Sprungbrett, dass die Krankheiten kommen.
00:13:42
Speaker
Also Insulinresistent kommt nicht, wenn man dick ist.
00:13:45
Speaker
Und dann kommt die Insulinresistenz.
00:13:47
Speaker
Das stimmt auch.
00:13:48
Speaker
Dann wird es halt furchtbar.
00:13:50
Speaker
Das stimmt.
00:13:51
Speaker
Aber es beginnt viel früher.
00:13:52
Speaker
Deshalb wünsche ich mir, dass ihr die Leber kultiviert.
00:13:56
Speaker
Pflegt eure Leber.
00:13:57
Speaker
Und das ganze grüne Zeug, alles, was der Christian euch erzählt hat, das hilft der Leber.
00:14:02
Speaker
Bittersubstanzen helfen der Leber.
00:14:04
Speaker
Und die Kombination von Melatonin und Berberin und Galactose, das ist eigentlich das Superfood für den Mytokontrin und die Leber.
00:14:12
Speaker
Und nach neun Tagen ohne Zucker, ohne Fruchtzucker, ohne Süßgetränkungen, geht es der Leber schon besser.
00:14:18
Speaker
Und der Robert Lustig hat es gezeigt in Studien, England auch, neun Tage helfen, dass der Leber schon besser geht.
00:14:23
Speaker
Stellt euch das vor.
00:14:24
Speaker
Und wenn ich dann 18 Tage nehme oder einen ganzen Monat oder den Rest of your life, dann sind wir auf der guten Seite, dann müsst ihr nicht immer alles richtig machen.
00:14:32
Speaker
Aber dann ist man auf der guten Seite.
00:14:34
Speaker
Und Harnsäure hängt am Leberstoffwechsel und am Fruchtzucker.
00:14:39
Speaker
Wichtig, Fruchtzucker, Süßgetränke, aber auch überhaupt Säfte.
00:14:42
Speaker
Dann kommt der oxidative Stress, der Bluthochdruck, dann das metabolische Syndrom.
00:14:47
Speaker
Deshalb wird in der Onkologie und in der Kardiologie auch gerne Metformin verordnet.
00:14:53
Speaker
Je niederer der Blutzuckerspiegel, umso besser fürs Outcome.
00:14:56
Speaker
David Sinclair nimmt auch Metformin.
00:14:58
Speaker
Ich mache es lieber über Ernährung.
00:15:00
Speaker
Aber als Hilfsmittel ist es natürlich erlaubt.
00:15:04
Speaker
Was macht es?
00:15:05
Speaker
Sweet Death, Süßgetränke und Säfte.
00:15:08
Speaker
Die killen der Darm, die killen die Mitochondrin, die killen die Leber, die killen das Immunsystem und killen die Mitochondrin.
00:15:16
Speaker
Deshalb ist es nicht ein bisschen gut oder schlecht, sondern es ist eine Katastrophe.
00:15:19
Speaker
Und neun Tage weg mit dem Schrott hilft schon.
00:15:22
Speaker
Und nochmal, der Fruchtzucker in der Leber schaltet eine Kaskade an, dass Tarnsäure hochgeht.
00:15:28
Speaker
Deshalb haben wir schon 2004 in der Hockey-Nationalmannschaft die Früchtebuffets eliminiert am Nachmittag.
00:15:34
Speaker
Vormittag alles gut.
00:15:36
Speaker
Und wir haben dort schon fruchtosearme Früchte.
00:15:38
Speaker
Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere, Cranberry, Aprikose, auch Rhabarber, wenn man es verträgt.
00:15:43
Speaker
Also fruchtosearme Früchte.
00:15:45
Speaker
Und nicht sozusagen am Nachmittag.
00:15:47
Speaker
Und ein Spieler.
00:15:49
Speaker
Dem es vielen nicht zutrauen, der in der Presse gerade schlecht wegkommt, ist hier in der Schweiz gar nicht geschah.
00:15:53
Speaker
Der war als 17-Jähriger schon bei mir.
00:15:55
Speaker
Der hat die Weiche gestellt für eine Ernährungsumstellung bei Bayer Leverkusen.
00:16:00
Speaker
Und nicht nur er als Leader, alle haben das gemacht.
00:16:02
Speaker
Und seht ihr, wie die rennen in der zweiten Halbzeit.
00:16:04
Speaker
Da gibt es keine Süßgetränke, da gibt es keine Naktose.
00:16:07
Speaker
Und der SSV Ulm hat umgestellt.
00:16:10
Speaker
Und wenn man aufklärt, haben wir jetzt Botschafter für Kinder.
00:16:13
Speaker
Und dann machen die Kinder mit.
00:16:14
Speaker
Die brauchen Botschafter und kein Verbot.
00:16:16
Speaker
Und wir brauchen Köche und gute Konzepte, dass es schmackhaft ist.
00:16:20
Speaker
Ich brauche eine Alternative und weniger ein Verbot.
00:16:23
Speaker
Unsere Leute wie der Alfredi das eigentlich sozusagen helfen uns nach außen zu tragen.
00:16:29
Speaker
Gut, dann gibt es die Kaskade Fruchtzucker, Zucker, Insulinresistenz und Insulin, die bläht die Zelle auf.
00:16:36
Speaker
Jetzt wäre die zur Hormondröse.
00:16:38
Speaker
Und dann geht die Post ab.
00:16:39
Speaker
Dann gibt es Gerinnungsstörungen.
00:16:41
Speaker
Dann gibt es Immundefizite.
00:16:43
Speaker
Und wieder leidet die Mitokondrien.
00:16:46
Speaker
In dem Bild von Robert Lustig, nach neun Tagen geht es der Leber besser.
00:16:50
Speaker
Deshalb haben wir ein Buch geschrieben, die revolutionäre neun Tage Leberkur.
00:16:53
Speaker
Nicht die jetzt, sondern eine Kur.
00:16:55
Speaker
Und da sind auch schöne Rezepte drin.
00:16:58
Speaker
Wenn außen Stress herrscht, geht es indirekt zu den Mitochorntränen.
00:17:02
Speaker
Und die haben eine eigene Genetik, die dann uns krank machen können.
00:17:06
Speaker
Und jetzt unter Post-Covid und bei Autoimmunerkrankungen leidet die Mitochorntränen.
00:17:11
Speaker
Deshalb sind die Leute müde, fertig.
00:17:14
Speaker
Aber sie können trotzdem nicht schlafen.
00:17:16
Speaker
Das ist eben die Kombi.
00:17:17
Speaker
Und wenn man da nicht zuerst hilft,
00:17:19
Speaker
braucht man nicht erklären, dass sie Sport machen sollen.
00:17:21
Speaker
Und man braucht auch nicht erklären, dass sie einen Antidepressiva brauchen, sondern man muss ihnen helfen, eigentlich wieder in den Gang zu kommen und diese Stresskaskade abzuschalten.
00:17:31
Speaker
Und bei vielen Menschen sind die Menschen eingeschlossen in ihre Erkrankung, in die Mitochrone drin.
00:17:36
Speaker
Stellt euch vor, Energie, Kraftwerk, wunderbar.
00:17:39
Speaker
Dann kommt ein Virus, dann ist es gebunden, die Medikunterne rüchte um zum Immuneorgan.
00:17:44
Speaker
Dann wird der Müll wegräumt und dann wird die Straße neu geteert.
00:17:48
Speaker
Der Entzündung Phase 2, der Entzündung Phase 1.
00:17:52
Speaker
Was, wenn das falsch verstanden wird und die Entzündung mit Cortison behandelt wird?
00:17:56
Speaker
und mit Immunsuppressiva.
00:17:58
Speaker
Ich muss sagen, wo kommt denn die Entzündung her?
00:18:00
Speaker
Deshalb ist die Idee von der Autoimmunentzündung eigentlich kurzsichtig.
00:18:05
Speaker
Wir brauchen einen weitsichtigeren Blick.
00:18:07
Speaker
Und jetzt müssen wir gucken, wo stecken die Mitochondrien?
00:18:10
Speaker
Das heißt, ich kann nicht alle gleich behandeln.
00:18:12
Speaker
Und einige stecken in der Phase 1 und da kämpft das Mitochondrien noch gegen das Epstein-Barr-Virus oder gegen das Herpes-Virus.
00:18:20
Speaker
Bei einigen steckt es irgendwie in der Reparatur und bleibt hängen.
00:18:23
Speaker
Deshalb müssen wir zuerst die Mitochon darin stärken, dass die Menschen wieder gesund werden können.
00:18:29
Speaker
Jetzt gibt es Tresoren.
00:18:30
Speaker
Medikamente, Zucker, Fruchtzucker, Schwermetalle.
00:18:34
Speaker
Jetzt brauchen wir die Zahnmedizin.
00:18:35
Speaker
Denn ohne biologische Zahnheilkunde, wenn die Toxine vor sich hingammeln, haben wir schlechte Karten.
00:18:42
Speaker
Und das, was der Matthias vorher gesagt hat, ich habe gestern zwei Patienten mit schweren onkologischen Erkrankungen, die haben also daumengroße Entzündungen.
00:18:51
Speaker
Uni sagt, alles gut, daumengroße Entzündungen.
00:18:55
Speaker
Und tatsächlich die fatty degenerative, Torbone-Ostien-Nekrobosis am Schneidezahn, am Eckzahn.
00:19:01
Speaker
Und da brauchen wir euch, sonst können die nicht gesund werden.
00:19:03
Speaker
Deshalb können wir da nicht ein bisschen Mito-Food geben und sagen, alles gut, Ernährung verändern.
00:19:08
Speaker
Nein, ich muss die Toxine,
00:19:10
Speaker
Und deshalb habt ihr ja die Inusphärese.
00:19:13
Speaker
In der Klinik beim Matthias gibt es die Inusphärese.
00:19:17
Speaker
Und manchmal brauche ich eben auch härtere Geschosse.
00:19:19
Speaker
Und ein Pionier in dem Bereich war Dietrich Klinghardt mit der Entgiftung.
00:19:24
Speaker
Aber man müsste den Körper stärken, dass er selber entgiftet.
00:19:27
Speaker
Und man müsste so viel wie möglich von den Belastungen weglassen.
00:19:30
Speaker
So, Post-Covid.
00:19:32
Speaker
Schachmatt.
00:19:33
Speaker
Was passiert, wenn die ein Antidepressiva kriegen?
00:19:35
Speaker
Was passiert, wenn die noch einmal Cortison kriegen?
00:19:37
Speaker
Was passiert, wenn noch einmal Antibiotika dazukommen?
00:19:40
Speaker
Die können sich dann nicht erholen.
00:19:42
Speaker
Das heißt, es ist nicht nur nicht hilfreich, sondern es eskaliert in der Situation.
00:19:47
Speaker
Deshalb brauchen wir ein gutes Miteinander und ein gutes Management.

Rolle von Antioxidantien bei oxidativem Stress

00:19:51
Speaker
Denn die Insulinresistenz macht oxidativen Stress.
00:19:54
Speaker
Der oxidative Stress eskaliert und jetzt kommt wieder
00:19:58
Speaker
Melatonin, Berberin, die schützen die Mitochondrien, die wirken ganz stark antioxidativ.
00:20:03
Speaker
Vitamin C wirkt stark antioxidativ.
00:20:05
Speaker
Die ganze Grüngeschichte, alles was ihr gehört habt, ist stark antioxidativ, denn sonst kommt der Zelltod.
00:20:12
Speaker
Und so ein Orchester von pH-Wertveränderung, ein Orchester von Entzündungsgenen, ein Orchester von Entzündungszytokinen und die aktivieren dann genetische Schwachstellen.
00:20:24
Speaker
Aber die genetische Schwachstelle bestimmt nicht die Erkrankung.
00:20:27
Speaker
Und jetzt kommt im oxidativen Stress ein Eisenproblem dazu.
00:20:31
Speaker
Und deshalb haben viele Menschen niederes Eisen.
00:20:34
Speaker
Was passiert, wenn es jetzt Eiseninfusionen gibt?
00:20:36
Speaker
Leider das hier.
00:20:38
Speaker
Das heißt, es wird alles schlimmer.
00:20:39
Speaker
Denn das Eisen reagiert sofort mit freier Radikale.
00:20:43
Speaker
Und dann kommt die Ferroptosis, die Lipidperoxidation, und die ist letal.
00:20:48
Speaker
Also so schlimm ist das.
00:20:49
Speaker
Deshalb müssen wir gucken, wo kommt das Eisen her, wo ist das Eisen?
00:20:53
Speaker
Und der Eisenstoffwechsel hängt am Zuckerstoffwechsel und am Immunstoffwechsel.
00:20:57
Speaker
Und der nitrosative Stress hängt auch daran.
00:21:00
Speaker
Und deshalb brauchen wir eine vernünftige Ernährung und ein gutes Management von natürlichen Antioxidantien.
00:21:07
Speaker
Und zusammenfassend an der Stelle Zucker, Insulinresistenz, belastet mit der Korntrain, aktiviert Transkriptionsfaktoren über die Zellmembran, dann geht es nach innen und dann werden Gene angeschaltet, wo Krebs entstehen kann.
00:21:21
Speaker
Aber nicht, weil die Krebszellen böse wären, sondern wegen Entzündungsversuch,
00:21:27
Speaker
gestartet wird, um das irgendwie zu retten.
00:21:29
Speaker
Das heißt, wir brauchen einen größeren Blick.
00:21:31
Speaker
Akutbehandlung onkologisch, deshalb in unsere onkologischen Patienten machen wir nie alles alleine komplementär.
00:21:37
Speaker
Ich brauche sozusagen einen Onkologen mit im Boot und dann machen wir gemeinsam einen Weg und wirklich, es wäre jetzt gleich die Frage, ob ihr in der Studie sozusagen sowieso mitmacht, die Etienne reguliert es bei euch.
00:21:52
Speaker
Tatsächlich, wir
00:21:54
Speaker
Beherdungen, Entzündungen, Toxine und onkologische Erkrankungen.
00:21:59
Speaker
Wenn es schlecht läuft, dann fressen uns die Darmbakterie auf.
00:22:01
Speaker
Wenn Stress läuft, stressig wird, dann leidet die Leber, dann leidet die Schilddrüse, dann leidet das Gehirn.
00:22:06
Speaker
Und jetzt kriegt man Muskelfaszienschmerzen.
00:22:08
Speaker
Und da ist eben Voltaren kurzsichtig.
00:22:10
Speaker
Also deshalb Voltaren, Diclofenacortison.
00:22:13
Speaker
Schadet den Muskeln, schadet das Sehne, schadet das Bindegewebe, erhöht Verletzungen.
00:22:17
Speaker
Und 16 Vereine in der ersten Liga verwenden das nicht mehr.
00:22:20
Speaker
Zwei schon noch.
00:22:21
Speaker
Die haben den meisten Geld und performen schlecht.
00:22:25
Speaker
Aber wichtig für euch bei Muskelschmerzen, nicht einfach mit dem Medikament drauf, vielleicht eine Woche als Feuerwehr und dann auch pflanzliche Substanzen.
00:22:33
Speaker
Also, während Zucker und Fruchtzucker schadet, dann hilft uns,
00:22:39
Speaker
Trünnzeug, alles was wir besprochen haben, Spermidin, intelligente Ernährung, ketogene Ernährung und gesunde Zucker.
00:22:47
Speaker
Und die Ernährung hilft beim polyzystischen Variable-Syndrom, die hilft bei der nicht-alkoholischen Fettleber, beim metabolischen Syndrom, beim Diabetes Typ 2, bei Obesity.
00:22:57
Speaker
Und das ist alles Nature.
00:22:58
Speaker
Also das ist die Bibel in der Medizin.
00:23:00
Speaker
Und so langsam kommt das.
00:23:02
Speaker
Und
00:23:03
Speaker
Nicht nur, dass es dem Stoffwechsel hilft, besser als jedes Medikament, nein, das hilft der Darmbakterie.
00:23:08
Speaker
Die Darmbakterien kommen wieder auf Trab und deshalb müssen wir die anfüttern.
00:23:12
Speaker
Deshalb brauchen wir eine intelligente ketogene Ernährung mit vielen Fasern.
00:23:16
Speaker
Denn zu wenig Fasern sind nicht gut.
00:23:18
Speaker
Also amerikanische Schweinebaukalsfett ist nicht mein Favorit, sondern wir müssen das smarter machen.
00:23:24
Speaker
Und deshalb haben wir eine Pyramide seit 2002, da wurde man fast gesteinigt.
00:23:28
Speaker
Ihr seht, zuerst man muss Hirn einschalten, dann trinkt man viel, Achtsamkeit.
00:23:34
Speaker
Und dann brauche ich mehr Gemüse als Obst und fruktosearmes Obst.
00:23:38
Speaker
Dann gibt es aber Eiweiße und Fette.
00:23:40
Speaker
Und dann gibt es so gesunde Kohlehydrate, aber dann hat es sich.
00:23:44
Speaker
Und zu meinem guten Glück, letztes Jahr im Oktober hat der Sir Walter Willett, Professor Doktor Doktor Doktor von Harvard, der hat eigentlich genau die gleiche Pyramide mit dem gleichen Teller.
00:23:54
Speaker
Seither wäre man Salonfelder.
00:23:56
Speaker
Aber jetzt kommt was Witziges, das war vorher die Frage.
00:23:59
Speaker
Spermidin und als Kraut,
00:24:03
Speaker
aber auch Granberry und Preiselbeere und Heidelbeere und Linse, die wirken, und Galactose, Manose, die wirken schon im Darm.
00:24:11
Speaker
Und dann regulieren die Substanz auch Kurkumin und Weihrauch online mit dem Gehirn.
00:24:17
Speaker
Und dort gibt es Glukagon-like Peptide, das reguliert und ökonomisiert den Hirnstoffwechsel.
00:24:22
Speaker
Wahnsinn.
00:24:23
Speaker
Das ist die perfekte Prävention für Neurodegeneration.
00:24:26
Speaker
Und dann schaltet das Dinge an, die wir schon gesehen haben, die Sirtuine,
00:24:30
Speaker
Epigenetische Reparatur, Langlebigkeit, Nrf 1 und 2, was ihr bei Matthias gesehen habt, die Adenosin-Monophosphat-Ginasie und da werden neue Nervenzellwachstumsfaktoren veraktiviert.
00:24:40
Speaker
Unglaublich!
00:24:42
Speaker
Und jetzt kann man die Mitochondrien aktivieren.
00:24:44
Speaker
Ihr kriegt die Präsentation, ihr müsst nichts abschreiben.
00:24:47
Speaker
Man kann die aktivieren, aber man kann auch die Geburt von neuen Mitochondrien fördern.
00:24:52
Speaker
Und jetzt müssen wir überlegen, wo wir sind.
00:24:55
Speaker
Und dann kann man das sozusagen gut tatsächlich feinjustieren.
00:25:00
Speaker
Und für die ganz schnelle Versorgung ist manchmal Ribose sehr gut.
00:25:04
Speaker
Dann ist für den Darm Urogenitalschleimhaut, Blase, Prostata, Schmanose ein tolles Zucker.
00:25:11
Speaker
Der reduziert Alpha-Synoklin, hilft auch bei Parkinson.
00:25:16
Speaker
Und dann macht man Menü.
00:25:17
Speaker
Aber für jeden Menschen ein bisschen anderes.
00:25:19
Speaker
Bei uns in der Praxis
00:25:21
Speaker
Wir messen viel, aber die Jacqueline misst dann eigentlich kinesiologisch aus.
00:25:25
Speaker
Ihr kennt die Kinesiologie schon lange, aber die ist extrem hilfreich, dass man sagen kann, wann braucht es was aus Timing.
00:25:33
Speaker
Dass ich sage, ich nehme nicht immer das Gleiche, sondern man macht eine Rotation, auch bei der Ernährung und auch mit den Supplements.

Aufruf zur Bewertung und zum Teilen des Podcasts

00:25:39
Speaker
Willst du weiterschauen?
00:25:40
Speaker
Das ganze Video findest du über den ersten Link in der Beschreibung.
00:25:47
Speaker
Wie schön, dass du bei dieser Folge dabei warst.
00:25:50
Speaker
Alle zu geringen Links findest du in den Shownotes.
00:25:53
Speaker
Lass gerne eine Bewertung für den Podcast da.
00:25:56
Speaker
Jeden Donnerstag und Sonntag wartet eine neue Folge auf dich.
00:26:00
Speaker
Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie ihrer Gesundheit zukünftig wieder mehr Beachtung schenken.
00:26:07
Speaker
Du findest Mr. Brokkoli auch auf YouTube, Instagram, auf seinem Blog und bei School.
00:26:13
Speaker
Wenn du Fragen oder Anregungen für künftige Podcast-Episoden hast, melde dich gerne bei uns.
00:26:19
Speaker
Wir freuen uns auf dich.
00:26:21
Speaker
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag wünscht dir das ganze Mr. Brokkoli-Team.