Einführung in den Podcast
00:00:02
Speaker
Werde ein Social Recruiting Insider, der Podcast für smarte Recruiting-Agenturen und Personalverantwortliche. Erfahre die Strategien und Erfolge direkt von Branchenexperten, um deine Recruiting-Kampagnen zu bauen und zu optimieren, damit du das umsetzt, was wirklich funktioniert. Präsentiert von den Mitovo Gründern Lukas und Christoph Bludao. Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge.
00:00:25
Speaker
Ja, moin zusammen. Heute haben wir endlich mal wieder eine Folge zusammen. Wir haben ja vorher immer Interviews jetzt die ganze Zeit gehabt und haben ja immer zwischendrin eine Folge gestreut, wo wir zusammengesprochen haben und ja, freue mich auf jeden Fall, dass wir das mal wieder machen. Genau.
Markttrends 2024 und deren Auswirkungen
00:00:40
Speaker
Ja, deswegen dachten wir uns jetzt einfach mal, wir geben einen Rückblick über das gesamte letzte Jahr, was 2024 jetzt passiert ist. Sowohl die Marktsituation als auch vielleicht einen kleinen Rückblick zu uns als Unternehmen und natürlich einen Ausblick. Genau.
00:00:53
Speaker
Wir wollen natürlich auch schauen, wie wir ein bisschen in die Glaskugel gucken und wir haben ja jetzt sehr viel beobachten können und haben natürlich immer ein Auge darauf, wie der Recruiting-Markt entwickelt, sprechen mit vielen Agenturen und Recruitern und haben uns natürlich auch grob was zusammengereimt, wie wir glauben, wie es sich entwickelt und das wollen wir natürlich auch mit dir teilen.
00:01:14
Speaker
Genau, also natürlich ist erstmal im Rückblick 2024 ein sehr anstrengendes Jahr. So haben wir das so empfunden. Und es ging ja eine ziemliche Welle durch die Recruiting-Branche. Und es hat natürlich viele Hintergründe, der ganze Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in den letzten Jahren. Da brauchen wir jetzt nicht im Detail behandeln.
00:01:41
Speaker
warum das so ist. Da hat jeder sicherlich was zu gelesen. Allgemeine politische Lage. Und um es mal praktisch zu nehmen, es gibt ja zum Beispiel in der Bauindustrie, wenn man sich da die ganze Kette anguckt, wenn die Zinsen eben steigen, wird weniger gebaut und dann hängen natürlich die ganzen Arbeitsplätze auch da dran. Dann werden also die Handwerksunternehmen weniger higern und so weiter und so fort. Obwohl Handwerksunternehmen jetzt natürlich nicht die primäre Branche sind, die als erstes keine Fachkräfte mehr haben.
Herausforderungen und Innovationen für Agenturen
00:02:10
Speaker
Aber auch da sind entsprechend Einbußen passiert, was natürlich dazu geführt hat, dass ja viele Agenturen, die keine stabile Grundlage hatten, vom Markt runtergewischt worden sind, weil natürlich dann auch die ganzen Unternehmen gesagt haben,
00:02:32
Speaker
Wir gehen jetzt erstmal auf Abstand. Wir behalten die Mitarbeiter, die wir haben. Wir bauen nicht neu auf. Wir versuchen eben mit der angespannten Wirtschaft in die Lage erstmal sicher zu fahren. Das hat natürlich dafür gesorgt, dass die Nachfrage dann eben gesunken ist. Und es haben sich aber auch welche durchgesetzt.
00:02:53
Speaker
Genau, also besonders bei kleineren Agenturen hat man es gemerkt, also Agenturen, sag ich mal, mit drei, vier Leuten, vielleicht ein kleines Team eben, die haben das durchaus gemerkt, dass vielleicht die Aufträge auch weniger wurden oder konnten sich auch im Marketing nicht mehr wirklich durchsetzen. Teilweise, das gibt auch Gründe, warum, weshalb, wieso, da können wir vielleicht mal im Ausblick darüber sprechen, aber
00:03:14
Speaker
Was man auch sieht, ist größere Agenturen, die sind teilweise unaufhaltbar. Wir haben teilweise auch wirklich riesige Agenturen, die da einen dicken zweistelligen Bereich, auch ein wirklich großes Team haben und davon einige, die halt trotz alledem weiter wachsen als ob nichts wäre. Die machen einfach weiter, das merken wir einfach und die setzen sich trotz alledem durch und es fühlt sich so an, als ob die irgendwie kleinere Agenturen verschlucken.
00:03:43
Speaker
Ja, definitiv. Ja, das ist so, dass die haben einen Weg gefunden, wie sie selber trotzdem ihren Kunden weiterhelfen können, auch in der Phase. Wenn man sich jetzt anguckt, zum Beispiel Employer Branding ist ein Thema.
00:03:56
Speaker
Auch in Krisenzeiten ist es natürlich wichtig, selbst wenn du kleinere Budgets hast, irgendwie in den Köpfen der Zielgruppe zu bleiben.
Strategien zur Kundenunterstützung
00:04:05
Speaker
Und wenn du dann natürlich deinem Kunden das sinnvoll erklären kannst und auch sinnvolle Kampagnen fahren kannst, die eben dafür sorgen, dann ist der Kunde auch dabei, selbst wenn er keine aktiven Recruiting-Bedürfnisse hat, um da einfach eine langfristige Strategie zu fahren. Und das ist ja zum Beispiel eine Option, die wir erfolgreich machen.
00:04:23
Speaker
Dass sie eben schauen, was brauchen meine Kunden noch, was brauchen die auch darüber hinaus, über die Phasen, wo sie jetzt zwingt auf Teufel kommen raus, heilen müssen. Und dann setzt man sich natürlich durch. Da gibt es ja viele Beispiele, die dafür sorgen, dass die dann trotzdem erfolgreich bleiben.
00:04:44
Speaker
Ja, auf jeden Fall. Auch wenn man sich da eine gewisse Struktur gesetzt hat. Manchmal ist es so, besonders mit einem kleineren Team, das kennen wir auch noch von uns von damals, wenn man kleiner ist, lässt man sich vielleicht auch teilweise von Dingen einfach ablenken. Man sieht dann nicht hier, da ist ein Shiny Object, da ist ein Shiny Object. Wenn man natürlich ein bisschen etablierter ist und auch vielleicht sogar ein bisschen mehr Zielgruppenverständnis hat
00:05:07
Speaker
selber insgesamt ein größeres Team ist, dann hat man natürlich auch ein Gespür langsam dafür, okay, was ist ein Prozess, wie muss es laufen, so als es in der Vergangenheit funktioniert, so wird es auch weiter funktionieren oder das muss sich vielleicht verbessern und so weiter und so fort. Und bei kleineren Agenturen, sag ich mal, oder kleineren Personaldienstleistern, da merkt man halt schon, dass da relativ hyperaktiv teilweise agiert wird, was nicht schlimm ist, aber das sind halt die Folgen. Ja, definitiv. Ja, das sieht man.
00:05:34
Speaker
dass die dann relativ schnell Angst bekommen, oh nein, Recruiting funktioniert nicht mehr, weil sie das so isoliert gesehen haben.
Erfolgreiche Agenturkampagnen
00:05:41
Speaker
Und dann, was muss ich jetzt machen, um zu Geld zu kommen? Und die, die erfolgreich geblieben sind, die haben halt geschaut, okay, was kann ich jetzt an meinen jetzigen Leistungen verbessern, damit ich trotzdem in diesem beschränkteren Markt, wo nicht mehr so viele heiern,
00:05:55
Speaker
Trotzdem die Überzeuge, die noch heiern oder die, die nicht aktiv feiern, mit anderen Maßnahmen weiterhelfen. Und die haben es dann natürlich durchgesetzt. Und da gibt es ja sehr viele Hebel. Wie zum Beispiel, wie schaffe ich es jetzt, meinen Kunden dahingehend zu beraten, dass die Kampagnen viel authentischer werden? Gehe ich vielleicht ins Unternehmen rein?
00:06:14
Speaker
... schaue, dass ich gemeinsam Videos mache, ... ... die authentisch sind von den Mitarbeitern, ... ... um einfach die Kampagnen anfassbarer zu machen, ... ... erfolgreicher zu machen, ... ... anstatt bei dem simplen Thema zu bleiben, ... ... was vor ein, zwei Jahren noch funktioniert hat, ... ... einfach eine Anzeige zu schalten ... ... mit einem Stockfoto ... ... und komm bewirkt dich in zwei Minuten. Die Erfolgreichen haben halt angefangen, ... ... sich entsprechend da dran anzupassen ... ... und die Methoden auf den Weg zu bringen, ... ... die halt trotzdem erfolgreich sind.
00:06:42
Speaker
... und wie auch tiefer in den Prozess reingehen, ... ... ins Bewerbermanagement helfen, ... ... wie baut man die Mitarbeiterprozesse auf ... ... und so, da gibt es ja so viele Optionen, ... ... wie man dem Kunden weiterhelfen kann ... ... und sich dann trotzdem durchsetzt. Und da habe ich so das Gefühl, ... ... das sind eben so die Kerndinge, ... ... die die Erfolgreichen gemacht haben ... ... und statt direkt zum nächsten Geschäftsmodell ... ... zu springen sozusagen.
00:07:04
Speaker
Ja, das habe ich auch so beobachtet. Manchmal sind es auch kleine Details. In den letzten Monaten haben wir vermehrt mit Kunden gesprochen, die 1.000 Bewerbungen erreicht haben, also von unserem Award erhalten. Und zusätzlich machen wir dann mit den Kunden immer so ein kleines Erfolgsinterview, einfach um den Werdegang mal zu beleuchten, wie das Ganze entstanden ist. Dazu gleich mal mehr, wenn wir den Rückblick zu uns, wenn wir da mal eintauchen. Auf jeden Fall war da ein Kunde dabei, der hat erzählt,
00:07:35
Speaker
Der arbeitet natürlich auch mit einer gewissen Struktur, setzt hauptsächlich auf Social Recruiting, aber sein Merkmal ist, er verwendet einfach Videos. Und klar, Videos sollte man nicht direkt von Anfang an verwenden mit einem Bild, da hast du viel weniger Spielkram nebenbei. Du kannst dich einfach darauf konzentrieren, gute Bilder, gute Texte zu machen und so weiter und so fort. Aber er sagt, für seine Ads schaltet er einfach immer mit jedem einzelnen Kunden Videos.
00:08:00
Speaker
Und er sieht, klar, für manche Kunden ist es dann erst mal belastbar, man muss es ja aufnehmen und so weiter und so fort, aber er sieht halt einfach, wenn jemand authentischen Videos und der das auch gut kann, vor der Kamera zu sein und so weiter und so fort und der unterstützt die halt dabei, dann kommen da ein bisschen bessere Ergebnisse raus. Und das sind solche kleinen Sachen, er konzentriert sich halt auf den Bereich, kann das halt auch bewerben, pass auf, wir machen Social Recruiting, aber on top bin ich jemand, der hilft dir dabei, das Ganze in Form von einem Video zum Beispiel darzustellen.
Unternehmenswachstum und Erfolge
00:08:29
Speaker
Wenn man einen gewissen Humor hat, zum Beispiel in der Elektrobranche, sag ich jetzt mal, wenn man da einen gewissen Humor hat, was im Unternehmen üblich ist, kann man das natürlich auch besser transportieren in einem Video als zum Beispiel in einem Bild. Oder man könnte es auch transportieren in einer Sprachnachricht und so weiter. Es gibt ja viele Möglichkeiten, das authentischer darzustellen. Das fällt mir nur passend dazu ein. Ja, definitiv.
00:08:55
Speaker
Ja, das ist ein ganz praktisches Beispiel dafür für jemanden, der das eben genauso gemacht hat und dann in die Tiefe reingegangen ist und geschaut hat, was kann ich jetzt verbessern.
00:09:02
Speaker
kann ich die Kampagnen erfolgreicher machen. Und ja, würde ich aussehen, dass das eben die Themen sind, die sich durchsetzen am Ende. Das kann ich auch nur eben raten. Wenn man sich so die Agenturen anguckt, dann sind das die, oder auch die Recruiter anguckt, dann sind das die, die sich durchsetzen, die in die Tiefe gehen und schauen, was kann ich jetzt verbessern und wie kann ich mich über die Riesenmasse hinwegsetzen. Und in der Regel ist das gar nicht so schwer, denn viele
00:09:28
Speaker
Wir arbeiten halt mit bestimmten Vorlagen, haben in der Tiefe nicht so viel Ahnung oder auch nicht die Muße oder das Budget, sich da so mit zu befassen. Also ist es in Anführungsstrichen relativ leicht, da was zu machen, was über dem Durchschnitt liegt.
00:09:42
Speaker
Genau, und das sind die Player, die sich da durchgesetzt haben. Und wir hatten auch ein sehr turbulentes Jahr hinter uns, wo wir ja trotzdem froh sind, dass wir einiges geschafft haben und dass wir auch trotzdem gewachsen sind, auch wenn es weniger ist als im vorherigen Jahr. Und wir haben die Software mega vorangetrieben.
00:10:07
Speaker
Und genau, was hatten wir noch? Wir hatten das erste Mal eine Messe gemeinsam. Genau, wir waren das erste Mal auf einer Messe. Das war noch Anfang Q2, war das, glaube ich. Genau, da waren wir das erste Mal auf einer Messe mit einem eigenen Stand. Das war auch relativ viel Aufwand, das Ganze zu designen, die ganze Planung und so weiter und so fort. Wir waren da ja mit vier Personen insgesamt. Also DRX, sogar mit Vortrag. Das war auch bei mir so ein Thema.
00:10:34
Speaker
Das hat auch echt Spaß gemacht, natürlich viel Lampenfieber und sowas, aber das hat auch Spaß gemacht, sowas mal zu erleben. Genau, was noch? Wir sind jetzt 14 Leute insgesamt im Team, in diesem Jahr sind... Ja, mittlerweile 14 Leute. Sehr viel stärker geworden, auch im Entwicklungsteam, weil wir natürlich zusehen wollen, dass da ja ordentlich neue Features kommen und dass wir die Software aus dem nächsten Level heben. Da geben wir später auch nochmal einen kurzen Einblick, in welche Richtung es geht und was wir da vorhaben.
00:11:04
Speaker
Genau, da haben wir sehr viel ausgebaut und sehr viel damit beschäftigt, die Software zu verbessern, sehr viel uns selbst als Unternehmen natürlich auch voranzubringen, zu schauen, dass wir interne Prozesse hinbekommen, dass überall mehr Struktur reinkommt und dass wir entsprechend das Team aufbauen.
Teamgeist in der Remote-Arbeit
00:11:21
Speaker
dann kamen natürlich auch ganz andere Fragen auf, ... ... wie zum Beispiel, ... ... wie macht man jetzt sowas wie Teamentwicklung, ... ... wie schafft man das irgendwie so den Teamgeist ... ... oben zu halten, ... ... wenn man jetzt mit vielen Leuten unterwegs ist ... ... und wenn die vor allen Dingen ... ... großteils remote arbeiten, ... ... wie schafft man das da trotzdem irgendwie ... ... eine gemeinsame Mentalität hinzubekommen und ... ... genau, das sind alles so neue Fragen, ... ... mit denen wir uns beschäftigt haben, ... ... die wir dann gelöst haben ... ... oder die wir immer noch lösen.
00:11:49
Speaker
und die uns jetzt auch dazu bringen, dass wir natürlich im nächsten Jahr noch viele neue, geile Sachen bekommen. Und genau, was ist noch in der Zwischenzeit passiert? Wir haben viel gehasselt. Ja, das kann man sagen. Bei uns, was recht spannend ist, vielleicht einfach nur, um da ein paar Zahlen zu nehmen, bei uns ist es so, ein bisschen mehr als die Hälfte von unserem Team ist im Ausland. Also wir sind keine komplett Remote-Company, wenn man so will. Wir sind halt
00:12:16
Speaker
Also ich finde persönlich der beste Ansatz ist, hybrid zu arbeiten, weil ich finde es muss einen Ort geben, wo man zusammenkommt und klar kann man auch mit Menschen zusammenkommen, die im Ausland sind. Das muss man halt ersetzen digital, aber ich finde so eine Combo aus beiden ist ideal und das haben wir in diesem Jahr glaube ich ganz gut gemacht und in Zuge dessen haben wir auch ein neues Büro tatsächlich bezogen, in dem wir gerade sitzen.
00:12:39
Speaker
Das ist auch mit der Einrichtung ein bisschen hin und her gespielt. Wir beide sind ja diesbezüglich nicht die aller kreativsten, aber wir haben uns Mühe gegeben. Was auch noch passiert ist, wir haben in Q2 im ersten Monat das erste Mal auch 100.000 Euro durchbrochen als monatliche Umsatzmarke. Das ist eine coole Sache.
00:13:09
Speaker
Und ja, was haben wir denn noch? Ach, die Awards. Genau, das habe ich ja eben schon angesprochen. Wir haben per Handarbeit sozusagen von einem Dienstleister aufwendig das erstellen lassen, also Reihe für Reihe wurden die gebaut.
00:13:24
Speaker
Und die türmen sich bei uns gerade auch ein Büro, also natürlich für alle Leute, die 1.000 Bewerbungen erreicht haben. So als kleiner Meilstein, damit man einfach inspiriert ist davon, dass man Bock hat, Gas zu geben, weil das ist erreichbar. Und das wollen wir einfach verbildlichen und belohnen dafür Leute, die Gas geben, Unternehmen, die wachsen. Definitiv. Ja, das ist auch krass, wie viele Bewerbungen mittlerweile zusammengekommen sind. Über 500.000 Bewerbungen, die alle hingemacht haben. Das heißt, da haben natürlich dann einige auch den Award bestellt.
00:13:53
Speaker
die ordentlich dazu beigetragen haben, diese Bewerbungen zu erreichen. Das ist auf jeden Fall mega, ja. Wir haben weit mehr als eine halbe Million Bewerbungen. Wenn man sich das einfach mal reinzieht, ich habe fast alle gefragt, mit denen ich so gesprochen habe jetzt die letzten zwei Monate in etwa, es waren bestimmt 30 plus Leute, denen ich diese Frage gestellt habe. Und fast alle sagen, so im Schnitt so 5 bis 10 Prozent von allen Bewerbungen, die wir generieren durch Mitovo, finden am Ende einen neuen Job.
00:14:23
Speaker
Und wenn man sich überlegt, weit mehr als eine halbe Million Bewerbungen sind jetzt schon entstanden. Also es ist immens, die Zahlen. Also wenn man sich das mal verbildlicht, was hier passiert. Ich bin auf jeden Fall mega stolz darauf, dass es so klappt.
00:14:38
Speaker
Genau, das ist cool. Also das im Rückblick, was so 2023 war, 2024, hätten wir uns natürlich vorher nochmal grob strukturieren können, was alles so abgegangen
Erwartete wirtschaftliche Erholung 2025
00:14:50
Speaker
ist. Aber ich glaube, die wesentlichen Themen haben wir drin gehabt.
00:14:55
Speaker
Das ist bei uns so gewesen. Jetzt ist natürlich auch ein Ausblick interessant, wie entwickelt sich das im nächsten Jahr oder wie glauben wir, dass es sich im nächsten Jahr entwickelt. Also ich glaube, dass sich das Ganze erstmal noch schleppend
00:15:16
Speaker
vorangeht, also es wird definitiv ein besseres Jahr als im Jahr davor, weil sich natürlich langsam wieder die wirtschaftliche Lage stabilisiert. Man sieht jetzt schon, Leitzins werden gesenkt, Inflation sinkt, dann natürlich steigen die Investitionen damit wieder.
00:15:33
Speaker
Und genau, Kredite werden wieder vergeben, es werden wieder Bauprojekte gemacht. Keine Ahnung, Automobilindustrie erholt sich. Genau, weil diese ganze Chip-Krise und so weiter halt, weil das alles durch ist. Oder weil es im Ansatz durch ist und weil da natürlich wieder mehr Jobs frei werden, wieder mehr gebaut wird. Und ja, das sorgt natürlich am Ende dafür, dass die ganze Lieferkette wieder mehr Nachfrage hat. Das heißt, es wird auch wieder mehr rekrutiert und
00:16:01
Speaker
Das Gleiche ist natürlich auch im Einzelhandel. Der profitiert natürlich auch davon. Da sinken die Inflationen, die Leute haben wieder Geld in der Tasche. Die geben also mehr aus, mehr nachfrei. Das sind ja diese ganzen Themen, die da mit sich spielen. Das kann man endlos weiterspielen. Das ist natürlich dann abhängig von der politischen Lage, was da jetzt noch demnächst passiert. Aber genau, da habe ich im Endeffekt auch keine Ahnung von, was da im Detail passiert.
00:16:26
Speaker
wird sich dann eröffnen in nächster Zeit. Da ist ja einiges turbulent. Und genau, was man auf jeden Fall sehen wird, dass sich langsam aus meiner Sicht wieder der Markt erholt und mehr rekrutiert wird. Ja, das denke ich auch. Und es gibt ja auch Branchen,
00:16:44
Speaker
da wird einfach weiter rekrutiert. Es gibt Branchen, die wachsen einfach trotz Krise oder auch keine Krise, die wachsen einfach konstant. Das sieht man natürlich auch. Aber ja, unabhängig davon, also im Recruiting muss weiterhin professionalisiert werden. Also besonders bezüglich Social Media, immer mehr Anzeigen gehen online und immer mehr Bewerber haben sich ja vielleicht schon mal woanders beworben über eine Social Media Anzeige. Und vielleicht haben da auch schon Bewerber irgendwie schlechte Erfahrungen gemacht,
00:17:13
Speaker
Man wurde nicht zurückgerufen, man hat da keine Antwort bekommen, kein gar nichts, man hat sich eingetragen ins Nichts. Da gilt es natürlich auch, wenn sich jetzt jemand bewirbt, erneut, weil es werden immer mehr Kampagnen online gestellt auf Social Media, dass da ein vernünftiger Prozess ist und das erwartet man natürlich jetzt auch immer mehr. Dass man die Bewerberführung, dass die halt gut gemacht ist.
00:17:38
Speaker
Weil man muss sich ja vorstellen, es sind ja dadurch, dass das mittlerweile populär ist und dass die Maßnahmen ja auch natürlich dadurch die Nachfolgen wieder steigen werden, ist natürlich die Konkurrenz hoch. Wenn man dann in Bereichen ist, wo keine Ahnung, vielleicht da sieht man täglich eine Anzeige, wenn man in dem Bereich ist, wo sehr stark Fachkräfte gesucht werden, wenn du jetzt als Pflegekräfte dann da fünf Leute siehst,
00:17:59
Speaker
und du bewirbst dich überall, dann gewinnt natürlich der, der einen geilen Prozess am Ende hinten hat, der die Leute automatisiert informiert, wo die Leute das Gefühl haben, okay, hier kümmert man sich drum, hier habe ich direkt eine Bestätigung, hier habe ich für das Bewerbungsgespräch eine Terminherinnerung oder wie auch immer diese ganzen Sachen, dass es einfach das Bewerber Journey geil ist. Das denke ich halt auch, dass da am Ende die gewinnen, die dann eben sich darum kümmern, genau den Prozess dahinter auch
00:18:29
Speaker
sauber hinzukriegen. Und ich glaube, das ist natürlich auch ein Teil davon, dass mehr Qualität siegt als natürlich Quantität, was häufig so ist. Und dass der Fokus immer mehr auf Effizienz gesetzt werden muss, weil die Budgets, oder nicht immer mehr, sondern insbesondere in dem Jahr, die Budgets werden klein sein am Anfang, weil die Nachfrage langsam wieder steigen wird. Das heißt, Firmen werden erst mal kleinere Budgets einsetzen, die dann langsam hochschrauben.
00:18:58
Speaker
Und in dem Zusammenhang ist es natürlich dann auch mega wichtig, dass man effizient arbeitet, dass man mit dem Kleinbudget so gut wie möglich haushaltet, dass man eben die Bewerber trotzdem erreicht.
00:19:12
Speaker
Und, ja, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man das hinbekommt. Ja,
Kreativität in der Rekrutierung
00:19:16
Speaker
auf jeden Fall. Ich glaube auch, manchmal Kreativität schadet nicht. Also, man muss es nicht das Rad neu erfinden, eine Anzeige zu schalten und zu sagen, hier ist ein Job, das funktioniert, solange das Marketing gut ist. Aber ich glaube, wenn man ein bisschen kreativer wird und versucht, sich teilweise nur mit den Kleinigkeiten aus dem Einheitsball rauszukämpfen, dann passt das auch. Weil zum Beispiel, was mir dazu einfällt,
00:19:39
Speaker
Ich habe neulich eine Anzeige von jemandem gesehen, der unter das merkt man auch immer mehr auch von Kunden von uns habe ich das auch schon in der in der ähnlichen Form gesehen, dass einfach in der Form rekrutiert wird, dass einfach ein Probetag beworben wird, wird gesagt.
00:19:54
Speaker
Pass auf, du kommst aus Hamburg, München, Berlin, whatever. Komm mal bei uns vorbei, setz dich mal bei uns in den Raum und wir schauen mal, ob wir zusammen passen. In dem Fall waren das Vertriebler, glaube ich, die gesucht wurden. Da entstehen natürlich zig Bewerbungen. Man sagt, okay, Nachwuchstalente,
00:20:14
Speaker
werden irgendwie zusammengesetzt. Man macht zusammen so ein Erlebnis, da wird dann Essen gestellt und so weiter und so fort. Und am Ende geht es dann darum, wer gewinnt sozusagen, der bekommt den Job. Das sind auch so kreative Ansätze. Am Ende ist es auch wie eine Bewerbung, die man absendet. Aber am Großen und Ganzen geht es darum, dass man halt direkt danach in den Raum mit ganz vielen anderen Leuten kommt. Zum Offline-Termin, das ja. Ja, wie so ein Art Assessment Center, was halt so
00:20:40
Speaker
Das machen insbesondere große Konzerne, also das muss man ja nicht so kompliziert machen, aber gerade in Phasen, wo natürlich nicht so ein Bewerbermarkt war, sondern eher ein Arbeitgebermarkt.
00:20:50
Speaker
Die Konzerne konnten sich das ja auch noch mehr herausnehmen und die haben dann ja wirklich rundenweise sowas gemacht. Das weiß ja noch ein Freund von mir damals, als der damals einen Job gesucht hat, war der bei Otto Ewigkeiten in den Runden. Das hat sich keine Ahnung, sechs Runden oder so hingezogen bis er einen Job hatte.
00:21:11
Speaker
... und die haben dann da immer irgendwas Neues geprüft, ... ... bis dann da irgendwann keiner mehr übrig war. Und genau, das ist natürlich die Extremform davon. Aber wenn man sich sowas anguckt und dann guckt, ... ... wie kann ich das irgendwie kreativ nutzen, ... ... so wie in dem Beispiel von dem Kunden, ... ... was du erzählt hast, ... ... dann ist es natürlich eine mega Sache.
Bedeutung von KI in der Rekrutierung
00:21:29
Speaker
Und was auch hilft, glaube ich, ist, oder was ich nicht glaube, sondern das wird definitiv so sein, dass ist ja sicherlich bei jedem mittlerweile angekommen, das Thema KI ist riesig und das ist ein riesiger Effizienzgewinn, KI zu nutzen.
00:21:47
Speaker
sehe ich, dass man sich da viel mehr drauf konzentrieren muss. Also was wir im Team machen, also insbesondere wenn ich zum Beispiel mit Entwicklern spreche, dass wir dafür sorgen, dass wir bestimmte KI-Tools nicht nur nutzen, dass da jeder irgendwie nochmal ein bisschen angemeldet ist, sondern dass wir halt gezielt auch uns darüber austauschen in Retros, dass wir halt gezielt Erfahrungen teilen.
00:22:09
Speaker
Was hast du in letzter Zeit mit KI gemacht? Wie hat das dir geholfen? Hast du eine bestimmte Methode, die du vielleicht jemand anderen weitergeben kannst? Dann erweitert sich der Kontext und man teilt gemeinsam Wissen. Und schafft das halt erstmal dafür, Awareness zu schaffen, dass jeder weiß, okay, KI ist ein wichtiges Thema. Die anderen beschäftigen sich auch damit. Ich muss mich damit auch beschäftigen. Dann will natürlich auch jeder irgendwie einen neuen Hack wieder raushauen, was dafür sorgt,
00:22:37
Speaker
dass man sich damit tiefer beschäftigt. Und von dem gemeinsamen Wissentransfer profitiert man dann natürlich. Und das ist jetzt nur ein Beispiel, dass man wirklich schaut, das gezielt in die Unternehmensprozesse einzubinden und das auch zu nutzen, um KI im Recruiting einzusetzen und zu schauen, wie kriege ich jetzt geilere Anzeigen hin, wie kriege ich geilere Copys hin, CTAs und so weiter. Das kann man auch mega gut als irgendwie
00:23:04
Speaker
Spawnings-Partner nutzen für Inspirationen und all solche Sachen. Ja, und da soll natürlich jetzt keiner einen Schreck bekommen, wenn man das KI hört, weil häufig, wenn man mit Leuten spricht, die sagen dann, du, KI liefert keine guten Ergebnisse. Und das ist halt so ein Ding, wenn man in Anführungszeichen keine Ahnung hat, sage ich mal davon, oder wenn man die KI nicht genug bespeist mit Informationen.
00:23:27
Speaker
oder man glaubt, man hätte sie genug mit Informationen ausgestattet, dann kommt alte Mist am Ende raus. Und man muss ja nicht komplett alles einfach rübernehmen. Und ich denke auch, dieser Ansatz, den viele gehen, so, boah, auf Krampf irgendwas mit KI machen, zum Beispiel, neulich habe ich da eine Software gesehen, damit kann man irgendwie Werbebildchen erstellen und wird dann eine KI-Foto dargestellt und darüber wird irgendein Text gepackt und so weiter und so fort. Und man merkt sofort, dass es mit KI erstellt.
00:23:53
Speaker
Aber trotz alledem könnte so ein Tool auch genutzt werden, einfach nur als Stütze. Man könnte es auch kombinieren mit anderen Dingen und man muss jetzt nicht sagen, okay, das verwende ich jetzt genau so und alles ist doof, sondern es könnte auch einfach nur eine Inspiration sein. Oder wenn man KI vernünftig verwendet am Ende, dass man wirklich gute Werbetexte rauskommt und man sich selber Prozesse schafft, sich selber vielleicht mal einen Custom GPT baut und damit mal ein bisschen rumspielt. Das sind alles so Dinge,
00:24:19
Speaker
Das ist nicht so, hier schreibt man eine Anzeige und dann wird da irgendwas geschrieben. Natürlich bringt das nichts. Ja, definitiv. Ja, dass man sich halt wirklich Gedanken macht, dass man halt so viel Kontext wie möglich liefert. Und das kann ja zum Beispiel so ein custom GPD, dass man halt genau sagt, okay, was ist die Person? Man definiert die vorher, was ist die Person? Was will ich überhaupt damit erreichen? Wie will ich die Leute ansprechen oder wie wollen die angesprochen werden? Und dann da gezielt Ergebnisse zu generieren.
00:24:47
Speaker
Weil ansonsten kommt da natürlich so ein Gewäsch raus. Weil natürlich die KI sieht einen Haufen Anzeigen und die meisten Anzeigen sind halt so geschrieben. Wir suchen XYZ, wir haben flache Hierarchien und diesen ganzen Shit. Das schreiben mir extrem viele. Natürlich denkt die KI, okay, das ist eine gute Anzeige. Wenn du nicht präzise bist in den Informationen, die du lieferst, dann kommt da natürlich auch eben genauso was raus. Dann kommt da natürlich teilweise ein Trugschluss, wie du sagst.
00:25:12
Speaker
Die Leute denken dann, KI funktioniert nicht und ich mache es dann doch lieber selber. Das ist ein Trugschluss, weil da natürlich am Ende hast du den Effizienzgewinn wieder nicht und du kannst es halt mega gut nutzen, um halt schneller zum Ergebnis zu kommen. Und das vielleicht sogar, wenn du halt krasse Copy schreiben kannst oder was auch immer, wenn du dich gerade drum kümmerst, dann das irgendwie als Inspiration zu nutzen und darauf aufzubauen.
00:25:34
Speaker
Ja, das sehe ich auch so. Es muss ja nicht komplett die Arbeit abnehmen. Es ist ja nicht immer alles oder nichts. Es gibt ja Effizienz, es spart dir Zeit und darauf kannst du ja aufbauen.
00:25:49
Speaker
Und wenn du dir das frei hältst, diesen menschlichen Gedanken noch mit einzubringen in Dinge, die du mit KI umsetzt, dann wird es gut. Ja, definitiv. Und das ist am Ende die Sache, glaube ich, bei den Leuten, die sich auch durchsetzen, die eben genau herausfinden, wie kann ich das effizient einsetzen. Weil ich glaube, auf lange Sicht werden sich nur alle Unternehmen durchsetzen, die es schaffen, KI auf irgendeine Weise für ihre Kunden sinnvoll einzusetzen.
00:26:18
Speaker
... die werden sich durchsetzen. Alle anderen werden über kurz oder lang verschwinden. Das ist genau wie damals auch gewesen. Wer keine mobil optimierte Website hatte, ... ... der hat natürlich irgendwann keine Kunden mehr gehabt, ... ... weil die fast alle mobil am Surfen waren. Da musst du natürlich abends für jemanden auf der Couch ... ... das immer irgendwo online einkaufen will. Wenn dein Online-Shop keine mobile Seite hat, ... ... dann hast du reingeschissen. So war es halt damals.
00:26:43
Speaker
Das ist natürlich zwar nicht direkt ein gleiches Beispiel, aber man muss sich halt mitentwickeln mit der Zeit und das nächste große Thema, was alle Sachen umwälzen wird, ist wie das Mobiltelefon oder das Internet oder wie auch immer. Das wird hier genauso sein. Wir werden halt in ein paar Jahren
00:27:02
Speaker
anders nutzen und das merkt man jetzt schon, wie innerhalb von einem Jahr das Nutzungsverhalten von den Leuten sich komplett geändert hat, einfach durch JGBT, wie viele damit einfach das als grundlegendes Tool nutzen, wir auch. Und das einfach, da wird keine DTED-Google-Recherche gemacht, wenn man mal kurz was wissen will, da muss man sich nicht durch 1000 Links klicken, sondern dann macht man da eine Anfrage, lässt sich zusammenfassen, lässt sich die Quellen geben, überprüft das einmal und dann ist das Thema durch, ist ja viel schneller.
00:27:31
Speaker
Und ja, natürlich wird das von den meisten genutzt, weil irgendwie jeder irgendwie so einen Überschneidungspunkt damit hat. Ich glaube, man darf nicht sagen, ich kann das besser, sondern fragen, wie kann ich es mit Dingen, die funktionieren, noch besser machen. Also zu sagen, alles oder nichts, das ist halt wieder der Gedanke. Da kommt mir gerade ein lustiger Gedanke in den Kopf. Früher war das so.
00:27:56
Speaker
Man hat irgendwie alles gegoogelt. Ich sag jetzt früher, das war vor ein paar Jahren. Und dann irgendwann kam so die Gen-Z-Generation. Das Lustige ist so, man hatte nicht mehr was bei Google eingegeben, sondern diese Generation hat anstatt bei Google was einzugeben, die Sachen auf
Entwicklung von KI-gestützter Rekrutierungssoftware
00:28:10
Speaker
TikTok eingegeben. Man hat gesagt zum Beispiel, wir würden bei Google nach, keine Ahnung, Pfannkuchenrezept suchen. Und dann wird es einfach bei TikTok eingegeben, weil halt passende Inhalte kommen. Und jetzt ist halt einfach, es shiftet uns langsam in die Richtung.
00:28:22
Speaker
dass man bei Checheviti das einfach reingibt oder man einfach eine Sprachnachricht an Checheviti macht und ein Bild macht, mache ich auch teilweise. Manchmal mache ich einfach ein Foto von, weiß nicht, irgendeinem Gericht oder so und lasse mir dann die Inhaltsstoffe nochmal genauer erkennen. So kleine Sachen, einfach ein Foto und zack, läuft's. Also das sind so Kleinigkeiten, das passt sich da einfach an. Ja, definitiv. Das kann man sehr, sehr gut nutzen in allen Lebenslagen. Also kann man nur sagen, dass noch mehr sich da reinzuknien,
00:28:50
Speaker
um da voranzuführen und gute Anwendungsfälle mit KI zu finden. Und da kommen wir auch zu uns natürlich, weil wir haben uns natürlich auch das ganze Jahr über Gedanken gemacht oder auch schon angefangen, das zu entwickeln, dass wir uns natürlich auch Gedanken gemacht haben, wie können wir KI
00:29:05
Speaker
bei uns einsetzen oder wie können wir das in die Software einpflegen, sodass die Software einfacher wird. Und da haben wir eine Sache ja dieses Jahr rausgemacht. Ich meine, das ist nur Text. Das ist eine Kleinigkeit. Das ist das, was im Prinzip in jeder, in den meisten Softwarelösen schon drin ist. Das ist quasi ein Quick-Fix, das jeder mal gemacht hat, damit man auch sagen kann, okay, man hat auch KI drin. Aber im Prinzip sind das halt nur die ersten Experimente gewesen, um zu schauen,
00:29:34
Speaker
Wie kann man KI einbinden? Und das ist auch schon geil. Also wenn du das alles ausfüllst, zum Beispiel unsere Software, wenn du es ausfüllst, genau mit der C-Gruppe und so, kann es geile Texte generieren und vereinfacht dir einiges. Und gibt dir auch bessere Ausgaben, als wenn du es alles manuell bei G2BT eingibst. Aber das ist natürlich nur eine Kleinigkeit. Wir haben halt geschaut, wie kann man das so machen, dass wir den kompletten Prozess von vorne bis hinten viel einfacher machen.
00:30:01
Speaker
Und ist die ermöglichen mit dem Claim, den wir aktuell haben, dass man das in unter einer Stunde hinbekommt. Das bekommt man natürlich als Profi innerhalb einer Stunde hin, wenn man seine Vorlage parat und alles schnell und fix macht. Aber dass man das auch aus der Kalten herausschafft, das ist im Prinzip das Ziel gewesen.
00:30:20
Speaker
Und dann denke ich, sind wir gerade, wenn man sich das, was wir bis jetzt haben, so anguckt, auf einem guten Weg. Und das kann natürlich dann auch spannend für dich sein, dir das anzugucken. Genau. Also ich kann dazu nur Folgendes sagen.
00:30:35
Speaker
bei dem Bau von Recruiting Funnels oder von Anzeigen oder von was auch immer, häufig ist es so, man arbeitet in Templates. Oder das ist so der Stand der Dinge, so 2020 und keine Ahnung, das war immer Stand der Dinge, hier, das ist mein Erfolgstemplate, das ist dies, das ist jenes.
00:30:52
Speaker
Und es wird dahingehen, dass man weggeht von Templates, sondern mehr. Also in der Zukunft ist es auch so, dass es da nicht mehr mit drag-and-drop da aufwendig irgendwas rumgezogen wird und so weiter. Klar, das ist jetzt der einfachste Weg, um etwas zu individualisieren. Aber ich glaube auch, und da müssen wir auch als Software-Unternehmen und auch andere werden logischerweise es auch machen, weil es der logische Gedanke ist,
00:31:12
Speaker
Man gibt einfach Informationen ein, oder es wurden vorab schon Informationen eingegeben, und da wird etwas für dich erstellt. Das heißt nicht, dass man da nichts anpassen kann, aber genau diesen Gedanken, der wird sich in wahrscheinlich fast allen technologischen Bereichen durchziehen. Man macht Angaben und macht da nicht aufwendig irgendwas rumgeklicke und rumgesuche und geziehe. Dieses Erfolgstemplate und dieses drag and drop und ich baue mal aufwendig was, das wird immer mehr ein Hintergrund.
00:31:40
Speaker
Ja genau, es wird im Prinzip lebende Templates werden das ja sozusagen sein. Es gibt keine festen Templates mehr, die für eine Branche auswählen, sondern es gibt Profile, Jobprofile, die man angibt.
00:31:54
Speaker
Und auf Basis dessen wird dir quasi ein Template automatisch zusammengefrickelt. Das heißt, es gibt das klassische Template in dem Sinne nicht mehr, was alles vordefiniert ist, sondern das wird dir zusammengefrickelt, alles. Und das natürlich inklusive Ads, inklusive Funnel, inklusive Nachdenken, inklusive allem. Und du kannst halt dann hingehen und kannst halt schauen,
00:32:16
Speaker
Okay, was hat die KI jetzt für mich gemacht? Und dann kannst du mal die letzten 20% oben drauf legen und du wirst dann natürlich viel, viel schneller sein. Jetzt haben wir eigentlich schon viel zu viel verraten, aber genau, so etwa stellen wir uns die Zukunft vor und da arbeiten wir drauf hin.
00:32:35
Speaker
Genau. Gibt es da noch was für einen Ausblick, wo du sagst, das willst du noch unbedingt hinzufügen? Ich glaube, das ist das. Man hört auf jeden Fall raus, es wird einfacher und da soll auf jeden Fall noch, ich betone es nochmal, es soll keinen Schreck bekommen. Es wird auch bei uns in der Software oder auch bei anderen Softwarelösungen, die sich gut sind und sich durchsetzen, da wird nicht einfach aus dem Nichts irgendwas gebaut, um Gottes Willen. Man kennt es ja von manchen Website-Bildern zum Beispiel, da wird es auch versucht und dann wird da irgendwas Merkwürdiges zusammengepastelt.
00:33:04
Speaker
Sowas darf natürlich nicht sein. Aber ich glaube trotzdem, das war ein guter Ausblick in das Thema Effizienz. Und top sind natürlich noch einige Dinge, die viele Schwachstellen lösen, warum aktuell das Thema Recruiting oder Social Recruiting schwierig ist und wie man das noch einfacher und effizienter machen kann, wenn wir vieles noch geplant haben. Das denke ich auch.
00:33:27
Speaker
Man muss einfach sich Gedanken machen, wie kann man effizienter werden? Wie kann ich den Nutzen für meine Kunden erweitern? Wie kann ich auch in Phasen, wo vielleicht die Personalnachfrage nicht so hoch ist, und das wird alle paar Jahre, konjunkturell bedingt, immer wieder passieren, sich Gedanken machen, wie kann ich auch in diesen Phasen meinen Kunden Mehrwert liefern? Und dann ist man da gut aufgestellt. Und natürlich als Recruiter, der in einem Unternehmen arbeitet, natürlich auch immer in diesen Phasen, wenn die Budgets kleiner sind,
00:33:56
Speaker
... Employer Branding Kampagnen fahren und dann ... ... sobald es wieder losgeht angreifen zu können ... ... und dann halt schon im Kopf der Ziegelwitze sein. Und wenn man eben in solche Dinge sich rein denkt, ... ... authentische Kampagnen macht, die eben das vermitteln, ... ... dann ist man da, glaube ich, gut aufgestellt. Ich glaube, vieles wurde gesagt, vieles zusammengefasst.
Abschluss und Ausblick
00:34:20
Speaker
Ja, hoffentlich ist da was Spannendes dabei. Guten Rutsch und auch schöne Weihnachtszeit.
00:34:26
Speaker
Und dann sehen wir uns irgendwann im nächsten Jahr wieder, wenn wir nochmal wieder eine Folge zusammen machen. Währenddessen wahrscheinlich ein paar Erfolgsinterviews kommen demnächst. Spätestens im nächsten Dezember, nicht wahr? Genau, dann sitzen wir hier nochmal. Nee, natürlich nicht. Aber genau. Cool. Dann dir eine schöne Zeit und bis dann. Ciao.
00:34:49
Speaker
Das war die heutige Folge des Social Recruiting Insider Podcast. Du willst die Erkenntnisse direkt umsetzen? Dann schau jetzt unbedingt in die Show Notes dieser Podcast-Folge und erfahre, wie es für dich gelingt. Wenn dir gefallen hat, was du gehört hast, dann freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcast und allen anderen gängigen Podcastanbietern. Bis zum nächsten Mal, deine Gastgeber Lukas und Christoph.