Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
API-Schnittstellen: Wie du deine Recruiting Workflows automatisieren kannst und dabei Zeit sparst image

API-Schnittstellen: Wie du deine Recruiting Workflows automatisieren kannst und dabei Zeit sparst

E23 · Social-Recruiting Insider
Avatar
122 Plays10 months ago

Warum verwenden große Unternehmen APIs, um ihr Funnelsystem mit ihrem ATS zu verbinden? Welche Probleme löst Murat mit solchen Integrationen? Wie sieht die Zukunft des Recruitings mit KI aus?

🎁 Jetzt 14 Tage MEETOVO Software-Testzeit kostenfrei sichern: https://www.meetovo.de/

Das kommt dazu: Im Dashboard findest du die Launch-Checkliste. 5 Schritte. Jeder Schritt kommt mit einem Video, um schon in 24 Stunden “Social Recruiting” erlernt und Bewerbungen im Postfach zu haben.

💻 Deine go-to Software: MEETOVO:

Von der Werbeanzeige, über den Recruiting-Funnel bis hin zur Einstellung. Alles in einer Komplettsoftware, die das Fulfillment deiner Dienstleistung in < 1 Stunde ermöglicht.

🎙️ Werde unser nächster Podcast-Gast:

Trage dich jetzt hier und teile uns mit, worüber du sprechen würdest: https://go.meetovo-funnel.de/podcast?step-number=3

🤝 MEETOVO-Community:
1.000+ Mitglieder teilen ihre Erfahrungen und Insights im Recruiting & Marketing. Schließe dich ihnen an: gruppe.meetovo.de

Abonniere unseren Podcast auf:
Apple Podcast, Spotify & auf allen anderen bekannten Podcast-Streamingdiensten

Recommended
Transcript

Einführung in Social Recruiting Tools

00:00:00
Speaker
Wenn du ein Social Recruiting Fund hast, ist es halt einfach nur ein zusätzlicher Prozess. Mit Vitovo kann man zum Beispiel Webbooks oder mit Zapier oder Mail kann man das verkaufen und dann passiert das Ganze automatisch. Manche ATS-Anbieter, die ermöglichen es dir gar nicht ohne den Support. Die haben einfach wirklich pro Mail, wenn einer gekommen ist, endlisch die ganzen Daten importiert.

Überblick über den Podcast und Gastgeber

00:00:24
Speaker
Werde ein Social Recruiting Insider, der Podcast für smarte Recruiting-Agenturen und Personalverantwortliche. Erfahre die Strategien und Erfolge direkt von Branchenexperten, um deine Recruiting-Kampagnen zu bauen und zu optimieren, damit du das umsetzt, was wirklich funktioniert. Präsentiert von den Mitovo Gründern Lukas und Christoph Bludao. Und jetzt viel Spaß mit der

Vorstellung von Murat und Systemintegration

00:00:46
Speaker
heutigen Folge.
00:00:46
Speaker
Hallo und herzlich willkommen heute in Interview mit einem ganz spannenden Gast und zwar einem absoluten Schnittstellenexperten, hatte ich bisher auch noch nie das Vergnügen und zwar Murat. Hallo, danke für die nette Einladung und ich stelle mich ganz kurz vor, du hast schon erwähnt, ich bin jetzt wieder Schnittstellenkönig, aber im Endeffekt mache ich nicht viel außer einfach
00:01:10
Speaker
verschiedene Systeme, wie zum Beispiel Mitobo mit einem believing RTS, wie zum Beispiel Recruity oder was auch immer zu verknüpfen. Genau. Und so spare ich vielen Seiten Zeit und hoffentlich

Warum ATS-Integration entscheidend ist

00:01:21
Speaker
auch Geld. Wie genau kann ich mir das vorstellen? Also warum, warum braucht man das überhaupt? Solche Bewerbungs-APIs, also warum hast du das gemacht? Aus welchen Problemen heraus?
00:01:34
Speaker
Also warum braucht man das? Gute Frage. Viele Leute brauchen das schon mal nicht. Also du hast zum Beispiel eigene Branchen, wie zum Beispiel Gastro oder was hast du vorher genannt, wo wir geredet haben kurz? Handwerker. Handwerker, genau. Die haben halt einfach kein eigenes Bewerbermanagement. Die haben meistens auch keine eigene HR-Abteilung.
00:01:55
Speaker
Aber wo ich gerade das Wort gedroft habe, HR Abteilung, wenn du ein Unternehmen hast und die Abteilung schon viele Prozesse macht, du hast mehrere Stellen im Monat, dann ist sehr wahrscheinlich, dass du ein ATS hast, also ein Applicant Tracking System oder ein Bewerbermanagement System.
00:02:12
Speaker
Und dann ist dieses, wenn du ein Social Recruiting Fund hast, ist halt einfach nur ein zusätzlicher Prozess. Und auch wenn es schön ist wie bei Mitogo, dass du halt einfach ein eigenes Tool hast, wo du deine Bewerber tracken kannst und sehen kannst, in welcher Stage sie gerade sind, es ist trotzdem ein zusätzlicher Prozess für den, der halt zuständig ist für diese ganzen Stellen. Und der muss sie meistens trotzdem nochmal importieren in seine Attest.
00:02:37
Speaker
Und das übernehme ich.

Automatisierung von Datenimporten

00:02:39
Speaker
Mit Mithovo kann man zum Beispiel Webhooks oder mit Zapier oder May kann man das verknüpfen und dann passiert das Ganze automatisch.
00:02:46
Speaker
Ja, aus solchen Problemen heraus, mit einem Unternehmen, wo ich zusammen arbeite, da haben die, bevor ich diese Integration gebaut habe, die arbeiten mit einer Social Recruiting Agentur zusammen und die haben einfach wirklich pro Mail, wenn eine gekommen ist, endlich die ganzen Daten importiert in das RTS. Also wirklich rauskopiert die Datensätze und den Lebenslauf rauszogen und das reinkopiert.
00:03:10
Speaker
Ja, und so sparen sich jetzt halt viel Zeit und das ist eigentlich essentiell jetzt für Sie, dass ich das mache. Das heißt, wenn die dann über verschiedene Karriere-Seiten oder Funnels wie von Mitobu zum Beispiel generiert werden, dann haben ja viele gerade die Großen schon ein eigenes ATS, Bewerber-Management-System, und dann geht es darum, wie schafft man so eine Schnittstelle zu bauen, dass das nahtlos darin übergeht wahrscheinlich. Genau, genau das, ja.
00:03:36
Speaker
Weil, das haben wir auch schon festgestellt, umso größer die Unternehmen, umso eher haben die ein eigenes System für die ganzen Bewerber und allem Drum und Dran und nutzen dann bekannte RTS-Systeme.
00:03:50
Speaker
um dort die ganzen Bewerberquellen einlaufen zu lassen. Die haben ja oft nicht nur diese eine Quelle Social Recruiting, sondern die machen schon 10 Jahre irgendwie oder 20, HR. Die haben ihre Stellenportale, die haben ihre Ausschreibungen, Zeitungen, alles Mögliche. Und das fließt alles in ein System und da unterstützt du.
00:04:12
Speaker
Genau, das ist ja auch das, was viele HRer jetzt mal empfehlen, dass man wirklich spezialisierte Software für spezielle Use Cases kauft oder verwendet als eine fertige Software, die alles
00:04:28
Speaker
vor allem im größeren Maß als eine fertige Sorte, die alles unterstützt. Weil, wenn du kannst du alles, dann kannst du nicht alles gut. Und entsprechend, wie du sagst, du hast dann wahrscheinlich ein ATS, das dann wirklich speziell genau die Stellenportale
00:04:45
Speaker
Also schon integriert hat, die du abdecken möchtest, automatisch. Und wenn irgendwie auch in der Zukunft eine neue Variante dazukommen soll, die nicht Social Recruiting ist, sondern irgendwas komplett Neues und irgendwie mit QR-Codes, da kommt die, okay, die will auch gehen, aber dann kann man das genauso mit einer Integration machen. Das heißt, die Integration überlebt das alles. Und um was würdest du sagen, ist da die Herausforderung, warum kriegen die das nicht selbst hin, so eine Webhook zu bauen?

Herausforderungen bei der Webhook-Erstellung

00:05:14
Speaker
Also, ich denke auf jeden Fall, dass Sie das hinkriegen könnten. Nur, es ist halt oft ein Zeitthema und ein Skillsthema, also im Sinne von, ich habe meine Rolle. Viele Leute, die wollen einfach nicht sagen, dass ich jetzt, okay, ich setze mich jetzt eine Woche lang in Sepia oder Make und ich lerne mal, wie das funktioniert, weil dann auf einmal bist du der, also der Begriff, der Sie gerne verwenden,
00:05:39
Speaker
Erlegende wollen mich so, die dann alle Integration macht und dann machst du, ah, kannst du nicht da das machen? Also das ist so eine Loop und eine Spirale, in die man reingeht, wenn man da anfängt, das für ein Unternehmen zu machen. Und also möglich ist es auf jeden Fall. Und es gibt auch Leute, die machen das. Es gibt auch genauso, welche, die sagen, nein, wir wollen jemanden, der das macht für uns. Wir haben nicht die Kapazität intern. Deswegen lagern wir es aus. Und das ist ja auch der Hauptgrund.
00:06:06
Speaker
Wenn man sich zum Beispiel, also meine Zielgruppe sind ja HR-Abteilungen mit einem eigenen RTS und Recruiting-Agenturen, die halt solche Methoden wie Social Recruiting anbieten. Und genau die sind halt die, die dann sagen, ja, also die HR-Abteilungen, ja, wir wenden uns an eine Agentur, weil wir wollen uns teilsparen, wir wollen Expertise zukaufen, wir wollen schneller sein,
00:06:34
Speaker
Und dann macht es erst, wenn ich sage, okay, ich mache aber die Integration selbst und sitze noch zwei Wochen, während die Bewerber warten. Das ist

Rolle der KI in Recruiting-Prozessen

00:06:41
Speaker
die Anruf.
00:06:41
Speaker
Ja, das ist interessant, weil auch viele Endkunden von uns, also Abteilungen, die das selbst nutzen, die haben damit, glaube ich, auch immer mal wieder Probleme, das selbst zu machen. Deswegen werden wir auf jeden Fall auch dich mal verlinken, falls da jemand irgendwie Unterstützung braucht, für diese Schnittstellen zu bauen. Weil die nutzen ganz oft an Mitobo sozusagen als zusätzlichen Kanal, um halt wirklich über Social neue Bewerber zu generieren und aktiv-passiv zu kombinieren.
00:07:11
Speaker
die Karriere-Seite ein bisschen auszubauen und dann ist aber halt immer das Thema, okay, wie funktioniert es, die Integration, wenn die sich mit Make auskennen, super, wenn nicht, dann scheitert es manchmal auch daran, die Software zu nutzen, weil die Integration nicht intern abgebildet werden kann. Das ist natürlich schade, weil man über Social super gute Bewerber generieren kann und das würde dann entgehen.
00:07:36
Speaker
Also ja, sehr gerne. Also wegen der Verlinkung. Und ja, ich gebe dir voll recht, kann ich es unterschreiben. Witzigerweise, man würde sich schon so Zeit sparen, wenn ich ein bisschen mehr in diesen Weg entlanggehen darf. Man kann sich aber noch mehr Zeit sparen, wenn man das wirklich zur Gänze raus, also wirklich richtig schröpft. Ist das das richtige Wort? Ich glaube, wenn du dann sagst, du kannst dann auch KI nutzen und dann hast du automatisiert bevor du also
00:08:02
Speaker
Der Bewerber bewirbt sich gerade in deinem Funnel, geht in deinem ATS ein und dann hast du schon automatisch, es ist schon eine Aufgabe angelegt, der Bewerber ist bewertet, also mit KI. Du kriegst die wichtigsten Informationen, kriegst du herausgefiltert, was du wissen musst, wenn du den anrufst, ob es sich lohnt, den sofort anzurufen, also ob man da jetzt springen sollte, weil das ist ein A++ Player oder
00:08:31
Speaker
Ich bin nie der Freund vom Warten, vor allem in dem Recruiting Game, weil Zeit ist Geld.
00:08:40
Speaker
Viele Leute verliert man einfach nur aufgrund von Zeit, wenn man Zeit verstreichen lässt. Aber wenn man sagt, okay, man ist noch nicht ganz zufrieden, aber genau, man ist noch nicht ganz zufrieden, das ist auch so ein bisschen der Killer von vielen Agenturen, wo sie sagen, ja, der Bewerber gefällt uns sehr gut, aber wir würden gerne noch mehr Bewerber haben und vergleichen können. Aber bis dahin ist der schon abgesprungen oder im schlimmsten Fall schon woanders angestellt. Und dann denke ich, das kann ich hier auch, weil das ist auch so ein bisschen der Trend auch gerade, deswegen erwähne ich es auch.
00:09:09
Speaker
Dann kann ich ja auch viel verschaffen, weil dann sagst du, ja, ich hab eine Knowledge Base, die sagt, ja, ich kenn, ich weiß, ich versteh deine Rolle voll und ganz, ich versteh, ich hab keinen Bias, den du hast und ich bewerte den.
00:09:22
Speaker
Klar und immer gleich jeden Bewerber und ich kann quasi die KI, also ich in dem Fall, also ich die KI kann die versichern, dass dieser Bewerber ein guter Bewerber ist und du brauchst nicht warten bis jetzt noch keinen anderen sich beworben haben. Ich glaube das kann einem erstens viel Zeit baren und dann auf die Sicherheit geben, ja ich habe wirklich einen Goldgriff und nicht, okay das ist einfach der Beste, den ich jetzt auf die schnelle
00:09:45
Speaker
Okay, sehr cool. Und wie würdest du, was denkst du, wie das, was KI dann eine Rolle spielen wir dann auch im Bewerberprozess? Hast du da so eine Meinung dazu? Also meine Meinung ist, das ist, also ich meine Meinung generell, weil ich ja selber Entwickler bin, ist, dass KI da ist, um uns viel effektiver zu machen. Ich nutze täglich halt KI, also verschiedene, also wenn du schaust
00:10:09
Speaker
den Klassiker LGBT oder Mid Journey für generelle Sachen.

Vergleich von KI und Internetboom

00:10:17
Speaker
Entwickle auch selber halt an KI Lösungen. Es ist, ich denke, das ist so wie diese Web-Boom damals. Das Internet war das neue Ding und jeder war so, es war der volle Trend. Es gibt sicher einen Boom, aber das ist dann so der neue Standard. Also das ist dann so
00:10:33
Speaker
Ich glaube, in der Zukunft wird das essentiell werden. Elon Musk sagte, wir sind schon Cyborgs, weil wir alle schon am Handy kleben. Aber ich denke, das geht so mehr in diese Richtung auch, dass wir halt mehr mit Career leben. Ja, dass das sozusagen für mich das ist.
00:10:52
Speaker
der Mensch KI halt so effektiv nutzt, aber es trotzdem immer ein Anwender braucht im Prinzip.

Technische Einblicke in die ATS-Integration

00:10:57
Speaker
Genau. Ich bin vielleicht ein bisschen ausgeschweift gerade, wenn du speziell auf Recruiting beziehst, du kannst halt, es gibt schon Lösungen, du kannst wirklich Anrufe, kannst du schon mit KI abbilden.
00:11:08
Speaker
Der Hörer geht ein und der wird automatisch angerufen. Du sprichst nicht, du bist zu Hause im Urlaub. Die KI telefoniert gerade mit dem, macht quasi nur ein Pre-Briefing, um zu schauen, ob dieser Typ wirklich geeignet ist. Er fragt vier Fragen oder so oder drei und das war's. Du weißt, ob du den irgendwo anrufen musst nochmal oder nicht. Er kann enorm viel Zeit sparen.
00:11:32
Speaker
Und es ist vor allem, weil eben Zeit so ein essenzieller Faktor ist. Es ist eben möglich, damit einfach gegenüber der Konkurrenz besser zu sein. Der Schnellere gewinnt. Aber wenn du mit KI schneller sein kannst, dann gewinnst du. Also es ist so. Ja, das ist doch sehr cool. Und zum zum Thema Schnittstellen gibt es da noch irgendwas, wo du sagen würdest, da sollte man besonders darauf achten oder dass es so ein typischer Fehler, den viele machen.
00:12:04
Speaker
Besonders darauf achten, also wenn man es wirklich komplett selbst macht, auf die Doku von dem ATS. Also ich habe ATS gehabt, die sagen halt, ja das funktioniert so und so und dann testet man das selbst und dann funktioniert das nicht. Also mit Sape und Make, äh äh mit Sape und Make, das habe ich nicht verdammt von Verwendung, ist halt einfacher, wenn die Sachen schon fertig integriert sind.
00:12:30
Speaker
Aber viele ATS haben das nicht, dass sie schon mit Make oder Sepia fertig integriert sind. Und du musst das mit der Doku machen. Und dann kann es sein, dass du da halt viele Stolpersteine hast. Und das ist so mein Ding, dass du einfach aufpasst. Und was ich gern mach, bevor ich etwas produktiv setze, also sag, es laufen wirklich die Daten in das Bewerbermanagement-System, dass ich eine Demo vom selben Bewerbermanagement-System hab und da
00:12:54
Speaker
100.000 Testdaten dagegen geschickt, also 100.000 ist übertrieben, aber ich teste es die ganze Zeit. Ich habe Bewerber, also ich teste es mit dem Funnel, ich teste es mit der Schnittstelle selbst, ich fände da Postman, so ein Entwicklertool, um so Endpoints zu testen und
00:13:12
Speaker
Ich weiß halt einfach, wie kommt das an? Ist meine Änderung aktiv? Weil manchmal sagt er die Stimmstelle auch nicht zurück. Also von dem ATS sagt er auch nicht zurück, dass er einen Fehler gegeben hat. Sondern er sagt, okay, passt, weil das meiste hat gepasst. Aber dieses Kleine, wenn du sagst, die Aufgabe soll er stellen, hat er nicht gemacht. Das sind so Kleinigkeiten und dann muss man halt darauf aufpassen. Und was auch ein Thema ist, dass manche
00:13:36
Speaker
ATS-Anbieter, die ermöglichen es dir gar nicht, ohne dem Support sowas selbst anzuhalten. Also, selbst okay, aber wenn du sagst, es soll jemand extremes machen, dann musst du jeden Schritt gemeinsam mit dem Support gehen, weil es ist halt so. Okay. Aber das heißt, da, das ist, das heißt, alle die da irgendwie, das, gerade wenn man es auf dem Make und Save ja halt nicht hat,
00:13:58
Speaker
Dann ist wahrscheinlich superschwierig mit der Webhook und da jeden einzelnen Schritt. Und da macht es dann auch richtig viel Sinn, das dann eher mit so jemandem wie dir zu machen, der sich da wirklich auskennt. Also das... Ich kenne mich selbst auch ein bisschen mit Schnittstellen aus, aber selbst an sowas würde ich mich nicht ranwagen, weil da brauchst du so viel Zeit, bis du dich eingearbeitet hast, bis du weißt, was muss ich da machen, worauf muss ich achten. Dann ist ein Fehler, dann... Nee, das habe ich wieder geübt.
00:14:26
Speaker
Vor allem wenn es dann wirklich der Rest funktioniert und dann steht es und es steht nur wegen dir quasi, weil du bist der jetzt zuständig ist dafür und du musst dann, du musst dich zwingen, dass du das irgendwie zum Laufen bringst. Dann ist das ja auch wieder ein anderer Druck, der halt besteht. Und das ist halt auch blöd. Man will nicht unter Druck arbeiten. Man möchte ja arbeiten, weil es macht einem Spaß.

Effektivität und Engpässe im Prozess

00:14:47
Speaker
Ja, cool. Dann auf jeden Fall jeder, der hier jetzt gerade zuhört.
00:14:53
Speaker
Falls ihr ein Thema habt mit API, könnt ihr euch bei Murat Bock melden. Wir verlinken auch noch mal sein LinkedIn Profil unten. Und genau, hast du noch abschließend irgendwas zu sagen?
00:15:05
Speaker
Ja, so ein bisschen Anti-Werbung. Weil ich will nicht sagen, dass meine Lösung jetzt die Lösung ist, logischerweise. Und viele Prozesse, es ist halt einfach so im Leben. Es ist nicht alles 100% effizient und nicht, weil meine Lösung ist eine Lösung, die alles optimiert und effektiv macht. Aber oft gibt es dann andere Schraubstellen, die wichtiger sind, wo man halt einfach gerade
00:15:33
Speaker
wo das richtige Bottleneck ist. Wenn man sagt, okay, man hat einen Mitarbeiter, der einfach zehn Prozent seiner Arbeit erledigt, dann ist das viel mehr ein Bottleneck, als wenn ich sage, okay, nein, das ist schon blöd. Wenn ich alles selber reintippen muss, ist es trotzdem blöd. Aber es gibt trotzdem... Effektivität ist immer so ein Spektrum. Es ist immer, wie effektiv kann man etwas machen und nicht, ja, es ist effektiv, es ist nicht effektiv oder nicht effizient.
00:16:00
Speaker
Genau, das ist so mein last word. Also ich mach dann trotzdem nochmal Werbung für dich, wenn jemand ein Thema hat mit API, Schnittstellen, gerade so komplexe RTS, dann meldet euch da am besten, weil er kann das gut, macht das schon einige Mal, hat das auch schon bei uns gemacht, an verschiedene RTS mit Turbo angebunden, das funktioniert auch alles sauber, von daher, ja, keep up the good work und bis bald.
00:16:30
Speaker
Das war die heutige Folge des Social Recruiting Insider Podcast. Du willst die Erkenntnisse direkt umsetzen? Dann schau jetzt unbedingt in die Show Notes dieser Podcast Folge und erfahre, wie es für dich gelingt. Wenn dir gefallen hat, was du gehört hast, dann freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcast und allen anderen gängigen Podcastanbietern. Bis zum nächsten Mal, deine Gastgeber Lukas und Christoph.