Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Glückliches Leben trotz MS Diagnose I 1 Teil Britta Maier-Peveling #996 image

Glückliches Leben trotz MS Diagnose I 1 Teil Britta Maier-Peveling #996

E996 · Higher Health Podcast
Avatar
189 Plays2 years ago

"Egal welche Diagnose du bekommst: Es gibt immer Wege damit umzugehen" - mr.broccoli

Komm und lerne Britta und mich persönlich kennen: Keto Infotag am 18.03.2023 in Darmstadt

In dieser Episode begrüßt Christian die wunderbare Britta Maier Peveling. Britta stand mit 24 Jahren mitten im Leben: Aktive Lesitungssportlerin in Rennradsport, Mitbegründerin einer erfolgreichen IT Firma als sie die Diagnose "Multiple Sklerose" erhielt. 

Für viele ein Grund zur Verzweiflung, Britta jedoch krempelte ihr Leben um, achtete auf genügend Schlaf, eine gute Ernährung, viel Bewegung und brachte ihren Körper, Geist und ihre Seele in Einklang. So gelang es ihr die Schübe auf nur noch 1 - 2 Schübe pro Jahr zu reduzieren. 

Seitdem ist viel geschehen, sie fand zur ayurvedischen Ernährungsweise, begann regelmäßig Yoga zu praktizieren und gründete eine Familie mit zwei wunderbaren Kindern. Sie ist der beste Beweis, dass ein Leben mit dieser Diagnose sehr erfüllt sein kann. 

Nach dem erneuten Aufflammen der Multiplen Sklerose musste sie ihre Ernährung erneut anpassen und stieß auf die gesundheitlichen Vorteile einer Low Carb Ernährung, die das Potenzial besitzt Entzündungen zu minimieren. 

Sei unbedingt beim Infotag am 18.03.2023 in Darmstadt dabei. Es dreht sich alles um eine Low Carb Ernährung und exogene Ketone. 

Hier geht es zu einem spannenden Interview auf Youtube.

 

Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com 

Mehr mr.broccoli:

 

*Affiliate Link

Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.  Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Recommended
Transcript

Einführung in den Vegan-Podcast

00:00:04
Speaker
Herzlich willkommen beim vegan Podcast, deinem Podcast mit den aktuellen Trends und News zu den Themen Gesundheit, Fitness und veganer Ernährung.
00:00:15
Speaker
Hallihallo und herzlich willkommen im VEGEN Podcast.

Vorstellung von Britta Meyer-Peewilling

00:00:18
Speaker
Heute natürlich wieder mit einer Special-Gästin, wie du es gewohnt bist. Und zwar haben wir heute Britta Meyer-Peewilling zu Gast. Und sie ist nicht nur Ernährungsberaterin, Yoga-Lehrerin und Heilpraktiker-Anwärterin, sondern sie hat auch eine ganz besondere Geschichte.

Britta's MS-Diagnose und Lebensweg

00:00:34
Speaker
Denn schon mit 24 Jahren bekam sie Diagnose.
00:00:39
Speaker
multiple Sklerose. Ja, heute ein paar Jährchen später ist sie immer noch top fit, top munter, sogar hier im Video zugeschaltet. Und wie sie das geschafft hat, welchen Geheimtipp sie auf jeden Fall heute auch mitbringt, bleibt da auf jeden Fall dran. Und wie sie heute durchs Leben geht, was sie dir da mitgeben kann, egal, ob du krank bist, egal, ob du gesund bist, das verrät sie uns heute. Liebe Britta, schön, dass du da bist. Und die erste Frage ist natürlich, wie gut geht's dir?
00:01:08
Speaker
Hallo, ich grüße dich. Vielen Dank für die Einladung. Ja, mir geht es gut. Ich laufe jetzt mittlerweile nach einer Hypt-OP letztes Jahr wieder ohne Stöcke, zumindest im Haus. Das ist beim Multiple Sclerose mit so einer langen Zeit der Diagnose nicht so selbstverständlich und da bin ich sehr, sehr froh.
00:01:29
Speaker
Das kann ich mir natürlich sehr gut vorstellen. Du siehst ja aus, wie das blühende Leben bist, glaube ich, auch quasi ähnlich jung wie ich. Also so, ich schätze mal, so zwischen 30 und 45. Also das heißt, mit 24 hast du schon ein paar Jahrchen hinter dir. Und wenn ich quasi so immer mal so ein bisschen rumhör, MS, wenn man die Diagnose bekommt, dann heißt das immer, ja, ein paar Jahre hast du noch. Und dann wird alles sehr, sehr schlimmer. Du landest im Rollstuhl und irgendwann ist aus, die Maus.
00:01:58
Speaker
ist bei dir anscheinend ganz anders. Was geht da ab bei dir? Ja, liebe Christian, danke für die Blume. Ich bin bereits 55 Jahre alt. Also nicht mehr. Schaut euch auf jeden Fall dieses Video an. Allein schon deshalb stelle ich es auf YouTube. Weil diese Frau wirklich aussieht wie 40. Ja, genau. Also, danke schön dafür. Ja, und die Diagnose

Alternative Wege zur MS-Bewältigung

00:02:18
Speaker
war natürlich hart. Ich stand mitten im Leben, im Durchstarten damals. Ich hab Leistungssport, war Rennradfahrerin unterwegs.
00:02:26
Speaker
Ich habe die erste Firma gerade gegründet in der IT-Branche und dann kam die Diagnose und dann hatte ich irgendwie gedacht, naja, ich wusste gar nicht, was das überhaupt bedeutet im ESS. Das musste ich wirklich nachlesen. Das war Anfang der 90er Jahre mit Wikipedia und Internet noch nicht so einfach. Und ich habe das aufgenommen und hatte aber irgendwie, irgendwie hatte ich so das Gefühl, irgendwie passt das gar nicht zu mir. Aber die Diagnose war natürlich gesichert und war da.
00:02:50
Speaker
musste ich mich damit auseinandersetzen und das habe ich dann getan. Ich bin zwei Jahre der Schulmedizin gefolgt. Schulmedizin ist auch super. Wir brauchen die Schulmedizin in der Akutmedizin mit Sicherheit.

Ganzheitliche Gesundheitsansätze: Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit

00:03:02
Speaker
Und dann habe ich mich intuitiv auf den Weg gemacht, dass ich sage,
00:03:07
Speaker
Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit oder Körper, Geist, Seele, das wird alles zusammen. Und da in diesem Körper steckt diese Autoimmunerkrankung und hab angefangen, ganz früh schon über Ernährung, also die Ernährung umzustellen, mich viel zu bewegen, so gut es eben ging, viel zu schlafen, genau meinen Lifestyle danach zu richten, schon Anfang der 90er Jahre.
00:03:32
Speaker
Ja, dem bin ich so gefolgt. Ich war in einem schubförmigen Verlauf. Das hat mir dann dazu verholfen, dass ich so ein, zwei Schübe im Jahr hatte, die mit Portion behandelt wurden. Aber dann über die Jahre, die Schübe sich immer weniger geholft haben, also ich hatte dann weniger Schübe, hatte dann eigentlich bis zu überhaupt gar keine Probleme mit der MS. Die hatte ich im Gepäck in meiner Aufmerksamkeit und habe mich auch nur danach zu leben.
00:03:59
Speaker
so wie ich das für mich entschieden habe. Also das war meine Entscheidung. Damals war auch die Medizin oder die Alternativmedizin noch gar nicht so weit.
00:04:06
Speaker
Und damit bin ich gut gefahren. Das ist kein Geheimtipp. Das war meine Entscheidung, ob das jemand so macht. Das muss er für sich selber entscheiden. Ich kann ihn gerne teilhaben lassen in meinem Weg, den ich da beschritten habe. Und muss eben sagen, 1995 habe ich schon mit Meditation und Yoga angefangen. Das war damals hier in Europa auch noch ziemlich fremd. Ayurveda, das kann kaum jemand schreiben. Ich damals auch nicht. Aber das ist das Wissen vom Leben. Dem bin ich dann auch immer mehr gefolgt.
00:04:33
Speaker
Ja, und so hat es mir echt geholfen, dass ich voll gearbeitet habe. Ich habe Familie gegründet, habe zwei Kinder bekommen mit der Diagnose MS, die beide gesund sind, denn beide auch auf ihrem Weg.

Ernährungsumstellungen und vegane Ernährung

00:04:45
Speaker
Ja, und dann bin ich vor vier Jahren, das ist noch gar nicht so lange her, habe ich tatsächlich eine Fußheberschweche links dann doch entwickelt, die MS poppte wieder auf, wurde aktiver, obwohl ich da nichts großes verändert habe und das gab mir noch mal einfach so die Motivation, mich dann doch noch mal tiefer damit zu beschäftigen.
00:05:06
Speaker
Ja, sehr spannend, krass. Und was dann passiert ist, schauen wir uns dann gleich an. Und auch, wie du quasi dann eben auch zu der Ernährungsweise kommst, die du jetzt ja dann eben auch lebst, sozusagen. Du hast ja auch gesagt, du hast mit Ayurveda beschäftigt, mit Yoga beschäftigt, mit Körper, Geist und Seele. Und hast auch einen gesunden Lifestyle gelebt. Jetzt sind wir hier an den Ernährungspodcast. Da ist natürlich alles super spannend.
00:05:31
Speaker
Lass uns trotzdem mal fokussieren auf das Thema der Ernährung. Wie hast du denn deine Ernährung auch umgestellt, dass du quasi fast schon diagnosefrei warst dann mit MS oder ist jetzt mal beschwerdefrei? Also das erste, was ich gemacht habe, bin im Ayurveda gefolgt und habe mich vegetarisch über fast 18 Jahre vegetarisch ernährt.
00:05:55
Speaker
Hab Alkohol gemieden, hab keine Drogen zu mir genommen, obwohl das Alter vielleicht da gewesen wäre. Hab mich über die Stränge geschlagen, hab wirklich mit mir gut gehaushaltet. Und als dann die MS dann doch wieder aufpoppte, jetzt vor vier Jahren etwa, hab ich das alles noch mit Verdacht, hatte dann auch mein Ernährungsberater inzwischen gemacht und da wurde das alles nochmal so ein bisschen angekickst.
00:06:19
Speaker
Arbeite auch heute mit vielen Schulmedizinern, Ernährungsmedizinern, Internisten auch zusammen. Ja, und da bin ich noch mal tiefer reingestiegen in die ganze Ernährungswissenschaft. Und hab dann erst mal noch mal gewechselt auf reine vegane Ernährung. Bin dann noch mal reingegangen, was machen tierische Proteine, tierische Fette mit uns. Hab dann auch noch mal gewechselt, hab dann wirklich 28 Jahre kein Fleisch, keine Eier gegessen.
00:06:49
Speaker
und bin dann da noch mal eingestiegen, hab das für mich probiert und hab so meinen Weg da gefunden. Wo ich heute sagen kann, ich ernähre mich wirklich so, wie es mir gut tut. Ich glaube, das ist auch Typ Sache, das ist nicht für alle das gleiche gut, da bin ich auch null dogmatisch. Und eine Sache, die mich wirklich, unabhängig jetzt von der Ernährungsform, die jeder für sich wählt, die man auch gut angucken muss, was für einen passt, sind wir dann da gelandet, mal den Fettstoffwechseln,
00:07:18
Speaker
im Vergleich zum Kohlenhydratstoffwechsel uns genau anzuschauen. Weil mit Autoimmunerkrankungen oder entzündlichen chronischen Erkrankungen sind immer die Inflammationen, also inflammatorische Prozesse, Heizentzündungsprozesse im Gange. Und das ist ganz egal von A bis Z, welche Autoimmunerkrankungen ich da nehme. Ob das eine Hautgeschichte ist, ob das Magen-Darm ist oder jetzt auch ein MS.
00:07:42
Speaker
Es sind einfach Entzündungsprozesse im Körper. Wie man die reduziert und wie ich trotzdem mit so einer Krankheit, was mental mich natürlich auch ausmacht, wenn ich so eine Diagnose bekomme noch zusätzlich, mich natürlich in meiner Kraft, in meiner Mobilität eventuell schwächt, in meinem ganzen Dasein, dass ich einfach sage, ja, ich habe eine chronische Krankheit, was macht das mit mir?

Forschung zu ketogenen Diäten und Ayurveda

00:08:06
Speaker
Und da sind wir wirklich, und die Studien, die gibt es von 1921 schon, dass zum Beispiel Epilepsie mit einer Ketogen-Ernährung geheilt werden kann. 1921, über 100 Jahre her, das kennt fast niemand, kein Arzt. Ja, in keiner Praxis wird es irgendwie gehypt. Es werden halt Medikamente, zum Glück gibt es die, werden verschrieben.
00:08:31
Speaker
Es geht eben auch anders. Und zum Thema Fatigue, chronische Müdigkeit oder wie wir es jetzt heute haben, Long Covid. Oder die ganzen ADS-Kinder, die zappelfillig sind. Was macht es? Was passiert da? Damit habe ich mich beschäftigt. Und bin immer mehr in dem Fettstockwechsel lande, dass ich sage, was machen eigentlich die Kohlenhydrate mit uns? Ja, die produzieren Entzündungen, die pushen das enorm.
00:08:56
Speaker
Ja, und das war so mein Weg seit vier Jahren, dass ich mich mit einer fettreichen Ernährung, quasi mit einer ketogenen Ernährung, für mich zu leben, ist es besser, eine Low Carb Ernährung. Und die unterstütze ich mit exogenen Ketonen bis heute.
00:09:14
Speaker
Vielleicht ganz kurz zu den exogenen Ketonen und zu mehr vegan oder ketogene Ernährung kommen wir gleich. Was bist du da für ein Ernährungstyp im Ayurvedischen? Soweit ich weiß, gibt es ja da die nach Schelden gibt es die Ektomorphen, Mesomorphen und so weiter und im Ayurvedischen gibt es da die Vata, Pita, Kappa. Also
00:09:35
Speaker
Kann es dann auch sein, dass da manche eben mit der ketogenen Ernährung zum Beispiel gar nicht gut klarkommen, je nach Ernährungstyp? Oder würdest du schon sagen, gerade wenn Krankheiten da sind, gerade wenn man auch abnehmen möchte, wenn man chronische Entzündungen oder Entzündungen generell meiden will, ist da die ketone Low Carb Ernährung, die eben sehr stark auf den Fettstoffwechsel setzt, besser?
00:09:58
Speaker
Also im Ayurveda ist es immer so, dass du erst mal ausbalanciert wirst. Da kommst du hin, hast eine Diagnose, hast vielleicht eine Unverträglichkeit, eine Allergie. Dann hast du immer alle Anteile Kavapita, Vata auf jeden Fall in dir. Und du bist immer ein Vata-Typ auch mit einer chronischen Erkrankung. Und dann wird dazugeguckt. Also im Ayurveda wird immer ausgeglichen. Du bist nicht dieser eine Typ. Das ändert sich mit den Jahreszeiten. Das ändert sich einfach
00:10:27
Speaker
über die Zeit mit einer Erstdiagnose, mit einer Anamese. Und wichtig ist in allen Wehen, dass du ausgeglichen bist und möglichst von allen Anteilen auch gut alles hast, weil dann bist du gut in der Balance. Ja, also das kann ich jetzt, ich war vielleicht mal dieser Typ und bin dann immer mehr in den anderen Typ reingekommen.
00:10:48
Speaker
Aber klar war auch, dass die Eiweiße, die Proteine immer wichtig sind, dass du die genügend hast. Und natürlich, dass Entzündungswerte runtergehen. Und die gehen eben runter, wenn man Kohlenhydrate reduziert. Und das hast du im Eigewebe sowieso. Die haben fast keine Kohlenhydrate. Und dann haben sie ein bisschen tierisches Eiweiß, ja oder nein. Und das wird nach Typ-Sache dann dazugegeben. Ja, und dann musst du auch probieren, mal ein viertel-, halbes Jahr, wie du da gut mitzurechnen.
00:11:18
Speaker
Ja, wir sollten da gegebenenfalls mal ein weiteres Podcast-Episode aufnehmen zu dem Thema ayurvedische Ernährung. Denn ich selber war noch in keinem Ayurveda-Zentrum. Ich hab immer so gehört, dass da sehr viel gekocht wird. Und natürlich dann gibt's so diese Linsendals oder halt alles, was so leicht bekömmlich ist. Und natürlich wird viel mit Gewürzen gearbeitet, et cetera.
00:11:43
Speaker
Nur dachte ich schon, da wird natürlich auch sehr viel Gemüse verarbeitet, dachte ich schon, dass da auch schon sehr viel mehr Kohlenhydrate drin sind, also dass das jetzt auf keinen Fall als Ketogen bezeichnet werden kann, was die ayurvedische Ernährung angeht. Oder liege ich da jetzt nur ganz kurz auf dieses Thema noch bezogen falsch? Also ich bin immer in Sri Lanka, mache die Ayurveda-Cur, wo man auch sagt, Sri Lanka ist noch Ayurveda-Light, in Indien ist es dann noch krasser, gerade mit den Entlastungstagen, was da praktiziert wird,
00:12:13
Speaker
Aber auch selbst da in Sri Lanka wird Low Carb auf jeden Fall gekocht. Du kriegst fast kein Brot. Du kriegst nie Nudeln. Die haben keine Kartoffeln. Auch kein Reis oder ganz wenig? Ganz wenig. Also Reis ist dann das, was am meisten angeboten wird. Aber vielleicht nur in einem Bereich vom Buffet. Und alles andere ist Gemüse, Gemüse, Gemüse. Also Ballaststoffe ohne Ende. Dann haben sie natürlich die frischen Früchte.
00:12:43
Speaker
Das ist wiederum nicht low carb, weil die natürlich super süß sind, von der Papaya über Ananas haben sie wenig bis gar nicht. Aber eben Maracuja, Melonenarten und ja, also eigentlich viel Papaya all over, was ja natürlich auch viele Enzyme hat und entgiftet.
00:13:03
Speaker
Die Papaya Kerne, die sind ganz scharf. Die Papaya Kerne werden dann in die Suppe reingemacht. Also ganz viele grüne Blattgemüse, Curry Leaves, die man hier bei uns gar nicht bekommt. Und das ist richtig sensationell. Und viele Gewürze, Gewürze, Gewürze. Das Ressort fahre ich glaube ich dieses Jahr im Sommer zum 14. Mal hin.

Lebensstil trotz Einschränkungen aufrechterhalten

00:13:27
Speaker
habe ich auch immer meine eigene Ärztin, die es immer noch gibt, die mich da über, ja, einfach jetzt fast schon 25 Jahre begleitet. Also können wir gerne noch mal gesondert eingehen. Das machen wir auf jeden Fall. Genau, gehen wir jetzt nicht mehr darauf ein, um deine Zeit zu schonen. Jetzt hast du gesagt, du bist da voll im Fettstoffwechsel, du beschäftigst dich sehr viel mit Low Carb und der ketogenen Ernährung.
00:13:51
Speaker
weil das eben auch Entzündungen im Körper minimiert, neben vielen anderen Sachen. Erzähl uns doch ein bisschen dazu, wie ernährst du dich da am Tag? Wie kann ich mir das vorstellen? Also isst du da überhaupt gar kein Brot, kein Reis, keine Kartoffeln und so weiter? Süßigkeiten sind sowieso tabu. Alkohol sagst du, trinkst du auch keinen. Würden ja jetzt wieder einige meinen, oh Gott, wovon lebt die Dame noch? Und hat sich jeden Spaß verdorben, sozusagen.
00:14:17
Speaker
Du und ich wissen, dass es auch anders geht. Ich sag nur Kokosnussmus, mein absoluter Favorite und so weiter. Also es gibt auch andere Sachen, aber erzähl mal du. Ja, genau. Also ich, ich, genau. Ich lebe, ich bin fröhlich, ich bin, glaub ich, super aktiv auch in meinem ganzen Dasein, was ich arbeite. Und das Essen schmeckt mir. Ja, es schmeckt mir wirklich lecker, weil es ist rund, es ist vielseitig und ich hunger nicht. Ich hab noch nie verzichtet. Das wär überhaupt nicht mein Ding gewesen.
00:14:48
Speaker
Ich hätte nicht verzichten können, weil das Essen gehört für mich auch irgendwo dazu, dass man atmet und leben kann und einen guten Organismus hat. Aber es ist natürlich auch gesellschaftlich immer auch ein schönes Dasein mit Freunden oder mit Familie zu essen. Das gehört einfach dazu.
00:15:07
Speaker
Also Alkohol trinke ich wieder, das hatte ich 10, 15 Jahre, war ich dann ganz am Anfang mal komplett abstinent, aber wenn ich ein Viertel Liter Alkohol in der Woche maximal habe, ist das schon viel, weil ich das gar nicht mehr so brauche. Also das nochmal um klarzustellen, auch den gönne ich mir ab und zu, aber ich brauche ihn nicht dringend und er zählt auf gar keinen Fall zu meiner täglichen Trinkmenge.
00:15:29
Speaker
So was, wie starte ich den Tag? Also ich habe ketogen gestartet, habe gemerkt, nach sechs Wochen hat man dann die Ketonkörper im Blut mal gemessen, die waren auch da, aber eine rein ketogene Ernährung, finde ich, hat mich sehr angestrengt. Das hat mich doch eingeschränkt.
00:15:46
Speaker
Was bedeutet das denn also? Das bedeutet maximal 30 Gramm Kohlenhydrate am Tag? Genau. 30 bis 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag, wobei du die dann natürlich in Gemüse und so natürlich alle mitzählst. Richtig, richtig. Ja, und das fand ich dann so im Alltag, wenn du arbeitest, auch hier und da viel unterwegs bist und jetzt nicht jeden Abend gezielt einkaufst und alles vorbereitet. Das kann man alles machen. Das ist auch teilweise jetzt mit einer Low-Cup.
00:16:13
Speaker
Ernährung absolut Routine geworden, das schafft man gut. Für mich war eine reinketogene Ernährung nicht auf Dauer durchzuhalten, muss ich wirklich sagen. Und wir haben so ein bisschen, hat mir auch irgendwie nach sechs, acht Wochen so ein Kick gefehlt, dass ich dachte, ich wäre eigentlich noch so ein bisschen mehr, hatte ich mir verhofft. So ein bisschen noch mal mehr gepusht und mehr in meiner Kraft angekommen.
00:16:37
Speaker
Vor allem hattest du dich dann weiter vegetarisch ernährt, Ketogen. Dann würde es ja fast noch ganz okay gehen mit den Milchprodukten, mit den Eiern. Vegan wird dann schon anstrengend. Also ich weiß es selber, wir haben einen veganen Ketogenkurs. Auch im Hippoketocenter ernähren wir uns sehr low carb-mäßig. Also eher nicht wie in der Ayurveda. Aber klar, auf Dauer ist es natürlich dann auch mal ein Lifestyle, der quasi, vor allem wenn du ein soziales Leben haben willst, anstrengend sein kann.
00:17:06
Speaker
Schalte auch beim nächsten Mal wieder ein, um zu erfahren, warum Britta sich nicht mehr rein vegetarisch ernährt und wie sie dies mit einer ayurvedischen Ernährungsweise vereinbart. Außerdem erklärt sie, wie sie ihre multiple Sklerose mithilfe einer Low Carb Ernährung in Griff behält.

Zusammenfassung und nächste Schritte

00:17:23
Speaker
Ich hoffe, dir hat die heutige Episode gefallen. Um ja nicht die neuesten News und Trends rund um Gesundheit, veganer Ernährung und Fitness zu verpassen, schalte jeden Donnerstag und Sonntag ein. Es warten spannende Solo-Episoden und Interviews auf dich.
00:17:38
Speaker
Abonniere uns auch auf iTunes, Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem anderen Anbieter deiner Wahl und lass gerne eine Bewertung da. Die zugehörigen Links findest du in den Show notes. Teile den Podcast auch gerne mit deinen Liebsten, damit auch sie zukünftig ihrer Gesundheit wieder mehr Beachtung schenken.
00:17:56
Speaker
Vielen lieben Dank und einen wunderschönen Tag wünsche dir das ganze VeganAthletes und Mr. Broccoli Team. Aber Achtung, als kleiner Reminder, die Inhalte dienen lediglich rein informativen Zwecken und ersetzen keinen Arztbesuch. Solltest du körperliche Leiden haben oder an einer ernsten Krankheit leiden, wende dich bitte immer an einen Arzt.