Einführung in den Fall Jarvis und Zusammenarbeit von Holmes und Van Dusen
00:00:23
Speaker
Die Couchfesseln besprechen Sherlock Holmes, Sonderermittler der Kronen. England hat sich kaum vom Schlag des Zirkels der Sieben erholt, als Mycroft Holmes die Nachricht über ein äußerst seltsames Verbrechen ereilt. Die Familie Jarvis wurde offenbar vergiftet.
00:00:45
Speaker
Mycroft Holmes bittet Professor Van Dusen, der gerade bei ihm weilt, sich der Sache anzunehmen. Als die Denkmaschine dabei ist, den Tatort zu untersuchen, stößt überraschend Sherlock Holmes dazu. Wie es aussieht, wurde der große Detektiv von einem Unbekannten hierhergelenkt. Van Dusen und Sherlock Holmes machen sich an die Untersuchung des Falls. Allerdings gibt ihnen die Mordmethode mehr als nur ein Rätsel auf.
00:01:12
Speaker
Ihnen bleibt kaum Zeit, um Luft zu holen, da sich bereits das zweite Verbrechen anbahnt. Es ist, als würde der Unbekannte ein böses Spiel mit ihnen treiben. Und plötzlich legt genau dieser vor ihnen seine Maske ab.
Vorstellung von 'Die Couchfesseln' und Maritim Spiele
00:01:54
Speaker
Musik ist durch, alles ist durch, dann mach ich einfach. Oder möchtest du heute mal? Nein, neue Serie, neue Begrüßung, Julia, deine... Na super, das ist ja gar nicht vorbereitet.
00:02:05
Speaker
Ich weiß. Nein, dann mach ich's und du bist dann nächste Folge. Ich hätte jetzt einfach nur Hallo gesagt. Hallo. Hallo an alle. Wie geht es euch? An alle. An alle. Hallo. Wir sind on air. Ganz genau. Hallo und herzlich willkommen, liebe Zuhörerinnen bei Die Couchfesseln. Ihr seid richtig beim Podcast, der über die Spiele von Maritim redet, dem MSU, wie wir es nennen.
00:02:34
Speaker
Ja, ich bin euer Gastgeber Dirk und mit mir zusammen heute in der Aufnahme meine Schwester Julia. Hallo Julia. Hi Dirk, hallo ihr Lieben da draußen. Geht es dir gut? Ich bin ein bisschen kränklich. Hast du ja mitgekriegt, mich hat es ein bisschen umgehauen. Es ist ein bisschen wärmer. Wir haben jetzt Ende Juli, 24. und ich lege mit zum grippalen Infekt flach. Ganz toll bei dem Wetter.
00:03:02
Speaker
Naja, aber ich habe mir was ganz tolles vor die Brust genommen. Es gibt da so eine fixe Idee. Es passt, glaube ich, ganz gut, weil die Folge kommt erst im September raus. Von daher können wir darüber jetzt schon reden. Aber dazu mehr, wenn ich erzähle, was mich gefesselt hat. Wie geht es dir denn? Ja, alles bestens. Wir gehen in den Counter und vorm Urlaub. Der jetzt dringt, nötig ist. Ja, ich habe schon gesehen, die ersten Urlaubsvorbereitungen gehen ja los. Das Kind wasserfest machen.
00:03:32
Speaker
Ganz genau. Na du, der rennt ja einfach. Wir waren schwimmen und den Schwimmflügel ab und zack und dann ist er schon ein bisschen. Kannst du gar nicht so schnell gucken. Er springt ja auch einfach inzwischen. Ja, und es beleidigt, wenn er nicht außerhalb der Treppe tauchen darf. Ja, aber er schafft ja schon 1,30 Meter. Das muss man ja mal dazu sagen. Aber dass die natürlich in so einem Kurs gucken, ist ja auch ganz gut. War ja jedenfalls sauer.
00:03:56
Speaker
Sehr schön. Aber wir wissen ja, Regeln sind ja dafür da, dass man sich darauf
Persönliche Einblicke in Dirks und Julias Alltag
00:04:02
Speaker
aufregen kann. Du kennst ja unsere kleine Piepe. Ach, sei nicht so. Mein Freund. Natürlich. Nein, sonst ist alles bestens. Das ist schön. Ja, dann erzähl doch mal, was hat dich so gefesselt oder hat dich überhaupt was gefesselt seitdem du das letzte Mal
00:04:17
Speaker
Tatsächlich ist nichts seitdem großartig passiert. Ich arbeite tatsächlich extrem viel. Ich renn jeden Tag zum Schwimmkurs. Ich hab aktuell wenig bis gar keine Zeit. Ich bin eigentlich froh, wenn ich abends im Bett liege, aber ich hoffe, dass ich im Urlaub ein bisschen Zeit hab und wieder Neues erzählen kann. Dann sind wir gespannt. Ist ja auch eigentlich nicht die Folge dafür, ist ja eine.
00:04:39
Speaker
Nebenfolge. Ja, mich hat ein bisschen was gefesselt, als ich krank war, denn ich habe einfach, da das ja mit dieser Zeitstrahlgeschichte nicht ganz so vorangeht, habe ich jetzt aber die Zeit genutzt, wo ich halt nicht so Bock hatte, was mit den Augen zu machen und habe mal ein bisschen Hörspiele gehört und habe mich noch mal mit der Filias Fock-Reihe beschäftigt, weil das ja die zeitliche Einteilung extrem schwierig und ich habe einfach mal die ersten sieben Folgen
00:05:06
Speaker
wieder gehört und habe mir dazu die Zeitangaben vor den Hörspielen, also aus dem Intro rausgeschrieben und auch die, sag ich mal, die Dauer der eigentlichen Geschichte, in der wir sind, denn die reisen ja da auch unheimlich viel. So eine Fahrt nach Amerika dauerte damals ja trotzdem so um die zehn Tage. Von daher muss man da ja auch immer ein bisschen Zeit einrechnen. Ja, und ich habe
00:05:32
Speaker
tatsächlich festgestellt, dass wir in den ersten sieben Folgen mal so um die anderthalb bis zwei Jahre Zeit vergehen. Ja, das werde ich bis die Folge rauskommt dann im Discord in der entsprechenden Kategorie notiert haben. Und ich hatte noch eine andere Idee.
Diskussion über Fanprojekte und Serienformate
00:05:50
Speaker
Und zwar kam letztens so ein bisschen durch die Blume die Idee, dass wir doch vielleicht eine Wikipedia Seite zu dieser Serie machen, also ein Fan-Wiki.
00:06:00
Speaker
Das ist eine Menge Daten, Kram. Schauen wir mal. Du lachst. Das wird eine Heidenarbeit. Du hast zu viel Zeit. Allein wenn man sich die Sprecherlisten anguckt, auch schon von diesem Hörspiel hier. Schauen wir mal. Schauen wir mal. Wollte ich auch gerade sagen, aber du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Aber solange wir noch kein Wiki haben... Die harten Fakten.
00:06:27
Speaker
Sherlock Holmes, Sonderermittler der Krone, ist heute unser Hörspiel. Folge 1, Dunkle Kräfte. Und hier haben wir die erste Besonderheit, denn das ist tatsächlich so der erste Mehrteil, der mir jetzt zumindest untergekommen ist. Moriat, die Sechsteiler. Ja, aber dass die Folge genauso heißt wie die andere Folge, Dunkle Kräfte Teil 1 und Teil 2, das ist schon
00:06:55
Speaker
Wir hatten ja überlegt, ob wir das im Blog machen, also beide Folgen in eine Folge quetschen, aber das hätte bestimmt Spaß gemacht, hätte vielleicht aber auch den Rahmen gesprengt und so machen wir einfach zwei Folgen draus. Ich glaube, da sind auch einfach zu viele Leute beteiligt.
00:07:09
Speaker
Denn wir sind hier, denke ich, am Anschlag, was die Rückseite der CD angeht. Wollen wir jetzt über die Vorderseite sprechen, oder? Wir haben 22 besetzte Rollen, wobei sieben natürlich unsere Stammbesetzungen sind. Halt Lutz, man kennt sie, unser Ansager, aber ansonsten alles kleine Rollen. Magst du über das Cover gleich reden, bevor wir überhaupt irgendwas machen?
00:07:32
Speaker
Dann erzähl mal, was haben wir da? Ja, ein sehr dunkel gehaltenes Bild wieder. Außen haben wir wieder so einen Rahmen alter Zeit. Man sieht eine Kutsche oder Droschke. Hinten im Hintergrund sieht man eine Laterne und ich würde mal behaupten, das wie so ein bisschen Nebel zu sehen. Und in der Kutsche, ich kann es gar nicht hier so direkt sehen, da sitzt jemand drin. Moment, ich rüste mich mit Brille aus.
00:07:59
Speaker
Oh, jetzt lach nicht so blöd. Ja, das ist... Also, es sieht aus wie eine Gestalt, deren Gesicht so ein bisschen erleuchtet wird, aber die sonst im Schatten der Kutsche sitzt. Oder verhüllt ist. Verhüllt? Ja, es ist halt schwarz-weiß. Wir sehen auf jeden Fall eine Person, deren Identität wir nicht erkennen. Auch der Kutscher, dessen Gesicht ist im Dunkeln. Nicht mal die Pferde der Kutsche drauf.
00:08:21
Speaker
Weißt du an, was mich das erinnert hat, die Kutsche? Ich musste direkt an Jackson Ripper denken, wie der Typ in der Kutsche und die Frauen immer lockt und auch so nicht erkennbar ist. Daran hat mich das zuerst total erinnert. Wie der Arthur Conan Doyle die Frauen in die Kutsche gelockt hat und sie gerade so ermorden hat. Das hat mich total daran erinnert.
00:08:42
Speaker
könnte ja auch eine Szene aus eben dieser Erzählung sein oder aus dieser Begebenheit. Ja, wie gesagt, als ich das das allererste Mal gehört habe, dachte ich mir, ach cool, fangen wir damit an. Aber gut, wir wissen ja, dass zumindest in dem Universum Jack the Ripper wahrscheinlich jemand anders war. Ja, ja, aber das so zum Cover. Länge sagt Mainz, eine Stunde zwölf. Ich habe 72 Minuten. Ja, passt.
00:09:09
Speaker
Ja, 9.12.2022 erschien. Zu dem Zeitpunkt, wo wir das jetzt besprechen, das jüngste sozusagen. Wir werden hier während der Besprechung ein, zwei Sachen, denke ich, komplett unter den Tisch fallen lassen, weil wir sie nicht verstehen. Die sind allerdings auch unser Ankerpunkt, um festzustellen, wo wir dieses Hörspiel dann einordnen können. Und das ist dann, glaube ich, sehr genau einzuordnen.
Vertiefung in die Ermittlungen zum Jarvis-Fall
00:09:34
Speaker
Wir wissen es dann, wenn es vorkommt. Definitiv.
00:09:37
Speaker
Gut, was haben wir hier? Regie, Schnitt, Dispo, Patrick Holtheuer, Produktion und künstlerische Gesamtleitung Sebastian Pobot, Mix und Mastering Dominik Pobot, Musik Berner Aguskal und Autor. Wie immer in diesem Universum Mark Freund. Wer hat dieses ganze Hörspiel übergesprochen? Wir haben hier mich.
00:09:58
Speaker
Glaub ich schon gesagt 22 Rollen. Ist auch bisher mir das mit den meisten, glaube ich, was uns untergekommen ist. Ja, aber ich darf Entwarnung geben, weil die meisten kommen, wenn sie dann vorkommen, nur einmal vor oder sterben dann auch dabei. Die ersten vier machen es ja nicht weiter als die erste Szene.
00:10:18
Speaker
Gut, fangen wir an. Wir haben Sherlock Holmes, mit Charles Reddinghouse, Dr. John H. Watson, Florian Halm, ja, Mycroft Holmes, Rent Rheins, Professor Fandosen, wobei ich sagen muss, Professor Dr. Dr. Dr. Augustus Fandosen,
00:10:37
Speaker
Oder PVT. Martin Kessler. Dann haben wir Hutchinson Hatch. Norbert Langer. Jeffrey Stafford. Björn Schaller. James Moriarty. Andreas Fröhlich. John Marriott. Thomas Schmuckert. Und Jesse Marriott. Sarah Alles. Robert Freeman. Oder Bobo, wie ich ihn liebe. Lutz Riedel. Riedel? Riedel.
00:11:03
Speaker
Es ist Lutz Riedl oder Jan Tenner. Ja. Aber gut. Harriet Freeman. Dagmar Dempe. Dann haben wir Lian Song Fu. Robert-Louis Griesbach. Morgan Jarvis. Erich Reuker. Henry Jarvis. Vanya Gehrig. Scott Jarvis. Sina Zadra.
00:11:26
Speaker
Ne, das ist Brian Sommer, weil... Ach, Entschuldigung, Brian Sommer, ja. Ich bin verrutscht. Belinda Jarvis. Sina Zadra. Dann haben wir noch Ben Morrison. Marc Schülert. Und Miss Monroe. Ilona Otto. Dann wird Edward gesprochen von... Romanus Fuhrmann. Dann haben wir noch Chinese1. Jean Coupon. Französisch war nie mein Ding, hatte ich nie in der Schule.
00:11:52
Speaker
Dann haben wir noch Chinese 2. Patrick Holtoier. Oft kopiert und nie erreicht. Unser Ansager. Lutz Makenzie. Ja, so viel zu den harten Fakten. Was mir natürlich positiv aufgefallen ist, drei meiner Kindheitshelden hörspielmäßig sind hier bei. Wir haben He-Man, Jan Tenner und Flash Gordon in einem Hörspiel. Das ist unglaublich episch, was man daraus machen könnte, aber gut.
00:12:19
Speaker
Dann würd ich mal sagen, eiern, hören wir auf mit der Rum-Ei. Was lachst du denn jetzt schon wieder? Nein, da fällt mir ein, weil du Kindheit zählen sagst. Ich hab mit dem Kleinen gesprochen und er würfelt ja immer Marvel, Batman, Star Wars, Ninjago zusammen. Und wir meinten, wie cool wär denn das, wenn das alles in so eine Kinder-Serie käme. Da Vader kämpft mit Hulk und so, das fand er total toll. Okay, Onkel ist nicht begeistert. Das ist megascheiße.
00:12:48
Speaker
Er fand das toll. Das sorgt nur für Enttäuschung. Er fand's gut. Es gab damals mal Marvel vs. DC eine Comicreihe, wo die halt auch gegeneinander gekämpft haben in richtigen Match-ups. Und dann kämpften Superman gegen Hulk, Captain America hat gegen Batman gekämpft und Wolverine hat gegen Lobo gekämpft. Es war vorprogrammiert, dass Leute enttäuscht sind, deswegen darf man so was nicht machen. Deswegen muss man das der Fantasie überlassen und wenn du so was machst, sind Leute enttäuscht.
00:13:16
Speaker
Bei deinem Neffen sind ja alle mal in einem Team. Was, so alle in einem Team?
Unterhaltsame Mashups und Kooperationen in Detektivuniversen
00:13:21
Speaker
Natürlich. Ach so, okay. Naja. Er hat also das Konzept von Schwarz und Weiß noch nicht ganz so verstanden. Na, du musst in das Konzept von einem Fünfjährigen denken. So, aber das ist auch nur am Rande. Wir schweifen ab. Davon leben wir doch. Nur so kriegen wir unsere Sendezeiten voll. Na gut, dann hast du es nicht anders gewollt.
00:13:45
Speaker
Spoilerwarnung, jetzt wird das Hörspiel besprochen. Klassischer Sherlock Holmes Fall. Wir werden von Dr. Watson in die Geschichte eingeführt und wir werden gleich auf die Besonderheit dieses Falls gestoßen, denn Watson sitzt nicht alleine vor seinen Unterlagen, sondern er hat Gesellschaft und zwar
00:14:07
Speaker
den uns beiden B- und G-liebten Hutchinson Hatch, dem rasenden Reporter vom Daily New Yorker, seines Zeichens der allerbeste und wahrscheinlich auch einzige Freund vom Professor Doktor Doktor Doktor Augustus von Dusen. Und wir wissen sofort, das wird ein megacooler Fall, denn
00:14:29
Speaker
Wir haben ja auch die alten Phantosenfälle natürlich gehört und einer meiner Lieblingsfälle ist der, wo er auf Shamrock, Holmes und dem hieß er da auch Watson oder dieser Wettbewerb der Detektive Achtern, Frücher Achtern,
00:14:46
Speaker
Da war Sherlock Holmes so unheimlich lustig. Da muss ich sagen, kam gleich eine riesige Vorfreude. Zumal auch Hedge und Watson ja eigentlich voll Best Buds sind. Die sind ja richtig dicke Kumpels.
00:15:01
Speaker
Naja, Watson lässt auch gleich einige Blätter fallen und bemerkt, dass das Teile vom Hund von Baskerville sind. Aber blöd ist, dass das ja auch schon im Strand Magazine abgedruckt wurde und das Buch auch schon erschienen ist. Ich finde es ganz süß, wie die beiden gemeinsam am Anfang die Geschichte zu erzählen. Watson fängt erst mal an vorzulesen. Das findet Hatch natürlich gar nicht so spannend, rügt ihn so ein bisschen.
00:15:24
Speaker
Naja, und dann geht das Intro auch los und wir springen in die, sag ich mal, Hörspielszene des Intros. Jo. Nee, ganz niedlich gemacht. Ich hab aber erst am Anfang tatsächlich zweimal hinhören müssen, bis ich gecheckt hab, dass die beiden da sitzen.
00:15:39
Speaker
Ja, die sind sehr ähnlich, ne? Ja, ist mir auch in dem Hörspiel teilweise ein bisschen gegangen, wenn da die Dialoge stattgefunden haben. Also das Hörspiel ist definitiv nichts, was man so einfach nur nebenbei am besten zum Einschlafen hören kann. Nee, nichts fürs Bügeln. Nee, definitiv nicht.
00:15:56
Speaker
Ja, wir springen nach Sussex in ein Herrenhaus aus der Tudor-Zeit, welches Morgan Jarvis gehört, der seines Zeichens Witwer ist und dort mit seinen zwei Söhnen und seiner Tochter lebt. Also er heißt Morgan, seine beiden Söhne heißen Henry und Scott und seine Tochter heißt Belinda. Ist dir denn aufgefallen, wer den Henry spricht? Nee, eine Frau. Nein, Vanya Gerek ist ein Männername. Von wem spricht der? Ja.
00:16:25
Speaker
Das ist Anakin Skywalker. Ich hatte mit der ersten Szene echt zu tun, da erst mal rauszuhören, wer werder ist. Bei den Söhnen und den Kindern. Eigentlich ist es ja vergebenem Liebesmüh. Aber erzähl doch mal, was wir bei dem Abendessen da so erfahren.
00:16:43
Speaker
also erstmal wir sind am tisch und die speisen die vier und wir hören wie der morgen den ich denke mal battler schrägstrich im dienstboten freeman zu sich ruft
00:16:59
Speaker
und er ihn mehr oder weniger rumkommandiert, dass er gefälligst den Fensterladen reparieren gehen soll. Relativ schroff, unfreundlich, kommandierend und so von wegen, naja, sie gehen das jetzt reparieren, sonst wissen sie ja, wo die Tür ist, dann brauchen sie gar nicht wiederkommen, als wenn er dann halt gleich seine Sachen nehmen kann und gehen kann.
00:17:17
Speaker
Der zieht dann auch relativ klein laut ab und der Vater demonstriert seinen drei Kindern quasi. Naja, so muss man also mit den Leuten umgehen, damit die gleich wissen, wer das Sagen hat und wie man eben in der Welt weiterkommt. Der war mir sehr unsympathisch, der Typ. Ja, der tut auch alles dafür, aber seine Kinder... Die lachen ja auch und machen sich darüber lustig und... Also Empathie gehört da sicherlich nicht zu den erzieherischen Inhalten. Definitiv nicht.
00:17:47
Speaker
Danach geht es dann halt in den Dialog mit seinen drei Kindern. Der Vater will halt quasi die Kinder alle mehr oder weniger verheiraten sehen, dass die ihr Vermögen anhäufen, in gute Partien kommen. Wollen wir das jetzt noch aufdröseln mit allen drei Kindern oder? Nein, nicht wirklich. Also die sind alle irgendwie, da haben sie da jemanden an der Angel und Papa ist aber auch so, der hat
00:18:11
Speaker
auch im Notfallbeziehung. Ja, zur Not hat halt dann der Mann von seiner Tochter einen Reitunfall und er renkt da auch rum. Also er weiß, dass die Frau, die seinen Sohn Scott heiraten soll, dass die jetzt das ganze Geld von ihrem Vater überschrieben bekommen. Also der ist da. Da geht es eigentlich wirklich nur ums Geld machen.
00:18:34
Speaker
Ja. Papa macht dann als Freeman raus, ist noch so ein Witz von wegen, naja, kann ja nicht sein, dass meine Schafe hier verscheucht werden, wenn ich schlafen gehen will und der Fensterladen da klappert. Henry zeigt sich jetzt nicht so meisterlich in der Kategorie Verständnis von subtilen Witzen. Da ist ihm der Meistertitel auch verwehrt. Das stimmt wohl.
00:18:57
Speaker
Und dann ist eigentlich die Szene beendet und ich finde, wir haben eine sehr schöne Musik, die dann quasi so zu allem weiteren einläutert. Ja, ist ein bisschen gruselig, ne? So ein bisschen so eine Halloween-Musik.
Entwicklung des Jarvis-Falls: Wettstreit und Ermittlungsmethoden
00:19:08
Speaker
Etwas. Zum heulen da Gesang. Ja, hat aber sehr gut gepasst, finde ich.
00:19:12
Speaker
kurz mal kennen, sie sagt uns dann noch den Titel an und wir bleiben auch im Landhaus und sind dann beim Ehepaar Freeman. Er zieht sich schon irgendwie hier die Jacke an, will da alles erledigen. Sie meckert noch ein bisschen über die Familie, sagt auch, ist auch nicht deine Aufgabe, aber Bob ist ganz fest entschlossen, die Fensterläden jetzt zu reparieren. Glücklicherweise wird seine Aufgabe dadurch unterbrochen, dass die Schreier aus dem Essenssaal hören. Bob eilt hin und findet dort die
00:19:42
Speaker
sich am Boden krümmenden und im Sterben liegenden Jarvis ist. Genau. Mit Schaum und Zuckungen habe ich mir noch oft geschrieben. Und er rennt zurück zu seiner Frau, die ist gerade am Essen. Er sagt so, hier packt das Essen weg. Die sterben da gerade alle. Die sind wohl irgendwie vergiftet oder sonst was. Sie versteht das auch nicht. Also sie ist auch nicht die hellste Kerze auf der Torte.
00:20:07
Speaker
Aber noch eine Weile versteht sie, dass das vielleicht doch nicht so gut ist in einem Haushalt, wo gerade Leute vergiftet wurden, irgendwelche Sachen zu sich zu nehmen. Und dann verlassen wir auch diesen Ort vorläufig. Mehr hab ich auch nicht zuzufügen. Ich fand die räuchelnden Geräusche noch im Hintergrund schön. Die hast du ja richtig gehört, als die Schreie waren und dieses Ähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähähäh
00:20:26
Speaker
Ja, das war gut gemacht. Wir springen ganz kurz zu Watson und Hedge, die wieder ganz gemütlich miteinander oder immer noch miteinander sitzen, sich weiterhin das Amt des Erzählers teilen. Also ganz toll gemacht, wie diese beiden Sidekicks miteinander harmonieren, fand ich richtig toll. Wir springen in die nächste Szene nach London in den Reformclub. Dort sitzen Fandusen und Mycroft Holmes zusammen.
00:20:55
Speaker
Wie kommt das denn, fragen wir uns. Michael Thomas bedankt sich bei Van Dusen, dass er quasi geholfen hat, die Welt zu retten, den Zirkel der Sieben zu stürzen. Zu stürzen würde ich jetzt nicht sagen, ihm eine empfindliche Niederlage beizubringen. Oder so. Da können wir ja jetzt wenig zu sagen, zumindest ich nicht. Ich will auch gar nicht so viel dazu sagen, weil ich sonst viel zu weit gehe. Das würde ich auch wegschneiden.
00:21:22
Speaker
von daher brauchst du das gar nicht erzählen. Deswegen bin ich da jetzt auch gar nicht auf die Details, was da so im Mycroft alles noch bereit gelegt hat und so. Ich habe einen wichtigen Satz, glaube ich, ihm geschrieben, diese Ereignisse interessieren uns aber nicht weiter. Denn das Hörspiel lebt auch komplett ohne diese Ereignisse. Deswegen will ich auch auf die anderen Details, die da so schön in der Szene sind, gar nicht großartig weiter eingehen. Wieso, welche Details denn noch? Also wir haben Mycroft, der jetzt praktisch sagt, so ja hier,
00:21:52
Speaker
Ja, wäre ja cool, wenn wir irgendwie ein bisschen mehr zusammenarbeiten. Es ging mir jetzt hier um das mit dem Haus und so, da will ich gar nicht drauf eingehen, weil das ist eine gesonderte Folge. Ach so, warum der Reformklub jetzt das Hauptquartier ist und nicht, wie die Leute ihn kennen sehen. Und so weiter, da will ich gar nicht drauf eingehen. Das war das, was ich mal meinte, dass sich das irgendwann alles miteinander verflechtet und man quasi parallel das hören muss. Deswegen will ich da gar nicht weiter drauf eingehen, weil es sonst leider das so ein bisschen wegnimmt.
00:22:18
Speaker
So, auf jeden Fall unterhalten die beiden sich und auf einmal platzt jemand rein und Hedge steht in der Tür. Dieser bringt eine Nachricht von Inspektor Stafford über den Tod der Familie Jarvis.
00:22:34
Speaker
Und mit dem Hintergrund, dass Inspector Stafford sich ja immer melden soll, wenn irgendwelche Begebenheiten sehr besonders sind oder mysteriös. Wenn irgendwelche coolen Verbrechen passieren, dann soll er sich melden, genau. Warte mal ganz kurz. Ja, komm her, was ist los? Und läuft wieder.
00:22:52
Speaker
Sehr schön. Jetzt habe ich ein bisschen den Faden verloren. Genau, wir waren bei dem Fall. Stafford hat sich gemeldet, der nebenbei der beste Mann beim Jardt ist für Holmes. Ja, Van Dusen fragt ja, wer dieser Stafford ist und... Ja, der hat ihn, glaube ich, kurz kennengelernt.
00:23:09
Speaker
Ist ja auch egal. Genau. Und nachdem ihm zugesichert wurde, dass er der beste Mann beim Jahr hat, sagt Van Dusen dann zu. Mycroft bittet ihn nämlich mal, sich dort umzuschauen, denn seine Sonderermittler sind alle unterwegs. Um Ereignisse zu klären. Damage Control. Genau.
00:23:27
Speaker
Ja, eigentlich überredet der ihn ja mehr oder weniger da mal einmal nach Sarsex zu fahren und sich einen Überblick zu verschaffen. Ja, ich denke, Van Dusen's Eitelkeit ist davon natürlich auch. Aber gut, damit wird ja jetzt noch gespielt. Ganz genau. So, dann kommen wir in Sarsex an. Sie benutzen den Türklopfer und klopfen an die Tür. Und Inspektor Stafford empfängt sie. Wir haben es übrigens schon weit nach Mitternacht, wird gesagt.
00:23:54
Speaker
Wobei, ist nicht so Fandusenlich, wie ich so finde. Nee, wenn du dir auch mal die Stimme von Fandusen im Gegensatz zu den alten, was wir kennen, finde ich, klingt er hier auch sehr jung noch. Auf jeden Fall fand ich noch sehr schön, wie Stafford sie mehr oder weniger reinbittet und zum Tatort und Zitat von Fandusen, ein Fandusen lässt sich nicht kommandieren.
00:24:15
Speaker
Fand ich sehr gut, hat wieder total zu ihm gepasst. Wenn der so eine Sache sagt, hör ich auch immer die, sag ich mal, die Originalstimme von Friedrich W. Bauschulte. Stafford hat mit der ihm gewohnten Sorgfalt den Tatort behandelt und zurückgelassen. Er hat halt nur Proben vom Essen genommen, um die ins Labor zu schicken. Wahrscheinlich zu meinem Freund Dr. Peyton.
00:24:43
Speaker
Ja, und dann kommen wir schon zu Freeman. Er erzählt von dem Vorfall, der sich dort ereignet hat, wie die Menschen dort zu Tote gekommen sind. Was mir hier gefehlt hat, eine typische Phantusenaussage, dass er den chronologischen Ablauf korrekt hintereinander erzählen soll. Hätte man hier vielleicht einbauen können, das wäre noch so ein kleiner Fanservice gewesen.
00:25:04
Speaker
Aber tatsächlich zeigt sich AVD am Klang der Schreie. Oder PVD, wie du möchtest. Ich nenne ihn AVD, weil ich darf ihn Augustus nennen. Er zeigt sich interessiert am Klang der Schreie. Wir haben ja das Röcheln selber gehört. Das lässt Fandusen folgern, dass es sich um ein Gift handeln könne. Das ist das Stichwort für Sherlock Holmes, der die Bühne betritt.
00:25:28
Speaker
Es beginnt ein ganz subtiler verbaler Wettstreit zwischen den beiden. Die sind aber sowas von freundlich zueinander. Arschfreundlich, richtig Arsch. Aber sowas von sarkastisch dabei. Eilig. Holmes erzählt kurz, wie es dazu kommt, dass er da jetzt auftaucht, denn er wollte den Jarvis treffen. Er wurde per Notiz dorthin bestellt.
00:25:55
Speaker
Und während er das so erzählt, merkt Fandusen nur, dass ihm das jetzt alles zu viel ist und hier auch viele qualifizierte Gesetzeshüter und Verbrechenslöser sind und er sich hier fehl am Platze fühlt, so wie das fünfte Rat am Wagen, bezweifelt auch nicht, dass Homs den Fall lösen kann und ist super freundlich und sagt, Mensch, ey, sie schaffen das doch, sie brauchen mich doch gar nicht. Ich glaube aber schon sein Ego angeknackst.
00:26:20
Speaker
Natürlich, der ist beleidigt, dass er jetzt nicht der Einzige ist, aber naja, und dann möchte er halt gehen. Sherlock Holmes, also er fordert ihn schon raus. Er sagt hier, dass wir beide hier sind, muss einen Grund haben. Ich wurde ja per Brief eingeladen und ich weckte die Handschrift ist nicht die gleiche, wie der Jarvis hatte. Und da fragen sie auch gleich den Freeman und der bestätigt ja, dass ist viel schwungvoller als die Gehaltschecks, die er für mich unterschrieben hat.
00:26:47
Speaker
Der Jarvis hat für mich jetzt nicht den Eindruck gemacht, als würde er mit Freude den Gehaltscheck unterschreiben. Aber gut. Dann sagt Holmes noch, dass sein Bruder alles machen würde auf dieser Welt, nur nicht ihn um Hilfe bitten würde. Also musste er ja Fandusen schicken. Woher kommt diese Animosität zwischen den beiden? Ich verstehe es nicht. Vielleicht kriegt man da auch noch ein bisschen mehr mit im Laufe der Serie.
00:27:12
Speaker
Gut, Van Dusen macht sich aber trotzdem auf den Weg und Holmes krempelt die Arme hoch und sagt so, dann wollen wir mal losmachen und begibt sich während einer kurzen musikalischen Unterbrechung zum Tatort und du darfst den Tatort übernehmen.
00:27:29
Speaker
Ja, was ich noch zu der anderen Szene ergänzen muss, ich fand es sehr schön, wie Holmes sagt, dass jemand wollte, dass sie beide auf dem Spielfeld auftauchen. Da hast du bei Van Dusen ja ein bisschen gehört, dass der richtig angekratzt ist, wie jemand sagen kann. Spielfeld zu einem Tatort. War ein schönes Wortgefecht zwischen den beiden. Van Dusen ist ja einer, der geht ja zum Lachen, aber ganz weit unten in den Keller.
00:27:52
Speaker
Homes ist, glaube ich, das Gegenteil. Der nimmt ja alles sehr, sehr locker und leicht. Toll, die beiden. Dann gehen Homes und Watson in den Speisesaal, verschärfen sich einen Überblick über den Tatort. Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht alles im Einzelnen aufgeschrieben. Ja, naja, wir sind ja bei den Giften.
00:28:13
Speaker
Ja, genau. Also nehmen das halt so ein bisschen auf. Essen, Getränke. Die sind noch handwarm. Ja. Also wie heiß muss denn das Essen gewesen sein, dass einer von London nach Sussex fahren kann in der Zwischenzeit mit einer Kutsche. Tja, vielleicht noch so ein Wärmer aufgestellt und so ein Stöpfchen drunter, damit es warm bleibt, weißte man. Ja, die Freemans waren außer den Jarvises die einzigen im Haus. Ja. Und die sagen halt auch, die Speisen waren nie unbeaufsichtig. Die
00:28:39
Speaker
übernehmen, das servieren, das kochen und auch die Familie. Das wäre das Allerletzte, was einer aus dieser Familie gemacht hätte, dass er in die Küche kommt. Da hätte man sich ja schmutzig machen können. Perfekte Fortsetzung von dem, was wir von den Jarvis in diesen zwei oder drei Minuten kennengelernt haben. Ja, Watson stellt fest, dass wir typische Vergiftungsanzeichen bei den Leichen haben.
00:29:04
Speaker
Fläulig geschwollen alles. Hämatome. Da kommt die nächste Überraschung. Denn wer steht im Raum? Ja, so dahinter. Unser lieber Herr Van Dusen. Der kann das nicht auf sich sitzen lassen und möchte auch seine Expertise zum Gift abgeben. Naja, und dann zeigt der Watson seine Vermutung. Watson ist auch mega cool. Also Holmes ist, glaube ich, ein bisschen angefressen, dass Van Dusen jetzt wieder da ist.
00:29:31
Speaker
Aber ich glaube, Watson sieht es so, dass er sich da gerade mit einem Kollegen austauscht und ergänzt. Ja, genau. Der freut sich ja zum einen, dass Hatch wieder da ist. Ja, und dass er jemanden zum fachsimpeln hat. Denn ich glaube, dass Watson mit Fandusen kein Problem hat und umgekehrt, aber auch Holmes und Hatch kein Problem haben miteinander, weil es eben nur die Assistenten von Henry war. Ganz genau.
00:29:52
Speaker
Gut, und Phantosen kombiniert sich dann zur Lösung hin? An den Lippen der Dame kann man Mausequotgeruch feststellen. Ja, wie er aber zu Watson sagt, können Sie noch gut riechen? Und er sagt, ja, meine Nase ist noch einwandfrei. Und dann habe ich mir wirklich vorgestellt, wie die beiden sich da so auf den Boden runter begeben und davon diesen Mund mit der Nase.
00:30:16
Speaker
Na ja, so hat man damals halt untersucht. Auf jeden Fall ist es das Gift des Gepfleckenschierlings. Habe ich nachgeguckt, gibt es wirklich diese Pflanze? Das ist wirklich hardcore giftig. Tiere essen das normalerweise nicht. Ist halt so ein Kontaktgift. Naja, das kann man halt durch Mäusekot rauchen. Ich hätte jetzt gesagt, Bittermandel hätte man. Super, aber gut. Da ja auch jeder weiß, wie Mäuse Urin riecht.
00:30:42
Speaker
Richtig. Das ist so eine Sache. Ich habe manchmal so ein bisschen Mäusekot-Geschmack im Mund. Bleibt aber jetzt die große Frage, wie wurde das Gift überhaupt verabreicht? Man kann ausschließen, dass es in den Speisen und Getränken war, den die Freemans haben auch davon gegessen und getrunken. Selbst von dem teuren Schnaps, der da im Raum stand. Rauchen schallte auch aus. Ganz genau. Das war nicht Raucher.
00:31:08
Speaker
Die Fenster waren verschlossen und auf den Fensterbrettern ist sogar eine unbeschädigte Staubschicht. Schöner Seitenhieb. Ja, da ist sie gleich erst ganz empört und sagt Nee, also das hat der Jarvis uns ja auch verboten, hier zu putzen. Holmes sagt ja auch oder ist es von Dusen? Siehst du, da kommt es nämlich.
00:31:30
Speaker
Meinst du mit dem Fenster oder mit dem Mund? Mit dem Fensterbrett. Das ist vielleicht sogar Watson, der sagt, die Storbschicht ist ja auch nur sehr dünn. Naja, so ein bisschen noch da. Auch Gas scheidet aus. Also im Endeffekt sind sie hier in der Sackgasse angekommen.
00:31:45
Speaker
Ja, oder ob das Gift irgendwie über, dass sie sich irgendwas in den Mund gesteckt hätten, Finger oder sowas, das ist beim Händewaschen oder so. Also die Frage, wie sie es zu sich genommen haben, ist erst mal relativ unklar und wird auch dann erst mal in dem Kontext zurückgestellt. Aber unter Protest von Phantosen, der sagt, naja, gut, aber es hilft ja nichts.
00:32:09
Speaker
Ich muss sagen, Homes und Fandusen sind, wenn sie deduzieren und kombinieren, ein echt gutes Team. Ich glaube, da ist jeder von sich tatsächlich so sehr überzeugt und ja letztendlich in seinem Land die Nummer eins, dass es schwierig ist, es anzuerkennen, dass man sich eben ebenwürdig ist bzw. den Rang sozusagen teilen kann oder muss an der Stelle.
00:32:33
Speaker
Zumal sie ja auch andere Ansätze haben. Homestead deduziert, das heißt, was am Ende nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Tatsache. Und Fandusen geht nur nach Logik. Und beide sind sehr erfolgreich.
00:32:48
Speaker
Also wird der Modus Operandi erstmal zurückgestellt und man widmet sich dem Motiv. Denn auch das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unplanbar. Genau, habe ich mir noch aufgeschrieben. Reichtum vererbt. Der Jarvis, der hatte ein sehr erfolgreiches Textilgewerbe, dadurch ist er zu seinem
00:33:07
Speaker
Reichtum gekommen. Ja, dann werden wir auch quasi an den nächsten weitergeleitet, dass uns der Anwalt Harold darüber Auskunft geben kann. Harold Parton. Ganz genau. Und dann sagt Van Dosen, und das ist wieder ein typischer Van Dosen, ja, das mit dem Anwalt, das kann ja ganz easy der Hedge dann übernehmen, jetzt heute noch, während ich ganz gemütlich in mein Hotel fahre und da ein bisschen nachdenke. Ja.
00:33:37
Speaker
Mega. Erst mal die anderen wieder durch die Welt schicken. Holmes und Watson machen es auf Holmes und Watson Art. Die werden am nächsten Tag die Fabrik persönlich besuchen. Plan ist geschmiedet. Jetzt trennen sich so die Wege. Die Assistenten haben immer ein straffes Programm bei Holmes und Wandusen. Warum irgendwie nicht zum Essen, was sie gerne mal tun würden? Das geht ja beiden so. Deswegen verstehen sie sich wahrscheinlich auch so gut und weil sie ja gerne mal einen Schluck Brandy oder irgendwas zu sich nehmen und eine schöne Zigarre.
00:34:07
Speaker
Die nächste Szene ist auch wieder super eingeleitet. Wir erfahren davon, dass Holmes und Watson bei der Fabrik ankommen, aber es wird ein kleiner Zeitsprung angesagt, der uns mit dem Fabrikleiter Ben Morrison
Geschäftsmanöver und Eskalation der Handlung
00:34:22
Speaker
und einem John und einer Jessie Marriott im Büro des Ben Morrison wiederfinden lässt.
00:34:30
Speaker
Also der Mr. Marriott teilt dem Mr. Morrison mit, dass sein Chef, der Herr Jarvis, gestorben ist. Und ja, versucht ihm das so ein bisschen, ich hatte das Gefühl, so richtig beschwatzen, ja, richtiges Schwatzen, beschwafeln. Das ist ein Vertreter, das ist ein schöner Vertreter, ja.
00:34:54
Speaker
Genau, betont auch immer, dass seine Tochter Jessie eben einen Schreibmaschinenkurs gemacht hat und sie sich mit den ganzen Unterlagen der gesamten Firma und den Zahlen auseinandergesetzt hat, eine Akte zusammengestellt hat mit einer Analyse, wie sich die Zahlen in der nächsten Zeit entwickeln werden und vielleicht die Prognose, naja,
00:35:17
Speaker
Wenn es so weitergeht, geht der Laden pleite. An bei liegt aber ein Kaufvertrag. Ich will ihnen das Ding abkaufen, damit sie Löhne an die Mitarbeiter noch auszeigen können. Ist ja bald Weihnachten. Richtig. Vor der Weihnachtszeit wollen sie die Leute doch nicht alle kündigen müssen. Der Herr Morrison weiß gar nicht, wie ihm gesteht ist. Völlig überfordert damit, wie die beiden ihn da so richtig in die Mitte nehmen.
00:35:39
Speaker
Die überfahren den richtig, die versuchen den richtig. Ich glaube auch, der ist sehr überfordert, weil die Söhne das alles geleitet haben, die Zahlen und so, er da gar keine Ahnung hat und im Prinzip ja nur ein Werksleiter ist und da die Schichten bespricht und einteilt. Ja, ein besserer Teamleiter. Ja, genau. Und die wollen ihn jetzt immer so, naja, sie können ja den Vertrag auch unterschreiben, dann sind sie los, ist alles gesichert und alles in trockenen Tüchern.
00:36:05
Speaker
Aber das Angebot ist wirklich gut. Ja. Das ist eine Menge Kohle, die Sie ihm da anwenden. Das stimmt wohl. Er druckst. Genau, er druckst rum. Ja, er druckst immer rum. Ich kann das ja nicht entscheiden. Und das weiß ja keiner und sonst was. Ja, tatsächlich zu dem Zeitpunkt weiß ja eigentlich auch noch niemand, dass sein Chef Brot ist. Ganz genau.
00:36:23
Speaker
Naja, und deswegen sagen sie, naja, wir geben ihnen ein bisschen Bezengzeit, denken sie in Ruhe drüber nach. Da kommt die Sekretärin von Chris Monroe, heißt sie. Genau. Sie kündigt die Ankunft von Sherlock Holmes und John Watson an. Und daraufhin ist der Marriott, der ist so ein bisschen so, ich muss jetzt weg.
00:36:40
Speaker
Ja, ganz schnell und tschüss. So zack und tschüss. Plaudert dann aber draußen noch kurz mit Holmes und Watson. Also er macht sich nicht wirklich verdächtig vor denen. Aber wer das Gespräch so mitgekriegt hat, so schnell wie die da waren, sind sie auch wieder weg. Genau. Holmes ist natürlich gleich neugierig und fragt, wer das war und erzählt dann der Morrison auch hier. Die haben heute Morgen schon vor dem verschlossenen Tor auf mich gewartet und haben mir dann erzählt, dass der Chef tot ist, worauf Watson sagt, wie sind die denn das?
00:37:10
Speaker
Naja, der erzählt dann halt auch, dass sie da ein Kaufangebot gemacht haben und alles. Ja, das ist schon mächtig, mächtig, verdächtig. Selbst mir ist da aufgefallen, dass da jetzt irgendwie was nicht so stimmen kann. Und auf dem Vertrag findet sich natürlich auch eine Adresse. Und das ist Croft House in Tonbridge Wells. Merken wir uns das mal, das kommt gleich wieder vor.
00:37:33
Speaker
Genau. Dann fragt er, ob er sich die Akte für ein, zwei Tage ausleihen kann, kriegt die auch ausgehändigt und damit ist die Szene auch abgeschlossen. Oder gibt's da noch? Morrison fragt dann noch näher, was wollten Sie denn eigentlich? Und er sagt, die Fragen haben sich alle von selber geklärt.
00:37:50
Speaker
Ja, dann sagt Watson so, dann haben wir jetzt noch genug Zeit, dass wir pünktlich zum Reformklub kommen und Holmes ist so, ne, was wollen wir denn da? Dann sagt dann Watson, ja, ihr Bruder Minecraft hat zu einer Lagesprühsprechung geladen und das findet Sherlock richtig ätzend. Oh ja. Also auf zum Reformklub.
00:38:10
Speaker
Kam wieder eine schöne Musik, finde ich. So, dann hören wir wie Sherlock und Watson vorm Reformhaus über eine Straße in einem Platz laufen, würde ich jetzt mal sagen. Vorm Reformhaus oder vorm Reformclub? Wollen die jetzt Bio-Brot kaufen? Vorm Reformclub natürlich.
00:38:27
Speaker
Bio-Brote, genau. Und da werden sie von zwei Fremden angerempelt aus verseht. Von Chinese 1 und Chinese 2. Genau. Und man hört dann, wie der Herr Yang Fan-Zhu sich entschuldigt. Liang Song-Fu. Yang Fan-Zhu, ja. Oh man, genau.
00:38:47
Speaker
Auf jeden Fall sich bei ihm entschuldigt und die beiden da so mehr oder weniger anblückt, dass sie da jetzt Sinne machen sollen und das aufladen sollen. Was mir bei diesem Liang Song Fu aufgefallen ist und was ich richtig gut fand, er ist kein Hundel sieben Jahre alt.
00:39:04
Speaker
Aber man hört trotzdem, dass er an seiner Stimme so ein bisschen den Akzent oder die Herkunft. Die Herkunft, also Akzent hört man. Also er ist ja wirklich fast akzentfrei, aber die Art und Weise, wie er redet. Gut, seine beiden Gehilfen, die sind dann vielleicht nicht ganz so gebildet. Die machen ja dann auch noch so ihre lustigen Sprüche. Fand ich eine sehr angenehme Herangehensweise daran, uns zu verkaufen, dass der Mann Chinese ist.
00:39:33
Speaker
ohne dass man ihm jetzt das R wegnimmt, fand ich gut. Ja, dann geht's in den Reformklub. Ganz genau. Edward empfängt die beiden, geleitet die beiden in den kleinen Salon, wo die Besprechung stattfinden soll. Dort stehen sechs Sessel bereit. Van Dusen ist anwesend.
00:39:50
Speaker
Hatch, Mycroft, Sherlock und Watson sollen Platz nehmen. Sie wundern sich noch ein bisschen, für wen die sechs Sessel sind und mutmaßen noch, ob der Edward, der dafür angewiesen wurde, den Salon herzurichten, ob er wegen der Sie mit
00:40:05
Speaker
Eben sechs ist lieber am Tisch haben wollte anstatt nur zwei und drei gegenüber. Ist da noch was zu ergänzen? Ich glaube nicht. Ja, das ist ja wie sie reinkommen und du merkst gleich, dass Sherlock Holmes Zero Fax darauf gibt, was ihm sein Bruder sagt. Dem ist es sowas von egal, dass Minecraft da rummotzt. Ja, was hatte ich jetzt schon wieder aufgehalten? Ja, magst du uns mal deine
00:40:30
Speaker
Ergebnisse hier präsentieren. Also Mycroft ist ja richtig ekelhaft zu seinem Bruder und ich dachte schon immer, dass der Scheiße zu wild ist. Also zu seinem Bruder könnte er ja richtig, richtig eklig sein. Ja und sobald Sherlock Holmes und Van Dusen miteinander kommunizieren, ist so diese Sarkasmus Bombe wieder draußen.
00:40:49
Speaker
Da wird mit ganz, ganz scharfer Klinge geredet. Genauso habe ich mir das gewünscht. Kommt in jeder Szene so vor, wo die aufeinandertreffen. Es wird nie offen irgendwie. Es wird immer so, so hintenrum. Ah, ganz toll, ganz, ganz... Immer noch eine kleine Spitze mehr drauf, immer ein kleinen Stein mehr, der drauf gesetzt wird. Ja, Sherlock Holmes erzählt seine Geschichte, worauf Mycroft auch schon wieder mega komisch zu ihm wird. So hast du deine Zeit verbracht.
00:41:17
Speaker
Damit hast du deine Zeit verschwendet, worauf auch Holmes sagt, du, wenn du keinen Bock auf mich hast, dann bin ich bei dir. Wiedersehen. Ist doch gar kein Problem. Ich kann auch mir schön den roten Drachen geben. Ich kann mir von Watson ein bisschen Kokain spritzen lassen, aber ich muss mir doch von dir hier nicht so ein Zeug anhören. Und Van Dusen hat eine Theorie, wie das Gift an die Opfer gekommen ist. Ich sag's dir so, die Theorie zieht nicht mal bei Profisportlern und Doping.
00:41:45
Speaker
Ja, ich fand sie auch, also da muss ich sagen, war doch ein bisschen die Intelligenz von ihm in den Hirnschatten gesteckt.
00:41:51
Speaker
Nein, das war der letzte Strohhemm, würde ich mal fast sagen. Wir können es ja laut sagen, die Theorie ist die Zahncreme. Die können sich ja alle mit der gleichen Zahncreme die Zähne geputzt haben und Sherlock Holmes lacht da drin. Richtig lächerlich. Er sagt, wie absurd ist denn das, dass die Leute vor am Essen die Zähne putzen? Du warst doch auch immer mit Oma und Opa im Urlaub damals. Wir mussten davor.
00:42:18
Speaker
Ich erinnere mich, dass jeden Morgen diese Diskussion, putze die Zähne vorm Frühstück. Nein, erst danach. Dann muss ich mir danach noch mal die Zähne, ja, dann machst du das halt. Vor allem gerade so, als wir noch thema-feste Zahnspange hatten. Ich muss doch nach dem Essen das alles sauber machen, aber gut, lassen wir das, ja.
00:42:39
Speaker
Also Zahncreme fällt aus. Daraufhin wird Holmes von Hedge gerügt, dass er sich jetzt hier im vorigen Fall aus der Verantwortung gezogen hat. Das lassen wir einfach mal, das droppen wir jetzt einfach mal hinten runter. Aber auch Van Dusen hat von Marriott gehört. Natürlich auch eine Adresse, Tom Bridge. Und also das sagt dann Holmes, die lassen sich, die können sich das ja
00:43:04
Speaker
in einem Raum, die irgendwie alle so an ihren Lippen hängen haben wollen. Und kaum hasse die Leute, dass die so ein bisschen so, was sagt er denen, jetzt kommt der andere und spoilert dich voll. Voll cool. Naja, und dann klopft es an der Tür und wir haben Edward da.
00:43:21
Speaker
Der sagt so, ey Leute, ihr kennt euch doch so ein bisschen so mit Kriminalfällen aus, ihr habt doch sowas schon mal gemacht und vielleicht könnt ihr mir hier helfen, weil da liegen fünf Tote im Nebenraum, fünf Bankdirektoren. Sehr schön, steh ich mir direkt vor das Wortgefecht, da kommt eine Ränge platze, boom, liegen fünf Toten.
00:43:41
Speaker
Also diese Folge ist voll mit diesen Momenten, dass plötzlich irgendwas passiert. Also dieser ganze Fall mega cool. Ja und sie machen sich dann auf in den Nebenraum. Weit ist es ja nicht. Der Edward hat natürlich die Tür ordentlich verschlossen, damit niemand sieht, was sich da in den heiligen Hallen des Martin-Luther-Clubs abspielt.
Enthüllungen und Schlussfolgerungen im Fall Jarvis
00:44:00
Speaker
Ja und die Tür wird geöffnet und wer sitzt da mit den fünf Leichen in dem Raum?
00:44:06
Speaker
Der einzigartige James Moriarty, das Phänomen. Ich hab mich gefreut, als er aufgetaucht ist. Ich liebe ihn ja. Ich fand auch mega cool, wie gleich Minecraft Homes ganz direkt ihn erstmal einem vorgestellt hat. Und auch ganz direkt Moriarty in diesen Dialogen, wie wir sie ja schon aus den Vorfolgen von Moriarty kennen, zwischen den Beinen fragt, waren sie es? Und James Moriarty ganz trocken antwortet,
00:44:36
Speaker
Nein, ich fand das mega, also fand ich mega. Er ist halt das Phänomen. Ganz genau, fand ich gut, habe ich mich mega drüber gefreut, dachte ich mir cool, also. Teilte sich übrigens dann das den Spitznamen mit dem Undertaker, The Phenome. Ja.
00:44:53
Speaker
Ja, es stellt sich dann auch noch heraus, dass der Edward ihn nicht an der Stimme erkannt hat, weil er vor zwei Stunden angerufen hat und quasi darum gebeten hat, dass der Saal mit den sechs Sesseln vorbereitet wird und er eigentlich als Sechster in dem Sessel sitzen wollte und jetzt nicht dachte, dass er dort in dem Raum mit den ganzen Toten sitzt. Ist das also quasi aufgeklärt? Selbst eingeladen. Ganz genau. Der Partycrasher. Fand ich sehr schön.
00:45:19
Speaker
Als er danach gefragt wird, ob er das war, gesteht er, also er sagt, er war es nicht, aber er gesteht auch, dass der Tod der Männer ihn nicht wirklich kümmert. Obwohl sie es verdient hätten, denn sie waren Denunzianten, Erpresser, Kredithaie, Mörder und ein Ehebrecher, der dann seine Liebschaften aber verschwinden ließ. Also vielleicht auch ein Mörder, aber ein Ehebrecher und Mörder. Also der Bodensatz der Gesellschaft, wie er selber sagt.
00:45:45
Speaker
Er ist aber hier nur ein Beobachter, der seine Hausaufgaben sehr gut gemacht hat. Neutraler. Ja, und uns erwartet eine Szenerie, ähnlich wie die bei den Jarvises, nur dass es diesmal fünf Personen sind. Das Essen ist serviert, der Raum ist praktisch hermetisch abgeregelt. Kann sich also nicht nach draußen aus dem Staub gemacht haben. Und es gab Schildkrötensuppe. Unser Neibgericht. Ja, das kannst du gar nicht sagen, weil ich glaube, als du geboren wurdest, war das schon verboten.
00:46:15
Speaker
Ach Quatsch, Hinterhof 3 weißt er doch. Nachtische Affenhirn. Moriarty wird dann auch aufgefordert von der Suppe mal zu probieren. Aber er sagt nein, also auch wenn er das ohne Probleme jetzt hier essen würde. Aber er macht sich halt nichts aus Mocktörtel und lehnt damit sehr charmant das Angebot
00:46:37
Speaker
ab, signalisiert damit aber auch, dass er weiß, dass es nicht vergiftet ist. Im Endeffekt signalisiert er doch, dass er weiß, wie das alles passiert ist, aber er ist so arglatt, dass er nicht in diese Bredouille kommt, dass er unter Druck gesetzt werden kann. Ja, und Van Dusen fängt an zu kombinieren.
00:46:54
Speaker
Und dann fängt unser Sherlock an zu lachen. Plötzlich versteht auch Augustus von Dosen, was los ist. Der Einzige, der es nicht peilt, ist Mycroft und der wird mega ungeduldig. Ich meine, okay, Hedgehog und Watson verstehen es natürlich auch nicht, aber die sind es ja gewöhnt. Mycroft wird dessen überdrüssig und wird auch gleich ganz pumpig und bekommt dann auf Aufforderung die Lösung serviert. Und zwar, dass die Servierten mit dem Gift präpariert wurden.
00:47:21
Speaker
Ja, Watson soll schnell den Freeman anrufen und fragen, welche Wäscherei dieser Werte geliefert hat. Ja, dann haben wir noch einen kurzen Exkurs. Holmes fragt, warum Moriarty ihm geholfen hat. Das lassen wir jetzt hier auch unter dem Tisch fallen. Wir erfahren aber von Moriarty, dass der nicht will, dass Dracula Erfolg hat. Irgendwie haben wir so ein bisschen das Gefühl, dass Moriarty lieber Galif anstelle des Galifen wäre. Aber das lassen wir jetzt hier komplett aus.
00:47:49
Speaker
Holmes beschuldigt ihn das alles zu inszenieren, um die vorzuführen. Und dann kommt auch noch raus, dass Moriarty auch in den USA gelebt hat, als ein Thor, den kennt Fandusen nämlich. Das ist dort in Amerika wohl der Erzfeind von Fandusen.
00:48:05
Speaker
Das heißt also, dass sich Moriarty nicht nur zum Spaß mit Sherlock Holmes anlegt, sondern auch noch in der Freizeit im Urlaub mit Van Dusen die Klingen kreuzt. Ja, und dann kündigt er noch an, dass das Sterben jetzt weitergehen wird, wenn da jetzt nichts gemacht wird. Und da kommt Watson zurück und berichtet, dass die Jarvis' von einem gewissen Liang Song Fu beliefert wurden. Dem gleichen Mann, der ja offensichtlicherweise auch das Martin-Luther-Institut beliefert.
00:48:33
Speaker
Da war mir klar, oh man, wir haben zwei Spuren, wir haben zwei Detektive, wie geil ist das denn? Und da fiel mir ein, nein, wir haben ja nur ein Detektiv und einen Amateurkriminologen, aber das ist genauso gut, von daher alles easy. Wir haben also Liang Songfu und einen John Nelliet und dann kommt Ende Teil 1. Mega gewesen, recht toll.
00:48:58
Speaker
Ich könnte jetzt auch mit dir darüber noch weitersprechen. Eine Ergänzung muss ich noch sagen. Da sie ja bei Moriarty so ein bisschen drauf hindrängen, dass er die Lösung präsentieren soll, als sie noch dort drinstehen. Ja, können Sie uns nicht noch einen kleinen Tipp geben? Und dann sagt er nur, na, wenn hier die besten Detektive da sind, dann braucht man mich nicht. Das fand ich toll, wie er so die mehr oder weniger auflaufen lässt. Fand ich toll, bevor überhaupt das mit dem Gift und so kam. Und auch herausfordernd.
00:49:28
Speaker
Aber gut, er hat ja nun schon wahrscheinlich häufiger Katz und Maus mit den beiden gespielt. Sehr schön. Ja, wir werden auf jeden Fall zweitnah die zwei besprechen. Warte. Unser Fazit.
00:49:45
Speaker
Unser Fazit. Mega, mega toll. Das ist dein Fazit. Mehr hast du dazu nicht zu sagen. Ich mag Fandusen extrem gern. Du hast mir damals die Serie gezeigt, fand ich ganz toll. Ich danke Sherlock Holmes und ich liebe Moriarty. Besser als das alles in eins zu packen, geht nicht. Punkt.
00:50:03
Speaker
Die Folge hat so ein großes Potenzial aufgetan. Ich finde, dieses Zusammenspiel dieser beiden ikonischen, ja, ich würde mal sagen, hier sind zwei der Top 5 aller Zeiten, was so Detektive angeht. Da kommt jetzt vielleicht noch ein Poirot dazu, ein Justus Jonas.
00:50:23
Speaker
Ja, ich weiß dann auch nicht, wer sollte denn da dann noch, da wird es jetzt eng. Wen würde ich denn da jetzt noch mit in die Bresche werfen? Ich meine, gut, Auguste Dupin, aber den habe ich persönlich gar nicht so empfunden bisher. Haben wir vier, also zwei der Top vier. Jetzt müssen wir es einfach so stehen. Aber dann die Kombination damit, dass auch noch Moriarty auf der Bildfläche auftaucht. Es ist auch schön, wie das so alles ineinander jetzt leitet und es alles so ein bisschen verknüpft. Das ist toll.
00:50:51
Speaker
Ja, darüber kann ich noch nichts sagen. Ich sehe es halt als ein einzeln stehendes Hörspiel und als das ist es schon sehr, sehr gut. Ja, du kannst das auch ohne Probleme hören, ohne dass du die anderen kennen musst. Alles in allem ein echt gutes Hörspiel. Schön rund alles. Ja, mit so einem offensichtlichen Cliffhanger, dass es halt jetzt mit der nächsten Folge weitergeht. Ich finde auch ein passender Rahmen von vornherein in zwei Hörspiele aufzuteilen.
00:51:17
Speaker
Höchst zufrieden. Ich bin gespannt, ob mich der Bogen bis dahin auch so zufrieden stimmt. Das witzige ist, dass ich ja auch aufgehört habe Sherlock weiter zu hören. Das heißt, ich bin immer mit dir da jetzt so ein bisschen. Also bis zu vier bin ich. Danach können wir dann aber schön konträr laufen. Ja, da reden wir jetzt mal kurz drüber. Was machen wir da jetzt?
00:51:39
Speaker
Denn wir wissen ja, dass wir storymäßig sehr weit vorne sind. Also das ist, denke ich mal, das Hörspiel, was am jetzt aktuellsten für uns ist. Ja, von der Timeline. Aus dem bisher besprochenen, also Dracula lässt sich da, wie ich das so empfinde, doch sehr locker dazwischen packen erst mal. Das ist nicht ganz so zeitlich gebunden. Auch bei Frankenstein haben wir gewisse Ansätze, aber das klang alles so, als würde da noch
00:52:09
Speaker
auf irgendwas hingearbeitet werden. Du kannst ja... Keine Ahnung. Wir machen auf jeden Fall den zweiten Teil. Ich habe in meinen Recherchen jetzt gesehen, dass es auch eine ganz lange Liste an Fandusenhörspielen gibt aus der Sherlock Holmes und Co. Reihe. Vielleicht machen wir daraus ein bisschen was. Schauen wir mal. Weißt du, was bei Fandusen übrigens ganz gefehlt hat? Sein zweiter berühmter Spruch hat gefehlt. Eins und zwei, zwei und zwei. Ja, das hat typisch Fandusen gefehlt.
00:52:36
Speaker
Ja, nun warte doch mal ab. Wir haben ja noch ein zweites Verspiel. Ja, aber trotzdem hat es gefehlt. Wir sind da offen. Entweder machen wir ein bisschen was mit Sherlock Holmes und Co. Die sind ja eh alle irgendwie da mit. Da gibt es ja auch Kanon. Da gibt es ja Kanonische. Können wir mal gucken. Wir machen jetzt diese beiden Folgen. Wir haben im Dezember für die Dezember Folge uns was anderes vorgenommen. Da sind wir noch am Überlegen. Schauen wir mal. So beim Glühwein und Kekse essen. So ein bisschen Weihnachtsstimmung machen. Mal gucken.
00:53:04
Speaker
Not, das wird dich auf jeden Fall nächstes Jahr in die Folgenbesprechung rein kriegen. Sonst hört ihr mich recht wenig. Weil wir haben ja noch eine Serie, die wir irgendwie noch gar nicht angefasst haben. Wenn ich damit jetzt anfange, streckst du mir wieder deine Zunge raus. Ich mag sie nicht, es tut mir leid.
00:53:23
Speaker
Ja, das ist ja nicht schlimm. Du kannst ja auch eine Serie besprechen, die dir nicht gefällt. Dann kannst du ja kritischer sein. Naja, ich überlege mir das. Ich habe die erste Folge auch schon gehört und ich fand die speziell. Ja, danke. Sprechen wir drüber, wenn es so weit ist. Das machen wir. Wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Ganz genau. Und in dem Sinne, Dirk.
00:53:46
Speaker
In dem Sinne, ich hätte eigentlich schon mal hier, ne? Ich hätte das schon mal machen können, ne? Ja. Sonst wird's zu lang. So ganz locker, das... Ja, was heißt, wir müssen jetzt unter zwei Minuten das da runterspielen und dann muss alles gut... Dann mach das mal. Ja. Aber ich fand auch die zweite Folge schon... Ja, das hat Spaß gemacht und ich freu mich drauf. Wir sollten das nächste Woche noch mal sprechen. Müssen wir mal gucken, ob wir das hinkriegen.
00:54:17
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim. Die Links zu unseren Social Media Accounts findet ihr in den Show Notes. Wir freuen uns über jeden Follower und jede gute Bewertung. Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgencover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk.
00:54:47
Speaker
Intro, Einsprecher und Abspann, gesprochen von Anne. Ist das geil? Oh Mann ey.
00:55:24
Speaker
Oh Mann ey, mein Spielebruder. Den schneidest du raus. Ne, den schneid ich nicht raus. Julia Gölke. Das macht man nicht. Kannste bitte rausschneiden, niemand muss meinen vollständigen Namen kennen. Dein Name steht auf Spotify.
00:55:45
Speaker
Meinst du, das liest einer? Ähm, weiß ich nicht. Mir doch egal. Seine Töchter heißen Henry und Scott und sie heißt... Ich sag mal, bin ich jetzt dumm? Ach, Mann. Jetzt komm ich wieder nicht auf den Namen. Jetzt muss ich eine CD wieder rausziehen. Die Ereignisse, die sich ereignet haben. Ja, genau. Mit dem Gift präpariert wurden. Ich schneid das zusammen, danke schön.