Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
CF #34 - Sherlock Holmes (2): Dunkle Kräfte Teil 2 image

CF #34 - Sherlock Holmes (2): Dunkle Kräfte Teil 2

S2 E34 · Die Couchfesseln
Avatar
73 Plays4 months ago

Das letzte Mal haben wir und nicht verabschiedet, denn wir setzen heute die Besprechung des Zweiteilers fort… Auch wenn einige Zeit zwischen den Besprechungen ins Land gegangen ist, sticheln sich unsere Geschwister wieder gegenseitig durch die Folge. Viel Spaß mit Teil 2 von Dunkle Kräfte.


Link zum Hörspiel Die Couchfesseln – MSU Soundtrack


Social Media:

Facebook Instagram Discord  YouTube

Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.

Vielen Dank an KRÄFT für das tolle, handgemalte Cover!

Trailermusik ist von Musicfox, Lizenz liegt vor.

Soundeffekt in den Trennern von Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

02:24 – Begrüßung und Vorgeplänkel

06:03 – Hardfacts

09:27 – Besprechung

42:08 – Fazit

Recommended
Transcript

Einleitung und Vorstellung des Podcasts

00:00:01
Speaker
Sag's noch mal, wir haben doch keine Zeit. Haben wir ja auch nicht. Du musst dich mal ein bisschen runter regeln. Runter regeln? Ich kann mich hier nicht runter regeln. Kann ich weiter wegstellen? Ja, so ist gut, wenn du dich in Entfernung hältst. Gib mir noch ein bisschen. Warte, jetzt sehe ich was. Hallo, hallo, hallo. Halli, hallöchen, da sind wir.
00:00:30
Speaker
Okay, Soundcheck ist durch und dann... Hau raus. Haut er ja schon.
00:01:02
Speaker
die Couchfesseln besprechen Sherlock Holmes Sonderermittler der Krone Folge 2 Dunkle Kräfte Teil 2
00:01:14
Speaker
Eine Reihe von rätselhaften Verbrechen beunruhigt London. Zur Aufklärung werden die beiden größten lebenden Detektive herangezogen. Sherlock Holmes und Professor Augustus van Dusen. Zusammen und getrennt voneinander begeben sie sich auf die Suche nach einem Mörder, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
00:01:37
Speaker
In einem verlassenen Theater und im Keller einer Londoner Wäscherei stoßen die Detektive unter Einsatz ihres Lebens auf weitere Spuren, die letztlich in ein Landhaus in Sussex führen. Dort begegnen sie neben einigen Verdächtigen auch dem Mann, der sich Moriarty nennt. Und ein weiterer Mord lässt nicht lange auf sich warten.

Persönliche Anekdoten und humorvolle Gespräche

00:02:24
Speaker
Hallo und herzlich willkommen bei die Couchfesseln. Ich bin Dirk, euer Gastgeber und ich freue mich euch zusammen mit meiner Schwester Julia hier im Podcast begrüßen zu dürfen. Hallo Julia. Hallo Dirk, hallo ihr Lieben da draußen. Geht's ihr gut? Ja, einigermaßen. Ist ja doch eine spontane Aufnahme heute für mich.
00:02:49
Speaker
Obwohl wir das letzte Woche ausgemacht haben. Wir haben es letzte Woche mit Uhrzeit ausgemacht und ich habe es einfach auf morgen gespeichert in meinem Kopf und saß so ganz gemütlich da und dachte mir, ach hast heute frei, schneidest du ein bisschen, machst dir gemütlich.
00:03:07
Speaker
Und dann klingelt das Telefon. Wann fangen wir nachher an? Ich bin unterwegs nach Hause. Also schnell das Skript vorbereitet und hier sind wir. Nein, alles schön. Also ist der morgen frei. Ja, ich habe morgen auch noch frei. Aber ich habe morgen dafür auch noch einen Zahnarzttermin. Bei mir sind die mal sehr nett, aber bei mir müssen die auch nichts machen.
00:03:26
Speaker
Ja, bei mir sind die auch immer sehr nett, weil sie bei mir immer unheimlich viel machen müssen. Guck mal, sie entschuldigt sich auch jedes Mal, wenn sie dir wehtut. Das tut ihr ja mehr weh als selbst selber. Das halte ich für ein Gerücht, aber tatsächlich tut denen das immer voll leid, wenn sie irgendwas Unangenehmes tun. Das wird ja sehr niedlich. Also man hat dann schon ein schlechtes Gewissen, wenn man sich beklagt. Also liebe Grüße an unseren Zahnarzt da an der Stelle raus.
00:03:55
Speaker
Ja, ganz toll. Ich hatte immer Angst und dank den Mädels habe ich keine Angst mehr. Ich gehe aber auch nur woanders hin. Du, das war bei mir tatsächlich damals ja auch so. Aber was soll man machen? Außerdem kann man ja da so schön Fernsehen gucken, dieser schönen Tier, Dokus oder Tom und Jerry. Ich habe ganz oft Mr. Bean. Aber so viel gibt es ja von dem eigentlich gar nicht. Nee. Zu viele. Also das ist wirklich relativ überschaubar. Genau. Wie war dein Sommer?
00:04:24
Speaker
Ich fand den jetzt nicht so überragend. War ja auch kein schönes Fußballturnier. Wir wurden ja betrogen. Egal.

Urlaubs- und Feuerwerkserlebnisse

00:04:31
Speaker
Und ihr wart schön im Urlaub. Mein Urlaub kommt ja jetzt erst. Drei Wochen und wirklich ganz viel Schwimmen und ach das große Feuerwerk. Das war echt ein Highlight. Haben sie sehr schön gemacht. Ihr wart bei uns am Ferienhaus. Am Familienferienhaus.
00:04:48
Speaker
Aber tatsächlich ist ja das große Feuerwerk in einem großen Desaster geändert. Das kam ja, als wir nach Hause gefahren sind, eine riesengroße Gewitterfront auf uns zu. Da waren ganz viele Boote noch, die beleuchtet waren und die sind teilweise durch dieses schwere Unwetter gekentert. Und die hatten alles abgesperrt, dass du quasi nur aus dem Ort rausfahren konntest.
00:05:06
Speaker
Und die Rettungswagen hatten große Probleme, um reinzukommen. Also die Leute haben teilweise nachts zwei oder drei noch im Wasser verbracht. Das war eine riesengroße Katastrophe noch. Wobei man dazu sagen muss, das ist nicht ganz so tief, das Wasser. Nie 1,50 Meter. Keine akute Lebensgefahr, dass man da dann ertrinken kann. Aber trotzdem bei Gewitter und dem Sturm ist dich nicht unbedingt in dem Wasser da. Mega unangenehm, aber nicht so gefährlich, wie es sich anhört.
00:05:35
Speaker
Auf jeden Fall war es trotzdem wie immer wieder schön. Musste auch mal wieder hin. Ja. Ja, in dem Sinne, Sophie gefesselt hat uns nicht. Von daher. In der nächsten Folge können wir dann wieder was erzählen. Da sollte das ja dann passen.

Einführung in das Sherlock Holmes Hörspiel

00:05:50
Speaker
Ja, unterhalten wir uns am Ende darüber, was die nächste Folge von uns beiden überhaupt sein wird. Ich habe da nämlich eine Idee. Du hattest auch eine Idee und ich glaube, aus der Idee machen war ein Kompromiss. Aber das erzählen wir am Ende dann kurz. Na gut, dann hau raus.
00:06:07
Speaker
Die harten Fakten. Was gibt's hier groß über das Hörspiel zu erzählen? Ist ja am 16.12.2022 erschienen, genau eine Woche nach dem ersten Teil. Sowas finde ich immer ganz angenehm, dass man dann nicht einen Monat oder zwei warten muss. Ich musste tatsächlich noch mal ins Skript reingucken, so einmal schnell drüber lesen, was da so passiert ist, wobei es wurde einem ganz gut im Intro erklärt. Ja, aber genau so knapp.
00:06:38
Speaker
Die Infos haben ausgereicht, um dir das Nummer 1-Gedächtnis zu rufen.
00:06:43
Speaker
Richtig. Ja, das Skript war das Buch, wie immer, von Mark Freund. Regie hat Patrick Holtheuer geführt. Musik von Bernard Gussgall und Produktion von Sebastian Probert. Wie gesagt, 16.12. erschien und wir haben eine Spielzeit von 70 Minuten, wird mir hier angezeigt. Dann gehen wir einmal durch die Sprecher durch. Beginne. Ich beginne? Ja. Charles Rettinghaus als Sherlock Holmes.
00:07:13
Speaker
Florian Halm als Dr. John Watson. Rent Reins als Mycroft Holmes. Martin Kessler als Professor von Dusen. Der großartige Norbert Langer als Hutchinson Hedge, der ebenso großartig ist. Andreas Fröhlich als James Moriarty. Thomas Schmuckert als John Marriott. Sarah Alles als Jessie Marriott.
00:07:38
Speaker
Robert Louis Griesbach als Liang Song Fu, Detlef Thoms als Riley Cunningham, Friedl Morgenstern als Mona Cunningham, Peter Kirchberger als Harold Pablo, Jean Copin als Chinese 1, Patrick Holtheuer als Chinese 2 und Lutz Mackenzie, der großartige und einzigartige Ansager.
00:08:07
Speaker
Wir haben noch einen kurzen Blick aufs Cover zu werfen. Und hier haben wir in dem typischen Rahmen, den wir hier bei den Hörspielreihen immer haben, einen Chinesen in einer sehr traditionellen Kleidung mit einem, ja wie nennt man die, Fumanschubert. So ein langer, dünner Kinnbart und einem Ulibar dazu.
00:08:31
Speaker
Der sehr alt ist. Sehr furchtige Stirn. Und im Hintergrund sehen wir mehrere Gestalten. Das sind drei oder vier. Und noch so ein Pferdewagen. Und das steht alles vor einem chinesischen Laden. Wahrscheinlich der Wäscherei von Liang Zong Fu oder Fu Manchu, wie ich ihn dann hier weiter nennen darf, weil es geht einfach viel einfacher. Das ist also das Cover vom zweiten Teil. Was hatten wir denn beim ersten Teil? Ich ziehe das mal hier raus.
00:09:01
Speaker
Ja, da hatten wir eigentlich nur so eine Kutsche. Und hier haben wir diesen Yangzong Fu. Wie findest du das Cover? Ja, hm, nee, nicht so. Aber auch die Kutsche, also beides irgendwie. Wir hatten schon stärkere Cover, sagen wir es mal so. Lassen wir das einfach mal so

Spoiler-Warnung und tiefere Analyse des Hörspiels

00:09:18
Speaker
stehen. Was gibt es sonst noch? Eigentlich sind wir durch, würde ich mal sagen. Tja. Das ging ja schnell, aber wiederholt sich ja alles eigentlich. Richtig. Dann bleibt uns eigentlich nichts anderes übrig, ne?
00:09:33
Speaker
Spoilerwarnung, jetzt wird das Hörspiel besprochen. Ja, ich muss ja sagen, ich hab ja unsere letzte Folge, die Moriarty 4 gerade geschnitten und erinnert mich so ein bisschen daran, wie wir beide wie Hutchinson und Watson miteinander umgehen. Immer so ein bisschen kleine Spitzen, aber doch sehr freundlich miteinander. Wir sind halt Geschwister, was erwartest du? Ja, da muss man auch ein bisschen was abkönnen.
00:10:00
Speaker
Ja, wir haben wieder ein tolles Intro wie in der ersten Folge und in dem Intro geben uns Hatch und Watson mehr oder weniger so Hand in Hand eine kurze Einführung in die Geschehnisse der Folge 1, denn wir knüpfen ja praktisch direkt dort an, wo wir aufgehört haben.
00:10:17
Speaker
Da wir jetzt zwei Spuren haben, und zwar einmal die von John Marriott, die von Moriarty sozusagen so ein bisschen angeteasert wurde. Die wird von Prof. Dr. Van Dusen und Hedge verfolgt. Während die Spur von Liang Songfu wird von Sherlock Holmes und Dr. Watson in Augenschein genommen.
00:10:43
Speaker
Ja, und in einem facht sich ein kleiner Streit, wer jetzt anfängt. Du fängst an. Nein, du fängst an. Und am Ende, obwohl er der Gastgeber ist, darf Watson seine Erlebnisse mit Sherlock Holmes als erstes erzählen. Aber wieder auf eine sehr schöne, höfliche Art und Weise zwischen den beiden. Ja, definitiv. Eigentlich mögen die sich ja auch. Die sind ja best friends. Also ich würde mal sagen,
00:11:09
Speaker
Bevor es am Ende des Falls dann am nächsten Morgen sozusagen wieder nach USA geht, machen Hatch und Watson sicherlich einen drauf in Soho. Meinst du? Aber ganz sicher, die werden sich Wild noch schnappen und dann werden die einen richtigen Zug durch die Gemeinde machen. Wahrscheinlich noch mit Passepartout zusammen. Doch das kann ich mir vorstellen, wie Wild mit den drei Sidekicks durch die Stadt zieht. Nicht in roter Spitzen Unterwäsche, sondern
00:11:39
Speaker
Mal normal meinste. So normal, wie es halt für Wild dann möglich ist. Das ist eine sehr schöne Überlegung, die du vielleicht mal Moritz noch ans Herz legen solltest. Der Zug durch die Gemeinde, dass er sich als Passepartout verkleiden muss. Ja, oder dass ihr das mal so diskutieren könnt. Da würden bestimmt schöne Anekdoten rauskommen. Ja, wir haben ja da noch was schickes vor, aber dazu dann, wenn es soweit ist.
00:12:09
Speaker
Ja, bitteschön. Deine Szene. Es wird jetzt immer schön abgewechselt. Bist du bei Sherlock Holmes? Du kennst dich mit Sherlock Holmes ein bisschen besser aus. Ach, das ist doch gar nicht wahr. Ich mag Van Dusen aber lieber. Ja, deswegen. Also wie du schon sagtest, Holmes und Watson sind in Suho an der Wischerei. Sie beobachten das erst mal und man sieht am Fenster eine Frau stehen.
00:12:37
Speaker
die dann mit einer Hand zurückgezogen wird. Also hinter ihr steht jemand und man sieht eine glühende Zigarette auf Glimm. Daraufhin ist klar, dass die beiden da recht schnell in das Haus rein müssen, wollen, dürfen, können. Und Holmes ruft dann aber mehr oder weniger Watson zurück. Warten Sie mal, haben Sie das nicht gesehen? Vor der Tür liegt ein Fußabdrehter. Und da erklärt er dann, haben Sie nicht die Motte fliegen gesehen? Und die scheint dann tot. Ist ja verbrutzelt, ja.
00:13:05
Speaker
Genau. Ich weiß gar nicht, ich hab mir nicht aufgeschrieben. Auf jeden Fall zaubert Holmes dann ein Rattenkadaver aus der Mülltonne. Er zieht ihn aus einer Mülltonne, genau. Das findet Watson mega eklig, ich auch. Ja, ich kann mir es auch so richtig vorstellen, wie er das so vor Watson hin und her baubeln lässt. So gucken sie mal hin. Bub lässt das Vieh fallen und es verkuckelt. Also war die Matte elektrisch geladen. Elektrifiziert, ja. Genau.
00:13:34
Speaker
Er meint dann nur so, ach jetzt hat das Ding ja noch seinen Dienst getan und dass sie dann das Haus betreten können. Ganz vorsichtig. Ja. Mit einer Anspielung auf Schwanensee. Also Holmes ist offensichtlich kein Balletttänzer.
00:13:47
Speaker
Ja, man hört dann, als sie im Haus sind, Schreie. Homs sagt dann auch noch, das ist anscheinend offensichtlich die Einladung zum Spiel. Ein bitterböses Spiel. In dem sie jetzt mitten drin sind. Ja, dann gehen sie durchs Haus und suchen quasi, woher dieser Schrei kommen konnte und wundern sich
00:14:05
Speaker
dass sie eigentlich nichts finden. Die Szene hört ja dann mit dem Schrei auf und diese Aussage, wir befinden uns mitten in einem bitterbösen Spiel. Was du natürlich übergangen hast, also erstmal macht Watson ja den Peter, als sie vor dem Haus stehen und sagt, hätten wir hier nicht tagsüber herkommen können. Ach ja.
00:14:25
Speaker
Ja, da sagt dann Holmes auch noch, heute Nacht ist es besser, weil da sehen wir die ungeschminkte Wahrheit. Daraufhin sagt Watson, na ja, aber irgendwann wird man uns hier für irgendwelche Perversen halten. Und da sagt Holmes dann, na ja, wir werden ja schon vielerlei mit komischen Dingen konfrontiert. Ich denke nur an diese dämliche Kopfbedeckung, mit der mich dieser Zeichner vom Strand Magazine immer abbildet. Diese Mütze ist für jemanden gemacht, der sich nicht entscheiden kann, warum er sie aufsetzen will.
00:14:51
Speaker
lustig gemacht wird. Ja, eine typische Holmes and Watsons Szene halt. Ja, und in einer ebenso typischen Van Dusen und Hatch Szene befinden wir uns, denn Van Dusen hält einen Vortrag darüber, dass man, wenn man was über jemanden erfahren will, man ihn nicht selber fragen sollte, sondern die Umstehenden.
00:15:09
Speaker
Naja, und deswegen beschließt er, dass sie jetzt erst mal zu Harold Pardlow gehen, dem Familienanwalt. Denn der ist nebenbei auch noch für alle Todesfälle, die jetzt gerade hier so passiert sind mit diesen ganzen Industriellen, der Nachlassverwalter. Und das hat Van Dusen alles herausgefunden, als er mit seiner Sekretärin irgendwelche Van Dusen-Tricks gemacht hat, als der Pardlow außer Haus war. Und hat hier praktisch alle wichtigen Infos entlocken können.
00:15:39
Speaker
Ja und Hedge wird dann zum Harry und muss eine Droschke vorveranlassen. Und dann machen sie sich praktisch auch schon auf zu diesem Patlo. Hedge ist natürlich skeptisch und befürchtet hinter all der ganzen Geschichte eine Falle.
00:15:55
Speaker
Ja, sie kommen an dieser Adresse an und sind an einem Theater. Dort ist aber alles still und sehr verlassen. Selbst im Vorführsaal ist es stockduster und da ist niemand. Het macht dann das einzig Richtige und ruft erstmal Hallo, ist da jemand?
00:16:11
Speaker
Und dann hört man Geräusche, die ihm näher kommen. Und es ist Patlo. Und er erzählt, er wurde von den Marriots hierhin bestellt. Das verwundert ihn. Das Theater soll ja gerade in der Renovierung sein, was ja offensichtlich ist. Und er hat Unterlagen gefunden in einem der
00:16:28
Speaker
Umkleideräume. Laut diesen Unterlagen hat Marriott alle Aktien der Verstorbenen aufgekauft. Das heißt, dass er damit die Mehrheit an ganz vielen britischen Industriefirmen innehält.
00:16:43
Speaker
Einzige, was halt noch fehlt, ist, dass Partlow dieses noch als Anwalt gegenzeichnet. Das soll er aber in Croft House machen, das wiederum in Sussex liegt. Croft House wurde noch gar nicht erwähnt. Okay.
00:16:59
Speaker
Ja, Fandus und Folger daraus, dass man sie unbedingt an diesem Ort haben wollte und er vermutet auch, dass Moriarty und Marriott irgendwie zusammenhängen. Komischerweise, die Namen klingen ja auch doch sehr ähnlich. Und dann findet er ein Plakat an der Wand und auf diesem Plakat ist Marriott abgebildet und es ist ein Theaterplakat.
00:17:25
Speaker
Und wir finden raus, Marriott ist in Wirklichkeit ein Schauspieler. Und wenn wir einen Scheinwerfer umkippen, rettet Van Dusen heldenhaft. Und als sie sich so aufrappeln, ist Pardlo einfach verschwunden.
00:17:42
Speaker
Ja, Van Dusen ist Missrausch und sagt auch, naja, Patlo ist ja nicht mal auf die Bühne gekommen. Er wird vielleicht was vermutet haben. Alle Spuren scheinen nach Croft House zu führen. Da sagt Hatch dann, ey komm, dann sollten wir Hums mal benachrichtigen.
00:17:57
Speaker
Aber Phantusen befürchtet, dass Holmes wahrscheinlich

Ermittlungen und Enthüllungen im Fall

00:18:01
Speaker
schon tot sein könnte. Und wenn nicht, dass er den Weg auch alleine dorthin finden würde, da ist er sich ganz sicher. Und damit verlassen wir dieses dynamische Duo.
00:18:14
Speaker
Aber eine klassische Fandusenszene. Ich sage Hedge und Fandusenszene. Es muss natürlich heißen Fandusen und Hedge Szene. Der Patlos scheint ja da unter dem Vorwand hingeloggt worden zu sein, dass er da eine Vorstellung sehen kann.
00:18:30
Speaker
Fand ich dann auch ein bisschen komisch, wie er dann so, ach, er hat das Flair vorgefunden und auf einmal da Papiere findet. Es ist nicht so, wenn du irgendwo hin bestellt wirst und da ist dann niemand und es ist ganz verlassen, dass du dann da drin erstmal rumstöberst. Das ist doch ein ganz normaler Impuls. Wenn ich jetzt vor einem leeren Theater stehen würde, wir waren verabredet, keiner kommt, dann breche ich da ein und dann durchsuche ich erstmal alle Räume. Ist doch klar, wer weiß, was mit euch passiert ist.
00:18:54
Speaker
Dann fahre ich dich irgendwann mal abends zu den Heilstätten oder so. Dann können wir da mal hinfahren. Dann kannst du da suchen gehen. Ist das da, wo dieser Typ ist? In diesem Sanatorium oder was das da ist? Da habe ich ein Video gesehen. Also es ist jetzt schon alleine gruselig, weil ich nicht weiß, wer das ist. Ja. Also ab einem gewissen Punkt würde ich halt über die Angst hinwegkommen und aggressiv werden. Ich würde mir die Hosen scheißen. Ich würde ja noch nicht mal nachts irgendwie alleine in den Park gehen.
00:19:20
Speaker
davon mal abgesehen. Aber wenn du schon mal da bist, würde da bei dir nicht auch irgendwann der Punkt kommen, wo dieser Terror, den du empfindest, irgendwann umschlägt und du wirst halt aggressiv, weil du das nicht mehr willst? Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Dann sollten wir da mal wirklich hinfahren, mal gucken, wie du darauf reagierst.
00:19:36
Speaker
Ich wechsle ja abends, wenn ich hier von unserem S-Bahnhof nach Hause mal laufen musste, wechsle ich ja die Straßenseite, wenn der Park auf der Seite ist. Aber es ist ja eine kurze Strecke, wo auf beiden Seiten Park ist. Was machst du denn da? Ne, da kann ich ja mit der Schule auf die Seite gehen. Direkt da, wo die Mittelinsel ist. Direkt ist ja da auch so ein kleiner Hang. Wusstest du, dass da früher, das ist ja auf der einen Seite der Park, auf der anderen Seite die Schule und das ist ja auf beiden Seiten so ein Hang? Ja.
00:20:04
Speaker
Opa hat mir erzählt, dass dieser Hang früher komplett über die Straße ging. Dass du also da erst mal hoch musstest und dann wieder runter. Also mit Fahrrad war das wohl sehr, sehr unangenehm. Ja, und die mussten ja da jeden Tag hin, wenn sie denn zu einer Mittagspause zur Lehrstelle. Gut, wir schweifen gerade ab, aber ja. Zapp, zapp, zapp, dass Holmes schon tot sein könnte. Ja, dann sind wir wieder bei dir. Bei Holmes und Watson.
00:20:31
Speaker
Ich hatte ja schon eben vorweggenommen, dass sie da nach dem Schrei und dass sie die Frau suchen wollen in dem Haus. Sie durchsuchen alle Räume, aber sie da finden nirgendswo, wo eine Frau irgendwie mit eingeschlossen ist. Dann vermuten sie noch, da ist ein Bücherregal, ob da vielleicht ein Geheimgang sein könnte. Man hört auch sehr schön, wie dann das Regal weggeräumt wird und knarzt, aber sie hat da leider nichts da.
00:20:56
Speaker
Du hast noch vergessen, dass sie in einem Raum einen Stuhl mit Stricken und Blut finden. Und in dem Raum finden sie auch dieses Bücherregal. Ja.
00:21:08
Speaker
Ja, und dann fällt ihnen irgendwann auf, dass der anstatt zwei Fenster nur eins ist. Und stellen dann fest, dass das eine Attrappe war. Hab ich mich jetzt gefragt, wie die Attrappe aussehen soll. Ja gut, das ist jetzt eine andere Geschichte. Da ist ein Fenster und hinter dem Fenster ist halt eine Folie, die bei so einem Modellbaufenster dahinter irgendwie suggeriert, dass da was dahinter ist. Das Ganze ist nur, weil in dieser Nische, wo das Fenster ist, ist halt ein Fahrstuhlschacht.
00:21:34
Speaker
Genau, ein kleiner schmaler Fahrstuhl. Wir rufen den zu sich hoch, dann unterhalten sie sich beide auch noch, dass sie mal schauen, ob sie da beide reinpassen oder eben auch nicht. Hatt ich ja das Gefühl wieder, dass das Wurzeln nicht ganz so angenehm ist. Hat mich so ein bisschen an den heimlichen Heeler erinnert. Ja gut, das lässt sich nicht vermeiden, dass sich die Sachen irgendwie mal wiederholen. Ja, außer dass halt diesmal kein Fatshaming ist. Ja, ich habe mir das vorgestellt, wie weiß ich hier, wo denn das Essen früher hier so ein kleiner
00:22:01
Speaker
Ja, entweder das oder halt, weil es ja eine Wäscherei ist. Das ist sozusagen ein Wäscheschacht, ein kleiner Lastenaufzug.
00:22:12
Speaker
Auf jeden Fall stellen sie dann fest, dass nur einer in den Fahrstuhl passt und Holmes schlägt dann vor, dass er zusammen runterfährt. Ist auch für Watson, glaube ich, ganz okay, dass Holmes zuerst wärt. Erstaunlich eigentlich, oder? Ja. Also normalerweise hatte ich immer, dass es so was angeht, Justus Jonas und Sherlock Holmes, genauso wie von Dusen. Ja. Sie schlagen ja dann eine Kerbe so, ey. Stimmt. Diesen Minenfeld geht ihr erst mal vor. Aber gut.
00:22:41
Speaker
Dann ist Holmes jedenfalls unten angekommen und man hört nur noch einen Schrei. Ja, ist ja ein bisschen dramatischer, finde ich. Sie kommunizieren so ein bisschen durch den Schacht und Holmes sagt, ja, alles gut. Und Watson sagt, na ja, beeilen Sie sich mal, weil ich höre hier schon jemanden im Haus. Da sind Schritte. Machen Sie mal, dass ich auch nachkommen kann. Und dann hört der Kampfgeräusch und dann ist von unten nichts mehr zu hören. Genau. Dann kommt ja der Angriff von hinten. Stirb, Elender!
00:23:09
Speaker
Fand ich gut gemacht. Watson ist runter und findet Holmes in einer Nische kauernd, sichtlich angeschlagen von diesem Angriff. Also er wurde ja von einem Chinesen an, der ist aber wirklich Chinese. Und folgert dann hier, wir sind im Keller der Wäscherei, als Watson sagt, wo sind wir ja eigentlich? Und dann geht so aus geisterhafter Hand der Fahrstuhl hoch. Watson gleich erstmal Panik und Holmes sagt, wir kommen hier schon raus, keine Sorge. Und dann finden sie diese Werte.
00:23:36
Speaker
Ich wünsche Ihnen einen sauberen Tod, gezeichnet Liang Zongfu. Ja, und dann hören sie die besagte Frau rufen, wer da ist, und finden die Miss Cunningham, befreien sie. Und Holmes erwähnt ja dann, naja, das hat so als kleine Mini-Schlagzeile in der Zeitung gestanden. Er geht davon aus, dass das die entführte Tochter von Mr. Cunningham ist, der auch ein großer Industrie-Mensch ist.
00:24:04
Speaker
Und der zieht das einfach so aus dem Mantel, ne? Nichts als wenn, ja. Er hat sogar schlussfolgert an die Puzzle-Zeile. Wir haben es nicht gewusst. Wir wussten von ihr nichts. Die kommt jetzt einfach so dazu. Nee, die ist einfach so darin. Und dann erwähnt sie ja noch, dass sie sie zum Craft House bringen wollten. Und daraus schlussfolgerte er ja, dass sie da quasi hingeführt wurden, um sie dorthin zu begleiten. Und das ist ihr nächster Auftrittspunkt. Ja, und dieser Riley Cunningham, der hat ein Stahl-Imperium.
00:24:32
Speaker
Ja genau. Ein Schiffsbaum. Ja, aber das kommt ja erst später. Das wird ja später nochmal erwähnt. Da kommt schon die erste Vermutung, dass jemand hier irgendwie die Wirtschaft Englands unter Kontrolle bringen möchte. Dann kommt noch ein schöner Seitenhieb. Warum sagt, da zähle ich einfach nur eins und eins zusammen. Oder die Fandusen das machen heute zwei plus zwei. Weil das sagt die Fandusen gar nicht. Das habe ich doch auch letztes Mal moniert, dass ich das vermisst habe. Da hast du es. Bitte schön.
00:24:58
Speaker
Ich hätte es mir von Fandusen gewünscht. Aber gut, dann sind wir mit der Szene auch durch. Es ist klar, wo uns jetzt der Weg hinführt. Und wir haben eine schöne Zwischenmelodie. Ich finde, diesmal haben sie wenig Musik zwischendurch gespielt. Es sind ja auch wenig Szenen.
00:25:16
Speaker
Ja, Fanduselon hat schon so einen Hatch, wir sind immer noch bei den beiden, sind am Croft-Haus angekommen und im Hintergrund hören wir, wie der Kutscher den Pferden aber ordentlich die Peitsche gibt und mehr oder weniger übereilt den Ort verlässt. Dann haben wir so eine kleine Sequenz. Ich bin auf die nicht klar gekommen, ich verstehe die nicht warum, was was die jetzt hier soll.
00:25:39
Speaker
Also sie betreten dieses Croft-Haus und dann hören wir ganz viele Sound-Bits von den verschiedenen Darstellern aus diesem Hörspiel, die so ein bisschen in so einer Montage, in so einer Montage zu so einer Art Traumsequenz habe ich mir das jetzt zusammengedichtet. Aber also ich habe verstanden, was das sein soll, aber ich verstehe nicht, was das da soll.
00:26:04
Speaker
habe ich mich auch erst gefragt, ob ich jetzt irgendwie spinne. Ich habe sie auch nicht ganz verstanden, aber das war sehr merkwürdig. Ich weiß nicht, ob das als Lückenfiller da noch mit rein musste oder so.
00:26:16
Speaker
Keine Ahnung. Plötzlich sind ja alle da. Ja. Also jeder Einzelne ist da. Wir haben Pardlow. Wir haben die Marriots. Wir haben Sherlock Holmes und Dr. Watson. Wir haben Mona. Wir haben Van Dusen. Wir haben Hutchinson Hatch. Miss Cunningham. Ja, das ist doch Mona. Ja, Moriarty ist da.
00:26:37
Speaker
Nein, nein, der kommt jetzt dann dazu. Die anderen sind alle irgendwie schon da. Sherlock Holmes bemerkt auch, Sie sind ja Gastgeber, das ist ja passend. Sie haben uns ja alle herbestellt, habe ich ja fast gedacht. Aber Moriarty enthüllt, dass er auch nur ein Gast ist, denn er wurde per Nachricht bestellt und ihm sollen hier ganz tolle Informationen zugespielt werden, von denen er nicht weiß was oder das auch nicht sagt. Er hält sich da so ein bisschen zurück.
00:27:05
Speaker
Natürlich vermutet Sherlock Holmes ein weiteres Spiel von Moriarty. Ja, wie gesagt, Pato ist auch da. Der hat aber null Ahnung warum, was das alles hier soll. Der wurde ja auch nur dahin bestellt. Der einzige, der tatsächlich fehlt, ist Mona's Dad.
00:27:20
Speaker
Dann erzählt Jenny, Jessie Marriott, dass sie einen Chinesen in der Nähe gesehen hat, der doch geraucht hat. Und als er dann gemerkt hat, dass er bemerkt wurde, ist er verschwunden. Und sie vermuten, dass er im Nebengebäude durch die Tür ist. Aber es kennt sich niemand irgendwie hier aus. Aber tatsächlich, das sagt Sherlock Holmes ja auch, irgendeiner von denen hier muss schon mal da gewesen sein und sich hier auskennen.
00:27:50
Speaker
Er ist zuversichtlich, dass sie das Rätsel hier mit vereinten Kräften lösen können. Aber was ist jetzt mit Moriarty? Der wird von Sherlock Holmes bedroht. Wir finden raus, was sie und sie haben das ja alles, worauf Moriarty ganz charmant ihn auslacht und sagt, ich bin hier nur ein Zuschauer. Ich sitze mich hier hin. Ich mache hier gar nichts. Aber warum kümmert ihr euch nicht mal um Cunningham und Song Fu? Die scheinen ja wohl viel wichtiger zu sein als ich.
00:28:18
Speaker
Also Lee Song Fu oder LSF Fu Manchu. Also wieder ein typischer Moriarty Mani. Jetzt werden die Teams mal durchgemischt. Und zwar sollen Watson und Hutchinson Hatch das Nebengebäude erkunden, während Holmes und Van Dusen sich im Haus umsehen. Macht natürlich Sinn, da müssen sie nicht noch mal raus in die Kälte, in die Dunkelheit. Von daher macht es Sinn, die Sidekicks loszuschicken und alle anderen sollen idealerweise zusammen im Salon bleiben. Macht ja auch am meisten Sinn.
00:28:47
Speaker
Und dann wird noch angekündigt, wenn wir wiederkommen, werden ich und Van Dusen den Fall aufklären. Es gab neun Morde und der Mörder ist einer von ihnen. Es wird ja noch ein bisschen verwirrend. Ich wusste teilweise nicht, wie ich es aufschreiben soll.
00:29:03
Speaker
Ich auch deswegen. Also ich fange jetzt mal an mit Hedge und Watson, die ins Nebengebäude sich begeben haben. Es wurde eine alte Stallung erwähnt. Ich stelle mir das wie so ein altes hoheitliches Haus mit Hof und alten Stallungen vor. Da kommen sie rein und man hört Geräusche von oben von dem Dachboden oder was würde ich sagen oder so einer Zwischenebene. Sie gehen dann auch hoch und stellen fest, dass da Mr. Cunningham gefesselt sitzt.
00:29:30
Speaker
Und dann hört man Song Fu, den Chinesen, der auf sich zustimmt. Nee, du wirst den Namen genauso wie ich. Song Fu Li. Liang Song Fu. Den Chinesen.
00:29:48
Speaker
Oh Mann ey! Sag doch den Wäschereibesitzer. Den Wäschereibesitzer, genau. Der den quasi da mit seinem Messer rumfuchtelt und mehr oder weniger auch sagt, er wird nicht hinter Gitter gehen, er wird da lebend rausgehen. Da merkt man also schon, dass er irgendwie ein bisschen Panik hat und vor irgendwas Angst hat, finde ich. Er hat mir die Szene so ein bisschen vermittelt.
00:30:09
Speaker
Keine Ahnung, der ist so ein bisschen getrieben, ja. Ja, und er dann mehr oder weniger aus dem Fenster rausflüchtet. Moment, das vermischst du jetzt schon wieder? Wieso mische ich das? Er bedroht Cunningham mit einem Messer und dann ist Schnitt und wir sind in der nächsten Szene. Ja, ich spring schon weiter, gut. Du springst schon weiter? Ja. Was du hier natürlich ganz nonchalant übersehen hast oder übersprungen hast,
00:30:38
Speaker
Hutchinson Hatch ist am Anfang der Szene mega erstaunt, dass diese Entführung von Mona, dass da keiner von wusste. Ich hab sogar noch was übergangen. Seine Waffe, die er da sich aus der Komma geholt hat. Ja, die beste Szene. Hutchinson Hatch fragt Watson, haben Sie denn überhaupt eine Waffe? Und eigentlich habe ich jetzt gedacht, Watson hat doch immer ein Revolver dabei. Ja.
00:30:58
Speaker
Eigentlich Standard bei Homes. Und da sagt er, ja, ich habe diesen Schraubenschlüssel, aber es ist ein mächtig großer. Den habe ich hier aus der Abstellkammer. Und dann holt er eine Taschenlampe und eine Luftpumpe raus und sagt, das habe ich auch aus der Abstellkammer. Sehr schön die beiden. Daran sieht man wieder, dass die beiden wirklich seelenverwandt sind.
00:31:19
Speaker
Jetzt darfst aber du dann weiter springen. Ich spring weiter, ja. Wir sind bei Van Dusen und Sherlock Holmes und Van Dusen referiert darüber, dass er glaubt, dass der Täter nicht mehr da ist, außer er solle die Gruppe weiter dezimieren. Sie vermuten weiterhin gemeinsam, dass Moriarty der Drahtzieher an dieser ganzen Geschichte ist. Da sind sie sich
00:31:44
Speaker
100% sicher und finden im oberen Stockwerk eine Leiche. Die von Jerome Pattinson. Der ist der offensichtliche Hausbesitzer und wurde sitzend an seinem Schreibtisch von hinten erstochen. Ihm wurde eine lange Klinge von hinten, also von unten,
00:32:04
Speaker
durchs Genick ins Gehirn gestochen. Und auf dem Teppich finden sie zwei Löcher im Teppich. Zwei kleine Löcher hinter der Leiche. Da weist Sherlock Holmes ganz aufgeregt drauf hin. Und Van Dusen sagt natürlich, na, selbstverständlich habe ich das gesehen. Van Dusen sagt noch, dass der hier nicht wirklich lange sechs, sieben Stunden erst tot sein kann.
00:32:32
Speaker
Auch dieser Pattison ist ein reicher Firmeninhaber, Gewürzhändler und Sherlock Holmes befürchtet, also zum wiederholten Male, dass die britische Wirtschaft von jemandem unter Kontrolle gebracht werden soll und weiterhin, dass alle Anwesenden natürlich hieran beteiligt sind. Marriott als die Ausführenden und da zerrt Van Dusen das Poster von Marriott raus und offenbart Holmes, dass dieser auch nur ein Schauspieler ist.
00:33:00
Speaker
Und dann kommen sie auch auf dieses Marionette-Marriott-Geflecht. Also die ... Ja, Pato soll dem Ganzen einen offiziellen Look geben, weil er ja als Anwalt da ist. Und Liang Zongfu, der ist tatsächlich nur der ausführende Handlanger. Ja, und Cunningham und Tochter sind sozusagen die dicksten Fische an der Angel hier in dieser ganzen Geschichte. Sie ...
00:33:21
Speaker
oder entführt, um ihren Dad dazu zu bringen, dahin zu kommen und die Firmenanteile oder die Firmen-Eigenerschaft abzugeben. Letztendlich braucht man jetzt also nur noch den Entführer und Daddy finden. Damit gebe ich ab zum Mexican Standoff mit Liang Zongfu und Watson und Hatch. Eigentlich ist da gar nicht mehr so viel, wie gesagt, der
00:33:45
Speaker
Wäscherei Besitzer? Du kannst ihn auch einfach LSF nennen. Das würde ja auch funktionieren. LSF? Nein. Der Wäscherei Besitzer. Oder? Ach man, ich hol die Namen ja immer. Der Wäscherei Besitzer wäscht weiße Wäsche.
00:34:04
Speaker
Ich bin übrigens schon wieder auf dem Konzept hier. Bei mir müsste das Gesicht dazu von ihm sehen können. Es ist schade, dass man immer die Gesichter nicht sehen kann. Ich beantrage Bildmitschnitt von dir. Das kostet extra. Also tatsächlich kostet das extra, wenn wir daraus ein Video machen wollen.

Dramatische Konfrontationen und Wendungen

00:34:23
Speaker
Vielleicht wirst du da noch entdeckt oder so. Genau. Ich habe nicht mal eine Hose an. Wer soll mich denn entdecken? Ach, wie in Corona-Zeiten. Alles klar, gut. Unser Wäschereibesitzer, für ihn ist ganz klar, dass er diesen Ort lebend verlassen wird.
00:34:40
Speaker
Und dann passiert eigentlich nicht mehr viel. Er ist aus dem Fenster raus. Man hört auf einmal nur mehr oder weniger einen Gurgel. Hedge und Watson stürmen zum Fenster. Und man hört nur, dass sie ihm eigentlich helfen sollten. Aber er ist anscheinend auf das Dienbrett getreten. Da muss ein Mechanismus gewesen sein, wo sich eine Drahtschlinge um seinen
00:35:02
Speaker
Heiz gezogen hat, er hochgezogen wurde und da quasi jetzt erhangen wird. Und sie eigentlich feststellen, dass sie da oben nicht rankommen und ihm nicht helfen können und sie dann eben den Mr. Cunningham befreien. Offensichtlich wusste jemand, dass er versucht aus dem Fenster zu springen und hat diese Falle da aufgestellt. Definitiv. Ja und jetzt hat man Daddy befreit.
00:35:25
Speaker
Machen sich auf zu den anderen und dann haben wir mal wieder so eine Szene, wo alle dabei sind. Aber tatsächlich sind es ja auch nur Fandusen und Sherlock Holmes, die dann irgendwie erzählen. Sherlock Holmes stellt raus, dass Liang Zong Fu nur ein Bauernopfer war. Cunningham selber sagt, er kenne von all den Anwesenden nur Park Lo.
00:35:46
Speaker
Marriott kennt er nur als Namen von den Dokumenten und an denen sollte er seine Firma für ein Apfel und ein Ei abgeben. Hat sich aber geweigert zu unterschreiben. Sagt auch, nee, ich lass mich doch so nicht erpressen.
00:36:01
Speaker
Da springt Moriarty auf und gratuliert ihn, applaudiert ihn tatsächlich mehr oder weniger, möchte auf diese Wendung der Ereignisse einen trinken und öffnet einen Schrank. Aber statt Alkohol findet er dort drin ein Phonographen. Eine Tonaufnahme. Also auf dem Phonographen finden ja
00:36:20
Speaker
Auf jeden Fall möchte er ihn einschalten. Van Dusen hält ihn noch auf und sagt, ich übernehme das. Und auf der Aufnahme hört man, wie Cunningham vom Entführer genötigt wird, diese Papiere zu unterschreiben. Ja, aber auch wie Cunningham sich vehement weigert und auch sagt, es mir doch echt völlig egal, was mit meiner Tochter ist.
00:36:42
Speaker
Ich habe mein Leben lang für die Firma gearbeitet. Genau, und sie ist eine Frau. Sie ist ja nebenbei, dass sie meine Tochter ist, ist sie ja auch noch eine Frau. Sie wird eh nicht damit. Die kann doch eh nichts. Das hört man da alles. Darüber ist Mona so sehr geschockt, dass sie
00:37:04
Speaker
einfach erschießt. Ich frag mich nur, woher sie die Waffe hat. Ja, ist auch eine berechtigte Frage. Auf jeden Fall ist er tot. Watson soll sich jetzt um sie kümmern. Sherlock Holmes dreht sich zu Moriarty um und fragt ihn, sind sie jetzt zufrieden? Liang Zongfu, der Mörder, ist tot. Wir erfahren nicht, wer ihm den Auftrag gegeben hat. Mona hat den Papa erschossen und Padlo hat die Dokumente für den Kauf sicherlich in seiner Aktentasche.
00:37:31
Speaker
Was ja jetzt kein Verbrechen ist, wie Fahrtbuch ausstellt, aber keiner kennt Moriarty. Aber wer hat jetzt den Hausbesitzer getötet? Das haben wir ja immer noch nicht geklärt. Zum Glück ist ja Van Dusen dabei und entlarvt erstmal offiziell die Marriots oder den Herrn Marriot. Aber wenn es den Marriot nicht gibt, dann kann es ja auch keine Tochter von Marriot geben. Also wer ist Jesse Marriot?
00:37:57
Speaker
Dann erfahren wir, sie war die Tochter von Pattison, dem Hausbesitzer, der sie enterbt hatte, weil sie einfach Schauspielerin werden wollte. Dafür hat sie sich jetzt einfach gerecht. Denn nur sie war ihm ja auch so vertraut, dass sie bloß einfach so hinter ihn treten konnte.
00:38:13
Speaker
Sie wird ihm versprochen haben, dass sie ihre Schauspielkarriere an den Nagel hängt und sich wieder versöhnen wollte. Ja, und hat sich dann hinter ihn gestellt und ihn mit dem Stilett, was sicherlich noch gefunden wird, dann getötet. Aber sie wurde ja mittels Nachrichten zu dieser Tat gedrängt. Also auch das ist nicht ihr freier Wille gewesen angeblich. Das ist jetzt Moriarty genug. Er steht auf und möchte diese Gesellschaft
00:38:43
Speaker
Er wird auch noch gefragt, ob er jetzt noch letztendlich erfahren hat, was er wissen wollte. Also er verrät weder, ob er es erfahren hat oder was es dann auch gewesen hätte sein sollen. Er verabschiedet sich freundlich und verlässt uns. Und zwar, während wir mit dem Moriarty-Themen verabschiedet.
00:39:02
Speaker
Das fand ich richtig toll. Und dann denkt man ja eigentlich, dass die ganze Geschichte vorbei ist. Das hör ich mir auch vorbei ist. Aber dann kommt noch ein kleiner Epilog, der es sich aber auch in sich hat, muss ich sagen. Vielleicht noch ergänzend, dass sie die Tochter entlarvt haben wegen ihrer Schuhe, wegen dem Absatz. Ja, genau. Entschuldigung, das habe ich in allem.
00:39:25
Speaker
Und dass sie quasi durch diese Zettel, die sie von dem Unbekannten bekommen hat, auch diese Mittel überhaupt erst in die Hand bekommen hat, um das auszuführen und so dann ihre Rache an ihren Vater letztendlich zu nehmen. Also absolut ein Marionettenspiel, wo sämtliche Fäden gezogen werden. Und wir eigentlich noch nicht mal wissen, wer das richtig ist.
00:39:44
Speaker
Ja, wir wissen ganz genau, wer es war, aber es ist ihm nicht zu beweisen. Genau. Das ist ein Mysterium. Darüber reden sie ja auch noch in der letzten Szene. Wir sind wieder da, wo das Hörstück begonnen hat. In Mycroft Homes schicken durch die Tantiemen von Oscar Wilde bezahltem Büro.

Reflexion über den Fall und Moriartys Rolle

00:40:02
Speaker
Ich hab da gar nicht mehr so viel zu aufgeschrieben, ehrlich gesagt. Außer wie Mycroft ganz entrüstet feststellt, jetzt haben wir zwölf Tote. Ja, darüber beklagt er sich. Die Brüder sind die ganze Zeit am zanken. Immer. Also wann immer. Sherlock was sagt?
00:40:19
Speaker
Fährt ihm den Mycroft über den Mund, aber auch umgekehrt. Sie nehmen sich da überhaupt nichts. Es gibt keine Beweise. Die Zeugen, die es irgendwie geben könnte, sind alle tot. Wir erfahren nochmal, dass Moriarty sich in den USA Thorpe nannte und dort seine Methoden halt irgendwie perfektionieren oder verfeinern konnte.
00:40:41
Speaker
Wir erfahren auch, dass die finanziellen Wege, die hier überall gegangen wurden, richtig gut verschleiert wurden. Wenigstens wurden aber die Morde aufgeklärt. Da gibt es dann gleich wieder ein bisschen Streit zwischen den Brüdern. Auf jeden Fall möchte Homes, also Mycroft Homes, diese neue Wirtschaftsmacht jetzt intensiv überwachen und durchleuchten lassen.
00:41:02
Speaker
Von Dusen kündigt dann noch an, dass sie so bald als möglich dann zurückreisen werden. Ich denke, in dem Moment gucken sich Watson und Hatch so verstohlen an und nicken so heute Abend. So mit Lippen so heute Abend. Aber das hat Wilde natürlich mitbekommen, der irgendwo in der Ecke steht und sagt, Jungs nehmt mich mit. Ich bin heute Abend auch mit Passepartout verabredet.
00:41:23
Speaker
Ja, so ein klassisches Debriefing von einem tatsächlich ja fast unbefriedigenden Kriminalfall. Ja, aber so ist es nun mal, wenn Moriarty mit dabei ist. Man kann den Fall zwar lösen, aber man kann den Drahtsteher nicht fangen. Und dann gibt es noch diese Verabschiedung von Hutchinson und John, wo sie sich am Ende auch noch um das letzte Wort streiten. Ja, das letzte Wort, genau. Wollen sie etwa das? Nein, dann ist ja gut. Sag ich doch.
00:41:54
Speaker
Haben Sie noch letzte Worte? Nein. Tschüss. Ja, sehr schön, wie die beiden das machen. Das hat mich also erfreut. Amüsiert. Wenn die beiden schon in einem Verspiel vorkommen, brauchen sie halt auch eine Szene zusammen. Definitiv. Dann wollen wir mal nicht so lange um den heißen Brei rumreden. Unser Fazit. Wie fandest du denn?
00:42:22
Speaker
dieses Hörspiel oder den Abschluss des Zweiteilers oder aber auch den Zweiteiler insgesamt. Ich finde den Zweiteiler großartig. Hat mir richtig viel Spaß gemacht. Ich mag ja sowohl Holmes als auch von Busen. Deswegen die beiden zusammen ist immer ein Erlebnis. Ich mag ja generell mal die Folgen, wenn die sich beide begegnen. Man sollte es vielleicht beides nacheinander hören.
00:42:46
Speaker
Ja, die Pause war definitiv blöd. Ja, einfach weiß ich auch, das sind schöne zwei oder zweieinhalb Stunden, wo man schön einfach mal durchhören kann. Hat mir gut gefallen, war eine runde Nummer. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Das sehe ich ähnlich. Ich muss sagen, vielleicht hätten wir die ganze Besprechung auch beide Teile in eine quetschen können.
00:43:09
Speaker
Sollen... Ist ja auch egal. Sollen wir ein bisschen mehr Content... Nein, also ich fand das auch sehr schön. Wie gesagt, die Interaktion der sowohl beiden Helden als auch deren Sidekicks hat mir sehr gut gefallen. Das hat echt Spaß gemacht.
00:43:25
Speaker
Der Fall war schon sehr verworren und verstrickt. Also ein sehr komplexer Fall. Gut, dass wir das in zwei Teilen haben und nicht in einem. Das wäre nämlich wahrscheinlich sehr unverständlich geworden. Und natürlich Moriarty, auch wenn der jetzt ganz wenig Anteil hat, also nicht so wie in den Moriarty-Hörspielen, da ist er ja doch deutlich präsenter.
00:43:51
Speaker
Er hat den auch hier wieder schön den Wind aus den Segeln genommen. Also von daher eigentlich ein Sieg, weil sie ja den Mord aufgeklärt haben, aber eigentlich eine Niederlage, weil irgendwie das ganze Geld jetzt auf eine Seite geschaufelt wurde. Bin ich mal gespannt, was aus dieser Geschichte sich dann ergibt. Bin ich ja auch gespannt, wo wir das Ganze einordnen.
00:44:15
Speaker
Denn jetzt kommen wir ja zu dem nächsten Problem. Wir sind ja jetzt, was unsere Zeitleiste angeht, ganz schön vorangeschritten. Wir reden hier, glaube ich, über Ereignisse, die irgendwo so bei Wild und Fock um die 30er. Das ist schon eine Weile hin, bis wir da einhaken. Was wollen wir jetzt genau machen?
00:44:34
Speaker
Du hast eine Idee gehabt und ich habe auch eine Idee. Aber meine Idee ist halt nichts ganz anderes. Sondern meine Idee wäre, wir hören jetzt einfach mal die Folge 3 hier. Und machen uns dann Gedanken, ob es Sinn macht, hier weiterzumachen oder nicht. Denn ich habe kurz in die Sprecherlisten geguckt. Es würde es hergeben, vielleicht. Es ist halt die Frage, was die Handlung sozusagen für uns hergibt. Ob wir da jetzt nochmal eine Folge
00:44:59
Speaker
Mit dranhängen. Das andere ist unausweichlich so. Aber das ist ja sozusagen schon vergangen und schon etabliert. Ja. Und das wäre dann die andere Idee und die erzählst du doch kurz. Soll ich das wirklich schön verraten? Ja, mach es doch einfach. Ich würde mich gerne mit Dirk zusammen über die Sherlock Holmes und Co Folgen, die mit Scotland Yard zu tun haben, hermachen. Da würden wir unseren Herrn Stafford mal ein bisschen besser kennenlernen.
00:45:27
Speaker
Genau, die Idee gefällt mir ganz gut. Das sind gar nicht so viele Fälle. Fünf hattest du, glaube ich, gesagt. Fünf oder sechs sind es. Aber man lernt ihn auch mal ein bisschen kennen. Und wir fanden den ja bei Moriarty richtig gut. Ja, da kommen uns auch bekannte Personen aus den anderen Sparten kommen da auch mal mit drin vor. Also ich denke, da kommen wir dann ganz gut mit der Timeline hin.
00:45:49
Speaker
Ich finde, da haben wir doch den Kompromiss schon gefunden. Wir hören uns jetzt Sherlock Holmes 3 an. Den haben wir ja dies Jahr eh nicht mehr. Naja, einen könnten wir noch machen. Na gut, dann höre ich mir die 3 an und dann sprechen wir noch mal. Und ansonsten kommen wir mit Sherlock Holmes und Co. Fangen an, die 5 oder 6 der Fortschritte zu machen.
00:46:07
Speaker
Ja, mir ging es eigentlich da um unseren Stafford. Das ist ja auch okay. Also machen wir das so, wenn sich Sherlock Holmes 3 jetzt noch so locker besprechen lässt, dann schieben wir den noch ein. Genau. Im Dezember haben wir beide ja was spezielles noch geplant.

Zukünftige Podcast-Themen und Kooperationen

00:46:22
Speaker
Ja, da freue ich mich schon drauf. Zwei Adventsfolgen, ja. Das würde ich sogar gerne mit dir zusammen mit einem Adventskranz sitzen besprechen.
00:46:29
Speaker
Das kriegen wir sicherlich hin, wenn ich selbst gebackene Kekse bekomme und heiße Schokolade. Du kannst gerne selbst gebackene Kekse und heiße Schokolade mitbringen und die hier konsumieren, das ist gar kein Problem. Ja, dann kannst du zugucken, okay. Ja nein, kriegen wir hin. Würde ich auch sagen, besprechen wir dann in einem und dann kattest du das halt irgendwie. Das wird eine mega lange Aufnahme.
00:46:50
Speaker
Schauen wir mal. Nee, mir verrate ich jetzt sofort nicht, warum ich das machen will. Das hören wir dann, wenn es soweit ist. Okay, okay, okay. Sehr schön. Dann würde ich sagen, sind wir für heute durch. Haben wir das hier in Rekordzeit aufgenommen. Kannst du mich weitererzählen, auch wenn ich jetzt hier ...
00:47:06
Speaker
Nö, ich warte darauf, dass ich noch Kaffee trinken kann. Du möchtest noch Kaffee trinken? Ja, und eine Zigarette sucht. Wenigstens hast du diesmal deine Höhenmaschine nicht angemacht. Doch, ich habe einfach Lautsprecher ausgemacht zwischendurch. Ach so, wir lernen also dazu. Ich kann aber gerne die Höhenmaschine für euch laufen lassen, ist kein Problem. Nein, lass mal. Das hat's auch nur in die Outtakes geschafft. Tschüss ihr Lieben. Ach so, du nimmst mir das Wort aus dem Mund, ich... Lass das euch gut gehen. Dann hab ich heute das letzte Wort.
00:47:38
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören. Vielen Dank für dieses tolle, echt rasante Gespräch. Und ja, ich bin raus. Wir hören uns beim nächsten Mal, nächste Woche. Und in dem Sinne einen schönen Tag noch. Tschüss. Auf Wiedersehen. Hast du jetzt das letzte Wort oder was? Du hast dich schon verabschiedet.
00:48:12
Speaker
Also dann, ich bin raus. Tschüssi. Jetzt winkt sie und noch traut sich nichts zu sagen. Auf Wiedersehen und Tschüss. Tschüss.
00:48:40
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim. Die Links zu unseren Social Media Accounts findet ihr in den Show Notes.

Abschluss und Danksagungen

00:48:52
Speaker
Wir freuen uns über jeden Follower und jede gute Bewertung. Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgencover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk.
00:49:10
Speaker
Intro, Einsprecher und Abspann gesprochen von Anne.
00:49:34
Speaker
der diese Wäscherei betreibt, die die Servetten ausgeliefert hat, auf dem dieses Gift war, womit diese ganzen Menschen dann getötet wurden, ausgeliefert hat. Die werden, äh, ja, entbreitet, ja. Aber das soll er nicht hier machen, sondern in Crosscropa. Er ist sich zuverlässig, dass