Einführung und humorvolle Verwirrung
00:00:00
Speaker
Ich habe so viele Einspieler, wo deine Verwirrtheit sozusagen auch dokumentiert wird. Ich wüsste nicht, wann ich jemals verwirrt gewesen wäre. Sehr gut, das habe ich jetzt auch auf Band.
Abenteuer von Mycroft Holmes und Oscar Wilde
00:00:39
Speaker
Die Couchfesseln besprechen Oscar Wilde und Mycroft Holmes Sonderimitler der Krone Folge 10 Eine Nacht am Brocken Der Brocken im Harz ist seit jeher ein Ort der Mythen und Legenden. Der Blocksberg, wie er im Volksmund genannt wird, strahlt eine große Faszination aus und macht ihn immer wieder zum Reiseziel diverser Abenteuer.
00:01:04
Speaker
So auch dreier englischer Gentlemen, die sich in einem Gasthaus unweit des Berges zufällig begegnen. Spontan beschließt man in Begleitung eines örtlichen Führers den Gipfel zu erklimmen. Doch anstatt einen harmlosen Wandertag vor beeindruckender Naturkulisse zu erleben, begegnen die Männer am Brocken dem Grauen, das ihr weiteres Leben nachhaltig verändert.
00:01:25
Speaker
Noch ahnt niemand, dass aus den verstörenden Erlebnissen der Männer eine handfeste Gefahr für Großbritannien erwächst, die schließlich Mycroft Holmes und Oscar Wilde auf den Plan ruft. Einmal mehr sieht man sich einer Bedrohung gegenüber, die das gesamte Land in den Abgrund reißen könnte.
Feier der zehnten Episode
00:01:49
Speaker
Hallo und herzlich willkommen, liebe Zuhörerinnen, bei die Couchfesseln einer ganz besonderen Folge. Denn nicht nur, dass der Moritz und die Julia mit mir gemeinsam diese Folge besprochen, nein, es ist auch unsere zehnte, in Worten, zehnte Folge von Wyatt und Holmes, die wir gemeinsam besprechen. Ich habe es dir angekündigt, das nächste kleine Jubiläum
00:02:17
Speaker
Da erinnere ich mich dran, die 25. Gesamtbesprechung haben wir beide verdödelt, also musst du jetzt für die 10. Folge mit einem großen Hurra aushelfen, lieber Moritz. Ich war schon durch die Musik so gehypt, dass ich fast wu wu wu gemacht habe, aber das konnte ich mir gerade noch verkneifen. Ja, freut mich sehr, 10. Folge, los geht's.
00:02:38
Speaker
Hallo Julia. Hallo Moritz, hallo ihr da draußen. Oder war mein Anfeuern euch zu männlich? Na ja gut, da müsst ihr jetzt durch.
00:02:49
Speaker
Ja, nee, da müssen wir durch. Vor zwei Wochen habe ich es ja mit dem Stefan auch etwas zelebriert. Nein, war schön. Und das wiederholen wir heute auch wieder. Ja, unsere große Folge geht in die zehnte Runde und heute passiert was ganz Tolles für unsere Folge, denn wir kriegen einen neuen Hauptcharakter und da freuen wir uns alle besonders.
Persönliche Erlebnisse und Filmkritiken
00:03:11
Speaker
Wie geht es euch? Was habt ihr so erlebt? Bei Moritz habe ich schon die Vermutung, was ihn so gefesselt hat.
00:03:17
Speaker
Deswegen frage ich Julia als erstes. Ja, mir geht es gut. Du weißt doch, wir waren im Kino. Wir haben Wolverine und Deadpool gesehen. Das war so mein Highlight.
00:03:31
Speaker
Das ist jetzt, glaube ich, der Moment, wo du die Folge davor vielleicht schon gehört hast, dass ich das schon vorher geguckt habe. Ich war vorher schon mal im Kino und das sage ich dir jetzt hier live in der Aufnahme. Ich beichte das hier einfach mal. Und warum hast du uns das nicht gesagt? Dann hätten wir dich ja gar nicht mehr mitschleppen müssen. Ich wollte den noch mal gucken, ohne Scheiß. Ich fand den wirklich gut und lustig. Ich fand den auch beim zweiten Mal noch immer genauso gut. So viel schöne, unnütze Gewalt. Das war einfach super. Es hat Spaß gemacht. Ja, war gut.
00:04:00
Speaker
Ja. Wie fandest du den Film? Nur damit wir das auch noch kurz gehört haben. Ich bin ja durchdürkt von Marvel infiziert worden. Daher war das natürlich super, wie immer. Außer ich muss halt sagen, seitdem Disney Marvel aufgekofft hat, dieses sehr sarkastische ... Gefällt mir teilweise nicht mehr bei den Filmen. Bei dem Film hauen sie ja noch mal extra ... Ja, das passt zum Charakter. Aber wenn ich jetzt mir andere ... Aber gut, das ist eine Geschichte für sich.
00:04:31
Speaker
Man gelobt ja praktisch mit diesem Film Besserung. Wollen wir mal gucken, wie das ganze Ding weitergeht. Mit Sherlock Holmes als Dr. Doom. Ich befürchte, Moritz hat uns ganz viel zu erzählen, was er jetzt am Wochenende erlebt hat.
Erfahrungen auf einer Spielemesse
00:04:47
Speaker
Gibt mir einen Tipp, was habe ich erlebt? Ich hätte jetzt in der Tat gesagt, dass ich auf der Spiel in Essen war. Was hast du noch zu sagen? Exakt das habe ich vermutet. Ich bin so detektivisch begabt, wie ich bin durch all diese Serien, die wir hier hören.
00:05:01
Speaker
Ja, ich hoffe, ihr spielt in Essen. Nur den Samstag. Aber das ist auch schon anstrengend genug in meinem fortgeschrittenen Alter. Weil ich sonst immer drei bis vier bis fünf Tage ohne Stimme auf der Nase liege. Auch ohne Covid habe ich den Tag ne Maske getragen und bin gut durchgekommen. Also toi toi toi, alles gut. Ich hab natürlich
00:05:20
Speaker
Damit ich euch auch was präsentieren kann, ein paar Dinge dort mitgenommen. Vor allem Belegexemplare, an denen ich sowieso selber was gemacht habe. Dann kostet es nämlich nichts. Das ist immer sehr preiswert. Und ich habe mitgebracht und das habe ich mit einem kleinen Quiz für euch verbunden. Den Schrebergarten. Was nämlich gibt es Deutscheres als einen Schrebergarten?
00:05:42
Speaker
Und es gibt das wunderbare kleine Rollenspiel Mausritter, wo wir kleine Mäuse spielen, welches aber als Spiel schnuffig ist, aber dennoch äußerst tödlich. Also es ist überraschend oldschoolig und genau mein Ding. Da gibt es eine Gruftschreckenfolge zu, wo mein Partner mich rein gequatscht hat vor zwei Jahren oder so. Und ich fand das überraschend gut. Ich glaube, ich war noch nie so begeistert.
00:06:03
Speaker
Und im Schrebergarten wurden dann elf Parzellen mit Abenteuern versehen. Also insgesamt befinden sich die Mäuse in einem menschlichen, teilweise aufgegebenen Schrebergarten und können dort unterschiedlichste Abenteuer erleben. Ihr könnt euch vorstellen Katzen sind fiese Entgegner beispielsweise.
00:06:22
Speaker
Und allein die Titel sind sehr, sehr, sehr schön. Und bei einigen davon lasse ich euch mal raten, um welches Element eines Schrebergartens es sich da handelt. Okay, Schlauraffs-Pfeiler, verrate ich euch direkt. Das ist eine alte Vogeltränke mit so einem Wetter, äh, Himmelsrichtungen-Hahn obendrauf. Dann gibt es die parzelle Zwetschgengeister. Das ist unter dem alten Zwetschgenbaum, wo die schon gegorenen Zwetschgen zu finden sind. Ihr könnt euch vorstellen, das wird ein großes Hallo.
00:06:51
Speaker
Quetschgengeist ist also praktisch das, was man sich darunter vorstellt. Korrekt, es ist genau das. Passt auf, jetzt haben wir das rostrote Ungetüm, was dort rumsteht. Und ich gebe euch mal als Tipp, welcher kleine Beschreibungstext da ist. Die Ältesten berichten, dass die Festung einst Rauch und appetitliche Gerüche in den Himmel spiehe. Doch seit die Menschen den Garten verlassen haben, liegt sie still und verlassen da. Was ist denn hier das rostrote Ungetüm?
00:07:20
Speaker
Der Grill wird das sein. Noch besser, es ist ein alter Smoker, den ihr dann als Mäuse in einem Abenteuer erkunden könnt. Dann gibt es die Schwestern der Isis, das ist von mir das Abenteuer, das spielt in einem alten Heckenlabyrinth, wo das Kind, was dort in dieser laugen Kolonie war, mit einem Ägypten-Playmobil-Set ein paar Gefahren hinterlassen hat.
00:07:48
Speaker
Zum Glück nicht das von Lego, weil da musst du ja zweimal die Pyramide kaufen, um eine zu haben. Richtig, das klappt so nicht. Dann gibt es die Gemeinde von Bückleing. Und lustigerweise beruft sich die auf eine alte Schrift, die Ratten dort gefunden haben. Und ihr merkt schon Bückleing.
00:08:04
Speaker
Das ist das Bundeskleingartengesetz, was dort angebetet wird. Es gibt verloren im Wurzelreich, es gibt Schrott und Rauch, das ist ein alter Bauwagen Investor Peter Lustigmann hier, hinter dem Ende der Welt, die Hundehütte des Grauens. Dann gibt es Dexter's Handelsposten. Was glaubt ihr denn, wo Dexter, der Dax, in welchem Gebäude der seinen Handelsposten eingerichtet hat?
00:08:30
Speaker
Also entweder in einer alten Kühltruhe, die da liegt. Ja, ein bisschen größer. Oder halt ein Schuppen. Genau. Also so ein Geräteschuppen. Genau. Dann mein Liebstes ist das Badehaus im Wasserturm. Da geht es nämlich hinunter.
00:08:45
Speaker
Ein Casino und eine Wellness-Oase, die von den Ehrenratten und dem Stinktier Schorsch betrieben werden. Ganz groß. Und dann gibt es den alten Springbrunnen, den gab es als Messe-Abenteuer dazu für drei lumpige Euro. Also, der Schrebergarten ist meine Empfehlung, wenn ihr etwas für Rollenspiel übrig habt. Wozu ich euch einfach zwingen möchte, was der Fall sein sollte. Genau euer Ding sein wird, der Schrebergarten.
Meister des Universums und Produktempfehlungen
00:09:10
Speaker
Und viel Spaß im rostroten Ungetü. Sehr schön, sehr schön.
00:09:15
Speaker
Klingt gut. Dirk, du kannst da noch fast raussetzen. Ich kann sofort alle Abenteuer leiten. Das ist bei Mausritter nämlich das Tolle. Ich zeige euch das jetzt. Die anderen Leute da draußen, die haben keine Ahnung. Aber das sind immer nur so kleine Falzprospekte aus Pappe. Ich kommentiere das kurz. Also ein bisschen größer als die Pezhefte. Genau und so halt im Prinzip sechs Seiten, die bedruckt sind.
00:09:40
Speaker
Ja, das ist doch nice. Also so eine starre Pappe. Also kurze, wo du dann auch ein bisschen mehr als Spielleiter zu tun hast, was Fantasie angeht. Genau, du kannst sie dir zu eigen machen, sag ich mal. Sehr schön. Ja, zu eigen machen. Also ich hatte ja gestern Besuch. Das wird ja sicherlich auch
00:09:59
Speaker
Dann noch ein paar Bilder im Discord posten und auf Insta. Darüber will ich aber auch gar nicht zu viel erzählen, denn wir haben ein extra kleines Special aufgenommen, der Stefan und ich, der war mich nämlich gestern und vorgestern hier in Berlin besuchen. Wir haben gemeinsam eine Ausstellung besucht am Sonntag, waren zweimal nett abends essen, haben ein bisschen gesessen und was getrunken. Und wie gesagt, gestern dann über das, was uns praktisch hier in Berlin geh oder entfesselt hat,
00:10:27
Speaker
auch gesprochen. Von daher will ich das jetzt mal so an teasern, kommt dann in zwei Wochen könnt ihr das dann hören. Ja und nach wie vor fesseln mich halt und da kann Moritz ja auch nochmal kurz einhaken.
00:10:39
Speaker
Die neuen Masters of the Universe Hörspiele von der Retrofabrik, die haben mich dazu gebracht, dass ich sie jetzt wirklich schon extrem häufig gehört habe und immer noch viel Spaß dran habe. Und ich bin nach wie vor begeistert von diesem Worldbuilding. Also ich kann dafür tatsächlich wirklich hier nochmal diese Werbung machen. Die haben das wirklich verdient gehört zu werden. Holt die euch und genießt das.
00:11:02
Speaker
und kauft euch vor allem diese schicken, wie auch immer die Boxen heißen mit so einem kleinen Booklet drin und noch zusätzlichen sexy Postkarten und überhaupt unten im Download Code, sodass man noch nicht mal die eigentliche CD einlegen muss. Ich habe mir die beiden ersten Folgen zugelegt und habe es nicht bereut.
00:11:20
Speaker
Hier aber noch mal der Aufruf. Liebe Jungs von der Retrofabrik, wenn ihr es hört, bucht doch einfach das Geld von meinem Konto ab und schickt mir die neue Folge. Einfach kommentarlos. Ihr müsst mir nicht eine E-Mail schreiben, dass ich es jetzt vorbestellen kann. Macht es einfach. Ihr wisst doch, ich will es haben. Ich finde, die können dir das einfach so zuschicken dafür, dass du da Werbung für machst. Ansichtsexemplare? Ja, ich kann ja mal sagen, wir sind ein kleiner Podcast. Nein.
00:11:46
Speaker
Wir sind im Freundenbereich ganz groß, alle als andere können wir nicht. So, ja, wenn wir das haben, also wie gesagt, dann legen wir los. Die harten Fakten. Ich will mich dann immer ausziehen, aber ich werde mich zusammenreißen. Ich habe bei der letzten Besprechung, wo du dabei warst, gehört, dass es gar nicht so interessant zu sein scheint, wenn wir darüber reden, wer hier die Regie und alles geführt hat. Von daher
00:12:15
Speaker
Möchte ich der tradition die du jetzt eingeführt hast folgen und sagen die üblichen verdächtigen ja wenn das wirklich interessiert guckt ins booklet aber ja es sind eigentlich auch hier wieder immer die gleichen die da mit dran werkeln und ich sag's direkt weil
00:12:30
Speaker
auch das gute Tradition ist. Ich die CD zwar im Regal stehen habe, aber dass viel zu viel Arbeit wäre in der Vorbereitung, die in meinen Laptop zu werfen und zu gucken, wie viele Minuten und Sekunden das genau sind, können wir uns sofort auf die eine Stunde und zwölf Minuten einigen, die die gängigen Plattformen hergeben. Dirk, wir sind da ganz an deiner Seite. Ganz genau.
00:12:50
Speaker
Ich möchte hier kurz erzählen, dass ich jetzt keine Kosten und Mühen gespart habe, mal in meinem Schlafzimmer aufzuräumen und aus einer Kiste einen CD-Player rauszukramen, der jetzt an meine Anlage angeschlossen ist und der hat mir gesagt 72 Minuten und 41 Sekunden. Ich komm damit nicht klar, wenn du plötzlich der Streber bist, aber gut.
00:13:12
Speaker
Alles für die Hörer, alles für den Podcast. Und erschienen ist das Ganze am 21.07.2017. Ganz tolles Datum sind die Zahlen der Tage des Anagrammen des Jahres. Oh mein Gott. Und es war eine Woche nach dem französischen Nationalfeiertag. Ein Traum. Oh ja, na dann. Noch besser. Nein, wir werden nicht die Marseillaise schmettern. Lass uns weitermachen.
00:13:36
Speaker
Also auf, Kinder. Ich wollte übrigens mal mal loben, dass deine französische Aussprache bei deinen gefakten KI-Texten gar nicht mal so übel ist. Und auch die KI-Texte ziemlich gut hingehauen haben. Also ein Lob.
00:13:49
Speaker
von meiner Seite sehr vielen dank ich habe mich aus diesem anlass ich bin ja jemand der sich gern weit aus dem fenster lehnt und immer ganz doll auf die kacke haut aber ich habe mir duolingo runtergeladen hashtag werbung und französisch ist eine der sprachen die ich dort demnächst anfangen werde zu lernen oder in dem fall aufzufrischen die andere verrate ich nicht das wird eine überraschung wahrscheinlich
00:14:12
Speaker
Nee, der ist mehr so der niederländische Typ. Danish oder so ein Scheiße. Vielleicht mache ich noch eine dritte Sprache. Keine Ahnung.
Sprachenlernen und Duolingo-Erfahrungen
00:14:20
Speaker
Ja, aber gucken, das soll ja Spaß machen und soll ja doch mehr so nebenbei funktionieren. Ich bin mal gespannt, wie ich damit zurechtkomme. Ich mache in der Tat in der Schule manchmal Duolingo nur aus Spaß, wenn wir in der AG, also in der Ganztagsschule, ist immer vorher eine Stunde Hausaufgabenzeit und dann ist eine Stunde und ein bisschen ein paar Minuten AG.
00:14:40
Speaker
Und in der Hausaufgabenzeit mache ich manchmal aus Spaß Duolingo französisch, um die alle zu nerven, die da gerade rumsitzen. Und entweder versuchen sie, sich zu konzentrieren oder so tun, als hätten sie keine Hausaufgaben auf und irgendwo an die Wand starren. Aber ich beschäftige mich dann immer mit Duolingo. Und Duolingo ist da sehr hartnäckig und schickt mir permanent E-Mails. Dein Streak ist gerissen, möchtest du nicht? Und ich mache es halt immer genau einmal die Woche, Donnerstags, Mittags.
00:15:07
Speaker
Deswegen ist mir mein Streak ziemlich wumpe. Es ist doch auch so eine Art Streak. Ja, aber das sieht O-Lingo anders, kann ich hier berichten. O-Lingo ist eine echt gute Serie. Bevor wir in die Sprecherliste gehen, gehen wir noch einmal kurz aufs Cover ein.
00:15:22
Speaker
Ich hab im Hinterfade, ich mach aus dem Kopf und du sagst, ich hab so ne Windmühle im Kopf, die total klasse ist und auch zu den letzten zweieinhalb Minuten der Folge passt, aber mit dem Bocken verteufelt wenig zu tun hat. Ich war mehr als irritiert und war am Schluss froh, dass da doch irgendwie noch so ne Mühle vorkam. Aber merkwürdige Wahl.
00:15:46
Speaker
Und ich finde, irgendwie sehen die Mühlenflügel aus wie so Kämme. Ja, das ist damit, die beiden Trottel da nicht so leicht runterfallen. Ja, und damit wir wissen, wo oben und wo unten sind. Na ja, egal. So weit ist die Idee, wie rum die sich dreht. Ja, das ist der Vorteil. Ja, tatsächlich ein Cover, was mit der Geschichte zu tun hat. Also mit dem knappen Ende der Geschichte. Wir können froh sein. Wie können wir froh sein? Dass es damit zu tun hat, hatten wir doch beide letztes Mal, was wir festgestellt haben. Ja. Dass das so teilweise manchmal uns schön abweicht.
00:16:17
Speaker
Liang Zifu, Liang Zongfeng, der Wäschereibesitzer. Ja, ich war sehr beeindruckt, wie er die Namen in den Griff gekriegt hat. Der Wäschereibesitzer, der war doch abgebildet, der war doch dabei. Und was war mit Wahlloser Asiat 1 und Wahlloser Asiat 2? Die sollen auch auf dem Bild sein. Die waren ja ganz klein da.
00:16:38
Speaker
Aber man hätte so großartige Szenen aus diesem Hörspiel für das Cover nehmen können, dann ballern die da eine Mühle im Nebel rein. Was für ein Quark.
00:16:47
Speaker
Okay, jetzt bin ich neugierig. Welche großartigen Szenen hättest du denn? Den Brocken, der im Nebel liegt oder diese Kristallhöhle, wo gerade irgendwas los ist. Hätte natürlich vom Konzept her nicht so zu den anderen gepasst, wäre aber cool gewesen. Aber ja, die Höhle praktisch so aus der Entfernung. Eine Gruppe von Menschen, die auf so eine kleine Höhle zu laufen. Das hätte man auch schön machen können. Oder jeder verdammte Meter Wald wäre besser gewesen.
00:17:15
Speaker
Ein bisschen Wald ist ja praktisch schäm... egal. Ja, ja, ja. Genau. So, los. Sprecherin, hau rein.
Stimmen der Sprecher und Anekdoten
00:17:23
Speaker
Gehen wir in die Sprecherin. Wir werden unterhalten von Sascha Rotermund als Oscar Wilde. Völlig überraschenderweise haben wir Rent Reins als Mycroft Holmes. Leonhard Malig als Dr. Benjamin Payton. Der tatsächlich auch eine schön große Rolle hat wieder diesmal. Ja, endlich mal wieder.
00:17:42
Speaker
Dafür ist... Ach so, ne, Entschuldigung. Du bist dran mit der kleinsten Rolle. Im Gegensatz zu dem, der Klaus-Dieter Klepsch, der als Dr. Alphons kräht, zwar die wenigste Redezeit hat, die aber auch maximal gleich wieder auskühlt mit seiner polstigen Art. Ja, aber er spielt tatsächlich wieder auf der kleinsten Geige der Welt leider. Das ist sehr traurig.
00:18:05
Speaker
Dann haben wir Theodora Sachs gesprochen von Gabriel Pietermann. Und diese Stimme kam mir bekannt vor und die setzt die auch großartig ein und ist sehr wandlungsfähig. Und ich war mehr als begeistert und stellte fest, sie spricht unter anderem eine gewisse Emma Watson, die Nerds und Nerdettes kennen mögen in der Tat. Dann haben wir Agatha Reynolds. Die wird gesprochen von Alexandra Lange.
00:18:34
Speaker
Bevor ich hier noch weitermache, die kennen wir auch alle. Ja. Und du kennst ja die drei Star Wars Filme. Da spricht sie Mon Mothma, diese Rebellenführerin, und das dann auch in allen anderen Verfilmungen. Und ich habe rausgefunden, das ist Lois Lane. Genau. Mit der Frau würde ich mich niemals anlegen. Bevor du was Böses sagst, ist er ja schon da.
00:19:00
Speaker
Und dann gibt es tarzanmäßig aber so ein paar Maul Schellen. Und dann ist mir aufgefallen, in den John Sinclair Hörspielen macht sie ganz oft die Erzählerin und sie spricht Christine Cagney in Cagney und Lacey. Und damit, finde ich, ist dann auch alles gesagt. Früher haben wir das in der Familie immer zusammen geguckt.
00:19:20
Speaker
Das ist tatsächlich das, was heute Guilty Pleasure heißt in Reinform. Cagney und Lacey ist echt bitter. Nur wenn man auf prächtige Schnurrwärte steht. Also jetzt nicht bei ihr. Und man kann aber über sie auch noch sagen, dass sie wie so ziemlich der komplette Cast
00:19:38
Speaker
in 334 Folgen von Dorian Hunter und Tony Ballard mitgesprochen hat. Ich glaube, das sind so die Hauptquellen, wo das MSU seine Stimmen herzieht. Und an neueren Sachen. Tatsächlich, was mir noch mal untergekommen ist, siehst Dr. Lea Brams im nächsten Jahrhundert, was ich nie geguckt habe, weil das Kokoloris ist und dieser ganze Marienhof im Weltall will doch keiner sehen. Aber in Lower Decks hat sie die gleiche Rolle auch noch mal gesprochen. Also passt das.
00:20:04
Speaker
Hast du gegen die Wurzeln hetzen? Nee, ich mag nur die Original Series und Lower Decks. Alles dazwischen kann mir gestohlen bleiben. Das ist alles Marienhof im All. Aber bei Star Trek sind wir direkt bei der nächsten. Genau, es geht weiter. Wir kennen ihn als...
00:20:23
Speaker
Fenrich, Wesley Crusher oder aber auch als Bugs Bunny, den guten alten Sven Plate, der den Seth Reynolds spricht und ich finde das macht er richtig gut gerade in den letzten Momenten seines Auftritts. Ja.
00:20:38
Speaker
Einmal möchte ich hier schon mal sagen, da ist so eine Dreier-Männergruppe, die zu Beginn vorkommt und eine Rolle spielt. Und später dann teilweise auch noch. Und da haben sie mit Senplate, Detlef Bierstadt und Martin Sabel zweieinhalb echt gute Leute erwischt. Und die beiden mit den prägnanten Stimmen haben sie dann auch wirklich dann noch weiter später verwendet. Die Rolle von Martin Sabel, aber zu dem kommen wir gleich noch, wurde dann in die Erzählung einfach weiterhin eingestrickt, sodass er nicht mehr sprechen musste. Der hat's ihm oft verkackt, ja.
00:21:05
Speaker
Aber die zweite Sache, wo wir uns jetzt wieder fürchterlich streiten können, ist, dass natürlich Sven Plater auch J. Lawrence bei Point Widmark ist. Und ich gehöre zu den bekennenden Point Widmark-Nicht-Toll-Findern. Denn mich nerven immer schon die ersten anderthalb Minuten, die mit dem Fall später eigentlich nichts zu tun haben, aber wo es rumst, kracht, ballert und fürchterlich Theater ist.
00:21:30
Speaker
Und dann bin ich schon raus. Dann ist die Folge für mich schon durch. Dann mach ich hier raus und setze mich irgendwo in die Ecke. Wie steht ihr zu Point With Mark? Julia, möchtest du zuerst kennen zum Point With Mark? Ist überhaupt nicht meins.
00:21:41
Speaker
bin ich raus. Ich habe die mal angefangen zu hören, als ich mit den drei Fragezeichen so ein bisschen mir das über war, dachte ich mir brauchst du mal eine andere Jugenddetektiv, Jugendkriminal-Serie, ist aber ein bisschen anderes Konzept. Jetzt habe ich aber gehört, dass die praktisch auch so eine Art Kollaboration haben mit einer meiner All-Time-Favorite-Serien und zwar Gabriel Burns. Ich kann mir das jetzt gar nicht vorstellen, wie das funktioniert.
00:22:10
Speaker
Also musst du's jetzt eigentlich doch hören. Ich will's auch nicht wissen, du wirst das für uns rausfinden. Ich fände das gerne für dich raus und dann sag ich dir, hör's dir auf jeden Fall an, ob's gut ist oder nicht. Ihr wisst, wir haben uns damit 90 Prozent der Hörspielleute zu Feinden gemacht. Aber egal, wir werden ja eh nur für fünf Freunde gehört, also ist es wurscht, was wir hier sagen. Ja, also deswegen ... Ich mag die drei Fragezeichen-Kits mehr, was soll ich da jetzt sagen, da bin ich ja fast durch mit der.
00:22:39
Speaker
Jo, also wir waren dann bei Seth Reynolds, Sven Plathe, dann erwähnte ich, kommt als nächstes Clint Abbott, gesprochen von Dead Left Bierstadt, George Clooney, Jonathan Frakes, wir wissen schon weiter, Star Trek, die Nummer. Für mich ist und wird er natürlich immer Onkel Ramos beim Super Papagei bleiben und bei der Titania Homes Reihe spricht er den Watson und ich
00:23:02
Speaker
Ich hab ihn schon mal gesehen in einer Lesung zusammen mit so einem anderen Mann mit Glatze, der auch viel mit Hörspielen zu tun hat. Und die haben gemeinsam Texte, die wir ihnen aus dem Publikum angereicht haben, gelesen. Das war sehr, sehr, sehr schön in Koblenz. Eine sehr nette Veranstaltung von zwei Leuten mit wenig Haaren obenrum. War super. War das der, der mit der Glatze und der Brille? Ja. Okay. Der spricht zu einem merkwürdigen Jugenddetektiv ab und an.
00:23:32
Speaker
Nein, das war sehr schön. Der Stadträger hatte auch mal kurze Haare und ein anderer Jugendchen, aber er hat keine Brille. Also, Clint David, Dead Life Bierstadt. Können wir weiter oder noch? Du darfst, du darfst. So, dann haben wir Martin Sabel als Lucas Averill.
00:23:50
Speaker
Martin Sabel übrigens, Jonathan Hacker in der Dracula-Reihe, also auch in diesem Universum hier. Warte, warte, er dürfte dreimal John Wayne nachsynchronisieren in Western, so in den 2006er-07ern, was mich wundert, weil das stimmt.
00:24:07
Speaker
eigentlich bei John Wayne-Sprechern bisher anders war. Aber ich bin gespannt. Und er ist unglaublich viel in Videospielen unterwegs. Also wirklich, wirklich in Reden, was er jemals gespielt haben mögt, jenseits von 2010. Wird Martin Sabel irgendwas gesprochen? Und ich war gemein. Natürlich hat er eine gute Stimme, aber halt an Wiedererkennungswert gegen die beiden anderen ... Kommt da nicht an. ... stinkt da ein bisschen ab. Michael Grimm spricht den Wirt.
00:24:31
Speaker
Hast du recherchiert? Ich hab schöne Dinge zu ihm gefunden. So Kleinkram, ich bin schnell durch. Der ist natürlich in den drei Fragezeichen Kyoto in den Perlenvögeln, sodass ich ihn tatsächlich gehört habe und wahrgenommen habe. Bei den Motu-hörspielenden alten Beastmen und ... Du meinst, der hat endlich die Luftballons kaputt gemacht, damit Zigaretten ... Ja. Macht die Luftballons kaputt. So sieht's aus.
00:24:51
Speaker
Bei den alten Motos Beastman und Roboto, dann war er in so ziemlich jedem Airwolf, Knight Rider und sonst was verspielt dabei. Und was ich das am schönsten finde, ist in Airwolf in zwei aufeinander folgenden Folgen ist er zuerst KGB Agent und dann CIA Agent. Das ist halt ein Überläufer.
00:25:08
Speaker
Der ist irgendwie wahrscheinlich von James Bond drüber gelotst worden zwischen den beiden Folgen. Aber der Wirt hat tatsächlich auch eine verhältnismäßig große Rolle mit zwei größeren Sprechteilen und das macht er wirklich gut, ausgezeichnet. Dann habe ich seine Frau, die kommt nur beim zweiten Mal vor.
00:25:26
Speaker
schlägt sich mit ihm in den Wald auf der Suche nach den drei Herren von eben. Das ist Dagmar Dreke als Wirtin. Die kam zweimal in der gleichen Rolle bei den drei Fragezeichen vor. Natürlich in Folgen, die ich wahrscheinlich nur ein- oder zweimal gehört habe, weil sie jenseits der 30 liegen. Und zwar in Feuerige Flut 148 und Geheimnis des Bauretners 196 ist sie Sunshine. Und hat natürlich in Dorian Hunter ihre Credits.
00:25:52
Speaker
Ich bin gerade ganz verwirrt und frag mich, wann es bei den drei Fragezeichen eine wiederkehrende Nebenrolle gab mit ihr. Da häng ich mich ran. Also, Feuerige Flut 148, Geheimnis des Bauchräders 196. Check it out!
00:26:07
Speaker
Hausaufgaben. Ich schreibe es ins Online-Klassenbuch. Genau, machst du mir mein Oktavheft und dann kannst du es nicht mit meinen Eltern gegenzeichnen. Kannst du dem Dirke-Atlas nachgucken. So, dann haben wir den Vorarbeiter, der wird von Wolfgang Hartmann gesprochen. Fand ich sehr autoritär, fand ich gut, natürlich auch sehr kurz. Karl-Henrik Möller spricht einen Aufseher.
00:26:31
Speaker
Ja, auch kurze Rolle. Und ich hab nur jetzt bei den letzten Leuten hab ich nur so Kleinigkeiten rausgesucht, die ich lustig fand. Er ist Mr. Fischer bei den Fünf Freunden. Und zwar in der wunderbaren Folge. Auch was wieder, was man bis nächstes mal hören kann. Fünf Freunde und der Delfine der Felsenbucht. Ich bin gespannt, welche Ölkonzern mit diesen Delfinen wieder irgendwelche Ölbogen betreibt oder so. Wir werden es rausfinden. Mal schauen.
00:26:56
Speaker
Gibt es auch eine Parallelfolge von den drei Fragezeichen-Kits? Ich glaube, die Delfin-Diebe oder so. Ganz putzige Folge mit Flippern. Dann haben wir Taylor. Ich habe in Klammern dahinter geschrieben. Banktyp, weil ich mich erst nicht erinnern konnte, wer das ist. Wir sprachen von Michael Prelle. Und der hat viel, viel, viel gemacht. Aber was ich eben in letzter Sekunde noch mir rausschreiben musste, weil es einfach so schön ist,
00:27:19
Speaker
Er hat den Erzähler gesprochen, schon im Jahr 1974, meinem Geburtsjahr, in dem Hörspiel. Und damit Basta. Und die Folge hieß, der Verein der glatzköpfigen Sumpfdotterblume. Und ich denke, ich werde im Internet auf die Suche nach dem Verein der glatzköpfigen Sumpfdotterblume gehen müssen. Und das mir anhören, das wird doch bestimmt irgendwo zu finden sein. Siehst du, ich hör die beiden drei Fragezeichenhörspiele nach. Und ich die glatzköpfige Sumpfdotterblume. Fürs nächste Mal wird man nachgeliefert.
00:27:49
Speaker
Julia, du hast den vorletzten. Was bitte? Du hast den vorletzten. Du hast den letzten echten. Ja.
00:27:57
Speaker
Marius Claren als Wachmann, habe ich wahrscheinlich wieder nicht richtig ausgesprochen. Marius Claren. Aber Marius Claren finde ich geiler, also bleibt dabei. Und ich habe mal wieder die Ehre den großartigen und einzigartigen, unvergesslichen Lutz Mackenzie anzusagen, der seinerseits auch eine Ansage
00:28:21
Speaker
Könnte ich den irgendwoher kennen? Das sagt mir jetzt gar nichts. Ne. Ich glaube aus Flash Gordon kennst du den? Ne. Da war er die Hauptrolle, aber kann ich dir auch gleich weiter empfehlen, es gibt da so eine Podcast-Reihe und die machen Sondersendungen und dort wird über eine Hörspiel-Serie gesprochen, wo er der Sprecher ist.
00:28:42
Speaker
Ich bin gespannt. Und ich meine nicht die Ferienbande. Ich meine das Original der Ferienbande. Denn die haben auch immer Ferien. Ich meine natürlich die 5 Freunde. Oder 5 Freunde für ein Halleluja oder Team Kirin Island oder keine Ahnung. Oder keine Ahnung auch gut. Oder keine Ahnung. Google ich gleich mal. Oder setzen Sie hier Ihren Wunschtitel für den neuen Erfolgspodcast über die 5 Freunde ein.
00:29:12
Speaker
So sind wir damit durch und können von der Pflicht in die Kür wechseln. Das ist der Startschuss. Freiwillige oder unfreiwillige, die anfangen möchten.
00:29:32
Speaker
Ich kann das machen. Dann haben wir ja schon die ersten 21 Minuten gut durch für die erste Szene. Ja, ein mega langer Prolog. Ich muss direkt sagen, das Jahr 1895 in Wild and Homes ist sehr, sehr, sehr lang, zumal wir ja schon bei den letzten Folgen im Dezember waren. Und jetzt sind wir 1895 und es vergeht ein ganzer Monat und dann noch mal ein paar Tage und noch mal ein paar Tage. Also wir sind jetzt in der Nachspielzeit, glaube ich, des Jahres 1895.
00:30:00
Speaker
Also wir machen mittlerweile das 25. Türchen vom Oscar-Wald-Adventskalender. Und der Ausgleich fällt in der 90 plus achten Minute. Also 1895, Deutsches Kaiserreich, der Harz, Gasthaus Steinernerinne. Drei erst mal namenlose Männer posten sich zu.
00:30:20
Speaker
Wie gesagt, das sind Abbott, Avril und Reynolds. Einer von denen und zu dem Zeitpunkt konnte ich sie noch nicht auseinanderhalten, bis ich merkte, dass ich zwei Stimmen davon gut kenne. Einer ist auf Studienreisen, das wird wahrscheinlich Reynolds gewesen sein, und auf der Jagd nach Mythen und Legenden. Einer davon will es ihm ausreden und dann habe ich mir aufgeschrieben, da wird doch gleich gestorben. Und ich wurde lange, lange Zeit enttäuscht.
00:30:42
Speaker
Denn natürlich tritt dann irgendwann der Wirt dazu und meint, na, halten Sie sich doch mal vom Brockenfern, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, vor allem vom Gipfel. Dann wird schön erwähnt für mich als Deutschlehrer, Goethe, Faust, auch dort wird der Blocksberg erwähnt. Natürlich planen die jetzt die Exkursion, das macht ihnen nicht nur noch Spaß.
00:31:02
Speaker
noch heißer drauf. Abbott nörgelt rum, macht dann aber mit. Dann sind sie gerade so irgendwie in der Planung, vielleicht sollte sich da jemand auskennen und könnte hilfreich sein. Ja, wäre eigentlich gut, wenn da jemand mit der Klappe bei... Sie würden nicht einfach so durch den Wald gehen. Wobei ich jetzt zu voll war, zu googeln, ob da diese Harzbahnen schon, vielleicht existierte die schon, man hätte einfach hinten rum mit dem Zug fahren können. Nein, die wird wahrscheinlich später gebaut worden sein. Zumindest tritt eine Frau hinzu und bittet ihre Hilfe an, das ist Theodor Razax.
00:31:30
Speaker
Und sie sagt schon ihr Name werde einst in aller Munde sein und möchte die drei auf den Brocken führen. Dann kommt der Wirt hinzu, der ist kein großer Fan und will sie rauswirfen und sagt, hey Hexe, böser Blick, raus mit dir. Und was sie alles machen kann, dass sie Männer bezaubern kann und dafür sorgen, dass das ganze Gefiech von einem Mann, mit dem sie Streit hatte, stirbt.
00:31:53
Speaker
Die geht raus und sagt, okay, in einer Viertelstunde bin ich weg, entscheidet euch. Also die hat auch so Home-Shopping-Sachen schon gemacht und kennt sich damit aus, wie man Leute unter Druck setzt. Natürlich entscheiden sie sich dafür. Dann werden sie einen abgelegenen Pfad entlang geführt. Zwischendurch mal unterhalten sich noch ein bisschen. Sie meinte, vielleicht ist ja doch nicht das nette Mädchen vom Lande und das Ziel ist gleich erreicht. Und dann sagt Abbott,
00:32:20
Speaker
Ja, aber hier ist doch gar kein Gipfel, was ist denn los? Wie zielbereicht Moment? Aber da ist dann auch schon der Eingang zu einer Höhle und ja, die müssen sie natürlich durchqueren, um zum Gipfel zu gelangen. Wie sollte man auch sonst auf einen Gipfel gelangen, anstatt durch eine Höhle abzukürzen?
00:32:38
Speaker
Ja, die haben alle nicht den Herrn der Ringe gelesen. Man geht nicht durch den Berg. Genau, das ist an jeder Stelle vom Herrn der Ringe problematisch. Ihre Stimme wird aber jetzt immer eindrücklicher, habe ich mal mit Amführungsstrichen geschrieben und finde das sehr, sehr gut. Abbott will dann auch abhauen und mit den zwei Befehlen Halt und Kehr um, bringt sie ihn dazu, einfach mit leeren Augen weiter zu folgen. Und wir wissen, oh, der Wirt hatte Recht. Verdammte Axt.
00:33:07
Speaker
Naja, auf jeden Fall behauptet sie jetzt, dass alles seine Richtigkeit habe und niemandem etwas geschehen wird. Dann gehen sie in diese Höhle hinein, betreten eine Kristallhöhle und Theodora verschwindet erst mal. Und die drei stehen da und beschließen, vielleicht sollten wir jetzt abhauen und diesen Abbott mitnehmen, der dann nur so verwirrt durch die Gegend steht, als auch schon ein blinkender Blitz rumballert und überall aus den Kristallen raus ihre Augen zu sehen sind. Und sie sagt,
00:33:35
Speaker
Seht her, es ist dann der Zeit öffnet euren Geist. Ja, wir erfahren jetzt und die drei erfahren jetzt, dass ihr neues Leben noch einem Zweck dienen wird und zwar den Zirkel zu neuer Macht zu führen und England in den Staub zu zwingen.
00:33:48
Speaker
Etwas, was wir schon in ungefähr neun Folgen zuvor gehört haben. Nur immer von anderen Leuten, aber der Zirkel scheint Pläne zu haben. Aber keiner hat das so schön und so sexy gesagt. Ja, absolut. Und so auf den Punkt. Die Jungs, die Faseln da immer drum rum, aber die Theodorat kriegt das in Einsatz. Jetzt kommt eine Trennermusik. Moment, ich möchte sagen, eine lange Trennermusik. Was kommt denn vor der Trennermusik noch? Was hättest du denn gerne?
00:34:17
Speaker
Ich bin da schon bei den herumirrenden Reitern. Also ich habe natürlich gegoogelt, ob es dieses Waldgasthaus Steinerne Rinne denn gibt. Bestimmt nicht. Es gibt ein Waldgasthaus Steinerne Rinne und das ist bei Wernigerode oder in Wernigerode.
00:34:38
Speaker
Hashtag Werbung. Von daher scheint das wirklich zu passen. Steinerne Renne ist auch ein Naturdenkmal. Ein in der Nähe liegender Bahnhof an der Harz-Querbahn trägt ebenfalls diesen Namen. Also Steinerne Renne, das gibt es auch. Ja, ja, so, ja. Sieht auch sehr schöner aus. Waldgasthaus Steinerne Renne.
00:34:57
Speaker
Ja, wobei das hier ja wirklich irgendwie so abgelegen komplett zu sein scheint. Das ist abgelegen, dieses Waldgasthaus. Das ist praktisch, das liegt an so einem Hang. Also da kannst du auch nur von zwei Seiten maximal ins Haus rein, außer du kletterst. Das sieht sehr schick aus. Ich wollte eigentlich noch darauf eingehen, wie sie eigentlich während dieser Unterhaltung ihre Stimme und ihre
00:35:20
Speaker
Ihre Haltung den Männern gegenüber ändert und denen kommt das nicht komisch vor. Spätestens nach der ersten Aufforderung halt und kehre um.
00:35:29
Speaker
Es muss denen doch eigentlich klar sein, dass das hier alles nicht so mit rechten Dingen und friedlich zugehen wird. Und als sie in die Höhle kommen, sagt sie ja noch so, jetzt seid ihr still und die beiden plappern und plappern. Bis sie halt wirklich sagt, Leute, wenn ihr jetzt nicht den Mund haltet, dann seid ihr hier wie euer Kollege aber stockstill. Wie sagt man das? Mucksmäuschen still, nicht stockstill.
00:35:52
Speaker
Und er ist stocksteif, je nachdem, was für Befehl sie bekommen. Ich glaube, der hat auch so, also der hat sich bestimmt auch so bewegt. Ja, der hat ja da noch nicht gesprochen. Ich glaube, der bewegt sich so wie ich beim Yoga.
Hypnose und mentale Barrieren
00:36:04
Speaker
Das heißt, du kannst auch ohne Probleme beim Sitzen deine Hände auf die Knie legen. Das ist ganz entspannt. Aber nur mit Mühe. Nein, und ich fand die Szene, wie die verzaubert wurden, richtig gut gemacht. Also sowas hatten wir irgendwie in den ganzen Folgen noch nicht, außer in der ersten Folge mit diesem Pilz irgendwie. Man merkt ja auch am Anfang, er will sich da nicht so drauf einlassen, wie sein Widerstand bricht. Das war wirklich gut gemacht und gut gesprochen.
00:36:33
Speaker
Gut, dann, wenn ihr glücklich habt, mache ich noch. Wir sind glücklich. Bis zu dem Zeitpunkt, wo man denkt, oh, jetzt kommt's, jetzt kommen Wild & Homes und dann kommen sie immer noch nicht. Aber bis dahin mache ich schon mal weiter. Ja, der Wirt und die Wirtin unterhalten sich, was machen wir denn nur? Die drei, die muss noch mal langsam da.
00:36:51
Speaker
Und beschließen gerade, dass sie morgen einen Knecht zur Polizeistation schicken werden, das nach denen gesucht wird. Sehen dann aber einen Fackelschein im Wald. Mehrere Personen bewegen sich dort und dann sehen sie auch, nachdem sie sich rausgewagt haben, dass es die drei Herren sind. Und die sind halt mittags aufgebrochen und sehen jetzt schon völlig runtergerockt aus und ihre Augen starren ins Leere. Also da ist irgendwas faul und sagen dann auch mit tonloser Stimme. Ich glaube, es ist Sven Plater. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
00:37:21
Speaker
Wir reißen ab und die sind total neben der Spur auch wird und wird das und doch nicht dieselben Männer, die heute Mittag unser Haus verlassen haben. Aber die drei behaupten, sie müssten sofort aufbrechen. Bitte Koffer packen. Sie gehen jetzt. Dann ist ja aber die Kutsche kommt doch morgen früh. Egal, wir gehen zur nächsten Kutsche.
00:37:40
Speaker
Also alles sehr mysteriös. Aber ich glaube, ich würde mich auch freuen anstelle von Wirt und Wirtin, wenn die einfach woanders schlafen oder von mir aus auch nachts durch den Wald wandern, aber nicht in meinem Gasthaus nächtigen. Auch hier kommt jetzt wieder von den Dreien, der Zirkel verlangt es. Und das ist einer von zwei bis drei Punkten, wo ich meine Investigation angesetzt hätte, wenn ich Wild and Homes wäre, denn da hätte man das schon erfahren können. Aber das tun sie nicht. Ich bin da wohl
00:38:08
Speaker
In Jugenddetektive Sachen besser und geschulter als die beiden Profis.
00:38:13
Speaker
Ja, jetzt kommt auf jeden Fall die Musik. Es kommt der Mann, auf den Dirk schon 21 Minuten lang gewartet hat, der uns mitteilt, Wild'n'Holmes Sondereinmittler der Krone, eine Nacht am Brocken. Und dann dachte ich, jetzt geht's los. Jetzt kommen die beiden und liefern sich ein Gefecht. Aber nein. Zu deiner Szene noch mal sehr schön beschrieben. Ich hab mir die so vorgestellt, wie die durch den Wald wie so eine Mumie laufen, wie so ein Zommen. Ja, ja. Drainz. Genau.
00:38:41
Speaker
Es ist sehr schön. Die kommen mir so wirklich abwesend vor. Haben sie auch hier irgendwie so einen leeren Blick. Wie aber auch der Wirt da sagt. Erst morgen früh und sie laufen aber auch bis zur nächsten Kutsche. Also kein normaler Mensch. Wir müssen gehen. Wir haben eine Aufgabe, die keinen Aufschub duldet.
00:39:02
Speaker
Der Zirkel verlangt es. Und dann muss ja der Kanon kommen. Alle zusammen nochmal. Der Zirkel verlangt es. Wir sind die Borg. Ihr werdet alle assimiliert. Widerstand ist zwecklos. Wir haben zu viele Star Trek Leute hier im Cast. Das ist schwierig.
00:39:18
Speaker
Ich bin raus. Nein, ich meine in der Sprecherriege. Jaja. Und ich habe bewusst nicht engendert, denn die Frauen haben sich von Star Trek ferngehalten, die mitgesprochen haben. Ich glaube schon, ja. Ja, los. Reist ihr doch mal ins Jahr 1895 Großbritannien, London, back of England einen Monat später. Einen Monat nach den Ereignissen im Harz. Ja, später. Wenn es schon lang ist, musst du es auch in voller Länge. Das war nicht rekordverdächtig lang, deswegen habe ich nicht komplett zelebriert.
00:39:44
Speaker
Julia, möchtest du? Ich ergänze. Einer der drei mysteriösen Reisenden kommt zurück auf seine Arbeitsstelle in die Bank of England und spricht noch immer so wie bei seiner Abreise und begegnet einem Mr. Taylor, einer der Bankangestellten dort und, wie soll ich sagen, ruft ein wenig Besorgnis hervor, denn
00:40:07
Speaker
Gelinde gesagt, also der Taylor sagt das natürlich nicht in den Worten, aber Reynolds sieht ziemlich kacke aus, hat auch Verbrennungen an seinen Händen, wird dafür aber von Reynolds dafür gerügt und gleichzeitig aufgefordert, mit ihm in den Tresorraum zu kommen. Das kommt ihm natürlich alles irgendwie merkwürdig vor, aber
00:40:26
Speaker
Er hört und gehorcht untertänigst, wie er ist. Ja, dieser Reynolds will sich in den Tresorraum mit den Papiergeldreserven Einlass verschaffen. Das geht natürlich nur mit dem zweiten Schlüssel und ja, Taylor protestiert nochmal. Aber es ist wohl sehr, sehr wichtig, dass diese Tür geöffnet wird. Es wird auch hier nochmal der Zirkel erwähnt. Hier müsste er ja vielleicht auch irgendwo eine Alarmglocke schrillen. Sowas muss man Leuten doch auch mal sagen.
00:40:56
Speaker
Du meinst, in jeder Bank müsste so ein Zettel hängen. Achtung, der Zirkel. Ja, aber zumindest so den beiden, den ange... Das müssen nur Homes and Wild. Eben. Keiner sonst weiß, dass es so was gibt. Was ja auch super ist, um diese Eingefahr einzudämmen. Ja, die machen das ganz geheim.
00:41:11
Speaker
Und eigentlich darf man ja auch keine Tasche damit reinnehmen, die der Reynolds die ganze Zeit mit sich schleppt. Aber da hört er nicht drauf und in dem Tresorraum holt er etwas hervor. Wir hören Geräusche. Dann schreit der Taylor und ruft dann auch gleich. Sie haben mir meine Augen verätzt. Wir hören noch andere Geräusche. Dann gibt es so ein bisschen Tumult. Die Wachmänner kommen, halten den Reynolds fest und leider ist aus dem Geld ein Haufen bunter Papierbrei geworden.
00:41:40
Speaker
Und komischerweise kann sich der Reynolds jetzt an gar nichts erinnern und zeigt sich unheimlich orientierungslos. Und wir denken, ach du Kacke, was ist denn jetzt los? Vor allen Dingen, wie wurde aus dieser Familie später der Hauptkommissar in Rocky Beach? Das habe ich mich die ganze Zeit gefragt.
00:41:58
Speaker
Ja, zumal ja später eine Szene kommt, wo die total spooky rüberkommt, diese gesamte Familie. Ja, aber dafür ist der Samuel wirklich sehr bodenständig geblieben, finde ich, für seine Argenreihe. Bodenständiger Bänker. Nein, ich meine der Samuel. Die sind ja wahrscheinlich auch eingewandert. Ja, und das war eigentlich auch schon die Szene. Also jetzt ist unser Prolog vorbei. Wir haben noch mal eine kleine Musik und kommen dann zu denen, die wir natürlich erwarten, wenn wir eine CD mit dem Titel einlegen.
00:42:29
Speaker
Ja, nach einer halben Stunde. Glückwunsch. Was meintest du von 27 Minuten? Also in meiner Aufteilung fünfte Szene. Aber ich muss sagen, es tat mir um den Taylor leid. Ich fand den nämlich sehr sympathisch. Der hat eigentlich auch seinen Job halbwegs vernünftig gemacht. Er hat ja mindestens zehnmal nachgehakt. Und dann immer, wenn ich muss mal mit ihrem Chef reden, dann hat er ja auch Zeit geknickt.
00:42:52
Speaker
Wobei er doch eigentlich auch der Chef sein müsste oder einer der Chefs. Wie ich das so verstanden hab. Aber es scheint wohl noch schäfigere Schäfe zu geben. Du kommst jetzt als Schalter angestellt da nicht hin und sagst, du guck mal hier, ich hab den Tresorschlüssel, komm mal mit dem zweiten runter. Das ist halt der Hiopei, der immer den zweiten Schlüssel hat, den jeder halt ruft. Ach so, der Nappel, der mit laufen muss. Du bist ja nie krank, du musst den zweiten Schlüssel haben. Alle wichtigen haben einen Schlüssel und der ist halt der Depp, der den zweiten Schlüssel hat. Der Armer.
00:43:22
Speaker
Oh Mann. Hast du aufgeschrieben, wann dieses Ganze passiert und wo soll ich es für dich machen? 1895, Großbritannien, Grafschaft, Somerset, vier Tage nach den Ereignissen in der Bank of England. Gut, das ist das letzte Mal, dass so was jetzt vorkommt. Was bitte? Nee, nee, gar nicht. Stimmt gar nicht. Einmal haben wir noch in dem Umfang. Zweimal, zweimal, zweimal. Ja, das zweite Mal ist ja, aber es geht ja voll klar.
00:43:51
Speaker
Ja, dann. Julia, bitte sehr. Wild und Hums sitzen in einer Kutsche. Ja, die haben ein sehr lustiges Wortgefecht wieder. Ich habe mir nur rausgeschrieben, sie möchte gern Schriftsteller, wie man sich kubanische Zigarren leisten kann. Da ist wieder ein schöner Dialog entstanden. Wir kommen zum Landsitz der Familie Reynolds.
00:44:13
Speaker
Uns wird quasi noch mal eine Zusammenfassung von Mycroft der Ereignisse geschildert. Und dass er sich erst mal selbst ein Bild über die Ereignisse verschaffen möchte. Und bevor du weitermachst oder während du dich sammelst, muss ich sagen, dass diese Stelle für mich die stärkste, fast in allen Wild'n'Homes Folgen ist. Wie die mit der Kutsche auf dieses Anwesen zufahren und wie das beschrieben wird.
00:44:38
Speaker
Dass es etwas morbides ausstrahlt und auf dem Felsen über der Klippe hängt wie eine fette Spinne. Dass es alles verfallen und verrottet ist und kein Personal und so. Das ist echt cool. Und ich dachte schon, sind da denn irgendeine Falle gelockt worden? Und da ist überhaupt nicht das, was sie erwarten. Aber doch, da ist das, was sie erwarten. Nur das Grundstück sieht irgendwie anders aus. Nur halt in dunkelgrau, ja.
00:45:04
Speaker
ist auch ein ganz starker Dialog zwischen den beiden. Allerdings, als Opener regt sich ja Holmes über den Zigarrenrauch von Wilde auf. Raucht Holmes nicht selber Zigarren? Denn hat nicht Wilde in der Szene, wo er bei Holmes eingebrochen ist und rausgefunden hat, dass das ganze Filet und alles von seinem Geld finanziert wird, da auch Zigarren gehabt? Aber Holmes raucht gerade nicht in dem Moment, da ärgert ihn das. Okay, gut. Das ist nur, wenn er selber kubanische Zigarrenrauch, das ist in Ordnung, sonst nicht.
00:45:33
Speaker
Dann kommt er noch so näher. Die hat mir ja der Bürgermeister von Paris als Geschenk geschickt, weil ich habe ja sein tolles Wahrzeichen da kennengelernt. Ich habe dich erst mal wieder schön zitiert oder sowas, wie ihr das die letzten Male immer gemacht habt. Das wäre der Dialog gewesen, aber wir haben uns dagegen entschieden, weil der einfach so lang ist.
00:45:50
Speaker
Schade, hatte ich mich drüber gefreut, oder? Schade. Wir machen das danach noch mal privat für dich. Das kommt dann als Patreon-Inhalt. Wobei da kommt so oft was mit Hinterteilen vor, das ist fast schon OnlyFans. Das heißt, dass die denn so ein Abo abschließen müssen, wo wir ein bisschen was bezahlt bekommen. Richtig, ja. Ab 500 Euro Unterstützer kannst du das Video sehen. Wenn Moritz dann Hintern sagt und Frotze leihen und so. Hintern, Hintern, Hintern.
00:46:18
Speaker
Das war jetzt ein kleiner, kostenloser Preview. Genau. Aber wenn ich es richtig sagen soll, folgt unserem Patreon in der 500 Euro, äh, wie heißt das? Tier, wie wir Ausländer sagen. Wie wir Deutschen sagen, im 500 Euro Tier. Im 500 Euro Tier, genau. Sehr gut. Mu! Nein, und schön ist dann am Ende noch, da sagt ja Wyden, er ist ja schön, dann fahren wir doch nach London und verhören den.
00:46:45
Speaker
Und da sagt Holmes, na ja, nee, der ist hier bei seiner Familie sozusagen so ein bisschen in. Er hat erst mal Hausarrest nur. Die sind ja viel zu einflussreich. Dann dieser kleine Diskurs in die Ungerechtigkeit der ganzen Geschichte, weil Wilde sagt ja, na ja, ist ja irgendwie komisch, nur weil er so berühmt ist und so muss er nicht ins Gefängnis. Und Holmes sagt, na ja, da fassen sie sich mal in die eigene Nase. Alter Übeltäter hier. Aber eigentlich ist es ja eine Ungerechtigkeit der Gesellschaft, weil er hat ja kein Verbrechen begangen, aber eigentlich echt sehr schön.
00:47:14
Speaker
Und dann kommt die allerschönste Überraschung im ganzen Spiel. Deswegen hatte ich auf euch beide spekuliert und gehofft. Ja, haben wir dann wirklich als Spezialkontent. Genau, da treffen wir uns und machen so ein Behind-the-Scenes. So oft Behind musste gar nicht drin vorkommen. Nee, das ist das Behind-the-Sync im Text.
00:47:40
Speaker
Ja, denn wer empfängt denn die beiden zu meinem Delight? Dr. Benjamin Payton. Ja, fand ich ganz toll.
00:47:50
Speaker
Der hat nämlich diesen Seth nach Hause geleitet. Und natürlich hat der Seth gedacht, er wäre der Hausangestellte. Und das zieht er ja auch dann bei der nächsten Begegnung nochmal eiskalt durch. Sehr witzig, ja. Wie gesagt, also der war schon die ganze Zeit da. Ja, nun wollen sie den Seth befragen, aber stellen halt fest, dass sie gar nicht irgendwie da durch diese Barriere durchdringen können.
00:48:15
Speaker
Ja, seit der letzten Folge konnte der Benjamin Payton so ein kleines Level-Upgrade machen. Also er kann auf jeden Fall jetzt ganz toll Hypnose. Wie kann ich mir das vorstellen, Moritz, im Rollenspiel? Wie funktioniert das?
00:48:28
Speaker
Ich glaube, das hier ist alles rein wissenschaftlich begründet. Das hat nichts mit Psych-Kräften und Magie zu tun. Der hat natürlich bei Dr. Sigmund Freud vermutlich persönliche Stunden genommen. Während der Tibetreisen von Dr. Sigmund Freud, oder wie? Während die beiden sich in einem Kloster in Tibet getroffen haben.
00:48:50
Speaker
Nein, aber tatsächlich ist das alles sehr, sehr abstrus. Also, ja, er macht so die klassische Pendelnummer natürlich mit seiner Taschenuhr und stößt dann auf eine Barriere. Denn wie heißt der Reynolds? Sagt immer nur die Augen, sie sind überall. Und dann fragt er sich immer so weiter durch. Und ich dachte schon, wer nähert uns der Sache? In den Monaten war ich in Europa, in Deutschland, an einem Berg mit schneebedeckten Gipfel.
00:49:18
Speaker
Ich fände es deutlich schwerer als Lutz Mackenzie in der Ortsangabe. Und dann kommen nur noch Schmerzen und ich sehe diese Augen überall. Und jetzt ist der Moment, wo Peyton sagt, eine Gedankenbarriere. Aber ich habe auf meinem letzten Tibet-Urlaub in einem Kloster diese Technik erlernt, mit der die Barriere zu überwinden ist. Das ist.
00:49:42
Speaker
Aber riskant. Natürlich sagt Holmes, ja, dann mal los. Mir doch egal.
00:49:49
Speaker
Aber die Mama sagt, nein, nein, das können Sie doch nicht machen. Ich kann. Ich kann noch viel mehr als Sie denken. Und später, wir werden gleich dazu kommen. Ich bin sehr überrascht, wie das hier alles läuft. Naja, auf jeden Fall darf Peyton ran und lässt sich jetzt von Reynolds in seinen Geist einladen und nimmt sich dann eine Spitzhacke, um diese Barriere wegzuhaken.
00:50:15
Speaker
Die Zusehen stellen schon fest, Reynolds blutet jetzt aus der Nase. Dann hackt er mit seiner Spitzhacke den letzten Stein der Barriere weg. Jetzt blutet er auch noch aus Mund und Ohren. Das ist schlecht. Das sind doch jetzt schon fast alle Kopföffnungen. Aber er kann sich jetzt erinnern, was passiert ist. Und Peyton sagt, wir müssen schnell fragen. Sein Gehirn hat irreversiblen Schaden genommen. Da dachte ich schon, alter,
00:50:42
Speaker
Okay, dann macht mal. Und natürlich erfahren Sie jetzt, indem Sie die völlig falschen Sachen fragen, dass er eine junge Frau im Harz am Brocken getroffen hat. Er sagt auch den Namen Theodora. Er spricht von einem Zirke. Er war in einer Höhle mit anderen und dort wollte sie alles über sie wissen. Da war eine Kaverne voller Kristalle. Und ich hab mir jedes Mal jetzt zwischen all diesen Schritten aufgeschrieben,
00:51:08
Speaker
Wie wäre es denn jetzt mal nach den anderen zu fragen, vielleicht, wenn er gleich irgendwie sein was auch immer verliert? Na ja, dann erzählt er, dass er das Vitriolverfahren irgendwo noch erlernt hat in Deutschland, um diese Säure herzustellen. Aber offensichtlich nicht gut, denn er hatte ja verässt Hände. Das hat nicht gut geklappt, scheinbar. Dann kommt der große Moment. Er wird gefragt, was ist denn jetzt mit den beiden anderen?
00:51:34
Speaker
Aber jetzt ist er tot. Das ist ärgerlich irgendwie. Und da frage ich mich, die Mutter war doch eben noch im Raum. Kann die nicht wenigstens irgendwie einen Laut des Bedauerns, einen Schrei oder einen Holmes du mieses Arschloch raushauen?
00:51:52
Speaker
Das ist alles ganz krass, wie rücksichtslos die da vorgehen. Scheinbar ist, um den Zirkel zu stellen, absolut alles erlaubt. Das fand ich sehr krass. Sehen Sie nicht, dass der sowieso schon fast tot ist? Ihr Sohn, der redet doch Schwarz. Es hat doch keinen Sinn mehr.
00:52:09
Speaker
Also echt sehr, sehr heftige kurze Szene, die mich wirklich hat hinterfragen lassen, was geht da ab? Aber sehr skumpelig. Tatsächlich erschreckt mich das beim Mycroft nicht so sehr, wie das Wild da auch gar nicht drauf eingeht. Also von einem Homeset ist eher erwartet, der sagt, gut, ist halt so, wir konnten halt nichts machen.
00:52:30
Speaker
Ich hätte mir da eine Minute für Wild und die Mutter gewünscht, die tatsächlich mal darauf hinweisen, dass das vielleicht nicht so üblich sein sollte. Ja, sehr skrupellos. Aber ich muss sagen, diese Hypnose Szene, gerade nachdem er in sein Geist rein darf, die ist super gut gemacht.
00:52:50
Speaker
Aber es ist nur die zweitbeste Hypnoseszene nach Kein Pardon, wo Harpe Kerkeling in seine früheren Leben versetzt wird. Das ist ja auch Oberliga. Die anderen sprechen ja trotzdem und auch Benjamin Payton spricht mit den anderen. Aber man weiß immer, wenn er wieder in seinem Kopf ist und dort mit ihm redet. Ja, das stimmt. Und man hört auch, wie er mit der Spitzacke da einschlägt und der Seth sagt Hören Sie auf, das tut weh. Und Abel, ich komme immer auf Abel und Benjamin sagt
00:53:21
Speaker
Keine Chance. Sie haben mich eingeladen. Jetzt mache ich hier weiter. Es kam voll sadistisch rüber. Sehr abgebrüht. Schon eine sehr gut inszenierte Szene. Trotzdem fand ich es schade, dass man nicht mal ein bisschen Menschlichkeit sieht. Da siehst du ganz klar, der lebt nur für die Krone und da ist kein Opfer zu schade und fertig. Das erste Mal habe ich es in der Badewanne gehört. Ich wäre fast ertrunken.
00:53:43
Speaker
Warst du zu tief rausgeschwommen? Ich bin wirklich ... Und dann, als ich dann gemerkt hab, oh, bin ich wieder hoch. Sehr gut. Dramatisierst du jetzt die Szene noch mal etwas höher? Da waren zwei Leben in Gefahr. Wahrscheinlich. Ja, genau. Wenn ihr das Hörspiel hört, hört diese Szene nur ... Nur in ... In sitzender Position. Genau. In sitzen, im Trocknen und im Notfall halt praktisch auch in Gesellschaft.
00:54:10
Speaker
Und haltet euch fest. Ja, ein Sturzhemm auf und Kissen als Polsterung auslegen. In Offenbarung 23 gab es doch mal so eine Triggerwarnung vor dem Hörspiel. Da ging es um so eine Hypnoseszene. Ich bin nur bis zu den ersten vier Folgen gekommen, da gab es die nicht. Aber kann ich mir vorstellen. Dann weißt du ja, warum. Meinst du, ich bin ein Unfall? Die Käthe nicht mehr Königin der Welt ist. Oh Mann.
00:54:37
Speaker
Aber glücklicherweise wissen wir ja jetzt, dass wir einen Everil und Abbott irgendwie suchen müssen.
Höhepunkt bei Abbotts Mühle
00:54:44
Speaker
Und es kann ja nicht so schwer sein. Vier Tage später, 1895, einmal noch, in Großbritannien, unweit von Liverpool, an einer Großmühle von Clint Abbott, geht diese Geschichte weiter. Und wir erfahren, dass der andere gesuchte Everil
00:55:01
Speaker
Das hat sich alles schon erledigt. Da brauchen wir uns gar keine Gedanken mehr machen. Ich finde meiner Meinung nach der interessantere. Das wäre spannender als die Großmühle gewesen. Denn Averill war ein Waffenproduzent und hat seine produzierten Waffen sabotiert. Das ist natürlich mega gefährlich. Da wären vielen Leben in Gefahr gewesen, bis man herausfindet, was da passiert ist.
00:55:24
Speaker
Dann neigen die Jungs jetzt dazu, Theodore als wirklich gefährlich einzuschätzen, denn sie arbeitet ja im stillen und im verborgenen, nicht so wie Grel, der polterig und größer wahnsinnig ist, sondern heimlich still und leise. Und aus dem Grund haben sich Microsoft Homes, ja sehr gut.
00:55:46
Speaker
Also Minecraft Homes, Oscar Wilde und Benjamin Payton haben sich jetzt zu einer der Mühlen von Abbott geschlichen und wollen das ganze Gelände da mal so ein bisschen sondieren. Da dieses Gelände wo die Mühle ist jetzt nicht so gemütlich ist wie der Diogenes Club sollen das erstmal der Payton und der Wilde alleine
00:56:05
Speaker
Ich finde, ich habe mir das genau vorgestellt. Denn es wird ja gesagt, dass die Klamotten von denen eher so aussehen wie die von den Typen, die da ablangen. Und dann hat sich der Mycroft Holmes in seinen goldenen Rolls Royce gesetzt auf so einer Anhöhe, wo die Sonne so draufhört und hat auf diese Mühle runtergeblickt, wie die beiden schälegekleideten Typen da so runterschlurfen und sich so blöde Mehlsäcke irgendwo von einem Wagen nehmen. Ich möchte die Filmrechte auch an dieser Szene erwerben unbedingt.
00:56:33
Speaker
Eigentlich ist doch Wild sehr viel extraordinärer gekleidet. Er hat eben extra die Klamotten rausgelegt, der Holmes zu Hause. Hier, ziehen Sie das an. Ich hab doch in der Beschreibung, das war doch so Seidenhosen mit Kniestrümpfen und Lackschuhen und alles. Ich glaube jetzt nicht, dass der typische Mühenarbeiter, außer er wäre Oscar-Wild-Fan, so rumlaufen würde.
00:56:58
Speaker
Ja, aber das ist doch ein gutes Argument von Holmes. Er hat auch alles andere sagen können, er ist ja Chef praktisch. Und er versichert ihn, er ist dann natürlich die Rückendeckung? Ja. Mit der kubanischen Zigarre hat er wahrscheinlich. Das macht Wilde also absolut beruhigt. Er sagt, na dann kann uns ja gar nichts passieren. Das stimmt, der durchsucht die Sitzfurche von Wildes Teil am Rolls nach den kubanischen Zigarren und zündet sich erstmal eine an.
00:57:26
Speaker
Endlich ist der weg, jetzt kann ich auch mal... Du sagst ja da vorne Morton, sie machen jetzt hinten ein Fenster auf. Das hat er davon vom Bürgermeister von Paris im Werdigwasser. Ich rauche zwei auf einmal.
00:57:43
Speaker
Ja, glücklicherweise ist es da auch alles gar nicht so schwer. Der Vorarbeiter scheint nicht so die Übersicht zu haben, wer da alles mitmacht. Und der Benjamin und der Oscar dürfen sich so einen Sack nehmen und müssen den dann da irgendwie in die Mühle bringen. Ja, und da sagt dann der Walt, komm, sobald er abgelenkt ist, ab durch die Türen, gucken wir uns hier mal um.
00:58:05
Speaker
Gesagt, getan. Sie verschwinden und entdecken auch relativ schnell da irgendwo so einen Sack. Den schneiden sie auf und entdecken. Zum Erstaunen von Peyton Mutterkorn habe ich mich auch kurz schlau gemacht. Das ist richtig. Es ist ein Pilz.
00:58:20
Speaker
Ich habe eine Geschichte zu Mutterkorn. Meine Oma hatte früher ein 8000 Seiten dickes Tierbuch mit allen Tieren der Welt und ein halb so dickes mit allen Pflanzen der Welt. Und ich habe so als 3, 4, 5, 6, 7, 8-jähriger immer, wenn wir da zu Besuch waren, drin geblättert.
00:58:38
Speaker
Und das eine war, da war so eine Seite mit Getreiden, mit den unterschiedlichsten, und dann war auf einem Getreide war so ein hässliches, grünliches, amöbenförmiges Dingsi oben an der Ehre dran. Und dann stand da neben Mutterkorn und dann habe ich nachgefragt und mir wurde dann berichtet, dass das giftig sei und man das nicht mitessen dürfe, wenn man das irgendwo auf dem Feld mal
00:59:00
Speaker
Weil natürlich sind wir als Kinder dann über so blöde Felder gegangen, haben uns die Sachen abgerissen und in den Mund gesteckt. Deswegen, ich wusste immer, dass Mutterkorn nicht gut zu essen ist. Und ich wusste auch, aber das, keine Ahnung, das haben die mir damals garantiert nicht gesagt, aber dass das irgendwie in geringerem Maße erstmal halluzinogen ist. Das wird ja hier dann auch gesagt. Dass das erst halluzinogen ist, dann Körperteile absterben und dann alles abstirbt praktisch im schlimmsten Fall.
00:59:30
Speaker
Ganz wenig. Damit es knallt. Wenn die Finger anfangen zu kribbeln, sind die Bilder schön, dann lasst es. Nicht mehr. Ja, also wie gesagt, das gibt es auch. Und das ist mega gefährlich, denn der... Wie heißt der hier? Everett, genau.
00:59:54
Speaker
Er möchte das Getreide mit dem Mutterkorn vergiften. Und aus dem Getreide wird ja Mehl gemacht. Und das Mehl wiederum ist aber für das britische Militär gedacht. Jetzt müsst ihr mir was erklären. Genau bei dem Kurz darauf. Pass auf. Und zwar kommt jetzt der Aufseher rein und erwischt sie. Hat natürlich die klare Ansage von seinem Chef, Leute, die hier herumstüffeln sollen einfach mal verschwinden.
01:00:16
Speaker
Und da bedroht die beiden. Und dann kommen Geräusche, ein fürchterliches Schreien, das auch nicht mehr aufhören will. Ich hab gedacht, das ist so der Klassiker, dass der Wild dem irgendwie so ein bisschen Mehl oder so in die Augen geworfen hat, um ihn zu blenden. Aber das ist mehr so wie in James Bond, sag niemals nie, wo er ihm die Urin und James Bond ins Gesicht geschüttet hat und der auch schreit, als würden seine Augen verätzt und er würde sterben. Der schreit auch nicht stundenlang, weil ihm einer Mehl ins Auge geworfen hat oder Getreidekörner oder so. Was ist da los?
01:00:50
Speaker
Wir sind ja immer noch in der Mühle und ich glaube einfach, dass entweder, wobei ich das Wild jetzt nicht zutraue, Wild ihn geschubst hat oder er natürlich, ich meine, wie deine Reaktion ist. Du bist auf so einem Gang. Links neben dir ist das Mühlrad, wenn du über die Rehling fällst und dann schüttet dir einer was ins Auge und du siehst nichts mehr. Natürlich ist dein Impuls, dich erstmal in alle Richtungen wild zu bewegen.
01:01:15
Speaker
Und genau dabei wird er dann über die Rehlinge, über das Geländer gekippt sein und in das Mühlrad runtergefallen sein. Du hast zu viele Max und Moritz gelesen. Oder von den Mühlsteinen. So stelle ich mir das vor, dass er dann da so... Aber wurde da nicht gesagt... Ja, aber genau das wird doch passieren. Aber irgendwann hört die Schreie abrupt auf. Dass der eins abbekommen hat. Nee, der hat einen Schlag. Ja.
01:01:36
Speaker
Ja, er zieht einen Schlagring raus, aber der zutut ja nicht weh. Normalerweise hätte er gesagt, du bist doof, aber es sollte alles schön sein. Vielleicht hat er in so einem Holzstäbchen, womit sie die Körner nach geschoben haben, in diese Mühlen flechtert. Vielleicht hat er eins vor die Birne bekommen, wer weiß.
01:01:49
Speaker
Julia, du hast auch eine Aufgabe zur nächsten Folge. Du fragst mal deinen Kleinen, ob er dir mal so eine Hand voll Mehl ins Gesicht hat. Wie lange du schreinst. Und wenn du riechst, dass du mir ... Ich hab' echt eine lustige Anekdote. Es gibt ein Spiel, was du zum Kindergeburtstag spielen kannst. Ein Riesen-Mehlberg machst du und in die Mitte steckst du ein Stäbchen und dann wird es mit einem Messer portionsweise abgeschnitten. Und das Ziel des Spiels ist, wer eben längst so ... Und das haben wir letztes Jahr gemacht. Du glaubst nicht, wie die Kinder ausdaren. Von oben bis unten mit Mehl.
01:02:19
Speaker
Und ich kann dir sagen, es wurde nicht geschrien, es war eher lustig, dass mein ganzes Wohnzimmer mit Mehl voll war, also... Gut. Jetzt hat der Vorarbeiter bestimmt nicht gelacht. Aber die Pflügel drehen sich doch nachher noch. Richtig, also kann das nicht sein. Also das ist eine komische Szene. Ich hätte das gerne von dem von uns heute nicht erwähnten Team von Autoren erklärt. Genau, rechtfertigt euch mal, dann werdet ihr auch wieder erwähnt, wenn ihr hier diese Fragen beantwortet.
01:02:48
Speaker
Hör auf, jetzt antworten die uns und dann ist es noch peinlicher, als es zwingend sein müsste. Also einigen wir uns aber darauf, irgendwie wurde er außer Gefecht gesetzt, wie auch immer, und es war Ruhe. Ja. Na ja, Ruhe nicht wirklich, denn plötzlich kommen alle anderen dazu. Und der Cliff Bierstedt sagt ganz, ganz aufgeregt, da sind sie, fangen sie.
01:03:10
Speaker
Also er ist immer noch unter diesem Einfluss. Wie gesagt, die ganze Meute hetzt hinter ihnen her. Die einzige Möglichkeit ist irgendwie nach oben auszubeichten. Ja, das klappt immer gut, worauf er auf der Päten hinweist. Richtig.
01:03:25
Speaker
Wild hat ja dahinter einen Plan, denn dort gibt es eine kleine Luke, durch die klettern sie und stehen draußen vor den Flügeln dieser Mühle. Nun sollen sich Peyton an diesem Flügel festhalten und warten bis er unten ist und sich dann praktisch fallen lassen. Das ist aber wieder erwarten viel zu hoch.
01:03:47
Speaker
Also eigentlich eine Riesennot, aber man hat ja eine ganz gute Sicht und kann am Horizont sehen, wie Holmes an seinem Golden Rolls Royce steht und die Polizisten aber sich schon da sammeln. Die siebte Kavallerie zu Pferde heran donnert über den Jügel im Sonnenuntergang. Die kompeten Schallen, die Rotröcke kommt von der anderen Seite und ich glaube irgendwo waren die Hessen auch noch zu sehen.
01:04:12
Speaker
Sehr malig. Während Wild und Peyton immer auf zwei gegenüber gesetzten Flügeln so im Kreis gesetzt werden. Ja, bis sie kotzen. Wobei ich das komisch finde. Die sagen ja schon, komm, lass uns abknallen. Warum machen sie es nicht einfach? Nur weil die Polizei jetzt kommt? Ja, ich hätte es dann immer noch gemacht. Ja, jetzt kannst du dir auch nichts mehr verlieren. Ja, nicht, dass wir noch mehr Ärger kriegen. Naja, und
01:04:41
Speaker
Zu unserer großen Enttäuschung endet damit die Szene auch. Wir haben gar keine Action mehr. Völliger widerstandslos. Alle machen es auf Gandhi. Keiner wehrt sich. Kriegen wir auch alles gar nicht mit. Wird auch gar nicht weiter erwähnt. Und wir sind im klassischen Mission Debriefing.
01:05:06
Speaker
Genau das habe ich notiert. Denn nach einer Musik, die uns den Ernst der Lage darstellt, aber gleichzeitig auch hoffnungsvoll ist, kommt 1895 Großbritannien, London, eine Villa in Kensington am Fehlabend. Endlich. Jetzt endlich die Villa in Kensington. Da habe ich ja schon in Szene 2 drauf gewartet, als da noch sonst was alles passiert.
01:05:28
Speaker
Ja, das Debriefing kommt, Wild trinkt Brandy und freut sich, dass er das noch machen kann. Es wird geklärt, dass alle Lieferungen abgefangen wurden. Ein Glück. Sie fragen sich jetzt noch, was es mit dieser neuen Feinde in Theodora Saks auf sich haben könnte.
01:05:47
Speaker
Und sie sind verwirrt. Peyton sagt, aber sie wird doch wie 25 beschrieben. Aber diese tibetanischen Techniken, die sie beherrscht, das können doch sonst nur uralte Mönchen. Erst ab Level 27. Richtig, richtig.
01:06:03
Speaker
Da hat sie den kompletten Fertigkeitenbaum übersprungen irgendwie. Die sind so schwer zu erlernen, die muss unglaublich mächtig sein. Außerdem wird noch erwähnt, dass es um die Darwin-Gesellschaft zurückgeworden ist. Was mir Hoffnung macht, denn ich mag die Darwin-Gesellschaft sehr und würde mich freuen, wenn die in Zukunft wieder eine Rolle spielen würde. Und dann haben wir die Abschlussszene mit einem angepissten Traumteam aus Theodora und Grel.
01:06:32
Speaker
die einfach, lass es uns sagen, sie fluchen einfach nur für die Drostenkutscher und sagen, das geht so nicht weiter, nächster Versuch, auf geht's. Ist so ein bisschen so eine Szene wie in den alten, keine Ahnung, Masters of the Universe, Cartoons oder Brave Star, wo dann die Bösen am Ende ihrer Höhle sitzen so ein, aber das nächste Mal. Oder Gargami. Ja.
01:06:56
Speaker
Eines Tages werde ich euer Dorf finden und dann könnt ihr was erleben. Wobei ich total verwirrt war, denn es kam diese Abschlussmusik und ich habe gesehen, es sind noch zweieinhalb Minuten und dann kam noch mal 895 irgendwo im deutschen Kaiserreich, danke. Irgendwo. Irgendwo. Und dann kommen diese beiden, die sich in Rage reden gemeinsam und Theodora hat den schönen Abschlusssatz
01:07:19
Speaker
Der Tag der Bestrafung ist nicht mehr fern. Und dann kommt noch mal die Abschlussmusik und jetzt haben wir es wirklich geschafft. Puh, ein heißer Ritt. Man hat sich ja gefragt, was ist jetzt hier auch mit der Darwin-Gesellschaft in Scharbrück? Aber Holmes hat die perfekte Methode auch. Sie machen es so wie immer. Wir warten einfach mal ab. Ja.
01:07:40
Speaker
Das wird sich ja dann schon zeigen. Die werden sich schon melden, wenn sie das nächste Mal die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Da werden wir sicherlich wohl mitbekommen und dann können wir ja reagieren. Das reicht ja. Ich glaube, in Folge drei hatten sie beschlossen, dass man doch jetzt mal langsam die Pläne zuvorkommen müsse. Ja, genau. Na, der Plan ist, der hat so nicht funktioniert. Lass es uns wieder machen wie bisher. Das wird. Deshalb, weil der Zökel hat halt unheimlich viele Uno-Aussetzen-Karten.
01:08:05
Speaker
Eine Hinterhand, da muss man als Sonderermittler eine Runde warten. So kommt man nie hinterher. Oder wie bei Malefiz, mit den Steinschienen. Wo du blocken kannst. Voll cool. Das kann der Zirkel supergut. Dann haben wir diesen langen, aber irgendwie auch sehr schnellen und rasanten Ritt hinter uns gebracht und gehen einfach mal.
Zukunftsspekulationen und Kritiken
01:08:34
Speaker
In die Vollen, würde ich sagen. Julia, du hast heute so wenig gesagt, du darfst anfangen.
01:08:40
Speaker
Ich weiß gar nicht, ist... Hast du gerade A zu mir gesagt? Moritz hat sie gerade A zu uns gesagt. Ich hoffe sehr. Theodor hat ja heute quasi ihre Einführung bei Mycroft und White bekommen. Überhaupt in der ganzen Serie. Schöner Auftakt für sie. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass die vielleicht nach Deutschland zum Harz reisen. Das hätte ich mir dort gewünscht.
01:09:05
Speaker
Da waren sie doch aber in der Nähe schon letztens. Warum sollen die da noch mal hin? Das wird doch langweilig für den Hörer. Mach weiter.
01:09:13
Speaker
Ja, aber wenn wir da schon quasi den Ort des Geschehens haben. Also ich hätte mir gewünscht, dass wir dorthin reisen. Aber gut, das ist nur mein Wunsch. Ich fand die Folge sehr spannend. Wir hatten sehr schnelle Szenen, finde ich, die so bam bam bam hintereinander kamen und es auch nicht langweilig wurde. Ich bin gespannt, wie sie jetzt weiter. Ich kenne ja die Wildfolgen, aber auch nur dunkel. Deswegen bin ich sehr gespannt, wie es mit Theodorasax jetzt weitergeht. Ich denke, da wird noch viel kommen. Ja.
01:09:42
Speaker
Ich kannte ja Theodora schon aus den Dracula und Frankenstein Hörspielen, die ich mit Franzi besprochen habe. Franzi ist ja eine bekannte Theodora Sachs Ultra. Ich fand es schon sehr stark, weil wir immer gerätselt haben, was sind ihre Fähigkeiten. Und tatsächlich wurde meine anfängliche Spekulation als Assistentin von Dracula, bietet sich natürlich eine Hexe an. Dracula braucht Hexen. Das ist natürlich ganz logisch.
01:10:07
Speaker
Naja, schön, dass das irgendwie so funktioniert hat. Ich fand den Auftritt mega stark. Ich bin aber der Meinung, diese Folge hätte es verdient, dass man den Anfang noch ein bisschen mehr aufbläht und dann Schnitt macht und diese beiden anderen in der zweiten Folge stoppt.
01:10:23
Speaker
Irgendwie hätte man das ein bisschen anders drehen kann, dass wir Martin Sabel nochmal miterleben. Also man hat sich am Ende so ins Ende gehetzt. Ach, den haben wir jetzt schon, jetzt machen wir das schnell. Das war alles so ein bisschen holterdiepolter. Bis zu dem Punkt fand ich das ein richtig tolles Hörspiel.
01:10:38
Speaker
war echt gut und die Szenen waren mega inszeniert. Also sowohl die Verzauberung als auch die Entzauberung, das sind die beiden stärksten Szenen in diesem Hörspiel. Neben dem Startdialog von Wild on Homes, also wir haben wirklich drei sehr gute Szenen in dem Hörspiel, die das dann am Ende wieder rausziehen, dass das am Ende so ein bisschen überhastet endet. Und ich bin gespannt, was Theodora jetzt weiter noch so macht. Denn eigentlich ist ja nicht schlecht. Ich meine, das mit dem Geld hat ja gut geklappt. Sie hat immerhin schon mal was erreicht im Gegensatz zu Krell, denn der hat es ja immer nur fast geschafft.
01:11:08
Speaker
Ja, es ist gut, dass wir jetzt auf einer mäkeligen Note landen und enden können. Denn ich finde, das ist vom Titel her der größte Beschiss seit dem Tod der Königin. Wie Julia habe ich mir einen Endkampf auf dem Brocken erwartet, wo das Team von den SpezialermittlerInnen mit
01:11:31
Speaker
schwarzen anzügen gegen die hexen in roten anzügen kämpfen und dann am schluss irgendein cooles ritual stattfindet was unterbrochen werden muss irgendwas hätte da passieren müssen das ding ist glaube ich dass sie sich immer noch
01:11:47
Speaker
reihalten, ob man übernatürliches mit reinnehmen will oder nicht. Also das hier war ja jetzt wieder Hypnose. Vorher, wie Dirk angesprochen hat, das war ja der Pilz, der das konnte. Bisher haben wir ja noch nichts übernatürliches, also ist noch nichts mit Hexe oder sonst was in dieser Wild and Homes Reihe. Ich finde, man könnte das da jetzt einbauen. Hätte ein wirklich cooles Ritual da machen können.
01:12:09
Speaker
Spätestens wenn Dracula da ist, hat sich immer das Übungen natürlich ein bisschen. Ich fand
Historische Ereignisse und kulturelle Auswirkungen
01:12:16
Speaker
die gar nicht so kurzweilig und rasant und schnell wie ihr. Ich fand es nervig, dass ich fast eine halbe Stunde auf die beiden warten musste. Die hatten eigentlich einen sehr kurzen Anteil. Schön war, dass Peyton eine große Rolle gespielt hat. Das war klasse. Ich hätte aber auch noch gerne in diesem Fall jemanden mit einer Elefantenbüchse vertragen können. Das hätte auch nicht schaden können.
01:12:35
Speaker
Gerade so am Schluss hätte der ja die dann retten können. Also in die Schluss Szene hätte ich jetzt vielleicht auch nicht Peyton mitgenommen, sondern er, Wheeler oder Hawthorn. Also ich bin da nicht so im 1er, 2er Bereich wie ihr. Es hatte tolle Szenen durchaus, aber das mit dem Brocken ist so ein bisschen.
01:12:56
Speaker
Die hätte die auch überall sonst verhexen können und dann wäre der Brocken völlig wumpe gewesen. Das ist echt schade, das war verschenkt. Da hätte was passieren dürfen. Und ja, Team von Maritim, wenn ihr mal eine gute Folge geschrieben haben wollt, meldet euch bei mir, ich mach das dann schon. So lassen wir es einfach mal stehen.
01:13:16
Speaker
Dirk spekuliert. Du musst eigentlich mehr so dumpfe Mic Drop Momente kriegen. Ich hab gerade geguckt, die Folge 11 heißt Die Namenlose aus der Szenen. Ich bin gespannt. Ich bin gefangen, ich darf dazu nichts sagen. Kann ich nicht erkennen. Ich bin alt.
01:13:35
Speaker
Ich beschreib's kurz. Ist natürlich viel einfacher, als es in die Kamera zu halten. Brauchst du ja nicht. Wir sehen eine Wasseroberfläche. Unter dieser Wasseroberfläche schwimmt eine in weiß gekleidete Frau oder treibt dort. So wie es mir erscheint, ist über ihr so ein Schatten. Von daher, wir gucken auf sie runter und wahrscheinlich wirft das den Schatten. Das ist jetzt meine Schnellinterpretation. Ich möchte meine Spekulation als Letztes sagen, denn ich werde den Nagel auf den Kopf hämmern.
01:14:05
Speaker
Ich hab in der Tat nicht die geringste Ahnung. Ich möchte mal vermuten, dass wir uns in der Umgebung von Paris befinden. Aber ich hab echt keine Ahnung. Ich würde als die Person, die aus der Szene kommt, die einzige Frau nehmen, die bisher vorkam, die wir jetzt aus dieser Folge gerade kennen und die uns gerade sowieso schon angedroht hat, dass jetzt mal gerade Schluss mit lustig ist und diese nervigen Wild'n'Homes bald mal sterben.
01:14:32
Speaker
Also Frau Sachs, Auftritt in Paris. Los geht's.
01:14:38
Speaker
Julia hat es schon gehört. Du weißt es. Es ist ewig her. Ich habe nur gewisse Vermutung, aber ich werde da jetzt nicht viel zu sagen. Dann Hammer, bitte. Ich verbinde meine Spekulation mit einer kleinen Podcast Empfehlung. Der Podcast heißt Fünf. Fünf überaus nutzlose Fakten. Und in einer der Folgen, ich werde sie in den Show Notes verlinken, erzählt, es ist Tom oder Joe, ich weiß es nicht mal genau, wird über den
01:15:06
Speaker
Fall einer namenlosen Frauenleiche, die in der Szene gefunden wurde, erzählt. Und die Geschichte ist halt, die keiner wusste, wer das ist. Keiner konnte die identifizieren. Und deswegen wurde eine Totenmaske gemacht. Und die war unheimlich hübsch, die junge Dame. Und deswegen ist diese Totenmaske in der Gesellschaft, gerade der Reicherin, dupliziert worden und hat da so die Runde gemacht. Interessante Hintergrundgeschichte ist die,
01:15:33
Speaker
später der Erfinder der Herz-Lungen-Massagen-Übepuppen genau diese Totenmaske als das Gesicht dieser Puppe benutzt hat. Von daher dürfte jeder von uns, die namenlose aus der Szene eventuell schon mal geküsst haben, während einer seiner unzähligen Herz-Lungen-Massagen-Übungen. Jedes Jahr machen wir das, jedes Jahr.
01:15:58
Speaker
Ich assoziere das ganz stark mit dieser Geschichte, zumindest vom Namen her. Und ich möchte... Da laufe ich einmal nackt um meine Couch, wenn ich da jetzt falsch liege mit. Ich filme es natürlich nicht. Drücke die Daumen, dass du recht hast.
01:16:14
Speaker
Nein, also von daher glaube ich, dass ich da durch die Kenntnis dieser Geschichte natürlich ein bisschen gespoilert bin. Ich hoffe, dass es damit auch was zu tun ist. Das ist also um einen Mord in den hohen Kreisen in Paris. Ja, also wie das dann mit dieser Geschichte in Verbindung zu bringen ist, also unsere Geschichte kann ich natürlich wahrscheinlich werden die Sonderamtlitter darauf angesetzt. Und vielleicht und das hoffe ich natürlich, weil wir haben ja jetzt schon Crossover gehabt. Wenn
Dank an die Zuhörer und technische Schwierigkeiten
01:16:41
Speaker
wir an der Sand sind,
01:16:42
Speaker
Warum können wir dann nicht mal endlich Dupin und Edgar Allan Poe hier mit dabei sein? Julia Ruft schon wieder das Gesicht. Aber wir müssen natürlich ja die anderen Serien auch einbauen. Das würde sich anbieten, zumal die beide ja in Frankreich ihr Unwesen treiben. Das wäre jetzt so eine kleine
01:17:03
Speaker
Ich will mal sagen, fast eine Hoffnung, dass wir da auch mal ... Ich find's immer schön, wenn andere mit dabei sind. Mir ist es dabei egal, ob du die magst oder nicht. Du musst die nächste Folge nicht mit uns besprechen. Oder. Vielleicht hat's auch mit dem Fall davor zu tun, da waren wir auch in Paris. Vielleicht kann das auch sein, dass da was übrig geblieben ist. Vielleicht ist ganz einfach der Zigarrenvorrat von Wildeer. Der hat sich irgendwas ausgedacht, damit er wieder nach Paris darf.
01:17:31
Speaker
Ich schließe jetzt mal meine Begulation und ich kann sagen, meine Vermutung, dass da Diper mit vorkommt, die wird nicht in Erfüllung gehen. Und es kommen zwei von unseren Lieblingen vor. Wir können uns also auf viele versteckte Fähigkeiten freuen, die wieder enthüllt werden.
01:17:52
Speaker
Nein, das war's. Ja, was bleibt da zu sagen? Wir treffen uns bald, machen wieder mal fünf Freunde mit der Franzi zusammen. Julia und ich gehen in die nächste Runde unserer Moment. Ich muss überlegen, wissen die Leute bis dahin noch gar nicht, was wir machen. Stimmt, das war nur angedeutet.
01:18:09
Speaker
Das machen wir praktisch dann. Zweite Folge machen wir schon und dann gibt's. Kriegen wir hin. Die kommt praktisch in der nächsten Woche. Dann können wir es anteasern. Das ist ja klar. Das ist doch logisch. Können wir doch machen. Nächstes kommt ja was ganz anderes. Ich kenne deine Planung. Ich kenne auch nicht deine Planung. Gut, dass wir alle die Planung kennen. Dann kündigen wir doch gar nichts an am besten.
01:18:32
Speaker
Nein, ich kündige einfach an, dass in zwei Wochen kommt Fock 11 mit Stefan und mir und in der nächsten Woche kommt Irene Adler 0 mit Moritz, Franzi und mir. Ich möchte schon mal spoilern. Ich weiß nicht, wie viel Pizza du da gegessen hast. Oha, hast du schön reingeschmatzt und der Käse so. Noch schlimmer, noch viel schlimmer. Oha. Mir ist da was zwischengekommen, aber die haben es gut alleine gemacht.
01:18:59
Speaker
Ich verstehe, alles klar, ja. Keine Sorge, alles easy. Oh Mann. Also es geht auch ohne mich. Peinlich. Sogar viel besser. Das halte ich für ein Gerücht. Du weißt ja nicht, wie es mit mir gewesen wäre. Die Technik war problematisch, muss ich sagen. Das lag aber nicht an mir. Ich hab dir das so schön vorbereitet, alles. So, bevor Moritz jetzt hier weiter rockt, verabschieden wir uns mal einfach. Haben wir noch gar nicht. Tschö. Tschö, ihr Lieben. Vielen Dank, ihr beiden.
01:19:28
Speaker
für die schöne Besprechung. Danke fürs Zuhören. Und Leute, denkt dran, gebt uns mal ein Sternchen hier oder da, wo ihr uns hört. Oh nein, bettelt doch nicht so. Wir haben das nicht nötig bei unseren Millionen von HörerInnen. Es macht es leichter für die anderen, die fünf Freunde-Podcastfolgen von uns zu finden. Macht das einfach mal. Das ist schön für uns. Das ist für uns eine kleine Belohnung. Wir gehen euch ja nicht mit Patreon oder ähnlichem irgendwie auf die Nerven, dass ihr hier irgendwas überweisen sollt. Von daher gebt uns doch mal das, was umsonst ist und erst mal
01:19:58
Speaker
Fünf oder acht Sterne, je nachdem. Ihr könnt ja auch einen zweiten Account machen und da auch noch mal fünf Sterne geben, damit es ein bisschen bunter aussieht. Übrigens mal eine Frage. Wie viele Sterne habe ich denn von euch für meinen Podcast bekommen? Du machst einen Podcast. Ja, ich probier's zumindest. Wo finden sie? Die Couch-Essen, die findest du auf YouTube.
01:20:18
Speaker
Warte, ich gehe jetzt mal nachgucken. Ich werde mal kurz einen Anbieter unter mehreren Konkurrenten öffnen. Dann gehe ich auf die Suche nach den Couchfesseln. Ihr seid live dabei und ich habe gegeben. Jetzt muss ich ganz hoch scrollen. Ich habe schon die Sterne gegeben tatsächlich. Du hast schon fünf Sterne gegeben. Das sind ja immerhin drei Sterne mehr, als du den Mühlenhof-Podcast gegeben hast, den du mitpasst.
01:20:44
Speaker
Es hat 5,0 Sterne von den elf Leuten, die das gemacht haben. Deswegen kann man sicher sein, wie viel ich gegeben habe. Nein, es gibt deutlich mehr als elf Hörer. Von daher, gebt uns alle Sterne, die ihr habt. Gebt uns all euer Gold. Oha. Jetzt wird es hier aber langsam ... Ja, das war immer eine berühmte Werbung von dem zweifelhaften Matrosen, der mit vielen Kindern auf Seefahrt ist. Jaja.
01:21:09
Speaker
Ich muss weg. Ja, es reicht. Glocken läuten auch gleich bei mir daher. Genau, bevor in 18 Minuten die Glocken läuten. In dem Sinne, vielen Dank fürs Mitmachen, vielen Dank fürs Zuhören, vielen Dank fürs Bewerten und bis nächste Woche. Tschüss. Bye.
01:21:30
Speaker
Die Couchfesseln ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Label Maritim. Die Links zu unseren Social-Media-Accounts findet ihr in den Show-Notes. Wir freuen uns über jeden Follower und gute Bewertung. Wir bedanken uns bei Craft für das tolle Folgen-Cover. Die Couchfesseln sind Franzi, Julia, Bina, Moritz, Stefan und Dirk. Intro, Einsprecher und Abspann gesprochen von Jackie Colas Voice, aka Jacqueline Coleica.
01:22:19
Speaker
Du musst halt die Shownotes machen, selber Schuld. Ach du, wir haben demnächst mal ein kleines Redaktionsmeeting und dann wählt sich alles an euch ab. Ich muss weg. Moritz ist im Urlaub oder krank dann. Okay Julia, wir machen alleine weiter.
01:22:34
Speaker
Da kannst du doch nix sagen. Aua, jetzt hab ich mir das Knie gestoßen. Ja, Übermut und so. Ja, Mimimi. Da war am Fluss, am Fluss. Oh Mann, schneide viel. Dann gehen sie in diese Höhle hinein, betreten eine Kristallhöhle.